1836 / 204 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 8 tani iffe mit 2 1 jer Kaffee zu tete. Hier schlug es in das neuerbaute, dem Gastwirth 1 1 E111I1M1.“ enehmen duͤrfte eben so endigen Amerikanische Schiffe mit Ballast eingelaufen, um hier; aff 531 Hier sch es 8 * 8 debemenerace ungfen, Tneezue. in 8h uns kaufen. Dieser Umstand und die geringen Zufuhren der sben Ser 11“ 1hg, 8 Ses I1I1 8 el n 2 Aragonten. Auch von den kombinirten Bewegungen der Gene⸗ haben eine Steigerung unserer Preise veraulaßt. Insbesondenea hl. torke eiser en Hakem, diese ward zuerst vom Blitz getroffe NE Evans erwartet man viel beklagt man sich wegen der nur sehr spaͤrlich vorhandenen Auswahl. starken eisernen Ha en, eschmettert auf die Straße 8 ee vN aͤlt folgendes Schreiben von der Spa⸗ Zucker ist zu 2800 und 1900 Reis geraͤumt worden; es sind und der oberste Theil ganz zerveiee sic uͤber das Daa⸗ ““ süee 8 gen ee den gestern Abend kuͤrzlich wieder 800, Kisten angekommen, fuͤr welche die Eigner fen. Das elektrische Feuer verbreitete sich über G. 5. ach, ischen Gränze vom 10. Juli: 3 glauben ist, 100 Reis mehr fordern. Es moͤgen von der alten Aerndte noch und da ihm ein einziger sicherer Leiter 1* 88 1 den fehle⸗ EEEEE1Z1ö1“ Division ungefähr 1500 Kisten ruͤckstaͤndig in campos seyn, und man er⸗ fuhr es in neh Fen lec zait ger Zechegsite sie dengelic g8 die Klemme Auf der einen Seite wird sie wartet bereits in sechs Wochen schon die ersten neuen Fücher. ö . 8 G 58 We⸗ 1“ zu da unvermeidlich durch die von dem General Mauro, General⸗Ca- Auf Nachrichten aus Rio Grande ist mer LE“ sch Flecke bezeichnete es am Holze seinen 8 pitain von Alt⸗Castalien, kommandirten Truppen aufgehalten, bei dem allen, so beruhigt, daß darum die Sperulation auf Haͤusr, 1 Fe sterkreuze und Scheiben wurden im obern und un⸗ Berli andererseits aber von Espartero mit einer bedeutenden Truppen⸗ (die hauptsaͤchlich von dort kommen, nicht ö ist, Me e⸗ LLb Lrtruͤmmert Oben traf ein Strahl einen er liin, S Truppen den Kreis schließen und dem Corp es Gomez je 1 veee 717, pCt., dürfte Beide saßen in der Naͤhe des Fensters. Nur durch schleunige —= —= b Enckommen unmöglich machen hnen wjebeicht emas adgentlielic feichen gaßer⸗Aneäuf b1“ dDer und sorgfaltes⸗ aͤrztliche Sütfe wurden sie von den Folgen 6 8 he

uͤbertriebenen Nachrichten unbedingten Glauben zu schenken, aber bei den starken Kaffee⸗Ankaͤusen spaterh LE1“ en arzettehe Der Beamte trug in der Westenta 1 1

scheint doch so viel dgewiß, daß, wenn Gomez sich nicht durch Cours auf London hat von 38 ½ à 40 stark variirt. Heute 11131“ fülbernen Peihs um 8 Hals; 8 acae vöö““ 8 Personen, die man, nach dem eigenen Gestaͤndnisse der Regie⸗ v1A“*“ 8

einen schnellen Fenh aus Hehah 1. i .: c 6“ wurde 39 ¼ bewilligt. ward zerrissen und einzelne Stuͤcke an ganz Punkten.. m tli— ch e Na⸗ 8 zu 72* rg igshs zaͤhlen muß, sich jenem Dienste zu Großbritanien und Irland.

seine Division den groͤßten Gefahren ausgesetzt ist, 5 eini S n Nord-Amerika. jeder zusammengeloͤthet; der Uhrhaken war abgeschmolzen. 8 1 ; entziehen suchen, muß man daraus nicht den Beweis abnehmen Par b - 8

EEE11“ Enngen 1 d- L1A“ uͤber die Nord— 864068J g. Im 1 Blatte der St. JIe Kronik des Tages. ö zan ohne nuͤtzliches Resuktat fuͤr das ban ist⸗ zun Al 1

a die S ner. . tikel 2 D er die ZI1I11“A“ C“ ö . 97 . 1 Man 688 ; der Maßr 3 .

die Waffen fuͤr Don TCarlos z greifen, 8 ch von Michel Che- S. 827, Sp. 3, Z3. 45, lies: Fuentarrabia, statt „Behobil Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem hiesigen Landschaftsmaler der dgh e. a de..üi sat eis aͤheat da. bee, 5 e des Oberhauses und den Gruͤnden, weshalb das Unter⸗

d. ich bewiese Likanischen Zustaͤnde (wahrscheinli faͤlschlich geglaubt hatte. Dies wird inlaͤnglich bewiesen Amerikanischen Zustän 81,Ch b F 9 durch den schlechten Erfolg der im vorigen Jahre von valier) enthaͤlt im Wesentlichen Folgendes: Die Reaction gegen rory das Praͤdikat eines Professors beizulegen und das fuͤr Mehrere hiesige Blaͤtter versichern, daß durch eine be⸗ haus einigen derselben nicht beipflichten koͤnne, zum Druck ver

8 1 der⸗

8 ,2 8 5 2 6 7 8 8 E 1“ v jo Me 2 7„ al 5 fer P 2 8 chsts⸗ 7 1 A Eraso in dieser Provinz unternommenen Expedition. Man die Schwarzen nimmt einen Charakter an, welcher jeden Men Meteorologische Beobachtung. benselben ausgefertigte Patent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen sondere Verfuͤgung des Ministers des oͤffentlichen Unterrichts, ordnet und die weitere Berathung darüber auf den Montag an 2 . eT an-

darf jedoch hieraus nicht schließen,

aͤnger der Koͤnigin sind; sie wollen nur nicht, daß ihr gut ehe 1 4 ““ heihn ses Land 88 Schauplatz des Krieges werde. Die Pro⸗ ten in die Union beschlossen. Einer davon, Arkansas, ist ei ————

. . 1 1 Sklavenstaat, so daß die Union jetzt aus 13 Sklavenstaaten und aus „Par. 332 25“PN .333 82“ Par. Buchl 1 ; b v. at keine großen Ackerbau⸗- oder Handels⸗Etablissements, Sklo . 8 11“ 1 1 1““ 68 H 8 1 2. 8 Su. geringer E11.“ die zu ihrem 13, wo die Sklaverei verboten ist, besteht. Die Verfassung desneuen bustnnn. 1020 R. + 1890R. + 800 N.] Flußwerme ten dGg 8 Gebrang desselben in Schülen veroo v 18 8 zwar, es moͤchte besser seyn, diesen Gegen⸗ Gedeihen des Friedens beduͤrfen. Dies ist vielleicht in Galizien Staates verbietet allen kuͤnftigen Kongressen von Arkansas die Aufhe⸗ Thaupunkt... *+. 450R. +. 450 R. + 65 0 R. Bodenwärme 8 Das Journal des Débats sagt: „Wir Mgacg te und in aans Ecgoalgad'eich hae srches hierist, nicht der Fall, obgleich die Staͤrke der Karlistischen Partei da⸗ bung ver Sklaverei. Die Opposition wollte, daß desr Fece Dunstsaͤttigung 63 vCt. A8 vEt. 85 pEt. Ausdünstung Fortsetzung der Reden welche in e- bn 8 s kheh 1nan⸗ 88 SFohenss bEE1111““ obe 1 . 3 e A hme von Arkansas gestrichen werden solle; nach Wetter wolkig. halbheiter. heiter. üdir 6 o n nnell praͤ- sondern auch nicht weneg Opposition erregt habe, weshalb er dem selbst ebenfalls sehr uͤberschaͤtzt worden ist. Sollte es jedoch vor der Aufnahr ansas g. A 88. CF Niederschlag ; v sidirten Versammlung gehalten worden sind, nicht o tiefe Premier⸗Mi ve 6 ; fuͤr jetzt 18 er Aufn en werden sole, nah 2 be 8 b eitun * N c t sidir g gehal sind, ht ohne tiefen remier⸗Minister rieth, die Maßregel fuͤr jetzt zuruͤckzunehmen; Gomez gelingen, in Galizien einzudringen, so wuͤrde dies un⸗ einer 25stuͤndigen Verhandlung jedoch ward der An Nachtkälte 9 6⸗ achri en. Abscheu lesen koͤnnen. Wir werden sicherlich diesem Gewebe Lor eeSp eszt zu b 3 2 2gsänm -Ve der A 8 3 G W cherlich diesem Gewebe Lord Melbourne hielt es aber fuͤr seine Pflicht, mit der Bill vor⸗ nigis in große Verlegenheit setzen. fen. Die Bewohner von Arkansas sind uͤbrigens noch Neger . 8 8 von Grobheiten, v Pr 1 irnlo⸗ b 2 zer di Maß behn,sSas sfeg an⸗ 168, Pampelona 8 Füegoh⸗ begeben, freunde im Vergleiche mit den angeblichen ee Egfe I“ Tagesmittel: 332 40“ Par... 4. 1099 R... Ausland. sen ichethegesnten gn ch. Te eresenn e TT vheer giess . 8 9 1se 9* .“ eg⸗ ie in T Arkansas kann ein Sklavenbesitzer Sklaven, mi 8 G 1 S 6“ F f 146*“*“ und wird wahrscheinlich von da nach Vittoria gehen, um die in Texas. In Arkansas kan deF. 8. 6b Rußland und mit Bedauern sehen wir den Namen des Herrn O Connell r Pett ; V . 8 Sklaven; mit G t Bedauer 6 es Herrn O'Connell rathschlagen koͤnne. Die drei Petitionen, welche Lord Strang⸗ illareal's zu beobachten, der die groͤßte Thaͤtig⸗ denen er zufrieden ist, freilassen. Die Texianer aber haben 3 22 1 unter diese Masse w ionai isc Die for 1 ster 6 auf di 8 Eb“ dessen Namen vbal neben denn Namen Zu⸗ verordnet, daß kein Skavenbesitzer seine Sklaven, ohne die Ge⸗ Den 22. Juli 1836. . St. Petersburg, 16. Juli. Von dem schoͤnsten Wetter Hestigkeit 1““ b“ 6 force, g aghg t Se gen Fehetr e- malacarrequy's genannt werden wird.“ (Vergl. uͤber das Leben nehmigung der gesetzgebenden Versammlung, freilassen darf, außer ,w riIrcher Fondze und Geld- Caurc-ZL2ene. zuͤnstigt, ward am 13ten d. M. in Peterhof das Allerhoͤchste/ Beaumont zum Vorwand irde 1A141A4““ ruͤhrten von dem gesetzgebenden Rathe Nieder⸗Kanada s, egg Artikel Paris wenn er sie aus dem Gebiete der Republik wegschickt. Auch haben sie wra x. Fr-Tas beburtsfest Ihrer Majestaͤt der Kaiserin auf die bekannte groß⸗ Herr O'C ll selbst si Rge. ie hstt.. bet. daß dfr Feseth. dee Nedgerion Stsec rref dhgeh Herald schreibt aus die Indianer des Bürgerrechts beraubt, welches diese in Mexiko = net. en. S.2.— L2. grtige und prachtvolle Weise gefeiert. Nachdem es mehrere szudethafte . ealas sich genechigt sah, einen Redner, der die gliedern des Vereinigten Kolonial⸗ Schifffahrts⸗Comité's der Es eleta d 9 „Juli: Zu keiner Zeit seit Anfang des Buͤr⸗ genießen. Der Senat der Vereinigten Staaten hat ein Ge⸗ Se-Zebala-Sev. 4 102 ¼ 101 3⁄1 sostpr. Pfaudbr. 4 age anhaltend geregnet hatte, erheiterte sich der Himmel an gegen das te, daß 8 vierter Mordversuch Stadt London, welches von jeglicher Veraͤnderung in der Mes⸗ rkrie es ist die Armee der Koͤnigin in einer so elenden, so setz angenommen, durch welches die Preßfreiheit beschraͤnkt wird, Pr. Eugl. Obl. 30 4 10] 34 100 ½¼ Pommm. d0. 4 sem Morgen des genannten Tages, und zahlreiche Menschen wuͤrde als die drei erster 5 e ssen cc scher ausfallen sung der Dielen nachtheilige Folgen fuͤr das Rhederei⸗Interesse getzcesfsiben Lage gewesen, als in diesem Augenblick. Meine indem dasselbe den Post⸗Beamten untersagt, Schriften, in wel⸗ FravmSsb. d.Be-b— 62 8 1918 8 u 88 4 froͤmten aus der sowohl auf den Landstraßen, als 8 dchnges eeee. 1rung be. din von der mit dem WB Liverpool in Verbin⸗ b w 8 enbdck⸗ng dasselbe den Post e ae. Schaete e t s s.Rean Gi a le⸗ J1“ G feder mit Dampfboͤten Und anderen Fahrzeugen bedeckten uͤber 8 vlich in dung stehenden Nord⸗Amerikanischen Association her, welche letz⸗ Nachrichten sind aus authentischer Quelle, und ich fordere jeden chen die Sklaverei bekaͤmpft wird, zu befoͤrdern. II G 8 161““ ds pfboͤten anderen Fahrzeug ed uͤber den Marsch des Generals Bugeaud von Oran nach Tre⸗ tere die B is süüsEhen 1 1nz 8 1 8 Stloveret bet wied, z . Die S 1 ngesn s L esorgniß ausspricht, daß eine Veraͤnderung in den Bauholz⸗ Midersyr 1 1 Truppen verhun⸗ waren uͤber dieses Gesetz gleich, weswegen der Vice Praͤsident, Nerennse 25⁄ 102 h [Rüeckat. C. und Z. Rewa, nach dem Kaiserlichen Lustschlosse. In keinem fruͤheren 1 Interesse ist ili Englande ial⸗A zmwitker möehte öeg ö Fns Chent vhs ehne alle Herr van Buren, zu 11 hatte. Er sprach sich fuͤr das nem II Fahre war der Zudrang so groß, die Menschenmasse so bunt Ceheh cch,Sehgs bat. .. 1es Jit, ehesce ist, da das Zöllen nachtheilig auf Englands Kolonial⸗Ausfuhr einwirkenmoͤchte. 8 mehrere Bataillone sind auf halbe Rationen Brod BGesetz aus; die entgegengesetzte Entscheidung haͤtte ihm die Stim⸗ hüa I“ sold al marco id malerisch, und die allgemeine Stimmung so ungetruͤbt frohs Aus Algier schreibt B9hee 8* 6 zu bekommen hat. Die Bill in Betreff der gerichtlichen Vertheidiger der Kriminal⸗ estellt worden Cordova's Elend ist so hoch gestiegen, daß er men der Sklaven⸗Staaten fuͤr die Praͤsidenten⸗Wahl entfremdet. Daus. do, in Th Jeue Ducaten 4 ewesen, wie diesesmal. Auch die beruͤhmte Erleuchtung des Ihnen heute wichtige Nach e LE..“ 5,828 hbe,Legcgeeig asge aifach e e .. eaäglich eine Meuterei befürchtet und deshalb an die Franzoͤsische Fruͤher eiferte die Geistlichkeit gegen die Sklaverei; jetzt wird We⸗stpr Pfandbr. 4 103 ½ Friedriehs'dor Gartens war .“ praͤchtiger als je; die herrlichen Fontai⸗ Rapatel hat den Cec 8che de . ist 8h 888 als passirt anzusehen, weit 8 ee 1 4 Pae 8 8 strengsten Presbyterianern vertheidigt. Der GCrossh. Pos. do. 4 1 Disconto en, die den Glanz von tausend Lichtern zuruͤckstrahlten, die aus die 2 br. TRb35455 1“ 1uu Regierung geschrieben hat, daß, wenn sie nicht eine Anleihe ga⸗- diese von den strengsten Presby. - 1“ 5 b 8 4 . daß die Besetzung des ganzen Territoriums der vormali Re⸗ hl A e 1 hat, daß 82 88 1. der General⸗Versammlung der Presbyterianischen hem Dunkel der Nacht wie durch einen Zauberschlag auftau⸗ entschaf n. E8 aligen Re⸗ geschlagenes Amendement noch bis zum Montag vertagt wurde. rantire, die Sache der Königin als verloren angesehen werden Praͤsident de eral⸗Ver) 1161““ 1 8 . en Lich p. E gentschaft definitiv beschlossen sey; 10,000 Mann werden im Dieser wollte naͤmlich, daß die vier ti ache nigin, 6äö b ten Staaten ist selbst ein Sklaven⸗Be⸗ 1ö“] enden Lichtmassen von den mannigfachsten Formen gewaͤhrten Nothfall i ö; e⸗ EVII 15 Dieser wod. h..c, das git v66 . muͤsse. Der Ober⸗Befehlshaber hat sich bestimmt geweigert, Kirche in den Vereinigten Staaten, ist serost⸗ W““ b ahrhaft feenhaften Anblick Line 6GG w Nothfall in der Provinz Oran bleiben, um Aodel⸗Kader bestän⸗ fangene eine Abschrift den Devpositi 29 Fnicht zuvor mit sitzer! Als vor einiger Zeit zu Saint Louis das wuͤthende 1 üts . 17. Juli. .“ inen wahrhaft feenhaften Anblick. Eine laue Sommernacht dig i M Mili Blidi ene ech eoss bohs gtas. ae üggend eine Hveration anzufangene wnd satr dos Hastanthal, Volk sc eines Neiniger Zet zn Samnosha welcher zwei Be; Nieden. wieul. Scsang,89712. Femrireols Nove Aol. 1. sgünstcgte dir hetete aimnmung der veeae,, gen legn deg, 1nnu hao... wae hneh, wnhisun vnech ant der 0ere Hanzor ekürte, daß ehn dese 8 ese 8 ini aes eermordet, bemaͤchtigt und ihn lebendig verbrannt hatte, Autwerpen, 16. Juli. der Kaiser und die Kaiserin in ihrem Wagen blicken ließen, unsere Tr bes si chuj e114““ anzugreifen oder einen kombinirten Plan mit Bernelle und amte ermordet, der aroßen Jur 9 * 271 327 N 1 liebte Herrsch Jube -uͤßte ruppen besetzt und durch befestigte Werke beschuͤtzt wer⸗ geeignet scheine, den Zweck reich d 1 G eüͤbr —.SDi 1 er de en Jury, man Passive 125/1.G. Ausg. Sch. —. Zinal. 14 ⁄¾½. Neue Anl. 41 as geliebte Ne scherpaar mit Jubel begruͤßte. d Diese 3 S A8 geeignet scheine, den Zweck zu erreichen, den der edle Herzog Evans auszufuͤhren, ist er am öten mit der Division des außerte ein Richter, Herr Lawleß, vor der großen Jury, ass *. G. ;. 74 vaehng a6 h 1 5 1 een. Diese Nachrichten werden Ihnen vielleicht nach so lange A ( . f wolle b 8 . kafen; Strafe waͤre entweder Frankfurt a. M., 19. Juli. Se. Majestaͤt der Kaiser haben gestattet, daß in den weni⸗ U jßhei sah.r vielleicht nach so langer vor Augen habe, und den er (der Redner) gern foͤrdern wolle Generals Bibera nach Vittoria aufgebrochen, woselbst er bis zur koͤnne diese Handlung nicht strafen; die Strafe w 0⸗ 21083 1 07 999 ,. Br. 2 % Staͤdte 8 8 ngewißheit und nach so vieten Wederspruͤchen unzuverlaͤssig schei⸗ weshalb er M 6 - use 1 1 1 Ganzen sey das Volk durch ein Oesterr. 50 Met. 103 ¾. 103 ½¼. 4 % 99 %⁄ 6. Br. 2⁄ 3 ler bewohnten Staͤdten, wo es an Kaufleuten fehlt, auch andere nen; aber Sie f die Richtigkeit ders rlassen. di eeneaas Herr en Fefisebnen der der Sren⸗ Entscheidung der Franzoͤsischen Regierung zu bleiben gedenkt. zu hart oder zu mild, und im G 1 CET1“ ; 6 Br. Pactial -Obl. —. Puͤrger Aemter 4 8d vens Iees Sess 68 h71 001 8 anzo gi zu b 1 T1““ ene Der 89 ¾. 1 % 28 Br. kaüh Aei .— Puͤrger zu Kommunal⸗Aemtern gewaͤhlt werden koͤnnen. Die Kolonist f 3 treff E 4“ Die Franzoͤsische Legion ist noch schlimmer daran, als die Spa⸗ edles Gefuͤhl zu seinem Verfahren bewogen wor r.S9 71. ,1309 ng (14 ¼ 114. Loose zu 100 F1, 217 . Br. Vrag Der Kaiserlich Oesterreichische Ges⸗ Die Kolonisten sind hocherfreut, und es treffen viele Fremde tigkeit Genuͤge leisten duͤrfte. 9 ““ ae S zmittel liefer ichter Edwards zu New⸗York hat die Schneidergesellen welche Loose zu 1“ v, C er Kaiserlich Oesterreichische Gesandte in Neapel, Graf mit K ien ein.“ haus. Sibun . nier, denn die Lieferanten, 8 nch Hach veees Füche einer E“ H vor ihn gestellt waren, Prüm.-Sch. 62. 61 %⁴. EC116“ E n 5 8 on Lebzeltern, ist mit seiner Familie aus Wien hier eingetroffen. 88 E schiff W BE1““ LELE1 Mabri Dei 1 1“ zu Geldstrafen von 550 und resp. 800 Fr. verurtheilt. Er ließ 65 ¾. Br. 5 % Span. . Se. haln 8 hu gl N 10. Der Schweizer Gelehrte, Herr Philipp Reif, hat, als An⸗ Ju 1G Fufse hut 1s f „Rondinella⸗ welches Tunis am I. Herr Warburton legte dem Hause eine Vittschrift von zwei zu liefern, weil Wechsel auf Madrid zum Belaufe von 208, z 1 1 3 % mzrkennung des von ihm herausgegebenen etymologischen Woͤrter⸗ Juli verlassen und in Genua angelegt hat, weiß nichts von ei⸗ weiblichen Verwandten eines in Ostindien verstorbenen Kauf⸗ * t 8 geg g nem dort vorgefallenen Gefecht. Man glaubte damals, daß die manns, Samuel Troutback, vor, die auf dessen hinterlassenes

FI ;r zʒester fin icht einschuͤchtern, obgleich 3000 Handwerksgesellen ihn be⸗ 5 % Kente pr. compt. 108. 80. fn cour. 108. 90. Fr. mit Protest sollen zuruͤckgekommen seyn. Gestern empfing sich nicht einse b6 1111A1A66“6“ va Kents pr. ,ö1 u 05 Pzuches der Russischen Sprache, den St. Annen⸗Ord ggg m dort v. 5 die Legion zu ihren dringendsten Nothwendigkeiten 2000. Pfd. drohten. Seit langer Zeit beunruhigten die Arbeiter Ve compt. 80. 45. Hu cour. 80. 50. 5 % Neap. 100. 50. 5 % Sh ssij ee, St. Annen⸗Orden dritter DTuͤrkische Flotte auf der schlechten Rhede von Tripolis vor An⸗ Vermoͤgen Anspruch machen, das in Besitz der Krone gekommen

W ird die Legi 3 trie, setzten den Arbeitslohn nach ihrem Belieben Kente 40 ¾. Passive 12 ½. Neue Ausg. Sch. —. Ausg. Sa Plasse erhalten. ker ge s v·ni selbst blei g 5 1 e Len ese dcgr⸗eere n her ahi har sc fest, sliedliche Arbeiter, scch ihnen zu fuͤgen. 197%. 3 % Portug. 51 ½ 1 8 ; Neljubin, der auf Allerhoͤchsten Befehl eine deeet E1“ G sch fangf zet 6b ööö lich nac hren; ihre; 8 emische Untersuchung der Salzquellen von Stararussa angestellt, Die Tuneser schi 11A1A1“X“ mteste. das sich im Jahre 1815 auf 143,097 Pfd. Sterling belief. Im um die Haͤlfte vermindert, und die kuͤrzlich in Pau angeworbe⸗ it dari 5 Seseheder S. gestellt, Die Tuneser schienen im Allgemeinen geneigt, sich den Veraͤn⸗ dJahre 1821 erst, nachdem Herr Troutback schon im J .1785 8 sschen Voden zu 0 1 1 1 arin, außer verschiedenen Salzen und Brom, auch eine der b ir⸗Wasche sie eg⸗ I“ 8 im Herr Troutback schon im Jahre 1785 r—obCbE1131“ Geld 5. ha n b Köͤ 8gg- 18 e S d. se: W e Menge Jod aufgefunden, als sonst wohl ein Mi— 111“ Wherhash. L Her,1Sig n Regson n9IWö. 1 8 .“ WC“ 8 W““ abend, 23. Juli. Im Schauspielhause: Warurf eralquell besitzt 1 1 9 e Sch Ausge Meerbusen ie im Jahre 1819 von der Hinterlassenschaft erfahr -e Solda u kleiden. Berlin, 22. Juli. Auf den fuͤnf Maͤrkten in den landraͤthlich Sonna nd, 1 . 8 nehrer Kr 8 EE11“ 19 2 Haf fahren hatten Pr.hen anchsesin, sernerhen der dgn,z a natat Asrbehe⸗ Schwetz⸗ und E“ Kreisen, welche im Laufe des Fhsssg in Feece entlimar ö 1 18 7IJes Muhammedanischen geistlichen Ver— dg 11“ nhss den 6 8 8 des Verstorbenen eine Dent⸗ G gt, fernerhin der 8 8 11““ b - f: Karl XIlI. einer Heimkehr, militairisches Lustspiel zmmlung ist das Recht ertheilt worden, die durch Erbs 1 f A6A4“ 5 o1““ atzes ein, worin sie um gerichtli 8 2 Monats Juni zum Ankauf von Remonte⸗Pferden abgehalten auf: Karl XII. auf seiner. 8 11- 8. orden, die durch Erbschaften die es fuͤr Englaͤnder hiel voß fer 11 Ansj b - gerichtliche u seyn, und hat jetzt die Kuͤhnheit gehabt, bekannt machen zu M 1— um Ankar 1““ Pr. C. Toͤpfer laßten Otreitigkei & d fuͤr Englaͤnder hielt, obgleich die große Entfernung dies Untersuchung ihrer Anspruͤche b Di de i 1 Di - igi rlassen nie der Koͤnigl. Remonte⸗Kommission 291 Stuͤck Pferde 4 Abth., vom Dr. C. Toͤpfer. 1 aßten Streitigkeiten, unter Genehmhaltung der kompetenten nicht deutlich eschei 1 3 1 illi 15— iche Hat 6 assen, daß er den Dienst der Koͤnigin zu verlassen niemals ge⸗ worden, sind d . 8 88 th., vom 127, Ssi. In Opernhause: Die Nachtwandlen pehoͤrde, an welche . 89 5 nicht deutlich zu unterscheiden erlaubte. bewilligt, aber die Entscheidung fiel im Jahre 182 8 8 ) 2 4 5 * . 2 2 82 8 8 8 . ; 8: 48 2 7 7 is Tr iti F 8” 8* Hest⸗ 8 ivsi pPortugal. 129 Rchir., der niedrigste 60 Rthlr. baum: Amine.) nder Domkirche von Riga wurde am lsten dieses Mo⸗ Irun ist 1es.s hacnsche Sa g,8 , Zlen aeabtn,ans.tergans den Bnehe . ee 1“ Julit Die Prinzessin Donna Isabella 2rh’ Stadt⸗Kommune Tilsit hat neuerdings wieder ei⸗ In Charlottenburg: Die Brandschatzung, Lustspiel in ats Schneider’s Oratorium „das Weltgericht“ unter großem 1ö1ö1“.“ n,99 ö ach ASstuͤndigem spruͤche der Bittsteller nochmals zu pruͤfen, weil sie jene Ent⸗ 8 * Regentin) hat 1” ihrem Geburtstage nen Veweis ihres Gemeinsinnes gegeben und dargethan, daß Alt, von Kotzebue. 8” feindlichen Bruͤder, Post gees ce füder An den beiden folgenden Tagen fanden den Karlistischen 1an s schsikng 1g ungerecht hielten, und um zu erklaͤren, ob dieselben 6 38 i 4 Ee eil 5 Eifer fuͤr die spiel in 3— p ach. 6 6 Kaiserli Gaͤr ha 8 1— . ie aus nicht mehr nicht berechtigt seyen, eine nochmaltg ichtliche Unterst , ibr. 35 b. err . 3 taͤnde der Eifer fuͤr die spiel in 3 Abth., von C. Raupach. im Schauspielhause und im Kaiserlichen Garten große als 5 B 1 1 H gt seyen, ige gerichtliche Untersuchung wo sie ihr 35stes Jahe erreichte, bei der Koͤnigin gespeist und ungeachtet der nicht guͤnstigen Zeitumf G Juli. Im Schauspielhause: Kerker und Kr Meusik, Auffuͤhr S. 4 gr als 5 Bataillonen bestanden; und ein Platz, der seit dem Jahre ihrer Sache rd Der K . b v S eer naͤchsten Umgebungen, bei Montag, 25. Juli. Im Schauspielhause: dusik, Auffuͤhrungen unter der Leitung des Kapellmeisters, 1794 eift i ““ n ihrer Sache zu sordern. Der Kanzlerder Schatzkammer wider⸗ von dem Prinzen Ferdinand Abschied genommen. Es heißt, der Verschoͤnerung der Stadt und ihrer naͤchsten gebungen, 4 kontag, 50 „7th., vom Varon v. Zedlin orn stat - 794 geschleift ist, und dessen Garnison aus kaum 200 Mann setzte sich jedoch di Antr heidi Verf. 1 Fes b 8 ite . ilsi 3 rkaltet sey. Durch Sammlung Schauspiel in 5 Abth., vom Baron v. ütz. att. mit einer K 4 GR etzte sich esem Antrage, vertheidigte das Verfahren der Krone Herzog von Terceira werde Letzteren bis Porto begleiten und den Bewohnern Tilsits nicht erkaltet ser EE11116“] 11“ it einer Kanone bestand, hat einem Angriffe widerstanden, zu und meinte, wenn man die Entscheid Kanzlei⸗Geri 1 3 uͤckkehren. reiwilliger Beitraͤge ist, der Armenverpflegung am Orte unbe⸗ üten d. hier angekommene Lübecker Dampfboot 1 erei vor 1 8 in j 5 ütsca, di,8.gntocw cc vana ach Lissabon Hurüeerdeeisree von Castello Branco, die zum Neubau 1 Stadtthors, 16 8 Thor genannt, Kodnigstaͤdtisches Theater. if Thronfolger” hat die Berliner Post nicht mitgebracht, 8 11““; 1 Gne al 6 Falh s⸗ 1ö1** auf 2518 Pfd. Sterl. abgeschaͤtzt waren, sind bei der Versteige⸗ die unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden verhaͤltnißmaͤßig bedeu⸗ Sonnabend, 23. Juli. Minna von Barnhelm, oder: *9 eil, als dasselbe vor der Insel Ruͤgen sich befand, der Nebel Evans Theil genommen haben. Man erwartet 6 . Hauses einfiele, sie fuͤr ungerecht zu erklaͤren und rung mit 6500 Pfd. verkauft worden, also beinahe um 200 pCt. tende Summe von 500 Rthlr. aufgebracht, und durch einen Soldatengluͤck, Lustspiel in 5 Akten, von G. E. Lessing. A. groß war, daß seine Signale nicht bemerkt werden konnten. ser verfehlten Expedition den Wö“ Reto die⸗ In evision Sefi. chn. 19 dringen, die Autoritäaͤt dieses hoͤchsten theurer, worin man einen Beweis von großem Vertrauen der Zuschuß aus der Stads Snagsesshe der in der vsshiens be. Herbst: Minna. vog Ferughch Staͤdtse Frankreich ben wird; aber dije Wahrheit ist, daß der Englische en ran 1h bhh,. Jee hegrhe Chs va⸗ E in die Regierung findet. riffene, nicht bloß auf Zweckm ßigkeit, sondern auch auf Ver⸗ Theater zu Pesth: Tellheim, als etzte Gastrolle.) 3 - 8 er das Gros der Karlisten ni 8888. -685 Ser S 4 - liche Verdikt (neulich 1 Proclamation, welche der Migueli⸗ I des betreffenden Stadttheils Harsch fete Bau, seiner 1 Soszitas, A. Juli. Der G dee Geisget,8 Bnris¹ 19 G gestern dem Herrn schiffen und 12 11““ 111“ 1111““ 8 zeneral Rai s inheir rtig i ruͤck Außerdem ist durch eine andere Sfwiel in 2 Akten, von F. Raimund. Musik vom Kap der von n Papste zum Internuntius und außer⸗ p 8 SHA 9 üm. bin uͤberzeugt, daß tische General Raimundo Jose Pinheiro, der gegenwaͤrtig im Beendigung nahe geruͤckt. Außerdem 1“ auberspiel in 2 Akten, von F. un und zusammengezogen waren, locken konnt r 1 es Ges⸗ nen. 86 Tüahns. des Don Carlos steht, aus Oñate unterm 22. Juni Sammlung von Beitraͤgen noch die Summe von 879. N hlh. Sg J. Drechsler. (Herr Wohlbruͤck: Florian Waschbin ssandten zu Paris ernannt worden ist, die An⸗ erachtete, sich - dem ae dahggee alen.. .e gar 16 anse vn . 8Hv 55* . . . 8 j 3 p o 10 . 9 21 * nosg mes 8 2 sch s⸗ 88 25 rtli 4 & gL andli 56 Si 2 8 1 . . 9 . 1 r 1 2 . 1 2 e 2 an ver an die Portugiesische Armee gerichtet hat, die aber auf letztere gewonnen, durch welche, mit Huͤlfe eines angemessenen Zuschus Montag, 25. Juli. Die Jaͤger, laͤndliches Sitten⸗Gemal Der König h vor der Nothwendigkeit, jenen kleinen Platz mit Sturm zu neh⸗ wird entscheiden lassen wollen.“ (Hoͤrt!) Sirh. Poit 1 d eute men, zuruͤckgewichen ist. Eben so steht die Thatsache fest, daß ter dem Peelschen Ministerium General⸗Prokurator war, behauptete

1 8 8 8G „8 2 8 z 8 8 S 11¹”“ 8 5 keinen Eindruck gemacht haben soll, lautete folgendermaßen: ses aus städtischen Kommunal⸗Mitteln, die bedeutenden Kosten in 5 Aufzuͤgen, von A. W. Iffland. hari dni - en Chausseezuge begriffenen Stra Dienstag, 26. Juli. Der boͤse Geist Lumpacivagabundufß; - ssel zuruͤckzukehren. Ihre Maje⸗ das Bataillon der Englischen Marine, das die sehr vortheilhafte dagegen, daß, wenn das Unterhaus auch nicht zum Appella⸗

Soldaten! Unser Gott, die heilige Religion, zu der wir uns der Umpflasterung der im neu ö t 12 zurn 1“ 8 1 g.. j F ““ l. A“ „Posse mit Gesang in ten werden, wie es heißt, zum 15. August, wo man mehrer S b G“ bekennen, Euer eigenes Interesse und Euer Seelenheil zwingen ßenlinie gedeckt werden sollen. b oder: Das liederliche Kleeblatt, Zauber⸗Posse sang Fin ben, wie es heißt, „15. August, wo man mehrere Stellung in dem Kapuziner⸗Kloster eingenommen hat densgse hr .. Euch, die Sache des Atheismus, der Irreligiositaͤt und der Gott— Das traurige Geschick des Grafen Klingkowstroͤm auf Alten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤller. ee dlr 8 Paris eintreffen. einem Karlistischen Baaallon dn worden 9ig was Dfnr 8 b-d8b. Snwswn losigkeit zu verlassen. Seht, zu welchem erniedrigenden Zustande Neuendorf im Rosenberger Kreise, E1“; .“ aris singetroffen ebastiani ist gestern Abend um 7 Uhr in General Gomez ist allen Verfolgungen entgangen und mit doch in einem Fall, wie der 8 62 K. e die heilige Religion Jesu Christi, die Religion unseres Vater⸗ Bezirks, hat allgemeine Theilnahme erregt Ses e f e a bbl de lten Jahr 8 1000 Mann in Galicien eingeruckt.“ Ein anderes Schrei⸗ einen und ein Unterthan auf der he e landes herabgebracht ist. Kommt daher und schließt Euch diesem —7. Juni, begleitet von einem Diener, dem Gaͤrtner und 8eech Markt⸗Preise von . kauration daahs Aufsehen Feaat. dn 8- n Faen der Re⸗ ben eben daher und von demselben Datum lautet folgenderma⸗ eine Appellation an das Unterhaus sehr wohl zu Feunen fs G 1 1 1 „†f 8 3 7 F pprp 1 0 etige Oc „„⸗ 9 8 ae 1 v zuür⸗ 5 . . 5 8 8 2 . 8 d 8 8 2 . 4 9. großen Monarchen, wie es bereits einige Eurer Gefaͤhrten ge⸗ Knaben, auf einem Fischerkahne nach der in dem dortigen Daul⸗ Berlin, den 21. eIeaea. 6 Pf roße Genf en Talleyrand gewaltsam uͤberfiel ist 8* neaein 8g 9 ßen: „Man sprach seit einiger Zeit von nichts Anderem, als „Als einer der Anwalte in diesem Prozeß“ hns. ge⸗ Fepner 2 . 6 .; 1 . 8 2 6 . 89 o9ß 4 h 8 ;E 1 8 6 1 2 L von dem großen Angriff, den die Englisch⸗Spanischen Truppen „und zwar als ein ungluͤcklicher, muß ich die aufrichtige, redliche

than haben, an. Er wird Eure Opfer freigebig belohnen, so ner See belegenen Insel in der Absicht uͤbersetzen, um dort ver⸗ Zu Lande: Roggen 1 Rthlr, au un Pruͤsseler b; EEo811614114144““ LEE 1“ ’dn 26 SSr. 3 Pf.; Hafer 28 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf. ei Zuchtpolizei⸗Gerichte, wegen Mißhandlung eines Post⸗ zu Wasser und zu Lande gegen Fuentarabia unternehmen woll⸗ und feste Ueberzeugung aussprechen, daß, wenn dieser Fall sich

. Mitte des Sees Der nd oc Wis Beamten, von dem er glaubte, daß er seine Brie roͤff es Dienst getreten sind, belohnt hat, und Ihr werdet dadurch der ser und schlug ungefaͤhr auf der Mitte des Sees um. Der gangen sind 20 Wispel. f., ar labe, z 88 F 8. 78g5 er seine Briefe eroͤffnet ten. Diese Operation, von der man sich so prachtvolle Resul⸗ uͤber 9 P ß ei ganzen Welt 1,8, hc. daß s- E1“ Se Graf, sonst ee Hehihges e wurde seine nn 4“ neecn pfgn Dar 11““ tate versprach, hat mit einem der a he⸗ Ruͤckzuͤge 8 ee erseh Mbes⸗ je die Waffen ergreifen, a s zur Vertheidigung ihres Gottes, ren (Wasser⸗) Stie eln verhindert, sich frei zu bewegen un a Pthlr. 20. Sar. und. hur. be Gerste 25 82, Sg Hafer 22 Shber die Pari 4 g Besetz⸗Entwur⸗ endet, deren die militairischen Annalen je Erwaͤhnung thuü⸗ fle Mers 1 as ije 3 en 86 6 b b 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr.; große Gerste 25. Sgr.; He ie Pariser National⸗Garde: „Der vorherrschende G 1 G je Erwaͤhnung thun. pflege, wie in dieser Sache, ist mir in meinem ganzen Leben ihrer Religion und der Rechte legitimer Monarchen.“ Ufer zu erreichen. Er erlag seinen Anstrengungen und wurde, Cr.. . find 229 Wispel A Scheffel die Haee. schende Gedanke 8000 Mann kamen von San Sebast Pass. f 8 ˙S Zanz g 8 1I1“ 6 Pf. Eingegangen sind 229 Wispe 4 Scheffel. sem neuen Gesetze ist, ungefaͤhr 10,000 Personen, di sei 1 San Sebastian und der Passage auf noch nicht vorgekommen. (Hoͤrt, hoͤrt! Selbst der General⸗ 1- nachdem Huͤlfe, jedoch zu spaͤt, herbeigeeilt war, in der Naͤhe 3 Mittwoch, den 20. Juli 1836. i. L en, die sich seit zahlreichen bewaffneten Fahrzeugen vor F abi dessen Protur v we 8 Brasilien. 9 7 8. anden: der Gaͤrtner, des Schwim⸗ dittwoch, den 20. 2 ca, ahren jedem Dienst zu entziehen gewußt haben Ei 9. 8 Fahrzeugen vor Fuentarabia an, dessen Prokurator, der setzige Lord Denman, sprach sein Erstau⸗ b des Ufers im Schilfe entseelt gefunden; der aͤrtner, des hwim⸗ Das Schock Stroh 5 Rthlr. 5 Sgr., auch à Rthlr.; der itt in die Reit entzieh 8 h. „zum Ein⸗ neuerrichtete Festungswerke von 200 Karlisten so l rthei 2 &☛ n“ 8 stau⸗ 8 Ri 1 Mai. Unsere K. en si 1 iite sein trauriges Loos, und nur dem Tg in die Reihen der National⸗Garde zu zwingen; der groͤßer W 9 arlisten so lange verthei⸗ nen daruͤber aus, daß ihm sein Zweck gegluͤckt sep. Auch io⸗Janeiro, 4. Mai. Unsere Kammern sind] mens ganz unkundig, theilte sein trauriges Loos, u 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 18 Sgr. 4 D; zu zwingen; groͤßere digt wurd d V 5 1 8 2 8 G ganz 7 8 8 ner Heu 1 N thlr. gr., 9) L eil jener D 1 Zr 8 igt wurden, daß ihnen eine Verstaͤrkung von 700 Mann aus die Antwort d d Lord⸗K. 8 . Jange ner. 8 her sich beim Um⸗ h Se. Dienstunlustigen gehoͤrt den wohlhabenderen Klassen Ir jes⸗ b wort des damaligen Lord⸗Kanzlers (Brougham) auf jetzt eroͤffnet und in diesem Augenblicke mit der Antwort auf Diener gelang es, sich und den Knaben, welcher sic Branntwein Preise—— Man muß Eu75758 S, s ; Irun zugesandt werden konnte. Diese 900 Mann haben den die gegen die Gesetzmäßigkeit des 2 1 ed, ben is Rede des Regenten beschaͤftigt. Der Englische Dreimaster schlagen des Kahnes krampfhaft an ihn geklammert hatte, mit 1ba. ß gestehen, daß in einem solchen Gestaͤndnisse eine Uunzen gestrigen Tag uͤber die ungeheure Masse der Anglo⸗ f.e fuͤr ““ 8 KeAo

1 . 1 88 oeSg 8 vom 15. bis 21. Jult b. henthuͤ Gab. ½ 1 „Porcupine“ befand sich kuͤrzlich auf unserer Rhede segelfertig der groͤßten Anstrengung aus dieser Levensgefahr zu retten. Das Faßz von 200 Quart nach Kralles 54 pEt. oder 40 sanze liegt; dehs ist jene Thatsache, deren Thristinos, die von Evans und Jaureguy kommandirt wurden, der Meinung, daß eine neue gerichtliche Untersuch eilli b g die Regierung nicht zu verstehen scheint, nicht im Schach gehalten. Endlich langten noch drei Karlistische Ba⸗ werden muß, denn die erste war ein Spott nnabe

mit der Bestimmung nach Unim, an der Kuͤste del Mina In der Stadt Marienwerder ist der Kaufmann Best⸗ Richter gegen baare, Zahl und sofortige Ablieferung: in . M 1 he 4 3 . 1 3 1 1 4 ZEE11 ter gegen baare⸗ Zahlung 6 mee & deutliches Zeiche . öa.; 7 1 - Afrika). Dies Schiff ist mit freien Negern befrachtet, die vater mit der Erbauung einer Runkelruͤben⸗Zucker⸗Fabrik beschaͤf⸗ Prauniwein 19 Rthlr.; Kartoffel⸗Branntwein 16 2 thlr. 15 Sfsbrige Weise un en, daß die ganze Institution nicht auf ge⸗ taillone und 80 Pferde an, die sich mit unwiderstehlicher Hef EAEI1I1“X“X“ 5 8 Culrihren Sklaven, in allem 115 Köpfe, nach ihrem Vater⸗] tigt, und hofft derselbe solche mit den theils von ihm selbgt, ig ücgcbn. ; 1.““ lereg ö ist? Was nimmt diese National⸗Garde, tigkeit auf den zen warfen. Falch kurzem essddechen en 88 Seer aßt denke ich. de.we Ehr⸗ lande zuruͤckkehren. Außerdem nehmen sie vielen Rum, theils in der benachbarten Niederung angepflanzten Ruͤben schon emuͤht, fuͤr eine Seen Mission Ihr Euch stets herauszuheben die Englisch⸗Spanischen Truppen, und bald war die ganze Ebene hindern e. etwas in seiner T Srg⸗ v ““ Fabrikwaaren und andere Produkte zum Handel mit. Dies ist zum kommenden Winter in Thaͤtigkeit zu setzen. Reedacteur Ed. Cottel. infiuß 8 ee 9 der Regierung ein, was fuͤr einen mit ihren Fluͤchtlingen bedeckt. Das Armee⸗Corps d. Gene, Anderen gehört wenn dieser 56 8 Fen

1 8 9 2 . 94* 8 3 4 . * 8 1 1 C G

he Vorzuͤge sind ihr eingeraͤumt, welche ral Evans hat in großer Unordnung und mit bedeutendem Ver⸗ lich hat eweisen koͤnnen. (Hoͤrt, vört.) dieber sollte sie der

wohl das erste Beispiel einer solchen Auswanderung oder Ruͤck⸗ Am 3. Juli (Sonntag) Nachmittags zwischen 3 und 4 6r. 8 ind ihr als schaͤdi —.-— chte sind ihr als Entschaͤdigung fuͤr einen Dienst zuerkannt, lust die Passage und S 1 rrei t zwei geüü VVITö 8s h 1 öö SSS I hoffe, nn behen, 88 * bezahlen zu muͤssen, als einen Here D Tr en zu koͤnnen. positiven er Ungerechtigkeit gegen die Reklamanten hegehen.

. 2. 1 8 8 9. 61 1 8 „Soap 2 1 .j Mo⸗ 8 G 8 4 . 8

daß die Asturier eifrige An⸗ 11“ 8 8 1“ 1““ 1836. Morgens Nachmittags 8 8 eehsc geruht 1 aber den betreffenden Behoͤrden nur vertrauliche Mit⸗ gesetzt. Lord Melbourne wuͤnschte, daß die abermaligen Aus⸗ nate, ehe er ꝗe erg 8 21. Juli. 6 Uhr. 2 Uhr. ör. Beobachtung. 1 8 b theilu . Feegss LA 1““ Mü-F . . 8 bebae⸗ w

- 21. Juli ee Re. vanentwvxran⸗ nv Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Geor Cumber⸗ heilung gemacht worden sey, die „Geschichte der Frauzoͤsischen schuß⸗Verhandlungen uͤber die Bill in Betreff der Schottischen

Quellwaͤrme and ist nach Norderney abgereist.

NReoe i 71 0 83 b . 8 92 . . 2 . Revolution“ von Thiers, als ein fuͤr die Jugend gefaͤhrliches Universitäten bis zum Donnerstage ausgesetzt wuͤrden. Lord

wanderung, uͤber die sich die spekulativen Philantropen von Uhr entlud sich ein starkes Gewitter uͤber der Stadt Oels, er i Europa mit Recht freuen werden. Es sind hier viele Nord⸗! welches in der Umgegend durch Hagel großen Schaden anrich⸗ 11“ 8 immer muͤhselig und oft gefa