1836 / 178 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

732 niemals so wenig, wie eine Ro Minister, scheint dem „Eraaga „ndrid, 13. Juni. (Franzoͤsische Blaͤtter.) Das ““ 8 WF gremals 1““ figt Reßsnadäh A Deutscha mn d. JJb—121212 8 . 4 lier⸗ ; Ge“ dabia gen be dfestigt miner“ eine Aufloͤsung des Parlaments, welche von vielen Ra⸗ 8 97 i. (Nuͤrnb. Korr.) 2 nister⸗Conseil versammelte sich heute Morgen um 10 Uhr. Tuͤrkei. Fuͤsi ier⸗Bataillon des 2ten Infanterie⸗Regiments und das Stral⸗ n Klas 9 8 Irlaͤndischen Munizi⸗ IC Der, verncse ue Kriegs⸗Minister Don Santiago Mendez Vigo, wel: Konstantinopel, 1. Juni. (A ) (undische Landwehr⸗Bataillon, und hatten die Gnade, demnaͤchst ef 1 üns ir kmaͤßig zu seyn, da auch des Ober⸗Appellations⸗Gerichts⸗Erkenntnisses wegen Masetglr neuc Macht hier angekommen ist, so wie der General Engli tinopel, 1. Juni. (Allg. Ztg.) Haͤtte die gegen 9 Uhr die hoͤheren Militair⸗ und Civil⸗Beamten und di von Hrn. Kearsley scharf geruͤgt wurden, mit der 11“ eig zn sch h. ont, Beleidigung und Hochverraths zweiten Grades auf unbeftii tin 86 8ee 1ö“ ö Sngncch. n1 6ee'uns P as Se machen wollte, nur anwesenden Herren der Ritterschaft zu Hoͤchstdero Tafel zu 89 E1““ 8 vesiengen ihlossen Faͤtte, veftnitn as cksal de F sstrafe zweiten Grades verurtheilte vormafbütdova, vb „nanmen Schilling zur Ausloͤsung der Schluͤssel von Silistria vor⸗ hen. Am 22st M hvg- Paneinäe dem Kanzler der echeihaften Voentag des leß schloss de, definitiv uͤber das Schicksal des Oberhauses und Zeit zur Festungsstrafe zweite te vormal en Theil. Es verlautet zwar noch nichts Naͤhe vsg 9 ia vo sten d. M. fruͤh 8 ½ Uhr fuhren Se. Koͤnigl. Ho⸗ ekelhasten Vozt des letzten schlossen haͤtte, desinitio uͤber das Schecssas dne Uneet 8 neiste Wuͤrzburg, Hofrath Dr. Behr Lor mae, Berathung heil. w tet 3 joch nichts Naͤhe⸗ geschossen, gewiß Lord Ponsonby wuͤrde nicht lange auf eine Ge⸗ heit £ꝙ .9 .Iêeh g. Fllch pünschen, womntt er een e h h. geens llein sein Verhältniß rhause ceiden. Unter den gegen⸗ Buͤrgermeister zu Wuͤrzburg, Hofrath Hr. r, wurde he iese Beratl Publikum, alle ei 9 eit nach Putbus, wo Hoͤchstdieselben die d liebl 2 48 —. 88 an Uaterheuse 3 emse ben. Ma s a fri hr er Fr este i 1 diese Berathungen im Publikum, allein man weiß, daß nugthuun 1 . 89: 1 . e diesen lieblichen Ba⸗ Se d I * e b“ e Hetusah an das Volk nur die fruͤh 8 Uhr 18 E13““ Shj 118. die Mittel zur Beendigung des vaecheteee b. E v⸗ egnts tcgage⸗ E111 veeh des Herrn Fuͤrsten zu Putbus, ie HH. Kearsley un oebuc agte 7— 82 1 5 Fn 5 die Torios Berichts⸗Gebaͤude unter Bedeckung in einer SCh. abge 6 8 ““ v. 1 - 1 8 9 d au as so 1 . M5 b b febch⸗ Dinge, daßs Herr Paul Methuen den öS des ö1 CCC g 18- 11“ 1s aufgehaͤngten Bildnisse Sr. Masjestel 9 89 Fr. drte t,t s Latalonten lauten gunsttg. Der von 8 88* Vcgarn Englischen Repraͤsen⸗ schein Rach 8 Tanen⸗ L d eege, 1-z⸗ Lugen⸗ Ausschuffes Linschrei derte. Da stand Herr Kears⸗1 1“ en, ee 8. Dsves ffentliche Abbitte zu leisten. Mit sichtbarer Ruͤhr . stig.. 1 geforderten Repressalien beweisen, daß die Pforte Eng- dieselben de 6 1 Ausschusses zum Einschreiten aufforderte. 1A144“*“ 8 . 6 zendenden Mit⸗ nigs oͤffentliche Abbitte zu leisten. Mit sichtbarer Ruͤhrun ickelten Thaͤtigkeit ist es gel die Insurge 1 b g ieselben das fuͤrstliche Schloß, um das Dampfsch d 4 82 e 8 . errn Me⸗ eines nur unter ungewoͤhnlichen Umstaͤnden anzuwendenden Wei 8 6 9 Stadt⸗Gerichts⸗Direktors A lühna entwickelten Thatigkeit in gelungen, die Insurgenten land nichts zu verdanken hat daß sie allein durch Bruͤck Irzs 1s Dampfschiff an der 1“ C“ nc⸗h, eine noch agroͤßere Majoritat im er an der Seite des Kreis⸗ und Stadt⸗Gerichts⸗Direktors Gebiete der Provinz 116161“ 1 9 Jat, 2 allein durch ruͤcke von Lauterbach zu besteigen, wo die Schuͤtzen⸗Compagnie 1 —u—u 11““ öraf Lerchenfeld, in den Saal, in welchem mehre dem ganzen Be⸗ b az zu vertreiben, so daß die den freien Willen und die wohlmeinenden Gesinnungen lche berei H! ebe ompagnie, thuen zu: „Paulus, Paulus, warum verfolgst du mich; me inzuschuͤchtern und zur Nach: Grafen von Lerchenfeld, in den Saal, elchem mehrere üut, von dieser Seite ohne alle Besorgnisse seyn kann Laif. 85 vg 8, welche bereits bei Höchstdero Ankunft in Putbus paradirt hatte 4ꝙ b 272 8 2 Aöö6.— Hause. Unterhause die Pairs momentan einzuschuͤchte 8 p, 11S er hiesi Gerichts-Behoͤrden, als Ze Fäeerung von g. 1 elgnisle seyn kaun. des Kaisers Nikolaus in den Wiederbesitz Silistriäa's ge⸗ ieder aufgeste 2 EE111“ Nhnnn e febigkei ü durch nur ein Pallia“⸗ putationen der hiesigen Gerichts⸗DBehorden, als Zeugen vaätee hofft, daß es den nach Valenc d Nieder⸗Ar 8 1b 8 g wieder aufgestellt war. Durch heiteres Wetter beguͤnstigt, lang⸗ 3 3 ber ein 1 iges Beneh⸗ giebigkeit zu zwingen, so wuͤrde man dadurch n Feev. st einer Menge Zuschauer versammelt ware aum Man hofft, dal ach Valencia un ieder⸗Arago⸗ langen sollte. Man ist fast versucht zu glaub daß Se 8 b b begünstigt, lang⸗ 1““ 88“ iv⸗Mittel And einge d die Frage wegen Reform Aktes, nebst einer Menge Zuschauer versammelt waren. h. sandten Verstaͤrkungen bald gelinge de, dem von 6 8 8 s sucht zu glauben, daß ten Se. Koͤnigl. Hoheit um 9 ½ Uhr in Greifswald an 9. 2 E“ Hese. kio⸗Meittet zus Ansvendnag bringen unr nee T1.“ E“ d wohlbemessenen Rede mitwe gesandten ng ald gelingen werde, dem von Ca⸗ es Lord Ponsonby leid sey, die Anordnungen wegen Silistria ver⸗ Hoͤchstsie den S -. 4 g. b 4 88b men, und nach einigem Hin⸗ und Herreden sah sich 2 ahre im G le Alle erklärte in einer gediegenen und wohlbemessenen Rede mit vepbup. ern Parteigs . ebst üͤbte Sn 7 „die Anordnungen weg ig v Hoͤchstsie den Studirenden gestatteten 2 fur Kesreien venehäg. ““ I13“ 111““ 3 veah, und andern Parteigaͤngern daselbst veruͤbten Unwesen nommen zu haben, denn er ist seit dieser Zeit sehr uͤbel gelaunt, volle Huldigung durch 11“ Ihrfugsgae. Ende wurde (wie bereits gestern gemeldet) die ministerielle Re⸗ b solution mir Lil gegen 298 Stimmen angenommen.

1“ der Meinung war, die ungestempelte Presse

Obseoͤnit lizirt, wie sie von den hoͤher 6 E“ 11““ ließ er sich auf Details ein, die dikalen fuͤr den Fall der Verwerfung der

ss 8 1 . Fraft die Nothwendigkeit eines Staats⸗Oberhauptes und vauulta, L* vuntgesdisng zur eingen I“ Faeesia fär V deafr ea eteih o, weshalh er nie des Koͤnigs Masestitach Ziel zu setzen. 8 und kaͤlter als fruͤher gegen die Diener der Pforte besonders d. M., fruͤh 4 Uhr, kehrten Se. Koͤnigl Hoheit nach Berli ““ nge lich zu beleidigen versucht, und nur seinen Worten nic Madrid, 14. Juni. Im Espaol liest man: „Man gegen den Reis⸗Efendi, dem er, wie es scheint, außerdem zuruͤck, begleitet von den innigsten S 8 ünsch 6“

1111“ E“ 89 8 19Irland Uinzu, gehoörigen Maßstab verliehen habe“. Die Abbitte, Formel behauptet, daß unter der Verwaltung Mendizabal's die drin⸗ 1 verzeihen kann, daß er seinen Namenszug unter die Ver⸗ Koͤnigshause treu ergebenen IEETö“ ö“ 4 I1“ 8 ze allaemeine Ruhe Sicherheit, besonder and hinzu, gehoͤrigen Maßstab verkichen t. Abbitt, hep Fauptet, da r2 ng Mendi 9 3 8G 3 b 8 der, Lrd- tae Ba8 1. Ihre Mazestaͤren sollen, der Mor⸗ die allgemeine Ruhe und S sic hiaihs sdie an Uebertreibungen er mit reuigem, tiefgeruͤhrtem ““ St ussten bbee erfuͤllt worden seyen, ohne 111“ 88 Peeehe hee hg. 9“9 8 Hoheit nach Berlin ist bereits in der Nr. 175 d. St. en außer Stand saͤhen, ihren Le⸗ chrfurchtsvoll aus, ohne daß sie. ihim nan 18 diesen iner Vermehrung E“ d88— zu neuen Anleihen zu schrei⸗ legen und 'nicht so ruͤcksich tslos 8b E 8 drn 8 3 5 Lenniag seergeh K Töö Stadtgerichts⸗Kommissair a rstand de a vie es das kets1set etch bestimmte. Es ist wich⸗ Alkerdings hat Lord Ponsonbe Recht sih iber die Mihandiun⸗ v. Man schreibt aus Koblenz unterm 20sten d. M.: „Nach estcor lbßhi 0 F o„ . 90 9 . be9 Srv,,. 2* 6,, fent! . Johl 3 ie V 8 h e 6 3 L 8 1 n- 1 em N 1 Felles d1 gst⸗ 11XA“ mit. s; E’. hed van daß h. böö. gen zu beschweren, welche sein Landsmann erlitten hat; die Re⸗ dhel 5 l vorgestern die Fuͤrstin von Galitzin daselbst se Hof ie Er es bisherigen Goulbourn gestern gegen die Herabsetzung des Zeitungs⸗Stem⸗ Stadtgerichtes, Herren Prafc⸗ 1. e MmMwMwUͤlliltttttg.. he , daß Hr. M vLLTT“ braͤsentanten der ern Mäͤ ; 18; ; . b - Jat im herrschaftlichen Kurhause die schoͤnen Die Hof⸗Zeitung meldet die Ernennung des bisherigen Goulbourn gestern geg Z1 eüstet uͤber Herrn C. gendsten Bitte: Seine Majestaͤt „seinen hochverehrten Kaahuthaeue Ministerium sich beeilen werden, der Nation Rechenschaft 8 in der andern Maͤchte stimmen ihm hierin bei, allein, Zimmer in dem Fluͤgel nach der Lahn hin bezogen, von denen Sischoss von Heüfsl, bn Alen, zna cheth un 16 öö. i stith un 1“ bei), weil von seiner Bereitwilligkeit und innigsten Reue geneigti altegen uͤber das, was geschehen ist. Wir werden unsererseits -h vee.shs wenn er sich nicht mit einer den aͤrgerli⸗ man eine Zeitlang glaubte, daß sie fuͤr die Kelserin von Ruß⸗ des Dechanten Hr. Butler zum Bischofe von eichfeld vnesgen vor. 9— 88 1ahg Ze tun oen seyen um vieles bes- Kenntniß zu setzen. Nachdem er das Schluß⸗Protokoll m genauesten Nachweisungen zu erhalten suchen, um sie unse⸗ fan 1 hinreichend suͤhnenden Genugthuung, der Bestra⸗- land bestimmt waͤren. Sicherem Vernehmen nach werden Ihre Die drei Persischen Prinzen haben sich in der hiestgen vor⸗ gesage; die Franzoͤsischen Zeitungen ser in demselben Wagen einstweilen t besern mitzutheilen. Vor Allem ist es indeß von Wichtig⸗ ung des Kadi's von Skutarxi, begnuͤgt. Lord Ponsonby weiß Majestaͤt in diesem Sommer öe . 2 veits rei meh 6 ehr ge— ser als die Engli nehmen Welt bereits gezeigt, und ihr Benehmen wird seh

5 schems . 1- sic * 1ee. 1v beeaerd. grohnveste zuruͤckgefüͤhrt, um von da an seinen e, zu wissen, woher Herr Mendizabal die von ihm verwende⸗ recht gut, daß der Reis⸗Efendi die Seele des Ottomanischen eine Reise im Innern des Landes machen.“ lobt; sie haben jedoch in Ermangelung eines Persischen Gesand⸗ als wenn man dem Weißbier der ve Boulevards v tigen Bestimmungsort, die Festung Oberhaus bei Pase AllGedder genommen hat. Aus unseren, wie wir glauben, ge⸗ Ministeriums, ja, daß er der einzige faͤhige Mann ist, der un⸗ Pel n be g ia e Feceden amm 1a ge ten Nach he n esed ehesteht Heähe den in 3 1“ 1g funden, einen Aus⸗ bracht zu werden, en Nachforschungen ergeben sich folgende Summen, uͤber die ker den schwierigen Umstaͤnden, in welchen die Pforte sich be⸗ dem guͤnstigsten Wetter die angekuͤndigten Pferde⸗Rennen statt 6 Oberhaus wird Lö“ G 11 88 alt 8* Ueberhand⸗ Dem Vernehmen nach sind fuͤr die Festung Ingolstadt ne sponirt hat: i sl mit Rath und That auszuhelfen weiß, so daß ihn von Es wurden uͤberhaupt sechs Rennen abgehalten. In dem Isten Sitzung stattgefundenen Verabredung, den Bericht des Unter⸗ schuß zur Hirne s g eng Zer he- enrttischen Handels⸗Marine hundert und einige sechzig Stuͤck eiserne Geschuͤtze aus C6 on London und Paris hat Herr Men-⸗ dich 88 entfernen so viel hieße, als den Sultan des und öten siegte der Fuchshengst „Comus“ und im 3ten der bauses üͤber die Iräͤndischt. Nunihdege eche can 1A“““ Festung unterwegs, welche durch dasg dizabal Obligationen der auswaͤrtigen 1 ichtes berauben. Lord Ponsonby weiß dies, er sollte es we⸗ Fuchshengst „Lilliput.“ Beide Pferde gehoͤren dem Herrn von

1 eS. 1n in ei ichtferti den zur Armirung dieser 5 d. 44 ““ d enennen. Die Schuld wird allgemein einem leichtfertigen den zur Arm ntern 8 s 890 8 8 nigse .eö gst pfen em. n sechen ang urch seinn, enechendne, zglnrehn Und eigeh alaee System beim Bauen, Bemannen und Fuͤh⸗ sche Schiffer von Koͤln nach Wuͤrzburg go bracht werden. 7 Schuld ausgegeben, im Belauf von st hbeh er bei seinem Verlangen, und Fahrenheid⸗Angerapp, der somit die von des Koͤnigs Majestaͤt Ausgang der jetzig en. Tory⸗ d 8

ie F rmersheim sollen gleichfalle 1 350 Mi ill sich um keinen andern Preis fuͤgen. Wenn der Ei Prei 88 d venggs ntechiste zuageschri die Festungen Landau und Germersheim sollen gleichfalls mehr als.. .. ... 350 Mill. Realen. inel rn P gen. Wenn der Einfluß als Preis ausgesetzte tragende Stute aus der 1 E G semn. Fag eegrreischist 9esch a Sitzungen eine Menge Ie Fatungee nachkommen. r 18 uͤber die Erzeugnisse der Philip⸗ 8 des Londoner Kabinets hier abgenommen hat, so wird dieses kehnen und 188, 88 den Vereine 322* bleiben und den ministeriellen Vergleichsvorschlag zuruͤckweisen. Das Parlament hat in TX“ ist die sͤd⸗ Speyer, 19. Juni. In der hiesigen Zeitunz pinen, Havasia's und Puerto Rico'ss Verfahren seines Gesandten gewiß nicht dazu dienen, ihn neu einen jeden mit 50 Dukaten, gewonnen hat. Einen gesaͤhrlichen Der Courier beharrt jedoch bei seiner Ansicht, daß die Tories von Eisenb ahn⸗Bills bewilligt. Eine der wichtigste s. . man: „Die protestantische Geistlichkeit des Rheinkreises vorweg Verträge abgeschlossen zu . 50 zu beleben. Rivalen hatten die beiden Sieger an der Fuchsstute „Alione“ anh g 3 sol Versuch, wie im November 1834, ostliche, welche in der naͤchsten Woche die Koͤnigliche Sanction man: „Die. o“ eccöclhaesch her, u., b b .rcatn haten de ddeetnarn e- vnesglich nach eiies gaechet aine Restsna Uunster fut erhalten wird. Sie fuͤhrt nach Dover und steht mit den von in ihrer grozen Mehrheit (oder vielmeh Besamm azuf verschiedene Zweige entlichen Ostindien. J“ „Majors von Barner, die ihnen im 3ten und öten machen koͤnnten, und erklaͤrt eine Resignation der Minister fuͤr erhalten wird. Sie fi rüssel projektirten Eisenbahnen in der mit einzelnen allgemein bekannten Ausnahmen) aus so venss Einnahmmen hat er schon vorweg An⸗ 1 FFeneren stete zur Seite war und san aenöaeeitt zei hen dens Zunh unwahrscheinlich und unter den gegenwaͤrtigen Umstaänden Aaasn ““ b1““ tig denkenden und der Heuchelei so abholden Maͤnnen leihen gemacht, im Betrage von ... Die Ostindische Compagnie unterhandelt mit der Admirali⸗ Ziel erreichte. Im 2ten Rennen siegte der braune Hengst „Or⸗ auch nicht allein fuͤr unzweckmaͤßig, sondern sogar fuͤr gefahr⸗ engsten Verbindung. . Handels⸗Minister, Graf Ducha⸗ wir, waͤren uns auch nicht so mancherlei faktische Bewes uhr hat Wechsel auf das Ausland und taͤt uͤber die Uebertragung der Indischen Marine an die letztere. mond“ des Lieutenants von Massenbach und im 4ten der braune drohend. Waͤhrend der Prorogation des Parlaments, die dieses Der ehemalige Fa eeb. gelegen ohnehin fest haͤtten uͤberzeugt seyn muͤssen, wie ästeauf verschiedene Orte des Koͤnigreichs Fruͤher hatte die Compagnie eine nicht unbedeutende Marine; Wallach „Hector“ des Lieutenants Friese. Jener erhielt als Blatt fuͤr den Fall der Unnachgiebigkeit des Oberhauses verkuͤn⸗ tel, ist von Paris hier angelangt. in der Doppel⸗ nur einer Gelegenheit beduͤrfe, um sich feierlich auf das Entschiaesbht ausgestellt, die noch nicht gedeckt sind, da sie aber in den letzten zwanzig Jahren ihres Handels nach Preis einen von dem Verein ausgesetzten Pokal, dieser ein Sat⸗ digt, meint es, werde sich schon ein Auskunftsmittel sin⸗ Die Herausgeber des „Portfolio“ zeigen in der 88 gegen die in ihren Folgen so verderbliche Muckeret, und w zum Betrage von . China und Indien sich einer Klasse von Kauffartheifahrern be⸗ telzeug mit Zaͤumung. Das 5te Rennen war ein Bauern⸗ den. Ser raialh 1114“ earcecheg 8. Afat’d T114“ vie mit in Verbindung steht, auszusprechen. Die bisher fehlendegh 8 Zusammen 500 Mill. Realen.“ Rencesrich⸗ G Sb LEETT . um resp. 50, 30 und 20 Rthlr. Kein Unfall truͤbte einem Artikel, mit der Ueberschrift: „Lage und Aussichten der Absat desselben vie ug erwelches auch unter dem Na⸗ genheit hat sich nun dargeboten. Am 29. Mai fanden die Ste diesen 500 Millionen Realen ist kaum die Haͤlfte wirklich 1“ 18 Har, ie ihre Marine nach und das Fest; nur wurden die zahlreichen Zuschauer durch Feuerlaͤrm Minister““ er seine schon fraͤher aufgestellte Ansicht, daß, Herausgabe noͤthig gemacht habe, weichit auch .Dircesan⸗Synoden in saͤmmtlichen Bezirken des KMalh, che T“ lich nach auf ihren gegenwaͤrtigen Zustand herabsinken, wo sie aus geschreckt; viele kehrten 6 uͤck, i eE1.“ 1” 8 8 Fortfolio-Ofüce errichtet worden ist. der D E“ hs desfalls die erfteut egangen. Hieraus folgt, daß Herr Mendizabal dadurch, einer Fregatte, vier Korvetten von achtzehn Kanonen, sechs Briggs 1 sehr 1““ e8e-

es nicht allein zweckmaͤßig und nothwendig, sondern se Facee 4 ½ 6 D in Spit⸗ statt. Ob ione auswaͤrtigen Schuld aus 2 e 8 j jff ijni 8 ) 3 Die „Asia“ von 81 Kanonen ist von den Duͤnen p Von den 14 Didcesan⸗Bezirken, in er Oöligationen der auswaͤrtigen Schuld ausgab, die, wenn von zehn Kanonen, zwei bewaffneten Dampfschiffen und einigen und am 25sten das zweite Wettrennen abgehalten werden. Auch ihnen beantrasten Maßregeln zu uͤberwinden. Von Wichtigkeit In dem zwischen England V Kaisersl 9* Den Besitzer des Erbpachtsguts Pauperischken, Re⸗ er ees „F; F. Zweibruͤcken, Pirmasens, Kaiserslautern, Obch schwebenden Maßregeln, welche fuͤr die Ruhe und gute Verwal⸗ ger“, nicht in der Sprache des Landes erscheinen. Die Fimes Homburg, Zweibeücen, dnsta⸗ ghthut des Gutes, mit alleiniger Ausnahme eines entfernt stehenden 182 s die Brt B— ise bietistischen Tendenzen aus, in JUFSo 8 8 DdS Sprache erscheinenden seyen. Was die Brief⸗ gegen alle mystischen und pietistischen T .“ len des Schatzes beraubt, sondern außerdem noch eine be⸗ im Stande, Alles zu leisten, was von ihr gefordert wird, und AA“ auch ten Kirche des Rheinkreises, gegen die von gewissen Seiten begh möoͤgen des Besitzers vernichtete. Durch die sehr niedrige Ver⸗ 1“ 8 zehntel der Bevoͤlkerung be⸗ ganz unfrankirt lassen koͤnnen E1““ Sr. Maiest⸗ n Koͤnige sanctionirten Katechismus, undg a111A1“ z 1 e Partei nur aus einem schwachen Zehnte Wi⸗ Man weiß indeß noch nicht, wann die neue Ein⸗ Sr. Majestaͤt dem Koͤnige sanetion 1 dvom 12. Juni, welches, wie die Korrespondenzen der mei⸗ lich in der Beschuͤtzung des Indischen Handels gegen die See⸗ Schlaͤge des Schicksals heimgesucht worden, ist, ohne fremde 8 / 4 b ez. Brirische Legion in San Sebastian soll jetzt, nebst h. I aKosten der neuen Minister hervorhebt, sonst aber nicht viel Malakk ie ist d 1 i Stati b vier Jahre gemacht habe. Ueberdies sey zu bedenken, daß es sich Die Britische Legion in San Sebastian soll jetzt, Koͤnige sauctionirten organischen Beschluͤsse der General⸗e st s ) hebt, sonst c ht vie enge von Malakka. Sie ist dazu in zwei Stationen getheilt Zu seinem Besten werden Beitraͤge gesammelt. ernuͤnftlaer s ehr 9 Insbesondere soll, sthhrh , verfe⸗ b b 1b 2 1b vernuͤnftiger Mensch mehr glauste. Insbesond a vierfach hoͤher waren, als die Veransch . vir -uͤste des Meerbusens i ; Gesetzen, namentlich die Irländische Kirchen⸗Bill, deren Prin⸗ Rekruten fuͤr die Legion uͤberbracht. ftig errn Pfarrer Treviran ausgh T fach hoͤh aren, als die Veranschlagungen, wird Kuͤste des Persischen Meerbusens ist von seefahrenden Staͤmmen Verein fuͤr Pferdezucht und Pferde⸗ zen, 8 2 18 1 ; k en 8 bais dur doptirte) ein Muster von Klarhetaghe . F b Sese -g . 8 8 Katholik d andere im Oberhause, wo nicht geradezu verwor⸗ der⸗Kanada sogar den Elementar⸗Schulen die noͤthigen Summen denselben auch durchaus adoptirte) e hen Resignation ersucht, ihn wenigstens zum Schein nur noch nach den Umstaͤnden. Im Jahre 1820 hatte das Unwesen eine Katholiken und ander 2 hause, 8 d 8 koͤnne das Land durchaus neocht dadurch allein ufriedengestellt den. Eben so verwickelt waren di

London, 21. Juni. I allgemeine Rug 1 ning Ch ronicle zufolge, allerdings die Absicht gehabßt haben, ööb g h . in diesem Jahre eine Reise nach Hannoder zu unternehmen, o“ Set g 1“ durch den Zustand der allgemeinen politischen Verhaͤltnisse aber sern Verichte von 1 esrugegr, 85 Fo veranlaßt worden seyn, diesen Beschluß zu aͤndern. Die Times preist die Trefflichke de, he .

Pflicht der Minister sey, zu resigniren, wenn sie sich außer 3 Nachrichten vor uns. uch in den Haͤnden der Regierung waren, ihr doch nicht ae 8 8 5 188 en Widerst gee s9n . van ged nge ralath, F 3 bgeschloss sere Provi etheilt ist, koͤnnen wir bereits nicht we 8 Regierung waren, ihr doch nicht kleineren Fahrzeugen besteht. Die jaͤhrlichen Kosten derselben fuͤr diese s Fein 1A“ 1““ und Frankreich abgeschlossenen unsere Provinz eshetehe beneide, ah seten und daher wieder eingeloͤst werden muͤssen, den erheben sich s 212,000 9 St., b die hofft sässe . Tag waren 6 Rennen angesetzt, worunter ein Jagd⸗ 8 J sti fuͤr e 1 t . 1 88 . ieser . 9 0 8 ino reFsieg 8 biRo 8 C . . 980 2 . & 2 . sey nicht die Frage der Tages⸗Politik, ob es den Ministern ge⸗ Post-⸗Vertrage sind von den Beguͤnstigungen fg fremde in. g16 veeaaeest⸗ Weise kund gab. Zu Kusel, Lauta .* bE1““ und eine wirkliche Anleihe ge⸗ Theif delselsen ußs et. de tunit nete. lingen werde, ihre Posten zu behaupten, fondern, ob die ob⸗ gen, diefenigen ausgenommen, welche, wie „Galignani's Messen⸗ dee izrge aneone .g CC von 18 2 wodurch der Dehg. der Indischen Marine der Koͤnig⸗ gierungs⸗Bezirk Gumbinnen, traf das harte Geschick, daß in der ugen werde, ih 8 3 8 9 b au. Fer. „vb 1 ete. Er he ner kin⸗ lichen uͤbertragen wuͤrde er (heißt es in oͤffentlichen Blaͤt⸗ Nach f 1 1 s 9 I““ Kirchheimbolanden und Neustadt, sprachen sih die eintraͤglichsten 1 . eebr 89 . . 1 9) Nacht vom 4ten auf den 5ten d. M. die saͤmmtlichen Gebaͤude , schi ihgesset lese Maßtege chmackt und bemerkt, daß unter schel, ns ils ei 1 ils mit emine neder eintraͤglichsten Zweige vorweg verbraucht und endlich tern) sie wuͤrde besser daran thun, sie zu behalten, und , s Reiches als wesentlich erschienen, durchgesetzt werden nennt diese Maßregel abgeschane 11.“ eils einhellig, theils mit eminenter Majebtttl n⸗ 28 S.Sn. 89 besser dare . zu behalten, und zu döniten. dhenesöchaante keeiteh daß ah dem leßteren kein, Deutschen und Hollaͤndischen Zeitungen die nuüsüchstet, Peief sene tcih . g. ve n nicht nur seinem Nachsolger der gewoͤhnlichen Huͤlfs⸗ verstaͤrken, denn sie ist in ihrem gegenwaͤrtigen Zustande nicht Forsthauses, ein Raub des Feuers wurden, welches zugleich das 843 9A 8 8 Fe 8 8 3 C H“ denna eäten ““ werde, danverkifft, so wird man fortan Briefe zwischen sondere gegen die Untergrabung der C Prinxomen de 8. Masse E11“ hinterlassen, welche die Art ihres Dienstes ist so lokalt, daß er nur von Offizieren, ad todte Inventarium, auch das Moblliar⸗Ver⸗ nielligenten Keie— des 2 hes unterstüutt mwe IEI11“ FK 2 2 88 Regierung große Verlegen heit bereitet. Wels ihr 8 3 ;6 s 8ss vvlitis 1ö“ C“ rantreich und Englan ist 2 jgte ‚draͤngt Geiste der Vernunft abgefaßten 9.%. 8 ü“ 8” 1 elche ihre ganze Dienstzeit ausschließlich darauf verwenden icherungssurn e K es 1 ite SS Se; b koͤnnen, und das Porto ist bedeutend tigte Verdraͤngung des im Geiste der Vernunft abgefaßten, 22— Die Times enthaͤlt ein langes Schreiben aus Ma⸗ mit Erfolg gefuͤhrt werden kann. Er besteht nͤmlich ausschließ⸗ 8 8ee h s 8 7 / 22 9 8 ihrer wirklich bedeutenden herabgesetzt. 8 Einschwaͤrzen solcher Lehrsaͤtze als Religions⸗Dogmen t ig 5. 1 n der i c 2 sehe, aun es .hr acsgzitches en ünan bet Ker er letzte ic in Kraft tr ir das Einschwaͤrzen solcher Lehrsatze ais Religte 28⸗Doglm Englischen Blaͤtter, wieder das Mendizabalsche Ministerium raͤuber Persischen Meer e Meer 1b E111 deriandstꝛaf 1“ Ersahrungen der tezten richcag (. encs, den 8 Unterricht, welche durch die, ebenfalls von Sr. Majesti glisch as Mendizabalsche Ministe raͤuber im Persischen Meerbusen und gegen die in der Meer⸗ Huͤlfe, nicht vermoͤgend, seine Wirthschaft wieder herzustellen. 1 b u““ 12,000 Mann stark seyn. §. 9 es liefert. Die guͤnstige Art und Weise, wie der Verkauf deren erste unter dem Residenten der Compagnie in 2 8 ich ein i Irlaͤndische Municipal⸗Reform⸗Vill handele, einigen Spanischen Truppen, 11 7 1 II1“ bgeschafft sind, und an die ohnehin zuvor schenlh, . ; 1 Residenten der Compagnie in Abuschir 1 ns ET11 eine Neihe von Ein Englisches Dampfschiff hat 2 Milionen Realen und 216 den, laͤngst abgeschafft sind, und an die ohnchin zuvorscneRational⸗Eigenthums begonnen, indem die Kaufpreise drei⸗ die zweite unter dem in Singapur steht. Die ganze Arabische sondern daß klicherh 1— se, Reih glisch Beri 9 eb Mon⸗ Vernehmen nach, ein von 9 11“ utein Triumph fuͤr das Mendizabalsche System geschildert 2 Hre; FE G Rach Herichten aus Auebe von heade giath von R. ie Dioͤcesan⸗E . Kaiserslautern, F“ 1s Mendizabalsche System geschildert, bewohnt, welche eine große Anzahl kleiner Fahrzeuge haben, di 11 H 6 je Ministe ilde, die Bill wegen Nach Berichte 1 Nie⸗ er ae die Dioͤcesan⸗Synode zu Kaiserslautern 88 CCEö“ System ildert, b 1 Fahrzeug 8 dn 88 e⸗ der Heiraͤthen der treal vom 13ten v. M., hatte der vollziehende Rath von Nie⸗ ner Antrag an die Dioͤcesan⸗Synode zu Kais dem Bemerken, der Ex⸗Minister habe die Koͤnigin kurz vor sie theils zum Handel, theils zur Seeraͤuberei gebrauchen, je Den 27sten Juni 1836. Emancipation der Juden, 22 Heira j atc V 900 Ki rri er G iger Auffassung der Sache und einer entschieden wuͤrdige 89 -ve 5 ““ S and n Jahre Hatte Unwes⸗ Se. Könal. Hoheit der r 1“ 8 dere im Dberheun, wdnter diesen Umstaͤnden entzogen, wodurch 40,600 Kinder des Unterrichts beraubt wur⸗ iger. Wochen am Ruder zu lassen, wenn sie Spanien vor gro⸗ solche Hoͤhe erreicht, daß die Compagnie eine Expedition an Majesaat des Köni 98S hatten S bö⸗ T“ r111““ ie Verhaͤltnisse in Ober⸗Kanada. lichen Sprache seyn. efahren retten wolle, denn mittlerweile werde das Wahl⸗ die Kuͤste von Arabien schickte, die uͤber 200 daeengecs Schiffe, 9 en die hoͤchste Gnade, das Richter⸗

1 3s - 11öA1A4A“ z durchgehen und eine Anleihe zu Stand kom⸗ - . 5 1 5p 5 4 mt zu uͤbernehmen, und Se. Excellenz der Herr Ober⸗Stall⸗ 2 s- Zessi . e t Zsge M. sollte der allgemeine Fusschnß Se C sste ston, der 8 Ln cord vard 4. eil nleih z Stande om⸗ welche den Wehabi's gehoͤrten, zerstoͤrte, ihre estungswerke ;s. . 8 88 1114““ 1T s 1 ittschrifte Sitzung der Kammer der Abgeordneten war e ö 8. Sb aeve 14 e meister v. Knobelsdorff assistirte Hoͤchstd 1 dekec; am Ruder befinde; waͤre nellen Vereins in Auebek zusammentreten, um Bittschriften an E““ die Berathung ein. und dann koͤnne sie sich ohne Gefahr jeden beliebigen Mi⸗ schleifte, und die Kuͤste auf einige Zahre hin saͤuberte. ennoch ff assis Hoͤchstdenenselben 8 86 ꝛm f er 8 —₰— 8 2 es damit zufrieden, dann waͤre der Kampf der

Wahlkoͤrper im Koͤnig und Pig amshent zu beschließen, daß man der Kolonie Ge⸗ ö Handets⸗Kommission, welcher dahin veh 68 Eö. 1'vöe;G G hsegc 1“ Phre eine beträchtliche seerau⸗ 1b XiI. Ren. 1ge ,Se, Bahn. 1 Anfange des borigen Jahres, geyen das Snstegchenencgegolten E1“ wurden nach Berichten vom 19. Ja“ Staatsschulden⸗Zahlungskasse zu ermaächtigen, bis zun Meehölssche Pacten gerichtet ist und bemerklich macht, daß Isturiz letzten Jahre nicht hefahe einige Kriegsschiffe 889 dege sen 89 .— sonst gekaͤmpft worden, er 8 nur gehas nuar Afentliche Versammlungen gehalten und politische Vereine von Einer Fe geahn 888 Ffen lautende, unag n olsorisch⸗ Finanz⸗Minister Blanco Soͤhne von Fran⸗ anzugreifen, und es vergeht keine Woche, ohne daß S; E Fhder 1833 Ee Bahn von

8, 8 ie vor die Gewalt, Resorinen un- gebildet, um ein; bessere Beende vom 8e Janu 6 ti lche sie in Umlauf setzen und aus hoͤndnhltzkafrech Faseicchen Mrigileat⸗ F: 9 Sch . „obgleich die Sta— or pay) 110 Pfd. Stuten und Wallachen 3 Pfd liberalen Partei, se haͤtten nacße wie vor de⸗ Mesan 8 - eric 1 Ende Januars hatte ein auszufertigen, welche sie - 38 Jand uftechthaltung der Baskischen Privilegien, um das Ein— C e us w 3 ier bi S Pfd. moͤglich zu machen. Daher muͤsse man lieber ein neues Interregnum, Nach Berichten 89s, ed vüar desg d atr sen 5g. unverzinsliche Niederlegung baarer Werthe inge ggäin Franzoͤsischer EET11“ zn vemnst s en. Schisfen 1. dh n is .. als vier 88 fuͤnf fütü. Das erhält einen einfachen Ein⸗

Als h Epöͤtheröste E1 8 ö“ S 8 8 dessen hatte die Regierung tem oder ungemuͤnztem edlen Metalle oder gcs im Symptom des Franzoͤsischen Einflusses wird ange⸗ und den Umilis G ist noch 88 He. 8 big FS 5*

der Herrschaft Lord Lundhurst'’s wuͤnschen, als den 8et sh E9 e öö 59 Pelecschen Behörden Militair aus⸗ tembergische Staats⸗Obligationen unter Zinsen 7 daß man der in Madrid anwesenden Gemahlin Kuͤste von Sceas und die 5 gfrh ge enmes, e 1 üvon Heriefeldn

88 W“ Aichen 11““ 1 Gelegenheit der Capitain Hannay eine Reise von diesen Obligationen vom Tage der 88 hulriedens⸗Fürsten die Ruͤckgabe eines Theiles seiner von Malacca gehoͤrt kleinen Malayschen Fuͤrsten, wesche den Es erschtenen: b 1

ET“ Külstn e und demselben eingebrach⸗ de vas nöedliche Ava unternommen hat, wo noch kein Europäer an; b) auf eac eacgan 8 16 degau er üchen⸗ hhs sie den Ministern ein großes reichen Handel von Singapur, Penang, Rhio und Malacca 2¹) 8 vI. branne Stute von Langar, Mutter Tourist's

Mittel zu ergreifen, welche allein die von demselb, ugebrach⸗ blich Kapitalien zur Heimzahlung kommen, wogegen Me er gegeben habe. Alle diese Angaben sind vermuthlich eben auf ihre Art in Contribution setzen, und ohne direkt S Mutter von Governor.

. 8 2 g Sose o 8 5 8 8 8 . 2 2 4 9 . 0 . . 2 88 . 2 4 2 U rekt 8 4 2

15IN la; daeheg I 114866 aus New⸗York betraͤgt das Bank⸗Kapital Heimzahlung angesammelte in 88 Keradei he. wie die Behauptung, daß man in Aragonien sich 18ng zu treiben, doch die hcn LE1 8 EE1111““ Cee e dente, die nne 8 11““ Staate Mass tts jetzt 40,830,000 Pendigter Discussion wurde der Kommissionsantrag üigert habe, den Befehlen der jetzigen Minister zu gehorchen j N „Wrer reö“ kampligh Sir David's⸗Stute. Reiter grün und

Z1“ öZII1 im S M 40,830,000 Pfd. Sterl., oder endigter Discussio 1 Fes. Deͤrtenba habe, de ehlen der jetzigen Minister zu gehorchen. verhehlen. Am meisten leiden die Chinesischen Schi be chw Kapp S . 8 S G

CqCX“ 8 81“ L1““ der Vank 88 England. 20 Stimmen abgelehnt. Auf 1 nfrage von Mam P bondent der „Times“ war von dem Redacteur des Singapur b da sie sich 12 1““ Segegeasösnt Seott

das et t . 1 8 8 8 88 5 8 Fi Mi ster 4 ‚be 8 8 ng 8 1 ojno soinsn“ hyutiko⸗ ine c0 07 . G 8 2 22 G b 8222 b P 8 2 198 Ho 111 56

das Land schon jetzt fuͤr eine Umgestaltung W merkte der Seanh Möin ser., di, deh e die f er in T Artikel einen Renegaten ge⸗ und so von jeder Hoͤhe aus beobachtet und von jeder Bucht aus und Herrn Amtsrath Heller’'s brauner Hengst Don Pedro waren

sey oder nicht, und Heahfere b hen Ue ungewoͤhnli⸗ Bel g ie n gresse der 1“ ne M aß⸗ Gewicht und eh. eausgefordert worden, hatte sich aber geweigert, sich angefallen werden koͤnnen. Aber Englische, Amerikanische und zurückgezogen; Herr James Cockerill und Graf Renard hatten nicht 1ö1ö11“ Angenom⸗ b Fuͤrst der Einfuͤhrung eines gleichen Maaß⸗, Gewicht⸗ und Rwäuuhalen. Dafuͤr wurde er im „Espasol“ fuͤr einen feigherzi⸗ Hollaͤndische Schiffe werden el s von de genannt.

6 8 Sehnellggken dieser sogenannten Reife naͤhere. Angenom⸗ Vr üͤssel, 22. Juni. Se. Durchlaucht der Fuͤrst Ludwig vete ee iz n des Nunmehr trifft die Berathung derg berleumder erklaͤrt. Der ööG hat h icbest .““ 111A164*“” geuaonna Maria nahm die Spite und bebielt ste im langsamen jen, die Minister resignirten, wenn das Oberhaus hartnaͤckig zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleberg ist auf der Reise nach London des Abg. Camerer, die Staatsschulden⸗Zahlungskasse dan st begnuͤgt, den ganzen Briefwechsel hieruͤber zu seiner Recht⸗ der Compagnie welche gewoͤhnlich nur aus 7 s Schiffen 8 Tempo. Nach der dritten Biegung ging die Laugar⸗Stute heran, 8 fruͤheren Beschluͤssen bleibe, so wuͤrden sie doch, wen egestern hier ei voff jgen, auch Gelder zu niedrigerm Zinsfuße als 4 pet⸗ anfagung in die „Times“ einruͤcke lasse 8 . JCAA16A6“ 8 hiffen be⸗ wonach Donna Maria ihr Tempo ebenfalls etwas verstärkte, den

Ber egen srehensn Weschlisssen 6 b vorgestern hier eingetroffen. a Ftigen, auch Gelder z - 8 „Times“ einruͤcken zu lassen. steht, ist voͤllig außer Stande, den Handel zu beschuͤt D iveit., 9s. tärfte,

sie spater, nach einer vorͤbergehenden Tory⸗Verwaltung, wieder ans Dem Moniteur zufolge, ist die Bevoͤlkerung von Bruͤssel zu daͤrfen, um 4 proc. Staatsobligationen heimzuzahler Ang. Holläͤnder in Rhio sind etwas besser mit Rebresstonsniette 8n elegsosegn ˙--

114“ Peante, und seinen Vorstädten Zetzt foigendermaßen vontyettzz. vFnösle selbe ward mit 75 gegen 13 Stinimen angenommen. Learagossa, 16. Juni. (Franz. Blaͤt.) Vor einigen sehen; aber da diese großen Emporien auf len Seiten von Aer Lan dauerte Minnten 27 Sekunden. 8

die Verwaltung wiederaͤbernehmen konnen), nurt Pasl acndene amtw. 102,802 Elnwohner, St. Josse aen C8886 vbecs 2210] Spanien gasso sich ein zum Tode verurtheilter Karlist, wichtige einer Seeraͤuberischen Bevoͤlkerung umgeben sind, so erfordert XliI. Rennen auf der freien Vahn.

geln, wie etwa eine Pairs⸗Kreirung in Masse vorschlagenkoͤnnen,und St. Jan 4185, Ixelles 4803, Etterbeck 2219, Schaerbeck 2218 Sp whaunbelisse zu geben, wenn man ihn begnadigen wolle. In der ihre Lage eine Flotille von bewaffneten Dampfboten, welche zu (Einfacher Sieg.)

das Land waͤre dann genoͤthigt, den vergeblichen Kampf noch und St. Gilles 1650. 8 G 1 Madrid, 13. Juni. Im Eco del Coun machte er auch Entdeckungen, in Folge deren der Bischof jeder Jahreszeit und bei jedem Winde die Kuͤste befahren 1g Unterschrifts⸗Reunen Nr. LX. Herausforderung 1

einmal und vielleicht zu nicht so gelegener Zeit, durchzusecheen, In Verviers geht man damit um, auf dem Markte ein man: „Nach der Wegnahme der Karlistischen sche aneee gefaͤnglich eingezogen worden ist. Man fand in dem die Hauptsitze der Seeraͤuber beobachten koͤnnen Deutsche Meile die Pferde tragen daß Gewicht des Rei⸗

Ware das Land schon „reif, zu einer „Resorm“ des Oberhau; ehernes 3 Fuß hohes Standbild. Napoleome zu errichten, Batterie durch den General Nogues befahl der Gener⸗ desselben Briefe von der hoͤchsten Wichtigkeit, die nach 8 8 ters. Reiter die Besitzer. ö

Es erschienen: 88 1) Herr Lieutenant von Wilamowitz⸗Möllendorff, brauner

deid und au 8 8 1 8 1 EETEb1118* b n.ʒ Fjs nd anderen Staͤdten bestimmt waren, so wie ein lan⸗ der Regierung treten zu sehen, deren Entschluß in dieser Hin⸗ Tag der Enthuͤllung ist der 15. August d. J. festgesetzt. Bidassog besetzten Posten zu bringen. Alles Holz, n R Fegeichniß von bedeutenden Personen, e ce der 1 Inland. . Herr Lentenant von Wilamowis⸗Moöllendorf . icht mit der Ansicht der Majoritaͤt des Volkes uͤbereinstimmte. Ein Original⸗Gemäaͤlde von Jordaans wurde hier vor kur⸗ dTauwerk der Maschine wurde oͤffentlich ge sgetss hatui lr. gemachten Geschenke. Es haben noch mehrere andere 2) C“ von Langen 8 j 1 di S 1 ich ieh 1 erdi *△ 1 7 8„* .s 9 n . 8 9 91 n er Wh h- 4 3 5; : 8 . 22 . 7 + „e 1 8 d 8 1 Pellg 9 raʒ 2 So weit aber sey die Sache noch nicht gediehen. Allerdings em von Jemand fuͤr 10 Fr. erstanden, dem man seitdem ver⸗ zs unter die Soldaten vertheilt, welche sie ebobert faungen stattgefunden und man glaubt, daß einige hohe Berlin, 27. Juni. Ueber die Anwesenheit Sr. Koͤnigl. und der Hapdee. 5 Jahr. szt die Ge her 1 5 erer 8 α 9 a N lls ke sind geg durch 8 . ; g b 4 8 oͤnne man annehmen, daß jetzt die Beinuͤt Her schon in gro; gebens 10,000 Fr. dafuͤr geboten hat. auf der Batterie vorgesundenen Wo aͤc 1 vrͤckgegelen den” rch diese Entdeckungen sehr kompromittirt seyn Hoheit des Kronprinzen in Stralsund auf Hoͤchstseiner dies⸗. Das Rennen fand nach der zwischen den Unterzeichnern getrof⸗ Anzahl fuͤr die Reform des Oberhauses seyen, a 1 V (ung von 150 Franten, ihren döge cg gatgsc Weise ves b jaͤhrigen Inspections⸗Reise geht uns folgende Mittheilung von fenen Uesereime hest.e att. 8 1 8 is de. 1n.er9 sa asen en der Aheonle den de Z den. Auch diese Suinithe wansen Sefeine kurze Expe 1 2 . dort zu: „Se. Koͤnigl. Hoheit hatten die Nacht vom Losten XIV. Rennen auf der freien Bahn. Maßregel durch Lord John Russell; in der Theorie sey der 1 iten der Man sagt, daß, als der General Nogues seine kurz⸗ mn h e . Portugal. 8 den 21sten in Anklam a chti 88 (Doppelter Sieg.) 8 ßrege ) 8 1e 1 9 9 2 21 Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Man sagt, d996, qib r. * 4 - 8 IJrun ihmmn liss - 8 8 b auf den 21sten in Anklam zugebracht, besichtigten am 21sten bei eernlaͤndische Pferde ⅛h Mei ] ews Nachtheil eines unverantwortlichen Zweiges 92 gesetzgebenden K 1 K. Fuvefsi sind gestern nach dem Koͤnig⸗ unternahm, der Karlistische Kommandant von Feuer fortscheae hn, 9. Juni. In den Haͤfen des Koͤnigreichs ist Greifswald die dort garnisonirende Jaͤger⸗Abtheilung und zwei Fütüngescen Vf⸗ 2 ajährige 828 Pe.—elbeag ies 8 s . Volk von England aber sey Kronprinz und die Kzonprinze 8 r Se, die Franzoͤsischen Batterieen ihr Feuer vumpuhag angezeigt wor fe ie Merxikanisc A1165“* Sgen Fäͤhrige ] .— 4jährige 128 Pfd. 5jäührige 137 Gewalt schon laͤngst v und 51 der Praxis nchen Lusischlosse Tullgarn, der Herzogin von Leuchtenberg Ko⸗ ließ, wenn B. FLE1 Haͤuser der Christinos . lgge n EEE1“ ““ Mö.hhe daselbst zur Uebung zusammengezogene Landwehr⸗Escadrons, Pfd. ältere 142 Pfd. Stuten und Wallachen 3 Pfd ur auf praktischem Wege sn 1 ses erst seit 3 Jahren zaliche Hoheit entgegen gereist. 1 so werde er 8 efeh g Fabrik in Brand zu ste en. tugiesische F LLEE1“ und eben so die und nahmen alsdann, den Bitten der Stadt entsprechend, ein weniger. 1— bestehe die Frage wegen Reform des Oberhause gt 1 niglee, o Tae wurde das Aftonblad (Abendblatt), das be⸗ mentlich die schoͤne Berauner Fauuf daß, wenn wiekeegeht in Foigd a8ge, in Mexiko zugelassen wird. Dies ge⸗ Déjeuver dinatoire an. Um 5 Uhr Nachmittags trafen Hoͤchst⸗ Es erschienen: 1 Wenn daher die Fortdauer des gegenwaͤrtigen eeac he⸗ 6 E11“ 8 das vierte“ trug abermals vom Hof⸗ General Nogues erwiderte uͤglich mit seinen 1 entante se⸗ eines von beiden Regierungen durch ihre Re⸗ dieselben, von dem Ober⸗Praͤsidenten von Vonin und den Ge⸗ 1) Herr v. Fahrenheid, brauner Hengst Caliban vom His keinen anderen Nutzen haͤtte, als daß sie den h- 8 * n 6 und zwar, wie es heißt, in Folge der Be⸗ solche Barbarei veruͤbt werde, er 8 serenat Zuͤchtigung Geschäft n Paris geäͤußerten Wunsches, und in kurzem wird neralen von Weyrach und Graf von Kanitz begleitet, in Strat⸗ Crace und der Wiecke. Tories gegen 8 9 d hese chan ee 9 schwende wJg Gesandten Diesesmal ist es jedoch, pen in Irun acee g” Lust zu aͤhnlichen Schaͤndlic deie Verteager von hier nach Mexiko abgehen, um einen sund ein, nahmen die Cour der versammelten ffizier⸗Corps, so 2) Herr v. Maltzahn⸗Cumerow, brauner Hengst Partuer in ein no eres Licht stellte, so wuͤrde ses : rd 2 gen . 5. 7 1 a en 1b Eöö dhetbent FFäw⸗ üg es 1 dadurch wesentlich auf Koͤniglichen Befehl, dem genannten Blatte untersagt wor⸗ men werde, F dn

zum Reifwerden der oͤffentlichen Meinung beigetragen. Eben] den, eine Fortsetzung erscheinen zu lassen. 8 8 9

jes, de allerdings duͤrfte man erwarten, Maͤnner an die Spitze essen Kosten durch Subscription zusammengekommen sind. Als s Geschuͤtz nach dem von den Truppen der Koͤnigin⸗ jes, dann 9 dessen Kof ) scrip da M )

rag zwischen beiden Nationen abzuschließen. wie der Civil⸗Behoͤrden und mehrerer der Landtags⸗Abgeordne⸗ 3) Ee Hurch 8 Firss emn Carolath Fuchsstute Little⸗For 8 . bs

ten und Mitglieder der Ritterschaft an, inspizirten sofort das vom Hogarth und der Evptemnestra. b

1

2