1836 / 203 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

830 1 1“ 8 1“ ““

. 8 das evangelische Hospital, b Fznigl. Regierungen bekannt gemachte 6,000 Rthlr. fuͤr das er e der an der evangel⸗ Auswüur ti g

durch die Amtsblaͤtter Sgn und Werpflichtungen der 2,000 .“ angestellten evangelischen Lehrer, Amsterdam, 16. von.

Anweisung uͤber die Oblie isor nterm e. gat ease. Niederi. wirbl. Schuld 56 ½. 5 % do. 4. Kanz--RI- Welllg als Schul⸗Revisoren, unter 2 00 uͤr das kat)holische Hospital, . 20 ½. d. 02 , Kan.,

Geistlichen (beiderlei Konfes ionen) das Beduͤrfniß sich gezeigt 2,000 n. he *89 ische Kirche zu Peiske, einem 241 ¼. 5 % Span. Al. Passive 12 ¾. Ausg. 8 3, Zival

2 i 1 IF. erlassen worden, indem 8 as; 5 1 gei 4 000 füͤr die evangelische . soe Heü9⸗ LP uss. Prüm.-Sch. 109. Poln. Oesterr. Met. 100 4¼,

bacsdr ües den Umfander Werpftichtungen und d ess an G Gute, welches E1.“ Jal-

l der Geistki ei Beaufsichtigung de 8e 2,00 ir die dortige Predige 1 1“

ten der ze shehed e Verhäͤltmeß zwtschen ihnen als 8— snn Unteriutungderdortigen. Hrediger⸗Wittwe, ö“ 9b 8 2 222 ie. ng. ed. d Jh. 9 ,29,1424 9s1 8 8 8 U 32 1 8 ev F V

visoren und den Schullehrern estchenren Bau sammeln 1,000 zur besseien Besoldung des dortigen cvange

und di eren Erlaͤuterung ertheilten Vorschr

und die zu deren Erlaͤuterung er

3 lischen Lehrers 5 Frankfurt a. M., 18. Juli. b 8 9. oͤffentlichen lische Meseritzer 37 3117 6/ 993/.995 21 nd seiche za ishe WC“ 889 54,000 * zur Unterstuͤtzung der Meseritzer christlichen Oesterr. 5 % Met. 10313⁄1 6. 1031 1 . 4 % 99 ¼. 99 *=³t. 2 ½2 0 denntniß brin ern auch deren Beobach 8 1 Kenntniß zu bringen, sondern a

1 b 1 Hrtsarmen 59 ⁄3. 1 % 25 ¾. Br. Bauk-Actien 1649. 1648. Partial-Obi. . 1 B gri n, S VitRätste be 1 3

8 ;. GHicht P 8 n⸗ Or 11““ 888 71 2 J/4 79 g 4 5 /„% 1 80 90 80½ 2173½à. Br. P 1

ihrer Ausfuͤhrung und Anwendung gesesnth werasnumfaßt die 2,000 fuͤr die juͤdischen Hospitaliten und Armen, Loose 20 500 Fl. 114 ⅞. 114“, 2. L00860 z2u 1 7 ¾ reuas

ten wiederholt einzuschaͤrfen.

„4 eächt. . uͤberhaupt: 8 - 11” ZC11 w7. 2 v) Holl. 55 ¼1. 191 . g =

- 5 1 92 1 8 G. Pola. Lo Güö 23 aaAEEEEEEEEEE E Präm.-Sch. 62. 613 ⁄¾⁄. do. 4 % Anl. 100 „8 un Schulen seiner Parochie, II. die N90,900 Rthlr. ausgesetzt. 8 1 1 1 isati b Schulen 4 8 8 3 90, U Fthlr. ausg 2 8 9. Jul 8 4 8 78 1 die innere Organisation der cae insoweit sie das Lokal und die Hlambung, 19. JuüiH.. 8— ö 8 112 r Baskischen Provinzen zu außere Organisation der Ee Peenaüsrchrzcas und 18 Bank-Actien 1357. 1355, Engl. Russ. 106 1. 5 % Port. 7) Amtli ch e Na ch v ch E“ 88 111“ b“ der Privilegien de s P den 8 schaff er Lehrmittel betr. 8 1 ö“ 8 8 8 ] 1 L. onen; „„ Refan gen. h23 3 1 2 Anschaffung der G“ 8 Schullehrer und ist in den Amts⸗ M logische Beobachtung. do. 3 % 50 Neue Aul. 38 1 Kronik des Tages ((die Ruhmvolle) von 52 Kanonen; „Hafzi⸗Chaman“ (der Schutz⸗ Ein Schreiben aus Daroca vom Ften d. theilt mit, daß moͤglichste Fortbildung der. S., e. Nr. 30 dieses Jahres ent⸗ Meteorologische ges. wolle, .“ 1hs, he die Streitkraͤf 1 Nieder⸗Aragonien sich auf 9000 dattern de Köntgtechen Regtgrungen ““ 1 RNachmittags] Abends Nach einmaliger Paris, 15. Juli. 8 3 gott) von 52 Kanonen; „Mazheri⸗Tekfik“ (die Gluͤckliche) von die Streitkraͤfte der Karlisten in Nieder⸗Aragonien sich vien b— Uüe in eewe 1““ Der Notariats⸗Kandidat Karl Ludwig Meißen ist zum 48 Kanonen; „Nezimi⸗Tafer“ (der Zephyr des Sieges) von 52 Mann belaufen, dagegen die der Truppen der Koͤnigin auf uͤber geue II“ v compt. 80. 40. fn cour. 80. 55. 5 % Neap. 100. 50. 5 ⁄% Saaotarius im Friedensgerichts⸗Bezirke Wipperfuͤrth, Landgerichts⸗ Kanonen; „Zazli⸗Ilha“ (die goͤttliche Gnade) von 48 Kanonen; 11,000 Mann geschaͤtzt werden. General Montes war in Nie⸗ 8 znng gauetbe de 16 en laten d. in der Nͤhe die⸗ drarng 221,17, var. 332 30„Par. 330 62 ‧Par. Quellwärme Konte 41 ⅛,. Passive 12 %. Neue Ausg. Sch. —. Ausg. A Gezirks Koͤln, mit Anweisung seines Wohnsitzes zu Wipperfuͤrth, „Nareri⸗Tevfik“ (die Vorsehung) von 50 Kanonen; „Avanni⸗ der⸗Aragonien angekommen, und man erwartet, daß er binnen ches Ereigniß gemeldet, das hemn 16ten d. wurden aus dem im Lufchren . 33179 0. 1220R.— 1099 N. Fünßworne 14 ⅛. 3 % Portug. —. tnannt worden. Flah“ (der goͤttliche Beistand) von 50 Kanonen; „Kaidi⸗Tafer““ kurzem seine Operationen beginnen wird. ser sgen saeziheäche heireift gelegenen Dorfe Polanowitz drei Bvamvunkt... 690 8. 690 R. 9229 R. Bodenwärme 8 warsel 17. Jut.j (die Siegesfuͤhrerin) von 52 Kanonen; „Perter⸗Escham“ (die An der heutigen Boͤrse waren die Spanischen Päpifte sohe däslaer Berpundete n h dem Kloster der Barmherzigen Bruͤder Dunstsättiuns 70 vC. 66 vC. 88 vEt. Ausdünftung hana1r. 98, 96 ½. K. dUle. 288. V166“; Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung Strahlende) von 52 Kanonen. Außerdem werden 6 Korvetten, ausgeboten. Man sprach davon, daß die Engländer hee Spa⸗ schec Bengs waren die Göͤrtners,Soͤhne Joseph Jaͤnsch, 25 agetter ..... vewölkt bewölkt. Regen. iederschag Pfandbr. 98. 98 ½. Part.-Oblig. 480. uaͤErfurt ist der bisherige Pfarr⸗Substitut zu Bennecken⸗ 2 Briggs, 10 Gosletten und 2 Dampfschiffe genannt. 1 nier, zusammen 6000 Mann stark, vor Fontarabia eine Nieder⸗ gebracht. Es ware. hach” 23 Jahr alt, und Josesh Viebach, Wind.-r.... as Wh Wien. 16 JNlilt. focaan, Gottfried Heinrich Holzhausen, zum cvangelischen er Moniteur theilt heute eine Kon gi. Verordnung mit, lage erlitten hatten. Die Privat⸗Briefe von der Graͤnze und g ze⸗ ecic. Hachen mit einem vierten sungen Manne, Welkenzug... * WS W. g 8 770 R. 0⸗ Met. 104 hà2. -4 ¼ 9927712. 3 ¼ 75 ⁄1 6. 2 ½ 9 pfarrer in Sachsa, Kreis Nordhausen, ernannt worden. durch welche die Ausfuhr von Kriegs⸗Beduͤrfnissen nach Spa⸗ die „Sentinelle de Bayonne“ sagen indeß noch nichts W dem 8 d ses nnd 8 nren dabes v“ v 135 5—/ 18 Neue Anl. 5737716. 1 nien auf der ganzen Pyrenaͤen⸗Graͤnze streng verboten wird. Ausgange des Treffens. Beim Abgange des letzten ahe en emnem dort⸗ den Sandbecge geaͤrbeitet, und waren dabet b 7. Abgereist: Der Koͤnigl. Schwedische General⸗Major, In einem Schreiben aus San Sebastian vom 1ten d. hatte der Kampf zwischen geh 82 sg. 85 Frchs Feesabegträtse Enene, b 8 Dber⸗Jaͤgermeister und Ober⸗Statthalter von Stockholm, Frei⸗ heißt es: „Seit gestern bemerkte man viel Bewegung unter den schen Bataillone ehehr, Die 6 üg 1“ n aWhregigen 111“ und sich unvorsichtiger Weise ein Spiel⸗ 8s n er 9üg5ä 6. Konigliche Schauspiele. Jerr von Sprengtporten, nach Leipzig. ö En züsthen baee Henzezung, 1 ün sce erten, herrhase gfat azoint 8 8 dan ., machcen das Pulvg⸗ herauszugnaben⸗ . 1 I1ö1 1116“ 4 Opernhause: Fra Diavolo, komstx..6. 8 saͤmmtlich mit einigen Bataillonen Christinos ausgeru t sind. vom jenseitigen Ufe Man k lso mit den letz⸗ ven cese nscnhi zas 111““ Freitag, 22. Juli. Im L Le. n Auber 8 e Es ist unbezweifelt ihre Absicht, sich Fontarabias und Iruns zu die Britischen Truppen feuerten. Man konnte also Ferrechs 2i.ns ee eoehsgt beaebetgnener Lhwemin egesses ö 23; Fuls Brusleden au Fiels üo Warvy . bemaͤchtigen. Wir zweifeln nicht, daß bei Ankunft dieses Brse⸗ ten Briefen noch keine DG 15 Angna⸗ apr 0 3 g 91 J,InAU’ ) 88 88* 8 - 8 3 2. 8 8 9 0 2; 1 b wüts hüteh cbehelt Siegemund, als der brennende Schwamm ITT“ c W“ nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely. Hh fes das Vorhaben gelungen seyn wird. Der vea. L 972 bel Fehhasce ung i ht ang auf das mit Pulver bestreute Grazscheit gelegt wurde, Jm 111 8G nh Xll. auf seiner Heimkehr, militairesches Lustspiel war durchaus entschlossen, 8 eeeeemg. enn 8 w g wied stehend, die Granate in den Haͤnden. Das entzuͤn⸗ eScag.Sch. [41 102 1O15/⅞ stlstpr. Ptauabr. ³ 1013¾ 101 ¼ auf: Kar 1 hr, I“ erhaga ehtenö, brag ber. Pus ena bis in die noch nicht gaͤnzlich vom Pulver pr aer,01. 8, 1 1037¾ 10278 schn wen e4 101s 10004 4 Abth., vom Dr. C. Toͤpfer. dkZNIlltt6 1 8 jaufgeloͤst gewesen, so sehr nahmen die Desertionen und die Ab⸗ 8 a2n dene ranas und zerschmetterte dieselbe aügenblicklich; dem Ersnsen,a8eee, 1681 111“] 98 ½ Frankreich. schieds⸗Gesuche zu. Die Karlistische Expedition befindet sich Parleaen gs⸗ Pegn gn nh EE11“ Hrcgemund wurden beide Haͤnde und der Kopf gaͤnzlich zer⸗— Farm otlm.n.-. „à7. s nhesieehs 40. 6. 106 ½ Konigstaͤdtisches Theater. aris, 16. Juli. Der Koͤnig hat von dem Großherzoge schon in dem Herzen von Asturien, und es ist sehr zu befuͤrch⸗ Perise vom 15. Juli. Ve 8 . 18 Suͤd⸗ Durhamschen 1“ Sees 1278 8.r4.1.en J11A1A4“X“ NWäes uon Weimar ein Gluͤckwuͤnschungs⸗Schreiben erhalten, welches ten, daß die Insurrection allgemein wird. Davor beschuͤtze uns etition, worin uͤber die Aege n8 6r S v.⸗ liffe Ge— b 8 8 1 1 8 1s 2 V 9 . . 7 g 0 dcg 9 4 18 68 89 . 54* 0 42 . 83 4 8 2 1 kestalt zerrissen daß er ihm oben unter dem Schul⸗ G“ 8r.- I11.“ 1 Sch d. K. u. N. 898 8 mantisches Drama in 6 Tableaux, nach dem Roman des Vimn er Regierung durch den Weimarischen Geschaͤftstraͤger, Herrn der Himmelsn Bhenoe Ei hat ds 88 8 8 er 1 Fis 8 2 85 Kchdat Hnchzenas ganzente ds an zöcs, 1”e- v Hugo, frei bearbeitet von Charlotte Virch⸗Pfeiffer. Peyland, zugestellt worden ist. 8 In einem Schreiben aus Bayonne vom 12. Juli liest legenheit, die ruͤnde, wesha diese Lisenbadne. 2 tergelenk a geno! jn rechten Oberschenkels vom Knie bis an panz. 4o. fa Th.]— Neue Ducaten 189% 13 ¼ Sonnabend, 23. Juli. Minna von Barnhelm, oder: Do. In der Kirche des Invaliden⸗Hauses werden Borbere aine mon. senl Ste eegiess . et 109 d, Zie e ier . 8 vacs 8. 8 Nlassch ens weg erissen, und Joseph Viebach ist an der lin⸗ we⸗ipr Pfandbr. 4] 105 ½ 103 seriedrichsrdor 8 1 78 5 0 W Soldatengluͤck, Lustspiel in 5 Akten, von G. E. Lessing. (Dzen zu einem feierlichen Hochamte getroffen, welches am 27sten sich seit gestern Morgen vor Fuentarabia befinden, nicht eine „wuͤrde dem Publikum keinen Vortheil gebracht, aber 8 In⸗ das aftgleg une geibes EE16“*“*“ rarch. Pos. de. 4 1049 ⁄9½ Hbieconta Fr-Cai. Herbst: Minna. Herr Grohmann, vom Koͤniglich Staͤdtisce. gehalten werden soll, und dem der Koͤnig und die Koͤnigliche Falle sind, um die Aufmerksamkeit der Karlisten auf diesen Ort teressen von Individuen, durch deren Eigenthum Ss 85 ken Seite des 1“ 8 8 Wachrei-Coure. Bllef. Celd. Theater zu Pesth: Tellheim, als letzte Gastrolle.) amilie beiwohnen werden. zu lenken und eine Bewegung nach Hernani zu unternehmen, Einwilligung gefuͤhrt werden sollte, beeintraͤchtigt haben; w h⸗ —Der am 31. Mal d. J. verstorbene Kaufmann dert. h⸗ 5*8IIL 11 0 Sonntag, 24. Juli. Der Digmant des Geister, Kongg, Der Messager sagt: „Es heißt, der General Sebastiani so weiß man nicht, was man sich dabei denken soll, wenn man rend sonst immer erst die Erlaubniß dieser Eigenthuͤmer nachge⸗ 89 ann Vollmar in Meseritz, ein um die ZE“ ““ 8 Fr. 2 Mt. 140 Zauberspiel in 2 Akten, von F. Raimund. „Musik vom Kage werde heute in Paris eintreffen, und man beschaͤftige sich ernst⸗ 7 8000 Mann einen Ort angreifen sieht, der fast ohne Mauern sucht und eine betraͤchtliche Summe dafuͤr an sie gezahlt Pe⸗ durch die Tuchfabrication, die er in LLE CB 48 111111144“X“ Kurn 151 1/½ meister J. Drechsler. (Herr Wohlbruͤck: Florian Waschblau ich damit, ihm einen Nachfolger zu geben. Die Anspruͤche des ist, nur eine einzige Kanone hat und vom Meere 11 durch 60 E1114““ a, Iea Fe, Legs s 8 haßt betrieb aesdevi sch, de or, Hen M“ u“ 300 MK. 2 Mt. V 120 % 8 erzogs von Broglie auf den Botschafterposten in London, ob⸗ bis 12 Dampfboͤte und Trincaduren bedroht wird. Die Karli⸗ lamentshaus gebracht worden seyn, immer w uͤrde ich es fuͤr erwaro als durch sehr anfehnliche Cu“ 19 b 1.. e 1 1 LSt. 3 Mt. 0 Ias 1“ leich durch Herrn Thiers beguͤnstigt, scheinen doch durch einen sten haben dem General Evans etwa 2000 Mann ent⸗ hoͤchst ungerecht halten, einer Gesellschaft eine 8 sen E1“ 8.enb da-⸗ 2] 102 8 Fnaͤchtigeren Willen beseitigt zu werden, und es soll jetzt von gegenzustellen. Doch hat der Letztere weder die Verbin⸗ großem ungleichen Vortheil uͤber Andere, die schon dasselbe Ge⸗ isite gintche 88 “” eern von Vatante die Rede seyn. Das Ministerium wird nur] dung zwischen Irun und Fuentarabia aufheben, noch auch werbe treiben, zu gestatten. (Es handelt sich naͤmlich, wie in 1’““] b Uatrche, ; 199 r. 1 k. 2 f och von der Schwierigkeit aufgehalten, wie dessen Posten in verhindern koͤnnen, daß aus dem ersteren Orte Artillerie dem Schreiben aus London im gestr. Bl. der 88 5 . der neuen, schoͤnerbauten evangelischen 666 Ureslau 1 Il. 8 Tage 2 ½ 1 1 8 H Si. Petersburg anderweitig zu besetzen sey. Der General Se⸗ angekormen ist. Die (eiten Rochrichten don dort sind von heute bet IS. 8 1111““; 1“ SenaCn, . u w. .ih I. ne. 102 .““ 11“ astiani wird, wie es heißt, den Marschallstab erhalten“ Morgen. General Evans machte eine ruͤckgaͤngige Bewegung, Auch habe ich mich der vn deeheö aüch⸗ zur Pen irung d . E“ 1“ 1““ C“ 1 Graf Pozzo di Harga. ist gestern ac Begletung seines 88 8 rnsarnwcheb 8 arh xe sg Fereuh 8 e Ses ean de sand dlesen letten Grund . 5 en Gemahlin von hier nach Aix in Savoyen sollte, ohne sich Fuentarabia's und Irun's bemaͤchtig . Der Mar 1 zur Pensionirung 8* vechehceger A 18 8 88 S en Win⸗ 6 chreibt man um dieselbe Zeit, daß mit der namentlich sehr seltsam und meinte, man koͤnne es unm glich bgereist. Er wird den Sommer uͤber dort verweilen, den Win⸗ Aus Behobia schrei s 52 1 81b 2 e . er in Toscana zubringen und im naͤchsten Fruͤhjahr nach Paris Nachmittags um 3 Uhr eintretenden Fluth die Fahrzeuge mit als a die;

8 nei . 2 naͤe gr fu r d le P re U 8 ee ezckkehren. Seine Freunde versichern, daß er seine diplomati⸗ der Artillerie in die Bidassoa einlaufen wuͤrden. Ist diese Nach⸗ Eisenbahn verweigert werden 1, 88 nich. 1 8 llg 7 me ln er 1 3 t 9 2 Snl a. Eies; wexrae . lione dben Functionen in London nicht wieder antreten werde, da das richt gegruͤndet, so wuͤrde sie beweisen, daß man heute Abent beiche e ne, snander, b 8s ve geoͤßte .“ bode in Frankreich. smit Zu erläes'gkeit hoffen, es werde sich diese ver-Spontini's berühmte GCompositioneqportige Klima seiner Gesundheit durchaus nicht zutraͤglich, und oder morgen fruͤh einen Angriff beabsichtige; allein da die Thei er ersten Cis - 9- ich be

DbSeeesas czaenn; deshalb entschlossen sey, in Paris als Privatmann zu leben. Karlisten unterdeß mehrere Bataillone herbeiziehen koͤnnen, England angelegt wurden, waren, m chte ich behaupten, auf en 19 De Herlce, Seramamnnen Ater di ac 1““ lemselben Verk chien für eine Singstimme u. Chor m. Beg!. —. Vorgestern kam im Staaͤtsrathe die Sache des bekannten so duͤrfte der Kampf sehr heftig werden. Der Brand Transport von Miterötia,ge s8 das Pu⸗ Mittheil uͤber die 3 Prüher erschienen von demselbe rfasser: 5 sgr Phor 7 ½ sgr.; für vier Sti J. 1 1 5 113 - 3 FFfß. u⸗ Nothwendiger ⸗Verkanf:e Stet. 2) 90e Brans Wättbetlangen uüber die Zuckeebe⸗ Prüter ans-hienes, von deneehen vengferhes. 1p sr; ne Cr 7cer;: sa vief, enen üüleundorff vor. Derselbe protestirte durch das Organ des Heren eines kleinen, durch ongrevesche Raketen augefuͤndeten Gehotzes, redlich, zu sasen, diest Bil wüͤrde beinen Nuten (ge ve Hn⸗ dem Koͤniglichen ber⸗Landesgericht zu St aus Runkelruͤben. Hlandbuch der Krankheite y14*“ remieux gegen drei Verordnungen des Ministers des Innern dessen Feuer man deutlich in Bayonne sah, fuͤhrte zu dem Glau⸗ blikum gehabt haben, denn es ein; f 1 8 4 h EöG Hgsathe . 8 ö L 1b 88 15⸗ om 9. und 29. Juni und 4. Juli, durch welche er, als Aus⸗ ben, Fuentarabia stehe in Flammen. Man war daher heute die Hauptstadt, wenn sie die Kohlen zu einem niedrigeren Preise 1 HShcg geschat etabilische 1 11“*“ 8 länden arr. v. Jähns 15 sgr. 9. 29. * 4. F b. 8 dieser Ort sie —171 . 3 b er Litt⸗ 1 ge ia ansenstcact Schctezor czgesacs heter bie zesfchmaͤgig⸗ L.“ sheng den Peseccatl nvFaatte Eö“ und vermehrte Fi⸗ nud Festmarsch f. d.-Phnder, gezwungen worden ist, Frankreich I Die Morgen sehr ö b d 18 nig 188 Fe ce.eh oc ce h daed Nanh dia s heec her gs erase⸗ ene Allodial⸗?à S S Wfer Runkelruͤbe. 3 Phlr. 22 ¼ sgr d29 vier llünden 27 ½ sgr., Portitur 3 ntscheidung des Staatsrathes ist noch nicht erfolgt. sehrt in den Haͤnden der Karlisten befinde, und daß kein anderer leton) dW 3.Aà54 Tbhlr. 27 sgr. 6 pP :2 gr 52 nrelrürbe voꝛ r F Auflazge. gr. 8v0. 3 nir. 2227 88F⸗ 17 ½4 sgv., 2zu vier änden 272½ Sgv., Fartitar G cheidung de ac noch 1g 8 b U zag erlih daac züch derim Greisenbagener 2) Disges ger ge9 der Fhhgeehes beee 8 n nmer dem Titel: . ei Annäherung des Ge 1 urtstages Sr. ]. Im Journal des Dbbats liest man: „In den letzten Kampf, als ein lebhaftes Gewehrfeuer, stattgefunden habe. Meh⸗ ganz einverstanden und sagte, er wuͤrde, wenn 8 Bill noch eEr 2) das erbliche Nutzunzsrnon Schillersdorfscen Erb. 2) Iör Piatz in den Fruchtvechttmn ereesserten Ueber das physiohogsische nnq patbologi- qe; Königss wachen vvir, auk ohigo lleisterseetagen hat in London eine Versammlung stattgefunden, um uͤber rere Spanische und Franzoͤsische Fluͤchtlinge befinden sich zu Be⸗ mal vor das Haus kaͤme, wieder gegen dieselbe stimmen. Er Betctefe,aazenaftenzcls g29 l- degenastelschen Dengüng, sowobl zur Erzengung sche Leben des Weibes. II. Theil, welche alljährlich in Berlin und anderen SHie Mittel zu berathschlagen, wie man durch die Vermittelung hobia, um dem Schauspiele einer Schlacht beizumwohnen, die hielt es fuͤr ungerecht, daß die Fuͤhrung einer Eisenbahn aezerder neab Hivotgetensceinen 1. hengans be catss scpede enene zuckergehaltes in der Die Brauchba, keit dieses Buches ist längst an.- an diesem Fest'age aufgeribrt werden und stets exsgper Englischen Regierung die Freilassung des Herrn Beaumont, vielleicht gar nicht stattfinden wird.“ durch die Besitzungen dissentirender Eigenthuͤmer genehmigt Ke.azeviä en vae orasfesniihübe⸗ Reaahc c gieidits Sesrre aℳ8 6 1“ siastischen Beiknl- JI“ .hhh er in den April⸗Prozeß verwickelt war und durch die Pairs⸗ Die hiesigen Blaͤtter enthalten folgende Notiz uͤber den seit werden sollte, und zwar hier nicht nur durch die Besitzungen, 1 Böicheschaztktas hbeste age 28 11 1 8 1 8 Wöeh rinam, we leh Se ö TöSeüsgen 8c 38 ammer verurtheist wurde, erlangen wolle. Herr O'Connell einiger Zeit die allgemeine Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen⸗, sondern durch die Bergwerke selbst, deren Einrichtung den beiden an ordentlicher Gerichtsstelle 1“ 4) Auswahl der geeignetsten Pslanzengemenge zur 8Sn E1“ bvesind 8 EC““ 10 an at bei dieser Gelegenheit eine Rede gehalten, die eben so geist⸗ den Karlistischen General Villareal: „Bruno von Villareal ist edlen Lords, die dabei interessirt seyen, 5 6000 gekostet 8 6“ eses Prousn gchaltene Vorlesungen. Mit 9 A 1 b os als unvernuͤnftig ist, und in welcher er die Pairs⸗Kammer ungefähr 36 Jahr alt, und in Larrea in der Provinz Alava 068 Hoͤrt, a. 8 Fraßesn Sehlagzusuße, scheen aesen 8 8 —₰ * 1 1 2e* 8„ 8 89 W“ 9 ng 8 8 n 12 t e. . 5 4.4 N 4 8 5 GC“ zsise 5 5„ 6 8 . 92 9 . . 8801 b er an unn ie a Mar ) dneilenen Feziehun 1“ mur Acn; Im Verlage von Duͤncker 8 Humblot, a. e. er -CC 6 Branzösische L von rechtlichen Landleuten geboren, die de. fuͤr 8- 88ben 1 2 t 8 Der Narauis von Londonderry meinte, es Das dem Kaufmann Erus Friedrich Schiffmann zu⸗ üe 8 bysischen Eczichung der Kinder vermehrte Aul- bstiche Straße Nr. 20„, ist vor rurzem ersch ann allerdings keinen Anspruch darauf machen, von Herrn L Con⸗ Stand bestimmten, um ihm zu einer kleinen Pfruͤnde seine versorgt sev. 87 8 arguis von Vondon 19 m uc, es 1““ 8 1“ ilmitte! Und in allen Buchhandlungen zu haben; ell besser behandelt zu werden, als das Englische Oberhaus; Geburtsortes zu verhelfen. Obgleich er indeß gute Studien ge⸗ scheine fast, als ob Lord Ra 8 T. 8 en e 8. 202.en 2 des dopothehenonche vctüngant, eal ersohjenen dn an alls tzuchlandttungen versand! Materislien vn ciner hünftisen 1 8 Fhc⸗ ungncyelopaͤdisches Woͤrterbuch der ind dergleichen Angriffe verfehlen ohnehin ihre Wirkung durch macht hatte, so scheiterte doch der Plan seiner Aeltern, indem senbahn⸗Unternehmen habe, d,h e e sich -0 hcr zu Las Lecaag hcr g 1bcchmt I“ 8 ö““ (Nsohgalh . 1 Fil’ 2 Tnnn 18 9 baukunst, fuͤr Cameralisten, Architekten⸗ hen gaͤnzlichen Mangel des Ernstes und der Wuͤrde, die bei ein anderer jene Praͤbende erhielt. Sein sorgloser und unterneh⸗ großer Parteilichkeit 8 fͤr die N. interessire. (Ge hter.) am 24. Januar 1837, ips wer⸗ No. 3) Posen, Bromberg, Culm und Guesen: . Nansehgn; Se vpgelna. 1r ea 8 LTA.“ handwerker und das bautreibende Publikunsphapolitischen Eroͤrterungen in London eben so wohl wie in Paris mender Charakter machten ihn auch eben nicht sehr geeignet fuͤr „Nach einer so 1G Fhcssctceez Kajoritaͤt EI hin⸗ Lee reche üttechm Bi⸗ sc in 1 88 ebore. T“ qem Tiel: Kri- Johann Jacov Helfft, Land vaumteznumgaͤnglich nothwendig sind.“ den geistlichen Stand, und trotz seiner liberalen Gesinnungen zu, „wie die, welche sich Fese die 81 g8 8e hat, E“ 1JoE1 1isrher llehte far Keraio una iyandärae. 13 3. Ddi. Baadegrevemeine Tranzer 1 Der Moniteur publizirt heute den von dem General Jac⸗ war er einer der ersten, die je die Cortez⸗Partei nahmen, und scheint es mir wnnse 18,9 e ö denetge d9 8 ze * Sag4e. der Kinderkrankheiten Hlef. Is Hest 12 sgr. 2s lleft 26 sgr. 38 - Die W“ 1g g. hzueminot auf das Buͤreau der Deputirten⸗Kammer niedergelegten er schloß sich dem royalistischen ööö sich 9 den hen . und Alseaheh heireher h Ehener 18 19 8 4““ aaf 6 Üen nha h „E.n whullommissions⸗Bericht uͤber den Gesetz⸗Entwurf in Betreff der Baskischen Provinzen unter den Befehlen Uranga's bildete. wuͤrde. genn e etheilig Konigl. Preuß. Land⸗ und S - . nensl 11“ ““ ““ 1 HS5b z Wort fuͤr die Benennung eines gewissen 2. in 1 ht uͤl 3 en Pr unter der efch ürang gtie as tet dart Satzezazeln 11“ 8 naages u. bo an, sondern auch kurze, sehr fäßt bg- Nrcson h g ischen England und Frankreich I S sh 1 en, r18387 NSe s0 . sj Gea ö Die Perttion ist e 8 n juterungen des Gegenstandes, wodurch 61. Die neue Post⸗Convention zwischen England und Frankreich zeichnete sich bald so aus, daß er zum Offizier ernanne asichaft. Ih . W b I1“ 8 . 111“ te in die Boͤhmischen Baͤder. Cenusse Bau Unternehmer so sehr eignet, da sie st seit gestern in Ausfuͤhrung gebracht worden. 1 und als jene Guerilla⸗Haufen durch die Franzoͤsische Invasion den Direktoren der -ddehcschen ea . ünn. wöereeLäihen, g E“ drrearlö ehabege Ualhg. Hek 2wnl Hevman n in Berlin ist so eben cr⸗ darin Raths erholen koͤnnen und nicht am End4 In einer Broschuͤre, die uͤber den Alibaudschen Prozeß er⸗ von 1823 disziplinirt wurden, trat er als Lieutenant in die re⸗ gefertigt 8 Uh . 8 44 h 8 sat 1c. a 86 Beälasberzs 98 8 - ans Lesst Bi⸗ L . schienen. Baues in demselben etwas ganz Anderes, eeahh chienen ist, wird erzaͤhlt, daß Alibaud am Tage vor seinem Er⸗ gulaire Armee ein. Er diente in verschiedenen Corps und na⸗ eche Ich 4 85 8 Pbenretchm grei Biersch 1g 9 säges 8 Kafte vom nordmestlichen Tbe11,0 ,8 Kh. elerche Anfange v was d Arch cheinen vor dem Pairshofe seinem Vertheidiger, Herrn Char⸗ mentlich in dem dritten Infanterie⸗Regimente, wo er zum Ca⸗ theiligt. Lor 3 G” Wo holz⸗Zoͤll ind erhiel 9 lo si dien Gistsetezamnane Fer⸗t, ednes von Dr. Jor. Chrjst. 1tir. Hö0g. nigreichs Boͤhmen, enthaltend die Haupt⸗ durchaus nicht zur Last gelegt werden kann. es Ledru, eine Abschrift seiner Redo zugestellt habe, und daß pitain befoͤrdert wurde; da er sich aber zu laut gegen die Ver⸗ gen eine Veraͤnderung 458 e un vede tauf eine vr 8 k. Firtgire öCaieseinäg 2-ens ge een eis dsine b dee dar ezen. Eerainhana , len eg, Fran. v1“ ezterer bieselbe einem angesehenen Englaͤnder fuͤr eine bedeu⸗ ordnungen aussprach, die die vheszg àeast gegen die ger, geienlal Herrecate he üeens Eeee. Hes Nareean poo Anmeldungen Pormetage von biznnen benen J““ Carlsbad, Tevlitz, Marienbad, Fran⸗ Bei J. A. Mayer in Aachen ist so eben crsc ende Summe, die fuͤr den Vater des Hingerichteten bestimmt mit einer geringen Pension in den Ruhestand versetzt. Bei dem er die Besorgniß ausdruͤckte, daß vie bc . Nachmittags von 4 bis 6 Uhr stattfinden koͤnnen. Eben Unter alfen bis jetzt erschienenen Fpör zenbrunn ꝛc. Herausgeg. vom Major Kurts nen 6 in allen Buchhandlungen, in Berlin iscy, uͤberlassen habe. ersten Versuch zur Insurrection, den Verasteguy in der eine EE“ daceg naban F. Rsatengenes enkfheie den ni 11“ nhe 8† Sirekear des Lontgl ebogravbischen. Instt 86 Stuhr, Nicolai, Duͤmmler, Mittler, Ple Die ministeriellen Blaͤtter enthalten auch heute kein Wort Provinz Alava machte, gesellte sich Villareal diesem An⸗ Sache ohne „Zuthun des L1“ entschieden werden 4 k 88 7 ¹ ge nimnte 8 19 1ge., 7 8 2 jr * 88 e. ; 604,6 ¼ S . 8 . . 2 7 b 1 . whththenendeels, Van 188. m6 * hE tsiel C“ Uebergenge in Ehußer grabtets ufih (Cfktiitte el Jonas, Schroͤder ꝛc., zu haben: 8. ein Zusammentreffen der Tuͤrkischen und Franzoͤsischen fuͤhrer zu und dieser ernannte ihn zum Obersten. Seitdem 1 6 nch nnnn hr . ö vere, c Minden, . 2 336. mem ersten Entstehen à is zunn 8I1II1I18“ 8 II“ ker 1 ch Flotten vor Tunis; das gestern verbreitet gewesene Geruͤcht ist machte er sich stets als einen der tapfersten und der um⸗ Thomson kuͤrzlich in 8 & 685 11 6. ur die Eisenbahn⸗Anlage zur lic Ja! 96q ler 05 1 plät. lUie ersten Lebensäufs 8 . 4 8 V 4 ch b 8 V . V 1 9 3 h Beciüsbea⸗ EEö“ Hneened⸗ fa ns vucdeg von detseiben cben ce- In der Buch- und Musikalienhandlunz von R. Zeschlin soci dan literarischer und politlsche bemnach als ungegruͤndet zu betrachten. sichtigsten Offiziere bemerklich. Zumalacgarreguy zeichnete ihn in der Art und Seh . d gg 8e 9 we,s vorgfültig beschrieben, als die Yersvandlungen, welchein Berlin (Sehlosspsatz und Breitestr.-Eekv) ist 50 Beziebung. Aus Toulon meldet man unterm liten d.: „Die Fre⸗ ganz besonders aus, und eben so genoß er das Vertrauen sci⸗ sion noch keine Veränderung vorgeschtagangern Sgec, 1 Jpige wagis eben erzohienen und sür 12 5,zn b9den. 8 Von 8 gatte „Iphigenie“, aus der Levante kommend, ist gestern auf nes Vorgaͤngers Eguia, an dessen Absetzung er durchaus keinen der Beruhigung, daß dg S; ohne 8 58 s koͤ is O;zrorar l A nzei en. aber auch dieses Hlandbuch über die 1 bysiologie. G esungs - Wa 12 e 1 H. L. Bulwer, der hiesigen Rede vor Anker gegangen. Der Contre-Admiral Theil nahm, im hoͤchsten Grade. Seine Ernennung hatte er fahren 8 Regierung in dieser z26 8 8 ö“ 6.2 9 enetgga ain günnes e her. dennaaknns ade. Re itzezeeho⸗ Käecg eige -9 für das Pianoforte à⁴ mains, campanirt und zugecignett „Parlaments⸗ Mitglied. Massieu von Clerval befindet sich als Passagier am Bord der⸗ nur seinem Rufe und dem Einflusse zu danken, den er auf seine ten. Die Bill, wodurch den. e 8. 8 iche o eben 88 bet. ttn —n guchbandlung 8. Ber. wionaes unh 8 ll— CEö““ .“ Ihrer Königl. Hheit der Aus dem 818 uͤbersetzt llben. Ein Schreiben aus Salamin vom 14ten, welches durch Landsleute und auf die ganze Karlistische Armee ausuͤbt. Villa⸗ Vertheidiger bewilligt L1“ 88 1g 8 8 286n vnlotplat Nr . zu haben: Fogeitem erissütesen er arhsgllbt Men- Frau Herzogin von Cumberland O. v. Czarnowski mn vietegenbeit uͤberbracht worden ist, druͤckt aͤngstliche Besorg⸗ real ist unermuͤdlich, von einer 81h . Tapferkeit 888 1 868 TAEEöö Mor⸗ Fanh 869 4 n/ 5 8 be 3 1I1I1 bat xN 9 e uͤber die Folgen der langen Abwesenheit des jungen Koͤ⸗ net sich außerdem noch durch sehr angenehme Formen aus. erswalt des Delin de 8 Wie ist der groͤßte und reinste . schen, sondern einer vieijähreigen Beobachtung ge von Sr. Königl. II E 1 Zweite Abtheilung. 3 Baͤnde. 1 gen de 9 L net sich a 9) AFe 9* f&, 8 11““ in der Runkelr Abe. undoh und wmmnbee Rih tee und sehr 2eblcselton Prinzen George von Cumberlan d. Se Geh. 3 Thlr. oder 5 Fl. 24 Kr. aigs aus.“ soll viel gelernt haben und den Privilegien der Baskischen Pro⸗ gen 14 Stimmen vvA 83 Iute. h . 3ctandwirtbschaftlich zu erzeugen; patholozischen Sectionen eninommen. Nehenbei be] per geistreiche junge Prinz liefert durch ε½ bier Die erste Abtheilung dieses ausgezeichneten 9- Den hiesigen Blaͤttern zufolge, ist die unter den Befehlen vinzen sehr anhaͤngen; aber man sagt auch, daß er sehr aufbrau⸗ Unterhaus. 8 erichtete Frage, daß fuͤr 8e. und zualeich auch ihr groͤßerer Reinertrag’? natzte der Vecfasser fleissig dus, vus zader ireue angezeigte Composition den Freunden des Clavier- ist bereits mit so großer Anerlennung aufgenom ahir Pascha's stehende Tuͤrkische Flotte aus folgenden Schiffen send sey und sich Anfaͤllen von Heftigkeit uͤberlasse, die an Grau⸗ Advokat erklaͤrte auf eir 9 age, daß fuͤr Edin⸗ d . 1

nun

aFßane nce Netagenvgaura nahase. bbC114““ ir uͤber diese, auch fuͤr sich allein husan . „M ieh” (der M h e. it ar Engli Journale burg wahrscheinlich eine besondere Bill zur Verbesserung seiner C. H. Nebbien, Wirthschaftsrath. 28 ohgohte 9 deg Natu- abzelern halten a eels vVon Neuem einen Beweis seines se n worden, daß wir uͤber 2 3 nmengesetzt: Mahmudieh“ (der Mahmud) von 126 Ka⸗ samkeit graͤnzten. Alle Vermuthungen der Eng ischen Journale urg wah 8 1b 1 8.9 8e Brosch u das W erk in der jebzigen neuen Auflage mit vie'en Palents, und aus der Bennennung und der, Zueig- stehende Fortsetzung nichts zu bemerken bagan, onen, „Mesoudieh“ (der Gluͤckliche) von 125 Kanonen, „Fe⸗ uͤber Plaͤne at Verstaͤndigung, die durch Villareal unterstüͤtzt Munizipal⸗Verfassung werde entworfen werden. Herr Clay 8 JFanhaht: 6 FSCichtigen verfees eagen wenl . -evrden vuns dersolben 9 . 8 8ns. daß sie deag.19 der Fenssgd hrne veschezhieh’ (der Siegreiche) von 80 Kanonen; „Mokaddeinei⸗Chier“ wuͤrden, sind ganz ohne Grund. Dieser General kaͤmpft fuͤr brachte wieder, wie e Jabene dahre⸗ die de Sas, e zeschen Erster Theil. mmit zwvei ganz neuen Kapiteln bereichert Wordensüion eine besondere Veranlassuns zuam ’Tiefe und Scharfblick auf das Angenehmse n der Vor er jckg 76 K MPeiki⸗Meserres“ . ich Unterthanen an die nische Regierung fuͤr Guͤter, die densel⸗ neberblick der zuckerdereitung aus der Runkel⸗ist; undh Druck nun Pehitr vieh orreeilaaft anc, Grun'se liegt. 11“ sund erbrtert. h FIW 8 laͤufer des Gluͤcks) von 76 Kanonen; „Peiki⸗Meserres“ Don Carlos bis jetzt ganz ohne Ruͤckhalt, aber er behaͤlt sich h

ruͤbe bis heute. zeichnen, so darf die Verlagshandlung wohl auch W ir Vote der Freude) von 76 Kanonenz „Rehber⸗Nusret“”] wahrscheinlich vor, im Falle des Erfolgs, Vuͤrgschaften fuͤr die! ben im Jahre 1807 weggenommen worden, zur Sprache ünd

8*

1 Imtticher Fonds- nd Ggelau-C0

818

8

ayn.

——

Bekan ntmachungen. 2) be. Kodweis Verfahren in Boͤhmen. mehrte Ausgabe des Beilal's der vergriflenen zu Porussia, Preulsischer Volksgesang,! 11 2 . 2 1“

128

11“

SEesers