1836 / 55 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

85 .1n 1 229

Mittelklassen dieses Landes, daz ich ihre politischen Jerthuͤmer los halten wuͤrden, und die Zahl der soliden Haͤuser, die in die⸗] die couranten Effekten fuͤr laufende Zinsen auf zwei Monate wih! Rekognoszirung vorzunehmen. Zwei Soldaten von den Biscayischen legenheiten in den Vereinigt St ten erlassen, wori V 2 üh Vereinigten Staaten erlassen, worin es un⸗

F mangelhaften Belehrung, alser mangelhaf⸗ sem Fache arbeiten, der auseinan der gesetzten ruͤnde wegen, ge⸗ in Prolongation unterbringen. In zinslosen Papieren ist das 6 88 9 . 1 9 9 8 gel , 5 1 V 1 d 3, Namens Juan Battista Arostoquiza und J . 1 schaft fast ganz stockend. Nur auf Zeit fanden sich einige Nehe,, aberten sich der Stadt Vittorla bis dicht aͤn on Teta 118 . te Vnd g ca hege

ten Einsicht zugeschrieben habe; uns koͤmmt es also zu, sie uͤber ring ist. 5 3 die wahren Zwecke aufzuklaͤren, die uns vor Augen schweben N. e“ 8 , fuͤr Preußische Praͤmien⸗Scheine und Polnische 500 Fl.⸗Loose; m obgleich sie nur mit Saͤbeln bewaffnet waren, vier Engli „Zuerst glaube ich, die Aufmerksamkelt des Staats⸗Secretairs Inland. veg e enee hlehe ECPöö 1.“ 8 8 1 E“ 1 S” he vte hc blteben am Schlu, Feneeers zu Gefangenen, die heute erschossen 1eee Jg 1” 9 Vereinigten Staaten auf den bekannten Umstand lenken zu muͤs 8 1“] 8 von uns beigebracht hat. In was fuͤr haͤßlichen Farben sind, nach den riechischen Inseln bvon welcher 85 Mafestaͤt am 22. zproc. Metalligues Pegnn sssch 11“““ Eie die Güte⸗, 11 Fhehse geet sah⸗ Benehmen zur Kenntniß be Se he eelbeg as edakese ef Bech Louistanas gemeinschaftli⸗ 8 Ses In den letzten Jahren hat sich die Woll⸗Pro⸗ wir nicht dem Publi rden: b 8 * 8 . . 94 e- 358 was dah Sr. Malel zu bringen und sich dafuͤr zu verwende di üͤlfstr eie eeie gheeg tesstsens echhset Züereien au . Berweenegs 8 2 ch m Publikum geschildert worden; man hat uns so Januar zuruͤck erwartet wurde), die von dem Grafen von Gra⸗ gemacht wurde, war meist fuͤr Rechnung hiesiger Privaten. veiden Soldaten fuͤr ihre uͤbrige Lebengzeit eine ETö 219 8 id Die Säegitangecen Fgloeigen berg i. Pr. Be eusgt senetse ahh deid eesraaantn sshcr denn das sind sie, und weiter nichts, da sie ihrer urspruͤnglichen ermuntert haben welche Se. Maj i Wi rmun 9 8 Majestaͤt der Koͤnig der Provinz durch

dargestellt, als wuͤrden wir in unserer Politik nur von venreuth uͤberbrachten Depeschen aus Muͤnchen erledigt. Man EE11““ 1ö6.“ 800 S1) ul Feal täglich erhalten.“ Gott erhalte Ew. Excellenz. Naticpalftäe enttlat lter Partie« 250 Fl. 24 Fl.⸗F Stuüͤck haben.“ oen Gra⸗ 8 Saulla’,:t 82- gten wuͤrden es nie gewagt haben ffen is 2 ss 3

F f von Casa Eguia ihre Pflicht gegen ihr Adoptiv⸗Vaterland vheseh,n 1e in dnee. hcg⸗ Fhehsc in 6 I 9 fen i

Gn 1 ergebniß wird durch nachstehend

dem Wunsch geleitet, die oͤffentlichen Gelder in unserem Ver⸗ 36 Naje ili ieder in Muͤ ehate⸗ dis vanng wir den oͤffentlichen Schas plaͤn⸗ ““ 1“ 1e 1i TT“ aͤußerst billig verkauft; Fnrh ern, und als seyen wir Anhaͤnger jedes Mißbrauchs Anhaͤn⸗ Es i erde. 1,, S;v . s; wurden bis Ende August d. J. zu 55, mit 1 1 ͥ „Ct., Alrdasecge 8 sie nicht versichert gewesen daß i 1 b Eog 8 1. 8 g Srauchs. s ist kuͤrzlich im Rhein⸗Kreise eine Anordnung getroffen 1I1“ ,1716 vCt., Aledoing aUN. 88 verscanar eh, wären, daß shnen laͤngs jhrer Gränze lei utlich 6 3 1 Mebrgüchen, wahrhaftig! Ich weise diese Vorwunf b. 6 1“ 18 ö 1“ 1 Sr Brann e nen Süfwei Ron Griechenland. . den n gehtenaescsest eg Feüsies desen wuͤrde. Dies i I“ In 85 Jahre 1817 befan⸗ en uns zuruͤck. ebrigens muß ich sagen, daß ich, wenn F edene e 5 Tages⸗. w. .— Stuͤsg acht I111616“ An Spekulanten geschehen, die nur ihr eigenes In⸗ sich em erwaͤhnten Verwaltungs⸗Bezirk 7078 8 8 ö ““ 1G * den S.öZ- 1“ Nach 1 Weckseln blieben die auf Amsterdam, Wien und London Das Journal de Smyrne meldet Folgendes uͤber den teresse im Auge hatten. Jene Versicheeungen des Ba eigen 8 rino⸗Schafe, 24,783 halbveredelte Schafe; 1. as T und freudigsten Hoffnungen suͤr die Zukunft habe““ Mit dirser Feanzäcg hen eg; hung sscben n m ich nur an en 1 e. er n. steign⸗ im engs. eSton ae Papler konnte 1 zufenthalt des Koͤnigs von Bayern in Athen: „Der Köaig B olgee üc die Bewohner von TDexas nur zu wohl begruͤndet. Schafe, zusammen 217,809 Schafe; am Schlusse des Jahres 5 ezirksgerichten und Appellhoͤfen (tribunaux et cours royaux) gern zu 3 ½ pCt. andringen. Nachschrift. Heute, am San von Bayern zeigt sich fortwaͤhrend als der eifrigste und reinste E“ 1 11 wurden sie 1834 dagegen 213,695 Merino⸗Schafe, 104,712 halbveredelte 9 yren Freunde New⸗Drleans met allem Noͤthigen versehen, Schafe, 184,233 ordinaire Schafe, zusammen 502,640 S 8 502,640 Schafe.

ate 1 (9b

+

letzten Ansicht erktaͤrte sich Lord Winchilsea, der auch an dem [1₰ 5† 1 ich als ei b 8 'G e⸗ b 5 b 2 z ““ Advokaten; an den Friedensgerichten, die auch zugleich als ein⸗ abend, blieb es im Fonds⸗Geschaͤft ausnehmend still. v ei elnf 1 Diner Theil nahm, nich: ganz einverstanden; er meinte vielmehr, fache Polizeigerichte es jeder F“ sich ent— b TTT E.“ Gelegenheiten bewies er sich patris um jene Flamme anzufachen und zu naͤhren, die unvermeidlich ih F t b 1 8— man koͤnne die gegenwaͤrtige Lage des Landes nicht anders als persoͤnli E“ b 8 Schweiz. sscher als viele der durch ihren Patriotismus beruͤhmtesten Vuͤr⸗ ren zunehmenden Wohlstand vernichten e 1 Sos hato sich mithin nicht nur die Gejammtzahl der Schafe mehr mit grpßer Bescreiß bettachten weder persöoͤnlich zu vertheidigen, oder durch irgend einen Staats⸗ A 1 er. Wenn man nach einer Anzahl von Thatsachen urtheilen schnell zue Besinnin komme! tef Fuß, wenn se hicht als verdoppelt, sondern gerade die Veredlung dieser nutzbare Siebenzis Wltglieder der Universt die Suͤrser verereten, zu tessm, wenn dieser nur gestlohrig und „S1iah⸗ Rasseci Shehs 1. 2mnler ven hee g,h so hat es nie Jemand zhes⸗den, der S7. dae kerung iwieder untersvecfen, gegen dirsich, der, Natlonal.⸗ Iie. Thiecre ist reißend vorgeschrir D d.vern Schaf Erneiebenzig Meitglieder der Universitaͤt Oxsord haben gegen die nicht interdicirt ist. Diesen Umstand benutzten, neben manchen lingen aller Nationen, welche die Schweiz gegenwaͤctig in 16 zarf, so he E’“ echenland aufrich, gierung wieder unterwerfen, gegen di; sie sich vergangen ha⸗ Thie ess⸗ Ernennung des Dr. Hampden zum Professor der Theo ogee an die⸗ gan ordentlichen Personen auch viele uͤble Subjekte, um Schoße beherbergt, ist in diesem Augenblick ein Zerwuͤrf wihra tiger liebte und der mehr fuͤr die Wohlfahrt des neuen Koͤnig⸗ ben und die, wenn sie es auch verschmäaͤht, sich zu raͤchen, zucht hat indessen weder die Pferde⸗, noch die Rindviehzucht ge⸗ r Hochschule protestirt und eine Petition an den Koͤnig einge⸗ 1 aus e Herwhechh ein Lcens Geschaͤft zu machen. gebrochen, welches neben manchem anderen Interesse auch eus reichs hn .“ 5 88 1““ kcen gene eseügecsenni, 14, ee zer Geitem ebazels 1nsede 1 ed Pfer 9. 0980 Uüen⸗ 1., Buieen 18, e Zchn ande, Mörin ie C Mazestat erfuchen, diese ; zu 8 aus solcher Ver 1 genes w . F. Wichtiakei qh eing Fuͤrst keinen der Griechischen Gebraͤuche verletzt, er zeigt sich im lten G „Achtung zu verschaffen. Seitdem haben nun die 28,62 erde, 30,695 Fuͤllen, 4177 Bullen, 74,096 Ochsen, annulliren, weil Dr Hampden die Anspruͤche der Dissenters auf 8' he Folg ““ 2 Fra he: Fluͤchtli in Wert ch be Gegentheil als ein großer Bewunderer der Fu stanella und der G“ DTeß glich von New Orleans Unterstuͤtzung an 121,992 Küͤhe und 74,576 Stuͤck Jungvieh vorhanden waren, am ; N-N 2 1“ ungeheure Kosten wegen Kleinigkeiten. Manche Leute, welche Frage nahe: was jene Fluͤchtlinge, in Beziehung af⸗ 4 Gewohnhei ie einen Anstri onalitäat. Munition, Wafsfen, Geld und Soldaten erhalten, und letztere wer⸗ Schlusse des J 34 137,202 Pf 30,179 5616 ihre Zulassung zu akademischen Wuͤrden an den beiden Unioer⸗ ꝛes⸗ so recht in die kel 18 Heimathlaͤnder und auf das ganze monarchische Eur (hr, Sitten und Gewohnheiten, die einen Anstrich von Nationalitoͤt nmton, Wasfen, ( 2 - ee wer- Schlusse des Jahres 1834 137,262 Pferde, 30,179 Fuͤllen, 5616 1 den dn 8 Vesten weg 3 b 8 1hs ind Sewohnheite Natio den oͤffentlich in der genannten Stadt angeworben und gegen eine S 22,999L 38,249 K 7,133 Stück Junavieh sitaͤten Oxford und Cambridge vertheidigt hat diesen Subjekten so recht in die Haͤnde fielen, wurden durch sie, Frshgee. E“ düsen haben. Er beschaͤftigt sich vornehmlich mit dem Militair und b dete Nativtz veig E Bullen, 82,999 Ochsen, 138,249 Kuͤhe und 87,133 Stuͤck Jungvieh 8 92 n im eigentlichen Sinn, zu Grunde gerichitet. Auf eine Verfuͤgung bestehende Institutionen sie befehden, eigentlich wollen engn h 8 d befreundete Nation bewafnet. Die Loͤsung dieser rein inneren Frage aozz n; es hat sich mithi ier ei Der Oberst de Roos und der Capitain Drinkwater, die den des ET1“ haben nön die und 1g Frage, die bei eigenem Nachdenken sowohl von Seitm ndn zet öfters Gelegenheit gefunden, die Anordnungen des Generals wird durch die Gegenwart jener Eöute verwfkelee gemacht. Es e gezaͤhlt wurden; es hat sich mithin auch hier eine merkliche Ver⸗ Grafen Durham bis Odessa begleitet hatten und dann mehrere Mi hak 1 b Ge ss F b 1 in un Heideck, der waͤhrend der Regentschaft mit der Organisirung sogar in New⸗Orleans dffentliche Versamml lten, eachicang gezeigt. eggleich noch nicht der Standpunkt wieder⸗ 8 8 9 atte Prokuratoren in unserm Kreise angeordnet, daß kuͤnftig nur ge⸗ egner, als auch von denen, die ihnen einen mehr oder mi - Es i di ff 1 Inheiten von Teras vasschen, bder viaheh. G 1t Haͤfen des Schwarzen Meeres desuchten, sind wieder in Eng⸗ pruͤfte Rechts⸗Kandidaten zugelassen verden duͤrfen, als gewoͤhn⸗ der großen Antheil nicht versagen koͤnnen, an sie gerichtt h E1“ 8 Es ist allerdinas wahr, 1 Hbö 9 Tetas mischen, oder vielmehr gbTTö 1 hinsichtlich des Pferde⸗ and angelangt. 8— liche Vertreter der Parteien vor den Friedensgerichten aufzutre⸗ den muß. Das naturgemaͤße Beduͤrfniß, diese Fraze 8 daß die oͤffentliche Macht, 5 eche jalige Gewalt sie aufge⸗ EEE1“ 18' 89 hrend, theils durch die Presse, theils durch G w 8 113141““ Kriege von 18061 erlangt hatte, in⸗ 6 Das Schiff „Satellite“, welches dieser Tage ven Suͤd⸗Ame⸗ ten, daß hingegen alle uͤbel beruͤchtigte Rabul sten ein, fuͤr alle, antworten, hat sich daher auch unter diesen politesch Geahn stelt .“ E“ ruht, denn eine 1 8 G JI’ dheeagen G Shan ¹ 8 3. 8 v. Wäer 8 6g wescher Zeit der Memelsche Kreis rika in Plymouth angekommen ist, hat am 17 Dezember zwischen . 1 b ü 8 *Rum so mehr 3 mi National⸗Armee, die kaum ein Fuͤnftheil Eingeborner in ihren EW114“ emeine Ansicht der Buͤrger der och zum Verwaltungs⸗Bezirk der Gumbinner Regierung ge⸗ pn . F geltend gemacht, als mit dem bekannten Saxpyeh2 AWE1A“ 8 Vereinigten Staaten werde; mit anderen W hoͤrte, 216,057 1 Fuͤ ,28 n e dem Cap Frio und Bahia die unter der Flagge Donna Maria's mal davon ausgeschlossen seyn sollen. 8 V F I“ joniarna Endres enthaͤlt, ist eine Armee, auf die man sich ¹. 9 89 ; orten, sie wollen dem, hoͤrte, 216,057 Pferde und Fuͤllen, 99,284 Bullen und O gc 8 Juge ihre eigentlich positive Thaͤtigkeit zur Revolutio . 76 wenig was eine bloße Speculation von Abente 8 h 52,604 K 5,320 S Jungvi 6 öe. fahrende Brigg „Orion“ angehalten, die 245 Skiaven von der Frankfurt a. M., 20. Febr. Heute ist der freie Verkehr Ra⸗ es 18c 2u 9* n Fene wnüssen kann, Außerdem spricht man von der Guͤte des Koͤnigs Anfrrigh dmeeiganheheragh onangs Laebetn Wer vnaneichmee 152 608 J e. . e insot f l wendung witll 2 3 ) sch Nationalitaͤt geben. der Unterzeichnete 8 1] . G eceng 2udwig, und Alle, die sich ihm naͤhern, sind unerschoͤpflich in Lo⸗ weiß, daß manches von dem hier Erwaͤhnten unter dem Schutze der g,. .“ I Sdet le nn 198h .. wcgehete V ein starker Orkan aus Nord und Nordost, welcher im Hafen zu

Afrikanischen Kuͤste an Bord hatte, und sie zur etheilt wieder hergestellt. Man ist daruͤber sehr erfreut. Die deklarirt b ; b tani . T . zur Verurtheilung ergestellt. Man ist daruͤber sehr erfreut. eklarirte Gewalt ankam, ein Ende erreicht hat und die V V , 1 b gegc nach Rio Janciro gebracht. Es war dies das dritte Sklaven. Nachsteuer wird hauptsaͤchlich auf Manufaktur⸗Waaren, Zucker eines spaͤtern Anschlages auf 5 C Ufer des Bensh jegerhebungen uͤber seine Leutseligkeit und sein wohlw ollendes Be⸗ lchfralen Amerikanlschen, Institutionen geschehen ist und noch ge⸗ Swi ün ie S 1 un. 114“ vJ noch „he ee Aleseth uns Peass et de set nehmen. Me.t Aus nahme der Spanischen Gesandtschaft scheint schieht, ohne daß die Lokalk⸗Behoͤrden oder die Regierung der Ver⸗ 1“4“ üͤnde die Sturmfluth zu einer außerordentlichen Hoͤhe lodlichen Theilen Brasiliens schien Alles ruhig und die Insurrec⸗ verstaͤrktes Leben bei der Main Schifffahrt. schlossen sich seitdem die verschiedenen Comité's des nn Zedermann von Sr. Bayerschen Majestaͤt bezaubert zu seyn. Der binsgten Staaten die Macht haben, sich dem zu widerseten. Aus trieb und mehrere Beschäͤdigungen an den Hafen⸗Werken an⸗ ee gen Thesen .afhfas gen shts tud g unb d1 Zuscernn 1114X“X“ b p borfall mit dem Spanischen Gesandten ist ziemlich senderbar. 28 S8s e hoh v uünd wuͤrhe hie Mexikanische Regie⸗ richtete. Im Endkopfe Moole wurde eine Stelle von Reger von Bahta, die man in Verdacht hatee, daß sie bei der heute hier folgende Bekanntmachungen von Seiten der Stadt⸗ Verhaͤltnisse, ihre Thaͤtigkeit auf das Gebiet de ag Man erzaͤhlt ihn nicht fuͤr ganz bestimmt, und Niemand will seine niche ach S hreiten der Regierung der Vereinigten Staaten circa 2 Ruthen Breite und Laͤnge aus dem Verbande geloͤst, und letzten Verschwörung daselbst betheiligt gewesen, hatten den Be⸗ Kanzlei erlassen worden: beschraͤnke and di istige R b r Ei Authentizitaͤt verbuͤrgen, indeß hat er so großes Aufsehen gemacht naßregeln zu ergreieen, m he ier, ulcht daräm bhandelte, einige Endkopf⸗Steine wurden herausgeschleudert; die Steindecke vevtget d LTa . e 1. „In Auftra n Senats wird hierdurch Folgendes be⸗ nung zu beschraͤnken und die geistige Revolution, als . daß man ihn nicht mit Stillschweigen uͤbergehen k aw] Maßregeln zu ergreifen, um die Uebel zu verhindern, die neben der Laternen⸗Baake wurde ebenfalls in der seeseiti 8 11“ „In Austrag Hohen Senats wird bierdurch Folgendes be⸗ laͤuferun der politischen, zu Stande bringen zu helfen sn daß n Ailc Stillschweigen uͤbergehen kann, wenn man durch eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten einer befreun⸗ 1 loͤst Ine olzß⸗ er eeseitigen Boͤ⸗ lischen Briag hach der Käste von Afrika eingeschifft werden. kannt gemacht: 1) Nach den mit den Kommisarien der Vereins⸗ ihn hdamie ‚aleich Sie Geena ni N , ihn auch nur fuͤr das giebt, wofuͤr er gilt, naͤmlich eine einfache deten Nation, welche durch politische und kom ielle B schung geloͤst und eine Abloͤsung und Senkung des die Baake Der Hampshere Telegraph meldet, das ganze Rord⸗ Regierungen getroffenen ferneren Verasredungen unterliegt der Ver⸗ we 188 Grünvfs Neäa aae 1 Salon⸗Anekdote. Man behauptet, daß der Koͤnig von den Vereinigten Staaten vwerbunden ist, fuͤr EEEETö““ umschließenden Kranzes bewirkt, indem die Meeres⸗Wellen sich ünb diese kehr zwischen der freien Stadt Frankzurt und den Vereins⸗Staaten erlegt, b gen, bestimmt zu Bayern, welcher die Koͤnigin⸗Regentin von Spanien nicht aner, ten. Der zweite Gegenstand, dessen ich bier erwaͤhnen muß, be⸗ mit so ungeheurer Gewalt gegen diesen Unterbau brachen, daß der Kitt und Cement an mehreren Stellen herausgerissen wurde.

Amerikanische Geschwader im Mittellaͤndischen Meere habe diese kehr „. 5 Tari 1 vei in S . 7 b schen Meere h mit Waaren der in dem Rachsteuer⸗Tarif genannten Art nur noch mulnen, weil ohne ein Symbol solcher Art die Lsatzeg zannt hat, den Heern von Montalvo, Spanischen Gesandten in trifft die Wegnahme und willkarliche Vorenthaltung des vom Cavi⸗ d 8 Stei igten Merikanischen Kriegs⸗Schooners „el An anderen Stellen wurde die Steindecke umgestuͤrzt und meh⸗

Statton verlassen und sey nach den Vereinigten Staaten zuruͤck⸗ den Leareech⸗Mrahr ins einer Pr zeest ni . 1 hn 1 laat „iden Kontroll⸗Vorschriften, welche die Zoll⸗Gesetzgebung des Vereins einer Propaganda der Gesinnungen gar nicht denkbar lst. gn 3 di tain Thompson befehl gesegelt. Der Ledger zweifelt nicht, doß der „Pantaloon“ mit fuͤr den Verkehr im Binnenlande enthalt, und einigen weiteren Be⸗ diesem Gebirt H bb] E1“ korre Dies Fahrg Sb eif 1 „Pan 1 en er Ze⸗ ite der Gesinnung und der Grundsaͤtze nun hih Mai nian⸗ f 62 88 Correco“ Dies Fahrze den Gewaͤsser n Te 3 b 1 S . den Depeschen, welche cdas Anerbieten der Vermittelung Eng⸗ Himmungen, die jedoch nur bis dabin in Kraft blebben werden, wo das junge Eurepa ein interessantes Schauspiel dar. Whnh 1 Istein 18 1“ ZE13““ Hiebab⸗e for, den Lnnerttanehend Kauhadurde San Bacin 7 sGap tagn Hern⸗ scheudert. 1“ Rgacg 11 1 L1“ ö111“”“; Ss. Vereias-dhergrag ns 1, Sele heerbace n bes ftelen saan h shrh jenem in der Natur der Sache liegenden dant dern zu muͤssen glau te und im Begriff stand, die Verbindungen genommen. Um ein so schaͤndliches Verfahren 10 rechtferti 98 1665 11 8 re 1, 68 nicht ganz festgemachten eisernen peae Sre och becg Fs alize dah den heerecsot wac Eng⸗ Stadt Frankfurt, beziehungsweise in den Vereins⸗Staaten, zur of⸗ nisse nach einem Symbol dieses Glaubens der repubütanich mit dem Hofe zu Athen abzubrechen. Diese Angelegenheit soll die der Mexikanischen Flagge ohne ngle Verantassung zugefuͤgte Beeu. Zoll starken Riegel der sogenannten Sicherheits⸗Barridre land in New⸗Vork eingetroffen seyn muͤsse, da ein Schisf, wel⸗ seutlichen Kenntniß gebracht seyn werden. Diese Kontroll⸗Vor⸗ Emigration und licß im September v. J. zu Biel (i nindeß zur Zufriedenheit beider Theile beigelegt seyn, und der digung zu bemaͤnteln, hat man einen Theil der Mannschaft des Corrco“ eee d 5 Fluthen an 89 Fs mertcgenscecten Sesten Zes einen Tas fruͤher als der „Pantaloon“ von Liverpool abge. schriften und Bestimmungen bestehen in Folgendem: a) Der Ein⸗ angen Schweiz“) seine Foi 21” Spanische Gesandte, zufrieden mit den erhaltenen Erklaͤrungen, der Seeraͤuberei angeklagt. Der Unterzeichnete kann dem ehrenwer⸗ zerbrochen 1- die Enden demnächst krumm zusammengebogen. segelt war, Amnerita schon erreicht hatte. Boch 16 dat. ba e erscheinen In einer geschraubten wunderlichen, metaxje eöbege am Hofe des Koͤnigs Otto derselben Auszeichnung then StantsSeeretair der Vereinigten Staaten versichern, daß das 1“ E“ E 1 Sun berschte 8. socuxte 8 19 och z. Hüaes estege! 2 c - c 2 8 ; 9 88& uh 189 vom Ca 1t 1 T 1 besehli te iff 9 1 h Die 9 Me 78 9 j denasso⸗ ec as fag e gZe aalta en ge 66 1hög 1 Prn 70 Versendungenan solchen Wanren in Menge unter 25 dunkeln Sprache JE“ diese Sorefe säsechihe urstenn wie fruͤhe E111““ daß üiass e Die 5* West⸗Moole hat C1113“ 8⸗8 NRNords Amerikanische eltungen, Z der Kongreßz noch Pfund beduͤrfen keiner Abfertigung des hiesigen Haupt⸗Zoll⸗ irgend einen Anklang bei der Masse des Vorkes zu finden, und 8 Thompson, so wie seine ganze 2 annschaft, zu der Rati 1 ñᷓb jeser Sturm nur 1 1 B 2 9 à(S.. 1 38 5 8 . g . e. 1 . 2 S 8 2 8 77 b erm 2 129] 17 8- 2 d er au t at auch di r S 1 8 immer mit der Frage uͤber die Stlaverei beschaͤftigt sey, haͤlt es Amts. Sie muͤssen aber dem vereinslaͤndischen Gränz⸗Zoll⸗ unter den Gebildetern duͤrften aͤußerst Wenige sich finden, die Gi Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika der eJauti⸗ Mexiss gehüren, d18g si⸗ 17 1e9 gewossern zon Feagns naach venhi won der Sohdnde des Zangen erte zuegetemen aber fͤr sehr zweif lhaft, ob den Sklaven diese Eroͤrterungen ihrer Amte angemeldet werden, damit sie von demselben zum Trans⸗ und Selbstverleugnung genug besaͤßen, sich durch den 58 Seitmsatb zur Ausfuͤhrung der von der rechtmaͤßigen Behoͤrde ihnen ertheilten Nach dem wechselseitigen Lesat ¹ G 8geen. An spruͤche eiwas nuͤtzen wuͤrden, da der Kongreß gleich an der poet in dem Graͤnzbezirk und durch denselben mit Legitimations⸗ lenden, enggedruckten, philosophisch klingenden Galimathias 3h, New⸗York, 27. Jan. Der hiesige Inquirer enthaͤlt: Befehle kreuzten; mit einem Worte, daß die dem Schooner uͤber⸗ storbenen Ve antsanes. 6 e e e 8 i Schwelle seiner Seen e LvbTT“ durch die Frage aufgehal⸗ I1 Jhee. desgie hec, n -res Ges zahlloser Wiederholungen durchzuarbeiten, in welchem der! folgende Uebersicht der letzten Kongreß Verhandlungen in Betreff Pghön⸗ Bewachung der Kuͤste dem Capitain desselben die hch. 1“ dagen G ten worsen sey, ob er das Recht habe, die Sklaverei in einem he Amsgleich Abgaben ün⸗ 6 E b ffasser die fuͤr solche Expectoration nicht eingerichtete Frangpierlttlder Franzoͤsischen Frage: „Nachden 20 1 is Ten flicht auferlegte, alles Contrebandiren, namentlich mit Kriegs⸗ 1 116u“ h i in einer Fran Frage: „Nachdem am 20. Januar die letzte Fgs b iernach in 12 katholische Hausarme 4000 Rthlr.; fuͤr äs ar 8 der ew tee eat der . obe Zlimmung der t ren Staaten unterliegen, wird auf die Bestimmung unter d und⸗ ES“ b W 9 3 ween Botschaft des Praͤsident 8 LComjtz ; 4; 25 beduͤrfnissen, zu verhindern. Wie kann man biernach ein Rthlr.; fuͤr 48 arme Kinder zu schi 1 Zustimmung t⸗ verwiesen c) Ver . slherx. ine wirklich Mitleid erregende W oischaft des Praͤsidenten dem Comité fuͤr die auswaͤr ] Krieabschif” ei ion fuͤr ei 8 8690 . sept atn Sdeesebungen biset Sehnon eheasäeer - verwiesen «) Versendungen von Waaren der in dem Nachsteuer⸗ Sprach eine w regende Weise mißhun eieen abtrwiesen worden mar f 8 swa tigen An⸗ Kriegsschif, einer sonverginen Nation fuͤr einen Piraten halten, Weihnachts⸗Geschenken 2000 Rthlr.; fuͤr das St. Josephs⸗Ober⸗ bgebung taaten abzuschaffen. Tarif genannten Art in Quantitaͤten von 20 Pfd. und daruͤber muͤs- Nichtsdestoweniger ist der Grundgedanke des Ganzen in gast EEEEEEöö“ uf'an .err Clap, eines da doch nach dem, was Geliano, Aruni, Hobbes und Andere über, Hospital, zur Stiftung von drei Betten fuͤr arme Kranke, 3000 8 Belgien sen mit Frachtbricfen oder Bersendungs⸗Scheinen Sestens der Ab. Beziehungen beachtenswerth. Mazzini zieht aus der G8 0enMätalieder dieses Comiréö g, darauf an, daß dasselbe der wei⸗ das Ste⸗Recht geschrfeben, ein Echifz nür danre für eren Piraten Rthir., und fuͤr drei arme kalholische Gymnasiasten zum Freitisch⸗ 11A“ 16“ feander versehen werden, welche vor der Absendung dem provisorischen der letzten fuͤnf Jahre den Schluß, daß jene Phase der Fmstem Berathung derjenigen Theile der speziellen Botschaft ent, erklart werden darf, wenn es weder Papiere noch, Vollmachten ir⸗ Stipendium 3000 1 n Bbüssel, 17. Februar. Bei der ferneren Diskuterung des Haupt⸗Zollamte dahjer zur Visi⸗ung und Stempelung und bei tion, als deren dorwaltenden Charakter er mit Recht die Afhoben werden moͤcht“, die sich auf die Vermehrung der Marine, gend einer Regierung aufzuweisen hat. Dann heißt es wester, der Der Frauen⸗Verein zu Rheydetim Reg. Bez. Duͤsseldor Gemeinde Gesetz s hat die Reproͤsentanten⸗Kammer heute mt 39 der Ankunft 1c dön vereinslaͤndischen Zoll⸗Amte diesem, zum rection ansieht, voruͤber und diese Gelegenheit, eine soziale [und die Vertheidigung unserer Kuͤsten beziehen. Dies wurde Capitain des Schooners habe sich Gewaltthaͤtigkeiten erlaubt. Wenn sich auch im verflossenen Jahre zußerst thaͤtig 2 L u“ gegen 33 Stimmen folgendes Amendement des Herrn Gendebten Zwecke der Ertheilung einer Bescheinigung fuͤr den Transport in waͤlzung herbeizufuͤhren, unwiederbringlich verloren scy. AMulhangenommen und auf den Aatrag des Herrn Webster die ge⸗ Capitain Thompson seine Vollmacht vberichelren und Schiffe au⸗ deutende Vertheilungen von Speisen u g gezeigt, und nicht un e⸗ mende Gutachten der Provinziat⸗Deputation, die Buͤrgermweister 129 F 3 „salt und schlaͤfrig gefunden. Es habe der Glaube (au und Militair⸗Angelegenheiten verwiesen. Die von Ho⸗ thaͤtigkeiten erlaubt oder sich am Eigenthum Amerikanischer Buͤr. ee. g e. 1* und Schoͤ 1 ischer s Auffuͤhrung oder oro⸗ krenthum Hessen, den Staaten des Thuͤringischen Zoll⸗ und Handels⸗ kalt Alrig 9 1ge (at aeBen emachten Vorschlac 8 „Herrn ger vergriffen hat, so war es die Sache seiner Regierung, hn zu und die Frauen⸗Vereine zu Essen und Duisburg fahren in und Schoͤffen, wegen notorischer schlechter Auffuͤhrung oder gro⸗ Vereins und den Köͤnigreichen Preußen und. Sachsen muͤssen Grundsaͤtze der neuen Gesellschaft) und die Begeisterung †. Benton gemachten Vorschlaͤge, die uͤberschuͤssigen Eintuͤnfte besirafes und diejenigen, welche Verluste erlitten, 8 entschaͤdigen. ihren Bemuͤhungen zur moͤglichsten Unterstuͤtzung und Pflege der

N. 2 78 8 . 8 8e 1 9 8 1 . 1 . 3 . 5 8 . .9, 2₰ ins Qamn 44 4 L 2 ieh 8 . . er Versehen, suspendiren und revoziren. Ste sollen jedoch vor⸗ die bestimmten Ausgleichungs⸗Abgaben entweder bei dem be⸗ die Zwecke der Umwaͤlzung) gefehlt, darum sey der Sm vg WE11“ des Landes zu TE“ waren zunaͤchst Aber nach den bloßen Aussagen des Capitain Hurd kann die Armen thaͤtig fort. Die Armen der Stadt Essen erhielten von jer vernommen wessen., Die Suspendirung soll drei Monate treffenden Graͤnz⸗Zoll⸗Amt entrichtet, oder durch Ertheilung trotz aller theilweise gelungenen Explosionen, uͤberall wieder! 8g 9 öö und wurden in Berathung gezogen. Die Strafbarkeit des Capitain Thompfon, wenn er wirrklich schuldig ist, der Gewerkschaft Säͤlzer und Neuack ein Geschenk von 325 Schef⸗ nicht uͤbersteigen koͤnnen. von Tiegleits⸗Scheinen Seitens des hiesigen Haupt⸗Zoll⸗Amts auf sein altes Bett zuruͤckgetreten. Aus diesen thatsaͤchlicen dl von G beantragte Vertagung des Senats wurde mit nicht bestimmt werden; auch hat der Capitain eines Kauffahrers nicht sein Steinkohlen, welche durch den Armen⸗Vorstand unter die

22 gegen 15 Stimmen verworfen. Am lsten bewilligte der das Recht, ein Kriegsschiff einer befreundeten Nation zu nehmen, Duͤrftigsten vertheilt wurden. Die Frauen⸗Vereine zu Metr⸗

f näͤchsten 2 Kontag ist die Abreise der Prinzen Ferdinand den Steuerstellen des Oets der Bestimmung si - estellt werden. 8 8 ini die 8 1 5 erst Au hi 22 9 1 Peinze mnal. 111ö11 . 1 89 . missen zieht dann Mazzini die Folger ung, daß zuerst elne n e 990 8 1 5 8— Das hiesige provisorische Haupt⸗Zoll⸗Amt wird den Versendern auf Religion, ein frischer Glaube geschaffen werden msse, * sSenat 639,000 Dollaars fuͤr die Erbauung und Ausruͤstung von seine Flagge zu streichen, die Mannschaft fuͤr Gefangene zu erkid. mann und Wesel haben nicht minder ihr segenreiches Wirken

und August von Sachsen⸗Koburg nach Paris festgesetzt, bis wo⸗; 1 eeeeg -. 6 8 6 vin sie der Graf von Archot von hier aus begleiten wird. ö131ö13“““ Eööb welchem die Partei des Fortschrittes und der sozialen Una. schhimmienden Vatterieen. Es wurde auch ein Gesetz zur Ver⸗ ren, dee Olsiziere 1“ zu legen⸗und zuletzt eine fremde Flagge fortgesetzt und manche Noth der Duͤrftigen durch Vertheilun Deutschland. funad Wein in das Grof herzogthum Pesten wird bei dem betreffen⸗ zung eine Stuͤtze und einen Hebel zugleich besitzen solle. En schlossen 8 11““ 113* den beö 1ce adh gerab cs tta alst d ausgebhleire⸗ von Speisen und Kleidungsstücken gelindert. den Gränz⸗Zoll⸗Amt eine Abfertigung fuͤr die Sicherstellung und gesammten Gedanken draͤngt er in dem einen Sakze zugs . - Die Getralde⸗Einfuhr auf den Frucht⸗Maͤrkten des Re⸗ men, der ihn in der That auch vollkommen ausdruͤckt: „A

el von den uͤberschuͤssigen Einkuͤnften, als noͤtht 6 sf 8* JJZ ““ it ei t tist, fuͤr die No 16ö6“ 1 sothig ten Kenntnisse des ehrenwerrhen Staats⸗Secretairs der Vereinigten 1 1 5 Han nover, 20. Febr. Hannov. Ztg.) In Folge der Entrichtung der gesetzlichen inneren Steuern am Bestimmungs⸗Orte 2 —hur die Vertheidlgung des Landes zu verwenden. Am Staaten zu guͤt bekannt, um sich in eine Augeinanderzetzung der gierungs⸗Bezirks Duͤsseldorf hat im Jahre 1835 betragen: mersuchung, die im letzten Herbste bei Gelegenheit der Mili⸗ ertheilt werden. 2) Die Bestimmung sub. 1 wird von dem Augen⸗ politische Partei sind wir gefallen, erheben wir uns ein2 nunter anderen auch folgender Beschluß gefaßt: Grundsaͤtze des See⸗Rechts einzulasten, die sich nicht bloß auf 269,409 Schesfel Weizen, 29,10 Scheffel Roggen, 36,830 Schef⸗ air-Exercice vor Hannover begangenen Excesse betreffend, sind blick an in Kraft treten, wo rie betreffenden vereinslaͤndischen Zoll⸗ als Religions⸗Partei.“ Dieser neue von ihm formulirte Gutee 86 eich wir die ganze Wichtigkeit des Handels mit Frankreich das Voͤlkerrecht, sondern auch auf den bestaͤndigen Gebrauch der see⸗ fel Gerste, Hafer und Buchweizen und 59,795 Scheffel Nuͤbfaa⸗ vegen Beleidtzung Koͤniglicher Lann⸗Dragoner im I Aemter die entsprechenden Weisungen erbalten haben werden. Die (roi humanitaire, wie er ihn nennt) ist aber weder in siim anerkennen und jedes Ereigniß, das die zwischen beiden Rezierun⸗ fabrenden Nationen gruͤnden. Die Regierung des Unterzeichneten men. Die Ausfuhr betrug 12,161 Scheffel Weizen, 25 236 S Schuster⸗Geselle Luswig Altmann aus Fallersleben zu achtwoͤchi naͤhere⸗ Angabe dieses Termins wird durch das prov.sorische Haupt⸗ Inhalte originell, noch mit der hinreißenden Begeisterung h gen bestehenden freundschaftlichen Verhaͤltnissestoͤren koͤnnte, bedauern ist daher uͤberzeugt, daß die Amerikanische Regierung sich unpar⸗ fel Roagen, 28,689 Scheffel Gerste Hafer T“ 85 ger, der Schneider, Geselle Ludwig Schrader aus Elze, so wie T 88 1r gega, CCCA1 nes Religionsstifters vorgetragen, sondern eine herzlich ig E anlcheg daß es nicht eintreten moͤge, so nehmen wir doch keinen teiisch und gerecht zeigen wird; daß sie den Befehl zur Auslieferung 2017 Scheffel Ruͤbsaamen. Der Werch der Einfuhr b d hegne cer. 8e Laspe aus Hannover su sechs⸗ gedra⸗ EEö“ 1““ weilige Fusion aus den republikanischen Grundsaͤtzen von 8 E in der 18 the angenommenen Stel⸗ Ss ccg hc⸗ E11““ öö“ zen Jahres 1835 beläuft sich auf 357,109 Rthlr., jener 8— moͤchiger Gefaͤngn ßstrafe verurcheilt worden und sind diese 1“ 99 S it b St. Simenismus, Benthamscher Utilitaͤtslehre und D. zfertigen und zu unterstuͤtzen, indem wir erklaͤr Capitain Thomvson nebst den uͤbrigen Befangenen in Freibest Aussuhr auf 82,480 Rthlr. Im Jahre 183i steüte st GZA11““ PEA1 8 „i“ semacht, daß bei dem Verkehr biesiger freien Stadt mit den Vereins⸗ aus St. Simenismus, Benthamscher Uttlitaͤtslehre den Vereigidhe ine Meittherlume eir erhäͤren, Capitain Thompson nebst den uͤbrigen Befangenen in Freiheit Aussfuhr auf 82,480 Rthlr. Im Jahre 1834 stellte sich der Eenlen,ogs enf ööö“ der uͤbrigen Iakolpaten ist in Staaten fuͤr folgende Artikel Ausgleichungs⸗Abgaben bestehen: I. von schem Pantheismus ein Mischmasch, dem selbst jedwede 4 tecnents der 1’“” Staaten eine Mittheilung eines Depar⸗ setzen, den Capitain Hurd fuͤr die einem Kriegsschiffe einer Werth der Einfuhr auf 111,175 Rthlr., der der Ausfuhr auf 8 G ange ung genuͤgender eweismittel von weiterer Untersuchung Erzeugnissen der freien Stadt Frankfurt bei deren Ueber⸗ innerer U berzeugung abgeht, dem aber im Uebrigen nachger einer fremden n ng an ein anderes unmoͤglich eine pologie befreundeten Nation zugefuͤgte Beleidigung vor einem Ame⸗ 321,720 Rthlr., daher die Einfuhr pro 1835 um 84,066 Rthlr. ebstrahirt, theils aber sind solche, nach abgelegtem Reinigunge⸗ gange A. nach Preußen, Sachsen und dem Gebiete des Thuͤringt⸗ werden muß, daß er der Verspottung des Christenrhunse Handlung enth lt 18 fuͤr die Vollziehung einer oͤffentlichen rikansschen Trivunal zur Rechenschaft ziehen und ihn fuͤr allen und die Aussuhr um 239,240 Rthlr. geringer steht. ide, freigesprochen. .“ schen Vereins: a) von Brauntwein. 5 Rthlr. fuͤr die Ohm von 120 der Poesie des Fleisches durchaus fremd geblieben ist. Ma⸗ erklaͤrte gc ha 8 oͤnne.““ Herr John Auinecy Adams aus seinem eigenmaͤchtigen Verfahren entstehenden Schaden Am 3ten d. ist ein bedeutender Theil des großen Dorfes Hamburg, 12. Febr. Unser Fonds⸗Markt wird immer Preuf. Quart bei 50 pCt. Alkoholstärke nach Tralles; b) von Ta⸗ wuͤrdig ist es dabei, daß Mazzini, wie alle seine Verzaͤnge ge..h mit den kriegerischen Gesinnungen des Praͤsidenten verantwortlich machen wird. Die Mexikanische Regierung wird ih⸗ Widminnen, gandraͤthlich Loetzerschen Kreises (Regierungs⸗ unbedeut nder. Ueberhaupt hat dieser Ableger des Wechselgen back (Blatter und Fabrikate, 22 Rthlr. fuͤr den Centner; c) von ven Gescha Aufbauens mit seine erstanden. Er trug auf die Ernennung eines Cymileg's 7, rerseits eine strenge Untersuchung uͤber das Benehmen des Capitain Bai innen), wahrscheinlich durch Fahrlaͤssigkeit, ci 8* schaͤfts bei uns nie Wurzel faßt. Man st 8 bte sic hi 8, Traudenmost ½ Rthr und von Wein ½ Rthlr. fuͤr den Centner. gerade uber dem Hostitden, Coe 2 1 68 en; u zerst um die Verweigerung der 3 Milli W 7Gg; 5, an, Tyompson verankassen, um seine Schuld oder Unschuld außer Zwei ee1113““ Fahrlasstgtett, ein Raubt af 8 1 8 b sea W 28 n n 6. N glr. 1 r. 8 sl ist mit enen er so e es lo d 9 2! 1 I Mil ionen im vori en hr 99 asten, U) - 50 ) b 28 Swbei⸗ de Flam 5 vorden. nte 30 io 9 & 9 6 dagegen, als er schon auß anderen Boͤrsen in voller Büüthe 1— 7 dügehh ECCCC1“ C“ T G war e de e urope wenna ö und machte hierauf einen heftigen Angriff auf din Ss 1 8 eifiec Ficsfe gt nach 8 11131“ besaden 1eh das Pfartgedöfte⸗ E1““ ..— FMA 8 Gee 11“] Tede a mer; chrotete 80 Kr. 1 alt, vo imen .eööäöö 1 at indeß I 111“ I Fl es Gesetzes bestrafen und alle diejenigen entschaͤdigen, welche durch öö1’“ 1A1X““ S 8 1ee zustr, 1 sich fast ausschließlich damit beschaͤftigen, ha⸗ fuͤr den Bayerischen Metzen; c) von Branntwein 1 Fl. 45 Kr. fuͤr macht ihm und der „jungen Schweiz“ wegen ihrer ganzen war. ae hauptsäͤchlich gegen Heren Webster gerichtet c 18 Egenschaft als Befehlshaber eines Kriegs⸗ Durch diesen Brand haben der Pfarrer, der Rektor und der . hHiesiges Domicil mit Frankfurt, Amsterdam und den Bayerischen Eimer. C. nach Wuͤrttemberg: a) von ge⸗ Richtung die herbsten Vorwuͤrfe. 6 zmpfingen diese R 18 ung gehoͤrenden Mitglieder des Hauses schisses, Verlust erlitten baben. Elementar⸗Lehrer Alles verloren und sind selbst vom Nothwendig⸗ anderen b ützen, wo dieses Geschaͤft mehr heimisch ist, vertauscht, schrotetem Malz 20 Kr. fuͤr den Wuͤrttembergischen Simri; schien.” sede mit Beifall, woruͤber er sehr erfreut Jose Maria Ortiz Monasterio.“ sten entbloͤßt. und es stehen nech mehrtre derselben im Begriffe, dasselbe zu] b) von Branntwein 5 Fl. fuͤr den Wuͤrttembecgischen Ei⸗ Spanien Das thun. Mancher ist auch schon das Opfer ungluͤcklicher Specula- mer; c) von Bier 1 Fl. fuͤr den Wuͤrttembergischen Eimer; b 8 1 1. Gh. 6 thit angelegenheit feolgentber acatt außert sich aͤber die Französische 1 tienen geworden. Der Hamburger von altem Schrot und Korn 12. nach Baden; von Bier 20 Kr. fuͤr die Badische Ohm zu 10 Madrid, 9. Febr. Die heutige Hof⸗Zeitung enn ngelegenheit folgendermaßen: „Was uns betrifft, so muͤsse v laäͤßt sich nur selten damit ein. Hat er mehr Kap talien als sein Stuͤtzen oder 100 Maaß; E. nach Kurhessen: a) von Branntwein genden aus dem Lager zu Trillo von gestern datirten Veric 1 6 frei gestehen, daß, mag es kommen wie es te- “* 11 Geschaͤft erheischt, oder ist er Rentier, so belegt er sie entweder 1ge 18 7 E““ nl⸗ W Manuel Herrero an den Praͤsidenten des! seaah 88 68 ec der Welt entehrt werden wird, wenn Fe 8 des Gemeinde⸗Schuldenwesens in der Rhein⸗Provinz am 1sten Januar 1835 abf Popother der in heestgen 1Stvto.h giers dse de g 1 : b) vo: und 7 7 75 r. er, Raths: h gongret nicht schnell und in demselben Griste, wori wenn emeit Rhein⸗ ; Istel ar 1835. 1 0 ren, 8 . en Centner; c) von Traubenmost Rthlr. und von Wein 5, L16““ 8 g hier an; die otscha 5 den Geiste, worin die spezielle nicht unterworfen sind; duͤnken ihm die Zinsen hierauf zu gering, Rthlr. fuͤr den Pananh II. 1“ der Vereins⸗ 114“ vmn ,98chmtt a8 neg genum, 1G Fennshaft ö . Aufhebung des Handele⸗Verkehrs mit gs sind D 8 TöG so kann er sein Geld im nah gelegenen Holstein oder Meck⸗ Staarten bei deren Uebergange in die Stadt Frankfurt: beim Ueber⸗ sie es sich versah, denn man glaubte sie 8 oder 12 Meilen en. fee versetzt damit wir . 8 Land in eine kriegerische Stellung Megier Es sind uͤberhaupt an 8 Hazuit 8 S u mm. 9. Schlusse 86 Bliebs jendurg auf Grundstuͤck⸗ unterbringen; und segt er einmal ctwas gange aus dem Bayerischen Rhein⸗Kreise von Bier 40 Kr. fuͤr die Eine Compagnte Jaͤger zu Fuß und die Kuͤrasstere, welche die ue raͤftig zuruͤck bir im Stande sind, jeden Angriff Frankreichs Regierungs⸗ Schulden inecl. Zinsen Pr0 1834 Uer liguidirten 11““ 1 8 8 in ausmwm tigen Staats⸗Papieren an, so ist es nicht auf Speku⸗] BOhm. Ferner wird bemerkt, daß bei dem Uebergange von Wein, garde bildeten, griffen die Insurgenten sogleich an. Das Felh c gtost2 8 rüͤckzuweisen. Frankreich hat beciesen, daß de der Bezirke. liquidirt in den Jahrens an Zinsen Schulden I“ am 1sten Januar lation, sondern um einen bessern Zins zu machen. Es giebt im⸗ Branntwein und Obstwein aus der freien Stadt Frankfurt in das mit Todten und Verwundeten bedeckt; die Letzteren sind fortgein⸗ te 1 ngerechtigkeit faͤhig ist, und wir sollten Uei einen Natlon 1816 1833. u. s. w. hbro 1816 - 1837. orbe vage 1835. meir große Kapitalien hier, die disponbel bleiben muͤssen, wi Großverzogthum Hessen die daselbst gesetzlichen Getraͤnke⸗Abgaben r Unsere Truppen hab ggeachtet der felsigen Best vrwenig auf die Erfuͤllung ihres feterli Vorte ———— B. te⸗ Versich 1 88. fel- c. 7 sch en muͤssen, wie z. entrichtet werden mussen Frankfurt a. M., 20. Februar 1836 ggb-;- 1 En ben H esebt. Ich sende Nege hält, auf jeden Angriff gefaßt seyn, d füictlich gegebenen ortes 1I . bei den Versicherungs Gesellschaften, welche daher nur in D Fran . M., 20. 36. enheit des Bodens, jenen Elenden nachgesetzt. 2 8 ee, L Aeyn, den sie, im Bewuß ih⸗ Rthlr. JS1“ GG 17'“ 111“ debs. dcder. 1“ asgeleh erden dien⸗ ünd des ü 8 1†5 8 Stadt⸗Kanzlei. 11 diese Nachricht in großer Eil, um dann unseren Soldaten n⸗ 8 Macht, ohne Nachtheil fuͤr sich shlbst g anbe ustsehe ih⸗ Koblenz. .. 4,901, 110 e 38,854 28 6 4.939,965) 4 Eeee Zinsfuz so niedag gehalcee sinee ersten Banquier⸗Häuser 9. C1146““ 1.ehe erraeieszense cbide sht hes Fuß zu folgen, die voll Enthusiasmus fuͤr die Sache un 1 Wäeh. Ihr Wahlspruch ist: „„Macht giebt Recht””, igg Trie 1,904,411 26 6 ,10 190Cqͤ20 g. 1,779,616 127,946 1 1 8 . 82 9c 24* 7 baäh f 1 ; 3 1t 7 ö ihren FMrn; 8 3 1 2 r 91 2,488 S 3 692 1 25 fülb 8 2,080,846 2 723,86: kommen freilich oöͤfters Auftraͤge zum Ein⸗ und Verkauf von zu berichten. Die Course der vornehmßten Fonds waren durchaus 1. theilt nachstehende ofsijieles schenken hnen G Erklaͤrungen nicht ferner Glauben Achen u.“ 1ee 988. 37 29,182 23 7,290 11 . JIEEö Staats Papieren von ihren auswaͤrtigen Korrespondenten, es ist stationair. Kaum daß einige Gattungen unbedeutende Variationen rlisti 881 1 1b den Kriegs gegen eine Mo! so muͤssen wir zur Vertheidigung geruͤstet seyn. seldorf 283/090 73,532 1“ E1“ 4 198 aber keine leichte Aufgabe fuͤr sie, solche zur Zufriedenheit dersel⸗ erfuhren. Wir hatten noch selten eine Stille im Geschaͤft wie die, pesche des Larlistischen O381eö 8 1 vartier 89 nicht sb Natjon, die sich auch durch die heiligsten Ver 29 9e0 Uern v Sn ben auszufuͤhren, da die Auftraͤge oͤfters auf Liefern und Empfan⸗ welche den. 1 Tagen zu Fg- war. 8 888G nister 8. 1““ 1 76 aus dem Hauptaq gebunden haͤlt.“ 9 ertraͤge gen in einem Zeitraume von mehreren Wochen und —. ganz an Auftraͤgen von auswaͤrts, und die Speculation unserer eige⸗ noza vom 3. Febru in dati Der Mexikanische Minister der aus igen fen aue; 8 1 mehreren Wochen und Mona⸗ nen Boͤrsenmaͤnner trug nichts bei, die Umsaͤtze zu beleben. Es „Erlauchter Seüor! Ich habe folgenden von gestert Ha Jose Maria Orti sch Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten abgeschlossen wercher Kontrakt nicht mit jedem, der ihn anbietet, wurde nur in Integralen und Ardoins etwas gemacht; weniger noch Bericht von dem General Don Bruno Villareal erhalten: , 6 drtes (und eirz Monasterioc, hat ein vom 19. Rovember da⸗ vnäeschehserchehen Fann. weil die Nichterfuͤllung desselben mit in Aetien und Integralen; man bandelte meitt vr. Comptant und fruͤh schickte ich ein Kavallerie⸗Detaschement ab⸗ uns rorsa hin c ges erwaͤhntes) Schreiben, in Betreff des Krie⸗ mem Verlusts bedroht, fuͤr ben ihre Kommittenten sie nicht schad⸗I in geringen Posten. Das baare Geld ist abondant, und man kann nen von Salvatierra und nach der Umgegend von 2 Leras, an den Staats⸗Secretair der guswaöͤrtigen Ange⸗

Summa 1 ¼,671,820 2. 195,712 1 1 12,807,033 22 2 11,752,738 * I 3,114,294

1““ 1. v.“ ““