1“ 8 11M“ b ““
8 L“ v““ E“ 88 W11X“ 8 8 „ 8 8 igen detaschirten Etablis⸗ hat ertheilen lassen, daß solches nicht bewilligt werden koͤnne. nach Weißenburg weiter reisen, die git je och noch etwas eben wonach das fruͤhere Geruͤcht von einer 9 eisstgtmaͤß koͤnnen so verschiedene d noch lange unter diesen Revo⸗ den, um die Freiwilligen einzuschreiben, die geneigt waͤren, gegen Uhr findet zum erstenmale Gottesdienst aller lagernden ruppen 3 Graf Ernst Reventlow auf Farve, erwaͤhlter Abgeordneter laͤnger in Ansbach bei ihrem Fürstlichen Bruder verweilen. Ob hinwegfäͤll. ir bestehen, und Spanien wir ne d se Woche hier durch die Insurgenten zu kaͤmpfen; sie werden taͤglich 5 Realen und vor dem Lager statt. — Laut Nachrichten aus Liegnitz sind am der Holsteinischen adeligen Gutsbesitzer, ist unterm 28. Juli zum der Koͤnig nach Teplitz gehen werde, weiß man noch nicht be⸗ 1 1— ntionskraͤmpfen leiden. — Wir wurden die Sraͤdichen an der Brod veheten . fordert alle, die im Besitz von Waffen sind 12ten d. M. das öte, 7te, 18te, 19te und 38ste Landwehr⸗Regi⸗ Kammerherrn ernannt worden. — stimmt, es wird sich aber solches in den naͤchsten Tagen ent⸗ Triest, 7. August. Wieder haben wir Nachrichten aule Nachricht erschreckt, in Fanehs, 8 tige Berichte und sich nicht einschreiben lassen wollen, auf, diese der Behoͤrde ment (letzteres nebst den 2 Reserve⸗Bataillonen) in das bei dem Auch der Capitain von Irminger vom Leib⸗ Regiment der scheiden. “ — Scutari erhalten, ohne jedoch das Ende des schrecklichen Zusta oskanischen Graͤnze, sey die Pest ausge 1en 7 Fleckfie⸗ ein uliefern, um die freiwilligen Patrioten zu bewaffnen. Sie Dorfe Koischwitz errichtete Lager eingeruͤckt. Aus der Naͤhe und Fentgin wird, dem Vernehmen nach, der Kalischer Heerschau Auch in unserer Gegend werden seit einiger Zeit die es, in dem sich diese Stadt besindet, daraus zu vernehmaeen indessen, die Krantheit sey nur ein boösartig kür z sie die Moͤnche aus den Forts, wo sie eingesperrt Ferne waren Tausende von Zuschauern herbeigeeilt, um diesem - Klagen uͤber anhaltende Duͤrre immer lauter. Der Hafer, Diese Nachrichten reichen bis zum 21. Juli, und ihr wesennmllr und habe sich nicht in die nahe liegenden Ortschaften fortge⸗ erklaͤrt, daß sie die Moͤn „ we gesper Ferne n 2 Seht eüamh vecncga⸗ 8 dreland heißt es: „Wie man erfaͤhrt, ist der Ent⸗ das Grummet, die Gemuͤse und Futterkraͤuter, die nicht bewaͤssert cher Inhalt ist folgender: Am 12. Jult ward den Rebellen sanz. — Aus Rimini hatte man das Geruͤcht verbreitet, es sey sind, entlassen und den Ort eeee. - b oe.süͤglüch E “ vkezalenc wurf zu dem neuen Zoll⸗Tarif bereits gedruckt. Es ist dieses in oder begossen werden, bieten einen erbaͤrmlichen Anblick dar. Die Anmarsch zweier Corps irregulairer Tuͤrkischer Truppen aus Crufealent eine politische Verschwoͤrung entdeckt worden; bei naͤherer senden koͤnne. vb Burgsch ft darbietet, von Theater verleiht ihm einen eigenthuͤmlichen Reiz.“ mehr als einer Hinsicht erfreulich; denn fuͤrs erste beweist es, reicheren Gutsbesitzer sieht man fast taͤglich mit mehreren Wagen Firana und Dibra gemeldet, was sie veranlaßte, geeignete Vaületundigung war es nur ein Schuͤler⸗Tumult. Hier sind meh⸗ C“ deren 8 einung 8 Censoren ““ Von der Kirchfarth zu Gerstewitz im Kreise Weißenfels, daß die Vorbereitungen zu dieser weitumfassenden und wichtigen dem ausgedoͤrrten Boden Wasser zufuͤhren. In dem Mainstrome kehrungen zu treffen, dieselben zuruͤckzutreiben und abzuhaltg ime zweckmaͤßige Vorsichtsmaßregeln gegen die Cholera angeordnet ihren Stellen. Sie zeigt 8 ie enbeas 9 111141*““ Berseis, Zelrbie beh es t . Arbeit beendigt sind, und demnaͤchst laͤßt der Umstand, daß die, selbst haben sich mehrere 30 bis 40 Duadratfuß große Sand⸗ dem in der Citadelle eingeschlossenen Pascha die Hand zu reize gerden, hauptsäͤchlich in Bezug auf Reinigung der Straßen und Presse an, die den Umstaͤn Si fordert alle nsaͤssige Einwoh⸗ Nellschuͤtz gehoͤren, ist der Neubau ihrer alten baufaͤlligen Pfarr⸗ ser Entwurf gedruckt worden ist, vermuthen, daß die Regierung baͤnke gebildet, und der Wasserspiegel ist zu einer selten gesehe⸗ Zwei Corps, jedes von einigen Tausend Mann, wurde in disgesonders der Wohnungen. Man hat Leute angestellt, die zu liche Zutrauen verdienten. 8 288 88 94 9 nn l- “ ö eingetretenen AWechis ee i .. — “ “ 18 N 16 noch esteigt Ieslch 16““ 8 1”8 29 sasgenden Sng⸗ ving elsem Zec⸗ 8 dasehe Vne “ dect “ Pfarrers beschlossen und im Laufe des verflossenen Monats fuͤr ersammlung Gelegenheit geben will, ihre Meinung uͤber eine einigermaßen zusehen, und die Menge der Trauben uͤbersteigt Me dung ein, daß das eine bei Alessio auf den widerrede schnell in Ausfuͤhrung gebrach 1b 8 9 General⸗ . “ 1. v S. . C öö zu aͤußern. Dem beinahe allen Glauben. Aber auch selbst der Weinstock bedarf gestoßen, ihn geschlagen und auf mehrere Meilen weit vefsg r Absperrung hat man noch nichts vernommen, welche un⸗ schlagen soll. — Einem in 8 He, 38 E1“ vernge 8 s Fe n Handelsstande und namentlich der Grossirer⸗Societaͤt wird außer eines bedeutenden Regens, wenn er nicht großen Schaden leiden habe, und am löten erhielten die Staͤdter eine gleich er fral⸗ ere Nachbarn, die Neapolitaner, bis ins Laͤcherliche treiben. Hin⸗ nen Briefe zufolge, wurde der ; 6 V zestet und miehin nichts Fusea e Frhag. Ie allem Zweifel Anlaß gegeben seyn, sich uͤber eine Gesetzgebung soll. Die Klagen aus dem unteren Theil des Untermainkreises, Nachricht von dem 2ten Corps zugleich mit dessen Ruͤckkun egen sind Kirchengebete angeordnet, um den Himmel um Ab⸗ dem Feuer ,s E 8* An ust herrschte den sind indeß klein, zaͤhlen mehrere Arme unter sich, und die zu aͤußern, die einen so wesentlichen Einfluß auf den Wohlstand namentlich aus dem sogenannten Freigerichte, sind noch lauter die Stadt. Die Citadelle hielt sich, indessen noch im vendung dieser Seuche anzuflehen. Sonst ist das Volk von dem MNiach Briefen aus 8 vom - “ ha “ wies ihlten duter sches e des ganzen Landes bekommen muß, und deren Details es noth⸗ und dringender, woher es kommen mag, daß die jetzige Wall⸗ Am 16ten in der Nacht hatte der Pascha einen Aust gesten Schreck zuruͤckgekommen und hofft noch, sie werde uns mit eine dumpfe und drohende 1 in 9 er da 8 vö1u“ ist aber die Vereitwilligkeit, womit sie den wendig zu machen scheint, praktische, mit den einzelnen Ver⸗ fahrt nach dem Gnadenbilde zu Dettelbach aus jener Gegend so versucht, und es scheint ihm gelungen zu seyn, durch schne hrem Besuch verschonen. — Der Papst hat den wichtigen Po⸗ Die Revista vom 9. Augus 6 et, Fess cg „Beschluß zum Bau gefaßt haben. haͤltnissen genau bekannte Maͤnner ihre Stimme abgeben zu ungemein zahlreich besucht war. Herstellung einer Nothbruͤcke uͤber die Bojana mit den Babsten eines außerordentlichen Commissairs in Bologna dem Kar⸗ Koͤniglichen Garde und den staͤdtischen Miliz 8 1e “ lassen.“ Karlsruhe, 15. August. Die neu errichtete Zoll⸗Direc⸗ bewohnern in Communication zu kommen und einigen binal Vicenzo Macchi aus Montefiascone, Praͤfekten del con- keiten statthatten, deren Ursache man nicht gena Preise sties, vereingten sich ju Hall. mehrare acthar⸗ Lo⸗ Die Norwegische Bank in Drontheim hat die Errichtung tion ist seit dem 10ten d. M. in Wirksamkeit getreten. Das viant in die Citadelle zu schaffen; allein kaum graute iglio. uͤbertragen. Man hoͤrt versichern, dieser Kardinal sey Ein Emissair der Eö“ von 1““ h 96 Neshen angnan n solche pegnial m einer Filial⸗Abtheilung in Skien beschlossen, zu deren Admini⸗ Personal derselben ist jedoch nur provisorisch angestellt, und es Morgen, als die Insurgenten die zur Sicherung der Com bvielleicht der Einzige, welcher die Bologneser zu behandeln ver⸗ haftet worden. Er 68* wie gh 1 ge 1ö S Zu v geringen Preis vertheilen zu lassen. Der Ver⸗ stratoren Stadtvogt Cappelen und die Kaufleute Myhre und scheint auch noch nicht ganz bestimmt zu seyn, ob dasselbe defini⸗ nication aufgestellten Corps angriffen, in die Citadelle ehe; sonst zeichnet er sich auch besonders durch Gelehrsamkeit Mißvergnuͤgten von Madrid 88 . 88 zu 8. “ “ sch⸗ Brod⸗Heremn, Die Müaglider geshelneh gacer Blom ernannt wurden. Die Direction hat die Vorstellung an tiv bei dieser Stelle verbleiben werde. Das Raths⸗Personal be⸗ ruͤckwarfen, und alle Anstalten wieder zerstoͤrten. Indessen ist aus. Der Kardinal Riario⸗Sforza, den man nach Bologna 8. Cadix ist am 28. Juli, nungeg hs 6 Bepohts der Fe ehe eäg theils das dazu erforderliche Geld aus eigenen Mitteln, theils das naͤchste Storthing beschlossen, daß sie ermaͤchtigt werde, den steht aus bisherigen Mitgliedern der Steuer⸗Direction, naͤmlich Pascha durch den Gewinn von Proviant ohne Zweifel in w sfen wollte, bleibt fuͤrs erste Legat in Urbino und Pesaro. Seit das Bildniß WI“ Il. durch ie E“ 18 Bate ie salcher e Feeung., he de e Bank⸗Cours sogleich auf 115 und weiterhin nach Gestalt der aus dem Finan rath Heß und dem Assessor Roman, welchen Stand gesetzt, sich noch vielletcht 8 Tage zu halten, in wet migen Tagen hat sich das Geruͤcht verbreitet, mehrere Legaten Der Ruf: „Es lebe die Freiheit! Sbt nte bis 6 in se G. 8 teete Ket. ans Z1ec mhe Vollendung des Geschäfts ein Ueber⸗ Umstaͤnde auf 105 pCt. herabzusetzen. noch Secretair Kuͤhlenthal fuͤr so lange zur Aushuͤlfe beigegeben Zeit moͤglicher und sogar wahrscheinlicher Weise kraͤftige Hnns Delegaten haͤtten der Regierung ihre Dimission eingeschickt; und die Hymne Riego's, die der Gouverneur fuͤr aufruͤhrerisch 5 1
82
1b — ; — 8 ß von 2000*9 Cour. on diesem Bestande erkaufte Gestern kam die Koͤnigl. Brigg „Arlat“, Capt. Lieut. Slet⸗ ist, bis das dritte Kollegial⸗Mitglied ebenfalls ernannt seyn eintreffen kann. Bei Durazzo sind, den neuesten Nachrichtm his heute ist daruͤber nichts Bestimmtes bekannt. — “ erklaͤrt nd verb hatte, ward unter seinen Fenstern gesungen. E.“ E““ veiesenno Hifban nn . ting, aus Westindien hier auf der Rhede an. 1 wird ꝛc. Bereits sind auch acht Ober⸗Zoll⸗Inspections⸗Bezirke folge, bereits 7 Schiffe, wahrscheinlich Tuͤrtische Kriegsschißt lberhaupt in der letzten Zeit mit Penafsssgen 1 ean 16 1 G Tuͤrkei. Westphaͤlischen Pfandbrief von 1000 Rthlr. Vom 1. Januar
Mittwoch Vormittag kam von London, unter Russischer gebildet, die Ober⸗Inspektorsstellen aber ebenfalls nur proviso⸗ naltisirt worden; auch sind bei Salonichi betraͤchtliche Streitti ichtungen reichlich bedacht sind, so soll nun au 9 dch Fo b er “ 8. August Ehe Fuͤrst Milosch Pojarewatz 1829) bis zum 1. Januar 1835 sind an Zinsen aufgekommen Flagge, ein neuerbautes Dampfschiff auf hiesiger Rhede an, um risch besetzt. Das Personal der Steuer⸗Direction, welches bis⸗ aus Konstantinopel ans Land gesetzt worden, und auf dem Mh Gewilligung der manu regia ein “ erri ö ch . 1— 3 s1ug . Teasaihh G“ Rthlr., welche Nach und nach an 08 zuruͤckgekommene Vuͤr⸗ Kohlen einzunehmen. Es ist ein großes und schoͤnes Schiff mit her die Gegenstaͤnde des Zollwesens zu respiziren hatte, ist nun⸗ nach Ober⸗Albanten besriffen. Ihre Erscheinung wird die in pg elcher die daraus entstehenden Streitigkeiten zu entscheiden 29, ver b hatte er 16 nad 1z0 Abschied 8 seine ger vertheilt worden sind. einer Maschine von 140 Pferden Kraft. Wie es heißt, soll es mehr bedeutend verringert, indem außer jenen Individuen, wel⸗ ringer Entfernung von Scutari auf Sukkurs wartenden dieses Tribunal bildet drei LE“ die erste ist ein Sä⸗ von 21g. c öSs- Gut destt G r Hester⸗ — Vom 27. Juni bis 27. Juli d. J. sind bei Halle auf bestimmt seyn, zwischen St. Petersburg und Stettin zu fahren. che zur versetzt worden sind, auch noch der bis⸗ pen aufs Neue anfeuern, und dann erst wird ein ernstliches Bustular⸗Gericht, in drei verschiedenen 1 h. . zweite 88, 188 che an a68ess “ 1ansbee “ Die der Saale stromqnfwaͤrts angekommen. 27 Elbkaͤhne, als! “ uu“ JEö Fhalere zun 1“ 6 1.“ EE1113““ des sch 8 vsesetg gesce 8 Tö ““ Gehn scn des Hetrn vo Se ist üch de Abreise ihres Va⸗ 9 mit Kaufmannsguͤtern, 3 mit Stabholz, 1 mit Getraide, 2 4 Neu . nz. rung des Ober⸗Rheinkreises in Freiburg ernannt worden ist. haben, sich bis auf den etzten Mann zu wehren. gpostolica geb 8 e . dge dettt. Irsett e. das sllchce ah e übae eth has seph fuͤngere mit Mobillen, d mit Sceinkohlen, 7 lecr; 70 Oder⸗ und 1 1 ) Man glaubt, daß naͤchstens noch weitere Befoͤrderungen erfolgen 1 u ürtheil verschie en seyn sollte, ’ te Instanz ein, Mu Fuͤrs — en, 1“ Kaufmannsguͤtern, 2 mit Ge⸗ 1.“ Kassel, 17. August. (Frankf. Journ.) Zu Anfang werden, namentlich spricht man von der baldigen Wiederbesetzung Schweiz. * welche aus drei Richtern der sacra Rota und drei Kardinaͤlen be⸗ Tochter aber mit ihrem Gemahle bereits wieder in der Semliner 58 — 89 S8 esgeen⸗ 34 mit Bruchsteinen, 2 vtt Kalkstei⸗
des naͤchstkommenden Monats September werden wir das ge⸗ der durch den Tod des Geheimen Raths von Weiler erledigten Bern, 15. August. In der vorgestrigen Sitzung der dastehen wird. Die Verhandlungen sollen schriftlich gefuͤhrt und Kontumaz angelangt, um sich nach ihren Guͤtern im Banat 88 16 118 g. 1“ sind gefahren 30 Elbkähne, sammte Kurhessische Armee⸗Cerps zu den Herbst⸗Manoͤvern in Stelle eines Mitgliedes des Staats⸗Ministeriums. satzung wurde ein o ntmwurf von 67 Paragrapk en uͤber die neu aazu⸗ nach dem 1 “ 89 S ruͤck 8 1ng g 6 “ als! 2 mit Guͤtern, 11 mit Getraide, 2 mit Heu, 4 mit Satz, hiesiger Gegend versammelt sehen. An die Regimenter, die in Frankfurt a. M., 19. August. Se. Durchlaucht der re⸗ fuhrende Verwaltunz der eisgenöoͤstischen Krirgsgelder berathen un Richter sind nicht ver un 9 8 b 4 Pen⸗ Ur G ) nach in Vg 1n d 8 G Man Fos 1n 11 leer; 75 Oder! und Saalkaͤhne, als: 1 mit Guͤtern, 12 Hanau und Fulda stationirt sind, sind bereits Befehle aus dem gierende Herzog von Sachsen⸗Meiningen ist heute mit Gefolge mit weneg n Ab naerungen angenomm n. Die wesentlichen Brh aizufuͤhren. — “ so eben Lsbs rozeß, Au hr er nicht in Vo 8g 88 B. Raͤch E1“ Reise mit Getraide, 10 mit Quader⸗ und Dachsteinen, 6 mit Braun⸗ Kriegs⸗Ministerium ausgefertigt worden, mit Bestimmung der und Dienerschaft hier angekommen und im „Hotel de Russte“ stimmungen desselben sind: die versa ieden n Fonds unter ein Fiskus gegen das Handlungshaus orlonia wegen Auffuͤhrung Russischen eneral⸗Konsul Baron Ruͤckmann, von seiner Reise kohlen, 4 Sa Salz, 42 leer Tage, an welchen sie ihren hierher antreten 8882 abgestiegen. E“ strat on 8 .“ b auf 4 278 nlenes Caeandes 11“ zum Fuͤrsten Milosch zuruͤck. . . 3 uppen ein Lager beziehen werden, wozu die Ge⸗ zu erhsen; sta t, wie f uͤh r. stets 2 M llionen in der Kasse suhrung we amera in poss rthe˖ ö 8 - 11“ de Föchetnarhan, asen Siudben von Ke sel, ausetsehen Oesterreich. Y saeen nun eine groͤhere Summe zineteagend zu machen; 1 werden koͤnne. Der Prozeß wird nun von demselben Gericht Vereinigte Staaten von Nord⸗Ame “ Die Nedaction ist zur Aufnahme nachfolgender Anzeige ver worden ist, oder in den Doͤrfern in der Umgegend von Kassel Wien, 11. Aug. Graf Ficquelmont, unser Botschafter in drei nur einen Administ ator mit einem Gehalte von 2900 wieder aufgenommen werden, und man ist auf den Ausgang Die Times enthaͤlt folgendes Schreiben aus Phila⸗ anlaßt worden: 8 11 “ Kantontrungen angewiesen erhalten werden, ist noch unge⸗ St. Petersburg, der zu Herstellung seiner Gesundheit hieher⸗ nebst Entschaͤdig ung fuͤ. Reise⸗ und Bureau Auslagen zu bestel sehr begierig, weil unsere Rechtsgelehrten sich ganz verschieden delphia vom 7. Juli: „Zugleich mit diesem Briefe werden Nachrich wiß/ wird sich ““ 18 in 88 88 “ gekommen ist und 898 in Baden 11“ - 88 demselben 88 “ BE1 5 v’. r. an un daruͤber aussprechen. 8 11“ 89 1“ 88gs 4 den muüͤssen, indem sonst nicht Zeit genug uͤbrig seyn wuͤr e, besser und wird nach der usammenkunft in eplitz seine Ruͤck⸗ trauen, aus der zunaͤchst die Anle hen zu machen seyen, deren jede 8 ör on Pbsg⸗ ““ en. Mei 8 ehrten Unbekannten, der st um die gehoͤrigen Vorkehrungen zur Absteckung eines Lagers reise nach St. Petersburg antreten. . . keines ohn Genchmigung des im Amte stehenden Vorortes stattfin 8 1d 8 “ aͤlt folgendes Ns ben leis. ECT113“ keine weitere 1““ gemacht, so mensshen teasdiic 4 d eredens von Leichenhäusern g-- und zur Herveifuͤhrung der dazu erforderlichen Materialien Der provisorisch mit der Geschaͤftsleitung der Gesandtschaft koͤnne, und idm die Leistung einer Real⸗ oder Personal⸗Caution x Das 5 ’ Sae 88 gende N 8 so de Ko. 1. G jegt 7888 bit zen neceirien⸗ teressirt und mich in Nr. 31 des Berliner Modenspiegels auf⸗ zu treffen. — Vorigen Donnerstag Vormittags ertoͤnten un- in Konstantinopel akkreditirte Freiherr v. Stuͤrmer ist nun zum 50,000 Fr. aufzuerlegen. deben ihm bestehen in den Vorortn über die (bereits erw nten⸗ kan 6g GG n v e hg-ee im naͤ⸗ lstes tzem er, bei welcher 1gs fordert, mich uͤber den Fortgang der Sache zu erklaͤren. Ich vermuthet die Feldhoͤrner, und die Tambours durchzogen die wirklichen Internuncius bei der Pforte, der zeitherige Internun⸗ 3 Kassirer, beauftract mit der Fuͤhrung von Handkassen im Be barcelona stattgefunden haben: „Der “ Me —9 er Pr w süe n “ Zotschaft g i sehr kann ihn und das Publikum versichern, daß von meiner Stite Straßen, die Trommeln schlagend. Manche glaubten Anfangs, eius Freiherr v. Ottenfels aber, welcher seit einiger Zeit die Func⸗ trag von 10,000 Ier und unter Leistung einer Cautson vo⸗ st nicht erschienen, statt dessen wird 8 8 einem 8 eise ausspre 18 1g Sö. b88. 1* ng8. Pairs seit dem ersten Anstoß nichts versäumt worden ist, um das gute es sey irgendwo in der Stadt Feuer ausgebrochen; aber bald tionen eines Direktors der Staats⸗Kanzlei versieht, ist zum 15,000 Fr. Ein eidgen. Feee leufg eraehe 81 eeea 8g Raatte angezeigt, 885 die Ne gassign . d. B. 6 Bevbingung sur die Bahe “ oder 8 “ 8 Werk zur Ausfuͤhrung zu bringen. Ich ging von dem Grund⸗ fand es sich, daß Se. Hoheit der Kurprinz⸗Regent unerwartet Staats⸗ und Konferenzrath ernannt worden. 2, Dahese, nen ernanst eelenn; i I. dus, au. densaaaen 1. eönnen weil ihre Schriftfebe lund Drucker s vöelat. ¹⸗ ie. Ner 16. Ford 88 Arr d E satz aus: „Fang' an, so ist es halb gethan“, eroͤffnete eine Sub⸗ Befehl zum Allarmblasen und Allarmschlagen gegeben hatte, um Der Großfuͤrst Michael und seine erlauchte Gemahlin bege⸗ den E11““ 58 wo 8 11c be Todess habe neexhen der Stade e . Rechte 889 vegres hane aa s gen dh S 8. EEEö seription in meinem Distrikt, und hatte die Frede zu sehen, die Marschfertigkeit der hiesigen Garnison zu erproben. In we⸗ ben sich von Martenbadenach Ischl. e1“ 2 1 derspres 19 Au⸗ 38 Fepetdegen muͤssen. „„Ein furchebarer Volks⸗Aufstand““, heißt Perrn deps- ston findet hier allgemeine Villigung, und die Re⸗ daß meine lieben Mitbuͤrger reichlich theils unterschrieben, theilz niger als 35 Minuten waren saͤmmtliche Truppen von allen Vor einigen Tagen sind zur Einfuͤhrung von Telegraphen Fall an und fuͤr sich wohl er unwi LE“ ustrittsgn vertheit gen Rehgr, “, 3 ö Vedt 1sh. b d gs. eesftg hee 13e ah gg- wenn sie sich baar beitrugen, so daß die Summe von fast 500 Nthlrn. zusam⸗ Waffengattungen auf dem Friedrichsplatze vor demn Residenz⸗, Proben gehalten worden. Der eine auf dem Leopoldsberg ange⸗ seyn duͤrfte; eben so erwiederte t. Gallen, als dißses 8 L“ E“ gg; b 91 “ Snös e bh⸗ 2ccssh menkam, welche einstwveilen auf dine Koͤniglichen Bank nikderge. Palais, dem gewoͤhnlichen Allarmplatze, versammelt. Die Corps brachte Telegraph korrespondirte mit einem andern in der Bri⸗ zwischen zwei IE das 1 egehrte, daß dies 88 8 h gesseun C““ 11“ 85 “ öö 1ba 1 legt ist. Es erbot sich ferner ein achtungswerther Mitbuͤrger, wetteiferten unter einander, diesen zu erreichen, und man sah gittenau, unweit des Praters. Die Resultate des Versuchs sol⸗ dem Reglement nicht gegeben werden koͤnne, um so weniger 8 88 9 find die Ere⸗ nisse “ des gestrigen sich die beste Aus sicht ö1“ 8 8 Dif⸗ auf cigene Kosten ein Leichenhaus zu errichten und reichte einen die Kavallerie und Artillerie in vollem Trabe sich dahin bege⸗ len ziemlich befriedigend gewesen seyn, und man glaubt, daß St. Gallen im Wortbegehren immer sehr gewandt sey. (Alg Amt 88 11 G Bericht Erstatten b. 5” 1 Ftanberich vecste 1 die züischen Kam⸗ vollstaͤndigen Plan dazu ein. Jetzt liegt es nur noch daran, von Bei der Infanterie war es mehr ein Rennen und Laufen, naͤchstens in den Kaiserlichen Staaten mehrere Telegraphenlinien heh . Der Bi C ll in L die Nummer des 7ten ist in ihrer Form etwas veraͤndert. Das Fer. sich vertagen bhe zu einer Entscheidun 18 das jetzt den hohen Behoͤrden die Erlaubniß und naͤhere Bestimmung dazu als ein Marschiren zu nennen, indem sich mehrere Bataillone errichtet werden sollen, dothc. ie Englisch 38 LEEE1“ schof b Nnulas Blatt erscheint nicht mehr unter den Auspizien des General⸗Ca⸗ der Pairs⸗Kammer vorliegende Gesetz zu Die Kam⸗ zu erhalten und auch diese ist zum Theil schon erfolgt und nicht so viel wie moͤglich beeilten, auf dem Allarmplatze einzutreffen. „Auf die Nachricht, daß das Haus Rothschild die En lische fuͤnf Knaben die Firmelung verweigert haben, weil sie vnokeon] Blatt 1 die Vignette, ein Dampfbost, ist verschtounden meen erhalten dadurch Gelogrneei 19t. Wragee 9N 88 u bezweifeln. Ich hoffe also mit Zuversicht, diesen letzten Lie; Luͤbeck, 20. August. Mit dem Dampfschiffe „Nikolai I.“ Anleihe von 15 Mill. Pfd. kontrahirt hat, sollen mehrere hiesige hießen, und sie erlangten den Zutritt zum Sakrament nur dure - Ankunft de SSenee Bassa“" sa 8cg gn Bias 16 has 8 92 Natthnel⸗ Lher⸗ 1 Breg 8 zuri ck 9 b BE t. deste Ausfuͤhrung mir schon vor 50 Jahren m sind nach Travemuͤnde 43 Passagiere Lekommen, worunter der große Banquiers in diesem Augenblick bemuͤht seyn, einen Theil eine Namens Veraͤnderung. „ 18 Geruͤcht angekundigt worden “ Publikum war ob leich 1 “ heftigen 8 ositions⸗Mit öG niche 88 Weimar gelang, auch noch vor meinem Ende hier in Verlin 1 Wirkliche Etate rath Baron von Osten⸗Sacken mit Familie, Oberst davon zu uͤbernehmen, nachdem bei dem Ueberfluß an Geld sie Im katholischen Kanton Tessin hat in der letzten Zeit w d en 8 1 s daß Fin Rühe gestbot wene, se b8 6 I 8 88 8. Gos ” 9 1 n 12* Frealisirt zu sehen. — Freilich bietet eine große Stadt mehr Mit⸗, P. Dundas, Capitain R. Dundas, Capitain Graf Sercey, Ad⸗ Muͤhe haben, ihre Kapitalien mit Nutzen zu verwenden. sonderbarer Eö1“ um sich gegriffen, 7Sn 9¹ E1.“— mht 18 gef gS I“ L1 F 11..“ 8 CC tel, aber auch mehr Schwierigkeiten kar⸗ doch auch diese 1n “ “ “ 8gb 4. A 1 zestert d tre öö dsng i. dah (6 . 18 b 89 . faSystem in Barcelona einzufuͤhren. Da man indeß erfahren ten fuͤr den aktiven Dienst wolle in Stand se en lassen werden zu uͤberwinden seyn, wenn man nur den Hauptgedanken Beheen 8 der rh⸗n esvele “ 1. fen dhcce Föööö Pres 849 Herce h srsneashe Emfluß im Pnacgeaae ae e ee Sgg in allm, jue, daß Truppen auf diese Stadt anruͤckten, und daß Bassa sind durchaus ungegruͤndet und nur von Spelulanten und festhaͤlt, daß diese Einrichtung ein 8. icherungsmittel gegen Degsetesn eh Ferins⸗ 9 8 8* de⸗ 1 1 1eeee. eg b wcg ird 9 ifen üh in Sat W1 so erwar vir je 6 vf ie M. das Lebendigbegraben, und ein Au bewahrungsort der
Muͤnchsn, 18. August. Ihre Majestaͤten der Koͤnig und lipp in Folge des schaͤndlichen Attentats auf seine Person den lichen Noͤthen angerusen wird, und von 7 ”G. 669 8 “ 8 E1111“ “ “ Leichen bis u.“ gung seyn soll 12e. 8 1 höchst drin⸗ die Koöͤnigin, welche am 19. August Mittags in Ansbach verwei⸗ beiden Kammern vorlegte, hier ein. Man findet sie zeitgemaͤß Geschicke der armen Menschheit e arsten n 8 P en⸗ za 85 8 86s.ne wan sa9. die Mheuch Sgä; im Dienst 1.“ G“ erfol, gendes Beduͤrfniß fuͤr die armere Klasse, weiche oft genothigt is, len und in Weißenb urg uͤbernachten werden, treffen am 20sten und zweckmaͤßig, besonders da sie den Hauptfeind aller Existenz lichsten Dinge erzaͤhlt werden. Mehrere Geistlichen ekam S ees 1““ SOas oi N sügt. ö 9 ö. aͤhraas 88 2 19 89 C“ engen Raume mehrere Tage bei sich in Muͤnchen ein, setzen am andern Tage die Reise nach Tegern⸗ geordneter Regierungen, die Franzoͤsischen Journalisten der feind⸗ sich offen zur Philomenatrie und forderten ihre Pfarr⸗Angehin⸗ büad 6 799 4 elcher bewies daß das Volk die Herausforderun e Sh 69” 5 n ahla2e th bA. Ko g S Rei⸗ behalten 88 see fort und werden sich, nach viertaͤgigem Aufenthalte daselbst, lichen Parteien, in seinem Nerv, naͤmlich in seinem Rechte zu dringend auf, die Kinder nicht mehr, wie im Tessinischen uͤblit heen 1”— ee I. “ 88 Volk! s e Prahlerrih G s. Sun 92 S 8 1 WG wiltigt. Rei⸗ Hufeland. nach Verchtesgaden begeben. . Subseriptionen, um sich Straf⸗Bestimmungen zu entziehen, an- Marte, sondern „Philomena taufen zu lassen, indem der 00 S a een eüst ’1 ghen ie 8 Ss zur 8 üng. ce 2 usga en nicht hin, so ist 11“““ 8 .
Es heißt, Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Bayern, greisen. Dies Auskunftsmittel duͤrfte seinen Zweck schwerlich letzterer Heiligen demjenigen der Mutter Christi noch vorza 2₰ fea 18. . Milch stellte sch auf, und ve rens bin Ee⸗ nür Prs da. 8 schtigt, daen einstweilen 8 8.“ welcher unter dem Namen eines Grafen von Werdenfels in Triest verfehlen, und das Geschrei, welches die Journalisten erheben, sey. Der Kardinal Erzbischof von Mailand, welchem in kirche bat g. 11 8 1— Sere. . 88 Fehe g feise 66 ”eeeh 89 86 immer In der Nacht vom 21. zum 22. August, Morgens um! ühr, eingetroffen gl. ene 1. h Ges chtn b 1eden. vim 1“ 5 Neg 98 Fens 8 Saese J G deeee . ee a bewaffneten Buͤrgern rn g hen Vergebens rief er: 8 lebe neüce⸗ daote s sfftassen, nich Es ist dahag J“ 6 gelang es dem Herrn Justizrath Kunowski, mit seinem sechs⸗ seinen Durchl. Bruder, den Koͤnig Otto, zu besuchen. sgen royalistisch, offen Rebellion gegen die bestehende Regierur nder de ; b m Hirtenbriefe sehr ae Ween. 18g süer: „ ve beweligen will, oder nicht. 0 aher laͤcherlich, fäßigen Frauenhoferschen Fernrohre ve Falten seten e. cen Zu den Oktober Festen, waͤhrend welcher auch mehrere frohe predigt, wobei sie mit vieler Geschicklichkeit raͤglich ein diesen Aberglauben und untersagt foͤrmlich die Verehr 88 bEE“ hat Isr n w 18” 6 2 99 1eca en. aais 88 den ” gend c⸗⸗ . 1 dicasfashee Er 18 hnese⸗ 1 fast in Ereignisse in dem Koͤniglichen Hause geseiert werden, trifft man Blatt des Suͤnden⸗ Registers ihrer Gegner, der Fran⸗ sogenannten heiligen Philomena. — Die naͤheren Anga6 g e; 11““ Beihon. 89 Palahs Petab, Rurze 1 1ne ö1 bEEEE1““ 88 Mu der geraden dinie zwischen zwei Sternen der Besselschen Zone die groͤßten Vorbereitungen. Auch ein Wagen⸗Rennen und an⸗ S. Minister, publizirt, ist Buͤrge, daß diesmal der die Oberweiler Vorfalle sind schauderhaft. Ginep der Fenihn durch die Straßen esch ley pt und endlich in die Heacamen “ Die Thaͤt⸗ 8 6n 88 16P ““ “ 3418, einem 8ten Gr., dessen beilaͤufiger Ort 50 42 und 230 20“ vere den Olympischen Spielen aͤhnliche Lustbarkeiten sollen auf agel auf den Kopf getroffen ist. Ueberhaupt sind die neuesten Landjaͤger wurde durch verschiedene Ackerbauwerkgeuge 9”. E1111 Voltk 114“ Poli 1“ e; .e- 6. Hgs hiffswerften geherrscht hat, sist, und einem andern 9ten Gr. 8 41„ 5 und 230° 520 Der der Theresien⸗Wiese veranstaltet werden. Die Kavallerie der hie⸗ Pariser Nachrichten fuͤr Erhaltung des Friedens sehr beruhigender terlich zugerichtet, daß sein Koͤrper nur noch eine un .— Praf nur 1“ 8 ö“ 166 11“ ht, steht daher 1 vee 1“ Inet Komet hatte hiernach 850° 27 gerade Aufsteigung und 23° 36⸗ sigen Burger⸗Garde wird vermehrt, und aus den benachbarten Natur. — Der Tuͤrkische Botschafter Achmed Pascha wird sortwaͤh⸗ Fleischmasse darbot. Unter den bei diesem kannibaltschen 8 et die aegben 88 Palais 11““ 88 Fat “ e 1ggg; H yö. c. Fran rei heeh noͤrdliche Declination. Wolken hinderten eine genauere Bestim⸗ Staͤdten werden die berittenen National⸗Garden zu jenem Volks⸗ rend mit großer Aufmerksamkeit behandelt. Vorgestern speiste er in thaͤtigen Personen befanden sich auch Maͤdchen, deren Sn chemalig Ko 8 lichen F eiwill fand 1 „ d 6 13” Forderung Fesieheit, so 8 C man allerdings den regerischen mung. In der folgenden Nacht ward der Komet mehreremale E1ö111“ öb zee 8 Fnhelg, 8 c. 1818 88 Prn 8 lagh bhe nc 8gg Feel bersg 8 ven ghen in keirrug, die Wugh des Voꝛtes 1oee geiae EET“ ia ““ 1 'e, mit. Ersoalo e Whecen suchen.“ von dem Herrn Justizrath Kunowski und dem Unterzeichneten gegensieht. uchte nachher die prachtvollen Garten⸗ nlagen dieses Prinzen. landscha t und bezweifeln, daß die dort herr chende b meg, de 9. Vöct “ ” 8 lmit vier Besselschen Sternen am Kreis⸗Mikrometer veralichen n8 Es hentstehen jetzt Monumente aller Art. Ein Augsburger Er konnte nicht genug die freundliche Aufnahme ruͤhmen, die es der richterlichen Gewalt gestatten werde, gegen die Schuboh durchzogen gg che Senebe,nen Hürgehn die Straßen, Unter 6 8. 88 nlan d. “ 8 11““ der fuͤr 323 Blatt, „Sion“, welches kuͤrzlich eine Reihe von Artikeln dem ihm von allen Seiten zu Theil wurde. Binnen drei Wochen gen mit dem erforderlichen strengen Ernste zu verfahren. 18 seeg es I dchapeüsn e v ha .der fi “ S 1 1 157 85° 40, gerade Aufsteigung und 230 42 nölbuche ülnn Lobe der Jesuiten widmete, eroͤffnete zur Errichtung eines Denk⸗ erfolgt seine Ruͤckreise, aber nicht uͤber Kalisch, wie gewisse Jour⸗ Italien der Stadt⸗Mili usammen esett “ die Vbaen 8 68 2 69hten b zusogge, tion folgt. Er schließt sich am naͤchsten der Berechnung des mals fuͤr die Jesuiten eine Subscription, die gleich anfangs er⸗ nale verkuͤnden, sondern direkt uͤber Bucharest und Silistria. 8 ““ 1 8 89 die ean dhts 1 Ubng8 ö 29 Musik⸗Lor 1 88 16512,8 8. 8* 1.. shs WRLvon ußland am 19ten im erwuͤnsch⸗ Herrn Professor Rosenberger in Halle an bis auf etwa 20. — giebig ausfiel. 1 - 88 Heute Morgen fand das große Manoͤver der ganzen hiesigen Nom, 1. August. (Allg. Ztg.) Die Nachricht ang EE1“ Gb 8 82 8 orp 48 testen 8 s88— dasel st eingetroffen. Irtr. Die fruͤhere Nachricht von der Auffindung des Kometen am 0.
Dr. Anselm, fruͤher Redacteur des Bayerischen Volkefreun, Garnison zu Ehren des Tuͤrkischen Botschafters unter Befehl nien, die Aufhebung der Jesuiten betreffend, hat hier ciggnt spielten vatriotische Lieder. Es e . Menge P koca ti luh . e “ h esheält nach stehende veit Auzust in Rom an dem von Damoiseau berechneten Orte, ist des, ist von Sr. Majestaͤt dein Konig Otto zum Ministerial⸗ des Felo⸗Marschall⸗Lieutenant von Kaudelka statt. Der komman⸗ ben Eindruck gemacht. Obgleich man laͤngst darauf g- — 68 echachcst 8 88 18 G e 89 mhatig⸗ theilung aus dem Lager bei Kapsdorff vom lten d. M.: „Mit nach genaueren Mittheilungen dahin zu berichtigen, daß auch am Rath und zum Direktor der Griechischen Staats⸗Buchdruckereien dirende General in Nieder⸗Oesterreich und Gouverneur von Wien, seyn konnte, so schmeichelte man sich doch noch immer, iagie e, Weran 8eea 1“ 18 888 b Tage beginnt eigentlech hier erst dae wahrhaft 6. August die Rechnung des Herrn Professor Rosenberger der 1““ ehnran ven Wimpfen, der dieser Tage von seiner Urlaube⸗Reise kleine Einfluß⸗ aere en hetlige Stuhl in Madrid zi Undem und dasselbe keinem abgeben werde, bis die Koͤnigin dabch.n ver⸗ Uiter 8. ehe 111“ ie seit, dam Wahrheit am allernaͤchsten kam.
Herr Seydelmann macht hier durch seine Gastrollen am eingetroffen war und seinen Dienst von dem ad interim kom⸗ gewußt hatte, hinreichen wuͤrde, diese Maßregel zu vepeni fügt habe Auf Weise/ 7. G. 13. jsch ver⸗ 6ten d. M. nur erst mit zwei Linien⸗Infanterie⸗ egimentern Der Komet erschien als ein sehr schwacher Nebelfleck, der Koͤnigl. Hof⸗ und National⸗Theater gedraͤngt volle Haͤuser, was mandirenden Feld⸗Marschall⸗Lieutenant von Vertoletti wieder uͤber⸗ Man sieht jetzt, was die uͤbrige Regular⸗Geistlichkeit in b .Auf diese 88 „ zagt die provisorische Junta, besetzte Lager ist nun, durch das Einruͤcken von vier Landwehr⸗ einem Frauenhoferschen Kometensucher nicht sichtbar und auch schon seit langer Zeit nicht mehr der Fall war. Der Beifall nommen hatte, begab sich gestern zu Achmed Pascha, um ihn zu erwarten hat, deren Widerwillen gegen die Regie „wird Llauder keine Autoritaͤt mehr in der Provinz ausuͤben, Infanterie⸗Regimentern voͤllig bezogen und giebt ein Bild des E“ ate 1 6 85 -) 9 ie bi S 1 z b sj V oi G b die , we dies der Wunsch des Volks und der unsr ordern.“ D . iieg ir. Mei⸗ in lichtstarken vierfuͤßigen Achromaten nur muͤhsam zu erkennen oes Publikums ist stuͤrmisch und ungetheilt, und auch die hiesi⸗ dazu einzuladen. Das Manoͤver wurde mit der groͤßten Praͤcision der Koͤnigin nun gerechtfertigt erscheint. Wollte al Civ, GS 88 Wunsch des 8 8 E. tl unsrige fordern. er lebhaftesten, buntesten Gewirres. In einem Umkreise von 1½ Mei,⸗ war. 1 Encke. gen daaa eeStsfen sich einmuͤthig in dem Lobe dieses ausge⸗ veegeass Wb 8e. ö 1 h Truppen es hh dierans eine ves eaine oder denh gee. 8 0e seinen 6 9 9 venesatchengh 9 E11“ ha s eichneten Kuͤnstlers. 1b med Hascha, der in seiner Galla⸗Uniform erschienen war, und si⸗ dieselbe in ebereinstimmung mi 1 Kirche 22 4 „ungd d das allem, w fen, “ 8 5 2Zn rz59 rg, 18. August. Nachdem gestern Abend die als sehr ewandter Reiter zeigte, vorheidefilirten. Eine ungeheuere haupte bewirkt werden. Wie man sie aber auszufuͤhren, 8* Beistande von fuͤnf Kommissaren des Volks, beschaͤftigt, eine auf das Reichlichste und Beste, ja mit Eleganz versorgt. Nichts Au ” 9. 8 68 8 2. 1 rSen.
Koͤnigl. Prinzen und Prinzessinnen von Bad Bruͤckenau hier Menge Neugieriger stroͤmte herbei, um diesem Schauspiele beizu⸗ faͤngt, erscheint sie als Schwaͤche der Regierung, die eäthe J e bische Vorstellung an die Regierung abzufassen. 1 Die Trup⸗ ist vergessen, nichts ungeordnet geblieben. Alles traͤgt das u“ en “ d .e, eingetroffen und in der Residenz abgestiegen waren, reisten sie wohnen. Morgen speist der Botschafter beim Fuͤrsten Metternich. — solche Zugestaͤndnisse machen muß. Es giebt noch sehr w- heen 1 FFerechen, n Leee , Säcet6 zu Gepraͤge der wohlwollend ordnenden Fuͤrsorge, welche Per⸗ 8 KLaug. Bill 248,16. 11 ½ % Amorz. 94. 3 ⁄ % 78 ½ Kuss. heute früh voraus nach Muͤnchen ab, indem heute Nachmittag Es verbreiteten sich seit zwei Tagen allerlei Geruͤchte, bald daß haͤnger der Kirche in Spanien, welche einer solchen Art veznms f 88 ee Provinz durchzlehen. 989;3 ienst in der trauen und frohen Muth, bei den Soldaten wie bei den Ein⸗ 905¾. Oesterr. 99 %. Preuss. Prüm. Scheine 108 ½. do. 40% Anl. der Koͤnig und die Koͤnigin von ebendaher hier eintreffen und unser Kaiser nach Kalisch gehe, bald daß die Reise nach Teplitz waltthaͤtigkeit nicht mit gleichguͤltigen Augen zusehen un Garnis 8 zut H iffte durch die Miliz und zur Häͤlfte durch die wohnern, erweckt und erhaͤlt. Selbst die Marketender, vor⸗ —. Span. 5 % 36 ½. do. 3 % 23.
morgen ftuͤh dieselbe Reise antreten werden. Die hoͤchsten Herr⸗ unterbleibe u. s. w. An allent dem ist nichts Wahres. — Aus und diese werden gezwungen, sich als Feinde der Könsgin veaheton versehen werden. „Die Wendung, weiche die Angele⸗, nehm und gering, die fast meist nur ein Gegenstand wirrer Un⸗ Antwerpen, 17, August.
schaften nehmen morgen das Mittagsmahl zu Ansbach bei dem Ischl vernimmt man, daß sich der groͤßte Theil des hohen Adels klaͤren, statt daß die Regentschaft Alles haͤtte anwenden .
. vooeiten nehmen werden“, sagt die provisorische Junta, ordnung waren, stellen sich diesmal in zwe Hauptgruppen ge⸗ Span. 80% 36. Ziusl. 15 ⁄⁄. Cortes 33 ¼. Coup. 290 ½. Neus Prinzen von Altenburg ein, der mit seiner Gemahlin das Schioß unserer Residenz dort besindet. Die Herzogin von Verry erhielt diese Gemaͤßigten zu ihrer Fahne zu locken. Wer ein ba wunrd der Sache Isabella's und der Freiheit einen star⸗ sondert, theils als eine Vergroͤßerung des Dorfes Beilau, theils I Spau. Ani. 40 %¼.
8
uͤber die Angelegenheit der Leichenhaͤuser in Berlin.
8
*