413
“ “
8 “ “ ““ *Anleihen sind die Mitiel, die ner Epoche die Vermählung des Hrn. Lyonel v. Rothschild aus In New⸗York hatte kuͤr lich der Oberst Parish Befehl ge⸗ “ — b LI““ b z er die Ver Der junge 2 ieler, Herr Vieuxtemps aus Veryvi⸗ zung neuer Steuern oder neue Anlethen 6 poch Hlung S. — 4 z st Parijh 91 3 3 legten. Ma versuchte nicht einmal, den saͤung mit Weizen eFenubznet, worden 2 — 1 äiebt 66 19 1 “ mit großem Beifall aufens ast schreibung darbieten, insofern es sich erweisen sollte, daß Erspa⸗ dem Londoner Hause mit dem Fraͤulein Charlotte, ältesten Toch⸗ geben, den Lieutenant Ward zu verhaften. Dieser bewaffnete inem Ruͤckzuge, inmitten der Schwierigkeiten eines theurung desselben enkstanden sey, die 111414144*4¼““ eine von ihm ton,mmen sich zunicht venicht zum Ziele führen können, da es in dem ver⸗ ter des Hrn. Karl v. Rothschild hierselb begangen werden sich mit drei Pistolen, hielt eine derselben mit gespanntem Hahn 1 24 2 D 2 9 89 2 Af F “ verden d he die Ehre ehabt eine von ihm komn zon allein nich 8 Z 2* t des H b 9 „ gang s gesp Hah w Briefe in den Spanischen Jour⸗ gen werde. Der Preis des Eisens sey seit zwoͤlf Monaten auf werden, Und hat bie Shre gehabt, 8 diponirt rungen Finanz⸗Etat angedeutet ist, daß die Finanzen in DI. 5 lliche Mitgabe der Br ird ine Milli d Oberst 1 id erklaͤr 5 den Erst der d zu se in d po n I! gen w 1G 18. “ h Eb Romanze Ihrer Kaiserl. Hoheit der Prinzessin von Orawi⸗ 1Ursrentlichten Finanz⸗Etat . Landschatzung die Aussicht wird. Die aͤlterliche Mitgabe der Braut wird auf eine Million dem Obersten vor und erkl rte, daß er den Ersten, der den rig, Biscava und Castilien druͤcken mit vieler das Doppelte und noch hoͤher gekommen, was seinen Grund in Nomanze Ihrer Kaiserl. Hol ranien öffent zher erlassenen Theile der Landschatzung die vGSn b de der aͤlteste Chef des Hauses, Hr. An⸗ Befehl zu vollziehen wage, erschieß wuͤrde. Der Oberst schoß sime den dhe Sea veetst h xkeee deiebngeahon 18. 2. bh we, ni 1 1 tzu einer vermezben bwerden, die nur vorschußiweise von der Stants: selm v. Nothschild, der bekanntlich kinderlos ist, noch eine reiche ihn hierauf nieder. Da er nach Aussage der Zeugen sich im * drei Festiingen aus; sie beklagen sich der vielen Eisenbahnen, die jetzt sCUS sollte 1 Daͤnemark. lributionen erweihne späterhin aber reparirt werden sollten, so hat Mitgift beifuͤgen wird. Falle der Nothwehr befand, wurde er vom Kriegsgericht einstim⸗ Unthatigteit der Genergle, die das Land die noch in viel groͤßerem unange. angelegt 1 F. S8. E6“ hagen, 2. April. Nachstehendes ist die Fortsetzun, † Kafe schließen zu könuen, daß es möglicherweise pro⸗ 15 mig losgesprochen 1 Fis⸗ „ HSgalp! io Ir ⸗* An .j9 öI1“ 9 * oson 1 nderen Artike uͤr ert 8 reis⸗Erh 7 22 8I ] I1 2 69 Sun- En ge laubt, KAlelte c 21 1“ S 8 a —₰ i e b . 8 5 8 8 . 1.12 6 582*58 . ₰ 1 18 em constituttonnellen Generalstabe herrsche. hung sich ein Grund angeben 1öö 86 “ 8 Finanzen und Staagtsschulden Daͤnemarks betreffend: seindschatung in Zukunft in ihrem vollen Belaufe zu erheben. Sollte Die Times enthaͤlt folgendes Schreiben aus Bilb go vom Februar. Es waren 1100 Mann Truppen uͤnter dem Befehl nt, daß Cordooa, trotz seines Titels eines Sberbefehishabers, üͤbrigen Waaren der Fall. Rohe Seide sey jetzt zwei bis drei⸗ „Wenn die Versammlung in Folge des Angeführten es für tge n der Fall seyn, so müssen wir befürchten, daß dem Landmanne 13. Maͤrz: „Seit einigen Tagen zeigten sich Spuren einer In⸗- des Generals Gaines aufgebrochen, um die Indianer aufzusu⸗ 2 . 4 die er ) — 8 ¹ — — — b
1“ K 8w dJ MRTEAA“ 1 9 hejter, als sio vor 12 o 6 gew 81 nd 8 Ein⸗ 88 “ 1I „ntate. 9 3 4 8 n, 5 „9 1. böglich 1 1 ; — 1 G b 1 8 ¹ b szu iinelle Herrschaft aus ibt. Der General Evans fuͤhrt mal so theuer, als sie vor 12 Monaten gewesen, un die Lit Pflicht bält, die Ueberzeugung allerunterthänigst. mliszusprechen, das z schwere Lasten auferlegt würden, daß diese, wenn es guch möglie subordination in dem Regiment „Truyxillo“, welches hier in chen, die mit starker Macht unfern von Tampa stehen sollen. Reserve⸗Corps, und endlich besindet sich im theile gehabt. Große Kapitalien waͤren neuerlich angelegt wor⸗ Reform gemacht werden muß, wagt sie es um so eher, freimüthin ücken und somit die Kraft, die öffentlichen Lasten zu tragen, rklaͤrt Majestät aufmerksam darauf zu machen, daß die im Jahre 1818 ein Sergeant und ein Korporal der vierten Compagnie des ge⸗ koͤnnen, so lange bleiben, als der Krieg dauern wuͤrde. Mao 8 8 8 - z 24* 8 S 8 ‚r 8 8 1 5 5 2 “ Fr 83 jg z! 7 1 Söb dorn 9s. 71 11 88 1 jo do 84₰ 8 8 8 1 8 “““ d gewicht zwischen Einnahmen und Ausgahen des Staats zu Vege sprem ganzen Umfange entrichtet ist; denn wiewohl sie in Nähe der Batterie Larrinaga wohne, jedem Soldaten, der de⸗ ö1616 2 1
; o; Hülfs⸗Ggroös. nmspi 50] dor zeüßope 8 * eser . ,9 Attop i wenigen W ngel⸗ m N 5 ET“ 8 sS 7 „ „ z v Jovra49 — 9 1 „ 9 p handgr vcäAs In srie erklich 2 22 5 AK. — . „ .7 . ;2 2 8 . — dver, sein Hnfe Lorps, und eben so der Ceneral fuͤhrer dieser Waare haͤtten in wenigen’ Wochen ungeheuke Vor⸗ das Finanzwesen des Staats zum Gegenstande eimer durch greiftnde eyn sollte, sie zu tragen, die landwirthschaftliche Jadusirie merklich Garnison steht; mehrere Soldarten desertirten, und die Einwoh⸗ Die Kriegs⸗Sloop „Vandalia“ lag in Tampa und sollte dorl, 8 & 1 3 ; 8 .2 . . ; 6 8 5 B111ö1“ 9 3 F 18. mS„ en Moesre.; 1 berabdrüch EEEE“ Die Boerfammtlune rle t si SF. ner waren in nicht gerin⸗ el Besorgniß. Endlich benachrichtigten um mit ihren See . Soldaten die Landtru ppen Unterstüͤzen Uv toch ein vierter Oberbefehlshaber, der vormalige den, und fast in jedem Zweige finde eine vermehrte Thaͤtigkeit diese Meinung zu änßern, als Ew. Wnh set 19 den Reserigteg vou bedeutend verringern müssen. Die Verfammlung erlaubt sich, Ew 1 gering sorgniß 1 ien z1 2 8 T; 57 208 Go 1⸗ Tar? SIo“ 0 r EFise se: fast e int ei en,;, 8 Fam ar 813, 9. Februar 1818 und 28. F bruar 1822 er sa r 5 . 1 8 — 8 8 n — . 2 del Valle, mit dem Titel eines General⸗ statt. Die Actien der Eisenbahnen seyen fast alle im Steigen, 5. Januar 1813, 9. Febru⸗ vb schatzung in der Wirtlichkert nech Kemals in unten Regimer ren Capitain, daß eine Frau, di 3 von Seiten des Madrider Kabinets da man doch eher ihr Sinken haͤtte vermuthen sollen. Alle Ar⸗ bei, daß es Ihr allerhöchster Wille sey, es solle ein solches Gleich, 2dekretirte Landschatzung in den Wirklichkeit nech niemals nannten Regiments ihren Capitain, daß eine Frau, die in der 8 4 6 3 8 S— v“ — 8 11XA“ 788 4 Sn 688 . 28& 82 . 8 5 1] barjnne „ Fantp jüranz 11 2 vajtf⸗ 1. 2 1 , zjüusggagico vosbet 1 alle Theile! 65 6 4 1 8 8 888 8 b 8 . ö a „ 85 — 1 „ 2 — ier Generale““, sagt ein Schreiben aus ches weiter aus, und man koͤnne nicht leugnen, daß die jetzige * — ennen; den Ja
weanshoüprs . zzigreifen! Spores, anz greifen. 21
8
Sg* *
8 8 Se „ FernRer moizt daß bdieser 5. 4 It „ Landmoaen; geachte er i esen I hren günsti⸗ 9; 4¼ 3 I s . S . 1 8 88 ₰ SqB. 25 8 . 2 “ 8 4 8 venn die Ner ammlung ferner meint, daß dteser Zwec dur rrieth doch der Landmann, ungeachtet de in diesen IJa en g1 dies Anerbieten angenommen und wuͤrden sich um acht Uhr Bellli 9 April u dem Wiederaufbau ben 651 ) eine 8 33 11 F, S. HE1 52 Kehnliches habe und enn die Wersam! 12 1“ 9 J1“ Ur gerieth do 11“ S. Mgiestät es Ue ter; .G gel ommae ünd zurden sich 8 1 öEboe11111“ Ap tl. Zu veraufbau ber, e. h ein z der zweahc Und wie es vise h hchen Zeit mit henas gee SG E111 Lloyds zeigte Ersparnisfe v NHv. so ist G E“ Ansicht hn Korupreise, 1 “ 1“ Abends in jenem Hause einfinden. Der Capitain befahl hierauf Bei⸗ Feuersbrunst am 24. August 1831 beinahe ganzlich zerstörten c die Ereigni s 89 Navarra sei Ungehr. Sn der Velsa 8 . 5 . 8 9 — 3 die in den an efü orten ve etz⸗Bestimmun ge 8 ver Undet wor 1 then fanden ihn bedei te de Z E’“ 98 8 8§ 1 8 I 0¼ sschebßonfel 8 * j Pooeben 1 qgegeo ₰ der *8 1 fo S 25 3 3 No⸗ * F. pf po 98 W. 8127 sge „„9* 4 ¹ Re⸗ 1. Aber es ist nicht zu verkennen, daß sich am Mittwoch Ser e le an, er Dahs hach IT16 A1A4A“ abbrechen solltee w uzugestehen, nure t wichtigsten sind. So wie aber mit Aus⸗ Schweigen zu beobachten. Als sie am Abend an dem bezeichne⸗ gierungs⸗Bezirks (es wurden 158 Wohnhaͤuser, 255 Stallungen, letzten vierzehn Tagen bessere Aussichten eroͤffnet haben. in der vorigen Versammlung den Kanzler der Schatzkammer be⸗ mark alle Verbindung mit fremden Mächten ab rechen sollte; sie kann vährten Erlassungen di wichtigste 1“ en Orte ihre Uniforn it der Kleidun Land 68 „ [9 Sch EWA“” FFelische sedie karkalieche Honerul Cbldong wach Weerbres zrüc⸗ ekeh haͤlt das ht und ihm vorgestellt, daß eine weitere Herabsetzung der nicht daran denken, daß die Flotte, woran die Ration so erhebene nahme dieser Steuer⸗Erlassung die übrigen Erleichterungen aufge⸗ ten Orte ihre Uniform mit der Kleidung eines andmannes ver⸗ 9 Scheunen, 8 Speicher, die evangelische und die katholische eneral Cordorg, 19ch Vittorig Fratt hetehrr, ehnct g0 suche nes e. 1.cgecha Ftecher 8 8⸗ Paltren vVeebenten an die bheten des Vorfahren knüpft, vernichtet werg nadenvaben so sind auf der andern Seite mehrere neue Lasten dem tauscht und einige Erfrischungen genossen hatten, erschien ihr Kirche, 2 Schulen und das Rathhaus in Asche gelegt), war Karl f che 2 2 Se . er Ge e val ·8 g⸗ Sʒ t 8 7* 19 88 8 er 1 1 3 7 8 Ss 8 9 1 2 — 8 6 3 S 5* 5 8 2 318 „ N1 — fc hör 9 21 2 8 585½ 9 Sʒ zrefgyme? 71 7 89 p zile gt r is p O 1 5 p b .* rhB -†o A oig jeo TC. 9 * . . 1[† 54* l “ 81 1 2 soz 8 Fleischsg Fer ga8, dnn ehg he, der g 1 ffh Felb⸗ - 7. 98 8 werden koͤnne, was er sogleich sollte; sie kann nicht wünschen, daß das Land aus Manget an Fn. sicuerpfüchtigen Laudbesitze (Hartkornet) auferleg Uünttenghat e Capitain mit einer Pati ouille und verhaftete sogleich die Frau dem Unterstuͤtzungs ⸗ Vereine, welcher sich nach diesen .. eedagh e e He ateloe de ee,see lostss de eee, e eeeee aegec;de 8 tbeidigung einem feindlichen Ueberfalle bloßgestellt werden möge; fe daß die Stellung drs Landmanns gegenwärtig nicht so ungünstig nebst ihrer Tochter, die vor ein Kriegsgericht gestellt und zum verheerenden Brande gebildet hatte, in wenigen Monaten berstaͤrkt, behauptet sich in Balmaseda, das er wieder besetzt hat, in Bedenken nehmen WI“ zugesagt Vübs AX kann nicht wollen, daß Bauten, die mit großem Aufwvande erriche 79 wie früher; aber die Versammlung fuͤhlt sich dringend veraulaßt, G ö “ 5 und von wo ihn die Karlisten gern dssesses 68F 15. 8 “ eer qe vura hen, dh dr En. Naj aufmerfsam zu 1“ wamder nicht wird vollzogen werden. — Vorgestern uͤbersandte der Oberst⸗ wie ansehnliche Gaben an Naturalien, zur Vertheilung an die zu ziemlich lebhaften Gefechten ei gin von Portugal, besteht aus seine . Staat sich undankbar gegen Beamte e isen f 1 seinem eeeeieln und Kraft gewinuen solt. n; daßs es daher höchst bedenk⸗ Lieutenant Lacarte, Adjutant Cordova s, ein Schreiben an den Verungluͤckten zugeflossen. Des Koͤnigs Majestaͤt hatten zum Einschließung der Karlistischen Ar⸗ dem Beichtvater Priester Schermer, einem Bayer, bis dahin Haushalte verwendet werden, lassen die Stände hoffen, daß ein sirn⸗ lich erscheinen muß, diese Industrie mit neuen Lasten L“ 18 I hier erscheinen 8 “ e 8 oficia „ wol Retab issei le it die ““ 1 „8 Th er zu bewi sigen g. f Ser 8 5v.Ge, des U zkrei 3 ge⸗ Soynl zu Theres im Unter ain⸗Kreise des Koͤnigreichs Bayern deres System der Ersparung durchgeführt werden könne, ohne do Die Versammlung giebt sich daher der Hoffnung hin. daß Ew. Maz. er demiselben Vorwüͤrfe daruͤber macht, daß er ein sol⸗ ruht, und bei der Köonigl. Regierung zu Marienwerder waren an ll vr⸗ 8 Fönschh dch . de.egess⸗ F⸗ ctenn hühes Manne, dessen wiffenfchaftltche Vilbung ausgezeich⸗ durch bedeutende Staats⸗Interessen aufzuspfern. — Ew. Mayesi die bisher zugestandene Erlassung in der Landschatzung allergnädigst ches Aufheben mache von der Einnahme von Balmaseda milden Beitraͤgen 1835 Thaler eingegangen. Mit Huͤlfe dieser dieselbe braucht nur noch durch die Besetzung des Ba⸗ einem jungen Manne, dessen wissenschaftliche; L 8 2 89 s nicht nnanadis aufnehmen, wenn die Stände⸗NKuZg 5 Ew. Maj., insosern entweder Plenei c- ie Karlisten: der Verlust einiager Sebvordentstehhe sl sns rs en sind nun im Laufe des verflossene 1 1 Kuͤst s h 3 d Stabs⸗ verden es nie üdig al men, wenn die Stände⸗Versamu⸗ iern werden, jedeufalls aber, daß Ew. Mal., G 1 und Plencia durch die Karlisten; der Verlust einiger au erordentlichen Unterstuͤtzungen sind nun im Laufe des verßossenen CeeHe erch ha des suze, an, ben. Fiisten 8Jl. 1““ 1a 1 Sg⸗ Sc d endlich adis lung in diesem höchst wichtigen Anliegen sich die Sprache des er † eine präͤsumirte Zunahme in den Kräften des vndinannes vder an solcher Nester (bicocas) werde die „„tiefen Combinationen““ Jahres 113 Wohnhaͤuser, 88 Stallungen, 2 Scheunen und 1 Spei⸗ zu werden. Die Madrider Journale und die e zu Berlin, ebenfalls einem 10 Uesenseagt⸗ 6““ Zutrauens erianbt, und gleichwis Ew. Majestät in Alen †. dere Grüude den Gedanken sollten entstehen Armee verkuͤnden zu der guten Jahreszeit große Ereig⸗ mehreren Uingarischen und Deutschen JTA“ was das Wohl des Landes betraf, stets der Erste gewesen, die zm. lassenen Theil der Steuer aufs neue zu AAAA4AAA4A“ eine mit reicher Ladung von 2 Schulhzuser, die evangelische Kirch r Thurm der katholi⸗ scheidende Anstrengungen. Dies setzt kraͤftige An⸗ In einem der letzten Börsenberichte der Times liest men ans Werk zu legen, so wagt die Versammlung es auch, eie de lübe⸗ 111AAA““ 1“ Gon she e Fegelhe vom G 111“ Vor dem 2 e, † 4 . 91 8 96 8 2 8 „ 2 8 83 8 .. 2 Ne 82 1 8 8 Her. 1 G 18— . EE 8 1 .“ 9½ 5 5 S 8 1:1 8 Fp verbs 3 8 — ) 2 8 hel 8 le e 8 z 8 e. v dem voöoraus; denn man sieht nicht wohl ein, wie das Folgendes in Bezug auf die Anleihe zu Gunsten des Don Car⸗ merksamkeit Ew. Majestät auf die Suümmen zu lenken, welche 2 eingeholt zu haben. Indem man die Stellung nnd Erwerbsguellen b 8 1 8 85 8 84 8 83 9 9 e ün d g “ M KSaünu.S ,vSee;, S-e 6 5* 9212% Entsschuß der Tonds⸗Bsrso 8 enanuten Aktenßücke zuersft angeführt sfind, un übrigen Staats⸗Bürger erwogen, hat man befürchten müssen, gen wurde, in den Hafen von Plencia einzulaufen, von den Brande war die Stadt, welche im Jahre 1330 staͤdtische Rechte emn der Einschließung die Karlistische Armee zu ver⸗ los: „Man hat sich an 860 HT“ ae öbeg vn Nie dem oft geuanuten alte in Berbindung stehenden Ausgatzer den eces Lasten diesen cben so verderblich werden müssen, wie der Karlisten in Beschlag genommen worden ist. — Don Carlos und sein erhalten hatte, nach Art der alten Staͤdte mit engen Straben deae acas e gegtzet het de 1n b.“ Figetache Liste der fremden Fonds acfnehmen zu duͤrfen, was stritten werden, z. B. der Hof⸗ und Stall⸗Ctat, die Königl. Geböäme ländlichen Industrig, und schm erlich ihirh 88* L“ IG Generalstab sollen in Durango ziemlich schlechter Laune seyn. und zusammengedrangt erbaut, auch nur mit Haͤuser n versehen, 8 aber abgeschlagen worden ist, indem die ganze Sache als ein und Garten. Die große Sparsamkeit, die für einen Föusal. Fa rekte EET11 öö“ ö 13“ Auch erzaͤhlt man wieder, daß Don Carlos von Personen um⸗ welche Strohdaͤcher hatten. Jetzt hat sie dulch den Ab⸗ cE vis Füht Htsh si e n ned en 9.918, S. q1141“ 2 fe, behandelt leue Einfachheit, womit das Königshaus leht, hatten den Glauha † einen erhehlichen Ertrag liefern Weise zu fwmhbeee eeen Er⸗ geben sey, die ihn nicht einen Augenblick aus den Augen lassen, bau von 13 Buͤrgern auf ihren separirten Grundstuͤcken, und Gro PBalir oranen unde IJ land. 1 Betrug, der dem Publikum gespielt wer den solle, behandelt 8 d 5 diese Ausgaben nicht bedeutend wären; biickt man abn! werbszweige auf eine bedeukliche Weise zu schw ichen. I“ hat 9 1 e eht n andebh. We öGe . 88 S er 8 Wh 3 Moyn 5 8 . il. S bnigl. Majestaͤ b Dies— scheidung . lgemeinen Beifall gefund erweckt, daß d 1 8 daß E V V waäͤagu zoger ꝛwiefern Besteuru damit er nicht einen andern Weg einschlage, als den ihrigen. durch den Ankauf von einigen Morgen Land, eine au gedehn 2. April. Se Königl. Majestaͤt haben anzeigen wurde. Diese Entscheidung hat ö.“ auf deren angegebene Größe, so muß mau aunehmen, daß Erszn. † rie Versammlung in Erwägung gezogen, ö L1111““ Der Priester Batanero, welcher vor kurzem mit 390 Mann tere freundliche Lage, mit geraden, breiten Straßen und gerzumi⸗ deß in der naͤchsten Woche kein Lever statthab verde veil, abgesehen davon, daß Don Carlos von keiner Europaͤischen amn eein stattanden kennel Die Versammlung ecerkennut es ag Kapital⸗Vermögens rathsam seyn möchte, falls die Nothwendig⸗ Der “ 88* STTI ere freund aͤge, raden, 1 raßen und geraut! 1, daß tu der naͤchsten Woche kein Lever statthaben werde. weil, abgesehen davon, daß Don Carlos von keiner nisse darin stattfinden können. Die Persammlung erkennt es *., des Kapital⸗Vermöge 1bc⸗ “ C“ “ 28 C 11““ 2 . Ae⸗ 812 1 172 . 8 gr.. 11., 2 9s 12 wJ11““ „ 19 892 WS“ — SFs F , vie wo6hl Gr 9 2 10 6 serden eimnen Einfall in Castilien gen Bauplaͤßen so wie ausgemaguerte, nur mit achsteichnen ge⸗ rgestern wurden hier, dem Gebrauche gemaͤß rch den Un⸗ Mac ls verain a 1 6f ossen erklaͤrt hat, notbwendig, daß an verschtedenen ausländischen Höfen Minister ge⸗ eit größere Anstrengungen erzordern sollte, und wiewohl Gründe Insanterie ntʒ serden v ngen Bauplaͤtzen, v sgemauerte, ni it D eie g 2 kerm. urd 1 hie! dem Ge prauche geinaät durch den Un⸗ Macht a;b ouverain anerkannt ist, er ganz ossen 7 4 64 not wendig, daf 111 verschiebene 1“ 9 b F 1 g. 2 e. IIIE 34 „ „42 SA,197. 1 rcro 18 18 „ die 0 8 ₰ pof; oefre —5 9 * Aäaafron- 1 o p 17 Uf⸗ sitmosenier des Königs an so viele aire Maͤnner und Frauen, alle Geldverbindlichkeiten fuͤr nichtig erklaͤren zu wollen, die hetcane und daß diesfe Männer nach einem andern Maßstabe beson †. fär die Eerechtigkeit und Billigkeit einer 1 ET“ Gäe “ 2g- L IX “ Haͤuser erhalten; es ist eigentlich eine neue Stadt ent der Ksttin Jaßre 338 II Rumosen ausgethei 1 n eff. c werden such er s die im Lande wohnenden Beamten. Aber die Etim⸗ orden, so sind doch die Meinungen dermaßen darüber getheilt ge⸗ en verbreitete ist mit etwa 39 Mann nach Biscaya standen. I1116 1. „2 KI. llm „ 8 . kbosfr „ 8 1 2 8 so v* . 1 zer Ucht werde als e im Lande wohnene 1 Peamten Abe e Stäͤnde worden L 10 d0) . 25 8 1 8 9 2 mn alj 8 1 1 veie zezsr, ö EneFecheüslt, 1 ha; TT1“ eige Geständniß 1 sleberzeugung zurückhalten, daß zweifelvohue Nm. wesen, daß die Versammlung es nicht für passend gehalten hat, sich zuruͤckgekehrt; er soll seinen Zweck durchaus verfehlt haben. — Ein — Zur Vervollstaͤndigung der in der Nr. 93 der Staats⸗ Un Sherränkez: Kleidungs icken nd einem Sel 7 zgeg⸗ gen a9 den. d C 2% gener Gestäͤ 2 9 ronne Utel I bDie Uee en aümne 81 85 2 88 1 EE 5 8 8 1“ 9 b mSznsyvoeefro⸗ N 8 2 FI 0 512à „ 2. 8 8 82 8 8 2 8 888 8 1 5 “ eees und Getraäͤnken, Kleidu L. stuͤchen vm einem Lerfgegeng 8 8 7 8 6 bir listen 1 ihr 8 selbst 6 venn ster und diplomatische Agenten in seolchen Ländern gehalten merden, darüber im gegenwärtigen Augenblicke aullszüfprechen. Wiewohl Urbanos aus hiesiger Stadt ist den Karlisten in die Haoͤnde ge⸗ Zeitung gegebenen Nachrichten uͤber das Landarmen⸗Verpflegungs⸗ mit einem Sovereign und 79 Penny⸗Stuͤcken. können die Londoner Kapitalisten von ihm, selbst wenn it denen S4netbark in so schwacher Verltbrung steht, das mun die Versammlung davon überzeugt ist, daß schwerlich irgend eine Wö hofr 8 W 8181“ 8 88 79 4 ““ Sir Heviltton Sbyitotr. 4 1 dte a ihm sein Strelb . der Krone Spaniens eaͤnge, mit deuen Dänemark in so schwacher Verührung steht, daß dies FLEE111A1AA“ es eereh Irgend eine fallen und von ihnen erschossen worden. Von allen bei Ochan⸗ Institut und Corrections⸗Haus zu Tapiau, ist noch zu bemer⸗ Hamilton Seymour, der neu ernannte Gesandte am ihm sein Streben nach der Krone Spaniens gelaͤnge, nöthig erscheint, und daß an mehreren Hösen Diplomaten behenn neue Steuer erhoben werden fann, ohne verderblich auf das staats⸗ diano und Eybar zu Gefangenen gemachten Urbanos, die in ken, daß unter dem, am leßten Dezember 1835 verbliebenen Be⸗ 9 1bU Ir’ns 2 B 8 * 3 8 1 1 2 9 - 8 „ en, 8 den „ an 1 5 8 89o U 83. vliebene; 22
„ hat sich SBige rn bei Sr. Maj. dem König nichts Geringeres ge rtig seyn, - 3 2 Ranges angestellt sind, wo untergeordnete Agenten vvrehtha fei E111“ 1A1“ 6 LE11 for die Bergwerke von Barembio geschickt wurden, leben nur noch stande von 416 Hzuslingen, 86 ruͤckfaͤllige aus dem Jahre 1834, 8 2 t. ee . s Wie z b v 88 2 8 8 — b 7„ 8 Zop o &¶„V v 5 ¹ 8* 1 . . „ 1 . WvWS „ 27 . 7.2 g8 0„ 2 3 1 q * ₰ G daraus erwachsen. dern sollte, doch neue Steuern neuen Anleiben vorzuziehen wären. drei oder vier. — Die Provinz Guipuzcoa hat Don Caye⸗ 39 zum ersten Male im Jahre 1834 aufgenommen, 149 ruͤch
Bruͤss tungen gegen die Staats⸗Glaͤubiger jenes Landes. Wer diejeni⸗ den. 5 „Man erkennt, daß es für unsern Handel von N 2 3 2₰ 7 den. Ma 8 82 5 emec, Lord Hill, vor der zur Untersuchung des lassen, ist hier sehr in Geheimniß gehuͤllt, und dieses Verhehlen den Vortheile scheinen nicht so bedentende Verluf setzen zu könne Die Versammlung muß nämlich Anleihen, die nur in der Absicht tana Colle id Don H z zu Prokuradoren erwaͤhlt faͤllige aus dem Jahre 1835, und 14 zum erster “]
Bruͤssel beurla 2 b v1** 8 848 7 8 28 1 - 2 — . 28 vaͤhn⸗ anrtsston unzer aideden Fleenseuckel eig untern za⸗ sScgasef sree e 8 in . 8 1 wie die Einnahmen und Ausgaben mit Rücksicht auf Abträge zu decken, als eine im höchsten Crade mißliche Aushülfe be⸗ dem man in keiner Beziehung einen Vorwurf machen kann, ist whten Bestande 234 unverheirathete, 103 verheirathete und?
8 2₰
Tode verurtheilt wurden. Ich glaube jedoch, daß dies Urtheil bedeutende Summe ven 4756 Thalern an milden Beitraͤgen, so
—
Seite des Generals Espartero her sein Erzieher war, Rath Dietz, einem gebornen Koburger; Dienste geopfert; aber die bedeutenden Summen, welche zum Staatz,
des Generals Cordova nicht erschuͤttern. Und doch hat dieser DHer retablirt worden, oder noch im Bau begriffen. Es fehlen noch
e b
Hair SrntIaISeehaünnmrmno bbs herh.. en sind, welche sich auf diese Anleihe des Don Carlos einge— aß Dänemark Kolonieen besitzt, aber die dem Handel theilt jebzt auch die Bernehmung des Oberbe⸗ gen sind, welche sich gus diese Anleihe es Db 8* 9 daß Lanemari⸗ Kolonieen esitzt, gberdie b * b Zesitzungen in Afrika und Ostindien den Finanzen verms kontrabirt werden, die laufenden Ausgaben und die stipulirten Schuld⸗ Der fruͤhere Deputirte dieser Provinz, Don Joaquim Ferrer, 1835 aufgenommen waren. Ferner waren unter dem er: — 1 88 b. 1 169;p 3 8 2 5 8 ver⸗ ission unter ren Aktenstuͤcken ei erm 24 enswert! er ehrenvo ehen. Es giebt kein Beispiel von chen; so wi ud Au — SIl 1 I11“ 11616“ 18 2 b 1“ ission unter anderen Aktenstuͤcken ein unterm 24. lenswerth oder ehrenvoll ansehen 8 güe. ict e; ühe *½ Westindischen Inseln Ew. Maj. in keinem passenden Verhältustrachten. Weun die Finanzen mitten im Frieden und unter übrigens diesmal durchgefallen.“ heirathet gewesene Personen. 16 unverheirathete Personen hat⸗ einen Befehl an die kommandirenden Offiziere einem Kontrakt dücst Fit, 1nge Helcever niche “ EE“ zu stehen scheinen. „Es wird anerkannt, daß die Ia nicht ganz ungünstigen Umständen nicht im Stande sind, ihre Aus⸗ — In einer Privat⸗Korrespondenz der Times aus Pa⸗ ten 22 Kinder 56 verheirathete A Kinder und 42 verheira⸗ vertrauliches Cirkular vor, welches folgendermaßen bekannt oder als solche anerkannt worden waͤren. Seitdem i theidigung des Landes erfordert, daß eine Armee gehalten und gaben zu bestreiten oder Abträge von den Staatsschulden zu machen, . —. dar heißt .. EE11AX“ 16““ E11XAX“ X“ 2 Sö A. 88 8 1 8 s 8 9 eidigung des Landes erfordert, daß eine Arn b 2 * 8 1 1] . ris vom 31. Maͤrz heißt es: „Der Inhalt der Briefe aus dem thet ewesene Personen 93 Kinder usammen 371 Kinder, von Da die Regier Sr. Majest rbefehls⸗ n Prospekt und eine Namenliste von Unterzeich⸗ 11 NW 4 ird: es wi nerkannt, daß die Of mneuen Anleihen ihre Zuflucht zu nehmen, dann muß man 8 5. 7 b d 3 het gewesene Personen 93 Kinder, zusar G eee EEEqTqTDTDTTTq; Majestaͤt dem Oberbefehls⸗ nun zwar der Prospektus und e 8 1 3 Hebrauche der Waffen geübt wird; es wird anerkannt, daß die d ohne zi er hen ihre Zuflucht zu ne⸗ n, n muß b y““ ö“ V1u ö““ M““ A aber der Armee den Befehl des Köonige kundgemacht hat, daß, nern worunter aber nur Ein Englaͤnder (mit aus⸗ 1“ besoldet sind, als man mit Bill igtt daran verzweifeln, daß ein solches Verfahren zu einem günstigen Re⸗ Hauptquartier des Generals steht gewaltigem Wi⸗ denen jedoch nur 5 Kinder der Anstalt angehoͤren, die uͤbrigen is auf AWeste 8 Ordre koͤrperliche Zuͤchtigung nur fuͤr folgende laͤndischem Namen und hier ganz unbekannt), ein Herr Ellinck⸗ aber man glaubt zugleich, daß die Armee größer (oaltate führen könne.“ (Schluß folgt.) 8 derspruch mit den letzten aus Madrid eingegangenen offiziellen aber in den resp. Kreisen sich befinden. 8 a Vereaher g gewandr werden soll, so habe ich die Ehre Ihnen huisen vorkommt; auch findet man unter dem Prospektus den als Dänemark's Stellung es fordert, und daß auch mit Rücssth Deutschland Berichten uͤber die Lage der Dinge im noͤrdlichen Spanien. — Zur bessern Bezeichnung des Eingangs zum Swine⸗ Lord Helleg Weunfch zu eroͤffnen daß Sie sich danach achten Namen Ouvrard als Kontrahenten. In welchem Ansehen die⸗ bierauf bedeutende Ersparnisse gemacht werden könnten. Die Versamn⸗ 1 8 8 * — Die Aussichten sind nichts weniger als so erfreulich, wie die muͤnder Hafen fuͤr den Fall, daß die Lootsen durch Sturm S derhih Fehe dngch e , Pdas⸗ die befa te Strafe in keinem ser in solchen Faͤllen steht bedarf keiner Entwickelung, und es lung erkennt die Nothwendigkeit einer Vertheidigung zur “ aber Kassel, 6. Aprtl. Se. Hoheit der Kurprinz und Mitre⸗ Madrider Berichte sie darstellen. Tordova selbst verzweifelt an und Seegang verhindert sind, den ankommenden Schiffen ent⸗ “ 8 DEn WSch 7 v Sesag vllz o⸗ “ “ daß auch nur die kleinste Summe auf scheint ihr, daß die darauf verwendeten Sunmen im Mißverhältnissen. gent haben gestattet, daß der auf geschehene Praͤsentation von dem Kampf und wuͤnscht mehr als je, des Kommando's uͤberho⸗ gegen zu gehen, sind daselbst zwei Richtungs⸗Baacken und zwax deren Fall, als in den hier bezeichneten, vol JPLEEEE1211““ hüsl. U de edr, W“ EETTTT6A“ wer⸗ den Kräften des Landes stehen. Die Bersammlung kann bei deededem Senate der freien Stadt Frankfurt zum Mitgliede der ben zu werden. Die zu seiner Verfuͤgung stehenden Streit⸗ eine, die zugleich zur Windbaacke dient, auf der bstlichen Hafen „Begen Meuterek, Insubordination, Gewaltthaͤtig⸗ diese Anleihe in Amsterdam oder Paris wirklich erhobe Gelegenheit die Aeußerung nicht zurückhalten, daß heut. zu 1u Zoll⸗Direction zu Frankfurt a. M. ernannte Ober⸗Finanzrath kraͤfte — 20,600 Mann — haben sich als durchaus unzurei⸗ Mosle, Und eine in den oͤstlichen Duͤnen erbaut wvorden. Dieß 1 waltsamer Widersetzlichkeit oder Drohungen gegen den wird.“ V die Kriege eben so sehr durch pecuniaire als durch phpsische Krist Rommel in dieses neue Dienstverhaͤltniß uͤbergel 8 che W1u“ be de Küldltass er e⸗ 8 EEE’“ ““ 1I1“ 1ö1““” Ober⸗Offizi be 2) wegen Trunkenheit im Dienst; 3) wegen Die Morning Post will wissen, Herr Mendizabal habe, bie, rehe So id daß folglich ein blühender Zustand der Finm Rommel in dieses neue Dtenstverhaltniß uͤbergehe. 8 - chend fuͤr die Zwecke des Feldzuges erwiesen. Cordova sieht sich neuen Baacken treten an die Stelle derjenigen Signale, welche ZSoer⸗Offi e Sge eeee CL1111“ im,. Fet graen, Wochsel außdie Kaß. geführt werden, und daß forglich ein biäche Vaterland abgeben v Hamburg, 7. April. Zufolge Nachrichten von Norderney jedoch genoͤthigt, die ihm angebotenen Verstaͤrkungen abzulehnen, im J§. 2 der Hafen⸗Polizei⸗Ordnung fuͤr Swinemuͤnde vom 22 Perkanf oder. Fetvenbung von Waften, Nuniteon, Kleidungs⸗, um fuͤr die Zinszahlung ün sir ’ dd Nas⸗ zen einen sichereren Schutz füin y v im sind von den am 29. v. M. in See gegangenen 25 Norderneyer weil er kein Geld und keine Mittel mehr hat, um die unter E““ 888 sind. v“ Tücke r Lebensmittelt en Bestehl Kamerade sen in He Portorico und Manila gezogen und sie an Herrn Is eine Armee und Flotte ohne diese Bedingung zu gewal 89 8 14“ “ 44⁄% ei 1 velb und keine J. mehr hat, 1 August 1833 angegeben sind. süücken oder Lebensmitteln, wegen Bestehlung von Kameraden sen in Navanna, Portorico und 8 la gezog s n 8le, Llar AMehsr .. das große und wohlbegründete Anrecht Fischer⸗Schaluppen durch einen unvermuthet entstandenen Sturm seinem Kommando befindlichen Truppen zu besolden, zu — Im Laufe des Jahres 1835 sind bei der Civit⸗ 0 anderer schimpflicher Handlungen halber. Es wird Ihnen Carbonel zur Negoziirung uͤbermacht. 1 vermögen. M⸗ unt das Lroße deren nachgelasfene 5 Schaluppen mit ihrer aus 16 Mann bestand Besat zstigen ekleide M n“ “ : ℳ wW1“” be e.. I161“ 1I1I1I“ 2 ,g1 ; ½ bJZ11X“ 1 1 Or . no Sisr S s⸗* 2 heilen mehrere Adressen der eine Versorgung, welches die Beamten und deren nachgelassen 5 S haluppen threr aus Mann estandenen Besatzung bekoͤstigen und zu bekleiden. Man will ihm zwar mehr Mann⸗ Militair⸗Bevoͤlkerung des Regierungs⸗Bezirks Koͤslin 14,03: Zweifel einleuchten, daß der Zweck dieser Instructionen Kanadische Zeitungen theilen mehrer ZATTI I darf es nicht nuterlassen, Ew. Majestüt de leider t tal verungluͤckt und 4 Schaluppen auf den Str d ge schaft, aber nich ehr Geld schicke Pnc In ZAIA“ S; ‚ ee⸗ n 2 , A111“ iccht darin besteht, koͤrperliche Zuͤchtigungen, selbst in den Faͤ⸗: Bewohner von Toronto und aus verschiedenen Theilen der milien haben, aber man bö k Wleie Unter tasulh 1ga 9b 3 18 1 die Fe gch ge⸗ schaft, aber nicht mehr vl schicken, und ohne letzteres erklaͤrt Kinder geboren und 8847 Personen gestorben, folglich 5186 meh nich r esteht, koͤrperliche gungen, selbst in den Dewon 2 WW 8 ꝙ„, 0. f aufmerkf machen, daß vielleicht Viele Uint bungen wvorfen worden, von denen die Mannschaft sich gerettet hat. er die erstere fuͤr schlimmer als uͤtz Lordove⸗ 7 EAAT1“ E1“ E“ 8 4 5,2„ . 8 3 5 . auf aufmerksam zu machen, bl; 8” 8 9 1 2 8 — sich g. ) e Dmies esterhe schlimme a unnuͤtz. Cordova be⸗ geboren als gestorben Unter den Geburten befanden sich - len, auf welche sie jetzt beschraͤnkt werden sollen, inskuͤnftige zu Provinz an den jetzt zuruͤckberufenen Gouverneur, Sir John u edärfen, Piele größere Pensionen bestebe —e Feenfeir 8 6 I1“ —. 1. . — “ 9 21 16““ b Er 8e. en, auf welche sie jetzt beschr. 3 Se Ee Se. 5 8 5 — HHZZe“ 1“ halten, die deren nicht bedärfen, Viele größere P 8 rankfurt a. M., 2. April. (Braunschw. Nat.⸗ 12) schwert sich fortwaͤhrend uͤber die Englische Legion: r ber⸗ IEEWWA 8 GSI ( 1111““ vormehren, oder mehr, als jetzt, zu sichern, sondern im Gegentheil, Colborn, mit, die alle dieselbe Liebe und Verehrung ausdruͤcken. b 8 . H 18. 351g. schwert sich f 9 Englische Legion; warum aber, Zwillings⸗ 118 ’ J1“ 111“ 2
* k
5— +2,—,
s p Fredit⸗Fluss. „ als zur Befriedigung ihrer gerechten Fo Fmäßig es 0 Der Großherzoglich Badische Geheimerath von Friedrich, der das sagen die Briefe nicht. Wir wissen indeß aus wiederholte 29 Kinder daß es die Absicht ist, sie so viel als Lit es it Die Adresse der Indianer am Credit⸗Flusse lautet folgender⸗ ½ ie Vers 1 kennt, wie zweckmäßig es e 1686“ 11“ E1“ „er das sagen die Briefe nicht. W en indeß aus wiederholten 129 Kinder. daß es die Absicht ist, sie so viel als möglech⸗ und so weit es sich mit Die Adresse der Indianer am Credit⸗Flusse lo folg dig ist. Die Versammlung 8 bE“ Zwec 2 bekanntlich schon vor mehreren Monaren an der Stelle des als Mi⸗ Versicherungen, daß er und General Evans fast vom ersten Au⸗ an Entkraͤftung gestorben 1415 Personen Nach dem 96 der Erhaltunt der Disz iplin in Her Aeiree vertragt, einhuschranten. Maßens. - Indi 8 t⸗Ilus ltten um die daß einzelnen Zweigen das zur volzsteindigen Erlang Zweifel, di nister des Aeußern nach Karlsruhe berufenen Freiherrn von genblick an, wo Letzterer in Spanien anlangte, sich nicht mi o““ 1“ Lord Hill erklaͤrte ferner daß schon im Jahre 1830 die Zahl der von „Die versammelten Indianer des Credit⸗Flusses bitten um die Nöthige angewiesen werde; aber sie zieht es sehr in Zwe eie d. Phttersdorf z9 imndoacnb,6. nd 1X1X“ 99 “ 2 68 8g — 8 anlangte, sich nicht mit Jahre verstarben 32 Personen. Getraut wurden 3181 Chepaat Inem Iisrritts eesverich kridenden Siebe guf 50 Erlaubniß ihren großen Parer, Sir John Colborn, eine Adresse ichtig sev, einzelnen Institutionen so große Einnahmen zuszuleze e ittersdorf zum Bundestags⸗Gesandten ernannt wurde, ist ge⸗- einander vertragen konnten. Cordova soll sich gegen den Gene⸗ einem Distrikts⸗Kriegsgericht zu diktirenden Hiebe auf 500 und Erlaubniß, an ihren großen Pater, Sir Joh⸗ 1 1“ richtig sev, einzelnen Instit 1 be watitale ar sern hierselbst ei . ““ 1“ II“ 8 A X““ II g88 1” cre 1832 wetter auf 300, die von einem Regtments⸗ richten zu dürfen. — Vater! Als Ew. Excellenz in dieses Land daß diese dadurch in den Stand gesetzt werden, Kapitale Fät sern hierse bst eingetrossen, Rürt Felhent net e Posten anzutreten. ral Evans und die Britische Legion stets so benommen haben, “ 8 1 . Hargt hch 1, 188 Isetzt der s. Des Str. 7 kamen, fanden Sie die Indianer⸗Stämme zerstreut und umherirrend. fen, und das um so mehr, da eine traurige Ersahrung gelch Der Kaiserl. Oesterreichische 92 raͤsidial⸗Gesandte, Graf v. Muͤnch- als ob Privathaß und Eifersucht dabei bedeutend mit im Spiele “ Wissenschaft Kunst und Literatur Kriegsgericht 1n au egeeelehe wor (Feyh. Die F Sie fingen damals eben an, ihre Herzen dem Dienste des großen wie höchst unsicher die Erhaltung solcher Kapitale — Sa Pr Bellinghausen, wird gleich nach den Osterfeiertagen erwartet. wäaͤren. Dieser Stand der Dinge hat jedoch die Aussichten des 1 Nüft, Kleratue.
Er— einsamen ‚ösperr. 1b . ere 2 beit v 3 z jene cij — 85p 8 8 pterli e 3 7 b 0 9 190 nkl’ iss lUun! wo u9 2 89 „ SoF. Ana zao 3 9* (+, 5124 6 89 2* 2 . 7 - , — 8 8 7 „8 vI q — — . „ , 8 „ 1 der einsamen 4 1e 9 eb⸗ iehen 319s⸗ sag 6 sic Geistes zuzuwenden. Seit jener Zeit sind durch⸗ Ihre väͤterliche Zeit, wo der Zustand der Finanzen bedentlich ist die Nat Auch duͤrfte wohl um dieselbe Zeit der an Herrn von Anstett's Don Carlos keinesweges verbessert. Es ist bis jetzt nicht die ge⸗ Mit dem am 30sten v. M. zum erstenmale auf die hiesige Königlich⸗ Lord, sey schon vor dem Jahre 1830 versucht worden, habe wich Güte fast alle benachbarte Stämme in Dörferu angestedelt, umd sie nur mit genauer Noth die Lasten zu tragen “ n Ache c. qi 2 Stelle beim Durchl. Deutschen Bunde accreditirte Kais. Russische Unaste Wahrscheinlichkeit vorhanden diß er Alich 1“ Bühne gebrachten vierten Theil der dramatischen Varste Uien Feetfie aber nicht als zweckgemaͤß und wirksam zur Unterdruͤckung von empfinden allmälig mehr die Wohlthaten eines civilisirten Lebeus. wendigkeit erheischt, haben die Stände doppelten b “ 6 b esandte, Geheimerath von Hubril, hier ankommen. Wie n nen Schritt 8g seine Gebirgs⸗Positionen “ sollt Friedrich des Ersten“, der auch den Titel führt: „Friedrich's Abschied“, Verbrechen erwiesen, und es sey daher durchaus noͤthig, beson⸗ Daß Ihre Bemühungen, die Lage der Indianer zu verbessern, nicht tigkeit dieses Systems zu bezweifeln. 3 ie Versaumnlung emöe. hoͤrt, so wird Herr von Hubril das schoͤne in der großen Eschenheimer so lange es in Madrid eine Re ierut ziebt die thr dh; 9 scheint Herr E. Raupach sein ganzes großes Drama der Hohenstauf⸗ ders um des augenblicklichen, abschreckenden Exempels willen, vergebens gewesen sind, muß Ihr Herz mit Dank gegen das bhöchste sen nicht Ew. Majestat mit einer. Anseluanoegleshng a d Straße gelegene Muͤhlerssche Haus, das fruͤher der Koͤnial. Preuß Msrmgd2 1ö1312152525“ fen geschlossen zu haben. Wie mancherlei Urtheile und Eindrüge die koͤrperliche Zuͤchtigung beizubehalten, und namentlich im Felde Wesen erfüllt haben. Vater! wir haben in Ihnen stets 88 wie solche Ersparungen bewerkstelligt ennenn ah Hunsesnas Gezandie⸗ EEEE11“ 8 66 stand feit ist. (von denen wir billig alle jene ausschließen, die von Eingenommenhett Se 6.eih bezeirhavgeer eassen, ban ichr 88 Uide. Hlem Handlungen gegen uns. Vater! Mit großem Bedauern schlüsse ist, um es mit der gehörigen, Sachkenntniß thun hatte, beziehen. 1 vdZ111X1X““ “ Stücke erregt haben, immer mird niant erehennee ühe ee ee hen
Die Radikalen wollen am Ostermontag eine große Ver⸗ ed 2 1891 1 GI fore schlüsse ist, f beschränfen, Ew. Maz⸗allerun Z. . 1 ₰ “ . B 1 Stücke erregt haben, immer wird man einräumen müssen, daß der Zeit⸗ e gs h, enee ö. een. Das Abendbla True hören wir, daß Sie diese Provinz verlassen wollen, und diese unsere föͤnnen. Sie wird sich daher darauf beschränken, E r. WFaftestu Die ausnehmend lange Dauer des Darmstaͤdter Landtages Aus Konstantinopel vom 2. Maͤrz meldet der Korrespon⸗ raum von nunmehr sechs Jahren (im Januar 1830 crfchion das Lrste sammlung auf Primrose⸗Hill halten. 8885 Abendblart 889 Gesinnung entspringt aus der Erwägung des Interesses und guten terthäuigst zu bitten, diese Sache der genauesten und ere g faͤngt die Geduld der Steuerpflichtigen des Großherzogthums dent des Morning Herald, daß Namik⸗Pascha, von wele Stück, „Heinrich VI.“ auf unserer Bühne) eine sehr bedeutende, ein⸗ Sun hofft, daß die Regierung von dieser Versammlung die Willens, welche Sie stets für das leibliche und geistige Wohl der Untersuchung zu unterwerfen. Dies würde nach dem Daftane ach gerade zu ermuͤden an zumal da die beid en vorhergehen de en “ “ 8 6 X E14.“ slußreiche Periode in der Geschichte des D vitschen ramaes und der Polizei zurüͤckhalten werde, da ihr Zweck ein constitutionneller sey. Indiauer⸗Stämme an den Tag gelegt haben. Vater! Wir hoffen, der Versammlung auf die zweckmäßigste und das allgemeint nih lndtage 1“ “ Ferehte “ e 1n eeh Hinst d Nche G“ 8 sey im Begriff, auf eine neue Sendung Sarfäbhe EE114“ bce
Im Ostindischen Hause fand am Mittwoch die Ernennung daß Ihr Nachfolger dieselben Eesinnungen gegen uns hegen und förderndste Wrise dadurch geschehen, wenn Ew. Maj. geruhen amg voch vor Wen 8 8 “ “ 1 G ekann 19. nach Paris und London abzugehen, sich bloß anschicke, den Ar⸗ “ Gelegeuheit Fefanden haben, gch n
es Lords Esphinstone 2 Stat der Präside es uns in unseren Fortschritt aterstützen wird. Vater! Alle unsere 1 ergnädigst eine Kommission zu ernennen, um diesen Geas zung veendigung ihrer Berathungen von der Staats⸗Re⸗ chipel in einem Auftrage an den Britischen Admiral zu besuchen wickeln, unde baß dies VV1u des Lords Elphinstone zum Statthalter der Praͤsidentschaft des uns in unseren Fortschritten Hegö Sh r⸗ b F mczoe ten, allergnädigst eine Kommission, zu ernenne Ersparnissen zu mnh, gierung aufgeloͤst, wurden Ob indessen das Geruͤch Der Sau Pas sey unablaͤssig bestrebt, die Tuͤreische Eehgn. entwickeln, und daß die längst anerkannten unter ibnen aum Forts St. George (Madras) statt. zungen Männer, Weiber und Kinder reichen Ihnen mit uns in Ge⸗ stand zu unterfuchen und Vorschläge zu solchen Ersparneehe einigen Grund hat, daß mehrer⸗ Wahl rnere,, , Seruͤcht Der Kapudan⸗Pgascha sey unablaͤssig bestrebt, die Turkische Flotte fanden, neue Seiten desselben anschaulich zu machen, oder was min⸗
Bisher wurden die diplomatischen und Konsulat⸗Verhaͤlt⸗ danken die Hände. Dies ist Alles, was wir zu sagen haben. Unter⸗ chen, durch welche das Gleichgewicht zwischer Fiu LinThrmne wül een g “ hat, daß mehrere ahl⸗ Bezirke beabsichtig⸗ in segelfertigen Stand zu bringen, so daß schon acht Linienschiffe, destens eben so piel werth ist, ja für eine Kunst, die zu ihrer Ans nisse mit den Barbaresken⸗Staaten von dem Staats⸗Secretair zeichnet im Namen der Credit⸗Indianer, von Ausgaben des Staats zuwege gebracht werden könnte, dapation ei dge ” Petitionen um Beschleunigung der landstaͤndi⸗ zwoͤlf Fregatten und einige kleinere Schiffe ziemlich weit vorge⸗ übung der persönlichen Erscheinung bedarf, gar norchwendig nür die Kossniben taßteenone sj fags Samuel Wahbonecb.“ ich jenen Plan auszuarbeilen, der auf Allerhöchste Approbatte aa schen Geschaͤfte einzukommen, kann nicht verbuͤrgt werden ruͤckt seye 8 öchte, um die alte noch so wohl begründete Beanntfihhoft de fuͤr die Kolomteen wahrgenommen; jett sind diese Angelegenhei⸗ Nachrichten aus Montreal zufolge, ist Sir John Col⸗ 8 vedene Staatshaushalte und der Schuld⸗-Abtragung zu Cen Unter den hier zur Messe befindlichen Verkaͤufern 1 kt “ “ “ 8” 1eee v 8n ten an das Departement der auswaͤrtiger enheiten uͤber v 11“ 8 6 W], den rhh wweedeee bboob1131“I b 4 zu Zeit aufzufrischen, wollen wir, als etwas sich von selbst Verstehen 1eh 1b — epe rte! sent Der auss är tigen Angelegenheiten uͤber⸗ born, naci) elnei' hoͤchst beschwerlichen Reise, daselbst am 21 gelegt werden, G s dü verschiede⸗ 6 Lesonders viele Berliner Fabrikanten unter denen Einige V c L e in 1 g te S t aaten v 0 n1 N 0 L d 2 A m er i b g. des, ibergehen, und nur des Einflusses eines solchen gr art Zegangen. ö 4 vg p. Fae 3 emp anvertrant würde, schein ei thren Mite der! E“ vtüt e latz mit Industrie⸗Erꝛer * 8 8 v1“ 5 1 1 . .““ ücke 8eI
Ain mehreren Orten Irlands soll eine Spaltung in der Föah L1 Ueberall wurde er mit ance eenntnisfe zu erfordern, so wie es auch s hns erng einer höclee a ess et esbyen G 88 “ 10. Maͤrz. Die Bill zur Unterstuͤtung der Heeegeae ens hhslalaer 82 — Sr kesctan 885 88 eigen
2 S 1b 1b anaqen6 88 Arge Iernnee Abeiligte Interessen Gelegenheit erhalten, sich, 1 chwenglichen Menge hier noch niemals gesehen Stadt New⸗York ist im Repraͤsentanten⸗Hause zu Washin Hbe düeʒeee ieie eeehe keieedh hes des eihent⸗ Roͤmi ch⸗katholischen Kirche eingetreten eyn und eine eigene an? ““ 1“ daß alle dabei betheiligte Juteressen Helege SNI wurden. Dabi. N1“—“*“ “ 9 Uer 2 k ist i Repraͤsen anten-Hause zu Washington liche Zweck der Poesie und ihrer lebendigen Repräsentantin,“ der gebildet haben. Aus dem Haag, 2. April. In hiesigen Blaͤttern wünschenswerth dien he Filber ihc derun Mitwirkung hen, deren 11 ö 88b anderen beste⸗ keine Sitzung seyn, weil die Mirglieder dem Ablaufen der Fre⸗ sie den Leuten gelegentlich Anlaß giebt, etwas zu lernen, und gom 3*½ 4 89 8 . 2 . — X% L. . * . ₰△₰ 2. 2 * ¹ ( 9 r F Moijest † gir, und i ren A „ 8 Menge 1 Mi ne 8 . 5 1 EHʒF. . 1“ 1 8 . “ 88 F 2 88 91 —— und gen⸗
Als kuͤrzlich vor den Geschwornen zu Clonmel uͤber einen liest man: „Dem Vernehmen nach, wird sich die Koͤnigl. Fami⸗ mittelbaren Dienste 14X“ 1 13““ ln. ehebem di⸗ Vergener 18 88 9 1S sich, wie gatte „Columbia beiwohnen wollten. haben nicht wemige in der Anschauung des Ranpachschen Hohenstauf Zeugen gefragt wurde, ob derselbe nicht schon einmal wegen ei⸗ lie gegen die Mitte dieses Monats nach Amsterdam begeben. Erreichung dSF. Fea die auf auderem Wege die nöthigen la lige Wresse empfehlten. ganz vornehmlich durch bil⸗ Die Legislatur von Tennessee hat sich am 21. Februar ver⸗ senschen Drama's eine Reigung und einen Autrieb gefuͤnden, sich nes Mordes angeklagt gewesen sey, bemerkte der Ober⸗ Richter Nach Ihrer Zuruͤckkunft von dort duͤrften Ihre Majestaͤt die thanen Ew. Majestät, Theilnahme an dieser Kommission rehe Die g ;. “ Se ne b tagt, nachdem sie 226 Akten angenommen, worunter eine, daß ein weuig in der Geschichte umzusehen, weil man ohne Keuntuf
11 Ppoß r. . 3 8 14 ¹ 1 G — 8 — . 81 vp en, daf J so duͤrfte man der Haͤlfte der Bewohner der Grafschaft Tippe⸗ Bestern hat die gesammte Koͤnigl. Familie der Vorbereitung Wunsch auszusprechen wagt, muß sie jedoch erklären;. üagie Rechnung nvung großer Bestellungen 1 dö111I1X1X*X*“” 3 Hr . 2 . 8 gl. 8 W De 1 Witer . der Re hnung von Gei teser Häuser hese ig Nzio -. . 11““ 85 von dies gewi zwar nicht beabsichti ten Wirkung hat dies dary nicht auf ihre eidlichen Aüssgeh raven. zum heiligen Abendmaht beigewohnt. keinesmeges aus irgend, einem JJEC zu der bber tin a waͤren diefe E““ sich E1“ bbgbec. 1 Unzufriedenheit unter der schwarzen Bevoͤlkerung zu erregen, ganze ven Zeit 1 Jeit sich a6wickelnde Dramm. aflerdiaae mit Hülfe Der General Hugonin, Chef des aten kdecder,Reechhesas, Die den Sectionen unserer zweiten Kammer zur Berathung oder Tüchtigkrit der Beamten entsprungen ist, fin hmlich zi airischer Be⸗ der Felonie schuldig gehalten und auf nicht weniger als fuͤnf „ b
b kleidun I — einer meistentheilsg — 1 en Rollen emiuenten mimisch 9 II S 1et dis Feihrn. 1“ . neistenthens gelungenen, in einzelnen Rollen emtuenten mimische ist dieser Tage auf seinem Landsitze bei Petersfteld gestorben. vorliegenden Finanz⸗Entwuͤrfe, die neuerdings in denselben vie⸗ aus den angeführten Rücksichten in Verbindung ig eignen, fuͤr die Heere des Don Carlos in Nord⸗Spanien Zuchth d beein 3. — Lerlüt eet mii en 9 . 8 gen Die Repraͤsentanten des Staates Arkansas haben, zum Edle und Höhere der dramatischen Poesie inmitten so vieler ablocken⸗ teten Zirkeln, daß sich bereits Zeichen der Rachtheile eines zu] Ende der naͤchsten Woche zur oͤffentlichen Diskussion kommen. zu vertreten und somit die jetzt besolgten Prinzipien⸗ de 8 rr. b 27 b 8 3 . 8 “ unte im bevorstehenden Monat unz gewiß 1 8 watt n Selaver LJ111“ 5 wenn die Majorität nicht begreifen will, daß ste ohne Grund und VBode sechs Monaten sey ein bebeutendes Steigen in sehr veelen Waa⸗ bezogen. Der bisherige Geschaͤftstraͤger, Herr Casimir Perier, wicht der Einnahmen und Ausgaben — darunter die a0, den. Ueber den etwe ste⸗ u Monat ganz gewiß stattfin⸗ Emancipation von Sklaven ohne Einwilligung der Eigenthuͤmer — 1 greifen aß sie ohne Grund und Boden — . ent eh vö „ 8 10 Nh. o0 8 soß r5o 2„ . 8 daß in diesem Jahre ein viel gert Theig L 88 dürfte erlangt werden, so ene heh821 beschafft werden können minder hppothesirte duen, die durch die Gesetze irgend eines der Staaten als Skla⸗ gedacht worden, und wir glauben uns daher in Betreff des bier in Rede a; in diesem Jahre ein viel geringerer Theil Landes zur Be⸗ noch nicht verlassen Berel ennhs 8 1 8 bas 8 1“
1
1. 1
* 1
“
„ 32 1I g Zu chthaus esel⸗ verden 1 lle EWT e. 48 Pe⸗ 1 8 ust sten für bestimr in sie von se Seehafe ihre 8 Jahre ins Zuch s gesetzt werden solle. Verkörperung, die Neigung und den Sinn des Publikums für das Der Courier sagt, man glaube in manchen wohlunterrich⸗ len Widerspruch erfahren haben, duͤrften nunmehr gegen das Betrachtung, daß die emmen nfiette eht ilteiesfen besondeng zu fiaet⸗ GG 68 g jenem Seehafen aus ihren Weg schon 1 8 . 1] 1 8*
Ade ten I kon Pflicht halten, die ihrer Verwaltung unt⸗ ie sehra Die beveits —81 “ Konvent versammelt, eine neue Verfassung fuͤr den Staat be⸗ den Verführungen erhalten, ja wir möchten nicht ohne Grund sagen weit getriebenen Handels bemerken ließen, und leitet die oͤffent⸗ Der neue Franzoͤsische Gesandte an unserm Hofe, Baron ar eigenes Werk sind festzuhalten. — Da wir jedoch weder 6 eich zusammenkunft sammtlicher Mitalieder der Famane hisecesan schlossen, und es ist durch eine Bestimmung derselben der Le— Wö“ ererhs’nvegehff Pn er dere s. Minorität,
4; 7 ,9 9 08 82 . 8 3 43 68 EIIF genes M— 1 8 lirf aß das vee,⸗ ip 8 2₰ 8 1 1 b i8 . „g 8 io Bof 5 vps. Ng Posso * S er Ze 1 „ 11 88 S 1 ewicht gewil⸗ liche Aufmerksamkeit auf diesen Gegenstand hin. In den letzten Mortier, hat jetzt eines der Hotels an der Prinzessin⸗Gracht Fes selbst die Möglichkeit verhehlen dürfen, daß das Ahrichs wird nunmehr 9 8 othschild gislatur des Staates die Befugniß versagt worden, Gesetze zur e es der 8 8 nmer an Staärke und Gewicht gewiunt, ren eingetreten, welches in einigen freilich erkuͤnstelt, in andern duͤrfte der Gesandtschaft ebenfalls attachirt bleiben. Der dies- Schulden⸗Abträge mitgerechnet — nicht durch Ersparunge⸗ sammenkunft zirk veeegen fikanziell⸗politischen Zweck dieser Zu⸗ zu beschließen, oder Einwaͤnderern das Mitbringen von Indivi⸗ 8 Senn 16 de ae, Leatfn n diesen Süttters See tebfren finzet⸗ aber auch wohl begruͤnder seyn moöͤge Man glaube allgemein seitige Gesandt in Paris Baͤron Fagel hat die hiesige Residenz F K b 8 die wichtige Frage, zirku iren 1g Hublikum unterschtedliche mehr oder 3 en S Ralpachschen amatistrüng der Hohenstaufen genngsam
2 F * 2 279 9 80 4 „ G ⸗·al e 9, 8 2 d l 2 b 4 82 1 Ie in ahen; 8 h 7 -l ber S 8 1 8. 8 ger ier der. Wiate 1 - t
Weise die dazu nothwendigen e v“ angesehen werden, zu verbieten. “ S stehenden nur darauf beschränken zu dürfen, daß es aus der Ee⸗