1836 / 204 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

834 ““ G öö“ ier Kaffee zu] tete. Hier schlug es in das neuerbaute, dem Gastwirt 9 habe ZEE“ 1“ 88 böG 7. ebeen Zin Doͤring gehzeige, mit Zink gedeckte x888 888 8* 896 De ie da urge 2 G . 8 Fns hes⸗ e aber le ine uͤber Gi 3 8 3 e, G den kombinirten Bewegungen der Gene⸗ hogenene SSe. ge ung unserer Preiseveragiaßt, Jvebesohtrenaht hhnhsntsgern den febe igawarg zuerst von Biitz getroffn rale Cordava vnd von der Spa⸗ 1gg it,u 2800 und debgehn . ö worden; es sind und der oberste Theil ganz LLE1 die Straße Die Times en i1 111““ eisch verbreitete si das ganze . d 18 88 8 ͤr welche die Eigner fen. Das elektrische Feuer verbreitete sich uͤber ganze Dach, ischen Graͤnze vom 10. Juli: „Wenn den gestern Abend kuͤrzlich wieder 8 seß getomenen⸗ 89 lten Aerndte noch und da ihm ein einziger sicherer Leiter bis zum Erdboden fehlte aus Santander hier eingegangenen Nachrichten zu glauben ist, 100 Reis mehr desese s 1 8et 88 se 8 88 nan 9 fuhr es in mehreren Strahlen auf der Vorder⸗ und Hinterseite so duͤrfte die Karlistische, nach Asturien bestimmte. Division ungefaͤhr 1500 Kisten ruͤckstaͤndig in 11A1“ kker. des Hauses in die Stuben; auf der Hinterseite sah man drei ernstlich in die Klemme kommen. Auf der einen Seite wird sie wartet bereits in sechs Wochen schon die ersten neuen ügce Heffnungen, durch die es seinen Weg genommen zu haben unvermeidlich durch die von dem General Mauro, General⸗Ca⸗ Auf Nachrichten aus Rio Grande ist Se” 6 Fegeine och Selnnngurch schwarze Flecke bezeichnete es Holze sei . 8 1 zdar 88 schien; durch schwarze Flecke bezeichnete es am Holz seinen pitain von Alt⸗ Castalien, kommandirten Truppen aufgehalten, bei dem allen so beruhigt, daß darum 8g EA“ äieg, Gang; Fensterkreuze und Scheiben wurden im obern und un—⸗ andererseits aber von Espartero mit einer bedeutenden Truppen⸗ die hauptsaͤchlich ee- wüost gäst n. tern gZtockwerke zertruͤmmert. Oben traf ein Strahl einen macht verfolgt, waͤhrend noch andere von Bilbao abgesandte Eigner, wegen Mangels an Kaͤufern, sel Geld eist, Beamten der Herzogl. Kammer zu Oels, so wie dessen Gattin; Truppen den Kreis schließen und dem Corps des Gomez jedes (Staats⸗Obligationen) bleiben unveraͤndert 8⸗ e C1111“ es Fensters. dur ig Entkiommen 1s Ohne diesen, vielleicht etwas augenblicklich reichlich, das Diskonto CEE““ Igfaltige Pesäte. vH ac öbb 88 den bigen V üͤbertriebenen Nachrichten unbedingten Glauben zu schenken, aber bei den starken Kaffee⸗Ankaͤufen spaͤterhin steigen. er e . de. Beamte trug in der Westentascht scheint doch so viel gewiß, daß, wenn Gomez sich nicht durch Cours auf London hat von 38 ½ à 40 stark vartirt. Heute eine 11“; den Hals; diese K 1 AA1141“*“*“ Personen, di 3 eständnisse der Regi 9 biel g b 8 de 39 % bewill eine Uhr an einer silbernen Kette um den Hals; diese Kemn 1 sonen, die man, nach dem eigenen Gestaͤndnisse der Regie⸗ 8 1 ““ 8 ““ 1 einen schnellen Ruͤckzug aus 11g. gefaͤhrlichen S9. . wurde 39 ¼ bewilligt. ward zerrissen und einzelne Stuͤcke an ganz anderen Punkten Nachricht rung, zu den angesehenen zaͤhlen muß, sich jenem Dienste zu Großbritanien und IZrland. E 8 LE11““ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. wieder zusammengeloͤthet; der Uhrhaken 8 Kronik des Ta ges 1“ lütg wets e 8 den Beweis abnehmen, Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus Siz. N. nict 3 8 S ¶84h —Berichtigung. Im gestrigen Blatte der St. Ig⸗ 8 8 V rselbe ganz ohne nuͤtzliches Resultat fuͤr das Land ist? zung vom 15. Juli. ( b die Waffen fuͤr Don Carlos zu ergreifen, wie man Ein Artikel im Journal des Débats üͤber die Nord⸗ C“ 2 6 12 Me d ise di . zr e114“ falschlich Nane h hatte. Dies 8— bewiesen Amerikanischen Zustände (wahrscheinlich von Michel Che⸗ S. 827, Sp. 3, 3. 45, lies: Fuentarrabia, statt „Behobige Des Fövegs Me 6 haben dem hiesigen Landschaftsmaler 111.4“*“ der Dscaesenn ö Englischen Munizipal⸗Reform⸗Akte wurde neös den Uhmer⸗ durch den schlechten Erfolg der im vorigen Jaͤhre von valier) enthaͤlt im Wesentlichen Folgendes: Die Reaction 88 kory das Praͤdi at eins Professors beizulegen und das fuͤr Mehrere hiesige Blaͤtter versich G 8 gaga . 1 dements des Hberbatses und dn ,. Vreder⸗ Eraso in dieser Provinz unternommenen Expedition. Man die Schwarzen nimmt einen Charakter an, welcher jeden G Meteorologische Beobachtung. denselben ausgefertigte Patent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen sondere Verfügung des Ministers ve oͤffe 2 dunch hats einigen derselben nicht betpflichten konne, sum Druck ver⸗ darf jedoch hieraus nicht schließen, daß die Asturier eifrige An⸗ schenfreund betruͤben muß. Der Kongreß 1“ 1836. Morgens Nachmittags] Abends Rach einmalige—† heruht. von der aber den betreffenden Peöseden nur 1 hsnesce haͤnger der Koͤnigin sind; sie wollen nur nicht, daß ihr gut nate, ehe er auseinanderging, die Zulassung zweier neuen Staa⸗ 21. Juli. 6 Uhr. 2 uhr. 10 uUhr. Beobachtung. Koͤnt b 5 theilung gemacht worden sey, die Geschichte b 1 g sesaßr, L ne wnhngte, h ts ae 8n8, 9. kultivirtes Land der Schauplatz des Krieges werde. Die Pro⸗ ten in die Union beschlossen. Einer davon, Arkansas, ist ein ———ZZZAA1“ Se. 88 Hoheit der Prinz Georg von Cumber⸗ Revolution“, von Thiers als ein für die 8 vö. süchen 1ccg er h e . de .. er vinz hat keine großen Ackerbau⸗ oder Handels⸗Etablissements, Sklavenstaat, so daß die Union jetzt aus 13 Sklavenstaaten und aus rcdruck.... 331,14“ Par. 332 25“ Par. 333 82 ar. Quellwärme and ist nach Norderney abgereist. Buch bezeichnet unde der Gebrauch desselben EE1ö Unghg g 1“ sondern eine Anzahl geringer Industrie ⸗Zweige, die zu ihrem 13, wo die Sklaverei verboten ist, besteht. Die Verfassung Luseernn.. J 1020R. * 1390 8. 4. 860 N.] Flußwärme 111“ ten werde. in Schulen verbo⸗ Lyndhurst glaubte zwar, es moͤchte besser seyn, diesen Gegen⸗ Gedeihen des Friedens beduͤrfen. Dies ist vielleicht in Galizien Staates verbietet allen künftigen Kongressen von Arkansas die Thaupunktö.. +. 45 °R. + 4 50 R. + 659 R. Bodenwärme 8 —mᷓêᷓêᷓa Das Journal des Débats sagt: „Wir hab eute di 1. bsch gis thr vächtex nicht der Fall, obgleich die Staͤrke der Karlistischen Partei da⸗ bung der Sklaverei. Die Opposition wollte, daß diese Kgl Dunstsättigung 63 vCt. 28 „Ct. 85 pGt. Ausdünstung Fortsetzung der Reden, welche in der e 8 8 wüchzeig da anh h g673. Se,heb- selbst ebenfalls sehr uͤberschaͤtzt worden ist. Sollte es jedoch vor der Aufnahme von Arkansas gestrichen werden solle; 8 ) 199 V 88 Niederschlag sidirten Versammlung gehalten worden sind, vnah Fehe sicot Sgs 3 Fessst h.. a Gomez gelingen, in Galizien einzudringen, so wuͤrde dies un⸗ einer 25stündigen Verhandlung jedoch ward der Antrag vobo u JNachtkälte Abscheu lesen koͤnnen. Wir werden Fesecfch 5 fem 6. 1 Prgeheneen Fziehe sber sär gen Pfücht, un ve weül ver reitig die Regierung der Koͤnigin in große Verlegenheit setzen. fen. Die Bewohner von Arkansas sind uͤbrigens noch Nexger⸗ Wolkenzug.-. G 1“ 1 8 6 von Grobheiten, von wuͤthenden oscati diosem Cheneete. n8 ees ehntahe z. . . s. Cordova hat sich am 6. von Pampelona nach Logrono begeben, freunde im Vergleiche mit den angeblichen Kaͤmpen der Freiheit geot, Kadb ... 1“ Auslansnd. sen Laͤcherlichkeiten nicht die Ehre erzei E“ zuschreiten, damit vas Haus uͤber die ferneren Maßregeln, die und wird wahrscheinlich von da nach Vittoria gehen, um die in Terxas. In Arkansas kann ein Sklavenbesitzer Sklaven, mit R b d und mit Bedauern sehen wir den hehen geehnrens x eheg IETEET111 Bewegungen Villareal's zu beobachten, der die groͤßte Thaͤtig⸗ denen er zufrieden ist, freilassen. Die Texianer aber haben 11 8 4 1 unter diese Masse wahnsinniger volutic 8 7e N8. raahsh k9ee h keit entwickelt und dessen Namen bald neben dem Namen Zu⸗ verordnet, daß kein Skavenbesitzer seine Sklaven, ohne die Ge⸗ Den 22. Juli 1836. St. Petersburg, 16. Juli. Von dem schoͤnsten Wetter Heftigkeit der Weaghhatien de 11414“*“ 's genannt werden wird.“ (Vergl. uͤber das Leben nehmigung der gesetzgebenden Versammlung, freilassen darf, außer eImrliricher Fandse- und Geld- C³— Zettel guͤnstigt, ward am 13ten d. M. in Peterhof das Allerhoͤchste Beaumont zum Vorwand diente 68 6 Frees süns ge Heie vorlegte, ruͤhrten von dem gesetzgebenden Rathe Nieder⸗Kanadas, dieses Generals der Artikel Paris.) wenn er sie aus dem Gebiete der Republik wegschickt. Auch haben sie figigeei Kens Hl ö Feburtsfest Ihrer Majestaͤt der Kaiserin auf die bekannte groß⸗ Herr O'Connell selbst sich enoͤthi tise h. 8 E1111““ der gegen die Reduction dieser Sölle einkommat, von den Mit⸗ Der Korrespondent des Morning Herald schreibt aus die Indianer des Bürgerrechts beraubt, welches diese in Mexiko SIEmms. Rge und prachtvolle Weise gefeiert. Nachdem es mehrere schauderhafte Hoffnung d Corüche vnß 1“ Kceat, dhccc Espeleta unterm 9. Juli: „Zu keiner Zeit seit Anfang des Buͤr⸗ genießen. Der Senat der Vereinigten Staaten hat ein Ge⸗ St-Schuld-Sch. 4 g 2 1oos 101, age anhaltend geregnet hatte, erheiterte sich der Himmel an gegen das Leben des Koͤnigs der 2 ser glacts o1I1111“ eöb-. gerkrieges ist die Armee der Koͤnigin in einer so elenden, so setz angenommen, durch welches die Preßfreiheit beschraͤnkt wird, Pr. Ron. Obl. 30 111““ S Morgen des genannten Tages, und zahlreiche Menschen] wuͤrde, als die drei ersten 3 ur eanzosen Ahehg her asstgen Cen der“ far 888, verzweifelten Lage gewesen, als in diesem Augenblick. Meine indem dasselbe den Post⸗Beamten untersagt, Schrifteng in men e 1oe. 11c 86. a0 82 00 *00 greoͤmten aus der Hauptstadt, sowohl auf den Landstraßen, als Der Moniteur rehals heute bbbgö Buͤlleti e Je t, ua .net. e, Kn eten seene esesr e b Nachrichten sind aus authentischer Quelle, und ich fordere jeden chen die Sklaverei bekaäͤmpft wird, zu befördern. Dis At mitnen 7a 11“ 8 106 f der mit Dampfboͤten und anderen Fahrzeugen bedeckten uͤber den Marsch des Generals Bu 368 . 8 eg vnchg Nord⸗Umeritantschen TTZbbbe. zum Widerspruch heraus. Cordova und seine Truppen verhun⸗ waren uͤber dieses Gesetz gleich, weswegen der Vice⸗Präͤsident, m. Ze 1. 4 102 102 ⁄¼˖ sKückat. C. nndz. dewa, nach dem Kaiserlichen Lustschlosse. In keinem fruͤheren mezen und zuruͤck, das aber 9 les SEaem 6 die Besorgniß ausspricht, daß eine Veraͤnderung in den Bauholz⸗ gern buchstaͤblich, sie sind ohne Geld und ohne alle Lebensbe⸗ Herr van Buren, zu entscheiden hatte. Er sprach sich fuͤr das Königab. do. 4 ssch. d. K. u. N.—87 86 Zahre war der Zudrang so groß, die Menschenmasse so bunt Expeditions⸗Corps den Feind nir nbe Iö. nachtheilig auf Englands Kolonial⸗Ausfuhr einwirken moͤchte. duͤrfnisse, und mehrere Bataillone sind auf halbe Rationen Brod Gesetz aus; die entgegengesetzte Entscheidung haͤtte ihm die Stim⸗ mmger 40. 4 —— HGold al mareo id malerisch, und die allgemeine Stimmung so ungetruͤbt froh Aus Algier schreibt man Sts 8. esice 8 Tsh hat. Die Bill in Betreff der gerichtlichen Vertheidiger der Friminal⸗ gestellt worden. Cordova's Elend ist so hoch gestiegen, daß er men der Sklaven⸗Staaten fuͤr die Praͤsidenten⸗Wahl entfremdet. ZT“ Neue Dueaten 187 2* ewesen, wie diesesmal. Auch die beruͤhmte Erleuchtung des Ihnen heute wichtige Nachrichten F 8 iter habe Gefangenen würde in Sieser Witzung zwar Fhtt . E“ befüirchtet und deshalb an die Franzoͤsische Fruͤher eiferte die Geistlichkeit gegen die Sklaverei; jetzt wird Westpr Pfandbr. 4 1 8 1 dor 13 G bvartens war deeseenegt praͤchtiger als je; die herrlichen Fontai⸗ Rapatel hat den Saümmen ei Der General verlesen, ist aber deshalb noch nicht als passirt anzusehen, weil Regierung geschrieben hat, daß, wenn sie nicht eine Anleihe ga⸗ diese von den strengsten Presbyterianern vertheidigt. Der Crofsh. Pos. 40.14 en, die den Glanz von tausend Lichtern zuruͤckstrahlten, die aus, daß die Besetzung des ganzen Teritori iges7gk. der Dehis Hücszaemet . rantire, die Sache der Königin als verloren angesehen werden Praͤsident der General⸗Versammlung der Presbyterianische)8 —.—— 8 Dunkel der Nacht wie durch einen Zauberschlag auftau⸗ gentschaft definitiv beschlo sen se :10,000 9n. Aref ennet. 8 t J muͤsse. Der Ober⸗Befehlshaber hat sich bestimmt geweigert, Kirche in den Vereinigten Staaten ist selbst ein Sklaven⸗Be⸗ Auswürtige Börsen. henden Lichtmassen von den mannigfachsten Formen gewaͤhrten Nothfall in der Provinz 59 bhi⸗ amn Pevel⸗ Kader best kn. asgn, enns Aact hn Ge cee irgend eine Operation anzufangen, wenn er nicht zuvor mit sizer⸗ Als vor einiger Zeit zu Saint Louis das wuͤthende Amsterdam. 17. Juli. eaann wahrhaft feenhaften Anblick. Eine laue Sommernacht dig im Zaume zu halten; Mebeah, Milian Vlk ader besein, hene seiche de der han, ae. . Geld oder Lebensmitteln versehen waͤre, und statt das Bastanthal Volk sich eines Negers, Namens Mackintosh, welcher zwei Be⸗ Niederl. wirkl. Schuld 56716. p'assive 13. Neue Anl. 21. segünstige die heitere Stimmung der Menge, die üͤberall, wo, rere andere Punkte der Provinz Ac dr sohen 8 cg 114“4*“ anzugreifen oder einen kombinirten Plan mit Vernelle und· amte ermorge⸗ bemaͤchtigt und ihn lebendig verbrannt hatte, Autwerpen, 16. Juli. .„ . j G ““ ihrem Wagen blicken ließen, unsere Truppen besetzt und *b weest ate Werte dess 14a*“ Evans auszufuͤhren, ist er am ö6ten mit der Division des aͤußerte ein Richter, Herr Lawleß, vor der großen Jury, man Passive 12 ⁄. G. Ausg. Sch. —. ZLinal. 14 à¾. Neue Aul. A1 has gelie Zerpaar mit Jubel begruͤßte. den. Diese Nachrichten werden Fa. Aeich 3 18 11““ ans ce Eg , de Generals Bibera nach Vittoria aufgebrochen, woselbst er bis zur koͤnne diese Handlung nicht strafen; die Strafe waͤre entweder 1 vEö’ . 5.. Br. 2 2% 8 ess gie der u dahes gestattet, daß in den weni⸗ Ungewißheit und nach so vieten W eg. 5 af Lörger vöö dee a EE111 Entscheidung der Franzoͤsischen Regierung zu bleiben gedenkt. zu hart oder zu mild, und im Ganzen sey das Volk durch ein Oesterr. 5 %, Met. 103 ¾. 103 8. hr8 hger bewohnten Staͤdten, wo es an Kaufleuten fehlt, auch andere nen; aber Sie können sich auf die Riah dabeit vneder een ..eshalt er. Fien ega, n NZN Die Franzöͤsische Legion ist noch schlimmer daran, als die Spa⸗ edles Gefuͤhl zu seinem Verfahren bewogen Golbe Secb“ t. b1. Puͤrger zu Kommunal⸗Aemtern gewaͤhlt werden koͤnnen. Die Kolonisten sind hoch eaec dnegere eehae g gie e . ecer Zer .“ nier, denn die Lieferanten, die jenem Corps Lebensmittel liefer⸗ Richter Edwards zu New⸗York hat die Schneidergesellen, welche Loose b a.g8;. vee . E“ Der Kaiserlich Oesterreichische Gesandte in Neapel, Graf mit Kapitalien ein.é“ d11“X“ b ten weigern sich jetzt, auch nur ein Brod oder ein Pfund Fleisch wegen einer unerlaubten Verbindung vor ihn gestellt waren, 88 82* Vr. Ser ee 09. Moll. 558710. 88) on Lebzeltern, ist mit seiner Familie aus Wien hier eingetroffen. Das Kauffahrteischiff vüxe; meslches Thnis Unterhaus. Sitzung vom 15. Juli. (Nachtrag.) zu liefern, weil Wechsel auf Madrid zum Belaufe von 200,000]zu Geldstrafen von 550 und resp. 800 Fr. verurtheilt. Er ließ u1“ Par*, 16, Juli 1u Der Schweizer Gelehrte, Herr Philipp Reif, hat, als An⸗ Juli verlassen und in 5 nusche a 1“; Fr. mit Protest sollen zurückgekommen seyn. Gestern empfing sich nicht einschuͤchtern, obgleich 3000 Handwerksgesellen ihn be⸗ 5 % Rente pr. compt. 108. 80. fin cour. 108. 90. 3 % rkennung des von ihm herausgegebenen etymologischen Woͤrter⸗ nem dort vorgefallenen Gefecht SMan ha t vfchs 166“* die Legion zu ihren dringendsten Nothwendigkeiten 2000. Pfd. drohten. Seit langer Zeit beunruhigten die Arbeiter⸗Verbindun⸗ compt. 80. 45. dn cour. 80. 50. 5 % Neap. 100. 50. 5 % Sgp. uches der Russischen Sprache, den St. Annen⸗Orden dritter Tuͤrkische Flotte auf der schlechten Rhede von Tiipott 5 . “”“ Sterl., und wenn diese ausgegeben sind, wird die Legion wahr⸗ gen die Industrie, setzten den Arbeitslohn nach ihrem Belieben Keite 40 ⁄. passive 12 ½. Neue Ausg. Sch. —. Ausg. Sc sasee eshaccen. 1u“ 1 8 ker gegangen sey, aber nicht daselbst bleiben G 1— Feeüch e geh. 8T“ scheinlich nach Frankreich zuruͤckkehren; ihre Zahl hat sich bereits fest, und zwangen friedliche Arbeiter, sich ihnen zu fuͤgen. 14 ⅛. 3 % Portug. 51 8 Der Staatsrath Nelzubin, der auf Allerhoͤchsten Befehl eine sarien der Pforte versicherten das Letztere auf 18 . e 1887 111“*“ um die Haͤlfte vermindert, und die kuͤrzlich in Pau angeworbe⸗ emische Untersuchung der Salzquellen von Stararussa angestellt, Die Tuneser schienen im All v 1“ 9 21 Neisachbean herr e . en Rekr 1 88 S 3 8 at darin, außer verschiedenen Salzen und Br schienen im Allgemeinen geneigt, sich den Veraͤn-⸗ Jahre 1824 erst, nachdem Herr Troutback schon im 2 785 nen Rekruten haben sich geweigert, den Spanischen Boden zu 3 e;e lan d. Koͤni che Sch iel 2 3 id Brom, auch eine derungen, mit denen Tahir⸗Pascha sie bedroh iderse estor ei Eathari ncon usch sabei. Aennao, 8 nigliche hauspiele. deutendere Menge Jod aufgefunden, als sonst wohl ein Mi⸗ Das obengenannte Schiff i . 4 bC144“ 4““ 1 ff ist am Ausgange des Meerbusens die im Jahre 1819 von der Hinterlassenschaft erfahren hatten,

betreten. Evans hat, nach vielem Zusetzen, etwas Geld erhal⸗ 8 h 85 3. Juli. I spielhaus V 5 W.“ W.“ Sonnabend, 23. Juli. im Schauspielhause: Waruneralquell besitzt 6 K ten, aber nicht genug, um seine zerlumpten Soldaten zu kleiden. Berlin, 22. Juli. Auf den fuͤnf Maͤrkten in den landtäthlich Sonnghenen, nach dem Franzdsische * n burgi W is istli Eö1“ 1 8 1 Er hat Shcns eiscgr, fernerhin der General⸗Lieutenant Isabella's Schwetz⸗ und Marienwerderschen Kreisen, weiche im Laufe des stspiel in 1 Akt, nach. o1“ üngeg⸗ 1 Der Orenburgischen Muhammedanischen geistlichen Ver⸗ 88 88 111““ Gewaͤs⸗ 81 hh noch lebende Verwandte des Verstorbenen eine Denk⸗ u seyn, und hat jetzt die Kuͤhnheit gehabt, bekannt machen zu Monats Juni zum Ankauf von Remonte⸗Pferden abgehalten auß; Karl Xil. auf ehr, militzirisches Lustspiel chmmlung ist das Recht ertheilt worden, die durch Erbschaften die es fuͤr Engländer hielt, obgleich die große CC beH Lerrsnh saen, daß er den Dienst der Koͤnigin zu verlassen niemals ge⸗ worden, sind der Koͤnigl. Remonte⸗Kommission 291 Stuͤck Pferde 2 Abth., vom Dr. C. b enhause: Die Nachtwandlen ranlaßten Streitigkeiten, unter Genehmhaltung der kompetenten nicht deutlich zu unterscheiden erlaubte halshe d 88— Nhehe ar bnenn. 8 ie. hgfi tan sonnen gewesen sey.“ zum Kauf gestellt, und von derselben 49 Stuͤck zu dem Durch⸗ Sonntag, 21. Jult. en Musik d Bellini 8CDüle On dehoͤrde, an welche auch die Betheiligten appelliren koͤnnen, zu In einem Schreiben aus Bar onne vom 13ten d. heiß bs efsigt, abe d .11“

6““ 8 schnittspreise von 75 Rthlr. angekauft. Der hoͤchste Preis betrug Oper in 3 Abth., mit Tanz. Must ellini. (Dlle. eeh. 11616161“ 8 es: Die Englisch⸗Spanische Erpedite e hase EEE16164““ Egs daß das Un⸗ Ric⸗ . 2 82 ¹ . 5 1 ie⸗

g am 1sten dieses Mo⸗ Irun ist vollkommen gescheitert. Nach IäFstuͤndigem spruͤche der Bittsteller nochmals zu ö“ weüt fte age Ann⸗

scheidung fuͤr ungerecht hielten, und um zu erklaͤren, ob dieselben nicht berechtigt seyen, eine nochmalige gerichtliche Untersuchung

11“ 125 Rthir enmeedriaste 60 Rthlr baum: Amine. 1111I1AA“ 25 Rthlr., der niedrigste b . 1t Die Brandschatz tspiel i ider Schw G ““ F 8 je Stadt⸗K AI r ei⸗ 8) rottenburg: Die Brandschatzung, Lustspiel in ats Schneiders Oratorium „das Weltgericht“ rgroß 1 Lissabon, 14. Juli. Die Prinzessin Donna Isabella Die Stadt⸗Kommune Tilsit hat neuerdings wieder ce , Jcf Charlottenburg: c. Die feinblichen Bruͤder deis . e DE11 CE11“ Maria (die ehemalige Regentin) hat an ihrem Geburtstage, nen Beweis ihres Gemeinsinnes gegeben und dargethan, daß Akt, von Kotzebue. Hlerguf: Die feindlichen Bruͤder, Pos er. aufgefuͤhrt. An den beiden folgenden Tagen fanden den EE ““ 86 öG 1 Zeicumstände der Eifer fuͤr die spiel in 3 Aöbth., von E. Raupach. V h im Schauspielhause und im Kaiserlichen Garten große als 5 Bataillonen bestanden; 1 ein Piat⸗ der seit ihrer Sache zu sordern. Der Kanzl Sch 3 5 em S hrer rdern. Der Kanzlerder Schatzkammer wider⸗

wo sie ihr 35stes Jahr erreichte, bei der Koͤnigin gespeist und ungeachtet der nicht guͤnstigen 1 bei 8 25. Juli Schauspi se: Musi ͤüͤhr Lei ; G V von dem Prinzen Ferdinand Abschied genommen. Es heißt, der Verschoͤnerung der Stadt und ihrer naͤchsten Umgebungen, bei Montag, 25. Juli. Im chauspielhause: Kerker und Ko Musik, Auffuͤhrungen unter der Leitung des Kapellmeisters, 1794 geschleift ist, und dessen Garnison aus kaum 200 Mann setzte sich jedoch diesem Ant heidi fah geschl˖ 1 200 M etz esem Antrage, vertheidigte das Verfahren der Krone

. von Terceira werde Letzteren bis Porto begleiten und den Bewohnern Tilsits nicht erkaltet sey. Durch Sammlung Schauspiel in 5 Abth., vom Baron v. Zedlitz. orn statt. 1““ . zus kaum 2 . Lissabon zuruͤckkehren. 8 Pgentr9⸗ ist, der Armenverpflegung am Orte unbe⸗ 8 Das am lâten d. hier angekommene Lübecker Dampfboot b 11“ 3en 14“ Die National⸗Guͤter im Distrikt von Castello Branco, die schadet, zum Neubau, eines Stadtthors, das hohe Thor genannt, Koͤnigstaͤdtisches Theater. 8 Thronfolger“ hat die Berliner Post nicht mitgebracht, dem die ausgesuchtesten Uege i..e waren, und an in jedem Fall fuͤr unguͤltig ansehen wollte, wo es einem Mit⸗ auf 2518 Pfd. Sterl. abgeschaͤtzt waren, sind bei der Versteige⸗ die unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden verhaͤltnißmaͤßig bedeu⸗ Sonnabend, 23. Juli. Minna von Barnhelm, oder: 2 eil, als dasselbe vor der Insel Ruͤgen sich befand, der Nebel Evans Theil genommen 1“ Man 15 Arthiee 8 General glied dieses Hauses einfiele, sie fuͤr ungerecht zu erklaͤren und rung mit 6500 Pfd. verkauft worden, also beinahe um 200 pCt. tende Summe von 500 Rthlr. aufgebracht, und durch einen Soldatengluͤck, Lustspiel in 5 Akten, von G. E. Lessing. d. groß war, daß seine Signale nicht bemerkt werden konnten. ser verfehlten Expedition den Namen daß Evans die⸗ auf Revision derselben zu dringen, die Autoritaͤt dieses hoͤchsten theurer, worin man einen Beweis von großem Vertrauen der Zuschuß aus der Stadt⸗Haupt⸗Kasse der in der Ausfuͤhrung be⸗ Herbst: Minna. Herr Grohmann, vom Koͤniglich Staͤdts 8 Frankreich ben wird; aber die Wahrheit ist, daß 8 ie08. Eengua⸗ ge⸗ Gerichtshofes bald ein Ende haben wuͤrde. „Wenn das Unterhaus“, Kaͤufer in die Regierung findet. griffene, nicht bloß auf Zweckmaͤßigkeit, sondern auch auf Ver⸗ Theater zu Pesth: Tellheim, als letzte Gastrolle.) . 8 i c. 11“ Kartesten 8 ng is he G enegal, da sagte er, Fauf irgend ein Vorurtheil hin das eidliche Verdikt Die (neulich erwaͤhnte) Proclamation, welche der Migueli⸗ schoͤnerung des betressenden Stadttheils gerichtete Bau, seiner Sonntag, 24. Juli. Der Diamant des Geister⸗Köoͤnut Paris, 17. Juli. Der Koͤnjg ertheilte gestern dem Herrn schiffen und 12 Trincaduren, die auf SS von 1 Dampf⸗ von 12 Maͤnnern umstoßen wollte, dann gaͤbe es keine Sicher⸗ stische General Raimundo Jose Pinheiro, der gegenwaͤrtig im Beendigung nahe geruͤckt. Außerdem ist durch eine andere Zauberspiel in 2 Akten, von F. Raimund. Musik vom Kme bi, der von dem Papste zum Internuntius und außer⸗ zusammengezogen waren 1 c Itn r Rhede von Fuentarabia heit mehr fuͤr Leben und Eigenthum. Ich bin uͤberzeugt, daß Dienste des Don Carlos steht, aus Osiate unterm 22. Juni] Sammlung von Beitraͤgen noch die Summe von 890 Rthlr. meister J. Drechsler. (Herr Wohlbruͤck: Florian Waschbeat Büchen Gesandten zu Paris ernannt worden ist, die An⸗ erachtete, sich aus he Hereiche dieser Krail nicht fuͤr angemessen das Haus nicht fuͤr einen Fall ein besonderes Gesetz wird geben und an die Portugiesische Armee gerichtet hat, die aber auf letztere gewonnen, durch welche, mit Huͤlfe eines angemessenen Zuschus⸗ Montag, 25. Juli. Die Jaͤger, laͤndliches Sitten⸗Gemit tis Audienz. vor der Nothwendi keit G Pi erie zu entfernen, und jeden anderen ahnlichen Fall nach einem ganz verschiedenen Gesetz keinen Eindruck gemacht haben soll, lautete folgendermaßen: ses aus städtischen Kommunal⸗Mitteln, die bedeutenden Kosten in 5 Aufzuͤgen, von A. W. Iffland. üpa Der Koͤnig und die Koͤnigin der Belgier werden heute men, züt Ggewtchen ist Eben so steht 0 öö enes hesag (Hoͤrt“ Sir F. Pollock, der un⸗ „Soldaten! Unser Gott, die heilige Religion, zu der wir uns der Umpflasterung der im neuen Chausseezuge begriffenen Stra⸗ Dienstag, 26. Juli. Der boͤse Geist Lumpacivagabundl deeis verlassen, um nach Bruͤssel zuruͤckzukehren. Ihre Maje⸗ das Bataillon der Englischen Mari 18 86 Thatsache fest, daß ter dem Peelschen Ministerium General⸗Prokurator war, behauptete bekennen, Euer eigenes Interesse und Euer Seelenheil zwingen ßenlinie gedeckt werden sollen. oder: Das liederliche Kleeblatt, Zauber⸗Posse mit Gesang in Paten werden, wie es heißt, zum 15. August, wo man mehrere Stellung in dem 8. 8 8 Sn c die sehr vortheilhafte dagegen, daß, wenn das Unterhaus auch nicht zum Appella⸗ Euch, die Sache des Atheismus, der Irreligiositaͤt und der Gott⸗ Das traurige Geschick des Grafen Klingkowstroͤm auf Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤller. emde Prinzen hier erwartet, wieder in Paris eintreffen. einem Karlistischen Sunaeg K“g. tten hatte, von tionshofe fuͤr sich gleichstehende Parteien gemacht werden koͤnne, vosigkeit zu verlassen. Seht, zu welchem erniedrigenden Zustande Neuendorf im Rosenberger Kreise, Marienwerderschen Reg. —— b. General Sebastiani ist gestern Abend um 7 Uhr in General Gomez ist G Bb verjagt worden ist. was fuͤr die Rechtspflege hoͤchst verderblich seyn wuͤrde, die heilige Religion Jesu Christi, die Religion unseres Vater⸗ Bezirks, hat allgemeine Theilnahme erregt. Derselbe wollte am ingetroffen. 1 . 4000 Mann in Galicien ei e vnengen angen und mit doch in einem Fall, wie der vorliegende, wo die Krone auf der landes herabgebracht ist. Kommt daher und schließt Euch diesem 7. Juni, begleitet von einem Diener, dem Gaͤrtner und einem Markt⸗Preise vom Getraide. h Herr von Maubreuil, der in den ersten Jahren der Re⸗ ben eben daher und vengeit Ein anderes Schrei⸗ einen und ein Unterthan auf der andern Seite staͤnde, allerdings großen Monarchen, wie es bereits einige Eurer Gefaͤhrten ge⸗ Knaben, auf einem Fischerkahne nach der in dem dortigen Daul⸗ Berlin, den 21. Juli 1836. eeenhch einiges Aufsehen machte und der unlaͤngst den Fuͤr⸗ ßen: „Man sprach seit emselben Datum lautet folgenderma⸗- eine Appellation an das Unterhaus sehr wohl zu statuiren sey. than haben, an. Er wird Eure Opfer freigebig belohnen, so ner See belegenen Insel in der Absicht uͤbersetzen, um dort ver⸗ Zu Lande: Roggen! Rthlr, quch 27 Sgr. 6 Pf.; große Gen alleyrand gewaltsam uͤberfiel, ist am 13ten d. von dem von dem großen Angriff 38- von nichts Anderem, als „Als einer der Anwalte in diesem Prozeß“, sagte der Redner, wie er diesenigen Eurer wuͤrdigen Kameraden, die in seinen schoͤnernde Park⸗Anlagen anzuordnen. Der Kahn schoͤpfte Was⸗ 26 SSr. 3 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf. Ein⸗ 9 sseler Zuchtpolizei⸗Gerichte, wegen Mißhandlung eines Post⸗ zu Wasser U de e nglisch⸗Spanischen Truppen „und zwar als ein ungluͤcklicher, muß ich die aufrichtige, redliche Dienst getreten sind, belohnt hat, und Ihr werdet dadurch der ser und schlug ungefähr auf der Mitte des Sees um. Der gangen sind 20 Wispel. 8 ; 1 von dem er glaubte, daß er seine Briefe eroͤffnet h Diese 90 b 8 68den Fuentarabia unternehmen woll⸗ und feste Ueberzeugung aussprechen, daß, wenn dieser Fall sich ganzen Welt beweisen, daß Portugiesische Soldaten nicht anders Graf, sonst ein geuͤbter Schwimmer, wurde durch seine schwe⸗ Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pfgen S. viermonatlicher Gefaͤngnißstrafe verurtheilt worden. tate versprach 189 8 8 88 dcsch 19 so prachtvolle Resul⸗ uͤberhaupt zu einem Prozeß eignete, er auch von neuem unter⸗ je die Waffen ergreifen, als zur Vertheidigung ihres Gottes, ren (Wasser⸗) Stiefeln verhindert, sich frei zu bewegen und das 1 Rihlr. 20 Sgr. und 1 Rthlr. 17 Fer. 8. hsen Roggen 1226 15— Temps sagt in Bezug auf den neuen Gesetz⸗Entwurf endet deven die r A 1““ ge⸗ sucht werden muß, denn eine so vollkommen verkehrte Rechts⸗ ihrer Religion und der Rechte legitimer Monarchen.“ (Ufer zu erreichen. Er erlag seinen Anstrengungen und wuͤrde, 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr.; ü8 Eerg. neök; Hafer 22 8 die Pariser National⸗Garde: „Der vorherrschende Gedanke 8000 Mann kamen v 8c den Annalen je Erwaͤhnung thun. pflege, wie in dieser Sache, ist mir in meinen ganzen Leben 8 nachdem Huͤlfe, jedoch zu spaͤt, herbeigeeilt war, in der Nähe 6 Pf⸗ Eingegangen str . e diesem neuen Gesetze ist, ungefaͤhr 10,000 Personen, die sich seit hler Fs 6 amen von San Sebastian und der Passage auf noch nicht vorgekommen. (Hoͤrt, hoͤrt 9) Selbst der General⸗ Brasilien. 8 des Ufers im Schilfe entzeelt gefunden: der Gaͤrtner, des Schwim⸗ csG ö 118 8e id s vc Nahren jedem Dienst zu entziehen gewußt haben, zum Ein⸗ 1ö. enshn e Fahrzeugen vor Fuentarabia an, dessen Prokurator, der jetzige Lord Denman, sprach sein Erstau⸗ Rio-Janeiro, 4. Mai. Unsere Kammern sind mens ganz unkundig, theilte sein trauriges Loos, und nur dem uer Hen 1 lolr. 5 Sgr., auch 18 Sgr. 86 die Reihen der National⸗Garde zu zwingen; der groͤßere digt ee 8; 6 so lange verthei⸗ nen daruͤber aus, daß ihm sein Zweck gegluͤckt sey. 9. jetzt eroͤffnet und in diesem Augenblicke mit der Antwort auf Diener gelang es, sich und den Knaben, welcher sich beim Um— 11“ Hsener Dienstunlustigen gehoͤrt den wohlhabenderen Klassen Irun zugesandt 989 bes 19g erstaetun⸗ von 700 Mann aus die Antwort des damaligen Lord⸗Kanzlers (Brougham) auf dis Rede des Regenten beschaͤftigt. Der Englische Dreimaster schlagen des Kahnes krampfhaft an ihn geklammert hatte, mit EE“ Ln EW11“ - ran muß gestehen, daß in einem solchen Gestaͤndnisse eine Nhcsee gstri en 8 ent onnte. Diese 900 Mann haben den die gegen die Gesetzmaͤßigkeit des Verfahrens ihm vor⸗ „Porcupine“ befand sich kuürzlich auf unserer Rhede segelfertig der groͤßten Anstrengung aus dieser Lebensgefahr zu retten. 5n. G 1ic Fal. g oder 40 genthuͤmliche Naivetaͤt liegt; denn ist jene Thatsache, deren Thristinos 8 uͤber die ungeheure Masse der Anglo⸗ gestellten Bedenken halte ich fuͤr ungenuͤgend. Ich bin daher mit der Bestimmung nach Unim, an der Kuͤste del Mina In der Stadt Marienwerder ist der Kaufmann Best⸗ Das Faß büag I” nad sofortig⸗ Ablteferung: Kr inde Bedeutung die Regierung nicht zu verstehen scheint, nicht im Schach ie 5 vans und Jaureguy kommandirt wurden, der Meinung, daß eine neue gerichtliche Untersuchung bewilligt (Afrika). Dies Schiff ist mit freien Negern befrachtet, die vater mit der Erbauung einer Runkelruͤben⸗Zucker⸗Fabrik beschaͤf⸗ Füchtn geht gare Z-nnnffel⸗Brauntwein 16 Rehtr. 15 S gs. eutliches Zeichen, daß die ganze Institution nicht auf ge⸗ taillone S 8 eeG ae, noch drei Karlistische Ba⸗ werden muß, denn die erste war ein Spott gegen die Gerechtig⸗ mit ihren Sklaven, in allem 115 Köͤpfe, nach ihrem Vater⸗ tigt, und hofft derselbe solche mit den theils von ihm selbst, dirc 16 Rthlr. . J e Weise organisirt ist? Was nimmt diese National⸗Garde, tigkeit auf d 8. Pfets. an, die sich mit unwiderstehlicher Hef⸗ keit. (Hoͤrt!) Die Krone sollte sich, denke ich, von dem Ehr⸗ Law. zurätehren Nüzenbnen sehmen 10 ven an, thaclentn Hoffh nescarter Neverung angeyslanzten Ruͤben schon s98 b ecohe paenotische, Mission Ihr Euch stets herauszuheben die 1“”“ Füecben ug Kerngesa. leiten lassen, das einen rechtlichen Mann ver⸗ rikwaaren un r it. Dies i Winter i igkei setzen. 8 1 2 elle in der Regier a 7. 8 1 . ar die ganze Ebene indern wuͤrde, etwas in seiner Tase 9 . 1 Fabrikw andere Produkte zum Handel mit. Dies ist zum kommenden Winter in Thaͤtigkeit zu setzen Redacteur Ed. Cottel. influß hat sie? Wel in der Regierung ein, was fuͤr einen mit ihren Fluͤchtlingen bedeckt. Das Armee⸗Corps dos Gene⸗ Innderen Süere⸗ wenn deeser ee“

wohl das erste Veispiel einer solchen Auswanderung oder Ruͤck— Am 3. Juli (Sonntag) Nachmittags zwischen 3 und 4 111nqnqnn¹“ 92 che Vorzüͤge sind ihr eingeraͤumt, welche ral E I 8 ;. 2 wwmanderung, uber die sich die spekulativen Philantropen von Uhr entlud sich ein starkes Gewitter uͤber der Stadt Oels, -. Hayn⸗ 29 ihr als Entschaͤdigung fuͤr einen Dienst zuerkanme dus dreang se .’und G⸗ (Eetasttne E““ V11ö11“ Gedruckt bei ** W. mer muͤhselig und oft gefahrvoll ist? Und wenn 10,000 1 an Sebastian weeder erreicht. Ic hosse, Gesahr lachen, das Beld zweimnal belahlen zu mäͤssen, als einen

Europa mit Recht freuen werden. Es sind hier viele Nord⸗] welches in der Umgegend durch Hagel großen Schaden anrich⸗ . 8 b g8g ) Hag Ihnen bald naͤhere Details uͤber dieses Tressen geben zu koͤnnen.“positiven Akt der Ungerechtigkeit gegen die Reklamanten hegehen.