1836 / 82 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

eD eb 4 aͤr den Maͤrz bestreiten zu koͤnnen. Unter den angegebenen Technologie u. s. w. die Kenntnisse der Mitglieder zu erweitern. wendet gewesen, weiß durchaus keinen Gegenstand des Compagne Summen 53- sich auch 16 Millionen Realen fuͤr die Be⸗ Mehrere wackere wissenschaftlich gebildete Maͤnner haben sich dem Dienstes, von dem der Haupenhahf von veehens nicht die gr

2 Vereine angeschlossen. Man hat einen chemischen Apparat an⸗ EEE 8 b Nash des Wa geschafft und zu verschiedenen Sammlungen so wie zu einer Biblio⸗ Beziehungen nichts 5 wuͤnschen uͤbrig lassen, so kann man sin

Griechenland. thek den Grund gelegt. Auf Veranlassung des Stadtraths sonders von dem 5ten Kapitel, das von der Disziplin handelt, behane

jen, 18. Februar. (Muͤnch. Ztg.) Se. Majestaͤt der in Achen hat sich dort auch eine Actien Gesellschaft gebildet, ten. Dasselbe giebt uns einen vollstaͤndigen Abriß vieses in ne Koͤnig ben hat, nachdem Allerhoͤchstdesten Koͤniglicher Vater ei⸗ welche die Beleuchtung der oͤffentlichen Straßen und Plaͤtze, so Zeit so schwierig gewordenen Verhaltnißtes , das noch so h zuffäh nen Tag zupor abgereist war, vor 9 Tagen in Begleitung des wie der Fabrik⸗ und Privat⸗Gebaͤude durch Steinkohlengas Stein des Anstoßes, auch fuͤr die edelsten Raturen wird. Dem b noch fortwaͤhrend leidenden Staatskanzlers, Grafen von 1h. auszufuͤhren beabsichtigt. ö 1- 6 erG der Indegrif al Si 8 5 n di nliche er d Verordnunge uüngen ic., ur auf der Sie auch Nauplia be⸗ Am 14ten d. M. fand in Achen die gewoͤhnliche oͤffent eeeatese der ee mdrischen Veechang

sperg, eine Inselreise angetreten, I“ 8 . Freec xffent suchen werden. Man erwartet Dieselben heute Abend wieder liche General⸗Versammlung der Achener und nchener Feuer⸗ diehehund eiche sowohl die Richtschnur fuͤr die Handlungen,nn

uruͤck, und sagt, daß Se. Maj. der Koͤnig von Bayern sodann Versicherungs⸗Gesellschaft statt., Dieses vaterlaͤndische Institut“’“, 1 S, en Gaiten 9 Kuͤrze de edech nach Bayern antreten wuͤrden. Waͤhrend berichtet die dortige Zeitung, „hat im Jahre 1835 seine Praͤ⸗ be eS.he E111“ . Palchegent, 1” der Abwesenheit Sr. Maj. des Koͤnigs und des Staatskanzlers mien und Freijahr⸗Reserve auf beinahe 190,000 Rthlr. gebracht, In dieser Beziehung, meint der Herr Verfasser sehr richtig, umfasece ist dem Ministerrath die c th b ve nnnf wie es den I“ . - 1 Alaghan Disziplin alle E d 1he alte Infructona uͤbertragen. Laufende Dienstsachen sollen nur zur Ent eidung erhaͤltnisse steigend bleiben, so wird seine diesjaͤhrige Netto⸗Praͤ⸗ u. s.w. Der militairische Sprachgebrauch, faͤhrt Hauptmann von Grie⸗ Beim Ablaufe des Quartals wird hie

8 4 zen⸗Einnahme wenigstens „Eine Viertel Million Thaler“ betra⸗ beim dann fort, hat ihr jedoch eine engere Bedeutung gegeben. Nag Beim es Auartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Praͤnumerati er am O Irra6⸗ II beschaͤftigt sich dermalen mit Berathun Sa. Waͤ öbö chrigen Bestehens hat 89 Gesellschaft diesem ist Disziplin die Aufrechthaltung wohlder soldatischen Oofn ac grovinzen aber bei den Koͤniglichen Post⸗Aemtern zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen au 2 r kr. ' 8 Sur vn der, Fengsttan (vatheen ⸗Stnat r a2 /„ den und c vb 1836 hung 88 S 1ge- Viertel Million Chnter und Zucht, als auch der Sittlichkeit und Moralitaͤt der Ind hinung enten das 8. . seines , durch die Stadtpost frei ins Haus gesandt wich Um jedoch die erforderliche Charce ter n8eians ce T ist, wofuͤr den hiesigen Abon⸗

und Regulirung de für 1836. 1 1 te - V e 2 .u““ 3 mir bitten, die Bestellungen bis spaͤtestens den 31 .M. vng 8 . mende Vierte

erschienen, die eine uͤber die Formation der Land⸗Armee, die an⸗ laufenden Versicherungen; erstiegen am Ende des Jahres 1835 Der Patriot nicht allein, auch der Menschenfreund wird daran u. 2 ü8. en. dere uͤber die Bank. Erstere ist noch nicht ins Publikum ge⸗ die hohe Summe von „116 Millionen Rthlr.“ 8 Fea ersehen, welcher Geist der Muͤde und des väterlichen es kommen; der Zweck der Regierung soll dabei vorzuͤglich seyn, Waͤhrend eines heftigen Sturmwindes, der am lö5ten d. es, ganz analog den uͤbrigen staatischen Beziehungen, auch hieein .— ͤͤͤͤͤsͤ“

‚das stehende Heer nach den Anforderungen der Taktik allmaͤ⸗ Abends in Breslau tobte, sah man suͤdoͤstlich von dieser Stadt vorwaltet. Amtliche Nachrichten Minister brachte darauf den Gesetz⸗Entwurf wegen eines Zuschus⸗ seinen Stäͤllen zuruͤckkehrte. Nun befahl er seinen Leuten, zu

ig aus nationalen Elementen heranzubilden, und mit den finan⸗ in der achten Stunde ein Gewitter blitzend und donnernd vor⸗ Referent scheidet von dem Werke, dessen Dedication Se. Könige Hoheit der Prinz Wilhelm, Sohn Sr. Maj. des Koͤnigs, anzunchma Fionit des Tages. 6 8 1 es von etwa 7 ½ Millionen zu den diesjaͤhrigen Ausgab i] Pfer i 8 1 V g 1 . 78 aͤhrig gaben sei⸗ Pferde zu steigen, da m 8 Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bei der zweiten Abthei⸗ nes Budgets ein. Nachdem sodann verschiedene Bittschriften⸗ 111““

g . : . . . 8 . uͤb 8 . f . . 8 Fer . wa 8 8 . uer 8 8 iellen Kraͤften des Landes in ein richtiges Verhaͤltniß zu erziehen. Gleichzeitig ging in der Ferne ein gewaltiges Fe Hohett der Nan erlnit der Reberzengung, das sich im, eithe dung des Koͤniglichen Haus⸗Ministeriums angestellten bisherigen Berichte, worunter auch einer uͤber den Antrag eines gewissen richtigen muͤsse, feuerte er ein Pistol auf ihn ab, gluͤcklicherweise

8

setzen.“ Die Land⸗Armee soll kuͤnftig bestehen aus 4 Linien⸗ auf, das den ganzen Abend hindurch den suͤdoͤstlichen Horizont 86ee 8 derschwunden, keines in Füfanterie; Batalllons, zwet Griechlschen und zwei Deutschen, glͤhend roth faͤrbte. Es war, wie man am folgenden Tage er, ett⸗ vealha henbend de nber darf man dant Feheimen Finanz⸗Rath Reuß zum Ober⸗Land⸗Forstmeister zu Mercier in Rougemont auf eine allgemeine Amnestie, abgesta 1 it ei z vig. 86 1 t⸗ ohne zu treffen, und ;r il sei vnennen und das Patent fuͤr denselben Allerhoͤchstselbst zu voll⸗ tet und groͤßtentheils durch die Tagesordnung beseitigt Leute .“ In deele han kaman e Z

und zwar jedes zu sechs Compagnieen; vier leichter Infan⸗ fuhr, das ansehnliche Dorf Marienau im Ohlauer⸗Kreise, wo in razi lalit punclum nicht vorenthalten. erie⸗Bataillons, einem Lanzenreiter⸗ Regimente zu sechs einer Scheune ein Feuer ausgebrochen war, das, beguͤnstigt durch dasih dls Buches selbst, das sawohl aͤlteren Offtzimn Eskadronen, vier Compagnieen Artillerie, einer Compagnie den wuͤthenden Sturm, mit solcher Schnelligkeit um sich griff, als besonders angehenden Meilitairs in jeder Beziehung zu ema⸗ Fuhrwesen, zwei Compagnieen Ouvriers und zwei Compagnieen daß binnen kurzer Zeit 27 Bauerhoͤfe, die Pfarrei, das Schul⸗ len ist, zeichnet sich auch sonst durch gutes Papier, scharfen und jc. 88 ehen geruht. 8 erfolgte noch die Wahl eines Secrekairs der Kammer an di rbbei, u 1 1 1Ig h die Wahl ein, n die herbei, und wollten das Regiment aufsitzen lassen, wa

Angekommen: Se, Durchl. der regierende Landgraf Siedens MaceJsaes ö“ vn rgelese 8 S die 8 liche des Obersten, 88 sich Hen,non wiaen

fen-. G r Infa 1 248 Wec geschehen seyn 8 - t Pi 1

Hessen⸗Homburg, General der Infanterie und Gouver⸗ 91 unter 102 Stimmen, ernannt. Die Kammer trat sodann in also mit etwa 29 de.hn hS a hcens ; eee

Pioniers. Hinsichtlich der Bank setzt der §. 1 der im Griechi haus und außerdem noch mehrere kleine Stellen in Flammen stan⸗ rekten Druck aus. ur von Luxemburg, von Homburg einen geheimen Ausschuß zusammen, um uͤber ihr eigenes Bud⸗ von der Stadt entfernt waren, nahm er einigen von ihnen die

Berlin, Dienstag den 22ten Maͤrz

N. 5 Fye Se;

jahr abmessen zu koͤnnen, muͤssen wenn die Zusendung

stard, Molé, von Pontécoulant und Portalis, den § C bi 1b b Herren Cou- Galopp bis vor das Haus er 3 sin und Barthe und dem Baron Mounier selbst. Der See⸗ die Republik!“ rief 8 en ec⸗ 16

8

schen bereits erschienenen Verordnung fest: „Die National⸗Bank den. Auch Kirche und Thurm, obwohl massiv gebaut, fingen zu . won Griechenland soll das Privilegium haben, in dem Zeitraum brennen an, wurden aber noch gerettet. Von dem ganzen, einst 8 1 6 von 30 Jahren die im Gesetze bezeichneten Bankgeschaͤfte zu so stattlichen Dorfe sind nur 4 Gehoͤfte, die Brauerei und einige Meteorologische Beobachtung.

machen, und LLEEETöö16““ au kleine Stellen geblieben. Die Nichte des 1gg 1836. C Abends Nach einmalige deren geringster Betrag nach §. 6. 25 Drachmen seyn oll, leider in den Flammen ihren Tod. Bei der großen hnellig⸗ 19. März. Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobvachtung. Abgereist: Der bisher am hiesigen Hoflager beglaubi

Die Bank steht unter dem Schutze und der fort⸗ keit, womit der Brand um sich griff, konnte fast nichts gerettet g C am hiesigen Hoflager beglaubigt get zu berathschlagen. Waffen ab, und ieß d

1 sic grifte 321,68Per. 340,80 par.] Quellwarme 720 ,wesene ehemalige Koͤnigl. Großbritanische Botschafter bei der Die zur Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes uͤber die geheimen sich l Eensangiee ensbar rer v W

ktomanischen Pforte, Sir Robert Adair, nach Frankfurt a. M. Fonds ernannte Kommission hat Herrn Dumon zu ihrem Be⸗ unter den Befehlen zweier Capitaine setzte ihm nach bichterhtater ernannt; sein, von dem Ministerium unterstuͤtzter ohne ihn jedoch zu erreichen. Nachmittags aber erblick⸗ itbewerber war Herr Sapey. ten ihn zwei Buͤrger, die in der Gegend jagten. Der

waͤhrenden Aufsicht der Staatsregierung, und ihr Vermoͤgen ist werden; auch ist eine Menge Vieh dabei zu Grunde gegangen. Luftdruck... 340,78 Par. 7Par. 340,89“ Par.] Quelmwerne 79 Privat⸗Eigenthum.“ Es ist darin noch weiter bestimmt, daß die Vom 27. Januar bis 27. Februar fuhren bei Halle auf Lustwärme.. 4. 3,00 R. 4+- 1060 R. + 6/4 8 R. Flußwaͤrme 5,5 0 % Koͤnigl. Kassen die Bank⸗Billets an Zahlungsstatt annehmen undverab⸗ der Saale stromaufwaͤrts 37 Elbkaͤhne, als: 1 mit Guͤtern, .“ F.. 88 Bodenwärme 500

Di ättig. 8 Li. 57 pC bCt.

folgen duͤrfen, und zwar E 1aas die 8 b Seh 3 mit F und 8 leer 8 s JTöö be dhi Ausdünstung 0,061%9 Die Gazette des Trit 6

Regierung kann, gleich den Privaten, an den Vort eilen der aalkaͤhne, als: 1 mit Guͤtern, mit Gruͤnzeug, 1 mit . W. Niederschlag 0. b 8 e des Tribunauyx giebt nachstehende neue Unter⸗Lieutenant erklaͤrte ihnen, daß er einigen E

Bank Theil nehmen. Ueber den Zeitpunkt der Einfuͤhrung der Rapssaat, 1 mit Kalksteinen und 9 mit Bruchsteinen; strom⸗ We“ 8 1 898 Nachtkälte P†. 30 1 3 itun g 8⸗Na ch 9” ch Sb Aufschluͤsse uͤber die kuͤrzlich entdeckte geheime Pulver⸗Fabrik: die ihn verrathen haͤtten, gedient 88e Elenzen⸗ 1“ wo diese Fabrik eingerichtet worden ist, liegt abge⸗ hinzu, daß er am Abend nach Bona zuruͤckkehren, und den Be 7 8 1d. sondert am aͤußersten Ende der Hursine⸗Straße. In einer Par⸗ hoͤrden die Urheber des Komplotts anzeigen werde. Der Gene⸗

Bank verlautet im Publikum noch nichts. Ueber die Nothwen⸗ abwaͤrts 18 Elbkaͤhne, als: 16 mit Salz und 2 leer, und 5 5 0 R. 77

digkeit dieses Etablissements kann keine Frage mehr seyn; die 12 Oder⸗ und Saalkaͤhne, als: 1 mit Seroh, 1 mit Braun “*¹

Möglichkeit der Durchfuͤhrung mehrerer hoͤchst wichtiger Regie⸗ kohlen und 10 leer. 8

rungs⸗Maßregeln ist durch sie bedingt. Im Regierungs⸗Bezirk Koͤslin war, laut Nachrichten Der General Schmaltz, der an einer lebensgefaͤhrlichen vom 4ten d. M., die Seeschifffahrt noch nicht als eroͤffnet an⸗ 8

Krankheit daniederlag, befindet sich auf dem Wege der Besserung. usehen. Aus dem Ruͤgenwaldermuͤnder Hafen war im Monat —— Amsterquam, 158. Märr. A66

Er hat die nachgesuchte Entlassung aus Griechischen Diensten hebgar nur ein Schiff mit 44 Klaftern Brennholz und mit „,„3 11““ SSe. 88. l6 1

erhalten, und wird wahrscheinlich im Gefolge Sr. Majestaͤt des grauer Leinwand, 1297 Rthlr. an Werth, nach Kopenhagen aus⸗ 1635 öö4““ 11““ ö

Koͤnigs von Bayern die Ruͤckreise nach Bapern machen. Mit gegangen und ein von Danzig kommendes, mit Pottasche befrach⸗ Met. 100 ½⁄. 8

. terre-Stube wurde das zur Fabricati geei 1 Frankveich. F1 zur Fabrication des Pulvers geeignete neral, der von diesem Gespraͤch in Kenntniß gesetzt wurde, sandte paris, 15. Maerz. Nachstehendes ist die woͤrrliche Erklz⸗ Weacfttg 18 Bö” Fh vvbTTö“ den SE der Fvaßis⸗ 4sehat. b 15. Maͤrz. Nachstehendes ist dis Ert ede d . er Werkstaͤtt in Mann zur Aufsuchung des Pinard ab. Sie be⸗ ten i ng, die der Conseils⸗Praäͤsdent gestern in der Deputirten⸗ Verbindung stehenden Kabinette stand ein Feldbet ie begegneten ihm 1 F 1 1 n t, welches einem, auf dem Wege, als er im B üͤckzukeh⸗ ammer uͤber die Absichten der Regierung in Bezug auf die Tischler⸗Gesellen gehoͤrte, d ge, egriff war, nach Bona zuruͤckzukeh⸗ 1 SvI 82 1. 3 8 hler⸗Gesellen „der taͤglich daselbst schlief. Das Innere ren, und feuerten vier Pistolen auf ihn ab gluͤckliche hder EE1“ T“ hat: ö des Hauses wurde durch einen großen Ofen geheizt, der an dem von drei Kugeln we ehg gstsenben, 8 zu e öö V debb 8 b 88 89 6 11Sö üng ühgs aͤußersten Ende der Stube im ersten Stockwerke stand; 16 bis nach dem Hospital gebracht, wo er in der vergangenen Nacht td deg vor greifen zu hhh der K 1ahehgn 6 18 Roͤhren gingen von dem Ofen aus nach verschiedenen Rich⸗ starb. Der Lieutenant Durand sagte bei seiner Ruͤckkehr, der irgend vorgreifen zu wollen, h es der Kommission und tungen durch das Zimmer. Der Ofen wurde mit Steinkohlen ge⸗ General habe ihm befohlen, auf Pinard zu schießen; aber

—— —.

8

Auswärtige Börsen.

v

l9ten: „Schon seit laͤngerer Zeit war von den in Halle leben⸗ Kapitel des Kamaschen⸗Dienstes zu schlagen und sich vornehm dar⸗ 2 1 . den Freiwilligen aus den Kriegsjahren 1813 1815 der Wunsch uͤber vernehmen ju lassen. Und doch ist es gerade dieser Dienstzweig, male: Der Narr seiner Freiheit, Lustspiel in 2 Abth., vong zaͤußert werden, ein Erinnerungsfest an die denkwuͤrdigen Tage von dem man mit dem großen Koͤnig sagen sollte: Raupach. Hierauf: Er mengt sich in Alles, Lustspiel in 8 8 hebung des Deutschen Volkes in aͤhnlicher W ise Aimez donc ces détails, ils ne sont pas sans gloire Abth., von Juͤnger g9 G 2 8 £ 0 3 bie 8 22 4 eota 8 8 2 d8 85 8 2, 6 9. 83 G 8 3 Uäͤhrlich in Vwerlin und Stettin auch I nret Stadt lae. C'est le premier pas qui mèͤne ๠la vivloire. Dienstag, 22. Maͤrz. Im Opernhause: Die Zauberflat. hen Der 17. Maͤrz, an welchem der Koͤnig im Jahre 1813 Mit Recht zaͤhlt daver der geistreiche Berenhorst die Hauptleute zu große Oper in 2 Abth. Müsik von Mozart. 88 Aufruf 6 den Wassen erlleß erschlen als d 2 den Szulen einer vollendeten militatrischen Rotunde, die auch wohl Im Schauspielhause: 1) La sille de Tavarre, vande: Aufruß 3 3 als der geeignetste einen hohlen Herkules den Stuͤrmen und Ungewittern entgegen tra⸗ ctes, var Mr. Bavard. 2) La fille de Dominique, ³% zu dieser de⸗ 1g” saea ssg sich denn vorgestern 142 gen konnten. 88 11scessh 1 r. Baxyard. 2) Le ninique, ehemalige Frei willige unserer Stadt im Gasthofe zum Kronprin⸗ Das vorliegende Handbuch nun ist bestimmt, den Offizier uͤber deville en ¹ acte. . 8 zen zu einem Festmahle, zu welchem, als Repraͤsentanten der alle Verhaͤltnisse im Compagnie⸗Dienste vollkommen zu Donnerstag, 24. Maͤrz. Im Schauspielhause: Abomm- ment suspendu. Représentation extraordinaire au bénehe

Linie und der Landwehr, auch der Major und Commandeur des Was etwa auf Ueberlieferungen beruhte, in den Ordre⸗Büchern zer⸗ g. 1 hier garnisonirenden Fuͤsilier⸗Bataillons 32ͤten Infanterie⸗Regi⸗ streut oder nur theilweise in einzelnen Handbuͤchern zusammenge⸗ de Mademoiselle Lancestre. Le spectacle se composers ; stellt war, findet der Leser, hier gesammelt und geordnet, wieder; 1) La première représentation de: La passion secrète, q-

ments, und der Major und Commandeur des 2 . 9 Bataillons 27sten dascnag reriazente grlades dGe . E1.““ des Compagnie⸗Dienstes, der nicht vollkommen er⸗ 1“ 8 3 1 et 86 du faah

kal bot einen uͤberaus erhebenden Anblick dar. An der einen Laͤngen⸗ 2 WW1“ 2 „spar Scribe. 2) Divertissement, exécuté par les pré

seite des Saales war in einer Nische die Buͤste Sr. Majestat der 11114“; LE111““ sujets de la danse. 3) 1.a premièere représentation de: des Koͤnigs mit Lorbeer gekroͤnt und von Waffen⸗Pyramiden Kapiteln die Verpflichtung zum Dienst, den Ersatz, die Annahme quels, ou la famille d'Harcour,; vaudeville nouveau elm umgeben, aufgestellt; von der einen kuͤrzeren Wand strahlte un⸗ der Freiwilligen, den Wiedereintritt, die Entlassung, die Versorgung, actes. du théàtre du Gymnase, par Mr. Melesville. 8 ter den schirmenden Fluͤgeln des Preußischen Adlers sinnig geord⸗ den Ürlaub, die Disciplin, die civllrechtlichen und volizeilichen Ver⸗ Billets zu dieser Vorstellung sind von Montag, den? neter Waffenschmuck herab, und gegenuͤber prangte die Gestalt hältnisse, die kirchlichen Angelegenheiten, den Unterricht und die d. M., Morgens 9 bis Nachmittags um 2 Uhr, in der Wn eines geharnischten Ritters mit dem Preußischen Banner auf er⸗ Pese, keess ese c aagnftge und die aͤußeren Auszeichnungen. nung der Dlle. Lancestre, Charlotten Straße Nr. 27, zwei Tmn hoͤhtem Postamente. Nachdem jeder Theilnehmer sich an den er II. Abschnitt 9 Kapitel enthaͤlt die Bekleidung und den pen hoch, zu folgenden Preisen zu haben: ihm zugewiesenen Platz an der Tafel begeben hatte, leitete der 1nscgnad 1114“ 11“ Ein Billet zum Balkon und einer Loge des ersten Rangh Professor Blanc die Festlichkeit durch eine Rede ein, in welche ranponmittel, das Ports, Quartier, 1 gcn., dae 1 Rthlr. . s icht gͤll der Aufruf vom 17. Maͤrz 1813 verflochten war und die mit Kasernement. Der III. und letzte Abschnitt 12 Ka⸗ Da zu dieser Benefiz⸗Vorstellung Abonnements nicht 9. I dem Toast auf das Wohl Sr. Majestaͤt des Koͤnigs schloß. pitel —, handelt vom Ererziren und Tirailliren, von den sind, so werden die resp. Inhaber von Abonnements⸗Plätzen, Mehrere andere patriotische Trinkspruͤche folgten. Unter froͤhli⸗ Schieß⸗Uebungen, den Mandvers, dem muͤndlichen Unterricht, dem sucht, bis Dienstag, den 22ͤten, Mittags 2 Uhr, bestimmans lassen, ob sie die Plaͤtze behalten wollen, oder ob dieselben

m Jour! Dée ien ie gestrige Sitzun⸗ 8 ; 3 6 ebbbböböbeeʒ hekes , s Rags u denselben, der in den Ayril⸗Prozeß verwickelt war, sind] Kommission zur Untersuchung des bei der Wahl fuͤr Carlot bbbebe 11““ Vorfuͤhrungs⸗Befehle erlassen worden. In Folge dessen begab zwischen O' Connell und Raphael vorgefallenen Handels den 9 3— e“ 8 uction sich der Polizei⸗Kommissarius Yon mit mehreren Agenten nach R. Colborne, der Praͤsident dieser Kommission, dem Uncergaufe gchten in dieser Bezlehung mitgetheike 9 ve Ss 56 fh⸗ der Wohnung des Herrn Barbéès. Er fand bei ihm einen an⸗ vorlegte, lautet folgendermaßen „Die Kommission war 828 aserum entschlossen, im naͤchssen Jahre ein de. dern jungen Mann, der, auf Befragen des Polizei⸗Kommissa⸗] Meinung, daß diese Sache in zwei Theile zerfalle, naͤmlich erstens e E1““ **rius, sich weigerte, seinen Namen anzugeben. Nichtsdestoweni⸗ den Kontrakt zwischen OConnell und Herrn Raphael betreffend, Herr Thiers in der Sitzung vom 5. Februar aufgef ag⸗ ger wurde er bald erkannt. Man sagte ihm ins Gesicht, daß er und zweitens die Summe, welche der Eine dem Anderen gezahlt rde, eine aͤhnliche Verpflichtung zu LEET ““ 8 9 Blanqui heiße, daß ihm keine Ausrede uͤbrig bleibe und daß er haben soll; und sie hielt es fuͤr ihre Pflicht, das Haus 8* z08 8 twort gab, daß dies, seines Erachtens, ein II ibe die sich dem Gesetze unterwerfen muͤsse. Der Polizei⸗Kommissarius lichster Kuͤrze auf diese beiden Punkte aufmerksam zu mach 8. hler von Seiten der Kammer als von Seiten des Wäniste⸗ Fhüe sogleich eine genaue Haussuchung an und fand Es erwies sich, daß Herr OConnell am 5. Junt 1835 einen

ins seyn wuͤrde. Die Kommission stimmt u 85 ei Barbès eine Brieftasche mit Namens⸗Verzeichnissen ange⸗: Brief geschrieben, der eine Uebereinkunft hinsichtlich der Zahlun aßregel in diesem Jahre als unzeitig eecaeege Far 8b 80 cls welche verschiedene Ueberschriften hatten, als z. B. Graf von 2000. Pfd enthielt. Die Kommission kann nicht umhin zu e“ zung derselben. Dies erinnert uns wieder daͤran, da die sambuteau, Decazes, Montalivet u. s. w. Man fand ferner ken, daß der ganze Ton und Inhalt dieses Briefes Argwohn Und Ruͦ 8 ige Verwaltung sich bloß deshalb aufgeldst hat . 1 ie eine Subscriptions⸗Liste zu Gunsten der in die Verschwoͤrung veranlassen mußte; nach sorgfaͤltiger Pruͤfung der Verhandiun sene Maßregel nicht fuüͤr zeitzemaͤß dielt, 2. I1 auch von Neuilly verwickelten Personen. An einem anderen Orte gen zwischen Herrn Raphael, Herrn Tyrrell, Herrn Vigors und erschied zwischen den damaligen Ieseesee ans 6 entdeckte man zwoͤlf Formhoͤlzer, die zur Anfertigung von Patronen Anderen aus der Grafschaft Carlow fuͤhlt sie sich bsc ber siich s und den jetzigen Antraͤgen der Kommifsi R. gedient hatten. Bei Blanqui fand man außerdem noch mehrere tet, hinzuzufuͤgen, wie es sich vollkommen ergeben S 3 ten Laplagne ergriff Herr Thiers das Wort bh * Nach kleine Listen, auf denen die Namen von 7 bis 800 Personen O Connell bei dieser Gelegenheit auf den ausdruͤcklichen Peudsc rungen zu bestaͤtigen; zugleich e; 18 dessen standen, wovon viele schon fruͤher bei verschiedenen Gelegenhei⸗ des Herrn Raphael gehandelt hat (hoͤrt, hoͤrt!) und nur als Mit⸗ ue, im naͤchsten Jahre ein Reducttons⸗Gesetz v aufs ten verhaftet gewesen waren. In Folge dieser Entdeckungen telsperson zwischen Herrn Vigors und Anderen in der Graf⸗ te er hinzu, daß diese Verpflichtung Iu un 79 8. haben noch bei anderen Personen Haussuchungen stattgefunden; schaft Carlow einerseits und Herrn Raphael andererseits auf⸗ 8 ige, d. h., daß sie ihn zu nichts vor iche⸗ i nden ab⸗ es sind einige Waffen und Patronen in Beschlag genommen treten ist. Es erwies sich, daß kein Verdacht ecuniairer 8 ht diese Vorsicht, im Gegentheil bilk e; unrd wir tadeln worden. Wir beeilen uns aber, zu bemerken, daß die Polizei sauf Herrn O'Tonnell lastet Choͤrt!), indem das Geld 18.s inte Verpflichtung kann man uͤber 8 eich Eine be⸗ sortwaͤhrend Personen gegen Caution wieder freilaͤßt.“ er empfangen, unter der Leitung des Herrn Vigors und Ande gehen. Herr Thiers sagte dies schon e. Febr 489 n cit Man spricht von einer Empoͤrung, die in der Kriegsschule rer in der Grafschaft Carlow ausgegeben worden; und die Kom⸗ gestern wiederholt. Seine Weigerung ““ 8 B und hat zu St. Cyr stattgefunden habe, und in deren Folge drei Zoͤglinge mission sieht keinen Grund, die Gesetzmaͤßigkeit der Art n. 8 8 ieser Beziehung vor ein Kriegs⸗Gericht gestellt worden seyen. Weise, wie dies Geld verausgabt wurde, in Frage zu stellen

der interimistischen Verwaltung des Kriegs⸗Ministeriums wurde tetes Boot hatte in dem Hafen bei Kolberg Nothhafen gemacht. Antwerpen, 14. Müärz. der Oberst⸗Lieutenant es⸗ mit der des Marine⸗Ministeriums In den Hafen zu Danzig sind im Laufe des Monats assive 14 ½. Ausg. Schuld —. Zinsl. 16. Neue Aul. . Lande selbst schuldig nicht etwa mit derselben Aus⸗ heizt. Es schei I der Kultus⸗Minister Rhizo beauftragt. Der Abgang Deutscher Februar keine Schiffe eingegangen. Ausgegangen sind 5 Schisse, PFrankfurt a. M., 17. Mäarz. rlichkeit, wie solches im Schoße der Kommission geschehen 81 heint, daß die jungen Leute, die man in dem Hause moͤgen dies noch nicht glauben. Man versichert, daß viele Per Offiziere dauert fort. Seit August v. J. sollen fast 50 Deutsche davon 1 nach einem Preußischen Hafen, 1 nach Daͤnemark, Oesterr. 50 % Metall. 103 12 16. 103¹1⁄1½ à % 9915716, 9913⁄16. 2 dern stem enigen Worten die Entschließungen der S [— har, nicht dieselben waren, die sich Tages zuvor da, sonen in diese bedauernswerthe Angelegenheit verwickelt sind. Offiziere ihre Entlassung genommen haben. nach England, 1 nach Frankreich und 1 nach Holland. Kuͤsten⸗ 59. Br. 1 % 25 %2, 6. Baut-Ketien 1644. 162. Harnial.O8l. nese. diesen Gegenstand mitzutheilen. Ich thue dieses, da⸗ sich C1111314142454544*“ und Strom⸗Fahrzeuge sind im Laufe des Monats weder ein⸗ noch G. Loose zu 500 Fl. 114 ¼4. Br. Loose zu 100 Fl. A t jeder Zweifel schwinde, denn Sie wissen, daß 1 8 ie Verschwoͤrer Tag und Nacht nach einer gewissen rer Verdacht, und einige derselben sind bereits verhaftet Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. ausgegangen. Preuss. Präm.⸗-Sch. 60 ½. Br. 1 4 % Anl. 99 %. &. Eg gbeit über Finanz⸗ Gegenstaͤnde oftmals ee 1 Unge⸗ Ordnung abloͤsten. Das Lokal war am 12. Febr. von einem ge⸗ worden. Sie sollen Pinard veranlaßt haben, das Borhaben u Washington, 9. Febr. Das Repräsentanten⸗Haus be⸗— 2 Br. 5 % Span. Anl. . 43 ¼. 2 ½ % Hd. hhegnen fas das auzetgenre 187 888 16 9 Ceae h lasung L Zsafbug. gemiethet worden, der zur Sekte der Saint⸗ beginnen, unter dem Versprechen, daß sie mit ihren Leuten düin andigte gestern eine lange Diskussion uͤber die Abschaffung der 1 1 16. vv a h g ezeekRreeNIh .. 18g 8 geh rt hatte und fruͤher schon mehreremale politischer, beistehen wuͤrden. Tausend Geruͤchte zirkuliren uͤber den eigent⸗ klaverei. Es wurde mit einer Majoritaͤt von 201 Stimmen Literatur und Kunst. Bank-Actien 1559. Ur. 1387˙ G. Neue Anl. 39 ½., Neen Fragen, welche widerstrebende Interessen zum Gegenstande Robert. ü88 les 11““ verzeritersen ist der, daß das gegen 7 entschieden, daß der Kongreß nicht das Recht habe, sich Der Compagnie⸗Dienst. Ein Handbuch fuͤr Infanterie⸗Of’, London, 15. März. Kben, durch einen billigen Vergleich entschieden werden muͤsse C ftahcg 11hn. der Werkstaͤtte schlief, war auch Regiment sich in der Ebene versammeln, auf Bona marschiren auf irgend eine Weise in die die Sklaverei betreffenden Ange⸗ sniere des Koͤniglich Preußischen Armee. evansgegebelr Cons. 30% 91 ½. Felg. 103. Cortes —. Obl. v. 1834 5 ie glaubt daher, 1) daß abgesehen von 88 Ausfuͤhrung n. F. 5 imonist und e enfalls schon in politische Umtriebe ver⸗ und sich der Kasernen bemaͤchtigen sollte. Dann wollte man den legenheiten der G zu Mit 163 Stim⸗ von G. von Griesheim, Hauptmann und Compagnie⸗ vSv 157⁄¾ . 19 1 88 1v e Fcl 203. 20 Psenilis von den Zeitumstaͤnden abhaͤngt, die Aufgabe darin bestehe, 1n egehed as s den ee zsn 8 die sennch Hasgens 8 und alle verdaͤchtige Personen ver⸗ 47 ntschi . . is Ggge b zit e 5 % . 78 ½. . 3 % 49. Engl. Kuss. 108 ½. .* Vorbe Zusti p. ; 9 88 1 r, der sich anfaͤngli haften und die Unabhaͤngigkeit der Stadt brokla⸗ men gegen 47 wurde entschieden, daß der ongreß, der bisher Chef im Koͤniglich Preußischen 2ten Garde⸗Regiment zu d.9 ö 9 208 2, Eaa. ülter Vorbehalt der Zustimmung der Kammern einen Reductions⸗ den Name . b uängig auf so lange prokla⸗ die hoͤchste Gewalt in dem Bundes⸗Distrikt war, auch nicht das Fuß. Mit zwei lithographirten Tafeln. Berlin 1836. Columb. 30 ½H. Mex. 9 81b 47. Neue An adus zu ermitteln, der den Renten⸗Inhabern nur einen Ver⸗ fench E11“ RIhegcheteh 6 sich miren, bis Frankreich eine Republik geworden waͤre, ein Er⸗ Recht habe, sich in die Angelegenheiten dieses Distrikts hinsicht⸗ In der Schlesingerschen Buch⸗ und Musik⸗Handlung. 50, Kente pr. cumpt. 107, 40. ün cour. 107, 60. 3 % lsi, von ½ pEt. zufüͤge; und 2) daß der gegenwaͤrtige Augen⸗ fuͤr den Tischlergesellen Calmel a s 1ö1A*A*“ 1 lich der Sklaverei zu mischen, und mit 129 Stimmen gegen Es gehöort mit zu den erfreulichen Erscheinungen in der Mili⸗ compt. S1. 2r. In woeur. 81. 19. 5 % Neap. 100. 90. 5 ¾ zmlck zur Ausfuͤhrung einer solchen Maßregel unangemessen sey, rungen stellte 1g Chef b en na an 8 c“ wurde der Beschluß genehmigt, daß die Abschaffung der Sklave⸗ tair⸗Literatur, daß, waͤhrend deren Gebiet durch Schriften uͤber die Kente A4. Passive 14 . Neue Ausg. Sch. 21 ½. Ausg. Sqpaazze daß sonach die Vorlegung eines Gesetz⸗Entwurfes, der den Nachforschungen an und erfuhr T11“ Dach, 1 oͤffentlichen Schatze verkuͤndeten, mit Zuversicht rei in dem Bundes⸗Distrikt eine Verletzung der oͤffentlichen Treue, Militair⸗Methaphyfik und Kricgs⸗Pbhilosophie, durch Ideale der 16 ½. 3 % Portug. 48 ¼. 8 punkt festsetze, wo sie am besten zu bewerkstelligen sey, Mann von großer Statur, in einen zut b eine unkluge, unpolitische und fuͤr die Aufrechthaltung der Union Kriegfuͤhrung u. s. w. erweitert wird, auch der die Praxts un⸗ Wien, 15. März. 1 zum näaͤchsten Jahre vertagt werden muͤsse. Im Na⸗ 11 —12 Uhr Nachts 2 9 Fehügt, aischen as Journal de Paris erklaͤrt die Behauptung des gefaͤhrliche Maßregel sey. . en mittelbar beruͤhrende Theil derselben nicht unangebaut bleibt. Dies 5 % Met. 1031 2.. à % 99 ¼. 3 % 75 5 82 2 ½ % en der Regierung gebe ich diese Erklaͤrung ab. E veite nach dem erwaͤhnten Hause gekommen sey, um Londoner „Couriers“, daß die Englische Regierung Vorschrift 1 1 in um so erfreulicher, wenn sich Maͤnner damtt escge . die, 1 % —. Bank-Actien 1360 ½. Neue Anl. 57015016. steht sich uͤbrigens von selbst h daß wenn im müa Jahre 88 fabrizirte Pulver fortzutragen. Man glaubt auch zu wissen, daß uͤber die Zahl der Truppen gemacht habe, die Frenkne ch in d- 8 8 b „M] 5 . 8 S 2 2 44 8 6 e * 4 8 .44 5 1 8 2 8 2 Cvrlem d. b 89 L“ Jhttige Ereignisse uns hindern sollten, diese große Fmanz Vhe ven dftitn aurg 7 eid . hüess * 8 8 ““ 1 8 deoaie vF 8 7 gse 8 niema etwas in 8 8 8 Leute, die vom Kriegswesen keine, oder doch nur wenig Begriffe . ion zu unternehmen, die Regierung sich dieserhalb gegen die Bezug auf ihr Unternehmen zu jeder Großbrit b Berlin, 29. Maͤrz. Man schreibt aus Halle unterm haben, sind gewoͤhnlich bereit, den Compagnie⸗Dienst kurzweg zum M g8 b 1986 Zum eri mmer naͤher auslassen und, wie in diesem Jahre, so auch im brüchige 8 einem 8 88 S l , G“ Montag, 21. 6. J pielhause: Mnftigen, Richterin uͤber die Angemessenheit bleiben wuͤrde.“ Gegen Herrn Blanqui Juͤngerr 1 ““ 9 gen Herrn Blanqui den Juͤngern und gegen den Studenten zung vom 11. Maͤrz. (Nachtrag). Der Bericht, der

¹

x.

x2

Sercses Sae.

chen Gesaͤngen verweilte die Gesellschaft bis zum Abend bei einem Schwimmen, dem inneren Compagnie⸗Dienst, den Kommandos, dem mithin ine

E m Garuison⸗Di m C ², Lager⸗ eitig verkauft werde 1 nichts als eine Fortsetzung der Ansi er

Feste, das als ein Unterpfand treuer und wackerer Gesinnung in Hessesechg diehhd ““ derweitig verkauft n erden sollen. . 8 binets. Die Thatsachen selles sich vahanen E gleßt ne heeanaehs a gnes ona 6sn 29. Als der Bericht verlesen war, sagte Herr Colborne: „Indem 9 Lreig er Stadt einige naͤhere Details: ich nun auf den Druck des Berichts und des Zeugenverhoͤrs an⸗

elitt nicht zeitgemaͤß; dies behau ie Kommis nisttiumn, 2 8g 8 18 1se 8S 89 das „In der Nacht vom 27sten zum 28sten waͤre die Ruhe in un⸗ trage, habe ich dem Hause noch ein paar Bemerkungen mitzu Maftar scch in Bezug auf dieselbe zu nichts Bestimmtem v man serer Stadt durch eine Verschwoͤrung beinahe sehr gefäͤhrdet theilen, naͤmlich daß der Bericht sich auf die einstimmige Ansicht so denkt Herr Thiers jetzt und so sprach er vaee 9. worden. Fuͤr Frankreich ist es vielleicht etwas Unglaubliches, der Kommission gruͤndet (hoͤrt, hoͤrt!’, und ich kann Februar im Namen des vorigen Kabinets. Es ist also 8 am daß eine Stadt von 7 bis 8000 Seelen daran denken konnte, daß diese Einstimmigkeit von keiner Aufopferung der Grundsaͤtze se, daß sich nichts veraͤndert hat, als einige Namen“ ahrer sich zu empoͤren. Folgendes sind die Thatsachen. Um 1 Uhr und der Ansichten begleitet, sondern daß sie das Resultat IFr svef ie Pairs⸗Kammer hielt heute eine oͤffentliche Sitzun Moßeenes begab sich der Unter⸗Lieutenant Pinard, der bei den vollstaͤndigen und aufrichtigen Erwaͤgung des Gegenstandes ee. velcer zunaͤchst 2 Kommissionen zur Pruͤfung des Gese⸗ frikanischen Jaͤgern steht, in alle Kasernen, und befahl den (Beifall.) Ich beeifere mich, diese Anzeige zu machen, weil ich urfes über die Feldwege und der Proposilion des B 6⸗ Jägern, sich in der Stille anzukleiden, und sich zu einem Kampfe glaube, daß dieser Umstand fuͤr das Laas und fuͤr das Land W. Hayn. zunier uͤber das kuͤnftige gerichtliche Verfahren vor dem Pairs⸗ . Fuße bereit zu halten, da in der Stadt eine Empoͤrung aus⸗ von Gewicht seyn muß, und weil ich glaube, daß er da un ge⸗ 1 zairnannt wurden. Die setztere besteht aus dem Herzoge irs⸗ brechen werde. Darauf stieg er mit einigen Leuten seines eignet seyn wird, zu zeigen, daß eilf Maͤnner von versch ederen üe, dem Marquis von Mortemart, den Grafen 889 Ba⸗ Zuges zu Pferde, ritt durch das Anremour⸗Thor, das, politischen Ansichten in einem Zimmer zusammenkommen und Ba⸗] man weiß nicht wie, offen stand, und eilte in gestrecktem] wenn der Gegenstand ihrer Untersuchung von richterlicher Art

Koͤniastädtisches Theater.

7 it 7

I Se 8 Reai in Unter⸗Abtheilungen (Paragraphen), welche die genaur Specificaa- 8 hungen des Regierungs⸗ tion der darin abgehandelten Gegenstaͤnde bezeichnen. So giebt 21. Maͤrz. Bel d C hder:

Secretairs Aldefeld und des Dr. med. Koͤnen ein Verein zur z. B. das Kapitel 27, der Garnison⸗Dienst, folgende Para⸗ En⸗ Montag, 21. Maͤrz. Belmonte und Constanze, oder: Befoͤrderung der nuͤtzlichen Wissenschaften und der grapben: 1) Kirchen⸗Parade. 2) Ofsfizier du jour. 3) Wachen. 4) Entfuͤhrung aus dem Serail, komische Oper in 3 Akten. Gewerbe zu Stande gekommen, dessen Statuten kuͤrzlich durch Die Schildwachen. 5) Ronde 6) Patrouillen. 7) Patrouilleur⸗ ven Mozart. b das Koͤnigliche Ober⸗Praͤsidium von Staatswegen genehmigt wor⸗ Dienst in Festungen. 8), Ordonnanzen. 9) Parol⸗Ausgabe. 10) den sind. Nach brieflichen Mittheilungen von dort verspricht man Honneurs vor fremden Fuͤrstlichen Personen. 11) Allarm, deren S 1 88, g prich 4 E iic hab 1p Vereine, der sich ohne oͤffentliche Einladung und LEö geringfuͤgigsten Details fuͤr die in Rede stehenden

üuͤberhaupt auf eine sehr anspruchsl Vei . 1 8 b

dennoch üͤder 8' IV hat, 1 Diese kurze Uebersicht des Inhalts mag darthun, welch reiches indem die Absicht dahin VITE rsprießliche, Material in dem Werke verarbeitet worden. Referent, der von ci⸗ Vorlesungen ner dreißigjaͤhrigen militairischen Laufbahn selbst einige zwan 8 uͤber Naturgeschichte, Physik, Chemie, Mechanik, Waarenkunde,] zig Jahre unausgesetzt dem praktischen Dienst der Linie zuge⸗ 1

E““

Redacteur Kd. Cottel.

74‿