1836 / 109 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1“

446 8 11“ 1 8 ““ 8 Schreiben entlehnt, das Sir John Herschel unterm 28. De⸗] werden. Alle diese Beobachtungen geben fast dieselbe Größe, naͤm⸗] tigkeit ein Opfer zu bringen. Die meisten vopulatren Mittheiln v. J 8 8n 1 v. an den Di⸗ lich etwa 0,28 Zoll. Ich habe Alles angewandt, und es ist mir auch leiden an diesem Uebel und haben für das Publikum im günstigh 8 * 2 8 größtentheils gelungen, für verschiedene Stationen Beobachter zu ge⸗ S einen nur geringen Nutzen. Anders verhält sich jedo

üs. der Sternwarte in Turin, Herrn Professor Plana, ge⸗ winnen, die an den Tagen der Solstitien und Aequinoxtien das Ba⸗ Sache, wenn die populaire Darstellung einer wissenschaftlichen Enf 1b richtet hat: rometer, Thermometer, die Feuchtigkeit, Trockenheit, den Regen, Wind deckung von dem Entdecker selbst ausgeht, indem nur die innigs Vertrautheit mit dem Gegenstande auch jene Kraft gewähren faun⸗

„Ich habe nun, mit Ausnahme einiger kleiner Theile, die in die⸗ u. s. w. beobachten. Der Plan ist folgender: Die zum Beginn der heit mit 8 Svn ser Jahreszeit nachgeholt werden sollen, die ganze südliche Hemisphäre, Beobachtungen bestimmten Tage sind der 21. März, 21. Juni, 21. welche nöthig ist um in fremdartigem die gewonnenen R uns viele Theile zweimal und sogar noch öfter durchforscht. Wie Sie September und 21. Dezember, wenn diese, Tage nicht auf ei⸗ sultate rein wiederzugeben. Nur der Verfasser der „Mécanigque 0 sich leicht denken können, hat diese Rekognoszirung, die in einem nen Sonntag treffen; in diesem Falle fängt man an dem leste“ konnte die „Exposition du systeme du monde“ schreihen. Klima, wie das hiesige, und mit Instrumenten von einer solchen opv⸗ folgenden Montag an. Die Beobachtungen beginnen um 6 Uhr A. tischen Schärfe und in so vollkommen gut erhaltenem Zustande, wie Morgens (bürgerliche Zeit) und werden, 36 Stunden lang, am An⸗ —— die meinigen es glücklicherweise sind, angestellt worden ist, unsere fang jeder Stunde wiederholt, so daß sie am 22sten um 6 Uhr Abends Meteorologische Beobachtung. Stern⸗Verzeichnisse mit einer Menge neuer und interessanter Gegen⸗ endigen. Ich habe schon Beobachtungen von vielen Orten her er⸗ 1836. Morgens Nachmittags Abends Nach einmalige stände bereichert. Ich kann versichern, daß selbst die schon bekannten halten, aus Indien, von Isle de France (Mauritius), aus China 16. April. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung 8 Nebelflecke von mir unter verschiedenen und so vortheilhaften Umstän⸗ und Europa, und ich hoffe, in kurzem die Beobachtungs⸗Stationen ——V——6ö—éę—— .. b 8 EEE“ ö“ den beobachtet worden sind, daß man sie als neu betrachten in bedeutender Zahl über die ganze Erde verbreitet zu sehen. Sie Sktettrhüeh 1338,42Par 338,14" Par. 338,12“ Par. Quellwuürme 6,90 .2..— —E —SSZSZSZEZZEͤSEDSES Z6“ kann. Ich würde es umsonst versuchen, in dem engen Raume eines werden mich unendlich verpflichten, wenn Sie in Lurin entweder 470 R. + 10,10R. X†. 4,80 R. Flußwaͤeme 6,80 Briefes Ihnen auch nur einen kleinen Theil der glänzenden und selbst vergleichen Beobachtungen anstellen, oder sie anstellen lassen, Semunkt... *+2. 2 90 R. auffallenden Gegenstände, die sich meiner Beobachtung dargeboten und auch in den anderen Hauptstädten Italiens dazu auffordern. Der 6 ““ Bodenwärme 60 b liche daben, zu schildern. Die große Magellanische Wolke enthält Seecretair der Königl. Sozietät in London wird diese Beobachtungen in —2 dgch gung irs Ausdünstung 0,80,9h G A E“” ch 8 N K chbel ch 1 GiI. in der gestrigen Sitzung mit 135 gegen 127, also mit einer haben, daß er Vertrauens⸗V I C, ph allein in dem Raum einiger Quadrat⸗Grade so viele und mannigfaltige: Empfang nehmen und mir übersenden. Ichzweifle keinesweges daran, daß 8 .88.. 6 NNO 00 Niederschlag 0017 ,Nb. 8 Maäjoritaͤt von 8 Stimmen verworfen W“ 1“ illigen koͤn bedingungsweise be⸗ Gegenstände, daß man sie fast einen Auszug des ganzen gestirnten sich bald meteorologische Gesellschaften bilden werden, denn keine Wis⸗ .““ 42 NO Nachtkaite N Kronik des8 ag “M“ Zuier verlangte hiernaͤchst das Wort wegen e W“ -. wi 8 une; er wuͤnschte, daß Herr Thiers zuvor nicht allein Himmels nennen kann. Sie besteht aus einer Masse von Nebel⸗ senschaft bedarf so sehr dieser Art von Zusammenwirkung. Wir ha⸗ 6 8 8 FHetressenden Thatsache. Er de ver 869 1 11A1“ Programm, welches er nach der Bildung des neuen Mini⸗ flecken und Sterngruppen in den sonderbarsten und wunderlichsten ben einen schönen Aublick des Halleyschen Kometen auf seinem Wege Tagesmittel: 388,28“ Par.. + 6,50 R.. + 3,00 R. 77 „9. Se. Malestat der Koͤnig haben dem Koͤnigl. Daͤnischen Präasident 1, 2 sache. ““ sich daruͤber, daß der steriums der Pairs⸗Kammer vorgelesen habe, bestaͤtige, sondern Formen und von allen Graden der Dichtigkeit. Eine Folgerung, in zur Sonne gehabt. Die Sonnen⸗Finsterniß am 20. November war bersten im Ingenieur⸗Corps, von Pra ngen, den Rothen Se 11 um seiner Proposition wegen einer Aen⸗auch dasjenige, welches Herr Sauzet spaͤter auf der Redner⸗ ezug auf die Milchstraße, die sich mir jedesmal aufdrängt, so ost in dem mittleren Theile von Madagascar total, und der Komet mußte 11A1A“ 8 dler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen geruht. 28 ig des Reglements leichter Eingang zu verschaffen, in der buͤhne zum Besten gegeben habe, foͤrmlich widerrufe. Diese ich in einer der heiteren und klaren Nächte, die in der jetzigen Jah⸗ damals in seinem Perihelium, oder nahe daran seyn, und daher sehr 8 8 8 Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben die Land⸗ und Stadtgerichts⸗ Sitzung vom 26. Marz ein von ihm (Gauguier) fruͤher bean⸗ Meinung soll allerdings von den uͤbrigen Mitgliedern der Kom⸗ reszeit hier eben so häufig sind, wie in Ihrem schönen Italien, glänzend erscheinen. Wer Zeuge dieser totalen Sonnen⸗Finsterniß ge⸗ Frankfurt a. M., 14. April. Wnmn Beuaghem Wn Dremen ,. mkragtes Amendement laͤcherlich gemacht habe. „Herr Dupin“ 11““ 1 1 . 132 1 6 8 4 66 0 5 e. FI“ Assessoren, DBeughem zu Unna und Dreckmann zu 1X . 7 1 „929 Dupin“, mission nicht unterstuͤtzt und von Herrn von Montalivet auf den Himmel beobachte, ist, daß derjenige Theil dieser wun⸗ wesen isi, muß ihn unfehlbar gesehen haben. Ich habe durch die Mis⸗ Oesterr. 5 %⅛ Met. 10457⁄16. 104 ⁄1 6. 4 % 991 8⁄1 991 16. NY’9; Soest, zu Land⸗ und Stadtgerichts⸗Raͤthen Allergnaͤdigst 32 sagte der Redner, „fragte damals in meiner Abwesenheit die das Lebhafteste bekaͤmpft word seyn; indeß koͤ ie bei der derbaren Zone, der zwischen dem Sirius und dem Antares liegt, sionaire, welche zu Tamatave wohnen, wo die Sonnen⸗Finsterniß total (00. Br. 1 % 289⁄ 9. G. Bank-Actien 1649. 1647. Partial-Oll - Soest, 3 G ühr Unt radtgerichts⸗Raͤthe ergnaͤdigst zu er— Kammer, ob man es z. B. wohl ein Amendement nennen koͤnne * vüch T 11“ worden seyn; indeß koͤnnte sie bei der unserem Planeten⸗Svstem in seiner südlichen Hälfte näher ist, als gewesen seyn muß, Nachforschungen anstellen lassen und hoffe daher, 66. Loose zu 500 Fl. 114 ¾. 114 ⁄⁄. Loose zu 100 Fl“ 28 Wpennen geruͤht. wenn ein Deputirter bei einer Berathur E X“ ie, oͤffentlichen Discussion neuerdings entwickelt werden und dann in seiner nördlichen Hälfte; oder mit anderen Worten, daß es nicht im Stande zu seyn, diese merkwürdige Erscheinung, die zweite, deren preuss. Präüm.-Sch. 60 à½. Br. de. 4 % Anl. 100. 6G. dac 8 Wege unversehens mit de Vorkehlaae 8 E 2- Bieinal⸗ vielleicht Anklang finden. allein eine Stern⸗Schicht, sondern ein Stern⸗Ring ist, in dem die die Geschichte erwähnt *), bestätigen zu können. Genebmigen Sie u. s. w. Loose 663⁄½. Br. 5 % Span. Anl. 47 ⅛. 46 . 2 ½ o- Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung E“ it dem Vorschlage hervortrete, 100 Mill. Fr. Durch eine Verordnung des Handels⸗Ministers vom 7ten 1 1— J 2 8” 8 ETTII1I zu Koͤslin ist der bisherige Rektor in Massow, Freyer auf diesen Gegenstand zu verwenden, ohne zugleich die Mitteld. M. wird eine Summe von 7000 Fr. zur Verfuͤgung des 2,2 8 zur Herbeischaffung dieser Summe anzugeben. Herr Dupin Praͤfekten des Gironde⸗Departements gestellt, um die

Sonne eine excentrische Stellung hat und dem Sternbilde des Kreu⸗ J. F. W. Herschel.“ 56 ⁄1 . d6 1.. 1 8 weit näher steht, als dem diametral gegenüber liegenden Punkte. Paris, 11. Agpril. als Prediger Adjunctus in Zizeneff angestellt worden; hat mich durch diese Bemerkung offenbar dem Gelaͤch 1 W W 688 G“ b erkung offenbar dem Gelachter preis⸗ Wittwen und Waisen der 66 Fischer vertheilt zu werden, die

In der Rähe dieses Punktes und in der Gegend des Sternes Ar⸗ Die astronomischen Nachrichten Nr. 300 n. f. enthalten höchst merk⸗ 5 % Rente pr. compt. 108. —. fin cour. 108. 20. 3⁰% d zu Magdeburg ist die erledigte evangelische P 8 gus erzeugen dze Sterne, deren viele mit bloßem Auge sichtbar sind, würdige auf der Königsberger Sternwarte angestellte Beobachtungen compt. 82. 15. tin cour. 82. 25. 5 % Neap. 102. 35. 5 % d., Pelsdorf und Wefensleben dem bisherigen Huͤlfspr 1 eh geges „wie er denn uͤberhaupt gern jede Gelegenheit durch den Sturm vom 27sten und 28sten v. M. an den Kuͤsten d 2 Sen 8 2 ere 6— U 3 lrbee, ) 2 Z. Fug. . 8 b . gen. te Licht einer 8 ür üb Br ssai 1 f st über, worin sich keine Spur von Sternen erkennen läßt. tung, eine ngumtttarochene Reihe von Beobachtungen über die Be⸗ 88 G 8 und seiner hohen enschasgischtn Sesls ofth der v I öö 1““ Diese Bemerkung kann den Astronomen dazu dienen, die wegung der Himmelskörper angestellt und zwar auf eine solche Art, ; I einen so hohen Posten bekleidet soll 5 üch sen 111“ si ohet ech 15“*“ jährliche Parallaxe der südlichen Firsterne, und namentlich in dieser daß dadurch eine neue Epoche der beobachtenden Astronomie begrün⸗ Koͤnigliche Schauspiele. 8 8. bbesser verstehen; die erste dieser 9. LCT1A“ flichten nologie gehalten, die ungemein zahlreich besucht war. Region, aufzufinden. Eine andere Bemerkung, die sich immer mehr det wurde. Die Erscheinung des Halley'schen Kometen bot dem be⸗ Montag, 18. April. Im 111 Mulier . 1“ eheh erste dieser Pflichten ist, daß er die Rechte Saͤmmtliche wegen der Neuillyer Verschwoͤrung Verurtheitte durch meine Beobachtungen bestätigt, ist die vergleichungsweise un⸗ rühmten Vorsteher jenes Instituts eine günstige Gelegenheit dar, ceut in ecesesia, oder: Die kluge Koͤnigin, historische dmn G Ib 6 6 5* ihn auf den Praͤsidenten⸗Stuhl erhoben haben. haben auf Cassation des gegen sie erlassenen Urtheils angetra⸗ große Seltenheit der nahen Doppelsterne in dieser Hemisphäre; mit der Reihe der Beobachtungen über die scheinbare Bewegung die⸗ Komoͤdie in 3 Abth., von E. Raupach. Hierauf: Die Lonten⸗ IZZbö Er vergißt dies nur allzuoft, und mag es sich daher ein fuͤr gen. Nur Husson hat erklaͤrt, von diesem Rechtsmittel keinen ch 81 velen g . gh, mt f 1116“ ses Himmelskörpers eine andere über die Beschaffenheit desselben zu Listen, Lustspiel in 2 Abth., von C. G. Klaͤhr. 1 1 gesagt 1 lassen, sein iIg eines Praͤsidenten Gebrauch machen zu wollen kunden von einander entfernt sind. da ich gerade von genäherter vereinigen. ’SAAegee-J e I. 9s5 5 K r . Ibö . der Kammer ni. weniger als wuͤrdig ist. vuͤns ; Herr Gi 8 Iace⸗ inieèr er er Doppelsternen spreche, so muß ich Ihnen doch eine sonderbare Beob⸗ der Komet zeigte eine Ausströmung der Licht⸗Materie, welche In 1 vG N 8” fhih G 111u1“ c. 4 er sich diese Lehe zu Nutze 1“ 1u“ 1. 1“ 1“ achtung mittheilen, die ich an dem heutigen, so wie an den bei⸗ beiläufig der Soune zugekehrt war und die früher noch niemals zoͤsischen, vS GG. Hrh. Die Abrente, Schuan P arts, 12. April. Der Koͤntg hielt gestern einen zwei⸗ Gauguier, der im Laufe seines W 98 ehr W O konstituirenden Versammlung, o den vorhergehenden Morgen an dem merkwürdigen Doppel⸗ wahrgenommene Eigenschaft einer drehenden oder schwingenden in 1 Art, von G. A. von Maltitz. Und: Der arme Fsce, suͤndigen Minister⸗Rath und ertheilte darauf dem Marschall Ruf zur Ordnung unterbroch u' die R 11114A34“4“ stern Jungfrau gemacht habe. Dieser Stern darf nicht Bewegung hatte. Der ausströmende Lichtkegel entfernte sich von der Divertissement von P. Taglioni. 9 5 Gérard eine Audienz. verla en hatt 2 5 11123— I 114“ E1111“ mehr, als ein Doppelstern betrachtet werden: keine Richtung nach der Sonne sowohl rechts als links beträchtlich, kehrte Dienstag, 19. April. Im Schauspielhause: Der CEmpfn, ††%ꝑůIn der Pairs⸗Kammer begannen heute die Berathun⸗ ver eihlich 8 sagte Herr Dupin: „Die Kammer wird es worden, anzuzeigen, daß das Handlungshaus Falconnet in Neapel Vergrößerung, die ich bei meinem Aequatorjal (welches ein aber immer wieder zu dieser Richtung zurück, um auf die aundere liche, Lustspiel in 1 Akt, von C. Lebrun. Hierauf: Die Eunt gen uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen der Verantwortlichkeit der Sae h 8 E111614“ Ende dessen Falissement eine so gioße Menge von Kapitalisten unteresf ausgezeichnet schönes Objektiv⸗Glas von fünf Zoll hat) Seite derselben überzugehen. Diese Bewegungen der Ausströmung] des Augenblicks, Lustspiel in 3 Abth., von E. Devrient. Ninister und hoͤhern Staats⸗Beamten. Der Graf v. Gasparin 8 88 lassen; es wuͤrde nicht geschehen seyn, wenn seine sirt, im Stande ist, eine Liguldation anzubieten, die alle diesent⸗ anwenden konnte, war im Stande, die Scheibe dieses Sternes zu lassen sich durch eine schwingende Bewegung in der Bahn des Ko⸗ Mittwoch, 28. April. Im Opernhause: Das eherne pfed sielt einen langen Vortrag zu Gunsten desselbe Rede nicht gerade mich betroffen haͤtte. Was uͤbri⸗ gen Personen beruhigen wird, welche durch einen Artikel in der whenten oder ET1“ serint ae e . e t Metet Fas. 8F der Henau et en eceachtnngeg angemessenen Zauber⸗Oper in 3 Abtb., mit Tanz. Musik von Auber. (dl. Uar die 8.5¾ b L11 W““ gens die von ihm beruͤhrte Thatsache anbelangt, so befin⸗ „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ besorgt geworden seyn ;. her eine unermeßlich lange Elli u, weit och, Sicherheit erklären. enn man der schwingenden Bewegung eine 2 öe [s Gastrolle uesetzes nicht a die ler itec igeg Irr 1. e she 8 bralis früber bestimmte, und für die ich später eine andere, mehr kreisför⸗ Feseeege bis 5 Tagen und eine lusdebnung von 86 Graden S. Loͤwe, Stella, als Gastrolle.) züische Vorstell Gesetzes nicht abgewartet habe, um die letzten Minister Karl's X. Neugeraag einer ““ dc len *G 116“ mige annahm. Das Klima des Kap's ist in einigen E beilegt, so wird dieser Annahme durch die angestellten Beobachtungen Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. und in neuerer Zeit die Verschwoͤrer gegen die Regierung zu dazu Niemand genannt Niemand 6 g 161A“XAX“ ö“ 1 ten, namentlich im Frühjahr und Herbst, eben so schön und selbst; nicht widersprochen. Die schwingende Bewegung der Ausströmung v“ iichten und zu verurtheilen. Der Vicomte Dubouchage ruͤgte Personlich Te eidd, gis, eihe z„Der Messager enthaͤlt Folgendes: „Man versicherte noch schöner, als in Italien. Seitdem ich hier bin, habe ich große erfordert, daß der Komet selbst diese Bewegung besitze, und da die— Koͤnigstaͤdtisches Theater. den Jrrthum, in welchen der vorige Redner gerathen, indem er w 8 hkeit betrachtet. Ich koͤnnte vielmehr meinerseits das, gestern an der Boͤrse, daß die Englische Regierung durch Ver⸗ Sorgfalt auf meteorologische Beobachtungen verwendet. Die Regel⸗ gewöhnliche Anziechungskraft der Sonne zur Erklärung einer solchen Montag, 18. April. Minna von Barnhelm, oder: I.Fe Befugnisse der Pairs⸗Kammer als gesetz ebend Koͤr 8 so 1“ dieser Rednerbuͤhne herabgesagt worden ist, als mittelung des Lord Granville unserm Conseils⸗Praͤsidenten eine mäßigkeit der barometrischen Oscillationen ist hier sehr merkwürdig. Schwingung von kurzer Periode nicht ausreicht, so bleibt nichts Soldatengluͤck, Lustspiel in 5 Akten, von Lessing. (Mad. e gers und als Gerichtshofs der E1.“ d eine Persoͤnlichkeit ansehen; indessen hat die laute Mißbilligung fuͤr Don Carlos bestimmte Note zugesandt und fuͤr dieselbe di Das tägliche Sinken, zwischen 9 Uhr Morgens und 3 Uhr Nachmit⸗ übrig, als eine Polarkraft anzunehmen, welche einen Halbmesser ger: Minna üs. Gastrolle. Dlle. Siebert: Franziska. Ha Die Verantwortlichk 70. verwechselt habe. der Kammer schon den Stab daruͤber gebrochen, und es ist da—⸗ Zustimmung des Herrn Thiers in Anspruch h 8 daß in den mir vorlieger achtungen dieses Jahres / ihr abzuwenden strebt, analog der magnetischen, welche die Erde Dienstag, 19. April. Peter von Szapar, Schauspiel ueMls die letzten Minister Karl's X. 8 8 abhangen. mer beschaͤftigte sich darauf mit dem Gesetz⸗Entwurfe wegen ei⸗ Buͤrgerkri 6 ast 3 durchaus ein Z.

x diese Angab 1 E11A1“A“ ʒ 11“ ienstag, 19. April. Peter von Szapar Hauspiel n ahls die letzten Minister Karl's X. der Kr 8 F. 8 . zenrwurfe wegen ei⸗ Buͤrgerkriege, der Spanien verwuͤstet, muß durchaus ein Ziel beträgt etwa 0,25 Zoll. Das Maximum findet im Iunli statt, wo Es ist unmöglich, alle die interessanten Untersuchungen, welche Koͤnigl. Hof⸗Theater zu Dresden: Helene, als erste Gastrole) Waren sie von-der Nothwendigkeit dieser Maßregel durchdrun⸗ dcere lecen sses ehesa b“ Ees weckes wuͤrde die Ruͤckkehr Ew. Königl. Hoheit nach England der meiste Regen fällt, und das Minimum im Januar, dem trocken⸗ in jener Abhandlung enthalten sind, hier im Auszuge mitzuthei⸗ fen. Ohne Zweifel befanden sie sich im Irrthume; sie moͤgen zur Er tschaͤdi 1r 8 ““ F“ X“ E“ Frankreich seyn. Es wuͤrde Ihnen daselbst eine Ihre sten und heißesten Monat. Dies ist ein sehr merkwürdiger Umstand. len. Nur zu oft ist man genöthigt, wenn ein wissenschaftlicher Fesetzwidrig gehandelt haben, aber ihr Verfahren war I vP W er Lotterie⸗Beamten (welche Frage spaͤterhin hohen Geburt wuͤrdige Stellung bereitet werden; aber im Fal Während unserer Reise hierher hatte ich Gelegenheit, ein ausgezeich⸗ Gegenstand populair dargestellt werden soll, von der strengen Wahr⸗ Redacteur Ed. Cottel ssslungswidrig. Eben so handelt es sich auch i U 8 s ver⸗ untersucht werden soll) gestrichen worden, mit 230 gegen 23 Stim⸗ der Weigerung von Ihrer Seite werden sich die verbuͤndeten netes W des Aeetis hs Uütet dfn Ich heit abzuweichen und der Deutlichkeit auf Kosten der Rich⸗ -vkbnaFalle nicht sowohl um ein Gesetz d die 114“ bE1““ E Gesetz⸗Entwuͤrfe, die am Schlusse Maͤchte veranlaßt finden, von allen ihnen zu Gebote stehenden Hegeltgna 588 erln S.ag W“ gewesen *) Anmerkung des Herrn Plana: „Ich glaube, Herr Herschel meint Flgöftit Pal Minister, als um ein Geselz zur Unterdruͤckung tung dc⸗ E“ 38 66 z8 1 GG ist, obgleich ich in dem Augenblicke nicht wußte, daß er es über⸗ hier die Sonnen⸗Finsterniß, welche am 30. Aprit 463 v. C. stattfand. Seneca Gedruckt bei A. W b he Verbrechen des Hochverrathes, der Erpressung und der Pflicht⸗ Paris, unter der Hedin ung, einen oͤffentlich 1““ Gesetze der Nothwendigkeit zu fuͤgen.“% Dieser haupt erwähnt hatte. Seit meiner Reise habe ich es dahin (auczt. uat. Lib. VIi. c. 20.] erzaͤhlt, daß Posidonius waͤhrend einer Sonnen⸗ gessenheit. Es giebt Faͤlle, die sich gar nicht voraussehen machen und ihn fuͤr i gung, einen oͤffentlichen Platz daraus zu Schritt der Englischen Regierung wuͤrde uns nicht Wunder 4 s belt demt Watren der Liut veiden Küste voh Finsterniß einen Kometen erblickte, den der Gianz der Sonne v r lssen. Was geschah im Jahre 18305 Dije Mini 6 W und ihn fuͤr heten Stand zu erhalten, und nehmen; wir finden es naruͤrlich daß Engl en Ei 3 888 gebracht, daß bei dem Passiren der Linie, an beiden Küsten, sowohl her verbarg. Zu Athen trat diese Finsterniß um 47 Uhr Abends ein, und die IIV bbö h im Jahre 18302 Die damaligen Minister 2) die Anlegung eines Kanals laͤnas der Loir 9 i8 1 Feai LXX“ im Atlantischen, als im Indischen Ocean, Beobachtungen angeste. t totale Verfinsterung wahrte 24 Minute.“ elten die Krone fuͤr bedroht; auch ich war dieser Meinung, zur Au b“ Kanals laͤngs der Loire von Orleans bis unsere Regierung ausubt, benutzt, um dasjenige zu erlangen, was ver

b zöülls se waren die Schwicheren * p ng, zur lusmuͤndung der Maine, welchen Bau der ehemalige Mendizabal, nach den prahlerischen Redensarten in der leuten

. 8 Kammer zog sie vor ihren Richterstuhl und hc de Deputirte Herr ainẽé⸗de⸗Villeveque auf seine Kosten ausfuͤhren Spanischen Thren⸗Rede, nicht fuͤglich selbst mehr erbitten kann

nrtheilt, um sie der Volks⸗ Aufrequnc 7 1“ ver⸗ will. Beide gingen gleichfalls mit großer Stimmenmehrheit Indeß hat sich Niemand von jenen Prahlereien taͤuschen lassen, lufregung z ziehen.“ Bei die⸗ durch. Die heutige Sitzung dauerte nur kurze Zeit. Die und die neuesten Briefe aus Madrid versichern, daß man a

2 2 E 7 2 6 1, i ch lautes Murren unter⸗ Ver TT 11““ 1““ hus g emein Hr n el Lr. Ur 8 1 prochen, und der Praͤsident machte ihm bemerklich, daß die 111““ 18 Gegenstaͤnden, die fuͤr das mein, wenn auch nicht die Intervention, doch die Mitwirkung

r.

G werden, mit Weutehang auf die in den Stralsundi⸗ zeichnete, dem Kaufmann Ernst Eusebius Gebhardt von, gegen Kopialien, von unserem Registrator de airs⸗Kammer damals nur in den Graͤnzen ihres Rechts Der Temp 2 : ie auf den Vorse H Brass g hen 1114“ Bekanntm achungen. Hen Zeitungen vaarghrlich inserirten Proklamen hebrige Haus nebst neun Ruthen Wiesewachs, wel⸗ gerstein zu erhalten sind .HHFv-eUud ahrer Pflicht und ohne alle Nuͤcksiche auf die 1— 116“ buö 92 auf den Vorschlag des Herrn welche die Pyrenaͤen uͤberstiegen, die Spanischen Fonds um 11“X“ vem beutigen Zagt, alle und jede, welche an densel⸗sches auf Funfzehn Tausend Drei Hundert und Eilf Wir machen hierbei noch besonders varncg 3 scasten der Menge gehandelt habe. Der Graf von Revidir 1- ernannte Kommission zur Zwanzig Procent in die Hoͤhe treiben wuͤrden.“ „In dem Hypothekenbuche des Gutes Püͤrschen, zen, sowed: für seine Person, als insbesondere an Thaler 18 sgr. 7 pf. gerichtlich gewuͤrdigt worden ist, merksam, daß die Muͤhlen und die bedeutend e Hontscoulant sagte noch einige Worte zur Vertheidi. cenirung gewisser Theile des Kammer⸗Reglements hat sich Hroßbri 5 J 981, d—ne Sheetbeleaduch fhne ie rt. Harzleiia he sasa⸗et 0e Desnee set Sweilerealher en den üege etegben veckauft serkeaft derselben zu jedem bettehigen Zpeckte n 3 n des damaligen Verfahrens des Pairshofes 81 schon mehreremale versammelt. Der wichtigste und schwierigste ODJ114““ Nr. 1. aus dem Konsense vom 24. November 163618oeff, Basse dorff und Faesekow rechtsbegruͤndete For⸗werden, und es ist der Bietungs⸗Termin auf we den koͤnnen, und daß der Meistbietende 1 n lherichterstatter, Herr Barthe, die Debatte zusammer erauf der unter den ihr zur Pruͤfung vorgelegten Punkten ist der in Ve⸗ London, 12. April. Lord W. Hervey, Britischer Gesanor 1 25 Thlr fuͤn den ehemaligen Amts⸗Kopisten derungen und Anspruͤche haben oder machen zu fon⸗ 5e 28. Fuh 1889. ös bttas g 8* 8 TE11“ Caution von fuͤnfbzm egnter Anderem die Lehre des ECE13““ da der e in dem Amendirungs⸗Rechte ein⸗ schafts⸗Secretair in Madrid, ein Sohn 808 Marquts Nr. 2 LCC vom 29. November 1o8s su eshem der Ihanen geric ratb rzastrow/ sih dem Partheienzimmer des —In Bezug auf die Vorschrift des §. 189 der he⸗ nacchische bezeichnete, wodurch man die Koͤnige bloß ins Ver⸗ von lüter zbefn 88 E11“ eBeAhsht boo11““ 60 Thlr. fuͤr den Martin Nuͤdiger einge⸗ am 15. Avril, 6. und 27. Mai d. J., unterzeichneten Gerichts, in dessen, Registrarur die Ordnung demerken wie, daß die Vererbpatag Puta Als hierauf die Berathung uͤber die einzelnen werden, ohne zu gleicher Zeit Fee Ktt ihe . abgeholfen „Die Bill uͤber die Stempel⸗Abgaben hat gestern im Unter⸗ tragen. Morgens 10 Uhr, vor dem Koͤnigl. Hofgericht co sub Tarxe und der neueste Hypothekenschein des Grund⸗dieser Grundsguͤcke um desbalb fuͤr feston ter Argennen sollte, zeigte sich sofort ein Zwiespalt uͤber den putirten Eintrag zu thund 114“ jedes einzelnen De⸗ hause die zweite Lesung erhalten; der Ausschuß daruͤber ist noch Bei der im Jahre 1771 erfolgten Bepfandbriefung prsejudicio hiermit geladen, daß sie sonst durch den suͤcks eingeseben werden koͤnnen, angesetzt woeden, nuͤtzlich erachtet worden ist, weil eine raschee nten Artikel, den die Kommission in nachstehender Weise geaͤn⸗ ei 3 eg, Z9, hune Sach den Erkundigungen, die wir bis zum 209sten d. ausgesetzt worden, damit Jedermann reichl ⸗e d 9 e geaͤn eingezogen haben, wird die Kommission nicht etwa irgend eine Zeit haben solle, die Maßregel in Erwaͤgung zu ziehen.

2 1 1 48 8 0. ernc: CTTEA11616. der Stadtschuld beschlossen ist, da e dert hatte: Di b des Gutes Puͤrschen wurden diese beiden Hypotheken am 17. Juni d. J. zu publicirenden Praͤclustv⸗-Ab⸗ welches den Interessenten und Kaufzustigen hierdurch buͤrdung der Stadrschulden beschlosse - ah hatte: „Die von dem Koͤnige bei Ausuͤbung seiner Sozui VZI““ w - 1 2 J. 1 8 6 O 5 zu de rwan J 8 Roönige bei Ausübung seiner Koͤnig⸗ Beschraͤnk ene chtes gn, ssc u. 8 4 . e in Pfandbriefe umgeschrieben, jedoch die sub Nr. 1 sschied damit unter Auferlegung immerwaͤhrenden Still⸗ bekannt gemacht wird. W ““ n anem hen Gewait erlassenen Verfuͤgungen sind nur mit der Con 1““ b b und fuͤr sich, wohl aber solche In den neuesten Reden, welche O' Connell in Hull und erde 0 1 1 7 9 8 —* 1 8s 925 ) e⸗ . vop 8 meor vontn sra 8 9 .,2 8 8 E 1 8ℳ 883 9 - d signatur und unter der Verantwortlichkeit eines Mini⸗ Buͤrg chaft geben 1“ G wenigstens eine York gehalten hat, erklaͤrt er sich in Betreff der auf seiner sez⸗ 1 2 je Amendement im voraus irgend zigen Rundreise von ihm uͤbernommenen Mission dahin, daß er,

und 2 eingetragenen von 30 und 60 Thlr. im land⸗ schweigens gaͤnzlich werden abgewiesen und ausge⸗ Frankfurt a. O., den 1. September 1835. 8. ZEE6“ d 8ees 3 8 Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Kommunalzweck nicht mehrfuͤr brauchbar befunden iadff ster⸗ erecutorisch“ Der Herzog von Brogl ka

s fuͤr 11.““ 8 heilnahme in ihrem Schoße finde. Sie wird deshalb der eine Reform des Oberhauses nur dann beantragen werde

8 arauf antragen, daß in der Folge kein Amendement entwickelt wenn die Mitglieder desselben ihn durch hartnaͤckigen Widerstand

lichen itorio zuruͤckbehalten, weil die bei⸗ rden. 9 8— S 581 16380 und 29. No⸗ schcessan eGrelfswald, den 16. Maͤrz 1836. Brandenburg, den 15. Marz 1836. sese Bestimmung, die er Ober⸗Buͤrgermeister, Buͤrgermeister und enen Verstoß L11“ T11“ - r Koͤnig die Land⸗ vnd besehlt L werden darf, wenn nicht wenigstens fuͤnf Mitglieder dasselbe dazu zwaͤngen, den Pairs zu zeigen beabsichtige, wie volksthuͤm acht defehlige. Wollte unterstuͤtzen. lich die Bewohner der bedeutendsten Staͤdten des Landes ge enct

vember 1638 nicht beschafft werden konnten. Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern! gr 1E1111111“ Rath hiesiger Chur⸗ und Hauptstadt nach de n, meinte er, di vof⸗ die gedachte Be Fpon 3 2 8 gedachte Bestimmung in ihrer ganzen Die mit der Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurfes uͤber den Run— seyen, wie sehr insbesondere der ihm, dem Vertveter Irlands,

Auf den Antrag des Ritterguts⸗Besitzers Levysohn8 und Ruͤgen. z 1 a ckh auf Puͤrschen werden nun alle diejenigen Praͤtendenn: v. Moͤller, Praeses. Die der biesigen vg, gecdwigen enge anwenden s b 1 Furu eammandiren koͤnnen, der Koͤnig nicht in Person kelruͤben⸗Zucker beauftragte Kommission wird, wie man vernimmt, zu Theil werdende Empfang beweise, daß man uͤberall Irlauo

ten, welche an den beiden genannten Konsens⸗Hypo⸗ 18 Schneidemuͤ tbeken, bder an den ö heagagrefön 1n e 1c9 6 2 Schneidemuͤhlen Oeffentliches Aufgebo 30 Thlr. und Nr. 2 à 60 Thlr. als Eigenthuͤmer, Ces⸗ effentliches Aufgebot. und zwar: 1 . Auf Antrag des Gutsbesitzers Michael 2 1 ohne einen Minister zur Seite f die Ver . ie Nieders stonarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber An⸗ Land⸗ und Stadtgericht Dobrilugk. a) die dem Neustaͤbtischen Muͤhlenthore zunoͤchst eeen alle diejenigen, welche aus itzen lae⸗ der seine Befehle Fasgfa8. SSf . Vertagung und auf die Niedersetzung einer besonderen Gerechtigkeit widerfahren lassen wolle, und welche Folgen daher spruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Auf den Antrag des Schaͤnkkrugs⸗Auszuͤgler Chri⸗ belegene Mahlmuͤhle von 4 Gaͤngen, die Vor⸗ einem Grunde einen dinglichen Anspruch an den se⸗ bewahrer stimmte dieser densctcht het m. Broßsie⸗ Untersuchungs⸗Kommission antragen. zu befuͤrchten seyen, wenn die Lords jetzt den ihne rliegende 1 üche in dem zu d Angab sti iedri Katzsch de 1 dermuͤhle genannt; 5 48 Lennd Sisenfabri Mounkeh ante dieser Ansicht bei, wogegen der Ba⸗ Im Courrier fr is liest man: Einige Pers— wichti Irlaͤndisch seihre Zustimmung versgen sollen. diese ihre Anspruͤc imnzu deren Angaben an⸗ stian Friedrich Katzschke zu Lugau werden alle dermuͤhle genannt; 8 Verlassenschaft der Stahl⸗ und Eisenfabri⸗ ounier die Contr J v51; . rier frangais liest man: „Einige Personen wichtigen Irlaͤndischen Bills ihre Zustimmung versagen sollten bösa Feerz-. 1 Uerase üa J dr hesnagh fögan⸗ sogenannte große Mahl⸗ Baran, gebornen Wuls, gehbrig gewesenen¹ k 1erzog Decazes 11“ 18 2 E hielt. behaupten, daß die doctrinaire Opposition in der Deputirten Besonders ausfuͤhrlich 18b mit mehr 8 LEEEEö1 den 31. Mai d. J., Vormittags um 11 r/ riedrich, muͤhle von 6 Gaͤngen; Provokanten erkauften Ober-Stahl⸗ und b ie Kommisst v verlangte, daß der Artikel noch einmal Kammer an Stäͤrke verliere; wir alauben dies nicht] e. I66 s dieser Bezi in Yor 1 orte de vor dem ernannten Komissario, Ober⸗Landesgerichts⸗ Karl August und Geschwister Katzschke, c) die hinter dem Dom belegene sogenannte Burg b mit zu Klein⸗Katz zu haben we orsch vmission verwiesen werde, wobei er folgende Abfassung der Meinun⸗ s e G nicht, sind sogar aͤußerte er sich in dieser Beziehung in York, dem Hauptorte der Referendarius Hibsch, auf hiesigem Ober⸗Landesgericht Christian, mahlmuͤhle mit 4 Gaͤngen: meinen, bierdurch aufgefordert, solchen innertn nge erlastee 88 te: „Die Minister sind fuüͤr alle von dem Koͤ⸗ Kammer J“ sich auich auf die andere Zroͤßten Grafschaft Englands und der wichtigsten Stadt im Nor⸗ entweder in Person oder durch genuͤgsam informirte aus dem gerichtlichen Kauf⸗Kontrakte, d. d. Dobri⸗ d) die dicht am Krakauer Thore belegene soge⸗ dre er Monate, spatestens aber in dem an der nscht onnastemn nfͤgungen verantwortlich, selbst wenn diese tet auf den das Minist daß sich dort ein Widerstand vorberei⸗ den; er wußte seine Zuhoͤrer durch die Wahl seiner Ausdruͤcke und eeeeeeeeee heihniche, Gaeeegtsnele giettstsß se hes gani gen nd. 1. Der Graf Mols war der Meinuns, spricht von einem Versche des Grasen ünt, errir an —Andeutungen zu demm lebhaftesten Enthustasmus zu erregen, wie Fall der Unbekanntschaft unter den hiesigen Justiz⸗ genen Schaͤnk⸗ und Anderthalbhufengut des Friedrich e) die hinter dem Dom am Grillendamm OEEE1A11““ ad * uanz Uberfluͤssig sey, die Verantwortlichkeit der WMir . . 6 8 richte des Grafen Roy uͤber die Vicinal⸗er denn uͤberhaupt mehr als irgend Je das Talent besit Kommissarien der Justiz⸗Kommissarius Fuͤngel und Daehne im Hypothekenbuch 52 G- dh esage⸗ bei der Krakauer Muͤhle belegene, im Jahre anberaumten Termine Riedese und zu bescha giezt bezzeichnen; diese Berantwortlichtene schkel nc ee Wege, in welchem einige Amendements vorgeschlagen werden sowohl die Worte .“ uhalt Fälner Reden den Varsal⸗ Neumann und der Justizrath Roseno vorgeschlagen Mithuͤlfe von 600 Thlr. und das daruͤber vorhanden 1831 ganz neu erbaute Altstaͤöͤtische Schneide⸗ sgen, widrigenfalls die sich Nichtmeldenden mit gi⸗ nlcher Natur; das Gesetz aber habe sich nur int soleler wuͤrden, die, wenn sie auch nicht den ganzen Gesetz⸗Entwurf aͤn- nissen seiner Zuhoͤrer anzupassen. Er bezeichnete den Augen⸗ werden) ad Protocollum anzumelden und zu beschei⸗ gewesene angeblich verloren gegangene Dokument muͤhle, und 3 1 dinglichen Anspruͤchen auf diesen geda hten vis hanblungen zu beschaͤftigen, die eine gerichtlic— 8 mit solchen derten, doch wenigstens das Ministersum zwingen wuͤrden, die blick als den stolzesten seines Lebens welch em es ihm ver nigen, sodann aber das Weitere zu gewaͤrtigen. Sollte als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige 1) die vor dem Steinthore am Muͤhlengraben be⸗ Stahl⸗ und Eisenhammer praͤkludirt und ihnen n Minister zur Folge Jaben sunte Jerichtliche Belangung der Probe einer neuen Berathung in der Deputirten⸗Kammer h“” 1hehga g geer a g 6 Briefe Fnbaber Anforoche zu baben vermeinen, aut⸗ legene, im Jahre 1832 1dgdis ausgebaute halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt ö 5 aehr machte dos 1“ Großsiegelbewah⸗ hüung 1 Dep en-⸗Kammer zu goͤnnt sey, sich als den Gast der intelligenten Buͤrger der gro⸗ wanigen Interessenten melden, dann werden diesel⸗ gefordert, in dem zur Anbringung dieser Anspruͤche auf Neustaͤdtische Schneidemuͤhle; Diejenigen, welche sich bei der Anmeldung, („ge zu begruͤnd 6 111A“ V die Hoe zu begrüͤnden, nothwendig sey, die Thatsac ac 8 die Thatsachen

——— ——

„dr

1icee Neh 8 d senem Gesetz⸗Ent⸗ ßen Hauptstadt des Nordens von England betrachten zu koͤnien, ven mit ihren Anspruͤchen praͤkludirt, und es wird den 23. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, ssollen von Trinitatis 1836 ab einzeln vererbpachtet Mandatars bedienen wollen, koͤnnen sich an die von cgeichne b dig eri demtzuett war, daß er denselben füͤr wichtig genug hielt, der Hauptstadt einer Grafschaft, deren Bevoͤlkerung, Industrie ihnen damit ein immerwaͤhrendes Stillschweigen auf⸗auf hiesigem Land⸗ und Stadtgerichte anberaumten werden. Hierzu haben wir, da in termino den Losten ren Aetuarten Hoeberlein und Schmidt bierseldstn - schloß zcum deren willen die Anklage stattfinden Th Maͤn um der diesjaͤhrigen Session ein Siegel der Nuͤtzlichkeit aufzu⸗ kommerzieller Reichthum, Agrikultur⸗Production und Fahrliche K gegangenen Instrumente aber fuͤr 95 zu erscheinen und ihre Rechte an das obige v M. iren genn Gebote nicht abgegeben sind, einen den und einen derselben mit Vollmacht und sion 6 is. den lsten Artikel noch einmal an die Kom⸗ w b amortisirt erklaͤrt werden. apital von 600 Thlr. und das verloren gegangene neuen Termin au mation versehen ikkel verweisen, und da eine Verathung uͤber di 9 . 2 ; 1 1 8 336. 2 9 5 Derg e 2 Glogau, den 26. Januar 1836. Dokument geltend zu machen, weil außerdem dieses den 10. Mai c., Vormittags 10 Uhr, Reustadt in Westvreußen, den 6. April es 1 essch moͤglich ist, be hung r die folgenden

dyrüße Ne 8 1 3 S 0. 8 8 8922 8 8 1 . 8 deen. Was 9 89 er, sagen, wenn d ie Kammer sein Lieblings⸗ Einnahme denen einiger der maͤchtigen Koͤnigreiche der Erde gleich⸗ 8 EE 9 Eine noch bestimmtere Opposition soll sich, kaͤmen, wenn sie dieselben nicht uͤbertraͤfen. Vor solchen Mänmeen vor man sich uͤber jenen ersten geeinigthat Pruͤfun sagt, G 7 bbdetens geragche haben, die mit der stehe er, als der Repraͤsentant von acht Millionen eines lange dul⸗

1 ““ g des Gesetz⸗Entwurfes uͤber die geheimen Fonds beauf⸗ denden, treuen Volkes, welches an den Wohlthaten des Friebens

Konigl. Ober⸗Landesgericht von Nieder⸗Dokument amortisirt und fuͤr den Glaͤubiger von zu Rathhause vor dem Stadt⸗Syndikus Brandt an⸗ Adeliges Patrimonial⸗Gericht der De die Fortsetzung der Debatte aufden folgenden T 1 üter. EbIVJAaae am gten d. M. in genden Tag verlegt. tragt ist. Man behauptet, daß der Berichterstatter sich gewei Theil zu nehmen wuͤnsche, wie es stets mit England die Gennh. 8 7 7 8 EPWö

Schlesien und der Lausitz. Erster Senat. Neuem ausgefertigt werden wird. gesetzt, zu welchem Erbpachtslustige hierdurch mit Katzschen G .

dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ertrags⸗ 8 1“ rathung gekommene Ges der Deputirten⸗Kammer zur gert habe, dem Ministerium seine Arbeit mitzutheilen, und daß 2. SE uf. . b“ Subhastations⸗Patent. Anschlaͤge, die Beschreibungen der Muͤhlen und die— er zu einer Anletae⸗ Zesetz⸗Entwurf, wodurch das Dept. des in dem Schoße der erwaͤh 1 b Ko ntzutheilen, und daß ren des Krieges getheilt habe, welches wuͤnsche, daß die daht Auf den Antrag des Herrn Grafen, Oberst⸗Lieute⸗ Das in der Richtstraße Nr. 77 hieselbst belegene, speziellen Bedingungen taͤglich in unserer Registra- . er Artillerie⸗Sch 9 pon 200,000 Fr. Behufs der Gruͤndung Ebsehht 8 bac⸗ e 8 w r Zee sehr lebhafte Millionen Irlaͤnder sich mit den sechzehn Millionen Briten voͤll⸗ 3 hule in Bourges ermaͤchtigt werden sollte, is gen zwischen dem Minister des Innern und einigen kommen verschmelzen moͤchten, und daß die Vereinigung niche

nant und Ritters von Wachtmeister auf Deyelsdorff Vol. I. No. 328. fol. 341 des Hypothekenbuches ver⸗ tur eingesehen werden koͤnnen, auch Abschriften da⸗ 8 .J. 1 e Kommissarien stattgefunden haͤtten. Einer derselben soll gesagt auf dem Pergamente allein stattfinde, sondern daß in der That