1835 / 227 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 11““ 8

damit auf die Orangisten⸗Logen. Ein Antrag von Lord John vortrat. Aus dem letztgenannten Blatt, welches er als ein recht Ein Morgenblatt ist der Meinung, die Pairs wuͤrden tem oͤffentlichen Erscheinen vom Publikum nicht begruͤßt je] welch 8 in 1 W“ . Russell, daß der ernannte Ausschuß zur Untersuchung des Ve⸗ eigentlich ministerielles bezeichnete, verlas er die folgende Stelle: Prinzip der Bill anerkennen, die Eroͤrterung der Klausein K. semn fen Kaiserin 8 im vn ne gewesen, 8 Aaeee 4. 85 1e-b hhg g g. Fgs vun det ahrebhern. Dampfschif bbn denae te 8. veeg Iöhn. 2 General Darling, als vormaligen Statthalters von „Wir denken nicht so niebrig von dem Charakter unserer Lande⸗ bis zur naͤchsten Session aussetzen. Der Lord⸗Mayor hat sch palast von Necesstdades zu verlassen. Das Diario widerlegt sind und in dem anderen ebenfalls eine Wohnung haben, und; Gefolge des Fuͤrsten bechh das n0 Personen, rworunter seine 88 18—2 d., Wales, jed e Untersuchung uͤber das im Jahre 1821 bute, daß wir annehmen koͤnnten, sie wuͤrden, wenn eben der jetzt definitiv gewetgert, den Gemeinde⸗Rath zur Berathung eine e, wie dasselbe sagt, von Boͤswilligen verbreitete Geruͤcht, daß abwechselnd an einem und dem anderen Orte leben. D. Fuͤr beiden Raͤthe, Michael Ger d Ab m Petronowits ge gehaltene Kriegsgericht uͤber Hauptmann Robinson ausschließen Sieg ihre Bemuͤhungen zu kroͤnen scheint, ploͤtzlich wieder dem Adresse an das Oberhaus, wegen Annahme der Bill, zu berufen En tische Fruppen nach Portugal beordert waͤren, um die nach Kuͤnstler, die in Belgien eine Kunst oder ei cha isches Ge⸗ Kabinets⸗Direktor J. Gi Fhan und raham 8 G⸗ solle, ward mit 89 gegen 46 Stimmen angenommen. Schließ⸗ Feinde den Ruͤcken kehren und sich von den HOligarchen nieder⸗ Er richtete in dieser Beziehung ein uͤbrigens sehr artiges Schrefthanten gehenden Portugiesischen zu ersetzen. werbe, n 2—ö Fih. naechas i Fabinets⸗Direktor J. Giwanowich, seine 4 Adjutanten und viele lich beendigte das Haus die Ausschuß⸗Verhandlungen uͤber die treten lassen. In allen Staͤdten, Flecken und Doͤrfern des Lan⸗ ben an die Deputation, die ihn darum ersucht hatte, worin Die Lisfaboner Wlaͤtker vo 1ede lten ei „, wenn auch nur fuͤr kurze Zeit, getrieben haben oder ein andere angesehene Personen sich befinden. Irlaͤndische Kirchen.Ba mit Hinzufd F 84 uen Kl E“ 66“ 4 w 11114““] „CForygranoreh Die⸗ Lissa oner Blaͤtter vom folgenden Tage enthalten ein solches im Auslande treiben wollen. L. Fuͤr Belgier, die Aus Sarajewo sind Briefe bis zum 26. Juli an der An V t Hinzufuͤgung einiger neuen klauseln. des hoffen wir noch einmal das Vol auf seinem Posten zu derselben vorstellte, daß jene Bill die Londoner Corporation gaerret uͤber die Organisirung der Munizipal⸗Verwaltung in Sammlungen von wissenschaftlichen oder Kunst⸗Gegenstaͤn⸗ Graͤnze ei ch lch 3 nuf ie Nachricht er Herr Hume trug dann auf die Ernennung eines Ausschusses finden, bereit, das Werk zu vollenden, dessen Beginen im nicht beruͤhre, und daß diese sich also auch nicht darunz zu küm Portugal, uͤber die Einrichtung der Wahlen und die Verhaͤlt⸗ den im Auslande besitzen und dieselben nach Bel ien Heroß EEE“ 8s 88 8 Per Pascha⸗ die veech 006 den Kalonse 89 —— 8 5 89b im he 1887 hh e Fm. der Pe deg 89 Ih⸗ von G Labe⸗ was 16 Auf nochm ise der Magistrats⸗Personen. Das ganze Portugiesische Gebiet wollen, so wie fuͤr Auslaͤnder, welche dergleichen Gegenstaͤnde in Mann gegen dehe. 888 8 en an. Er sagte, er sey von dem Praͤsidenten des vo⸗ er unaufhoͤrlichen, laͤstigen Aufregung darf es nicht eher erwar⸗ liges Ansuchen wie erholte er dies noch einmal. h danach in 12 Provinzen eingetheilt, von denen § das feste 6 ve 111“ 2G 8 3 8 rigen Comités (Herrn Patten) ermaͤchtigt, den Namen desselben ten, bis es die Oligarchie in den Staub getreten hat; Unter⸗ Der Sun enthaͤlt folgende Details uͤber die Aufregung 15 ( mit 17 Binlitten and 7⁸ Forfehaneh. 2 die Eel ““ EE F 12g deh . s vege S. vom 18. Jult bringen mit unter diejenigen aufzunehmen, welche das Haus zu Mitglie⸗ werfung wuͤrde diese Tprannen nur noch unverschaͤmter in ihren welche in Manchester durch die letzten Beschluͤsse des Oberhausce Inseln), 1 die beiden Inseln Madeira und Porto⸗Santo und Gemeinden welche Gegenstaͤnde, die in den 8 b 7 des fol⸗ ZJuli 1 n9 beflchem sich der Pascha von Scutari noch am 1. Sünn 186 Ausschusses dei dieser Gelegenheit ernennen moͤchte. Anmaßungen machen. Mit einem feindlichen Gerichtshof und in Betreff der Munizipal⸗Reform⸗Bill veranlaßt worden ist: „Er 1”) Lasee dischen Insem vmßassen. genden Art. bezeichnet sind aus dem Austino . 5 G. Ehd⸗ in der Festung behauptete. 888 Der Dr. Richoll bemerkte, der Gegenstand erfordere eine einer feindlichen Pairie duͤrfen wir nicht eher Frieden schließen, bald die Nachricht von diesen Beschluͤssen in Me chester eing, 2 Der aus Portugal hier angekommene Herr Gomez de lich fuͤr oͤffentliche Institure fuͤr Wissenschaft 8 Kunst oder fuͤr It, n

batte, aber das Haus koͤnne zu einer so späͤt Stunde u g0 513 6* W 5, 5 po 7 ‚qfr . ersammel si eiwillig eine Sveng 5 S; 42 5 . b Hau daten Stunde umnoͤg⸗ bis wir belden die Macht genommen haben, Unrecht zu thun. troffen war, versammelte sich sofort freiwillig eanc eenge i IPastor wird, als Finanz⸗Agent der Portugiesischen Regierung, an elehrte Gesell en, di it jer G inen 2 8 . ter itzi

lich noch darguf eingehen, und er trage daher auf die Vertagung Nach Vorlesung dieser Stelle fragte der Herzog den Premier⸗ Einwohner unter dem Vorsitze eines kuͤrzlich ernannten Noy. hie Stelle von Herrn Mendizabal , ü68 der 8b s v 1g; 1“ 1“ ä hh Kirchen⸗ Ih. Der Kanzler der Schatzkammer glaubte, daß dos Minister, ob er dem General⸗Fiskal Auftrag ertheilt habe, den strats⸗Beamten, des Herrn Thomas Setter. Es wurde be schlisg Am Freitag hatte eine Deputation der Inhaber Columbi⸗ statt, daß die genannten Gegenstaͤnde fuͤr den Gebrauch der et Ihre Kaisert Gee 8 8 ö vecbeh Sce dem Vorschlage, die Untersuchung auch auf England und Herausgeber eines so beleidigenden Artikels gerichtlich zu verfol⸗ daß, ohne die Foͤrmlichkeit einer oͤffentlichen Versammlung abgea, scher Obligationen mit Herrn Mendizabal vor dessen Abreise teressenten und nicht fuͤr den Handel bestimmt find.“ (Art. 2 haben diesen Andachten räglich 16 ee de c 6⸗ —In Jrnza 9 V3 c. 8 1 DN.. .2 8 b EV1’1 1z

42

chottland auszudehnen, nur beistimmen koͤnne. Er sey der gen? Lord Melbourne antwortete, er sen r dies ten, sogleich Petition vorgeschlagen werd llte; und dena Iach Madrid ei erredun b g ; z

ausz! isti 3 1 9 Lord? 1 ttwortete, ey weder fuͤr diesen, noch ten, sogleich eiee Petition vorgeschlagen werden sollte; und dem hach Madrid eine Unterredung, um ihn um Verwendung fuͤr giebt spezie e . , Eme. E 1 8 ] 1b Meinung, es wuͤrde sich nichts dagegen haben einwenden lassen, fuͤr irgend einen anderen Artikel, der durch das Organ der Presse folge wurde folgender Anschlag an allen oͤffentlichen Orlen angehefn. hie Anerkennung der Unabhaͤngigkeit 88 Suͤd⸗ Amerieancr 1 40 1 e (ö; I ge 1g8. g F 8 Se 5. 89 17 wenn dem fruͤheren Comité eine Instructton gegeben waͤre, seine unter das Publikum komme, verantwortlich; auch halte er sich „Drohende Krisis! Am letzten Montag hat das Dber haus m.fre⸗Staaten zu ersuchen. Seine Antwort war zusagend; auch beln Buͤcher Kunst⸗G wees d 9) Süee. W b a g. v. F T2 Untersuchungen auch auf England und Schottland auszudehnen, nicht berufen, uͤber den von dem edlen Lord eitirten Artikel irgend einer Majoritaͤt von 70 Stimmen entschieden, daß es Zeugen⸗As ceifelte er nicht, daß seine Minister⸗Kollegen dieselben Gefuͤhle ser, Flttsteche est sranca ist der Befehlshaber der dortigen Truppen, Hauptmann nichts weiter vorzuschlagen, als ein anderes Coimnité zu ernennen. Unterhaus. Sitzung vom 10. August. Nach einer ae⸗ Erklaͤrung gleich, daß die Säech Lords durch dunfschirte jcler Gastfreundschaft und so vieler Beweise der Achtung und Kop n, 8. A N - si i, erordnung in Bezug auf Reinlichhaikung der Häͤuser und Stra⸗ Herr Sheil sagte, es seyen in den letzten drei Tagen Entdek, ziemlich lebhasten Debatte uͤber das Erscheien ungestemmvelter 38 vesen -. ee, ere geea,he les Vertrauens von Seiten dieses edlen Landes ruͤhmen koͤnne. tun 3 sind 88 C 18S Gee 1b Fei⸗ hen erschienen. dandehagenteche merder, die es unmoͤglich machten, den Gegen⸗ Zeitungen kuͤndigte Herr G. Robinson an, daß er naͤchstens Dies in ganz eben so viel, als wenn man sagte: Ihre Hereliche Es werde, fuͤgte er hinzu, stets die beste Politik fuͤr Spanien durch Oeresund Pll' Schiff⸗ gegangen, 1äh doesseiben Jeit⸗ Tuͤrkei d Hör 3 ir 1 Le i di 32 3;E. 9 8 ie 1 5 eij womte 1 5 1 j gg erbhause in Hoönde 7. von seine freundscha . Forßaälrni E 2 8. 9 922 7⸗ ee 1 8 8

zu lassen. (Hoͤrt) Wenn irgend Jemand bei die⸗ an den Staats⸗Secretair fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten ten wollten, daß die Leitung des Unterhauses in den Handen n seyn, seine freundschaftlichen Verhaͤltnisse zu England immer fe⸗ raums im Jahre 1835 3968, worunter 2218 von der Nordsee Das Journald Odessa enthaͤlt nachstehendes Schreiben

ser Frage betheiligt sey, so sey di ie erl ·s Fr ie? igung des Handels⸗Tr euten bliel ich n e erwa Feinde j . g 8 hdies eine erlauchte Person, deren eine Frage uͤber die Aufkuͤndigung des Handels⸗Traktats zwischen Leuten bliebe, die nicht von dem Volke erwaͤhlt, welche Feinde iir ster zu knuͤpfen und 175 a1. SCH689 6 ““ 8 8. - . 21. 2 . 8 c 3 8 7 7 8 . ¹ c 8 50 2 2 *. 2 5 2 1 7 8 i 5 ü. 1 js⸗ . S Namen er nicht nennen wolle, und es sey unngtuͤrlich, wenn man England und Portugal von Seiten der Regierung des letzteren Reform und Sklaven der Bestechung waͤren, anstatt daß ditst seer Das Projekt einer neuen Anleihe von 2 Millionen Pfund 88 E11“ E1“ 1. 8 26¼ a Konstantinopel vom 24. Juli: „Die Reise des Sul⸗ diese Untersuchung nicht weiter verfolgen wollte. Herr Wal⸗ Landes richten wolle. Sodann beklagte sich Herr Goulburn den achtvacen Einwohnern anvertraut werden muß. Einwohnenhir Portugal verursachte hier gestern ein Sinken der Spanischen ch EC1“ 89 and, dagegen K Preu⸗ tans nach Brussa und Koniah wird jetzt bestimmt stattfinden. Ses erhob sich hierauf und sagte: „Diese Frage betrifft nicht daruͤber, daß die Soldaten der Garnison von Portsmouth haͤufig meccheer vnd der⸗ deigsg. „Wollt För 68 b daß Euad Portuͤgiestschen Fonds Es soll eine 3proc Portugiesische 1 Phh . e vort de Von deha cc etschen 111121““ England allein. Es hat sich gezei Gouv des desertirten, um in Spanischen Dienst trete i die Fruͤchte der Reform⸗Bill entrissen werden; Wollt Ihr eiwe Ar o he unt w , an 5.—, W 9; * drsche, im vorigen Jahre 825. Von lau. Man schreibt allgemein die Unruhen in Albanien, welche ESI he sich 88 igt, daß der Gour g gelt. des 1 Frre. in in Spanischen; Dienst zu srsn richtete an den, daß eine große und wichtige Reform⸗Maßregel, die ig Anleihe 1 de Hand negoziirt worden seyn, um bis zum Be⸗ Daͤnischen sind 322 (im vorigen Jahre 324), von Russischen 190 die Absendung so imposanter Streitkraͤfte noͤthig machen dem ““ von Edinburg ein Orangist ist. Ich bestehe darauf, die Minister eine darauf bezuͤgliche Frage. Lord Palmerston Millionen Buͤrgern verlangt wird, von 130 Mitgliedern des 1, buf von 1 Million Pfund nach und nach an den Markt gebracht Schiffe Kronburg passirt. Letzteren zu. Der Seraskier⸗Pascha i vCCC C1“ daß dies Komplott, denn so muß ich es nennen, auf das Streng⸗ antwortete, es sey allerdings wahr, daß die Regierung ein altes hauses vernichtet werde? Nein, ihr werdet es nicht dulden! h werden, worauf dann erst die andere Haͤlfte an die Reihe kom⸗ Auf den Antrag des hiesigen Grossirer⸗Comité ist es un⸗ 8 8 bewohnt 8 söin da 8 s. es üng eh 8 C1“ Son, ghhee wie weit es sich esrch bei hgen Se (den „Swiftsure 24) . habe terzeichnet denn eine Petttion, die verlangt, daß die Munizipalege soll; beides, wie die vorige Anleihe, zum Ankauf und zur term 22sten v. M. allerhoͤchst genehmigt, daß die Boͤrsenzeit hie⸗ EEEA113“ Ankunf! des gaͤrstus Mlsfamanns r nich ie eraͤnderung der Thronfolge beabsich⸗ einrichten lassen, um solche Soldaten aufzunehmen weiche fuͤr form⸗Bill ohne Abaͤnderung und ohne Verzug angenommer veche lkinlösung der 5procentigen Schuld bestimt ir 3 2 üͤnsti n 1 big EWGCGGS. W WE“ 8888 . g Thronfolg sich solch fzunehmen, welche fh f Zill oh nderung h zug ang 1 vec üng 8 tigen Schuld bestimmt. Heute wirkten die selbst kuͤnftig von 1 bis Uhr des Nachmittags seyn soll Gefolge von vierzig Personen und vielen Fremden, ntgegen.

uͤberfluͤssig, denn das ehrenwerthe Mitglied muͤsse wissen, daß die die große nationale Verhesserun erichtet ist, die es von dichh, 72 Stunden dorthin gebracht. Der Stab des Evansschen zester 1 sig, das e⸗ 9 sse daß groß sserung gerichtet ist, s von dic sch Augsburg, 9. August. Wern begann hier das Volks⸗ den Koͤnigl. ersten Kuͤrassier⸗Regiment (dem aͤltesten Kavallerie⸗

8

tigt. (Beifall.) Was mich betrifft so versiche ich d S isch Dienst geworh Huͤrden; dga⸗ Schiff Eine solche Petition ird n zur Untersch rift eroͤfnet wer klegraohischen Werichte ie uͤber die schreckli reigni i (Be 1 1 8 here ich, den Spanischen ienst angeworben wuͤrden; das Schiff Line solche Petition wird morgen zu uterschrift eroͤffnet wemen zlegraphischen Serichte, die uͤber die schrecklichen Ereignisse in Wie es heiß ird er si uf ei 1 daß es sich so verhaͤlt. Am 12. Jult brachen zuerst sey zu dem Zweck den Spanischen Werbe⸗ Ofsizieren auf Verliert krine Zeit, Eure Namen darunter zu setzen, und zeigt zut arcesong nach Paris gekommen, sehr nachtheilig an der hiesigen Deutschland. süefen Te⸗ Pden ücte acken acfsnn aiattst Unruhen in Schottland aus, und alle Umstaͤnde derselben ihre Bitten eingeraͤumt, jedoch sey ihnen zur Pflicht ge⸗ schnelles Handeln, daß sich das Englische Volk Gerechtigkeit mepörsc. Muͤnchen, 9. August. Ihre Koͤniglichen Hoheiten d v111A4“ 8 4 W 1 2 8 M 3 Fö. ¹ 8 19 ½ 9 9 *1 81 9 5 7 42 8 8 8 1 1G 8 19 8 8 88 folles genau untersucht werden. Das Sostem der Orangisten⸗ macht, alle Nachsuchungen nach Englischen Deserteurs zu ge⸗ Melchet G selger Weise öI 1n F. en d Der Morning Herald enthaͤlt folgende Nachricht aus Kronprinz und die Kronprin e Pr sgen dden sic C hüs ng cer 6,gnoedenlstuhen n zene ogen eresese sc üchee der n a ssnal me e de so fest statten, und Niemanden von „Swiftsure“ aus an Bord der nach „Am folgenden Morgen⸗ „faͤhrt der Sun fort, „waren die Emwv olymouth: „Das Dampfschiff „Legthning“ traf von Lissabon einigen Saaen 9 U 8 leußen efinden sich seit Corps, zur Unterdruͤckung der bestaͤndigen Unruhen in Bosnien, Uberzeugt, daß die erlar eren Name 8 8 Spanien abgehende iffe g. ar s vü, ßen von der Menge buchstaͤblich uͤbersaͤet, die sich vor den Bu⸗ mnit Depeschen hier ein, verließ unseren Haf⸗ 27 nigen Tagen zu Tegernsee. Morgen wird der Kronprinz von angegeben. Der zum Gesandten in Paris ernannte Reschid zougt, je erlauchte Person, deren Namen schon erwaͤhnt Spanien abgehenden Dampfschiffe zu lassen, der sich nicht daruͤ⸗ IIEI1ö 8. vJe, mit Depeschen hier ein, verließ unseren Hafen am 27sten wieder, dort abre d e W 2aa. 8 11““ nesh,uh. das dit ensaucht. Petson, deren hanen shon em 1ane geg hengen Hagnps Sgect, es seche hsch „Freaus draͤngte, wo die Petition niedergelegt war. Man hut be⸗ 96 Stunden in Lessabo v. 1 TNCEê isen, und auf seinem Wege nach Berlin sich einige Bey wird in einigen Tagen dorthin abgehen. Die Zahl der c. 99 5 gt ist, egenaue Untersuchung ber ausweise, daß er gehoͤrig aus dem Englischen Dienste ent⸗ R1 velche ihre Unterschriften darunter set⸗ian n 8tunden in Lissabon an und uͤberbrachte dem dortigen Stunden in Muͤnchen aufhalten, wo er bei dem Preußise ze⸗ Pestfaͤlle ist hier In Smyrna d mich vom Gegentheil uͤberzeugen koͤnnte. Herr Hume bemerkte lassen sey. Eine andere Frage richtete Herr G. Price an den merkt, daß die Personen, welche ihre Unterschriften darunter set⸗ Amal Depeschen; gleich am folgenden Tage gingen 4 Fahr⸗, sandten, Grafen EqAT11414“ Peengschen he, Pestfälte ist hh sehr. nnede sn,d. genhin hierauf, daß er zugleich die Gruͤnde zu der gegenwaͤrtigen Mo⸗ Minister. Er erzaͤhlte naͤmlich, es seyen vor kurzem 150 Perso⸗ ten, alle den mittleren oder hoͤheren Klassen angehoͤrten; die Nut euge mit respektive 46, 29, 16 und 12 Kanonen unter Segel d GC Ner 7en edente id FKron⸗ hach einem zehntaͤgigen Aufhoͤren W4““ ion, angeben koͤnne. Er habe ein Papier, woraus sich ergebe, nen (Karlisten) in Varcelona von den dortigen Behoͤrden auf aus dem Volk erklärten, daß sie den Lords nicht die Ehre ane mt versiegelꝛen Instruckionen, wie es hieß, nach den Nordküͤsten ö h 7g 1 ehst Iefs öö bleiben. (Daß Se. Erkrankungen stattgefunden. Die Anlegung von Post⸗Stra⸗ daß bei einer Versammlung, wobei der Herzog von Cumberlans einem Schiffe, angeblich nach Havana, ossenbar aber zu einem thun wollten, eine Perition an sie zu richten. In weniger a epaniens be timut, um von Don Carlos Genugthuung fuͤr die und 1 har G nach Datzzig geresst ise, Haben gotr ien ech ebees ec ch Süeten schreitet vorwatte, die Sgraße praͤsidirt habe, das Patent Nr. 254 einem Gemeinen anderen Zwecke eingeschifft worden; diese haͤtten nun auf der 10 Stunden war die Perition von 23,000 Unterschriften bedeck⸗örsche wterthanen angethanen Beleidigungen zu fordern 7 F gb 118g 11A14“*“ ie, Zebon wir im nach ee ens, e chen 23e e Se. 23 vom öten Bataillon und Nr. 260 dem Gemeinen Wilson Reise gegen die Besatzung des Schiffes konspirirt, sich des Sie döü . hrenwertben, lament v ften a 6der Herald meint, diese Mission bezieht sich wahr cheinlic auf gemeldet)* 11“ str acget nnened”⸗) Has eeeht Hir ech” Richangeez von dem 17ten Bataillon der Koͤniglichen Artillerie verlie- Schiffes bemaͤchtigt und dasselbe nach Gibraltar eingebracht, wo iczel⸗ und EE1““ dr he hgeen ese atesers ngfench de heeewahnte Fusitzrung gefangener Englischer Mairosen Auf Ansuchen der Koͤnigl. Griechischen Gesandtschaft i 168 Aätkeh hen worden sey. Lord Sandon fragte den ehrenwerthen sie von den Britischen Behoͤrden angehalten worden seyen; er britanien und Jeland! Die unterzeichneten˖Bitttieller, Einwonhnurh, dee Karlisten. Aus San Sebastian vom 3lsten Muͤnchen um Absendung zweier protestantischen Gentschan 1“ Herrn gegenuͤber, ob sie nicht, wenn sie zu der Minoritaͤt (Price)frage, ob sie von den Englaͤndern „denjenigen Personen, welche der Stadt Manchester und der Umgegend, tragen ehrfurchtsvoll t. M. berichtet man, daß die Zahl der dort angekommenen die Deutschen Truppen in Griechenland hat das Köni 1eg; gehoͤrten, sich uͤber die Tyrannei der Majorität beklagen wuͤrden, jetzt in Spanien regieren“ ausgeliefert werden wuͤrden. Loro Pal⸗ daß, da ste den allgemeinen Betfall thetlen, mit dem die Vorlegubeitischen Huͤlfs⸗Truppen sich jetzt auf 2000 belaufe; Konsistorium an die protestantischen S. die eine Maßregel zu einer Zeit einbringe, wo es unmoͤglich sey, merston antwortete, jene in Barcelona eingeschifften 150 Mann der Muntzipal⸗Reform⸗Bill aufgenommen worden ist, und da 1eh00 ander⸗ sind in Santander gelandet. Die Karlisten Aufruf zur Meldung erlassen. Als Garnisonsorte sind A en Berlin, 16, A. t 1 Zeitun sich gehoͤrig mit ihr zu beschaͤftigen. Hierauf sagte Lord Pal⸗ seyen keinesweges unschuldige Leute gewesen, sondern durch Ur⸗ wünschen, daß diese wahrhaft dringende Maßregel ohne Zeitverln standen 2 Schu wel St. Sebastian und hielten, obgleich und Nauplia bestimmt. Der Gehalt beträͤgt 120 Drach ht Ie hehe 16 1 1I1“ eechgs ecer es stagts der hegeh ee0, aer den de aecma müa⸗ theil und Recht zur Transportation in die Kolonieen verurtheilte angenommen werde, sie mit Bedauern und Besorgniß errahren ze nict in sehr starker Anzahl und nur durch Maisfelder und Un⸗ natlich wozu noch die festgesetzten Gebuhren bei She bF aus Breslau vom 12. August: „Nachdem Se. Majestaͤt der ritat gesprochen, aber es scheint mir, daß die hartnaͤckige Opposi⸗ Insurgenten, und deswegen, als sie in Gibraltar angekommen, ben Ha. vec aga blesch Hllyin e.ert eetben Haufe dic haatz gedeckt, die Stadt foͤrmlich belagert. Von Santander fen und Beerdigungen der Soldaten kommen Die Rert⸗ EE1“ znerhechsee ntscheirgung geruht haheg, sämmullchen tion einer Minoritaͤt gegen eine wichtige Maßregel, ohne daß sie mit Recht von den dortigen Behoͤrden angehalten, nachher aber, gen⸗Ausfagen geben die Maßregel ae⸗ veeehehn SShe ashn wamg die arlisten weiter entsernt. Das Dampfschiff „London auf Staatskosten unternommen, und die Garnison⸗ P 88 der er, Nehenehefegedee Preutscheh, heer4, veche 100 vb nesned einen genuͤgenden Grund zu einer solchen Opposition angiebt, eine auf weitere Instructionen von London aus, freigelassen worden; laf Maßregel ehmen. e7, daf d0herchant“ ist am 8ten d. in 80 Stunden von St. Sebasti di elben 2d10 .¶Sanison⸗Prediger er⸗ Jahre bestehen, eine Auszeichnung zu ertheilen, haben Allerhoͤchst⸗ genng 1 zu eine hen Opp giebt, 8 1 9 ersuchen Ihr ehrenwerthes Haus, in Betracht zu nehmen, daß 0. S tan halten uͤberdies waͤhrend derselben eine Gratification von taͤgl ben 1 t d. I eben so verwerfliche Tyrannei ist, wie jede andere. (Beifall.) was die Auslieferung an Spanien betreffe, so sey die Frage Erwartung des Englischen Volkes mit kebhafter Svannung each Portsmouth zuruͤckgekehrt; es hatte 250 Mann Truppen Gulden. 1 86 vensch 48 Nherccsssung hengeore ehre nic ben, siar G Es ist anerkannt worden, daß die Angabe des ehrenwerthen Mit⸗ Englische Regi iemals J f ih Terri ill hof daß seine E ’8 ird, dem Vernelh bst n ing wsea güeate Zenmem aemae käs eaben gliedes fuͤr Middleser eine Untersuchung noch nothwendiger mache, Englische Regierung niemals Jemanden, der au threm Terri⸗ Bill hoßt, und daß, wenn man seine Erwartung durch Anwendusferps wird, dem Vernehmen nach, nebst noch 500 Mann In⸗ und fandwirthschaftliche Fest 2 Kreist Fach⸗ ime üßisch —6 und doch wird vorgeschlagen, diese Untersuchung auszusetzen. (Koͤrt!) torium Schutz suche, an freide Regierungen ausliefere; so we, ausschicbender Mittel, durch Bexsttesmshelung dieser Maßregel, adenterie und einigen Detaschements Kavallerie und Geschüͤtz mor⸗ 8 um 9 nüe- fand das F1““ des aeh. e ga Jaae a4 . nur eher Als Grund dazu wird angegeben, daß eine erlauchte Person nig, wie man das fruͤher in Gibraltar gethan, als noch Ferdi⸗ gar Fhha2 9 erfus t 8 ch9. Fafttghg es nach , LLEEEETT1“ absegemn Die Spanischen Werb⸗Aemter in Sieger in diesem Rennen so wie die Landwirthe die Preise zi xdric Wiüth 1.a asge dabei betheiligt sey. Nun frage ich, kann diese erlauchte Per⸗ nand VII. „diejenige Person war, die in Spanien regierte“, so Facn se ssne des Reichls erezen noeg zdon haben bekannt gemacht, daß keine Offiziere mehr ange⸗ fuͤr vervollkommnete Pferdezucht Rindviehzucht Schaf⸗ ucht 19 Helen Waser demm Mamen, eib⸗Dragoner⸗Regiment⸗ son besser gerechtfertigt werden, als durch die von dem ehren⸗ wenig werde man das jetzt thun. Die zweite Lesung der Irlaͤn⸗ fen die Sögiieneler; das Ihre Herrlichtesten den Frieden un n EA“ 9 b 1 dann fuͤr vervollkommnete Landwirthschaft 2 Döst⸗ 88 Maui- Heh 8 88 . h Nehe 118 von dem Konsg⸗ e werthen Mitgliede fuͤr Miodleser vorgeschlagene Untersuchung? dischen Mungzipal⸗Reform Bill wurde nach einigen Debatten aäuf Woblfährt brs Landes, e is nan durcg Verscedren der aenhel., Die neuesten Nord⸗Umerikanischen Zeitungen enthal; beerbaumzucht, Wiesen⸗Waͤsserung, Duͤnger⸗Vervollkommnung, Ueüna evsne eeürasster Regiment ernannt wurde, ein neues, ge⸗ Ein ehrenwerthes Mitglied hat darauf angetragen, die Unter⸗ morgen verschoben. der Bill oder durch Hinzufuͤgung solcher Amendements, die damn en wichtige Hokumente über den Traktat mit Frankreich in Be⸗ Seidenzucht, ingleichen fuͤr nůtzliche Ersindungen im Gebiete 1,63 s 7 PE Gtag artenband Allergnaͤdigst zu verleihen. suchung bis zum naͤchsten Jahre auszusetzen. Wuͤrde dies nicht 11. Auqust. D . Wirksamkeit vermindern wuͤrden, nicht werden in Gefahr sau irest der 25 Mitzionen; in einem Schreiben des Hrn. Liviagston, Landwirthschaft, aus den Haͤnden des Staats⸗Ministers Cyvs versammelte sich, daher heute schon am fruͤhen Morgen hoͤchst unzweckmaͤßig seyn und der erlauchten Person die Gele⸗ 8 London, 11. Cägüf Derr Hnht Georg ven 8g tidge woghen⸗, .ebwelches derselbe vor seiner Abreise an den Herzog von Broglie von Wallerstein ress en. eie 6 dmesters Fuͤrsten das gesammte lste Kürassier Regiment auf dem Ererzirplatze hin⸗ hence eschacze ntscnehnseengeeta . . . e n am Freitage in Windsor konfi mirt worden m l5ten d Der Sun fuͤgt hinzu: „Wenn die Thatsachen, die nir de gerichtet, wird die Forderung eine „Erklaͤrung“ als ganz unzu⸗ aͤhri 9 E“ 899 st 2 rauf erhie 1e b49 durch lang⸗ ter dem Koͤniglichen Schlosse und stellte sich im Auarré auf. 8 Sc . FX wird der Koͤnig ein Kapitel des Hosenband⸗Ordens halten und G dlen Lords nicht die Augen uͤber die GescheAiässig bezeichnet, und in einem Schreib Seer ie mit Faß Preis hedatheh dhnd gr Haseieene Seld, Der konngsgan ea aa. hee 8 Kanzler der Schat 1 die Verbind 8 richtet haben, den edlen Lords nicht die Augen uͤber die Gethellassig bezeichnet, und in einem Schreiben des Staats⸗Seeretakrs Fahn 1 dedaill isebuͤ 3 tn dei ge,e st 6⸗ ee.hes s Kanzler der Schatzkammer sagte, die Verbin ung Sr. Koͤ⸗ je beid 3 MPrinre (CN 11“ ) 9 2 L ) Augei er 8 8 1t preise mit Fahnen Preis⸗ Me len und Pr ((C. S 1 8 3 ps, Graf von anz * Schatzkammer sagte, die T 8 ,. e, die beiden jungen Prinzen von Cumberland und von Cambridge H“ je vsj waͤrtig befinden, itzersoth an Heren Livingston (vom 30. Juni) wird d Samen, eedaillen und Preisebuͤcher. Endlich Zieten, hielt sodann in Gegenwart des Ober⸗Pr niglichen Hoheit mit der Gesellschaft sey nicht der einzige Ge⸗ in diesen Orden aufnehmen ren des Weges oͤffnen, auf dem sie sich gegenwaͤrtig besinden, degahre d:5 denterm seonbeom 30. Junt) wird das ganze begannen die Volks⸗Belustigungen, zu welchen sich eine sehr Merckel, des Divisi konumandeurs Geeneral Liellerecins ven geastand der Untersuchung, sondern nur ein Theil derselben, und Der Prinz Ernst von Hessen⸗Philippsthal, ein Verwandter muß man an dem edeln Hause verzweifeln. Moͤgen sich Ig Ütten des Letztern gutgeheißen. Es scheint also, daß der große Volksmenge einfand. 6 es Divisions⸗Commandeurs General⸗Lieutenants von das Unangenehme liege fuͤr den Herzog nur in dem hohen Amte, wel⸗ der Koͤnigm von England ist um Besuch bei Ihren Majestaͤ⸗ Herrlichkeiten in Acht nehmen! Wenn das Volk verletzt ist bö- Jackson der Franzoͤsischen Regierung in keinem Punkt Frankfurt a. M., 12. August. Ihre Hoheit die Frau vs. Fr. ne ge G Stabs⸗Offiziere an dasselbe ches er bei der Association uͤbernommen habe. Wenn es sich bloß darum ten hier angekommen Ilt. 3 1 beginnt es mit Petitionen, dann macht es Vorstellungen, 1 enebi. . 1““ ““ Herzogin und Se. Durchlaucht der Erbprinz von Sachsen⸗iei⸗ Sn. Cescgch gaseeareh⸗ Crache, Beh n ss ee handele, ob der Ausschuß heute oder morgen ernannt werden solle, Der Oesterreichische Gesandte, Fuͤrst Esterhazv, ist von hier dann allein genug! Die Einwohner von Manchester a †., Herichte aus Vera⸗Cruz vom 12. Juni zeigen eins genz⸗ ningen sind gestern hier angekommen. Heute ist der Regierungs⸗ ben dchod wee r es seh aurachg, denen bas. Negimene 113“ ste hische E e, Fuͤrst Csterhazy, is 9 1 öflicht edel erfuͤllt; moͤ lle Reformer Engl liche Umgestaltung der Mexikanischen Verfassun Die F 10„ 4 . Regierungs⸗ beigewohnt und worin es sich ruhmvoll aus ch er so sey dies nichts Wesentliches, aber es frage sich nur, ob die nach Calais abgegangen. Es heißt, er werde sich von Wien nach ihre Pflicht edel erfuͤllt; moͤgen alle seformer Englenden Fng ist einehn Stazte ir einen aa n ie Id⸗ Direktor Magdeburg von Wiesbaden hier durchgereist, um sich Schlacht bei Fehrbellin (1675 8 1ens 1nean headen Motion nicht auch morgen ebenfalls Widerstand erfahre, da meh⸗ Kalisch begeben 7 88 Beispiele solgen, und so moͤgen dann die edeln Lords die Cum d eegrung ist einem Staate mit einer festen konsolidirten nach Berlin zu begeben. 16 8 d 9K eärst Ph Kava 169 soesrelt, durcf enmn Aenrsg we . rations⸗Reform⸗Bill verwerfen, wenn sie es wagen.“ entral⸗Regierung gewichen, an deren Spitze Santana als Main z, 10. Au Der Tonkr de voß ruck, die dh ns e. gbeh e de.eggee,s h ht Faseüff cf z, 10. Aug. Der Tonkunst und dem großen Druck⸗ die rechte Flanke der Schweden den Sieg entschied, bis zu dem

rere ehrenwerthe Mitglieder die Untersuchung bis zur naͤchsten Lord Seaforth geht in eini 8 ; 88 88 .88 2b dhe 8 G . ord S ) g gen Tagen zu einem Besuche bei Herr M ad eine Dep 1 3 Manchester habnn⸗Praͤsident, Levc supremo und Beschuͤtzer der von der Mati Fneh Session ausgesetzt zu sehen wuͤnschten. Herr Süaß sagte, er Lord Howard de Walden nach Lissabon ab. vöö eine Manchester 1 lellebten Gesetze“ steht Der Plan 8 8.9. 8 Watson Erfinder Guttenberg wurden am 8ten und 9ten d. M. in der letzten Feldzuge nach Frankreich Nach Endi * wolle nur die Vertagung bis morgen, worauf der Kanzler der Am Frei vird dem ha 5 8 8 ver⸗ Herrn Poulett Thompson eine mit 23, Unterschriften un W“ Eegeig 1 „der Haupt⸗ Auffuͤhrung des bereits oͤfters erwa roßen S v⸗ urde das ndigung der Rede Am Zreitag wird dem Unterhause das Budget vorgelegt wer⸗ b gh vpladt Mer 18 Ut v62; g hnten großen Saͤnger- und u . Schatzkammer bemerkte: „Man muß sich uͤber den Gegenstand den. Man will wissen daß die Herabsset fsss des Zeitungs⸗Stem⸗ sehene Petition zu Gunsten der Munizipal⸗Reform⸗Bill in 1 Des Staates Mexiko, aus und wurde in den meisten uͤbri⸗ Musikfestes so schoͤne Huldigungen und Opfer gebracht, daß diese V rde das neu verliehene Standartenband enthuͤllt und, nach verstaͤndigen. Wollen die ehrenwerthen Mitglieder gegenüber der pels n auf 1 Penny Vorschtaͤgen ge 8888 bracht. Eine Petition zu gleichem Zwecke erhielt in Hull 1 sch GCGe 1— Behoͤrden, so G sie Feier, an welcher mittel⸗ und unmittelbar mehr als 13,009 Men⸗ ee 8eGteg. durch den doti in Hinderniß in den We en, wenn sie mor 3 Uahe 8. Vv. 8 am ersten Tage 5000 Unterschriften. Bei Lord Melbourne ꝙꝗPlane nicht widersetzen, bleiben in Function. General f 6 ie Initiati einer alllaͤhtlich stehwh f evon dem kommandirenden Gener Notion kein Hinderniß in den Weg glegen, wenn ses. mhigen Der Protest des Herzogs von Newcastse und des Grafen a 6 dae ietiteom mit .. 8 chri ;8 Coventry abAlvarez hatte sich erboten, sich zu unterwerfen, wenn man i schen Theil nahmen, wohl die Initiative zu zeeiner alljaͤhrlich ssch Grafen von Zieten dem General⸗Lieutenant Block übren vird? (Nein, nein! Die Irlaͤndische M unizipal⸗ 8 8 F 111““ eine aͤhnliche Petition mit 572 nterschriften aus Coventrh. 86 8 7 VI 8 fen, wen an ihm wie olende ersam . ; 8 nt von Block uͤber⸗ eingebracht w (Nein, eIaAnogg g von Winchelsea gegen die Munizipal⸗Reformbill ist vom 4ten d. 6n w. Hmffreie Entfernung aus dem Lande gestat wiederholenden großen Versammlung von Gesang⸗ und Musik⸗ geben, welcher es dem C d es Kuͤrassi Bill und die Irlaͤndische Kirchen⸗Bill sind fuͤr den AMNittwoch M. datirt und lautet folgendermaßen: gegangen. Dergleichen werden noch an einer Menge von Ow ebrc E1 1““ wurde Freunden aus nah und fern in unserer Stadt begruͤnden duͤrfte Obersten von Froth 8 eehaͤnoecee 8—5 des Kurassier⸗Regiments, sterertirs en Trei h;. 4 ““ H geschlosse Sooch Unbedingte Erg von ihm gefordert. Zu Ehr - 588 iche Thei vn 3 118 7185. 1I1I“ on Froͤlich, e igte. j rter enthaͤ bestimmt und am Freitag wird das Budget vorkommen, die „Wir dissentiren von dem Beschluß, die Munizipal⸗Reformbill beschlossen. Fägers Santana fanden uͤberall Freudenfeste tart Saͤmmtliche Theilnehmer waren hoͤchst befriedigt; bei der großen auf schwarzem mir⸗ silbernen Vorten enthaͤlt vorliegende Motion koͤunte also, wenn man sie nicht morgen in Erwaͤgung zu nehmen: „1) Weil die Bestallung, welcher gemaͤß Aus Lissabon hat man hier Nachrichten vom 26. 9 greß hatte ihm den Titel „Erre Sreudenfeste statrk. Der Kon⸗- Versammlung selbst fand die musterhafteste Ordnung statt, und Sammtgrunde einers⸗ its den Namenszua 12⸗ anzen eingefaßten beruͤcksichtigt, am Ende ganz liegen bleiben.“ Nach dreimaliger die Kommissarien zur Untersuchung von Munizipal⸗Corporationen Die offizielle Zeitung vom 2Asten enthaͤlt ein Dekret, usles Fe Ute G 3 Sc8 Sereeter Her Nation zuerkannt, und auch nicht das geringste Stoͤrende Wish 76 8 8. Farhelt ven Namenszug des Kurfuͤrsten Friedrich Abstimmung uͤber die Motion des Herrn Hume, wobei sich eine gescheitten, durchaus gesetztos und verfassungswidrig is, indem die Herzoge von Palmella unterzeichnet, wonach, in Gemaͤßhelt d den 2720 v aeatecas ein Denkmal errichtet werden. Von 1 Cq1“ Kurfuͤrstliche Krone in Silber, nebst der Aufschrift: Majoritaͤt von resp. 25, 26 und 27 Stimmen zu Gunsten der⸗ Findecertashng. Fic solche willkuͤrliche Macht nicht anerkennt, Artikels 33 des Handels⸗Traktates von 1810 zwischen Engle br 20degegen eeeheane dort gefangen vöö5 O e st 2 rv 9 8 i ch. erseshr aeg Kenaas v aber den Namenszug Sr. g r b1 Ussio 1 T. (wie die, welche die Krone sich angemaßt bat, eine Bestallun n 1- EPr 1 ar 1836 at eoegegen dgs Per nie wieder gegen die Regie⸗ ien, 6. Br ; b 5 85 eoft der Koͤnigl. Krone und der Jahres selben ergab, wurde die Diskussion auf den folgenden Tag ver⸗ hh ie sich angemaßt hbat, Bestallung Cohne und Portugal, dieser Traktat am 1. Januar 1830 abgelan ung kaäͤmpfen zu wollen, in Freihrit gesetzt ö Die In, 88 Fng. 6b 318) Kuͤnftigen Monat wird zahl 1835. Nachdem das neue Band an die Standarts ten legten an mehreren Orten die A 8 3. N. LET1111 Koͤnigin von Bayern hier eintreffen, um giments befestigt, und von dem Commandeur die in fehdeehe 5 r Intbindung J. K. H. der Erzherzogin Sophie brizuwohnen. vollen Ausdruͤcken abgefaßte Allerhoͤchste K abinets⸗Orbre 5— 7 2 9

sinwill ela: bantfer s. schoben, nachdem Doktor Nicholl, Herr Shaw und Oberst Per⸗ eerensgahe bbeeeee dea enlassen, melche drf eebli. seyn und von dann an ats nicht bestehend angesehen werden ceval sich ausdruͤcklich verpflichtet hatten, der Motion keine un⸗ vehsser. Eebanisfarsenegenhene. he . 2 der In einem anscheinend offiziellen Artikel derselben Zeitung weet ien um Gnade. Oberst Ainsme ban . 1 1n. redliche Opposttion entgegensetzen zu wollen. Weil das Haus, wenn esdurch Zeugen Aöborung einen olaaen Giund⸗ Is Gruͤnde hiervon angegeben, daß die eigentliche Bass ieurch den Vereinigten⸗Staaten vee nnt, dem Graͤnz⸗Trakrat J. M. wird einen Theil der Gemaͤcher in der Amalienburg, lesen worden we as Reai

Oberhaus. Sitzung vom 7. August. Heute wurden satz anertrinen wontte, ein nechabelspier van bafs gefaͤbelicher Art auf: Traktates die Gewaͤhrung gegenseitiger Vortheile gewesen sey.0 norden, vven Smaatsn von Nord⸗Amerika abgeschickt welche bekanntlich durch einen Gang und die sogenannte fliegend? auf, u 8 Lö6.6 81 sich des Regiment wieder in Linte die Abhoͤrungen der Zeugen zu Gunsten der Corporationen ge⸗ sfiecles wuͤrde, welches die Sicherheit, nicht allein aller bestehenden aber diese von dem Augenblick an aufgehoͤrt haͤtten, wo in ERLPaEö11u““*“ Treppe von derjenigen Abtheilung der Burg 1 welche jetzt fuͤr 5- 8 6 hierns st die Standarte selbst an der Fronte schlossen. Am Ende der Sitzung naͤmlich kamen die Lords zu erblichen Rechte und Prtivilegien, sondern auch jeder Art von bf⸗ land die Zoͤlle auf Spanische und andere Weine, denen auf O Riederlande. IJ. MM. den Kaiser und die Kaiserin eingerichtet werden 8 1 St r aüscg Se küanzssnen unter Begleitung der Musik der Entscheidung, daß es keiner Vernehmungen weiter bevurfe, fentlichem oder Prwat⸗Eigenthum, das sich in diesem Lande befin⸗ tugiesische Weine gleichgestellt seyen; ferner daß der fraslache &rne Aus, bem Haag, 11 August. S I bewohnen, da IJ. MM. bei ihrer Ruͤckkunft aus Boͤhmen 8e ““ auf gaf Wohl Sr. Majestaͤt daß also Sir Charles Wetherell abtreten, sich jedoch bereit hal⸗ det, gefaͤhrden muͤßte. 3) Weit, welchen Schein auch die Ueber⸗ der Abschließung eines eben so nothwendigen Hendels⸗vntu⸗ wird sich üͤbermorgen —S 6 e; b ihre neuen Appartements, in denen Maria Theresia, Kaiser Jo⸗ ausgebracht, und es schioß, sac dennasea e

b vsSS 8 2 21 crift dee Bill haben mag, es doch fuͤr jeden nicht von Partel⸗ it Brg silr dlich, ur 1 bezi ten moͤge, neue Zeugnisse herbeizuschafsen, wenn man deren noch so 5 3 1 1 ¹ mit Brasilien im Wege stehen wuͤrde, und endlich, Die Fuͤrstin Radziwill, Gemahli e serli sis⸗ seph, und Pius VI. wohnten, beziehen werden. N⸗ Le erl 18 L nger ere Banase hczehhates wenn nen gede es 1“ - h 6 Züͤrsten Radzitvill, Gemahlin des Kaiserlich Russischen bezieh des Regiments, die Feierlichkeit mit einem Parademarsch vor dem Kand, he d09 vreicd. bden 2 2 E 8

Gesinnung verblendeten Verstand einleuchtend ist, daß der Gegen⸗ “4“4* 1 CAP114*4* AI 4

B es dem Vortheile Portugals angemessen, mit allen Wer General ldin anten, Fuͤrsten Radziwill, ist aus Unsere Regierung faͤhrt fort, vor Promul irung eines neuen Kri⸗ ommandir Gener 1 Zietet Fee

auf Mittwoch angesetzt. 8 jeser Siz⸗ mokratischen Geistes ist, der jetzt in diesem Lande immer mehr um nen nach den Prinzipien der Reciprocitaͤt zu verket g, dn 8 Scheveningen keaa hancbn. 88h minal Gesetzbuches einzelne neue Bestimmungen desselben, welche fůr 11““ 1“ 8 großer Zufrie⸗

Oberhaus. Sitzung vom 10. August. In dieser Siz⸗ sich greift, und der auf den voͤlligen Umsturz aller buͤrgerlichen und deswegen die Bevorzugung einer einzigen nicht mehr stußtitsan bifindet. 8 8 h bereits ihr Gemahl dringend und nothwendig erkannt werden, durch landesherrliche jungen Soldaten 1“ dem Re alten und

zung wurden noch eine Menge Petitionen, zu Gunsten der Mu⸗ religidsen Inflitutionen des Britfichen Reiches gerichtet ift.“ Inzwischen, heißt es weiter, sey es der Portugiestschen Negg Der neu ernannte Koͤniglich Sardinische Gesch Patente zu verkuͤnden, und somit den kraͤftigen Willen des Kai⸗ dem Koͤnige Aller nadi s gegebene na eu⸗2 6h.ecin t. hel

nizipal⸗Reform⸗Bill von der Whig⸗Partei, vorgelegt, in welchen Die Tory⸗Pairs haben gestern eine zahlreiche Versammlung rung dringend darum zu thun, einen neuen, gegenseitig rarhe, hiesigen Hofe Graf von Pollon ist hier C. geschäftstraͤger am sers, allen Mißbraͤuchen der Gewalt zu begegnen, immer fester bracht worden.“ Bmasisst grgetene Reue ehese ehnghs hervorge⸗ Aufh dg/ er eingetroffen. za beurkunden. So erschien heute ein Patent in der Wi 3

6 Annahme der Bill, sondern auch um die Verneh⸗ in Apsley⸗ s uͤber ihr ferneres Verfahren i f andels⸗Vertrag mit E zuschließen. S nicht nur um Annahm ill, ) un Verneh⸗ in Apsley⸗House gehalten, um uͤber ihr ferneres Verfahren in haften Handels⸗Vertrag mit England abzuschließen. Die üag ener Das Staͤdtchen Schraplau im Regierungs⸗Bezirk

mung von Zeugen fuͤr dieselbe, zur Entkraͤftigung der dagegen Bezug auf die Munizipal⸗Reform⸗Bill einen Beschluß zu fassen. bung des bisherigen Traktats soll von dem Herzeoge scho VBelgien eitung, datirt vom 28. Juli, wonach Jedem, der d Dr Ner 8 8 3 3 9 1 I“ 2 8 4 9. 58 gen. 1 , 1 8 . 1 8 edem, urch Dro⸗ Merseburg ist kuͤrzlich zu zwei edenen 8 1 beigebrachten Aussagen, gebeten wurde. Die Lords Broug⸗ Wie dieser ausgefallen, ist aber unbekannt. „Der Herzog von beabsichtigt worden seyn und in Portugal sehr gern gesehen s 1 Bruͤssel, 11. August. Der Koͤnig ist gestern von Schloß hung der Gefangennehmung Unterschriften oder Urkunden er⸗ Teaeezetasisgetzeelicat wöeden vära aeke zwingt, schwerer Kerker von sechs Monaten bis zu einem Jahr vom 3. zum 4. August) konnte das Feuer, bei der stattsindenden

ham und Melbourne aber, welche die meisten jener Petitio⸗ Neweastle“, sagt der Courier, „besteht auf Verwerfung der den. Man besorgt jedoch hier nicht, daß diese Maßrege e nach Ostende abgereist. nen einbraͤchten, weigerten sich selbst, die Vernehmung von Zeu⸗- Bill. Der Herzog von Wellington, der damit nicht einverstan⸗ Britischen Handel mit Portugal bis zum Ablauf dieses ge fuh Der Moniteur enthalt ein Gesetz uͤber die zollfreie Ein⸗ ce aelehf⸗ 18 ee dieser Wanzel in unserer Rechts⸗ Windstille, bald geloͤscht werden Das zweitemal dag (i 8 üti 8 ini 1 119 Selayr gewisser Gegenstaͤnde, dessen erster Ar b orwattung, welchem durch das neue Gesetz abgeholfen worden, der Nacht vom 9. auf den 10. Nug) dröheeemal dagegen (in ielten. Ueber den Inhalt der Petitionen wurde noch einige nung durchzusetzen. Er scheint es ernstlich zu bereuen, daß er tugal wurden in den letzten Tagen zu bei weitem hoͤheren 8 lautet: „Die eö- aestagiiste i g⸗ solgendermaßen von den Justizstellen tief gefuͤhlt worden, geholf . lich esagen Westwinde 6z 1. 2gs. zeshsc, bei einem ziem⸗ Zeit diskutirt, bei welcher Gelegenheit der Herzog v on New⸗p sich hatte verleiten lassen, eine Zeit lang seine eigene Ansicht, die sen, als in der ersten Zeit, verkauft. Am 24sten wurden ffuͤr die nachbenanmͤten Gegersstände dir llfr eenen Faͤllen und Eben aus Poscharewatz eingehenden Berich 8 8 ganz adt Gefahr und nur durch castle, der schon neulich mit einer Anklage gegen die Minister natuͤrlich mit der seines Freundes, Sir R. Peel, uͤbereinstimmte, Lissaboner Kapitalisten nach dem Schatzamte eingeladen, ne, üfu gestatten: A. Fuͤr Auslaͤnder 11 lche 1 une N. Fuͤrst Milosch von Serbien seine so vielbesprochene, von ihm Feuer Einhalt gethan werden, so daß dor S. ; gedroht hatte, nun auch gegen die Mitglieder der zur Untersu⸗] gegen die Meinung der Wincheisea und Neweastle zu vertau⸗ ihnen uͤber eine Anleihe von 8000 Contos zu unterhandel. lniederlassen wollen, oder di chdem si⸗ Ff he sich in Belgien laͤngst gewuͤnschte, aber durch verschiedene Umstaͤnde stets wieder Einaͤscherung des Brauerei⸗Gebaod 88 8 Schüos sich Anft die se Mornina⸗ 888 schen. Sir R. Peel hat London verlassen und ist auf seinem zweite Zusammenkunft sollte in der folgenden Woche 9 Fwohnt haben, in das Ausland lurütelehren. 88 sil. dn ge⸗ verzoͤgerte Reise nach Konstantinopel endlich am 19ten (31.) freilich gänzlich gefuͤllten Scheunen veaßer, 9 1 127 4 . 8 8 7 8 8 8 I * 9 8 8 „0 e 5 1 8 38 8849, 8 288 8 c. 8 zuletzt noch gegen die Morning⸗Chroniele mit einer Anklage her⸗! Landsitze bei Tamworth.“ Die Palast⸗Intriguen waͤhrten fort. Die Koͤnigin w 8 ”- elgier, ]I Juli wirklich angetreten. Sie geht uͤber Widdin, Rustschuk und der Prinz August, dem das Amt Schraplau gehoͤrt, war eee 1u.“ 8 8 . 11““ 8 8 .

en zu beantragen, weil sie dies fuͤr einen uͤberftuͤssigen Zeitverlust, den ist, soll kaum Einfluß genug mehr haben, um seine Mei⸗ sonderlichen Eintrag thun werde. Die National⸗Guͤter fhan rnghtuhr 1 hten zufolge, hat die aus der Nachbarschaft schnell herbeigeeilte Huͤlfe konnte dem chung der Munizipal⸗Verhaͤltnisse verordneten Kommission und de g