18. Hälfte der Einsaͤtze, das zweite Pferd die andere Häͤlfte der “ uswürtige Börsen nüfes enentisg. W““ in 3 Abth., mit Ballets. N 85 LEE 1 g l m . j Einsätze.. b ““ ebjvon C. We. v. eber. 1“ “ Fz. v. Eckardstein. Amsterdam, 23. Juni. Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten vI1I 8
Niederl. wirkl. Schuld 56 ⁄1 1. 5 % do. 102. Kanz--Bill.]/ ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc “ 4.24½ . 1 8 h 8 8 211 . 5 % Span. 44 ¼. Passive 13 ⁄ 6. Ausg. Schuld —. Zinsl. 81 “ 8 Fveh: &ꝙℳ Berliuner Ba. 15 ¾. Preuss. Prüm.-Sch. —, Poln. —. Oesterr. Met. 100 ⁄. k 2 1 1 Koͤnigstaͤdtisches Theater. * 2* 4
Den 28. Juni 1836. 8 1 1A“ 1 228 , Antwerpen, 22. Juni. Mittwoch, 29. Juni. Der leichtsinnige Luͤgner, Lus 8
BW e, e, 1d.- Coure -Zzettet. — n, 2. 42 I.X 2— — r. Tour. 8 ive 13 ½. G. Ausg. Sch. 22. Zinsl. 15 ¾. G. Neue Anl. 44 ½. in 3 Akten, von L. F. Schmidt. (Neu einstudirt.) Briecf. [ Sela. 8. 2. 122 1 ves vrhet n. B. ab. Jont Das Schreckens⸗Gewebe, Posse in 1 Akt, frei nach d 8 1 . — 7 1* “ rankfurt a. M., 25. i. 8 1 82 8 „ . . 2 8 2, 9/ .+ . — 61 ¼½ v5 [Kur- vNenm. do. 981 90 ⁄, 19¾ ren Süvneg C * F. in 2 Akten, nach dem Italiaͤnischen: La Straniera. Aceg gans vneerxgon en nn 102 ½¼ 101 ¾ do. 4do. do 188 ¾ L 9 118:8 L “ . ¶. poin. Lanae Bellini. (Dlle. Hanal, vom Theater zu Bruͤnn: Jjalastn —₰ — HsSeblesische do. 2 1““ JNCö1— noi . S Gastrolle.) 6 im Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinne e Bos 1 2 dekat. 8 65 ⁄1. 65 ¼. 5 % Span. Anl. 43 ⁄. 43 ¾. 2 ½ % Holl. 563⁄1 6. 56 ½. astrolle. Beim Able ees Auartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zei st Prë 1 2 — — sdGold al mareo ½ 215 ½ Paris, 22. Juni. “ gin das 6EE“ Datums durch die Stadtpost frei ins Haus gesandt wird. Um jedoch die erforderliche Stärke der Auflage für da salia ghefegesise e. welat den Hicstgen Iha⸗ 44 ETEEE Uün 5 % Kente pr. compt. 108. 30. fn cour. 108. 45. 3 % pr. . 3 bitten, die; Iöö is spätestens den 30sten d. M. an uns gelangen zu lassen, indem sonst die Interessenten es sich selbst mende Vierteljahr abmessen zu können, müssen 103 ½ 102 ¾ vriedrlebs'dor 13 ½ compt. 80. 35. ün cour. 80. 50. 5 % Neap. 100. 45. 5 % Span. Markt⸗Preise vom Getraide. s Blattes ein rechung erleidet und nicht sämmtliche Rummern vom Anfange des Auartals an nachgeliefert werden “ haben, wenn die Zusendung — 104 ½ [Diseonto 5 Rente 42 ¼. Passive 13 ¼. Neue Ausg. Sch. —. Ausg. Sch. Berlin, den 27. Juni 1836. — 8 Wechrel-Coure- B F. 97. 1d 15 ¼. 3 % Portug. 51 ½. Zu Lande: Feer 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. 5 PE, IAEex.xxermeE 8 Sr L. Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 25 Sgr., auchl 9 —— — —— 181 ¾ — 8s 8 vI 1 Geülr 1e. Shg 1 Rthlr 7* E “ ; 8 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 25 Sar. £ igliche Schauspiele. b 8 Sor 6 Ff.. C gr. gen S “ 1270 „6¾ md grwuch, 28. ge⸗ 886 Phageaihegse⸗ Der Roman, 1ie eetti 11 . g. 6 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 12 en Amt li ch e Na ch r cbheen. “ S. und von Timm ist nach in dem Oberbefehl der Karlisten in Navarra und den Baskischen 6 23 %¾ Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely. Hier⸗ Sonnabend, den 25. Juni 1836 Kronik d & . g abgereist, um dort, im Namen der Stadt Riga, Provinzen ersetzt, ailt fuͤr ei er 868 1 ; es Tages. an der Vollendung des neuen Gesetzbuchs fuͤr die Ostsee⸗Puo Das esemgegersetzt, gilt fuͤr einen sehr unterrichteten Offizie 1 setzbu 89g die Ostsee⸗Pro⸗ Das Geruͤcht, daß Eguia bei Don Carlos in Ungnade gefallen
80 %, auf: Die Gunst des Augenblicks, Lustspiel in 3 Abth., von Das Schock Stroh 5 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 8 8 ¹ * 8 8 2 . .„ 4 b 1 4 . 2 2 102 ⅛¼ Eduard Devrient. 20 Sgr.; der Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 20 Sgr. 8 Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendar Roͤsener ist vinzen Theil zu nehmen. sey, und daß der Minister Erro ihn absichtlich vom Kommand
1n27 “ 1 bishe -n9 98 1 Nach einem offiziellen Bericht im Bergwerks⸗Journale wir 3 e, schei Donnerstag, 30. Juni. Im Schauspielhause: Der Ver⸗ üstiz⸗Kommissarius fuͤr die Untergerichte des Demmin⸗ jetzt im Ural Bernnein ausasnben Jnwegr -Jo pdne nhs bct en. näc⸗⸗ Vriefar ö b G 8 8 II“ 8 fen. Barcelona vom 14ten laͤäge der
981 l1 1 ¹ 4 . 5 8 6e 18. 4 raͤther, Lustspiel in 1 Akt, von Holbein. Hierauf: Das Blatt Redacteur Ed. Cottel. reises, mit Anweisung seines Wohnorts in Demmin, be⸗f de 2 4 1 fe, v—e fand man bei dem Kamenskischen Huͤttenwerke in der Fuge ei⸗ General Mina ernstlich krank darnieder. Im Uebrigen hat sich
hat sich gewendet, Lustspiel in 5 Abth, von Schroͤder. “ 8 8 worden. “ tenwe Freitag, I. Juli. Im Opernhause: Oberon, Koͤnig der Gedruckt bei A. W. Hapr Aellt w. 8ZZ“ nes Stuͤckes faulen Holzes, das man fuͤr Kiefern- oder Tannen⸗ in dieser Provinz nichts Neues zugetragen; die oͤffentliche Mei
Das IIte e der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ “ 1. das der beruͤhmte Chemiker Lowitz fuͤr nung spricht sich fortwaͤhrend feindselig gegen Herrn Isturiz aus.“
sten,1) das Regulativ, betreffend die Kosten der gutsherr⸗ 3 Zahl der Evangelischen in Rußland schlaͤgt man auf Großbritanien und Irlang.
Nr. lich⸗bäͤuerlichen Auseinandersetzungen, Genfeinheits⸗ 3 Millionen F. b- Dorpat studiren jetzt, die Kron⸗Stipen-⸗ Parlaments⸗Verha ndlungen. Oberhaus. S “ Geschafte 82 b hs eee⸗ 37 Juͤnglinge die evangelische Theologie. zung vom 23. Juni. Als Lord Melbourne heute A g 1 zum Ressort der General⸗Kommissionen “ Tö Gymnasien ist Niemand seit einiger Zeit zum das Haus trat, wurde er von mehreren seiner Freunde i Lr
eee Sethenueg des Innehe beie de bG der Theologie abgegangen. — Ohne Riga hat Liv⸗ der zu seinen Gunsten ausgefallenen Entscheidun d; Pe mnen der Provinz Preußen gehören. Bom 2. 1. 40 Kirchen und 113 Bethaͤuser (Herrnhut. Versamm⸗ zesses (s. den Art. London) mit Gluͤckwuͤnsch 182 illk 4 6 April 1836; “ E“ ordinirte lutherische Geistliche, und fuͤr den Die Sitzung begann mit der Fortsetzung des * 1—
„ mn die Instruction der General⸗Kommissionen in Be⸗ gen 1 . 88. andidaten. ö“ in. Bezug auf die Bill, durch welche der Stadt Grafford das
iehung auf das Kosten⸗Regulativ vom 25. April Herr Baron von Stieglitz in St. Petersburg hat den Plan, Wahlrecht entzogen werden soll. Dann wurde auf den Antrag
dö. J. D. d. den 16. Juni c., und “ großen Essernschen Guͤtern in Kurland eine Ruͤben⸗ des Lord Lyndhurst die Bill zum zweitenmale verlesen, durch die Allerhoͤchsten Kablnets⸗Hrdres anzulegen, und 500 Loofstellen zum Anbau der welche bestimmt wird, daß die Anwalte derjenigen, welche wegen 8
1715., vom 6. Mai d. J., uͤber die Wirkung der von den uben verwenden zu lassen. Nimmt man hinzu (bemerkt ein Kapital⸗Verbrechen belangt sind, die Vertheidigung ihrer Klien
höbö A 1 Regierungen innerhalb der Graͤnzen des durch die hisstges Blatt), was Herr Baron von Stieglitz fuͤr den Unter⸗ ten vor den Geschwornen fuͤhren duͤrfen, welches bis jetzt nich
27145 bis 27129 inel. 31403 bis 31412 incl. 500 38287 115 38291 incl. 200 39521 bis 39578 70 Verordnung vom 26. Dezember 1808 und durch die vicht der Bauern⸗Jugend stiftete, so sieht man, daß sein Guͤter⸗ gestattet war. Die Bill fand bei allen juristischen Mitglieder
vi 8 . 8 —8 i 88 858 8 1GS ü6 39558 inch Instructionen vom 23. Oktober 1817 und 31. De⸗ 85 esitz in diesen Provinzen ein Segen fuͤr sie werden kann. ng Hauses Unterstuͤggag, mit Ausnahme des Lord Wynford, 27159 inc 3143: 31450 incl. 38297 bis 38304 incl. 1000 39559 bis 39570 incl zember 1825 ihnen verliehenen Executions⸗Rechtes Nach einer Nachri Sei 6 . 1 er sie jedoch auch nicht geradezu bekaͤmpf Der Lord-K
27160 bis 27164 ine is 31454 i 50 38 18 38 71 bis; inel 8844 hricht von Seiten des Schafzuͤchter⸗Vereins — geradezu bekaͤmpfte. Der Lord⸗Kan
27160 bis 27164 inel. 31451 bis 31454 incl. 50 38305 bis 38310 incl. 500 39571 bis 39582 inch angeordneten exekutiven Maßregeln; gab es im Januar 1835 in Liefland 57 EE1““ 31,205 ler und Lord Denman, der Ober⸗Richter, dankten dem Losd
34,20.
Bekanntmachung vom 19. April d. J., bereits durch “ Thl 27165 und 27166 31455 bis 31460 incl. 1000 38311 bis 38318 incl. 200 39583 bis 39592 incl z. vom 22sten ejusd., die landesherrliche Genehmi Schafe dier Fäece in G. 85 Lyndhurst dafuͤr, daß er sich dieser Angel itSC ee J. 8 .27167 bis 27169 incl. 31517 200 38319 bis 38328 incl. 100 39593 und 395091 8 ehe andesherrliche Senehmigung Schafen edler Race; in Esthland 67 Schaͤfereien mit 53,244 genomme sich dieser Angelegenheit so eifrig an Bekanntmachung vom 15. Mai d. J. die Summ 8597 1 3 8 8 von Schenkungen und letztwilligen Zuwendungen zu Schaafen; in beiden Provinzen zusammen 124 Scheͤfereien mit
——-——— — 3 von 2,141,000 Thlr. zur Bezahlung am 2. Januar 740, 742 und 740 12008 bis 14012 incl., 200 [27170 bis 27176 incl. 31870 bis 31877 incl. 300 38329 bis 38331 inecl. 50 39595 bis 39599 inch 8* 89 F. 8
J. gekuͤndigt. Wir baben duns in der iPäbn⸗ 7³46 14013 bis 12016 inel. 100/27177 bis 27181 incl. 31878 bis 31887 incl. 200 38332 bis 38338 incl. 1000 396500 V Messen betreffend, und 8 “ Se Schafen. Im Januar 1836 befanden sich in Liefland Unterhaus. Sitzung vom 22. Juni. Herr G ten Bekanntmachung eine fernere Kuͤndigung im 755 8 14037 bis 14029 inel. 1000 27182 bis 27188 incl. 1000 31888 bis 31896 incl. 100 38339 bis 38344 inecl. 500 3960b2 vom 4. Juni d. J., wegen Aufhebung des sitskali⸗ 69 Schaͤfereien mit 40,104 Schafen; in Esthland 100 Schaͤ⸗ verlas einen Brief 55 dee Punte Herr C ullp aufe dieses Monats zu eben diesem Termine vorbe⸗ 871 und 8753 14040 bis 14046 incl. 500 27189 bis 27194 incl. 31897 bis 31899 incl. 50 38345 bis 38352 incl. 200 3960 9 schen Vorzugsrechts vor den entfernteren Seiten⸗ fereien mit 44,765 Schafen, zusammen 169 Schaͤfereien Herr Hardy, der bek 8 A 8* II werden sollte, daß alten und daher jetzt eine neue Ausloosung veran⸗ 885 14047 300 27195 bis 27198 incl. 31900 bis 31904 incl. 1000 38353 bis 38388 incl. 100 39603 bis 39606 inch. Verwandten bei der Intestat⸗Erbsolge im Herzogthum? und 84,869 Schafe. Alle Wolle, die in diesem Sommer gesch A 8 heit gate Anklaͤger O Connell's in der Wahl⸗
staltet, bei welcher die in dem beiliegenden ge⸗ eich⸗ 889 ““ 14048 und 14049 200 27199 bis 27202 inel. 31905 bis 31909 incl.] 500 38359 und 38360 50 39612 bis 39621 incl Schlesien und der Grafschaft Glaz. eren werden sollte, war schon im Winter un die T Umger g8 o⸗ 8 ehengec. von Carlow, sich bei der Wahl von Pontefract,
nisse aufgefuͤhrten Nummern gezogen worden sind. 3385 “ 14050 bis 14053 inel. 50 27203 bis 27206 incl. 31910 bis 31919 incl. 200 38361 bis 38364 incl. 1000 39622 bis 39624 incl h Perlin, den 30. Juni 1836. FsIhIuintenhof Dagden und Niga verk an die Tuchfabriken zu wie auch O Connell ihm bei einer fruͤheren Gelegenheit vorwarf, Demzufolge werden die in diesem Verzeichnisse 3386 1. 1405 à bis 14059 incl. 1000 27207 bis 27209 incl. 31920 bis 31931 incl. 100 38365 und 38366 500 59627 b 8 39629 incl, Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlu * G 8 8 Riga verkauft. 888 arger Bestechungen schuldig gemacht und an 420 Wähler 5000
aufgefuͤhrten Chur⸗ und Neumaͤrkschen Pfandbriefe 3387 14060 100 [27210 und 27211 31932 und 31933 50 38466 bis 38475 jncl. 1000 39639 bis 39632 incl. “ 3 Frankreich Pfund bezahlt habe. Die einfache Frage der Aoes eeohn
deren Inhaber biermit, zur Empfangnahme der 3390 bis 3395 incl. 14061 50 [27212 8 31934 bis 31938 incl. 200 38477 bis 38490 incl. 500 39633 und 39634 Im Bezirke der Koͤnigl. Reaierur ““ ö1ö.“ Russell, ob das Haus erlauben duͤrfe daß eine solch 88 , ihnen darin verschriebenen Summen, nach Ablauf 3396 bis 3410 incl. 14064 bis 14092 inel. 1000 27213 bis 27215 incl. 31939 bis 31943 incl. 100 38492 bis 38502 incl. 400 39635 bis 39641 inchg 4 „8₰ 2. K der 2 Regierung b „ aris, 25. Juni. Die Koͤnigliche Familie begab sich ge⸗ kussion, wie sie sich uͤber den Brief ents büin 5 solche Dis⸗ der unten naͤher bestimmten reglemenismaͤßigen Kuͤn⸗ 3412 bis 3430 inel. 14097 und 14098 500 [27216 und 27217 31944 bis 31946 incl. 50 38503 bis 38507 incl. 200 39696 zu Marienwerder ist der Kandidat ““ zum stern Mittag mit dem Koͤnige und der Koͤnigin der Belgier, so welcher nur Privat⸗Angelegenheiten zur in “ 2 U Ang Sprãa „ fort⸗
digungsfrist, hierdurch foͤrmlich aufgekuͤndigt, mit 3431 und 3432 1600 14340 bis 14349 incl.] 200 [27218 bis 27222 incl. 31947 bis 31954 incl. 1000 38510 bis 38515 incl. 100 39735 een Prediger in Riesenburg ernannt worden. wie den Prinzen von Sachsen⸗Koburg von Neui Versoil⸗ 11“ ssvis den Aufforderung: 8 3 9 3438 1a n880 bis 14353 incl. 50 27223 bis 27227 incl. 31955 bis 31962 incl. 500 38516 und 38517 50 39877 N ET“ 8 les. In Trianon wurde das 111“” e hne ens cher veh dns der Motiun der Heuen „daß die Inhaber dieser Pfandbriefe dieselben 3443 bis 3862 inecl. 50 14354 bis 14356 incl. 1000 27228 bis 27232 incl. 31963 bis 31974 incl. 200 38518 bis 38531 inel. 1000 40584 bis 40587 nct Angekommen: Der Fuͤrst Teimuraz, Zarewitsch von Tafel bestand aus 60 Couverts; nach Aufhebung derselbe 1“ darauf angetragen hatte, daß der Brief auf nebst den dazu gehoͤrigen Coupons Nr. 6, 7 u. 8 3629 500 14357 und 14358 500 27233 bis 27239 incl. 100 31975 bis 31986 incl. 100 38532 bis 38539 incl. 500 40588 bis 40591 ine usien, von Hamburg. Schauspiel, zu welchem die Schauspieler des The detselhen e afel des Hauses gelegt werde. Der Antrag wurde mit
in dem naͤchsten Zinszahlungs⸗Termine vom 1. 3631 und 3632 300 14359 200 27240 bis 27242 inecl. 50 31987 bis 31996 incl. 50 38540 300 40592 bis 40595 inc. Abgereist: Se. Excellenz der Koͤnigl. Hannoversche Ge⸗ nase nach Erianon ehtbdteth 16 pieler des Théatre du Gym- 136 gegen 97 Stimmen verworfen. Herr Hume behielt sich je⸗
bis 14. Juli d. J. bei der Kasse der auf dem 3633 e- 88 14365 sser 1000 27243 1 inel. 5 31997 8 88-. 86 199 eeesunh. 1109 1c ü. - sig al⸗Lieutenant außerordentliche Gesandts n bevoülnfachtizt Der Persische Botschafter bat “ jestz doch einen allgemeinen Antrag in dieser Beziehung 88 einzelnen Pfandbriefe und resp dessen Coupons 3639, 3601, 3642 14376 bis 14383 incl. 1000 27247 und 27248 300 32007 bis 32018 incl. 500 38551 und 38552 90 406 40692 incd. h, Se. Ss üschen Haf⸗ 24 gte Z“ UHafter bet Sr. Majestaͤt dem Koͤnige Darauf trug der Kanzler der Schatzkammer, Herr 272 500 300 40603 und 40604 nister am Kaiserl. Russischen Hofe, von Doͤrnberg, nach der Franzosen befindet sich seit einigen Tagen in Lyon; er wird Spring Rice, in einem Ausschusse für Miehe
bemerkten Provinzial⸗Ritterschafts⸗Direction, und 3049 1000 14384 bis 14387 incl.] 500 [27249 bis 27252 incl. 200 32744 8 38558 nd 206 vese. oder in dem naͤchsten Zinszahlungs⸗Termine vom 3664 400 14388 und 14389 300 [27253 bis 27256 incl. 100 33284 und 33287 300 38560 bis 38563 incl. 1000 40605 bis 40610 in arienbad. binnen kurzem hier erwartet. und Wege darauf an, daß die Zoͤlle bon Ostindisa 8 ¹ 2 8 2 o stindischem
1. bis 14. August d. J. bei der Kasse der unter⸗ 3673 und 3675 100 14390 bis 14393 incl. 200 27257 bis 27259 incl. 50 33568 1000 38564 bis 38567 incl. 500 40611 bis 40651 inc 8 Die hiesigen Zeitungen geben heute den J bE16“ “
zeichneten Hauptritierschafts⸗Direcetion, gegen 3676 bis 3679 incl. 1000 14394 bis 14397 incl. 100 2726b — 200 33584 200 388665 „0200 A1268 bis 4126 inh — G schen Frankreich und Fn sans. 1gg) ge senen 1e e 1131““ gleichgestellt werden moͤchten,
Empfangnahme des vorgeschriebenen Depositen⸗ 3681 bis 3683 inecl. 1000 14398 bis 14401 incl. 50 [27271 bis 27277 incl. 100 33604 u 200 88800 50 A41287 1 . vention. Dieselbe besteht aus 18 Artikeln, und ist in Paris Interesse i Osti dische Minister bemerkte, schon vielfach im
Scheins, ad Depositum geben und demnaͤchst, 3684und 3685 800 14402 bis 14421 incl. 1000 27278 und 27279 80 58680 und 340522 1060 — Zeitungs⸗Nachrichte am 30. Maͤrz d. J. von Herrxi .nd 2 u0 Greeele en se he ee e Kolonicen zur Sprache gebracht wor⸗
nach der Ende Dezember d. J. abgelaufenen Kuͤn⸗ 3686 500 14422 bis 14425 incl. 500 27291 bis 27295 incl. 1000 35454 bis 35457 incl. 1000 g ) unterzeichnet worden. Im 16 Arti no Lord Granville en sey und jetzt um so mehr Beruͤcksichtigung zu verdienen Im löten Artikel machen sich die beiden scheine, da das Parlament durch Bewilligung der reichlichen Ent⸗
digungsfrist, in dem alsdann mit dem 2. Januar 3688 und 3689 1400 14426 300 28350 bis 28355 incl. 100 35458 bis 35472 incl. 500. ngA116118 . 1ö11““ ache te r -. 2 SZ Zinszahlun “ das 3691 und 3692 300 14427 200 28364 bis 28371 incl. 50 35473 bis 35492 incl. 300% ꝑEs werden hiermit alle und jede, welchen TEböö11 u v. . kontrahirenden Theile verbindlich, in moͤglichst kurzer Frist die schaͤdigungssumme von 20 Millionen Pfd. fuͤr die emancipirten
andbriefs⸗Kapital gleichzeitig mit den davon 3693, 3694 und 3696 100, 14428 bis 14430 incl. 100 28374 bis 28388 inel. 1000 35493 bis 35512 incl. 200 im Grimmer Kreise belegene, dem Eigertah 1 8 Genehmigung beider Kammern und des Parlaments zu denje⸗ Westindischen Sklaven die Westindischen K ieen so sehr 2 Ner 1eha. Nr. 8 fautgs aeerbeten Zin⸗ 3698 14431 und 14432 50 [28390 bis 28406 incl. 500 35513 bis 35524 incl. 100 Gustav Hecht bisher gehdrige, gegenwaͤrtig 8- R u 8 86 d. 1““ nigen Bestimmungen der Convention einzuholen, u“ den b hen 8 b1“ b“ sehr be⸗ sen, gegen Ruͤckgabe des erhaltenen Depositen⸗ 3699 bis 3706 incl. 14433 bis 14435 incl. 1000 28407 bis 28418 incl. 300 35525 bis 35531 incl. 50 Allodial⸗Gut Candelin c. p. aus irgend einen e St. Petersburg, 22. Juni. Der Kaiserliche Hof hat gegenwaͤrtig in beiden Laͤndern bestehenden Gesetzen in Wider⸗ Hauses gekleidet, wurde nach einige Deb⸗ 1 Scheins, bei derjenigen Kasse, welche denselben 3707 bis 3721 incl. 1000 24495 1000 28419 bis 28430 incl. 200 35532 bis 35539 incl. 1000 grunde Anspruͤche und Forderungen zu haben ucgh lten d. M. die Trauer fuͤr Se. Majestaͤt den Koͤnig An⸗ spruch stehen moͤchten. Der Courrier francais meint, daß bestritten worden zu s 1,cn heh . . ertheilt hat, in Empfang nehmen: widrigenfalls 3722 24727 bis 24735 incl. 300 28431 bis 28441 incl. 100 35540 bis 35545 incl. 500 geladen, solche in einem der folgenden Tens p un Sachsen auf 24 Tage angelegt. dem Herrn Thiers bei dem Abschlusse der Convention“ hr 1 Sitz nuce naa mn Acs Hete he een e.. . die Pfandbriefs⸗Inhaber zu gewaͤrtigen haben, 3723 bis 3725 incl. 24738 bis 24740 inecl. 200 28Aa4 bis 28450 incl. 50 35546 bis 35551 incl. 300 am 3. Juni oder am 27. Juni oder ge. Majestaͤt der Kaiser haben dem Kaiserlich Oesterreichi⸗ Zweifel der Vertrag mit den Vereinigten Staate on ohne Sisung wurde noch im Ausschusse des Hauses uͤber die Schot⸗ daß wegen der nicht abgelieferten Pfandbriefe 3726 bis 3730 incl. 24766 bis 24781 incl. 100 28452 bis 28455 incl. 1000 35552 bis 35561 incl. 200 am 13. Juli d. J., Morgens 10 Uöh, lher Rath Jarke so wie dem Kaiserlich Hesterreichischen Hof⸗ Amerika vorgeschwebt habe, i Llchein eine abenchon Nord] ische MNuntzival⸗Bin und über die Bill wegen Bestechungen bet nach Vorschrift des Nachtrags vom 2 April 1784] 85246 S 24796 bis 24801 incl. 50 28464 bis 28470 incl. 500 35562 bis 35573 incl. 100 vor dem Konigl. Hofgericht anzumelden unh eltgecretair Pilat, den St. St tsl. 2, Oed 8 erreichischen 828 Vs Se Güabe⸗ 89 welchem eine aͤhnliche Klausel den Wahlen verhandelt. 1b . zu § 281 des Kredit⸗Reglements vom 14. Juni] 895A und 8959 24817 bis 24821 incl. 1000 28471 bis 28477 incl. 300 35574 bis 35579 incl. 50 zuweisen, bei Strafe der am 5. Augus d.†. Kenigich Schwedisch e14A“ vergessen worden sey, und der aus diesem Grunde NaEh “““ 1777 verfabren werden wird.“ 10091 bis 10096 inel. 24822 bis 24831 incl. 500 28479 bis 28483 incl. 200 35580 500 gegen sie zu erkennenden Praͤklusion. ule 5 . Professor und Direktor der Berg⸗ zu so unangenehmen Verwickelungen zwischen beiden Staaten was in dieser Sitzung v rk 1e Det Wessggste⸗ Da es bei der noch taͤglich fortdauernden Konver⸗ 10097 bis 10101 incl. 24832 bis 24841 incl. 200 28485 bis 28490 incl. 100 35581 und 35582 300% 9DHOalum Greifswald, den 6. Mai 1836 ns zu Faluhn, Sefstroͤm, den St. Annen⸗Orden zweiter Anlaß gegeben habe. nes R F len, uß Einfaͤheung aee tirung vierprocentiger Pfandbriefe in 3 ½ procentige 1010ea93 24842 bis 24861 incl. 100 28401 bis 28493 incl. 50 35583 bis 35588 incl. 200 Kbnigl. Preuß. Hofgericht von Ahum zverliehen. 6 Die Angelegenheit des ehemaligen Uhrmachers Naundorff Parf L Einfuͤhrung geheimer Abstimmung bei den nicht moͤglich 8 ist, diese inzwischen konvertir⸗ 101060 24862 bis 24875 incl. 50 28496 bis 28502 incl. /1000 35586 und 35587 Uund Ruͤgen. hheies, S t. Petersburgische Zeitung meldet: „Mit dem erregt hier einiges Aufsehen. Das Ministerium hatte geglaubt Parlamentswahlen. Bekanntlich ist es diese Frage, verbunden ten Pfandbriefe aus den bhereits fruͤher eingetheilten 19107 3 24876 bis 24880 incl. 1000 28503 bis 28508 incl. 500 35588 und 35589 von Mbhͤllec⸗’ bu ten Dampfboote „Nikolaj I.“ haben wir die Nachricht er⸗ den Sachwalter Dutilleul und den Gerichtsdiener Garnier die mit den belden anvstn, betreffend die einjaͤhrige Dauer der Par⸗ 2 lamente und allgemeines Stimmrecht, durch welche sich die Ra— dikalen im Wesentlichen von den Whigs, welche nicht so weit
Kaveln vollstaͤndig auszusondern, so machen wir 10114 1000 24881 bis 24883 incl. 500 28509 bis 28516 incl.] 300 35590 und 35591 “ 1“ iin uß die ganze, zur Anlegung einer Eisenb Zars, resp. an der Abfasst III ie hierdurch ausdruͤcklich 1. daß die schon konver⸗ 10116 24884 100 28517 bis 28519 incl. 200 35592 bis 35595 incl. Gerichtliche Aufforderunz. üllgfeEfenerforde VWEEEE“ Eisenbahn nach Zars⸗ 1 G bfassung und Insinugtion der Vorladung der z b 550 8 5 n Finder 4g rderliche Masse von Schienen in England ange⸗ Frau Herzogin von Angoulème in Naundorff's Name Theil 1““ irten Pfandbriefe, wenn sie auch in dem Verzeich⸗ 10122 24885 bis 24898 inel. 100 28520 und 28521 100 35596 bis 35599 incl. Es haben die Wittwe und nachgelassene duft ist und ee Hdli 2 1,;, .7 Namen Theil gehen wollen, unterscheiden, und es war er nick nisse stehen sollten, dennoch von der Kuͤndigung nicht 10123 24899 bis 24902 incl. 50 285222 50 35600 bis 35603 inecl. Georg von Berg auf Silenz von dessen all 1. ufe d man sich verbindlich gemacht hat, dieselbe noch im genommen hatten, vor saͤmmtliche Kammern des Civil⸗Gerichts 95. onen, unterscheiden, und es war daher nicht zu vermu⸗ mitbetroffen sind; — und eben dasselbe nen 8,zen⸗ 10124 bis 10128 inel. 10 24903 500 28525 300 35604 bis 35607 incl. nuar d. J. erfolgtem Tode dem Kdoniglichen hn vüsese Somniers hierher zu senden. Wir koͤnnen aus zu⸗ eitiren zu muͤssen. Diese Audienz fand gestern statt; dem Ver⸗ thnnte “ Majoritaͤt dem Kerne nach gen sogenannten garantirten Pfandbriefen gilt, welche 10131 bis 10134 incl. 24904 bis 25907 incl. 100 28526 200 35608 bis 35611 incl. richte die Anzeige gemacht, mit dem Bemala nnisen Auelle hinzufuͤgen, daß sich jetzt keine weiteren Hin⸗ nehmen nach soll aber das Tribunal auf das Requisitorium des Mn. “ 8 enh de verhaͤltnißmaͤßig sehr zahlreiche in dem Verzeichnisse aufgefuͤhrt stehen. 10136 24908 50 28527 100 35612 sie von der ihnen dadurch zugefallenen Veäusis Uünwraussehen lassen, welche die Vollendung dieses nuͤtzli- Koͤniglichen Prokurators, der auf eine bloße Verwarnung der 58 A2. E angehoͤrt, eine Mehrzahl der Stimmen Zugleich erbieten wir uns, in Gemaͤßheit unserer 10158 bis 10150 inel. 24909 bis 24913 incl. 1000 28528 50 35613 bei der großen Geringfuͤgigkeit derselben und Külats nemehmens uͤber den Herbst des laufenden Jahres hin⸗ gedachten beiden Justiz⸗Beamten angetragen hatte, keine Ruͤck⸗—un den Antrag des Herrn Grote finden werde. In der That Bekanntmachung vom 19. April d. J, 110160, 10163 u. 10164 22916 bis 25923 incl. 500 28529 bis 28542 incl. 1000 35614 und 35615 300 sonstigen Verwickelungen, in welchen 28 j veajögern koͤnnten. sicht genommen, letztere vielmehr, ohne einmal ihre Rechtferti⸗ wurde auch der Antrag durch 139 gegen 51 Stimmen verwor⸗ 1) den Inbabern der noch nicht konvertirten und 10165 his 10169 inecl. 2492 bis 24928 incl. 300 28543 bis 28556 incl. 500 35616 bis 35618 incl. 200 bene sich aus fruͤherer Zeit her ruͤcksichtla Ks besteht hier seit dem Jahre 1820 ein damals unter den gung anzuhoͤren, einfach von jeder Schuld freigesproch b fen, und es fand ministeriellerseits so wenig Besorgniß vor An⸗ durch die jetzige und die fruͤheren Kuͤndigungen 10173, 10175 u. 10176 24029 bis 24938 incl. 200 28557 bis 28566 inecl. 300 36472 200 Vermoͤgens befunden habe, gaͤnzlich zu ng düsspicien des Grafen von la Ferronnays begruͤndeter Verei 8 8 freigesprochen haben. nahme desselben statt, daß keiner der bedeutenden Rad
nicht betroffenen Pfandbriefe, wenn sie sich zur 10182 24939 bis 24948 incl. 100 28569 bis 28578 incl.] 200 36891 500 Willens waͤren und das Koͤnigliche Hofgeng ntertützung Franzoͤsischer Armen. Nach 9r1 Nech h — 8 Die gestern von dem Journal des Dobats gemeldete ministeriellen Partei des Hauses das Wort n eg 2 Konvertirung derselben in dergleichen 3 ½ pro⸗ 10195 24051 bis 24058 incl. 50 28593 bis 28599 incl. 1000 36934 bis 36937 incl. 500 dte Regulirung dieser Erbschafts⸗Angelege schlusse deses Vereines hat sei Bestand ) dem Rechnungs⸗ Abreise des Marschall Clauzel war abermals voreilig. Der Bekaͤmpfung des Antrags blieb dem Lord D nahm; die centige, wie sie in der Bekanntmachung vom 10203 24959 bis 24965 incl. 1000 28600 bis 28607 incl. 500 36939 500 sucht haben wollten. 1 hutn Jaßres 98488 I 1. zu Anfang des vo⸗ Marschall befindet sich noch in Paris, auch ist der Tag seiner Hrn. Robinson uͤberlassen. Nach “ Dalmeny und
28. November v. J., ihren Verhaͤltnissen und 10207 25209 bis 25214 incl. 500 28608 bis 28617 incl. 300 3714A0 bis 37107 incl. 1000 Wenn nun in Willfahrung dieses Antraga, ben l519 9846 Nubel 52 K., seine Einnahme im Laufe dese Abreise noch gar nicht festgesetzt. Gestern wurden in seiner erhielt L ꝛd . 9 vger eneenghens dieser Debatte Bedingungen nach, naͤher sich bezeichnet sinden, 10210 bis 10212 inel. 25215 bis 2522 inecl. 200 28618 bis 28621 inel. 200 37168 bis 37188 incl. 400 stehende oͤffentliche Ladung beschlossen gann it 90; Rubel 45 K. und seine Ausgabe waͤhrend dieser Gegenwart Versuche mit einem Telegraphen Cöt de . 8 ö John 8 die Erlaubniß, eine Bill wegen
bis zum 1. Oktober d. J. bei uns melden wol⸗ 10213 25225 bis 25230 incl. 1000 28622 bis 28624 incl. 100 37189 bis 37208 inel. 100 werden alle Glaͤubiger des vorgenannten 6 9 Rubel 2 K. betragen. In diesem Augenblicke hat der Afrikanischen Kuͤste aufgestellt werde aphen gema ht, der an besserer Eintheilung der Wahl⸗Distrikte bei Parlamentswahlen
len, eine Praͤmie von 1 ½ v„Ct. zu bewilligen 10214 1 25231 bis 25236 inel. 28625 und 28626 50 37209 bis 37211 incl. 50 Berg hiedurch citirt, in Termino unico uit⸗ efüriein einen neuen Beitrag von 3000 Rubeln erhalten, den verschiedenen, v S. 86 en soll, d rasch zwischen und wegen Beendigung der Abstimmung in einem Tage ein; u.
und ihnen den am 2. Januar k. J. faͤlligen 10269, 10272 bis 25237 bis 25240 inel. 28627 und 28628 1000 37212 bis 37215 incl. 1000% den 8. Juli d. J, Morgens 8 ” g 8 gegenwaͤrtiger Vorsteher, der Koͤnigl. Franzoͤsische Bot⸗ spondeie hie 7 von f Erar besetzten Punkten korre⸗ bringen. Herr Poulett Thomson brachte eine Bill ein we⸗ Zins⸗Coupon nach dem fruͤhern Zinsfuße von 10275 inel. 252à1 bis 25244 incl. 29146 500 37216 bis 37219 incl. 500 ihre Forderungen und Anspruͤche vor ie ese Baron von Barante demselben im Mamen Sr. Maj “ t oͤnnen. Das Modell ruͤhrt von einem gewissen gen besserer Regulirung der Leuchtthuͤrme, zu dem 8 K*
4 pCt. in Haͤnden zu lassen; 10314 25245 bis 25250 inel. 29102, 29165 u. 20166 300 37220 bis 37224 incl. 200 Hofgerichte anzugeben und zu beglaubigen s Fönigs der Franzosen eingehaͤndt t h t. 8 r. Maj. Feuen Grosselin her; es hat nur zwei Arme, und fuͤr die alle Leuchtthuͤrme in England dem Trinity⸗ House -
auch den Inbabern der jetzt gekuüͤndigten Pfand⸗ 10319 bis 10221 inel. 25251 und 25252 29172 200 37225 bis 37232 inel. 100 praeclusi et perpetui silenti.. liclo Ter — 5 geh gt hat. 2 acht zwei Laternen, und kann bequem von einer einzigen Per⸗ nen. Herr Spring⸗Rice zeigte r daß e unterzuord⸗
briefe zu deser Konvertirung zu verstatten, jedoch 10323 und 1032 25253 bis 25267 incl. 1000/ 29175 bis 29178 inel. 7233 und 37234 50 Zugleich haben Creditores sich 9 far acgest Riga, 23. Juni. (Ri Pror S Nach einemn. son regiert werden. Gesetz im Allgemeinen am 1. Januar, füre neue Stempel⸗
nur gegen Zahlung einer Praͤmie von 1 pCt. 10328, 10330, 10338 25268 bie 25287 inel. 29181 und 29182 37235 71000 uͤber die wegen des ju 120 Thlr. 8 defh. chs bestäti 8 88 8 ig. Prov.⸗Bl.) Nach einem Aller⸗ Bei dem gestrigen Begraͤbniß des Abbé Sieyes hielten der aber am 5. Juli in Kraft trete “ “ die Zeitungen
und Belassung des am 2. Januar k. J. faͤllig bis 10340 inel. 25288 bis 25297 inel. 31347 bis 31350 incl. 37236 bis 37240 incl. 500 ten Nachlasses zu treffenden Messe h Berzflnen fuͤr v gten Senats⸗Beschluß sollen kuͤnftig fuͤr Medaillen, Graf Siméon, Herr Cauchois⸗Lemaire und der Dr Melier —richte der 88 8 8 98 reten solle. (Weder in dem Be⸗ werdenden A procentigen Coupons, wenn die 10348 25298 bis 25307 incl. 31351 bis 31354 incl. 37697 vvö-5900 widrigenfalls den sodann gerichtsseitig 9 1 bessgedienswolle und menschenfreundliche Handlungen er⸗ Standreden. * vnd der wr; Weter veczer der te a1“ desfallsigen Anmeldungen ebenfalls bis zum 10382 25308 bis 25317 incl. 51858 bis 31360 inel. 3825] bis 3825 incl. 1000 Vors⸗ laͤgen nachgegangen werden n a fur Ei Nach en, keine Abzuͤge (vom Solde) gemacht werden. Im Moͤmorial Bordelais liest Felseirde8: G tung der allgemeinen Bestimmungen am 1. Januar spricht, noch
1. Oktober d. J. bei uns eingehen. 11294 25318 bis 25321 inel. 31361 bis 31364 incl. 38256 bis 38265 incl. 500 Zur Nachricht gereicht uͤbrigens, eringtecceen h einem Senats⸗Beschlusse vom 7. (19.) Februar sollen aen. ver 5 aisliest man Folgendes: „Glaub⸗in dem der Morning Chroniele ist die Jahreszahl angege Berlin, den 20. Juni 1836. 1240 8 98 25322 und 25323 31366 90 38266 bis 38270 incl. 300 stellung und Conservation des F senigen, welche die Geldstrafe fuͤr eine ungerechte Ap ell 78 ige Personen versichern, daß man von einem Tage zum ben, doch glaubt man, daß der Zeitungs⸗Stempel schon 12413 25846 und 25847 31370 bis 31288 incl. 38271 bis 38275 incl. 200 gen Nachlasses gehorig gesorgt ist. nicht b 9 ppella- andern der Ankunft des Karlistischen Befehlshabers in Nieder⸗ Juli dieses Jahres an auf 1 Penny reduzirt werden son) 8
. Fv bezahlt hab 1 G . - Chur⸗ und Neumäͤrksche Haupt⸗Ritter⸗ 82 892 1 ifswald“ den 4. Juni 1836. n, aben, nicht mehr zur Abarbeitung abgegeben, Aragoni Bener Fessn 8 — 13987 bis 18992 inel. 25853 31389 38276 bis 38278 incl. 100⁰% ꝙDOatum Greifswald, den 4. J. m n die Rest . — ung abgegeben, Aragonien, Generals Cabrera, mit 7 bis 8000 Mann und 500 schafts⸗Direction. 14002 27134 bis 27137 inel. 31390 und 31391 38279 und 38280 50 Königl. Preuß. Srgg von Po gischlossen, 7n2 soll von den Rechnungen der Kron⸗Kasse Pferden entgegen sehe, indem man mit dem Plane umgehe, jen⸗ London, 24. Juni. Graf Pozzo di B sich Graf von der Schulenburg. Graf von der 14003. 1“ 27138 bis 27141 incl. 31392 38281 bis 38284 incl. 1000 und 86 Mhller, Praese G b seits des Ebro zu operiren. Villareal, der den General Eguia] gestern in Windsor bei Sr. Ma xstae ; 2 88 15& 9 chulenburg. C. von Voß. 14006 und 14007 27142 und 27143 31393 bis 31402 incl. 38285 und 38286 500 8 8 8 8 8 .Magestaͤt zu seiner bevorstehenden
t.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Obl. 30. PrämSch. d. Seeh Kurm. O bl. m. l. C. Nm. Int. Sch. do. Berl. Stadt-Obl. Königsb. do. Elbinger do. anz. do. in Th. Westpr Pfandbr. Grossh. Pes. do.
tion (Mohren⸗Straße Nr. 34), in den
AaAEeaeeneeenneso;. Zf.
ungen. naacdewveisuns Bekanntmachung. der von der Chur⸗ und Neumaͤrkschen Haupt⸗Rit⸗
Zur weitern Ausfuͤhrung der von der General⸗ terschafts⸗Direction unterm 20. Junt 1836 ausge⸗ Versammlung des Chur⸗ und Reumaͤrkschen Ritter⸗ loosten und gekuͤndigten Pfandbvriefe. schaftlichen Kredit⸗Instituts, nach Inhalt unserer Bekanntmachung vom 28. November v. J., beschlos⸗ senen und Allerhoͤchst genehmigten Herabsetzung des Zinsfußes saͤmmtlicher im Course befindlichen Chur⸗ und Reumaͤrkschen Pfandbriefe, deren successive Ein⸗ Nummer loͤsung und zu dem Ende die Hecdsgnenf derselben, gegen Zahlung des verschriebenen Kapitals, in Ge⸗ der maäͤßheit der Bestimmungen des Nachtrags vom 2. April 1784 zum §.281 des Kredit⸗Reglements vom 14 Juni Pfandbriefe. erfolgen soll, haben wir, in Gemaͤßheit unserer 1l
Nummer
der Pfandbriefe.
Betrag des Pfandbriefs resp. in Gold u. Cour.
Betrag des Pfandbrirfs
resp. in Gold u. Cour.
Pfandbriefe.
2 —
Nummer
2 έ 8“ —
Betrag des Pfandbriefs resp. in Geld u. Conr.
Betrag des Pfandbriefs resp. in Gold u. Cour.
Pfandbriefe.
2 x⸗ —