1836 / 155 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

uerst alle Phö⸗] Span Rente 40.— Passive 11 ¾l. Ausg. Schuld 13 ¾. Koͤnigstaͤdtisches Theater. nikischen Städte, Inseln und Kolonieen mit ihrer Streitmacht auf⸗ —. 3 % Portug. 52 ½. Sonnabend, 4. Juni. Der Spieler,“ Schauspiel in z welchen —“ auch 2 nielen Iagen Ersn ten, von Iffland. 1

un eerengen gegen Mitternacht fuhren, um gegen barbarische See⸗- 8 2. 1 1 1 räuber mit Eech fen von der Größe der Phönikischen zu kämpfen, Ber Lli ner Bör . Sonnta „5. Juni. Zum 1eden Der schwarze Na dann aber die Völker im äußersten Westen, Süden, Rorden und—. b Den 3. Juni 1836. 1 Posse in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen, von Gotter. 9.— Osten der Erde nebst allen umwohnenden Völkerschaften nambhaft Amtlicher Fonds- ind held- Cours-Zettel. auf: Der Jurist und der Bauer, Lustspiel in 2 Akten,“ macht. Das neunte Buch schließt mit der Thronbesteigung des Pr. TCaar. g FE- Tonr. Rautenstrauch. (Mad. Grabowski: Rosine.) Zum Besche Adonilibnas in Byblus, welcher in der Mitte des 10ten Jahrhun⸗ Hriecf.- 2ESeld. Briet. Leld. Das Schreckens⸗Gewebe, Posse in 1 Akt, frei nach dem 1 derts v. Chr. G. der Stammvater aller Herrscher war, die bis zu St-vSchuld-Sch. 4 102 h2 101 7120Ostpr. Pfandbr. 4 102 ¼ zoͤsischen, von B. A. Herrmann. c Pr. Engl. Obl. 30 4 101 ½ 101 pomm. do. 4 102 Montag, 6. Juni. Zum 1 Die Puritaner,

Sanchuniathon's Zeit zu Byvblus regierten. 75 8 P1⸗ G. F. Grotefend. PrämSch. d. Seeb -8 60 60 % [Kur- u. Neum. do. 4 100 ½ in 3 Akten, nach dem Italiaͤnischen, von Friederike Elmenteg V 8 1 j 8

8 7. 24 „9„ 2 2 2 1 Abschrift von Joram'’s Völker-⸗Verzeichnisse, welches

11“ Kurm. Obl.m. 1. C. 4 1011 ¼l12 1015⁄12 ⁄% ßGϑo. do. do 3⁄ 98 ½ „2 „II⸗ dhen. köt.ot. 40. 101 Schlesische do. 4 105 1 Musik von Bellini.

t

1836 TT 81 einmaliger Berl. Stadt-Obl. 4 102 ½ 102 Rückst. C. und Z.

. en! 9 en 8 2 allg 1 8 8 2 8 MA2N. AEEN 8 ö 7 98 nn AEaAe m . 1 ☛— üeeülaefrnn

2 Juni 6 Uhr. 2 Uhr. V 10 Uhr. Beobachtung. Könitab. do. 4 2₰ Seb. d. K. u.X*— 874, 286a, Markt⸗Preise vom Getraide. EEEbbbb

Ner dähasder häcseWel sesesdL. Ba46 a--— E““ Elbinger do. 4 ½ 99 Gold al marco 216 ½ 215 ¾ Berlin, den 2. ¹ 1 1836 = 1“ y= ge = —————ͦ3ÿ———— Danz. do. in Th.—42 Neue Ducaten 18 Berlin, den 2. Juni 5. 1

Westpr Pfandpr. 8 102 % Friedrichs'dor 135,0

8 22 Sg Ig. 2 Luftdrud. 335 02“ „Par. 335,88“ Par. 334 90“ par. Quellwaͤrme 1 R. 8 13 ½ 8 Zu vnS 6 Pf.; gsos Gerste Z“ 3,2 0 R. 13,4° R. 11,10 R.] Flußwärme 123 0 R. b 4 5 Sgr. f.; Hafer 23 Sgr. 2 ., auch⸗20 Sgr. 8 Pf. sentlichen al : 8 6 es 1 8

Luftwärme.. + 6,202 R. ⸗. +⸗ Grofsh. Pos. do. 104 Discopto 4 1AX.““ Eie 1 hen also vernehmen: Ich glaube, daß es 1 1 1 Thaupunkt.. + 2,00 . †. 700 R. +. 63 0R.] Bodenwärme 10,5 ° R. Jang8 d ee spe 1e. Sche et. 86 esse der betheiligten Parteien felbst ugg, daß es, in dem Inter! gangen. Am Bord derselben befindet sich der Schiffs⸗Capitain

e nc. 1 Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 & 1 berr ednhe 8 bst liegt, wenn ich mich von Rabaudy, der den Contre⸗Admiral Massi Llerval i halbheibe trübe Ausdünstung 0.109“Rh. Koͤnigliche Schauspiele 20 Sgr. und 1 Rthlr. 15 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 3 Sgr 9 KieFronik des Tages. 1 dieser Rednerbuͤhne herab uͤber die Absichten und Plaͤne der Re⸗ mando der Station in ders ecral Neth ene de Stsipct m om. 88 0588. SO. Niederschlag 0,028“Rh. Sonnabend, 4. Juni. Im Schauspielhause: Die Zerstreu- auch. 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 25 Sgr.; Hafer à Berkin. den 4. Funi 1886 IIcierung in dieser Angelegenheit nicht weiter auslasse, sondern in Tunis, Herr S evante ersetzt, ferner der General⸗Konsul 8; 8 - ö b 9 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind 633 Wispel 3 Sche Derlin, den 4. Juni 1836. mich im Allgemeinen auf die Versicher beschra 8 1 „Merr Schwebel, und der Konsul in Kahtra, Herr Lesseps Molkenzug... 1ö“ Nachtkäte +. 8.00 . ten, Posse in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Die Schleich⸗ s, auch 22 Sor.c f. Eingegangeg sind 836. 3ispel s Sosa an dem Palais Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Karl derselben meine ganze Aufmerks icherung beschraͤnke, daß ich Das Dampfboot Kastor“ ist am 24. aus Algier in Toul kom⸗ Tagesmittel⸗ 334,91“ Par.. +. 1020 R.. +. 5,00 R... 65 pCt. haͤndler, Possenspiel in 4 Abth., von E. Raupach. 11““ Senna 89 Hcheute Mittag die fererliche Taufhandlung der am 17ten ic 8 EeeE““ widme. Indessen kann men. Als dasselbe am 2lsten den Hafen hangelom⸗ b . Sonnta 5 SZun 11 Der Eents 1 Rehir. d. 1 Kthte 8- geborenen Prinzessin Tochter Sr. Koͤnigl.˖Hoheit durch 5 lassen CC sen⸗ waren daselbst wichtige Nachrichten aus dem e Freischuͤtz, Oper in 3 Abth. Musik von C. M. v. Weber. 111A1A“ Hischof Dr. Eylert vollzogen. eeren“ Dunkton Fner bee, ermit, daß dessen Meinung in vinz Titteri eingegangen. Bekanntli sich der G b Aus⸗ 8 888 1. 88 (Fraͤulein von Faßmann: Agathe, als Gastrolle.) IZTT T 8 1i Prinzessin 66 in der heiligen Taufe die Namen 18g eeö1“ inedxann üͤbereinstimmt, Desmichels vor einiger Zai EEEEö“ 8.

8 8 . 8 jos . . zea 2 18 . 88 * 9 8 Hi sh *; 8 b 3. ) 884 ü ebe 4 8 Met 9 1 7 9

Niederi. wirkl. Schuld 356 ⁄1⁄. 5 % 4o. —. Kanz-Bill. Im Schauspielhause: 1) Lau reprise de: Louisc, ou: Das Faß von 200 Buart nach Tralles d5à pEt. oder ltarie Anna Friederike erhalten. ich fuͤge aber auch lo hin . . 1“ haben; Medeah in Bewegung gesetzt, um den Franzoͤsischer Seits 88. AZ“ 421¾. La réparation, vaudeville en 2 actes, par Scribe. 2) Judith Richter gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung: 1 Von den hoͤchsten und hohen Taufzeugen waren anwe⸗ lich, solches gerade von diestr Red 85 G 68. fuͤr sehr nuͤtz⸗ ernannten Bey daselbst einzusetzen, was ihm auch gelang, da er Antwerpen, 28. Mai. 1““ Holopherne, vaudeville en 2 actes. Branntwein 14 Rthlr. 152 Sgr., auich 16 Rthlr.; Kan,: Se. Majestaͤt der Koͤnig; Ihre Majestät die Koͤnigin daß die Regserung von den n 888 nerbuͤhne herab zu thun, in jener Stadt einen starken Anhang fand. Abdel⸗Kadel aber Neue Anl. 41 ⁄¾. Montag, 6. Juni. Im Schauspielhause: Das Blatt hat Branntwein 16 Rthlr. 18 Sgre, auch 15 Rthlr. 15 Sgr. Niederlande; Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz und sungen sar dis Hiep srhe egs dase 89. versoͤhnlichsten Ge⸗ der mittlerweile nichts unversucht gelassen hatte um seinen fe 0 * er 7 g8 eelr⸗ 60„1* 6 8 2 8 8 2 5 6 Hayti beseelt, und daß es sonach durch⸗ heren Einfluß auf die Araberstaͤmme wieder zu erlangen, bildete.

Passive 12 ¼. Ausg. Schuld 8. Faal. 15. sia vi; Aorh Schrö H f Kartoffel⸗Preis Frankfart n. M., 31. Mai. ich gewendet, Lustspiel in 5 Abth., von Schroͤder. Hierauf: ö sidessen Gemahlin Koͤnigl. Hoheit; Ihre Koͤnigl. Hohei snicht ihre Absicht ist m Oesterr. 5 % Met. 104 ⁄. 1043 6. 4 % 99 ⁄. 99 ⁄, 2 ½ % Die helbrente, Schwant in 1 Akt, von G. A. v. Maltitz. 1“ sakdesen Fäemah von Hesan⸗ 1 WEE“ tist, etwa durch Drohungen die Lage derdortigen insgeheim ein Komplott, in der Absicht, sich des s 59 ⁄. 1 % Fsak.Iode, 1856. 92 Fiee he ss In Potsdam: Buͤrgerlich und romantisch, Lustspiel in 4 Der Scheffel 20 Sgr., auch 16 Sgr. 3 Pf. cgelm (Sohn Sr. Maͤjestat) und Hoͤchstdessen Gemahlin Weeentnien 189 f Reg hahs faäzickei Wunsch ist, ein zu bemäͤchtigen. An der Spitze einer eteb Ber lr. Loose zu 500 Fl. 114 ¾. 114 ¾⅞. Loose 8 1,, r: Abth., von Bauernfeld ierauf: Zum erstenmale wiederholt: eaal. Hoheit; Ihre Koͤnigl. Hoheit die E. in1 1 vVbbeebbh M. berr zesehensten 1“ , 7,7à. . h. ; : . Hoheit; Ihre Koͤnigl. Hoheit die Erbgroßher 1 Reaier it, 8 4 aytischen nun Medeah uͤbe

Preuss. Präm Sch. 60 %. 60 3. do. 40 ½ iin v Pab. Der Mutter⸗Namenstag Der geprellte Alkade, Ballet 8 Redacteur fd. Cottel. näg8 Hohen 9 1 Jng Durchl cht vie gahe gecsin von Regierung mit dem Interesse dor Kolonisten moͤglichst ver⸗ Einwohner verh ““ 9 88 Und zehn der angesehensten Loose 65 ⁄6. Br. 5 % Span. Anl. 42. 41 ½. 2 ½ % Holl. 56 ⁄. 2 ½ woder: Hnh - EEE cienbürg⸗Schwerin; Ihre Durchlaucht die Frau Fuͤrstin von schmelze. Herr Laffitte weiß sehr wohl, daß die groͤßten Schwie⸗ fuͤr ihe vebue meer und nach Miliana gesührt, wo man in 1 Akt, von Hoguet. Musik von H. Schmidt. 8 gnitz; abwesend: Se. Majestaͤt der Kaiser von Ruß⸗ rigkeiten nicht von der Regierung sondern von sber⸗ eeeg 89 Seeet. s serge st. .. g g tsh Nachrichten, zu⸗ 8 1 gierung, Interessen⸗ folge, haben zwar auch die Anhaͤnger des neu s 8 en Bey’'s

Paris, 28. Mai. Gedruckt bri A. W. Hayn Alld; Se. Majestaͤt der Kaiser von Oesterreich; Ihre Majestat t rhob er Wi . 1 9 8 102. 5o/ 8 n 8 1 19, * EEII11“ 5₰ 8 vn en erho ‚ben werden. Wir haben uns wohl vorzuse 5 si 6972 8 1 .

5 % Rente 107. 90. 3 % 4o. 81. 65. 5 % Xeap. 102. b5. 5 % s ½ b Kaiserin heFelar eFe Fehg EEET.“ man die Regierung nicht fuͤr das zu neseah. neis Ge ha8e 92 eehen ae gfrenung in Bewegung gesetzt, indessen 2 ———— —— . —j—— k.crg eeee; Höchstdessen eaagree Kaiser! Ne⸗ Cehastts etl machen koͤnne; was mich wenigstens betrifst, so Oran wußte besh 2 ““ -. necht bekannt. Aus 8 b agßse Kecsere Bobeit die Peüsezessin bbbee w 1 ich 19 die Haͤnde dazu bieten, daß dem Lande noch ein⸗ Gabarre „la Lionne“ und Chate⸗ 8nh. 11718 als daß die Il emeiner A nzeiger füuͤr die ör euß en S kaaten 92 Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande; Ihre nezeben werger iche Schausviel einer weggeworfenen Milliarde 600 Mann auf die Insel Rachgoun dirigire 1sei shts g 1 g. 2ee die Großherhogin von Mecklenburg Strelis 82 gegeben aeess I gleich es sich hier um eine bei weitem ge⸗ die Division des Generals von Arlanges zu ee “] . igl. hHerzogin von Me ürg⸗ itz; Se. ringere Summe handelt. 6 ist ir nt zalic - zu verstaͤrken und, wo B ban ntmachun en Wenn schon die dortigen Mineralquellen durchund werden solche hiermit, in Gemäͤßheit des §. 5 Bei A. Wienbrack in Leipzig ist so eben wilnigl. Hoheit der Herzog von Cambridge; Se. Koͤnigl. Ho⸗ daß manche Kolonisten baaen e see 8 888 G Be zu befreien. Auß Bugte hnd Bena sind durch das Beka gen. ihre entschieden grossen Heilkräfte seit einer lan- der Statuten, fuͤr null und nichtig erklaͤrt nen und zu Berlin in der Stuhrschen Buch der Erbgroßherzog zu Sachsen⸗Weimar; Ihre Hoheit die gleich behaupten, die Regierung habe sich g ls 8* Dampfboot „le Crocodile“ am 20sten Briefe nach Algier ge⸗ Gerichtlich⸗nothwendiger Verkauf bei dem gen Reihe von Jahren einen grossen Ruf sich er- Die Inhaber dieser Interimsscheine sind demnach lung, Schloßplaß Nr. 2, zu haben: zogin Bernhard zu Sachsen⸗Weimar. 1825 mit dem Freistaate 8 8 e. de Im. Ja ue. lkangt. Nach dem Inhalte derselben hatte der von den ranzo⸗ DOber⸗Landesgericht zu Bromberg. vorben haben, so dürfte es doch wohl keinem ihrer Rechte als Actionairs, so wie der bereits ge⸗ Anna von Kobur g. Des Mittags war große Tafel bei Sr. Koͤnigl. Hoheit dem gen sie verpflichtet. Dies sst ei 8 erhande t, zugleich ge⸗ sen zum Bey von Constantine ernannte Jussuf an der Spitze Das dem Thadaeus von Bienkowski, jetzt dessen Zweifel unterliegen, dass dieser Ruf durch die kürz- machten Einschuͤsse, verlustig, und werden an die Stelle Ein historischer Roman von Wilhelmine LiPizinzen Karl. jedenfalls aber wird di Seee nAbsch veeg. seiner Anhaͤnger eine Rekognoszirung bis in die Naͤhe seiner b 1 . ee die Regierung bei dem Abschlusse einer kuͤnftigen Residenz gemacht und, dem Ver . Fins neuen Convention mit großer Vorsicht zu Werke gehen muͤssen, 1000 berittene Jaes Fc⸗ exeeen

1 rige adeliche Gut Mierzewo, im Kreise lich vollendete, höchst gelungene neue Fassung der der annullirten Scheine neue ausgefertigt, mit den dv. Erden gehd 2 Nummern 15043 bis mit 15083 bezeichnet, und solche Ein Reesssente,sühie u6“ Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Billet⸗Diener Mer⸗ it die o 22 Koͤni⸗ d et, Diener Mer⸗ damit die Interessenten sie nicht in Anspruch nehmen koͤnnen, sonach, daß er sich bald werde nach Constantine in Marsch v 3 Marse 7

lich abgeschaͤtzt auf 63,545 Thlr. sgr. 6 pf, soll auf Bockle e. zum rund der, nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ nen Rang unter den ersten Stahlbädern unbestreit kauft werden. 8 1 ‚wird; 89 368 v 18 8 vensee nserem Pgean III. einzusehenden Taxe bar behaupten wird. Die bisherige Röbrenfassung Leipzig, den 24. Mai 1836. . entnommen, wird Freunde der Geschichte, un igeichen zu verleihen geruht. Beste, was die Regier eines Er 6 Küͤrs gungen in uns 1— den Historiker von Fach anziehen, und die ste, gierung, meines Erachtens, thun kann, ist D T am 4. Januar 1837 der Mineralquellen gestattete eine zweckdienliche Directorium der Leipzig⸗Dresdner Eisen⸗ teresfänt geschriebene Erzaͤhlung der Schicksale ZW a. S daß sie eine Art von Syndikat ernenne, das mi b. 1 von dem Fürsten von Talleyrand in Valengay gestif⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. und erspriessliche Füllunz des Mineralwassers zum bahn⸗Compagniece. ungluͤcklichen Fuͤrstin, Gemahlin eines Enfkels Der Justiz⸗Kommissarius und Notarius Butz zu Emme⸗ senten selbst in Unterhandlung trete 8 8 he 28' Imterrs 8tsgb unlaͤngst zu dem Besitze, eines massiv goldenen anZur Wahrnehmung ibrer Rechte werden vorgeladen: Zwecb der Versendung nicht, und viele auswartige Gustav Harkorr, Vorsitzender. hart gepruͤften Kurfuͤrsten, Johann Friedrich, nnistt in gleicher Eigenschaft nach Muͤhlheim an der Ruhr, machenden Vorschlaͤge im V aus ihratt die in Hapti, zu reich mit Cdelsteinen besetzten Kelchs gelangt, auf welchem die 1) die Erden des Thadaeus von Bienkowski; Kranke, denen der Besuch des Kurortes aus irgend Karl Tenner, Bervollmaͤchtigter. komnien ansprechen und befriedigen.“ Verstattung zur Praxis als Justiz⸗Kommissar bei dem Fuͤrst⸗ Soll E oraus ihre Zustimmung haben. Haupt⸗Scenen aus der Passion bildlich d stellt si⸗ ies - tung . Juss h . ollten aber die Interessenten mit uͤbertriebenen Forderunge vi⸗ 1 8 dargestellt sind. Dieser 2) der Peter von Rokossowski oder der sonstige Ei⸗einem Motive unmöglich war, mussten aus diesem n Gerichte der Herrschaft Broich, versetzt worde 2 it uͤbertriebenen Forderungen Kelch, etwa 30,000 Fr. an Werth, war v 2 3 1 ; Grunde dieses vortreffliche Heilmiltel oft bei gröfster e * 8 1 5 NI. hervortreten, welche die Haytische Regier icht eingehe eines t 1 , war vordem das Geschenk genthuͤmer des Guts Gorzykowo; 1 runde dieses vortreffli 8 8r0. 1 2 Sereas Acseceg ahdas⸗Zacia9 25 5 8 6 e sche ? egierung nicht eingehen eines Papstes an die ehemali e Familie der Koͤnige v; 3) die Brigitte, verwittwete von Dobiejewska, ge⸗ Schneucht entbehren. Se.: Maj. unsor allerguädig. Literarische Anzeigen. Im Verlage von J. L. Schrag in Nuͤrnfay b Die Gemaͤlde- und Skulpturen⸗Gallerie des Koͤniglichen Se muͤßten wir wenigstens das kommerzielle Interesse, Das gedachte Spital hat ihn ven⸗ dee 8 Pscen. borne von Zbyczewska; 8 89 dessen Zarigefühl und Milde geßen qie 3 1* 1““ erschienen und durch Ferd. Duͤmmler i Bantezuseums ist von jetzt an bis Ende September jeden Mont Frankreichs wahren, damit der Franzoͤsische Handelsstand durch Poniatowska erhalten, die bekanntlich vor eini 2n de. Nürsss ) die Victoria von Zboralska und deren Ehemann leidende Menschheit sich auch hier wieder im Compositionen zu Göthe’s Faust szu haben: Ae - ember jeden Montag die Anspruͤche der Kolonisten nicht leide. Ich sage dies Alles lencay mit Tode - lich vor einiger Zeit in Va⸗ ²¹ Michael von Zboralski; schönsten Glanze veroffenbarte, geruhten mit wah- ö ver Eurvorvatfchen Aheas. d Sonnabend von Vormittags 11 bis Nachmittags 5 Uhr bloß, damit man erfahre, in wie weit aesae Repten Alles lencay mit Tode abgegangen und in der Kapelle jener milden 5) die Joseph und Lucia von Przeradzkischen Eheleute; rer landesväterlicher Vorsorge zur ferneren Abhilfe EEAEEEE““ s 2 ] p Icnn set. Codex er Europaͤise hen e hse rechte das Publikum geoͤffnet. b die Sache einzulassen gedenkt denn ich ve sich 3 Stiftung beigesetzt worden ist. 2* 6) der Dekonom Stanislaus Grzywinski. ddieses Mangels eine nach tieferen Kenntuissen und Vielkachen Anfragen zu begegnen, 1““ oder allgemeine S ammlung der heut , Desgleichen das Antiquarium im Koͤniglichen Museum Gesinnungen sind durchaus friedlich . G“ —9 unsere Der heutige Moniteur theilt folgende Nachrichten aus Alle unbekannte Real⸗Praͤtendenten Fsehen aufge⸗ Pg 99 ee. leas Schachtfassung aller mit an, dals dieser Klavierauszug. W1A“ Tage Wechfenn jedem Mittwoch zu denselben Stunden. Nachdem Bittschriften, die zu G 11“ 1 8 ven noͤrdlichen Spanien mit: „Cordova ist am 2lsten an der fordert, sich bei Vermeidung der Praͤklusion m Ter⸗ dortigen Mineralquellen anzubefehlen, und von der gleich nach Beendigung der Parlitur begonnen hat, Vterte . F 81 g9 1 Das Koͤnigl. Aegyptische Museum (im Garten zu Mon⸗ geber en Conseila As 87 189 nlaß ge⸗ Spitze von drei Divisionen aus Vittoria ausmarschir sFKFKsbniglichen Staatsregierung wurde d hwvie⸗ 9 Der Subseripltons Preis, jede Lief von 122 Sf 3 geben, an den Conseils⸗Praͤsidenten verwiesen worden, beschaͤf⸗e arschirt. Nach mine zu melden. ö sn aatsregierung wurde dieses schwie-(dennoch niecht früher als in der zweiten Hälite des 55 ; 1178 „1 u) ist dem Publikum an jedem Donnerstage, ebenfalls vom tie te die K er sich W1 z H f 8 n e. Gefechte, 4 welchem er den Karlisten einen betraͤchtliche. X“ 051 ö 8 hic seine 8 so vielen Juli ausgegeben werden kann und für acht Thaler 8 68 lned i trse noi gig bb va Kacse ee, gete September, von 18 Uhr flrt d⸗ 8 138 ; deea essge enhn uͤber die innere Verlust zufuͤgte und sie auf Oüate zuruͤckwarf, hatt feeche eleg 1 sche o isse i d 1 in rste Band schlie ültig, und es wird alsdam 89 8 66 u111116“ Sch e. und uͤber die zur 8 er Fluͤsse erhe 2 en Ghr 1 55 1 e er die F Avertissement. ““ rühenfickhme 1eeöö. G 6” des g ten Werke s paͤtere Abnehmer bc⸗ böͤbere Ladenpreis eintna chmittags 4 U hr eroͤffnet. Die Einlaßkarten zu letz⸗ benden Abgaben. aach eiger hee nebatng, n 1”-h- 8 rchf⸗ 8 deth Käfenh de hag 2 Adrian bis Aranza u 88 Das unterzeichnete Koͤnigliche Landgericht macht dienstvollen K. B. Herrn Regierungs- und Kreis- [üt 9 8 kastige . E“ 1.“ 6 hg Der Erste Band enthaͤlt das weitlaͤufige Dastm werden am Mittwoch von 9 Uhr Morgens an beim Ka⸗ cher drei ehn Redner Theil nahmen, wurden die 26 Aenner 8 b. Simon de la Torre, der die Karlisten anfuͤhrte, ist e ver⸗ hierdurch bekannt, daß uͤber das gesammte Vermoͤgen -˙-5˙15— üheraus sorgläl! ige Kofre G er Heriht hat sich Wechselrecht, die Gesetze der saͤmmtlichen Deubhhlhan im Museum ausgegeben. Gesetz⸗E 82 1 2 den te 2 9. rtikel des wundet- worden. Von den Christinos sind .2 8 2 des hiesigen Kaufmanns Johann Karl Peter Kruͤger, zieses Herrn Kreis- Baurathes gelang es nun, die die Zeit 88 Stich's und nicht ganz Bundesstaaten, so wie die gesetzlichen uhl An Sonn⸗ und Feiertagen sind die Koͤniglichen Museen b Te- den Amendements der Kommission, kampfunfaͤhig gemacht worden; unter den ““ 82 laänglichkeit desselben, durch das Dekret 1 eeesgh ESZ“ Eö111“ berechnen assen; jetzt jedoch, Wo der grölste 1I“ . 8 9638 8 MWaakhbnssFes Sürh I 2 erst einze n un odann ihrem Gesammt⸗Inhalte nach, mit 237 ch Ser⸗ BZ1“ 3 88 Verwun eten efindet b“ bb der Glaͤubiger, Fasae. ö 1“ 8 bercits vollendet' ist, lann der obige Termin m. T ch gehne ““ jeegen 6 Stimmen angenommen. Die Versammlung verta 8 8se Donnell. An der Nacht vom asten Hat der Konkurs eroffnet worden ist. C“ wc e 1114“4“*“ gen Laͤnder Europa's erstrecken und mit dm e.enl. Jogn, 2 36. B. Ih1. E sich sodann bis zum naͤchsten Montag 1 aege gche⸗ v- e. zvon Atlaban bemäͤchtigt; am zästen 9 i 8 2 . 8 8 1 Berli 1 6. 2 e. 8 8 1 Gr' 9 Br . 8 g- 8 . 8 6 1 te h g v. b- Fehe e eee ihrer gonzen Fülle mit denselben zu vereinigen, *“ AX“ spruͤnglichen Text auch eine getreue Deutsche! 8 2 on Bruͤh I““ B Der We niteur enthaͤlt zwei Königliche Verordnungen in Aus Satagossa sbreis⸗ man unterm 19. Mai 2 1 . 8 . 8 1 9 8 . 74 8 2 ũ 8 1“ 8 1 „„ö 7 v11.“ 8 2 9 F 6 8 8 . 8 9. . 8 5 18 brüche zu haben vermeinen, hierdurch ““ 8 Bluch- und Musichandlung. schung gegeben werden. Abgereist: Der Fuͤrst Czartoryski, nach Hamburg 6 98 1 1 8 Fümnts ch Ernennung des geuen Ministeriums hat in dieser Stai neche 8 8 in 2 86 8 alten. 8 3 8 8 8 2 9b 9 0 iser h ssch 8 59 * 91· 8 . . . ör ese 0 ene sehr Gest 9 8S vorgeladen, dieselben binnen vvve len und grossen Vortheilen, die die dortigen Mine- v“ 1 Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General der Kavalle⸗ vention. Durch die erste wird diese Foüve feiss sehr gefallen. Gestern fruͤh fanden mehrere Zusammenrottun⸗ testens in dem vor 198 Herrn Landge . ralquellen dadurch bei dem Gebrauche als Bad. und Fuͤr Eisenhuͤttenwerke und Eisenarbeiter. So eben ist erschienen und bei E. S. M und Kriegs⸗Minister, von Tschernischeff, nach Weimar. licher Form zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. Die ces 1. gen statt, in denen das Volk laut seine Unzufriedenheit uͤber Rostosky 88 n 8 8 d. J. 1 11“ Bei G. Basse sind erschienen und in allen Buch⸗ sh hew Seeh an en 3), Posen, Bren ds Seüseal⸗, Si lin CI Graf von Wo⸗ trifft die Liquidirung der diesseitigen Forderungen 1 ö. J zu sgnn gab. Die National⸗Garde G vischen Liquidations⸗Termine ent⸗ verdient besanders noch dec Erxähnung, dass qurch handlungen zu haben, in Berlin bei E. S. Mitt⸗ 1 . off⸗-Daschkoff, nach Dresden. einigten Staaten, zu deren Befriedi edowtige Meateratia in Pr puration nach Madrid abzufertigen, um si veeefens vräteastiscen giautdatkone, Teemndenf. die nhenne. Alh e EECö an lolsenr ber 8 Cedltbahn Nr. 3: Fr uühlings⸗Alman 1 * ges, segeglas 9 Commandeur der 4ten Kavalle⸗ tekanntlich im C. teen er Hesneh ahedebescht ee, Perns mit den E. viceenen . Aragonien das 4 ber ¼ 4 1 9 89. 0. „saurem Gase das Stahlwasser nach den angestellten iel Nicolaus Lenau. rigade, Freiherr von Krafft II., nach Landsber d. N;. . a sch⸗waͤrtigen Krise zu beobachtende Verfahr ] rmation versehenen hiesigen Justiz⸗ v G rn w Ueber den Betrieb der 8 von 1 gade, nach Landsberg a. d. W. Quantum von 1,500,0 Ir 2 fffch t⸗ bee— erfahren zu berathen. Fecht .vweben c. bisschen Orts ö Versuchen 8 jelzr vollkommen haltbar bei der H 0 h 5 f en Cupol 5 fen Mit Bildern von De. Fellner. Preis 2 Thlr! 3 E“ Fi⸗ zu zahlen sich verpflichtet hat. Zu Mitglieder der bezeichnet man 82 8 9 888 tz⸗Kommi chke und de Wedig in küllung zum Versenden citznet, und bei der grolsen †. 2 Schmlebeesf⸗ ter Gebla Stuttgart. Brodhagsche Buchhandt L1111“ 8 nmission werden ernannt: der Pair und und Gayan.“ 1 asala er Herx Justiz⸗Kommissar Cokale des unter⸗ Uenge des aus den Quellen sich entbindenden über- Frischfeuer und Schmiedeessen, mit erhitzter Geblaͤse 6.“ N ehemalige Botschafter in Neapel, Baron von Mareuil, als Praͤ⸗ 28 bes hech; Uhr zu erscheinen, bA Se b sehr leicht Gas- 1““ n. 11“” 8vo. —— Ze itun g 8 N q ch r i ch ten sident; der ehemalige Botschafter in der Schweiz, Marquis von Großbritanien und Irland. ze 1 8 bäder einrichten lassen. Zu diesen letzleren wer- it Abbildungen. reis 2 Thlr. 25 sgr. Um Verlage v Moritz Westnhal in] 8 8 e Gabriac; der Staats räsi Rec 7 8 er Forderungen an uzei⸗ 1 1 8 8 8 6 8 2 1 in Verlage von MNoritz esthhal in 1 aa rath und Prã ident am Recht hofe 2 22 8 8 89 8 den Betrog, un nie n b,nbseeget ds bierzachs des vees 88 vesllt 89 E111“*“ Vheg t ic ö Breitestralse No. 20, erschienen 1 eben: 4 AkIAulanmnd. Marquis von Audiffret; der Saaksrar Taboureau Dientan 11¹”“ 8s Oranzen wohnte am 8 b „,und noch im Verlause der bevorstehenden Bade-†2 , 8 4 Ausstt d Gabrielski, W., Trois grands Duos cous 1 1u“ . Ministerium der auswaͤrti Ange 9 nderball im St. James⸗Palaste bei, de die weitern Verfuͤgungen zu erwarten, bei unter saison Gasbäder dort verabreicht werden können. den Duͤsen zu erhitzen, sind hoͤchst glaͤnzende Resul⸗ b p Flül Oeuv. Th R Fb . uswaͤrtigen Angelegenheiten beigegebene Re⸗ Ihre M a eoöͤni 1 Köniai af ei, den 1 as bäde . in. 1 1 1 ußland. 8 „Baron D v,g2 8 Ihre Majestaͤten der Köoͤnig und die Koͤni E lassener Anmeldung ihrer Anspruͤche und beim Aus⸗ Die Fullung des Mineralw- koen, Jon po⸗tate erlangt worden. Die Vortheile, welche diese 1z Plur Avus,† u, Oes nn,e fär ein0 84* in quetenmeister, Baron Desmousseaux de Givré. Der Letztere versie Irinzessin Victori gin zu Ehren der lleiben im Termin aber zu gewaͤrtigen, daß sie mit Ds 1d Aüt gecrlhaaf neue Borrichtung gewaͤhrt, sind h1 bedeutend, daßs . fig e 8 6227 2 Petersberg, 28. Mai. In Abwesenheit des Kriegs⸗ zugleich die Functionen eines Secretairs. Diejenigen Aesbeuschh. Hrmnzesten öe. 19-g. Seesd. Quadrille wurde von der 8 3rn ioren Forderungen und ünsprchenr nn veregiec⸗ hümliche, sehr zwecbkmälsige und ersprielsliche binnen kurzer Zeit kein Geblaͤse mehr ohne dieselbe hdh h 88 G 8 . 1 an. 8 1 dh Henebals S Lealerte⸗ 111“ ses cht aren⸗ die ihre Forderungen noch nicht angemeldet haben, dem Prinzen GHene von Hil, Per Miß Bagot, kludirt und ihnen d 8 EEA“ b 631 eral⸗Adjutant und Chef der Kaiserl. Militair⸗Feld⸗ muͤssen 3 öi Ianuar 1857 hbei 9; F 8 b 2 n Prin Wi 1 ) aise Tilitair⸗Feld ssen solches spaͤtestens bis zum 1. Januar 1837 bei dem Mi⸗ und Alexander der Niederlande und dem Prinzen 58

16“

9

1 - 3 ; Weise bewerkstelliget werden. gefunden werden wird. Gegenwaͤrtige Schrift hat blassé Jungkrau von A. Kahlert. 3) 00 2 - ren ein ewiges I r auferlegt werden. Indem man das verehrliche Publikum hiervon den Zweck, die Resultate aller wichtigen neuern Ver Ggn Ftast en. 9 Die Rose vonl se, von Adlerberg, mit der Leitung des Kriegs⸗Ministeriums nisterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten thun, widrigenfalls Koburg getanzt. Es war Ne, den I. üs 8 Landgericht. pflichtschuldigst in Kenntniss setzt, ersucht man suche uͤber diesen Gegenstand, die in Frankreich,⸗ rand. 5) Das Reh von Uhlan d. pe. ¹ feragt worden. sie exkludirt werden. 8 1 9 g 3 zt. 8 s waren eigens zu dem Feste neue Walzer Koͤnigliches Preußische ge dasselbe diesfallsige Logis- oder Wasser- England, Deutschland u. s. w. gemacht worden sindd Oaverlüce zur Zanboerruthe fürz wan on dem wissenschaftlichen Buͤlletin der Kaiserl. Akademie Vor einigen Tagen ist das Einnahme⸗ und Ausgabe⸗Bud vases Snhehs h selsicgensche⸗ der Sachsen⸗Koburgsche und Cöö“ an E“““ gefälligst ge- b11“ ; Ib sgr. Diesebe fürs Orchester in Sis Wissenschaften ist vor einigen Tagen die fuͤnfte Nummer der Stadt Paris unter die Micalieden der Fanssees gese t ü. EIF 2 worden. Das Souͤper fand Nordsee⸗Bad der Insel Helgoland. Verbesserungen durch Avbildungen zu veranschaulichen. 68 u“ enthaͤlt Aufsaͤtze von Trinius, Heß, ed,S. S. Erstere belaͤuft sich auf die ungeheure Summe der Tanz. Die Herzogin von Ker⸗ dach beee e Das hiesige Seebad wird d. J. am 15. Juni erdͤff⸗ Gebrüder Bolzano, Kurpächter. Ueber die Erzeugu ng des Neithardt, A, Sechs Gesänge’, für n i bter ein 5b heewte ie e uttegtuc eehalsen vnt d6as 19” v gden öö” Fr. an Thorzoll ria verließen um 2 je den Saal, der Koͤnig öu *ee nsecmaͤgtge Erweiterung und Vervollkomm⸗ Fön Foses ing vorstehende in ö Herren 8 II b 3 5 1 Ib 1hc has benr vIG 8 Er 18 34. 2 hnh 1n nheisernes Geraͤth zu emailliren. Das Kapital des Ver⸗ 42,050,503 Fr veranschlage kecsg daß E1““ 8— v 71” 8 Uhr; bald darauf hoͤrte der Tanz auf 8 f 1 2 8 . 9 e er Olzano inserirte Anzeige. naben wir b 5. 9 esonders ber Suͤ es. Aus 3 2 21e4 der vreulsen. 0 leb da 84G este .114 s 5 29 Fn , . . ei. . 6 88 , 7 V 7 2 or Me vourne wird eute i 8 3 8 nung aller Anstalten, wozu uns der so zahlreiche veite a goeignetes Quantum ] Bockleter Stahl. Englischen von Dr. C. Hartmann. Mit 1 litho Lob der Frauen. Den Schönen Hleil. 9. Mällias Rubel B. A., vertheilt in 500 Actien, 186008 5 Dem Mornin 1ege.etcgsen blich 8 graphirten Tafel. Gr. 80. Preis 22 ½ sg lied e Frösche und die Unken 8 al⸗Lie ant von der Artillerie, Baron Digeon, Lord Norton gegen Lord Melbourne eingeleitete Pregeß in 88. 9 ,9

Besuch in din 8e dncggaa gre e bnen⸗, wassers beordert und werden es stets wie alle übri- e 1 1 8 in 25sten d. k das Russische D , 9 „, ist 24½ d- W zm, 858 I h. Conversations⸗Haus, mehrere en gangharen natüclichen Mineralwasser vorräthig T1TT1111“*“ Sg Ines Se e sahe Lo 8 22 amn 25sten d. kam das Russische Dampfschiff „Nicolaus J. ist am 24sten d. M. im 58sten Lebensjahre auf seinem Land— Sitzung des Gerichtshofes der Common Pleas unter dem V dur ten. Widerstand oder die Haltbarkeit de 50 S0csaEhhc“ tlicht Geß⸗ 3 . . .hnc neuerbaute, bequem eingerichtete Wohnungen u. s. w. * . 11“ 2; Kranze. 6) Frübltngslied. Weun der Fegge rlicher Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister des Koͤnigs be Der Koͤrper ist hierher 1 b den Anforderungen der resp. Badegaͤste moͤglichft J. F. No- „. geschmie . ten E lömmt. kheinsr an unserem Hose) von Arei8s en hage morgen e g. E—— Gestern fe oer Die gn .“ e einem guͤtlichen Vergleich käͤme ent 4 haten, chiebt woͤchentlich mit den sehr 1 dee emndens vbe ö E“ hee Das Schiff hat die Ueberfahrt von Travemuͤnde in auch der bekannte Professor Reicha vom Konseroatortum deeg. Se Senain Wylde, Follett und elegant eingerichteten Hamburger Dampfschiffen Bekanntmachung. zoͤsischen uͤbersetzt und mit einer ergaͤnzenden Vor⸗ ͤ „hn ewesen gemacht, ist indessen durch starken Sturm verhin⸗ selbst mit Tode abgegangen; er war einer der gelehrtesten Mu⸗ und Campbell seyn gten die Herren Wightman, Richard

„Elbe“ und „Patriot“ von Hamburg und Cur.] Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, rede begleitet von ör. J. G. L. Blumhof. Mit So eben erschien und kann von den reso Segpehmen n, in Ruͤgen anzulegen, um die fremden Posten ein⸗ siker unserer Zeit. Nach den Aenderungen, welche das Ol haven aus und von sonstigen Haͤfen mit bekannten daß die durch unsere Bekanntmachung vom 3. Maͤcz Abbildungen. 8vo. Preis 25 sgr. benten fuͤr 10 sgr. in Empfang genommen welh In do so daß es nur die Zeitungen aus Hamburg brachte. Im Schlosse zu Versailles wird noch immer sehr thaͤtig uͤber die Gemeinde⸗Ver ss welche das Oberhaus in der Bill Packetböͤten. 1836 angeordnete dritte Einzahlung von Zehn Tha⸗ Von der vortheilhaftesten Die zweite Lieferung arder Stadt Schuja, im Gouvernement Wladimir, wer⸗ gearbeitet. Im Vorhofe wird gegenwaͤrtig die Reiterstatue Lud⸗ Hesszersabnmg in Irland getroffen hat, sollen Bestellungen von Logis u. s w. besorgt mit Ver ee bis ve⸗ 18 dae, h 8. b hes fest⸗ V e r k 8 h u n 8 d e 8 H 0 1z e 8 der siebenten verbesserten und vermehrten Aucbet annftg, auf Befehl der Regierung, jaͤhrlich zwei Jahrmaͤrkte wigs XIV. und im Garten 5 in der Naͤhe der 8e 88 87 se. Hemnemnde Hertasgdngen vom 1. Januar 1837 an en jgeesetzten Termine, auf saͤmmtliche Interimsscheine ““ werden. - 8 stee Smnndernld 8 F 16 ,vj EEPIöI16““ die Beamten der Gemeinder r K ena⸗ 88be Die Direction 26 . von 41 Stuͤck, geleistet worden ist. in veaes, d. E E“ 1 der B 2ℳ er 8 Welt ge sch 8n 8. z 1 1 8 Napoleon's im großen Kaiserlichen Kostuͤm auf⸗ und ihre Verwaltung unter den Sacs Kehe im Mai 1836. eselben tragen folgende Nummern: Grafschaft Stolber ernigerode uͤbliche Verfahren herausgegeben von J. und S83833e“ 8 . . 9 ge⸗ Lelesland, 82.erashs 153. 168. 165 8 197. 198. 199. 200. 201. 202. Nebst einer Abbandtung uͤber den Nutzen der Wasser⸗ Wer es vorzieht, das Werk dan dweisg Paris, 29 . Der Koͤni e;6 ilte gestern Mi Der Contre⸗Admiral, Baron Hugon, der den Oberbefehl 8 Schreiben O'Connell's Enali UetePriöfinunz. 203. 205. 1085. 1436. 2166. 2198. 3515. 3561. däͤmpfe beim Hohofen⸗Prozeß, als Widerlegung einer zu erhalten, kann jetzt den ersten T er Deputation der K 1n 5e Ma gestern Mittag uͤber das Observations⸗Geschwader im Mittellaͤndischen Meere er⸗ in Betreff einer Umgestaltun erie an das Englische Vol Die Unterzeichneten bringen biermit zur erge 3725. 3732. 3539. 3840. 3856. 3998. 4214. 4472. andern, worin den Waͤsserdaͤmpfen vei ienem Prozeß Preise von ½ Thlr. empfangen. Hum h. darbeitet er Kaufleute von St. Malo eine Audienz halten hat, ist am 23ͤten in Toulon angekommen, von wo er 1“ ge⸗ ng des Oberhauses ußert die Ti⸗ penzten Ankeigs, dass das Stahlbad Docklet 2ℳ 4473. 9209. 9210. 9211. 9212. 9213. 9214. 10565 ein Nachtheil zugeschrieben wird. Von F. Freytag 8838IE1 . Nr. Der Ee darauf mit mehreren Ministern. sobald erst alle zu diesem Geschwader gehoͤrige Schiff cg. ee e sosgensdenmeßeha. „Dieser sogenannte Brief ist nichts In. Juni I. J. Eröffnet werdan wird. 16566. 10567. 10508. 11085, 12531. 12532. 12533. Mit 10 Abvildungen Gr 8vo. Preis 1 Thlr. 20 sgr. Franzoͤsische S nirten ⸗Knseils⸗Praͤsiden: ließ sich gestern in der De⸗ versammelt sind, nach seiner Bestimmunge nc⸗ S ü 1J,See, . . . Reden apres diner, in Pa⸗ Kammer uͤüber die Haptische Angelegenheit im Wenl wird. Die Fregatte Iphigenie“ sst 8 Gri Segel gehen ragraphen abgetheilt. Das Wichtigste darin sind seine Ansich⸗ „Iphigenie“ ist nach Griechenland abge⸗]! ten uͤber das Recht zu einer Reform oder, mit anderen. Wor⸗