1834 / 164 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. J 8 11“

6 8 1 im's zu Schlagfluͤssen von; gebeten, Sich in die am Danziger Thore belegene Wohnung des Departements nennen selbst mehr denn zwei Sprachen⸗ ingt uͤbrkaene es der Antaas Peedeneäs lasseg 8 h 8 secben Zug bei Sich nur Ein Herz, ein von Liebe, Dankbarkeit und Verehrung er⸗

6 ie Fe f 1 . . igkei 1 h 12n ofraths Krebs zu begeben, um dort zuer gereicht haben, und der Kanal, der die Festung mit Wasser ver⸗ selbst b) welche Hindernisse dem Abschlusse einer sol⸗ edlen Thurm⸗ und Schwerdt⸗Ordens fuͤr Tapferkeit, Treue 1 vielen Zufaͤlligkeiten ab, daß Viele veräbe Fweikel hegen. Feaehachen zu zse het Sobald Hochstdieselben daselbst ange⸗ fuͤlltes Herz wuͤrde sich oͤffnen in dem einmuͤthigen Wun⸗

sieht, haͤtte in einer Entfernung von einer halben Meile außer⸗ chen Uebereinkunft entaegen staͤnden, c) das Koͤnigl. Kabinets⸗ Verdienst, des Ordens des heiligen Benedikt von Aviz und 1 J nlan d. Uor mesgis 8 langt waren, 5bn. der Zug in ; Ordnung Pen de S.Shnh. üa KVa lebe Rnchens er⸗ Dritte, E“ dem Gelaͤute der Glocken, Abfeuerung der Kanonen und Vor⸗ der Gere te, der Vater Seines Volks: Er lebe hoch!“

halb der Mauern leicht abgeschnitten werden koͤnnen. Alle Ver⸗ Ministerium zu ersuchen, Verhandlun it ei 3 1 6 x 4 gen mit einem Staate an⸗ serer Frauen von Conception von Villa Vicoza, Freund! suche, auf eine andere Weise Wasser zu bekommen, sind bis jetzt zuknuͤpfen, Behufs Uebernahme der - 8 coza, Freund! 9 1 saatges b zum Tode und zur Ketten⸗ der Herzog von Braganza, Regent im Namen der Koͤni Ich, ; 1 . : Herr Koͤ D Leb M chen folgte unmit⸗ 8 8 8 Koͤnigin, arijs n, 14. Juni. Aus Bromberg geht uns die nach⸗ trag des Chorals: „Lobe den Herrn, den maͤchtigen Koͤnig der iesem Le ehoch fuͤr den geliebten Monarchen folgte unmt

e ne, eheeite ga.,J .⸗. J1“ v S hesalich, 8. 79 8 bef 88 Nachun bird, n hetn uͤber die dortige Anmesenheit Sr. Koͤnigl. Ehren“ durch das süͤdtische Musik⸗Corps, uͤber den Marktplatz . L.Se unser 698 re; „Se bür im Beenn es ich un Alemteso, ummt Ausnähme don Marvao, keinen minal Gesetzbuches und den sich darauf bejiehenden Arrikeln, des⸗ chen 0 ds. SSbitze, Het öber Nöden esohlen. egengen ,C und die Bruͤckenstraße nach dem Bauplatze in Be legeskranz“ Unter dem Läuten der Glocken und dene Se. 3 3 . 88 1 . . hen Operations⸗ Armee am 10ten April dieses Jahreg z0— H Zie j r nen Tage, und namentlich die Tage des Hrdnung des Zuges: der Kanonen begab sich demnaͤchst der ganze Zug (nachdem Se. 3 Platz, der sich auch nur drei Tage halten kann. Dies Alles aleichen im speziellen Theile, entweder a) die Bestimmungen der Streitkrafte des Usurpators aus ihren festen Stelis N W11““ Vevnbers und seine Hewohneg. vor 1) der Wachtmeister der Genvarmen 1“ Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz Sich rferae in derselben Ord⸗ 1 F. 1“ nung und nur mit der Abaͤnderung nach der Stadt zuruͤck, daß

u“ h“ 668 8

im Hospital befindet. Diese wuͤrde aber fuͤr 16,000 funden haͤtten, welche sich auf den Transvport schwerer Verbre⸗ e 0 Pat 8 E. 000 rter Herzog von Terceira air des Koͤn Einwohner uud eine Garnison nicht länger als zehn Tage aus⸗ cher nach den dortigen Straf⸗Kolonien und deren Unterhalt da⸗ 12 8;g; des 1.““ 6a. de

8 5

muß Dom Miguel gewußt haben, und daher wohl sein Ent⸗ Todes⸗ und Kettenstrafe bis zur Erlangung eines Resultates auff h in der Stadt Amarante am linken Ufer der Tann vlem aber fuͤr die Beamten der hiesigen Koͤnigl. Regieruna, 2) zwei reitende Gendarmen; G 29? 3) der Regierungs⸗Rath Obuch mit der Pergament⸗R der Magistrat und die Stadt⸗Verordneten der Koͤnigl. Regierung

schluß, sich zu ergeben und dem Kampfe ein Ende zu machen, obige Anfragen auszusetzen, oder b) die Bestimmung hin⸗ vertrieben hatten, noͤthigte 1 1 zli

8 viellei t 8 1 8.. Ainp tten, gten Sie dieselben zu einer euji u; Be unvergeßli

1 hehae ee deFeJent. zozufaͤgen, daß fuͤr den Fall, daß dazu die erforderlichen Flucht uͤber Campea und Mezaofrio, . sie nach, c hheean dnn chegees. h 116“ Urkunde der Grundsteinlegung enthaltend; vortraten.

hen wollten.“ 8 anglich eee 8b 1 L und lebens⸗ Duero han, setzten bei Moncorvo ploͤtzlich uͤber den Fiuß 8 im Machdem Se. Majestaͤt der Koͤnig im vorigen Jahre die 4) drei Deputirte: Das Militair, welches auf der Baustelle im Quarrée ge⸗ —Der Globe meldet auch, daß Dom Pedro in Folge wieder⸗ g . we . trafe, lebenslaͤngliche Deportation in Straf: kehrten in die Stadt Lamego zuruͤck. Am esten desselben Ne nthigen Fonds zum Bau eines neuen Regierungs⸗Gebaͤudes zu a) der Koͤnigl. Regierung (Regierungs⸗Rath Bauer), standen, hatte inzwischen wieder das Spalier gebildet, der Zug ), 1 olonten, 5) statt der temporairen Ketten⸗Strafe gleichfalls De⸗ nats besiegten Sie dieselben nochmals, ungeachtet sie Verstaͤrtun bewilliaen, und somit einem laͤngst und dringend gefuͤhlten Be— b) der Staͤnde (Landrath Wuͤstenbera), I(Üging vor die ohnung Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen⸗ 2 . ,

18 holter ernstlicher Vorstelungen von Seiten des Britischen Ge⸗ portation, jedoch in Beziehung auf Zwangs⸗Arbei 1 i G b 8 8 3 1 lel zieh gs⸗Arbeiten nur auf so erhalten hatten und die Schwierigkeiten des Terrai bew⸗ 8 . FF.; . Stadt (Buͤrgermeiste 1““ und dor von dem Buͤrgermeister „nich b - „Ministerium zu ersuchen, solche Maßrege en ihnen bede en Ver Lö3’ 89,3 v. 1 dS..ve 1““ g Ihr . dienen zu wollen, freigelassen habe. „Ohne die Ansichten dieses treffen zu wollen, daß die 8 temporairer Feee. und bcs c ohech . .se. ö be dadurch fuͤr das hiesige Departement von heher Wichtigkeit ist, 6) 8 Schuͤtzen⸗Gilde mit ihren Fahnen; Ihr Hoͤchstes Wohlwollen E F. apfern Generals zu theilen“, fuͤgt das genannte Blatt hinzu, Strafe Verurtheilten nach ihrer Entlassu icht Gele 9 Achhen, fortwaͤhrend auf zen als an demselben vor 19 Jahren die damaligen Koͤnialichen Kom⸗ 7) der evangelische Bischof Freymark, gefuͤhrt von dem Kon⸗ sammlung zu entlassen geruhten. Nachdem Se. Koͤnigl. Hohei und ohne zu glauben, daß in dieser Sache auf anderem Wege, heit finden secdere Sg sie sich ehneiche ite⸗ G Stg Morgen es missarien das Patent wegen T 888 1e 18 Romberg und dem katholischen Konsistorial⸗ 86 zne⸗ vh Sies e ad gs en böö als durch freundschaftliche Verwendung, etwas auszurichten ge⸗ chende Erwerbs⸗Mittel auszuweisen vermoͤchten, angehalten wer⸗ ein ichtert un Lnn ber Sfine Fen, vam ⸗he. Sewah hlez Posen, und namenilich des Departements Bromberg mit jath Frank; mit Zuziehung der Chefs der hiesigen Behorde inze w aͤre 1 tis⸗ 1 Sa-s g geschuͤchtert und durch ein so stuͤrmisches Vord ringen Preußischen Staate erlassen hatten. die uͤbrige anwesende Geistlichkeit; Auswaͤrtigen anzunehmen geruht hatten, setzten Hoͤchstdieselben, vseh gchn E“ dg zu ehtenn 8816 1öeche. zu treiben, wodurch Scchrekken gesetzt, nichts mehr zu hoffen wagte, diese Snan 88 G ein zFierücher. senecherheißer des Zusammentreffen die beiden Regierungs Praͤsidenten: Chef⸗Präͤsident Wiß⸗ von den Segenswuͤnschen der uͤber die Herablassnng des allver⸗ rcz demselben Biatt liest man: „Das Geraeht daß sie 1h Rüisüeh ge Unterhalt verdienten, womit hinsichtlich verlassen hatte. Da die tapferen. Vertheidiger des Köne der Umstaͤnde fiel aber der 8. Juni nicht nur gerade auf einen mann und Vice⸗Praͤsident von Kozierowski; ehrten Fuͤrsten begeisterten und entzuͤckten Bewohner Brombergs man in der Naͤhe von Lissabon auf Dom Pedro geschossen habe, 1 vuechtn Feeae meb eehe Ren gFen tetigeno LEC1“ b ülens 8 Beiswiel und G Sonntag, sondern Se. Koͤnigs. Hoheit der Kronprinz hatten die saͤmmtlichen Beamten der Koͤniglichen Regierung; geleitet, Ihre Reise in Begleitung des vegees Iv ,99 r 2 1 L 5 - . 9 . - er ie weise 1 80 Xroschti 69 Armee⸗ ; 9. 8 8 3 1 8 Hist schon vor einem Monat von den Miguelisten erfunden wor⸗ kelten ihre Motionen durch ausfuͤhrliche Vortraͤge, fanden jedoch Manoͤver „na ae ZMefüh eene⸗ 18 88 8 8 ise berrchnen auch in Hochstihrem voer Seslch te eg b. 2 5 89 ghh h. 5 Bezirk (incl rüareen Ir. ve r b . e den, und es wurde ihm damals bald widersprochen. Im Gegen⸗ damit keinen Anklang, indem der erste Antr 48 Sti 9 . e im Stande, Corps die Tage des 7. und 8. Juni zu Ihrem Aufenthalt in die saͤmmtlichen anwesenden Staͤnde aus dem Bezirk (incl. ouper in dem festlich dekorirten Saal de Hausp theil, die oͤffentliche Stimmung ist jetzt so sehr zu Gunsten Dom Ute idet, d kc 8 Füia 5aeneh nur von 10 Stim⸗ weniger als einem Monat die volkreichen Provinzen des Bromberg bestimmt. Auf die Sr. Koͤnial, Hoheit Seitens der Beamten der Westpreußischen Landschaft); von den Beamten der Koͤnigl. Regierung einer Gesellschaft von Pedro's wie noch ziehals seit seiner Ankunft in Portugal Selbst men unterstuͤtzt, der zwecte aber voͤllig abgelehnt wurde. deng Ges Druck und Tyrannei zu befreien, indem Sie ihna des Regterungs⸗Praͤsidenten Wißmann im Namen des Regie⸗ die uͤbrigen zur Regierung gehoͤrigen und von ihr ressorti⸗ mehr als 300 Personen, sowohl einheimischen als auswaͤrtigen die Minister haben sich durch die Annahme des Quadrupel Trak⸗ Schwerin, 8. Juni. Eine Großherzogliche Verordnung die Herrschaft der Gesetze zuruͤckgaben und zwischen ihnen, ul runas⸗Kollegiums vergetragene ehrerbietiae Bitte, der Feier der renden Beamten (Kreis⸗Physiker und Kreis⸗Chirurgen, Bau⸗ aus allen Staͤnden, gegeben. tats ein gut Theil populatrer gemacht. Dom Miguel hatte vom 15. Mai lautet folgendermaßen: „Da die schͤere Meck⸗ heldenmuͤthigen Stadt Porto und der Hauptstadt die Vrn Grundsteinlegung durch Ihre persoͤnliche Theilnahme eine hoͤhere Beamte, Rentmeister, Woyts, Kommunal⸗Beamte ꝛc.); So schloß fuͤr die Bewohner Brombergs dieses durch das vor fuͤnf Monaten befohlen, daß alles in den verschiedenen lenburgische Muͤnze, das sogenannte Courant, seitdem sie bei der dung voͤllig wiederherstellten. Um nun Ihnen und der von *9 Veihe zu geben, hatten Heͤchstdieselben Sich zusagend zu erklaͤ⸗ 14) die Domainen Paͤchter; Zusammentreffen der schoͤnsten und erhebendsten Ereignisse ewig Provinzial⸗Depots befindliche Geld nach Elvas gebracht werden Post⸗-Verwaltung und bei manchen andern Recepturen Unserer nen befehligten Armee ein dauerndes Zeugniß von dem hoher ren, und auch die Ihnen angebotene Wohnung im Hause des 15) das hier garnisonirende Offizier⸗Corps des Koͤnigl. Fuͤsilier⸗ denkwuͤrdige Doppelfest; die Erinnerung an dasselbe aber wird solle, und die Regterung der jungen Koͤnigin wird also dort be⸗ Kassen abgeschafft ist, und Wir durch Unsere Verordnung vom Werth zu geben, den Ich auf so ausgezeichnete Dienste sit, Regierungs⸗Praͤsidenten anzunehmen geruht. Eine im Reiseplan Bataillons 14ten Infanterie⸗Regiments nebst den uͤbrigen Alle, welche das Gluͤck hatten, an demselben Theil zu nehmen, deutende Schaͤtze vorfinden. Man alaubt, Dom Miguel werde 16 Juli 1832 die Befugniß allgemein eingeräͤumt haben, statt gefͤllt es Mir, im Namen der Koͤnigin, Ihnen Mein ganz Er. Königl. Hoh. eingetrekene Abaͤnderung, nach welcher Hoͤchst⸗ hier befindlichen Offizieren; mitt unvergaͤnglichen, stets begluͤckenden Gefuͤhlen erfuͤllen.“ sich auf einem Britischen Kriegssch iffe nach Livorno dae s n und derselben neue Zweidrittel⸗Stuͤcke nach dem Course von 3 ½ Ct., sonderes Wohlwollen und Meinen Dank zu erkennen zu gehn dieselben nicht, wie Anfangs bestimmt, am 7ten Abends spaͤt, 16) das Koͤnigl. Landgericht und Koͤnigl. Friedensgericht;, . nicht, wie es hieß, nach England kommen. Schon am 14. Mai in Gemaͤßheit der gleichzeitig publicirten Ausgleichungs⸗Tabelle, fuͤr diese neue Reihe heldenmuͤthiger Thaten, wodurch Sie se sondern schon am Iien Mittaas hier einzutreffen beabsichtigten, 17) das Lehrer Personale: a) des Koͤnigl. Gymnasiums, b) des Aus Stettin meldet man vom 13ten d. M.: „Die suchte Don Carlos schriftlich beim Admiral Parker um die an Unsere Kassen zu Fealen⸗ immer seltener wird, und es sich die Nation immer mehr zur Schuldnerin machen; un gab eine ersehnte, ganz unverhoffte Veranlassuna, auf mehrfache Koͤnigl. Seminariums, c) der Stadtschule; Zufuhren zum Wollmarkte folgen so rasch auf einander, daß ge⸗ Erlaubniß nach, sich in einem Englischen Kriegsschiff nach Italien findet, daß dennoch, sowohl bei der Einnahme als bei der Aus⸗ Ich beauftrage Sie auch, alle Offiztere und Soldaten dieser he Art die Freude uͤber die Anwesenheit des allgeliebten Prinzen an 18) die Beamten: a) des Koͤnigl. Post⸗Amts, b) Steuer⸗Amts, stern Abend nach Ausweis der amtlichen, aber noch nicht voll⸗ emnschiffen zu duͤrfen. Es freut uns, zuhoͤren, daß, nachdem die Angele⸗ gabe, ein Aufgeld von verschiedener Groͤße vorkommt, Wir aber mee in Meinem Kaiserlichen Namen fuͤr die Mannszucht, deg den Tag legen zu koͤnnen. c) Proviant⸗Amts und d) Salz⸗Magazins; sKuaͤndigen Listen bereits 18,000 Ctr. Wolle, mit Ausschluß derse⸗ genhe iten Portugals nun ganz in Ordnung gebracht sind meh⸗ Gleichmaͤßigkeit dabei beobachtet wissen wollen: so verordnen ferkeit und Braxheit, womit sie in der Schlacht und auter de Auf die ehrfurchtsvolle Einladung der Stadt hatten Seine 19) der Magistrat; nigen, welche die Stadt bloß passirt ist, um weiter gefuͤhrt zu rere Portugiesen, die sich bis jetzt noch in England aufgehalten. Wir, daß bei allen und jeden Unsern Kassen die Einnahme und selben als unerschrockene Soldaten und tapfere Buͤrger ihre Pfith. Königl. Hoheit geruht, ein von derselben fuͤr den Fien veran⸗- 20) die Stadtverordneten; sweerden, hier eingegangen und zum Verkauf gestellt sind. Was hatten, Anstalten zur Ruͤckkehr in ihr Vaterland treffen. Die BAusgabe des Mecklenb. Val. gegen N. 2 und umgekehrt, vom zu erfuͤllen und Ihre Befehle auszufuͤhren wußten, indem e staltetes D ner anzunehmen, und eben so war (auf eine ander⸗ 21) die Kaufmannschaft; den letzteren selbst anbetrifft, so scheint sich das Schauspiel, wel⸗ erste Aufloͤsung der Miguelistischen Armee soll durch das Be⸗ 1. Juli d. J. an, nur allein nach dem Course von 3 ½ pCt. und lo zum vollstaͤndigen Triumph der Unabhaͤngigkeit, Ehre umg! weite indirekte Anfrage) im Privatwege am 5. Juni die An⸗ 22) die Vorsteher und Repraͤsentanten der Judenschaft und de⸗ ches der Breslauer Wollmarkt darbot, hier wiederholen zu wol⸗ kanntwerden des Quadrupel⸗Traktats veranlaßt worden seyn, von zwar nach der Ausgleichungs⸗Tabelle vom 16. Juli 1832, so Freiheit der Natton mitwirkten, zu beloben und ihnen zu da deutung erfolgt, daß von den verschiedenen zur Unterhaltung ren Stellvertreter; len. Denn wie dort hat auch hier ein abwaͤgender Kampf be⸗ ch, sten. Und dies theile Ich Ihnen mit, sowohl zu Ihrer Gaug Sr. Koͤnigl. Hoheit fuͤr den Abend des 7ten intendirten Ver⸗ 23) die Gewerke; gonnen; die Produzenten halten ihre Preise hoͤher, als im vori⸗ faitungen eie gen Jahre und die Kaͤufer wuͤnschen unter den vorjaͤhrigen Prei⸗

dem mehrere Miguelistische Offiziere zu Santarem durch ihre wie solche durch die Bekanntmachung Unserer Regierung vom 3 2

8 R gMelesrtse ih - Can 8 ls damit Sie sich danach richten. Gegeben im⸗ - ralis Dar von Dile 24) i ber G 1

Freunde in der constitutionnellen Armee Abschrift ugeschickt 14. September 1832 rectificirt worden, geschehen darf und alle thuung, a 1 een. egeben im Palat jaltungen eine kurze theatralische Darstellung von Dilettan⸗ 24) zwei berittene Gendarmen. 1 rig Abschriften zugeschickt 1.“ Ramalhao, 11. Mai 1834. V 89 Hoͤchstihnen am he. genehm seyn duͤrfte. Das im Spalier aufgestellte Militair schloß sich dem Zuge an. sen zu kaufen. Nach den wenigen Verkaͤufen zu schließen, wel⸗

erhielten.“ fruͤhere Verordnungen und Instructionen, wodurch allgemein, D 1 d b 9 1

Aus Bogota sind Zeitungen bis zum 3tsten Maͤrz und oder fuͤr gewisse Arten der Einnahme oder Ausgabe ein anderer Dom Pedro, Herzog von Braganza.“ Am 7ten Mittaas 1 Uhr verkuͤndete endlich der Jubel der Sobald der Zug auf der Baustelle an den bestimmten Plä⸗ (che bereits zu Stande gekommen sind und bei denen nirgend

aus Caraccas bis zum 13ten April hier eingegangen; der Cours bestimmt worden, vom 1. Juli d. J. an außer Anwen⸗ 8 froh begeisterten Menge die Ankunft Sr. Koͤnigl. Hoheit, tzen angelangt war, wurden Se. Koͤnigliche Hoheit der Kron⸗ unter dem Preise des verflossenen Jahres, sondern 1 Rthlr. und

Kongreß von Neu⸗Granada war seit dem 2ten 2 däͤrz wieder dung gesetzt seyn sollen. Hiervon darf nur dann abgewichen Aegypten g Hoͤchstwelche in Begleitung des Herrn Ober⸗Praͤsidenten Flott⸗ prinz durch den RegierungsRath Bauer, Namens der Koͤnigl. daruͤber pro Stein mehr bezahlt wurde, duͤrfte das Resultat des

versammelt; die offizielle Zeitung dieses Staats meldet den werden, wenn Jemand berechtigt ist, in Mecklenb. Val. zu zah⸗ Ein K Arti W gs; well von Nakel anlangten. In der fuͤr Sie bereiteten Woh⸗ Regierung, davon benachrichtigt, und nach der Baustelle gelei⸗ Marktes dasjenige des Breslauer Marktes, wenn nicht uͤbertref⸗

güͤnstigen Empfang, den der Gesandte desselben am Roͤmischen len oder zu empfangen und nur in dieser Muͤnz⸗Sorte zahlen Ein Korrespondenz⸗ Artikel der Times aus Kahira meldet! nung des Regierungs⸗Praͤsidenten Wißmann wurden Se. Ka⸗ tet. An dem Eingange derselben wurden Hoͤchstdieselben von fen, doch gewiß demselben sich gleichstellen. Uebrigens gödt güc unter Anderm folgende Notizen uͤber Mehmed Ali und den Zu⸗ nigl. Hoheit von saͤmmtlichen Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden em⸗ den beiden Herren Regierungs⸗Praͤsidenten empfangen und zu heute noch fortwaͤhrend Wolle hier ein.

Hofe gefunden, und die Anerkennung Neu⸗Granada's von Sei⸗ oder empfangen will, oder wenn durch Vertraͤge, specielle Ver⸗ 4 bA 8 1 9 3 stand Aegyptens: „Mehmed Ali, im Jahre 1769 zu Kavaa! pfangen, und geruhten unmittelbar nach Ihrer Ankunft Sich dem fuͤr Hoͤchstsie bereiteten Platze gefuͤhrt. Das Militair war

ten des Papstes, der ein sehr schmeichelhaftes Schreiben an den ordnungen und Ratisicatorien ein geringeres oder hoͤheres Auf⸗ 1 9 . t 1 j b 8 General Santander gerichtet hatte. Ferner gec dieses Blatt, geld fuͤr Einzelne schon festgesetzt ist, dann jedoch auch nur fuͤr in Macedonien geboren, brachte aus seinem Geburts Orte en dieselben vorstellen zu lassen. Gleich darauf musterten Se. Koͤ⸗ neben dem Eingange zu beiden Seiten aufgestellt, und empfing 8 jetzt verstorbenes Weib, Amina, mit; sie gebar ihm Ibrahim nizl. Hoheit das hier garnisonirende Fuͤsilier-Bataillon 14ten Se. Koͤnigl. Hoheit mit den uͤblichen Honneurs. Die Zu⸗

daß der Agent der Republik Bolivien in Frankreich darauf ge⸗ die Dauer des dadurch begruͤndeten Rechts⸗Verhaͤltnisses.“ . b 1““ 6 5 1. 2 1 Hascha, der 45 Jahre alt ist. Da das moh ische Ges h.21* v IAhre F ried it Plaͤtze im i R B b b 1 drungen habe, die neuen Republiken sollten Bevollmaͤchtigte 2. Juni iserl. Russi FS * b amedanische Gesetz Infanterie⸗Regiments und äͤußerten Ihre Hoͤchste Zufriedenheit schauer hatten die Plaͤtze im inneren Raum der Baugrube ge⸗ . ] Morgens Nachmitt. Abends ach einmaliger nach London senden, vra vh e 6.. Senne nc⸗ zn Sees 39 18ö 1 efscher 4 und zahlreiche Beischlaͤferinnen gestattet, so heire , mit demselben in jeder Beziehung. Um 4 Uhr war, dem gen dazu ertheilte Einlaßkarten amphitheatralisch eingenommen, 3. F1 üuhr. rbh ess 10 Uhr. N.. ag die Anerkennung ihrer Unabhaͤngigkeit zu unterhandeln. Be⸗ eingetroffen 4 here Aehche 8, wh vechen 2a Fäsese v e Punsche Sr. Köntgt. Hohekt zulolge, das dünen 88 CE11u““ beceeench 2 1h. 8 A“ 1 kanntlich hat Venezuela die Generale Montilla und O Leary zu SIn Altona i F 2 gdc’n on seinen Beischst Hause des Commercien⸗Raths Loͤwe servirt, und nach Beendigung naristen und das staͤdtische Kusik⸗Chor. Luftdruck 335,5 o Par. 334,5 5 Par. 335,s 0“ Par. Quellwärme 7,3 °R. 1.8 1 1 . ist die Prinzessin Juliane von Daͤnemark nebst e . nder . Har te vr . ; ies . it i e Zim⸗ ʒ 2 ie K Salve 7 raccas meint aber, es wuͤrden dem Lande durch diese Sendun G Ober⸗Pra³ͤsi 2 Fae z 8 . 1 IC den mer zuruͤck. Um r geruh . igl. Hoheit, e aufgehoͤrt, n Feier du Nitg. . . * . l nur Unnütze Kosten au hrrt, behn der Lc 9. Begeben deNhssceahs dem Ober⸗Praͤsidenten, Grafen von Bluͤcher⸗Altona, 90 bis 100 EETö des Orients, 12 Tonkuͤns. geschmackvoll und festlich dekorirten und glaͤnzend erleuchteten Musitk⸗Vereins, den Seminaristen und dem Musik⸗Chor vorge⸗ Dunfisättg. 1c vegadher Bodenwärme 12,5 °R. heiten wuͤrde Spanien doch gezwungen haben, die Unabhaͤngigag G Sege; Lüga re acen ne Seheade e gg Kfae funffehr Schauspielhause die Vorstellung des Blum'schen Vaudeville: tragene: Domine, Salvum fac Regem! von Naue eroͤffnet. Wind b W. W. 8 SW. Ausdünst. 0,2 62 Rh. keit der Suͤd⸗Amerikanischen Freistaaten aus freien Stuͤcken x Poktugal. 1 s öu“ let tere sich ig 8n Scen on dem Instru „der Schiffs⸗Capitain“, mit Ihrer Gegenwart zu beehren, zu Hierauf sprach sich der Regierungs⸗Praͤsident Wißmann in einer Wolkenzug daa5 WSW. . hiederschlag 0,071 Rh anzuerkennen, und wenn ja von Seiten der Letztern zuerst hrl Lissabon, 28. Mai. Ueber die mit den Miguelist fio⸗ 1b p K tu 9 un stuͤm aller Nationa welcher von den Darstellenden ein ausgesuchtes Publikum ein⸗ sehr gehaltvollen Rede uͤber die Feier selbst aus, indem er die Schritte deshalb gethan wuͤrden, so muͤßten sie nothwendig von genen Unterhandlun NEö n Miguelisten gepfio⸗ kleiden und diesem . ostuͤme gemaͤß tanzen gelernt haben. W⸗ geladen war, und welchem ein auf die Verehrung fuͤr unseren Wohlthaten hervorhob, welche des Koͤnigs Gnade seit der Zeit allen zugleich ausgehen. gen gen meldet die Chronica in ihrem vorge⸗ nigstens 300 Frauenzimmer, nebst 40 bis 50 Verschnittins angebeteten Monarchen und den allgeliebten hohen Gast hindeu⸗ der Reoccupation der ganzen Provinz und namentlich dem De⸗-; Berl! B 6 Getra de⸗Durchschni S strigen Blatt nur Folgendes: „Wir sind zu der Anzeige ermaͤchtigt, und verschiedenen Arabischen Lieblings⸗Sklaven, wohnen in die tendes, mit dem Vaudeville aber in Verbindung gebrachtes Nach⸗ partement durch neue Gesetze und Einrichtungen gewaͤhrt, und Berliner E86 3 1d Woͤch hssche pgee⸗ üt nche daß am 2isten d. um 5 Uhr Abends der Capitain Gerves d Atou⸗ sem an den Palast anstoßenden Gebaͤäude. Wenn Mehmed A spiel fol 16 bei dessen Schluß die bis dahin verhuͤllten Buͤsten indem er die Beamten der Regierung auf die Wichtigkeit Den 14. Juni 1834 8. 8 eWFn. echswoͤchentl. Zoll. gia im Palast das Necessidades ankam, um Se. Kaiserl. Maj. den Divan verlaͤßt und den Harem betritt, steht einer vond ere⸗ d Sr. Koͤnigl heit in Blumen⸗Nischen, Heiligkeit ihrer Pflicht ufmerksam macht 111“ Weizen .46 Sh. 8 P. 47 Sh. 10 P. 39 Sh. 8 P. zu benachrichtigen, daß ein Offizier der Rebellen, Antonio Joa⸗j Skl it ei sib Stabe in 8velh Sr. Majestaͤt und Sr. Koͤnigl. Hoheit in Blumen⸗Nischen, Heiligkeit ihrer Pflichten aufmerksam machte. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.) 1121212 19 » 10 » c“ zie⸗ I1I1 aven mit einem silbernen Stabe in Berettschaft, ihn mit frischem Gruͤn und Blumen geschmuͤckt, sichtbar wurden, Nach Beendigung dieser Redeverlas der Regierungs⸗Bau⸗Rath 2u.n—— n. Haf 7 Ffn, 3 19„ 8 q . egleitung einiger Lanciers, vor dem Mar⸗ zu empfangen, und kuͤndigt nach seinem Erscheinen seine Ankunst und die aanze Versammlung in das von den Darstellenden vor⸗ Obuch die Urkunde uͤber den Akt der Grundsteinlegung und nament⸗ . [Z. Erier & elad. Ro er.. 35 8 19 8348 3 » sschall Grafen von Saldanha, der sich damals zu Montemor⸗o⸗ der Versammlung an. Er schreitet dann durch eine doppellt getragene disd und namentlich mit froher Begeisterung in des⸗] lich uͤber die Gegenstaͤnde welche in den Grundstein hineingelegt wur⸗ —⸗ —— A Fe. 2h 3 3 ¹ „n9 18 8 2 ¹ ee e. me einer Waffenstillstands⸗Flagge erschienen sey, Reihe nach seinem Sitze, wo er festlich empfangen wird. Sein⸗ n Granh wvebe: 8 —sden. Sobald die Ablesung dieser Urkunde vollendet, verschloß sie E“ E“ Len- Erbsen . 37 1 2811ö1 16..38 8 enließ ftecdge c af te Hanche Des 0g dg Seeeh gut en und Geheimnisse verschweigen kann, „Dem Koͤnig gilt's, dem Kronprinz, stimmet ein! sder Regierungs⸗Rath Obuch in einen dazu bestimmten Kasten von Pr. Engl. Aunl. 22. Pomm. do. 106 ½ 105 ½ 86 21119 Dpathen, danha die hat das eschaͤft, seine Botschaften zu schreiben, und hin und Gott segne Sie! Wir wollen Preußen seyn“ Sink, trug denselben in die dazu bestimmte Oeffnung des Grund⸗ Pr. Engl. Obl. 30. Kur- u. Neum. do. 4 106 ¾ 106 ½ n. Niederlande. vndeeüteüheh⸗ WET“ üeiwße eegencslltan⸗ wieder 18 ihm Andere Uebersetzungen der merkwuͤrdig, einstimmte. steins und ersuchte den Herrn Ober⸗Praͤsidenten der Provinz, Präm. Sch. d. Seech. Schlesische do. 1105 ¾ 3 g er 8 8 ike eiser 1 . ; ille selt. . . o „8 Sreij . 8 9 S n.] ae hs dem Haag, 8. Juni. Der Köͤntgl. Däͤnische Ge⸗ dern daß dem Offziere ürhe FeEne din 1aegg aen. eng . G Se. Koͤnigl. Hoheit geruhten, sowohl das Vaudeville säts, ph S;n- zur Schließung 88 Steins aufzulegen. Der Herr 8 8 sthih e che e . von Selby, ist nach der hiesi⸗ den Rebellen nur sagen, daß sie die Waffen strecken muͤßten, und vinnen bestaͤndig den Dienst: drei stehen ihm zu seimen Füüa ö 85 ess angega eheSchubring öa v“ Berl. Stadt-Obl. gen H gekehrt. vn e di EE18 L1184*“ 17. I Feineno Fen dc 1 Negierungese z 9 288 1b b önigsb. do. 2 UI. vollw. Duk. Der Stadtrath von Rotterdam hat dem Koͤnige einen Plan zegen 88 1ega, 068n, eaht Melesans gechraf . ve etee am dh hlctstsa des E ge M. ver und des Lieutenants von Gansauge, so wie auch dem „Wie durch des Moͤrtels bindende Kraft die rohen Stoffe Pnn. 5 ( 98 ¾ 22 1ene- 88. zur Vergroͤßerung des dortigen Hafens vorlegen lassen; gegen⸗ von Saldanha die noͤthigen naadeldegen EEE1—u1—— PSe. 8 294 8 p nsch 88272 rdnung wird hu Rath Bauer, welcher, außer seiner Theilnahme an der Darstels⸗ des Baues erst ihre Bedeutung erhalten, indem durch sie, von Danz. do. in 8‿ 379 svrnedrichsd'or .. waͤrtig sind die Raͤume dort durchaus nicht zureichend, um alle 1 9 3 88 8er⸗ afen, Peitschenhiebe, sogar Tod durch lung, das Ganze veranstaltet und eingerichtet hatte) mit sehr gnaͤ⸗ des Meisters schaffender Hand geleitet, Stein an Stein in schoͤnWea⸗tpr. Pfandbr.] 100 ½ 99 ¾ IDisconto g8 . ht z . solle, um die Rebellen durch Gewalt zu zwingen, wenn sie den Erdrosselung oder Ertraͤnken, werden von d b b 1 f ie M 8 8 Guͤter zu bergen, die der Rhein⸗Handel lenem vorzugsweise Befehlen Sr. Kai IFeehe ne 3 3 angen, rdrosselung o⸗ nken, werden von den schwarzen Ver⸗ digen und freundlichen Worten auf der Buͤhne selbst, wohin sich ner Form sich fuͤgend, die Masse zum Kunstwerk sich gestaltet: beguͤnstigten Orte zuführt. 5 PAuß 8 Feefech Majestat Aüghe sreiwinig gehorchen woll⸗ schnittenen vollzogen. Neugieriges aus dem Fenster Schaun Hoͤchstdieselben begeben hatten, Ihre Zufriedenheit zu erkennen so werde dem Gebaͤude, dessen Grundstein wir hier legen, durch Wechsel-Cours. CreussCou. Dem Vernehmen nach sollen in Java mehrere neue Fe⸗ 8— bG eG F dgl. ghee de * schwersten Verörechen. Mehmed Aul zu geben. Sinn und Geist derer, zu deren Werkstatt es bestimmt ist, seine Eriæf Geld. 1 . . 5 1ro & i . 78 8 ; 2 . C.k rn 6 6 5 8 —õõ —— * stungen und Forts angelegt werden; zwei unserer Ingenieur⸗ mitzutheilen, damit Beide decnech handeln S. ETöö“ bacben 8 u 8 dS. 1218 1sh h, aa Nachdem Se. Koͤnigl. Hoheit nach Höchst Ihrer Wohnung wahne und hohe Bedeutung zu Theil. Immer walte darin die Jmeterdam 250 F. 1412 Offiztere, die sich unter sehr günstigen Bedingungen faͤr sie zu] mung dperiken konnten.“ SKinde ph 6 en; 8 ieblings⸗Sklavinnen hat er diñ zuruͤckgekehrt, wurde Hoͤchstdenselben von den Mitgliedern des Furcht vor Gott, die Treue gegen den Koͤnig, die Achtung vor dito 2 1 141 einem fuͤnfjaͤhrigen Aufenthalte in jener Kolonie verstanden h⸗- Dasselbe Blatt enthaͤlt auch folgend LEWW Knaben. Au seinemn. Harem sind 50 Sklavinnen. Er i Magistrats und den Stadt⸗Verordneten, unter Mitwirkung der dem Gesetze und die Begeisterung fuͤr alles Große, Edle und Hamburg K. 152 ben, sollen naͤchstens dahin abgehen. C1 chen Haunenartier zu. Santarem vns 2* aut Senh 4 erli⸗ bekanntlich seit⸗ aͤnger als 2 Jahren in Syrien abwesend. Moeh Schuͤtzen⸗Gilde, ein Fackelzug gebracht, und jauchzend stimmte Schoͤne.“ 1 dito 5 vAX““ Befehle: 3 8 Mai datirte Tages⸗ med Ali hatte 12 Bruͤder und 2 Schwestern, die alle todt find; das ganze Volk in den Jubelruf ein, als der Buͤrgermeister Hierauf wurde der Hammer von dem Bau⸗Conducteur London . E11I1A1“ 8 Indem Se. Kaiserl. Majestaͤt der Her von einer der Letzteren leben ihm 3 Neffen. Mehmed 0 Boͤthke dem hohen Gast ein Lebehoch brachte. Henning dem Regierungs⸗Präͤsidenten Wißmann und von die⸗ LEö IE n Bruͤssel, 8. Juni. Der Mercur meldet, daß man mor⸗ ganza S . giser Naest t der Mersog e Bra⸗ zweiter Sohn, Tusun, hinterließ bei seinem Tode einen ete Auch eine allgemeine Erleuchtung der Stadt und der Anla⸗ sem Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kronprinzen uͤberreicht, Hoͤchst⸗ JeSn 1 9 grs. . nen hf ganza, Ober⸗Befehlshaber der Befreiungs⸗Armee, den braven Trup⸗ zwanzigjaͤhrigen Sohn Namens Abbas, der ch schon 6 edenber -uͤck Freud el 9 beiden Regierungs⸗Praͤsid 1 Ssdurg gen, den 9. d., die erste Hand an die Eisenbahn legen und die pen der Operations⸗Armee eine den jetzigen Umstaͤnden und den 1 der Vater mehrerer Kinder ist 3 Die Fen aehe o11141A1*“*“ Pi sidenten gefuͤhrt zum] Preslau 100 Thl. Arbeiten auf mehreren Punkten zugleich beginnen werde. raschen Bewegungen, vermoͤge deren er darauf rechnen darf, den 1““ d . inder ist —. ie Aegyptischen Bromberas und seiner Bewohner uͤber die Anwesenheit des ver⸗ Grundstein Sich begab, und durch die drei weihenden Hammer⸗ Leipzig 100 Thl. In der Gemeinde 265 (Hennegau) vollendet man jetzt furchtbaren Kamvf, in dem sich die besagte Armee so sehr ausze⸗ Pfund Sterling betrugen eanh 1 . 8 8 Juni, als des zur Grundsteinlegung 88 111“ 16 Feehag b den Bau eines von der verstorbenen Fuͤrstin von Ligne gestifte⸗ zeichnet hat, bald beendigt zu sehen, ang EETTT1““ fins gemrn⸗ I. segst. drittehab. Am Morgen des 8. Juni, als des zur 8 IE“ etersburg nae che “”“ gee Gefstt as, Könöfhs unter dem Namen der ersten und die wohl unterrichtet seyn düͤrsten, herrscht eind merk wuͤrdige Ug Uhr H 111“ Feen,zu welchem üich deesaniwet⸗ Publekum süng veerauf mit Vegieitun dee . Aus Loͤwen schreibt man, daß die Nachricht von der Be⸗ lnsee be ee ht⸗ Absgndg behasotas. Ievnzes enthalte 4 Millionen, sie so die Theilnehmer an der Feier in den Kirchen ihrer resp. Kon⸗ tal⸗Musik den lsten und zien Vers des Liedes: Nun danket Alle Gott, Aus A 88 e n. kanntmachung des Programms der katholischen Universitaͤt un⸗ . e, ee zog er⸗ gen 2 Millionen denschen. Er schlaͤgt die Zahl aller seinem fessionen versammelten, und in welchen von den Geistlichen auch wonaäͤchst der Regierungs⸗Praͤsident Wißmann Sr. Majestaͤt dem 4 öö bnn nnrgene g g ceira Excellenz, das uͤber die zweite aber Sr Excellenz dem Mar⸗ Scepter Untergebenen auf mehr als 13 Millionen an; sie wollen] auf die Feier selbst hingedeutet wurde. Koͤnige ein dreimaliges Lebehoch brachte, welches durch Laͤuten . Niederl. wirkl. Schuld b2r 58% .68“ Schuld 1827. gegreteeh. erikanische Blaͤtter erfahren wir, daß die Stadt von Saldanha, Chef des Kaiserlichen Stabes, an⸗ nur zugeben, daß sie, mit Einrechnung der Linwohner des durch Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz wohnten dem Gottes⸗ der Glocken und Kanonen⸗Salven und durch die milttairischen 11.Ia, . 7 . . j F Kor * HNok son² 1 7 8 N . pg i⸗ jüir „o loi No 9 - G 8 8 8 Lee 8“ 'sterr. ’. Popayan, eben so wie Pasto, in Neu⸗Grenada, durch ein Erd⸗ 2) „Da es noͤthig ist, in dieser Stadt ein Militair⸗Depot deseehg ee fa Ieenefan 1 9 Man Se; 2 Shn ö“ Feeler⸗ Neee xxxö 2” üns hehee descgt 588 ä 1 beben gaͤnzlich zerstoͤrt worden ist; Pasto zaͤhlte 15,000 und Po⸗ zu orzantsiren und die zu gehoͤriger Beschaffung der Munitio⸗ z nn , abe geg ren onen vetragen koͤnne. gung desselben, und nachdem Se. Koͤnigl. Hoheit Sich einstweilen allgemeinen und um so freudigeren Eindru hervorbrachten, als St Petersburg, 5. Juni. . payan 30,000 Einwohner. 1111“”n büen iid rtezs Voer⸗ hoͤrig 9 ng der unitio⸗ Mehmed i hatte waͤhrend des letzten Feldzugs eine Zeit lang den nach Ihrer Wohnung zuruͤckbegeben hatten, versammelten sich die sie sehr wohl gewaͤhlt einen am Tage vorher von Sr. London 3 Mt. 10 ½¾. Hamburg 3 Mt. 9 ¼,=ʒ Paris 3 Mt. 112 r. . es d mselb e Mittel anzuwenden, so hat Plan, wenn er zur Erklaͤrung seiner Unabhaͤnaigkeit gezwungen wei⸗ sämmtlichen an der Feier Theil nehmenden Personen in dem Koͤnigl. Hoheit dem Kronprinzen bei dem Diner laut geaͤäußerten Amst. 3 Mt. 54. Silber-Kubel 359. Holl. Duk. 10. 90. ner denrschhaht. Fane ö HHeao ge del, LWW - den P oder Scheik von Mekka an die Stele 1 Gebaͤude der Kenigl. Regierung. Hier wurde der feierleche] Ausspruch wiedergaben. Der Hr. Praͤsident sagte naͤmlich hier⸗ 882 4 8 8 2 . 0 bTuuA F Mi⸗ 3 1 5 . 1 15 8öv.. 8 2 4 8 Hannover, 11. Juni. Die zweite Kammer setzte ihre uͤtair⸗Gouverneurs der Pnn 85550. eseh geh ”.a hech Sch Scenn saen önah enebe Nssbacs eigtehn SHrhaut⸗ Zug durch die Kommissarten der Koͤnggl. Regieruneg, bei am Schlusse: Se. 1 üͤber das Kriminal⸗Gesetzbuch fort und diskuti Wilzrai Sg „rI 2 hHiesig er mo chen Religion zu proklamiren. Er hatte d Regierungs⸗Rath Runge, 1““ So lassen Sie uns denn jetzt ein Fest schließen, welches, Koöͤnigliche Schauspiele. Berarhungen a zbuch f nd diskutirte Militair⸗Gouvernement zu uͤbertragen.“ Scheiks und Prieste d enen T 16 GewAI“ S 8 in ihrer vorgestrigen Sitzung einen Antrag des Abgeordneten 3) „Se. Kaiserl. Majestaͤt b fehl d ;0l 7968 Priestes ine Fen verschiedenen Theilen seines Reeegierungs⸗Raih Bauer, s Khae unter guͤnstigen Vorbedeutungen durch die begluͤckende Anwesen— Sonntag, 15. Juni. Im Opernhause: Oberon, Koͤnig der Luͤntzel auf Abschaffung der Todesstrafe und einen Antrag des Schreiben welches Si . g E d ch en, daß das Koͤnigliche bietes daruͤber sondirt, ucg. besonders in Kahira, eine guͤnstge Reegierunas⸗Rath Obuch heit unsers Durchlauchtigsten Kronprinzen verherrlicht, in Brom⸗ Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abth., mit Ballet. Musik Abgeordneten Krimping, das Koͤnigl. Kabinets⸗Ministerium von Terceira Ihr 1eS A 8 S66 enz den Marsa all Herzog Antwort erhalten. Die Creignisse der letzten zwei Jahre ver⸗ und durch die Marschaͤlle der einzelnen Abtheilungen geordnet, berg's Chronik zu unvergeßlich theurem Andenken bewahrt werden von C. M. von Weber. (Mad. Schroͤder⸗Devrient: Rezia, als u ersuchen, daruͤber Auskunft geben zu wollen, 1. a) ob uͤberhaupt der Armee s. ien 8 NMeeanten, 38 richten geruht haben, hinderten die Ausfuͤhrung dieses Plans, aber in einem kuͤnfti und sodann Se. Koͤntel. Heheit durch zwei Deputirte der Ke⸗ wird. Lassen Sie uns nun einstimmen in den Ruf, der jauchzend Gastrolle. Hr. Hoffmann: Huon.) zuer Uinem Staate, insonderheit mit England Eradne eneaes vefs n ge 48 b gen Nothfalle duͤrfte er, trotz des Widerstandes der Pforte, ver nigl. Regieruna, den Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherrn v. Schlei⸗ erschallt, wo und so oft Ein Namen genannt wird und spraͤ⸗ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ 2 L tztgenannte hreiben lautet folgendermaßen: „Ge⸗ wirklicht werden. Der Fortbestand der Dynastie Mehmed Ales nitz und den Regierungs⸗Rath Bauer, davon benachrichtigt und schen wir, die wir uns Eingesessene der Provinz, Eingesessene des! ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.

s=S=Snn

80 ½ 104à⁄ 103 ¾

99 ½ 102 ¾

-F7 15 78 12 12 8*

22 8