zu wichtig, als daß sie nicht verdiente, noch ein⸗ außer dem 1 minder beschwerlichen e-dcto, das fuͤr Staͤnde⸗ und Landraths⸗Versammlungen fuͤr die Periode von diesmal nicht mit halben Maßregeln begnuͤgen, sonder nz in
it den Angelegenheiten der Briti⸗ mal darauf zuruͤckzukommen. Nach den jetzt bestehenden hiesi⸗ Hamburg LEEETT1138 vcngeghc 88- I gdere 15,1 bis 184 —4½ werden bereits Einleitungen getrossen. Ein dem Sinne der Regierungen handeln, welche zur Aufrechthal⸗
Volk 1 sich diese Gerechtigkeit selbst zu ver⸗ letzten Nummern sehr viel mit den ders Beschwerden derselben gen Post⸗Einrichtungen findet die Brief⸗Communscation von Staaten wa 1 heinlich noch hoͤher gees ge st. Ich habe Grund Ausschreiben des Staats⸗Ministeriums des Innern vom 21. tung der allgemeinen Ordnung zeither Alles aufboten. So wer⸗ Volk wohl im Stande sey, 82 8 des Gesetzes zu uͤber⸗ schen Huͤlfslegion in Spanien und den T 816g. Regierung. Großöbritanien nach Deutschland auf vier verschiedenen Wegen zu glauben, daß es gerade jetzt ein guͤnstiger Zeitpunkt waͤre, Juni d. J. verfuͤgt, daß hierbei die L“ von 1834 zu den auch die Untersuchungen bezuͤglich des Lessingschen Mordes chaffen, auch ohne tren en fole den Worten: Es uüͤber Vernachlaͤssigung von Seiten der Spanischen ”” 8 statt: durch Frankreich uͤber Calais, sechsmal in der Woche; mit der hiesigen Regierung geeignete Unterhandlungen wegen Grunde zu legen sey, weil die in den Zo Vereinigungs⸗Ver⸗ aufs eifrigste betrieben und die Resultate von der Schweiz 1 reten. Das Schreiben v- “ so v 8 Stellung Nach den neuesten Nachrichten aus San LEC“ 8- Aö6“ Ostende, viermal woͤchentlich; durch Holland namhafter Ermaͤßigung des Portos, und uͤber andere Verbesse⸗ traͤgen bestimmte Volkszaͤhlung zum erstenmale im Dezember den betreffenden Regierungen mitgetheilt werden. Weiter ent⸗ st mir klar, daß die Lords Sie haben 7ten d., die jene Blaͤtter mittheilen, haͤtte L iste⸗ uͤber Rotterdam zweimal, und nach Hamburg ebenfalls zweimal rungen und Erleichterungen im Verkehre m t diese wichtigen 1837, also fuͤr jene Wahlen zu spät eintritt; doch sollen in den steht aber die Frage, ob nicht die Motive des Lessingschen Mor⸗ eingenommen haben, um eine Reaction zu bewirken. aüͤgende Erklaͤrungen v eeee Fele e in der Woche. Außer diesen hat das, einer Belgischen Gesell⸗ Lande anzuknuͤpfen. kleineren Staͤdten und Maͤrkten, deren Bevoͤlkerung schon im des auch außerhalb der Schweiz ihre Mitwisser haben. In den sie nicht selbst in dieser Unternehmung zu Boden geschmettert berichtigt werden sollten, so d icht und dadurch einen mißbilligenden Dampfboot neulich die Erlaubniß erhalten, Ssssae . Aus dem Haag vom 14. Juli. Die Zeit ger Morde Städten und INaner.. , eCEe 2, mit Flüͤchtlingen in der Schweiz hr Si 3 issen. Die Folge eines sol⸗ bereits ihren Abschied eingereicht und dadu b ich veran⸗- eisen mitzufuͤhren. Die uͤber Calais und Ostende gerich⸗ 7, e6. Zult. Die Zeitung „B Städten und Maͤrkten einschalten zu koͤnnen, wenn sie jene Fa⸗ in Verbindung gestanden. Wichtige Papiere sollen bei ihm vor⸗ 11“ secerische Nothwendigkeit ig T u C1“ saewerhi⸗ teten Briefe gehen hier Abends mit der Post⸗Kutsche Brabander“, welche seither zu Herzogenbusch herauskam, und milienzahl inzwischen wirklich erreicht haben. Die Bevöͤlkerung gefunden worden seyn. Von einer anderen Arrestation spricht chen Ereignisses aber Iede hr ö. blutigen Umwaͤlzung laßt fanden, ihre Dimissionen zuruͤckzunchmen. e.cg verdschnher hh Dover ab, und werden am darauf folgenden Morgen, ge⸗deren Erscheinen vor einiger Zeit, auf Befehl des Festungs⸗Kom⸗ ist in Bayern im Zunehmen; es wird daher die Zahl der Ab⸗ man, welche eine hiesige Buͤrgerstochter betrifft, die fruͤher schon die Unvermeidlichkeit einer hesiigen velch leich mir einen Ab⸗ tigkeit der Legion noch fordauerte, so hoffte man doch, 4 äti Fdie woͤhnlich wischen 8 und 9 Uhr, mit Regierungs⸗Dampfboͤten mandanten, General⸗Major George, bis auf Weiteres verboten geordneten zur zweiten Kammer der Staͤnde⸗Versammlung ge⸗ in Untersuchung gestanden und bei den Schweizer Vorfaͤllen veg 1“ hegen, den auftreten zu koͤnnen. Die Briefe g9s Feßn Febese n eesgenens nach b beiden Haͤfen besoͤrdert. Die Art und Weise dieser wurde, wird jetzt e Titel hier ausgegeben. gen fruͤher wahrscheinlich vermehrt werden. neuerdings betheiligt seyn soll. Indessen ist es nicht wahrschein⸗ cheu vor den Femwoltcten aesg 1 Agitation einschlaͤgen, sie in Franzoͤsischen Blaͤttern mitgetheilte 8 27. 8 Hr nach⸗ Befoͤrderung beruht auf Vertraͤgen, welche zwischen Großbritanien Der „Javasche Courant“ vom 27. Februar - daß der Gestern sind hier zwei sehr geachtete Maͤnner mit Tode lich, daß die Revolutionaire sett schon an ein Gelingen ihrer E L“ en Flze Verer dilden den moralischen den in Asturien eingefallenen Karlister mit AE“ U- Frankreich am 14. Juni 1833, und zwischen Großbrita⸗ndortige interimistische General⸗ Gouverneur J. C. Baud am abgegangen, die an den Ereignissen in dieser Hauptstadt seit Plaͤne denken, sondern fuͤr die „sichere“ Zukunft arbeiten, ja selbst muüͤssen friedsame, aber kraͤftige „S 1ö“ Bemuüͤ⸗ setzte, und einer jener Briefe behauptet sogar, daß Aftu . in nien und Belgien am 17½ Oktober 1834 abgeschlossen worden eo, Februar im Palaste von Weltevreden seine Functionen dem einer langen Reihe von Jahren wesentlichen Antheil genommen deshalb ihre Verbindungen uͤber den Ocean lebendig unterhalten nfluß der allgemeinen Denkweise und Freiheit unterstuͤz“ bereils ihren Marsch aufgegeben haͤtten und aus L““ sind. Nach Lasftörem Vertrage muͤssen die Englischen Bries General⸗Lieutenant D. J. de Eerens uͤbertragen werde. haben: der Kommandant von Muͤnchen, General⸗Lieutenant und von da aus Unterstuͤtzung erhoffen. Was sie aber auch fer⸗ Hungen der. Aneigegmaegaen Freumde wahrer Fresd 5 n Begriffe seyen. Das sind. Nach Freiherr von Stroͤbl, und der erste Vuͤrgermeister dieser Stadt, ner beginnen, sie werden zu keinem Ziele gelangen, und schon
de ma Aufruhr Gewaltthat eitragen, ihre alten Positionen zuruͤckzukehren im Begrisse seyen. Sae bad. ench er. Wetter spaͤtestens um eilf Uhr Vormittags Das Journal de la Hagye zeigt heute an, daß ihm von end; sie muͤssen ohne I Jeb- G üristinische ea c, velches S Seg Harlisten 1 3 16 11ö1““ 6 die Franzoͤsischen Briefe bei eSeiten seines Korrespondenten in Spanien die Meldung zuge⸗ Edler von Mittermaier. Beide haben ein hohes Alter (die sie⸗ die Erfahrung sollte sie belehren, daß auch ihre geheimsten Um⸗ 1“ dacete zu s ern. Ich beabsichtige, mich marsche in Asturien bei Santander am 27. uün 1“ des woͤhnlichem Wetter spatestens um zehn Uhr Abends ans Postamgangen sey, es habe der bekannte Bischof von Leon endlich, benziger Jahre) erreicht. Der General von Stroͤbl, fruͤher in triebe den Regierungen nicht fremd bleiben. te conistetzatkonnenle Frethett “ 8s der Bildung ter Gomez geschlagen worden ist, war das Reserve⸗ Feßr ünd zu Dovet abgeliefert werden. Jede Regierung laͤßt ihre Brief ach vielen Faͤhrlichkeiten, zur See Spanien erreicht und sey Franzöͤsischen Diensten, 28 Zeitgenoffe “ Nn8 Fran ftort Bn 8 188 — öl 0 11““ 18 “ Asforiation von Irland“ Brigadier Tello, welches gaͤnzlich eeh ig bgö Veblp⸗ Felleisen und eigenen Depeschen durch ihre eigenen desm Staat auch bereits in dem Hauptquartier des Don Carlos angelangt. diente unter demselben im Amerikanischen Freiheits⸗Kriege. Er zufolge, ist gestern der Fuͤrst Talleyrand nebst Familie aus Frank⸗ r b 8 98 G 8 900 Mat Todrte . er d — 1 48 1 8 . . 8 gr. An . 59 9 4 7 90 99 8 8 9 „9 8 5 % . E66 3 819 ₰23, 4 „ 84 jr * Asfo ir derselben absende leich mit meinem Beitrag zu ren h⸗ “ Couriers erklaͤrt Gepaͤcke, edle Metalle, aber keine andern Wa⸗ 9 C““ 8 ö“ ö B. Ordens) er— 1 k 1 G 11A4XA“ das Jahr 1836.“ Das ” Seöeödtgse e heedsa9 Te General Zu diesem Dienste Galgis hEchch bte ge e.. EEE1“ “ C11A114A“ 1s anne W gesammte Garnison und Landwehr der Haupt⸗ h 8 d h 8 Säöh;; 1 — seh 2vN E ell am 68te hrigens aß der vielbespkochen Tager serteure der Le⸗ bote (die Fr ische eben so viele. e d nach; 1815 . 8 wert⸗O ren. “ si 1 111X“ hier zuletzt erwaͤhnte Schözitzen 8 bEETTA1“ r Geni⸗ vom 18. v. Mts. sich nur auf die Begsteure vae fcnat C sFar die Belgische Station hat die vurden unter Anderen ernannt; der Norwegische Contre⸗Admi⸗ In der hiesigenpolitischen Zeitung liest man: „Der Arti⸗ von dem obersten Kanzler, Grafen von Mittrowsky, valf p tlassen und es speziell an dis LHLE gerichtet. Der gion beziehe, welche, wenn sie gefangen genommen m. 1 hiesige Regierung zwei Dampfboͤte in Dover (also in Allem fuͤnfal Muͤller und der Chef des Wendischen Artillerie⸗Regiments, kel, welchen mehrere Bayerische Blaͤtter uͤber die Ablieferung Bitte, denselben wegen seiner oͤfteren, eben jetzt wieder eingetre⸗ ional⸗Association⸗ e “ besteht in 5 Pfd außer⸗ nach dem Kriegsrechte erschossen werden he F. Head als welche sowohl das Englische Felleisen nach Ostende bringen, ahhommandant von Christianstadt, General⸗Adjutant von Arbin; des ehemaligen Buͤrgermeisters und Hofraths Behr nach tenen Fußgichtleiden, von dem persoͤnlichen Erscheinen zur Kroͤ— “ secer nachashezasge 1h und 2 Psd. von SDir. J. Sgltzunet h. . 91 r 8 p⸗ cket⸗ das Belgische wieder zuruͤcknehmen. Fuͤr diese Benutzung deum Commandeur des Nordstern⸗Ordens, Justizrath ö. Oberhaus bei Passau 9 Segen, duͤrfte in einigen Punkten einer nung in Boͤhmen zu dispensiren, an denselben nachfolgendes “ S 8 Pfd. Dies Schrei⸗ Statthalter von Ober⸗Kanada, war iin Begrifs, 6 b. ls 8 1 Eng lischen Paketboͤte zahlt Belgien an das hiesige Postamt, sinterm 4ten d. erfolgte eine zahlreiche Armee⸗Promotion. Der Berichtigung beduͤrfen. Wenn naͤmlich demselben, insofern er zu Handschreiben erlassen: 25 Mitgliedern seiner Familie, zusammen 38 Pfd. Dies Du⸗ schiff „Sheffield“ von Kanada nach England abzugehen, “ Sg rwaͤhnten Vertrags, jaäͤhrlich 1000 Pfd. St. Dagegen Mgrste Adjutant und zeitige Ober⸗Kommandant von Stockholm, Klagen keine Veranlassung giebt, eine mildere Behandlung zu 8 te der 8 heelges, Näte egi gs etts gater 6 sich Vetee das Recht vor, auf die fremden Briefe, weeneral⸗Major Freiherr Lowissin, ist zum General⸗Lieutenant Theil wird, so hat er dieses lediglich der K
in einer Vers⸗ in der D b ben wurde am Sonnabend in einer Versammlung H “
8 8.0 89 △ „ (5 Ff gF 8„* 8 5 es wie der Montrea 7 J. e Aalb 88 „ 5* S — b 2 1 — bliner Kornboͤrse verlesen. In der Einleitung sagt er, daß schen aus England zugingen, wonach er zum Oberbefehlshaber de kommenden bestehen, aürhöht worden. Oberst⸗Lieutenant E. A. Peyron ward in den Seee de d S
ihm lieber gewesen waͤre, wenn der Verein sich Gehecete JCghgtg 8 Kor iglichen Truppen in beiden Kanada s mit dem Rang eines sast alle aus Deutschen ul erʒ Os E e tion genannt haͤtte, weil er gewuͤnscht, daß man sich den 1A““ I1 die N
Waats ga „Association bis dahin aufgespart, wo es ‚nach dem Generat. ccsenaee geneegetatrsh wasane wlrede. Erx ist bei der Urcheil aller vernuͤnftigen Maͤnner die Ungerechtigkeit der Tories mit 3000 Pfd. sahrlich 8
812
7 6 ic 8 1 1 91 ü gie S cro 7 Der Courier und der Globe beschaͤftigen sich in ihren] Diese Sache ist
9 8 85 2 & jsch fuͤgt hinzu, daß, wenn man dieselbe verweigere, das Irlaͤndische
Iö“ x48 2 8 f sie de Abe zuvor gent beschlossen, die Reform⸗Maßregel nutzlos zu machen, sie dem Abende zuvor g.
*
„Ich bedaure, daß Ihre Gesundheits⸗Umstaͤnde Ihnen nicht öniglichen Gnade zu gestatten, bei Meiner Kroͤnung im Koͤnigreiche Boͤhmen zu er⸗ s Gesetz eine sehr strenge Behandlung anordnet. scheinen. — Da Mir jedoch viel daran gelegen ist, Sie Meinem cker Briefe hinzüsetzen, Transit⸗Porto nach TE11““ 1e veg Ang sand snhobelt eim 6te malt 8 Was von dem Fortbezuge der Pension gesagt wird, widerlegt Dienste zu erhalten, so finde Ich Mich bewogen, Sie der per⸗ 111A“ fuͤhrten erhellt nun, daß der Post⸗Verkehr zwischen Dover, Calais un Se. Majestaͤt haben unterm öten d. den vormaligen Praͤ⸗ sich, so wie der gebrauchte Titel ohnehin von selbst durch den soͤnlichen Theilnahme an dieser Feierlichkeit in Gnaden zu ent⸗ Englischen Bevoͤlkerung im hoͤchsten Grade beliebt, und Ostende erstens mit Staats⸗Paketooten betrieben wird, und zwegizdenten Poppius auf sein Ansuchen von seinem Amte als Staats⸗ Art. 23 Thl. 1. des Straf⸗Gesetzbuches. Allerdings spricht gewiß heben, und der von Ihnen getroffenen Wahl zufolge, fuͤr diesen 21.2 . 111““ b 5 dortigen Englischen Bevoͤlkerung 9b A) und die Unverschaͤmtheit der Lords etwa erheischen moͤchten, daß dortigen Eng
8 .
7
d. 1 “ v ß im F 35 Ausbr. oͤnigl. Preußische Gesandte v. Brockhausen ist auf die Staats⸗Regier sich in der i trauri Noth di Fuͤrsten August von Lobkowi 62* 5; b⸗ 1 E1I111“ 5 CC1A““ te Klausel vorkoͤmmt, daß im Falle des Ausbr Der K 2 ZDh ie Staats⸗Regierung sich in der immer traurigen Nothwendig⸗ Fuͤrsten ugust von Lobkowitz, den Ich hiervon unter Einem in . noch ei Stell einer eigenen Nation annaͤhme. - 3 1 ech - ehen und den die beruͤhmte Klause b 8 eS. Reg thr Augu G dchg den elehesh 8 wückoitns die katholische, von, seine Abberufung ihm zugefuͤgte dgecht Ftt Engessh8. ches eines Krieges zwischen beiden kontrahirenden Nationen arlaub nach Deutschland verreist, und versieht einstweilen als keit sieht, die Strenge der Gesetze geltend zu machen; die Staats— Kenntniß setze, — zu Ihrem Stellvertreter zu ernennen. De raͤth er der Associa⸗ „sich, ein; ith E aͤsti 1 . j —77 Mi Bir erfreulich. Belaͤstigung ihre enst e er Koͤnigl. Franzoͤsische in K 8 88 ”“ den Fe 28 1 Ferdinand. llk freie Bewegung verbliebe. Er fuͤhrt hierauf die am Euphrat, 149 nnel liaceegee, JE1“ “ 9 andern notifizire, daß deren Dienst aufhoͤmn Der Koͤnigl. Franzoͤsische Gesandte in Kopenhagen, Baron durch einen vor dem Stadtgerichts⸗Gebaͤude durch den Straͤfling Se. Kaiserl. Ma vollkommen freie B. gung de. s rten ihn jetzt als ein groß Rec n zum Gesandten im Haag und den bisherigen Ungarischen Hof⸗ en Grafschafts⸗Woͤhler, die meist von ihren toryistischen Guts⸗ Der 1“ 8 der Umgegend jener derung geschieht zweimal in der Woche unmittelbar vom hiesga um Lager hier versammelt gewesenen Truppen beschaͤftigt. Graf Obgleich täglich hier Fremde aus entfernten Gegenden an⸗ Kanzler, Grafen von Reviczky, zu Allerhoͤchstihrem Gesandten⸗ 7 22 9¼ 2uaon 2 FS 7 8. K* 8 a 8 C 8 eger⸗ d ptie 8&* 88 2 . “ I chen der her enden Kirche den verschiedenen g 1 hie neral⸗Dm b b 4 herren abhingen, von den Geistlichen der herrschend Verden kann schifffahrts-Gesellschaft gehoͤrige Dampfödoͤte, welche fuͤr Fäen chen. vor einem Jahre. Unter ihnen bemerkte man vor einigen Ta⸗ Die Agramer Zeitung meldet: „Nach einem von der d.8 „ 6 . 1 8 — z . eb * 41 8 8 7 8 9 1b ¹ch 1 daͤchter die Irlaͤndischen Agrckulturisten haßten, weil bis en das Gebiet der “ Ueg mnnas beendi ꝛen, be selbiges seine Arbei S 88 89 6 18 ze uns zugekommenen Schreiben vom 2östen und als P ächter die elots deschvez lis Eifersucht die sehr lacher⸗ 98. 2* d Kemble, die eines trags, der nach dreimonatlicher Aufkuͤndigung von einer de Storthings beendigt E Fegann selbiges seine Arbeiten wie⸗ Wien kommenden Reisenden erzaͤhlen, daß zw . Fei dat 1 Nes hean ig, se größerer Aemb Jeland durch die beiden Mitalieder desselben, Biscop und emote, n is Parteien aufgehoben werden kann, von der Regierung saͤhrliche am 6. April. Die Storthingsmänner, Hoͤchsten⸗Gerichts⸗ Opfer, welche dort der Cholera erliegen, sehr bedeurend sey, je⸗ Cordon aus einem Verstecke durch Bosnier vorsäͤtzlich erschossen. — iger könne es konsumiren, und desto Stockjobbereien beschuldigt die doch herrsche im Publikum bei weitem weniger Angst, als vor Auf die unserer Sests vom Bosnischen Capitain zu Bihach ver⸗ gehalten werde, um desto weniger könne es konsumiren, u —1¹ zu Stockjobbereien beschuldigt 8 G 3 Rechtsdefensoren ver . Gell vflichtet, immer seetaugliche Dampfbulhité earbeiteten Entwurf zu einem Criminal⸗Gesetze als eren Volksklassen 8See 1 4 16X“ wandern. Dann, sagt er, kaͤmen die Englischen Pfarrer und die waren, Rechtsdefensoren vernommen den, was jene csesdchatts stha Ueem berrcngnche eh hegge ann Es bee Femetkt werden 8 ain 1h . sondern es rotteten sich die Bosnier in bedeutender Anzahl zu⸗ wanberne S An 59 2 88, b boͤte mit der gehoͤrigen Mannschaft u. s. w. versehe b 1 7 2 - 3 2 — b . it großer Mehrheit bejaht; ferner Bishop eines e. mi Hoͤrig eimgen Wochen eine Hitze und sere Grenze. Unserer Seits sind Vo rkeh „Irlaͤndische Volk einge — en; drittens rschtigt sey, miß großer, . e 8 falls mi 11 “ E“ haben doch nun 9 itz sere Gr 5 rkehrungen getroffen, einem gegen das Irlaͤndische Volk EE1 dcatche⸗ recheigee⸗ üeh ungeziemenden Benehmens ebenfalls mit Recht auf eine besondere Kajuͤte fuͤr den Postoffizianten, der mon in Norwegen und Erin 8 L.6. “ worden Trockenheit, ö vielen Jahren nicht, was auf unserem ohne⸗ Angriffe gehoͤrig zu begegnen.“ v11.“ NRehrheit der Pairs, obenan Lord Vesey⸗Fitzgerald, 2 8 e Fües Recht gnsh. 1; Z“ er seiner Gpth m ein neues Criminal⸗Gesetzbuch auszuarbeiten, dies sandigen Boden viele Beschwerd r inen wirk⸗ — E“ f Brieffellei - von jenen beiden Haͤfen unter seiner ar, uU ͤbu 5 dies sandigen Boden viele Beschwerden erregt und einen wirk⸗ 6 5 ; 9 † 5 Wvbh 26 und von jenen eiden Haäͤfen . 8 8 8 “ 8 e — ve 1 5. 5,Mitglieder es vorzuͤglich ge; ßung jedoch schließlich mit 16 gegen 12 Stimmen verworfen, 11A4“ fuͤr 8 Hamburger Station — eine Spelche Arbeit auch schon laͤngst ausgeführt worden ist. lich unausstehlichen Staub herbeifuͤhrt. Indessen hat es in un⸗ .“ hb daß 18 s S. 4 “ 8l; 96 et, so daß noch gestern Wern, 9. Sll. (Allg. Schweizer Ztg.) Tagsatzungs⸗ 3 ig“ gegen beide Be⸗ 100 — 160 fache Pferdekraft (100 ist das tontraktmaͤßige Mirij chen Pruͤfung vorgelegt worden, sind sie 88 Druckschriften die Isar davon gestiegen war. 8 Sitzung vom 7. Juli waren die Huͤlfsquellen zur Bestreitung Velli saͤnd di als sie am Ruder gewesen, den — X. sschuß⸗Bericht, in welchem auf „Schuldig“ gegen beide Be⸗ mum) d 400 bis 600 Tonnen⸗Gehalt. Fuͤr Rotterdam sic und Tagesblaͤttern einer sehr ausfuͤhrlichen Discussion unter⸗ Stuttgart, 12. Juli. (Deutscher Cour.) In der und Wellington staͤnden, die, al ’ .Hec 19 Fe S 8 1 8 d 6 d⸗ ie ne Irle gei ich zuͤchtigte ongetrag 5 „ 8 .— „351 6 5† 1 * „ fosor NMo 2 G 2 d g . „ 5 9¼ — Grafen Haddington zum Ssüd⸗Listenpa⸗ 8 1 zin seind⸗ Senak ; vg der von Stadt zu Staͤdt dauern im Durchschnitt fuͤr Hambussend vorbereitet, daß man der baldigen Vollendung dieser Re⸗ Rath v. Schlayer einen Gesetz⸗Entwurf gegen den Nachdruck als Mintmum 338,100 Fr., zu deren Deckang der Komeristorg diejenigen Irlaͤndischen Nechtsgelehrten, 86 8 3 nckson befordert treten, und nun that es endlich auch Bishop, jedoch unter der 50 Stunden im Sommer, 65 im Winter; fuͤr Rotterdam Mprm unserer Gesetzgebung entgegen sah. Ganz unerwartet ha⸗ vor. Die Regierung haͤtte schon bei Eroͤffnung des Landtags ichsten gest se wie Shaw, Lefroy und Je 2 , 7 — 390 1 1 -) ren gesinnt seyen, / V Su⸗ ge G 19. Juni Nachrichten aus Guͤter und Waaren, was bei der Sanelligkeit ihrer⸗ Fahrteh den Weg gestellt. Nach vielen Schwankungen hat Sder lauchtige Deutsche Bund mit der Sache beschaͤftigte. Um aber rungen sich in einiger Abhaͤngigkeit von dem bezahlenden Volke . 8. G. Fharlest man am 19. Juni Rachrichten D 11“ — Irl einen Beherr⸗ In Charleston hatte mar 8 dahin entschieden En Geneh.; ellen terarische en. 1bG die, wenn sic wieder zur Macht gelangte, Irhale New⸗Orleans bis zum Lten, ie Mexi⸗ Publikum als die Gesellschaft ist. Gegen Ueberladung — Migung des Storthings nicht vorzulegen, und als dies dem Wunsche der Kammer entgegen zu kommen, beantragt die aufzuburden. Uri haͤlt die neue Militair⸗Drganisation fuͤr durch⸗ 111““ Ir, 1 rs.a,h5 ll, der noch nicht vorgekommen ist — behalt sich die Post⸗Dimn Christiania bekannt wurde, entschlossen sich die oben Regierung mit diesem provisorischen Gesetze, allen in irgend ei⸗ aus unnuͤtz, und glaubt jenes Minimum werde bei jedem Anlaß . 8 auf die 85 7 18 Rechte vor. Die beiden Bries⸗Felleisen werden gewöh⸗ enannten Volksvertreter und Juristen ,„ das ihnen zuste⸗ nem Deutschen Staate erschienenen oder noch zu erscheinenden uͤberschritten werden. Ihm genuͤgt das Reglement von 1815. Sein nd 1 hatten. In New⸗HOrleans machte man, in Hoffuung guf r 09, ischen 12 und 1 Uhr Nachts vom hiesigen Post⸗Anbagende Recht der Initiative zu benutzen, um jenen Entwurf als Werken alle Rechte unentgeltlich einzuraͤumen, welche bisher die, Zeughaus und das Herz der Urner seyen in gutem Zustande, wenn naͤnnliche und maͤchtige Verbuͤndete, heilige Verbuͤndete, nicht hatten. nnabhaͤngigkeit von Texas, schon Plaͤne, den Rothen lich zwischen 12 und 1 Uhr Ne 1b 5 gut 3 1 1 “ 811u nach Wir haben 1) den hoch⸗ haldige Unabhängi« on Te) 2 dem Namen, sondern der Natur nach. n 1) 8 bis 60 1 5 4 Narchttoches zu befahren und von da aus eine Eisenbahn nach einem polizeilichen Stempel zu unterwerfen und Contraven⸗ mig auf alle Kantone vertheilt werden koͤnnte. Neuchatel 1 15 56 2X 13 0 9 „ 2 Lor Mu 7 9 0 8 8 87 8 ew welches uns nicht verzweifeln läͤßt; 3) die Regierung Lord Mul in Besitz des Handels mit Japan, China und Indien zu bringen. schub gewa S. ed.; 9bb1 92 1 8 heir er Stat 1 hnische Fertigkeit Post⸗Amt, wie schon erwaͤhnt wurde, seine eigenen Dampfbogzrwoͤhnt, von einigen Revpraͤsentanten eingebracht worden ist, ren zeigt an, daß sie dem Gesetz⸗Entwurf uͤber die Abloͤsung der u diesen Auslagen zu verwenden, verletze den Bundes⸗Vertrag. . . 5. “ V116“—“ Alles, was mathematische Combination, 1G 8 formirten por Englands und die einsichts⸗ „Alles, 2 reformirten Corporationen Eng 1 von 8 888 8 8 . findet man in England in der aͤußerst 2 Sh. 2 ½ P., wogegen die Melalie Rechenung. besagte, daß, nachdem die am 22. den Vorbehalt in Betreff der Declarationen verzichtet die Kam- erhoben werden. Schwyz will keinen Theil an der Bera⸗ 11144“ ie Menschheit s en⸗Auslage 4 Sh. 1 ¼ P. zu stehen koͤmmt. Hierbet brast aer Koͤnig dem Storthing vorgeschlagen hahe, durch Aus⸗ desfalls gegeben. Die Note der Kammer der Standesherren in unnoͤthig. Schaffhausen zeigt wenig Lust und will ver⸗ Narylel bst deren Repraͤ Leben zu rufen. Die fuͤr die Marine und die vb siech. gs 8 Staat eine Unzahl Capitaine und andere Samd eung bedeutender Praͤmien den Wetteifer inlaͤndischer und Betreff der Frohnabloͤsung zeigt an, daß diese Beschluͤsse, so wie schieben. Graubuͤnden scheint nicht bei Kasse zu seyn und bury, den Tower Hamlets und Mar! E1““ bichtige Erfindung, durch hermetisch geschlossene, n. 1t 8 Finhzi sqgenommen; 6) das verstaͤndige, pa⸗ wichtige FAäadang, sentanten, einen Einzigen ausg. ; L⸗
- b dort die Englische Regierung habe das durch tens auf Vertraͤgen aus der neuesten Zeit beruht, worin n bczath entlas jedes gute Herz immer sich mit Bedauern daruͤber aus, wenn Akt den Praͤsidenten der Hofkammer in Muͤnz⸗ und Bergwesen, e.“ man nahm dort an, die Cnoe⸗ hye Re⸗ Uer Verbind 3 er anderen Gesellschaft oder Union fern wieder gut machen wollen. Dbersten Chesney aus Beles Post⸗Paketboͤte nichts destoweniger ohne alles Hinderniß odeeschaͤftstraͤger seine Stelle der Gesandtschafts⸗Secretair, Haupt⸗ Regierung bedauert dieses gewiß selbst immer am aufrichtigsten. Schoͤnbrunn, am 3. Juli 1836. 8 9 18Se. die Gesetz ch nichts anhaben koͤnnten und ihr Die letzten Nachrichten vom Obersten Thesney aus Bee 1 r Fahrten fortsetzen sollen, so lange bis eine Mßann v. Engelhardt. Selbst dieses Bedauern aber wurde in dem vorliegenden Falle 8 zu halten, damit die Gesetze ihr nichts anhe b nd ih 8 sestaͤt h Allerhoͤchsti 19 8 en— Bes jestaͤt haben Allerhoͤchstihren Gesandten am 8 ¹ s. E 9 * 8 ’. j F ili ” ier 8 ¹ 9 ½ F.; 11E 91 josos .Ie Hpoß 8 v 4 . blichen Feinde Irlands an, die der Verein zu bekampfen Die Araber verehr muͤsse. — Ein anderes System waltet bei den beiden 8 b. vE11 gemachten blen Efnorc⸗ bei denen, welchen dieser kund wurde, Großherzogl. Toskanischen Hofe, Grafen von Senfft⸗Pilsach, 21 c 2 vho. 1 G A . b s 5 „₰ . 1 8 3 Ab 8 8 „ 8 IAüunhith ü dNYio . 119, K. 2 C 8 b 9 5 2 „† „.Bp9 8 4 5 base Dies sind, Uach seiner Meinung, zuvoͤrderst die Engli, leisteten ihm allen moͤglichen Beistand. Leone hat zwischen Stationen nach Rotterdam und Hamburg vor. Die Briessbest ie pfsch 8 gung der sehr gemindert. Stand bracht, so daß jetzt Hafen aus, und zwar durch Priwwat⸗, der hiesigen Seneral⸗Dap Wetterstedt duͤrfte am Dienstag auf dem „Gylfe“ von hier ab⸗ kommen, so ist doch deren Anzahl bei weitem nicht so groß, als am Großherzogl. Toskanischen Hofe ernannt. 8½ - Kolonie einen Friedens⸗Vertrag zu Stande gebracht, aß jetzt Hasen aus, Ee. Kein Pa 1% aufgerei wuͤrden Kolonie einen Friedens⸗Vertrag - 2 .““ 8 “ 8 6 ’1 durch das Geschrei: „Kein Papstthum!“ aufgereizt wuͤ 3 kuͤrzlich fuͤr, Dienst vermöge eines mit dein Postamte abgeschlossenen Te⸗ Christiania, 31. Mai. Nachdem die Osterferien des gen den Groß⸗Logotheten Herrn Balsch aus Jassy. Die von Bosnischen Gren Im Senate des Stäaates New⸗York wurden kuͤrzlich für S g ar die Zahl der v. M. wurde ein Soldat des Oguliner Grenz⸗Regiments am lich sey, denn in je groͤerer Armuth Irland durch Unterdruͤckung Mißbrauchs des Einflusses und der Nachrichten, die ihnen als die Summe von 17,000 Pfd. erhaͤlt. Dafuͤr muß aber auchhloörvokat Soͤrensen/ bbeee hesor Holst und Ober⸗ 6 12-2 82 2. * 2 9, 0 111 „UUU „Nẽ 9 EE 89 8 18 7, . 4. 5 7 1g. 8 g, S 4 . r. 8H 8 e 1 9b isere 6,1 1 en 1 üͤrde von Irlaͤndischen Erzeugnissen auf Englische Maͤrkte Senatoren zu Gebote gestanden, und dann die Frage, ob der Dienst zu allen Jahreszeiten hoͤchst regelmaͤßig betrieben wem Perichts⸗Assessor Conradi, beantragten, den von dem Gesetz⸗Co⸗ einigen Jahren. Besonders haͤufig sind die Todesfaͤlle in den langte Bestrafung der Thaͤter, wurde dieselbe nicht nur verweigert, mehr wuͤrde Irlaͤndise zeugn glische 22. ann die Frage, er Dienst; 8 11 ö 7. zu ihrer Ausstoßung be— einem erfrischenden Regen, denn sammen, und beabsichtigten ei nstlichen Angriff Wesleyschen Methodisten, die aus Bigotterie und Intoleranz de „ dagl bereit lichen zu haben. Die Posr⸗Direction hat auch d lntrag der Regierung vor 7 Jahren gleichzeitig eine Kommis⸗ wir Faben doch nun schon seit geg 8') 82 89 5 8 * 2 8 182* G 58 1 seine Aussto⸗ iie 8 8 I11A1“ u“ voßer Mehrk chuldig erklaͤrt, der Antrag auf se gall und Marquis von Westmeath, die Irland deshalb haßten, großer Mehrheit schuldig 8 ö“ i ihm stand er seinen Sitz behalten wollte. 2 & 5 Deutschen) Meilen — haben eßstachdem die Entwuͤrfe durch den Druck der oͤffentli⸗ serem nahen Gebirge oͤfters stark aere 5 2 me der Parlaments⸗Reform beigetragen; so daß es bei ihm stand, ob er seinen S Schaick die den fernung von 482 Engl. (105 Deutschen) Meilen — haben enesgstachd 9 sjentli; serem nahen Gebirge oͤfters stark geregn 8 8 „ . σι 8 (S 8 — „r % —* ze ) 9 La! 2 1 8 m. 7. 1- 3 viertens diesenige Tory⸗Faction, an deren Spitze Stanley, 8 1 Fegateon als ogt 11“ ö“ CEEE’ 2 - der durch Einfuͤhrung der neuen Militair⸗Organisation verur⸗ en war, erstattet hatten, bETE1.“ Kraft und Tonnengehalt etwa um ⁄ geringer. Die Fahrussporfen worden, und somit schien dies wichtige Werk so genuͤ⸗ gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten legte der Geheime sachten Auslagen Gegenstand der Berathung. Das Budget zeigt 8 n ei 8 schon vor der Diskussion Kre T geh & gerahg 1 Senatoren ein. Kemble war num 3 1 t Oe 8 ssion ines Komplotts, d an ge sich dies 8 - 111““ 8H 89 d nung Antrag die Zinsen des eidgenoͤssischen Kriegs⸗Fonds und die Bei⸗ 3 5 Irland's Wohl berechneten Maßregel wi⸗ Erklaärung, es geschehe in Folge eines Komplotts, das man ge⸗ bis 26 Stunden. Diese Schiffe fuͤhren außer Passagieren außaen sich diesem Wunsche aber unvorhergesehene Schwierigkeiten eine desfallsige Maßregel eingebracht, wenn sich nicht der durch— traͤge der Staͤnde vorschlaͤgt. Mehrere Staͤnde, deren Regie⸗ ind belohnt, sich jeder auf Irland’'s Wohl be 111“““ F niedet, um ihn zu verderben. 5 . G 1 8. V el , 1 2 8 2 8S 6- ustd schamtshe 9 8 8 8 Für eFni sic Si . schie 9 F . „ zonoh⸗ 21 „ 1b86 F; 4 [ 15 . d 6. 8 . ⸗ dersetzt habe, deren Organ die „QAuarterly Review“ sey, nach Santana und Almont sich Wind und Wetter trotzend, von großem Vortheile sowohl fuͤr doͤnig sich dahin entschieden, den Entwurf der Geneh⸗ einstweilen dem literarischen Eigenthum Schutz zu verleihen und fuͤhlen, scheuen sich, demselben unnoͤthige Lasten und Abgaben wonac ’ — 8 1 — AEA1 Velasco befanden un ’ ; en 3 ie Ir er starker Bewaffnung in Vele M ngeachtet, meint er, sey nicht daran zu zweifeln, daß die Ir⸗ unter star⸗ ecwanlenag, ih. Hauprguartier war, zuruͤckgezogen ö endlich siegen muͤßten; „denn“, sagt er, „wir haben kaner sich nach: ejar, wo ihr §. 2 8 0 10 8 8 „ 9 8 ; 8 9 „ G . . 8 8 8 1 ℳ 1— 1 e 1 . 5 bis 600 T 1s ach den Dampfschiffen geschickt, die dann bald darauf die Themhren Vorschlag zu adoptiren, und so der Verhandlung des Stor⸗ mit Koͤniglichem Privilegium versehenen Werke genossen. Die auch seine Truppen keine Parade machen. Wallis wuͤrde bei⸗ ni serer Seite, wie die letzte, Fluß (Colorado) mit Dampfschissen von d bis 600 Tons bio bacg kfahren. Ungeachtet dieses Kontratts zwischen der Dam pings vorzulegen. Ein Beschlus ward jedoch an diesem Tage vorhandenen Exemplare der bereits nachgedruckten Werke sind treten, wenn der Reichthum der Ufer des Zuͤrich⸗Sees gleichfoͤr⸗ verehrten Namen des Koͤnigs auf unserer Seite, wie 6 17 Flug hn. 1e-n dnS, ellchafb und der Regierung, der ersterer großen Wücpoch nicht gefaßt. — Am 14. April uͤberbrachte der Staatsrath Thron⸗Rede Sr. Mafestaͤt zeigt; 2) das Ministerium des Koͤnigs, Californien damit in Verbindung zu setzen, um New⸗HOrleans Shheaeeaa es geh⸗ in Aufnahme brachte, ist doch al Sibbern eine Koͤnigliche Botschaft, betreffend den Gesetz⸗ Ent⸗Ptionen gegen die neuen Bestimmungen nach dem Gesetze vom weist nach, wie seit 1816 der Aufwand fuͤr das Militairwesen 1 igkei stheil elche in B heißt einem V gleiche mit den Kosten der Dover⸗Station, wo depurf zu einem neuen Kriminal⸗Gesetzbuche, welcher, wie oben 15. Febr. 1815 zu bestrafen. — Die Kammer der Standesher⸗ bestaͤndig gestiegen sey. Die Meinung, die Eingangs⸗Gebuͤhren grave's in Irland, die alle Gerechtigkeit austheilt, we 88 In dem Schreiben eines Deutschen aus London heißt es: einem Vergleich . 8 ve li 8 ebel en ;t: S 1 8 1 8 . 8 6 jüübei . 9 „ 3 „8 e. 88 511, 1 A 9 9 „ 8 S F . — 8 25 1 —₰ . in ihrem Bereich liegt, und uns fest vertrauen laͤßt 1 1 e 25 haͤl genuͤgend erwiesen, daß der Staat bei jenem Kontra achdem man Gewißheit erhalten hatte, daß solches nicht, wie leibeigenschaftlichen Leistungen, nach den jetzigen Beschluͤssen der Fuͤr deren Bestreitung solle nicht mehr als 20,600 Fr. den Staͤn⸗ zen Sto 5) de d mechanische Krast Großes und Herrliches erzeugen koͤnnen, halt, 9 100 Prozent gewinnt, d. h. die Englische Meile ezan erwartet hatte, von Seiten der Regierung geschehen werde. Kammer der Abgeordneten ihre Zustimmung gegeben habe. Auf den aufgebuͤrdet, das Uebrige von den Zinsen des Kriegs⸗Fonds patriotischen Einwohner der großen Staͤdte; 5) den und mechan ö sten Vollendung. Dem Er⸗ wenigstens 3 maͤßi nur 5 . Pe g . 8 9„;3 18 18 die 1 2 1 5 2— 3 5 1 ertragsmäͤßi 2 . G . b — 98 8 te 888 b b rbel 1 da G 1 1 m r Beichhutne. Ze 1ael eaaeet de borddn, der Lerherehn vn 11ö1e1“*“ dr he, est Pantee bei nur 4 pCt. Zinsen auf die erste rgstovember 1828 ernannte Komnussion ihre Arbeit vollendet, mer der Standesherren, weil die Regierung ihre Zusicherungen thung nehmen. Unterwalden haͤlt dieselbe ebenfalls fuͤr 8 b Westminster, Southwark, Lambeth, Fins⸗ nehmungskraft in Fulle vorhanden sind, um jede neue Idee ins durch Post⸗ die Einwohner von Westminster, C11111A““ 2 ; B bei es⸗ zerks 7 uf ie Ds , dn Sins W1u1“ niche u pensioniren, fuͤr die sonst bei herangeruͤcktem u uswaͤrtiger Gelehrten zur Beurtheilung dieses Werks aufzu— die uͤber die Beeden das Maximum der Nachgiebigkeit der er, nimmt ad reterendum. St. Gallen, welches, wie Buͤnden, Schottische Volk; 7) das Unter⸗ Noͤhren, welche das Schiff umgeben, dieses vom Sinken zu ret⸗ 1 9. w .“ Saͤmmtliche Briefe nach und von Deui seten; dies habe das Storthing nicht beliebt, dagegen die Aus⸗ sten Kammer seyen. Die Kammer der Standesherren giebt fast die Militair⸗Organisation verworfen hat, bestreitet der Tagsaz⸗ triotische, brave und stets acsshte Fcher schzc. i 8 Majorität selbst nachdem es bereits ganz mit Wasser gefuͤllt ist, “ nordischen Laͤndern muͤssen 1a azebeitung ausfuͤhrlicher Motive, und die Uebersetzung der ganzen Alles zu, verlangt aber fuͤr fixirte Diensigelder uͤber 3 Fl. und zung das Recht, den Eingangs⸗Gebuühren durch einen v1. Est vachsenden Majorität, einer Majoritaͤt ten, 8 1 fuͤhr and Ine w 8 haus mit einer taͤglich anwachsende fäͤhrt,
b Kepraͤs⸗ iter reren Schiffen im Hafen von Portsmouth einge jesi g⸗Amte ange die Deutschen Staaten selbstivseeeeit ins Deutsche verordnet. Dies sey auch geschehen, und radizirte Beeden uͤber 5 Fl. aus einer Hand den 22 ½ fachen Beschluß eine andere Bestimmung zu geben. aͤrich und Lu—⸗ von ungefähr einem Sechstel der gesammten “ ge haheeo ch⸗ Feheflnaze ihte Gmee hinlaͤnglich erprobt hatten. dem “ n Sh. dusg. zahlen, sie mimeabeider ganze Entwurf einer neuen Revision unterzogen, aber Abloͤsungs⸗Betrag. Fuͤr die uͤbrigen laͤßt sie den 2o fachen Be⸗ zern haben eidgenoͤssischen Sinn, womit sich 6 Beitraͤge leicht des Volks.“ Schließlich erinnert er den Verein an Fb ie na hecetn bedenkt daß in manchem Jahre 4 bis 500 Schiffe zu Bi gle n s eh a der üben Dover kommen. Die Zahl defbtpie höͤchst wuͤnschenswerthe oͤffentliche und vielseitige Pruͤfung trag zu. 1 erschwingen lassen, und stimmen zu den Vorschlaͤgen. Basei⸗ Hauptzwecke, die demselben vorschweben muͤßten, naͤmlich; 19 Grunde gehen, so wird man diese Ersindung als eine der wich⸗ E Hamburg, welche die Briefe nach dem ganeen mct erfolgt, was wohl eines Theils dem Mangel eines Frankfurt s. M., 8. Jult., (Allg. Ztg.) Schon laͤngst Landschaft wuͤnscht den vorgeschlagenen Aufwand nochmaliger das Ministerium des Koͤnigs, Lord Melbourne 3 in u tj Fteh 6 Seestaat betrachten muͤssen. Die Vielfaͤltigkeit, e Seuge land, Sachsen, Preußens oͤstlicher Haͤlste, N olchen Incitaments, wie eine ausgesetzte Praͤmie der Konkurrenz hatte man hier und anderwaͤrts die Ueberzeugung gewonnen, Pruͤfung zu unterwerfen. Tessin ist ö öu laͤnd und Lord Mulgrave in Irland, aufrecht I. Gg 6 8 Dampf auf alle Zweige der Mechanik angewendet LEE vadh 868 Rußland entchalten, betragt jaͤhrlich ei ewähren wuͤrde, besonders aber dem Mangel an hinreichender Zeit daß die in der Schweiz anwesenden politischen Deutschen Fluͤcht⸗ ruft sich auf seine vor einem Jahre gestellten Antraͤge, nament⸗ halten und zu unterstuͤtzen; 2) so viel als inoͤglich Ftsde Vünd bhe. 8 kurzem auch eine Revolution in der Art, Krieg nemark, G vben so groß ist die Zahl der von Hambuf uzuschreiben sey. Da nun eine so totale Reform eines anderthalb linge ihre Bemuͤhungen, Deutschland in einen Insurrections⸗ lich wegen Verwendung eines Theils der Eingangs⸗Gebuͤhren Ordnung zu erhalten, alle agrarischen Unruhen zu⸗ vesneeenhd au föühren, bewirken, und die Experimente, welche hier mit der hiehh . ah kexpedirten Felleisen mit den Komtinentalbriefen. ahrhunderte alten Werks nur mit der groͤßten Vorsicht vorge⸗ Zustand zu bringen, so lange fortsetzen wuͤrden, als ihnen in zu diesen Zwecken und traͤgt auf Ueberweisung an eine Commis⸗ sich kein Verbrechen, keine Verletzung der Besesr Fbür Feeriebe⸗ Pereinsschen Dampf⸗Kanone täglich angestellt werden, die im JL erß⸗ altniß findet auch bei der Rotterdamer Statmzaommen werden muͤsse, und nur nach Anwendung aller Mittel, der Schweiz ihr unsinniges Treiben gestattet sey. Es war nicht sion an. Appenzell und Aargau wie Glarus; Thurgau 113“ s Stande üf in einer Stunde 25,900 Küͤgeln abzusenden, zeigen W1“ 1 die Briefe nach und von Holland und einem e oruͤber man Herr sey, um ihm die groͤßtmoͤgliche Vollkommen⸗ daran zu denken, daß die exaltirten genugsam bekannten Koͤpfe ebenfalls wie Glarus und fuͤgt sich den Vorschlaͤgen. Waadt gende Erledigung der Zehnten⸗Frage und eine hee vür Senao⸗ daß Kriege, wie sie bisher gefuͤhrt wurden, in der 1““ der Oeutschen Rheinlaͤnder, Frankfurt u. cpeit und Zweckmaͤßigkeit zu geben, so habe der Koͤnig es nicht von selbst zur Maͤßigung zurüͤckkommen wuͤrden, um auf poli⸗ wie Thurgau. Bern empfindet eine Nothwendigkeit der Revi⸗ vollstandige Theilnahme an der Muniz;pal⸗Neform Schotklands Fol e unmo alich seyn werden. Ein Bayerischer Offizier, der sich 111““ erledigt das hiesige Post⸗Amt von den baewagt, schon jetzt die Annahme des Entwurfs vorzuschlagen, tisch⸗sittliche Weise zum Wohle des Deutschen Vaterlandes mit- sion des Militair⸗Reglements und stimmt zu allem, was diese und Engende hüestgen Kinh 9 111““ sich 11““ befindet, hat nun WW13“ FeseteNi EE11“ Haͤmburg und Rotterdam saginig. dis Se vondern hoffe, daß eine kurze Vertagung der Vollendung des zuwirken; denn die meisten derselben waren zu tief in den ul— v Machtvollkommenheit den Titel „Versammlung des welche die des Dampfes in Sers gass es ething scheint die, vierhundertundsechzehn Felleisen, deren Beförderung
z 85 sein werde. “ sece a 1 b” hes Fhen bztsteh. Schlamm versunken, und ein Zuruͤckgehen fuͤr sie, Standes Glarus, wuͤnscht die Niedersetz 1 1 1. 4 e. lint d ö1 r 40 Pfd. 17 Sh. kostet. Bei der Zah hen Ermessen des Storthings anheim, weshalb saͤmmtliche so gefaͤhrlich als ein Vorwaͤrtsschreiten. Den Deutschen Re⸗ zur Vereinigung aller Ansichten, welche Volks“ beigelegt hat, und in welchem die fanatischsten Reden gen 8 Pas nst Fürnnerdssmrei zu schenken, und Englische 17,000 “ füresepen Bbrie bedarsts daher nur 400 Breeieten in dieser Sache, so wie alle daruͤber erschienenen allge⸗ gierungen mußte also sehr daran gelegen seyn, den eidgenoͤssischen beschlossen wird. voll Jakobinischer Grundsaͤtze, namentlich von Herrn D. W. ser vensn Ietas beauftragt, Versuche ihrer Ausfuͤhrung zu pruͤfen.“ as Vhnn h. 8 dlese Ausgabe schon zu decken. Es ist müneinen oder speciellen Beurtheilungen demselben mitgetheilt wer⸗ Behoͤrden uͤber die wahren Tendenzen der Umtriebe der un⸗ — Die Muͤnchener politische Zeitung schreibt aus Bern Harvey und von DDr. Wade, gehalten und entsprechende Be⸗ Mgenteuge; Alla Zeitun g enthaͤlt nachstehendes Schreiben per Felleisen, Fc; 3. eine Angabe der Durchschnittszahl jen en sollten svverbesserlichen Fluͤchtlinge in der Schweiz die Augen zu oͤff⸗ vom 5. Juli: „Am Ende der vorigen Woche sind bei uns Dinge schluͤsse angenommen wurden. “ 18 vom 30. Juni: „Wir haben fruͤher bereits auf deb 8r t 3 gee faub⸗ aber, sie fuͤr die Hamburger ₰ “ nnen. Lange wollte dies nicht ganz gelingen, bis endlich die von der groͤßten Wichtigkeit vorgegangen und Beschluͤsse gefeßt Die Actien⸗Bank⸗Gesellschaften haben eine Petition an das aus e “ welcher der Franzoͤsischen Nation durch Briefe zu erha vilh far Rotterdam auf 2500, oder im Dut “ 14“ letzteren Anstrengungen des „jungen Deutschlands“, das worden, die nicht fehlen koͤnnen, einen durchgreifenden Einfluß Unterhaus gerichtet, wodurch sie sich zu der vollstaͤndigsten Aus⸗ den T aeh chost⸗Vertrag zwischen Frankreich und Großbritanien tion auf Feanae per Felleisen annehmen zu duͤrfen,“ Schwerin, 14. Juli. Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Erb⸗ selbst bis hierher ihre Zeugen gesandt haben soll, sei⸗ auf die kuͤnftige Gestaltung nicht nur der hiesigen politischen Zu⸗ kuͤnft erbieten, welche die von dem hterbaͤpse ernannte Kom⸗ e 11“ des Briefporto's erwaͤchst, wogegen Deutsch⸗ schnitt 1ö gde hiesige Post⸗Amt 2 ⅛ Pence per W facherzog und die Erbgroßherzogin sind am 12ten d. M. von nen Fall in der Schweiz bereiten mußten. Die voͤlkerrecht⸗ staͤnde, sondern derjenigen der ganzen Schweiz auszuuͤben. Es mission nur irgend von ihnen fordern koͤnne. ;. W““ abe 18,. Alten, zum großen Nachtheile seines Han⸗ ren ersten h gg⸗ wuͤrde Das Deutsche Publikum zahlt denzaf bwigslust hier durch nach Dobberan “ lichen Grundsaͤtze konnten bei offenkundigen hoͤchst verbreche⸗ ist eine bekannte Sache, daß das Franzoͤsische Kabinert schon seit Am Sonnabend wurde die Nachricht von der Absetzung des land, bliebe es koͤnnte, da der Deutsche Korrespondent zu stehen kommen V kehre mit England ein enormes Porsah. Muͤnchen, 10. Juli. Nach der Abreise des Hofes ist nun rischen politischen Umtrieben es nicht laͤnger gestatten, daß die einiger Zeit den Schwetzerisch katholischen Angelegenheiten viel Reis⸗Efendi uͤber Wien hier bekannt, die den Globe zu einem dels nicht 1. lische Post, sowohl von als nach Eng⸗ zufolge in seinem Verkehre m mne große Stille hier eingetreten, indem jetzt auch viele andere Schweiz den Mahnungen der benachbarten Regierungen Gehoͤr Aufmerksamkeit zuwendet, und daß es seinen Einfiuß in diese Panegyrikus auf die Macht und den Einfluß der Britischen Re⸗ allein 88 88 5 9 Porto zu zahlen haben wuͤrde. ⁵) Sne11. 6 lisonen auf das Land oder in die Baͤder gegangen sind. Der versagen sollte; sie uͤberzeugte sich, daß es hohe Zeit geworden, Sache dahin zu benutzen suchte, das gestoͤrte gute Einverstaͤndni gierung veranlaßt. Daß man noch keine direkte Kunde von, 68 1“” tere höhere Französische, und nebenbei noch ein Franzesisches, 1 weinister des Innern, Fuͤrst von Wallerstein, hat sich nach sei⸗ aus eigenem Antriebe den vaterlaͤndischen Boden radikal von zwischen dem Oberhaupte der Kirche und den Kantonen deren sem Ereigniß hat, schiebt das genannte Blatt dgonf, 891. LE“ in einfaches Beispiel sches, Holländisches oder Deutsches Transit⸗Porto, je nach Schlosse Reimlingen in der Gegend von Noͤrdlingen, und den fremden politischen Giftpflanzen zu saͤubern. Man darf mit⸗ Großraͤthe den Beschluͤssen der Badener Konferenz beigetreten S F. 2. dgefa ie kesch gh och Ustkhrinat, Ve 1 deneft csson 18 16 1 Brief durch diese resp. Länder befördert wird. e Minister des Hauses und des Auswaͤrtigen, Herr Baron hin mit Bestimmtheit annehmen, daß Deutschland bald von der wiederherzustellen. Es schien aber Frankreich viel daran zu lie emlin erkrankt seyn solle. zeigen. Ein Brief von hier nach Streo bur
9„ pF 9 2 Ztg.) b ; . 8 (Anmerf. der Allg. 19 e 0—en Gise, nach seinem Gute Teublitz im Regenkreise begeben Schweiz aus keine Beunruhigunge — sor - daß namentlich Ber seine Wuͤnsche eintrete 4 8* SAö1 1 EE1 “ 8 r herabgesetztes Fran⸗ . 11 vom Hamburger Post⸗Amt „ 2 1z Reg re geben, hweiz aus keine deunruhigungen mehr zu besorgen hat; denn gen, daß namenelie ern in seine Wuͤnsche eintrete; allein bis Das Geruͤcht, daß Herr Churchill der Korrespondent der Pertrage bier nur 10 Peuce, und ein noch sehr herabges *) In nenerer Zeit wird aulch vom H 8 zu 2 1 ts, was demselben
befoͤrdert, folglich zu den Antraͤgen der Kommission und des
ing einer Kommission dann auch zu ernennen
1 vn . 1 schkt⸗ den im naͤchsten Herbst stattfindenden Wahlen zu den Un feste s der dortige ter ir w die ste Zeit ges ser Seite ni⸗ C lele ge sey, wird diesem Blatte sösisches Porto; ein Brief nach Ketzl gegenüber Straßburg, zahlt . geifen nach Enalaͤnd mit den Damplböten über Hul geschich⸗ .“ lchses 1 keß Keattft den Wahien zu den ¹nach den festen Zusagen der dortigen Regierungen wird man sich Iauf die neueste Zeit geschah von dieser Seite nich II G gewesen sey, wird von diesem Blatt Fagegen hiar 80 Penee, weil es ein Heutscher Hrt ist, dann das äl⸗ l Fel . 8
8 8
L 8 *