1835 / 20 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wir sind nicht eben so 1 hen/ welche lokale Vortheile darbieten er Regierung geschehen.

s8 Regierung, eshalb auch die Macht habe, Alles zu

vergessen, daß, wegen der verschiedenen Interessen ten eine Maßregel fuͤr einen Staat vortheilhaft, gen nachtheilig seyn kann,

Ich habe Alles gethan, um diesem Uebel abzu meinen Zweck zum Theil erreicht zu haben.“

„Ich verlasse mich auf die Einsicht Mitbuͤrger, deren heren a tar Nachsicht habe, und ich bin

gen wuͤnschen lassen, ern.

moͤgen, aber ich habe die voͤllige Ueberzeugung,

durchaus kein Erfolg davon zu hoffen ist. stand erfahren,

man nur die Ursachen zur Uneinigkeit vermehren. Washington, den 1. Dezember 1833.

Inland.

Berlin, 18. Jan.

Achen lassen wir hier eine blenz folgen. Am Schlusse des Jahres den⸗Betrag solgender:

1) in den 9 Kreisen auf der lin⸗ ken Rheinseite 2) in den 8 Kreisen oder Stan⸗ des⸗Gebieten auf der rechten Rheinseite

00909090⸗0

427,925 »

sicher vor unconstitutionnellen Handlun⸗ und mit Bewilligung Wollte man annehmen, 1 weil sie zum Besten des Volks eingesetzt ist, thun, was von das allgemeine Beste seyn koͤnnte, so waͤre dies ein Irrthum, in den die achtbarsten Maͤnner zu verfallen geneigt sind; sie vergessen die großen Prinzivien, worauf die Bundes⸗Verfassung gegruͤndet ist; sie der einzelnen Staa⸗ dem anderen dage⸗ und daß die Staaten aus diesem Grunde er Bundes⸗Regierung nicht die ganze Verwaltung uͤbertragen woll⸗ ten; sie vergessen endlich die erste Verpflichtung fuͤr Alle, naͤmlich dem Bundes⸗Vertrage zu gehorchen. Bei solchen Ansichten ist es kein Wun⸗ der, daß die Handlungen und Forderungender Bundes⸗Regierung zuwei⸗ len, namentlich in Betreff deroͤffentlichen Arbeiten, een gezangen sind.

elfen un

und Redlichkeit meiner ich schon so oft erfahren erzeugt, daß Sie die Motive richtig wuͤrdigen, welche mich in verschiedenen Zweigen der Gesetzgebung Verbessernn⸗ um die Rechte Aller zu sichern und die ver⸗ sesungemeörigen Vergeudungen der oͤffentlichen Fonds zu verhin⸗ Ich din keinesweges inneren Verbesserungen abgeneigt, ich wuͤnsche vielmehr, daß sie sich uͤber alle Theile des Landes erstrecken daß, wenn man sie nicht auf eine schickliche Weise beginnt, wenn man sie nicht auf angemessene Weise beschraͤnkt und sie mit Gerechtigkeit durchsuͤhrt, Man wuͤrde da Wider⸗

wo man sonst Unterstuͤtzung zu erwarten gehabt hätte, statt das Band unserer Confoͤderation fester zu knuͤpfen, wuͤrde

Auf die in der Nr. 11 der St.⸗Ztg.

gegebene Uebersicht von dem Kommunal⸗Schuldenwesen des Reg. B zweire uͤber den Reg. Bez. Ko⸗ 1832 war der Schul⸗

- 459,544 Rthl. 24 Sgr. 9 Pf.

den der linken Rheinseite nach Ablauf der durch das Gesetz vom 17. Maͤrz 1822 bestimmten Frist schuldenfrei seyn. dem rechten Rhein⸗Ufer dagegen, fuͤr welches dieses Gesetz keine Anwendung sindet, moͤchte die gänzliche Befreiung der Gemein⸗ den unter den obwaltenden Umstaͤnden wohl nicht so rasch zu er⸗

daß un⸗ utzen fuͤr

warten stehen.

ich hoffe, gangen.

In den Hafen von Danzig sind im Monat Dezember v. J. 15 Schiffe eingelaufen, davon waren 3 Schiffe mit Ballast, 3 mit Salz, 2 mit Flachs, Wicken, Leinsaat und Erb⸗ sen, 1 mit Kanonen und Moͤrsern, die uͤbrigen mit verschiedenen andern Guͤtern und Waaren beladen. Schiffe, von welchen 4 mit Holz, 1 mit Babast, die uͤbrigen aber mit verschiedenen andern Guͤtern und Waaren und mit Getrade beladen waren. In Elbing ist in dem gedachten Monat kein Schiff zur See eingekommen, noch von da ausge⸗

Auf 844 Waͤhler zu

Ausgegangen sind 17

gestrigen Tages

1835.

17. Januar. br. 2 Ubr.

Meteorologische Beobachtung. Nachmitt. 6

Spanien:

Sieg am 2ien

Abends Nach einmaliger

10 Uhr. Beobachtung.

Luftdruck. Luftwärme Thaupunkt Dunstsaͤttg. Wetter...

1,6 °R. 70 pCt.

52 vCt.

W.

Wolkenzug

330, 3 0 „Par. 331,8 % Par. + 2,5 °R. +f 3,8 ⸗°R. 4,2 °R.

halbheiter. halbheiter. 111““ W

333,06 Par [Queuwarme 7,2 °R. + 1,4 0R. (Flußwoaͤrme 0,7 ° R. 2,7°N Bodenwaͤrme 2 0 * R. 70 pEt. Ausdünst. 0, 103 Rkb. halbheiter. Niederschlag 0, 04 1 Rh.

28 8. 5 9

ANNR; Vormittag 10 Uhr und

WRW. Nachm. 4 Uhr Schnee es emit heftigem Winde.

Jackson“ Montag, 19. Jan. Poet, Schauspiel in 1 Akt.

Dienstag, 20. Jan. in 3 Abth., mit Tanz.

acles, par Scribe. et Holopherne, vaudeville Théaulon.

In Potsdam.

I“

gefuͤhrt von Dlle. Amiot und

In Summa also.. St.⸗Ztg. vom vorigen Jahre

g darin seinen Grund hat, erhaͤltnisse

sich gemindert hat.

eine oder die andere Gemeinde in der Lage war, strenger Pruͤfung des Be⸗ duͤrfnisses und der Nothwendigkeit, temporaire Anleihen zu ma⸗ den naͤchsten Jahren allmäaͤlig wieder ver⸗ Von jener Summe der 887,470 Rthlr.

8 gung der Koͤnigl. Regierung, nach

chen, die jedoch in schwinden werden.

6 Sgr. sind im Jahre 1833 abgetragen worden. ad 1) 98,893 Rthlr. 27 Sgr. 4 ad 2) 54,898 »

gen 733,678 Rthlr. 5 Pf. sultat als sehr guͤnstig betrachtet werden. ist es,

Zeit des Bedarfs Aktiva zu ersparen. Gemeinden, denen durch die

Koblenz, Rolandswerth und Kapellen, 1

—yy .887,470 Rthl. 6 Sgr. Pf. Dieser Status stimmt nicht genau mit der in der Nr. 48 der gelieferten Uebersicht, was haupt⸗ daß zwischenzeitlich die Schuld⸗ einzelner Gemeinden sich naͤher regulirt haben, wo⸗ durch einerseits zu Folge richterlicher Entscheidung oder freiwil⸗ liger Anerkennung verschiedener Schuld⸗Posten dem bliebenen Schuld⸗Betrage ein Zuwachs geworden ist, durch Nachlaß von Seiten einiger Glaͤubiger der Schulden⸗Rest Auch hat sich wohl der Fall ereignet, daß

In Summa 153,792 Rtßtmw. 5 Sgr. 7 Pf. Es blieben mithin am Schlusse des Jahres 1833 noch zu til⸗ Im Allgemeinen kann dieses Re⸗ Besonders erfreulich daß waͤhrend des Jahres 1833 (wie auch im Laufe des vorigen Jahres) mehrere Gemeinden wieder ganz schuldenfrei geworden sind, und andere bereits angefangen haben, sich fuͤr die Mit Ausnahme der drei Gnade Sr. Majestaͤt des Koͤnigs eine laͤngere Schuldentilgungsfrist bewilligt worden, naͤmlich werden, wenn keine Stoͤ⸗ brigen Gemein⸗

Laurence, von L. Angely.

Mittwoch, 21. Jan.

1832 ver⸗ Donnerstag, 22. Jan. Im andererseits Vorspiele, von H. von Kleist. als Gastrolle.)

mit Genehmi⸗ Die

dieser Vorstellung ebenfalls eest

Montag, 19. Jan. Oper in 4 Akten. Dienstag, 20. Jan.

A

ue

Genee. Vorher:

Ne

Vorsitz im Minister⸗Rathe.

Koͤnigliche Schauspiele. Im Schauspielhause:

derholt: Der Kardinal und der Jesuit, historische Tragi⸗Komoͤdie in 4 Aufzuͤgen, von E. Raupach.

Im Opernhause: Musik von Auber. 1 Im Schauspielhause: 1) I. 2) La scconde représentalion de: Judith nouvcau en 2 actes, par Mr.

Mulier taceat in ecclesia, oder: Die kluge Koͤnigin, historische Tragi⸗Komoͤdie in 3 Adth., von E. Rau⸗ pach. Hierauf: 1) Pas de trois, ausgefuͤhrt von Mad. Tag⸗ lioni, Dlle. Galster und Herrn Taglioni. 2) Pas de deux, aus- Herrn Stullmuͤller. Dann: Zum erstenmale: Der Schreckschuß, Lustspiel in 1 Akt, nach Bayard und Zum Schluß: Pas de Folies, aus-⸗ gefüͤhrt von Mad. Tagltoni, Dlle. Galster, und den Solotanz⸗ Elevinnen Schulz, Wandt, Schubart und Bethge.

Im Schauspielhause: Koͤnig Richard III., Trauersptel in 5 Abth., von Shakespeare.

von Heilbronn, großes Ritter⸗Schauspiel in 5 Abth., nebst einem

zu dieser Vorstellung eingegangenen Meldungen um Billets sind beruͤcksichtigt worden, und koͤnnen solche im Billet⸗ Verkaufs⸗Buͤreau am Dienstag den 20sten d. M. in Empfang genommen werden, von welchem Tage ab der Billet Verkauf zu

Koͤnigstaͤdtisches Theater.

Die Familien Capuleti und Montecchi,

Musik von Bellini.

Das Koͤnigreich der Weiber, oder:

Die verkehrte Welt, Burleske mit Gesang in 2 Akten, von Fr. B C, Posse in 2

te Nach

Paris, 12. Jan. Der König fuͤhrte gestern Mittag den

Der erste Gesandtschafts⸗Secretair in London, Herr von Bacoult, ist gestern von dort hier eingetroffen.

Der arme

Hierauf: Zum erstenmale wie— Ueber den

Die Braut, Oper

e vieux mari, vaudeville en 2

hatte naͤmlich

aufzuheben.

In einem des gemeldet:

Schauspielhause: Das Kaͤthchen

(Due. Klara Stich: Kaͤthchen, nec,

Heute

5proc. Neap. Span. 44 ¼.

beginnen wird.

101 ¼ 101. 24 Anl. 95 ½ 93½.

Loose 70 ¼ 70.

Akten, von Kettel.

richten.

Die Deputirten⸗Wahl im hiesigen 7te noch nicht entschieden.

den Engpaß bei Belate besetzt halte, Heute Abend erzaͤhlt man sich, daß eine an selben Tage aus Lanz zur Bedeckung des gedachten Trang angelangte Kolonne von den Karlisten angegriffen und mit . lich starkem Verluste bis nach Pampelona zuruͤckgetrieben! den sey. Die Bestaͤtigung dieser Nachricht ist noch zu erwuf Eben so fehlt es auch zur Zeit noch durchaus an naͤheren! gaben uͤber das angebliche Gefecht am 2ten bei Ormastegug

cour. 107. 40.

16 ½. 2/ proc. Holl. 54. 70.

Frankfurt a. M., 15

100 Gulden 216. G

gegen. Von diesen erhielten der Kandidat

Da die beiden letzteren gleich

ihre Kandidatur verzichteten, so schmeichelt man sich jetzt, daf bei der heutigen Abstimmung Herr Moreau (ein hiesiger Nota den Sieg davontragen werde. Die Ate Legion der hiesigen National⸗Garde gab vorgestan einen sehr glaͤnzenden Ball zum Besten der Armen. Von den 326 Individuen, die vorgestern in den verschie nen Pariser Stadtvierteln verhaftet wurden, sind im Laufe te

200 wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

Das „Journal de la Haute Marne“, das bisher in Cse mont erschien, ist seit dem 10ten d. M. eingegangen.

Der Moniteur enthaͤlt heute folgende Nachrichten a „Ueber den von dem General Caratala gemelhen

sind noch keine bestimmte Details eingegang

Ein Transport, der am 6ten aus Elisondo abgegangen war, am Abend desselben Tages dorthin zuruͤckgekehrt, nachdem Bedeckung erfahren hatte, daß ein Karlisten⸗Corps dem Tm porte bei Belate auflauere. gene Depesche aus Bayonne zeigt an, daß der Befehlshabe „Hirondelle“, die vor Bilbao stationirt, Herr Mazeée, am Januar Abends 9 Uhr, als er von dem Konsul zuruͤckkam te sich an Bord seines Schiffes begeben wollte, ermordet wog⸗ ist. Der Leichnam wurde auf der Straße von einem w schen Offizier gefunden. 5 Karlisten begangen worden Untersuchung eingeleitet worden.“

Eine gestern (llten) hier einge

Man glaubt, daß das Verbrechen sey. Es ist dieserhalb sofort

ersten Theil dieses Berichts aͤußert sich en

ausfuͤhrlicher ein Privat⸗Schreiben aus Bayonne vom 8. nuar: „Vorgestern“, heißt es in demselben, „war ein I. port, bestehend aus einer Million Franken in baarem Ge 200 Pferden und 300 Ochsen, ven Elisondo abgegangen, m. aber noch an demselben Abend wieder dorthin zuruͤckkehren. .

daß Ituralde mit 7 Batallz

erfahren, um jenen Tranee

andern Schreiben aus Bayonne wird Fohe „Don Carlos hat am 1sten d. M. einen Ah

Befehl erlassen, worin die Einwohner der Flecken Huartei Villaba gewarnt werden, den Transport von Mund⸗Voeng oder sonstigen Gegenstaͤnden nach Pampelona an die dortige nison zu beguͤnstigen, indem sonst jene Flecken in Brand ges und die Mitglieder der staͤdtischen Behoͤrde erschossen ne Derselbe Tages⸗Befehl ist auch in allen Dorfsches in der Umgegend von Pampelona publicirt worden.“

schloß 5proc. Rente pr. compt. 107. 15.

3proc. pr. compt. 77. 15. fin cour. 77. r. comnpt. 93. 80. fin cour. 94. —. 59 proc. do. 27 ¾. Cortes 43 ½. Ausg. Span Sch

8

Jan. Oesterr. 5proc. M.

Aproc. 93 ½ 93 ½ 2 ⁄proc. 55 G. l1proc.

Bank⸗Actien 1569. 1567 Part.Oblig. 139 ½. 139 ½. Loo

Preuß. Praͤm.⸗Sch. 62 ½. 62. do. 4h Holl. 5proc. Obl. von 1832 98 ¼ 98 ¼. „†

5proc. Span. Rente 44 ½ 44 ½. Zproc. do.

26 . 26 .

rungen des jetzigen Haushaltes eintreten, alle i

*

Allgeme

Bekanntmachungen.

Avertissement. 1 Die im Stargardter Kreise belegenen adeligen Guͤter Klein Klincz Nr. 104, Püc Nr. 207, und Ze⸗ lenina Nr. 296, sind zur anderweitigen nothwendi⸗ gen Subhastation gestellt, und der Bietungs⸗Termin

ist auf G den 2 0. Juni 18 35,

Vormittags um 9 Uhr, vor dem Herrn Ober⸗Landes⸗ gerichts Assessor Leysius angesetzt worden. 1 Hierbei werden zugleich folgende Real⸗Glaͤubiger, 8 S- eeaen uicht mit Gewißheit bekannt ist, naͤmlich:

2) die Erben des zu Janowice im Koͤnigreich Po⸗

len verstorbenen Melchior v. Lehwald Jezierski,

und b) die Erben des Tribunals⸗Praͤstdenten Paver Balthasar v. Lewinski, ur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame in dem obge⸗ achten Termine vorgeladen.

Die Taxe, nach welcher der Werth saͤmmtlicher genannten Guͤter 16,396 Thlr. 24 sgr. àA pf. betraͤgt, der neueste Hyyvotheken⸗Schein, und die Verkaufs⸗ Bedingungen, zsind uͤbrigens jederzeit in der hiesigen asr dager einzusehen.

tarienwerder, den 14. November 183. Tivil⸗Senat des Koͤnigl Ober⸗ Landesgerichts

Bekanntmachung. Nachdem von unterzeichnetem Stadtgerichte mit bffentlicher Vorladung der etwanigen Erven und Glqubiger des allhier am 20. Mai d. J. verstorbenen Groß Übrmachers und Mechanikus Joh ann Ge⸗ orge Henkers in Gemaͤßheit des Mandats vom 13. No ember 1779 zu verfahren gewesen, so werden Stadtgerichts wegen alle dicjenigen, welche an vor⸗ genannten Henkers Veemoͤgen als Erben, Glaͤubiger oder aus einem anderen Rechtsgrunde Forderungen und Anspruͤche zu haben vermeinen, biermit edictali⸗ ter und peremtorie, und zwar unter dem Praͤjudize der Ausschließung und des Verlustes ihrer etwanigen Anspruüͤche und der ihnen etwa sonst zustehenden

iner A

Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vocigen Stand, biermit vorgeladen

den Funfzehnten April 1835, welchen wir zur persoͤnlichen Anmeldung terminlich sestgesetzt haben, vor uns an hiesiger Gerichtsstelle in Person und rep. gehoͤrig bevormundet zu erscheinen, ihre Erb⸗ oder sonstigen Anspruͤche zu liquidiren und zu bescheinigen, mit dem bestellten Verlassenschafts⸗ Vertreter rechtlich zu verfahren, binnen vier Wochen zu beschließen und

den Achtzehnten Mai 1835, der Publication eines Praͤclusiv⸗Bescheides, sub poena publicati, sodann aber

den Ersten Juni 1835,

der Bekanntmachung eines End⸗Bescheides, unter gleicher Verwarnung, oder aber der Inrotulation und Versendung der Akten nach rechtlichem Erkennt⸗ nisse und diesfalls

den Dreißigsten Juli 1835, der Publication des eingeholten Urtels oder aber, daß solches des Mittags um 12 Uhr in contumaciam fuͤr bekannt gemacht werde erachtet werden, ohne ander⸗ weite Vorladung sich zu gewaͤrtigen.

Uebrigens haben alle Auswaͤrtige zur Annahme von Ladungen und sonst gebdrig legitimirte Bevollmaͤch⸗ tigte an hiesigem Orte zu bestellen. ZI1X“X“

Urkundlich ist diese .

Edietal⸗Ladunng

sen worden. Pirna, den 11. November 1834. Das

8

unter gehoͤriger Vollziehung ausgefertiget und erlas⸗

Stadtgericht. Hering, Stadtr.

Literarische Anzeigen.

Bei Scheible in Stuttgart werden erscheinen: 1 A F 5. Langbein’s säaͤmmtliche Schriften, Vollstaͤndige, vom Verfasser noch selbst besorgte Ori⸗ ginal⸗Ausgabe. Mit Langbeins Portrait und 30 an dern Stahlstichen

30 Baͤnde, Taschenformat, in 60 Halbbaͤnden à;z Thlr.

nzeiger fuͤr die Preußischen

Die Stuhrsche Buchhandlung in Berlin, Schloß⸗ platz Nr. 2, nimmt Bestellungen darauf an. - 8 Fuüͤr angehende Kaufleute. X.““ S 8 S eeer⸗ ist erschienen und

Berlin bei Ludwi ehmigke, Bur⸗z g hmigke, Burgstraße

Die Handelsschule.

Oder Real⸗Encyklopaͤdie der Handelswissenschaften. Enthaltend Belehrungen uͤber den nenb' psch sln. verschiedenen Zweige; die kaufmaͤnnische Rechenkunst; Coursberechnung; die doppelte und einfache Buch⸗ haltung; alle Arten kaufmaͤnnischer Aufsaͤtze; den Waaren⸗, Wechsel⸗ und Staats⸗Pavierhandel: See⸗ handel; das Land⸗ und Seefrachtwesen; uͤber Hand⸗ lungsgesellschaften, Assecuranzen ꝛc. Fuͤr Juͤnglinge, welche sich dem Handel und Fabrikwesen widmen wollen. Nach den neuesten Quellen und besten Huͤlfsmitteln bearbeitet von A F. Joͤcher. 2 Bde „Svo. Preis 2 Thlr. 20 sgr. Allen Juͤnglingen, welche keine oͤffentliche Handels⸗ schule besucht haben, und uͤberhaupt allen Denen,

Msn⸗ Sq

taaten.

Henke, A., Lehrbuch der gerichtlichen Nes Achte verbesserte Auflage. 2 Thlr. Hufeland, C. W, Conspectus materiae mes Vierte verbesserte Auflage. 17 ¾ sgr. Hitzig, Dr., Annalen der Deutschen und alu⸗

dischen Criminalrechtspflege. 338 Heft. 11

D'Alton, über die von Sellovv milgebra panzerfragmente aus der Banda oriental- 4 Kupfern. 1 Thlr.

Ehrenberg, C. C., über den Cynocephalas- den Sphinx der Aegypter und über das sel-Vechältnils des Affen und Menschea

Kuͤpfern. 20 sgr.

Binnen 8 bis 14 Tagen erscheinen ferner:

Clausewitz's Werke, 71 Bd.

Goͤthe's Briefwechsel mit einem Kinde,

1“

Job. Schovenbauer's saͤmmtl. Schrit 24 Bde (Leip; ig, 1834.) brosch. 8 Thlr.; Hlf 10 Thlr; Prachtband 11½ Thlr.

Hogarth's saͤmmtl. Werke, gestochen Rievenhausen, 88 Blatt in Fol, ueh

die sich in den verschiedenen Zweigen der Handels⸗ wissenschaften gruͤndlich belehren wollen, bieten wir bier ein treffliches Huͤlfsmittel dazu dar. Man fin⸗ det in diesem Werke das ganze theoretische Wissen des Kauf⸗ und Handelsmannes beisammen. Der 2te Band enthaͤlt: 1) Die Buchhaltung. 2) Die Lehre von den Wechseln. 3) Das Seefrachtfahrwesen 4) Die Assecuranzen. 5) Der Waarenhandel. Zölle u Gefaͤlle von Waaren Von den Uebvertretungen ꝛc 6) Das Speditions⸗Geschaͤft. 7) Werth⸗ und Preis⸗ bestimmung der Waaren Die deutschen Flußschiff⸗ fahrts⸗Akten. Der zte und letzte Band cescheint binnen kurzem und enthaͤlt: 1) Die Packhoͤfe und ihre Realements. Die englischen Docks ꝛc 2) Der Handel mit Staats⸗Papieren. 3) Die Handels⸗Trac⸗ tate 4) Die Courszettel nebst Muͤnzen, Maaße und Gewichte der vorzuͤglichsten Handelsplaͤtze der Welt.

In Ferd Huͤmmler’s Buchhandlung, Linden N=. 19, haben ben folgende Sachen die Presse ver⸗

Baͤnden Erklaͤrung. (Goͤtting 18350) 1024 sind stets vorraͤthig in der 4 Buchhandlung J. A. List, in Berlin, Burgftre

Meyer’'s Universum, ein belchrendes Bilderwerk für Alle Stönt

I. 8 1V..sg. he eoltsos

DPDPa Valetta auf Malta, *

l) as Tempe-Thal,

Brieg in der Schowveiz. 8 (wovon die drei letzten Ansichten zu dem Scht⸗ gehoren, was in Stahlstich geliefert ist) mit

3 schreivung. . Wir sind uͤberzeugt, daß diese Liefr. die sehr reichen Abnehmer dieses Werkes noch bed eutend mebren wird. Fuͤr die Subscribenten kosie Licferung nur 7 sgr

lassen:

.—Stuhrsche Buchhandlung in M 1 Schloßplatz Nr. 2.

Bei der gestrigen Abstimmung wa 1

Opposition, General Bertrand, 341 und die ministeriellen Kam didaten Moreau, Marmet und

Pepin⸗Lehalleur resp. 238, 29 und 32 Stimmen.

gestern au-

All gemeine

1

sche Staͤats⸗

82 3

ng

Kronik des Tages.

Berlin, den 18. Januar.

Auf Allerhoͤchsten Befehl Sr. Majestaͤt des Koͤnigs fand heute die Feier des Kroͤnungs⸗ und Ordens⸗ Festes statt. Zu diesem Feste versammelten sich Vormittags die in Berlin anwe⸗ senden, seit dem 20. Januar v. J. ernannten Ordens⸗Ritter und Inhaber, so wie die, welchen Se. Majestaͤt am 18ten d. M. Drden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht hatten. Die dLetz⸗ teren empfingen von der General⸗Ordens⸗Kommission im Aller⸗ hoͤchsten Auftrage die fuͤr sie bestimmten Decorationen und wurden alsdann von derselben mit den zuerst erwaͤhnten Hrdens⸗Rittern und Inhabern in den Ritter⸗Saal ge⸗ führt. Hier wurde die von Seiner Mafjestaͤt vollzogene Liste der neuen Verleihungen, in Gegenwart der Koͤnigl. Prin⸗ zen und der dazu eingeladenen Ritter, durch den General⸗ Ma⸗ jor von Hedemann Zu der religioͤsen Feier des Fe⸗ stes begaben sich Se. Majestaͤt der Koͤnig und⸗Se. Koͤnigl. Heh. der Kronprinz, die Prinzen und Prinzessinnen des Koͤnigl. Hau⸗ ses, die Ritter des Schwarzen Adler⸗Ordens, die Ritter des Rothen Adler⸗Ordens erster Klasse und die von der General⸗ Hroens⸗Kommission gefuͤhrten neuen Ritter und Inhaber in die Schloß⸗Kapelle, wo der Bischof Dr. Eylert, mit Assistenz zweier Hof⸗ und Dom⸗Prediger, die Liturgie abhieit. Nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gesorochen war, wurde das Tedeum gesungen. Se. Majestaͤt begaben sich mit den Prinzen und Prinzessinnen, den hohen Fuͤrstlichen Personen und allen Anwesenden aus der Kapelle nach dem Ritter⸗ Saal, in welchem alle zu dem Feste eingeladenen Ritter

lund Inhaber versammelt waren. Der Bischof Dr. Eylert hielt hier die der Feier des heutigen Tages gewidmete geistliche Rede. Nach Beendigung derselben wurden Seiner Maäajestät dem Koͤnige von der General⸗Ordens⸗Kommission die seit dem vorjaͤhrigen Feste ernannten Ordens⸗Ritter und Inha⸗ ber von Ehrenzeichen vorgestellt. Se. Majestaͤt geruhten den ehrfurchtsvollen Dank derselben huldvoll anzunehmen. Se. Ma⸗ sestät der Koͤnig, die Prinzen und Prinzessinnen des Koͤnigl. Hauses, denen die Versammlung folgte, begaben sich hierauf zur Koͤnigl. Tafel, welche in der Bilder⸗Gallerie und dem wei⸗ ßen Saal angeordnet war. In der erstern und den daran sto⸗ seenden Zimmern nahmen 400, und im weißen Saal 250 Per⸗

sonen daran Theil. Nach aufgehobener Tafel kehrten Se. Majestaͤt der Koͤnig mit den Anwesenden in den Ritter⸗Saal zuruͤck, wo die Ver⸗ sammlung von Ihnen huldvoll entlassen ward. Die innigen Wuͤnsche der Anwesenden fuͤr das Wohl Sr.

Majestat und des Koͤnigl. Hauses sprachen sich allgemein aus. Hier folgt das Verzeichniß der geschehenen Verleihungen:

I. Den Schwarzen Adler⸗Orden erhielt: Der Erzbischof Graf Spiegel v. Desenberg in Koͤln.

II. Den Rothen 1ster Klasse mit Eichen⸗ 8 aub:

Der Wirkliche Geheime Rath v. Jordan, außerordentlicher Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister am Koͤniglich⸗ Saͤchsischen Hofe.

III. Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse mit Eichenlaub: Der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Müuͤhler. .

2. Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Koͤhler, Direk⸗

tor im Ministerium des Innern und der Polizei. 3 (ohne Eichenlaub) Der Graf zu Stylberg⸗Roßlg.

2. Der Kaiserlich Russische Wirkliche Etatsrath Baron v. Brunow. Der Kaiserlich Russische Wirkliche Etatsrath Baron v. Sacken. „Der Graf v. d. Reck⸗Vollmarstein zu Overdyk in der Graf⸗

schaft Mark.

Den Rothen e 2ter Klasse mit Eichen⸗

aub: „Der Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. Schulze im Mini⸗ sterium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 2. Der erste Praͤsident des Appellationshofes Schwarz zu Koͤln. 3. Der Chef⸗Praͤsident des Geheimen Ober⸗Tribunals, Sack. 4 Der Gesandte in Madrid, v Liebermann. 5. Der Wirkliche Geheime Kriegsrath und General⸗Proviant⸗ meister Muͤller I. in Berlin. Der Geheime Ober⸗Regierungsrath Tzschoppe in Berlin. Der Landrath und Landschafts⸗Deputirte v. Debschuͤtz zu Neumarkt in Schlesien. Der Geheime Ober⸗Finanzrath Kuͤhne. Der Direktor der Koͤniglichen Kunst⸗Akademie Schadow in

Berlin. 88 (ohne Eichenlaub) Der Fuͤrst v. Salm⸗Salm zu Anholt. Der Major Graf v. Praschma auf Falkenberg in Schlesien. 3. Der Graf Wilhelm v. Magnis auf Ullersdorf in Schlesien. Der Graf v. d. Reck⸗Vollmarstein zu Duͤsselthal bei Duͤs⸗ seldorf.

v. Die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden 3ter Klasse 1. Der General⸗Lieutenant v.

Borstell, Kommandant von Stralsund

2. Der General⸗Major v. Hellwig, Commandeur der l5ten Kavallerie⸗Brigade. 3. Der General⸗Major a. D., Hofmarschall v. Stockhausen. à. Der Geheime Ober⸗Regierungsrath Uhden in Berlin. 5. Der evangelische Bischof und General⸗Superintendent von ommern, Ritschl in Stettin

6. Der Konsistorial⸗Rath und General⸗Superintendent, Dr.-

Brescius in Berlin.

7. Der Geheime Regierungsrath, Bibliothekar, Professor und J des philologischen Seminars, Dr. Lobeck zu doͤnigsberg.

s. Der Geheime Regierungsrath, Professor und Direktor des phi⸗ veegeschen und paͤdagogischen Seminars zu Berlin, Dr.

9. Der Geheime Regierungsrath, Ober⸗Bibliothekar und Professor Wilken in Berlig. 1 f

.Der Direktor des Berlinischen Gymnasiums zum grauen Kloster in Berlin, Dr. Koͤpke.

. Deor Chegt Medizinal⸗ und Regierungsrath Dr. Wegeler zu Koblenz.

Der Regierungs⸗Medizinalrath Dr. Stoll zu Arnsberg.

3. Der Soß⸗ und Dom⸗Prediger Dr. Struuß in Berlin.

Der Landgerichts⸗Praͤsident v. Voß zu Duͤsseldorf.

5. Der Geheime Justizrath und Senats⸗Praͤsident Freiherr v. My⸗ lius zu Koͤln.

8. Der Sire des Ost⸗Rheinischen Justiz⸗Senats zu Koblenz, e 5

Der Geheime Justiz⸗ und Ober⸗Landesgerichtsrath Zarnack zu Frankfurt a. d. O.

Der Vormundschaftsgerichts⸗Direktor Thiel in Berlin⸗

Der Gesandte v. Arnim zu Bruͤsfel.

Der General⸗Konsul v. Riederstetter zu Warschau.

Der Geheime Ober⸗Regierungsrath Streckfus in Berlin.

Der Geheime Ober⸗Regierungsrath Jacobt in Berlin. Der Polizei⸗Praͤsident Gerlach in Berlin. Der Ober⸗Marschall des Kbnigreichs Preußen und Regierungs⸗ Praͤsident, Graf zu Dohna⸗Wundlaken zu Koͤnigsberg. 25. Der v. Fahrenheid auf Angerapp in Litthauen. 2 65. Der Ober⸗Regierungsrath Gruͤel zu Magdeburg. Der Ober⸗Regierungsrath Cuny zu Duͤsseldorf. 8 Der Ober⸗Regierungsrath Lebens zu Koblenz. .Der Ober⸗Regierungsrath Heuberger zu Koblenz Der Ober ⸗Regierungsrath Steltzer zu Potsdam. Der Geheime Ober⸗Finanzrath Mentz in Berlin. 32. Der Geheime Ober⸗Finanzrath Bitter in Berlin. 33. Der Geheime ⸗Ober⸗Finanzrath Minnth in Berlin 34. Der Geheime Ober⸗Finanzrath Windhorn in Berlin. 35. Der Berghauptmann und Direktor v. Veltheim zu 36. Der Ober⸗Forstmeister v. la Viere zu Magdeburg. 37. Der Ober⸗Regierungsrath Kienitz zu Muͤnster. 38. Der Ober⸗Forstmeister v. Schleinitz zu Potsdam. Der Geheime Ober⸗Finanzrath Schaumann in Berlin. Der Geheime Ober⸗Rechnungsrath Jacobi in Potsdam. Der Geheime Ober⸗Regierungsrath v. Lamprecht in Berlin. Der Geheime Postrath Schmuͤckert in Berlin. 3. Der Hofrath Bußler in Berlin. Der Ober⸗Buͤrgermeister St. Paul in Potsdam. * 5. Der Professor an der Universttaͤt zu Bonn, Dr. v. Schlegel. Der Professor an der Universitaͤt zu Berlin, Dr. Erman. Der Hebeme Regierungsrath John bei der Regierung zu Koblenz. 8. Der LW Baron v. Muͤnchhausen auf Althaus⸗ eitzkau. Der Landrath des Gardelegenschen Kreises, v. Kroͤcher. Der Vice⸗Praͤsident der Regierung zu Bromberg, v. Ko⸗ zierowsky.

Der Ober⸗ und Geheime Megierungsrath bei der Regierung

zu Koͤnigsberg, Reusch. 52. Der Hof⸗-Prediger Sack zu Berlin. 53. Der Landrath des Beuthenschen Kreises, Graf Henkel v. Donnersmark. „Der General-Major v. Ledebur, Kommandant in Kolberg.

VI. Den Rothen Adler⸗Orden 3ter Klasse mit der Schleife⸗

1. Der daegfhe Medizinalrath )ör. Kluge, Direktor der Charité u Berlin.

2. Der Geheime Regierungs⸗ und vortragende Rath im Ministe⸗ rium des Innern fuͤr Gewerbe⸗Angelegenheiten, Schulze in Berlin.

3. Der Geheime Ober-Justiz⸗ und Geheime Ober⸗Tribunalsrath Scheller in Berlin.

Der Geheime Ober⸗Tribunalsrath Scheffer in Berlin.

5. Der Landgerichts⸗Praͤsident Hoffmann zu Achen.

z. Der Landgerichts⸗Praͤsident Oppenhoff zu Kleve. 1

Der Ober⸗-Landesgerichts⸗Praͤsident Bertram zu Insterburg.

8. Her Ober⸗Landesgerichts⸗Vice⸗Praͤsident Schulz zu Stettin.

0. Der Kammergerichts⸗Vice⸗Praͤsident v. Buͤlow in Berlin.

Der Geheime Ober-⸗Tribunalsrath Busse in Berlin.

Der Regierungsrath Haeckel zu Potsdam

„Der Gesandte am Kaiserlich Oesterreichischen Hofe, Graf v Maltzan.

13. Der Geheime Ober⸗Finanzrath v. Stuͤlpnagel in Berlin.

14. Der Steuerrath Mehl v. Schoͤnfeld zu Potsdam.

15. Der Sb Boch⸗Buschmann zu Mettloch, Reg. Bez.

rier.

z5. Der Geheime Ober-Finanzrath und Seehandlungs⸗Direktor Kayser in Berlin.

Der Oberst und Kammerherr Graf Friedrich v. Pourtales in Berlin. (ohne Schleife Der Freiherr v. Twickel zu Hawixbeck bei Muͤnster. Der Graf Zirotin, Besitzer der Herrschaft Prauß. tzer der Herrschaft Bukowiec in

Der Graf v. Czapski, Besi Westpreußen. a. Der Landrath a. D., Freiherr v. Richthofen, zu Militsch in Schlesten. 5. Der Professor Raupach in Berlin. b Der Landrath v. Sanden a. D., zu Friedland in Ostpreußen. Der Superintendent Leistikow zu Schwellin, Reg. Bez. Stettin. „Der Domherr Muͤnchen in Koͤln. „Der Professor Joseph Micali, Mitglied der Akademie della Crusca in Florenz VII. Den Rothen Adler⸗Orden ater Klasse: Der Oberst v. Sommerfeld, zweiter Kommandant in Danzig. Der Oberst Koͤhn v. Jaski, Kommandant von Kuͤstrin. Der Oberst v. Thun, Fluͤgel⸗Adjutant. 1— „Der Oberst v. Wulffen, Commandeur des 2ä4sten Inf.⸗Regts. Der Oberst v. Klaß, Brigadier der 3ten Gendar rie⸗Brigade. Der Major v. Woyna vom Kadetten⸗Corps. .Der Major v. Scheliha vom Kadetten⸗Corps. „Der Major v. Stoͤßer vom 10ten Infanterie⸗Regiment. Der Major O'Etzel vom Generalstabe. Der Geheime Ober⸗Regierungsrath Behrnauer in Berlin. Der Rechnungsrath und Rendant der General⸗Kasse des Mi⸗ siste inrns der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dannemann n Berlin. 12. Der Ober⸗Inspektor des Charité⸗Krankenhauses in Berlin, Marquardt. 13. Der Regierungs⸗Schulrath Graßmann in Stettin. 14. Der Konsistorialrath Sauer zu Arnsberg. 15. Der Regierungs⸗Schulrath Runge zu Bromberg. 16. Der Konsistorial⸗ und Schulrath Graßhoff zu Koͤln.

SSO AISAX8 E 8S72—

Der kat

Der Appellationsrath Haugh in Koln. 34. Der Appellationsrath v. Herrestorff zu Koͤln Der Justizrath und Geheime Registrator im Justiz⸗Ministe⸗

3. Der Buͤrger

Der Ober⸗Forstrath Pfei 1 Der Regierungsrath v. M G Der Hofrath und Geheime expedirende Secretair Jochmus in

Der Superintenden Hohnhorst zu Havelberg. 18. Der Superintendent Altmann zu Rawicz, Reg⸗Bez. Posen. 9. Der Superintendent Smend zu Lengerich, Reg.⸗Bez. Muͤnster Der evangelische Pfarrer und Schulpfleger Eßler zu Kapellen,

Reg.⸗Bez. Duͤsseldorf . ko bolische Pfarrer Schmitz zu Dockweiler, Reg.⸗Bez. Trier.

Der Professor der Philosophie an der Universitaͤt zu Bonn,

Dr. Brandis.

Der Professor an der Universitaͤt zu Koͤnigsberg, Schubert. Der Direktor des Gymnasiums zu Muͤnster, Dr. B. Der Kreis⸗Physikus Dr. Kleemann zu Hirschberg. 26. Der Hofrath und Geheime erpedirende Secretair bei der Staats⸗

Nadermann.

Buchhalterei, Luͤdke in Berlin.

27. Der Hofrath und Geheime Kanzlei⸗Direktor bei der Staats⸗

Buchhalterei, Breßler in Berlin.

Der General⸗Kommissarius und Direktor der General⸗Kom⸗

mission zu Berlin, Regierungs⸗Praͤsident v. Meding.

Der General⸗Landschafts⸗Syndikus und Justiz⸗Kommissioͤns⸗

rath Zietelmann zu Stettin.

.Der Justizrath und erster Justitiarius bei der General⸗Kom⸗

mission in Soldin, Doͤnniges.

Der Gutsbesitzer Schwarz auf Muͤnsterwalde im Kreise Ma⸗

rienburg.

Der Geheime Justizrath und Landgerichts⸗Praͤsident Rive in

Trier

rium, Lottner.

36. Der Geheime Justizrath Bode in Berlin.

37. Der Geheime Ober⸗Tribunalsrath v. Tschirschky in Berlin. 38. Der Ober⸗Landesgerichts⸗Vice⸗Praͤsident Zoͤllmer in Rativor 9. Der Ober⸗Landesgerichts⸗Vice⸗Praͤsident Mahlmann zu

Naumbur

Der Geheime Justiz⸗ und Ober⸗Appellationsgerichtsrath Wolff

zu Posen.

Der Geheime Justiz⸗ und Ober⸗Landesgerichtsrath Ploeger

zu Paderborn.

2. Der Geheime Justiz⸗ und Ober -Landesgerichtsrath Freiherr v

Kottwitz zu Breslau.

3. Der Geheime Justiz⸗ und Ober⸗Landesgerichtsrath v. Her⸗

ford zu Frankfurt.

4. Der Kammergerichtsrath Reuhaus in Berlin. 5. Der Ober⸗Landesgerichtsrath Westphal zu Marienwerder. . Der vIs Irhg. Freusberg zu Arnsberg. Der Kre Der Landesgerichts⸗Direktor Gruͤnert zu Schneidemuͤhl. Der Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor v. Bernuth zu Muͤnster. Der Kommerz.⸗ und Admiralitaͤtsrath Becker zu Koͤnigsberg.

Justizratb Sattig zu Glogau.

Der Justizrath Schroͤtter zu Prenzlau.

2. Der Jusirath und Gcheime expedirende Secretair im Justiz⸗

inisterium v. Kircheisen in Berlin.

Der Gesandte am Koͤnigl. Bayerischen Hofe, Graf v. Doͤnhoff. Der Legationsrath und erste Legations⸗Secretair bei der Mission

in Paris, v. Brassier de St. Simon.

55. Der Konsul Friedrich Degen in Neaapel. Der Konsul Schmidt zu New⸗York. .Der Hofrath Weymann im Ministerium der auswaͤrtigen An⸗

gelegenheiten.

Der Geheime Kriegsrath Hallervorden in Berlin. 9. Der Kriegsrath, Ober⸗Buchhalter und Kriegs⸗Zahlmeister

Muͤller in Berlin.

Der Kriegsrath und Geheime expedirende Secretair de La⸗

lande in Berlin.

51. Der BSv und Geheime erpedirende Secretair Wilke in Berli

n.

2. Der Kriegsrath und Geheime expedirende Secretair Pagen⸗

darm in Berlin.

53. Der Hauptmann a. D. und Geheime expedirende Secretair Jo⸗

how in Berlin.

Der Geheime Registrator im Kriegs⸗Ministerium Thomassin 5. Der Amtsrath NReumann zu Szirgupoͤhnen bei Gumbinnen. Der Rechnungsrath und Vorsteher des Rechnungs⸗Bureaus im

Ministerium des Innern und der Polizei, Maetzke.

Der Hofrath und Paß⸗Expedient im Ministerium des Innern

und der Polizei, Voigt.

58. Der Buͤrgermeister Frohner zu Spandau. 59. Der Regierungs⸗Vice⸗Praͤsident Schroͤtter zu Oppeln. Der Kreis⸗Deputirte v. Aulock auf Kochanowitz. . Der Major und Landrath, Naugardschen Kreises, v. Kameke. 2. Der Ober⸗Buͤrgermeister Mas 3. Der Gutsbesitzer und Premier⸗Lieutenant v. Massenbach

e in Stettin. auf

Bialokosz im Großherzogthum Posen.

Der Regierungsrath Werneberg in Erfurt. .Der Regierungsrath Wachsmuth zu Merseburg. .Der Landrath Lepsius zu Naumburg.

Der Landrath v. Pfannenberg, Delitzschen Kreises. z2. Der Stadtrath Bertram in Halle an der Saale.

Der Ritterguts⸗Besitzer Graß zu

Klein⸗Starzyn, Reg. Be Danzig. 8

Der Geheime Regierungsrath Dach zu Arnsberg. 81. Der Geheime Regierungsrath Beermann in Achen. 82. Der Stadtrath, Handelsrichter und Kaufmann George Beer

u Trier. Johann Daniel v. Recklinghausen zu So⸗

lingen.

2. Der Landrath v. Eerde zu Geldern. 8. Der Ober⸗Regierungsrath Kloß zu Koͤln. Der Buͤrgermeister Scheffer zu

Rheinberg, Reg. Bez. Oüs⸗ seldorf.

Der Geheime Ober⸗Finanfrath Herrmann in Berlin 1

15 Neustadt⸗Eberswalde. senbach, jetzt in Kassel.

Berlin.

Der Forst⸗Inspektor Meyer zu Rumbeck. Der Hof⸗Kammerrath und Steuer⸗Einnehmer Rive zu Dorste. Der Amtsratb Zierenberg zu Buchholz. 9à. Der Ober⸗Amtmann Bayer in Himmelstäaͤdt. Der Ober⸗Forstmeister Smalian zu Stralsund. 3. Der Ober⸗Foͤrster Westphal zu Groß⸗Schoͤnebeck. 1 Der Feestne ger . zu F Der Kreis⸗Kassen⸗Rendant v. Reichenbach zu Juterbogk. Der Land⸗Rentmeister Maiß in Oppeln. 9 Der Amtsrath Braune zu Rothschloß. Der Forstmeister v. Horn zu Simmern

““