Registratur einzusehenden Taxe, soll
Auswärtige Börsenmn
Amsterdam, A. Juni.
Niederl. wirkl. Schuld 56 ½. 5 % do. 102 h 6. Kanz- Bill.
742
. 5 % Met. 104 ⁄22. 42 % 99 à½2. 3 % 75 8. 2 ½ % —. 1 % —. Bank-Actien 1377 ½. Neue Anl. —.
241571 6. 5 % Span. 43 ⁄. Passive 13 ⁄1 6. Ausg. Schuld —. Zinsl. 8 —. Preuss. Präm.-Sch. 107. Poln. —. Oesterr. Met. 1003⁄¼1. Königliche Schau sp “ g 8 2 g/
Antwerpen, 23. Juni. Passive 13 ½. G. Ausg. Sch. 21. LZiusl. 15 ¼. G. London, A. Juni.
Cons. 3 % 92 6l. Belg. —. Neue Anl. 42 ½
—. Passive 13. Ausg. Sch. 20. 2 —½ % Holl. 571, 5 % Port. 82 3 ⅞. do. 3 % 54. Engs. Russ. 110 ¼½ Columb. 31. Mex. 35. Peru 23 ½. Chili 47 ½.
Paris, 23. Juni.
50% Rente pr. compt. 108. 25. fin cour. 108. 40. 3 % pr. . 8 111“ 8 8 3 89 Sonnabend, 2. Juli. Im Schauspielhause: Capriciosa,
compt. 80. 30. fin cour. 80. 40. 5 % Neap. 100.
Rente 42 ¼. Passive 13 ¼.
15 ½. 3 % Portug. 51 ½4. St. Fetersburg, 21. Juni.
Amsterdam —. Lond. 10 ¾¼. Hamburg 9 H.
Silber-Rub. 357.
Neue Ausg. Sch. —. Ausg. Sch. Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum. ierauf: Mary, Mayx
Neue Anl. 44 ¼à. rzther, Lustspiel in 1 Akt, von Holbein. Hierauf: Das Blatt J. Nestroy.
W11“ hat sich gewendet, Lustspiel in 5 Abth, von Schroͤder. Sonntag,
2. 91% )10214. . Bras. 86 ¼. 2
4„ ꝑ von C. M. v. Weber.
Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.
45. 5 % Span. und Michel, komische Oper in 1 Akt. Musik von C. Blum.
PDarz 3 / Paris 112 ¼4.
Wien, A. Juni. Koͤnigstaͤdtisches Theater.
Donnerstag, 30. Juni. Die Unbekannte
“ 1— EII11“ romantisch, 40 in 2 Akten, nach dem Italiaͤnischen: La Straniera. vovscheg Bellini. (Dlle. Hanal, vom Theater zu Bruͤnn: Isol
1 Donnerstag, 30. Juni. Im Schauspielhause: Der Ver⸗ Schabernack, Wiener Lokal⸗Posse mit Gesang in 4 1j sang in 4 Ak
usit etta, „Juli. Eulenspiegel, oder: Schabernack † ten,
3. Juli. Zum erstenmale: Die Ritter von M 1
Freitag, 1. Juli. Im Opernhause: Oberon, Koͤnig der historisch romantisches Drama in 6 Akten, nach de la Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abth., mit Ballets. Musik ne's Roman, frei bearbeitet von Charlotte Virch⸗pfeifrneh
Redacteur Ed. Cottel.
em Mereem⸗
Hayn.
Nothwendiger Verkauf Civil⸗Senat des Koͤnigl. Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Insterburg.
Das frele adliche Allodial Gut Wilken im Inster⸗ burgschen Haupt⸗Amte, abgeschaͤtzt auf 10,409 Thlr., zufolge der nebst ypothekenschein in der Registra⸗ tur einzusehenden Taxe, soll in termino den 28. Septemberc., Vormittags 10 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Barnheim, hier an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ hastirt werden. 11u6“
8 “
Nothwendiger Verkauf. Von dem Koͤnigl. Ober⸗Landesgerichte zu Stettin soll das Erbpacht⸗Vorwerk: segelei⸗Vorwerk bei Fiddichow, im Greiffenhagenschen Kreise Hinter⸗Pommerns, ab⸗ geschaͤtzt auf 10,201 Thlr. 10 gr 4 pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Kauf⸗Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, am zehnten September 1836, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Verlassenschaft des unlaͤngst mit Tode abge⸗ Pngenen Pachters Gottfried Heinrich Meinck zu Bretwitsch ist von den fuͤr dessen nachgebliebene mi⸗ norenne Kinder bestellten Vormuͤndern cum beneficio legis et inventarii angetreten, und es werden, mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitungen in extenso eingeruͤckten Proklamen, auf den Antrag der Vormundschaft daher alle diejenigen, welche An⸗
spruͤche und Forderungen an den Nachlaß des verstor⸗s
benen Paͤchters G. H. Meincke zu Bretwitsch haben,
Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.
Bekanntmachungen.
kludirt und ihnen deshalb gegen die uͤbrigen Kredito⸗ neuerer und neuester Zeit allen Freunden derselben ren ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden. — auch den unbemittelten — zugaͤnglich zu machen. Naumburg, den 23. Mäaͤrz 1836. Den Inhalt unsers Musçe frangais bildet eine Aus⸗ Koͤnigliches Preußisches Landgericht. wahl der vorzuͤglichsten Novellen, Dramen, Memoi ren, Reisebeschreibungen, untermischt mit interessan⸗ ten Kriminalfaͤllen, Briefen beruͤhmter Personen, Subhastations⸗Patent. kleinern Gedichten, Witzspielen, Charaden ꝛc. ꝛc. Nothwendiger Verkau⸗ f. In der bequemen Form einer Wochenschrift — Das Allodial⸗Gut Neumuͤhl, im Liebenwerdaer einer Zeitung gleichsam — wird sich das Musée fran- Kreise des Herzogthums Sachsen, im Hypotheken⸗ gais besonders den Vielbeschaͤftigten: dem Kaufmann, buche des Ober⸗Landesgerichts Naumburg auf die Gelehrten, Beamten ꝛc. empfehlen, die nicht Zeit ge⸗ verstorbene Beneficial⸗Besitzerin Auguste Wilhelmine, nug haben, ganze Werke zur Lektuͤre vorzunehmen, geb. Hofmann, verwittwet gewesene Gebhardt, zuletzt und die doch ungern ihre einmal erworbene Kenntniß verehel. gewesene Kohl, eingetragen, abgeschaͤtzt auf einer so wichtigen Sprache brachliegen lassen moͤchten. 6762 Thkr. 10 sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein Allen denen, die nicht im Stande sind, sich selbst und Bedingungen bei mir einzusehenden Taxe, soll kostspielige franzoͤsische Privat⸗Bibliotheken anzuschaf⸗ den 30. Dezember 1836, Vorm. 11 Uhr, fen, und denen auch nicht die Leihbibliotheken groͤße⸗ in dem Muͤhlengute selbst Erbtheilungs halber sub⸗rer Staͤdte zu Gebote stehen — ersetzt unser Musée hastirt werden. français Beides, ja, wo auch dieses der Fall waͤre, Liebenwerda, am 21. Juni 1836. macht es seinen Vorzug geltend, indem es die Muͤhe Der Kreis⸗Justiz⸗Rath des Liebenwerdaer der Auswahl uͤbernimmt, die oft schwierig, minde⸗ Kreises, als Komissarius Causae. stens immer unbequem ist; denn wer mochte Alles
8
Deutschen Kunst, in Kupferstich oder Hoh erläutern den Text. Die prachtvolle 488 des Buchs stellt es den glänzendsten Faai und Französischen Prachtwerken an die d Staas-Zeitung No. 171. 8 Berlin. A. Asher, Linden Na In unserem Verlage ist so eben erschienen, Zeitschrift fuͤr wissenschaftliche Bearte des Preußischen Rechtes, herausgegeben von Dr. A. H. Simon
Geh. Oder⸗Justiz⸗ und Revistons⸗Ralt
und H. L. von Strampff,
1 Kammergerichts⸗Rathe. Dritter Band, enthaltend die Mater' des allgem Landrechts zu den Lehren Gewabrsam und Besitz und von der
jaͤhrung. 46 Bogen. Preis 3 Thlr. 2
Die beiden ersten Baͤnde dieser gehaltvolle schrift sind gleichfalls in allen Buchbandlunge
Meißner. in Bausch und Bogen lesen, um aus der großen Masse der Aeltern und Neuern das Gediegene und Interessante herauszufinden.
Von Seiten des Raths dieser Kaiserlichen Gou⸗ Daß aber die Auswahl mit Kenntniß und Geschmack vernements⸗Stadt werden Alle und Jede, welche als getroffen werden wird, dafuͤr buͤrgen die Namen der Erben oder aus irgend einem andern Rechtsgrunde Herren Herausgeber, welche wir gluͤcklich genng ge an den Nachlaß des hierselbst verstorbenen aus Koͤ⸗ wesen sind, fuͤr dieses Unternehmen zu gewinnen. — nigsberg in Preußen gebuͤrtigen Buchdruckers Friedrich Es braucht daher in dieser Hinsicht hier nur bemerkt Gotthilf Montag Anspruͤche zu haben vermeinen zu werden, daß man bei der Auswahl vorzugsweise moͤchten, desmittelst aufgefordert, solche ihre habenden auf eine interessante Mannigfaltigkeit bedacht seyn, Praͤtensionen binnen nun und sechs Mongten, spaä⸗ und sich deshalb weder an eine chronologische noch testens also am 10. September 1836, mittelst in duplo systematische Reihenfolge binden wird. Der Leser
bei dem hiesigen Stadt⸗Secretariate entweder in Per⸗ wird sich nicht erst durch die Klassiker des vorigen on oder durch gesetzlich legitimirte Bevollmaͤchtigte Jahrhunderts hindurcharbeiten muͤssen, um zu den schriftlich einzureichender Angaben bei Verlust ihrer vielbesprochenen Schriftstellern der Jetztliteratur zu Gerechtsame gehoͤrig anzumelden und rechtsgruͤndlich kommen; vielmehr sollen die Meisterwerke jener und
hiermit geladen, solche
am 9. oder 30. Juli oder aber am 20. Au⸗ gust c. p., Morgens 10 Ubr, “
vor dem Koͤnigl. Lofgericht anzumelden und nachzu⸗
weisen, bei Strafe der Praͤklusion, als welche mit⸗
telst Verabschledung am 9. September c. ausgespro
chen und vollzogen werden wird.
Dalum Greifswald, den 9. Juni 1836. vt von Pommern und Ruͤgen.
v. Mbller, Praeses.
Nothwendiger Verkauf. Land⸗ und Stadtgericht zu Bromberg. Das der verwittweten Buchdrucker Gruenauer ge⸗ hoͤrige, hierselbst auf der Danziger Vorstadt suh, No. 528 belegene Wohnhaus nebst Garten und Zubehoͤr, ab⸗ geschaͤtzt auf 8287 Thlr. 18 sgr. 2 ½ pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der
zu justificiren und zu verificiren. Gleich denn auch dieser in der Art abwechseln, das das groͤßere In⸗ dieienigen, welche dem Verstorbenen mit Schulden teresse fuͤr die Tagesliteratur auch vorzugsweise Be⸗
oder anderweitig verhaftet geblieben, davon in glei⸗ friedigung findet. cher Frist und auf gleiche Weise bei gesetzlicher Strafe Gaͤnzlich ausgeschlossen bleibt alles auf Politik und die Anzeige zu machen haben. ““ Reiigionsmeinungen Bezuͤgliche, und — was kaum Reval Rathhaus, den 12. Maͤrz 1836. bemerkt zu werden braucht — alles Unreine. Die Schaͤtze, welche die großen Geister Frankreichs ange⸗
haͤuft haben und noch taͤglich vermehren, geben auch Vertheilung von 25 pro Cent Dividende. der strengsten Pruͤfung reiche und unerschoͤpfliche Die Koͤnigl. Saͤchs. conf. Lebensversicherungs⸗Ge⸗ Ausbeute. 1 sellschaft zu Leipzig vertheilt im Laufe dieses Jahres Das Musée français duͤrfte vor Allem auch den⸗ die Ersparnisse, welche, nach einem fuͤnfiaͤhrigen jenigen willkommen seyn, die noch das Beduͤrfniß Zeitraume, den im Jahre 1831 auf Lebenszeit ver⸗ groͤßerer Vervollkommnung in der nicht leichten sicherten Mitgliedern zugetheilt werden koͤnnen. Sprache fuͤhlen, wozu allerdings eine fleißige Lektuͤre
Diese Ersparnisse erreichen die Hoͤhe von 25 pro der sicherste Weg ist. Fuͤr diese sollen die hier und Cent der Praͤmien⸗Betraͤge. Die Erhebung derselben da etwa vortommenden schwierigen Ausdruͤcke — geschieht durch Abrechnung von den Zahlungen fuͤr z. B. veraltete oder technische — kurz erklaͤrt werden. fernere Versicherung, gegen zu vollziehende Quittun⸗ Auch Geuͤbtern duͤrfte dies mitunter nicht unange— gen, welche, fuͤr den Ueszgen Agenturkreis, durch den nehm seyn.
Unterzeichneten an die Betheiligten gesandt werden. Wir. machen noch auf einen besondern Vorzug un⸗
am 3. Dezember ⸗. c., Vorm. um 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Bromberg, den 11. 1836.
8.) Koͤnigliches Land⸗ und Stadtgericht. Meißner. 8
Die dem Kontrolleur Anton Kosson hierselbst ge⸗ boͤrlge Ziegelei und Ackerberg, auf 12,915 Thlr. 19 sar 9 pf. abgeschaͤtzt, soll in nothwendiger Subhastation verkauft werden. Der Bietungs⸗Termin ist in un⸗ serm Gerichts⸗Lokal auf
den 29. August c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Justizrath Soenderop angesetzt Die Tare, der neueste Hypothekenschein und die Kauf⸗ Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen.
Landsberg a. d. W., den 9. Februar 1836. 8
Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.
Avertissemen t.
Das unterzeichnete Koͤnigliche Landgericht macht hierdurch bekannt, daß uͤber das gesammte Vermoͤgen des biesigen Kaufmanns Johann Karl Peter Kruͤger, wegen Unzuläͤnglichkeit desselben, durch das Dekret vom A. November pr. auf Andringen der Glaͤubiger, der Konkurs eroͤffnet worden ist.
Es werden daher alle und jede, welche an das Ver⸗ moͤgen des genannten Kaufmann Johann Karl Peter Kruͤger Unspruͤche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, dieselben binnen drei Monaten, und spaͤ⸗ testens in dem vor dem Herrn Landgerichts⸗Assessor Rostosky als Deputirten auf
den 5. August d. X. anberaumten praͤklusivischen Liquidations⸗Terminkent⸗ weder in Person oder durch einen mit gesetzlicher Voll⸗
5 b sers Musée aufmerksam. Die Herren Herausgeber C. 8. nch egn thgr ohe werden als Einleitung zum Ganzen eine — in e scher Sprache verfaßte — kurze historische Uebersicht en. ———— 88 G und 2 En es 06 der franzoͤsischen 1 1 ationalliteratur bis zu ihrem jetzigen Standpunkte Literari sch l Anz eigen. igg Eken so 1 seder Autor, der dem Leser zum 8 FAin erstenmale vorgefuͤhrt wird, durch eine kritische und bep g nen Büschheterussg n 1 Jagen, n 8 biographische Skizze eingeleitet werden. Der Leser Mittler Stechbahn Nr. 3: 16 S l- dadurch in Stand gesetzt werden, mit leichter 7 — “ 1 Muͤhe das ganze Gebiet der franzoͤsischen Literatur Bad⸗Almanach 1836. zu uͤberschauen und die Stellung und Geltung der Heerausgegeben von August Lewald. einzelnen Schriftsteller zu wuͤrdigen. Mit Beitraͤgen von W. Alexis, W. A. Gerle, Es erscheint vom Muscée (rangais woͤchentlich regel⸗ Wolfgang Menzel, Gustav Pfizer, Friedrich maͤßig Eine Nummer in dem Formate des bekannten Ruͤckert, Aloys Schreiber, August Zoller, Hellermagazins, mit gespaltenen Columnen. dem Hea , e CE11.“ Uü die Th hsnge 11e; diesem Unter⸗ ieben Sta en. nehmen zu erleichtern, und auch dem Unbemittelten 33 Bogen fein Velin in 8vo. Elegant gebunden. die Anschaffung dieses Werkes moͤglich zu machen, Preis 1 Thlr. 15 sar. haben wir den Preis auf Stuttgart, im Mai 1836. S. G. Liesching. 8 vierteljaͤhrlich 15 sgr. . feütgesetzt, 1 es in süheh Buchhandlungen Deutsch⸗ ands, der Schweiz und der angraͤnzenden Laͤnder zu Wießner, Gottfr. (Großherz. Saͤchs. Geometer) 1 sfr Innerhels hecFenes Staats liefern raktische eisung zur es auch alle wohlloͤblichen Post⸗Aemter zu diesem Preise. Seeätee 1 ‚Am Schlusse des Jahrgangs wird Titel und, Re⸗ soiegel zur Selbstbelehrung fuͤr alle, welche gister geliefert, damit es eingebunden werden kann. A Ari sg 4 ze Denn wir sind der Meinung, daß unser Musée fran- mit den ersten Lehren der Arithmetik und Geometrie S„ ; ; 8 1 nicht ganz unbekannt sind. Mit lithogr. Tafeln in Lais nicht wie andre Zeitschriften seinen Werth nach 3 gr. einmaligem Durchlesen verlieren, vielmehr — wenn
O foli Svo. 320. 8 . 3. T . 8 ; 2 2 k 111 Begfer airt . ühe Seng uͤ te .. vollstaͤndig und gebunden — eine Zierde jeder Biblio— sungen, Abtretungen zu Eisenbahnen ꝛc 1 a Sewean an⸗ ac leistet dieses Werkchen den groͤßten praktischen Nutzen hat e ersten Nummern sind bereits an alle Buch⸗ auf die faßlichste Weise. handlungen versandt worden, wo sie eingesehen wer⸗
Hinrichssche Buchhandlung in Leipzig. dens nnen, ““
In Berlin in der Plahnschen Buchhandlung WEe“ Velhagen & Klasing
(Q Nitze), Jaͤgerstraße Nr. 37, bei Jonas, Oeh⸗ Prospecte hieruͤber liegen vor in Berlin bei W.
macht und Information versehenen hiestgen Justiz⸗ Kommisarius, wovon den hiesigen Orts Unbekannten der Herr Justiz⸗Kommissar Patzschke und de Wedig in Vorschlag gebracht werden, in dem Lokale des unter⸗ zeichneten Gerichts Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, den Betrag und die Art der Forderungen anzuzei⸗
en, die Beweismittel beizubringen und hiernaͤchst
ie weitern Verfuͤgungen zu erwarten, bei unter⸗ lassener Anmeldung ihrer Anspruͤche und beim Aus⸗ bleiben im Termin aber zu gewaͤrtigen, daß sie mit allen ihren Forderungen und Anspruͤchen werden praͤ⸗
ꝛc. zu haben. Logier, Friedrichstraße Nr. 161.
e 4
Fuͤr “ der Literatur Binnen kurzem erscheint: MWusee rango 2l18 Geschichte der neueren Dentschen Kunst, von choix de littérature, tiré des meilleurs auteurs tant A. Graf Raczynski. Ir Band. Düsseldorf und anciens que modernes das Rheinland. Imp.-Ato. Velinpap. mit 11 gross. par O. L. B. Wolff, Prof. et Dr., et C. Schütz, Dr. Folio-Kupferstichen und 76 Ilolzschnitten. Ausführ- „Unter diesem Titel erscheint in unserm Verlage liche Prospekte gratis. „Die bildlichen Zugaben eine Wochenschrift, deren Zweck dahin geht, die besten sind ein besonderer und seltner Schmuck des Wer-
Erzeugnisse der ganzen franzoͤsischen Literatur aͤlterer, kes. Die bedeutendsten Erzeugnisse der neueren
raͤthig; der jste Band kostet 2 ½ Thlr. der 29 2 r Thlr. . Nicolaische Buchhandlung in Be
Ueber einige vermeintliche und wirkliche der jetzigen Schuleinrichtungen. Eine gutacdh Aeusserung über Dr. Lorinser'’s Schrist: Schutz der Gesundheit in den Schulen.“ † W. Braut, Professor und Direktor des 6 siums zu Brandenburg. Brandenburg, 1836 J. Wiesike. Geh. Pr. 3 ¾ sgr.
Zu haben bei L. Oehmig ke in berlin stralse No. S. 1 8 1
Bei A. Ruͤcker, Fischerbruͤcke Nr. 26, erse ist durch saͤmmtliche Buchhandlungen zu bezrec Möglinsche Jahrbücher der Landw schaft. herausgegeben von der Königl., mie des Landbaues zu Möglin unter Red von Franz Körte. 1ster Band. Mit Kupfertafel. Gr. 8vo. Cartonnirt. 2 Thlr.
Einladung zur Subseription auf den 8 Schulatla von Dr. F. W. Streit, Koͤnigl. Pr Majorg Berlin, im Verlage von W. Natorff & ( Die vorgenannte Verlagshandlung ist von ren Seiten aufgefordert worden, den Sche welchen der als Geograpb ruͤhmlichst bekannt Verfasser fuͤr dieselbe seit laͤngerer Zeit bearz nicht in einzelnen Lieferungen, wie sie zuerf sichtigte, sondern vollendet erscheinen zu lassen bringen dieses hiermit zur oͤffentlichen Ken laden ergebenst zur Subseription ein und baf uͤber den Atlas selbst noch Folgendes: 2 Derselbe wird aus mehr als dreißig Karten 1n Quart⸗Folio, von den besten Kuͤnstlern in Kh gestochen, bestehen, im Subseriptions⸗Preise s. falls unter zwei Thaler kosten und ganz bessef im Monat September dieses Jahres erscheinen Buchhandlungen nehmen Bestellungen, darf und sollen diejenigen, welche sich sett zur Unte nung geneigt zeigen, in Betreff der außeren stattung des Werks besonders bedacht werden die sorgfaͤltige Bearbeitung der Karten Name des Herrn Verfassers. W. Natorff & Con
Ich bestaͤtige hiermit, daß ich die Beuti eines Schulatlasses fuͤr die Natorffsche Buch lung uͤbernommen habe und das Möͤglicst werde, solchen so vollkommen als dem ne⸗ sprechend zu liefern. Zugleich bemerke ich⸗ ser Atlas, der, wie gesagt, erst im Publitzic wenn er ganz vollendet, nicht mit den hi E. Kortmann erscheinenden zu verwechfeln is cher nur von mir angefangen wurde, ader ve Ingen.⸗Geogr. Hrn. Maull fortgesett vwin dei welchem nur 11 Karten von mir gezeicle
Berlin, den 24. Juni 1836.
Dr. F. W. Streit, Nuüs
Bei E. H. Schroeder in Berlin, L00 Nr. 37, ist erschienen: 2.v Dorn, J. F., praktische Anleitung Vengn rung der neuen flachen Dachdecungh Rebst Abbildungen. Gr. Fro. Geh.
2 —
sowohl fuͤr Augwaͤrtige als 8 ni von C. W. Froͤhlich & Comv. (Untern Nr. 8), nahe der Muͤnze. n) Unentgeltliches Leih⸗Institut 2) Leih⸗Institut auf jede beltebige Zelt g nat 15 sgr.).