2
8 16 11“ b FF gefunden werden, ohne daß es bis⸗ ist zugleich die Anerkennung des Talents und des Eifers aus edruͤckt — b ““ W1ö“ „ 16A“ 1.S ist, die natuͤrliche Lagerstaͤtte dieses Metalls zu ent⸗ welche die Akademie ihnen zu Theil werden dcif⸗ 1 Die bieca⸗ LE““ des Grafen von Montalivet die hiesige 88 ist neuerlich wieder ein solches, etwas unter einem halben Kunst⸗ und Gewerk⸗Schule wurde in zwoͤlf Abtheilungen von Es ist jetzt stark die Rede von der Bildung eines L 1 sd'or an Goldwerth, aufgefunden und dem Koͤnigl. Ober⸗ 741 8 frequentirt. Die Kunst⸗ und Bau⸗Schule zu Magde⸗ bei Arnbleleuse im Departement des Pas d A 89 ines Lagers ergamte zu Bonn zugesandt worden. ““ burg 1 hlte 123 Schuͤler in drei Abtheilungen. Die Kunst⸗Schule Der Corfat p der ür T as de Ca 2 chsse 8- 1“ 8 zu Koͤnigsberg, welche diesmal den lobenswuͤrdigsten Eifer bewiesen Der Cor saire meldet aus Toulon vom 29sten v. M., ““ bat, wüs, van dem Hertn Berichterutze besonders herausgehoben daß 8 dortigen Haban — ö“ des Marine⸗Ministers Koooͤnigliche Akademi Kuͤ 1s i r. 2 e 255 Schuͤler in zwei Haupt-Abtheilungen. Die eine edeutende Anza iffe ausgeruͤstet werde. „Die Be⸗ (Schluß des B har 5 die d 9 ee 1““ Kunst⸗ und Handwerks⸗Schule in Danzig wurde von 20 Schuüͤlern stimmung derselben“, sagt dieses Blatt, „kennt man nicht, dos erichts über 1n semache Sitzung der Akademie am 58 1. v Tö“ in Breslau zaͤhlte vermuthet man, daß das Franzoͤsische Geschwader im Mitellän - . .M. gen 330 Schuͤler. Aus Erfurt waren diesmal di xe äͤr 1 . Tall in Bo⸗ 1 An die mitgetheilten Meldungen uͤber die reisenden Pensionaire keine Probe⸗ Arbeiten eingegangen, was genugsam beweist, wie drin⸗ 7.g 1“ werden solle, um fuͤr jeden Fall in Be— er Akademie schloß sich die Anzelge, daß die fuͤr Historien⸗Maler Feneeablaec die vHö vfcat Oiganisitung dieser Anstalt an IL1“ 8 2 — Bekanntmachung der zuerkannten Praͤmien unserer Stadt ist auf einen Augenblick gestoͤrt worden. Es aie
alas eschriebene Preis⸗Bewerbung bis zum Jahre 1836 ausgesetzt 1 worden sey, wogegen 1835 eine Konkurrenz fuͤr Architekten ver⸗ wird, nach beendigter Ausstellung der Probe⸗Arbeiten, unverzuͤglich EIöö“ 8 ten sich naͤmlich in Folge der Festsetzung eines neuen Tarifs, der
anstaltet werden solle. Hierbei nahm der Berichterstatter, Herr erfolgen. Faai
e“ W 16 den Arbeitslohn auf 2 Franken ungefaͤhr um 15 bis 20 Centimes Ee wraxEcfessegr
vungen, außer den glaͤnzenden Vortheilen, welche sie den jungen In den Abdruͤcken der ersten Haͤlfte dieses Berichts in der ge⸗ reduzirt, die hiesigen Arbeiter in aufruͤhrerischer Weise zusammar S
b ünstlern gewaͤhren, zugleich bei der Akademie dasselbe leisten, was strigen Staats⸗Zeitung haben sich einige sinnsthrende Fehler einge⸗ gerottet; ihre Pläne wurden aber durch die Schnelligkeit, womn
be “ h5 — L Staate⸗ fes sehen. In den mesede Columne 3. 36 v. u. ist statt: „Erzeu⸗ die National⸗Garde sich versammelte und nach den bedrohrn Algier gebi
b reicht wird. nstreitig wuͤrde auch ohne ausgesetzte gunge u lesen: raaͤnzungen. Und der erselb 2 i er 5 sc ns 1 1 U 18
Preise gemalt und bossirt werden, 6 ohne ds nansänaen ku⸗ Columne Z. 18—23 v. dha⸗ in Zusammenbange - 8b vIö begab, im Entstehen unterdruͤckt. Gestern Abend war 8 vin dg Nehr weere hoͤhere Militairs horp widersetzte sich der Motion, weil er nicht laub —
vis mnn Meese. 85 allein vermoge der Bedingungen, worgn die 5nc b Focal⸗Compostonen wurden mit Beifall gehort, elh Fcccgd und heute sind die Arbeiter in ihre Werkstaͤta Kronik bdes a g es zog von Orleans ha⸗ 1nce eenn, Pl. nö0ch 8r Her⸗ ge eines Ausschusses in dieser Sache 6 1e
5 zu den Preis⸗Bewerbungen geknuͤvpft worden ist, sichern und n⸗ gen hier als eine Ankuͤndigung der noch in diesem Jahr u ie Arbei ’1t “ w acein e ies Keg, raeeT.
8- die ernstere Kunst vor Nuͤckschriten⸗ indem sie, neben dem Ta⸗ Michaelis zu eroͤffnenden rabemischen Cch ke cn amdiesenische Com̃⸗ Die Arbeiter⸗Vereine fangen auch in mehreren andere Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung ö 868. 11 die Einkuͤnfte derselben zu irgend einer ge⸗ gegen die Trunkenheit anbetrese, 1.8 1. J. 8S ene auch den Studienfleiß unerlaͤßlich machen. In minder aus⸗ position, — dieser neuen huldreichen Stiftung, welche die Akademie Ortschaften wieder an, sich bemerklich zu machen; in Tours sin zu Min den ist dem Geistlichen Edm und Oebcke aus 8n6 VZHZJ11.1“ ten dieselben sich auch als sehr un raktisch ede nten E““ Alles konzentrirter ist, laͤßt eine spezielle der Gnade Sr. Majestaͤt des Koͤnigs verdankt, mit heilbringendem es die Schneider und die Zimmerleute, in Lyon, wie immer,Warburg die erledigte zweite Pfarrstelle zu Marie nuͤj ab i 8 1““ 1“ Ihg degseimnuaa ch
Kenctene ch dee hrabren. Bei 868. so umfassenden ö“ 88 Gluͤckwunsche bewillkommnet werden.“ G die Seiden⸗Arbeiter, die sich wieder zu verbuͤnden suchen, un pfarrer Sude die erledigte Pfarrstelle 68 Lüͤgde “ bis⸗ en. 11“ bneie ben Ihönche Verthungen⸗ 88
Fenfhe fgbren, Hej ener, a ansgsenden Ata an e eine Erhoͤhung ihres Lohns zu erzwingen. Vori 1 8 Lugde, 8⸗ as auf der Rhede von Toulon besindliche Nord⸗Amerika⸗- di 2 . iche Vorlesungen gegen
Kenit, mie die belige, nc Nalpgems ne vhaeanungem den, sch is zu erzwingen. origen Sonntayherigen Ober⸗Lehrer am Seminar zu Buͤren, Gaucksterdt, nis ; 6 e Nord-⸗Amerika⸗ dieses Laster zu halten; besond b 8 ereinz ’h - H 6 Haris se 58 1 u1“ en, „ nische Geschwaͤder wird am 5 e . 1hgeh178.
die ausgesetzten Preise nicht bloß den Siegern, sondern Allen Vor⸗ Meteorologische Beobachtung 1 gase he E11“ 1ie ihre Kadie erledigte Kaplaneistelle zu Scherfede verliehen worden. nach der Levante begeben. öten diesen Hafen verlassen und sich 8 d. 28 - des Sonntags Mor⸗
e11“ rvolog Beoba 1 8 5 9 8 ““ hten. “ Man ist in diese jc 8 5, ausgezahlt werde, da dann die Trink⸗ Das Mömorial de ('Allier berichtet, daß zu Montuu! Angekommen: Der Kammerherr und Legations⸗Rath, 14“ “ ne e br dehtostns g gt. ihres Geluͤstes haben wuͤrden. Herr Cobbett bemerkte, daß
hei. h ge 8 h hh enh. sich um sie zu bewerben. “ J em Sinne hoffen wir, daß die neu zu gruͤndende 1834. Morgens Nachmi — 9 Nachmitt. Abends] Nach einmaliger gon am 25sten v. M. gegen Mitternacht ein blutiger Kamyf erordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister bei Sr. Die Sentinelle des Pyrenées meldet aus Bayonne selbst eine R b 8 2 yo er selbst eine Rede uͤber die Trunkenheit geschriebe in habe, und
akademische Schule fuͤr mustkalische Composition den Geif ernste⸗ . Juni — ker Senien nach in biesem vettenden Kunstgeviet aufr⸗ cht halten und Juni.] 6 Uhr 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. zwischen Einwohnern mehrerer Vorstaͤdte und Mitgliedern de Majestaͤt dem Koͤnige der Belgier, von Arnim, von Bruͤssel. unterm 28ste M sich hier s 5 84 werde. Indem der Berichterstatter zu den hierauf bezuͤglichen Luftdruck.. 336,2 . Par. 335,2 7 Par. 334,5 6, Par⸗Duellwärme 7,2 R ehemaligen republikanischen Klubs stattgefunden habe. Von beit * d . 3 . “ sten v. M.: „Man traͤgt sich hier seit einigen Tagen fragte, ob es nicht gut seyn wuͤrde . Anordnungen überging, brachte er zur Anteige, vaß faus den fuͤr Lustmwaͤrme 10,R. 17,0⸗R.] 13,00R. sel 67,2 °NR. den Seiten sollen fuͤnf bis sechs Personen mehr oder minden 8 mit dem Geruͤchte herum, daß Frankreich in die Spanischen An⸗ paar Millionen Exem W“ ““ deeesec ische Section erwaͤhlten ordentlichen Mitgliedern der Aka⸗ Thaupunkt 9,8 „R. 6,¹ R. 7,3 R. Flußwarme 15,0 »R. stark verwundet worden und auch die Gendarmen welche herbenl gelegenheiten interveniren werde; ja man will sogar schon wissen, Lande verbreiten ließe S 1 Aca Ke. acaefthh. . b hbbb E11“ fnchebse Dunsisättg 8 pCt a4 pCt. 64 pEt. 12,5 °R. geeilt waren, um die Kaͤmpfenden auseinander zu teien, sole 8 808 des Igns zees 1 Bataillon sition des Lord Althorp, ö 6 rer: der Musik⸗Direktor Rungenha 8 iten und geh⸗ Wetter... beiter. halbbeiter. halbheiter. usdüns. 0,2 71“ dabei nicht leer ausgegangen seyn. Unter den kaͤmpfenden Re⸗ Spanien einruͤcken würde.“ Hier in der Hauptstadt ver⸗ 64 gegen 47 Stimmen genehmigt. 116 . 1188 hes Musik⸗Direktor P 8 he,der echemmesgeree gt he⸗ 2 9NS. 8 ö161616“ ean man 82 swwen, Peg bemerkt haben. Beide Ausland . alttse e stesäscheaI. se serer N 8 Herrn Roehuck⸗ 6 dee boC Atr⸗ een worden. Das auf deren Antraͤge berathene Reglement der zu 1 arteien haben, wie es heißt, ihre Klage nun vor Gericht an— Farde LE“ ahlen unserer National⸗ horp mit einigen Ausstellungen hinsichtli F jpflich- I T far v Composttion erhielt 5 15 aber noch nicht bekannt, wodurch der Streit eise 8 Ferankh. ET11 ETT“ als Feeeh tete, und die denn auch, 8 hgngs Mat d. J. die erbetene hohe Zenehmigung. (Wir ver⸗ 1“ gentlich entstanden. 111A1A6“; ö“ 8 R Bakaillo unserer Grenadiere Herr Steiner (ein nommen wurde; sie hatt aͤmli . sparen die Mittheilung desselt o en gungic 8 8 “ “ ₰. “ aris, 3. Juni. Der heutige Moniteur publicirt das Freund Benjamin Constants), der ““ 1.eg es gh ; hatte nämlich die Ernennung eines deir Hie Beethelrn he 1eign es eühleagen Berliner Börse. 8 E1111““ iechsan at n sten gi elc innahme⸗Budger s 1, g; die ves d efen sts wie tor abgesetzt wurde, hhöe;- E1““ 11 sahanag Ausschasstcend zwi 1 13“* gleich gestellt. Um zuͤgelassen zu werden, bedarf es der Loͤsung ge⸗ Den 9. Juni 1834 s‚sder National⸗G in Marsei ütli 1 en Graden man sich erinnern wird, eine Bestimmung eingeschaltet hatte, wo⸗ das Voltigeur⸗Bataillon. Der bisherige K 1 olks⸗Unterrichts zu untersuchen; diese hibsch gestente, gase 1 er H pr⸗Kursus wird im n 9. Juni 1834. er National⸗Garde in; arseille deutlich herausgestellt; fast alle nach es der Regierung gestattet seyn soll, mehrere zur Einfuhr war Herr Karl von Tuͤrkhei ssherige Kommandant desselben letzteren Worte wurden dahin veraͤndert, daß der Zustand des 3 Jahre festgesetzt. Das Institut remunerirter Eleven wird nnc Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. ernannten Offiziere, welche diesen beiden Parteien gaͤnzlich verbotene Handels⸗Gegenstaͤnde gegen einen maͤßigen “ Maire; er deh a ö Neoe e hg b- England und Wales, die Verwendung und 1uf e e Fheih greh nsge behit⸗ u. s. w. Die Anfertigung einer be⸗ 1 e7hd. 9 Dem Vern h 1“ I Eingangs⸗Zoll zuzulassen. Im Verfolg dieser Anordnung ent⸗ Schmidt, ein alter Offizier von der Kaiser⸗Garde bis jetzt crs Gn 16 1s der letzten Parlaments⸗Session zur Errichtung sc demn Feris.Medatle far nie, Schüler der nnnsezatstnden. Di Frine eemms e14“” kurzem auchthaͤlt L“ C“ des L“ Oberst⸗Lieutenant, hatte 45 Stimmen, d. h. die Mehrheit Sie Sanx eJsce e gaee . 1eh 2 in Erwaͤ⸗ Eroͤffnung der Schule ist auf Michaelis dieses Jahres fest Pr. Engl. Anl. 18. Ostpr. Pfandbr. di A 9. . e. W1X“ ers an den Koͤnig und zugleich eine vom 2ten d. M. datirte republikanische Partei hat hier bei den Wahlen den Si 88 Gel 8“ noch — 2₰ gesetzt. 1” br. In diesem Augenblick finden haͤufige Versammlungen des Koͤnigl. Verordnung, nach deren erst Artikel b EG. 2 en den Sieg davon elder zu Gunsten des Unterrichts zu bewill ier 8 Die Vermehrung der Sammlungen und Lehrmittel der Akade⸗ Pr. Engl. Anl. 22. Pomm. do. legitimistischen Adels in der Vorstadt St. Germai 19 Roͤnigl. Ve g, deren erstem Artike die gedachten getragen. In vielen andern Staͤdten ist der Erfol n ders hob sich L 3 igen. Hierauf er⸗ ; eeeeee Lehrm g 5 . 1.1g. 1 St. Germain statt; dieses(bereits in der Nr. 146 der St. Zeit. namentlich uͤhrte — . ee Kö g ganz ander ob sich Lord D. Stuart und trug darauf an, daß das f mie war auch in diesem Jahre ungemein betraͤchtlich. Die Gyps⸗ Pr. Eugl. Obl. 30. Kur- u. Neum. do. BPartei hat in Paris auch ein Wahl⸗C Frg. . “ „Zeit, namentlich aufgefuͤhrten) ausgefallen. Merkwuͤrdig waͤre ein getreuer statistischer Ueber⸗ sich in einen A „ d8s bat Abguͤsse erhielten unschaͤtzbare Bereicherungen. In d v Billa 2 „ Prüm. Sch. d. Sech. Schlesische do. 98 iris auch ein Wigh Comité errichtet, um miͦt andels⸗Artikel gegen die Entrichtung des nachstehenden Zolles blick dieser Wahlen fuͤr das ib. -; einen Ausschuß verwandeln solle, um zu erwaͤ⸗ zu Rom wurden die kolossale Minerva, de Patswbos⸗ Kurm. Obl. m. l. C Rkst. C. d. K.- u. N. 8 ½ den hen zu korrespondiren und alle Kandidaturen fuͤin Frankreich zulaͤssig seyn sollen: 1) Rohes baumwollenes Garn wuͤrde 1n ” 111““ wahrscheinlich gen, ob es nicht angemessen sey, Se. Majestaͤt in einer ryatide, beide gleichfalls kolossal, und noch fünf andere werthvolle Antiken Neum.Int. Sch. do. Z.-Sch. d. K. u. N. 19s v S zu organisiren. “ „NMr. 143 und daruͤber, und zwar einfaches 7 Fr., gezwirntes 8 Fr. Vaterland in seinen Meinungen ethenn is⸗ 11u“ vb⸗sg zu ersuchen, daß Hoͤchstdieselben den in England unter beitung des Vildhauers Emil Wolf fur die Akademie abgeformt. 1” 1,g. -0bl. scc she wo ein Kandidat des ticrs-parti auftritt, beeilfffuͤr das Kilogramm. 2) Gewebte Cachemir⸗Shawls, die außer⸗ g hesh⸗ 8b Polnischen Fluͤchtlingen eine Geld⸗Unterstuͤtzung zu⸗ „ AA H e. e :ste Ee “ 8 6 - 899G EE11ö16ö6 üane. b es Gaumwollene itzen ie mit de — K 8 or or Iobö 82 F 1g Tjon⸗Radruc Weat Ihh br. . 3 ⅔ 12 1ig. Hecen 8n dem Herrn Ganneron entgegengestell, vöricirt worden, vesc. vom Werthe ha g. ebat. Ehöss 11“ 1 68 bng b1e. S nicht widersetzen, unter der b. bengng⸗ (calco di creta) einzigen Ausguß in Gyps zu ieß, so sind stpr. . isconto 8 - weil es diesen Letzteren, wie hiesige Blaͤtter meinen bei mehr “ Kilogr. 5) N 88 B 3. — 3 8- nd der Herzog von daß man die Bewilligung einer solchen U uͤ ir ar diese Abbilder von Denkmaͤlern einer spaͤteren achtungswerthen Kunst⸗ ren wichtigen Absti ’ * refl6 Fr. fuͤr das Kilogr⸗ 5) eue Kleidungsstuͤcke, welche die Cumberland uͤberreichten mehrere Bittschriften zu Gunsten diejenigen Polen b 1 Fans nur auf epoche (ste waren von Monumenten Trajans Chrlecnt) für die Ge⸗ D htigen Gft rewdas ceg allzu unabhaͤngig erfunden hat. Reisenden zu ihrem Gebrauche mit sich fuͤhren, 30 pCt. vom Wer⸗ der herrschenden Kirche. Das Zeugen⸗Verhoͤr in d e ick E 9 8 blen H2h ugenblick in fchichte um so wichtiger. Fer . 9. ⸗ 1j Das letzte Werk des Abbé von Lamennais „Worte einessche. 6) Eiserne Taue: derselbe oll, den das kleinste Stangen pWahl⸗ 2 it Wisv v. 1 LEb1“ ngland befänden. Die Motion wurde insofern gene migt 1e. so, ö eEEEEEE114“ vmn 11A1A14A“ Glaͤubigen“, hat in Rom einen sehr unangenehinen Eindruck han zahlt. 7 Uhren, “ Uhren 6 ve⸗ Sen Wer⸗ “ b 5 88 ausgesest, 8 es soll morgen im Ausschusse daruͤber süens e schonen Mercur (Fntinaus) ebendaselbst und der Apotheose Homers. Asr brn gemacht, und man erfaͤhrt jetzt, daß der Pater Rosaven, eyfehe; silberne Uhren und bloße Uhrwerke 10 pCt. vom Werthe. 8) mengekommen war wieder, als es kaum zusam⸗ . den Schluß der Sitzung wurde noch auf den Antrag des Auch erhielt die kademie die Venus von Capua und den Niobiden Vissest w Halbeeh Rerhna, 4 Junj. 1 Jesuit, vom Papste beauftragt worden ist, diese Schrift zu wüdesponnene Seide, und zwar mit unechtem Golde 950 Fr. und Unterhaus Si 2 i Zeimn F. Sfgae Ausschuß ernannt, um zu pru⸗ I der Glyptothek zu Muͤnchen, und aus Wien die meisterhafte Kanr. Bili. 231. 4. n 2.. 98 0b 9re Ausgesetzte Schuld —. derlegen. Er soll sogar, heißt es, auch aus den anderen Wasnt unechtem Silber 600 Fr. fuͤr 100 Kilogre 9) Russische ham b 89 te di “ 8. Juni. Herr Bucking⸗ sen, auf welche Weise sich die Dampfschifffahrt zwischen Eng⸗ Darstellung eines Amazonen Kampfes von einem Sarkophage Preus Fer i; Sa22 Imoft. 91. 3 ½ 744. Russ. (v. 1831) 98 ken des Herrn von Lamennais alle gefaͤhrliche Saͤtze heraus juchten zum Gebrauche der Buchbinder mit Ausschluß d TT“ Ernennung eines besonderen Ausschusses, land und Ostindien am besten befoͤrdern lassen moͤchte i der Kziserlschen Hofburg, welcher fuͤr das schoͤnste Intibe 176 neine 106. do. 4⅛ Anl. 981. Oesterr. 981. 58 ziehen und bekaͤmpfen. döhlenleders, 5 Fr. fuͤr das Seuͤck⸗ 10) Ehromsaures Bie t degeeh . Folgen des Lasters der Trunkenheit unter 3 demie, der “ Vündemäsche henartges Seeha gtans, gr⸗ 8 vI111111X4“ gö. e LE1““ She daß sich 1nc s fr., und chromsaure Pottasche 150 Fr. fuͤr 100 Kilogr. 11) untersuchen, was 8E““ veesgha 8 fen Ceen “ Gege 7 dage 111.“ wärti si in eSe 9 8s. Span. 59 72. 39 46. Zinsl. 17 ½. Preuss. P. 50po. 106 Falle — 1- n; einige Personen nannten schon einen Tabacks -. fuͤr 12 Fön 8 8A 4 1 „ U ndiger Kabinets genwaͤrtig Besitzer einer Eisengießerei in Wien, hat diese von ihm “ hh. 1““ Advokaten, der ploͤtzlich mit alen Anieichen dieser furchtbarn L“”“ 88 en eee ““ “ Fetün. ttaas Ir 81e. ver Miaiste, der Marauis von deeheh ee 3 Krankheit gestorben seyn sollte. Das Journal des Dé baniperu eingefuͤhrt wird, 1 Fr. fuͤr das Kilogr.; endlich 13) frem⸗ rer 1.⸗. hte zur Begruͤndung seines Antrages meh⸗ Melbourne, Palmerston und Althorp, der G e. 8 atep gefuͤh d, 1 Fr. f Kilogr.; endlich 13) frem⸗ rere statistische Nachweise bei; so sagte er unter Anderem, Herr Charles Grant, die Lords Praianb. Heints. 8
2—
IE=SrrlSen
selber geformten vier unschaͤtzbaren Stuͤcke der Akademie als ei ⸗ f5 b e einer Han Gasgest zum Geschenk kceht. Zeis N Sö. SeNeetag g 48 10. bise ngsLe ais 1299. Russ. glaubt, die Bewoh i tad G Sen hier einer oͤffentlichen Anerkennun gewiß w’ CIITE1 EIE1131“*“ Vert. 97. Preuss. glaubt, die Bewohner der Hauptstadt auf das Bestimmteste bder Rum, Arrac und Tafia 100 Fr. fuͤr ektoli 3 EAö dr b b Aus Nuͤrnberg wurde die Gyps. Fmeh mbahl vseh aaafe öö 1183. Poln. 132. Dän. 72. Holl. 59 95. 2 ½ 86 51. ruhigen zu koͤnnen, indem es versichert, daß noch kein Kranl Durch den zweiten Artike der E1“ 868 de vexemn “ zu 88, 8p vbeg nntsr⸗ Russell und Herr Edward Ellice beiwohnten. EEEEEET1 c. Geeh Seleemah. he;T n1““ heitsfall Fücchecüsöm⸗ der die Zeichen derjenigen Cholera an se zugleich das Verbot aufgehoben, das bisher auf der Ausfuhr gen 88 e1““ p 8 sagt mit Hinsicht auf die Begebenheiten in 8 1 chert, ne en Statuen des heiligen Se⸗ 8 1 48 9n, A. Juni. . trage, welche im Jahre 1832 herrschte — rschied ner Handels⸗Artik lastate. C. 1. B. die gen, 8 1 ermaͤß enusse itziger ortugal: „Wenn man auch erwarten konnte, d D bald und des Kuͤnstlers selbst. Auch vier Reliefs von d 5 ½ Met. 99 8%. 43 91. Bank-Actien 1282 Loose zu 100 Fl Der Constituti ill die Nachri gewehceh Artikel lastete. So wird z. B. die Ausfuhr Getraͤnke waren, verursacht worden seyen. Dann fuͤhrte nachdem sich di 6 E1131 selben Denkmal wurden abgeformt. Andere ilomehtet von dem⸗ 205. Part.-Obl. 137z9. Neue Anleihe v. 1834 1122 1418 . er Constitutionnel will die sichere Nachricht aus En] voher, gefaͤrbter und sogenannter Flockseide, ferner die Ausfuhr er an, daß ein B 1 3 er , sich die ganzen noͤrdlichen Provinzen und die großen lwu formt. ne Vermeh⸗ 1 2 ⅞ à 113. land erhalten haben, daß in diesem Augenblick dort bedeutem Haͤuten und Haare rauche der r an, daß ein Branntwein⸗Laden in der Hauptstadt, in Seestaͤdte gegen ihn erklaͤrt hatten, sich ni rungen verdankt die Akademie hiesigen und auswaͤrtigen verehrten Ruͤ AFmn. . genblick dort bedeuten on Haͤuten und Haaren zum Gebrauche der Hutmacher, von einem Tage von 2880 Maͤnnern, 1855 Weibern und 289 Kin⸗ 111.1“ Mitgliedern. Bosio, erster Bildhauer des Koͤnigs der Fr en duͤstungen stattfaͤnden, indem es sich darum handle, nicht wens Linon und Hundehaar⸗Garn, von Asche, Streuglas und zer⸗ dern besuch en; nd 289 Kin⸗ halten koͤnnen, so muß es doch seine Feinde nicht minder wie 8 ⸗ er de onte Franzosen ö“ ’ eini 74o “ “ † — NE . 1 2 1 d zer⸗ ern besucht worden; eben so, sagte er, se es an anderen Tagen üͤber 4 urg die von ihm gearbeiteten Ne öraf acfons 2n 8n. Negs. Ddienstag, 10. Juni. Im Schauspielhause: Zum Erstenmale bei Malta beizugesellen. posanzen FFllls na das 1“ 1“ Artikel endlich wein⸗Laden laondon sehen in einer Woche zusammen von 269,438 kennt die Umstaͤnde noch nicht genau ”0 bach Sünn e 5 nisse des Befreiungs⸗Krieges in ben Jahren 8 . wiederholt: Von Sieben die Haͤßlichste. Die Sentinelle des Pyrénses vom 27sten v. M. wel England oder dessen Europalschen vT“ 8* Mannerg, 108,593 Weibern und 142,453 Kindern besucht wor⸗ bewogen fuͤhlte, endlich die Bedingungen nn an henbe Bicgder sch 55 wuͤrden kein Ende finden, wollten wir alle einzelne Er⸗ di⸗ Mittwoch, 11. Juni. Im Opernhause: Der Templer und det: „General Espatero verfolgt an der Spitze von 5000 Mam1 Fr. 50 Cent auf 1 Fr. herabgesetzt Die ganze G von den. Hierauf zeigte der Redner, wie sehr sich die Zahl der fangs mit solcher Entruͤstung zuruͤckgewiesen hatte Indeß ist “ werbungen namhaft machen, wodurch die Gyps⸗Sammlung i die Juͤdin, große romantische Oper in 3 Ab dn, die Insurgente it aroß 8 1 . b W“ ze Verordnung Branntwein⸗Haͤuser in den Hauptstaͤdten der drei Koͤni reiche ver⸗ wohl kaum daran zu zwei — g in solchem s p th., mit Tan zusurgenten mit großer A 1b g zu zweifeln, daß d Maße vermehrt worden ist, d ch die G G . 3 Abth., mit Tanz. Mu⸗ Insurgenten groß nstrengung. Jaureguy ist eben soll den Kammern gleich im ersten Monate ihrer naͤchsten Sese mehrt habe; in Edinburg k 5 Familien i veg zweifeln, daß das Gluͤck des Herzogs von sie nicht mehr zu fasen “ fea Cege; 8 2 Marschner. (Mad. Schroͤder⸗Devrient: Rebecca, falls nicht muͤßig. Die Insurgenten befinden sich in einer seht sion vorgelegt werden. d Sages 8 Uüster 1“ 35 “ 8 1““ iem Nenben, des Ehthasnte n ʒ Ad⸗ vorigen Jahre ne. „— eine Klage, die wir bereits im aqs zastrolle. chen Geldnoth, daß sie den vier insurgirten Provinzen eine neuf 8 X“X“ EAI1“ ner 30 Branntwein⸗Laden auf miral Napier und die Vereinigung der Spanischen 8 1— veebs rlat verpermen hn Mit um Im Schauspielhause: 1) Les Rivaux. comédie en 1 acte. Contribution von 6 Millionen Realen auferlegt huea. Dies Paris, 4. Juni. Der Koͤnig ist gestern nicht zur Stad 1. Baͤckerladen; in Leeds wird jaͤhrlich fuͤr 370,632 Pfund giesischen Streitkraͤfte zu gemeinschaftlicher da gen g HFirnzafägen, daß nach den Worten des Beafcen hi. 16Lnh gen he8⸗ 111“ vaudeville en 1 acte. 3) La Consiguec, vau- dg 68 sogleich bezaͤhlt werden, und den Saumseligen sin igekommen. Der Conseils⸗ Praͤsident begab sich “ 1 “ L“ st C 89 88 g F Sieee h die Hauptursachen zu der ploͤtzlichen Er⸗ bpetene Erweiterung des Lokals der Akademie .eeS ville en 1 acte. die schwersten Strafen angedroht.“ nach Neui et. mi Köoͤnige zu arbeiten 3 J“ 7” . er Redner auf gebung des entmut igten Prinzen und sein vorgeordneten hohen Behoͤrde, huldreichst teacgg e arich 1a ha Donnerstag, 12. Juni. Im Schauspielhause: Des Gold⸗ Nachrichten aus New⸗Yort zufolge, hat die dortige Whit - Fdccn girhe E“ saͤhrlich 15 Millionen Pfund. Er klagte daruͤber, daß die Re⸗ Wenn er Elvas nicht konnte dee.ge 8* gexs Niichht minder bedeutend, als die der Gyps⸗Sammlun 1 Akt, von Hoguet. Musik irt see. vom LCCCC“ getragen, eine Medaille praägaden Herzog von Fitz⸗James, den Grafen von Villele, den Vi⸗ Branntwein wohlfeiler gemacht werde. Als Zweck seines Vor⸗ ser Festu - EC16ö1686- die Bereicherungen der Bibliothek, der F 9. “ 8 „vor guet. usik arrangirt und komponirt vom assen, auf deren einer Seite man die Umschrift liest: „Es bltt comte von Chateaubriand, den Baron von Genoude und die schlages bezeich b 6 Sh. 1x Festung zu halten, ohne alle Chancen einer Rebellion zu die Bereicherun 1 pfer⸗ Kammer⸗Musikus H. Schmidt ’ hen hder Sheder und be 9. 1“ Ze 38 ’ hlages bezeichnete er die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit, wagen, so that er selbst in dem Si 8 1 stiche. Fuͤr die Gemaͤlde⸗Sammlung der Aladenkie Iöö 9 1 Han nd die Industrie! Inmitten diß Herren Laugier⸗de⸗Chartrouse, Berryer und Ravez. wie es ja auch den Schlaͤchtern ver eA. 8 .8. em Sinn seiner Anhaͤnger gespro⸗ 3* ; ke s - 9 ) G ˖-—ꝑ9YòG .““ er Worte steht: Die siegreiche 3 evw Noetk. . 9 8 215„; 11“ 3 2 8 e es Jja allch den Sch aͤchtern verboten sey ungesundes Fleisch chen, gan Recht, daß er gegen ein si ; 8 bezuͤglich Söeee eülee bes engen Msrerssos der c 18. Dienstag, 10. Juni. (In Italiänischer S S 9. Dr ken ist, daß in dieser Devise die Worte: „Die drei Tage“ Fro, emen Parteien sich gegen die Fe lnn EA“ * 8 18.ge eine rzt iche Kommission in dieser Hinsicht ernannt sich ergeben hat, ist uns auch noch nicht bekannt, doch kommt enb eerihit aangeruft F. 1; en Berichterstatter gegebene Familien Capuleti und Montecchi, Oper in 4 Mustt zöfisch sad. Die Kehrseite der Medaille stellt ein edles Sche an diesem Buͤndnisse selbst Schuld sih, indenn sie, ansstaft sich 1“ 96 E11“ 8 des San- 1 8 b Ercischen Sch 5 Verbannter auf Charakt e fuͤr die vaterlaͤndische Kunstgeschichte von Wich⸗ Bellini. Mad. de Méric: Giulie 1 . a nobie ship) vor, welches mit vollen Segeln unter de Faͤber di rei llen, sich gewissermaßen se 1 a.e SS ey. In Amerika, einem Englischen iff nach England zuruͤck tigkeit ist, wir uns kuͤnftig mi b geschichte von Wich . de Meric: Giulietta, als zehnte Gastrolle.) „ welch egeln unter den Fauüber die Parteien zu stellen, sich gewissermaßen selbst als eine sagte er, seyer dieje Schiffe d 5 — gland zuruͤck, ohne daß ihm tic ftig mitzutheilen vorbehalten. Prof Tölken Preise der Plaͤtze: E „ ben der Union uͤber die Wellen hinstreicht. Das G ist m ““ W1.“ ET11 gte er, seyen diejenigen Schiffe die geachtetsten, auf denen der eine andere Ruͤcksicht zu Theil wird, als ,4 Inahm davon Gelegenheit, auf das kuͤrzzlich gefeierte Ehr 88 tze: Ein Platz in den Logen und im Balkon — b cht. Das Ganze ist m Partei im Staate bezeichnet habe, wodurch die uͤbrigen Par⸗ Gebrauch des Branntweins ganz abgeschafft sey, und dasselbe Gefuͤhl die B itise “ die Sicherheit, welche die Verdienste des jetzigen Direktors ege⸗ ierte Ehren⸗Fest und des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. dem Volks⸗ Wahlspruche umgeben: „Fuͤr die Constitutionteien veranlaßt worden, zu ihrer eigenen Vertheidigung gemein⸗ habe se b auch E zusgede 9 b “ che Flagge jedem Individuum verleiht, das sich unter B11“ j nen D. gehen, welcher nunmehr Mi Fü ahr ⸗ Hurrah!“ 1s 4 75 8 eidigung gemein⸗ habe sich auch auf England ausgedehnt, denn als die Gebr. Baring ihren Schutz begiebt a im 1 seit 46 Jahren dieser Koͤniglichen zuss he. 18 kittwoch, 11. Juni. Die Reise auf gemeinschaftli „Hurrah⸗ 8 chaftliche Sache gegen sie zu machen. Fo 1c, 8 g. Schutz begiebt, w hrend er im Jahre 1828 in Beglei⸗ 8 Fnehren ½,82 8 Fe vNa iie Feltor und seit 18 sten, Posse in 5 Akten. Vorher: Zum li heasg 6 9 —2 Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 106. —, fin Can Helnte ist der 42ste 16 das seh. E14“ n Fatk. neulich ein Schiff vom Stapel gelassen hätten, das tung eines Englischen Botschafters von einem Englischen Ge⸗ 2nesec ees verna eae, esntin⸗ re ur vorseht hg. Pexae dan sen Hehn dben Zher ene e 1 105. 10, gpros, pr. vombt. 79. 1. Au vor. 79, 78. veeies sichh mit der 8 . des Prozesfes 1b F. dheraabh⸗ 1. nemn ET China beschaͤftigt werden solle, sey die schwader nach dem Tajo gefuͤhrt wurde. Die Konsequenz und der Kunst⸗Unterricht nach allen Sei —. in 1 Akt, n Fr 1. zeß, Lustspiel!/ Neap. pr. compt. 97. 40. sin cour. C me on kekter eschzftiat FH 8 ersicherung desselben zu 5, statt zu 6 pCt. bewerkstelligt wor⸗ Beharrlichkeit der Britischen Regie ist i jes⸗ K dadurch manche Löcke sche litcher 88 umfassender; und wenn eben , nach dem Franzoͤsischen, von Friedr. Genée. 9 8 S P R 92 (ohne 88 Coupon) - r an den letzten Unruhen beschaͤftigt. Waͤhrend dieser ganzen den, bloß weil keine geistige Getraͤnke an Bord dieses Schiffes von vollständigem Erf 5 gierung ist in diesem Falle 8 * . . 25. 6 oc. 4 ¼. Inp Irjg 5¹ 1 roc⸗ 9 ʃ½ s ; 4 4 8. g. 8 8 8 * 8 . . n aeh Pasfanng uͤberlassen, auns vhetevonkrat, caf Nee Nends cie Preuß. e.ze echeine 23 1. 29,e g. 99.: Fere ,g66 8 ,h he, ste keinen elezice und wait die in Angelegenhene n der vangecn “ 85 e Lac nun einige Maß⸗ schnellen Nesulta veigersetz uc, der Nehen edes r Za er S uͤ⸗ er der Akademie betrug waͤhrend des abgelaufenen Jabres ☛ IEnmn EEnEnAEEEEnE eEsRaonevFRaS iuii Frankfurt . 8 h 6 Menul drib . 2 „ 1 ge ite r.regeln an die Hand, die er zur erhuͤtung der Trunken⸗ land und Frankreich einerseits und den beid Keniarei 2 226. Die ausgestellten Arbeiten derselben, so wie die aus den A 6 1 1 “ esterr. 5proc. Mein„ribune bisher in Haft waren, sind gestern auf freien Fuß heit angewendet wissen wollte. Die Meister t l⸗ t esei 1““ “ usgent — 1 — Atte⸗ 68 100, %. 100 ½. 4proc. 92 ½. 921¼. 2 ½ proc. 54 ⅛ Br. 1 roc. 2nag- vorde bref andere Mitarbeiter an dem ge · ie Meister, meinte er, soll⸗ Halbinsel andererseits abgeschlossenen Quadrupel⸗ E “ C sind in zwei Neue st e Na h 8 h te 8 1 Br. ch rtien 1564 1562. Fare.Ob. 8 1 8 3“ 8 EE1““ 21. E111e.— sicshe 1 CJ und Fheeea den Kampf wuͤrde zwar eeschasg auch — 2. Sälen net, eigefüͤgten Ueberschriften 8 8 1563 7Söbl. 440 8g Herren G — telet, nie an Orten auszuzahlen, wo berauschende solches Ende b ber di . jeges mit leichter Muͤhe sich zur - 4 1 1 1 100 Gulden 210. Br. Preuß. Praͤm⸗Sch. 57 ⅛. Br. do. 4 ro⸗ sich dagegen noch in Haft. 18 88.g 1 1 1 8 be genommen haben, aber die Schrecken des Weiten 8 eedch, affcht finien venc ha auch von den Ar⸗ Paris, 3. Juni. Gestern uͤberreichte der Griechische Ge⸗ 21nl. 095. Br. Holl. 5proc. Obl. von 1832 962 96 . 8e C zwei Thatsachen aus der Provi Getraͤnke verkauft wuͤrden, und nicht am Sonntag Abend, haͤtten gewiß noch eine lange Zeit . und die Frieges gilt, gen Korridor nebst sandte, Fuͤrst Konstantin Karadja, dem Koͤnige sein Beglaubi⸗ Loofe 653. Br. 5proc. Span. Rente 713. 718. hee⸗ dst, nurn zu weisen, daß die Regierum Ne2 der Provinz Fnsere äam Sonntag und Freitag Morgen; es sollte die des Sieges waͤren nicht so sicher und theurer erkauft K e 652 8 8 Haussuchu süen she 6 Feinde 899. arch ihre strengen Errichtung keines neuen Branntwein⸗Ladens erlaubt und keine Die Folgen dieses Kampfes sind gar nicht zu berechn . — ng ) e mache. ei einem Kaufmanne alte Schank⸗Gerechtigkeit erneuert werden, wenn nicht eine ge⸗ Kloͤster haben sich aus allen Kraͤften der Riegierung Dom e
Vorzimmer aufgestellt sind. An den Uebu im Akt⸗ 1 1 Akademie vafechn ö1 Theil. 1“ hs eense; chafe trae 11““] Spo groß die Zahl der ausgestellten Ver nen eines Geschaͤftstraͤgers versehen hat, sei Fdüͤrst 1“ II b ignan Ar t iss. Haus 1 Kunlles mit Arbeiten fuͤr die bevorsichende große Kunst⸗Ausstellun ieser Audienz empfingen Se. Majestaͤt den Brasilianischen G 8 uund wenige 2 Sshe. zun ain, be ; die Branntwein⸗Laͤden sollten den ganzen Sonntag Papst hat die Excommunication Don 1 ; beschaͤftigt; andere haben sich nach Duͤsseldorf gewend et ng schaͤftstraͤger Ritter d R 5 d janis en Ge⸗ 9 5 11.““ 88 wenige Tage spaͤter zum Commandeur der dortigen Natio⸗ uͤber geschlossen und an andern Tagen nicht laͤn er als di Bi 8 . das A „ 5 gegen 8n Pedro ausgespro⸗ E Lehrjahre zu beendigen. Von den Arbeiten ar 1. in Frankreich cfuͤll a Rocha, der, nachdem er seine Mission b 8 8 nal-Garde ernannt, waͤhrend sein Mitbewerber, der Praͤfektur⸗ haͤuser geoͤffnet bleiben; man solle Bibli Fek .““ chen; da Ansehen des Papstes wird also wahrscheinlich in Spa⸗ schen Zeichnen⸗Schule, welche in drei Klasse en der akademi— h erfuͤllt hat, dem Koͤnige sein Abberufungs⸗Schrei- 3 ssKath, Herr von Rocquefort, durchfiel. In Luc wurde e 1 A“ Bibltveheken und Lese neg “ Fran kreich s⸗ — zule, welch ei Klassen von 182 Schuͤ⸗ ben uͤbergab. Dann arb 8 bt 8 8 16“ 8 Herr vor q „du JZ wurde etwa um zimmer in den Kirchspielen gruͤnden und oͤffentliche Vorl k 8 b lern besu . E calid. se. 1e ann arbeitete der Koͤnig mit dem 2 3 C11 dieselbe 2 2. 2 zzei 8 vuͦ faa. leißigeren Schuͤler terhin wieder in Begleitung der Koͤniglichen Familie, der beiden 6 Fennung zum Commandeur der dortigen Mätionat⸗Garde. “ soll ienes aee An. 1 EEE w8nadc,n 8 1828 8 — 1 dostigen Matspeetesarde. dem Volke; e e ie e von Thee, einen usammenge inter 1 11114“ “ In Paris het sich eine Gesellschaft zur Kolonisirung von Franzoͤsischen Weinen und Malz herabsetzen. Lord Alt⸗ Opferfest zegeben. “
9
—