1836 / 170 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 ] 1““ 82 ——

8

. 1 1“ 699 die Zahl saͤmmtlicher, sowohl Englischer als Irlaͤndischer und seyn sollen, daß eine neue Wahl ihnen 8* entse 9 1 re 11988833. Schottischer, Tories noch um 4 uͤberstiegen habe heit (selbst uͤber die Appropriations⸗Frage) von wenigstens 100 stimmten Dampfschiffe von der nigl. Schwedischen Mar Inialich ili 4 U 8 58* 1 28 Mar nigliche Familie versammelt war. b Manche sind dabei der Meinung, daß „Odin“ und „Gylfe“, bei dem General⸗Konsulate hierselbstn esende - melt und mit Chawassen, Dienern u. s. w. besetzt. Als vori die Einladung O'Connells zu einem Diner bei dem Lord⸗Lieu⸗ der Zuwachs, den sie bei der letzten Abstimmung de b 1 . 1 a Spanien. die Meuterer diesen Widerstand fanden, .“ 9 5 Jahre auf folgende Personen: um Direktor wurde tenant von Irland seiner Zeit im Oberhause aufgenommen wor⸗ saͤchlich aus der Furcht vor einer Aufloͤsung des Parlaments angelangt. Wann die hohen Herrschaften hier eintreffen! Madrid, 4. Juni. Die Abeja enthaͤlt noch Folgendes Laͤrm gegen dqs Thor von Bethlehem, sagtcse mehrere andere 9† hlt Herr Geheime Medizinal⸗Rath Professor Link zum en ist, nicht kehren zu wollen; wenigstens hat O’'Connell vor⸗ entstanden sey und es daher im Vortheil der Minister liege, wie lange dieselben sich hier aufhalten werden, ist noch 1n üer die in Cartagena stattgehabten Unruhen: „Die Hezoͤrden 11 zuf⸗ b sich in den Stadtgraben hinab und gin⸗ Herr Garten⸗Direktor Lenné, zum zwei⸗ aber die in Cartat G ¹ 3 8. gen mit Waffen und Bagage dav er G ellvertreter Herr Professor Stoͤri - 6“ ; ; C,12 1 einen Brief aufgefangen, dessen Inhalt v euhi Bagag on. Der Gouverneur professor Stoͤrig, zum General⸗Se an einem von Lord Morpeth, dem Secretair fuͤr Irland, ver⸗ stimmung ihnen selbst unerwartet gekommen ist. Aber es muß d. el n ben 4 1— Inhalt von beunruhi⸗ sich auf und sperrte die zuruͤckgebliebenen Soldaten in tair Herr Geheime Medizinal⸗Rath Prbessor Lichten 9 anstalteten Mittagsmahle Theil genommen. Die Zahl der Sace sie um so mehr verstaͤrken, da es ihren Gegnern nun auch den Ein⸗ und ist nach Norden gegangen. Waͤhrend seines Aufenthenngesehener Karlist, der auf dem Verzeichnisse der zu ermorden⸗ 1 b 8 war zufaͤlliger Weise der Zahl der Majoritaͤt bei der letzten Ab⸗ wand nimmt, hier wurde, am 12ten, ein Ball fuͤr das Offizier⸗Corps dese ngeschenn n stand, entging dem ihr ö““ ne nur unter den Entflohenen, sondern a b 1 b. als Secretair des Vereins verblieb der Kri 1 8 1 ilhelminenl ps dest zen Personen stand, entging dem ihm zugedachten Tode durch K - 2 uch unter anderen bereits —N. er Kriegsrath Heynich vermoͤchten, da ihnen auch ohne ben auf der Wilhelminenhoͤhe veranstaltet. Am folgenden Abe⸗ bnes Ir p vC rch in Karak versammelten Mißvergnuͤgten und Deserteurs, de ach beendigter Wahl hielt der Geheime Medizinal⸗Nath ͤmlich 85. 18 diese eine obgleich kleine Mehrheit bliebe. Die Tories sind in gab dagegen der Commandeur des Linienschiffes, Herr Krieg ord Die Thaͤter sind noch nicht bekannt. Mehrere A— G dem D Link in d Gestern wurde hier eine Versammlung unter dem Vorsitze eben dem Maze erschrocken; dennoch, versichert man, sollen sie einer eben so großen Gesellschaft auf dem Schiffe selbst einen Fi Urdere, worunter ein Priester, wurden in . Gefaͤngnissen 89 wurden 5 Soldaten aufgebracht, die beim Herunter⸗ die PveisAusgaßen fuͤr das naͤchste Jahr bekannt. Gegen 3 Uhr O'Connells gehalten, um wegen eines zum Andenken Cobbett's entschlossen seyn, nicht nachzugeben, indem sie sich bei der jetzzi ’- Deutschland urdet. Die Behoͤrden beschlossen, daß die Nationalgarde die Ue gen Arme und Schenkel gebrochen hatten. Die Uebrigen versammelten die Vereins⸗Mitglieder sich zu einem Diner im ei b 1 1 Sir si 1 1 ieß ich Ceuta zu verbannenden Personen bezeichnen solle, und diese schl Zahl, scheinen wirklich den Weg nach Karak einge⸗ gesntgleche gesittc“ Pflanzen⸗Ausstellung im Subscriptionen ein, außerdem aber auch ein Beitrag des Sir sich leicht wieder finden ließe, um den Parteikampf eessee ch, 8 d. ts hlagen zu haben, denn man fand mehrere Waffen und Mon— Koͤniglichen Akademie⸗Gebaͤude war dem Publikum heute Nach⸗ in der Form uneingeloͤster Schuldverschreibun⸗ ten. Die jetzige ruhige Haltung der Parteien scheint mir, wie Hoheit der Herzog von Lucca von hier nach Wien, und hnge offentliche Beamte. Mehrere derselben sind schon auf 9 mittag von 2 bis 6 Uhr gegen Einlaß⸗Karten geoͤffnet; auch ist Cobbett's, zum Werthe von u aͤhr 4000 Pfd. Die An⸗ Kaiserl. Russische Kriegs⸗Minister von Czernischeff nach ga⸗ Feuta E111““ chon auf war bedeutend, eben so die Angst Zöö 1 noch morgen von 9 bis 2 Uhr 8 Ne⸗ 5 gen Cobbetrs, zum Lerthe vorn ngesah b ) Kaeaehmm Wege nach Ceuta. Die Mordthaten waͤhrten dessenunge: Jerusale Fb ingst unter den Bewohnern von hr gegen die bereits ausgegebenen eige davon wurde mit lauten Aeußerungen des Unwillens von zuͤglich auch mit daher, daß die Freunde der Reformen bad abgereist. itet fort, bis das Volk sich bewaffnete, die Moͤrder gefanger Jerusalem. Man besorgte eine Pluͤnderung. Der Gouver⸗ uͤber diese Fei der Versammlung aufgenommen. ihre Sache in den Haͤnden der Regierung und einer zunehmen⸗ Die jetzige E der Straf Anfeg ecte 8 ahm und ins Gefaͤngniß schleppte. Das Volk wuͤrde Feis dect, 13 zur Vertheidigung auf; allein da sie ö uͤber die Thaͤtigkeit des Vereins 8 nderung erleiden, daß itte kommen Fod dieser Elen de güss. . EB1ö1“ liß entwaffnet sind, so atte dieser Aufr S. 4 erflossenen Jahre und uͤber di 9 14 .

- 1 b Se - d 1“ 1 Tod dieser enden verlangt haben, wenn die Behoͤrde 0 AE1 88 ifruf keine Folge. 2 v ie neuen Preis⸗Aufgaben, bekannte Dr. O'Meara, Arzt Napoleon's waͤhrend seiner Ge⸗ der Muͤhe werth halten, dafur ihre in diesem Augenblicke Monats diejenigen der dortigen Straͤflinge, welche zum a iht nach Cadix gesandt haͤtten.“ 7 Behoͤrden sie die Soldaten kein Vertrauen setzt und Huͤtfe 88n 11 wird in einer der naͤchsten Nummern der Staatz⸗Hetung fangenschaft, gestorben. Bekanntlich hatte er sich durch seine im Allgemeinen so eintraͤgliche Beschaͤftigung zu vernachlaͤssigen. male eine Strafzeit abbuͤßen und dieses ist 1 der Franzoͤsische Blaͤtter melden Nachstehendes aus g erlangen kann, so ist er auf seine eigenen unbedeutenden Man schrei Rererungen uͤber die Behandlung Napoleon s den Endel des Sollte sich aber das Schauspiel lange wiederholen, daß das Un⸗ Theil nach Pvickau gebracht werden. Am 10ten d. radrid vom 4. Juni⸗ „Die neuen Cortes, welche zum 29. Au⸗ daß er die Stadtthore L1““ Fgk en; unterm 14ten d. M.: Zu

1 6“ gfaͤltig bewachen und die 269 Mann starke Garnison a 8 ner Freude hat man seit einige Wie⸗ Ster ; ; ins b oei Ste gei 6 fruͤher ei 86 6 Me starke Garnison genau ger Zeit mit der Wie⸗ Steile als Wundarzt in der Marine entsetzte. Obgleich ein moͤchte man fuͤr diese Nuhe nicht einstehen. Die Bill, durch Bei GEö unweit Zwickau, wo, frhe ein gan wron gemäßigten und konservativen Gesinnungen bestehen. Es Unsicherheit der Straß 1on9 E“ Freund Lord Hollands, ist er doch von den Whigs nicht wieder welche die politischen Functionen von den richterlichen des Praͤ— zuͤglicher Eisenstein gefunden wurde, bis die Waͤsser den seneüünd dem Lande uͤber die Absichten der Exaltados L1“““ insicherheit der Straßen und Wege. Mehrere Pilger, sagte gehoͤrigen Burg Stolzenfels begonnen; der Ingenieur⸗Haupt⸗ 1 6 Abbau hemmten, wird jetzt eine Dampfmaschine erbau heaeöfnet, und es will nicht aͤnger der Spielball ihrer Intri 8e man, seyen angefallen und ausgepluͤndert worden Allein drei Naumann hat die Leitung des Baues uͤbernommen Nachrichten aus Lissabon bis zum zten d. zufolge, war erwartet hatte, durch eine große Mehrheit des Oberhauses ver⸗ binnen kurzem in. rden, 8 1 5 er Intriguen Faͤlle ausgenommen, die sich am untern Jordan ergeben hatten der ganz nach dem noch vorhandenen Plane der alten Ritterburg . die kaum zusammengetretene Versammlung der Portugiesischen worfen worden. Dieses ist, wie ich Ihnen schon laͤngst gemel⸗ nehmer hoffen, fuͤr den damit verknuͤpften nicht unbetraͤchte Englische Legion ist hier mit Enthußtasmüs aufgenommer . v 4 - usgefuͤh 8 . 3 det, keine eigentlich ministerielle Maßvegel, obgleich sie von den Aufwand hinlaͤnglich entschaͤdigt zu werden, da guter Eisena horden. Die Freude uber diesen Steg ist hncas Bre e 8 keccse⸗ Wohl aber ist die naͤchste Zukunft etwas traͤber. Leute 8 eine bedeutende Summe bestimmt haben. Man vermu⸗ schiedene Opposition angegeben, die sich bei der Majoritaͤt der Ministern beguͤnstigt a b spaͤter noch; ucht w 8 aus welche aus ihrem Besitzthume vertrieben, Landstreicher, Verbre⸗ 1G daß g der Stelle der Burg die Roͤmer eine militairische Nieder⸗ Versammlung gegen die Minister gezeigt hatte. Die Geschaͤfte vermoͤge ihres Prinzipes, an dem Bestehenden nichts ohne die Nicht bloß hier, sondern auch in Pirna wird jetzt dersenen hervorgeht⸗ daß der Oberst Valdez durch die vereinigten 98- assung gehabt. Den Stolzenfels findet man zuerst unter dem hatten am 81 G legung einer Zucker-Raffinerie auf Actien beabsichtigt. Aaöblllolonnen von Cabrera, Quilez und Serrador 1.“ ganz Paläͤstina haben in Karak, jenseits des Todten Meeres 6 di der unter dem vorigen Mi⸗ wegen war ihr wenig Gluͤck zu versprechen, wei 111“ Sammelplatz errichtet und organisiren sich zum Widerstande. ne daß die Burg bereits fruͤher gestanden und daß der nisterium ziemlich zerruͤtteten Finanzen vortrug. Man wollte Gelehrten, welche diesen hohen fuͤr sie gemachten n Publikum Der kfündert, so dah e Ihre Stuͤtze sind Beduinen aus der Wuͤste des steinigen Ara⸗ D“ 8 nur mehr befestigt habe. Stolzenfels galt fuͤr aber den Ministern Silva Carvalho und Aguiar ihre Sitze gern an Ansehen vermindert sehen, fast einstimmig entgegen sind. Rthlr. gestellten Actien schon mit 15 20 poEt. uͤber den Aatschlossen, einen Theil der Garnison nach Nieder⸗Aragonie: 1 eese schle ie staͤrkste Burg des Trierischen Landes; man sindet eine Trier⸗ il sie sich wegen ihrer neuen Ernennung zu Doch muͤssen die Minister bezahlt werden. senden, und diese Maßregel giebt zugleich den V leragonien gnuügten und Bedruͤckten in Palaͤstina und in Syrien b Ministern erst wieder haͤtten waͤhlen lassen muͤssen. Doch wurde die Abwesenheit des unden Be⸗ eipzig, 15. Juni. 1.1“ igen Wollmarkte nüguhe in Madrid herrscht, und daß man Vertrauen zu Herrn schr mit der Befreiung von dem Negyptischen Joche g Jahre ist diese Burg, wie viele andere am Rhein, 26 Stimmen davon freigesprochen, in sonders da auch Lord Plunket, ein wahrhaft kraͤftiger Redner, ungefaͤhr 50,000 Stein Wolle zum Verkauf; also ein behen uriz hat. Herr Aguirre Solarte wird mit großer Sel 8 schmeicheln. Ihre Anzahl wird verschiedentlich von 13 bis 15,000 Fon den Franzosen zerstoͤrt worden. Interessant ist es, Hinsicht des Letzteren aber das Gegentheil mi Manche sind begierig auf des Quantum mehr gegen die fruͤheren Maͤrkte. Dezcht erwartet. Wenn er das Portefeuille W 1 85 Es fehlt ihnen weder an Munition und Waffen daß man unter den Burgmaͤnnern (Ritter, die zur Vertheidi⸗ schlossen. Zweitens wurde gkoße Unzufriedenheit uͤber die Er⸗ das, was O'Connell den 2lsten d. in Bezug auf seinen Vor⸗ schenr Durchsch trotz der ung . st, 1 noch an Lebensmitteln und Pferden. Ihre Taktik besteht be⸗ 8 j b 8 b helchem Vor⸗ besser, als man sonst auf dem hiesigen Markte zu sehen gasgeh wieder zu beleben. Man glaubt, es werde keine finanzielle schwaͤcher ist 8 n also eine adelige eröliche Besatzung bildeten) von Stolzenfels weil dies dem ausdruͤcklichen Beschluß der Cortes entgegen sey; schlage bekanntlich die Minister zu widerstehen versprochen ha⸗ war. Naͤchst den bekannten? Lollhandlungen kauften nanchhaßregelangenommen werden, bevor nicht die Regierung die sis ist als sie, und sich in die Wuͤste zu fluͤchten, wenn er eine Familie von Brandenburg genannt findet, welche indessen ben; ich glaube, er wird ihn selbst fallen lasse ““ Niederlaͤndische und Saͤchsische Fabrikanten und zwar vorge Entscheidung dieses Ministers kennt.“ fingte shnen ͤberlegen zu seyn scheint. Offiziere, welche vor wei Jah⸗ Das kuͤrzli 1 schon im Januar in Uebereinstimmung mit dem Inhalte des— 11A““ hochfeine Wollen. 181)—129 Rthlr., sh 1 ren der Erstuͤrmung und Zerstoͤrung von Karak und ““ erschienene 14te der Behoͤrden Vermaͤhlungs⸗Vertrages stattgefunden, das Werk der vorigen 3 hochfeine und feine Elektoral⸗Wolle 150 125 sthlr., firhlts Madrid vom 4. Juni wird die Lage Spaniens als sehr zaͤhl daß 1 n, er⸗ W“ v tudirenden auf der Koͤnt lichen Universitaͤt Bres b I1“ c571 1X“ Ieesger 1 8 zaͤhlen, daß weder Geld noch Amnestie vermoͤgend sind, die Re⸗ 1836960 t folgende Uebersicht: Von Michaelis 1835 bis Ostern staͤt die Koͤnigin bei Ihrer am 1. Juli abwaͤrts. Der Verkauf ging vom ersten Tage an ziemlch igehe, daß bei dem gaͤnzlich erschoͤpften Schatze kein Mann 836 befanden sich auf der Universitaͤt 805 Studirende; davor uͤber zuruͤck. Die neuen Cortes sind zum 15. August zusammen⸗ von Berlin er e Wi b hso daß wohl anzunehmen, es werde nur ein sehr kleinerzn Bedeutung sich dazu verstehen wolle, das Finanz⸗Ministe⸗ 1G machen wollen, denn die Syrier ziehen das Nomaden⸗ in diesem S B berufen, und man war sehr gespannt darauf, wie die Wahlen Holland nehmen, in welcher Stadt Ihre Maäjestaͤt eine Zeit unverkauft zuruͤckgehen. Ce. Me ͤ 2 „Pleben dem der Kasernen vor und fuͤhlen sich gluͤcklicher unter den 1ne Semester gekommen 115, die Gesammtzahl der imma ausfallen wuͤrden. lang verweilen duͤrften. Stuttgart, 13. Juni. -. Lajest t der Köm⸗ igert, obgleich die Koͤnigin selbst ihm geschrieben und ihn zur rvale EETEETETö“ . uisch 8 Studirenden betraͤgt daher gegenwartig 758; die ka morgen von hier Griechenland sind heute fruͤh unter dem Namen cines nahme zu bewegen gesucht. Eine gleiche Weigerung 8 88 ralen. Indessen streifen diese Banden bis in die Gegend 1o isch⸗theologische Fakultaͤt zaͤhlt 179 Inla;ͤnder, 1 Auslaͤnder aus Siam vom 26. Dezember dorthin gemeldet worden, daß nach ihrem Sommer⸗Aufenthalt auf dem Schlosse Soestdyk von Missolunghi zu einem Besuche bei IJ. KK. M. eiten des Herrn Fortagud Gargolli und, wie 1“ 1 1nns. Sösbagnd Fecgu⸗ (drei bis vier Stunden von Jeru⸗ die evangelisch⸗theologische Fakultaͤt 169 Inlaͤnder, 2 Auslaͤn⸗ der Aufstand in Cochinchina gedaͤmpft und die Ruhe herge“ begeben. 8 eingetroffen. ““ n Seiten des Herrn Remisa erfolgt. Cordova beschaͤ 14 salem). Ibvrahim ascha weiß es und bereitet sich zu einem inische K 54 117 1 stellt sey. Der interimistische General⸗Gouverneur von Niederlaͤndisch⸗ Luxemburg, 19. Juni. Durch eine im hiesigen vüzttlerweile angeblich mit den Vorbereitungen zu LEE11143“ Hama aus. Einige Truppen Pro⸗ die philosophische ant-Vorraͤthe sind bereits am oberen Jordan eingetroff 89 8 aͤnder, 3 Auslaͤnder; zusammen 758. Außer 2 4 4 1. 4 Kr5 5 1 8 . jo ossi 9 * 9 * pysso K 8 2 getro en; der 7 8 4 4 „,, 89 2 3 719 2. ußer ein Orkan am 6ten, 7ten und 8ten große Verheerungen ange⸗ Heute hat in Utrecht die Saͤkular⸗Feier der Universität be⸗ April d. J. werden die Bestimmungen der vier ersten eaazt den Beduͤrfnissen des von ihm verlassenen Heeres 1“ 1 diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die Universitaͤt als richtet. gonnen. Die Stadt hatte bereits gestern ein sehr festliches An⸗ phen des Gesetzes vom 3. Nov. 1830, welches gegen diieacyts zu schaffen haͤtten. Es solle ihm kurz vor den Ge⸗ In spaͤteren Nachrichten aus Syrien vom 20. April heißt eculati sehen. Von allen Seiten waren auch diejenigen herbeigestroͤmt, Einwohner des Großherzogthumes gerichtet ist, die einr mictten bei Arlaban ein auf diesen Schauplatz seiner Tha⸗ Haet, em nfenbe der Garnison von Jerusalem ist die ö noch in suspenso ist, 7; 2) die Eleven der medi⸗ dem dortigen Brande Verungluͤckten verbeten. Die Stadt soll die in lic gutoritac Folge leisten,s neue in Krah 8 ffentliche Sicherheit auf den naheliegenden Straßen und selbst 11“” EC 94; 3) Pharmazeuten und durch denselben eher reicher als aͤrmer geworden seyn. studirt hatten. deedan G seit dem Monat Dezember oͤn e den de los Alondras (Herzog der Lerchen) senden am hellen T ir nen, 16; die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zu⸗ Am Sonnabend kamen mit dem acketschiffe „Ranger“ in . Wirksamkeit gewesen.. bsülnsvjelung au sein pomphaftes Buͤlletin, i elc 4 hellen Tage aus, treiben die Viehheerden weg u⸗ Xh. -875 P schiffe „al 8 Belgien. Frankfurta. M., 16. Juni. Wie man erfaͤhrt, ist dertijnen Truppen gesagt G sie has dringen naͤchtlicher Weile in die offenen gen Theil, 875. Aus dem Vorstehenden ergiebt sich eine gus Bahia bis zum 20. Mai an. Letztere bringen ein Kammer; ssion, w Agen ldschen Haͤuser zu Wadnn 2 gen, um zu pluͤndern. Ungefaͤhr dreißig von den Deserteurs iind 1““ Abnahme der Studirenden, welche nament⸗ das mit einem Schifse aus Rio Grande do Sol in 17 Tagen mit Untersuchung der Frage einer Anleihe von 30 Millionen Weisweiler, beauftragt worden⸗ die bei der oͤffentlichen erstit ruppen der Koͤnigin in Nieder⸗Aragonien eine schimpfliche hal Mittlerweile ist di 4 Hbei der juristischen Fakultaͤt stattgefunden hat. Die Univer⸗ dort angekommen war und noch sehr der Bestaͤtigung bedarf, beauftragt war, hat deren Annahme beschlossen. Man ist von der Spanischen Klosterbibliotheken vorkommenden Hebraüssceeederlage bei⸗ Bahon erlitten, wo angeblich 850 Mann durch 160 8 Mittlerweile ist die Besatzung von Jerusalem durch erworb gund uckschriften fuͤr deren Rechnung zu e Karlisten gefangen genommen und 43 ebenfalls ch 400 Mann aus Rama und Kaiffa verstaͤrkt worden. Da diese erwor heg. 5 2 1* . 7. 8 ... 9 1 8 1 anc e⸗ 5 8 .5 8 8* 8 1u 8 5 8 ( e & 8 5 pen zu den Insurgenten uͤbergegangen waͤren. In Rio Janeiro hat dem Minister freie Hand gelassen, diejenige Combination und solche nach Frankfurt zu senden. Hr 18” nene; gefangen ge⸗ dSoldaten aber Tarsioten sind, so ließ man sie ohne Waffen und m 7ten d. M. wurde bei dem Chausseebau von Oels war bei großer Nachfrage der Kaffee sehr im Preise gestiegen. zu waͤhlen, welche ihm die vortheilhafteste scheint; auch hat man daß diese besonders fuͤr die Literar⸗Geschichte des Müt Christinos, Oberst Valdez, sey mit Muͤhe entkkommen. Aus laufe I1 1 11“ hfrag n, Konkurrenz nicht zur unerlaͤßlichen Vedingung gemacht. sehr reichhaltigen Quellen den Forschungen der neuen Chrlaga lautelen die neuesten Verichte auch nicht üͤnstig füͤr F v dies bereits fruͤher mehrere ihrer Landsleute gethan ten 1ce. 9 irdener Topf, in der Groͤße von einigen Quar⸗ Aerndte, welche ungewoͤhnlich schoͤn gewesen, waren schon an⸗ Die auslaͤndischen Banquiers scheine zuft nd a⸗ Se Arten. 1 . 28 eesesch ihaht Oesterreichischen, Deutschen gebracht; die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten allein ten zu wollen; Rothschild, der einen Agenten hier hat, wuͤnscht, Oesterre Z 1 die aufgeloͤste Kammer der Prokuradoren, in welchen dersel⸗ Smyr 7. Mat 2 H kuͤnzen in der Groͤße eines Pfennigs wie man versichert, daß 3 pCt. als Basis angenommen wuͤrden, 1 11““ n fuͤr ihr Votum vom 16. Mai, das Mißtrauens⸗Votum, ge⸗ Uhr N yrna, 7. Mai. Am vorigen Sonnabend gegen ein —J z9 in TChaler⸗ muthmaßlich aus dem 14ten und 15ten Wien, 14. Juni. Der Kaiserl. Hof hat am 1lenhnkt werden solle. Dieses Votum selbst trage aber G ühr Lachmittags hatten wir ein leichtes Erdbeben Jahrhundert herstammend, gefunden. b age aber den Voti⸗ Man schreibt aus Chios, daß, in Folge der nachtheiligen Die Schifffahrt ist im Hafen zu Taras im Monat

giedene Mehr⸗ chen. Bereits vor 8 Tagen waren die zu eährer . Die Minister scheinen sich an den Unwillen, mit welchem Stimmen geben wuͤrde. 4 g verram⸗ eines neuen Vorstandes begann. Die Wahlen fielen wie im gefunden, haupt⸗ gemeldet worden und sind solche auch heute um Mittag gestern nebst vielen anderen radikalen Parlaments⸗Mitgliedern diese Furcht zu naͤhren. Gewiß ist, daß das Resultat jener b⸗ tsnt 1 Der „Skio at heute Morgen unsern Hafe haben e. 3 S. 8 ) gei n Hafen verlaste gender Art war und mehrere Verhaftungen veranlaßte. Ein sernen ab, aus Besorgniß vor einem großen Kompl zum Schatzmeister Herr Rechnungs⸗Rath Schneider 815 8 8 8 1 K 1 4 8 bl des. 1 E16““ J“ Beistand der Schottischen und 1 underen berest b Faic, timmung uͤber die Irlaͤndische dunizipal⸗Reform⸗Bil gleich, Irlaͤndischen Radikalen zu erhalten J indem ein anderer Einwohner statt sei 1 1 tatt seiner er⸗ selbst das Land 8 Dr. Link i 1 volk nicht ganz fremd seyn koͤ r. Link in dem Saale zur Linken d zu errichtenden Monuments zu berathen. Es gingen mehrere gen Gelegenheit auf besserem Boden zu befinden glauben, als— 8 16. Juni. Am 14ten d. 1 7 4 0 8 Sr g , 2 8 . ,,— 1 24 8 b Dresden, 16. Juni. Am ten d. ist Se. Kin Anlerreichte darauf ein Verzeichniß von 52 Namen, unter der stüͤcke 1 M; Francis Burdett in hbe , unter denen turstuͤcke in der Richtung nach dem Todten Meere. Der Laͤ 88 ent JDle 5 5 1 g 8 6 7 er 88 ü 8”8 888 ich schon fruͤher auseinandergesetzt, truͤgerisch und entsteht vor⸗ en Linlaß⸗K V Einlaß⸗Karten der Eintritt gestattet. Ein ausfuͤhrlicher Bericht Am 16ten ist der durch seine „Stimme aus St. Helena“ den Mehrheit des Unterhauses sicher glauben und es also nicht wird dadurch eine Ver folgen. 8 5n 8 9 8 4 2 8 1 38 . 8 üeo „†9 0 sic i 52 8 8 li g 7 si ₰ℳ% 8 Britischen Ministeriums zugezogen, welches ihn deshalb seiner terhaus Maßregeln annimmt und das Oberhaus sie verwirft, so fanden sich zu Waldheim 852 Straͤflinge. ust einberufen sind, werden allem Anschein nach aus Männern beobachten laͤßt & 38 derherstellung der Sr. Koͤnigli obachten laͤßt. In der Osterwoche sprach man viel uͤber die erstelung der Sr. Koͤniglichen Hoheit dem Kronprinzen angestellt werden. sidenten im Kanzleihofe getrennt werden sollten, ist, wie ich es n, Grang hefetzt werden, von weichet.. 9 8 9 8 5 de 7 8 1 ie Urmg . Die 8 achricht 9 er Ei nahnie der 8 yj 8” 8 1 1,— Die Nachricht von der Einnahme der „Passage“ durch is nichts vorgefallen, was zu dieser Behauptung berechtigen ausgefuͤhrt werden soll, und zu welchem Se. Königl. Hoheit 8 4 8 * ¹ 6 L 8 7 8 e e 8 2 Cortes schon wieder aufgeloͤst worden. Als Ursache wird die ent⸗ . 8 Auf GG G 1 stigt wird, mußte aber bei den Tories schon jetzt schon und spaͤter nod mehlh ragonien hier eingegangenen Depeschen getruͤbt worden, aus cher, hauptsaͤchlich Desert 1 8 1 er, hauptsaͤchlich Deserteurs und Cöonscriptions⸗Fluͤchtige aus Erzbist Aℳ woonn des Fäisee gaag, har. de sohenn Besthenden ghr ö ensaan snauf Reten ben s⸗Fluͤchtige aus Erzbischof Arnold II. (1242 1259) erwahnt; doch laͤßt sich seine Ansichten uͤber die Herstellung 1 ihr die Rechts⸗ Unternehmen hat bereits 78 hoͤchste Genehmigung erhaltn zn ist. Der Verlust der Koͤniglichen Truppen soll bedeutend 4 . 8 8 8 3 898 0 0 * 2 . 9 8* 1 v Posten nicht auch beim Publikum Beifall gefunden, so daß die auf zwesen seyn. Die Regierung hat daher (wie bereits gemeldet) biens. An diese schließen sie sich 5 se ießen sie sich an und ziehen alle Mißver⸗ se ; streitig machen, wei dei dieser Gelegenheit mehr als je zieh Mißver⸗ sche Besatzung darin erwaͤhnt bis zum Jahre 1688. Im fol⸗ Lords Brougham empfunden haben. der Erstere mit 73 gegen it 63 gegen 35 be⸗ in der Sitzung nicht zugegen war. E1A“ G W. ung ei 5 3 X* . 2 „9“ 8 2 1 5 5 * 4 8 . 8 1 Alsten d. 8 varen im Durchschnitte, trotz der unguͤnstigen Wiedses nicht wenig dazu beitragen, das Vertrauen der Spekulan⸗ kanntlich dari 8 gung einer, einem Andern gehoͤrigen Burg verpflichtet waren, nennung des Prinzen Ferdinand zum Feldmarschall geaͤußert, schlag fuͤr die Reform des Oberhauses thun wird, we lich darin, nur dann anzugreifen, wenn der Feind viel 2. ens 1 aus dem Luxemburgischen st 7* allein der Herzog von Terceira zeigte, daß diese Ernennung, die 1 ie Preis⸗ herschegenen 8 . oßp v sfeine Wollen Ir 2 en s' Koprros⸗ 8 ö 8 mehr feine und hochfeine Wollen. Die Preise stellten st In Korrespondenz⸗Berichten der Englischen Blaͤtter gewohnt haben und die durch Jerusal 1 le 8 gewoh durch Jerusalem nach Jaffa zieher . . 171 ; ; ““ 6 8 4 0 „* 6 4 5 8 4 t 6 * 2 8 Nehl ,0 . 5 * 8 ziehe Minister sey, was den jetzt antiministeriellen Theil der Opposi⸗- Aus dem 918e 13. Juni. Hiesigen Blaͤttern zu- Mittelwollen 110 100 Rthlr., fuͤr Mittelwolle 90 Rüältach geschildert, wie dies auch schon aus dem Umstande her⸗ bellen wv 1 1 tion zum Schweigen brachte; doch blieb viel Mißvergnuͤgen dar⸗ folge, werden Ihre Majestaͤt gin b e. 111X4“ 52 b folgenden Abreise den Weg uͤber Wiesbaden nach sind abgegangen 162, es sind demnach geblieben 643; dazu 8 m zu uͤbernehmen. Aguirre Solarte hab sich gere« 1 1 1 9 arte habe sich geradezu ge-⸗ Beduinen als unter den Aegyptischen Gouverneuren und Gene⸗ Nachrichten aus Singapore vom 14. Januar zufolge, war Die Prinzessin von Oranien wird sich der; die juristische Fakultaͤt 152 Inlaäaͤ 1 1 52 nder, 1 Auslaͤnder; die Auf Bourbon hatte, laut Nachrichten vom 10. Maͤrz, Indien, Herr Baud, wird binnen kurzem hier erwartet. rungs⸗Blatt enthaltene Großherzogliche Verordnung wu premier⸗Ministerthume, gewiß aber mit Intriguen, welche Pascha selbst wird in k 06e 9 urzem in Damaskus erwartet.“ . zum Hoͤren der Vorlesungen berechtigt: 1) solch J rechtigt: e, deren Im⸗ Von New⸗York aus hat man sich alle Kollekten fuͤr die bei ch di 5g 8.; e ste e in Kras. oli fruͤheren Jahren einmal auf der genannten Universitaͤt setzlichen Autoritaͤr Folge leisten, aufs neue in Kras. h bezuͤglicher Titel zugedacht gewesen seyn. Jetzt nenne in den Vorstaͤdten gefaͤhrdet. Die Naͤub b hrdet. Die Raͤuber pluͤndern die Rei⸗ hoͤ rer ist sonach 117, und es nehmen folgli olglich an den Vorlesun⸗ Falmouth Berichte aus Rio Janeiro bis zum 17. April und 1 ;ee . s5 er. Rotsschildschen Haͤuser zu Madrit 5 Geruͤcht, Bruͤssel, 12. Juni. Die Kammer⸗Kommission, wei ral⸗Agent saͤmmtlicher Rothschildschen Haͤuser zu Madel, u den Hoͤhen, wo der Adler kreiset. Mittlerweile haͤtten zuruͤckgebracht worden die uͤbri heinen K )t ; eigen scheinen Karak erreicht zu sitaͤts⸗Bibli - , sitaͤts⸗Bibliothek hat im verflossenen Jahr 2 ahre 1390 neue Werke daß die zur Verstaͤrkung von Rio Janeiro dort hingesandten Trup⸗ der Interessen⸗Bestimmung auf 4 ½ pCt. zuruͤckgekommen und nuskripte und Dr Mechdurfg emnmene Offzz 1 4 0 8 ,9„ I s⸗ . soRo ZINen Ddof, 8 1 F b ene Osfsiziere erschossen worden seyen. Der Befehlshaber Gepaͤck marschiren, aus Besorgniß, sie moͤchten nach Karak uͤber nach Wartenberg bei Pantwie von den Ardestetts en Lenern 2 KAel) 1 er⸗ 9 Der Vorrath bestand in 9000 Sañͤcken; 2500 von der neuen ³ 1 1G d n als Mitbewerber auftre⸗ demnaͤchst zugaͤnglicher, als seither, werden duͤrften. gierung, und aus Barcelong erwarte man mehrere Adressen hatte im Maͤrz 14,501 betragen, 52 2 2 7 Mai ziemlich lebhaft gewesen. Es sind 86 Schiffe eingegan⸗

Am l1ten kam das Paketschiff „Mutine“ in Falmouth an, um die Anleihe fuͤr die Speculation nachhaltiger zu machen. d, Prauer fuͤr Se. Masesto Koönig A von acge 8* 1 welches Tampico am 14. und Veracruz am 24. April verlassen Auch die Belgische Bank wird in die Schranken treten; sie hat die Trauer füͤr Se. Majestaͤt den Koͤnig Anton von? 6 11ö1.““ schlechte Fruͤchte ein, wie denn neuer⸗ Einwirkungen des strengen Winters 1 ö seden Wochen angelegt. gs wieder 16 bis 17 Personen, unter ihnen Landero, der erste dieser E1“ vecger gsa 9 e 8 ne traurige Weise vermehrt. Viele Land⸗

atte. Bei seinem Abgange von Veracruz ging dort das Ge⸗ ich einer Gesellschaft von 12 der angesehen ichisch bach folge, ⸗B C FG h 98 ang z ging si Dem Oesterreichischen Beobachter zufolge, stiz⸗Beamte Cataloniens, wegen ihres Votums gegen die Mi⸗ H ker sine dös Regertedithen, 1a reechen, czuus Sahbveichen e Mi⸗ leute und Handwerker sind genoͤthigt gewesen, auszuwandern, aus Miederlandischan, 36 a88 Serttse, 38 Schwedischen,

pen durch das nschwellen des Colorado von der Mexikanischen um ein Hotel zu ihrer Wohnung auszuwaͤhlen. Man erwartet 1“ Kardi Bischoͤf hel⸗ Vorhabe A uf kurzen Besuch, den regierenden Herzog anwesenden Kardinaͤle und Bischoͤfe nahmen Thel Vorhaben am folgenden Morgen ausfuͤhren zu koͤnne ichti Rei * g ) z nen. wichtigste des Reichs, bald zu Grunde gerichtet und von den

haͤcht, daß Santana's Truppen San Felipe de Austin, die vor⸗ quiers angeschlossen, welche sich in dieser Hauptstadt gebildet— 8 8 Fn 8

nehmste Stadt in Texas, eingenommen und 600 Gefangene ge⸗ hat, um bei großen Unternehmungen mit Rothschild konkurriren Herzoͤge von Qpleans und, 2 Klag entsetzt worden seyen. um sich anderswo ihren Unter 8ca he aten a80, wmacht haͤtten, was, wenn es sich bestaͤtigte, den Krieg bald been⸗ zu konnen. 11“ 5 lach, Lienz, Botzen und; erona vs Prege: gi er Courier enthäͤlt Privat-Briefe aus San Se— Wohlhabenden 616“ 1 zu erwerben, indem selbst die Einfuhr he e Eer 8.,se ses, 3c Fenean ant, 186 digen wuͤrde. Dies schien auch um so da die Mexikas, Die Modificationen im Tarif, hinsichtlich der Franzoͤsischen Die „Wiener Zeitung Me det: 1“ S Gef Juni, worin die Zahl der Englaͤnder, die an geben G de 18 ee lichen in diesem Jahre keine Arbeit Schiffslast Br i 11“ nischen Finanzen sich in den erbaͤrmlichsten mstaͤnden befanden, Einfuhr, sind bis zur naͤchsten Session vertagt worden. Um ei⸗ haben aus öu Gnade sich Fegsgaen gesunden Sg iht dieses Tages Theil genommen, auf 8000, die Staͤrke her vW Ursache des allgemeinen Elends ist Tonnen Sceasga l öu6u6“ der Schatz leer, die Einnahmen gering und die Ausgaben unge⸗ nen plausiblen Vorwand fuͤr diese Vertagung zu haben, hat man bischofe von Ssaeg. und General⸗Abte der hiesigede eg istischen Angriffs⸗Kolonne dagegen auf 7000 Mann an⸗ die Veymehrut 3 a Verfall des Handels, der durch backsblaͤtter 217 Etr E11“ vEvEEE“ 5* heuer waren. Die „Mutine“ bringt sehr wenig Kontanten mit, den Entwurf an verschiedene Handels⸗Kammern geschickt, um sten⸗Congregation, Aristazes Azaria, die angesucht 4 gees. Diese Briefe fuͤgen hinzu, daß nur 4 Compag⸗ Bescl affenl 5. Zoͤlle ünc namentlich durch die schlechte und Koch zucker 293 fhog na. bee 70,000 Dollars fuͤr kaufmaͤnnische Rechnung und 55,000 Doll. erst deren Meinung zu hoͤren. Annahme des Vereins zur Verbreitung guter Buͤcher zulher hasten zut Besetzung von Hernani zuruͤckgeblieben seyen,“ 8 de0gu“ u. s. f Uus, 8Zbb1111135252“* aus Havana, von wo sie am 11. Mai abging, als gerade der Die beiden juͤngeren Soͤhne des Prinzen Ferdinand von Italien. Eraefe ET“ welche bei dem ersten Angriff unter „In dem 8 aus Syra vom 27. April heißt es: Schiffe nach En rchag o na Nederscagischen d nach Fechwe⸗ Nord⸗Amerikanische Konsul durch einen Schnellsegler aus New⸗ Sachsen⸗Koburg, Feldmarschalls in⸗ Oesterreichischen Diensten, ö““ 11 listen shhen Vorposten entstanden, durch eine Kriegslist der ten, und statt 8 Cem hta 1 voͤllige Stockung eingetre⸗ dischen, 8 8 r ass eg cer het eett t nac Hennt⸗ Orleans die Anzeige erhalten hatte (der man in Havana zu glau⸗ sind es, die ein Jahr in Bruͤssel bei dem Koͤnig, i rem Oheim, 1 Rom, 4. Junf. (Allg. Zt9.) 1 Porse an bölich veranlaßt worden sey, die am Tage zuvor durch einen gierung I L1““ die man von Seiten der Re⸗ verschen Hafen 8 E1111 ben geneigt war), Santana sey mit einem Theile seiner Trup⸗ zubringen werden; einer ihrer Beamten ist hierher gekommen, leichnams⸗ . wurde hier Mit, det eces he 9 Ueberlaͤufer haͤtten melden lassen, es seyen 2 Karli-“ Man spricht e ihm vielmehr neue Beschraͤnkungen. 4233 Ctr f Harcpte gen nn N 2 1 1— Alle geistliche und weltliche K rperschaftane ataillone bereit, zu desertiren, und sie hofften, traide. Sollte dies D Zölleß 8 Frerhges Weizen 29331 Scheffe Ro en, 887. ferge e., 8⸗ Hauptmacht abgeschnitten, von einer Abtheisung der Texianer auch, wiewohl nur a zen; He vbchstenb ngemoͤß s. G Fn dies gegruͤndet seyn, so wurde dieser Ort, der Scheffel Vohnen 8 Erösen, 12ss Sdhefsa mfact-, 231, gefangen genommen und sogleich erschossen worden. Privatbriefe von Sachsen⸗Koburg nebst seinen beiden Soͤhnen auf ihrer kirchlichen Function, die in Rom mit hoͤchstengf 17. sey den Vorposten der Befehl ertheilt worden, auf vornehinsten Handelshaͤuser s. Ctr. Rapps und Nath 2186 aus Mexiko melden zwar nichts von der Gefangennehmung und Ruͤckreise von London nach E““ sgangen werden kann. Des Papstes srommer Haltume iesiten, welche sich am naͤchsten Tage zeigen wuͤrden, nicht (ekseern Hersgsts vihn Sebc⸗ sch . Hac Adn Sezlee s Hinrichtung Santana’s, doch schienen die Texianer sich im Vor⸗ Der beschleunigte Postdienst mit Frankreich wird erst mit ruͤstiges, gesundes Aussehen machten h die versameg hn⸗, so daß diese mit Leichtigkeit jene Vorposten haͤtten 8 1 8 9, 8 8,8 1,1nd Zlit er. hehennei, Hen zu befinden, und die Besorgnisse in Merxiko wurden immer dem naͤchsten 15. Juli seinen Anfang nehmen; dieser Aufschub einen, besonders guͤnstigen Eindruck. 8998 Wetter, engg hen koͤnnen. In San Sebastian glaubte man, daß 198G, g ge nveais ,98,8 naas Pechecnaan groͤßer. ist fuͤr beide Regierungen zu Anfertigung von neuen Wagen noch immer nicht sommermaͤßig gestalten will, war dissg b ni nnnekei Wittoria zusees sehn herde Berlin, 19. Juni.2 6 feahes däe denehr ezetenen bndee erforderlich, welche einen oder zwei Reisende igen⸗ Erlegung tag besonders schoͤn. 8 CC6 ue Igneriguen seine Aowesenheit noch verlaͤngerten. resseier der Stif EEE““ Seh 8 ger de ase eesan agen naün ondon, 14. Junt. Das Unterhaus hat zu Gun, von 80 9 50 Fr. mitnehmen. Man wird hier jeden das Der kommandirende General der Päpstlichen Jar eüg des vorige hatte zu Ende des verflossenen Monats ein Schrei⸗ tenhaues in den⸗ Faagzütchen Seanten in den, ZeabenterGeebände G dggad. Paae e h Tensrre sten der Minister entschieden und zwar durch die groͤßte Mehr⸗ Abend um 6 Uhr abfahren und am solgenden Tag Mittags wurde gestern in seiner Wohnung von einem Soldarmeg .vorigen Kriegs⸗Ministers, General Rodil, bekannt ge⸗ statt. Die Sale 1 1186““ EET1“ dn h,a ver ür Gdceaen cuch c de heit, die sie noch in diesem Parlamente 89 sich gehabt, so oft um 11 Uhr ankommen. Jetzt braucht man zu dieser Reise 40 moͤrderisch angefallen, d88 entschlossene anfang ngun welchem derselbe den Dank der Koͤnigin fuͤr die An⸗ und seltensten 8 8 vore 111114“ di Stcamfshe vencgh öee eer e eamnenen de es eine Frage zwischen ihnen und den ories galt; es waren Stunden. Mehreren Theilen von Deutschland wird auf diesem Veacgerate vecestet n Was, 2ch eesr vegien am 5. Mai ausspricht und die Absicht regte besonders ECEE11“ In dem Vestibuͤl er⸗ Elbing ist eim Fücerla di Shaffmn Beaüask ennseg nn derbares daruͤber erzaͤhlte, so hat sich doch i Gene a , daß jedem in der Schlacht zugegen gewesenen Kom⸗ 1 8zodeerseh er een eren von . 1“ 808 dggse Kücht I auezezemnend ei 8 1 m ola tricolor) daselbst neugebautes Schiff von 228 Last gi ee 1 2 ging leer nach Pillau.

diesesmal 86 Stimmen, also 22 mehr, als sie damals hatten, da Wege eine schnellere Korrespondenz mit Frankreich eroͤffnet. 1 sae dem Gex unten ein K 3

Lord Egerton ihrem Vorschlage auf Reform der Irlaͤndischen 3 daß der. Soldat gar keine Ursache gehabt, dem mech Hein Kreuz oder eine Medaillle ertheilt werden soll durch ihre außerordentliche Groͤß G 1

Corporationen den Grundsatz entgegenstellte, welchen die Mehr⸗ Bruͤssel, 13. Juni. Die Repraͤsentanten⸗Kammer hat dem Leben zu trachten, sondern das sich schon seit bei h 3 ö .““ meine Aufmerks Ce Groͤße und-schoͤne Faͤrbung die allge⸗ Außerdem sind in Elbing 92 1

heit des Oberhauses seitdem geltend gemacht hat. Bei der Ent⸗ sich am 1ten d. M. auf unbestimmte Zeit vertagt. Hiesige gen die deutlichsten Spuren von Geistesverwirrung chrichten 6“ 8 fuͤr die Jab 1n g 8* Ebehde waren die koͤstlichsten und guͤtern und Fard d⸗Gege E11.—

scheidung der Frage also, ob die Mehrheit des Oberhauses sich Blaͤtter bedauern, daß dieselbe den Gesetz⸗Entwurf uͤber den zeigt hatten. vb e oten aus Syrien vom 17. April, die der Oesterrei— sich eine vae Vlin 1 tensten Fruͤchte ausgelegt, in deren Mitte. v

ber Mehrheit des Unterhauses unterwerfen müͤsse, oder umge“ Zweikampf noch nicht erledigt habe, indem dieser barbarische Es ist lange die Rede davon gewesen, hier derrer Hlulcht vor mittheilt, besagen Folgendes: „In der auszeichnete. bbeeee 8chmackvolle Anordnung

kehrt, hat sich diese letztere um so viel vergroͤßert, daß Jedem die Ue⸗ Bebrauch immer allgemeiner zu werden scheine, da seit ungefähr zu errichten, um aer gewerbtreibenden Klasse unserdie za e läten auf den löͤten d. M. desertirte ein Soldat von mehrere dem Saale zur Linken zierten den Hintergrund “”

berzeugung einleuchten muß, daß, wenn die Tories nicht nachgeben, zwei Monaten bloß in der Gemeinde Schaerbeek (bei Bruͤsseh rung Gelegenheit zu verschafsen, ihren erüͤbrigren 8 t Focmn rusalem in Garnison liegenden 25sten Regimente. Pfianzen, vor 69 Pancratien und andere seltene und schoͤne 11. Morgens Nachmi

ein Einklang zwischen dem Oberhause und dem jetzigen Un⸗ mehr als zwanzig Duelle konstatirt worden seyen. unterzubringen. Jezt hat sich eine Gesellschaft ausfuhr llhchen emdant wollte die Mannschaft dafuͤr verantwortlich nigs erhoe e sich die Buͤste Seiner Majestaͤt des Koͤ⸗ 18 Juni. 6 Uhr. uge: 10 1n 88918

terhause gar nicht zu erwarten steht. Da man aber nicht er— Der Vicomte Vilain XIIII. har dem Koͤnige im Namen dieses Vorhaben auf sehr liberalen Grundlagen &ru sachülteurs zu b 36 Mann von der Compagnie des De⸗ Rosa 2n) 9. Tische standen einige gelbe Rosen ——

wartet, daß Ersteres geschehen wird, und man auch nicht die des Komponisten Meyerbeer ein prachtvoll gebundenes Exemplar zu hundert Stockstreichen jeden, wofern nicht der Feh⸗ Sitzungssaat böibee . woat oo“ 384 . pae uenmaeme 706,9 8 estibuͤl war mit einer rei⸗ Luftwaͤrme. †. 1480 R. . 1390 R. . 13,80 .

. . 3, .Flußwärme 17,7 0 R.

und es steht zu erwarten, daß die Regierung, 5e aue bine

geringste Lust zu haben scheint, mit der Creirung neuer Pairs der handschriftlichen Partitur seiner Oper „die Hugenotten!“ meinnützigen Zwecken es nie an Aufce enesenen fa as üͤten si 4 Stunden aussindig gemacht wuͤrde. Daruͤber chen Auswahl Hyacinthe

guch nur zu drohen, so erwartet man⸗ daß das Ministerium uͤberreicht. FInstitut alle billige Vorrechte angedeihen 88 empannteen, welche in der Eitadelle lagen. belgewächsen esch . Faßetten und andenen Sopis, acasr. 1e10ea,.

wenigstens am nemen zum Thore hinaus, erbrachen das Thor des Gou⸗ Höpe . ꝓ*ꝓB d, auch waren daselbst mehrere von Dunsisattigung 70 vEt. 71 vCt. 82 vEt. egfg n 1a8sen

Schlusse der Session das Unterhaus aufloͤsen .Nat

1 8 . 9 ; 1 0 3 i zester 8 ere der 8 ts⸗P f risffo⸗ 4 844

werde. Dieses, meint man, werde darum geschehen muͤssen, weil Daͤnem a v t 8 Neapel⸗ 31. Mai. Gestern, als gu 8e ge trn fetim Palasteg, ergriffen den Bimbaschi und forderten mit 11 12 Uhr stand 1, 3255

Manche sich von einigen Tories haben bereden lassen, daß eine Kiel, 16. Juni. Die Herzogin von Leuchtenberg und Fa⸗ Sr. Mazestaͤt des Koͤnigs feierlich 5egagg n nen auf dceg dessen B Schluͤssel der Stadtthore und des Pulverthurms. gehoͤrenden P standen die Saͤle auch den nicht zum Verein 1 WSW. WSW. WSW. Niederschlag 0,291“ Rh. uͤher in den Zeitungen gemeldet wor⸗ Majestaͤt die verwittwete Koͤnigin von Sardi SDer Pri ihn mit ming, es habe sie der Gouverneur, stießen z Personen gegen besondere Eintritts⸗Karten offen. Wolkenzug... ge WSW. Nachtkälte +. 11,2 °R.

tion weder das Verfahren der Minister, noch der Mehrheit den, uͤber Travemuͤnde oder Stettin nach Stockholm gehen, dinischen Fregatte „Carlo Felice 1 en, die sich na todt, ließen si ajonnett nieder. In der Meinung, der Mann Saale zur hecgteh, s geraͤumt werden, weil in dem Tagesmittel: 334,55„ Par... + 14,20 R.. + 10,20 R. „74 pEt tion Uaterhauses guthieße; waͤhrend die Minister uͤberzeugt fongern haben es vorgezogen, ihre Reiseroute uͤber hier zu ma⸗ Salerno war der Koͤnigin entgegengefahren,. 81. ssie ihn liegen und begaben sich zum Gouͤverneur. n zur Linken die Vorberestungen zu der Sitzung getroffen 86 TI111“ 8 in dem zur Rechten die statutenmaͤßige Wahl