Handel mit Spanischen Fonds an der hiesigen Boͤrse einer sistenz zu sichern. 5) Die lesshein 228 1Femnen uns 8 dn duns Pünder au. a4 rthen Hangeg 1. Schwez. “ durch einen eigenen Maitre d'Hotel hergebracht worden, der Die „Medea“ hat 6 Millionen Francs und die erfreulich nischen Schrecken erregt. S die aktive 1 Schcnh 8 66 ö “ Peee denfne . dig e ahin, daß mindestens nichts ganz Ausgezeichnetes en Zasel, 10. Mat. Lmaut dem sehr vollständigen Verwal⸗ e Güng 855 Uoeer vh cbe I und eenhe mitgebracht, daß England und Frankreich .n vorgestern von 46 auf 43 ⁄ herunterging, war sie gestern — ein Beitr Straͤnd i Abdruck der auch recht viel Gutes, vorhanden sey. Von Duͤsseldorf vft⸗ icht der hie Regier ing Geas he d — ger ließen sich wechselsweise waͤhrend der Tafel sich uͤber die Verhaͤltnisse Griechenlands vollkommen vereinigt 6. S - 8 eschieden det sich auch ein Veitrag der Staͤnde zum⸗ . — * **I folnns⸗Bericht der hiesigen Regierung hat im Jahre 1834 die höͤren, Niemand haͤtte geglaubt, in Konstantinopel b 8 vezen. eine Zeit lang zu 40 ¼ angeboten, stieg jedoch nach vers 189 d . sersch Zeitung. Muͤnchen sind wieder die meisten Gemaͤlde ausgegangen; lin Rhein 45,058 Ctr “ F ben. — geg „in Konstantinopel zu seyn, haͤtte haben, und der Realisirung des uͤbrigen Theiles der Anleih Lun er Boͤrse wieder 42 ½. staͤndischen Verhandlungen in der Hannoverschen Zeitung 9 ½% . : infuhr auf dem hein 45,058 Ctr., aus der Schweiz 77,489, nicht der kleine Umstand daran erinnert, d 68 7 ve b a g e nen Schwankungen am Schluß der Boͤrse wieder bis auf 42 /½ N.-; Sen; iten 76,168 Rthlr.; auch viele andere Deutsche Staͤdte haben schoͤne Bewei n 22 5,21 H b b nert, daß, als der Franzoͤsi durchaus keine Hindernisse im Wege stehe “ ea „ 1 —: 6) Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten 76,168 Rthlr.; 1 eise vrths Frankreich 275,217 und aus Deutschland 74,837, zusammen sche Botschafter einen Toast auf die G 6 n e; ⸗ 9 n. Der Standard aͤußert sich uͤber jenes Ereigniß folgendermaßen: 25 Wern . tigen 108.8. Justiz⸗Ministerium Talents ihrer Kunstjuͤnger und Meister aufzuweisen; auch 4 1 „&ꝙ1α —,¶ be MWormebn 1 de oast auf die Gesundheit des Großherrn In den Ministerien soll nunmehr, nach dem Gutachten des e finanziellen Schwierigkeiten, mi rr Mendizabal 2) Kriegs⸗Ministerium 1,934,942 Rthlr.; 8) Justiz⸗Meinisten 1 ster aufzuweisen; auch r2 151 Ctr. betragen. Eine namhafte Vermehrung wird dem und des Ehepaars ausbringen wollte, der Sultan in verbindli⸗ Staatsr üsssü 6 e e. Die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen Herr Mendiz 9. IIZ üöe Unterrichts⸗ Holland sind verschiedene huͤbsche Bilder ausgestellt. S 2, Hriet 1“ gen wollte, der Sultan in verbindli⸗ Staatsrathes, das uͤberfluͤssige Personal entl Ubri⸗ 77 Fvzer I. T 2 0 .; 9) Ministerium der geistlichen und Unterricht do 1 1 b -. ehr , hr mit Frankreich zugeschrieben aber auch die Einfuhr aus chen Ausdruͤcke 8 6 b 5 hes, sig entlassen werden. ri 1— 6 d'sein Nachfolger 211,739 Rthlr.; 9) M. tchen “ F ges 8 8 Fag vehr erkehr 1— geben, abe fuhr ar 9 usdruͤcken dagegen protestiren ließ, indem er durch den gens Ge inisteri Lv- zu kaäͤmpfen hatte, waren unuͤberwindlich, und seil 68. Angelegenheiten 98,245 Rthlr.; 10) Ministerium des Innern freulich ist es fuͤr uns, daß dem, wa unsere einheimisc ibrigen Theilen der Schweiz hat seit 1827 progressiv, im Groß⸗Wesir erklaͤrte 1 . leß, 1b ben gehen die Geschaͤfte in den Ministerien nun bei weitem mmoͤchte schwerlich im Stande seyn, in dieser Beziehung etwas en LC“ e A. its⸗Anstalten, so Kuͤnstler zur Ausstellung lieferten, viel Lob gespendet nn n üͤbrigen 3000 — - F5 erklaͤrte, daß dies nicht mit den Vorschriften seiner besser, als fruͤher, und es herrscht uͤberall ei chere Thaͤtig⸗ 88 NG. 14 1 1— 961,130 Rthlr. Behuf der Straf⸗ und Arbeits⸗Anstalten, so stler 3 L ,1 1 vnanzen um 21,000 Ctr. zugenommen. Religion uͤbereinstimme, d aber durch die! 1 t 6 ine raschere Thaͤtig Besseres auszurichten. Was die anderen an der Boͤrse 8,7 Staats⸗Gefaͤngnisses werden in diesem Jahre 104,600 August von der Embde aus Kassel hat zwei sehr sthoͤne, hha läten d. ist der General⸗Lieutenant Herr Gabr. May, Repraͤ daß er aber durch die Anwesenheit aller keit. Der Staatsrath, der fast bei saͤmmtlichen Positionen all er verbreiteten Geruͤchte anbelangt, daß General Cordova wie des Staats⸗Gefaängni “ 16 1 enzein entsprechende Genre⸗Bilder geliefert; das eine zeigt! m 5eist der H ijeure r. May, epraͤsentanten Europas den Beweis habe, welche freundliche Branchen Abzuͤge machte, hat bei dem Etat des Unterrichts⸗Mi⸗ 5 . 3 . . Rthlr., also 30,000 Rthlr. mehr in Anspruch genommen, als im geme p 9 ; 1 zeigt aboren den 1. Juni 1741, auf seinem Schloß zu Huͤningen, Gesinnungen man fuͤr ihn h Der Sul r MW: vzuge . tat des Unterrichts⸗Mi⸗ eschlagen worden, oder daß er gar zu den Karlisten 6 ic. b llen 10,000 Rthlr. fuͤr eine Baͤuerin, welche das bekannte Blumenspiel Gretchebuhbo 2 Er ward 1750 1eaahs der Schiver 1 b ege. Der Sultan saß in der Mitte nisteriums in einer eben so edlen als vernuͤnftigen Absicht 86 llitairi len⸗ vorhergehenden Jahre. Von diesen sollen 10, 5 8. v7 „ ich nicht“ 8 hast Tode abgegangen. Er ward 1759 Offizier in der Schwei⸗] der Tafel, ihm gegenuͤber der Verlobte der Prinzessin Mi 200,000 Drac ge ürr aͤbergegangen sey, so ist, nach seinen militairischen To Feetestung der Eum Celle uns Hameln, und „Er liebt mich — liebt mich nicht“ — spielt, das a de in Holland. General⸗Li Inhaber ei Tz rinzessin Mirmah, 7000 Drachmen zugesetzt. K 1 1 8 8 . 2. 2 2 eiterung der Straf⸗ Anstalten zu LCelle un ₰o „ 1 G 8 . 3 8 8 -- Garde in Ho and. eneral⸗Lieutenant und Inha er einer am Ende der Tafel zur Rechten der Gr ß⸗W 8 d d K 8 b b ten zu urtheilen, nichts wahrscheinlicher als das Erstere; 88s Rthlr. zur Einrich alicher Arbeitshaͤuser verwen⸗ ein Kind, welches vor einem Backofen, auf den qa6 Regi - venh Feas roß⸗Wesir und der Ka⸗ Unter den neuern Regierungs⸗Maßregeln ist zu erwaͤhnen be 5 . . 1 nrichtung polizeilicher Arbeits 1 . b — mpagnie in diesem Regiment, ward er mit demselben im pudan Pascha, am Ende der Tafel zur Link Seri n 1 9 geln ist zu n, nicht so glaublich ist das Letztere, wiewohl er in der letzten Zeit . ce dednninal⸗We den 48,212 Rthlr. chen wartend, sich herzlich des nahen Gluͤckes zu 9g, „,abschie 6 bi inem T Jahr 3 78 Tafel zur Linken der Seriasker und die Errichtung eines Schulbuͤcher⸗Verlages, die als Erfuͤll 1neah⸗ b ähigen den. Fuͤr das Medizinal⸗Wesen werden 48, hlr. 1 . 2899% Ie ftea ahre 1795 verabschiedet und genoß bis zu seinem Tod 41 Jahre der Defterdar; die anderen Minister und Pasch 1 2. „ ages, ung von der Madrider Regierung und von den unfaͤhigen Comman⸗ drt Aeft . 8 als i ehergehen⸗ scheint. Der Ausdruck in beiden Bildern ist vortrefflich „qcP is General⸗Lieute 1 SX, en Minister und Paschas saßen der Länge eines dringenden Beduͤrfnisses allgemein sehr guͤnstig aufge⸗ 8 Frankrei 8 1 Bei nspruch genommen, 3509.Rthlr. mehr als im vorherg . . 2 all Porspemnese, die Pension als General⸗Lieutenant. der Tafel nach. Die Englische Botschafterin, Lady P b g hr guͤnstig aufg deurs, die Frankreich und England zu seinem Beistande abge⸗ in Anspruc 1 beim Bade zu Rehburg die Composition ist einfach und sinnig. C. F. Less⸗ 834 dt Basel H ihre n lichkei eenge Ing 9) „Lady Ponsonby, hatte nommen wurde, so wie auch das Steuergesetz fuͤr das Jahr 2 3 — den Jahre, welche fuͤr Bauten beim Bade z g 1 1 — EE“ Les Die Stadt Basel hat nun auch ihre Unannehmlichkeit von der Groß⸗Wesir zur Tafel gefuͤhrt, und sie saß zu seiner Rechten; die 1836 8 2 sandt haben, so sehr beschimpft und geguält worden se schossen werden sollen. Fuͤr das Wasser⸗Bauwesen aus⸗ Duͤsseldorf ist bei uns kein Fremdling mehr. 00,. ranzöͤsischen Graͤnzsperre zu erfahren. Einem dortigen Vuͤr⸗ Franzoͤsische B 22167,18 6 zu seiner Rechten; die 1836. Es ist dasselbe fast ganz in Uebereinstimmung mit dem b rasche üͤr 2 rger ₰ fih r SSAhe 3 8 — che 5 Madame Roussin, h der Serias⸗ Jahre 35 il di Einf uns nicht sehr uͤberraschen wuͤrde, wenn er aus Aerger eine vorgeschoen ne in Auspr en, also 40,000 mehrere seiner herrlichen Landschaften haben wir hier Frane—ng 8 b Franzoͤsische Botschafterin, Madame Roussin, hatte der Serias⸗ des Jahres 1835, „weil die Arbeiten zur Einfuͤh 1 f 0 ve. 8 werden 198,154 Rthlr. in Anspruch genommen, also 40, er hHerrlich */4 8 Fier gese der eine Fabrik im Elsaß besitzt, die er bisher ohne Paß ker zur Tafel gefuͤhrt, und sie se sen Rechten; di b 1 . 4 zur Einfuͤhrung einer au Sache aufgaͤbe, die ihm so wenig Aussicht auf Ruhm darbietet. werder “ 8 Jahre, und sollen dieselben als und den genialen jungen Meister darin bewundert. Lest t Hte, wurde kuͤrzlich bedeutet, daß er sich kuͤnftig mit einem Russische Ges⸗ gefuͤhrt, urn saß zu dessen Rechten; die richtigeren Grundlagen basirten Besteuerung noch nicht geendigt Es wir rlich sehr viel von dem Charakter des neuen Rthlr. mehr, als im vorigen Jahre, und 8 ö* ꝛti aguchte, 7 kH üfet, be g ussische Gesandtin, Frau v. Buteniesf, ward vom Kapudan Pascha werden konnten.“ 6 Minister ist n 2 8Fe be Pedagelse noch revolutionairer als Zuschuͤsse fuür die Anlegung ” Sögag. Fag Manigeriumm enaest sn 1g. ers gn. bin ehle Weaensanse eg chen zu vfösehen habe, wenn er sich keinen Verlegenheiten zur Tafel begleitet und nahm zur Rechten ihres Phhners ch⸗ dagegen 8 fuͤr s enach che eterats 82 1one s her der Quasrupel⸗Allianz ihre Endschaft erreicht, d9egen Iasgerhauca ewinhetz nanz⸗vhinistexium 199 018 altäglicher Seite oder nach der gewoͤhnlichen Weise auf, son gsetzen wolle. Sens ““ des Oesterreichischen Internuncius „Frau von uͤber die direkte Besteuerung und die Staats⸗Domainen, ein Fi⸗ venn Ludwig Philipp wird einem noch weiteren v R I. Fuͤr dessen Kommissions⸗ oder Buͤreau⸗Kosten werden behandelt die Landschaft ganz eigenthuͤmlich. Lessing fuͤhrt Italien. sl mer, hatte den Defterdar zum Begleiter und nahm eben⸗ nanz⸗Direktor in der Person des seitherigen Ministerial⸗Rathes der Bewegung wahrlich nicht seine Unterstuͤtzung Alech h P⸗ eb; Sheh Sdene en e gechchneen. 4000 Rthlr. mehr als Beschauer ernste und imposante Naturbilder, wilde En gom, 14. Mat. Am Himmelfahrts⸗Tage hielt der Papst .., neh 8;5 8* Botschafter und Ge⸗ Lassanis ernannt. Demselben ist zugleich aufgetragen, alljährlich 2 9 8 7 8 8 4 4 9 6 „ 1 * 9„† 8 „ 4 8 2 8 7 5 2 2 F Lei j 3 g was Lord Palmerston thut, das ist in diesem Fall vo g 1 vorigen Jahre, und zwar wegen der Ausgaben fuͤr Liquida⸗ Partieen, romantische Thalgruͤnde oder von den Felsen sen butresdienst in der Kirche von St. Peter, von wo aus er kunft auf ihren Posten, eee-, 95 Fithanst botg Ee Rundreisen in den Provinzen zu machen, um die Durchfuͤhrung
Bedeutung. Se. Herrlichkeit hat uͤbrigens nun selbst seine im vongen Zar er d des mit dem jetzi⸗ stuͤrzende Waldbaͤche vor, und in diesen Darstellungen lat ücc⸗ lischen Segen ertheilte, welches sor di 1 der in diesem Zweige erlassenen Verordnungen zu sichern E1“ en i s em er im Un⸗ tion der Exemtions⸗Verguͤtungen und wegen de em jetz be 2 8 8 hb. den apostolisch egen ertheilte, welches sonst an iesem net laͤngs der Tafel hinab. ro beg 8 wi 3 . 8 -bg 8 2 11“ 1”] die Kar⸗ gen Kuͤndigungs⸗Verfahren verbundenen Aufwandes. Fuͤr die was, wenn wir nicht irren, Jean Paulsches. In der tae 2 vom Lateran zu geschehen pflegt. Eine leichte Unpaͤßlich⸗ Ringen b 1 1“ und Mit der Durchfuͤhrung des Dotationsgesetzes soll nunmehr eth 8 1— G 88 “ . . b 18 z allen Anw § Gesetz guͤnstiger . 1 habs⸗ secder Courz⸗ esäechee daß der Spanische Minister⸗ EEE1“ vorgen.Jnghe dn Uünde 15 s 1 sefbor ee hen Darbe⸗ wir selben Tages wurde das prachtvolle Feuerwerk (la girandola) schwang sich, aufs Pferd und jagte dem egvr. higeg I5 rongger n she⸗ ac ehe — 888 S. 1 vP in Madrid als auf dem Kriegsschauplatze große der Provision fuͤr die Anleihen, welche bei dem jetzigen Kuͤndigungs⸗ n emns nas ad. 80” fertod Iaaks Der Maler dint ein üzlches zu üstern wegen des starken Regens ausgesetzt worden, Er war waͤhrend der Mahlzeit äußerst froͤhlich, sprach viel mit ““ Vesgegeschec herbeifuͤhren werde. „Bereits“, sagt dieses ministe⸗ verfahren ferner zu machen seyn werden. Fuͤr die Muͤnze wer⸗ zuͤgliche ild: p egse zeigt unsggf der Engelsburg unter Beguͤnstigung des schoͤnsten Wetters seinen Nachbarn und schien den Champagner nicht zu verach⸗ haben. pan 1 Fonds den schlaeüeinich nommen als im vorigen Jahre, und zwar dies fuͤr Einschmel⸗ nicht ahnend, sagt der 8 g ruhig Lebewohl,g ten, woran, wie es schien, auch der Kapudan Pascha besondern e der Bank ist nun ein definitives Arrangement fluß dieses Ereignisses empfunden, un „ 1— staer ü d zuruͤckfließender Conventions⸗Muͤnze, wel⸗ rend der ernste Vater Abraham das Werk noch einmal zu brien ein starkes Erdbeben verspuͤrt hat Rossano stuͤrz⸗ reichi Botf mit einem Englischen Hause erfolgt, und man sieht der Ver⸗ beee s 5 erung in der Auf⸗ zen hiesiger ins Land zuruͤckfließender Conventions⸗Me ze, wel⸗ 1— Ge . d labrien ein starkes n verspuͤrt hat. In Rossano stuͤrz⸗ reichischen Hofe, Ferik Ahmed Züle auhf. üʒch. 8 ½ fuͤrs erste sowohl e Seirachemosn der Feheeerghhgen F. . ches Einschmelzen mit einem Verluste verbunden ist, der sich bei denken scheint. Die Umgebungen erinnern daran, daß Alles viele Gebaͤude ein, wodurch ungefahr 200 Personen getoͤdtet Abreise; h; EETTEbbb“ es, hasN aen; oͤffentlichung dieser Ueberkunft, die bereits die Unterschrift Sr. 2 . 8 vI11I11“ L“ 7 . 1 3 1 ainss etn Aluch der Eindruck, den es auf die frem⸗ dem de — Faen 8 88½ 51 8 J. H. 60 EEE1““ aus Anlaß der Beschneidung des Prinzen, die bald beginnen schluß unter wei Bednonissen fir Gr⸗ Uteiee eee. en nihachas agt, wird kein guͤnstiger seyn, denn 5 pCt. des Werthes belaufen kann. Auch im Rechnungs⸗Jahre vernk Finhfungfn. ne eghem veh. 5 Seehn Fr ELEo1“ werden, 1. ne f. d. 5 desan EE1e““ 8,88 Ses ; 2“* 19. A 87 , e 72n Drama 1 en K 1 . S WWEWTA18 rnal de Smyrne enthaͤlt Nachstehendes aus daß die Bank 2 5 8 pCt. C „ nicht ee n zum Stunz des Ministeriums angezettelten Intri⸗ um den Zinsen⸗Verlust derselben zu vermeiden. 13) Passiv⸗Etat ein kleines Drama und zeigt uns den letzten Kampf schughx, Madrid, 17. Mai. (Franzoͤsische Blaͤtter.) Die Konstantinopel vom 19. April: „RNeueren Ihlghechden aus d18e Geruͤcht dhn fesuse ßn 1hgarus gegcach 1ens. is len 8 1 Ruf erworben hat, — eine Ver⸗ ,222 3 1 Se. 88 8 2 Modell des ei — w 8” 3 - guen sich schon keinen guten Ruf erwor 5 6 1822 bei M. Berend aufgenommene Anleihe von 2 Millionen nen wir von Thorwaldsen das Modell des einen der wcl man auf die ruhige Haltung des Publikums nach der Ver⸗ . — 2 — E . Art sie auch seyn mochte, muß in 1822 bei M. Derend aufgen .. 3 . 1 3 n o v. vtman ualge. e g nach des Euphrats ungehinderten Fortgang, und Reschid⸗P Buͤr das r — bluͦ 88* diesem kritischen Zeitpunkt von Sa. Rachtheit seyn./ “ Rthlr. Conventions⸗Muͤnze abgetragen, und es wird dadurch Basreliefs fuͤr Guttenbergs Denkmal in Mainz; vom Peperung des Ministeriums gegruͤndet hatte. Bezahlte Poͤbel⸗ Alles fuͤr dieselbe, was in Seah büsase 8 1b ““ “ “ Daͤnemark. tis Juli erspart eine Summe von 120,000 Rthlr. Eben so wird Washington's (fuͤr einen Nord⸗Amerikanischen Buͤrger in Mngen der Herren Isturiz, Quefada und Galiano, und waͤh⸗ dem Persischen Meerbusen abgehen soll, und das zweit Dampf⸗ e“ Kopenhagen, 23. Mai. orgeste 8”- . e. z fuͤr die Til „Kasse der aͤlteren Lan⸗ Eduard Wendelstadt hier: Hagar und IJsmael, Gruppe ulachten, stießen sie furchtbare Drohungen gegen di Mi⸗picht⸗ 8 1 lg Raͤuberei gaͤnzlich befreit; die vereinigten Raͤuber und Rebellen 9 “ em K chen D iffe von gegen soll der Zuschuß fuͤr die Tilgungs⸗Kasse der 2 9v üͤler F. Feae hten, stießen sie furchtbare Drohungen gegen die neuen Mi⸗ richten von der Armee Taur ehr . FFs Foxn 4 von Anhalt⸗Bernburg auf dem Koͤniglichen Dampfschiffe v des Schulden etwas erhoͤhet werden. 14) Pensions⸗Etat 15%090 Leuchtweis (Schuͤler des Herrn Zwerger) hier: Venusster aus, warfen ihnen die Fenster ein und brachten ihnen ein med Reschid⸗Pascha . Eretenne üden ““ hatten es noch einmal versucht, an einigen verschanzten Plaͤtzen den b iff - kunte indet sich eine neue Summe von 2690 4 4 9 n8 1 j s Dragse. Das Dampfschiff kam Rthlr. Darunter befindet sich eine — 5 Flankfurt a. M., 25. Mat. (O. P. A. Z.) Viele l, di ak a Die bloße Annaͤherung seiner Truppen hatte hin⸗ hieraus verdraͤngt und so total geschl daß, nach bwuͤr gen Toͤchter begleiteten sie bi 1 b Aste en. cl uͤr die Eivil⸗Diener⸗Wittwen⸗Kasse. 15) Frankfurt a. M., 25. Mai. (O. P. A. Z.) Viele allät, die gehofft hatte, der neue Conseils⸗Praͤsident werde eic e ribelFchen G 187 1 4 efSr alsg d so total geschlagen, daß, nach glaubwuͤr⸗ um 23sten nach Kopenhagen zuruͤck und ging von hier am Asten 1es “ Ausgaben 204,620 Rthlr. Als Wartegel⸗ erinnern sich wohl noch eines im vhtge Habte inege edhe geh b Se gereicht, um die rebellischen Staͤmme, deren Zahl sich taͤglich ver⸗ digen Mittheilungen ihrer fast 160 auf dem Platze blieben. Die 9 b bei Gelegenheit, aeun fuür das Fehlschlagen ihrer Hoffnungen durch Erregung 3 Mzr 5'e. — 1 — 24 Wrinzessin Karoline nach Aarhuus zu bringen. . 119,1% vꝗ Les 17 Anni 1834 da ische Bri 1 Achins Dim — PMchinge oogen dueh g9. des Maͤrz, melden, daß Ibrahim Pascha in Begleitung des Gefe ) beben retten k 8 — 1 Wö“ gäerc gelehrten gen 5000 Rthlr. mehr als im vorigen Jahre, und zwar dies 17. Juni 1834 das Russische Briggschiff „Achinsi Dime Unordnungen raͤchen wollen. Alle diese Demonstratio⸗ liman⸗Pascha am 20. Nerah 3 vn nach 111“n Leeeeeen Me 2 Uste n 1 . 898 3 gki Verse die damit verbundene Aufhebung der besonderen Zoll⸗Verwal⸗ lery, unfern des Ausflusses der Somme, auf eine Sam. ssung gebracht, und er hat die in Betreff dieser Unordnungen geachtet des E Segs gr. 8 — . 88 d . G — richtung von Realschulen in de Seee a edese gecen es tung. — Die Einnahme fuͤr das Rechnungsjahr 18³5 ½, ist auflief und nicht wieder flott gemacht werden konnte, dem ihn gerichteten parlamentarischen Fragen auf eine energische kuhig.“ lends und der Unzufriedenheit der Bewohner, Die Aufloͤsung dieser Banden ist vollstaͤndig. Die wenigen, die 8 27 2 bis acht der bekanntlich in großer Anzahl; 1 den Domainen 1,165,151 Rthlr. Die von den Staͤnden beantragte staͤnde, mitunter von großem Werthe, abhaͤnden gekommen sw zer Verwaltung nicht aufhalten, die entschlossen ist, die Pläͤne Griechenland. biet, wo sie von den Graͤnz⸗Behoͤrden freundschaftlichst em⸗ Schulen eingehen und die übrigen in BFefmanem dehmggec Beschraͤnkung des Bau⸗Etats der Domainen⸗Kammer findet nach die Koͤniglich Franzoͤsischen Behoͤrden Kunde hiervon hesnger exaltirten Opposition zu⸗ bekaͤmpfen; die Ausfuͤhrung sols⸗ Athen, 10. Mai. (Muͤnch. Ztg.) Die Abreise Sr. Ma⸗ pfangen wurden. Waͤre das Benehmen der Tuͤrken bei dieser merden konntev.. mt zc.s⸗ ee ze scheine unthunlich, das Unterkommen der Beamten von einer Verein⸗ forschungen uͤber das etwaige Vorhandenseyn dieser Ceseittel seyn, die Insurrection in Madrid selbst einzufuͤhren. Wir sind aus einem kurzen Fruͤhling schnell in die Sommerhitze vnne eeesesger ist Seng. ne ehe. eenm. denn 9 „ nbe⸗ 1 1— . ten auch nicht derselben Theil genommen oder spaͤter dergleichen Gegentetellung auferlegt, vernachlaͤssigen, und er ist entschlossen, Ge⸗ Mittagszeit 22 Grad i en Ta he 1 .“ b en unter Anderem ein⸗ und die Amtshaͤuser und Gefangenhaͤuser koͤnn w 7 1 4 SFi 11A1AX“ Se, 2—*s Mittagszeit 22 Grad im Schatten, und alle Anzeichen deut einfe — g Stände⸗Versammeung ae⸗ dnes Propst Paulsen, dahin kautend, entbehrt werden. Dagegen sey auf die Verzußerung von Do⸗ an sich gebracht haben koͤnnten, angestelt. ige von den iit miü Gewalt zu vertreiben. Mendizahal ist weil auf einen ungewoͤhnlich heißen Sommer; der Gesundheirszustand ven zce terhegende ⸗Petelüng achen dcg nan ant Küen 1 2 1 C eine L —7
vord . 8 , ½ 8 0 ivr „ joso 9 1 . 4 2. 9 f. . 5 . . 2 ehaus. echlaae, de esa, nstructionen gemaͤß gehandelt Bureau⸗Kosten der Haupt⸗Kassen werden 43,671 Rthlr., also waͤrtigen Ausstellung sehen wir von diesem noch jungen et des Papstes soll die Aenderung veranlaßt haben. Am Abend sich sehr freundlich spaͤt Abends empfahl begonnen werden. Im Publikum scheint uͤbrigens die Meinung n Eparchten allein sich uͤber 2000 Familien zur Dotation gemeldet haben die Spanischen Fonds den schlimmen Ein⸗ den 13,232 Rthlr., also 10,000 Rthlr. mehr in Anspruch ge⸗ Moment des Abschieds von Hause. Isaak, die drohende GCeigebrannt. 8 vielle Organ, „haben d Briefe aus Neapel melden, daß man am 24sten v. M. in Gefallen gefunden hat. — Der Tuͤrkische Botschafter am Oester⸗ dringung von Huͤlfomt dem durch den Umlauf verringerten Gehalte der Muͤnze bis zu Opfer bereitet ist. Diese Composition ist schoͤn gedach er verwundet wurden. Majestaͤt haben soll, stuͤndlich entgegen. Es heißt, daß der Ab⸗ dicht nuͤr, daß Herr Isturiz in Folge seiner in Gemeinschaft 183 ⁄8 ist schon einigemal solche Muͤnze eingeschmolzen worden, 1 7 8 8* ; & . . 2 1 ie 1 * * Me 8 ic Ele 8 S ren . 7 Fürigt . — . 2 1,296,222 Rthlr. Mit dem 1. Februar 1837 ist die im Jahre Menschen mit dem gewaltigen Elemente. Von Skulpturen entliche Stimmung entspricht nicht mehr ganz den Hoffnungen, Syrien zufolge, hat die Englische Expedition zur Beschiffung Zweifel, daß die Einfuͤhrung dieses Etablissemnents eine neue ünderung uͤberhaupt, welcher 11 2 vom „ dem Rechnungs⸗Jahre 1836%; fuͤr die uͤbrigen Monate Februar J. M. Zwerger (am Staͤdelschen Institut hier): die C ufen versammelten sich unter lautem Geschrei vor den Woh⸗ Dampfboot ist schon auf dem Wege nach Beles, von wo es nach 2 2 8 1 / 8 Vorgestern ging die Herzogin durch die Reduction der Aproc. einige Ersparung eintreten. Da⸗ mor auszufuͤhren); ein Jaͤger mit einem erlegten Reh d sie dem Herrn Mendizabal ein Lebehoch nach dem anderen boot wird in wenigen Tagen dem ersteren folgen. — Die Nach⸗ lichsten Inhaltes. Das Land ist nunmehr von der Geißel der 5 1 rine Dur chti 6 1 8 . & ; ; hier nach Eckernfoͤrde ab. Der Koͤnig und seine Durchlauchti⸗ Adonis, Basrelief. arivari. Diese Auftritte sind offenbar das Werk einer Majo⸗ Erfolg fort. Koͤnigl. Truppen Widerstand zu leisten; sie wurden jedoch auch den Wrinzen Friedrich Fer 2¼ se Kollegen aus ihren Reihen waͤhlen, und die sich inder str S. *ꝙ e &99; 4 1 11f nach Kallundborg ab, um von dort den P n cn 251 dzch Zer⸗ der werden darunter 24,116 Rthlr. in Anspruch genommen, ge, Artikels, worin gemeldet wurde, daß 3 . den een, in seeserenen⸗ Briefe aus Aleppo, vom Ende Erbitterung der Truppen war so groß, daß die Offiziere nur 4 1 2 1 S .1 ire h C corgi Re ich 11 sise K st Se 9 jao „ IAsritri aich sjnoen“ onblis Por & stehenden Reform, die bekanntlich bei dem Vorschlage zur Er⸗ durch die Veraͤnderung des Systems der indirekten Steuern und Cap. Georgio Radetich, an der Franzoͤsischen Kuͤste bei et haben uͤbrigens Herrn Isturiz nicht einen Augenblick außer Haupt⸗Festungen an der Graͤnze, abgereist ist. Syrien war, un- Raͤuber-⸗Chefs, der Rebellen⸗Chef Malamos und dessen Bruder 27 4 5 88 8 zur Sprache gekommen ist. ahl vorhandenen gelehrten veranschlagt auf 6,069,735 Rthlr. Nämlich 1) Ueberschuͤsse von Dr. Ruͤppell mehrere auf diesem Schiffe verladen gewesene eeise beantwortet. Der Verdruß einer Partei kann den Gang sich durch die Flucht retteten, fluͤchteten auf das Tuͤrkische Ge⸗ 1 jo ide 8 9) -p e rae 4 8 * 8 9 . 0 ; . . — j 7 .11 2. . werden, auf welchen die ee“ kesten Peufuctgennvhteenaenmne. den Erklaͤrungen des Ministeriums sehr große Hindernisse; es er⸗ haben dieselben mit der groͤßten Sorgfalt die genauesten M verbrecherischer Unternehmungen wuͤrde ja das sicherste jestaͤt des Koͤnigs wird von dem schoͤnsten Wetter beguͤnstigt veeehüca ülclabc A“ 11“ SeC. 826 9 w ; . iejeni 6 8 ” zuri ir 1 ich je i gi 9 . ZI1I11“ Mai. In der Sitzung der Schleswigschen barung mit den Eingesessenen eines Ortes abhaͤngig zu machen, staͤnde und diejenigen Personen, welche an der Entwvnseher Isturiz wird keine von den Pflichten, die ihm seine neue uͤbergegangen; wir hatten bereits vor mehreren Tagen um die traͤchtliche bewaffnete Macht an der Granze halten muß, um * 9. * S 2 2₰ „ gegangen: Eine Proposition de manial⸗Muͤhlen schon bisher thunlichst Ruͤcksicht genommen. 2) Minister der freien Staͤdte Deutschlands zu Paris hierhertnichts weiter war, als das Werkzeug einer Koterie, Isturiz der Hauptstadt ist uͤbrigens sehr befriedigend. — Se. Majestat Punkte des Landes mehr die persoͤnliche Sicherheit und das Ei . I ) as Ti⸗
302 die bisherigen Theile nicht mehr zeit⸗ und zweck⸗ Foot det der auf Befchl des Franzosischen Hrn. N 8 ;**⁴ 48 8 daß die bisherigen, zum großen Theile nicht mehr zes ision Ueberschuͤsse Bergwerken und Salinen 130,000 Rthlr. 3) schickte Abschrift der auf efehl des Franzoͤsischen Hrn. Mhud dagegen nur den Interessen des Landes dienen. Er beob⸗ hab ter ,vIn — 1 S 8 . bbaths⸗Feier einer Revision eberschuͤsse von und . . 4 I.. - 5* 8 Ie] Geg 3 aben gestern an mehrere verdiente In⸗ und Auslaͤnder Orde . ist . sichkei
8 7 vrn fe rovinzialstaͤn⸗ den Posten 000 Rthlr. ach dem Erfolg 4 FF 9 gerisch ; g kendizabal er⸗ raf Saporta das Commandeur⸗Kreuz, die HH. Oberst⸗Lieut vurde, wied ruͤckgekehrt ist
mer Schleswig und Holstein entworfen, und den Provinzials it ko Ueberschuß der General⸗Post⸗Kasse nicht hoͤher nauer Angabe der Orte, der Wachtposten und der Stel⸗lzenen Presse nicht einschlaͤfern lassen. Goͤß vg „die HH. Oberst⸗Lieute⸗ wurde, wieder zuruͤckgekehrt ist.
er Herzos t er naͤchsten Diaͤt zur Be⸗ Zeit koͤnne der Ueberschuß de ven v 1 - eigeheftet i — Der ils,Gr e sei 119. nants Goͤßmann, Oberst⸗Lieutenant Lehmair, Dr. Wibmer 1 8 ir fehr viele mit B 8
vee ve neh enas,e eniger srve vhn. Pehsgosion 8es Kauf, angeschlagen werden, da die Betriebs⸗Kosten ünvermeidlich öt c Schüfbruch Lschehen gbans dhste,ice ebe 5a * enee sen hat nicht lange auf sein Programm] Dr. Roͤser das goldene Kreuz des 8. snrges b“ man g-2 q““ “ 32g 8 rathunaaeengen aus Hadersleben dahin lautend, daß es fortan dem den Anspruͤchen an das⸗ Post⸗Institut zunaͤhmen, die Be⸗ 9 Pde ea 24 Vorfaͤlle Föer Nagehader Nergen archh 8— er er 18 8 der 6 daß er den. Mit Bedauern hoͤren wir, daß der erste Adjutant Sr. und Soliditaͤt ausgefuͤhrt esden kals die 8 Pea⸗ manns “ er einer inhibirten mit Arrest belegten Druck⸗ nutzung desselben aber oft von der. Konkurrenz abhaͤnge, wie s Rergefug 1131““ egeenagee üsea 8 h amg. vom 8 Fehen 1 gemaͤß handeln, den Fort⸗ Majestaͤt und interimistische Hof⸗Marschall Graf Saporta uns neue Palais hat man einen See“ 1 9 8 das Ferse sestatretwerde⸗ durch Berufung auf rechtliches Gehoͤrvordem denn schon die Dampsschifffahrt zwischen Hamburg 2 Fras⸗. wänschen F 9 lng die Urfache Fases in dem Iüe 5 emegeh und ü eeeenns e vog 8 geseßlich vergfe wahvscheinlich auf immier verlalsen aünd. der bereits im vollen Gange ist. — Die Stadt Achen —2 Prer Wericht in erster Instanz eine gerichtliche Entscheidung reich darauf nicht ohne Röhs Pageüh h e eke Vertr JFaber der Ben und dem waͤhrend derselben erfolgten Tode eimn Rhron Isabella's befeste t hheademn fönnt. ef dfssc 1 Se. Majestaͤt werden mit der „Medea“ zuerst Nauplia und zum dritten⸗ oder vierten Male vermessen; diesmal eschiet die die Rechtmäͤßigkeit der ihn Fe cmhejenen. üegveta zu g⸗ ge Hörzoglich vraünscmeissgeft, Anfaiten beider Staaten c⸗ Theilnahme an der Entwendung besonders verdaͤchtigen M.uh Der Eonseils⸗Praͤfident begiebt sich heute Abend nach dem Be gaiorghc geschenz um den⸗ doßsis. ehchne vehr EE111““ Stadtgemeinde, 8 acn 8 g8 “ B Ir i 83 enators Rehder, dahin lau⸗ e 28 6 4 . ini 8 — e wi Di 8 f * 5 b — Veeces er g fuüuͤr ihre Tapferkeit zu erkennen zu tastrir . b
vecfene, ahet 1r. Ldege gesasten, das in Altona und Wands⸗ geschlossen worden, dessen Inhalt den Ständen Hesoh denc hügs. 1.. Mesclhn n⸗ leg hn Fö 1na 2₰ Hege esn sch cs 18 zsgelost werden, geben; der Kommandant von Missolonghi e. “ . kr he afraben “
bech bestehende Zahlen⸗Lotto aufzuheben und allas terece Koll⸗ sheilt Werde⸗ 92 sce seaa vhierben e Hdereenen Fnppell bereit welcher auch demnaͤchst daruͤber verfuͤgen der der Sn Iened nfchtilhen d ce cge sea., nans 8 Eeaee des he leet⸗Jse erhalten. Der Staatskanz⸗ tionen, Seiltaͤnzereien das Publikum nicht 11b⸗ v. 5 Se. .n. 88 im Her chleswig zu verbieten. ler. ie Regierung beantrag bei, gen 1— AFü — 87⁷ balepg; b8,e; veen— geringth er wir e. Maj. bis nach Nauplia begleiten. Fdeüeheiüeians a. Fri, his. 8 . 1 ten, giren zum Zahlen Lotto an Ferzog gan echn Fö Saernplun⸗ nach den bestehenden Gesetzen fuͤr das bevorstehende Rechnungs⸗ In jedem Fall aber vürec 49 Sorgfalt Heeere. Fr alers's zu neutralisiren oder ganz zu vernichten. Das Land Dieser Tage ist der Tuͤrkische Devollmaͤchtigte be hct Füthre⸗ vve pexes. Tragoͤdie VTimoleon“ aufge⸗ — Die Versamm unge Kosten l. das Reichsbank⸗Geld, uͤber jahr 184 %2 uUnveraͤndert bewilligt werden moͤchten. Die Er⸗ schen Behoͤrden oͤffentliche Anerkennung und Dank. in ohne eine Anleihe nicht regiert werden, denn das Ministe⸗ B. 1, ) unterlasse es, der Phantasie Ihrer Leser durch Be⸗
5 „ 2 - “
; MW FIN FWrere. 1 weniger als 20 Dienern begleitet, hier eingetr in⸗ ei . 1 4 die nina 4 98 — vSerenmn ⸗ 1“ m 8 g; - gleitet, getroffen, um hin⸗ schreibung der Buͤhne und der ganze en C d- T“ 8 fahrung uͤber den Ertrag eines Theils der Steuern sey noch zu 4u 85: n Pu Oesterreich. kann ohne Geld nichts thun. Die von dem Agenten ei⸗ sichtlich der Besitzungen Tuͤrkischer Unterthanen in de lns dens - 8 n; d der ganzen innern Construr⸗ l⸗ 8 ere 9 Wien, 18. Mai. (Altg. Ztg.) Der Franzoösche Pzzt der Entlassung Mendizabal's ploͤtzlich eingestell 8 „5 daß die Beleuchtung nicht zu sehen war, die Auffuͤ 1 1 ; rechnen koͤnne. Sollten sich aber bei einer Steuerart nach den Wien, 1 ssung Mendizababs pl. blich eingestellt worden. reits die Ehre, Sr. Maje 1 — „ N 9 ar, die Auffuͤh⸗ ein und setzte an demselben Tage seine Reise nach Kyenhagen fort. 1eh Gesetzen Harten zeigen, so waͤre es zweckmaͤßiger, schafter, Graf v. St. Aulaire, ward den Franzoͤsischen Pr Da der Kriegs, und der Finanz⸗Minister abwesend sind, so 53 2 diefer EEe11121 rung dagegen gar Manches zu wuͤnschen uͤbrig ließ. Auch Deut kan b. im Wege der Verwaltung Abhuͤlfe zu gewaͤhren, als nach so welche am 29sten d. hier erwartet werden, bis Bruͤnn entn ihre Portefeuilles einstweilen dem Brigadier Manoel Sorta die wischen seinen Unterthanen u 6¶ 1 — r, 21 2428 y Uber me 8 D . Ks ial kurzer Zeit schon gesetzliche Aenderungen eintreten zu lassen, de⸗ reisen. Hier werden alle Anstalten getroffen, um ihnen 7 e Egea uͤbertragen worden. Sen “ Feedale bn 49 1 88 See obschweben⸗ zog, in meiner Sommerkleidung erbaͤrmlich frieren, denn das 8 4 2 o6 Mai ;— 2 K vj . 2. 2 . v j b 9 864 8 4,82q ; , . 2 8 8 2 8 .1 j . Do . Gotha, 26. Mai. Gestern Meing Fateh aohnne Recse ren Wirkung noch nicht uͤbersehen werden koͤnnte. 6) Unmittel⸗ sigen Aufemhalt moͤglichst angenehm zu machen. Zu de ie feindselige Gesinnung der Majoritaͤt in der Prokura⸗ Abgesandten in Atzen. 8 Wis dee üreg- gür Söveeen Theater ist in antiker Weise ohne Bedachung. 1 7 5 / nach Berlin hier ein, traten a zen der Wegbau⸗Kasse 209,437 Rthlr. 8) Aus der Krondota⸗ in Schoͤnbrunn geben, wo auch ein Ball pars stattfinden des Wahlgesetzes nicht hervorgetreten. Es ist der Opposi⸗ regeln hoͤren, welche die Tuͤrkischen Graͤnz⸗? eden ergrei 2,25. Aprtl. Es ist eine Bill serer verwittweten Frau Herzogin Hoheit ab und setzten heute me aabe des Rechnungsjahres 185 % Se. Durchl. der Fuͤrst Re h Heiaseenem ebensch be Kaballero⸗Klubs nicht gelungen, den 5ten Artikel die⸗ fa. 1 die Ruhe 1114““ WEA111.“— sher 98 .. Bill im Senat der Bormittas Zhe, Nwon Anhalt⸗Bernburg, welcher seit vorgesersn st beantragt zu 6,008,170 Shn, züthlr. Fen acmese der Pe it reieen, uhhecht Steiacshenss Zrsiestsset e eieaeso azundern, wüe ssie, es wüͤnschte, namic, die nen wir uns üͤberzeugen, daß die Pforie wuͤnscht, seeundschaft⸗ F. ea.ese n8 8,it 36 3 hehesasreten hier verweine⸗ jist heute Vormittag nach Seiner Residenz zuruͤck⸗ Ausgabe etwa gleich, zu 6,069,735 Rthlr. veranschlagt. ausfuͤhren. 9 sselben nicht auf die Proceres auszudehnen. liche Verhaͤltnisse mit uns anzuknuͤpfen, und fuͤr immer Frankreich in Faͤssern 1 Cent vom Gallon: weißer Wein 10 TC 8 1 7 371„ 8 . ele ꝛnehrer ezei en Persethlleck hat, gewi en Jahren 182 “ 8 Franzoͤsischer Wein in Flaschen 1 C. die Flasch zs ohegse age gekehrt. b ; Frau Gr zogin von Toskana nebst den zwei aäͤltesten Prin⸗ die Belohnungen, welche mehreren ausgezeichneten Pe at, gewisse in den Jahren 1820 und 1823 erlassene gruͤnden, w 8 — Flasch die Flasche. Weine aus 5 heh ann. Ztg.) Die Regierung Frau Großherzogi 1 1b . 2 8 9. aren, uheror ver; . gruͤnden, wenn sie Hannover, 6. Mai. (Hann. Ztg.) g 9 zessinnen des regierenden Großherzogs sind heute Nachmittag die auf dem Ungarischen Landtage besonders thaͤtig waren, idnungen wieder in Kraft zu setzen. Graͤnze erlaubt, die Unruhen in unserem Lande zu unter⸗ nicht unter anderen Rubriken vorkommen, 3 C. die Flasch V 1 82⁴ 2 egen jßRhre oj . SRpno 7 eqtel- 1 6 . . . 11 U 1 12 1 2 89 †* - — 44 . 8 asche. Fhen 939 8 gherl,deana ene aet ah shen See Fheer Koͤnigl. Hoheiten des Prinzen Marximilian, des Prinzen verlassen, um in ihre Heimath zuruͤckzukehren. Die Nezecalzen, daß die Prokuradoren dieser Provinz an die Minister par⸗ Huͤlfe aller Art zu ermuthigen, zu unterstuͤten, uUnd ihnen Reres und Madeira 10 C. das Gallon. Die obigen Zölle sollen Rechnungsjahr 36 d —
Am 2lsten d. traf der Prof. N. David aus Paris in Kiel neu, als daß man mit Sicherheit auf die Fortdauer desselben Franzbsischen Handlungshauses gemachten Vorschuͤsse sind mit der Griechischen Regierung zu unterhandeln. Er hatte be⸗ “ 2 machte mich der Wind, der frisch uͤber meiner Loge weg⸗ 1 2) Hoheit die Frau Kurfuͤrstin de. Hesahres Schwaͤgerin, un⸗ bare Einnahmen der Haupt⸗Kassen 175,390 Rthlr. 7 Einnah, soll die hiesige Italiaͤnische Operngesellschaft einige Vorstchhem Kammer gegen das neue Ministerium ist bei der Diskus; daß sein Wunsch aufrichtig ist, wenn wir taͤglich von den Maß, Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika Vormittag Ihre Reise weiter fort. Auch Se. Durchlaucht der tion 154,166 Rthlr. Die Aus 8 8 soll und folgende Zoͤlle von Weinen bestimmt: Rothwein aus —e Dresden, 26. Mai. Ihre Kaiserl. Hoheit die verw. Die Wiener Zeitung enthaͤlt in ihren letzten VMazzzan erwartet stuͤrmische Debatten uͤber einen Antrag, der den die zwischen zwei Nachbarstaaten noͤthige Harmonie zu be⸗ 8 8 V offen ihrem Bevollmaͤchtigten an der Deutschland, Spanien und aus dem Mittellaͤndischen Meere, die hat der allgemeinen Staͤnde,Versammlung die Ausgabe und in⸗ 3 Uhr hier angekommen und haben sich in Begleitung theilt worden sind. Alle Deputirten haben bereits Pres Den letzten Nachrichten aus Toledo zufolge, erwartete stuͤtzen, die Frevler he Die ganze Welt weiß jetzt, daß,
82, 3 t 5 1 btwaͤhrend ihre ganze Sorgfalt auf Befoͤrderung entarische Fragen richten wuͤrden. Sie unterließe jedoch 1 weiterhin jaͤhrlich um 10 pCt. herabgesetzt werden . 8 8 pHes 1 Mitregenten und des Prinzen Johann, die Hoͤchstdenselben bis wendet fortw nd 888 — dhssche gen ) en. iterließen es jedoch, wenn die Tuͤrkeschen Behoͤr . vec. . t bgesetzt w G sahres 18-½—, vorgeragr. Se esz s eesFen ahente⸗, Lhrme G wären sofort in das Sommer⸗Hofla“ Wohlstandes in diesem interessanten Lande. Die Resulkate a durch eine Schilderung der traurigen Lage jener Stadt, die, uns haͤtten, die ee.Seese; bhcn im G Veüe⸗ dns eeeasentensendaus ha 40ehe e . g.
1853, sind veransca ge ZEe re; Piünch begeben. letzten Landtages waren nicht ohne Wichtigkeit und werde et steben Stunden von Madrid entfernt, durch ein 1000 Mann nach der Praͤsident zu einer Verstaͤrkung des Heeres um 10,000
1 Mlag goF. etzt 1 — Arlge b 41 9 1 chenlands es nicht wagen de — ermoͤrderise Mann Fuß 1 1 5 1b sind hier dieselben Ansätze, wie fuͤr das v Fehr Hier herrscht fortwaͤhrend rauhe und kalte Witterung, was einigem guten Willen von Seiten der Regierten sehr folge is Karlistisches Corps bedroht wird, die Verlegenheit des gegen ihr eigenes T“ Hand. Mann Faßvolk ünd ein HragonerRegiment zuf zwoee Jahre er⸗
steien 1190,829 Rthlr.; 4, e Aemter 539,122 9 Be⸗ Fiehfurteis im Hreise gestlegen sind; auch der Weinstock Die Eisenbahn⸗Actien, welche in verflossener Woch EEn I1111“” EEE Blut so vieler unserer un⸗ Der baldige Ablauf des Freibriefes der Bank der Vereinig⸗ soldungs⸗Etat für die Beamten ist um 8000 Rthlr. und der Lebensbeduͤrfnisse im Preise geftiege Kshds 9 ergiebige Lese sehr hoch standen, sind ploͤtzlich gefallen. Man will diese U Cb⸗ ing E116ö6“ schuldigen Mitbuͤrger, die Seufzer der raͤuberisch Gemordeten, ten Staaten scheint den Streitigkeiten zwischen derselben 8* werden namlich ammes, Fehr ach. sen Gense n Sfeseen vange Nacht stark geschneit, so daß der Schnee noch den greiflich, daß 2e Rtatser gepen, e,enecden hn. rnect f Feste e ö ruht, man singt, Gewissen H, 9 caag Podtif giang vebit, Nedherge die 11.““ 1“ ch. g.ö;. vrer Domanial⸗Pachrungen waren, so⸗ muß die feste Besoldung Tag Fnauach Fengn 87hohes . Cönigl. Hoheit der Herzog 7 Maßregeln ebs wohl erwogen werden muͤssen, bevor st hlchet n Ende, shsee ge pie 9 Basfesa.2ae 2. 21 Senn, eneen a,hags 19 gestern mehrerr Spantsche Or⸗ Liquidation al pari zu uͤbernehmen habe, oder u “ eshei spehenste e Stadt Uüsec bcia d. pzig, 25. Mal. Heute reiste der Herzog von Elchin⸗ ganz nachgelassen, es stellte sich aber dafuͤr eine boͤsartige isch Mese Lurus paarten sich, um das Fest glaͤnzend zu Großkreuz des . Isabellen rdens ger Feher 1e Srs Erstere Fhsge hereeeeäaas H.eh Sbie a. 8 8*
1 1 Sn. in, die berei Eharakter einer Epidemie angenon hen. Das Bemerkenswertheste war ein Diner C — 32 8 ermehr Lourier Fr a. M. nach Paris hier durch. ucht ein, die bereits den Ch b 3” ingiglomati emerkenswertheste war ein Diner, das dem cupi, 8 z5 eenya 8 .. t 84 49 9 veigelegt werden, welches ebenfalls eine Kosten⸗Vermehrung nach gen als Courier 8 Franfsafg.; Unsere den, hernrehe⸗ und mehrere Menschen binnen wenigen Tagen hingerafft omatischen Corps gegeben wurde. Die Tafel S Si. „Nipos, Graf von Saporta; das Commandeur⸗Kreuz dieses genießt, duͤrfte die Wagschaale auf des General Jackson's Seite
Z icht. Was die Vermehrung des Etats fuͤr die Amts⸗Unter⸗ Frankfurt a. M., s ere zum — Ebee urchfaue dv. Herzog vol olmabagtsch 6 fer. g. rdens der Oberst und Adjutant Sr. Maj., Tzavellas; das uberschlagen lassen.
e.e deaseehehen neseere durch neue Unter⸗Ge⸗ stellung ist As- eroͤffnet. Der Karalog zeigt * Vesgitze geas Bat, Lithat ist 688 EET es. fen ts ztsche, wca eö“ ühr e nte Fäsrerseca 8 Capitain und Adjutant Sr. vaa.⸗ 21 Ieas vbeescinge. Departement sucht seit einigen Tagen Vers⸗ each⸗ Uashe g ; sv .. ini Stuipturen an, von welchen ersteren a er no Ler DFalr⸗⸗ I 8 . 8 bvi 4 Habe -) e n; is er Kabinets⸗Referent Lehmaäir d der Ass sror imn pfn ““ E „ en Eingen Tag ersi⸗ drs⸗ Sporteln⸗Taxe so viel verloren, daß ihnen Zulagen be- einigen Skalpturen an, welchen ; . 2 &¶. . 8 S, 4 eist. ed 3 “ 49 2 ʒ s⸗Referent Lehmair und der Assessor im Mini echerungen auf eine Million Dollars aus Europg; es sol dclig: werden nchas. um ihnen die nothwendige Sub⸗] erwartet werden. Auf den ersten Anblick scheint die diesjaͤh⸗] Warnsdorf hier durch nach Wien gereist azu war in Paris bestellt und von dort sterium des Aeußern Herr Papiolakis. ö“ L“ 4ge. Kpropn; 748 Folhen