1834 / 161 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

..“

1 . 657 ö

8

eE“ nae n Föeens Fnag nach, dieser Arti⸗ auf. Man erwartet, daß der Wahlkampf sehr lebhaft wer⸗ wieder aufgehoben hube, die diesseits angeordnet gewesene Ne,] len wurden. 11“ theilen jetzt die Partei und das General Rodil; beide stehen in unmittelbarem Verkehr mit ein⸗ seine Leibwache bilden, haust. Man glaubt, daß er Anstalten ök 1“ 1 hin vhs ganz von ihm gestri⸗ den b torsions⸗Maßregel ebenfalls zuruͤckgenommen worden, jedoch mit eer SDic 88 88. 8 Die Schlacht von Almoster hatte ander. Beim Einruͤcken der Spanier schickte ihnen Terceira ei⸗ getroffen hat, sich auf das erste Zeichen aus dem Staube ma⸗ d2 ehnisterumh se. 18 gen, daß, meiner An⸗ gn e noch unbesetzte Stelle im Ministerium ist das General⸗ dem ausdruͤcklichen Vorbehalt, daß dieselben sofort wieder in bei den 89 aeen 8 ieses Fuͤrsten den Eindruck der Ueber⸗ nen Obersten mit 6 Reitern zur Begruͤßung entgegen und der chen zu koͤnnen, und man sieht der Nachricht, daß er in dem als wenn es hofft daß dieser Traktat I aͤrger getauscht hat, Postmeister⸗Amt, das indeß zu keinem Sitz im Kabinette be⸗ Kraft gesetzt werden sollen, wenn die Erfahrung es nicht best segenheit 88 Fein Mint freien Felde zuruͤckgelassen, und Spanische General erwiederte dies durch eine eben so starke Augenblicke, wo die Ottomanische Flotte im Angesicht von Sa⸗ ben werde.“ Graf Gre y sagte dos Portugal den Frißben ge⸗ bechtigt; nachdem, der fruͤheren Vermuthung zuwider, der Graf tige, daß in Frankreich wirklich alle bisher den Niederlaͤndischen das Aufge en. von Minho⸗ Tras Montes und ganz Ehrenwache, die er dem Herzog uͤbersandte. Don Carlos ist, mos erscheinen wird, die Flucht ergriffen habe, mit Naͤchstem dieser Gelegenheit zwar ee hn den edlen Marquis bei von Mulgrave diesen Posten nicht erhalten hat, bezeichnet ein Reisenden in den, Weg gelegten Hindernisse nicht mehr bestehen, Beira ohne Cgünea. einen namhaften Widerstand, berechtigte so viel ich weiß, gegenwaͤrtig in Elvas. Am 17. kam Admiral entgegen. Die Truppen, welche kuͤrzlich von dem Gouverneur 28 flichkeit zeihen wolle, daß es unbestimmtes Geruͤcht den Grafen von Radnor dazu. Begruͤn⸗ An die Stelle der ausgeschiedenen Herren D. Hooft un, nicht zu der. Feee g. einer letzten verzweifelten Gegenwehr Napier hier an, um dem Herzog seinen Besuch zu machen. von Smyrna abgesandt worden sind, um den der Insel Samos selbe sich einfach auf ser 8 haben 88 wenn der⸗ deter scheint die Vermuthung, daß Herr Robert Grant, einer Baron A. van Zuylen van Nvevelt hat die Hollaͤndische Ritme⸗ uͤdlich des Sn. Wie es der Zustand des retirirenden Heeres Seine See⸗Truppen, die er nebst dem Regiment des Obersten zunaͤchst gelegenen Punkt der Tuͤrkischen Kuͤste vor einer Lan⸗ 28 Fenlungen bis ne E.“ und sich seine uͤbri⸗ der Rechts⸗Anwalte der Krone und Mitglied des Unterhauses, schaft die Herren W. Boreel van Hogelanden und P. H. vm voraussehen 8 8t, duͤrfte aber die Epoche des Schlagens uͤber⸗ Shaw in Torres Novas zuruͤckließ, waren vor Hurem laͤnger dung zu schuͤtzen, sind bei Schaili, zwischen Scalanova und To⸗ uu L“ nach empfangener Antwort vorbehalten an die Stelle des heimkehrenden Grafen von Clare zum Gou⸗ de Wall zu Mitgliedern der Generalstaaten und der Provinziat haupt voruͤber sen, und die Alternative sich jetzt darauf beschraͤn⸗ als der Verabredung gemaͤß aufgehalten und somit verhindert malia, gelagert.“ A11A1“ merkungen au⸗ Un⸗ highr⸗ in den Fall gecammer ware, seine Be⸗ verneur vom Bombay ernannt ist. Staͤnde von Holland ernannt. o1öu“ ken, ob jenes Heer der flankirenden Verfolgung der Kolonnen worden, an dem Treffen bei Asinceira Theil zu nehmen. 8 .6 6 I1““ 28 EI— enen Gehiln 1“ zu 8t inden, die nur aus dem Es heift jetzt allgemein, daß die Koͤnigin ihre Absicht, im Eine neue Medaillle, auf der die Festigkeit und das kluge unter Villaflor und Rodil noch Vorsprung genug abgewinnen Jedenfalls waͤre die Zahl der Gefangenen noch bedeutender . g. J nlan d. bee; n Sache”. fuhr der eh. „Die Anfang des naͤchsten Monats eine Reise nach dem Kontinent zu Verfahren des Koͤnigs allegorisch dargestellt sind, ist hier kuͤrg koͤnnte, um erreichen, und unter den Kanonen dieses geworden, waͤren diese Truppen einige Stunden fruͤher eingetroffen. 8. LLE1616” ö 7. 1 si se ttccheg. aufgegeben habe. lich gepraͤgt und von einem Muͤnzliebhaber im Publikum ver. Flabes seine fbssib8 gegen gew isse Bedingungen zu unter⸗ Am 18ten marschirten dieselben nach Pernes und ich vermuthe, Berlin, 11. Juni. In Memel sind vom 22. April bis zum fand es sich 88. F 83 Se : vvee h ter 1b ergleichung Der Herzog von Cumberland hat in einem sehr verbindli⸗ breitet worden. * handeln? Hnenh Fr 887 hinweg gedraͤngt von diesem letzten Zu⸗ sie werden weiter nach Lissabon beordert und nach Algarbien ein⸗ 21. Mai d. J. 94 Schiffe eingelaufen, davon waren 4 mit Stuͤckgut, Luͤcke has 4 8 GCürt. 89 Diese 5 ö“ ihm von der Universttaͤt Orford angebotene Der Kaitserlich Russische Hofmarschall, Fuͤrst Gagarin, siuchtsorte und hüsch eine unablaͤssige Verfolgung noch mehr auf⸗ geschifft werden, um von dieser Seite her nach dem jetzigen Mit⸗ 6 mit Haͤringen, 5 mit Dachpfannen, 1 mit Steinkohlen, 4 mit öö d. 9 Bs. Weüshs eines Doktors der Rechte abgelehnt, weil er dieselbe nebst Familie hier angekommen. geldst, 18 8 ns hes Sseüg, Monchique, sich der Dis⸗ telpunkte des Kriegs⸗Schauplatzes vorzuruͤcken. Gestern traf das Theer, 1 mit gestrandeter Schiffstatelage, 1 mit Salz 8. En— hatte (Veifall) 85 Rratistration 88* g nan bgs agen U hon von der Universitäͤt Dublin besitzt, deren Kanzler er ist. Selhien cretion eg 6 be haͤtie? Auch scheint seit 5te Bataillon der Lissaboner Freiwilligen hier ein, um heute mit Ballast beladen. Ausgegangen sind 123 chiffe, ace 207 Hiffe vurnchosschect ZZ“ e nach vehir Sir John Vaughan, der zum Richter am Gerichtshofe der 1“ 116X“X“ “.““ öhbeten. Fagehn e czeschafti Hiesige Regierung sich vorzugsweise der Miliz von Alcobaco, die in Torres Novas stand, nach Abran⸗ mit Holz, 5 mit Saat, 1 mit Hans, 2 mit ee 1 8 H⸗ hen angenommen e“ das Fehle G gesche⸗ beneüneg Prozesse ernannt worden ist, wurde bei dem gestrigen. Bruͤssel, 3. Juni. Der Koͤnig und die Koͤnigin wenee mit 1 s sen U 8. 16 ftigen, wie sie, bei der als ganz nahe tes aufzubrechen. Die Einwohner dieser Stadt setzten naͤm⸗ chen, 2 mit Roggen, 1 mit Ziegel und 4 ineg g ast S. Uebrigens aber versicherte 5 hiestge 88* ““ ever als Mitglied des Geheumen Raths vereidigt. uͤbermorgen nach Paris 1 ET“ I 8 der Reste des feindlichen Heeres, sich lich den Herzog von Terceira von dem Abzuge der Miguelisten waren. In Pillau sind vom 26. Aprel Scherg F daß diese Auslassung eügee⸗ ein Zufall g. Fnn Jch 1“] te, 3c. Der Graf Spencer liegt sehr krank darnieder; gestern ging In der Sitzung 11 Reproͤsentanten, Kammer Arn 5. Jum der Fehoneas Der WR ahaeis und Don Carlos bemeistern köͤnnte. noch gestern in Kenntniß und erbaten sich von ihm eine consti⸗ 55. Schiffe eingelaufen; davon waren 36 mit t 8 gu ag dem edlen Marquis vceeeFs vasen 888 n gan auch sogar allgemein das Geruͤcht, daß er todt sey; heute erfuhr man ward die Eröoͤrterung des Ge welrs gegen die orangistischa (Ihre 8 Geh e orgnisse scheinen dahin zu gehen, daß tutionnelle Besatzung. Jene Truppen standen der Stadt am ordinairen Produkten und 15 mit Ballast beladen. Sath Artikel niemals evistivt hne⸗ 1 e 6 getraͤumte jedoch, daß es etwas besser mit ihm gehe. . Demonstrationen eroͤffnet. Die allgemeine Diskussion ward nat Veide 191 Fenne sich auf irgend einem Punkte der naͤchsten und wurden deshalb zu diesem Behufe beordert.” gangen sind 54 Schiffe, wovon 20 mit Getraide, 3 mit olz, Per zats . in den Koͤpfen, Dr. Bowring ist gestern aus Paris hier angekommen uad einigen Debatten geschlossen, worauf die uͤber die einzelnen e Küste eeeer swt99 EE1A“ einschiffen, und die Dasselbe Englische Blatt giebt ein noch aͤlteres Privat⸗ 26 mit diversen Guͤtern und 5 mit Ballast befrachtet Fec⸗ vb sehr leid, daß jener Fehler C166 8. Es thut mir hat die Verordnung der Franzoͤsischen Regierung mitgebracht, tikel begann. b Inset Ger elnt. gew vgeh moͤchten, welche ein treuer und muth⸗ Schreiben aus Lissabon vom 17. Mai, dem wir nur folgende Aus Braunsberg sind seewärts verladen: 190 Last 10 g⸗ ich, ein bloßer Rachtfhgteits⸗Hehler. es war, glaube wodurch das Verbot der Zulassung mehrerer Britischer Ausfuhr⸗ Herr Plaisant hat heute, als neuernannter General Perk Ples Ki eesee Lescereaeg aller ihm gemachten Antraͤge und Einzelnheiten entheben: „Vorigen Mittwoch wurde auf dem Flachs, 4 Last 23 Stein Heede, 2810 Schock Leingarn und 1 solchen Wa 15Ae s sgetckech üs Ind 6 es K. mir unter Artikel⸗ aufgehoben wird. 1 b f rator beim Cassationshofe, den Eid in die Haͤnde des Koöͤng Doohungen, 8 88 Miguel erhielt. Alles Moͤgliche wird Wege nach dem Koͤnigl. Lustschlosse Ramalhao, bei Cintra, 16 Schock Mohl. nuto 2) sr Atihe. ain authentisches a 98 vn n ee dem Hause als 88 Eine sehr zahlrciche Deputation des Central⸗Comité s zur abgelegt. daher angewandt, 8 988 Gelingen eines solchen Plans scheitern Meilen von Lissabon, der Versuch gewagt, Dom Pedro zu er⸗ adh rh) Ain 1ni990 erhalte, werde ich 8* 8 G ald ich ihn zuruͤck Foͤrderung und Verbreitung einer Declaration der Mitglieder Die Arbeiten an den Eisenbahnen von Bruͤssel nach Mechen u machen, 8s dessen Ausfuͤhrung, wegen der damit verknuͤpften morden. Von der Straße her fielen zwei Schuͤsse, deren einer Blicke 2 vhe e n erhacte⸗ de i ) ihn auf die Tafel des Hauses legen. Was der Kirche von England aus dem Laienstande, uͤberreichte am werden gegen den 12ten und 15ten d. M. beginn Muͤhe und Gefahren, uͤbrigens die Betheiligten wohl kaum ernst⸗ den untern Theil des Wagens traf, in welchem der He vo Br Fruͤhli „Woll †t 1834. die allgemeinen Bemerkungen anbetrifft, die der edle Mar⸗ Iten d. M. dem Erzbise LC14“ V bas le denken. Jedenfalls kann Dom Pedro fuͤr jetzt sich Br Theil des Wagens traf, in welchem der Herhos von auf den Breslanee Zewag t.eeet986,. 11“”“ nh e Mar⸗ Iten d. M. dem Erzbischof von Canterbury eine mit 230,000 ) 18 E“ 8 8. Gdenten. Ie alls ann Dom Pedro fuͤr jetzt sich als Braganza saß. Die Thaͤter, die sofort die Flucht ergriffen, wa— (Aus der Schlesischen Zeitung.) 9 ö veieder⸗ schern 88 68g; dazu geeignet Unterschriften versehene Adresse, welche die Erklaͤrung treuer 8 s 9 Herr ven Poftagat. ghscheshe er duͤrfte aber, in dieser Eigen⸗ ren vermuthlich Bauern. Naͤheres erfuhr man nicht, da die Da Wolle fuͤr Schlesten naͤchst Getraide, unstreitig das wich⸗ ö- daänse oten i Unheil noch Anhaͤnglichkeit an die Kirche enthielt. Der Erzbischof hielt Hannover, 5. Juni. Einer der wichtigsten Gesetz⸗Em stuft, schde s sosott auf Rosen auszuruhen berufen seyn, in⸗ Sache im Gegentheil verschwiegen bleiben sollte. Hier in Lissa⸗- ti 42 kambliche Erzeugniß in und den umfassendsten Zweig des Marquis w .8. der edle V eine Dankrede an die Deputation und versprach, die Adresse wuͤrfe, welcher den Staͤnden in der diesjaͤhrigen Diaͤt vorgeleg dem a e unbesaßcsat und sachkundige Beobachter die gruͤndliche bon selbst herrscht waͤhrend des Tages die vollkommenste Ruhe; Schlesischen Aktiv⸗Handels bildet, so erscheint es boͤchst erfreulich, 1e dengsn t basn 8 3 a 88 ich glaube, in die Archive des Erzbisthums deponiren zu lassen.. worden, ist der uͤber die Aöbloͤsbarkeit des Lehns⸗Verbandes - Seenwg 68g sehr in Parteien gespalteten Volkes, und die allein sobald die Daͤmmerung anbricht, aͤndert sich die Scene. daß der Bedarf dieses Werkstoffs im Steigen bleibt, daß sich also den dadurch befoͤrdert 116“ A daß 8 V Der Ausgaben⸗ECtat fuͤr die Flotte fuͤr das Jahr 18 ½ be⸗ die Verhaͤltnisse bleibender Lehne. Mit einigen im Entwuf eeefüdrung der mannigfachen socialen Reformen, die zum Schlaͤgereien unter Trunkenbolden, aber auch Raub⸗ und durch den diesjaͤhrigen Wollmarkt gerechte Hoffnungen der Produ⸗ wurde die Wall wegen Errich aeg; 1b echa 18 ng laͤuft sich auf 4 Mill. 47,809 Pfund St., wodurch sich eine speziell aufgefuͤhrten Ausnahmen, sollen danach alle im Koͤng i 68 cfsgs sehnen wurden, fuͤr eine noch schwierigere Mord⸗Anfaͤlle sind nicht an der Tages⸗, wohl aber an der centen wiederum verwirklichten. Bereits im Heröͤst 85 waren zum Seeee rrichtung von Kirchen in chottland Verminderung von 180,125 Pfund St. gegen das Jahr 181¾ reiche belegenen Lehen durch Abloͤsung des Lehns⸗Verbandes Aufza s. He die Entthronung seines Bruders halten, woran die Nacht⸗ Ordn ng, so daß uns dergleichen Ereignisse weder vielseitige Verkaͤufe fuͤr 1834 zu ersdbten Preisen angeschzastnllche⸗ Unterhaus⸗Si un vom 1 Juni. Di 11 ergiebt, dessen Ausgabe⸗Ctat 4 Mill. 658,134 Pfund St betrug. freies Erbe verwandelt werden koͤnnen. Die Antraͤge auf M unpartelische Geschichte einst wahrscheinlich naͤchst den Whigs mehr aufregen, noch Wunder nehmen. Wer klug ist, haͤlt den⸗ und befand sich vor Beginn des böee. eswaͤhrend der Markt Sirt Lngebraehäe tüBill 988 Fca Ch. In die obige Summe sind 1 Mill. 607,961 Pfund St. fuͤr dification eines Lehens koͤnnen nur von den besitzenden Vasale den eigenen Rathgebern S letzteren den letzten Theil zuschrei⸗ sich Nachts zu Hause, oder ist vorsichtig genug, min⸗ AeGe dese in zweiteg ziht wurde. Diese günstigen Tagelbhner gesotge h8 e. ihn g die eschaͤftigung der Halbsolo, Pensionen und Emolume nte eingeschlossen. Die Zahl gemacht werden, und es sind selbige dabei so wenig N ben 8 Uebrigens hat Dom Pedro, im Vorgefuͤhle des na⸗ destens in einer Gesellschaft von drei oder vier Personen ; hatten die 6 vfgeue en g9n Producenten so gesteigert, daß h desrcos fen Banac dee sch W“ 8 n 36 Stim⸗ der Matrosen betraͤgt 17,500, die der Seesoldaten 9000 die die Einwilligung der Agnaten, sonstigen Lehnfolger, Mitbelehnmn hen Sieges⸗ gestern zu Cartaoxo eine Proclamation erlassen, auszugehen. Nur so darf man die Straßen nach Sonnen⸗Un⸗ augemein auf hohe Freise gehalten wurde, welche zu gewaͤhren die dieselbe pponirt hatte Eev. htite 19 1 thorp gegen der Schiffsjungen 1000. Außer diesen sind noch 1514 Mann und Expectivirten, als an eine Zeitfrist gebunden. Die Alcew— die 858 eheggn ohne Ausnahme die unbedt igteste Verzeihung tergang zu betreten wagen, denn es vergeht keine Nacht, in der Kaͤufer sich nicht gewiligt zeigten. Hierdurch gestaltete sich ein Bill wuͤrde gezw ungen boͤnn S man g diese an Vord der sogenannten vessels in ordinary (Schiffe, die in fication eines Lehens kann nur gegen Enischaͤdigung des Lehre 78 Vergessenheit verheißt. Ist diese Sprache, die wesent⸗ nicht Einer oder Zwei ermordet werden. In der letzten Nacht mehrtaͤgiger abwaͤgender Kampf, waͤhrend dessen fast kein Ge⸗ nehmen, ma 11“ in ienst zu den verschiedenen Haͤfen in dienstbarem Stande gehalten werden), herrn fuͤr sein Recht stattfinden. Diese Entschaͤdigung soll e ich welche in dem zu Porto erlassenen fand man einen Diener des Koͤnigl. Schlosses und einen Engli⸗ schaͤft zu Stande kam. Am 2. Juni (als dem eigentlichen dieselbe 8 unnöthiger 2 8” 1 h auch hielt er und 514 Nann auf den Transport⸗ und kleineren Schiffen an⸗ einer jaͤhrlichen Rente bestehen, welche dem hundertsten Theil de Amnestie⸗Dekrere gehalten wurde, als die Herrschaft Donna schen Lancier durchbohrt. Am vorigen Freitag kam Herr Paige, Beginn des Marktes) naͤherte man sich gegenseitig. 88 F. meine Maßregel zu Gun IuI1u allge⸗ gestellt, wodurch sich also eine Gesammt⸗Summe von 29,028 jenigen gleichkommt, was von ihm an Laudemial⸗Geldern binng ees8.⸗ sich hi auf die Linien dieser Stadt beschraͤnkte, die der Besitzer eines Englischen Kauffahrtei⸗Schiffes, im bloßen entwickelte sich ein lebhafter Verkehr, melcher, g die nhch XXXX See b Beül ““ lege. be Mann ergiebt. Ihr Sold und ihre Verpflegung kostet 1 Mill. hundert Jahren zu beziehen seyn wuͤrde. Wir heben vorlaͤff Folge n Regung vn Großmuth? Oder, muß man selbige Hemde nach Hause gelaufen; dies und sein Leben hatte er ge⸗ hielt, so vdügchhae meen Recht angehmen, zaf,Konkurrang der setze wurden übrigens bis um Fr 9 4 der Armen⸗Ge⸗ , ,322 Pfund St., oder etwas uͤber 43 Pfͤd. 4 Sh. 10 P. nur diese einzelnen Bestimmungen des Entwurfes heraus, ue- nur als die offizielle 5. ortugiesische Uebersetzung des eine allge⸗ rettet, Geld und Kleider waren ihm abgenommen, wofuͤr man 8 bg hcs ewergriffen 5 duͤrften. Das Zu⸗ 3 sie 88 der Mor 8 Sieun 8 age ausgesetzt, an welchem Tage fuͤr den Sankh . 88 denken spaͤter wieder darauf zuruͤckzukommen, wenn die Staͤny meine ö Artikels des Auadrupel⸗Traktats ihm einige Wunden mit auf den Weg gab. Die Gleichstel⸗ Fedcner Ahufer 8 staͤrker, als in irgend einem fruͤheren Fe 1 JSö-. b sollen. Ein eigenthuͤmlicher juridischer Fall hat sich hier kuͤrzlich sich uͤber die Annahme oder Nicht⸗Annahme des Gesetzes ausg ecchen⸗ Die Art der Ausfuͤhrung des Versprechens wird das lung aller Nationen in Betreff der Waaren-Einfuhr war nur Jahre, und nicht allein Auslaͤnder kauften lebhaft, sondern es be⸗ Z“ Wh⸗ im 9 Fisaheg. vehün esdeses an, zugetragen. Ein reicher Portugiese, Herr. Oliveira, starb ohne sprochen haben. Vorlaͤufig haben beide Kammern den Entwl. Hutlieam das eigentliche dobei zu Gr nde liegende Motiv zu der erste Schritt, den man zum Umsturz der Britischen Privi⸗ wiesen nicht minder Preußische Kaͤufer (besonders Rhein⸗Preußen), X“ . e die Uedeechung ae Kinder und hinterließ seinen drei natuͤrlichen Soͤhnen eine zur naͤhern Pruͤfung an eine Kommission verwiesen. nee ger in den Stand setzen. Jedenfalls kann man schon legien gethan hat. Man fuͤhrt noch mehr im Schilde, wie mir daß die vaterlaͤndische Woll⸗Fabrication in gutem Betriebe und daß Hei wüsr 8 xe. her gef hr aͤtten, und die ngemessen⸗ Summe von 70 80,000 Pfund in Stocks, mit der Bedin⸗ Hannover, 5. Juni. (Hamb. Kor r.) Auf eine Einla heute dreist vorhersagen, daß, wenn, wie bekannt, die Verwei⸗ Jemand versichert hat, dessen amtliche Stellung seinem Worte dieser so wichtige Zweig inlaͤndischer Werthschaffung in erfreuender heit einer dem Herausgeber desselben zu bewilligenden Entschaͤn gung, daß, wenn einer seiner Soͤhne eine Schottin oder die dung des Kaufmanns Wustefeldt zu Muͤnden waren etwa *9. gerung einer Amnestie dem Dom Miguel die Krone koͤstete, eine gewichtige Bedeutsamkeit giebt. Die Regierung sieht den Thaͤtigkeit begriffen sey. 110 1 aturige feine Wollen stellten sich die Preise von 110

digung unrersuchen sollte. Dieser Antrag wurde genehmigt Tochter eines Schotten oder einer Schottin heirathe, die Erb⸗ Kaufleute als - b der Thron D Marig' ““ 8 8 8 8 2 Fuͤr L D 1 1 gt. T ch e e Kaufleute als Abgeordnete der ver schiedenen Kaufmannschafte er Thron Donna Maria's nicht minder lange wanken wird andels⸗Traktat vom J. 18 uͤr a be b Fuͤr gutna 2 g schied fmo 9 H s⸗Tre n J. 1810 für aufgehoben an, sobald man vis 10 Rthlr.; Mittelwollen wurden mit 80 9s 110 Rthlr. gekauft

falls ihre Rathgeber bei der Ar er estie si ehr in E ine Steuer⸗Reduction in Betreff andis 82 5 hre hgebe i der Ausfuͤhrung der Amnestie sich mehrin England eine Steuer⸗Reduction in Betreff der auslaͤndischen und glauden wir nicht, daß eine Schlesische Wolle unter 70 Rthlr.

en.

Sitzung vom 5. Juni. Lord Howick legte heute die schaft an andere, im Testament bezeichnete Personen fallen solle.des Landes hier am 29. v. M. zusammengetroffen, um sich uͤbe 1 d von den Leidenschaften des suͤdlichen Himme 6 von der kal⸗ Wei Privilegi 8 3 2 schaf s hen Himmels, als von der kal Weine anstellt. Privilegien sinken und steigen wie ein Gegen⸗ veräußert worden sey. Sind die gesteigerten Erwartungen vieler

X 2 rtione der * rsj 2 „doc 2 K Sor 81 & 1 2 v L211 82 2—2 52 2 4 - Instructionen der zur Untersuchung des Werths der Irlaͤndischen Nach den Englischen Gesetzen faͤllt alles Eigenthum der Frem⸗ die Handels⸗ und Zoll⸗Verhaͤltnisse des Landes zu besprechen vng waltenden Umstaͤnden ten Politik leiten lassen. stand, der dem Cours unterworfen ist.“

Kirchenguͤter niedergesetzten Komission vor. Darauf erhob sich den, die ohne rechtmaͤßige Erben in England verstorben sind u berathen, ob und was unter den vor irkli jesjaͤhri Here G. F. Young und beantragte die Aufhebung der soge⸗ der Krone anheim. Dies zur eeeec, ob Herr Güiveirs züesen Beziehungen von ihnen gemeinschaftlich zu thun sey. A. Der Englische Courier vom A. Zunt. theile aus einemnmn— 1“ Feazncenten cag, nicht ensericht, gaehen vonss 1] nannten ZollReciprocitaͤts⸗Akte, wodurch die Britische Krone er⸗ ein Fremder (alien) gewesen sey, niedergesetzte Jury entschied, am 2. d. geschlossene Versammlung, an welcher auch mehtm pPrivat⸗Schreiben nachtraͤglich folgende aͤltere Nachrichten uͤber— E“ Lalso den gluͤcklichsten) an die Seite gestellt werden, obschon der näͤchtigt wird, mit fremden Maͤchten Vertraͤge abzuschließen, kraft daß der Verstorbene als Fremder gestorben sey, und erkannte, Deputirte 2ter Kammer, als Abgeordnete der Kaufmannsch den Stand der Portugiesischen Angelegenheiten mit: „Golegao, Konstantinopel, 20. Mai. (Oesterreichischer Beob⸗ Umsatz sich ungewoͤhnlich dehnte und der Verkehr einen schwerfaͤlli⸗ denen die Schiffe dieser letzteren in den Britischen Haͤfen unter da es bewiesen worden war, daß saͤmmtliche Mitglieder der Fa⸗ ihres Wohnorts, Theil nahmen, vereinigte sich dahin: den 21. Mai. Seit meinem letzten Schreiben vom 17ten, in achter.) Nach Berichten aus Smyrna war das am 27. v. M. gen Charakter annahm. 8 Entrichtung gleicher Zoͤlle, wie die Britischen Schiffe, zugelassen. milie des Testators Fremde waͤren, das ganze Vermoͤgen sey, in unter Anerkennung der Nuͤtzlichkeit des Prinzips der Vereinia welchem ich Ihnen uͤber die Schlacht bei Asinceira Bericht er⸗ unter Hassan Bey's Kommando ausgelaufene Geschwader, aus ¹Werfen wireinen Blick auf die Ursachen dieses dringenden Bedarfz, werden; namentlich erklaͤrte sich der Antragsteller gegen den auf, Folge der Prärogative der Krone, Sr. Majestaͤt dem Koͤnig zu- verschiedener Deutscher Staaten hinsichtlich der Zoll⸗ und 9. stattete, habe ich in Kenntniß gebracht, daß die Zahl der Gefan⸗ einer Fregatte, zwei Korvetten, vier Briggs, zwei Goeletten und so duͤrfte derselbe vornehmlich in Folgen den begruͤndet seyn. die zehn Jahre mit Preußen abgeschlossenen Vertrag, indem er die gefallen. dels⸗Verhaͤltnisse unter angemessenen Tarifs⸗Saͤtzen, die Conge enen im Ganzen sich auf 1218 belaͤuft, 1000 fielen waͤhrend der fuͤnf Kutter bestehend, am 5ten d. M. vor Samos angekom⸗ großen Luͤcken, welche die Sterblichkeit waͤhrend der letzten Jahre neuen Preußischen Zoll⸗Einrichtungen als eine Beeintraͤchtigung Aus Portugal sind 2 Posten angekommen, die jedoch tion mit Braunschweig fuͤr zweckmaͤßig zu halten; 2) hum chlacht selbst und die uͤbrigen auf der Flucht in unsere Haͤnde. men, und ein Tuͤrkischer Offizier ans Land gestiegen, um die Be⸗ di 28 geerzen, gebeact, egunen ch iun an Beher volonds bezeichnete Er meinte, das Land habe jetzt eine gute keine Nachrichten von Belang mehr bringen koͤnnen, weil sie die Sache jedoch nicht fuͤr abgethan anzusehen, vielmehr in Von den Getoͤdteten und Verwundeten bin ich noch nicht im wohner dieser Insel zur Unterwerfung aufzufordern. Man hoffte iit Wörrals wahrscheinlich daß der Markt spaͤterer Jahre durch Gelegenheit, seine Schritte zuruͤckzunehmen, weil dieser Vertrag viel fruͤher als das zuletzt in London eingetroffene Dampfschiff, Wunsche uͤbereinzustimmen, daß die Regierung alle ihr zu Stande, eine bestimmte Angabe zu machen. Von den letzteren allgemein, daß es nicht noͤthig seyn werde, zu extremen Maßre⸗ Vervollstaͤndigung der Heerden groͤßere Summen Wolle bieten duͤrfte. mit dem letzten April dieses Jahres abgelaufen sey; wenn er welches Lissabon am 28. verlassen hatte, aus dem Tajo gesegelt bote stehenden Mittel anwenden moͤge, der Vereinigung die me liegen 340 im Hospital zu Thoͤmar, viele von Dom Miguels gein zu schreiten, und die Unterwerfung ohne Schwertstreich er⸗ Berechnen 82 die auslaͤndische Wolle, welche jaͤhrlich auf dem Bres⸗ lauer Markt gelagert wird, gegen. 10,000 Ctr., und nehmen fuͤr Schle⸗

aber nicht ein Jahr vorher gekuͤndigt werde, gelte derselbe still-( waren. Nur nachtraͤglich ersteht man aus einer Korrespondenz lichste Ausdehnung zu verschaffen, unter Bewahrung der son verwundeten Truppen waren jedoch nach dem Suͤden entflohen. folgen werde. 1 Bei dem hestigen Feuer, das gegen drei Stunden unterhalten Das Journal de Smyrne vom 10. Mai enthaͤlt folgende sien als Betrag einer guttn Fruͤhjahrsschur mindestens 45,000 Ctr. wuͤrde kuͤnftighin, in sofern die Preise ferner zur

schweigend weiter fort. Alle solche Vertraͤge, behauptete er, des Courier vom 24.,, daß ein Anschlag auf das Leben Dom len Interessen des Koͤnigreich Hannover, dabei aber vorzugtnet seyen nur eine Aufmunterung fuͤr die fremde Rhederei und eine Pedro's gemacht, aber gluͤcklicher Weise vereitelt worden war; auf die Vereinigung mit Oldenburg Bedacht zu nehmen. wurde, muß die Anzahl der gefalleenen Opfer bedeutend seyn; Nachrichten aus Samos: „Wir haben Berichte aus Samos an, so 28 . Entmuthigung fuͤr die Britische; jetzt muͤsse der Britische Rhe⸗ auf dem Wege von Lissabon nach einem Lustschlosse Ramalhao, Bittschrift vorstehenden wesentlichen Inhalts, von saͤmmtlichen! auf Seiten der Constitutionnellen war, wie ich glaube, der Ver⸗ vom 4ten d. M. Der groͤßte Theil der Bevoͤlkerung ist aͤußerst vollstindigen Aushaltung, der He aufmuntern, füͤr der der entweder mit denjenigen Laͤndern konkurriren, wo es am wohl⸗ in der Naͤhe von Cintra, wurde näͤmlich 2 Mal auf den Wa— geordneten der verschiedenen Kaufmannschaften unterschrieben, lust gering. Obschon der Sieg vollstaͤndig war, konnten wir guͤnstig fuͤr die Pforte gestimmt und erwartet bloß die Ankunft E Se 8 er. in „SMenehnns.- Fes 892 feilsten zu leben sey, oder er sehe sich genoͤthigt, den Handel des Landes gen des Kaisers geschossen; die Schuldigen, vermuthlich Bau⸗ von drei dazu besonders deputirten Kaufleuten dem Mins doch nicht hoffen, daß er von so großen Erfolgen begleitet seyn des Ottomanischen Geschwaders, welches die Insel zu blokiren an⸗ nicht erreicht den Markt füchecb icht uberbauft min Haare Fer⸗ ganz in fremde Haͤnde zu geben; ein Britisches Schiff koste 12 Pfo. ern, sind entkommen, und man suchte in der Hauptstadt die rium der Finanzen und des Handels uͤbergeben worden. wuͤrde, wie es sich nach dem Stande der Dinge nun wirk⸗ gewiesen ist, um sich zu unterwerfen. Vorzuͤglich hat sich die ner haben niedrige Preise fruͤherer Jahre und geeignete Dertlich kei⸗ per Tonne, ein Preußisches 8Pfd.zim Sold haͤtten die Preußen einen Sache zu verheimlichen. Derselbe Korrespondent erzaͤhlt, daß Angelegenheit wird bekanntlich in der Staͤnde⸗Versammlung n lich ergiebt; tagtaͤglich gehen zahlreiche Schaaren von der Stadt Vathi laut fuͤr die Unterwerfung ausgesprochen, und in ten viele Zuͤchter in und außer Deutschland auf die Production der Vortheil von 100 pCt. uͤber die Englaͤnder und im Proviant ein Agent Dom Miguels an Bord des Schiffes „Asia“ gekom⸗ einer Kommission bearbeitet, und duͤrfte naͤchstens zu interest feindlichen Partei zu uns uͤber. Am 18. Mai setzten 300 Mann einer allgemeinen Versammlung, welche der beruͤchtigte Lykurg Kammwollen geleitet, welches fuͤr den Europaͤischen Markt einen einen noch groͤßeren. Auf Alles in Großbritanien , meinte er, men sey, um sich zu erkundigen, ob man Don Carlos den Schutz ten Diskussionen Veranlassung geben, deren auch nur theilwe Kavallerie üͤber den Tajo und ergaben sich dem Herzoge von Lagotheti juͤngst zusammenberufen hat, um die Gesinnungen der Ausfall an Krempwollen herbeifuͤhrt, Letztere daher im Preise heben seyen schuͤtzende Zoͤlle gelegt, nur nicht auf die Rhederei, und der Englischen Flagge angedeihen lassen werde, ohne daß er ir— Mittheilung aber wohl schwerlich zu erwarten seyn mag, imch Lerceira. Der Haupt⸗Gewinn ist aber immer, daß Santarem Einwohner kennen zu lernen, bedeuteten ihm diese unumwunden, muß, Obschon die Erzeugung der Kammwolle in Schlesten, nocß dies sey eine große Ungerechtigkeit. Der Redner suchte dann gend Bedingungen zu unterzeichnen brauche. Die Antwort war das hierauf sich beziehende Ministerial⸗Schreiben als ein vertet und Abrantes von den Feinden verlassen sind. In der Nacht daß sie keine Lust haͤtten, sich zu vertheidigen, und was das Aus⸗ nicht allgemeiner geworden, so wurde uns dennoch, unter mehreren dar zuthun, daß England nirgends mit Reciprocitaͤt behandelt noch nicht bekannt. Dom Mtguel hat sich, wie der Courier liches bezeichnet ist. . des 17ten begannen sie ihr schweres Geschuͤtz zu vernageln und wandern betraͤfe, so koͤnnten er und die Seinigen es thun, um Versuchen, bereits ein Besitzer r1-2e9 gemacht, spelcher 28 sean nc⸗ werde; in Spanien und Frankreich muͤßten die Waaren, die auf anzeigt, anheischig gemacht, sich nicht in die Angelegenheiten Hamburg, 9. Juni. Das neue Dampfschiff „Ciw die Feld⸗Artillerie nach dem Suͤden zu transportiren. Dann die Frucht ihrer Raͤubereien in Sicherheit zu bringen, außer E inen befeseigeide eachelge e wer⸗ Britischen Schiffen eingefuͤhrt wuͤrden, weit hoͤhere Zoͤlle ent⸗ Portugals zu mischen und nicht nach der Halbinsel zuruͤckzukeh⸗ Hamburg“, welches ausdruͤcklich zu der Fahrt zwischen Lont sogen die Truppen ab, blieben jedoch theilweis auf einer Sand⸗ ihnen habe aber Niemand Lust, das Land zu verlassen. Der uͤble den. 2 Drittens ist die Verminderung Spanischer Wollen, welche ank des Flusses mit Bagage und Kriegsbedarf liegen, als Dom Erfolg dieses Schrittes schreckte Longotheti nicht ab, und seine joͤhrlich mehr aus dem Verkehr treten, fuͤr den Deutschen Markt

richten, als wenn sie von den eigenen Schiffen jener Laͤnder ren; dagegen soll er 16,000 bis 17,000 L. jährlich erhalten. In und Hamburg erbaut wurde, machte am vergangenen Donn 8

geladen waͤren, und Amerika suche die Englische Rhederei Elvas soll man baares Geld bis zum Belaufe von nahe an stag eine Lustfahrt bis nach Gluͤckstadt hinunter und zurh Pedro's Reiterei ungefaͤhr um 6 Uhr Morgens in die Stadt Agenten haben seitdem die Gemuͤther zu bearbeiten, und sie, wo nicht ohne Einfluß und bebt besonders Mittelwollen. Vor Allem

ganz von seinen Kuͤsten auszuschließen. Herr P. Thomp⸗ drang, und eine Zeit lang von jenen Truopen mit Kanonenschuͤssen nicht zum bewaffneten Widerstande, so doch zur Auswanderung indeß wirkt auf den steigenden Wollpreis der erweiterte Markt des Fabrikats und beruht hierauf vornehmlich die Preis⸗Erhoͤhung dieses

- en . 300,000 L, vorgefunden haben, das Dom. Miguel hingesandt Herr Attwood, der Praͤsident der „General⸗Dampfschifffahe drang, senen Truo) son widersetzte sich dem Antrage, indem er meinte, daß haͤtte. (Vgl. Portugal.) Gesellschaft“, begruͤßt wurde. Bald aber ließen sie ihre Munition im Stich in Masse zu bewegen gesucht; alle Umtriebe sind aber vergeblich Werks

das Land dadurch nichts gewinnen duͤrfte, indem die Krone durch In Jamaika war am 5. April der neue Gouverneur, Mar⸗ wohner von Fhaen veln anengres Aalchü. ggen Brche und wandten sich suͤdwaͤrts. Um 9 Uhr trafen General Sal⸗ gewesen, und eine Art von Protestation gegen die Blokade P. WE“ Aufhebung jener Akte verhindert werden wuͤrde, gegen solche quis von Sligo, eingetroffen; am 8ren hatte er die Regierung gen, welche getroffen waren, brachten, im Verein mit der inm danha und Dom Pedro in der Stadt ein und fanden die Be⸗ worin man erklaͤrt, daß die Insel werde verlassen werden, hat, Rnum dieser Blatter va ns Feenh, . gn 88Seecben⸗ Laͤnder, die zu arge Prohibitiv⸗Maßregeln traͤfen, ebenfalls so uͤbernommen. Die Insel war ruhig. muͤdlichen Aufmerksamkeit des Herrn Attwood fuͤr seine Gis festigungen in einem solchen Zustande, daß man sich gluͤcklich galler Drohungen und Versprechungen ungeachtet, nicht mehr als 88 1— EEö“ und beschräntt ans anh ese nvensmch u verfahren. Die Motion wurde auch nach einigen De⸗ Zeitungen aus Buenos⸗Ayres vom 2. Maͤrz enthalten eine so frohsinnige Stimmung unter alle Anwesende, daß schaͤten muß, einen Sturm zur Besitznahme des Ortes nicht noö- vierzehn Unterschriften zu Vathi erhalten koͤnnen. Vathi, als 88 ben vercsischen Markt lisches ch grscheinen, dem Zwecke die⸗ batten mit 107 gegen 52 Stimmen verworsen. Dann eine Reihe von Dokumenten, bezuͤglich auf einen Plan Koͤnig ganze Fahrt ein ununterbrochenes Vergnuͤgen darbot. 2 thig gehabt zu haben; jedenfalls haͤtte es viel Menschenleben ge⸗ die Hauptstadt und bevoͤlkertste Ortschaft der Insel, uͤbt einen ser Zeilen dahber am naͤchsten liegen. Durch die Handels⸗Vertraͤge machte noch Herr Wallace den Antrag, daß die Krone Ferdinands VII., die Suͤdamerikanischen Staaten zwar als un— Dampfschiff selbst ist ein Meisterstuͤck der Baukunst. Es ist! kostet. Dom Pedro sandte augenblicklich eine Botschaft an Ter⸗ großen Einfluß auf dieselbe aus, und nach ihrem Benehmen der Jahre 1818 und 1825 entzog die Russische Gesetzgebung den vermittelst einer Adresse ersucht werden solle, in Zukunft das abhaͤngig anzuerkennen, ihnen aber die Annahme einer monar⸗ Fuß lang, 48 Fuß breit, 15 Fuß tief und 540 Tonnen s ceira, um ihm fuͤr seine ruhmwuͤrdigen Dienste Dank abzustaͤtten werden sich unfehlbar die andern Staͤdte und Doͤrfer richten. Preußischen Tuch⸗Manufakturen den zeitherigen Waarenzug nach General⸗Postmeister⸗Amt gleich der Admiralitaͤt durch Commis⸗ chischen Verfassung, an deren Spitze Don Carlos stehen sollte, Der Eßsaal ist prachtvoll eingerichtet und abgesondert vong und seinen Rath uͤber die nunmehr zu vollziehenden Operatio⸗ Die Unruhe⸗Stifter sind dermaßen davon uͤberzeugt, daß sie sich Osten, und nicht allein, daß die Maͤrkte von Polen und Rußland saire verwalten zu lassen; da es sich aber ergab, daß nur noch zur Bedingung zu machen. Es soll wirklich noch eine Partei Schlafzimmern, welche Einrichtung auf einer Seereise den nen einzuholen. Am 19ten brach Terceiras Division von Ga⸗ unglaubliche Muͤhe gegeben haben, diese Hauptstadt zum Behar⸗ verloren gingen, sondern es sollte dem Pfeuseschen auch Die Maschinernn legao gegen Santarem auf, setzte gestern theilweise nach Alme⸗ ren in der Widerspenstigkeit zu bewegen, und da ihnen dieses dec saate e, wcigehjen ahaniu, ”9 dee hae erha.

40 Mitglieder im Hause anwesend waren, so mußte dieser An⸗ existiren, die einem aͤhnlichen Plane nicht abgeneigt waͤre. sagieren große Annehmlichkeiten gewaͤhrt. trag auf den folgenden Tag ausgesetzt werden. General Rosas hat einige Siege gegen die Indianer erfochten. von 140 Pferden Kraft, gereichen der Fabrik in Deptford! rine uͤber und wird. heute sich zur Verfolgung der feindlichen unsinnige Vorhaben nicht gelang, so drohten sie den Einwohnern, Betriebsamkeit demselben nicht: dieselbe suchte und fand neue Wege Auf die Provinz Corrientes hatte der Diktator von Para⸗ CEhre; ihre Bewegungen sind so leicht und so wenig geraͤusche Haufen auf dem Wege nach Elvas weiter anschicken. Saldan⸗ sie zu bekriegen und die Stadt zu verbrennen. Diese Drohung, Betricbsamtett vemselhen gessplatzen, und zwar theils durch die g⸗ ha's Division setzte dagegen bei Valada uͤber den Tajo und wird· die man auch wirklich in Ausfuͤhrung zu bringen gesucht hat, vante, theils direkt uͤver Singavore und tjach Canton. Die Haupt⸗

London, 6. Juni. In einem Suvpplement der gestrigen guay, Dr. Francia, unerwartet und ohne vorgaͤngige Kriegs⸗Er⸗ daß man sich nicht erinnert, etwas Aehnliches auf einem ande 1 auf einem verschiedenen Wege mit Terceira's Truppen bei Elvas ist, Dank der Entschlossenheit der Einwohner von Vathi, welche huͤlfe indeß lag in dem rastlosen und einsi

schtsvollen Eifer der Fa⸗

Hof⸗Zeitung wird die offizielle Nachricht von der definitiven klaͤrung einen Angriff gemacht; doch wurde sein Einfall, obgleich Dampfschiffe gefunden zu haben. ’1 . 1I164*“ zusammentreffen, im Fall man auf dem Marsche keinem lebhaf⸗ schnell die Wassen ergriffen, und erklaͤrten, da man auf der In⸗ brikanten selbst, welche, von einer weisen Regierung kraͤftig unter⸗ stuͤtzt, ihren Halt in der Veredlung der Waaren fanden, und die

Oerdnung des Ministertums mitgetheilt. Der Koͤnig empfing in er 4500 Mann bei sich hatte, ziemlich gleichguͤltig aufgenommen . 58 einem an diesem Tage gehaltenen Lever von dem Grafen Ripon und, wie die Blaͤtter sich ausdruͤcken, mehr als ein freundschaft⸗ Homtn gag ten Widerstande zu begegnen hat, der nicht zu vermuthen steht. sel den Buͤrger⸗ Krieg anfachen wolle, so waͤren sie bereit, sich uund Herrn Stanley die von denselben gefuͤhrten Amts⸗Siegel licher Besuch angesehen Lissabon, 18. Mai. Ich spreche nicht mehr! Wir koͤnnen die Sache als beendigt ansehen. Dom Miguels zu verthreidigen bisher ohne Wirkung geblieben. Ihr fester fernen Maͤrkte durch naͤbere zu ersetzen und zu vermehren wußten. uund uͤbergab dieselben in einem darauf gehaltenen Kabinets⸗ Nachrichten aus Lima vom 18. Januar sprechen noch im⸗ militairischen Ereignissen, dem Treffen von Asinteira, dir 2 Reihen sind ganz duͤnn und morsch geworden, und er steht nur Entschluß und vorzuͤglich ihre Anzahl, reicht hin, um die Elen⸗ Auf diesem Wege stieg dee Preußische Won⸗Fabrleattan zaneinen 88 Conseil dem Grafen von Carlisle und Herrn Spring⸗Rice, jenen mer von dem fortwaͤhrenden Kampfe zwischen dem General Or⸗ nahme von Ourem und endlich von der Besetzung Santar⸗ noch von einem Hzͤuflein verzweifelter Leute umgeben, die fuͤr den einzuschuͤchtern, welche nur mit Worten, und dann, wenn üs Kicht geenten Seie 9 Carressgenn vngegmche emmät⸗ um Geheim⸗Siegelbewahrer, diesen zum Staats⸗Secretair fuͤr begoso, provisorischem Praͤsidenten der Republik, der sich in Cal⸗ welche der Telegraph vor einigen Stunden hieher einberich ihren unnuͤtzen Eifer keinen Dank zu gewaͤrtigen haben. Ein sie gewiß sind, keinen Widerstand zu finden, tapfer sind. Der Feae Se, geg bit . die Kolonieen durch diese Uebergabe ernennend. In demselben lao, und seinem Gegner Gamarra, der sich in Lima festgesetzt hat. Es wuͤrde eine harte Ungerechtigkeit gegen die raven freier Abzug ist das einzige, was man ihnen gewaͤhren kann, Einfiuß Logotheti's hat betraͤchtlich abgenommen, und es ist be⸗ 81 daß der vorhandene Werkstoff kaum dem dringenden Bedarf Conseil leisteten die beiden neuen Minister ihren Eid als Mit⸗ hat; fast taͤglich fielen Gefechte zwischen beiden Parteien vor. daten seyn, welche unter Dom Miguels Fahnen, trotz einer! denn wollte auch die Regierung ihnen allgemeine Verzeihung an⸗ reits zu verschiedenen Malen die Rede davon gewesen, ihn ab⸗ der reich lich beschaͤftigten Manufakturen genuͤgend ist. Daß indeß glieder des Kabinets, und es wurde dann Herr Poulett Thomp⸗ Das Volk soll mehr fuͤr Orbegoso, das Militair fuͤr Gamarra beschreiblich schlechten Fuͤhrung, bisher so viel Muth und¹ gedeihen lassen, so wuͤrden sie ein Opfer der Wuth des Poͤbels wer⸗ zusetzen. Auch fuͤrchtet man die Ausschweifungen, denen er sich nicht blos auswaͤrtiger Handel auf dieses so eben bezeichnete rege son zum Praͤsidenten des Handels⸗Departements ernannt, worauf Partei nehmen. Hauer bewiesen, wenn man den Maßstab militairischer Beun der⸗ deshege eh hase veorge wurde. 9 In der Nacht des 19. im Vereine mit seinen wuͤrdigen Vettern und Trabanten Lachana 8 l. allein ner Prenßgtschen end geh 85535 Ge⸗ 1 sges rließ die 600 Mann eke Besatzung Abrantes. Sie ver ve alesren düͤrfte: indeß scheint e . werbthaͤtigkeit guͤnstig wirkt, sondern daß der zunehmende innere 9 un starke Besatzung Abrantes. Sie verna⸗ und Stamati uͤberlassen duͤrfte; indeß scheint es, daß man ent⸗ Bedarf rauf bleichfalls seinen Einftuß ibr⸗ soͤlches zu beruͤbren

er Seghenr S eg. 29 19 n der Admiralitat er- I.“““ s(lung Vorgaͤngen anlegen wollte, die das Resultat der au b Hetsnne dis nannte Lor uckland un ie beiden anderen neu ernannten 111I1n b chenen Desorganisation sind, die di Ar Migue elten die Kanonen, nahmen ihre 56 Gefangenen mi ich u 1 en i s he en er ersuche 1.9 / 1 16 ) ganis sind, die die Armee Dom guen nah ) fan t sich und schlossen ist, sich von ihm loszumachen, wofern er es versuchen denken wir weiterhin eine wollkommenere Gelegenheit zu finden.

Minister, zum Handkuß zu elassen wurden. Gleich nachdem diese Aus dem Haag, 5. Juni. - enehmen nac eiß iffe 3 ie Geschi 3 icher maiesischer Buͤtt wandten sich nach Elvas zu. z Herannahen der Spanie K . nCpß a. Sfe „9S 8 1 1 6 2 1 . Minister, 3 1 zug Haag, 5. J Dem Vernehmen nach (heißt gr ffen hat. Die Geschichte sämmtlicher Portugiesischer haͤlt l 8 deas N.. . Oe cae, Vih scdin F ngagl⸗ sollte, sich der Unterwerfung der afel, I die Blekade be⸗ Blicken wir auf Engagland, so sehen wir⸗ daß es auf dem Europeͤi A44, e dings nnen werkstelligt seyn wird, zu wid ersetzen. Er bewohnt fortwaͤhrend schen Kontinent, und namentlich auf Deutschen Messen, dem Ge⸗

Ceremonie beendet war, verließ Herr Spring⸗Rice die Stadt, es in Hollaͤndischen Blaͤttern) ist vor einigen Tagen, auf kriege zeigt, wie die Parteien, nachdem sie eine bemerkenswe dieselb b se oft ploͤblich ieselben nicht allzuweit von dem Orte entfernt stehen. Gestern sein im Suͤden von Vathi gelegenes Schloß Tigani, eine Art werbfleiße Deutscher und Niederlaͤndischer Fabrikanten von Jahr

um sich nach Cambridge zu begeben und seine Wieder⸗Erwaͤhlung die Anzeige, daß die Franzoͤsische Regierung die von ihr in Be⸗ Ausdauer bewiesen, beim Herannahen der Kri S , 2 eleeeeeeeeee ende anaeordneten Beschraͤnkungen einer allgemeinen Aufloͤsung und dem „sauvc, qui peut! am hier ein Courier durch vom Herzog von Terceira an den von Veste, woselbst er mit ungefaͤhr zwanzig Kriegsknechten, die zu Jahr mehr weichen muß, und in Tuͤchern diese Konkurrenz läͤngst

1 1 8 . . 8 2* 1

8