1836 / 78 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

den sie erst am frau des Giachino Demarto.

b 1

habe aus den an sie sehen, daß gewisse Priester versucht haͤtten,

83

8

hiczagefagr zei

9

und, der Betheuerung seiner Unschuld niß

schon 19 12 todt,

E mi gewaͤrtigen.

und zwar

barauf folgenden Tage tockes die Ihr Leichnam lag Stein au

in einer Stube des ersten an 120 Centner schweren Hauptmauer.

auf dem Dache des

damit beschäftigt waren, den druͤckenden

hinab zu werfen. Die Lavine riß das Dach vom

und schleppte es mit den zwei darauf befindlichen Maͤnnern an

14 Klafter abwaͤrts, ohne daß dieselben auch nur

Beschaͤdigung davontrugen.“ Spantien.

Madrid, 1. Maͤrz.

ein aus 53 Artikeln bestehendes Dekret zur g rung des Verkaufs der National⸗Guͤter. Die ieser Ve

Ausfuͤhrung dieses Dekr fabrxng o Biant enthaͤlt ein anderes,

des Innern unterzeichnetes Dekret, worin es heißt,

durch anderen Mißbrauch ihres zu verfuͤhren. Die Civil⸗Gouverneure der her den Befehl erhalten, solche Priester auf ihre Pflicht zu verweisen. Das letzte s. das vorgestr. indruck gemacht, Zum naͤhern wird von auswaͤrtigen Blaͤttern Es werden darin Spanien im

Blatt der St. Ztg.) hat und die Fonds sind darauf

noch Folgendes

ichnet, welche in

gationen sollen in 5proc. im Laufe von 6 Jahren, Sechstel zur Konvertirung kommt.

so viele 5proc. Obligationen ausgeliefert Durchschnitts⸗Course

in baarem Gelde zu fuͤr die Schuld⸗Dokumente mit

pEt. und fuͤr die G Schuld 25 pCt. Wie

auf die im Auslande umlaufende

do unklar, daß nicht gesagt werden kann, In Cadix und Alicante

zabal, Galiano und Isturiz sind

daß uͤberall laͤngs der Küuͤste,

meinen bemerkt man, daf heren Anhaͤnger Toreno s,

zu den Gemaͤßigten gehoͤren. „Espaßol“, ist zu Burgos, Herr erwaͤhlt worden.

In einem von Franzoͤsische Schreiben aus Barcelona vom 1. rem: „Mina gingen und deshalb saͤmmtliche Linientruppen den vereinigen und in Person kommandiren.

Cakalonten eingedrungen. Die sechs reduzirt. Die Graf von ehcsgs

Schnelligkeit in Miquelets sind jetzt auf lencia sind deendigt; der vorden. Die anderen sechs Deputirten alle Wahlen geschahen einstimmig.

Mina hatte, von diesem hart ungeachtet,

gesetzt.“

Schreiben aus Vittoria vom 27. setzt ihre Verwuͤstungen noch immer fort; Andere liegen Nicht weniger als 1300 Mann

Februar: von 30

hat viel gelitten.

um 2 Uhr Nachmittags Katharina Demarto, Ehe⸗

Vor diesem Elementar⸗ Hauses zwei Menschen, ui chnee von demselben

Die heutige Hof⸗Zeitung enthaͤlt enaueren Reguli⸗ allgemeine Ver⸗

Tilgungs⸗Fonds ist mit der von dem Minister

gerichteten Beschwerden mit Bedauern er⸗

durch Predigten und heiligen Amtes ihre Pfarrkinder Provinzen haben da⸗ mit gehoͤriger Vorsicht

Dekret in Bezug auf die nicht⸗konsolidirte Schuld hier keinen etwas gewichen. Verstoͤndnisse jenes sehr unklar abgefaßten Dekrets zur Erklaͤrung

drei Arten von Obligationen be⸗ Umlauf sind, naͤmlich 1) nicht⸗ konsolidirte Vales, 2) Schuld⸗Dokumente mit Zinsen, die in Papier zahlbar sind, und 3) zinslose Schuld. wirkliche Schuld verwandelt werden,

so daß in jedem Jahre ein Gegen jene Papiere sollen werden, als nach dem der letzteren in Madrid noͤthig sind, um erhalten: fuͤr die nicht⸗konsolidirten Vales Zinsen in Papier 34

Alle diese Obli⸗

passive und aufgeschobene (deferred) Schuld gehalten werden soll, daruͤber ist das Dekret zu welcher der drei

ohigen Gattungen diese Schuld eigentlich gehoͤren soll. sind die Wahlen beendigt.

wiedergewaͤhlt worden, die uͤbri⸗

gen Erwaͤhlten gehoͤren der Bewegungs⸗Partei an. Im Allge⸗

liberale Mitglieder gewaͤhlt worden sind, daß dagegen im Innern des Landes die Deputirten mehr

Herr Calderon, Herausgeber des Perping dagegen nicht wieder

Blaͤttern mitgetheilten Maͤrz heißt es unter Ande⸗ will einen allgemeinen Kampf in Catalonien be⸗ und National⸗Gar⸗ Einem Geruͤchte zufolge sind sieben Navarresische Batatllone mit außerordentlicher EEha Bataillone

ahlen von Va⸗ ist wieder erwaͤhlt nd neu gewaͤhlte. Der Capitain der Chas⸗ seurs des Blousen⸗Bataillons wurde in einer Audienz, die er bei angefahren, ein Exaltado genannt

Der Englische TCourier enthaͤlt folgendes Privat⸗ „Die Krankheit

gefaͤhrlich krank.

und Viele liegen noch im Hospital; doch voruͤber ist. Es ist zu bedauern,

81“

hin, Aergste nige Wochen ruhen koͤnnen sten Beduͤrfnissen, woran

versehen. schon wieder Befehl gegeben, sich einigen Tagen wird wohl wieder eine neue men werden. kleine Seehaͤfen, Lequeitio und Bermeo, fast gerade im Norden von Vilbao, und Leguas oöͤstlich von Bermeo.

ter Quelle gehoͤrt habe, haͤngt

unter einem s der zusam⸗ Ereignisse welche

Hause los

die geringste

wegen seiner genauen Kenntniß des den und wird morgen in Irurzun,

befinden sich unter Cerdova 30

In Nurzun nach Jaureg

und Franzosen, mit denen er, Tolosa marschiren will, das er ohne es nicht befestigt und nur von einer geringen besetzt ist. Die Hauptmacht sich jetzt in Bergara, Ohate,

Guipuzcoa und Biscaya man nun, daß Cordova 30 abhaͤngig von jenen, etwa 30,000 hat, daß

Vittorla besetzt halten,

die Koͤnigin

Mann Spa

daß Espeleta’'s

guͤnstigen Punkten vertheilt sind, so kann der schen Hauptquartier zu Onate eben nen. Wenn Cordova von sen die Katlisten ihm

nach Estella zuruͤckziehen. Kampf anzunehmen, so

Cordova vereinigen; sollten

entweder Stand Sollten sie

Ich hoffe, dies wird gelingen, obgleich ich Tordova uns bei der letzten Gelegenheit sehr die bloße Aufstellung einer großen Macht i von Guipuzcoa muß in moralischer Hinsicht sultate herbeifuͤhren;

taͤuschte Velk glauben gemacht, der Koͤnigin mehr.“

es in Bezug es gebe

1

Konstantinopel, 17. Febr. In der Mendi⸗ Tekwimi Wekaji vom letzten Schewal (16. Verdienste gepriesen, wirbt. Es wird in der Kuͤrze berichtet, Jahre (ein genaueres Datum fehlt) ein Haufe in der Umgegend von Chardrod (C dort anwesende sey. Die gefaͤnglich ein Verrath mit dem Tode.

dische Bei's ihre untergebenen ten in Masse einen Angriff, scheiterte an der Tapferkeit der

statt der fruͤ⸗

2

aber auch die

wo man ihnen bestimmte

geschickt worden, Aufenthalt anweisen wird.

ihrem kuͤnftigen

sich von den Bergwerken bei Arghani da bis Mardin ausdehnt, bewohnen und ur Pascha ist jetzt auch damit beschaͤftigt, g. Stämme von chtigen Dasselbe bisher der Mißbrauch bestanden, daß die Naturalien entrichteten) Kopfsteuer (dschisi *) Auch unter dem Sie wird bekanntlich nur von richtet.

Fast

ins Gefaͤng⸗

) Aerzten sind Die Legion sind schon da⸗

ann

, um die Leute mit den nothwendig⸗ sie nur zu sehr Mangel leiden, zu Sie sind so eben hierher zuruͤckgekehrt, marschfertig zu halten. Bewegung unternom⸗

Als Grund hiervon wird angegeben, daß bedrohe. Lequeitio etwa zwei Nach dem, was ich aus glaubhaf⸗ jedoch Z mit einer roͤßeren zusammen. Jaureguy ist, wie ich ganz 946 . 8 1 8 Landes zu Cordova beschie⸗ einer kleinen Stadt zwischen Pampelona und Tolosa, mit dem Ober⸗General zusammentreffen.

Zweifel einnehmen wird, da

des Don Mondragon und Durango; in hat er etwa 20 Bataillone. Bataillone, der General Evans, un⸗

die Legion und Espartero's Division jetzt Dioision in der Gegend von Balmaseda steht und die uͤbrigen Truppen auf verschiedenen Aufenthalt in dem Karlisti⸗ nicht beneidenswerth erschei⸗ Tolosa nach Ofiate marschirt, so muͤs⸗

geneigt muß der General Evans sich mit sie sich dagegen zuruͤckziehen wollen, so muß General Evans sich zwischen den Karlisten und Estella aufstellen, waͤhrend Cordova sie in der Fronte angreift.

denn in dieser Provinz hat man das ge⸗

die der Wali von Siwas,

um die Baͤndigung der Kurden sich erworben hat und noch er⸗ daß im vergangenen Kurdischer Rebellen⸗

Bataillone regulairer Truppen zersprengt worden gebrachten Raͤdelsfuͤhrer buͤßten ihren Bald nachher aber zogen mehrere Kur⸗ Stuoͤmme zusammen und versuch⸗

Großherrlichen Linien⸗Truppen. Die gefangenen Kurden sind nach dem Großherrlichen See⸗Arse⸗ nale, die Bei's aber sammt ihren Familien nach Konstantinopel

Stammesgenossen sollen die ganze unangebaute 1

an bis Diarbekr und von mehrere andere Kur⸗ „gemwohntem Trotz und

und ihnen eine Verfassung zu geben. Blatt enthaͤlt noch folgenden Artikel:

Namen charadsch oder chardsch bekannt. Nicht⸗Muhamedanern (Raja's) ent⸗

hoffe ich, daß das daß wir nicht ei⸗

und es ist

der Feind zwei Letzterer liegt

bestimmt weiß,

Bataillone Spanier uy's Ankunft, auf

Karlistischen Macht Carlos befindet

Erwaͤgt

nier, Englaͤnder und

oder sich

halten, seyn, den

gestehen muß, daß getaͤuscht hat. Aber n dem Mittelpunkt die gluͤcklichsten Re⸗

gar keine Armee

Tuͤrkischen Zeitung Febr.) wurden die

Reschid Pascha,

harput) durch zwei

ses freche Beginnen

Orte in Rumili zu Ihre unterjochten Landstrecke, welche

bar machen. Reschid

Starrsinn“ zu „Es hat

Einnehmer der (in 6) *) der Provinzen

oder zwei Monate vor dem Eintritt des neuen Jahres oͤffneten und den in Konstantinopel sich aufhalten⸗ den Raja's vom Kaufmannsstande heimlich Tribut⸗Artikel uͤber⸗ machten. Dieser Mißbrauch hatte die nachtheilige Wirkung, daß die aus der Hautptstadt selbst bezogenen Kopfsteuer⸗Artikel, weiche zu den vornehmsten Einkuͤnften des Schatzes der Linientruppen gehoͤren, im Preise fielen. Es ergeht also an die Einnehmer der Kopfsteuer in den resp. Distrikten die scharfe Mahnung, die bei ihnen deponirten Tribut⸗Paͤcke hinfuͤhro nicht eher als am 15. Stl⸗ hiddsche (also 14 Tage vor Anfang des neuen Jahres) zu oͤff⸗ nen, an welchem Tage auch die in dem Großherrlichen Kopfsteuer, Depot zu Konstantinopel niedergelegten Paͤcke eroͤffnet zu wer⸗ den pflegen. Wer diesem Verbote zuwider handelt und noch ferner an handeltreibende Rajas in Konstantinopel, sey es nun heimlich oder oͤffentlich, Tribut⸗Guͤter uͤbersendet, hat eine ange⸗ messene Strafe zu gewaͤrtigen.“

1 die Treout⸗Paͤcke einen

—.—

Auswärtige Börsen.

8 Amsterdam, 11. März. Niederl. wirkl. Schuld 56 8. 5 % do. 102 ¼⁴. Kanz ⸗Fl. 25 ⅞. 5 % Span. 44 ¼. Passiee 141 16: Ausg. Schuld —. Livs. 7 ½. Preuss Präm.-Scheine 107 ¼. Polu. Oesterr. Met. 100 ¼ März.

Antwerpen, 10 Zinsl. 17 ¼ Br.

Ausg. Schuld —. Neue Anl.

Passive I4 ¾. 43 %. Br. London, 11. März.

Cons. 3 % 91 ¼. Belg. Cortes —. passive 15. Ausg. Sch. 21. 2 ½ %, Holl. 56 ½ % 103 ¼ 5 % Port. 78. do. 3 % 48 ½-. Rngl. Kuss. 108 ¼. Braa. &. Columb. 30 ½. Mex. 33. Peru 23. Chili 4à47. Nene Anl. 43 ¼.

Paris, 10. März.

5 % Rente pr. compt. 107. 60. in cour. 107. 75. 3 % pr. compt. 81. —. ün cour. 81. 15. 5 % Neap. 100. 35. 5 % Span. Rente 43 ¼. Passive 14. Neue Ausg. Sch. —. Ausz. Sch. 16 ¼.

3 % Lortug. 47 ½.

0bl. v. 1834 5 %

.*

Wien, 11. März. - . „,à 277 4 0% 99 3%¾. 3 9 0 752 7/2 Neue Anl. 5705/32 .

5 % 2 ½ %

1 % Bank-Acuen 135931,.

Koͤnigliche Schauspiele. Donnerstag, 17. Maͤrz. Im Schauspielhause: rente, Schwank in 1 Akt, von G. A. v. Maltitz. Hierauf: Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum.

Freitag, 18. Maͤrz. Im Opirnhause: Warum? Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Das Schweizer⸗ Milchmaͤdchen, pantomi⸗ misches Ballet in 2 Abth. (Dlle. Vagon: Liesli.)

Im Schauspielhause: 1) Anacharsis, ou: Ma tante Rose, vaudeville en 1 acte. 2) Un Mariage raisonnable, comédie nouvelle en 1 acte, par Mr. Ancelot. 3) Etre aimé ou mon. rir! vaudeville en 1 acte, par Secribe.

Sonnabend, 19. Maͤrz. Im Schauspielhause: Der Bet ler, Drama in 1 Akt, von E. Raupach. Hierauf, zum ersten⸗ male: Buͤrgerlich und romantisch, Lustspiel in 4 Abth., von Bauernfeld.

Sonntag, 20. Maͤrz. sches Drama in 2 Abth., mit Ballets. (Dlle. Stephan: Namuna.)

Im Schauspielhause: Die Royalisten, Schauspiel in 5 Abth., von E. Raupach. Hierauf: Letztes Konzert des Herrn

Gusikow.

Die Leib⸗

Im Opernhause: Nurmahal, lyre⸗ Musik von Spontini.

———é;—

Koͤnigstaͤdtisches Theater.

Donnerstag, 17. Maͤrz. Hinko, der Stadtschultheißen⸗Sohn von Nuͤrnberg, Schauspiel in 5 Akren, mit einem Vorspiel: „Der juͤngere Sohn.“ Mit freier Benutzung des Storchischen Romans, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Dlle. Hoffmann, vom Koͤniglichen Hof⸗Theater zu Dresden: Markitta, als erste Gastrolle.)

Freitag, 18. Maͤrz. Auf Hoͤchsten Befehl: Norma, Oper in 2 Akten, nach dem Italaͤnischen, von Seyfried. Musik von

Bellini. 1 Sonnabend, 19. Maͤrz. Zum erstenmale: Die Schule fit große Kinder, Lustspiel in 3 Akten, nach dem Englischen des T)

Morton, von Bernd von Guseck.

Redacteur Nd. Cottel.

Gedruckt bei

——

A. W. Hayn.

8— 8

Bekanntmachungen.

Auf ebrerbietigst gehorsamsten Antrag des Regie⸗ rungs⸗Raths von Luͤtzow bierselbst, als Erben des weiland Oberhofmeisters von Luͤtzow und resp. als Bevollmaͤchtigten seiner Schwestern und Miterbin⸗ nen, werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des am 18. Dezember v. J. zu Ludwigslust verstorbe⸗ nen Oberhofmeisters und außerordentlichen Gesand⸗ ten am Koniglich Preußischen Hofe zu Berlin, Au⸗ gust von Luͤtzow, aus irgend einem erdenklichen Rechts⸗Grunde Anspruͤche zu haben glauben, hier⸗ durch peremtorisch geladen,

am 16. Mai d. J, Morgens 11 Uhr,

nach Abends vorher geschehener Meldung, persoͤnlich oder durch gehdrig legitimirte Bevollmäaͤchtigte vor dem Grosherzoglichen Hofmarschall⸗Amte hierselbst zu erscheinen, ibre Anspruͤche specificirt anzumelden und sofort zu bescheinigen, widrigenfalls aber zu ge⸗ wartigen, daß sie mit denselben, unter Auferlegung eines immerwaͤhrenden Stillschweigens, werden praͤ⸗ kludirt und abgewiesen werden.

Vorn dieser Meldungs⸗Pflicht werden jedoch alle diejenigen ausdruͤcklich ausgenommen, deren Forde⸗ rungen von den Erben bereits anerkannt sind, wenig⸗ stens haben sie im Meldungsfalle einen Kosten⸗Ersatz

Schwerin, den n. Februar 1836.

gesunde Lage ist

.

2 7 E

9 4 iner Anzeiger fuͤr reizend und zeichnet sich besonders wegen ihrer abwechselnden mannichfachen Natur⸗ Schoͤnheiten ganz vorzuͤglich aus. Durch die geringe Entfernung von der Meißner Chaussee und dee nur 4 Stunde entfernten Residenz Dresden, wuͤrde sich diese Besitzung nicht allein fuͤr Particuliers, sondern auch Direktoren irgend eines Instituts, so wie fuͤr Fabrik⸗Unternehmer ganz vorzuͤglich eignen. Das Räͤhere ertheilt auf portofreie Anfragen der Besitzer. Kaufmann Boeckner in Dresden.

b

Ein seit 1828 neu und massiv aufgebau⸗ tes Haus, in einer Provinzialstadt des Koͤnigreichs

die

tenzahlunge

contrasignir Leipzig,

unterbliebener p

Leipzig⸗D

Preußis

n auf

und unser Comptoirist Herr J. Heineken solche zu

en den 3. Maͤrz resdner

1836.

chen

Zufolge unserer Bekanntmachung vom 15. August v. J. wird eine spaͤtere Erinnerung an die Folgen er puͤnktlicher Einzahlung diesmal und fernerhin nicht erfolgen, und machen wir zugleich bekannt, daß unser Kassirer Herr Bader von uns er⸗ mäͤchtigt ist, die Quittungen uͤber geschehene Ra⸗ fden Interimsscheinen zu bewirken,

Eisenbahn⸗Compagnie.

Gustav Harkort, Vorsttzender. Karl Tenner, Bevollmaͤchtigter. gr.

Staaten. Im Verlage des Landes⸗Industrie⸗Comt⸗ tokrs zu Weimar ist im Februar 1836 erschiengn

und bei E. S. Mirttler in Berlin (Stechvaht Nr. 3), Posen und Bromberg zu baben:

Chirurgische Kupfertafeln Eine auserlesene Sammlung der noͤthigsten Abbib⸗ dungen von aͤußerlich sichtbaren Krankbeitsformen, anatomischen Praͤparaten, so wie von Instrumenten und Bandagen, welche auf die Chirurgie Bezug hea⸗ ben, zum Gebrauch fuͤr praktische Chirurgen. Her⸗ ausgegeben von 1r. Rob. Froriep. 67 Heft, Ti 338 bis 342 und 22 Bogen Erklaͤrung.

Erlaͤuterung ein⸗

Sachfen, Leipziger Kreises, worin außer Restau⸗ ration und Baͤlle noch Material⸗Geschaͤft getrieben wird, was eben keinen gelernten Kauf⸗ mann erfordert, ist zu verkaufen, und das Naͤbere in portofreien wüite gen bei Fried. Köͤthe in Muͤgein

in Sachsen zu erfahren. schienen:

e Einzahlung auf die Actien der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗ Compagnie.

Der nun mit aller Kraft angegriffene Bahnbau, die zu leistenden Grund ⸗Entschaͤdigungen und abge⸗ schlossenen Lteferungs⸗Kontrakte machen eine fernere Einzahlung von Zehn Thaler pro Actie erfor⸗ derlich, die wir hiermit, in Gemaͤßheit des §. 4 der

Anderweit zelred

.

Zum Großherzoglichen Hofmarschall⸗Amte

Allerhöͤchst Verordnete. . H. E. v. Roͤder

Verkauf einer hoͤchst angenehmen Land⸗

Besitzung.

Das im romantisch schoͤnen Löͤßnitzgrunde gelegene

Grundstuͤck, in welchem sich bis jetzt noch die kauf⸗ maͤnnische Erziehungs⸗Anstalt des Herrn Dr. Ser⸗ rins befindet, ist aus freier Hand zu verkaufen. Es besteht dasselbe aus einer herrschaftlichen Wohnung mit großen Saͤlen, Stallung und Remise, einem mit Burgunderreben bepflanzten Weingarten und schoͤnen Englischen Anlagen. Die maͤßig erhoͤhte anmuthige

Statuten, anordnen. .

Demnach werden die Inhaber von Interimsschei⸗ nen aufgefordert, gedachte anderweite Einzahlung bis spaäͤtestens den 16. Mai 1836, Abends 7 Uhr, im Bureau der Compagnie hierselbst zu leisten, in⸗ dem wiederholt daran erinnert wird, daß im Unter⸗ lassungsfalle nach diesem Tage der im §. 5 der Statuten ausgesprochene Verlust aller Rechte und des bereits gezahlten Einschusses unabaͤnderlich ein⸗ treten muß.

Wir ersuchen uͤbrigens, bei der Einreichung meh⸗ rerer Interimsscheine, selbige mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeich nisse in zwei Exem⸗ plaren zu begleiten, um die Quittungen uͤber ge⸗ leistete Einzahlungen zu erleichtern. 8

Schott,

Die 3te

folgenden Vorraͤth

8 protest

Subscriptions⸗P nicht gedruckte P

haltenden Sammlung e

handlung, Schloßplatz Nr. Oehmigke, und int

Literarische Anzeigen. Bei G. Wuttig in Leipzig ist Maͤrz 1836 er⸗

Musterpredigten

der ausgezeichneteren jetzt lebenden Kan⸗ ner Deutschlands und anderer antischen Laͤnder.

Herausgegeben

von Dr, H. A. Schott, Professor der Theologie zu nach dessen Tode fortgesett— o DN. 6 Konsistorialrath und Supexintendent ir Ersten Bandes erste und zweite enthaltend Predigten von Marheineke,

Schottin, Tischer,

Dietzsch, Girardet, Horn,

Schuderoff,

Lieferung dieser,

regelmaͤßig von Monat ig zu Berlin

reis jeder Lieferung, sechs noch redigten enthaltend, 10 sgr.

nur Gediegenes ent⸗ rscheint im Maͤrz; die

in der Stuhrschen Buch⸗ 2, auch bei Eichler, L. slinschen Buchhandlung

Inhalt: Rhinoplastice. Zur

ger neuer Verfahrüungsarten Dieffenbach's zut Wiederherstellung der Nase durch Verpflaniun Lxostosis. Heber die Exostosen des ersten Mitie⸗ fußknochens, nach Originalzeichnungen des Heraut⸗ gebers. Inversio vesicae urinariae: 1) Zur Erlau⸗ terung einer neuen Art von Umstuͤlpung der Harn⸗ blase, wobei dieselbe durch den offen gebliebenen er⸗ wetterten Urachus hindurch vorgefallen ist. 2) Zm Erlaͤuterung der durch. Harnblasespalte bedingten Umstuͤlpung der Harnblase, nach Originalzeichnun⸗ igen. Tracheotogis. Zur Erlaͤuterung einiger Schwie⸗

Jena, rigkeiten der Operation des Luftroͤhrenschnittes⸗

Neueste Tänze von Johann Strauss., So chen erschienen im Verlage von T. IIaslig- ger in Wien und von T. Prautwein in Berlia Breitestralse No. S, und sind daselbst zu haben: Heimath-Klänge. Walzer für das Pianoforte, mit dem Motto?“ „es ist nur ein, Kaiser- stadt! es ist nur ein Wien!“ Sistes Wesl- Pr. 15 sgr. . Reise-Galopp für das Pianoforte. Pr. 5 sgr. Ballnacht-Galopp für das pianoforte. Pr. ö8g8 Die Arrangements für andere Instrumente, sovrie Ausgabe für Jas Orchester, erscheinen in kurzem.

ff⸗ 1 Ronneburg. Lieferung, Roͤhr, de Wette, Alt, Kochen und

zu Monat.

erichtlichen Verfahrens des Parehofes,

8 8138

eine

Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerun

gebracht, da grobinzen T“ Post⸗Aemtern zu machen In, an daß ber den ganzen Ui

t am abende seines Datums durch die Stadtpost frei 1 LEE1 Bestellungen bis spaͤtestens den 3i1sten d. M. an lattes eine Unterbrechung erleidet und nicht saͤmmtliche Nu

genten das B wir bitten, die

des B

S

—— —— 2

ins Haus gesandt wird.

1 88 No uns Um jedoch die erforderliche

gelangen zu lassen, indem sonst die J mmern vom Anfange des 9

stellungen auf diese Zeitung nebst Praͤnumeration bier

——

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kammergerichts⸗Praͤsi⸗ denten von Braunschweig den Stern zum Sg. Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruht.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruht, den Kammergerichts⸗ Assesor Gerloff zum Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath r⸗

8 6 Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung zu Breslau ist der Predigtamts⸗Kandidat Knittel als weiter Prediger an der evangelischen Kirche zu Peterswaldau angestellt worden.

Zeitungs⸗Nachrichte

Frankvelichh. 8 .Paris, 11. März. Der Prinz Ferdinand von Sachsen⸗ Koburg und sein Bruder, die vorgestern Abend hier eingetroffen nd im Palaste Elysée⸗Bourbon abgestiegen sind, wurden gestern Vormittag von dem Koͤnige und der Koͤniglichen Familie empfangen. Der Moniteur giebt heute nachtraͤglich eine Koͤnigliche Ver⸗ gronung vom 17. Dez. v. J., wodurch das Paͤpstliche Breve ittelst dessen der Abbé von Mazenod, General⸗Vicar der Dis⸗ ese Marseille, bereits im Oktober 1832 zum Bischof von Icosia npartibus ernannt wurde, bestaͤtigt und publ'zirt wird, nachdem Herr Mazenod sich davon, daß, bevor diese Formalitaͤt erfolgt die Annahme jenes Titels ordnungswidrig sey, selbst uͤberzeugt nd mithin auf die Publication des Breve angetragen hatte. In aͤhnlicher Weise werden durch zwei andere Koͤnigliche Verordnungen 5 Pä;bstliche Bullen bestaͤtigt und pu⸗ blizirt, wodurch neueroings Herr Bernet die kanonische Institu⸗ jon fuͤr das Erzbisthum Aix, Herr Villecourt fuͤr das Bisthum La Rochelle, Herr Gousset fuͤr das Bisthum Périgueux, und Herr Robiou fuͤr das Bisthum Coutances, Herr von Herco aber die Coadjutorie Nantes mit dem Titel eines Bischofs von Botta n hedenun hat. Die 2 airs⸗Kammer hielt heute wieder eine oͤffentli Sizung, in welcher der Minister des Innern ngg entwurf uͤber die Kommunal⸗ und Feldwege vorlegte. Der Baron Mounier entwickelte sodann seinen Antrag auf die Er⸗ gssung eines Gesetzes zur Feststellung der Kompetenz und des Vet Die Charte“, sag er, „hat uns nicht bloß einen wesentlichen vöreales pebenden Gewalt eingeraͤumt, sie hat uns auch ein hohes und fehr wichtiges Richteramt uͤberwiesen, indem sie uns die Bestra⸗ ung der Verbrechen des Hochverrachs und des Angriffs auf die Licherheit des Staats anvertraut hat. Was aber ecgentlich un⸗ er diesen Verbrechen zu verstehen sey, hat sie einem späteren Gesetze vorbehalten. Ein solches Gesetz ist nun bis jetzt och nicht erschienen. Freilich hat die Pairs⸗ Kammer sichtsdesteweniger uͤber diejemgen Verbrechen erkannt, die 9 der Regierung vor ihr Forum vermiesen wurden: 5 allggemeine Beste, die Sicherheit des Staats machten es ihr 48 Pflicht, sich dem ihr uͤbertragenen hohen Amte zu widmen, 8 es blieb ihr dabei nichts weiter uͤbrig, als den allgemeinen Shnsshsnes Angriffs auf die Sicherheit des Staats aus dem 18 1 Hache zu entlehnen, sich aber fuͤr jeden einzelgen Fall bai der Frage vorzubehalten, ob derselbe auch ET“ Kategorie der Attentate auf die Sicherheit see clss gehoͤre. Es springt indessen in die Augen, daß diesem - 1 er Dinge durch ein Gesetz ein Ende gemacht werden 4 Verf die Kompetenz des Pairshofes und das ganze gericht⸗ * Se vor demselben feststelle. Wir duͤrfen nicht ver⸗ 181 a,gh. 1 Urtheilsspruͤche souverain sind, daß keine Ap⸗ der Reviston S stattfindet, daß der Weg der Cassation Ueeneen 26,dnn Mehtteheilen abgeschnitten ist. Unter diesen nserer Befu G heint es um so nothwendiger, daß die Schranke Hewisfen g d eeh festgesetzt werde, damit wir mit gutem sosten Gerichtsbarkeit nicht dlehtgeeen 1 F CöG ssß vichtsbe Debatten uͤber die Frage entwei m. n, die Regeln, die wir bi 2 8 . zusammenzustellen und zu einem Cen 16 -———” Geselh⸗ b nige, der im Namen der beleidigten 1h Pher 8ee Chan en fenen Res h G eyn.“ . sechte und Pflichten i W1 Hstc Der Redner erklaͤrte hierauf, 89 L““ Fee neuen Gesetz⸗Entwurf uͤber eine Ma— 88 Corzus hlagen, die seine Kollegen, eben so erfah⸗ Eeg E als gruͤndliche Rechtsgelehrte, besser wie er Hgauptfragen b Er beschraͤnkte sich sonach darauf, einige fa deg 18 G euten, die seines Erachtens die Aufmerksam⸗ thmen Kommission ganz vorzuͤglich in Anspruch se ee; 1 nachdem er schließlich noch untersucht, ob Egreifen eann efugt sey, die Initiative in dieser Sache zu aetige Cenen R- Frag, die er bejahte, trug er auf die so⸗ aninlung Lesching 1 betreffenden Kommission an. Die Ver⸗ einstimmig den Antrag in Erwaͤgung zu zie⸗

n

hen. Die Sitzung, die nur eine St r tte r vaen uüßs 36 Ccg gs ine Stunde gedauert hatte, wurde on dem Gesetz⸗Entwurfe zur Regulirung des gerichtliche Verfahrens bei Verbrechen oder Vergehen, di von S in der Levante und in der Barbarei begangen werden, wurden in der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer in noch nicht vollen 2 Stunden 67 Artikel mit einigen unwesentlichen Amendements angenommen. Der ganze Gesetz⸗Entwurf enthaͤlt 2 Artikel und ist von der Pairs⸗Kammer schon in der vorigen Session angenommen worden. In der heutigen Sitzung verlangte zunaͤchst der Handels⸗Minister einen Kredit von §8 Mill. Fr. zur Beendigung der großen Landstraßen, so wie einen zweiten zu verschiedenen Wasserbauten auf dem Rheine: er legte uͤberdies eine große Menge von Gesetz⸗Entwuͤrfen von örilichem Interesse auf das Buͤreau des Praͤsidenten nieder. Die Versammlung beschaͤftigte sich hiernaͤchst mit den noch resti⸗ renden 19 Artikeln des Eingangs erwaͤhnten Gesetz⸗Entwurfes. Im Messager iest man: „Es hieß gestern Abend allge⸗ mein, daß heute oder morgen eine Amnestie⸗Verordnung erschei⸗ nen wuüͤrde, um den Debatten uͤber den Bericht der Bittschrif⸗ ten⸗Kommission zuvorzukommen. Durch diese Maßregel wuͤrde allerdings das Ministerium und die Kammer aus einer seltsamen Verlegenheit gezogen werden, indem beide nicht noͤthig haͤtten ührer fruͤher ausgesprochenen Meinung untreu zu werden.“ Der Temps erwiedert hierauf: „Wir wissen nicht, in wie weit das angefuͤhrte Geruͤcht gegruͤndet ist; aber so viel ist gewiß, daß die Kommission in Betreff aller Bittschriften auf die Tagesordnung antragen wird. In dem Geiste einer wahrhaft constitutionnellen Gesetzlichkeit konnte es kaum anders seyn. Man kennt unsere Meinung uͤber die Amnestie. Eifrige Anhaͤnger einer edelmuͤthi⸗ gen und versoͤhnlichen Politik, waren wir die Ersten, die unver⸗ zuͤglich jene große Maßregel in Bezug auf Maͤnner verlangten welche sich durch uͤbertriebene politische Meinungen vericrt hatten. Unsere Stimme ist von dem vorigen Ministerium ver⸗ kannt, und durch das Urtheil des Parshofes ist die Verweige⸗ rung der Amnestie bestimmt ausgesprochen worden. Wir sagten schon damals, daß die Amnestie nur vor dem Urtheile und durch die Mitwirkung der drei großen constitutionnellen Maͤchte statt⸗ sinden koͤnne. Nach der Verurtheilung bleibt nur noch das Be⸗ gnadigungs⸗Recht uͤbrig, womit die Krone durch die Charte be⸗ kleidet worden ist. Aber die Ausuͤbung dieses Rechts schoͤpft ihre Initiative nur aus dem freien Willen der exckutiven Ge⸗ walt, und wir zweifeln, daß die aufgeklaͤrten Mitglieder der Kammer es fuͤr angemessen halten werden, diese Initiative durch eine parlamentarische Berathung hervorzurufen. Der Einfluß der oͤffentlichen Meinung kann und muß genuͤgen, um die Zweck⸗ maͤßigkeit und die Vortheile einer Amnestie darzuthun.”“ 28 Herr Guizot beabsichtigt, wie man sagt, mit Naͤchstem seine G Voriesungen an der hiesigen Universität wieder zu Es hieß vor einiger Zeit, daß der Marschall C Paris kommen wolle, um selbst das bbbebie;- digen. Ein kuͤrzlich aus Algier eingegangenes Schreiben bestaͤtigt die Nachricht von der Ruͤckkehr des Marschalls, giebt derselben aber einen andern Beweggrund. Der Marschall kaͤme, heißt es nach Frankreich, um gegen die Verminderung der Truppen in Afrika zu reklamiren, indem er dadurch genoͤthigt werden wuͤrde auf seinen Plan einer Niederlassung in Belida, Bugia und Con⸗ I 1. ö * Fen die Regierung seinen Vorstel⸗ ehoͤr schenkte, wuͤrde der M nrale derahe P. b de der Marschall nicht nach Zum Schluß der diesjaͤhrigen Saison der Italiaͤnische wird eine neue Oper von Mercadante, „Die ö“ werden. Der Stoff dieser Oper ist von Herrn Crescini nach dem beruͤhmten Schillerschen Trauerspiele bearbeitet worden. Ein Privat⸗Schreiben aus Bayonne vom ö6ten d. enthaͤlt folgende Nachrichten; „Die Kolonne Esparteros ist in Bilbao eingeruͤckt, und die Karlisten haben demzufolge ihr Belagerungs⸗ Geschütz zuruͤckgezogen. Sie haben auch bei der Annaͤherung der Armee Cordova's die Belagerung von Lequeitio aufgehoben. Aus Navarra haben wir nicht so gluͤckliche Nachrichten, denn man erfaͤhrt, daß Enguy von den Karlisten genommen, und die ganze Garnison zu Kriegsgefangenen gemacht worden ist. Sie bestand aus 1000 Mann, die der General Cordova daselbst gelassen hatte, um die Militair⸗Straße nach Pampelona zu beschuͤtzen Die Garnison von Valcarlos scheint auch sehr hart bedraͤngt; wir werden morgen erfahren, ob man ihr hat zu Houͤlfe kommen koͤnnen. An. 4. Maͤrz um 9 Uhr Abends haben 4 Karlistische Bataillone das Afrikanische Bataillon, welches von Enguy kam angegriffen und ihm einen Verlust von 150 Mann beigebracht. Es scheint, daß der Commandeur dieses Bataillons den ungluͤck⸗ lichen Gedanken gehabt hatte, Enguy zu raͤumen und sich nach dem Erro⸗Thale zuruͤckzuziehen, statt sich der Franzoͤsischen Graͤnze e die ihm im Nothfalle einen sicheren Zufluchtsort Im Journal des Débats liest man heute: „Al aus dem noͤrdlichen Spanien sprechen von 8 185 Nrde eh den Absetzung des Generals Cordova, der im Kommando durch Mina ersetzt werden wuͤrde. Die Englischen Offiziere beschuldi⸗ gen Cordova, daß er durch einen uͤbereilten Ruͤckzug vor dem Feinde die Britische Legion der groͤßten Gefahr ausgesetzt habe.“ Das Sinken der Spanischen Papiere dauert an der hiesi⸗ gen Boͤrse fort. Diese anhaltende Entwerthung hat ohne Zweifel einen doppelten Grund; erstlich die fast taͤglich durch den „Moniteur“ verkuͤndigten unguͤnstigen Nachrichten fuͤr die Sache der Koͤnigin, und dann der Charakter der bereits be⸗

kannten Wahlen. „Es ist allerdings nicht zu leugnen“, sagt ein

am Orte bei der Redaction (Moohren⸗Straße Nr. 34), in den

auf 2 Rthlr. Preuß. Cour. vierteljaͤhrlich fest

42 gesetzt ist, wofuͤr den E11“ ser 81 F gertcsah. ttaeste zu deie EEbTö chreiben haben, wenn die Zusendung

hiesiges Blatt, „daß die gestern hier bekannt geworde

1 nen neuen Wahlen dem von Herrn Mendizabal bishe befolgten System nicht sehr guͤnstig zu seyn scheinen. Um den Charakter der Wahlen zu wuͤrdigen, genuͤgt die Bemerkung, daß die Wie⸗ dererwaͤhlung der Herren Martinez de la Rosa und Toreno nicht hat durchgesetzt werden koͤnnen, waͤhrend sich unter den neu er⸗ waͤhlten Deputirten Don Cayetano⸗Cardero, jener energische In⸗ fanterie Lieutenant, der die Madrider Regierung zwang, mit seinen 300 Leuten zu kapituliren, und der Graf von Donadio Praͤsident der famoͤsen Central⸗Junta von Andujar, befinden.“

Großbritanten und Irlanb

London, 11. Maͤrz. Der neue Reform⸗Klub, an desse Spitze Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog 8n Susser steht, will ein Haus dicht neben dem Toryistischen Karlton⸗Klubhaus in Pall⸗Mall ankaufen und dort seine Versammlungen halten; d Zahl deseli wird auf 1500 angegeben. 1 Dem Morning Herald zufolge, beabsichtigt der Herzo von Portland eine Reise nach Lissabon 5 de . einen Besu⸗s ab Fe 1“ r Francis Burdett hat vom Unterha ie Erle zu einer einmonatlichen Abwesenheit hctrer In Cork und Dublin haben sich bereits Klubs gebildet, um, fuͤr den Fall der Annahme der Irlaͤndischen Munizipal⸗Reform⸗ Bill, die Munizipal⸗Wahlen zu kontrolliren und die Erwaͤhlung dheer. Kandidaten zu sichern; der in Dublin wurde in einer am Februar in der Koͤnigl. Boͤrse gehaltenen Munizipal⸗Reform⸗ Versammlung unter dem Titel „unabhaͤngiger Central⸗Klub der Buͤrger von Dublin“ gegruͤndet. In dem Dokument, worin dies angekuͤndigt wird, heißt es, „das Herannahen der Corpora⸗ tions⸗Reform fordere laut die Energie aller Reformen, um den Bemuͤhungen der alten Corporations⸗Mitglieder entgegenzuarbei⸗ ben. Sir Robert Peel bediente sich der Erwaͤhnung dieser Thatsache in seiner vorgestrigen Rede als eines der schlagendsten Argumente gegen die Zweckmaͤßigkeit der von dem Ministerium vorgeschlagenen Reform der Irländischen Munizipalitaͤten und als einen Beleg fuͤr seine Warnung vor der Gewalt, die man 91” Maßregel dem demokratischen und antiprotestantischen - ö1ö Irlaͤndischen Volksklassen in die Haͤnde spie⸗ Die Plymouth Chronicle vom 5ten d. M. melde unmittelbar nachdem das Unterhaus die (am 4ten vöangee en5⸗ 8 sidien fuͤr die Marine bewilligt haben werde, zur unverzuͤglichen Ausruͤstung von acht Linienschiffen und einer entsprechenden An⸗ zahl von Fregatten geschritten werden solle. Wahrscheinlich sey es, daß der Befehl uͤber diese Flotte einem Admiral von der blauen Flagge werde gegeben werden, der dann einen Vice⸗Ad⸗ miral unter seinem Kommando haben wuͤrde. Als dazu designirt nenne man den Admiral Sir Robert Stopford und den Vic Admiral Sir Pulteney Malcolm. Eine Abtheilung von Marine⸗ G welche jetzt zu Milford stationirt sey, habe bereits 5 efehle erhalten, sich nach Plymouth zu begeben und zum Ein⸗ schiffen bereit zu seyn. Ueber die Bestimmung der Fiotte weiß man im Publikum nichts gewisses, doch geht die allgemeine Mei⸗ 1s dahin, daß dieselbe in das Mittellaͤndische Meer bestimmt Aus den offiziellen, dem Parlamente unterm 17ten v. M vorgelegten Listen ergiebt sich Folgendes uͤber die Englische N. mee: Die Leibgarden zu Pferde, welche aus 3 Regimentern bestehen, enthalten zusammen 99 Offiziere, 159 Unteroffiziere Wachtmeister, Trompeter und Pauker und 1053 Gemeine zu⸗ sammen 1311 Mann und 822 Pferde. Ihre Loͤhnung und Zu⸗ lagen betragen 70,367 Pfd., ir⸗ Bekleidung kostet 10,391 Pfd und der Gesammtbetrag der Ausgaben fuͤr das Corps ist, einige Kleinigkeiten hinzugerechnet, jaͤhrlich 87,102 Pfd. Der Fußgar⸗ den giebt es ebenfalls 3 Regimenter, welche zusammen aus 218 Offizieren, 395 Unteroffizieren und Sergeanten, Trompetern und Trommelschlaͤgern und 4640 Gemeinen bestehen, zusammen 5253 Mann. Ihre Loͤhnung und Zulagen kosten 149,858 Pfd., ihre Bekleidung 19,948 Pfd. und alle uͤbrige Ausgaben hinzugerech⸗ net (worunter sich auch 20,737 Pfd. fuͤr Sold an Stabs⸗Offi⸗ ziere befinden), kommen diese drei Regimenter jͤhrlich auf 192,185 Pfd. zu stehen. Das Englische Heer zaͤhlt außerdem 23 Linien⸗Kavallerie⸗Regimenter (worunter 6 leichte Dragoner⸗ Uhlanen⸗ oder Husaren⸗Regimenter), welche zusammen 712 Offi⸗ ziere, 866 Unteroffiziere und Wachtmeister, Trompeter und Pau⸗ ker, und 10,156 Gemeine mit 7696 Pferden zäͤhlen. Ihre taͤg⸗ liche Loͤhnung und Zulage betragen jaͤhrlich 400,350 Pfd., ihre Bekleidung kostet 40,945 Pfd., der Zuschuß an die Stabs. Offi⸗ ziere 19,852 Pfd., zusammen 467,257 Pfd. Bei der Infanterie giebt es 96 Linien⸗Regimenter (worunter eine Schuͤtzen⸗Brigade von 1699 Mann (Offiziere und Gemeine], zwei Westindische Regimenter freier Schwarzen, mit 2252 Mann (Offiziere und Gemeine), ein Koͤnigl. Stabs⸗Corps von 69 Mann und ein Corps Koͤniglicher Newfoundlandischer Veteranen⸗Compagnieen [335 Mann Offiziere und Gemeine]). Diese 96 Regimenter ent⸗ halten zusammen 4835 Offiziere, 6113 Unteroffiziere und Ser⸗ geanten u. s. w. und 78,472 Gemeine, zusammen 89,019 Mann Ihre jaͤhrliche Loͤhpung und Zulage betragen 2,413,760 Pfd., ihre Kleidung koster 232,402 Pfd., die Zuschuͤsse fuͤr die Stabs⸗ ffiziere u. s. w. 37,601 Pfd., und die jaͤhrliche Gesammt⸗Aus⸗ gabe ist 2,704,850 Pfd. Keins von diesen Regimentern (mit Ausnahme der Westindischen) ist auf dem Friedensfuße staͤrker als 850 Mann, die Offiziere eingerechnet. Zu der Infanterie kommt noch das Koͤnigl. Afrikanische Frei⸗Corps, 545 Mann

(Offiziere mit eingerechnet), ein Ceylonisches Schuͤtzen⸗Regi 1823 errichtet, und ein Ceylonisches Iny cden Kerge. 168 Mann