edingtes Vertrauen auf die Minister i Hedeingen dinister zu setzen und ihnen zur loget es wohl ge — . ö“ “ alle moͤgliche Zeit Hge e an . gan8. 1“ 1“” nh 32 8ö naͤmlich so, wie er i Noͤth ch - 3 8 G zur F. obige resse aus Bristol mit Unwil 1 — — Monate lang dem In⸗ der Kammer der Reichs⸗Raͤthe uruͤckgela ar, zur Sge Neh 68 oA1““ ch gang] lar — 1 rier beinahe wie Unglaͤubige, und Lord Grey wird thig sch 88 , dessen Fortbestehen ihm unnoͤ⸗ Ministerium der Finanzen ermaͤchtigt seyn sollt der Acni auch, das zwoͤlfte Kind sey gestorben 8ö de un hhe iggeaiecnezfandensanme fir che, 8 GA“ glaͤ bt Vanasger. Erkundtaveigen einzog 8⸗] Minist ichtig te, der . . ; der Mann Infantert be-c. : Hellrung vom 1sten Bataillon 27sten L Regi Rae deeene den L1“ hafaac. n⸗ dascaats/grtcsetganen tss Lb 'n sollte, der Aectien Nachbar hatte die Umstaͤnde erzaͤhlt; alle alte börig e Mann Infanterie und 500 Mann Kavallerie bestand, so IEI1“ 8* 27sten Landwehr⸗Regiments b 1 es C . 8 8 . e. 5 2 sellsch er fuͤr ühr Nach ; al n Erinnerungen, lich in der bestand, smmt⸗ fuͤr eine Allethoͤchstdenenselben uͤberreichte Schrift „u 4 gen, wenn er bedenkt, daß es mehr i es Manikaft le zweite vorgreifliche Aeußerung uͤber den schicklichsten Mann zum mittelten Actien⸗S 1u6u“ er fuͤr die Ausfuͤhrung g fruͤhere Verdacht wurden rege; 5 in der besten Ordnung, zog auf dem großen Platz in Pa⸗ we v”, ei nensethen Bbefretcher echnist .ger esn, Grund hat, welche diese verhaͤltniß mehr in der Furcht seiner kuͤnftigen Direktor wird bemerkt, daß di her 9,11 ctien⸗Summe als Actionair beizutreten, sobald der .9 en rege; laut sprachen sich Entsetzen rade auf und brachte Vivats fuͤr a8 in Pa⸗ wehr’ eie na övolle Hoth ne oe egsachn . — verhaͤltnißmaͤßig sehr unbedeutende Con⸗ staͤndis bemerkt, daß dies außer dem Kreise der Gesellschaft durch die Abnahmne von zwei Drittheilen 8 de und Abscheu aus; der Beamte setzte die Praͤtur in Chiari jai d brachte Viwats fuͤr Dom Pedro und die junge — Die Koͤni ärkise bnm Feselen, barahn. gregation vor dem unversoͤhnlichen Gei „ H n⸗st ndischen Verathung liege, aber auch auf das Mißverhaͤltniß Actien⸗Fonds b 2 z Drittheilen des ganzen , dem Vorfalle in Kenntniß er S ari von Koͤnigin aus, waͤhrend das Musik⸗Corps die National⸗ — 2u maͤrctsche skonomische A amn Dissenters hegt, als in dee n ch ch, ei ist der Kalvinistischen der Zoͤglinge beider neu zu vereinigenden Institute aufmerksam der Se oen — sich Füflld heben weötdee, nicht beigestimmt, o⸗ 68 on Sachverstaͤndi 8 2. Fags wurde geoͤffnet, die Hymne spielte; wobei Pauken Kessel und jene hoͤllischen E c. h. 2 88 .,oredane 1cne Hegeaen ,h. seiner Verlegenheit zu reißen 2 188 Wehit,Ministerium aus gemacht. m t hen bas, ger hcfter Drittheilen“ gesetzt werde; veiche deuteten 1; Lg. ““ blaue Flecken am Pfeifen, die Toͤne von sich geben, wie N. 1 Rach dem vorsttzeden Geheimen Regierungs⸗ und Medi⸗ vm; b, in Beotreengeriun au⸗ 9. b ain eschegeuh, Herr Vetterlein schlug rde: „ Halse e einen gewaltsamen Tod, vier Rippen w 43 ½ - wein, wenn es zinal⸗Rat Dr. Auausti e- 8 alte Mutter⸗Kirche hassen, so h — In Tharand traten am 19ten d. die Mitalieder der 1. L hlug, um beide Kammer broche — . pp a⸗ geschlachtet wird, betaͤubend dur 8. igustin durch einen Vortrag uͤber die neu 1 b Ger sche diß Unitarier auc, e weedn Thütige traten gten d. die Mitglieder der, zu vereinigen, einen Mittelweg vor, indem er „die Haͤl ren zerbrochen, die Lunge auf der linken Seite herabgedruͤckt nd L . n rch einander klangen. Scherz dFortschritte und Verhaͤltne H. euesten des Fetecrt ge dan de ah 8n f p „Wander⸗ Gesellschaft Saͤchsischer Landwirthe und Naturforsch v, 11.“ 1 3 2 d er „die Haͤlfte“ Her ersp 8 11 3 1 . gedr⸗ „und Lachen war an der Tagesordnu „ Iun Ar er tnisse der Oekonomie insonderheit der 8 . g 1 een, noch zehr . er Vers. 2 Natun er Antrag brachte. Die Kammer der Abgeordne — in das Herz zersprungen. Basurini ward eing . 6 ir iter 8 E1111“ LEI11“ — ; Am vorigen Sonnabend “ zu 8 ET“ zum ersten Male zusammen. sen Vorschlag nicht an eae 1 11“ 888 die auf der Lhat ertappt, im Gefuͤhl von der Oebdigkeit vn häho⸗ lien Pdeß. solz Fersuf⸗ zu der Nerne⸗ 8 sche⸗ 88 Seeneat,des ee veenanngenee. deat⸗Bericte d 888 furchtbaren Hagelwetter heimgesucht; man erinnert sich Le ip zig, 24. Mai. Auf dem hiesigen Wollmarkte sind auch der Modification der Kammer der Reichs⸗Raͤthe nicht tet gewesen zu Leyn, das ganze Gewicht der laut gegen ihn spre⸗ nichts ge 8 „Ic nach war unsere Freude noch traf die Wirksamkeit des HB“ Benansse Sens noch nie so große Hagel⸗Koͤrner gesehen zu haben, denn die klein⸗ 18,646 Stein Wolle eingebracht und davon 13 452 Stein ver⸗ sondern beschloß, auf ihrer fruͤheren Modification zu 9* vben chenden Indicien erkennend, von den Fluͤchen des dicht um sei⸗ die sch 8 I ust der armen Einwohner, die so lange zustehenden Fonds, namentlich Srees. 8 “ b b väͤräs von der Groͤße einer Flintenkugel, die meisten so groß kauft, 2347 Stein bei hiesigen Handelshaͤusern eingesetzt und Dagegen nahm sie, in Folge der Nichtbeistimmung ber öbeh nen Weg gedraͤngten Volkes uͤbermannt — erkannte er sich selbst deerens is Mishenslmggen hatten ertragen muͤssen; Reise, Stipendien . im Jahre 1830 erer F-ven vi h. 8. und viele hatten bis 6 Zoll im Umfange. Die 2847 Stein zuruͤckgefuͤhrt worden. der Reichs⸗Raͤthe, von ihrer weniger wesentlichen Modiseanne als uͤberwiesen, und gestand den letzten von ihm veruͤbten Mord; gen, ihre A ßten wir nach der Art, wie sie uns empfin⸗ genwaͤrtig einen Bestand von 431 grie rg Fenef pfe hat, hee . 1e. ag gs und Fensterscheiben in der Stadt schaͤtzt des Das e Guttenbergs in Mainz wird doch vielleicht 8 Art. IV Umgang, gemaͤß welcher die Worte: „n ach hinsichtlich der F“ wo keine schlagende Beweise mehr zu hat man so 1erediJe ““ onh In England und wobei der Wunsch Ageis a heh hcas. c. 7 88 F. — 4000 Pfund. Im Koͤniglichen Palast wurden es großen Mannes wuͤrdig. Es sind 9000 Gulden dafuͤr ein⸗ urchschnitts⸗Preise ihres ge enwaͤrt en Standes“ zatte faͤrchten waren, enahs eg hartnaͤckig. “ — 844 8 eescporugiesen g⸗ 6- Hemen üngch, ten ung Mät ichen g⸗ . 86 “ Lg “ und in den Marstaͤllen an 85 zeeschlagen vnceh e und die Kuͤnstler⸗Arbeit will Thorwaldsen in Norg 8 gelassen werden sollen. Zulett beschaftigte sic 86 Haehehe jung hat er dem Pngsteh, wlthghe nn m Ton bere tate ge 88 man⸗ 1a. , Ben scae “ — 88 v 8 8 F. Die ) 6 isß jc . . 88, eltlich 6e. (Fi SI 4 1 2 3 os⸗ „(K öu6“ 3 8 7 b b 5 1 „ 8 3 8 8 Uber üͤ gt i0 ie über⸗ suͤ F 65 1b — Treibhaͤuser 1.em. L”.Ml Sieb durchloͤchert. Die “ “ stellt Guttenberg vor, wie er E“ die Vervollstaͤndigung der gesetzichen standen, und ihn den Behoͤrden anzuzeigen und be⸗ schwaͤngliche Freude schildern yE11414“ ich die uͤber⸗ unterstuͤtzen, um diese dem Lande zum “ “ Cccesbune en gen Idn he d”8. fclere agas hh an⸗ efundenen, wvegice Büchstaben dem Faust zeigt, und 2 “ 88 Rechtsmittel der Revision in Stiff kannt zu machen, aß er alle seine Kinder ermordet habe.“ serem ganzen Marsche zeigte Sd Gb1“ Un⸗ CE“ Anstalt bald ins Leben treten zu sehen. Dem 1 gelitten. er erth ist es, da espruͤnglichen Schriftzeichen di Lateinische Aufschrift: achen betreffend, welchem si 1 Diskussion m 88 8 reichten hen anteenser. 5 kcanesan ns saa, v Spiegelglas in der Stadt den Hagel E „Und Gott werbe Ucht, 8 ETETEEEE 57 gegen 46 Gaͤmmen 1 b1e“ Diskussion miee Spanien. 8 “ wir Estremoz nach einem so anstrengen— 94 LSb an der Koͤnigl. Aka⸗ “ vn iges vöe. .“ 1“ g Relief wird die erste Druckerei der drei Maͤnner Heidelberg 16 Der p 18 8 Von der Franzoͤsisch⸗Spanischen G raͤnze schreibt den ee ehes Ue bglehch wireec in Betracht des unermeßlich I1 essanten Vortrag Ctc gie Meögeiinz Pessgasarzegeese 1 8 g vorgestellt, auf einem dritten die Vert eilung der heili en Schri 8 rg, 16. Juni. au rivat-Beitraͤgen ur man unterm 15. Juni: „Seit laͤnger als acht Tagen besinde I.“ F „ohne Halt zu machen, zuruͤckgelegt hat, nisse füͤr den Land b b dem tre, 2 1“ 8 1 . 8 8 De 82 18 9 . 9 0 2½ 54 ½ r 2 — 8 8* — n L g * 9 5 4 2 4⸗ 8 e ur den Le bir ¹ ) Ri 11111ö1111154* heilung der heiligen Schrift zwei Jahren mit lebhaftem Eifer begonnene, voriges Jahr cie scch die Generale Quesada und Jaureguy zu dolssa 89 sie T“ Anderen aushielten, doch kaum die Haͤlfie fahhe ah vem Eerdit ae venaten en ee e. ten wir 1 E“ 21. Juni. In der verflossenen Woche hat⸗ Auch in Kassel hat sich ein Verein zur Verbesserung des hoßen vGeg b 1“ 88 eines 80 Si eine Streitmacht von ungefähr 7000 Mann zusammengezogen wir 8 “ 88 erscheinen konnte; und waͤren Freiherrn von Wentean v. 109 e Ferin Amgern 8 z15 eh, ga veg Usenen ea9 8 Resfazas s 89 ü at 9. Hen ) a unserem, ie zegend werthin beherrsch haben die fast zur Haͤlfte aus Köͤ lich 8z gezoge ” ntel eges nicht zum Gluͤch auf eine Quelle getroffe schri 8 8 2 Pior Athlr. r die reis⸗ “ da e ha⸗ Zeücch L1A“ d .cveegf narzla — nd we be hen aben, a Haͤlfte Koͤniglichen Garden besteht. Aus wuͤrden schwerlich 20 b Qu getroffen, so rift uͤber die Laͤmmerlaͤhme und weißen L Ausges 1 api wogC igen Effekten nur unbedeu⸗ Anfang werden zwanzig Knaben unterricht Koͤnigstuhle, schreitet nun zur Lust der Freunde schoͤner Nh St Sebastian ist in den letzten Tagen viel Muniti 8 ) 20 von uns hier angelangt seyn, so groß war blieben: 1 W — H “ tender Umsatz stattfand. Hollaͤndische blieben aus Mangel an Auf aus Palaͤste anzig Knaben unterrichtet und erhalten, wozu tur rasch vor, so daß wir hoffen duͤrfen, ihn noch die sen Shh ab 5 g nition nach To⸗ die Hitze und die Ermuͤdung. Am Lösten, als “ - 2. Schafpecken⸗Impfung 50 Rehlr. bis Ende traͤgen von einiger Wichtigkeit etwas gedruͤckt; 2 ungel an Auf⸗ en und Huͤtten die Scherflein sließen. Der Verein beende Vias 8 ꝛoch diesen Sen losa abgegangen; gestern langten 24 Pferde, als Vorspann fuͤr Platb Estr rti a 2östen, als wir auf dem . J d 9 üifs f Sifpor 8 9 8 ; Russische, sowohl will, w oͤglich, se öe. J1 8 ereiln mer beendet zu sehen. je leichte Artilleri der Graͤme S t von Estremoz marschfertig versammelt st ze 8 “ 28 gee 7 Silber⸗ als Papier⸗Rubel, wichen E - „sowoh „wo moͤglich, seine Wirksamkeit so weit ausdehnen, daß die 1 die leichte Artillerie, an der Graͤnze an; sie werden heute Nach⸗ al S ende ammelt standen, kam Gent⸗ “ 8 ö — ig, was at w Sns. - en, daß die air el. 8 8 1 ; te Nach⸗ ral Saldanha an un 1 ete di — 1 11“ “ dch ugtschin Toisen gfeh Fall war. In Begeg’eichischen Ponds nes Bertelei der Kinder in der ganzen Stadt aufhoͤrt. 1“ 88 Oesterreich. E11. dhehelg nehmen. Fuͤdenet⸗ †ꝗWeghn ue Fg d1cg 'gewehn Wwareh,⸗ Semurdez un zurnde nüsgobe eme Sacach Sg deh Lemache nmmte, podon Ueüsne Persgaegn, nca Nas tee Pgeiesen berdeg. erb oeges Kenn en Fer. 8 18 Juni, wo der 11“ n2 LLETET Merkur.) une Guipuzcoanern und dö. seit 11““ “ . G vor Freude. Kaum d 100 ichie. 8s 88 nishen8ec. 7 Art gegeben) Spanische perpetuelle Renten blieben bis irden. G 6 g Karl Alexander, Koͤnigl. Hoheit, das sechzehnte eute zu Ende gehender Markt ist schlecht besonders fuͤr † ße, die v sa fuͤ 1 1“ 8S. S ¹8. de Fhsäcges dhe ebs ie 1 1 s zum letzten Tage preishal⸗ Lebens ahr ͤckl 1 1 oheit, das sechzehnt! 8 b 8” ,Fe. fuͤr Pa straße, die von Pampelona nach Tolosa fuͤhrt, belagert, und man Sald 1 VIA 111“ 1— 1 tend, dann aber wichen die 5procentigen etwas ruͤck ) jahr zuruͤcklegte, wurde unter allgemeiner freudiger Theil⸗ dukte, ausgefallen. Von Wolle wurde fuͤr diesen Markt 9 sage ich j W1 8 sb ch n 2nsa, Sesa h edt n 8 1— “ ““ 48 c- shag 9 b he,t, vonog güch zaet die ganze Cö en durch die Stadt trugen. Schlempe⸗ er 85 4 Folg nd dunn vet wicen die zeroeen gen ha- dte dngs vs hoben nahme begangen. Am Hofe ward dieses F ilien⸗Fest dur „ gewoͤhnlich viel zugefuͤhrt Zweisch S 1 un ann sagen, ze Hauptmacht der Insurgen⸗ Ich sah viele alte Offiziere di 3 — g hlempe⸗Fuͤtterung sey? 50 und 30 Rthlr. bis E Maͤr b Baecte dns eü eie 8 bofs EE111n zugefuͤhrt. Zweischuren wurden zu notirten or. ten von Irurzun und Lecumberry bis Lissar; Ioch⸗ iele alte Offiziere die gemeinen Soldaten umarmen. 1835. 4) Fer 72 . bis Ende März beinahe um 1 pCt. Die erheblichsten Umsaͤtze ch 8 Anwesenheit mehrerer Fuͤrstlichen Verwandten, Ihrer K. K. H. sen, Schafwoll üͤri in 65 g y bis Lissarza, eine Meile von Alle Musik⸗Cor — e . 835. 4) Ferner 30 Rthlr bis Ende Febr 6 ) D — - b G rer K. K. Ho⸗ Fr hafwolle einschuͤrige ordin. — fein 65 — 133 Fl Tolosa, ausdehnt. Wenn beide Thei Flusti Alle Musik⸗Corps spielten auf, und man hoͤrt 3 “ Cortes⸗Bons, Obligationen von Columbi geschahen indessen in heit der Prinzessin von Orani X en, — 5⸗SFtyur cs ar S — . pt. olosa, aus Wenn beide Theile kampflustig sind, so wer⸗ Hurr eschrei; Bl ’1 1“ ö Iö . Bons, D — ien und Peru und derer 28 zessin von Oranien, IJ. KK. HH. der Prinzes⸗ Ctur. Zweischuͤrige Winter⸗Schafwolle ord. — fein 42 — ††. zir ol veifel bi Ver - Hurrahgeschrei; Blumen regneten auf uns 5 1 24 ge: wie verhaͤlt sich die Milch⸗Erzeugung resp ruͤckstaͤndigen Coupons; das anhaltende Spi eren sin Karl von Pre „ Mr — 2. de einzes⸗ & 11I1M“MX“ 441 22 den wir ohne Zweifel binnen Kurzem von einem Treffen hoͤren; ab; die S 8. Fos den Säusern des Wiesenheues, Klee Kar T. 8 Spiel sowohl an der K on Preußen, des Prinzen und der Prinzessin Wilhel Fl., zweischuͤrige Sommer⸗Schafwolle ordin. — fe 40 — 70¼ e Er zßt j 888 — ; herab; die Soldaten feuerten Freudensch üͤss ie Wei dli 6 ehets⸗ der Fasch. e ““ Englischen Boͤrse als an der hie si piel sowohl an de Ir SIIes zess ilhelm 58 e in. ein 40 — 70 F. die Erfahrung laͤßt jedoch glauben, daß es wohl . 3 5 enschuͤsse ab, und die Wein⸗ und endlich 5 iersch ffend 1“ sigen hat darin ein Steigen von von Preußen und der Prinzessin Helene v Mecklenbur nstark gekauft, und am Ende um Guld 1 1 2 5gb nicht zu ernsthaft schenker hatten allen Grund ine dlich 5) die Thierschau betreffend, 30. Rthlr “ mehreren Procenten hervorgebracht, welches gest w schoͤnert. Der Erbgroßher zessin Helene von 2 kecklenburg ver⸗ 1 Z de ein paar Gulden besser als An— ausfallen wird. — Am 12ten d kamen zu Sos in Aragonien l d “ 1“ n 8. ne m kleines Weichen unterbrochen wurde doch gestern zwar durch ein hoͤnert. Der Erbgroßherzog selbst brachte den Mittag in einem fangs bezahlt. Zigara⸗ und Zakel⸗Wollen wurden verkauft, de⸗ n der Graͤnze von Navarra? 19 en, denn ihren Haͤusern wurde guter Zuspruch geth Di 3 6 Fehen ate ea gh, h E . kleit V emmer noch hei den Dbli⸗ keohen Kreise seiner Jugendfre 8 86e egen wurde bei Einse 2p 8 8 d n 2 b avarra 2000 Rekruten aus Catalonien an. verschiedenen Regi 8 -9 ) gethan. Die theilen. — Hierauf kamen folgende Abhandl gationen eine Differenz von 3 à 4 „Ct und bei de 6 FEAM. Jugen freunde in Belvedere zu, wo sich der gegen wurde bei Einschuren um 30. — 40 Fl. pr. Ctnr. wenie Der General⸗Major Linares i it ei Hei Garnis⸗ nen Regimenter haben schon Befehle erhalt er das 1 handlungen zun, Weitgrozis 4 5 v 6 8 n Cortes⸗Cou⸗ Prinz seit dem B 219 0. b““ 8 ls fruͤ F⸗ „Wenjgce a] inares ist mit einem Theil der Garnison ihre kti 1 3 1 1 in, vach d eet ais üeeaesen e T. pons von 6 vCt. nachweist. uͤr Ge rinz eginn der schoͤnern Jahreszeit mit seinem Er⸗ als fruͤher geboten, und Wollen ganz vorzuͤglicher Waͤsche ampelona a jeser 8 s ; en respektiven Bestimmungsorten abzumarschi . W1 1 dem Wir üre,se e hiahe v 3 505 “ “ Weenane- zieher, dem Hofrath Soret, aufhaͤlt. 3 20 1. 30 Fl. billiger gekauft, so daß he Theil 8aänh 18—9 1gG 8 PbEET11“ geht am 1. Juni mit seinem Balailon vnde⸗ Ee 1) dsiteg Zerrneh wn hchäste si 1 kt war beinahe eschaͤftslos; bl ini b “ 1““ 2 ier lagert. Ende Juni wird 8 8 1 II1VM b en, ge⸗ hwadronen nach Elvas. Re ent i iner Freu⸗ s Fcgihbee zu billigerem Preise eche ehupden 1 9 vs, as iherr hahe üas E Juni. Heute hat Se. Hoheit der Kurprinz abgehalten, wozu noch sehr ies dere o ensehäceec, a8.E “ “ Vazen za kommende Megimant von de noch Lissagon beorden, weseeomach ecs einsesci Feer, has⸗ees ehmen de Schafe am dhe vxer.⸗ Bn B8. a ee En ehatn Atts zar an, de gane unde w. 28 de gadesstassen ü. d. ghe h 869eherten,hehas Leesc a G sen, 2 sh N. egttah n 11“ muß schon angelangt seyn, den soll. Dort werden wir gewiß sehr w lngeschiff 18 thode, das Zeichnen der Schafe am Ohre betreffend. c) Ueber gehalten. 1X““ feAjeierlich den F E Civil⸗Beamten, “ 8 8 malacarreguy habe 1 “ heißt, Zu’ und manche Beauemlichkeit finden, die wir so lange entb rr den Lagerichenäe, 4 9 dem bentenant Eeshllgag. in Recken b 111““ v“ 1 neuen Staͤndehause gelegt. 1 S 8 car ge en, er e eher das Leben verlieren, haben. Im Juli 183.2 1 8 ehr Werkchen „die Hagel⸗Assek Gesellsch t - 8 „ 91 8 * “ 8 M s oi 818 65½α ½ 1 g 9 8 1 8 “ ch w e i z. 8 8 de Ge ger ’ H— 4 „ 7 2 n. Im Juli 1832 betraten der Oberst — 1 12 is 8 .. 3 8 uran⸗Fne h,ha 9 Pefena Belgien EI“ an schreibt aus Wannfried (Niederhessen), vom 19 8 “ ö“ ehe er den Genera Auesada wieder nach Pampelona kommen Major Mitchell jene S b1“ 1“ S 3 1 uni: „Heute Abend k der Mu . 1 Basel, 20. Juni. (Schweizer Blaͤtter Am 16 ließe. — Seit acht Tagen laͤßt keine Reisende 9 Major Mitchell jene Stadt, und sie sind jetzt fast allein noch Mitthei err Te geneachn n; Bruͤssel, 21. Juni. Der nach Pari 2* „90 am der Muͤhlhauser Postwagen mit N. b EG . 3 .). Am t16ter ch gen laͤßt man keine Reisenden und keine uͤbrig von der erste t s . seneaman JNJN 8 21. Juni. aris gesandte Hr. Smits Eskorte hier an. Di er bi 6 t Nachmittags ist die Deputation von Ch ber 5—,in er Waare mehr passiren. Es waͤr üͤnse z dies g der ersten kleinen Schaar unserer Landsleute, die fuͤ . 3 Hi 1T1116 st dem Vernehmen nach wieder zu Bruͤ 2r. 1 an. ie Veranlassung hierzu moͤgen wohl die 8 b n hambery zuruͤck in Genft b ehr pe .Es waͤre zu wuͤnschen, daß dieser bekla- Donna Maria's S 5 w succ Snc96, Pe 1 1Se ruͤssel eingetroffen. D seit einiger Zeit i 5 I; 9 8 eingetroffen. Sie hatte am 15ten bei dem Kö genswerthe Zustand sobald als oͤgli - Maria's Sache kaͤmpfte. Da sie an der achtze V eu igefuͤ iß 878, e.vie eereeesda g. erae Schritte dieses Herrn sollen eine I1“ 1 ie g it in dem, zwischen Muͤhlhausen und Katharinen⸗K. en; 5 ei dem Koͤnig und bei derh 89 stand sobald als m glich aufhoͤren moͤchte. — Alle lichen sehr schw ertheidi 2 chtzehnmonat, zeugte beigefuͤgte Reißsorte; welche lette 8 s die einen so guͤnstigen Erfolg gehabt h berg gelegenen Wald Gri s Koͤnigin Audienz erhalten In Ge rwarte in baldi Notabilitaͤten sind aus Ir d F abi ehr schweren Vertheidigung der Stadt Porto k Wi „†Mitgli 1 J ö ben, daß jetzt die Rede von der 8 8 gehabt ha⸗ g gelege alde, dem sogenannten Kriepol, wo die Straße . “ Benf erwartet man baldiges abilitate aus Irun und Fontarabia ausgewandert und ringen A so muͤsse ders einen gee a ea neee 56 Sessgishes seeges e 8 b 1e nahen Abreise aller Mitglieder nur 7 Fuß breit e, “ Aufhoͤren der Paß⸗Verordnungen haben sich nach Behobia, And 8Fene. ge ntheil nahmen, so muͤssen sie besonders stolz dar . i 1““ der Kommission ist, welche beauftra er Mitgliede . it, und von beiden Seiten mit dichtem Gebuͤsch um⸗ Ier. unungen. 8 Behobig, Andaye und St. Jean⸗de⸗Luz gefluͤch⸗ seyn dorthi -uͤckzukehre 1 sie das stolz darauf was Hatetes euro6t ⸗8an..—0h. 146 en 1 1 gt sind, einen Handels⸗Ver⸗ geben, auch, wegen ihrer uͤber chle B 8 Bern hat so eben ein Comité von Deutschen Fluͤchtli tet. — Auesada und Jaureguy sind EI“ zukehren, nachdem sie das vollbracht haben Entzuͤ 1 18 eseZann besha⸗ rag mit Frankreich zu unterhandeln v m „wegen ihrer uͤberaus schlechten Beschaffenheit, nur welches “ Fee schen Fluͤchtlingen, 1 nd Jaureguy sin gestern fruͤh um 4 Uhr mit woran, ihrer eigenen Erklaͤr 2, nichts 8 ntzuͤndung der Schafe, von dem Oekonomie⸗Inspektor F“ v . ußerst muͤhsam zu passt hab welches aufruͤhrerische Proclamationen verbreitete, verh 5000 Mann, 2 Millionen Reale d vieler Kriegs⸗Muniti ini 14“ — — 1 eüh⸗ 8 Das seit drei Ta Ilvor 1 b passiren ist, stattgehabten Beraubungen der ; b , verhaftet umshech. 7 2 — n und vieler Kriegs⸗Munition verhinder llte.“ 11“ b 8 D gen zu Vilvorde begonnene Bett der Ei⸗ Reisenden en hab 8 g r die Bursche mit Paͤssen nach Frankreich iese Wir fr auf der Straße nach Victori b “ senbahn ruͤckt mit großer S 9 SI1“ , gegeben haben. Nachdem in voriger Woche drei 1 5 ) nkreich gewiesen. Wir freum Straß h Victoria aufgebrochen. Man wollte zu dh e 0 nahssrare. E sind 1.e. Schne ae. “ detn zu Fuß auf der erwaͤhnten Straßenstelle de an W“ Bern gür eigenem Antrieb so krͤftig einschreitet. .gg vefliac. Quesada begebe sich nach Madrid; dies he- Griechenland. 1““ Cgzabe aacene Rlice ne eihen, baeunae Fab 1eee 8 am 17ten d. ein foͤrmliches Gefecht zwischen ET11“ “ “ ““ Italien 8 fen lassen, da er durch Rodil ersetzt sey.“ N 20. Mai. Es waren zwar bisher alle 1 dye shseererast ahs 6 1 haͤufig gesunden. i) Re⸗ Fabrik⸗Arbeiterinnen statt, von denen die eine Partei pr len T b „ daselb 4 Raͤubern am hel⸗ b 3 8 Portu 2 itglieder der Regentschaft (Armansperg, Maurer 8 in K haen e esaee ee sich weigerte, waͤhrend die 1 Partei zu arbeiten len age angegriffen, erhielt einen Schuß, und wurde Mailand, 18. Juni. Das hiesige Echo berichtet: 0. 11““ it vlbicher Ih haft (Armansperg, Maurer und Heideck) in Hinter⸗Pommern. Mitthei ster⸗ — ie andere bei der Arbeit blieb mißhandelt, daß er - i6⸗ rde so „ 9„ 2½ hiesig o berichtet: „M. Die Ti ; . mit gleicher Macht und gleichem Ansehen be⸗ ; b E1 Deer⸗Fesstrsehes 1 288 „ daß er bald nachher besinnungslos entdeckt wurde 24. Mai d. J. wurde zu Brescia ein Verbrecher hingericht ie Times giebt folgenden Auszug aus dem Schreib Ar sper feca e eee eeasen at EC11““ Vene . 5 5. “ — sin 2 8 . 2* zer hingerichte, b I11“ chreiben Armansperg nur durch den in den Ber 8 jmelng aitt. Neue88 Senert. c Deutschland 88 1 “ 88 Pferd von einem Reisenden aufgefangen worden der zu den scheußlichsten gehoͤrt, von denen die Annalen de 8 seneigfnhcters zus EFstremo vom 30. Mai: die Revpraͤsentation von E114“ 8 - “ hochbunten Sennter aee. Dresd 24. J I“ S 8 8 828 Ha icht, welcher eine Frau und 2 Kinder hinterlaͤßt, starb Kriminal⸗Justiz wissen. Basurini, aus Rovato in der Provig üb d “ bö bber Dinge von Santarem etwas gerade, die Verfuͤgung uͤber die re „ rfag 8. wnnwesche Eerb 9) des Benerfangen/des Gutabe deangiese auf Fe ö dder Verbh bn 24. Juni. (Leipziger Zeitung.) Im Lau hac am Abend desselben Tages an den erhaltenen Wunden. Den Brescia, heirathete am 1. November 1812 ein Weib., das st e heeg⸗ so verursachte uns der Befehl, nach Leiria EE1A“ Kasse, welche Erbsen. ) Bemerkungen des Gutsbesitzers Nest auf Molztow Abgeord han 1accec in der zweiten Kammer waren durch zwei enachbarten Dorfschaften ist zwar auferlegt worden, die angraͤn⸗ ihm immer brav bewies; er hatte mit ihr 12 Kinder, alle sric n 8 den, und den Admiral Napier zu unterstuͤtzen, der seine durch die Repraͤsentation mit der Di 1 kan, 1“ fes. o ssasars. egt meet e venehegs 288 nece d emerkungen uͤber das Kadettenhaus ausgesprochen zenden Waldungen zu durchstreifen; allein diese Sicherheits⸗Maß⸗ und gesund — und alle starben vor dem zweiten Monate. A cjiffe 88 hatte und, nachdem er Figueiras genommen, Maͤchten kam, die Aufwartun 2n, 88 2 fimbteen in seinem Hause Ne. elah „c Eiernsare aüe ehe ne e 2 % “ bloße mi die dahin abzweckten, dies Erziehungs⸗Institut in eine regel moͤchte von keiner nachhaltigen Wirkung seyn. Es ist be⸗ diesem beispiellosen Ungluͤck zeigte der Vater nie eine Spur in gegen den Suͤden vorruͤckte, nicht geringe Freude. Am Montag die ihm zustroͤmende Ergebe oö Feeiherrn von Sternoneg vheg die hegsh ghensen hs 2 btoße bigsassche Unterrichts⸗Anstalt zu verwandeln, wobei ins⸗ kannt, daß vor dem Anschlusse Kurhessens an den Preußischen Gefuͤhl; auf den Jammer des Weibes, das Entsetzen der do den 5. Mai setzten wir uns in Marsch und erreichten Leiria, dadurch und dürch Anderss no9s nge hnden Kee⸗ dns ee ch me ele un hfsenäcshe Garne vn 1es 888 eee 2a 81 d. 8e. as hana e Unteroffiziere Ruͤcksicht genommen Zoll⸗Verein an der Graͤnze Smuggel⸗Banden sich gebildet hatten. kannten, antwortete er kalt: es sey einmal im Himmel angeschre . einem so entkraͤftenden Marsch, daß mehrere Mann von theilungaͤllt, Ebö“ 88 8 EE11 “ “ ede und große Ersparnisse gemacht werden ctsicht genommen In Folge des stattgehabten Anschlusses Kurhessens zaben die ben, daß alle seine Kinder Engel werden sollten. Er bemies t em 7ten Portugiesischen Regiment auf der Straße todt zu] uͤbrigen gekraͤnkt gewicht geltend gemacht, und die Achtungder des daraus gefertigten außerordentlich schon 3 99 N. der Abgeordneten hatte geaͤußert, daß die Anstalt der constitu⸗ Smuggler ihren bisherigen Erwerbszweig aufgeben muͤssen, nen andern Antheil, als daß er immer schnell fuͤr Sarg vn; Boden fielen. Unsere Quartiere waren vortrefflich; ich stand bei duns 868 eir einen schn CEC 11“ Verbin⸗ dem Schlusse der Sitzung wurden: 1 ) uee Zacencge ee ohne auf einen bessern hingewiesen worden zu seyn. Wie zu be⸗ Begraͤbniß sorgte. Die Kinder starben immer, wenn die Wanl einem guten alten Pater, dessen Antlitz und Umfang zum Be⸗ lange befuͤrchteten Br “ 113““ 8 Flenae⸗ 3 z b1113“ 8 üne ne g weis diente, daß er den Aquor, den er mir durch seinen Haus⸗ sun 86 “ gebracht haben. Am 2. Mai war herei und 2) die von Francis Davies be esse Fenehe. 1 1 8 „ e. de — d . 9 1 51 „ 5 5 . . —6 halter sogleich herbeibringen ließ, wohl zu wuͤrdigen wußte. ihn und in hnat 1“ E11“ he gtpcran getsen ig 8 b e 5 “ 1 ve b . . uͤssen nahm, Ueber die furchtbaren Feuersbruͤnste, von denen die Staͤdte
tionnellen Gleichheit widerspreche, weil sich darin nu⸗ 8 3 “ 88 rwenig Zoͤglinge bürgerchegeesdeehhashenn I Ausha denen am lächtesten E war⸗ häban die Smuggler⸗Banden sich nun in Raͤuber⸗ 9 gerade abwe erde, Quelle staͤnden. Auch war der Wunsch ausge anden umgebildet.“ hatte ihm die Mutter eines Abends fuͤr ei bli sch ausgespro⸗ 8 es Abends fuͤr einen Augenblick g Von Leiria marschirten wir nach Aldea de Cruz bei in Folge deren sein offizieller Verkeh it den A g ehr mit den Agenten auswaͤr⸗ Tost und Grottkau in Schl 1 1 1 esien im vorigen Jahre heimge⸗
chen worden, daß bei kuͤnftiger (im kuͤnftigen — irkli 8 8 5 i gen Jahre wirklich Muͤnchen, 19. Juni. U lüͤff hhalten gegeben. Er trug es im Hofe herum, und brachte d stattfindender) Verschmelzu illeri ; 1h S ens 1. en. uter den Beschluͤssen, welche die ihr n 1ö 8 — - brach Hurem, welches wir ne 8 — 3 “ 1) 1 schm zung der Artillerieschule mit dem Kadet⸗ Kammer der Abgeordneten uͤber die ihr von der Staats⸗Regie⸗ ihr nach einigen Minuten mit den Worten: „Da nimms, . befandet chen sollten. Als weir vns Fier esger Maͤchte abgeschnitten, die Verwaltr — 888 . 8 .“ “ 98 vee g8ehns. die ahheh nicht ferner rung in Betreff der Handels⸗ und Zoll⸗Verhaͤltnisse Fenanchler ist ien — Und so war es. — Ein andermal fand nah pfere 9 88 be h erfreut durch die Ankunft Na⸗ Kasse ihm entzogen und bestimmt 1üe EEEEö sucht wurden, ist zu seiner Zeit in diesen Blaͤttern berichtet wor⸗ — kanne, ie Disciplin und Administration beauf⸗ Mittheilungen gefaßt j b 8. — ein Kind todt, als der Vater selbst die Mutter feortge ers mit 60 bis 70 sehr selisam aussehenden Matrosen, die ihre Revpraͤse ion ge , 98 es, was zur den. Inzwischen ruͤckt der Wieder b rn berechr ör⸗ sichtige, sondern einem, der selbst Unterricht h Heilungen gefaßt hat, sind folgende zu erwaͤhnen: 1) Die . elbst die Mutter forte Flinten auf die verschi riast qC1ö1u1““ hre epraͤsentation gehoͤre (und dieses zu bestimmen war die S 1ʒ 8 tederaufbau der eingeaͤscherten Gee⸗⸗ I u ertheilen faͤhig verfassungsmaͤßige Anerk 5 8 - schickt hatte. Bei einigen wollten Nachbaren, die ploͤtzlich in de 1 ie verschiedenartigste Weise trugen. Wir brachten langer und s. 2 ter r die Sache baͤude rasch vor. In Tost sind bereits 12 W ser I““ sei, uͤberlassen werden moͤge. Der ge 6 1 ge Anerkennung der Kammer ist nachbenann⸗ Stube trate b „die ploͤtzlic dem runden Admiralsh , Sr en hten langer und schwerer Eroͤrterungen), von jetzt an nich 1 — ereits 12 Wohnhaͤuser voͤllig ge. genwaͤrtig mit dem Kom⸗ ten Verträgen ertheilt: 588b b S 1 Stube traten, wo der kleine Leichnam la frisch Bluttro fn den miralshut und ihnen drei herzliche Lebehochs die P asid 8 BF27 jetz nicht mehr dem und 34 zum Theil wiederher estellt; 44 der 2 mando des Kadettenhauses beauftragte General Maj - öni 81 zc a) dem Zo [⸗Vereinigungs⸗Vertrage zwi⸗ an der Nase und bl 5 m lag, sche Bluttroy eben so herzlich erwieder 88 8 8 2 Praͤsidenten zustehen, noch auf sein Wohnhaus besch eaͤnk 8 “ 9 3 andere sind gegenwaͤrtig . 8 K e ne 1 65½ “ 5 Flecken am Halse bemerkt habe 9 so herzlich erwiedert wurden. Am naͤchsten Morgen wurde “ ; 8 8 haus beschraͤnkt seyn, im Bau begriffen, auch hat der Wiederaufb 8 Schreibershofen glaubte auf so verdffentli „Major von schen den Koͤnigreichen Bayern und Wuͤrttemberg einerseits und z erb bemerkt haben. eine Companni 888 ¹ e sondern von der ganzen Regentschaft in cor griffen, it der ederaufbau des Rathhauses 2 ntlichte Behauptungen und dem Koͤnigreiche Preuß Wn g eil u deß entfernte der haͤufige Wohnungs⸗We el ei ere Au ompagnie abgefertigt, um von einem Kloster ungefaͤhr 300 1 8 in corpore in einem eigenen begonnen. In Grottkau sind Fber⸗ Beschuldigungen auch oöͤffentlich antwort ge. vn em Koͤnigreiche Preußen, dem Kurfuͤrstenthum Hessen und dem merksamkei e. gs⸗Wechsel eine genauere 20%%ꝑGSchritt von der Stadt Besi⸗ gefaͤhr 300 dazu bestimmten und eingerichteten Lokal ausgeuͤbt werden s. 8 s sind von den abgebrannten Haͤusern 198 en zu muͤssen und that Großherzogthum Hessen anderersei 882 639 en , p. merksamkeit; und der Verdacht — der Vater koͤnne lle sein Schritt von der Stadt Besitz zu nehmen. Nachdem einige Graf A sperg ist as geuͤbt werden solle. 19 schon voͤllig hergestellt und 56 im Bau begriff dres mit Wuͤrde und Gruͤndlichkeit in einer in de herzogt! Hessen andererseits vom 22. Maͤrz 1833, sammt Kinder en G köͤnne alle sen Schuͤsse gewechselt waren, zogen die Miguelist 9 raf Armansperg ist vor diesem Sturme nicht gewich . au begrissen. 89 n Druck gege- den diesfallsigen Zusatz⸗Artikeln 8 8 inder ermorden! war ohnehin der letzte, au den irgend er sse gewechselt waren, zogen die Miguelisten ab, und die bleibt; ; — ht gewichen und — Den aus Schlesien ei b 1 8 benen Vertheidigung: Eini geg b 1 gen Zusatz⸗Artikeln vom 31. Oktober 1833 und den 4 8 tte, auf den irgende 7 Schotten besetz E 9 8. d, un leibt; doch sagt man, daß er auf die Laͤ r — 8 ngehenden landwirthschaftlichen 8 — 12 ges aus den Verhandl egrire 9 684 Men el; ja soga gen. be Ff en besetzten das Kloster. Als Napier de C Smi 1 J“ nge, und im Falle keine Berichten zu 8 chte e T ’. oll⸗Vereinigungs⸗Vertrage der saͤmmtlichen vorge⸗ Mutter, welche sich immer v, Lhabe Fn⸗ . 9. e 8 sandte, wollten die Miguelisten von Leisen Verimungen Hä “ Sinne nach Muͤnchen berichtet habe. Auch die An⸗ here Duͤrre und spaͤtere Kaͤlte z.sehr vermindert, indem die fruͤ⸗ Liebe fuͤr ihre Kinder, ud, und antworteten, daß sie eben so viel Anrecht auf die Stadt dörn hahen Pen e usa noch dac 8 dem Provisorium der regent⸗ sen, ist. Im Oppelnschen haben di “ gierung noch das Provisorium ihrer augenblickti Maͤusefraß gelitten Der Heus 8 b . Der Heuschlag faͤllt zwar nicht reichlich aus
8
Abgeordneten, beleucht ibers et von 2 en S 1 iche Sachse 2 4 : 3 9 . 4 7 333; 0 7 I⸗ e einig ung 8⸗ vrn : g 8156825 8 e 0 ein 8z 9 an — 5 „ 8 4 . — 1 Tebe hier von den Vorschlaͤgen gesprochen, nach wel⸗ mit den zum Thuͤringischen Handdels E111“ mals aufgekommen zu seyn. Indeß, da derselbe Faul sic so t iucene wie wir. Admiral Napier und Ober Shaw unternahmen chen Verhaͤltnisse gekommen. Armansperg wi Fe besser als Feter z9 v b1“ Offe vom 11. Mai 1833. Zugleich ist die Zustimmung n den jerng n⸗ E“ fand doch endlich einer und der andere die Sit iexee 1gh, man beschlossen, den Platz am fol; und Griechenland Englischemm “ E sich Seh, Heu von quber Iuacttat zͤi⸗ . rsorgen sey und, indem zugleich Zoll⸗Veraͤnder F. * 1— verdaͤchtig; und als am 15. Septemb 333 dem BVasurt b age zu stuͤrmen; bald darauf aber sahen wir ei iße d seine aͤlte 8 CTT 1“ Z“ interm; — die vorgeblichen Ersparni — 1 . zugleich auf eraͤnderungen gegeben, welche aus dem allgeme Zoll⸗ 1 92 5. September 1833 dem Vasun— Fl 3 en wir eine weiße davon seine aͤlteste Tochter dem Soh Lord Gr 1 hreibt man unterm 23sten d. M.: „Gester b parnisse ein Blick geworfen wird, die Un Cartel vom 30. Maͤrz 18 2 gemeinen Zoll⸗ wieder ein Knabe geboren ward, so behielt einer Nachbe agge sich naͤhern, begleitet von 2 ffizieren und 4 Lissaboner Fr EE11“ Sohne des Lord Grey, einem gegen 7 Uhr Abends zog ei hefttges Gewi Se R vsgalceene enel in Blice zecorfen, b v 30. Marz 1833, sodann aus den Beisednagen dom n . 2 geh⸗ vard, behielt einer der Nachee Poltzei⸗Soldaten, die fuͤrchterlichste Fon nd 4 Lissaboner Fregatten⸗Capitain in der Levante verlobt zu haben, St we ds zog ein heftiges Gewitter, das aus Suͤd Larten vons 19. Wac, 8 ꝛus den V 9 ren, im Einverstaͤndnisse mit dem Beamten des Ortes, ldaten, die fuͤrchterlichsten Kerle, die man sich nur uͤr die ö 2 zu haben, off ge⸗ westen kam und mit einem außer denlich I1 8 Lefhearte eaenbemügee ceran ge 8. Dez. 1883 zum; ollzuge der Artitel 2 und 11 der 8 1 m 2 de rtes, denken kan I g. . sich nug fuͤr die andern Diplomaten, entgegen zu beiten. Waͤh⸗ 1 8 ßerordenlich starken Hagelschlas und Vild esonders da, wo Stell⸗ Zoll⸗Vereinigungs⸗Vertre Ce wachsames Auge auf alles, was mit dem Kinde vorging. — A n. Sie verlangten 24 Stunden Bedenkzeit, aber rend im Minister 8 2 HtGen zu gbbeten. ah⸗ begleitet war, uͤber unsere Stadt. Die Sch . Lan vertretung bei der Conscription gestattet ist, mit Sachkennt „n 8 einigungs⸗Vertraͤge, endlich aus der Bestimmung des 4. N. d Sa, de vorging. — % ꝑNapier wollte sich dare icht einlasse — rend im Ministerium Maurokordato, der jeder Regierung 1 Daͤchern und Fen zaͤrter LEE b 59 hs Elnc Boc, Seeenr geafs, Arrh, ii de Be g 4. November 1833 sollte sich endlich das entsetzliche Geheimn ) darauf nicht einlassen; er vergoͤnnte ihnen entbeh rliche M 82 1 2 d 9 ng un—⸗ Daͤchern und Fenstern, in Gaͤrten und Felder 2 Wer v ene e ersäfda ; . , th. III. 2 bschn. IV. hervorgegangen sind. 1 5 4 8, Bliche Peh eine Stunde und ertheil b 32 ¹ ihj entbehrliche Mann, sich dem Grafen Armansperg en ließ b zdig b . und Feldern bedeutende Be⸗ ee nahme und Prü⸗ Jene Vertraͤge und diese Zoll⸗Ver gorg6 d. enthuͤllen. Es war Kirchenfest in Rovato. Basurini war Mi ertheilte zugleich dem Major Burt den Besehl fei C b perg eng anschließt, schaͤdigungen anrichteten, hatten die For ge K fung zur Aufnahme in die jedem Sta ff 2 diese Zoll⸗Veraͤnderungen sind anerkannt ; 1b 8 . Basurini w ihnen den Ruͤck ei e; esehl und seinen alten Englischen Neigungen sol st er glei A“ böö nd offene Anstalt, und der der Gestalt, in welcher si b 1 89 in tig aufgestanden. Gegen sieben Uhr war die Stund vo st nen den Ruͤckzug abzuschneiden. Dies Alles hatte den ge⸗ entbehrli Koletti, el de a n (asa., sä ci de heah Hait birselsen e In i’ und bei den jaͤhrlichen Haupt⸗ Pruͤfunge - 8 „in welcher sie von der Staats⸗Regierung publicirt Wei S een Uhr war die Stunde, woß wuͤnschten Erfolg, d 2 888g ge⸗ unentbehrliche Koletti, ehedem Chef der Franzoͤsischen Partei ner ese ““ 1 astalt, und der wurden, 2) Die Kammerertheiltder Staats⸗Regierungge rt. Weib die Stuben des Hausherrn egte. 0 s eet, Fer verai ein altes Pesdieke er l. eraa egügtgndch ent. ungeben von mehr zen Stresten sungen vorwaltenden kollegialischen Berfahrunzsweise bencas LET Staats⸗Regierung gegenwaͤrtig saͤugte das Kind, 88; Se e“ 1 als sie uns mit Sturmleitern 889 serrectgse 12 und sein alter Gegner, ihm seit jenem Schisma entschieden ent⸗ Uecegen ven ö “ * rchsichtiger Kern. der Verfasser die Unstatthaftigkeit des Verdachts als wuͤr⸗ Art, wie es gung eie löschlusse weiterer Vereine ganz in der nung; Thomas, der am Eingange sta d sat verließ die 1 der Citadelle herunter und wurden von den Unsrigen - 1u. 1 1“ en war Ie hosse dege 1 8 Bene,nene Bhe elinmeh e ;r die Unstauhastitgtgg de, 226 lt, wie e im Jahre (831 geschah, immer mit dem Vorbehalt ds s Has „ Eingange stand, sah sie uͤber den el den empfangen. Um 4 Uhr eschirte eines ihrer t Freu⸗ 8 ..“ rde Mee ee urchsichtig, wie Eis. Unmittelbar den, Fier e en Rebisteen von!; J. 88 begünstig Die der verfassungsmaͤßigen Zustimmung der naͤchstfolgenden Stäͤnde⸗ Ebr r 1se halbe Stunde darauf eilte sie wieder zun b500 Mann stark öb. eines ihrer Regimenter 88 v Schlossenregen bemerkte man ein anhaltendes dumpfes 8n29 1 2 herxen vo jese 5 3) Die S 3 4. .l kande )r Mann war p es 1 it einer S fel eine b eute von Ansehe L Ftsse Luft.“ de. ö . PLö Die Sraabe iegierungerha die Ermaͤchtigung ende cen 111““ Foe Seh trefflicher Uniform, ihrer Waffen deeue n ense en hn 1 Iing b e in der Luft 68..25 wohl laut auspprechen; öb nccg (Zolk Ges⸗ — mungen uͤber Zoll⸗Verhaͤltnisse in getreten, stuͤrzt sie schreiend in die Thuͤr: T - Thomes⸗ und als wir in die Stadt einruͤckten, fanden wir süodih Berlin, 27. Juni. IJ. K . egesig Gar b lichen Zoͤglinge mit der vollkommensten Gleichheit und Un“ Gesetze 8s debedabts) nh 8 EEEE zum Der Nachbar hoͤrt den Schrei und hnad e nsamm n 400 Mann nebst vielem Geschuͤtz und Munition d en 85 Fi “ KK. HH. der Kronprinz und Der Verein zur Beförder 8 u E parteilichkeit behandelt werden; daß auf keine Weise ei 8 dnung) innerhalb der Graͤnzen der Ermaͤchti⸗ fuͤrchterliche öu audert zusammen: a 16ten ruͤckten wir gegen Th 1 Iöö conprinzessin trafen auf Ihrer Weirerreise von Koͤntgsber⸗ Der Peret znr Hesteeneh ezeteanene in den Koͤnigl. 28: ; ein Un⸗ gung vom Jahre 1831, in welcher Bezi G fuͤrchterliche Ahnung ergriff ihn; er eilte sogleich herbei, unn 91 gegin omar vor, wo wir von Terceira's nach St Petersbur 19 8 ELEEE1ö11“*“ b“ 2; terschied zwischen dem Sohne des Ministers Zusti 831, in welcher Beziehung die Pruͤfung und n⸗ ; er eilte sogleich herbei glaͤnzendem Siege hoͤrten. chst — b Petersburg am 19ten d. M. um 1 Uhr Mittaus i iner Sti in den He lb-dnsen, ben ee. 1 und Generals Zustimmung der kuͤnftigen Staͤ s d sah, wie Basurini auf das Geschrei ruhig sei Arbeit enden Ff ege hoͤrten. Am naͤchsten Morgen um 4 Uhr Tapiau ei Si Minags in seiner Seifzung in den von den Keueze. atsdemten der Weif und dem des untersten Beamten oder unbemitt . vveS8. gen Staͤnde⸗Versammlung, welcher die - ; ruhig seine Arberee. marschirten wir nach Torres d — Lap ein, wo Sie zunaͤchst von der Schuljugend mit ihren schaften und Kuͤnste wohlwoll Frelesonn e. vees he c, Bece ans weschtehe, veltss 6g G ie die Schaufel saͤuberte, und dann mit gleichguͤltigem Schrun 9 ) Torres Novas und am i8ten nach Pernes; Lehrern, die drei Orts⸗Prediger e re schaften und Kü wohlwollend uͤberlassenen Raͤumen, die schon losen Privatmannes gemacht wird, — daß st ge geschieht, verfassungsmaͤhig vorbehalten bleibt. 4) Die „ 81 88 gleichguͤltigem ꝛhman diesem Ta 2 der Fei nes; Lehrern, die drei; rts⸗Prediger an der Spitze, bewillk et im vorigen Jahre dazu b r f Deen eeende Blar elbst der Eintritt Staats⸗Regierun ir zur — Fs⸗ nach dem Hause ging. Das Weibh ich, erzaͤhlte, vi— ge hatte der Feind, von Saldanha auf der Ferse den. A er ei Seite ie Knaber gen Jabrs hatue anna h nccavzchien aler Zonen, parch die buͤrgerlicher Zoͤglinge nicht einen Ged ts: Reg g wird ferner zur Herbeifuͤhrung eines moͤglichst , Weih, außer sich, erzaͤhlte⸗ verfolgt und Alles hinter si⸗ . er Ferse wurden. Auf der einen Seite standen die Knaben mit schwarze thenpracht von mehr denn 2000 G. zse er; 8;,an es geee dhare ennse hren Fngeahee Ee no glichst sie auch dieses Kind wieder todt funden; der Vater de— es hinter sich lassend, Santarem geraͤumt. Sei blaue züen F 8 Knabe it schwarzen, . hr denn 2 Gewaͤchsen aller Zonen, durch di Parteigeist veranlaßt hat; daß endlich den buͤrgerli g od oll⸗Strafgesetzes fuͤr saͤmmtliche Verein⸗Staa⸗ wi „ ze. dt gefunden; — der Vater Uebergang uͤber den Tajo ges 1 . .Sein blauen und weißen Fahnen, auf der andern die Maͤdchen, geschmuͤckt Herren Hofgärtner Brasch und Meyer kunstsinnt großartigen rgerlichen Zoͤglin⸗ ten, unter Beachtung der Ver — 1 . wies durch kein Wort, durch keine Bewegung die eringste Em Eöö16 en Tajo geschah in der groͤßten Verwirrung; mit Blumen und Eichen⸗Kr. „Fesh Festschmucke geord füͤ di fennis am e. gen, unter denen mehrere durch Anlagen und Betra ; eerfassungs⸗Urkunde, mitzuwirken er⸗ pfi der Ueberras⸗ Euu“ seine eigene Kavallerie stieß die Infanterie hi T“ en und Eichen⸗Kraͤnzen. Der Pfarrer Bobrick hatte K chmucke geordnet, erfuͤlte die weiten Raume, und ein v 1 1 en aus⸗- maͤchtigt, mit dem ausdruͤcklichen Vorb 1 K pfindung oder Ueberraschung. Ruhig in die Stube gehen, un d — eß die Infanterie hinunter in den Fluß die Ehre, den hohen Herrschaften ei 1 1 F Kunsigärtner Herrn Gaͤde a 8,8 ereichen gezeichnet sind, bisher verhaͤltnißmaͤßig viel Aus 3 ““ en Vorbehalte, daß dieses Gesetz die Sach 1 8” 1G und noͤthigte sie, auf den Boͤten ihr Hei - 86 hohen Herrschaften ein von ihm verfertigtes Fest⸗ Buffet auserles nmuthig aufgesteltes, überaus reiche, ge 2 Auszeichnungen vor seiner Einfuͤhrung in Bayern den Staͤnden des b die Sache zu untersuchen, das Maß der kleinen Leiche nehmen, 5000 2 „ den Boͤten ihr Heil zu suchen. Ungefaͤhr Gedicht zu uͤberreichen. In der Mi W 8 Buffet auserlesener, zum Theil fuͤr die Jahres 1 he 90Theül morden sind: dies es h g ace aleneen 11“ g ir 2 nden des Reichs zur s dem im naͤmlichen Hause 8 Mann, glaube ich, erreichte voe 8 eichen. In der Mitte des Marktes war eine Fruͤch 18. 4 Th ie Jahreszeit noch seltener b 4 . 8 wohnenden Tischler Stuͤcke von 1 A I. ich, eichten das entgegengesetzte Ufer. roße Rotund 2b Doris— Saͤ I “ ebat werden . ves tzangn unen hanss (denes we lahn Uesenerchg ve gelehe wurde G c risch J. m 19gten ruͤckten ETE 1 gegengesetzs g nde, umgeben von 10 Dorischen Saͤulen, die * 85 8 „ sich, Aprikosen, Pflaumen 1 glinge selbst und ihre Wür 4 8 4 — ten Brettern und verbrauchte Naͤgel brin se er vorraͤthes s . wir in Santarem ein, wo wir den Kaiser, †* anze 8 1 len, die mit ausgezeichnete Arten Erdbeeren, Kirschen ꝛc., so wie eine uü 1 Aeltern bezeugen.“ Unter diesen Umstaͤnden durfte der 2hr⸗ mer öö 1 ni. d2Ee heutigen Sitzung der Kam⸗ hatte, auf den kleinen Sarg 1 ihn hahlic, den Leich von Palmella und Terceira und ihren Stab fan⸗ L11““ küh e vnzer eHanger schende Collection von Hyaeinthen ua Tuülven b, Uekerten venees am der Gesetzes⸗Entwurf in Betreff des- nam darin vernageln, auf der Pfarrei den Lodesfall anzeign tet. “ nehrene nfanl Munterkeit und Freude verbret auf Rinheim eine Anrede an 35 88 85,0 9. ewche sch W1““ degheneüge chazeg ecthe, 1 ,2 tet. Nach vielen kleinen Unfaͤllen, die viel⸗ Lachen erregten, ge⸗] darauf mehrere der; 1 11A1A“ F“ Jami du Coenr, Naucttes Orvudatus heas 8 1111A gren, ge „Pvasenf mehrere der Anwesenden persoͤnlich vorstellen ließen. punele, Traud EITET“ Mailiae, so Crg-