““ ₰ 86 8 8 1 88 8 . 8 3 3 . 1 äzier 3 befand, den vielleicht die Texj s der Landdrostei ersorderlich. Die mit dem Grundeigen⸗ St. Sebastian vom 15. Juni, die von verschiedenen Offzie⸗ 8 1b te, mit Offizier Namens Sontano . exian, der Lan b dem Grunde 2 b 1 zi K. fan die Ausb sserung und Instandhaltung der Kirchen Branntweln Schant 888 öLöö ö6“ sr — gefangen genommen. 8 bnerbundenen Ehrenrechte, als Patronat, Gerichtsbarkeit und ren geschrieben sind. Weise uͤr die usbesser 149 gegen 88 immen ver — 1 8
üͤsse er Hume wuͤnschte zu wissen, af 8 Miederloöu .“ 1 „„ 5 — wer Gr 3 dele sich hier nur um einen Kesh bschätzung von Schaden), nicht geh werden. 1 zu begruͤnden ge⸗ 2 i. Am Sonnabend fand eine große Pa⸗ 1 8 Ni⸗ 1““ 8 mausgeuͤbt. Ergaͤben sich aus ö“ neuen Bewegun derselben von Hernani aus nach St. Seba⸗ um 8 Muraffe “ 86 8 gn 2 welches Prinzip man eine 9¹ jedenfalls darauf, daß London, 21. Juni. m Son der Schlacht bei Waterloo Aus dem Haag, 21. Juni. 18 egierung soöll Wile rch Juden Nachtheile fuͤr da N se so 9 5 stian zu; diese Truppen waren aber am 4ten ploͤtzlich wieder einem Häscher übergeben, der sich eiwas menschlicher erwies däͤchte, t Sare eschafft werden koͤnnten, wenn nicht rade der Garde⸗Teuppen wohnte derselben bei und seyn, wenn das Lager bei Ryen ufgahe 8 8 wird, den Fahf rium Beschraͤnkungen ö di rfen. „. 6 88 . 28. man dem vermutheten Vorruͤcken der Christinos als feine Kameraden; er vergönnte mir, in den Laden eines Juden die Kirchen⸗Steuern nicht abg. Erfat dafuͤr aufgefunden wuͤrde. statt. Auch der Prinz von Orani d einer großen Anzahl postdienst bei dem mobilen Heer aufzuhe 88 ergestalt, daß obje Juden sollen zuͤnftige und unzünftige Gewerbe erlernen von Vittoria zuschrieb. (2) Uebrigens fielen an den Linien von zu. treten und da einige Zeilen zu schreiben; ich benachrichtigte Herrn ein angemessener und sicherer . die Wuͤnsche der Dissen⸗ wurde am Abend nebst dem Koͤnige un t haben, vom Her⸗ Korrespondenz alsdann durch die ordentliche Post befoͤrdert vahn betreiben duͤrfen. Doch bleibt dem Ministerium vorbe⸗ St. Sebastian und der Passage noch fortwaͤhrend Scharmuͤtzel Pisani von meinem Unglück. Ich vermuthete, die Nacht im Gefäng⸗ Herr Hume aber meinte, so vie 92 man die Kirchen⸗ von Offizieren, welche der Schlacht beigewohn 2 8 8 8* etwaige Ausnahmen und Beschraͤnkungen anzuordnen. vor. Mit dem Dampfboote „Royal Tar“ sollen in St. Seba⸗ niß von Stutari zubraügen zu mwasen. So war es aber nicht, enn ters kenne, wuͤrden ditselben e e, es g des entnaͤhme, zoge von Wellington prachtvoll bewirthet. Mei⸗ I1“ sten eher den Nothhandel.“” Der Nothhandel oder Schacher, stian uͤber Santander wichtige Depeschen fuͤr den General Evans Schreiber setzte eine Note auf, die Sache an den Naziri (Aufseher) Steuern aus den allgemeinen Cegte⸗ Der Courier sagt: „Man ist hier 116A6“ Kiel, 22. Juni. Am 18ten Abends traf die Her)og 7das Gewerbe des Troͤdelhandels, des Ausleihens von Geld eingegangen seyn, uͤber deren Inhalt jedoch nur Geruͤchte umliefen. zu bsgeteisen. Während diese Note fopirt ward, wurden meine sondern darauf dringen, sie aus “ in Grove Price nung, daß, wenn das Oberhaus in 2ub dn ihm vnst Leuchtenbergische Familie hier ein und setzte am l9ten Merg⸗ aleinen auf Faustpfaͤnder oder Handschriften, und des Hau⸗ Man glaubte, daß es bald zum Vorruͤcken kommen werde, um so mehr, dfeeehahn gre eene eh, düc azich ten⸗ E“ dR.E ar die auswaͤrtigen Angelegenhei⸗ Munizipal⸗Bill nicht nachgeben, sondern lte beharren wollen, ihre Reise nach Schweden fort. ““ nns, soll im Gegensatze zu den bisherigen Bestimmungen, wo⸗ da sich zugleich die Nachricht verbreitete, General Espartero, der be⸗ sehen daß sie besser beramhet e 1 ich 8. bir 12 z8 fragte den 1““ ö kaͤmpfenden Parteien in derselben vorgenommenen Aendevungeg so November wieder Dem Vernehmen nach, hat Professor Friedrich Büͤlau ich die Juden fast allein darauf angewiesen waren, nur aus⸗ kanntlich in Cordova's Abwesenheit zu Vittoria befehligt, sey ken haben wirklich mehr Mitgefühl für Hunde, als fͤr Menschen. ten, ob England mit einer der 8 nhenn dieses der Fall, das Parlament sofort prorogirt und z Leipzig einen Ruf als Professor der Staats⸗Wissenschaften mnsweise solchen Juden gestattet werden, welche ohne jenen mit dem Heere nach Salinas aufgebrochen, um eine Verbindung — Es war dunkel, ehe wir Konstantinopel erreichten; ich wurde bö“ v n von Cooperation, In⸗ werde einberufen werden. Sir R. Peel sey keines⸗ der hiesigen Universitaͤt erhalten. del sich Unterhalt zu erwerben außer Stande sind. Die, mit der Englischen Legion zu bewerkstelligen. Man wollte außer⸗ in ein schmutziges Loch geworfen, wo ich die Nacht zubrachte. Das es moͤchte nun unter dem gen. hoͤrt, hoͤrt!), ob kein Ein ministerielles Blatt meldet, Sir R. llte, aus der b d scche ihn treiben, koͤnnen kein Buͤrgerrecht erwerben, und keine dem wissen, daß Cordova zum Herzoge von Arlaban (nach Ma⸗ Uebrige ist Ew. Herrlichkeit bekannt, wie ich nämlich am folgenden ““ 8 zeschl sse sey falls weges, wie neulich ein anderes 8 ehen ga 5 d 111“ nossen einer Zunft werden. Fuͤr sie werden vielmehr etwa drider Blaͤttern zum Herzoge von Mendigorria) erhoben und Tag ins Bagno gebracht und mit schweren Ketten beehrt, bald darauf Cartel zur Auswechselung der Gefangenen abgesch 0 sen sc, 8 „ Jury in dem Prozeß wider Lord Melbourne entlassen worden, Hannover, 23. Juni. (Hannov. Ztg.) Die Regin 9* Verhaͤltnisse so verbleiben, wie sie bisher fuͤr die Juden zum Kriegs⸗Minister ernannt sey, den Oberbefehl des Heeres ohne nähere Erörterung wieder hinausgestoßen und freigegeben wurde. sich ungluͤcklicher Weise Truppen b ““ sdns vdie meint aber, daß er wohl nicht erscheinen “ zthigt worden, hat der allgemeinen Staͤnde⸗Versammlung des Koͤnigreiche talgemeinen bestanden haben, nur daß sie von Erlegung des aber beibehalten werde. (Nach neueren Madrider Nachrichten 888 Fa EEE 5 . 1 . A. „ Fo ⸗ oino ) . ,59 vei . e. 2 ¹ 8 88 . 1m „cxXs 1 „ 8 * 5 :S. ꝙ 1 , 8 88 3 N 8 2. * e G g 9 „e 5 8 1 b eed Pal nst sten ermen Berbindlichkeiten in Spanien, den. In Irland ist Sheil gerichtlich genoͤthig „Gesetz uͤber die Rechts⸗Verhaͤltnisse der ZJuden vorgelegt utgeldes befreit sind. 9e, che I sirö ist der General Mendez Vigo zum Kriegs⸗Minister ernannt Hauptmann ae . Rhodes Een r 88 5 Regierung Sr. Maj. 19* aktats gemaͤß, treu erfuͤllt.“ Herr seine Zehnten zu bezahlen. ischen Großbritanien und Frankreich wesentlicher Inhalt Folgendes ist: In dem groͤßten Theie che Juden sollen nicht zur selbststaͤndigen esetzung S. Koͤ⸗ worden.) Auf die Hauptmacht der Legion war seit dem 6. Juni mir jede Erleichterung und Annehmlichkeit gewährt, die der Ort zu⸗ Artikeln des Quadrupel G bei 1““ auf seine Frage, und Die Uebereinkunft in der gestrigen „Times“ ab⸗ Koͤnigreichs Hannover sind die Juden nach den bisherigen; teiche zugelassen werden. Jedoch soll auch hier das Ministe⸗ kein Angriff von Seiten der Karlisten gemacht worden. Dage⸗ läßt; die Aufseher waren höflich und ich kann bezeugen, daß das Prite meinte, dies seh desse (nzer shem sagts Hunt s hat ber das Postwesen brszudes sich in ver gesttigen . stimmungen bloße Schutzgenossen, welche gegen Crlegung am in besonderen Faͤllen eine Ausnahme gestatten duͤrfen. gen berichtet eine offizielle Depesche des Generals Evans vom Bagno im Innern ganz gut eingerichtet ist. Ew. Herrlichkeit wird wiederholte dieselbe. Srd Ps mmunication mit irgend gedruckt. b 12. Juni wollte sich Schutzgeldes durch einen Schutzbrief die Befugniß “ 8 9. Juni uͤber den an diesem Tage gemachten Angrifs auf die aus diesem Bericht bemerkt haben, daß sich einige Personen be⸗ daruͤber, so viel mir bekannt, keine or rist et waͤre, statt⸗ Nach Berichten aus Lissabon vom „Juni fboote Aufenthalte an einem ihnen angewiesenen Orte und int Stuttgart, 21. Juni. (Deutscher Cour.) In der Stellung des Lord John Hay, welcher nach kurzem Gefechte sonders als meine Peiniger ausgezeichnet haben: 1) ein jun⸗ Jemand, der von unserer Regierung daßn anemne,sdaß die Ver⸗ der Prinz Ferdinand am 20ten d. M. auf dem Dampfbo⸗ Regel auch zu einem beschraͤnkten Handelsbetriebe ersesaijgen Sitzung der Kammer der Abgeordneten kam der An⸗ abgeschlagen wurde. Neue Angaben enthaͤlt dieser offizielle ger Maun aus Kadikuoy; 2) ein Tschausch (Feldwebel) von der Hefunden „ (Man hatte im Publikum gemeint, 82 1 nae Terceira⸗⸗ nach Porto einschiffen, um von dort 88 sf. eg g Ns” Folge des Schutzverhaͤltnisses tritt ein igen Han let Lb 8 1s abe venchle . ser. afi dle aaen. 88 Fescdns hafäznäs Loss vhebeh bon Zer he 1 Gar. s Valles im auswaͤrtige tnte. ich die Provi ; J inem Gefolge wer⸗ haven. ¹ BDDE11A1“ irüjiauuutzsses Kagz,,., TI11X4“ 68S 8 “ 1 med Pascha's; dieser brutale, fanatische alte Narr fliegt vielleicht zu handlungen des “ Seseae Frage Sir Robert Reise durch die ö“ Chachsn Ieese g der dge chnl schraͤnkung in dem Rechte der Verhetrathung ein. Als 0 1 „die Regierung I“ Einbringung. eines Gesetzes zu 6ten berichtigend auf 1000 Mann angiebt, waͤhrend er fruͤher neh, b9 so aiieete a. 6 8 89 ö darauf Bezug gehabt häͤtten. Russell, er gedenke, am fol⸗ den sich unter 1““ Belgische Gesandte am Schußgenossen sind sie von der Ausuͤbung politischer Rchegftn, durch welches die Ausgabe von Kassen⸗Billets in Be⸗ nur auf 700 Mann angeschlagen war. „Die Privatbriefe aus mag bedenken, daß er bekannt ist, als Einer, der die Franken bei je⸗ Peel's sagte Lord “ lisch 82 Zehnten „ Bill, und uͤber Saldanha und Herr van de “ wirs sich zu derselben insbesondere von der Bekleidung oͤffentlicher Aemter ausgeschbstge von 3 Mill. Fl. so bestimmt werde, daß mittelst derselben San Sebastian fuͤgen hinzu, daß sich uͤberhaupt das Resultat der Gelegenheit verfolgt. Ich glaube, es wäre ihm eben recht, wenn 1““ gFr ndi Hen Kirchen⸗Bill fortzuschreiten. Londoner ö 888 S. denten der Times sie koͤnnen kein Buͤrgerrecht erlangen, nicht Mitglieder von ze— Staatsschuld um 3 Mill. Fl. vermindert werden koͤnne. jenes siegreichen Gefechtes am 6ten viel bedeutender herausstelle, die ganze Frankenwelt nur ein Genick hätte, und ihm der herrliche acht Tage mit der Irlaͤndischen F aetzt mmer Herr Spring Zeit nach TCintra begeben. Dem Korresponn † dan die Reise ten werden, und sind dadurch schon von den wichtigsten Gag er Antragsteller will, daß bei allen Zahlungen der Staatskasse als man erwartet hatte. Don Carlos, wird ferner berichtet, habe Genuß zu Theil würde, es mit einem Hieb durchzuhauen! — 5) bectts be gse Wäases und Steinpel⸗Gesetze zufolge, ist man in Lissabon allgemein der vhegt ePs blen zu ben ausgeschlossen. Der Handel ist ihnen durch mehrfache ahe Auote (½, ½) in solchen Kassen⸗Billets gezahlt werden mittlerweile durch seine Agenten einen Versuch gemacht, die Einer seiner Häscher; 6] ein junger Herr vom Justiz⸗Amt zu Sku⸗ E11“ ihrlicher vickelten Antrag wegen des Prinzen um so weniger zeitgemaͤß sey, da den, wenn auch schraͤnkungen, namentlich in Bezug auf die Handelsgegensir rse, wogegen auch alle Staatskassen diese Billets als baares Soldaten der Britischen Legion zur Desertion zu verleiten. tari. — Wenn es der Zustand meiner Gesundheir erlaubte, würde seinen bereits fruͤher ausfuͤhrlichen e Zeitungsbogen auf den Cortes bevorstehen, die Portugiesen aber den. 8 den, zu- und auf die Gehuͤlfen beengt. Der Erwerb von Grundeigeneield an Zahlung annehmen muͤssen. Hierdurch wurden jaͤhr⸗ Bis jetzt häͤtten aber diese in einer Proclamation (vergl. den 1. 885 1”g. bei eh. Herrlichkeit cgefagehe . F. mentdlich „ 4 7 5 9 1 edem - 4,8. 9 — ; . 84 3 1 9 ’ 9„* o Ro M rden . . 7 988 82 S. 4 5 58; 8 e 2. 8 . “ 1“ A — „ 8 7 18 C 65 5 3 Bi⸗ ie wa nöthi era tet n weiterer n ü un Na weisun en Reduction des Zö1“ Groͤße des Bogens, nur scheinbaren oC11C11“ LET1131“ ist, vorbehaͤltlich einer besonderen Gestattung, ihnen versagt 1 100,000 Fl. an Zinsen erspart, dem Handelsstande eine Er⸗ Art. Paris im gestr. Blatte der St. Ztg.) gebotenen Verspre⸗ zu süseg. g öteten weitere 1b Ennrchne ung einen Penny, wobei er die; 5 ehalten werden sollte, fuͤr spaͤtere mal unter den gegenwaͤrtigen nde ürsa F Aufloͤsung treten in ihren privatrechtlichen Verhaͤltnissen verschiedene Ame chterung verschafft und dem Andrange von fremdem Papier⸗ chungen noch keinen Eindruck gemacht. Unter den Offizieren 1 reh 8 71.; und wie es mit ö“ Charles Knightley beantragte des Prinzen zum Dbeh, Ne hlshabe. wird, wor⸗ chungen ein. In einigen Landestheilen ist jedoch der Zustam lde gewehrt. Eine Emission von Kassenscheinen soll nur auf der Legion scheint ein Tages⸗Befehl des Generals Evans einige w Erwäͤgung vorbehielt Mta chien Anzeige gemaͤß, ein Amende⸗ der Cortes gewesen und de ek Fenchschlsses haben werden. Juden guͤnstiger. So gilt in Ostfriesland 1g Wesentlicheg ege der Gesetze geschehen duͤrfen. Die Kommission be⸗ Unzufriedenheit erregt zu haben, durch welchen allen Offizieren dagegen, eigen alts, daß der Zeitungsstempel beibehalten, dafuͤr aber die jetzt zu erwaͤhlenden Cortes zelten Zwischen dem 30. Juli Koͤnigl. Preuß. Juden⸗Edict von 1812; in Hildeshein smd gragte, dieser Motion keine Folge zu geben, da sie die Ge⸗ des mit der Legion vereinigten Corps Britischer Marine⸗Soldaax “ 8 ment, des “ feste Seife von 1 ½ Pere. auf 1 Penny fuͤr Die neuen Wahlen det rtes s 3 Aufhebung der Westphaͤlischen Gesetze uͤber die Juden, die mitehren des Papiergeldes befähwchtet. — Die Frage: „S F ten ein um zwei Grade hoͤherer Rang ertheilt wird, als derr ist, Berlin, 26. Juni. Nach Berichten aus Koͤln vom 2lsten vber xf i agd n weiche Seife von 1 Penny auf ·à Penny 8b 2 . EE jetzt die Note mit, welche Lord jedoch nicht alle, “ Fieeden Prsdin eh mmissions⸗Antrag, dem shengg⸗ 8 ’ Füh 8. scchter welchen 8 im Britischen Heere einnehmen. Dieselbe Beguͤn⸗ d. M. hatten Se. Erzbischoͤfliche Gnaden der Erzbischof von für vluggfund herabgesetzt werden solle. Als Zweck seines “ Pentbabh S apia 4m0 Maian den Ottomanischen Minister 8 1 Füscdissih S.h. eicecheerühe Stat 9 84 Folge zu gygengmicten Werden re ware mer 40 geg o 2e. 8e “ Koͤln an 8 Tage eine Reise von dort nach Berlin angetreten. b f 6 es Ackerb 8 g . Szesver ¹ 1 2 C — 0 . D. S ne 1eic 8 3 1 ¹ rde . G . 1 2 6 3 2. — ; . Antragsteller Erleichterung des Ackerbaues un aͤrtigen Angele iten gerichte 8 EEqI“ astnis EE1— 8 jschen Ei S ..“ — 88 G den, Der Kunstgaͤrtner Platz in Erfurt, der im Besitz einer be⸗ der Lasten der aͤrmeren Vo 1 . unterzeichnete außerordentliche Sesan ede Ehre, Sr. Excellenz der Staͤndeversammlung vorgelegt ist, sollen nun im Alhtcht in hiesigen Blaͤttern unter Anderem bekannt: Die von Beehnung zu egeesgäreas aese antee ee. Zuvörderf „ sagte E. , wird die Herabsetzung der Ab⸗ nister Sr. Großbritanischen Mazj. hat die 88 vr Nachricht nen die Beschraͤnkungen, welche in dem gegenwaͤrtigen Zus Koͤnigl. Regierung angeordnete sorgfaͤltigste Untersuchung der T üj Hke gestellt woburch htre enk e Ge⸗ gabe von der Seife von großem Rützen LEE1111“ dem Megete⸗ deno 1en eh Ureelen Akif⸗ keinen innern Grund haben, aufgehoben;⸗ 8 vueh h sführbarkeit des Zuges 98 bT durch GG Der Englander Churchill hat uͤber die ihm Seiten der legenheit bekommen, ihre Unterrichts⸗Befohlenen in der Kennt⸗ wei er Verbrauch des Talges vermehrt werd. e⸗ ür die erhabene Pforte . 1 elche sten i n Bezi en, wo es ohne Nachtheil fuͤr das galser die Geißlinger Alp und Ulm ist so weit vorgeruͤckt, daß in Sürischen 99.,8 en, .vEe 1 11512 1 iü Landmaun bedürfe dieser Unterstützung büende die Rechte eines Britisthen Unterthans hat, faschigesrhee, e 13888 8 Rothhanden 6 hh Se gch8e “ ge Recscnis Sv seyn 89 Fe E“ 8 niß 111“ 9 ich will gern zugeben, daß der Ackerbau sich jetzt in einem Heber 8 rwuhmvollem Andenken verliehen worden und gel C fͤr deren stttlehe W “ “ lomme erich en Englischen Botschafter, Lor onsonby, — Im Laufe des verflossenen Jahres sind bei der Civil⸗- un nicht, und ich will gern zugeben, eeeeee, durch Soltane von ruhmst - “ als moͤglich entfernt, endlich auch fuͤr deren sittliche, valgthe gleiche Untersuchung der anderen, in Frage kommenden bgestattet: „ Militair, B 8 - ie 1 „ ege 8 8 „ pbo t. ich lircht „ dies ist nur ein vor 2 v 1 . 8 . etzt reg ierenden 9 g g S „ , „ 6 9 7 8 öu—— 2, 6 113““ 0 ges a tet: Militair⸗ evoͤlkerung des Rec ierun 8⸗ Be irks Posen 29 954 verbesserten Zustande befindet; allein 1“ der bald genug insonderheit noch mehr durch EEEö 3 vicgehn der und intellectuelle Ausbildung Sorge getragen werden. ahnlinien in den verschiedenen Richtungen durch das Koͤnigreich „Kadikuov, 13. Mai 1836. Mylord! Obschon auf mein Lager Kinder geboren und 20,930 Menschen ge folglich mehr übergcdender nsenblie, mneßngar e . eil ich es S um Heil seiner Unterthanen geachtet werden,⸗ . ti des Gesetzes sind danach folgende: 1) „ benfalls eingeleitet. Die erforderlichen Notizen uͤber den 8 — ’Se nau⸗ 1- geb 20, hen ge , folglich meh Se. zinden wird Ich habe meinen Vorschlag gemacht, weil ich es Souverain z —16e jeht, der erhabenen Pforte zu Hauptbestimmungen des zesetze 8 D ane 98 8 1 rde e enfa s einge ei et. Die 8 f hen? 35 8 dei gebannt in Folge der erlittenemn Mißhandlungen, eile ich doch, Ih⸗ geboren als gestorben: 9024. Von den Gebornen waren 15,330 ö“ bin, denn wie würde ich bei der näch⸗ Unterzeichnete sich verpflichtet sieht/ e die offizielle Com⸗ gemeine Bestimmungen.“ Die Juden im Koͤnigreiche sollen nfang der auf den einzelnen Routen stattfindenden Bewegung nen memen Fall zur Kenntniß zu bringen. Ich würde es früher Knaben und 14,624 Maͤdchen; es ereigneten sich 318 Zwillings⸗ sen Wahl den Pächtern gegenüber zu treten wagen, wenn ich nicht erklaͤren, daß der Unterzeichnete nicht laͤnger 9 tt 8 vird, und den christlichen Landeseinwohnern gleiche Rechte und Pfltza inneren Verkehrs sind durch die Koͤnigl. Kreis⸗Regierungen aus dem Bagnio (Stlaven⸗Kaäfig) gethan haben, hätte ich nicht mit nc. Wrillen . . 615 reintichen Kleldern zur Kirche gehen köunen! Was wuͤrden sie sagen, es legt der Unterzeichnete ehrfurchtsvoll der erhabenen de Doch muͤssen sie einen bestimmten Familien⸗Namen anneheeisicprache mit erfahrenen Mitgliedern des Gewerbestandes tags ging ich aus, meine Jagdflinte im Arm, von meinen Hunden r a . 71 Che⸗ 278 chch statt reinlichen Leinenzeuges, ihnen ein schmutziges Zei⸗ und namentlich dem Sultan selbst seine gerechte Klage wider 89 b i Aufsaͤtzen uͤber Rechtsgeschäͤfte jeder Art, so wie bei fgenommen und zum Theil dem Ausschusse schon mitgetheilt, begleitet. Ich schoß nach einer Wachtel und traf sie. Als ich hin⸗ paare. 8 nungscine in die Hand drüccte, dürch werche vbat fagt dag der Minister vor, der sich unterfangen he. S c Nanen 9 8” Handelsbuͤchern sich der Deutschen oder einer arderen lebh scher eben im Begriffe steht, einen sachkundigen unparteiischen 88 leante üaecec Taeee. 19 8 schni Faehe hi 1* 8 Seere, I; SFelde er.) Man A g 8 aß 88 „ „ 8G j eitisch ation “ ⸗ 68 9 64½ 8 v. 8½ 5 39 2 .„ 6 SAA 9 rnt, eine * Knaben, er rie, 1 ütte ihn 2 “ “ (Efüfaon, a Seden Senangen verhindere, allein ich genen Souverains zu uͤbertreten und die Britische G6-. Sprache und Schrift, so wie der äö Zenrechnzemn zu beauftragen, unter der, von der K. Reaierung ange⸗ wunbet. Da ich nicht scharf geladen batte und nuͤr mit dem teruggen “ 4 2 gegenwärtige 8e⸗ keine große Straße in London giebt, in der beleidigen.“”“0 zHerr Churchill bisher der Korespon⸗ bedienen, indem diesen sonst keine rechtliche Wirkung beigtenen, durch die Behoͤrden demselben zu leistenden Unter⸗ Schrot, das man hier zu Lande haben kann, wollte ich es kaum glau⸗ Auswürtige Börsen. kann versichern, daß es keine ; en für ein Billiges gelesen Man will wissen, daß Herr hurchill b “ vird. 2 Staatsrechtliche Verhaͤltnisse. Das Schlt zung die gesammelten Notizen an den bedeutenderen Handels⸗ ben, und rannte nach dem Knaben hin, mich zu überzeugen, daß 8 1 Ht rgend einem Orte alle Zeitunge 3 8 2 . . Ko stantino el ewesen sey. wird „ . Se. zung L 5 8 b 1— 1 9 z zeugen, 5 Amsterdam, Ii h. nicht an irg EEC nd, auf den ich mich verlassen dent der „Morning Chronicle“ in Konsta opel 9. . iß der Juden wird aufgehoben und das Schutzgeld, wetaa Verkehrsplaͤtzen nach gleichen Grundsaͤtzen und nach gleicher ihm nicht viel Leid geschehen sey; ich hatte mir auch vor emme Schr 577*. 8 werden können. Ich habe von Jemand, auf 1“ nehr als S“ chrich der Morning⸗Chro⸗ haͤltniß der I -. 4800 Nr „2 e. ö11“ 2cF 8 8 8 z 5 g Niederl. wirkl. Schuld 56 ⁄ 6.. 5 % do. 102 ⅛. Kanzx-- Bitl. 18g- erfahren, daß man für eine Tasse Kaffee, die nicht mehr gls Einer Korrespondenz⸗Nachricht in de 88 hwerden wegen bisher etwa eine jaͤhrliche Einnahme von etwa 4500 Rthlr. einbnebschtung zu vervollstaͤndigen und in eine klare Zusammenstellung men, Alles, was in meiner Macht stüͤnde, zu thun, um dem Ver⸗ 24à ⅛. 5 % Span. 43 ¾. Passive 138⁄1 6. Ausg. Schuld 20 ½. Zinsl. 8 Halfpence kostet, folgende Blätter ses. 829 die Spofs, 86 niele zufolge, sollen jetzt 88 nainzchabe vris Feußtschen faͤllt hinweg. Aber die Juden koͤnnen nicht Mitglieder der bringen. Zum anschaulichen Studium des Baues und ge⸗ letzten Trost und Schmerzengeld zu geben. Es danerte aber nicht Moruing Chronicle, den Moruing Herald, die Mernnd — blicher Hemmung der Donauschifffah b Moruing Chronicle, den Morning angeblich
b bedeutend; ein Protokoll über den ganzen Vorgaug wurde nach 3 : Sie bringen, außer mehreren Details uͤber den Angaben der Kläger aufgenommen und mir vorgelesen; ich
lizei werden, so lange der Besitz des Juden dauert, durch Behoͤr⸗ die fruͤheren Angriffe der Karlisten, die Nachricht von einer durfte aber nichts dagegen einwenden; man bemerkte mir, es han⸗ o
Mitali - s cht lauge, so sah ich mich von Tuͤrken umringt, di s der Rat 15 ¼. Preuss. Prüm.-Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. 100* 8 s 8 ; 1 b Ver lung und nicht Mitglieder der hmten Betriebs der Eisenbahnen werden sogleich zwei, schon lauge, so sah —2 un umringt, die aus der Nähe
e. L11A114““ b de. G . emeinen Staͤnde⸗Versammlung Ft I en Betriebs der Eisenbahnen 9 8 EE“ Sr. . 1 Morning Advertiser, Standard, Eö TTTTö1 6 Behoͤrden vermittelst eines vom lcch eesgest bas dinzial Landschaften seyn, auch, in der Regel nicht zu Staats⸗umnzu ausersehene inlaͤndische Techniker von der K. Regierung sees eh h e ET Antwerpen, 20. Juni. “ M Xö72 8 S jri S 1 el v 2 S 2 . . 8b . 5 8 2 88 8 .2 6 G 8. 8 . 3 schlagen. 5 8 21⸗ 8 8 8 miner, Dispatch, Gat..eie. Mirror, Literary Gazette, fen Woronzoff, ausgegangenen Befehls 8. Ideffa gmitgetheilte meinde⸗Aemtern, so wie zur Advokatur nicht zugelassen werde ach England versendet. Fuͤr die Verhandlungen uͤber die An⸗ war ein junger Raufbold (à, Joung ruftan); ja ich de Passive 13 ¼. G. Ausg. Sch. 21. Br. Zinsl. 15 ½. Neue Anl. 43 ⅛. deg Krcs, Tesae ees Erehbe Zoun⸗ (Vermuthlich ist hiermit die 1ö1u.“] „Verhaͤltnisse zu den Gemeinden.“ Die Juden sollen der pfung der Wuͤrttembergischen Eisenbahn mit den projektirten 1t 4
8 Ldi g 85 1 — “ (G 8 e ( b er würde mich auf der Stelle uimg br cht h b ha Athenünmn C ber’'s Edir urgh urnal und Lancet 2. (Ge 8 . . . „ fuů 4 d o PH5 2,121 1 . 5 11 1 83 . 8 . 85 8 8 7 —+₰ e umgebra ) haben, hätten d e es “ für Finsbury auf diese 2 eise Anzeige gem int.) meinde ihres Wohnortes nach den Wö ie Christen estese hnen des benachbarten Auslandes sind bereits Einleitungen ihn die Anderen nicht zurückgehalten. 8 ch habe ihn gut ins Auge Jh) 8 allbe, ß. zn 8 ch I b
1 Frankfurt a. M., 23. Juni.
9 v 1““ 1 Zei - io⸗Janeiro hatte der junge meini ihrer selbststaͤndigen Niederlüetbhhlroffe albiee Geitt imnes bestim Ke⸗ . de shn 189 ebe jelt ich müch cwns-Oesterr. 5 % Met. 104 ⁄. 104 ¼. 4 % 99 11 6. 9991 6. 2 ½
Steinpel, verkauft würden. S. g r die Reduction des Zeitungs⸗ Fher Ge haͤftstraͤgers Freiherrn von Daiser die Decoration des ist die Erlaubniß der Ob⸗ 2n Prauscheit derselben sich vertge . saden war, und versprach, die Linkuntt ber ache, wüch bücchen s de. L ose 2u 500 Fj. 114 7⁄8. 114 7⁄. Loose 2u 100 k1 217 ¼. G. Preuss. der vorzüüglichsten Londoner Blätter “ der Ausdruck der Opposi⸗ schen Gesche 8e un der des Spanischen Gesandten Herrn des⸗Einwohner darf ohne einen Trausch sen.““ Das Synaus 6 9 eeg “ 1“ schickt hatten, ruhig abzuwarten. Nach einer Viertelstunde — di da.] Präm.-ScCh. 605/%. 60 . d0. à % Aul. 1007¼. 66. Polu. IL. ose Stempels?, Die vier Blätter, welche als err he gegen die Redue⸗ Stephans⸗Ordens und aus der des Spancgse⸗ gesongenommen. 0) „Synagogen. Schulen. Armenwesen.“ Das Sunseil Darmstadt, 21. Juni. Heute früh nach 7 Uhr reisten scht binging, daß die arter mich nt Lchanal s Kberheie da, 65 ¾. 65 ¼. 5 % Span. Anl. 42 ⁄. 43 ½. 2 ¼ % HoON. 56 ¼. 56 ¼. tion betrachtet werden, haben sich, wie iich glau Keachr 6⸗Stempels Delaval y Rincon die des goldenen Vließes entg geng vmmndeng Schul⸗- und Armenwesen der Juden soll unter Aufsicht daseh. Majestaͤt der Koͤnig Otto von Griechenland von hier nach 1g ber Petga a4 chmẽ ae 4 5. häuften
tion ausgesprochen. Aus der Reduction den Fediese die Ueberla⸗ Aus Bogota wird unter dem 3. April gemeldet, 885 um, htes gestellt werden. Jeder im Koͤnigreich wohnhafte Jurrzburg ab, wo Sie heute uͤbernachten und von da die Reise weichen suchte —kam d8. Dacheeehn. Hamburg, 24. Juni.
weürde die Vexmebrung der Zehtunzen sogennabend übenddie Posten Haus der Repraͤsentanten von Venezuela sein fruͤheres Votum, einer Synagogen⸗Gemeinde angehoͤren. An jedem Salutsuh Munchen fortsetzen. Se. Hoheit der Erbgroßherzog und Mulazim (Lieutenant), eggem Sergeant, efnem Konendal nar nen Pngl. Russ. 105 3. Bauk-Actien 1372. 1370. 5 % Porl. 79 4. hung de Posten nach sich ziehen. “ mitzureisen. Der Haupt⸗ durch welches bekanntlich der von den Ministern an allen Israelitischen Festtagen ist von dem Rabbiner anszre Koͤnigl. Hoheit die Erbgroßherzogin begleiten Ihren Kö⸗ Gemeinen. Ich wendeteUmich gleich au den Mula zim sagte 1 do. 3 % 50 ½¼ Neue Anl. A1. * so unit Zeittungen Zelfden. erabsetzung der Abgabe von der Seife Vertrag wegen Theilung der Columbischen Staatsschuld Eb152 e sonstigen Synagogen⸗Diener uͤber religioͤse Geartthhlichen Schwager und Bruder bis nach Aschaffenburg. svwer ich sey, und erzählte, was vorgegangen war; zugleich versi⸗ 8
zweck jedoch, weshalb lcnabe won n hüüch die ärmeren Klassen drückt. fassungswidrig erklaͤrt worden war, am 28. 8 durch 26 ge⸗ Beniastens ein Vortrag in Deutscher“ Sprache zu heir 1 “ schherte ich ihn meiner Bereitwilligkeit, mit ihm zu gehen vor die 8 38 London, 21. Juni.
vorziehe, ist, weil diese abg deermeben Klassen 75 vCt., die Reichen en 2⸗ Stimmen gänzlich zuruͤckgenommen hat. Der Praͤsident, wenigstens besondere suͤdische Schule, so muͤssen ditt v obere Behörde. Bald jedoch mußte ich bemerken, daß es darauf ab⸗ Cons. 3 % 92 ⅛. Belg. 102 ¼⁄. Neue Anl. 427,6. Obf. v. 1832 Man hat berechnet, daß dir ser lb abe zahlen. Eine Reduction en g8 der, und die Minister, welche der fruͤheren Ab⸗ Besteht keine besondere a vie der dchren b gesehen war, mir sofort eine Probe von Türkischer Justiz zu geben —. Passive 13 1⁄. Ausg. Sch. 20 ⁄6. 2 ½ % Holl. 57 h. 50
dasehen nug 2eecc nanbeit die Relafache und das Sednen Eeheserp . resignirt hatten, waren durch ein Schreiben der “ dee de eh sich jedeg Vien, 21. Juni Se Majestaͤt der Kaiser haben den 9 east und 1 nach den lUmständen des Falls sich⸗ erkundigt. 89 ³7% Port. 81 28 do. 20 % 8a7. Enaf. Koss. 110 8 1“ der ehren und zugleich das Agrikultur Interesse be⸗ stimmung .si 3 ihre Posten wieder zu The mehmen. S stichen Relzaions⸗Lehre. wuuuullhergen Gesandten am Koͤnal. Sardinischen Hofe Gr Ich stellte dem Offizier vor, welche Verantwortlichkeit er auf sich 86 ¾. Columb. 31. Mex. 34. Peru 23. Chili 47 der Aermeren vermehren und zugleich das Agrikul S; Majoritaͤt des Hauses ersucht worden, i 1 Theilnahme an der christlichen Religions⸗Lehre. ertherigen Gesandten am Koͤnigl. Sardinischen Hofe, Grafen 82 Sr 8 i b ⸗gPr b 1“ „JC1 8b fördern, das sich in einem 11“ epen Wernehinen, sie jedoch bei Abgang der Nachricht noch nicht P,. ns drivatrechtliche Verhaͤltnisse.” Bisher he⸗ Bombelles, zum Geheimen Rath und zum Ajo (Hofmeister) . 85 dicgr ee ssg A13 9 8 “
bört)), Die vhessettt Bn , ene sse en sehu⸗ auch wird keine gethan hatten. Ot⸗ M ben Juden haͤufig einen andern Gerichtsstand als die Christatg erhoͤchstihres Neffen, des Erzherzogs Franz Joseph, aͤltesten sich durch Fluchen und Stoßen besonders auszeichnete, ved. lch 5 % RKente pr. compt. 108. 35. fu cour. 108. 50. 83 % pr. E11“ Sehhe mwisten⸗ Schließlich will ich nur noch bemer⸗ Berichte aus New⸗Orleans eec h. ens e⸗; waren zum Beispiel in den mit Gerichtsbarkeit 8 hnes des Erzherzogs Franz Karl Kaiserl. Hoheit, ernannt. gewiß wiedererkennen. Mein Widerstand war vergebens; sie war⸗ compt. 80. B. in cour. 80. 45. 5 % Neap. 100. 50. 5 % Ipgan. W denn der Kanzler der Schatzkammer seinen Antrag 8n die einige näͤhere Details uͤber 38 angebli Ne e haͤtten Staͤdten der Gerichtsbarkeit des Amtes unterworfen. 1 1“ “ X“ fen mich nieder, hielten mich fest, das Gesicht zur Erde gekehrt, Kente 42 ⅞. Passive 13 8. Neue Ausg. Sch. —. Ausg. Sch. brabsichtigte Weise macht, er das größte Unglück über das Land brin⸗ fangennehmung Santana s. 2 heigt, Generaf Eos der be⸗ geaͤndert. In Ansehung des Gerichtsstandes und ng 1
geu wird. (Hört!)“ nur sehr geringen Widerstand geleistet. 7
8 1 1 it
geandecneracbesens soll kein Unterschied zwischen Cnta nx DJtalien. eiszqzen, die gebraucht werden, um Hiehe und Mehrber daehe — ““ 19 Juͤden Statt finden. Auch in den privatrechtliche . Lenedig, 15. Juni. Am 12ten d. M. um 3 ½ Uhr zubläuen, die zugedachte Züchtiguug. Ich kann die Zahl der Wien, 21. Juni. 111““ 98. 8 dissen der Juden fanden bisher Abweichungen von den rgens ist hier ein ziemlich starkes Erdbeben verspuͤrt worden, CC 1 ee, s enich deren 80 99 50; aber 288 Met. 103. à % 99 ⅛. 3 % 75 ¾. f j Sch Fnges Uc, vor. den e. on biskeri 3 1 en ist die ) b steb S den gedaser d seine Ric das z ich, daß jeder die er Streiche eine handbreite Spur . Bank-Actien 13761 ⁄½1.. Neue Anl. —. Schatzkammer durch Deputationen, an deren Spitze sich gewisse “ 89 11“ Letztere im Gefecht chen Statt. Nach den L1““ nenen 1 hbis ace Srkunden gedclert dar un sene Riczeunt . daeZaa. i ghastas ehe chatzkamm 8 vor jsche Henera - acht, ; 8 Forderungen eines J. - Oste ahm. 8 hywe richtet war; der Anblick hat ihn tief erschüttert. Rach der Er⸗csn⸗
Meg Ehben icgr sefens dnsgebe unge, üicherir, verwu C116ö 2 2 dexikaner tung von Fo G — 1 b- brere Glocke S war; ihr hüt Nach der Execütion
dir Srena derite iee hiöäns uag vfsschent, wivunach netdissem Perich⸗ 1 09 Fhecge eraxnger. P. sogs, die Juden koͤnnen, in Folge ihrer Schußbriese, 8 üausgeräthe, mehrere Glocken schlugen an, viele Thuͤven wurde ich vom Boden aufgestoßen und mußte nun mitziehen vor den “ 8 3
Kegn es - 8 erser ceghen 3cncu aa eviegte e diesen, Begasti atg vomn Aosttt. M., welche Zinsen nehmen als die Christen; es treten bei ihnen vsh gen auf, und einige Personen sollen sogar von der Erschuͤt⸗ Kiaja Bey von Skutari. Den Knaben hatten sie auf einen Esel⸗ Koͤnigliche Schauspiele.
egeraer ag 1. S209. bie 8 Zatungestemiel vaböre nicht unt Hraubm naigtene n bbest g. 5 vgeber auf Herausgabe gestohlener und ihnen verpfaͤndeter Genmn ig aus dem Bette geworfen worden seyn. Ein Schaden gesetzt und mitgeführt. Er wurdez
83 „sso 0 . en Beschlu gefe 3 „ e 1 g- 4 2 2 6, , 71„ 1; esitzen cheinen - 8 g g b
setzt gewesen/ wegar wenn von einer Einschüͤchter ie Rede aber nicht viel Glaubwuͤrdigkeit zu besitz —
zu reduzire 6, we einer Einschuͤchterung die Rede %
zu reduziren, so daß, wenn von
6
nerst hineingebracht zu dem Kiaja; Montag, 27. Juni. Im Schauspielhause: Goͤtz von Ber A G heit. Den Abweichungen zu ihren Gunsten ein; es findet in Ansehmn. durch dieses Natur⸗Ereigniß nicht weiter angerich⸗ dann kam ich an die Reihe; als mich der Kiaja erbii te, sprang g/ hausp se: Goͤtz von Ber⸗ 4 ; es ganzen Angelegenheit. Den⸗ - 1 8; . er Maß⸗ noch eine andere Version von der g 1 2 † eselbe eher von den Gegnern der Maß ) ; W“ WE1“ Als der Zeitungs⸗ Stempel zu⸗ selben zufolge, soll naͤmlich Santana,
ausgegange aͤre. 2 8
tete 888 Reduction des Zeitungsstempels sey dem Kanzler der wirklich erschossen wor / 8 2
lichingen mit der eisernen Hand, Schauspiel in 5 Abth ¹ . 1 S sf 1 9 6 2 . 8 2 4 Abth. „ von Ae schied S daß nach der dasselbe Erdbeben ist auch in Mantun wahrgenommen wie wüthend, vom Sopha auf, fluchte und schimpfte, und wollte nicht “ 8 B 8 die Ueberlegenheit und Ent⸗ 18¹“ 1“ sind; de ügetse E 89 ein Wort anhören zu meiner Vertheidigung. Er schien geneigt, mich “ begel schloss it der Texianer anerkennend, selbst die Waffen niedergelegt, Ordnung de 8 buͤh ,₰ 76 Roͤ iscjem Neichte nics 8 der Schaarwache zu überlassen, jede Grausamkeit an mir zu degehen. C1I1ö1“ vegel g b bemerkte der Minister, sey er schlossenheit der Texian e . ich selbst als Geisel fuͤr frauen der Juden gebuͤhrt nach Roͤmischer eZ ug 1“ “ “X“ Empörter Unwillen brannte mir in der Brust, und ich sagte zu einem erst eingefuͤhrt worden, “ ber nicht von Seiten die Unabhaͤngigkeit von Texas anerkannt und s hse b dem General Vorzugs⸗Recht wegen der Dotal⸗Forderung; das Ze 1 en⸗ 11. Juni. (Allgemeine Zeitung.) Seit der der Häscher, der noch etwas brutaler war, als seine rohen Genossen Koͤnigstaͤdtisches Theater. auf heftige Sp.g gestogench F sondern von Seiten Erstattung der Kriegskosten von Seiten mer 8 Ifses ngen Juden hat nicht gleiche Glaubwuͤrdigkeit mit dem de 1 evolution hat der Paͤpstliche Hof keinen Nuntius in sie möchten nur ihren Muth an mir kühlen, aber gewiß seyn, daß Montag, 27. Juni. Der Barbier von Sevill der Radikalen oder GC habe er wuͤrde den Ver⸗ Houstoun uͤberliefert haben. Letzterer so 8 ö1 die Handlungs⸗Buͤcher der Juden stehen in der ein Eh be⸗ und die Geschaͤfte wurden durch den Abbé Garibaldi es sie reuen werde. Das machte ihn nur noch ungeberdiger; er äu⸗ Oper in 2 Akten, aus dem Italiaͤnischen, von Kollmann. Musik des Hervn Addison, welcher vozaupter eee, nun zwar nicht angenommen und zugleich den Befehl ertheilt haben⸗ ie Mexi⸗ nicht denen der Christen gleich; endlich treten auch beit wtellchen er im vorigen Monat zum Internuntius ernannt ward, ßerte und setzte einen Schwur darauf, ich könnte von Glück sagen, von Rossini. (Dlle. Hanal, vom Theater zu Bruͤnn: Rosine fall der Literatur zur Folge haben. ö n eine ral und alle uͤbrigen Gefangenen umzubringen, wenn die Mexi⸗ in Folge juͤdischer Ritual⸗Gesetze und Gewohnheiten 1-”- dene man hier schon als einen bedeutenden Schritt zur An⸗ icht gleich in seine Hände gefallen zu seyn, er wuͤrde mich so lange haben als Gastrolle.) (Im zweiten Akt wird Dlle. Hanal eine Aris LV“ ecaa ee System engeschlichen; kanische Armee weiter vorruͤce. Der Ellobe büe h csgen⸗ schiedenheiten ein. Alle diese Abweichungen sollen au sben toing zum Französischen Koͤnigshause betrachtete. Der letzte ven c nas⸗ 88 fas EE1 Ich wurde dann von aus der Oper: „Die Nachtwandlerin“, von Bellini 68 8 8 zu uͤbertrieben sey, ein Schmuggel⸗Sy Fe ; Z“ er Richtigkeit aller dieser Nachrichten b n. Pzitnisse der Juden nach denselbte se Nuntiu in Frankreich ünser egenwärtiger zwei Polizeidienern nach der Mehkeme (Gerichtsbehörde) von Seutari 1 1 8 singen.) Steuer zu uͤbertrieben sey, e S Iv stempelter bei seinem Zweifeln an der Richtig aüer — 91. ie privatrechtlichen Verhaͤltnisse der Juden nach vdens öHöghtaats atius in Frankreich, unser gegenwaͤrtiger S 288 NSe g n hienh⸗ — 1 FI Dienstag, 28. Juni. Zum erstenmale: Der Pastete 1an Gesezz ui ne Masse ungestempelter v 8.871 iner “ 2 zug die privatrechtlichen Berh . voe donienigen “ b Eö 284 geführt, unterwegs aber, wenn ich nicht rasch genug ging, mit Schlä⸗ 8 WH een 1 : Der Pastetenbaͤcker, man habe das Gesetz dan gemsouf 88 daß die Feneg denechmt und theilt jetzt, zur Bestaͤtigung 1““ setzen, wie die der Christen, beurtheilt werden, Beidenghag waphr durh die zs⸗ Kardinal Lambruschini, scheint sich nun⸗, gen und Stößen, übel traktirt. 9 Auch a Geriet wühebe es Be⸗ Lustspiel mit Gesang in 5 kleinen Akten, frei nach dem Fran⸗ Zeitungen seyen jelzt 89 inin Vortheil durch diese Abgabe er⸗ aus dem „New⸗York 1e 5, wir. kenden Eommer⸗ lungen jedoch, welche wegen Verschiedenheit Eide Prrir e. Umstaͤnde bewoͤgen zu sehen, einen Nuntius Knabe eingeführt und zum Weinen gebracht, um die Stimmung ge zoͤsischen, von F. L. Rhode. Musik von K. Oestreich. Vorher: eher einen Schaden als eintt . sich daher dem Amendement des Blatt wieder aus dem zu New⸗ rltans 41” 8 tsch teiben aus sondere Erfordernisse gebunden sind, bei dem b Protestates volg, Ganzustellen. Wie man hoͤrt, ist der Bischof von gen mich aufzuregen. Ein junger Mann, der wie ein Gentleman Die Tochter Eromwell's, Drama in 1 Akt, nach dem Franzs⸗ ; h aghag 688 sich darauf noch mehrere eial Bulletin“ vom 4. Mat und aue fn Peceh s gs zwar] geboten, bei der Trauung, bei Praͤsentation und Söde ge enamraf * ens. Mäses Ferengzn diesem 682 G stand oben an der Treppe, 8 als ich hinaufstieg, zersc=hlug sischen des Rougemont, von A. Cosmar. 8 Sir C. Knightley⸗ 111“ 8 er, New⸗Orleans vom 5. Mai entnommen hat. 8 vches] Wechsel am Sabbath und an juͤdischen Feiertagen ise vvdhwestahn . Hier hat diese Nachricht viel Aufsehen erregt, o er seinen Stock an mir. Ich besorgte nun, es würde mir noch 1 zmen lassen, wobei es auch wieder zit einem hefti⸗ W““ mit dem Geieral Santana gehabt, und tung de schen Christen und Juden bleibt, wie bisher, Gr .“ Amts erklärte, da ich ein Franke sev, wolle er mit der Sache hnichts tigen Auftritt zwischen einem Tory edermmung g schrilten und nach welchem Letzterer sich wieder zuruͤckgezogen haben soll; ggt 6) „Erwerb von Grund⸗Eigenthum.“ Die Juden eerwerbe 8 wostergsu⸗ E131 Fall gehöre vor den Oumonri Cha⸗ EX“X“ 1.r rck, kan de zur Abstimmung geschritten 8 ba ist keine Rede, vielmehr — é6) „ eznnen. Jedoch ist zum Erw. vaga hen. ridlie Naziri. Jetzt schimmerte mir die erste Hoffnung; — ich hatte 81 e) und Roebuck, kam, wurde zur 2. E“ einer Gefangennehmung desselbm ist 1 . ) 1 -rwerben koͤnnen. Jedoch ist z wfuͤr d Der 1 1.. 88ℳ 28, 8. . pen g 0g 19 1 2sa ch hatt 1 2 8 N. 8 5 3 mer mit ÿvon einer efang 18 b 1 8 . te eigenthum erwerben kö vng. 2, r fuͤr dicc Der ; 8 3 3 mich schon auf eine zweite Bastonade gefaßt d d 2 E111 ZE111““ an⸗ wurde Santana, nach diesen Berichtimn, in Matamoras Finens, Ghundeigenthum, zu welchem schristliche Ceie e die piefen aanglüche Selh rier enthaͤlt wieder eine Reihe von schwerlich ddefcc haben. eMan schicte nach sns ha nne c sss se 24l gegen 208, also mit einer Mazoritaͤt von 33 Srimmen. de, laubte, daß das ganze Geruͤcht auf einer Namens⸗ 8668 der gutsherrliche Leistungen verpflich em Hauptquartier der Britischen Huͤlfs⸗Legion zuarzt; er kam, untersuchte die Wunden des Knab d fand sie nn⸗ men. In dieser Sitzung ging auch die Bill uͤber die und dag 66 aub geshete sich 6 der Mexikanischen Armee ein herrliche oder gutsherrlich 8 Narzt; hte die Wunden des Knaben und fand sie un⸗ 8 C 7 hdem e nendement, wonach der Be 1““ r . “ 8 Schank⸗Accise durch, nachdem ein Au - 18 I11“ 6 1u““ 6
a, komische
Gedruckt bei A. W. Hayn.
1“ 1 1I1““ 11“ ö1““