1836 / 87 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

358 359

datte eit genug zar besonnenen Uederlrgung, Und doch, mird man genstand nicht feaber, engebrvcht woraen 0, sanna⸗ ich bemerken, das/; Sandon, Hert O'Connell, Sir R. Inglis, Herr Humt et werden, so wie auch die Regierung sich bewogen gefuͤhlt/ Der Keim ber Griechischen Revolution lag außerhalb Griechen, Sulla.“ (Sulla verschonte Athen nach einer hartnaͤckigen Beiai Becggeüdens Baihe, SrIamaehat win fask bn Peseht enenz n Fress n, an 8 1a8eeeer gies whöres shr gnen in Hens. TEb““ 99 8 8en hs n Nnnane Komatsüeon zur Pruͤfung dieser Sache zu 8b lands und wurde in 8egc Staͤdten des Aeclgen Europa's gerung, 1 mit 8 L „Wie oft wirk E11131A4““ fash ne gw⸗ deennczen. bangen vgesnnworelich, Und e dar fichm nichl gegatta werden, diese Refu Gegenstand vernehmen, die Dehatte hatte aber weiter kein hanzter ist dieser Herr Hansen durch verschiedene Ungluͤcksfalle, planmaͤßig und lange Zeit sorgfaͤltig und kostspielig genaͤhrt, und man den Griechen ihrer Ahnen wegen verzeihen muͤssen!“¹) gungen empfangen. (Hört, hort!) Ich frage Ew. Herrlichkeiten, lungen vekantwortlich, und es darf ihm nicht gesgati⸗ „diese Resultat und wurde von Lord J. Russell durch die Bemer, WSoeat durch das wahrscheinlich durch Brandstiftung verursachte der endliche Ausbruch selbst geschah nicht einmal auf Griechischem * 8

ob ein solches Verfabren nicht die Gegenpartei im boͤchsten Grade Verantwortlichkeit dadurch vermindern zu wollen, daß er eine An⸗ kung beendigt, daß dem Hause keine bestimmte Motion in diese zuletzt

erbittern muß? Die Folge davon war, daß Cabrera Vergeltung klage gegen diejenigen erhebt, die nicht dafuͤr verantwortlich sind. 5 4 99 CE11 hbrennen seines Hofes, etwas zuruͤckgekommen, und da dies be⸗ Boden, sondern weit von demselben auf dem linken Donauufer EEE1ö1““ 1 d. EBEEEI; geuͤbt und schon vier Frauen Spanischer Offitziere bat erschie⸗ Der edie Lord irrt sehr, wenn er glaubt, daß durch die Absendung ebebb“ indden Au Urten ließ, daß ihm die Kraͤfte zur Durchfuͤhrung seines Pro⸗ 9 der Moldau und Wallachet). Anders ging es in Serbien. 3 n land gn ßen lassen, und daß er gedrobt, dies Schicksal werde Je⸗ von Truppen nach Svanien nicht die kurz zuvor abgeschlossene 2 damit bis zur Sesten Klausel. gelangte⸗ zesses fehlen moͤchten, so hat man eine Subscription zur Bestrei⸗ ie einheimischen Umstaͤnde riefen hier die Revolution mit Berlin, 26. Maͤrz. Dem heutigen Militair⸗Wochen⸗ den trefen, dee von der Partei des Köniain bewaßnet in vention vernichtet werden mußte., ean Saoe kennt jetzt die Fof. damtt bis zur Sestent Klehisse ang der Prezeßkosten eroͤffet, die guten Fortgang hat. Macht und von selbst hervor, sie brach mitten im Lande und blatte zufolge, sind nachstehende Generale mit Pension in den

seine Hände falle. Rogueras, General der Ksonigin, welcher gen dieser Teuppen⸗Sendung, die nicht wohl anders zu erwarten 8 1s das Linienschiff „Sejold“ von 84 Kanonen ist bestimmt, zwar ohne Plan aus. Es war anfangs nichts als der Ruhestand versetzt worden: Der General der Infanterie und nulch. dieses barbarische System befolgt, bat bekannt 58 8n d 1 Farn daa 1A“ G 8 Maͤr Der Neapolitanische h der Brast⸗ Sommer eine Uebunge⸗Tour in die Norde und Ostsee zu S. Eheeh jedes einzelnen der Tete deh, stets be⸗ Nühesen a- bestg eneral des IV. Armee⸗Corps 50 8 der verde ö Canlara,e⸗ zeübte⸗ 1ee sder Srvite er einen keiegfäͤbren⸗ e. G Cr 22en dra, bc machen. Das Linienschiff „Phoͤnix“, das erste, das nach dem drohtes Leben im Kampfe gegen seinen Tyrannen und Peiniger General⸗Lieutenant der Armee, Baron von Wolzogen, als Gene⸗ dr-jcdene b kseigen E1“ eiden Hombardement von 1807 erbaut ward, ist zum Giockschiff kassrt so theuer als moͤglich zu verkaufen. Unbewußt bewaͤhrte sich an ral der Infanterie; der General⸗Lieutenant und Kommandant

wiederte, daß er suͤr jeden Getödteten von seiner artei zwanzig den Partei steht. Es folgt hierauz ganz n wͤrlich, daß die Auswech⸗ E11ö141“ ist als 89 8 b Föfe⸗ üanbeingen swerne Aber es mͤge genug sezn ven diesen selung nun nicht ausgefübrr werden konne. Die Beschuldigung, ““ Reynolds Pellec ist vom Koͤnige worden. Dagegen wird ein neues Linienschiff von 84 Kano⸗ ihnen Virgil's bekannter Ausspruch: Una salus victis, nullam von Schweidnitz, Baron Laroche von Starkenfels; der General⸗ Gräneln! Sch wuͤnsche nun zu wissen, was die Reglerung Sr. welche in diesem Fall den edlen Lord trisfi, ss⸗ t er Truppen nach Ritter ernannt nige zum nen ehestens vom Stapel laufen. sperare salutem. Erst spaͤter erwachte der Gedanke an Besreiung, Major und Commandeur der 14. Landwehr⸗Brigade, von Othe⸗

Majestaͤt gethan hat, um diesem beklagenswerthen Zustande ein Ende Spanien gesandt hat, wodurch die Regierung Sr. Majestaͤt in dem Der St ard meldete estern Abend: „Es geht Das Wachtschiff fuͤr Helsingoͤer, die Brigg „Moͤen“, welche und durch die Umstaͤnde entwickelte er sich von selbst. Bücken gravpen, als General⸗Lieutenant; und der General⸗Major und

zu mach, en? Kriege Partei ergriffen und dadurch allen Einfluß auf Don Carlos, 7 gest Nt in den Ende dieses Monats auf ihre Station Feht⸗ wird von dem Ca⸗ wir nun auf den Ursprung der Griechischen Revolution zuruͤck. Tommandeur der 12. Landwehr⸗Brigade, von Braunschweig.

8 ; 6 b 1 wie 3 hat, ür die milder iti ir rruͤch; 8 utem Geu PF * 1b Küi. 2 b S Loh Der Redner setzte darauf auseinander, daß bie Britische Re⸗ so wie das Vermoͤgen verloren bat, irgend etwas fuͤr die mildere politischen Zirkeln das Geruͤcht, und wohl mit gutem Grunde, pitain⸗Lieutenant Bodeahoff, und das Altonaer Wachtschiff von Kaum war hier der Aufstand ausgebrochen, als ganz Europa, Der Oberst und Commandeur des 3. Bataillons 7. Landwehr⸗ 16

miastens 400,000 Pfund unterstuͤtzt, sondern auch zu ihren Gun⸗ des Kartels; der edle Lord hat aber Trupven dorthin gesendet,⸗ und e d 1 9 „er zat der schwärzesten Bosheit ist gestern gegen einen unserer lution v dete. C ort, bis die Pforte endlich die Unab: Erri eines Wollmarkts in der Stad s Uerho 888⸗ 8 8 1 ; de H⸗h 9 etzt ar Gruͤn » Verñͤnderu 2 That der 91 geg 8 mverwendete. So geng es fort, is die Pforte er ie Unab⸗; rrichtung eines Wo markts in der Stadt Posen Aller chsten den cs Zaenn esen o nslan sür sranden Hie veer, a. nScte nehr aaes erchent —323, 8e ches aen dautenden Sefaase enn vafezte wuchnabgbehe dchtetsten Geistlichen, den Herrn Alt, Hauptpastor an der Se. haͤngigkeit des neugeschaffenen Koͤnigreichs gnerkennen mußte. Orts bewilligt worden, soll bereits in diesem Johre der erste bung an äonscasche ehtchel desd nberaeen Bent, auftge, d c eing eit we nancbeiggehgan, dof die Eng ehe Recze⸗ davon rtsam; . derint her. Kirche, verübt worden. Durch die Fußpost wurde ihm Selbst der Krieg wurde nicht von den Griechen allein, sondern Wollmarkt in Posen abgehalten werden, jedoch erst in der Herbst⸗

1 Kaß e ie schon oft⸗ ac 8 bei 1 je Enalis gie⸗ s 88 ie i iederdat ! . 8 8 3 2 85 3 hoben habe, uͤber welche Matregel Lord Aberdeen die schon oft⸗ bar vielmehr noch den Nachtheil gehabt, daß die Englische Regie⸗ gen davon aufmerksam zu machen.“ Die Times wiederzes Billet uͤberbracht, bei dessen Eroͤffnung die Explosion einer zum großen Theil von Fremden, von Albanesen, Wallachen und zeit und zwar an den Tagen des 6. 7. und 8. Oktober, indem

G 8 ten he hencche81esa. aa s anbfonlaber rauch 88 Fübrung g cbenanegt würte, menn aug firh geendusg van Laus⸗ dh ee dem Capitain⸗Lieutenant Zahrtmann kommandirt werden. und selbst Indien mit allen erdenklichen Mitteln, mit Regiments, von Busse, ist zum zweiten Kommandanten von fäͤhr⸗ werde, als sie die Königin von Spanien nicht nur mit en,eir gih 1.. Aes gs fag geengrhe, dee Wrlt öö“ T“ . Deutschlankb. Eöö“ Nehe Fentsnn Sohssen achanschaft; nzraihe besgindlander⸗ V der züm pritnt Brosahgdn⸗ einer Menge von Waffen und Vorraͤthen zum Werth von we⸗ und Munition gestaktet habe, doch geschah dies vor der Abschließung des Letzteren das der Kolonieen erhalten. Es wuͤrde 8 Hamburg, 24. Maͤrz. (Neue Hamb. Ztg.) Eine wie durch Flugschriften, Zeitungs⸗Artikel sich zu Gunsten der Revo⸗ w Landtage versammelt gewesenen Stoͤnde der Provinz Posen die

V

b bag⸗ 8 1 01 7 r der sie vor Spanie 8 heu 15 ikel un fu ur hinzu: ‚Dies Geruͤ bt ist ein 1Er. 2 V 8 mals von Seiten der Oppolltion, gefabrtee Slagen dases hgeg, Eng afts n zrn . 1hcanch seeekeagehn ’Ei,d0ga⸗ sa,a 5 al⸗ 8E“ is Jhtad⸗ et.öer Knal⸗Silber⸗Ladung erfolgte, welche den Herrn Alt bedeutend Bulgaren gefuͤhrt. Die Serben, in einem viel unguͤnstiger theilweise in der Provinz Posen, besonders aber im Koͤnigreiche

üͤr E sells 1 Spantens u uf die Ratögeber des Don Carlos baͤtte 1 i nfaͤht ünscht.“ 1 der G fuͤr Englands gesellschaftlichen Züstanb dsann erec 1gg Fe Casten mnens terant, warden 7 bagi die Feer und wvinis rageich der Kommiste üͤber einen solchen Banditenstreich, allgemein die Freude, daß mit eigenen Mitteln, men darf sagen, von ganz Europa unge⸗ der Stadt Posen will dafuͤr Sorge tragen, daß sowohl in An⸗ wenn die durch jenen so grausam ge üͤhrten Krieg verwil! erte Gefangenen betrifft, so bin ich der Meinung, daß die Britische Re⸗ zur Untersuchun g. des in Ne e herrschenden Straf Spsten wenggstens ein gröͤßeres Ungluͤck, ein vielleicht beabsichtigter Meu⸗ kannt. Sie schlugen mit unverhaͤltnißmaͤßig viel geringeren sehung des Raums zur Abhaltung des Marktes als wegen der Soldateska wieder in ihr Vaterland zuruͤckkehre. Er schloß so⸗ gierung in dieser Beziehung nicht zu kadeln ist, und wir hatten ohne zer in diesem Blatte sechs enggedruckte Spalten fan: an,] chelmord abgewendet worden, allgemein der innige Wunsch, daß Kraͤften feindliche Armten von 30 bis 40,000 Mann, und Nie⸗ Anstalten zum Wiegen der Wolle, Anstellung von Woll⸗Maͤklern dann seine Rede mit folgenden Worten: Zweifel das Recht, dieselben in Britische Schiffe aufzunehmen. Die 13. en die Folgen der That, wie sie geschehen, minder ungluͤcklich seyn mand war, der dieser Heldenthaten in den Zeitungen Europa's u. s. w. das Publikum alle diejenigen Beqguemlichketten finde,

1 rkloͤr b aFecs gee; 11I“ li der Spitze dieser Kommission. Das we n 1 2 en b 1 wIc, doßt, dsreebe conde Fre mensa crtlsren, was er Fonveatton kointe alerdings niaht auf säe angewender werden, dann eheaeneift Fehe an r ucht 3 1 zchten, als man augenblicklich befuͤrchten muß. Hr. Haupt⸗ nur erwaäͤhnen, viel weniger sie zu ruͤhmen und zu bewundern wußte. die es bei dem Wollverkehr auf anderen Maͤrkten anzutreffen ge⸗ gethan hat, um diesen furchtbaren Krieg menschlicher zu machen; sie befanden sich bei keiner der streitenden Parteien und koöonnten da⸗ sentlichste Resultat ihrer Untersuchungen ist, daß ihrer Meinmg .s sor Alt ist erst vor ungefuͤhr einem Jahre von h h 3 ne gs Drrtbee ge zutühe 85 Ieeeg V neec hft ehgh he 8. denhs Narg chqaden sen 8 2

deir s aldin endeneesskätz giertzsgiß ie evonene ie . he. c. i. a erft, nh, gs ch sang, lnter Schlieglich gitt ch vach die 3anliche Aescassae de; böeverlchen Iüchetgua jerber berufen worden, wo ihm sein edles, eisriges Wirken in darunter auch Priester, lebendig gespießt, Weiber und Kinder auch Gelegenheit zur leichteren Beschaffung der noͤthigen Geld⸗

enden Mitte bei ihr Spanien, in seiner lange unsere T in Spo irklichen Dienst und i nd die Einfuͤhrung andent 8 a

ardg⸗ TTTT“ veriesben. Peenn ir ns h clcs enen g 8”” LEE111“ Ge göac Sege lains vennn der bedentenden amtlichen Stellung, welche er einnimme, sehr zu Hunderten in die Sklaverei geschleppt und nach allen Gegen⸗ mittel gegen ein mäaͤßiges Disconto gegeben werden. b der edle Viscount bereit waͤre, den Geheime⸗Raths⸗Befehl, welcher der täglich zunehmenden Grausamkeiten thun können, sondern au rechthaltung der gehoͤrigen Mannszucht gefaͤhrden wuͤrde, i! zald die groͤßte Verehrung, die aufrichtigste Liebe seiner Mitbuͤr⸗ genden des Tuͤrkischen Reiches verhandeit, arme unschuldige in⸗ eit dem Jahre 1822 gehoͤrt die Stadt Thorn mit den

die Anwerbung von Truppen fuͤr Spanien erlaubte, zu widerrufen, noch allcn Einfluß auf die Partei des Don Carlos verlieren.“ aber alles Moͤgliche angewandt werden muͤsse, um die Nothvn ger ö“ ni. Thaͤtis⸗ der wurden zum Spott der christlichen Kirche und insbesondere in ihren Ringmauern belegenen Haͤusern nicht zum Provinzial⸗

wenn er erklaͤ te, der Koͤnig werde seine unterrhanen. ag6. i. Der Marquis von Loͤndonderoy bemerkte, daß die Um⸗ digkeit der Vollziehung dieser Serefe seltener zu machen. keit fuͤr die 1— 1 8 18 . . 8 r Zosehaner der heiligen Taufe mit komischen Ceremonien in stedendes Was⸗ Feuer⸗Sozietats⸗Verbande, sondern bildet einen eigenen Verein.

Lande zuruͤckrufen, wofern nicht eine Füs 1 1s 1 5* staͤnde seine Ansicht uͤber diesen Gegenstand groͤßtentheils bestaͤ⸗ grecemn Boͤrses⸗Vericht der heutigen Times heibt es: „de und andere ffentliche 6r chu ö erdienste erworben, und ser getaucht, und keine Zeitung nahm von solchen Graͤueln Kennt: Statutenmaͤßig sind die Gebaͤnde von einer Kommission nach

rung angenommen wuͤrde, wenn er en⸗ schieden er e, tigt haͤtten. Ein Beweis, daß die Gefangennehmung der seben⸗ Lissaboner Nachrichten sind trautig genug. Das Ministerm seinen regen und kraͤftigen Muͤhen ist es wohl ganz besonders niß, um Europa zum Mitleid und zur Theilnahme aufzufordern. dem Werthe a.Cazvt und von dieser Summe ist in den 1—

zu danken, daß neuerdings so mancher alte Schlendrian beseitigt Die Griechen haben Millionen als Geschenk empsangen und 6 Jahren ein Wiertet, und nach dieser Zeit nur ein Achtel Pro⸗ worden, welchen der Lauf der Zeiten unvermerkt in unseren Millionen Schulden gemacht, und trotz dem sind bis auf diese zent als Beitrag gezahlt worden. Da seit dem Bestehen dieses Schul Einrichtungen eingefuͤhrt hatte. Stunde alle Zeitungen voll von der schlechten Lage ihrer Finan⸗ Vereins erst ein Haus ganz zerstoͤrt und nur einige Haͤuser durch Bremen, 23. Maͤrz. Das Dampsschiff „Friedrich Wil⸗ zen. Die Serben haben 30 Jahre Krieg gefuͤhrt (11 Jahre Feuer beschädigt worden sind, die Beitraͤge also von Jahr zu helm III.“, uͤber welches der Senat einige Maͤnner aus seiner offenen und 19 Jahre durch Unterhandlung), ohne auswärtige Jahr haben kapitalisirt werden koͤnnen, so beträgt das Vermoͤ

zeine Unterstützung irgend einer Art mehr verabreicht werden würde, 88 1 . u- nug. Mir wofern der Krie9. necht auf cine gesetzliche Weise gefuͤtet werde, aa vanzig Spanier sich nicht rechesertisen lasse, sey der Um⸗ Campos, das von Portugals hiesigen Gläubigern mi! so grtha

8 5 5 5 2 6 Far 6849 1 5 5. V2 8

dann waͤre es Waͤhnsinn, anzunehmen, daß die Span sche Regierung stand, daß sechs Monate nach der Cseste. iesn8. Bri⸗ Besorgniß betrachtet wird, duͤrfte fuͤrs erste noch nicht aufgeli sich nicht augenblicklich den Wuͤnschen des Brttischen Kabineis fuͤgen tische Minister der auswäaͤrtigen Angelegenheiten die Panische werden, wie man es nach den letzten Nachrichten erwartet han⸗ mwürde. (Hoͤkt, boͤrt!) Wenn der edle Viscount es dagezen bel dem Rezievung aufgefordert habe, diese ben guszuliefern. Der An⸗ sondern mwohl esesfalls noch bis zur Ankunft des Prinzen u

harbarischen Charakter beider Parteien fuͤr unmbglich haͤlt, diesen traz des Grafen v. Aberdeen wurde schließlich genehmigt, und 18“ chaufes b Zwech 8 erreichen, so muß ich bekennen, daß es durchaus nich: ge⸗ bas Haus des sich. 11A“ Mitte zu Inspektoren ernannt hat, hat neue Fahrten auf der sinanzielle Unterstuͤtzung oder Anleihe, ja man koͤnnte sagen, ohne gen der Feuer⸗So jetaͤts⸗Kasse bereits mehr als 30,000 Rthlr. in echtfertigt werden kann, einen solchen Kampf auch nur noch einen 2 4 en, un 8 ünl 8˙2 8 82 27 daß ihm nicht sehr veet Hberweser gemacht, welche zu großer Zufriedenheit ausgefallen Geld und selbst ohne Verlegenheit aus Geldmangel, und doch Staatspapieren. Bleibt die Stadt auch ferner von Feuersbruüͤn⸗ „Eaegc insehann agtlgf ehis, Aeehesathen T Unterhaus. Situng vom 18. März. Herr Handd n⸗ see laceeg 929- alend uf echt zu erhalten dihl sinob; 2s hat weit mehr Kraft entwickelt, als bei der mit man⸗ haben sie heut zu Tage einen Ueberschuß in ihrer National⸗ sten verschont, so ist Hoffnung vorhanden, nach einigen Jahren üanseeine energische Weise bei der, Svanischen Negierung, auf zeists an, das er am 21. Apr! das Haus auf das von dar Kom⸗ liege, Portugals Kredit im Auslande aufrecht z „.de verlei Widerwaͤrtigkeiten verbunden gewesenen ersten Probefahrt, Kasse. An dem Serbischen Fuͤrsten hat man jetzt in der Tuͤrki⸗ ganz von dieser Abgabe befreit zu seyn.

so daß es ohne Zweifel von den Actionairs gutgeheißen und schen Hauptstadt den Reichthum des Serbischen Landes erkennen Die Duͤsseldorfer Zeitung berichtet uͤber nachste

1 Nothwendigkeit dringen, dies grausame System der Kriegfuͤbrung mission zur Untersochung der Umstände, welche die Wahl des einzige Trost dabei ist, baß ein Staatsmann mit solchen Arstt⸗ acceptirt werden wird, wodurch unser Handel mit dem Oberlande koͤnnen. Die Griechen haben ihren Befreiungs⸗Kampf mit- henden Ungluͤcksfall, der sich amn 21sten d. M. Nachmittags be

aufzugeben, und ich hoffe, sie werden ibren Zweck erreichen, wenn Herrn Rlerxander Raphael und des Herrn Vigers fuͤr die Graf⸗ ten unmöoͤglich lange im Amte bleiben kann. Man hofft aug, 1 85 Zeug 8 aufmerksam ma⸗ daß die Portugiesische Legislatur dergleichen Grundsätze vich

sie bestmmt erklaͤren, welches die unvermeidlichen Folgen der DI1“ aleite e verhoͤr 1 A 88 6 8 ege⸗ nde Gri Befre b b 8 Schließli te der Redner den ra em IWe; J0h Iik. e. . 86- 1 mme 1 4 1 Assaghen oe v; von der zwischen 884 Iür seruns Sr⸗ 9 Untersuchnng 8 Straf Systems in der Armee ernannten heute geneigt, dieselben g Fhjeresa Boote „Bremen“ behelfen; denn an dem Boote, welches die Di⸗ Soldes in den Zeitungen las. Die Serben aber haben einen Nachen zehn Maͤnner, beschaͤftigt, die an die dortige Gierpont Ma. und dem Britischen Gesandten in Madrid gefuͤhrten Ko.⸗⸗ Kommifsion, usd der Major Fancourt zeigte an, daß 8g .P.En der Aocionairs vorlgen Herbst von England kommen ließ, wahren gemeinschaftlichen Vaterlands⸗Krieg gefüͤhrt. Nicht nur, gehoͤrigen 10 Buchtnachen, welche des hohen Wasserstandes ne eespendenz vorgelegt werden sollten, um daraus die Bemuͤhun⸗ dag das u“ sch uͤber irgend 1ö“ zu 1n 111111“ 99 tsgne untauglich befunden ward, wird noch immer aus⸗ daß es bichen Serben Hnse1cs6 48, an Sold zu 8— gen seit einiger Zeit abgehangen gewesen waren, wieder zu befe sen der Regzierüng zur Milderung der grausomen Frngsüging 8 te 8 ti 1 Amf n, 2 ir vernehmen“, hei ee d. ih. g enug, daß Jeder sich auf eigene Kosten kleidete und bewaffnete, stigen. In dem Nachen befanden sich außerdem eine Meng G des, dnz hüchen eobinzen Sranten so vie die nes Fe glgicahs auf die schon fruͤher von ihm angekuͤndigte Nesolution oer ; 8. 1es h., n Bei der Ueberzeugung, daß eine feste Bruͤcke zwischen Ham⸗ hat noch Jeder nach Vermoͤgen (in baarem Gelde oder durch schwerer Liserner Ketten, und man war eben im Begriff den zu⸗ 8 Majestaͤt deshalb gerichteten Vorstellungen kennen zu lernen. Lord gen Abschaffung, denn, Peässchenserale E daest 2n Nöon⸗ der Englischen eingegangen sey, worin die dutg 1 Seus 8s 98 zu Senö. komme, wird hier eifrig an ieh) dazu beigesteuert, um Kanonen und Munition kaufen zu nächst an den Schwimmpfahl kommenden Buchtnachen anzulegen, Melbourne erwiederte hierauf, daß die Regierung Alles gethan g 5 wolle. Lerd 89 v. Erwaͤgung heren Ferderungen Großbritaniens hinsichtlich der Schifffahr e Pane 8 Fnb deshal N saabahn wneiest nach Hannover köͤnnen und andere gemeinschaftliche Kosten zu bestreiten. als unvermuthet ein auf dem Grunde des Rheines gelegener, G habe, um den von dem edlen Grafen so sehr empfohlenen Zweck Herrn Lume an. uhn Vesech M.ttim 6 F ch der Ost⸗ rwoche Verbindungen mit umnseren Ostindischen Besitzungen erneue 9 1 scherem Vernehme 8 r Ines ungen gehalten, Die Griechische Regierung muß jetzt, man darf wohl sagen, gegen fruͤher hier versunkener Buchtnachen sich in die Hoͤhe hob un zu eireichen, und er theile voͤllig der Abscheu desselben vor sol⸗ ööö“ ö b,der dsteweas werden. Vis zu diesem Augenblicke sind uns sedoch noch ken 8” 8 eee eee vachrhenele eshalb ernstlich mit der Fr ehemaligen Soldaten Krieg . waͤhrend in Serbien die auf die Spitze des Nachens, in welchem sich die Arbeiter be 8 den Feleg., Ne.e ecsern ge ee, ngechs seeaeaaber snen d zu Gunen der Irüͤndischen Armen einzubringen beabsichngt, 1 11“ reiche nach der Tuͤrkei aus, waͤhrend die Serben nicht nur in retten; man setzte alch auf den Huͤlferuf der Verungluͤckten nch b glaänzenden Antheil genommen, seyen genug Exzesse begangen worauf Lord John Russell noch nicht antworten konnte, . Bruͤssel, 20. Moͤrz. Herr Vandeweyer ist gestern a Madrid⸗ 10 Feöüehh 718 heutige Hof⸗Zeitung enthaͤlt sichtbarer Behaglichkeit in ihrer Heimath bleiben, sondern von rere Nachen aus; allein es konnien nur fuͤnf von zhnen gerette G Zntzenden 2s den Angriff des edlen Lords gegen den Gehii⸗ wie er sagte, yer Bericht der Ke en 8, 9., auf dis e5 cche de we 318 Maͤrz. 6 ge. 88 ung aller 88e und Ordens⸗ allen Seiten Einwanderer erhalten. Bei diesen Betrachtungen werden; die uͤbrigen fuͤnf Maͤnner fanden in den Fluthen ihre men Raths⸗Befehl betreffe, so sey es nicht passend, eine Maßre, Maßregel basire weeden muͤsse, 8 EE“ 18 gesandt Der Erfinder der beweglichen Eisenbahnen, Herr Maroä sch⸗ Föne 5 ches Dr leeer ee sennag danschei Iaeec F neues draͤngt en un igeebch g Frage auf : 1 dieser große Un⸗ Tod! Leider befinden sich unter den Letzteren mehrere Familien gel anzugreifen, nachdem dieselbe ein Jahr lang in Wirksamkeit Departement des Innern noch en sch C S die wird naͤchstens hier einen oͤffentlichen Versuch damit anstelln vehrte lebescränk auf die unent⸗ terschie und eben so natuͤrlich folgt die Antwort: die Serben vaͤter, und die trostlosen Frauen, Kinder und Verwandten wei zZewesen, statt sie sogleich bei ihrer Einbringung zu brkämpfen. worden sey. Hierauf u TT“ Zreu⸗ er bereits einen Wagen zu diesem Behufe erbaut hat,ie b zweselihe der⸗ verdanken, was 18 jetzt besitzen, ihrer eigenen Kraft und Tugend, nen uͤber den Verlust, den sie doppelt schmerzlich bei dem Ge Institutionen mache, daß unter ihnen die Leute die Polit k, der sie zuerst daß der ebie Pord Palnerston) wenn er die noͤthigen Maßregeln ge; motive gezogen werden soll. Das neue Fuhrwerk kann auf ines hobenen Klöster wird eine Pension von 5 Realen taͤglich 88s 3 CE ahrscheinlichkeit auf das Wiederfinden der Leichen entzogen wird ihre Zust mmng 8 en, vert mTfen. Fenhe 8geee.he. treffen, um sich gehoͤrige Aufschluͤsse uͤher diese Besetzung zu verschaf⸗ Straßen, sowohl in den engen Gassen der Stadt, als an sichet. Dem 47sten Artikel dieses Dekretes zufolge, soll in hb . 2 8 1 aeec eanhe, gszeebe cun E; Preise der vier Haupt⸗Getraide; Arten edlen G sey al 2 . 1 1 8. 1 8 o er ganz eben so G ghsch immun ines . * 5 . , 98 1 1b Deon Carlos betreffe, so koͤnne er versichten, daß dieselbe noch so zu LLL 2 8EE115 1 ennfigen gebauten Eisenbahn. Diese Erfindung, wenn siest deheategeh. fäührung v da heanairen Jesere Fesassannn e in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Mor bruar 1836, nach einem monatlichen e. Kraft, sev, ind daß nsce,, es e gen et dere⸗ 8 dend Ngelcen uͤber die zweifelhasten bewaͤhrt, kann gemeinschaftlich mit der des Herrn Dietz 1¹n0.— Der Times zufolge, streben die Klubs der dx Cen. Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und eln angegeben. erhalten werde. Auch dg er 8efee n, da 9 8⸗ Punkte nicht das Resultat haben koͤnnte, die Ueberzeugung zu 3 ganzen Eisenbahnwesen eine neue Richtung geben⸗ 8 stitut dnellen (von 1812) noch immer dahin, Mendizabal zu stuͤrr —-’—.—-—— waͤhnten Fringsonhreiöen, 8891 auf dem zhent rlegs⸗ vwaͤhren, daß das, was geschehen, mit dem Voͤlkerrecht und mit Der beruͤhmte Belgische Maler Herr Verboekhoven hat, n fe und an serne Stelle den Don Lorenzo Calvo de Rozas an Namen der Städte. Weizen Nossen Gerste Hafer Namen der Staͤdte. Wetem Roggen Gerste] Hafer Schauplatze, Füberh stalogten. ver We-. en e. 85 Verpflichtungen der bestehenben Traktaten nicht im Wider⸗ einen Loͤwen recht treu abbilden zu oͤnnen, einen Verig as Ruder zu bringen. Dieser Mann, der sich in dem Unab⸗ Namen 68r Stebte een..n eeeeeel In Bezug auf die Erse hießung der Mutter Ca rera's muͤsse er spruch stoͤnde; die Sache habt aber doch ein so verdaͤchtiges An⸗ macht, den vor ihm noch kein Kuͤnstler gewagt hat. Er 88 haͤngigkeits⸗Kriege bei der Vertheidigung von Saragossa aus, Koͤnigsbegg 31 2 925 ⁄1 2 18 ⁄1 2 13 ¾2 Magdeburrgs 36 1 2 29 1 2 dem edlen Lord erwiedern, daß die Britische Regierung deshalb sehen, daß das Haus sich wohl aufgefordert fuͤhlen muͤsse, sie zu naͤmlich ö Martin, Eigenthuͤmer der van Aken und Acs, seichnete, gehört zu den eraltirten Liberalen, welche Mart ney de veN 39 ⁄1 2 y29 ½1 18 ⁄12 13 ⁄12 öJ1114 sich an die Spanische vaun und die Untersuchung bieses erwaͤgen und eine Erkrung zu verlangen. Der Redner sas nun tinschen Menagerie, die sich jetzt in Verviers besindet, br⸗ Rosa, wegen Theilnahme an der Verschwoͤrung von 1834, Tilstt 25 1415 Halberstanat. 33 ⁄1 2 29 ⁄1 2511 Falles verlangt habe. Auch habe der General Nogueras schon öehsgen den at dir Beseszuns e Krakau bezuͤglichen Akten⸗ sich in den Kaͤsig des Loͤwen hineinsteigen zu lassen. Der verhaften ließ. Zu Reas in Catalonten sollen kuͤrzlich Unru. Insterburg . 12 Mordhausen .. . . . . . . 1111e 31 h⸗. 27 2 seinse Feng 8 88 B. 3 8 Sehttfe e-a- stuͤcke vor und setzte daraus nach seiner Weise eine Darstellung ler soll, als er im Kaͤsig war, seinen Gegenstand mit der ges hen vorgefallen seyn, nachdem einige Knaben es gewagt hatten, Rastenburg. c 11 ⁄12 Muͤhlhausen q46 1 2 32 27 12 den ihm gehöͤhefnden een ene ccgnt Fansche isses der Ereignisse zusammen, welche dazu gefuͤhrt, weiche dieselbe Ruhe gezeichnet haben. eeeeeeuuf öffentlichem Markte das Bildniß des Papstes zu verbren: Neidenburk 11 Irsgsrh. .. ..... 1“ verg.9e ha88619, 858 Vord mnes Bh nncger Shae be⸗ wenn begseitet und die ihr gefolgt, und in denen er eine Ber⸗ ö11“ nen. Man erwartet hier in der Hof⸗Zeitung einen Vericht Danzis 13 Z“ EEE1“ 8 Der Befuͤrchtun —. kor g die 7 1 burxuc: setzung der durch den Wiener Traktat der ferien Stadr w oͤchstem Befehl il üüber das fuͤr die Truppen der Koͤnigin siegreich gewesene Ge⸗ Elbing c.. . 12 v11“ 37 ⁄1 2 30 „12 8 Ft T rfürchtung des 2 en Lords, 1eh ce aus Spanien zutuͤck, Fakau garantirten Unabhaͤngigkeit finden wollte. Lord Pal⸗ Kopenhagen, 19. Maͤrz. Laut Allerh ga eft vüan fecht bei Pena de Ordung. Konikz . . . 12 15 Maͤnster 20 32 1“” 1.“ 8- Ien Fn⸗ merstonantwortete, daß die Regterung noch keine offiztelle Mit⸗ in der Republik Mexiko folgende Daͤnische Konsulate 3 Franzoͤsische Blaͤtter schreiben aus Madribd: „Ge⸗ Grandenn. 14 ⁄1 2 Minden. ..... ... 45 332 11 e gen Hn efce - aten veiske em ven venngs zane theilung von den drei Maͤchten uͤber den Grund der Besetzunz warden: In I1“” Mexiko 8 ö neg Fichte die zůs Aet von Konsistenz zu gewinnen scheinen, haben Kuumt . . 14 2 ebbbere, neh, die nicht lobenswerth waͤren, daß * uͤber das Fa selbst erhalten habe und daß Staͤdten Mazatlan⸗ ampico, Vera⸗Cruz, twede oie ganze Aufmerksomkeit der Regterung auf sich gezogen. Seit Thorm. . . ........ 12 ⁄h⁄ 8 . 87 T., 82, 2212/. men, die nicht lobenswerth waͤren, allein daraus folge nicht, daß von Krakau und uͤber das Faktum 4 18 8 8 Lazuna oder in Camptche Vice⸗Konsulate; so m einigen Tagen heißt es naͤnlich, h gezogen. . vvtartethe .. 1111“ ie si so betr 1 7 li e e, bis jitzt nur den Berichten Carmen de Lazuna 80 1 he, La. gen Tagen heißt es nälich, daß die Ruhe der Hauptstad 1G vdeweeeSeeees 8 ve ein efeen een de 288 den Zeitungs⸗Nach⸗ auch fuͤr 818., Vereinigten Ne en oh 288 Däniscer Z hn e ee . als am St. Josephs⸗Tage, gestöͤrt fisa2s ö1“ Eg 122 1e u .. 140 ⁄1 2 33 12 en zuruͤcky 2 seyen. Der? 1 „daß 88 3 98 - 8 ; „ꝙ IFr Buenos⸗ res angeste t werden sol. D. 8 1— e Patrioten diese Ta u 2 88 ““ 8 He 1 8 erfeld ““ 888- 2 * 8 ses e; 2 nicht gut moͤglich, schon eiwas in Buenos⸗Ay. gest dem die sen Tag zur Feier des Jahrestages d b 3 2Z“ 6A ECE 1889 delche das Küclasc⸗ Ka⸗ Posten muͤssen innerhalb 8 Monaten an das Koͤnigl. Gemert Lonstitution von 1812 bestimmt hecn Naö eine Hhe⸗ öffentliche Fassasse F“ TTA11131“* 88 18 SSeee“ 441 1 342712 Der Herzog von Wellington sagte, er sehe es keinesweges bi 9 von jener Maßregel hege; übrigens aber scheine es nach Zoll⸗Kammer⸗ und Kommerz⸗Kollegium eingeliefert wer. , - Manifestation nothwendig von Unordnungen begleitet seyn muͤsse Zn 85 g.F 18 b 81712 19 1“ 43 ** 3874 gern, daß dieser Gegenstand hier zur Sprache gebracht werden Aüem 1. 82 6 offiziellen Noten, sondera aa anderen Or⸗ Mit Genehmigung der resp. Koͤnigl. Regierungen der de 7= Der Kardinal Eienfuegos, Erzbischof von Sevilla, hat 12 SE. .. 1 , 10⁄1Q d. e. . .nr⸗;:v8. Se.h. hcgse h 18 hheß .estasllan hets higEc an . ihm ten im Namen der drei Maͤchte zur Rrchtfertigung ihres Schritts Niederlaͤndische General⸗Konsul in Athen, Serr Fo nfub Befehl erhalten, Madrid zu verlassen.“ 1“*“ 3 12 [23 ⁄12 Kleve . , .. . . . 3 12 32 8h1 nsechn dhlace b nees. 1.c snen, gesagt worden, daß sie sich dabei nicht von dem Geiste der beste⸗ weiter zugleich die Verwaltung des Daͤnischen 1 werelem dba Filern Tn 8 8 Brandenburg . . . . . . .. 55712 31902¼˖ 21 22 ITA1116“ Ii sondern decch W se Freunde bewogen, den Gegen⸗ henden Traktaten entfernt haͤtten; nur noͤchte er, so viel er die fuͤr das Koͤnigreich Griechenland Peheg verch r kei 111u.““] 1 , , 71*,23 % EE11123““ 3. sand micht vor, da cer fohr, wmbe uhd meinen Freunden wegen Sache bis set beuriheilen köane, glauden, daß ndc tonegeve, Könegh d 1n, han de ge, 9g wezchemian Aeutl ase. die 70 Nen schalt ac bsehen eneerg . 8. 26. v. c3 1gh: Sad .1:8 1988⸗ 32⸗ 2 23115, „„ C, M * T1 6 4 c. 2 . a8 ; t igl. 28 der 1 8 —₰— Anisch . 8 2 oliti en Zustaͤnde der Griechen 4 . O⸗ . 2 8 712 G 22. 1 2 ArUcs11“” .55 27/12 2 ⁄h12 b dieser 3oͤgerung Vorwuͤrfe gemacht, anein ich glaube, die Gruͤnde, Gruͤnde dafuͤr vorhanden gewesen, Truppen in des Gebiet von ni⸗ a Niederlgdisehrin und Paros duscch die resp. Da e encen, ncee c eSne gca bande⸗ : ts Seantzen⸗ 8292 b wesbolb ich so gehandelt, bedürfen keiner weiteren Auseinander⸗ Krakau einruͤcken zu lassen, da nur eie sehr kurzer Zwischenraum nn; 89 Herren A. Delenda und J. Vissera, versehen. sind anerkannt die bedeutendsten i und dee Serbische Nation E1““ s. 55 ZIIE“ Si b v“ setzung. Ich habe es von Anfang an dem edlen Viscount gegen⸗ zwischen der Aufforderung, welche die Maͤchte an den Senat Vice⸗Konsuln, Herren A. grath Bockelmann, Minister R venigstens seit der Zeit, als di in der Europaͤtschen Tuͤrkei, EEEIu.““ 85 E/1 oc Hiche“ 8 3935, über (Lord Melbvourne) nicht zugetraut, daß er die in Spanien be⸗ Krakau gestellt, und der militairischen Besetzung des Gebiets Der Geheime Legationsrath Bockel n. rFen n 1 eit, als die Tuͤrken˖Herren jenes Landes 1111A4“ 4 2 16 Segölen; . . . . e „86,821 077. 6 1 gangenen Grausamkeiten guthei en koͤnne, und ich zweifle nicht, vencgeaar Sge vnd evwesn bei drei Maͤchte vorher dem Eng⸗ und General⸗Konsul in Hamburg, ist danee vnt.. anccag Heesden send⸗. Obwohl die Serbische nur wenig, die Griechische 1““ 4 20 Wetzlar v1““ 42 ⁄h1 2 35 3⁄h1 . L 8 daß die Regierung Sr. Majestaͤt uͤber jene Vorfaͤlle eben so ent⸗ lischen Kabinet von ihrer Absicht eine Anzeige gemacht haͤtten, mit dem Commandeur ⸗Kreug des Damebrog⸗ siene 89 er vielleicht nur zu 88 1 Europa bekannt ist, so ist Breslau.... 545 2 14 ⁄1 I 8 8 züͤnet ist, wie ich und meine Freunde eun in dieser Ueverzeugung so wuͤrde dieses sich gewiß bemuͤht haben, sie von der Ausfuͤhrung der⸗ worden. S denzie der schoͤnen Wissensch Koͤni ser (mit Inbegriff der Population des jetzt selbststaͤndigen Gruͤnherg . . . . . . . .. 1 28 8 1 19 62 8 Durchschnitts⸗Preise 8 bEda. 3 bade ich es unterlassen, die Sache zur prache zu dringen; ja, ich selben abzubringen (Hoͤrt, hoͤrt!) Daß man Oesterreich die Die Koͤnigl. Schwedische Akademie der schoͤne Dehien 1age8 e c) wenn nicht uͤberlegen, doch ganz gewiß gleich an Glogau ...... . 2 17872⁷ der 12 Preußischen Staͤdte 378 24 % 3 bardg zuch noch geschwsehen habti,n gh werantatten, das Wort Leitung bei 11n8,0, 1duns der Maßtegel anvertraut, erkloͤrte ten, Geschichte und Alterehämer EA11“ 88h1,. Beide Böleer erlagen der fanatischen Ecozerungswuth Licgnitz .. .. . . .. .. 36 7042 241 157 ⁄12 r 18 Prfussühm Stadre (u0: 25 4 1 8 nehmen. Zus den Gruͤnden, welche auf das von mir befolgte Ve. der Minister fuͤr einen Beweis von großer Discretion und freund⸗ ger zum Lorrespondlvenden Mualtde he schon vor de Jahre 1 8, g Füesheh in. Jahre 1389, die Griechen im Goͤrlizt o 28 1n¶ 119 7 9 Srandenb. u. Pom⸗ 712 712 1 728 fahren von Einfluß waren, gehdren namentlich die Lage der Re⸗ ie⸗ licher Gesinnung von Seiten der drei Maͤchte. Schließlich ver⸗ In Fuͤhnen bas sin Seneeen Padakums dur ch eine Ra n weiseiben Fln 9 868 Zeit nterjocht, Eee..“ 88 nnn nenedel. n, de., . 99, rung Sr. Majesaͤt und der Stand der zffentlichen Angelegenhesten sicherte er, daß er gewiß dieser Angelegenheit alle moͤgliche Auf⸗ mer Zeit die Aufmer samkeit d Uhüls c neegiger Behausus Serben⸗ 6s ung hre Befreiungs⸗Koͤmpfe begonnen; die Schweidnitz..... ... v. 8 18885,. 1 52 299⸗ 9. bnn angente-onditen Bon⸗ 8887 aanokehe 19,80 1 Chen 8 merksomkeit schenken werde, weil er dieseibe fuͤr hochst vg senhes e,ces auf der ganzen Inse⸗ begn Välker in 5 1 1 wie sich beide Glaz 6839 %2 121 %⁄2 8 Sächsischen Städte 380,11 29 32 färümich, das sich weder im ut⸗ nach e heim der Elan il Engl⸗ oßes Interesse dabei habꝛ, nach, von Lele, Zeiten gelenkt. Dal er 8 Ir ational⸗Charakter unterscheiden, 1 1.e. . . .1, 21ℳ 162 5 712 12 ⁄1h Westfäl. St 2 ⁄1 3210 bee edee, Sedase. an.hen Eesges e⸗ dee1e ,cnese vee gebeas .* 88 wie etwa nen Unterschleife 8a sensize Beschrensesnen oenen de ö 2- die b wie sich ihre Se, aae 8 und Neeischas 5à. 17 13 37 2 18 Feftit ge ceae 8 * 1e7⸗ geausbeiden Geiten 4 s 1— aben ihm darauf 60 ver e h ict orbereitet hat, wie sie ausg⸗ 12 B Fheinise⸗ d v 28 21 8 Fengeanebeihen Eeie ctn Rensgech ergeben ett ver abher. d dse,s Ee leg Pter. ae., grassleg. hrt. 88 bh hüdaas⸗ Schwierigkeiten mit Ruͤcksichten auf den Fßt 7g weniger, wie die neu erkäͤmpfte hechen (eh, be gg 88 11 2 xn! V 1

hei, Wenn der edle Lord es aber fur eln Vergehen erkloͤrt, daß der Gr⸗ I zu sehen. Es ließen sich darauf noch Sir H. Verney,

* 290

8 8 5 9 8. 8 5 b6 v1 8 1. .I* aeeA vummvvmm̃smm.a . 8 319 b 99 1 5