695 11“ — 6 8 k;. der Graͤnze zwischen beiden Laͤndern betressend, abge⸗ durch eine umfassende Geschichte Pommerns, welche der Pro⸗ Leo Eis 894t “ g.-
8 worden, wor Mini⸗ Batavische Zeitungen bestatsgen est, sndna berhaun. seur 2 ge. 8 5 b b 8 - zlben Stelle, wie das alte, aufgebaut worden, werans Insurg umatra zu Anfang des Monats Februar uulirune vielmehr nur einen aͤlteren erneuert. Von beiden fessor Barthold ebendaselbst vorbereitet, sieht die Pommersche Josep 8 ESewerin Kulikowski dem Dom.
E1ö Fn S 8 Schluß hatte ziehen wollen, daß Sir R. Peel eben so 12“ E“ Truppen Vorschlaͤge 1 daiglossen ““ zu diesem Zwecke ein Kommissar und ein Land⸗ Geschichts⸗Forschung einer erfreulichen Joseph* “ browier Piarer 8 öCC 1u6“ v 8 d auch der ministeriellen Munizipal⸗Bill beipflichten muͤsse, weil sie G 8 Uebereinkunft gemacht habe. eneheilen 5 unt. Ein hiesiges Blatt findet es auffallend, daß Das Personal des Stettiner Ausschusses ist nicht veraͤndert wor⸗ Mattheus Ortynski. Vinzens Jastrzemski, Lehrer der mgeneinen Exzeterungen gar niche gekornce d sehe ” daß die Corporationen auß den Truͤmmern der alten auffuͤhre, 1u““ 3 sser g09 Augenblick, wo die Ratificationen dieses Vertrages den. Beschlossen wurde die Versammlung durch ein Mittags⸗ In dem Rowogrodwolhyni⸗ Klewaner Kreisschule.
de kauee den eatsostteg ener arsgteno Lern g91 ztzurst erwiderte der Letztere, das Gebaͤude, welches er damals geprikc-. Belgien. demse elt werden, von hohen Regierungs⸗Beamten der Ver⸗ mahl in dem Lokale des Kasino. schen Kreise. Michael Pacewicz, Lehrer. 8 eurche gfecuf bes Uäeha deon hegfae fi egzan d h enec eselig felchen n⸗ dgcsn e zche Br üͤssel, 12. Juni. Herr Rossini hatte bei seiner Du legeur Qetaaten Truppen bewaffnet und in dasselbe Gebiet ge⸗ — Im Jahre 1835 wurden in der Kranken⸗Anstalt der Hechan. Neghan Se- Eleven der Veesau nüen vündichen äangtajBüt vesgen gnenend eer 39. ah een F. 8 88 daß der reise durch Bruͤssel eine Privat-⸗Audienz beim Koͤnige, worit unt werden, das die Regierung in jenem Vertrage, als inner⸗ barmherzigen Schwestern zu Posen 1171 Kranke gepflegt und Johann Ilinski, Gutsbesitzersohn. Konstantin Komnacki Mendzyr⸗
Oberhause mit der Ir cinn 38 in mit Hinsicht auf gewisse Ent⸗ worden, wogegen der edle Lord ert zu ben so rein und die Ehre hatte, Sr. Majestät ein noch ungedrucktes Musis lilb der Mexikanischen Graͤnzen liegend, anerkennt. aͤrztlich behandelt. Von diesen verließen 870 geheilt, und 13 Kaspar Thlebowiecz. Ludwig Olszewski zeczer Feienaen he bence Segn 8 “ e “ der ein⸗ seiner Composition zu uͤberreichen. Se. Majestaͤt verlieh 1 Am 12. Mai hielt die Amerikanische Bibel⸗Gesellschaft ihre nicht geheilt das Institut; es starben 159 und es blieben als Be⸗ EE1“ 1 der lassen, eben so hoffnungsreich für die — f . 8 n als einem Ort geflissentlich habe zu Schulden kommen lassen,
Leopold⸗O — b ser G heit ab stand zu E Jahres 129. — Ob G. Polanowski. EFhomas Odynecki.] Schule. vbmnten Sonsfetzer die Insignien des Leopold⸗Ordens Versammlung. Aus dem bei dieser Gelegenheit abge⸗ stand zu Ende des Jahres 129. — Obigen 1171 Krank L1161““ Des Grafen Johann Martin 2 3 eruͤhmten Tonsetzer die Insignien des Leopo z. 2s, Versam g be g8 8 8 1S ben ats Be⸗ d2 8 . ea. 2 1 86 v1 dee Maslteie wisn es p. 88 ’ 88 Gestern L“ zeigte sich zu Mecheln unter den fuͤr 8 Bericht geht hervor, daß sich in dem abgelaufenen Jahre den 37,178 Verpflegungstage zu Theil, und zwar etatsmaͤßig Johann Woronicz. 9 “ 9 Leduchowski, Gutsbesitzer. unter oͤfterem Beifall von Seiten der Opp E muͤhte sich, die Argumente Sir R. Peel 5 z0 Russ sfrn. Abend vor⸗ Ausladung der Waaren angestellten Arbeitern eine Art ieneue Huͤlfs⸗Gesellschaften gebildet haben, so daß jetzt de⸗ aus Fundationen auf 33 Betten, 12,137; auf eigene Kosten der EE1“ Aechapoth 8 Lnepi Horodyski, Gutsbe⸗- dan gh Arten von Enthellungz die eide ist un Besentichen nächt eie, dndfes gestand he esachlich a Fleiden⸗ Meuterei. Sie hatten eine Erhoͤhung ihres Lohns gefetzeAnts, 1000 bestehen. Die Einnahmen waͤhrend des Jahres be⸗ Kranken 2536 und auf Kosten der Festungs⸗Arbeiter⸗Privat⸗Kran⸗ hn S ein Tichon Archapow. “ 8g eat, sagte ed snen Reöner gebrauchien B. ie R C ell's bestand hauptsaͤchlich aus leiden⸗Mee Z1“ 1 1 I Jord en 2 6 45 Ce I zaben 107,910 Doll. ken⸗2 322 v ; imeon Sludrit. Joseph Werdele, Geistlicher.
“ din Ehncz eht titenaareeoen ie. sarsechen Pee dene wiejer ss ber⸗ Zrlaͤn, die Kaufleute beviesen Alrbente as Loͤwen; in Folge destg lugen 104,899 Dollars 45 Cents, die Ausgaben 107,910 Doll. ken⸗Anstalt 3229, so daß die uͤbrigen 19,276 Tage auf Privat⸗ Archip Fasola er Edelleute Ignatz Slaweski dere Ains⸗ Nfanrs nsteckung des Sinns, in welchem dieselben ge⸗ schaftlichen Phrasen, wie er sie bei den Debatten uͤban 8 den stand gestern ein Zwist zwischen den Arbeitern beider Staeluents. Seit der Bildung der Gesellschaft sind, 1,189,430 Unterstüͤtzung und Ersparniß der Kranken⸗Instituts⸗Verwaltung .. 30 1“ b““ at. Fhss egh. dnchtr wcrden, und des Arguments, zu weschem sie gchörten und dische Gegenstände gewoͤhnlich zu gebrauchen pflegt. vhorse ur Heute Morgen erneuerten sich dieselben unordentlichen Austleeln und neue Testamente durch sie vertheilt worden. Der kommen. I enr Wladimirer Kreise: Frauz eclaw. vö
wovon sie einen Theil bildeten. Die letztere ist die künstaschste und Lords hatte er sich diesmal besonders ü 8r finden und da die Garnison von Mecheln fuͤr die Aufrechthaltung - dov horker Frauen⸗Verein zur Verbreitung der Bibel hat 560 .“ In den Hafen zu Pillau sind im Monat Mai 64 8 bE““ avid enr
die bei weitem schlimmere, weil oberflͤchliche, gewöhniche Beohachter Zieischeibe seiner Angriffe ausersehen, in dessen Tvohreneranien offentlichen Ruhe zu schwach war, so sandte der Generat lsalais eingesandt, um dafuͤr Bibeln mit erhoͤhten Typen fuͤr Schiffe eingegangen, davon 35 Schiffe mit Stuͤckgut, 4 mit Boeban Sfenc ehan Ludwig nicht sorlächt dahinter kounmen, deccen Henegnergegeg on dem wollte, daß Irland in gar keinem inneren Berbondemet Ffc Irland 2 — 300 Mann der Garnison von Antwerpen ab und begght zlinde anfertigen zu lassen. Das erste Exemplar einer solchen ordinairen Produkten und 25 mit Ballast; ausgegangen sind 85 Michael Roniker Guts⸗ Marimilian
Bebht weseen 189 8 Fähn 88 8 dc azageng,an 11“ 8. “ 1 selbst dorthin. Es scheint, daß Alles zur Ordnung zuruͤckgan⸗ ibel ist jetzt in Boston vollendet worden. Zur Verbreitung Schiffe, von denen 59 Schiffe Getraide, 1 Holzwaaren und 25 Karl Olendzki besitzer. Frünz, chonskt nhecenn läctasch veed vi Zechet gath ETTTTEE Peülehn jurgesgebene LSer 8 üc die ist, und daß Maßregeln ergriffen worden sind, um die Ceg te Bibel in fremden Laͤndern wurden im vorigen Jahre 45,000 diverse Produkte geladen hatten. — Von Braunsberg wurden Valerian ẽ WT als einen 18 1 8 sich aber keiner Dolche bedient, beiden Laoͤndern eine Union vorhanden, so musse — 1 jchil⸗ rung solcher Scenen zu verhuͤten. Der Abmarsch dieser 2 Hollars verwendet. 2 144“ Anderem seewaͤrts versendet: 58 Last Roggen, 3 Last Modest † Rottermund Ignatz Pruck 8 Uünde n desse I. äiaac Worte sind, oder sie mögen aus dem Munde Vortheike davon genießen. Lord Stanley, der zuletzt sprach,“ li pen hatte zu Antwerpen einige Besorgnisse erregt. Dem Senate des Staats Pennsylvanien ist eine 153 Fuß Gerste, 4 Last Hafer, 61 Last Flachs und 679 ½ Schock leinen Sylvester gnatz Manusowitsch sendeeenfsers der Krone im Senate ertönen, sind immer gleich er⸗ derte O'Connells Vortrag als ein reines LCE134““ 9 8 e und von 5090 Damen unterzeichnete Petition gegen die Garn. — In den Hafen zu Memel sind eingegangen 102 “ Alexander Rudjzki. bärmnlich und verächtlich. Es wird bald der Tag kommen — und chen Angriffen, die in einer solchen Artund Weeetatsdicsbichakzsacne Daͤnemar 1. ermehrung der Weinhaͤuser und Branntwein⸗Laͤden in Phila⸗ Schisse, naͤmlich: 15 mit Haͤringen, 4 mit Steinkohlen, 3 mit vesah hagzocst Brodski, Apotheker⸗Gehülfe in ich werde ihn mit Freuden begrüßen — wo iich, nachdm ich ale ten gemacht worden seyen, daß es ihm bihi Fsshse sFthge No⸗ Kopenhagen, 13. Juni. Die drei aͤltesten Offtzen; alchin uͤberreicht worden. 16“ A“ Stuͤckgut, 80 mit Ballast. Ausgegangen sind. 117 Schiffe, von Hvpolit Woyciechowski. Kremenetz. “ EETT1““ Fec t ine g; hgeg- selbst und des Hauses scheinen wuͤrde, wenn er 8 mindest I Norwegischen Marine: Vice⸗Admiral und GeneralsAdjae Aus dem Jahres⸗Berichte der Amerikanischen Missions⸗Ge⸗ welchen 14 Roggen, 8 Saat, 4 Flachs, 88 Holz u. s. f. geladen Andreas Wereszczyuski. Der Erbleute Franz Habrik (oder diese Verieumdungen zu widerlegen vesh die Urhe erete gie vorge⸗ tiz davon naͤhme; dem Mitgliede fuͤr Kilkenny, nheiies 7 vüeeri hs Fabricius, Staatsrath und Commandeur Fasting, und de ellgnst fuͤr das Inland ergiebt sich, daß sich 753 von ihr aus⸗ hatten. — Ueber Pillau haben einige Getraide⸗Verschiffungen Eugen Chevaliet. vessäia
dcecnn shen üttien d a on de Bienr en Ferrlichkeiten ge⸗ ec am wenigsten zu, von einnn gen Neceratig sd tchstaan 8 des See⸗Militair⸗Corps, Commandeur⸗Capitain Budde, za sandte Missionaire in dem Gebiete der Vereinigten Staaten nach England, Daͤnemark, Norwegen und Finnland stattgefunden. Andreas Wolanski. 8* e
ben, mit ihren ZE en ve gesepst habem⸗ len 9 so viel Aufhebens zu machen, da es in den letzten Fagen e göeccac ihren Abschied aus dem See⸗Kriegsdienst genommen. Biil 8 in Kanada befinden. Die Einnahme betrug mit einem Be⸗ Am zIsten v. M. um 6 Uhr des Abends kam in dem Anton Wasowicz. 38 Zehann “
8 G 5. ei b · d ; -- 5 † F. *†* 0 es; 0 ie kei 4* V 8U K G 7 8 5 „ 2 . „ * e. o„ b 4 30 .2 4 Sü 8 4 osrn 9 F . 4 F5 8 § 2 8 e 5 2 „ 4 9 2 4 4 8 88b 9 *
hört E“ fragte, ob der edle Lord jene Aeußerun⸗ Reden Worte gebraucht habe, die üt E ser Veranlassung ist der General⸗Adjutant Muͤller, Comman unde von 5408 Dollars 94 Cents 8 vergangenen Jahre 107,039, Dorfe Szameitkehmen, Kreises Pillkallen, Regierungs⸗Be⸗ eef ezeo Pelulach.
en (wahrscheinlich diejenigen in Bezug auf die Katholiken, auf von Gentlemen geduldet werden swhernn von Lord J. Rus⸗ des See⸗Kadetten⸗Corps und Kommandant der Festung zeeipolars 9 Cents, die Ausgaben 92,108 Dollars 94 Cents, so zirk Gumbinnen, ein Feuer zum Ausbruch, welches sich, bei leb⸗ Stephan Wienckowstit. IJroachim Snitowski. Feber 1eSnüchdnear hceunnder en dnwt sei vgcen hgehge , hegsen àR sern der ursgeingi riksvärn, zum Contre⸗Admiral und Kommandirenden dacli ssch ein Ueberschuß von 144030 113 Cents ergab. haftem Winde, ungewoͤhnlich schnell uͤber die anliegenden Ge⸗ Romaon Zubowicz. anatz Kulczvcki. 8 28 86 11“ Fenekx 8 esen⸗ enen Amende⸗- rine ernannt worden. 1 88 2 Es hat sich hier eine Anti⸗Tabacks⸗Gesellschaft gebildet, de⸗ baͤude verbreitete. Botts⸗ sammlung gehaltenen Rede anspielten) zu vertheidigen chen Bill, in denen die vom Oberhause angenommenen ? Der K. Schwed. und Norw. Gesandte Hr. v. Hocsesn Praͤsident in den oͤffentlichen Blaͤttern das Publikum auf⸗ Volks⸗Verse g geh e ) S 8
Aß 8 7 2 9 9
etrykowskikä. oradowskikT.
88
sich ti ffentlich, meinte der Minister 5 ni oßer Bedeutung seyen, einstweilen noch zu oder zu erlaͤutern beabsichtige; hoffentlich, meinte der Minister, ments nicht von großer Bedeutung seyen,
Dorf in Asche gelegt; 15 Hoͤfe mit ihren Nebengebaͤuden, die Gregor Kulakowsik. Iesdor z 8 L1 2 88 . 1b inzent Kmita. dem Zaslower Kreise⸗ die Stelle der alten verordnet 8 1ch mamm e Vaͤdlichkeit des Tabacks beizuwohnen. Den Damen werden zerstoͤrt. Mehr als 30 Familien, unter denen sich viele Arme vhann Keziowot. e Grocholski, Gutsbe 9 & uto . 51 WWIJIT en an ie Stelle ( 2 1 / 48 G 90 .,1 I““ 1 ppo Sibze versprochen. befinden namentlich auch der Sch ulleh rer des Orts haben ihre Johann isie 6 8 “ —. 1t edle und gelehrte Lord eingenommen, seine großen Talenteun⸗ Corporations⸗Verfassunge seriche de jederherzu⸗ 1“ LE1 ondere Sitze ver bW 1A13““ 8n ) at hullehrer „haben i 8 8 b Der Edelleute Nicodemus Zy⸗ dügananech Cvenzase 8 eie w “ ““ beschergeag Hannover, 13. Juni. J. K. H. die Frau Hen Zeitungen aus Demerara enthalten eine Bekanntmachung Vorraͤthe an Lebensmitteln und beinahe ihre ganze Habe ver⸗ “ Feceche. 1 bulski. 8ꝙ¶f der8czehmen, oder tieferes Bedauern erregen, als die stellen, und es ergaben sich von Gloucester wird hier im Laufe dieser Woche erwarta. ißzs Gouverneurs des Britischen Guiana's, wonach alle Neger, loren, da bei dem schnellen Umsichgreifen der Flammen, nur larins Piloweti⸗ Wem Albin Wiszniewskt. der. nehmen, dle und gelehrte Lord, wie er (der Minister) fuͤr diesen Antrag Kassel, 14. Juni. Das Hanauer „Lamboifest“, abhule von den Englaͤndern auf Cuba oder an anderen Orten be⸗ wenig gerettet werden konnte. Zur Unterstuͤtzung der Verun⸗ Laurentins Haprocki Florian Liskowiecki. ö“ Rede, deaaene grhahtan habse (Hoͤtt, hoͤrt!) Lord Lynd; dagegen.. — Jahr zugleich Saͤkular⸗Fest der Vereinigung von Hanau memeit werden, nach der genannten Kolonie gesandt werden sollen, gluͤckten werden Beitraͤge gesammelt. ehanlm be hihezase 8 di e Rovinett ““ st 1 1 iß 8s 8 8 8 465 52 248b — 7, 8 f. 4 24262 8 5 G 735 n * 1 7. „ . 6 „o 8 „ 5 8 8 om fi 3 8 Purst⸗ Nicht erlaͤutern wollte ich meine Aeußerungen, 8e, also eine Majoritaͤt von.. 8 Hessen⸗Kasselschen Landen, wurde gestern auf Veranstaltusacp sie waͤhrend der dreijaͤhrigen sogenannten Lehrzeit auf eine “ 1“ 1b Anton Tpczynski. 8 I ghg eer deon Berizundunge o1A“ Stimmen zu Gunsten der Minister. Lord J. Russell lerhierselbst wohnhaften Hanauer und mit dem Beitritt vielernehlche Weise AüRsälea “ üe sie, nach Ablauf dieser Zeit, füj dd; Ier 2s der in Kripzig Hcheanandene Nan⸗ n Alexander Tyczynsiti. u“ 1 d. gne me Pan. — b K ss chenswer 8 tesi 8 4† Staͤnden in dem Park von Fmt st fuͤr ihren Unterhalt sorgen koͤnnen. ür Musik“ vom 6. Mai d. J. wird der Wunsch ausgesprochen, Stephan Horbut. “ - . 8 * . s weder einer Widerle⸗ S 1“ wuͤ schenswerth daß mit der Bill ohne h esigen Einwohnern aus allen Staͤnden in dem von Freu öst fuͤr ihre — * 8 1i⸗ üa t 18 1 ht waüfüe die meine Rede gehoͤrt, kann es uͤbrigens weder erklaͤrte es darauf fuͤr wuͤnsch - b itere jesig zaebrachter T jebt nns b sdoaß die Königl. Akademie der Künste die für die Altstimme einge⸗ Cisimir C oski ‚u dem Ostroger Kreise: eduͤrfe - 5 de er 3 ren vreen Kslsenden dor ebrachter Toast giebt zuß 8 8 1“ b 8 te zochowski. G d rei zung noch einee Eiltutzrung eccssann.) wnrde degh nhn, Zeitverlust fortgefahren werde, und er schlug vor, 8 de gen begangen. Folgender dort de decg 8 eeebeigenen Preisbewerbungs⸗Compofitionen nach deren Anzahl und Ludwig Ciersti (oder Szchersti). TTE der, CHeslense Th⸗ Uatzen geugß uneeia dahacen, wem e ah nne em Muh⸗ 11“ “ 8 98½ eine Erklaͤrung des gestatge Hesfen silst ber uch fuͤr Hess 1 11131“ v1 Devisen vor Zuerkennung des Preises öffentlich 8Igp möge. Da Valerian Janowski. po 8 Npkar, ö 5 kungen gewiß unterlassen haben, wenn er sich nur einige Men9, 12 Uhr Mittags zu beginnen und bis 3 Uhr fortzusetzen, dann feiern, ist zwar fuͤr Hanau, hauptsaͤchlich aber auch foͤr Hessenahnnnl. . 18 Zuni, Dem heutigen Militair⸗Wochen- eine solche Anzeige zugleich als eine Empfangs⸗Bescheinigung für Valentin Vudzvlowicz. donde Kieutenani in der Polni⸗ gegsben haͤtte, zu untersuchen, was ich wirklich gesagt habe. aber die Sitzung zu vertagen und um 5 Uhr die anderen oͤffent⸗ geschichtlich merkwuͤrdig. Hanau feiert heute sein zwein Berlin, 8. en. Dem heutige Nettbtcg W ran⸗ die unbekannten auswärtigen Einsender von Compofttionen für jent. Föomas Szahrirmetz, vormals schen Armee. 8 88 8 1 Shlch, ner aefb dg. wigihune däeheg 8 Geschaͤfte wieder vorzunehmnen. Anfangs “ belfest. Es wurde 1636 von dem Kaiserlichen Generstehatte zufolge, ist der Major von Scheliha vom Kadetten⸗Corps von der Akademie gestellte Preis⸗Aufgabe betrachtet werden kann, so Beisitzer in dem Wladimirer enzeslaus Jablonowski. (Beifa 1.) Bill 88 Bezug auf das Bisthum Durham Lcheno, 1g einigen Widerspruch er wurde aber zuletzt doch boi hart blokirt; sein heldenmuͤthiger Befreier war deß interimistischen Commandeur des hiesigen Kadetten⸗Instituts folgt hier die vollständige Liste der bis zum 31. März d. J., dem Landgericht. Seau, ah 8 - vncenomene netden des eun emn zergalinneeeHenndg angenammnen. Es war fast halb A lihr Morgens geworden, als herzige Landgraf Wilhelm V., den uns noch die Cettannt worden, und LSln “ Dirrttor bon nun vin der Bekaunimachung der Ataemi⸗ bom 14. Rovember v. J. (m. Der Ffabella Ciꝛsgkowska, Gnte⸗ Fes scet e6ggt Ferwe angenommen, “ Cz Bi reiche l ang 1. 1 g. 19.4. 82 5 Bestaͤndigen“ bezeichnet Hanan fe wegfallen dagegen aber sollen die orsteher der einzelnen s. Staats⸗Zeitung Nr. 318 v. J. 1835) ge etzten ermin eingegan⸗ estgetin. . Ferual HNe, e, di useln der Bill zu streichen, nach as Haus sich vertagte mit dem Namen „des Bestaͤndigen“ bezeichnet. Hane wegfallen, dageg sollen die V her der wung h 1 dEee. II genehmigt hatte, diejenigen Kla 8 ꝓ. das Hau sich vertagte. 1 q8R115 8 68 1736 dem te, Commandeure der Kadetten⸗Institute zu Berlin Pots⸗ genen Compositionen: as ha 2 “ 4 9 . 8 qqEö“ elbst abgeschafft werden n ein erstes Jubelfest, da e 736 dem stitute, Comme 4 In 8 2 1 1. NafHxe ge 1— eeeeehins Staruszkiewicz⸗ 5 die pfältgräftchen Benicheshoseeasecee cs,ca bezuͤgli⸗ London, 11. Mai. Der Landgraf von ens ernecban LE“ Hessen⸗ Kassel anheimgefallen ist. — Auhbhn u. s. w. benannt e b G 1 Nr. 18 1. 28” b : dehse W11“ ¹ ’ LBA““ z9 Fnten Famankztf. n den Kaue, . ge Fontigent her angeconglen. e. n da ie Elisabet. ess zeue Landes -, war eine Grzst — Am 30sten v. M. verstarb zu n der Konsistorial⸗ 8. 98 1 G ’ 188 — 8i27. In d Lucker Kreise: hen Klaukel⸗ s b Gerichtshoͤfe in ihrer jetzigen Form ist gestern vom Kontinent h. 9 1 e E eth, Hessens treue Landesmutter, war eine Grifn . n 30sten v. M. in der nit dem d 18. Fnenx, ben ge dereghn dCagg ensenr gis 8 Parlament es eöug nach sache zuerst der verwitweten Landgraͤfin von Hessen⸗Homburg WE5 Ee; wurde dieser Laͤnder-⸗Zuwachs fuͤr Häülach, Doktor der Theologie und Pfarrer Christ. Gottl. Bruch. “ EETT“ “ Der Edelleute Leo Czekonski, 188 1 uͤr esse haͤlt, sie abzuschaffen oder zu im St. James⸗Palaste und darauf der Prinzessin Victoria 18 A fuͤhrt Moͤge das Fest, das wir heute begehen, hzerselbe war“, so schreibt man von dort, „einer der ausge⸗ 4A. Nachtrag zu der Composition Nr. 1 mit dem dort angege⸗ ohann Zablocikaza(. Gutsbesttzer. ; desaeeness’70 3n 1 10 J2a 1 Besuch dt, uhs üchr ct.e. ht a Fege ss E Kasselaner Marburger, Fuldenser um Hunnlaulhchnetsten evangelischen Geistlichen in Rhein⸗Preußen und zu⸗ benen Motto 3 ohann Lozowski X“ eahnn Tarnowski veeUne 9. Ihn, Mächdent Herr oheeseälene ne Heen Phsecs a ich Delcch da Pörzm dch eree el biedere wackere, treue Landsleute eckennen. ich der erste Prediger, der fast vier und dreißig Jahre lang 5. Motto: Sancta Scholastica. es Einhöfner Lukas Suski. .““ “ genonn Mazestaͤten nach Windsor, wohin sich auch die Landgraͤfin be⸗ 88 1 bilden ja nur einen Staatskoͤrper Pfarramt bei der evangelischen Gemeinde in Koͤln verwaltet hatte. 6. Motto: Flecte ratem Theseu versoque relabere vento. Bauern Ignatz Sawicki. 5 98 ocp 8 vIZI11ö1“” L1““ — Wi werden Vorbereitungen zu ei⸗ verschiedenen Provinzen 1 iaros „ess üS ine tliche Wirksamkeit im Jahre 1789 als Feld⸗ 7. Motto: Te Deum laudamus Juden Benz Diment Peter Glinski, Advokat im Lucker Palmer seinen Sitz f Beschluß der zur Pruͤfung der Suͤd⸗ gab. Im Schlosse zu Windsor werden Vo ig mehreren die Verfassungs⸗Urkunde als ein untheilbares, unverzußetstsat begann seine amtliche Wi samkeit im Jahre 1780 Feld⸗ .2. Netto: Te 1a0omas. enenun der 8 . 1— Re n Herr Bowes folgenden Beschluß der z Kommission: „Da es nem großen Staats⸗Bankette getroffen, das der Koͤnig 1 Ganzes bezeichnet hat. Moͤge uns darum auch nur en uteoiger des Koͤnigl. Franzoͤsischen Infanterie⸗Regiments Royal⸗ 8u gbisühch Euch tin Werk du Pringen i.] am de aerd ees hieki ere8cgi 9e n, “ “ deee emmnegion Herrn⸗ Rigby fremden Prinzen und den Rittern des Bage Jedes geben win. Wills, ein reger Sinn fuͤr die Wohlfahrt des Landes b0r Ponts, ward hierauf Prediger zu Meisenheim, zu Trar⸗ . 10. Motto: Den Framoerg wbll ich vas icht mennen Wilhelm Wojewodzki. Marcellus Janicki. 88 benienundee 8Lenche: bpers schacet getommen 114“ ncheeeg he sehohnen 18 88 und Eintracht stets unser Panier seyn. Vor Allem aber nh an der Mosel und zu Veldenz, von wo er im Jahre 1803 11. aus Bielefeld eingegangen, ohne Motto. kFEFEFaver Joachimowicz. In dem Alt⸗Konstantino⸗ Wason und Sir F. Trench, zu Persoͤn 98 1 g H 3 „% Landgrafen das Großkreuz dieses Ordens verliehen werden. ir dem, der jenen Staatskoͤrper, jenes gesegnete Hessne der evangelisch⸗lutherischen Gemeinde in Koͤln als Pfarrer 1 gegang o berichtet der Praͤsident der Kommission daruͤber an das Haus. 88 0, 098 e. 1““ “ 8 Sir 5. Trench erschien bald darauf, und der Sprecher forderte Der regierende Herzog Ir
h die gewo e Ve erung U geben daß er se eits P 3 2 vo S Kob - Go ha so vie de Fuüͤr t 9 8 e ieser hat er sich i jo X 5 ; b 12. Motto: Pour s'élever aux grandes expressions etec. 8 8. “ 32 1 we r K re 1 s e: 8 — 3 „GS; 10 . * 9 peg U 9 4 8* 7 „ 3 5 5 314 s 8 3 88 89 Is. 8 . I 8 3 N . 4 et. 8 8 V
Allerdurchlauchtigsten Kurfuͤrsten und unserem Durchlauchrgfalt fuͤr Arme, Kranke, und andere Zwecke der Gemeinde, na⸗ 15. Motto: Auf zur Arbeit, frisch daran. anehtes 9.Guswarzewetl. si it d z6ten Veranuͤgen der hnten der Erbprinz und der Prin wiederte hierauf, daß er sich mit dem groͤßten Vergnuͤgen der wohnten der Erbprinz Prinz
W 7 5 9½ . cl se * 2 esi v; ([. l/ f. 2¹ 8 dend en K v 2 f 1 di C - h⸗b 18 7 —2 IWö1 I eit ESFo 1535 Pe; Sdis Fej b 8 C; 3 2 . A 0 4 D - — en. 1 9 — b
S Sr. B ins im Machnowker Kreise Konfessions⸗V d in Koͤl it die Bef 85. 21. Motto: E. A. T. A. T. E. T. E. A. 3 SW jertbchten. 8 8 8 vcsn ise. dacds⸗Ethiec 1— „Shiesige Age General⸗ Konfessions⸗Berwandten in Koͤln, so weit die Befugniß sei⸗ ¹22. Motto: Rüste mich G1 .“M“ milie Telezynska AFer. In dem Podolischen Gon⸗
, 0 Sjitz , HerSIö Die Times laͤßt dem per . gr. Lharles Pari hatte der hiesige Agent und General Konfessions⸗Ver Köͤln, s die; sei 8oeee 11“ 1 V . 1
. 1aensLab ugheh deed chnftu 8 es verlea⸗ tholischen Lords Stourton und Shrewsbury vollkommene Ge⸗ Paycss Pa fehe ette Hr. Henry Canning, die Leiʒah,Amts als Pfarrer und als Mitglied des fruͤheren Konsi⸗ ⸗ 23. Motto: Per artes ad astra. “ Whton Werminski. “ “
t⸗Arms uͤbergeben und zugleich die Verhaftung des Herrn Wa⸗ he, eeet iderfahren und meint, es muͤsse ein Jeder mit der b. ttc““ Feierlichkeiten uͤbermhehiums und dann der Köͤniglichen Regierung zu Koͤln reichte, . 24. Motto: Aber die Seele spricht nur Polyhymnia aus. Vincent; „ Des Edelmanns Arcadius Hyko.
son besohlen. In dieser Se überreichte Herr Hume eine vechtigkeit widerfeaveen. 8 im Oberhause ihre Ehre bei dieser Gelegenheit angeordneten Feierlichke 27 sln F V61111114“ öeiuthn s ee, eee Joseph Hoholewski. JIZ astinus Wilczopolski, Gymna⸗
son befohlen. In dieser itzung uͤ 1 von Ober⸗Kanada Art und Weise, wie sie gestern Abend im berhause ihre hre und hielt auf dem Bauplatze eine der Sache angemesseme ghalten verstanden. Fuͤr gemeinnuͤtzige Unternehmungen 5 98 54 otto: 1g nos credimus, 0 vestibulo haeremus. Peter Wihtt süinn⸗, dücs bölsir. sen u.
r* 61 „v seat ; Versamm 9 er⸗Kanade 2 t ET1 21½ vn vFA . abr iel e Dr 8 3 98 ,1. J1AA“X“ 2,9, 869G 1 zehn gen Ibbee s. lna⸗ 1 1 3 8G fens 8
Bittschrift von der 1e .. h. Frage des Lord und Loyalitaͤt gerechtfertigt haͤtten, sympathisiren. „Aber 7 snrs Bisher haben die hier anwesenden Mitglieder der Englischth Pö groben Eifer, verwaltete auch waͤhrend des 883 88 ““ und nirgend hat begeben c. 1““ 1 er Gn
Kaen. 2 11 G dih dsegie. de zeuamne Beachene, is ehescher Behnäer, delen Par⸗ lichen Kirche ihre gottesdienstlichen Versammlungen in es det das⸗ Direktorat des katholischen Gymnasiums zu 28. Motto: Ne quaquam frustra 8 Konstantin Wilenski. 8 Stanislaus Dunin, verabschiede⸗
Afhley antwortete Herr Doulett Thompson, 11 6 Neg 9 Charakter ausgezeichneter und rechtlicher Maͤnner, die allen Par⸗ b8 auf der großen Drehbahn gehalten. Jetzt 1 an, wozu ihn seine gruͤndliche philologische Bildung und son⸗ 29. Motto: rirlae lne 1 8 Joseph Makowski. 8 ter Rittmeister aus Russischen
Bhenern engece hese wecgaaee beses tonsgenhezeh 1 sondern um die Absichten jener unruhigen Per⸗ don dem hiesigen Se te ein Platz auf dem Zeushaus ⸗AlleGlehrsamkeit hinlaͤnglich geeignet machten, und erfreute sich 30. Motto: Spät erklingt, was früh erklang Peter Olszewski. 3 8 Diensten.
schreiten, sondern Maßregeln ergreifen werde, damitdas gegenwaͤrtige fore⸗ deren cinziges Element die Aufreizung und die Zersts⸗« von dem hlesigen, 27⸗ teshauses, gegen eine sehr alllrhaupt sein ganzes Leben hindurch einer großen Achtung, die 31. Motto: W. M. 20. “ elician Rinkewicgaz. Kultkowski, Reffe
dsn d deagseceünh he 1- ne8e dn Zses 1nneg. nen eehne 1 1e h-e gedaitane r 11.““ * t boß auf die Glieder seiner Gemeinde beschraͤnkt war.“ 2 : W. M. 20.
danf uf 1 ite s iner Bi an e den weck 8 8 „ 8 A . 21 8 1 4 8 4½ . un mie L 6 8- ¹ . 8 „ . - — Poy B 1 . eister J p 4 Mi oghoi 2020
8 die zweite Lesung einer DBill an, 4 1 einnern, daß die Uagna Charta, welche wir von 4 5 .. 2 5 & Die h he Eh Der Buͤrgermeister Dheil zu Windesheim (seit 1822
trug dann auf di Sne.; g5 ie in einer Ka⸗ ton daran zu erinnern, daß die Mag 8e. ehcesastu e edag s chn 7 ha - IE]] ör u erklaͤren, die in einer Ka— 1 ih ge hs⸗ hat, gewisse Heirathen fuͤr guͤltig z 8.
. lan Rinke t des vorer⸗ 32. Motto: Joseph. ominikus Rinkewicaz. wähnten.
33. Motto: Ars longa, vita brevis. Frhearch enard. Ebö eerabschie⸗
sen b Nit eceet nügtcheerweesen d chlosf 89 ru Gbbbeeeg, in Regesrungs Pehirt Kob begi - 34. Eine nicht zur Konkurrenz besti 8 ti sohann Skalski. “ eter Capitain der ehemaligen bertchen Erinazacz⸗Sche loͤt worden, indem sowohl der den großen Barondr seh Füs Henn ber Sklave⸗ nant, Baron von Wolzogen, bisherigen Mitgliede der Fac bilar am Morgen dieses e 1nn Gesch 2 Berlin, den 15. Juni 1836. 8 Joachim Mierzwicki. Jsohann Dluski, verabschiedeter EE11““ Umstande unbekannt waren. Masse des Volks dennoch in den engsten Banden der Stlave⸗ Kommission der gedachten Versammlung, bei seinem nih Meorgen 1. Tages außer andern Geschenken, im Das Vermögen der Edelleute Ig⸗ Lieutenaut der ehemaligen Pol⸗ Gesseche ia de Senaner s s ö⸗s die gem . hause zu der rei gelassen haben wuͤrde, wenn nicht die protestantische Refor⸗ Kommeale Verhaͤltnisse, fuͤr seine achtzehnzaͤhrigen eglnen der Gemeinde Windeshzeim ein in Roͤmerform gearbei⸗ — natz Raczynski. nischen Armee. 11111A“; ecac b mation spaͤter unsere Fesseln zerbrochen haͤtte. Und bei aller ans nhig ehren Dank auszusprechen. Nachstehendestuc ngeschmackvoller silberner Pokal mit angemessenen Inschrif⸗ A “ Valentin Franz Sosicki (oder Sie- Lucian Krzyzanowski, vormals “ iige oronhne e ee ee 828. Achtung vor Lord Shrewsbury muͤssen wir doch gestehen, daß E“ das der Bundes⸗Praͤsidtal⸗Gesemte 8 im Namen der Gemeinde Stromberg ein Paar silberne hiesi luf Reguisition der Kaͤiserlich Russischen Gesandtschaft am sickt.) 8 im Oesterreichischen Militair eee ce Giczern, ghe de, Shactumg F. nhetde d6 Sügeseütgten, 8eei e aghenhss tale 8 9,S lli bausen zu diesem Zwecke an Uihn c hter uͤberreicht wurden. Unmittelbar darauf trat der eigends Nösigen Hofe weisen wir nachstehendem Publikandum einen Joseph Sckelt, Arzt. gedient. 88 Grees,svsh tse eghapss. Bsge 1hee 3 llein das Pa stthum herrscht fuͤr intelligente und hochsin⸗ von Muͤnch⸗ 8 8” 812 24. Mai 1836. Hochwohehm soblenz zu diesem Feste angekommene Öber⸗Regierungs⸗ Platz in der Staats⸗Zeitung an: August Wattelian. Der Theo⸗ Anton Piotrowski, verabschiede⸗ kords Ebrington und Howick gegen dies Gnaee ghzc⸗ ugneg a 'menschliche Wesen eben so schaͤtzenswerth ist, wie die ru⸗ v b sechsten Bundestags⸗Situngg 1 Hhecberger, als Organ der Koͤniglichen Regierung, in die Von Sel We ““ 8. ö S Fenstancin Peaie⸗ sicfene ie “ üüithen men, wogegen dieselben von den Herren Lefroh, 1. 13 8 rwerfung des Volkes in Marokko unter dem Despo⸗ Freiherr. Der Anzeige von der Abberufung Ew⸗ En⸗ eder Versammlung, um dem Jubilar die Insignien des. I eiten der mit der Liquidirung der chulden der R.F dem Bere⸗ Choinski Fichtebeter und Twih, Süe; Sn R. Pee Eids; 7gg n. heaus i ef ghe Autokraten.”“. V G derung daruͤber WEE4“ Koniglich Prals von des Koͤnigs Majestaͤt Allergnaͤdigst verliehenen Rothen Aufruͤhrer beauftragten Wolhynischen Gouvernements Liquida- Romuald Moczalski. 5 Chofnsfn. verabschiedeter Unter⸗ Stanleh vercheistgt nden. Ser in ster bei die eg Geleg 9 Eben dieses Blatt aͤußert seine Verwunderung uͤber, — daß der Vorwand, dessen sich die Minister bei dieser Gelegen⸗
VEeeö
A 2 hhtigten bei der Militair⸗Kommission der Dau te⸗rdens 4ter Klasse, begleitet von den Gluͤckwuͤnschen des tions⸗Kommission wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, Ludwig Sadowski. Trinitats⸗ Cajetan Woynarowski, verabschie⸗ b . 1 licks das Bevollutachtigten ver deen, ders als mit N. egiums, zuzustellen Die nze Versammlr begab sich daß sowohl das bereits aufgefundene als noch spaͤter zu ermit⸗ kob Ruͤdnick Lieut aus Rufff .haneen Hn wBah. 2e9 Fond, Sahc cFussat ghevars ehnohurst aud L“ Bundes⸗Versammlung hat Letztere nicht anders als me. aheng zuzustellen. Die ganze Versammlung begab sich Iae. We ne 88 ) sp z e ob Rudnicki. Kloster. deter Licutenant aus Russischen beit bedienten, ein ganz hohler sey, und behaupret, daß, 7.S Oberhaus derlassen habe, als Lord Lyndhurst aufgestanden sey, um Vunßeses . sich vergegenwaͤrtigen koͤnnen, daß Ew. Leane; st zur Kirche, wo eine gottesdienstliche Feier stattfand, te nde 16qM“ 1 folgender Personen, welche an dem letzten er Bauern Konstan⸗aus dem Diensteu. Jend bieanendicte Hil einer eden Stabe n, Tal en Eeinvohneme s gegen eine Verleumdung zu rechtfertigen. ter Anerkennung Aich ꝛch ge⸗ llen Verhaͤndlungen uͤber die Mathe neren Beendigung der Jubilar seine Freunde und Bekannte Aufruhr in Polen Theil genommen haben, definitiv zu konfis⸗ tin Luszezynski und Städtchen Das Vermögen der Bauern aus eer 1eacceeheegechg 8e s gcg s eiee vhe eeh. 8 Wem Stand ard zufolge besindet sich der Bischof von v Ife de den thaͤtigsten Antheil, twen frählichen Mahle bei sich versammelte. ziren verordnet worden ist, und zwar: egenace ’ keruvibs. den olhcg bede sectischen Gah der Sraeecher ber nge 2c9 d8 scf nirdebee 8 zer Gefahr.— has V ““ mwichtigen Werke Am 15ten d. M. wurde zu Stetrtin die General⸗Ver⸗ 0. 88 c1 1 es Risesles⸗ tern: Paul Adion, c u Libe⸗ Lon jetzt außer Gefahr. 8 8 die Zustandbringung des wichtigen 2Ww hzam eee po 3 ettin die General⸗Ver In dem Wolhynischen Gouvernement. wicz Morgules. Nikita Komar nun haben wollen oder nicht; so verhalte e⸗ sich ““ Loi 8e 18,8 aus Madras bis zum 15. Februar erwaͤhnen idh stch. ne de gsta v unverkennbares Verdin ih der Gesellschaft fuͤr Pommersche Geschichte und Al⸗ In dem Zytomirer Kreise: Joseph Kianowski. Joseph depzeocicz Listrin. 8 Reneg üeeverswokt ralitaͤt der Minister und threr Partei, so mit Uünsges gites Fmit⸗ einer Erderschuͤtterung, die am 3. Februar in Guntur einige de ben⸗ gdieselbe hat sich zugleich hierdurch beweng⸗ h nde abgehalten, und in derselben uͤber die Verwaltung Das Vermoͤgen des Martin Sza⸗ Anton Jablouski. Berko Meerowicz Barmak. Fimotheus Stadniczuk, der Konservativens Ge8920, dg z füntet der Folcnvifchen Earps⸗ kleine Haͤuser umwarf, sonst aber keinen wesentlichen Schaden 6b H u beschließen, daß Ew. Excellenz die fatz osenen Jahres durch den Stettiner Ausschuß Bericht 8 mowsti, Gutsbesitzerz. Johann Bydlowski. Leybicz Taiwiliowicz Willstein. Johann Sereda, gliede ausgestellte Argument, 8hh HAATTA“ S antichtete 8* * vn das Praͤsidium der Bundes⸗Versan luren⸗ 8 welchem hervorgeht, daß die Gesellschaft sich ei⸗ Nrchahe; F Gutsbesiz⸗ g sgotl. Des Bürgers Joseph Szulecki. Maximilian Sorokg, kgeions Will wie . von aaner fahten wurde, wenn er sih ber Aus Auebek sind Zeitungen bis zum 11. und aus Mont⸗ Anerkennung .e Es gereicht mir zu einem um so Aürhthig hmenden Gedeihens erfreut. Die Zahl der Mitglieder ZVinceunt‚. zersöhne. BValerian Hohol. In dem Rowner Kreise: Stephan Czert und büiner Püͤitzer sch Lefecpost en Aorporaeiohe Ehre. 4— sehha real di zum 1 ö. Mai eingegangen Der Lorenzo⸗Strom war G L“ 1“ hiermnit zu entledigen, mevil, von denen l in dem letztverflossenen Jahre ausge⸗ Kaer tnetcses Sen e. 6eseh⸗ Hors Woiewodzki. netgi gen der Füecn 8 Mathäus Koch. . seiner Land in Liver Corporations⸗Ehren berechtigt real bis zum 16. Vo6 1.“ In anderer Vergnuͤgen, mich dieses ages vodienstlichen Maöthaen worden. Die Sammlungen haben durch Geschenk und X“ 1““ biane Czetwertyvnska, Gutsbe: Das Vermögen der Erbleute des 1“ di S acgse ie Fe nds nicht erlang koͤnnte ndlich frei vom Eise und die Schifffahrt offen. In ander 2 ehrere Jahre hindurch von den verdienstlichen npzuhtauf es F CC11“”“ v„ Das Vermögen der Edelleute Felix Zozulinski. sitzert Gutsbesitzers Urb ski 1 11— Irlands nie angen koͤnnte, endlich srei! E“ selbst mehrere Jahre hin — Falle war,“ 104 & Hand⸗ und Druckschriften, Zeichnungen und Gemaͤlde C“ 1489 Felig Zozut i sitzerin. utsbesitzers Urbanowski Paul bacf des Rebnee d Fauene⸗ vecn Fabaiant von Manche⸗ Bezichung sind dien Blürtr see id⸗W „ SCeoh. Ew. Excellenz Kenntniß zu nehmen in dem Falle evIahaluhges alterthümlaohl.« .. EEE1141“ AMgide, Karl Ruzycki und dasjenige Parsantius Kronicki. hres Sohnes Edmund Czetwer⸗ Brodzinski. 8 dae, detz e aes 8g sacr de8 deern che 5 Bache na Fheeisstam 11“ Vensche Ew. Lnucch die Gelegenheit erhalte, eg. V eng EEE “ Fhacg hes Slamen I“ venen Kucharski. 8 Gregor Domaszkiewiz und ““ 8- veiches üm d 1““ Ftcet und 8e8 , ezmge⸗. verjen en persoͤnlichen ausgezeichneten Hochachtung efundener Silber-Muͤuzen gewonnen. Die tanislaus 8 dort angekommen, wohl das harte Loos, welches ihm z zufolge, H b Manchester
En üzycki. ;b Des Theodor Skirzmund. Jakob Padura 8 . 8 9⸗ 1 2 Lre- - Ch soo⸗Oe„ „ 1 PS . süd AH„ 65 8. nd Ruzycki. 8 8 8 De Th Ski imt G P. ura. 19 E11.4“ 18 ich die El eyn, Ew. E Chaussee⸗Bauten in Pommern sind von der hoͤch, Edmund — Johann †Kulakowski Stanislaus Poninski, Gutsbe: Das Vermögen von dem Erb⸗ s tlagen und, sich enrschlie⸗ Anstalt errichten, und es war deshalb eine Versammlung er d 1“ Ehre habe, zu seyn, de ö hoͤ⸗ 8 “ 8 — anislaus, Poninski, Gutsbe⸗ as Vermögen von dem Erb⸗ beschieden gewesen, 1 mng⸗ sich S 21 L“ 11“ Erwaͤgung zu ziehen. Man zu koͤnnen, mit der ich die⸗ Ehre hahss e 2n- 8 angewiesen, ihre Funde an das Museum der Ge⸗ Anton Tonczewski. 111“ Ignatz “ E Gsitzer⸗Söhne. menschen des Gutsbesitzers o1““ 8ge⸗ 18 auch von der Einrichtung einer Dampsschifffahrts⸗Verbin⸗ gehorsamster D ) Graf Muͤn ch⸗Bellingha usen deiss cgtin abzuliefern. Die Zeitschrift der Gesellschaft, geacde Bibkowski (oder Bay⸗ T “ Ser Se elsgilf⸗ Johann Glowacki. Jafrse hsch⸗. Onufrius Küm⸗ ej ieser Ort einen Mayor d eine Corporatie prach ’“ 8 een Moetie gez. N. D b n ie 1 218 8 590 Subscriben⸗ kowski). Laver Morgulec. Smorczewski. czuk. men, weil dieser Ort einen Mayor IZ. 4 p A 8 dung zwischen Sidney und Van⸗Diemens⸗Land auf Actien. 8 8 ,X merik erworben kttudien, hat sich allmaͤlig gegen 590 Subscriben 2 hFezes daver Nie di , a s n moreze 8 II 1 b hHat. Auf eine Bemerkung Lord J. Russell's am Abend dung zwische MNi e deIagn be Vereinigte Staaten von Nord⸗ whegersch n. Sowohl durch die bevorstehende Herausgabe des Michael Felinsti v“ Nar in R solowoki⸗ EEX“ egh i. Das Vermögen von dem Erbmen⸗ . elU 8 8 . „Rro 9 „„“ 1 . 8 , „Her 8 1 8 1 15 8 8 8 8 . 2 6 8 1“ 2 3 7 I1“] 8 9 8 8 1 82 - 8r dertchen galencee Fotziemizerzu kücaag⸗ Ne, naderza L1ö5 99 1“ 1“ 8 8 York, 16 Mai. Die Regierung der Veßec vsesor Koszaäer ne⸗. Pomeraniae, mit welcher der Philipp Wilkowoki 8 Fa8. Pente Tnegfewir WW Noled b chnir mSe Vüopftzena ef⸗ der b LUs - 2 er Goldsch iede; Mi espei⸗ von o.* z6 2 6 S; 6 14. F. 4 &hRpey New⸗ 8 . 8 8 29 8 trac . ,4 „ 3 , § ö16 Wy ; 7 12 11“ 8 8 8 “ b 8 6 we Uk. 8 “ eage ehnchnen e der Verjamatung WE11“ “ Staaten hat mi der Republik Mexiko einen Vertrag⸗ garten zu Greifswald sich ernstlich beschaͤftigt, als Anton Wyhowski. 1 Joseph Chmielewski. 1 Kasper Glaser. 8 Das Vermögen von dem Erb⸗ ihm bei dieser Gelegenheit ge⸗ e i,, 288 Inial. Hoheit der Prin essin Friedrich gonnen. 3 t mit der P s 88 b em 1nge 6„0 88 g ibr es Gebaͤude auf derses⸗ Koͤnigl. Hoheit der Prinzessin 8 8 b dazu Gluͤck gewuͤnscht habe, daß ihr neues Gebaͤude auf