1834 / 224 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

en gestorben. Seit de

913

.M. hat sich in Es⸗ z stellen. Die Schwaͤchung des Kredits, die illusorische Nater

tabes, Greindl, außer Thaͤtig⸗

Etat und der Major des keit gesetzt worden.

Einer Depesch dels Kammer zufelae, Dekret Dom Pedro's ren⸗Einfuhr in Portuga

der Franzosen bisher verlangt

von Spanien von dem Koͤnige en ein Observations⸗

hat, ist, daß er an den oͤstlichen Pyrenaoͤ aufstellen moͤge.“ Globe stimmt der Ansicht der er Seitens der Koͤnigin C tervention Frankreichs uͤbertrieben gewe meint dieses Blatt, habe sich hoͤchstens auf ps an der Graͤnze, auf die Munition fuͤr die Insurger all seinen Einfluß anwenden Einmischung zu Gunsten Der Globe ist sehr zufrieden erlangen auf nichts weiter ausdehne, schung in die inneren Angelegen⸗ fuͤr eine misliche eiteren Anmaßungen ganz ans auch derjentge, der ne in Anspruch dadurch nicht an Popularitaͤt gewinnen veispiel eines Zweiges des Hauses Bourbon

der seit langen Zeiten schon dafuͤr spreche, obaleich der Coroner manchmal berechtigt sey, Personen von diesen Ge⸗ richten auszuschheßen. Das Unterhaus hatte aber die Klausel eben drshalb eingefuͤst, damit diese Ausnahme nicht zuletzt zur wie denn auch Herr Tennyson erklaͤrte, daß ein es sich schon seit mehreren alle Personen, mit

zwei Stunden von der Franzoͤsischen Graͤnze, ein Insur⸗ s von 800 Mann gebildet, das unter dem Kommando Ingoyen, bekannter noch unter dem Namen des Stu⸗ n Nabore, steht, welcher Letztere unter Mina im ts⸗Kriege gedient hat. Es besteht dieses Corps meistens an Leuten ohne Waffen und ohne ihrer Ankunft in Espinal die groͤßten Excesse begin⸗ arauf die Einwohner bei dem Befehlshaber be⸗ verfuͤgte sich dieser mit dem 2 le, um die Ordnung herzustellen, aber er wurde inwuͤrfen empfangen, und sah si Cohnung zuruͤckzubegeben.

genten⸗Corp von Benito denten vo Unabhaͤngi aus jungen

Als sich d

unseres Ministers des Innern an die Han⸗ werd das fruͤher im Auszuge mitgetheilte vom 18. April in Betreff der freien Waa⸗ l nicht in Vollziehung gesetzt werden.

Times bei, daß die hristine geforderten In⸗ die Forderung, die Aufstellung eines Verhinderung aller ten und auf

Regel werde, Nachricht von d Ceroner in der Grafschaft Lancaster Jahren herausgenommen habe, der Zeugen von seinem Gerichtshef, auszuse Auch Lord Althorp erklaͤrte sich dafuͤr, daß Haus dem Amendemeyt des Oberhauses nicht seine Zustimmung und es wurde demnach verworfen.

m 7. August. Auf eine An⸗ elbourne, Betreff der Irlän⸗

Ausnahme sciplin, die so⸗ (Lauter Ruf:

Schweden und Norwegen.

enburger Zeitungen vom 6. August melden, daß,] keines weges entschieden sey,

Observations⸗Cor von Waffen und das Gesuch erstreckt, d moͤchte, um andere des Don Carlos zuruͤckzuhe

Hoͤrt, hoͤrt!)

Frankreich egen in der Hand an

2 2 931 4 Mäaͤchte von einer obzwar es noch

Seuche die Asiatische Cholera sey, doch laßt gefunden haͤtten, einen kurzen Unter ei der Cholera in Umlauf zu eingestellt worde heitspässe mehr aus. gung angekauft worden un Vom 3ten bis zum Stadt 21

daß die dortige die Behoͤrden sich veran, richt uͤber das Verhalten Auch war der Jahrmarkt agistrat stellte keine reine Gesund⸗ Es war ein Haus zur Kranken⸗Verpfle⸗ ein zweites bedacht r Vorstadt 46, in der Das Uebel hatte sich auch aufs Land ver— gedachten Vorstadt 3z

geben solle Chaͤrt, hoͤrt! rt und Stel Oberhaus. srage des Herzogs von er halte es fuͤr nothwe schen Kirchenguͤter noch in dies fand eine Konferenz mit einer D Bezug auf die Bill Ausschuß⸗Bericht uͤber die Armen⸗B Amendements zu der Bill angenommen. gen sollen morgen fortgesetzt werden. Sitzung vom 7. August. haft, worin Se. Majestaͤt dem Un⸗ sicht darauf, daß jetzt in gewis⸗ verfielen, der Befehl

ch genoͤthigt, sich nach Am 27. kamen ungefäaͤhr 300 die sich nach dem Thale Bastan begaben, durch Espinal; rer derselben wird Cuevillas genannt. Der General⸗ Bilbao hat sich mit den unter seinem Befehle Biscayischen Granze aufgestellt, um Navarresen zu verhin⸗

Sitzung vo Wellington erklaͤrte Lord Ne daß die Bill in er Sesston durchgehe. putation des Unterhauses in

ber die Todtenschau⸗Gerichte statt.

indem er eine bewaffnete Einm⸗ heiten anderer Laͤnder imrn weil sie erstens zu w und weil zweitens nehme, in seinem Lande koͤnnte, wie es das zur Genüͤge gezeigt habe.

Dem Dubliner Korresponden seitdem das Unterhaus das von He laͤndischen Zehnten⸗Bill vorgeschlagene men, in Irland die diese wichtige und erfre „die Lords mit der von Maßregel versoͤhnen? regel verwerfen schen Agitatoren Swift und Bolingbroke, wurden Macht beraubt war, warum vativ⸗Pairs nicht die zerstuͤckein? an geistigen Gaben man kann daher z uͤbertreffen werden.“

Zufolge des der geistlichen Reven jaͤhrliche Einkemmen England und Wales das jedes Einzelnen 5930 Pft.; und Kapitel 350 das jaͤhrliche Einkommen der 3,191,950 Pfd. k Einzelnen im Dur Von dem Pfarr⸗E von 50 100 Pfo., 200 Pfd., 1964 von 2 830 von 400 —- 500 P 600 700 Pfd., 91 von 900— 1600 von 1500 2000 Pfd. und 18 vo

Wir erfahren aus dem Haa Agent des Londoner Hauses Gon Dies ist der 2 abgeschlossen hat.

n, und der M als Anfuͤh Kommandant von Truppen an der der von Rodil verfolgten la und seine vier Bataillone, die ungefaͤhr 1500 ermalen in Mondragon.

Sache erklaͤrt,

eer Art fuͤh⸗ 1 nd man war auf

n starben in de den Uebertritt ern. Zava stark sind, besinden sich d 300 Karlisten von Gardesuela Besitz genommen. Die Morning⸗Post schreibt aus Bayonne vom 1. „Ein Courier des Britischen Gesandten, der Madrid Juli verließ, wurde auf seinem Wege sieben Mal ange⸗ chiffte sich, um ferneren Belaͤstigungen zu entgehen, Dies zeiat, daß die Karlisten In Alt⸗Kastilien ist ehne Nacht organisirt und die Ankunft des Blutbad zu Madrid, fuͤhren der legi⸗ Die Verschwoͤrung des Romero Al⸗ Umstand, verursacht Schwierigkeiten

ill wurde verlesen und meh⸗

Die Verhandlun⸗ 1 8 ö 1 Am ö5ten starben wieder in der

ersonen, in Allem bis dahin 159.

ten des Globe zufolge, hat, Schwedischen Pr

rrn O'Connell zu der Ir— Amendement angenom⸗ aufgehoͤrt. fragt der Globe, dem Unterhause genehmigten Friedens⸗ Oder wollen Ihre Herrlichkeit die Maß⸗ das Terrain einnehmen, welches die Irlaͤndi⸗ e talentvollsten Tories, Radikale, als diese Partei der gen Konser⸗

Unterhaus. Lerd Althorp sey, diesem Gebrauch fuͤr die Zukunft ganz ein Der Minister bemerkte, daß die Krone durch großes Opfer bringe, und daß er glaube, sie tsbesitzer in Irland sehr erfreulich und vor⸗ r O'Connell hielt es fuͤr seine Pflicht, die der Guͤte und Großmuth anzuer⸗ Wichtigkeit fuͤr Irland Dankbarkeit aufgenommen werden; ern diese Verwilli⸗ en Englischen

ovinzen haben Waldbraͤnde t Die fortwaͤhrende Duͤrre floͤßt immer groͤßen Besorgniß fuͤr die bevorstehende Aerndte ein.

De st er v ech.

8. August. Se. K. K. Majestet haben den Fuͤrsun tha zum wirklichen Obergespan des

In mehreren stattgefunden.

Repeal⸗Aufregung ganz

sen Faͤllen üliche Thatsache“,

ertheilt wor

hallen und zu Bllbao nach Frankreich ein. im Innern auf den Z veifel eine bedeutende 2 Don Carlos, so wie das umen Sache Kaͤmpser zu. verzweiat, Bestuͤrzung finanziellen

Beinen sind.

Paul Esterhazy von Galan Oedephurger Komit

aufgegeben habe e 1 Der Feldmarschall⸗

heilhaft seyn. Maßregel als eine Handlung kennen; sie wuͤrde, sas seyn und laͤnge habe man den Irlaͤndischen Gutsbesf gung verenthalten, obgleich sie da auf gleichen Fuß

Lieutenant Wolfgang Laiml ist in den Ritterstand des Oesterreichischen Kaiser⸗Staates mit dem Przͤdi⸗ kate „von Dedina“ erhoben worde

Die Agramer Zeitung enth schen Graͤnze, und namen Seiten der Bosniaken beabsichti Schon seit vielen I—

ollten also unsere jetzig erstoͤren und das Reich een stehen

te er, von der groͤßten Irlaͤndische Kirche z on Exeter und Lord Aber

nicht uͤber Swift und Bolingbroke, und ch kaum erwarten, daß sie diese

aͤlt uͤber den an der Kroati⸗ der Graͤnzfeste Czettin, von gten Ueberfall folgende weitere ahren wird unsere Graͤme äͤnz⸗Bewohnern durch häͤufige Raͤubereie, besonders aber durch Vieh Abtriebe beunruhigt, und da Ruhe, Ordnung, Sicherheit u liche Einverstaͤndniß gestoͤrt. schafts⸗Nachrichten avisirten, rechtmaͤßigen Herrn schloß Czettin uͤberf ten Geschuͤtzes und damit ihrem Wesir Und dieses Attentat gemeldet haben, in der Nacht vmn sedoch gaͤnzlich vereitelt unternommu, zwar Kolonnenwase uͤberschritten, bei welchen Horde bis a

Der Bischof v Pyrenäaͤen

Den Carlos besetzt zu halten. Pampelona zu fest ist, um so ist es doch Virttoria nicht. nehmen, sobald er wollte; aber eintreten, daß er eine Garnison darin zur uͤcktassen muͤß einen großen Theil seiner Truppen hint ßerdem will er auch nicht au

durch nur mit eine augenblickliche Folge der Irlaͤndische

Sie sind sein natuͤrlicher Boden. mit Gewalt genommen zu werden, Diesen Ort koͤnnte Zumalacarreguy dann wuͤrde die Schwierigkeit;

gesetzt wuͤrden; ben an Kon⸗

das Steigen des Kaufpreises fuͤr er Lynch meinte, die Maßregel sey ein g aue Verwaltung, und hoffte, man wuͤrde sich Selbst Herr Shaw diese Verwilligung zu erkennen. (. in Oberhause zu der Bill in Be⸗ len angenommenen Amende⸗ Warburton verworfen, so

Nachrichten: der Commissaire zur Untersuchung von den Bosnischen Gr uen in England und Walrs, betraͤgt das bischoͤfe und Bischoͤfe in hrutto 180,462 Pfd. und netto 169, 11 im Durchschnitte brutto 6683 Prb., neito hrliche Einkommen saͤmmtlicher 861 Pfd. brutto, oder

men fuͤr die n etzt oͤfter so gegen gab sein Dankgefuͤhl fuͤr hoͤrt!) Hierauf wurden die vo treff der Bestechungen bei den den Antrag des Herrn Ausgaben,

nd das bestehen sollende nachbar So geschah es auch, daß Kan daß mehrere tausend gegen ihren Bosniaken das Graͤnz⸗Bery allen und sich des darin befindlichen namhife

der Munition raͤuberisch bemaͤchtigen wwt Widerstand kii

Irland benehmen. soͤmmtlicher Erz 1 vegnehmen wuͤrde.

f der großen Straße nach Um Verwirrung zu vermeiden, ermuntert Don Carlos ejenigen, sich seiner Fahne anzuschl Masse der Bevoͤlkerung wird daher hauptsaͤchlich darzu die Zufuhr abzuschneiden, deren befe⸗ stigte Städte bald Mangel an Lebensmitteln haben werden. Deon Carlos ist uͤberall, und wenn Sie hoͤren, daß er an diesem oder jenem Orte ist, so glauben Sie nur nicht, daß auch das Haupt: quartier dort ist. Er hatuͤberall, als Eskorte, das 5:e Vataillon, wel⸗ ches Seaastibelza kommandirt, ber sich; aber die Erxkorte der Junta von Navarra beträ‚t nicht mehr als 300 Mann. auf 12 0 Mann geschaͤtzt und ist unabhaͤngig von Zumalacatre⸗ u komimnen noch starke Guerella's⸗Ban⸗ In Navarra allein betra⸗ von denen ein Viertel ertraͤglich Der Stab ist gut geklei⸗ Zumalacarreguy schwäaͤrmt um Pamptlona ort etwas aͤußerst Anziehendes fuͤr ihn sey. Carlos hat ohne Zweifel daselbst eine starke Partei; aber ihre hoffnungslosen

Dechanten widerspenstige 828 Pfd. netto, und in 10,498 Kirchspielen 3,000,393 Pfd. netto, das jedes d. brutto, oder 285 Pfd. nerto. Pfd., 1621

ments auf ießen, die er bewaffnen betraͤchtlich verwandt, den Christinos n nun nicht in Kraft tre⸗ Katholeken wurde zuruͤck⸗ inister die Bestimmungen derselben in die die sie in der

chschnitt 304 Pf akommen erhalten 294 unter 50 1591 von 100 150 Pfd., 1355 von 150 00 300 Pfd., 1317 von 300 400 Pfd., 500 600 Pfd., 3 von 700 800 Pfd., 129 von 800 900 137 von 1000 1500 Pfd., 31 a 2000 Pfd. und daruͤber. g vom 1. August, daß ein sich mehrere Tage daselbst Name des Hauses, welches die Da die oͤffentliche Paris noch nicht stattgefunden, Handelshaͤuser in B hmen Osy und Comp. un Comp. Unterzeichnungen an⸗ und fast alle Fonds, im Course

nichts genutzt haben, denn die Bill kan

n der Trauung der wir bereits schon fruͤher

10ten und 11ten v. M. indem mehrere tausend Bosniaken, auf mehreren Punkten, unsere Graͤnze ternehmen sich sogar eine zahlreiche und durch Beguͤnstigung Liner finsten s Bergschlaf

Die Bill 1 enommen, weil die M llaemeine Maßreg

naͤchsten Sesüon einzubringen geden

brachte wieder den Vorschlag zur S

zweckmaͤßigeres Gebaͤude fuͤr die Sitzun⸗

Lord Althorp hielt es aber

agen, wenn nicht alle Mit⸗

Die vom Oberhause in vorgenommenen

einigen Einwendungen Seitens der

ri und Lennard auch vom Unterhause genehm gt.

Russel wurde mit 67 gegen

ns bis zum 20. Februar naͤch⸗

Warwick zu er—

el in Betreff der Dissenters, ken, mit aufnehmen wo prache, ein

b, 80 a von tollkaͤhnen Un Der Stab wird

die Schloßmauer schlich, Sturmleiter anlegte, um damit in da Die Schildwache auf der Bastion und die eba ouerlle Geraͤusch vernehmend, den uͤblichen Annj Antwort erhaltend, gaben Feuc Kommandant,

Herr Hume eues geraͤumigeres und ten des Unterhauses zu errichten, ir unangemessen, daruͤber zu berathschl lieder des Hauses gegenwaͤrtig waͤren. hinsichtlich wurden nach

guy's Armeecorpt, und daz den, die nicht in die Linie eintreten. gen sie zwanzigtausend Mann, bewaffnet ist, aber vor Eifer brennt. der und equipirt. herum, als ob d

Nacht eine zu gelangen. passirende Patr und hierauf keine der interimistische Schloß⸗ Szilliak vom Szluiner Muth und Umsicht authentischen die gesammte Schloß⸗Bes⸗ waͤhrten Muth und jene S sern vaterlaͤndischen Truppen, thuͤmlich sind. anfaͤnglech, ciren wollte, einen bewußtlos niederwarf, worauf Ingenieur⸗Hauptmann Penz nahm und fernerhin fortfuͤhrte. Artillerist erwaͤhnt zu die uͤber die Brustweh mit der Protzstange derb. be der Leiter hinabwarf, bedeutenden Verlust hinterlassend, lben, aus Rache wegen des miß wuͤstung und Pluͤnderung inserer Seite erhaltenen t und Schrecken versetzt, erboten sich abe alles Geraubten, des abgetriebenen V Ersatz, weshalb dann au ren,⸗Bataillone, welche Stellung befanden, wieder von Gluͤck sagen, daß ih achsicht unserer weis Gnade fuͤr Rech zaben bereits begonnen, und wird die raͤuberischen Einfaͤlle der B tuhe und Ordnung an der Gr n, ein Tuͤrkescher Commissair, und zwar! Achmed Aktiv Efendi, nach Bosnien! Auch herrscht uͤberhaupt in Bosnien fortre Unzufriedenheit, daher das 0 rt werden wird, denn die ie Ordnung e

aufgehalten h Anleihe fuͤr Don Carlos Bekanntmachung in London und so wendet man si

In Antwerpen ne Delepal, Labeouchère und oͤrse war heute sehr aufgeregt, e und Portugtiesische, sind theils dem Geldman

Todesstrafe Haupt mann herbeieilte, und mie naͤchtlichen Nachrichten zufolge, ig jenen kriegerischen, so est b⸗ tandhaftigkeit bewiesen, welche vr⸗ bekanntlich in hohem Grade, eigen Schloß⸗Kommandant erhielt glech irch die Schießscharte die Stuͤrmer rekognet, in die linke Backe, welcher ih der im Dienste zofaͤllig anwes⸗ alsogleich das Kommando Besonders verdient der brrn chnell herbei eilend, un r hineinsehenden Tuͤrkenkoͤpfe gewahrm, gruͤßte, und die Verweg das Lottergesinde, die Flucht ergriff, jedts sungenen Planes, ve den Tags, durch e nachdrucksvollen Widerstand t die Strafbaren oa

aͤnderungen

Auf den Antrag des Lerd John beschlossen, wenigste neues Wahl⸗Ausschreiben fuͤr wodurch diesem Ort das Wahlrecht ganz erden sollte, vom Oberhause verworfen worden.

Graͤnz⸗Regimente, elgien und die Abwehr

ch an mehrere d zu Am⸗

18 Stimmen Zustande,

sten Jal res kein Gefaͤngnisse

litair⸗ Macht vierhundert Vor einigen Tagen fand hier ein sonderbares Ereigniß statt. Ro⸗ dil sandte einen vertrauten Agenten an den General Harispe, b nachrichtigte ihn, daß eine Person hohen Ranges auf ihrem Wege nach Frankreich die Pyrenäaͤen suchte ihn, eine Eskorte bereit zu halten, um den erlauchten empfangen. koͤnne Niemand seyn, als der Infant Militair⸗Commandeur,

in Furcht erhalten werden. Desertion am meisten jedoch Spanisch Man schreibt diesen Umstand olaͤndischen Verkaufs⸗Auftraͤgen zu. aika sind Nachrichten von

nizogen w gewichen. Obbenannter theils auch H Aus Jam gen; es war dort Alle hen oder sonstige ung assung der Sklaven fest der Kolonie, Marquis von Sligo, w die besonnene und einsichtsvolle Adresse, hatte die beste Wirkung gethan. Aus New⸗York Die wichtigste

Vorgestern hielt der Koͤnig ein bei welcher Gelegenheit sich der Talleyrand, der London auf kurze eurlaubte und der Sar⸗ Graf d'Aglie, Sr. Majestät ein Schreiben nverain uͤberreichte. meldet jetzt, daß Se. Majestaͤt das Parlament den 14ten d., in Person prorogiren ema fuͤrs erste bis zum st Talleyrand und der Belgische Ge⸗ en mit Lord Palmerston. von Cadaval und Lasoens und zwei Portu⸗ haben sich in Privat⸗Wohnungen zu Falmouth

London, 8. August. Lever im St. James⸗Palast, Franzoͤsische Botschafter, F Zeit verlaͤssen wird, dinische Gesandte, von seinem

Der Globe am naͤchsten Donnerstag,

wuͤrden, und zwar pro 1

Gestern hatten der Fuͤr

M. eingegan⸗ Pistolensch und man befuͤrchtete keine Unru⸗

Vorfaͤlle an dem fuͤr die Frei⸗ Der neue Gouverneur ar allgemein geachtet, und die er kuͤrzlich promul—

passiren werde und er⸗

ngenehme

r. Majestaͤt b gesetzten Tage.

Reisenden werden, welcher, s Franctsco de Spanische Ir Truppen⸗Abtheilung an der Graͤnze gewartet, bis ihre Geduld erschoͤpft war, ohne daß sie J'mand erblickten, kehrten sie mißmäuͤthig heim. meint jetzt, daß es eine Kriegslist Rodil's gewesen sey, um die Kar⸗ listen in Furcht zu setzen, indem sie glauben sollten, daß eine Franzoͤsische Intervention stattfinde. Dies Kunststuͤck war indeß Ce6 moͤgen hiernach die Wahrheitsliebe der An⸗ fuͤhrer der Christinos beurtheilen, von denen die Regierung hier mit den Materialten zu den telegraphischen Depeschen versorgt wird Bei allen Gefechten haben sich die Navarresen muthig gezeigt. Der Kampf am 25sten war eine gute Probe von dem, was man Es sind seitdem mehrere Gefechte Die Christinos haben

sind Zeitungen bis zum 17ten Juli hier Neuigkeit ist ein Aufstand, der ge⸗ klaven⸗Emancipation gerichtet war, 1sten b's zum 14ten ZJuli waͤhrte; wenig Ungluͤck geschehen, da die Kirchenstuͤhle und

19. Sept.

eingegangen.

gen die Vertheidiger

und mit Zwischenraͤumen vom

doch ist gluͤcklicherweise nur

Lvguth des Poͤbels sich hauptsaͤchlich gegen die Fenster der leeren Kapellen richtete.

sandte Unterr auf derse Die Herzoge giesische Bischoͤfe eingemiethet. Der Koͤnigliche Schooner abon, welches er am 5S Er brachte keine wi den Cortes gingen lebhaft, aber Dom Pedro befand sich noch immer Forischritte in seinem Ge der erst am 24sten v. th angekommen u Regierung uͤber en aus Lissabon zufolge, des Carvalhoschen Ministe Opposition Don Carlos

Viper“ langte am Dienstag von zu lacherlich. zuli verlassen hatte, in Falmouth die Wahlen zu ohne Ruhestoͤrung von Statten; unwohl; das Land machte Auch der Schoo⸗ M. von Lissabon ab⸗ schen von der Der Globe sagt: „Den fallen die Wahlen meistens im riums aus; nur in Porto von der Ankunft

Lissabon großes die Regierung wuͤrde

zu Huͤlfe

ch unsere an sich dort waͤhrend diee zuruͤckkehrten, ug nen auch di en und vaͤng, t widerfahren ist.

jedem Schaden⸗ vorpoussirten G Zeit in drohender mit koͤnnen die Bosnier mal durch die chen Regierung nur handlungen hieruͤber! der Pforte, um d haͤusig gestoͤrte 9 Staaten herzustelle der Person des sendet werden. rend eine uͤble Stimmung und in Kriegszustand erkle Mittel reichen nicht aus, um dort d Es sollen naͤchstens drei Tuͤrkische Miliz⸗Regime atzungen nach Bosnien kommen, unft erwartet wird, um dann!

Riitderkiande.

Aus dem Haag, 8. Aug. welche Se. Maj. der Koͤnig gef gers bei Reyen gehal stigt worden und zur Koͤnig wurde von dem Friedrich, die sich an befanden, empfe bel begruͤßt.

htige Neuigkeit mit;

Die große Truppen⸗Mi stern auf der Ebene des Feld⸗La⸗ das schoͤnste Werter beguͤn⸗ laufen. Der

von ihnen erwarten kann. vorgefallen, ohne ein erhebliches Resultat. ihre Macht bei Pampelona vereinigt, wodurch Zavala in Vis⸗ Die letzten Nachrichten aus Esteban

ten, ist durch Milde und N Allerhoͤchsten Zufriedenheit abge Prinzen von Oranien und dem der Spitze eines glaͤnzenden Gencralstabes

mit dem lautesten Ju⸗ hat der Koͤnig das

ner „Mazeppa“, egelte, ist in Falmou Portugiesischen

Depe sind vom 26 ten; sie melden, daß Alles gut steht. schlug das Corps des Generals La zwischen Murquio und Bilbao. am 25sten werden Sie schon erhalten haben. tige Nachrichten zu erwarten.“

st Am 2lsten orre die Truppen Iriarte's Das Naͤhere uͤber den Kampf Es sind bald wich⸗

aͤnze der 8.

und von dem Heere Nach Beendigung der Revuͤe Mittagsmahl in Tilburg eingenom

Im Journal de la Haye Verfuͤgung in Bezug auf unserer mobtlen Schutterei, bereits ertheilten oder no Herzoge von Nassau abge Veranlassung, eine scheinbare Ueber⸗ den Thatsachen aufzufinden, von iunnt ist, und deren Schlußfolgen als wir ihnen beistimmen koͤn⸗ Sachen anzusehen, glauben wir, um an eine seit Kurzem stati⸗ on Seiten der Niederlaͤn⸗ Das Handelsblad theilt t mit, wonach die Herzog von Nassau abge⸗ dem Hause des Letztern, Entschaͤdigungssumme von etretene Gebiet gezahlt wer⸗

Die Kunde Spanien hatte erregt, und man glaubte,

anien Truppen Koͤnigin und Dom Pedro auf Einer der Hauptge⸗ d die Wahl eines daß der Herzog

„Aus der Koͤnig⸗ die Entlassung eines Theiles e aus der Nachricht einer vor⸗ ch zu erwartenden Koͤniglichen schlossenen

liest man:

Aufsehen zuletzt noch woͤhnlichen

geblichen, Ratification eines mit dem Vertrages nimmt die Presse einstimmung zwischen jenen bei denen die eine uns ganz unbeke wir uns eben so wenig erklaͤt nen. Nach unserer Weise, die daß kein Grund vorhanden ist, efundene Aenderung der Politik v. rung zu glauben.“

r Independan

wollte die b se nach Porto begleiten. Lissabon, 26. Juli. der Eroͤrterung in den Cortes wir Koͤnigin seyn;

besten Aussich

n, 26. Die Koͤnigin, der Kaiser und die znigl. Familie segelten gestern in dem „Royal Tar“ nach Porto ab, begleitet von dem Engleschen Dampfboote „Consiance“ Alle Kriegsscheffe salutirten und boten, mit de den Raaen, ein schoͤnes Schauspiel dar. Shsee die vor lutzem noch sehr schwankend war, ist jetzt hin— eichend gestaͤrkt, um die Beschwerden der Reise ertragen zu koͤnnen. Am Tage vorher hielt er ein großes Lever, wobei er durch den Span schen Gesandten mit dem Orden des heiligen Fernando bekleidet 1 uͤbersteigen, womit Dom Pedro und die Koͤnigin am Abend vor ihrer Abreise in dem Theater St. Carlos empfangen wurden. Die Regierungs⸗Zeitung enthaͤlt einen Bericht des Finanz⸗Ministers und in Folge dessen ein Dekret Dom Pedro's uͤber die Abschaffung des Papiergeldes. gendermaßen: „Senhor! Die Ausgabe des jetzt in Portugal umlaufenden Papiergeldes war, als Finanz Operation betrachtet, eine der thoͤrichtsten, die jemals angewandt wurden, und als eine Handlung der Regierung, eine Pluͤnderung des Eigenthums wenn nicht ein National⸗Raub. B Cheäct Vöͤlkern erleidet Portugal immer einen unvermeidlichen erlust. Die Wechsel sind allerdings bestaͤndigen Fluctuationen unterworfen, aber in den Abrechnungen, den Boͤrsen stattsfinden, sucht der Kaufmann, welcher sich nicht auf ein gleichmaͤßiges Agio fuͤr das Papiergeld verlassen kann sich bei der Realisirung immer zu unserem Nachiheil sicher zu

zur Verstaͤrkung der Bes es scheint, daß nur ihre Ank allem Nachdrucke zu verfahren.“

genstaͤnde Gemahls fuͤr die von Leuchtenberg die Cortes Sitzungen, d wahrscheinlich gegen de; waren einige Exzesse zum Gluͤck nicht anz unterdruͤckt werden. das von dem

man glaubt, ten auf diese Ehre hat. ie mit dem 15. August beginnen, werden drei Monat dauern. Im Innern des Lan⸗ et worden, doch waren diese und sie werden gewiß bald Pedro soll sich geweigert haben, ericht uͤber den General Bacon gefaͤllte e Nachrichten, doch auch ßer daß Dom Pedro's Ab⸗ hat die Fregatte „Stag“ am 26. Juli von Lissabon absegelte.

annschaft auf

Die Gesundheit des JPE E

brid, 23. Juli. Im heutigen Diario de Aviß

General Palafox werde in einigen

General van Halen soll ehe

Miguelisten ermord „Es heißt, gen in Freiheit gesetzt werden. frei gelassen werden, jedoch mit dem fuͤr immer zu verlassen. ihrer Haͤft entl werden.“

liest man:

——— ——

dischen Regier eine Notiz aus dem Bruͤssele nunserer Regierung und dem kunft dahin lautet, d unter gewissen Bedingungen, eine 750,000 Fl. fuͤr das an Belgien abg

kann den

Kriegs⸗G Enthusiasmus u bestaͤtigen.“ der Stelle und von geringerm Range sollen hierauf

die Verschwoͤrung nicht weiter geahndet

Von der Spanischen Graͤnze, 2. August. los hat sich, dem Vernel Der Spanische Oberst⸗

Noch spaͤter konderen Bedeutung, au o schon erfolgt war,

von keiner bes schlossene Ueberein

reise nach Port hierher gebracht, die den Artikel Portugal.)

Der Globe haͤlt

Der Bericht lautet fol—

ern Abend i Lieutenant vom Bayonne befand, ist heute wieder Besatzungstruppen von S sten Abends auf Befehl des n mußten, ue

die Nachricht von der Landung Dom Mi⸗ hmen nach, gest

talonien fuͤr unglaublich.

Napier hat sich am Montag in (frican“ nach Lissabon eingeschifft.

Wir koͤnnen auf das Be⸗ r Morning⸗ n Huͤlfe gegen habe, auf

LZEEEE1111“A“ b

Der Koͤnig und die Koͤnigin sind Bruͤage angekommen, wo sie die Be⸗ - 1 ksfeste beiwohnten. n dieselben zu Schiffe die Reise nach Ostende

els in Co

Rodib's, der sich in abgereist. Die Franzoͤsischen Pied de Port, neral Harispe man einen Uebertritt von Karlif nicht nach ihrer Garnison zuruͤckmarschir in Madrld bedeutend nachgelassen; vom v. M. sind daselbst im Ganzen an verschiedenen

Bruͤssel, 8. August. vorgestern Nachmittags in hoͤrden empfingen un Gestern Abends habe

Falmsuth ampfboot „2 fg. 2egen Times liest man: Bei Handels⸗Geschaͤften mit daß die Behauptung de das Spanische Kabinet sich un Koͤnig der Franzosen gewandt Bis jetzt ist hiervon noch nicht as die Regierung der Koͤnigin

auf dem D 8 die sich am 30.

so eilig an der Graͤnze aufstelle ten erwartete, sind noch in t. Die Cholera g 26sten bis zum 28 Krankheiten!

öffentlichen Vol

stimmteste versicher Chronicle, daß Don Carlos an den einer reinen Er

at vorgestern den Gesandtschaften welche auf den frem⸗

em Landgute zu Tre⸗ 1 Daine ist auf den Disponibilitaͤts⸗

Der Graf von Merode h seine Entlassung angezeiat lon abgereist. Genera

und ist nach seirn

dichtung beruht. vesen, und Alles, w

der Verpfäͤndungen, und alle die truͤserischen Operationen, die mit dem Ausgeben von Papiergelde verbunden sind, haben die unvermeidliche Wirkung, demselben eine erzwungene Circulation zu geben. Dies ist die Haupt⸗Ursache unseres Mißkredites bei anderen Nationen, mit denen wir Handel treiben. Als ein ae⸗ waltiger und langdauernder Krieg Großbritanien in eine so sch rierige Lage brachte, wie es wenig Beispiele giebt, da sah sich die Regierung genoͤthigt, die Banknoten in einen erzwungenen Umlauf zu bringen. Aber sebald die Krisis voruͤber war, zeigte diese Regierung die groͤßte Sorgfalt, um ein Ungluͤck zu ver⸗ meiden, das nur dem Kriege selbst nachsteht. Die ungluͤcklichen Wirkungen der Franzoͤsischen Assignaten zur Zeit der Revolu⸗ tion moͤgen als ein anderes Beispiel dienen, obgleich fuͤr diese Papiere Garanticen gegeben waren, welche die Portu⸗ giesischen niemals hatten. Die Portugiesische Nation hat die Unfaͤhigkeit eines Ministeriums zu beklagen, das, da es keine Idee hatte von dem Wesen des oͤffentlichen Kredits, nicht im Stande war, in Portugal, zu einer Zeit, als die Nation sich in einem gewissen Wohlstande befand, eine Anleihe zu contrahi⸗ ren, ohne die Portugiesen zur Zahlung von mehreren Millionen Crusados zu noͤthigen. Senhor! ohne weiter in die Erlaͤute— rung eines Gegenstandes einzugehen, der Allen durch seine un— gluͤcklichen Wirkungen nur zu gut bekannt ist, beschraͤnke ich mich auf die Vorlegung des solgenden Vorschlages: Ew. Kaiserliche Mazestaͤ haben der Portugiesischen Nation die groͤßten Wohl⸗ thaten erzeigt, aber keine wird den Zweck erreichen, wel⸗ chen Ew. Majestaͤt beabsichtigen, so lange es noch Pa⸗ piergeld in Portugal giebt. Geld ist eine Waare, die, gleich jedem anderen Handels⸗Artikel, auf den Maͤrkten der Han⸗ dels⸗Nationen ein- und ausgefuͤhrt werden darf. Aber die Exi⸗ stenz des Papiergeldes stoͤßt diesen Satz um. So lange dies Geld cirkulirt, kann der National⸗Kredit nicht befestigt werden, und eine Regierung, die es versaͤumte, die guͤnstige Gelegenheit zur Vernichtung des Papiergeldes zu benutzen, wuͤrde sich großer Verantwortlichkeft aussetzen. Die Maßregel ist wichtig, sie ist von Nattonal⸗Interesse; und einem so unermeßlichen oͤffentlichen und bleibenden Nutzen muͤssen alle Privat⸗ und voruͤbergehende

Ruͤcksichten nachstehen. Ew. Kaiserliche Majestaͤt werden sich ei⸗ nen neuen Ansopruch auf ewigen Ruhm erwerben, wenn Sie das Dekret unterzeichnen, welches ich jetzt die Chre habe, Ihnen zu uͤberreichen. Palast Queluz, 17. Julz. 1

Jose da Silva TCarvalho.“

In Folge des auf diesen Bericht erlassenen Dekrets hoͤrt die Circulation des Papiergeldes mit dem 31. August d J. auf und die Besitzer solches Geides koͤnnen den Werth desselben, mit einem Diskonto von 20 pCt., in der Bank von Lissabon realisirt erhalten.

Der 24. Juli, der Jahrestag des Einzuzes des Herzogs von Tercetra in Lissabeon, wurde haer mit allen Zeichen der Freude gefeiert. Um 10 Uhr Morgens verließen die Koͤnigin und der Herrog und die Herzogin von Braganza den Palast Aueluz und begaben sich nach dem Palast Necessidades, wo Dom Pedro die Staats⸗Minyister und andere ausgezeichnete Personen empfing.

Eine Anzahl Anhaͤnger Dom Miguels wollte von Genua mit dem „Stag“ zuruͤckkehren, aber der Capitain Lockyer wei⸗ gerte sich, sie aufzunehmen, da er nur Befehle habe, sie nach Genua zu fuͤhren, aber nicht wieder zuruͤck zu bringen.

Am Donnerstag wurde auf dem Rocio⸗Platze, vor dem Pelizei-Amte, ein Miguelist ermordet, und in voriger Nacht waͤre ein anderer aus Figuera getoͤdtet worden, wenn die Wache ihn nicht mit Muͤhe vor dem *e üthenden Voͤlke geschuͤtzt haͤtte. Noch sind keine Anstalten getreffen, um diese Grausamkeiten zu verhindern.

Ein Spanisches Kriegsschiff in Vigo hat die Sache der Koͤ— nigin verlassen und ist zu den Karlisten uͤbergegangen.

Moldau und Wallachei.

Machrichten aus Jassy zufelne, hat der Hospodar der Mol⸗ dau, Fuͤrst Michael Sturdza, am 27. Juli seinen feierlichen Ein— zug in diese Stadt gehalten. Gleich nach seiner Ankunft ver⸗ fuͤgte sich der Fuͤrst in die Metropolitan Kirche, wo im Beisein der Moldauischen Behoͤrden ein Tedeum zum Dank fuͤr seine gluͤckliche Ankunft gesungen wurde. Der Fuͤrst begab sich hier⸗ auf in seinen Palast, wo ihm saͤmmtliche Groß⸗Bojaren ihre Gluͤckwuͤnsche darbrachten. Abends war die ganze Stadt beleuch⸗ tet. Die feierliche Installaetlon des Fuͤrsten Sturdza als Ho⸗ spodar der Moldau durch den hierzu ernannten Pforten⸗ ommissir Omer Aga, und sonach seine Salbung durch den Metropoliten der Moldau nach den herkoͤmmlichen Gebraͤuchen wird erst spaͤ— ter vorgenommen werden koͤnnen, da der Fuͤrstliche Hofstaat nech nicht organisirt ist und mehrere hierzu erforderliche Anstalten noch nicht getroffen sind.

Fonische Fmseln. MNachrichten aus Corfu vom 11. Juli melden: „Glrich nachdem die fuͤr das fuͤnfte Jonische Paͤrlament ernannten De⸗ putirten gegen Ende des verflossenen Monats hier versammelt waren, fand die Ernennung des neuen Senats statt. Aus den Mitgliedern desselben wurde der Praͤsident des vorigen Senats, Graf Speridion Bulgari, aus Corfu, abermals zum Praͤsidenten des Senats ernannt und der Senator Ritter Petritgopulo fuͤr die Insel Santa⸗Maura in seiner fruͤheren Eigenschaft bestaͤtigt. Die uͤbrigen Senatoren, die eigentlich durch ihr anmaßendes Be⸗ nehmen groͤßtentheils zum Sturze des letzten Parlaments beigetra⸗ gen hatten, verloren insgesammt ihre Stellen und statt derselben wurden: Dr. Gangadi zum Senator fuͤr Corfu, !)r. Cazzartti fuͤr Cephalonien, Dr. Plessa fuͤr Zante und De. Condoleo fuͤr die uͤbrigen kleinern Inseln ernannt. Am 30sten v. M. wurde das Parlament von dem Lord⸗Ober⸗Commissair (Lord Nugent) mit einer Rede eroöͤffnet, worin derselbe einigermaßen das Ver⸗ sahren des vorigen Parlaments ruͤgt und die Hoffnung ausdruͤckt, daß die gegenwaͤrtige Versammlung den Erwartungen der schutz⸗ herrlichen Regierung besser entsprechen werde. Da der Reaie⸗ rung nach der Jonischen Constitution das Recht zusteht, die In⸗ dividuen, aus welchen die Legislatoren (Deputirten) gewaͤhlt wer⸗ den muͤssen, vorzuschlagen, so war man darauf bedacht, dem Volke nur solche 4 bezeichnen, deren Ergebenheit in den Willen des Lord Ober⸗Commissairs erprobt war. Die gegenwaͤrtige Depu⸗ tirten⸗ Kammer und der Senat sind demnach durchgehends aus Individuen zusammengesetzt, von welchen der Lord Ober⸗Commis⸗ sair keine Widerrede zu besorgen hat. Heute traf hier ein Englischer Kavinets⸗Courier mit Depeschen, wie verlautet, fuͤr den Englischen Admiral Sir Josias Rowley und den Enaglischen Residenten in Griechenland, ein, und setzte in großer Eile noch

2

am naͤmlichen Tage seine Reise nach Patras fort.“

ETE11A1“

Berlin, 13. August. Aus Swinemuͤnde schreibt man: „Die Feier des 6;sten Geburtstages unsers allverehrten Monar⸗ chen, wurde auch hier mit dem Enthusiasmus begangen, der iches Beduͤrfniß gewor

in Heringsdorf, und dt, hatten sich frohe Toast auf das Wohl des ge⸗

dem Herzen jedes Preußen ein unabweis! Im Bade⸗Gesellschafts⸗Hause, an mehreren anderen Orten der Sta gebildet, und als bei der Tafel der liebten Landesvaters ausgebracht wurde, und der Kanonendonner und die festlich geschmuͤckten Schiffe im Hafen salutir⸗ ein vorherrschendes Gefuͤhl: das der ammten Herrscher, den die noch recht lange erhalten Ball und ein Feuerwerk

ten, da gab es uͤberall nur treuesten Hingebung fuͤr den angest Vorsehung zum Heile seines Volkes moͤge. Ein uͤberaus zahlreich besuchter das Fest.“ 1 Authentischen Nachrichten aus St. Pe (so meldet man aus Stettin), werden Ihre Koͤnigl. ten der Kronprinz und die Kronprinzessin am 13ten d. am 17ten oder 18ten auf dem Damp muͤnde eintreffen und, falls dies noch früh sofort die Reise hierher fort⸗ dmiral Fuͤrst Mentschikoff wird

tersburg zufolge

dort abgehen, „Ischora“ in Swine genug am Tage geschehen sohtte, etz Der Kaiserl. Russische? JJ. KK. HH. wieder das Geleite geben. J erwartet man uͤbrigens in diesen Tagen eine Schwedische Uebungs⸗ Flotte. Am Bord derselben befindet sich, dem Vernehmen nach, Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Schweden.

Das neueste Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung enthaͤlt unter Nr. 1548 eine Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre folgenden Inhalts:

„Nach den Vorschriften des Landrechts haben Prevat⸗Ag stalten und Privat⸗Personen, die sich mit dem Unterrichte und der Erziehung der Jugend gewerb derjenigen Behoͤrde, welche die Aufsicht uͤber das Schul⸗ und rzi⸗ fuͤhrt, ihre Tuͤchtigkeit zu dem Ge⸗ schafte zuvor nachzuweisen und das Zeugniß derselbern Durch die Bestimmungen des Gewerbe⸗ setzes vom 7. September 1811. §§. 8 lichen Vorschriften zum Theil abgeaͤn rung sedoch ergeben hat, daß hieraus Mißbrauche che Nachtheile fuͤr das Erzie

2 Swinemuͤnde

se beschaͤftigen wollen, bei

ziehungswesen des Ortes n sich aus⸗ Polizei⸗Ge⸗ 3 86. sind die landrecht⸗ dert werden; da die Erfah— und wesenili⸗ 1 hungs⸗ und Unterrichts vesen entste⸗ hen, so habe Ich Mich bewogen gefunden, die Bestimmungen tzes, insoweit sie die Vorschriften des fzuheben, und das Erferderu ß

zuwirken.

des Gewerbe⸗Polizei⸗Gese Landrechts abaͤndern, wieder au der nachzuweisenden Qualefication fuͤr diejenigen Personen, wel⸗ che Privat⸗Schulen und Pensiens Anstalten errichten, oder ein Gewerbe daraus machen, Lehrstunden in den Haͤusern zu geben, in Gemaͤßheit der landrechtlichen Vorschriften §§. 3 und 8. Tit. 12. 29 II. herzustellen, und festzusetzen, daß ohne das Zeuaniß der oͤrtlichen Aufsichts⸗Behoͤrde keine Schul⸗ und Erziehungs⸗Anstalt errichtet, auch ehne dasselbe Niemand zur Crtheil einem Gewerbe zugelassen werden darf. Diese Zeusnisse sich nicht auf die Tuͤchtigkeit zur Unterrichts⸗Ertheilung in Be⸗ ziehung auf Kenntnisse beschraͤnken, sondern sich auf Sittlichkeit und Lauterkeit der Gesinnungen in religioͤser und politischer Hin⸗ 1 n. Die betreffende Aufsichts-Behoͤrde soll indeß nicht befugt seyn, solche Zeugnisse fuͤr Auslaͤnder auszufertigen, bevor die Genehmigung des Ministeriums des Innern und der m welcher Art hierbei zu verfahren, haben hen und Unterrichts⸗Angelegenheiten und der Polizei, gemeinschaftlich zu berathen und uͤber die den Lokal⸗Behoͤrden zu ertheilende Instruktion sich zu vereinigen. Das Staats⸗Ministerium hat diese fuͤr den ganzen Umfang Monarchie in Anwendung zu bringenden Vo Gesetz Sammlung bekannt zu machen.

Berlin, den 10. Juni 1834.

ung von Lehrstunden als

sicht erstrecken.

Polizei erfolgt ist. Sie, die Minister der geist

rschriften dur

Friedr An das Staats⸗Ministerium.“ 8 168 Der Ober⸗Praͤsident der Rhein⸗Provinz, Herr v. delschwingh-Velmede, hat am 8ten d. M. die Reise von Kob! nach Berlin angetreten. Aus Koͤln meldet man unterm 9ten d. M.:

Schifffahrt auf dem G ist im verflossenen Monate nicht ngekommen sind zu Berg: 87, zu Thal 430, zusammen 517 8 Faheeg e, 12 Schiffe mit 40,442 Centner aus Holland; hierzu kommen noch 3693 Centn., welche die Niederlaͤndischen Dampfschiffe brachten. Abgegangen sind: zu Berg 74, zu Thal 97, zusammen 171 bela⸗ Von Holland kommend, sind 18 Schiffe mit 44,158 Centn. hier vorbeigefahren, und 14 Schiffe mit 32,008 Centn. wurden im hiesigen Freihafen nach Mainz, Mannheim, Frankfurt und nach dem Maine verladen. kehr sinkt immer mehr herab, wogegen der Eigenhandel aufbluͤht. Die Dampsschiffe faͤhren taͤglich regelmoͤßig von Rotterdam bis opold ampfschiffe der Niederlaͤndischen Gesellschaft von Rotterdam bis hierher, und jene der hiesigen heinischen Gesellschaft von hier b ; gen an nimmt ferner ein Schiff der hiesigen Gesellschaft, Stadt Frankfurt“, den Dienst zwischen Leopoldshafen und Straß⸗ 8 Es ist die Maschinenkraft dieses Schiffes in dieser Absicht mit zwei Maschinen niedern Drucks vermehrt worden, ausstroͤmenden Dampf der Hochdruck⸗Maschinen Expansions⸗Maschinen satztichen Maschinen, wodurch der sonst nutzlos aus den Hoch⸗ druck Cylindern abblasende Dampf noch einmal benutzt wird, so daß kein groͤßerer Kessel und kein groͤßerer Kohlen⸗Verbrauch er⸗ forderlich ist, als fruͤher, hat den davon gehegten Erwartungen Es bewirken die kombinirten* nen naͤmlich jetzt bei 50 Pfund Dampfspannung 30 Rotationen waͤhrend sie fruͤher, bei gleicher Stellung der Radschauffeln und gleicher Dampfspannung, nur 24 Rotationen bewirkten Anzahl der Passagiere fuͤr b

besonders lebhaft gewesen.

dene Fahrzeuge. Der Speditions⸗Ver⸗

Leopoldshafen; naͤmlich die

Leopoldshafen. Von Mer⸗

burg wahr. durch den vorhanden gewe⸗ Bewegung gesetzt kombinirte

vollkommen entsprochen.

er U ampfschiffe vermehrt sich in dem Verhaͤltniß, daß, waͤhrend im Jahr 1833 bis zum 15. Juli ven hier aufwaͤrts 6760 Passagiere gereist sind, man in dem laufen⸗ Niederrhein

bemerken. berichten:

den Jahre Vermehrung diesjaͤhrige ist folgendes zu Die Aerndte des Roggens ist beendet; die des Weizens hat zu Ende Juli begonnen und ihr Ausfall zeigt, daß so beguͤnstigte Jahre wie das vorige, ein Zusammenwirken gluͤcklicher Umstaͤnde Die Qualitaͤt des diesjaͤhrigen Roggens nennt man allgemein gering; sein Gewicht scheint 5 bis 6 Pfund pro Schef⸗ sel unter dem von 1833 zu bleiben; die Quantitaͤt wird eben⸗ falls viel kleiner sein und es wird angenommen, daß in Bezu auf Weizen aͤhnliche Resultate zum Vorschein kommen NsC g. Im Farbwaaren⸗Handel ist im 1sten Semester d. J. wenig Um⸗ satz gewesen, namentlich fͤr die inlaͤndische Fabrik⸗Industrie Fabriken, veranlaßt durch die ho⸗ als Schaaswolle 1—

erfordern.

Gang der

hen Preise Seide und Lei⸗