1836 / 105 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

uͤr die Errichtung einer Bank mit 10 Millionen Kapital in diesem Staate erklaͤrt. Man glaubt uͤberhaupt, daß die Bank der Vereinigten Staaten durch das Bestreben einzelner maͤchti⸗ ger Staaten, ihrerseits eben so reichlich fundirte Banken zu stif⸗ ten, sehr in ihrer Absicht, als Pennsylvanische Bank zugleich ihre volle bisherige Rolle fuͤr die ganze Union fortzuspielen, gehemmt werden moͤchte. Sie sucht sich mittlerweile bei dem Handels⸗ stande und denen, welche bei dem Geld⸗Umsatze besonders inter⸗ essirt sind, durch Versprechungen und neue Maßregeln beliebt zu machen. Die Summe, welche sie fuͤr ihr Privilegium zu zahlen hat, betraͤgt zwei Millionen Dollars; die Haͤlfte ist schon bezahlt, und es heißt, daß mehreren bedeutenden Mitgliedern

Berlin, 13. April. Man berichtet aus Duͤsseldorf unterm 9ten d. M.; „Nach einem gestern an des Prinzen Friedrich K. H. gelangten Allerhoͤchsten Kabinets⸗Schreiben vom 3ten d. M. ha⸗ ben des Koͤnigs Maj. auf Verwendung des Prinzen die Feier des Niederrheinischen Musikfestes nicht nur fuͤr jetzt, sondern auch kuͤnftig an den beiden Pfingsttag⸗Abenden in den Staͤdten Koͤln, Achen und Duͤsseldorf zu gestatten geruht. Dem an den Kunst⸗Bestrebungen in unseren Rheinlanden so warmen Antheil nehmenden Prinzen Friedrich Koͤnigl. Hoheit haben wir diese

guͤnstige Entscheidung insbesondere zu danken, und mit dem frohen

8 8 v

Sonnabend, 16. April. Im Schauspielhause⸗ d wahnsinnig, Drama in 2 Abth., nach Sehaushinch hnhe 2 bearbeitet von L. Angely. Hierauf: Beschaͤmte Eifersucht ale, spiel in 2 Abth., von Frau v. Weißenthurn. ht, Luf

Sonntag, 17. April. Im Opernhause: Das eherne Pf Zauber⸗Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Auber b S. Loͤwe: Stella, als Gastrolle.)

Im Schauspielhause: Die Erholungs⸗Reise, Posse Akt, von L. Angely. Hierauf: Buͤrgerlich und romanrisch 9” spiel in 4 Abth., von Bauernfeld. wensch,

Koͤnigstaͤdtisches Theater. Donnerstag, 14. Aprel. Der schelmische Freier, Lu

1836.

der gesetzgebenden Versammlung von Pennsylvanien Antheile stspiel von dieser Summe zugeflossen, oder daß sie auf andere Weise Bewußtseyn eines so erhabenen Schutzes werden wir das Musik⸗ 1 Akt, von Kotzebue. (Von Kindern dargestellt.) 8 fuͤr ihre Vota zu Gunsten der Bank belohnt worden seyen. Hier fest jetzt doppelt freudig und wuͤrdig begehen. Felix Mendelssohn⸗ auf: Zum erstenmale: Ein Fehltritt, Drama in 2 Akten 1; in New⸗York gehen die Geschaͤfte jetzt gut; der Cours auf Lon⸗ Bartholdy wird das Fest leiten und am ersten Tage sein neuestes Scribe, von Lebrün. (Mad. Berger, vom Herzoglichen nal don ist ein wenig gefallen (er war zuletzt 108 ½¼), weil die Bank Werk, Paulus, Oratorium in 2 Abtheilungen, zur Auffuͤhrung Theater zu Braunschweig: Leonie, als erste Gastrolle. 0; der Vereinigten Staaten eine ziemlich große Menge von Tratten bringen. Fuͤr die Auffuͤhrung des zweiten Tages sind fuͤr jetzt: Hoffmann, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Ivsepiol 1 111“ I b.“ an den Markt gebracht hatte und auch auf Baumwolle sehr bestimmt: Psalm von G. F. Haͤndel: O preist den Herrn mit als Antrittsrolle.) Zum Beschluß: Zum erstenmale! phin, 1 E sind, unumschraͤnkt beherrschen. Wer n. rung des inlaͤndischen Zuckers nicht allein nichts zu fuͤrchten, viele angeboten waren. feinem Mund. Aerndte⸗Kantate von C. M. v. Weber. Sinfo⸗ Michel, laͤndliche Scene in 1 Akt. (Von Kindern dargestellt” Kronik des T ages .“ in seinem See⸗Absolutismus nicht sogar auf die sondern sie muͤssen, wenn die Steuer nicht aufgelegt wird, ge— Die Nachrichten aus St. Augustine uͤber den Krieg mit nie Nr. IX. mit Choͤren von L. v. Beethoven. Nahe und fern Freitag, 15. April. Lenore, Melodrama in 3 Akten 2n; 8 1 w. hohing 8 Russischen Marine sinnt, die ihm ein Dorn faßt darauf seyn, ihren Antheil an den Auflagen zu tragen, die

den Indianern in Florida reichen bis zum 5. Maͤrz. Denselben hat sich die lebendtgste Theilnahme fuͤr das Musikfest bereits K. v. Holtei. (Mad. Berger: Lenore, als Gastrolle.) *9 Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Regierungs⸗ Am 5 aber, vereint mit der unsrigen und der Nord⸗ man als Ersatz fuͤr den Ausfall in den Zoͤllen doch am Ende zufolge, war General Gaines mit seinem Truppen⸗Corps, welches ausgesprochen. Unter den hiesigen Mitwirkenden ist mit den - —-Rath Rolshaußen zu Muͤnster zum Ober⸗Regierungs⸗Rath d 8 dereinst in einer wohlverstandenen Politik ausschreiben muͤßte. Dies ist die Ansicht des Finanz⸗Ministers. nur auf acht Tage verproviantirt war, am Flusse Wislakuhtscht Proben der benannten Tonwerke begonnen, und schon sind v und Abtheilungs⸗Dirigenten bei der Regierung zu Koͤln Aller⸗ dienen koͤnnte, nicht das Reich der Meete zu Wir gedenken aber zu beweisen, daß dem Uebel, selbst wenn Meteorologische Beobachtung. und 8 ¹ 9 g 9 erobern, sondern diese Meere wieder zu einem freien man den vorgelegten Gesetz⸗Entwurf seiner ganzen Strenge nach

trübe,

———ö—

8 III

————— ——

——

EEEEEEEE--,-,1

4

die Preußischen Staaten.

g”-

angekommen und hatte dort einen Indianer⸗Haufen von 1500 die Einladungen an die verbuͤndeten Staͤdte ergangen.“ 3 ö111“ I“ zdiast zu ernennen geruht. B1I“ 4 Mann angetroffen. Nach zweitaͤgigem d Scharmuͤtzel In 8 Naͤhe der Stadt Greifenberg in Pommern 1ggg I Rach elumag, gaaͤdigst zu geruh 1 X.; Verbindungs⸗Wege zu machen, den die Natur allen Voͤl⸗ in Ausfuͤhrung bringen koͤnnte, nicht abgeholfen werden wuͤrde hatte der General sich am dritten Tage zuruͤckgezogen und ver⸗ ist vor kurzem ein nicht unbetraͤchtliches Kalklager aufgefunden —————V—n 11111“*“ der Welt eroͤffnet. Hoffentlich werden wir, wenn Eine Steuer von 16 ¾ Fr., die man mit Einschluß der Erhebungs⸗ schanzt, in der Hoffnung, die Indianer durch seinen verstellten worden, dessen Steine nach einer vorlaͤufigen Untersuchung der eftdrug 333,80Par. 335,18„Par. 236,11˙„Par.] Quellwärme 689)] Vom 1. Mai d. J. ab tritt an die Stelle der Berlin⸗ . Jle zu einem Konflikte kommen sollte, eine bewaffnete Kosten auf etwa 20 Fr. anschlagen kann, wird die inlaͤndische Fa Ruͤckzug in eine unguͤnstige Position zu verlocken. Sie hatten zweiten Sorte des Ruͤdersdorfer Kalksteins an Guͤte gleichkom⸗ Lyftwärme.n. 720. 970 R. 7,30 R. Flußwaͤrme 680 1 Prenzlauer Schnellpost eine vierspaͤnnige Schnellpost zwischen Neutralitäͤt beobachten, wie sie die Wuͤrde, die Gerechtigkeit und brication nicht toͤdten; anstatt bisher durch einen Zoll von 59 ich auch, nachdem sie durch andere Haufen verstaͤrkt worden men sollen. Thaupunkt.. + 630 R. + 420 R. + 470 R. Bodene 8 9 Herlin und Stralsund mit Hauptwagen zu 9 Personen, ein⸗ Senes unser eigenes Interesse verlangen.“ Der Con⸗ Fr. beschuͤtzt zu seyn, wuͤrde sie in der Folge nur durch einen varen, zu einem Angriffe auf die Verschanzungen verleiten las⸗ Laut Nachrichten aus dem Regierungs⸗Bezirk Stettin Dunstsattigung 92 pEt. CV Arme . schliefilich des dieselbe begleitenden Conducteurs. 1 ““ räsident erwiederte dem Vicomte Dubouchage Folgen⸗ Zoll von 30 Fr. beschuͤtzt werden. Der Vortheil ist immer noch en und dabei gegen 300 Mann an Todten eingebuͤßt. Auf war die seit der zweiten Haͤlfte des verflossenen Monats einge⸗ er CTT Ausdünstung h,u8⸗ Diese Schnellpost des: Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten soll zwar groß genug, um die Fabrikanten zur Fortsetzung ihres Betriebs Seiten der Amerikaner sind unter Anderen zwei Offiziere schwer tretene warme Witterung fuͤr die ganze Vegetation hoͤchst ge⸗ Wi O. SO. SO. Niederschlag 0. wird aus Berlin abgefertigt: Mittw., Sonab. 12 Uhr Mittags düs Recht, das er hat, auf die an ihn gerichteten Fragen nicht zu ermuntern. Man kann sogar mit Gewißheit voraussetzen, erwundet worden. Nachdem der Angriff abgeschlagen worden deihlich; der uͤppige Stand der jungen Saaten berechtigt bis Wolkenzug... 1 L9Oä 8 1 Nachtkaͤlte 4. 59 geht durch Prenzlau Mittw., Soñab. 9-10 Uhr Abends nmer zu antworten, nicht mißbrauchen; doch wird die Kammer daß die Runkelkruͤbe sich ausschließlich des Marktes bemaͤchtigen war, schickte der General einen Boten an General Clinch ab, jetzt zu den besten Hoffnungen, auch steht eine gewinnreiche Tagesmittel: 334,51„„ Par... +. 8,1° R.. + 5,10 R.. 76 z9 9 8 Pasewalk Doherst., Soñt. 121 Uhr fruͤh es in dem vorliegenden Falle billigen, wenn ich mich nicht uͤber wird und daß wir bald statt 40 Millionen 60 bis 80 Millionen welcher Zufuhr von Lebensmitteln besorgen sollte; der Auftrag Heu⸗Aerndte zu erwarten, insofern die noch fortdauernden Ueber⸗ 1 Greifswald Doßerst. Sonnt. 8 ½ 101 Morg v großen Fragen erklaͤre, die der vorige Redner in seinem inlaͤndischen Zuckers fabriziren werden. In diesem Falle wür⸗ nußte aber zuruͤckgenommen werden, da man besorgte, die In⸗ schwemmungen der Oder-Wiesen zu rechter Zeit aufhoͤren. 8 1 kommt in Stralsund an Dohñerst., Soñt. 1 ½ Uhr Mittags. 1 Vortrage beruͤhrt hat. „Ich. werde daher nur eine kurze Ant⸗ den die Consumtions⸗Preise zwar dieselben bleiben, aber der ianer wuͤrden den Transport wegnehmen. Seitdem war der Eine seltene Erscheinung war das am 22sten v. M. an mehre⸗ Auswärti ge Börsen. Auf dem Ruͤckwege h““ 9 in Bezug auf die Nord⸗Amerikanische Angelegenheit geben. Schatz wuͤrde auf die ganze Quantität nicht mehr 16 Fr. eneral, von den Indianern umzingelt und sparsam mit Lebens⸗ ren Orten wahrgenommene Gewitter, indem nach fruͤheren Beob— Amsterdam, 8. April. geht sie aus Stralsund ab Dienst., Sonab. [Uhr Mittags. T1111“ Redner beruft sich hauptsaͤchlich darauf, daß in der 50 C. sondern 49 Fr. 50 C. einbuͤßen. Er wuͤrde statt der 50 mitteln versehen, in der schwierigsten Lage, und man fuͤrchtete achtungen in der langen Periode von 133 Jahren nur zwoͤlfmal Niederl. wirkl. Schuld 56 ½. 5 % do. 103 ¼. Kanm.- passirt durch Greifswald Dienst., Soñab. 4 ½l -4 ½ U. Nachm Botschaft GC Dezember eine Beseitigung des Streites so Millionen Fr., die er erhalten haͤtte, wenn der Verbrauch von den Untergang seines Truppen⸗Corps, wenn ihm nicht schleunsi im Monat Maͤrz Gewitter beobachtet worden sind. 25. 5 % Span. 4613,16. Passive 15 ⁄1. Ausg. Schuld —. vnwn . . Pasewalk Mittw., Soñt. 123781 *1 Uhr fruͤh swenig angedeutet gewesen sey, daß die Regierung, als sie Kennt⸗ 100 Millionen Kilogr. aus den Kolonieen eingeführt worden ger Ersatz zu Theil wurde. Die Truppen unter General Gai⸗ Im ersten Quartale d. J. sind in den Hafen zu 3 ½. Preuss. Prüm.-Scheine -. Poln. 116 ¼. Oesterr. Met. 10- 6q11“A“ Mittw., Sont. 31 1 33 Uhr fruh niß davon erhalten, sich nur mit großer Vorsicht üͤber den waͤre, nur 16,500,000 Fr. erheben. Gedenkt Herr von Argout nes waren nur 1140 Mann stark. Swinemuͤnde 20 Schiffe und zwar 1 Daͤne, 2 Russen, 1 ö 1 bvommt in Berlin an Mittw., Sofit. 13G Uhr Nachm 8 Inhalt derselben ausgelassen habe. Dies ist wahr; hier auf diese Weise das Defizit zu decken? Und angenommen, daß Briefe aus New⸗Orleans vom 25. Februar enthalten die Norweger, 1 Hanoveraner, 1 Oldenburger, 6 Niederlaͤnder und Antv erpen, 7. Apenl 1 . un Pasewalk steht dieselbe mit elner Schnellfahrt b gber. der Grund jener Behutsamkeit. Haͤtte man, als die es sich nur um das Interesse der Kolonieen handelte, was wuͤrde Nachricht, daß sich die Bewohner von Mexiko empoͤrt haͤtten, 8 Preußen, zusammen 913 Lasten groß, eingelaufen, wovon 7 Passive 15. Ausg. Schuld —. Linsl. 16 ¾. Neue Aul. 26 ¼, 6, von Stettin und in Greifswald mit dem Dampfschiffe nach hiid hier bekannt wurde, mit Bestimmheit darauf rechnen in diesem außersten Falle aus ihnen werden? Die beabsichtigte und daß General Bravo an ihrer Spitze stehe, entschlossen, oas Schiffe beladen, 12 geballastet waren und 1 ein Nothhafner war. 5 von Ystadt in genauer Verbindung. 1 1 daß nicht noch eine zweite erfolgen wuͤrde, die mit jener neue Steuer wuͤrde jedenfalls nur die kleinen Fabrikanten töd⸗ Centralisations⸗System von Santana zu bekaͤmpfen. Im Wi⸗ Dagegen gingen 82 Schiffe von zusammen 8207 Lasten Groͤße a-- 8.eb9 Fnö ö Reisende, welche im Hauptwagen nicht Platz finden, wer— im Widerspruch staͤnde, so glaube ich, daß die Franzoͤsische Re⸗ ten, den groͤßeren aber eben deshalb von doppeltem Vortheil derspruch mit dieser Nachricht findet man in der Mexikanischen in See, von denen 39 beladen, 38 geballastet und 5 Nothhafner —. Ppassive [45. Auss. Sch. v1ν 21,0. HG2. 567¼9ꝓ*⅜ Nden in bequemen Bei⸗Chaisen befoͤrdert. gierung und die Kammern sich fuͤr voͤllig zufriedengestellt erklaͤrt seyn, deren Eigennutz sich jetzt schon dadurch kund giebt, daß sie Regierungs⸗Zeitung vom 8. Februar Depeschen aus Acapulco waren. Der Nationalitaͤt nach bestanden die ausgelaufenen 101 , 03 orls 8400,6 280 2 Brg. L. 8 - Das Personen⸗Geld betraͤgt 9 Sgr. pro Person und Meile haben wuͤrden. Was uns daran verhinderte, war, daß Herr behutsamerweise in die allgemeine Mißbilligung nicht mit ein vom 30. Januar von den Generalen Bravo und Alvarez, worin Schiffe in 1 Hanseaten, 2 Russen, 1 Norweger, 1 Hanovera⸗ 861 ¼° ꝗCojumb. 33. MCx. 35³ 1. Lre 1 8 wofür 30 Pfund an Reise⸗Effekten frei mitgenommen ihct Barton noch nicht in den Vereinigten Staaten angekommen stimmen. Wozu nuͤtzen unter diesen Umstäͤnden die Klagen der sie ihre voͤllige Unterwuͤrfigkeit, und Alvarez insonderheit seine ner, 4 Niederlaͤndern und 73 Preußen. 8 K können. Außerdem ist jedem Reisenden die Nitnahme von 20 und daß sonach ein neues Mißverstaͤndniß moͤglich war; nachdem Regierung uͤber den traurigen Zustand der Kolonieen? Waͤr voͤllige Zustimmung zu seiner Capitulation bezeugen. Der Letz 11“ Pfund Effekten gegen Bezahlung des tarifmaͤßigen Porto (vir aber erfahren, daß die Ankunft des Herrn Barton zu keinen es nicht weit besser gewesen, den Zoll von 49 Fr. 50 C. herab tere verlangt nichts Anderes, als in ruhiger Zuruͤckgezogenheit Koͤnigliche Scha uspiele. 5 % Rente pr. compt. 107. 95. fin cour. 108. 10. 802 9 battet. Mie Effekten muͤssen in Felleisen 1 da Ko ser falschen Auslegungen Anlaß gegeben, daß sich keine neue Schwie⸗ zusetzen, als den Runkelruͤben⸗Zucker ohne Nutzen zu besteuern: zu leben. Wenn einer Depesche Santana's an den Kriegs⸗Se⸗ Donnerstag, 14. April. Im Schauspielhause: Der gerade Lompt. 8 G“ 9 . E“ 25. 5 % Sm verpackt seyn. CC11I rigkeit erhoben und daß man beiderseits die Vermittelung Eng⸗ In diesem Falle haͤtten doch wenigstens die Konsumenten cretair vom 1. Februar zu glauben ist, so war er damals in Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: 66 1 14 1. Neue Ausg. Seh. Aus. Von demselben Termine ab erhaͤlt die Fahrpost zwischen lands angenommen hatte, konnte Frankreich sich als vollkommen etwas gewonnen. Die Consumtion wuͤrde sich vermehrt vollem Marsche nach Bexar. Auch sagt man, die Texianer haͤtten Buͤrgerlich und romantisch, Lustspiel in 4 Abth., von Bauernfeld. Berlin und Stralsund folgenden Gang: zufriedengestellt erklaͤren. Wohl weiß ich, daß man uns einige haben und mit ihr die Einnahmen des Schatzes, ohne sich entzweit; Einige seyen fuͤr die Wiederherstellung der Foͤde⸗ Freitag, 15. April. Im Opernhause: Robert der Teufel, 11V11X Abgang aus Berlin. Ankunft in Stralsund Einwendungen machen kann: wir sind daran gewoͤhnt; aber ich daß man noͤthig gehabt haͤtte, zu jener unwuͤrdigen Fis ration mit Mexiko, Andere fuͤr voͤllige Unabhaͤngigkeit und fuͤr Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von J. Meyerbeer. 041 ⁄⁄2. 4 % 9911 30 % 76. ² Montag, Freitag 6 Uhr Abends. Mittw., Sonnt. 8 ½¼ U Morg glaube, alle gute Buͤrger werden sich dazu Gluͤck wuͤnschen, daß kalitaͤt, die den Unwillen aller rechtlichen Leute erregt, seine Eroberung mehrerer Mexikanischer Distrikte, den von Tampico —8(Dlle. S. Loͤwe, erste Saͤngerin vom K. K. Hof⸗Opern⸗Theater en 1374 ½. Neue Anl. 573 ½t. Abgang aus Stralsund. Ankunft in 111816““ beklagenswerthe Angelegenheit endlich ihre Erledigung ge⸗ Zuflucht zu nehmen. Leider gehoͤrt der Herr Finanz⸗Minister * mit einbegriffen. zu Wien: Isabelle, als erste Gastrolle.) Sonnt., Donnerst. 8 U. Abends. Dienst., Sonnab. 10 ½ U. Vm. E“ nicht zu denen, die nicht an eine Vermehrung der Consumtton Der Mexikanische Konsul in New⸗Vork hat angezeigt, daß Im Schauspielhause: 1) Un oZ11“ RiraeeETöö b Die mit derselben in Verbindune stehenden Seitenposten iw.Die Deputirten⸗Kammer beschastigte sich in ihrer heutigen durch Verminderung der Auflagen glauben; Herr von Argou die Haͤfen Galveston und Matagorda, im Mexikanischen Meer— médie nouvelle en 1 acte. 2) L'ambassadeur, vaudeville par v verden diesem Gange gemaͤß eingerichtet. Sitzung mit den außerordentlichen Zuschuͤssen zu den Budgets gehoͤrt zur fiskalischen Schule, und er wird noch eine Menge von busen, waͤhrend des Krieges in Texas fuͤr den auswaͤrtigen Han⸗ Seribe. 3) Les vieux péchés, vaudeville en 1 acte, par Mé- Gedruckt bei A. Berlin, den 11. April 1836. von 1835 und 1836. Die Debatten waren von keinem beson Erfahrungen machen muͤssen, um einzusehen, daß bei Zoll⸗An del geschlossen sind. lesville. General⸗Post⸗Amt. dern Interesse. gelegenheiten zwei und zwei nicht immer vier machen. So zaͤhlt ““ vu Der M oniteur enthaͤlt heute als Antwort auf das (ge⸗ er z. B. ausfuͤhrlich die Millionen auf, die mit den Kolonieen —— Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Julius stern mitgetheilte) Schreiben des Marschalls Moncey folgende ausgetauscht werden, und beruͤcksichtigt das Interesse der zu ichael Engelmann ist zum Justiz⸗Kommissarius 189 e Note: „De der Kriegs V Minister in einem Berichte an den diesem Tauschhandel dienenden Schiffe; aber glaubt er denn, kand⸗ und Stadtgerichte zu Schubin, mit Anweisung seines Koͤnig den Vorschlag, eine Kommission zur Pruͤfung der Ver⸗ daß, wenn die 36 Departements des Nordens die suͤdlichen De⸗ Wohnortes daselbst, bestellt worden. ““ EE F easegsg⸗ durch neue Kla⸗ partements mit Zucker versorgen, diese ihnen nichts zum Aus⸗ 1 8 8 ““ ““ 5 1 Zen des Marschalls Moncey motivirt hatte, so hat sich dieser tausch anzubieten haben? Ist nicht der Binnenhande llen Bekanntmach ungen. 1“”“ deraezangenen 1b 1’“ ’“ EET1“ g bööG 1ch eeeclent re, 100 Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung Marschall beseclcc gefunden, gegen jenen Ausdruck zu derle⸗ Verkehren der 18 Und sst es nicht e en JE 11I“ getragenen Nachricht gegeben hat, demgemaͤß auch das ihm von zeitig 2 Hollaͤnder, eine Pumpe, einen Lumpenschne zu Marienwerder ist die erledigte katholische Pfarrstelle miren. „„Der Herr Marschall Marquis Maison““, sagt er, Zoll⸗Gesetz, welches alle Prohibitionen aufhoͤbe und alle Zoͤlle Fuͤr den im Jahre 1778 zu Swiente gebornen Ja⸗ 100 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen als Rest einer For⸗seinen Eltern angefallene Veemoͤgen bisher unter der und eine eiserne Presse. Der schon henutzte u Schlochau durch den Pfarrer Kopal wieder besetzt worden. „weiß sehr wohl, daß nicht von neuen Klagen die Rede ist.““ herabsetzte, unserer Handels⸗Flotte von groͤßerem Nutzen seyn kob von Szezutowski liegen 22 Thlr. 16 sgr. zur Aus⸗ derung von 500 Specles Dukaten Curate! gestanden hat: so wird nunmehr, auf Antrag der Masch ine kommende Dampf von 80 Grad Win Die Thatsachen sind allerdings alt, und der Minister hat schon wuͤrde, als zwanzig Kolonieen, wie die unsrigen? Hatte Venedig zahlung im hiesigen Pupillen⸗Deposttorio bereit. Der⸗ bei der auf demselben Grundstuͤck sub Rubr. III. seines Curators, in Gemäͤßbeit der landesherrlichen wird in eine Dampfkuͤche geleitet, wo er zum Koch Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der laͤngst seine Ansicht daruͤber ausgesprochen; aber die an den Con—⸗ Koloniecen? Haben die Vereinigten Staaten deren? Und war selbe wird hiermit aufgefordert, sich zur Empfang⸗ No. 7. auf den Grund des von der Marie Elisabeth Verordnung de 8. Maͤrz 1774 der abwesende Franz von Leim, von Wasser zum Waschen, Brauen c m Ilter Kavallerie⸗Brigade, von Graͤvenitz, nach Bresl er seils⸗Praͤsidenten gerichtete Denkschrift, die zu der Bildung der nicht sogar der Verlust der Vereinigten Staaten fuͤr England nahme dieser Summe bei uns binnen 4 Wochen zu Bober, gebornen Faber, ausgestellten Instruments Vick aus Eldena, oder eventualiter dessen eheleibliche zum Daͤmpfen von Kartoffeln benutzt wird. i ) Untersuchungs⸗Kommission Anlaß gegeben hat, ist doch sicherlich nuͤtzlicher, als der Besitz derselben? Wir stehen am eine neue Klage. Wir sehen uͤübrigens nicht ein, welches In⸗- vollstaͤndigen und unerbittlichen Handels⸗Revolution: die Kolonieen

melden, widrigenfalls dieselbe an die allgemeine Justiz⸗vom 18 November 1795 an demselben Tage fuͤr den Nachkommenschaft hierdurch edictaliter geladen, sich werden 3 Buͤtten dadurch erwaͤrmt. Außerdem w Offizianten⸗Wittwen⸗Kasse abgeliefert werden wird Erbsaß, Johann Christoph Bloch, eingetragenen laͤngstens binnen 2 Jahren a dato beim unterzeich⸗ den noch 2 Hollaͤnder mit Pumpen und ein Lumye teresse man dabei haben k 7,ö 75. 1 2 en Mand : die 1 Marienwerder, den 25. Maͤrz 1836. 400 Thlr. Schlesisch Courant oder 320 Thlr. Preu⸗ neten Amtsgerichte zu melden, sub praejadicio prosschneider durch Wasser getrieben. Im Uebrigen 1 8 8 28 . haben ann, einen solchen Streit um Worte gehen unter. Das ist es, was kurzsichtige Leute nicht einsehen wollen, Koͤnigliches Pupillen⸗K ollegium. ßisch Courant nebst 5 Ct. Zinsen; omni. daß sonst das bisher sub eura gestandene, uͤber alle Anstalten, die zur guten Einrichtung einer; 3 eit: 8 2 N 1 8 r 8 d. . G anzuregent⸗ und wir wollen nicht einmal das Uneigentliche des sondern sich einbilden, daß eine in 36 Franzoͤsischen Departe⸗ b) der auf demselben Grundstuͤck sub Rubr. III. 100 Thlr. N. z. betragende Vermoͤgen, den sich legi⸗piermuͤhle gehoͤren, als gehdrig eingerichtete Troc g S8⸗ Rac chrichten. Wortes K onflikt ruͤgen, dessen sich der Herr Marschall Moncey be⸗ ments naturalisirte Kultur nicht so viel werth sey, als die dreie No. 8. auf den Geund des von der Maria Elisabeth timirenden naͤchsten Anverwandten des Abwesenden boͤden, Zeugkasten, Papierlager, Lumpenboden ie. 1.“ B1““ 11.“ dient, um eine Meinungs Verschiedenheit wischen dem Kriegs⸗ Inseln im großen Weltmeere.“ ETTö1118 Bober, gebornen Faber, ausgestellten Instruments in Grundlage der Verordnung de 8. Maͤrz 1774 wird handen. 8 Minister und dem Gouverneur des Eöö““ zu be⸗ Im Journal de Paris liest man: Es ist ein Irr⸗ Alle diejenigen, welche an das von den Gebruͤdern vom 16. Februar 1796 ex decreto vom 17. Februar üuͤberwiesen und nach den weiteren gesetzlichen Be⸗ Auch eignet sich das Ganze, vermoͤge seiner ban v“ EI11“ zeichnen. Eine Kommissi bestehend Son F A113 b6 E“ 85 om 16. a 8 17. 1 ) 1. . Au 9. G Souge, vermöge seiteewa 111A1X““ Kommission, bestehend aus Maͤnnern, die das thum, wenn eines der hiesigen Journale anzeigt, daß der Gesetz Freiherren von Kirchbach an den von Buggenhagen 1796, fuͤr den Erbsaß Johann Christoph Bloch, ein⸗ stimmungen uͤber dasselbe wird verfuͤgt werden. üunmittelbar an einem ziemlich großen See, der nle 1 1 2 volle Vertrauen des Landes verdienen, wird das ver ene Entwurf uͤber den R kelruͤben Zucker im MWinisteri aus auf Buggenhagen verkaufte, Jenen aus ihrer vaͤter⸗ getragenen Grabow, den 30. Maͤrz 1836. derum mit dem schiffbaren Warnow⸗Fluß in N⸗ Paris, 8. April. Der Koͤnig begab sich gestern Mittag, und gegenwaͤrtige Verfahren der Ad v JEE“ 9 ö ben⸗Ju ö 19 88 lichen Verlassenschaft zugefallene, im Greifswalder 100 Thlr. Schlesisch oder 80 Thlr. Preußisch Cou⸗ Großherzogl. Mecklenburg. A mtsgericht. dindung sicht, und seiner sonstigen Einrichugn hesleitet von den Herzoͤgen von Aumale und von Montpensier, Hauses untersuchen Dor reens ninistration des Invaliden⸗ waͤrtigen Angelegenheiten entworfen worden sey. Er ist im Kreise und Gr. Buͤnsower Kirchspiele belegene Gut rant nebst 5„Ct. Zinsen. wegen, zue Anlage jedes anderen bedeutenden üe⸗ ach Versailles. * 2. 7a1 ses dn ersuchen. Der Kriegs⸗Minister hat eine Pflicht er⸗ nanz⸗Ministerium ausgearbeitet worden, zu dessen Ressort diese Pamitz e. p. rechtsbegruͤndete Ansprche haben oder, Det anhsi he en Fahre 1809 verstorbene Erbsaß, 1“ Gegcheöftes 6 Der Belgische AX““ fuͤ lt, indem er dem Koͤnige die Bildung dieser Kommission vor⸗ Sache gehoͤrt.“ Der National bemerkt dazu: „Niemand zu haben vermeinen, werden auf den Antrag des Letzte⸗ Johann Christoph Bloch, und dessen Erben, Cessiov⸗ Es wird hierdurch weiter bekannt gemacht, daß Die jährliche Grundsteuer besteht in 2 Ballen e auch die Herzoͤge von Hrleans und vot Re A“ b schlug. Er fuͤrchtet nicht, sie zur Richterin seiner eigenen Ge— hat daran gezweifelt, daß der in Rede stehende Gesetz⸗Entwurf ren zu deren Anmeldung und Beglaubigung in termino narien oder sonst in seine Rechte getretenen Interes⸗am 30. k. M. Mai, Morgens 11 Uhr, auf hiesigem besten auf der Muͤhle gefertigt werdenden e genwart beehrten on Nemours mit ihrer Ge⸗ sinnungen anzunehmen. Alle und wir kennen keinen Rang im Finanz⸗Ministerium ausgearbeitet worden ist, da die Ele⸗ den 21. Maͤrz, den 11. und 30. April d. J., ssenten aufgefordert, in dem, zur Geltendmachung ih⸗ Amtsgerichte die dem Papier⸗Fabrikanten Herrn Kea⸗ papiers, die jaͤhrlich an die Großherzogliche ic und keine Stellung, die davon ausschloͤsse muͤssen die Erklaä- mente zu dieser Arbeit nur in den Buͤreaus jenes Departements Morgens 10 Uhr, vor dem Koͤnigl. Hofgericht hier⸗ rer Rechte und Anspruͤche auf mer zu Buͤtzow zugehoͤrige Papiermuͤhle, deren naͤ⸗ mer⸗Rraistratur geliefert werden muͤssen un pfloge Gte, dee gestern in der Pairs⸗Kammer ge⸗ rungen jener Kommission ehrerbietig abwarten.“ vornef erde 16 8 zte as bpin mit geladen, bei Strafe der Praͤklusion, welche am den 22. Juni c., Vormittags 11 Ubr, here Beschreibung unten erfolgt, oͤffentlich meistbie⸗ 3 Thlr. N. *. WI1“ 1g wurden, ist noch Einiges nachzuholen. Der Vicomte Der Geses⸗Entmar b“ 1uö6“ des inlaͤndische 11A4“ I dgee ebsh 20. Mai d. J. im widrigen gegen sie erkannt werden vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Assessor Ruͤbe, im Par⸗ tend unter den grundleglich zu machenden, 14 Tage Auch wird noch bemerkt, daß fast saͤmmtliche chle nage 88 e⸗ dem die Antwort des Herrn Thiers auf die Zuckers beschaͤftigt fortwaͤhrend 8 eige Pr⸗ . 1“ 1898 1n 16u eG nn A“ Die vollstaͤndigen Ladungen sind den Stralsundi⸗ ibrem Ausbleiben aber zu gewaͤrtigen, daß sie mit gen verkauft werden soll darf aus der Muͤhle nehmen, so wie guch veh gh 119 he Angelegenheit nicht genuͤgte, verlangte hauptsaͤchlich zu 1 U n a 85 sagt heute: „Je aufmerksamer man das vor⸗ habe. Man mußte dies um so eher glauben, als seine Vorgan schen Zeitungen inserirt, worauf hier Bezug genom⸗ allen ihren Rechten und Anspruͤchen an obengenann⸗ Nuͤhn, den 2 Avril 1836. Bedarf an Stempel⸗Papier daselbst gefertiget wie bissen, ob die angeblichen G 11““ d. gelegte Besetz 8 etrachtet, desto mehr uͤberzeugt man sich, daß die ger sich in Folge eines finanziellen Zwistes mit der Masort men wird. ten Hypotheken⸗Forderungen werden ausgeschlossen Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerin⸗ Eine ausfuͤhrlichere Beschreibung der Muͤhle , Nord⸗Amerikanischen Re 89 erarungen der gegenwaͤrtige Lage fast gleich gefaͤhrlich fuͤr die Kolonicen, fuͤr tat der Kammer zuruͤckgezogen hatten. Die Note des ministeriel- Datam Greifswald, den 18. Februar 1836. und zu einem ewigen Stillschweigen verwiesen wer⸗ sches Amtsgericht. 8zubehoͤr, deren Besichtigung jedem freisteht/ 1 der erst in Folge der Wernttrn G 8 fteswichig den Runkelruͤben⸗Bau und fuͤr den oͤffentlichen Schatz ist. Ver⸗ len Journals bedeutet entweder, daß Herr Thiers weniger wirt⸗ Koͤniglich Preuß. Hofgericht von Pommern den, wonach die Schuld⸗Instrumente uͤber selbige Blchoh den Verkaufs⸗Bedingungen inserirt werden. haͤren. Er wandte 89 eng ands, euthcsle Wordon gebens bemuͤht man sich, aus dem Labyrinthe zu gelangen, in licher Conseils⸗Praͤsident ist, als es der Herzog von Broglie II11“ fuͤr nichtig erklaͤrt und die Forderungen von 1900 Beschreib ees serrarger Erea awen ebenn, meinte er der 1“ zu Linem anderen Gegenstande. welches die Uebertreibung des Prohibitiv⸗Systems alle In⸗ war, oder daß Herr Thiers schon die Nothwendigkeit einsieht, v. Moͤller, Praeses. (420 und 80 Thlr. welche nach der Behauptung des Beschreibungg. 1b .. chlichtet sey, so ser kein Gyeind eSereinigten Staaten ge⸗ teressen verwickelt hat; von allen Seiten stoͤßt man auf Schwie⸗ den von Herrn von Argout vorgelegten Entwurf zu verleugnen Besitzers schon laͤngst bezahlt worden sein sollen, im der Papiermuͤhle zu Buͤhow. Litera rische Anzeigen. uf dem Fius sey auch kein Grund mehr vorhanden, die Flotte rigkeiten, und es bleibt der Reatern E 1“ 898 verlaughen⸗ Hypothekenbuche werden geloͤscht werden. Die Papiermuͤhle zu Buͤtzow in Mecklenburg ist v 1 Zeckrieges vhe, zu, lassen, auf den sie in der Voraussetzung eines Weabt anisagd des, bleibt der Regierung in der That nur die wenn er nicht mit dem Zucker⸗Gesetz untergehen will, wie der 1 ein Erbpachtstück und besteht aus dem Wohnbouse Journal des Dames et des Modes, veterieges gebracht worden. „Unsere Kommission!“, fuhr er Wayl zwischen den Fehlern. Ungluͤcklicherweise hat der Finanz⸗ Herzog von Broglie mit dem Systeme der Nicht⸗Konvertirung richt wird wegen folgender Hypotheken⸗Forderungen Koͤnigl. Stadtgericht hiesiger Residenz. von 80 Fuß Laͤnge und 4 Fuß Tiefe, dem Trocken sondé en 1797 par M. de la Mésungsèete, naetast zwar der Meinung, daß, sobald sich G eeg sich fuͤr den argsten von allen entschieden, fuͤr eine der Rente. Wir fangen an, zu glauben, daß der mehrerwaͤhnte a) der auf dem Grundstuͤck Klosterstraße Nr. 24 I. Abtheilung. hause von 90 Füß Lange ünd 32 Fuß Tiefe, dem jssant lons ses aina jours, avec hait gravues gewoͤhnlich ruͤsten, Frankreich nicht zuru eebleil 88 G achte Maßregel, die die Rechte des Eigenthums und die Gewohnhei⸗ Gesetz⸗Entwurf zuruͤckgenommen werden wird.“ in ber Oblauer Vorsäadt fruͤber Nr. 11. ad St. Nlau⸗ Dampfmaschinen⸗Gebaͤude von 60 Fuß Laͤnge und 1 g egexkeü sl diese Nr lt, Neclte abe⸗ daß 1b duͤrfe. Ich ten des Buͤrgers beeinträͤchtigt, fuͤr die Beaufsichtigung und Zu Anfang der heutigen Sitzung des hiesigen Assisenhofes riz sub Rubr. III. No. 6. auf den Grund des von 8 . ine Buͤndnisse schlie⸗ Revision des Domizils. Wir wollen unsern Lesern in der Kuͤrze faßte der Praͤsident die Debatten zusammen, und unmittelbar darauf, um halb 12 Uhr, zogen sich die Geschwornen in ihr

CrrrrrsAEgrvPeeeRNto ieeee

Bekanntmachung. Von dem unterzeichneten Koͤniglichen Stadt⸗Ge⸗ Breslau, den 19. Februar 1836.

JIEE111“ 36 Fuß Tiefe, dem neuen Werkstuben⸗Gebaͤude von 35e5 Par. 18 sr ur 6 mois; 9 Fr. pour 3 1nb; fen, die unsere ö1 1 8 der Marle Elisabeth Bober, gebornen Faber, ausge⸗ Denen, welche den auf den 6. und 7. Juni d. J. [54 Fuß Länge und 25 Fuß Tiese, der sogenannten 86 1“ bar P'etmnden; hhat, wie uns zuwider sind. Frank⸗ dielenigen Thatsachen ins Gedaͤchtniß zuruͤckrufen, die man so stellten Instruments vom 21. September 1774 an angesetzten hiesigen Wollmarkt zu Einkaͤufen benutzen neuen Muͤhle von 60 Fuß Laͤnge und 35 Fuß Tiefe es „,vnnermens vartent du ler au da 15. de **0 für Andere ergriffen, die z „sschon allzu oft die Waf⸗ lange bestritten hat und jetzt endlich einraͤumen muß. Frankreich Berathungs⸗Zimmer zuruück. Folgende Fragen sind ihnen vorge demselben Tage fuͤr den Erbsaß und Branntwein⸗ wollen, wird hiermit zur Nachricht gestellt, daß auch und einem Stall⸗Gebaͤude von 93 Fuß Laͤnge und G On s'ahohne à Paris, 25 rue dn He „es ohne irgend rgriffen, die ihm zuletzt die ganze Last des Krie⸗ verbraucht gegenwaͤrtig un gefaͤhr 100 Mill Kiloa 111“ e 5 1 9 G B 8 d ü8 . is 1835 ein S brenner, Johann Auerhammer, eingetragenen, durch diesmal die von uns verordnete Direction des Markt⸗ 28 Fuß Tiese⸗ L-–-wv jgend einen Nutzen fuͤr unser Land aufgebuͤrden h sveeeür werlt Kilogr. Zucker; die legt worden: 1) Bestand im Jahre 1835 ein Komplott, das zum 4 J 899 8 3 3 „„[l'Ctranger et dans les départemens . wei qpoßo⸗ 8 fgebuͤrdet ha⸗ Runkelruͤbe liefert davon 40 Mill. Der Ko⸗ [⸗Zucker 3 Euu 8 die MWoer e Cession vom 28. Juni 1783 von dessen Erben, Anna Geschaͤfts jedem Kaͤufer, sowohl zu einstweiliger La- Saͤmmtliche Gebaͤude sind in gutem Stande, ja J poste et de messagellts effe große Maͤchte scheinen sich jetzt mit den Augen 8 ü Fetsteneht Ioo Mi .Der Kolonia Zue er kostet Zweck hatte einen Mordanschlag auf die Person des Koͤnigs Rosina Auerhammer und deren Sohn, Johann Gott⸗ gerung der Wolle, als auch zu deren Transport, gern sselbst theilweise ganz neu und zu VWWr .e 1 ine i. „Frankreich steht mit beiden in gutem Vernehmen. unr ersteuert Fr. fuͤr 100 Kilogr.; eben so viel kostet der in⸗ auszufuͤhren, und sind Handlungen begangen oder verabredet lieb Auerhammer, an die bloͤdsinnige Anna Floren⸗ beiraͤthig und behuͤlflich seyn wird. in der Domanial⸗Brand⸗-Kasse versichert. Außerdem v 8 mit Uener Maͤchte aber, England, moͤchte uns eventuell Ffl. inlaͤndische Zucker im Magazin. Aber der Kolonial⸗Zucker ist worden, um die Ausfuͤhrung dieses Komplotts vorzubereiten? tine verehelichte Biller, gebornen Becker, abgetretenen Stralsund, den 6. April 1836 gehoͤren zu dee Muͤhle zwei Gaͤrten von zusammen Bei Ludwig Oehmigke, Burgstraße Nr. n seine Sache verwickeln, als ob es nicht noch uͤberdies einer Steuer von 49 Fr. 50 C. pro 100 Kilogr. unter⸗ 2) Haben Gabriel und Chaveau u. s. w. an diesem Komplotie und sub eodem dato eingetragenen, durch Cession Buͤrgermeister und Rath der Stadt 75 QMuthen, eine Wiese von 40 Nuthen, so wie Berlin ist so eben erschienen: g die bei einer von Rußl 1 „eh, andere worfen, von welcher der Runkelruͤben⸗Zucker bis jetzt befreit heil genommen? 3) Hat Boireau im Jahre 1835 dem Fiescht vom 5. November 1792 von dem Curator der blöd⸗ Stralsund. ein Hofplatz von 112 Ruthen. Die Muͤhle liegt mit Beeilin, ist l het euch vor! dehnung betheili Rußland etwa beabsichtigten ist und also einen Schutz von 50 Prozent genießt Da den nicht angenommenen Vorschlag gemacht, in ein Kom sinnigen Anna Florentine Biller gebornen Becker, 8 allem Zubehoͤr ganz abgesondert vor dem Thore der S eh e 5 9 8 jbel des Hernengl sorgt? Ang etheiligt waͤren. Und weshalb ist denn sich nun der Preis des inkaͤndischen eve 18 kers Fo tt ge 8 8 E; des Koͤnigs einzutreten? 4) Hab Kaufmann Christian Gottfried Nitschke, an den Erb⸗ .“ 2. Stadt Buͤtzow und ist groͤßtentheils von Wasser ein⸗ Zwei Aufsaͤtze gegen e, chri gig kuͤ einn c egb Gruͤnden, die Frankreich sehr we⸗ ganz nach dem des auslaͤndischen (versteuerten) 86 8 9 1“ eö“ re 1832 r b saß Georg Bober abgetretenen und an demselben Nachdem der Sohn des verstorbenen Hauswirths geschlossen. Huͤlsmann und gegen dessen Vertheid lsien e. nal fuͤrchtet es, daß Rußland sich einst durch ben augenschei sich dit 8 ischen (versteuerten) richtet, so ha- lery, Husson, Husert ou Jahre EI166“ Po⸗ Gr. 8vo. Geh. 5 sgr. wweit Handelsweg nach Ostindien bahnen moͤchte, und genscheinlich lie Konsumenten bis jetzt von dem Schutze, lizei-Kommissarius bei Ausuͤbung seiner Amtspflichten durch

b . dessen sich die Runkelruͤbe erfreute, keinen Nutzen gehabt, son⸗ ehrenruͤhrige Worte, b) Polizei⸗Agenten ebenfalls bei⸗ Ausuübung

Tage eingetragenen, endlich von dem Erbsaß Georg Vick zu Eldena, Namens Franz Vick, geboren den Die im Dampfmasch inen Gebaͤnde erst seit einigen weg Bober mittelst Cesston vom? 1. Maͤrz 170 27. September 1782 zu Eldena, vor laͤnger als 30 Jah⸗ Jahren eingerichtete Dampfmaschine hat eine Kat 1 B’ Neccsüfe⸗ so auch noch diejenigen, die dern die Zucker⸗Fabrikanten haben allein allen Vortheil unter ihrer Amtspflichten durch Worte beleidigt? und haben sie c) 8 schlossen werden und die allein ihm sich getheilt. Die Konsumenten haben also von einer Besteue⸗ oͤffentlich aufruͤhrerisches Geschxei ertoͤnen lassen? Bei Ab⸗