1836 / 218 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

17. Juli an den Kriegs⸗Minister gesandt: „Da das von mir verfolgte Karlistische 88 vps in Galicien eingedrungen ist, so be⸗ gab ich mich nach Lugo, ging uͤber den Miho, und richtete mei⸗ nen Marsch auf Santiago, wo ich nach einem forcirten Marsche gestern eintraf. Ich fand hier den General⸗Capitain, mit dem ich mich uͤber die ferneren Operationen berieth, worauf derselbe nach Orense abreiste, um die Bruͤcken und wichtigen Punkte zu besetzen, im Falle der Feind diese Richtung nehmen sollte. Heute habe ich, obgleich meine Truppen noch sehr ermuͤdet sind,

Ꝙ6 6

die Verfolgung der Insurgenten wieder begonnen.“ Eö1“

Aus Konstantinopel vom 6. Juli wird in Englischen

Blaͤttern gemeldet: „Die Pforte hat Depeschen von Tahir—

Pascha erhalten, der bei seiner Ankunft in Tripolis gefundenen

8

Post⸗Dampf⸗Schiff bauen lassen, welches zu dem heutigen Tage so weit gediehen war, daß es vom Stapel gelassen werden konnte. Der Ober⸗Post⸗Direktor Klindt hatte zu dieser Feierlichkeit die Militair⸗ und saͤmmtliche Civil⸗Behoͤrden, das Konsistorium und die Vorsteher der Kaufmannschaft eingeladen und dazu die achte Stunde Morgens bestimmt. Von 7 Uhr an vernahm man ab⸗ wechselnd die am Ufer der Oder aufgestellten Kanonen, ein Mu⸗ sik⸗Corps auf einem besonders dazu eingerichteten Balkon und die wohleingeuͤbten, auf dem neuen Koͤnigl. Dampfschiffe aufge⸗ stellten Postillone. Auf diese Weise wurden die Eingeladenen mit ihren Familien empfangen und auf das Verdeck eines neben dem Koͤnigl. Schiffe liegenden, neugebauten Schiffes gefuͤhrt. Um 8 ½ Uhr bestieg der Ober⸗Post⸗Direktor mit dem Koͤnigl. Schiffsfuͤhrer Steffen das neue Dampfschiff und hielt eine dem Tage, so wie der gegenwaͤrtigen Feier angemessene Rede. Als

der Redner den Wunsch aussprach, daß die wohlwollenden Ab⸗

Antwerpen, 30. Juli. Ausg. Sch. —. Frankfurt a. M., 2. August. Oesterr. 5 % Wet. 10315⁄1 . 1031 1 % 25 ⁄. Uf. Loose zu 500 Fl. 114 ⁄. Präm.-Sch. 61 ⁄. Span. Anl. 36. 35 ⁄¾H.

Passive 11 ¾. Zinsl. 13 ¼.

Bank-Actien „. Loose zu 100 Fl. do. 4 % Aul. 101. Br.

2 ½ % Holl. 55 Paris, 30. Juli. 5 % Rente 108. 95. 3 % do. 80. 45. Passive 11 ½4.

217 Poln. Loose 6523¼ 9 , ⅛.0 8‧ 5⁵ 74

Kente 37 ¼. 3 % Portug.

Ausg. Schuld —.

Neue Anl. 37“*

81 . 4 % 100 ⅛1. G. 2 1 2 Partial-Obl.

21712

Neap. 100. 75. Neue Au!

2*

Den 5. August 1836.

r 8 GgC

Berlin, Sonntag den 7ten Augu

mrfreher Fonds- tad Ge Ia-Cours-Zetter 2 Pr. Cour.

Brief.

hatte, daß mit der jetzigen bE wider die Fältsat⸗ 1 f6 F. 1 len unternommen werden koͤnne, und daher Verstaͤrkung verlangt. sichten der Regierung vollkommen erreicht werden moͤchten, un . EAAFHEIv,äeskN- senhei di 5 St.-Echuald-Sch. 10227/[/ 101⁷ Ostpr. Pfandbr. 1031 1 . . . 8 GS 8 38 8 1“ 8 8 . 4 chald-Se 8 0stpr. Pfandbr. 4 1oi. Amt li e Na r i Pheeh des praͤsidirenden General⸗Direktors der Regierungs⸗ Polizei davon in Kenntniß zu setzen, die auch sogleich den jun—⸗ ch ch ch ommission der Finanzen eroͤffnete der Praͤsident der Bank die gen Fanatiker verhaftete.“

Die Regierung scheint einwilligen zu wollen, denn es sind meh⸗ daß die Vorsehung allmaͤchtig schuͤtzend walten moͤge uͤber den pr. ngl. Obl. 30. 4 101 ½ 100 ⁄1 Ppomm. do. V rere Kauffahrteischiffe dorthin in Fracht genommen worden. „Adler“ (dies ist der Name des neuen Schiffes), „uͤber Preu⸗ PrömSeb.d.Seeb.- 62 ½ 0 eeaeebeʒ 199a.äxäcxä 1 8; G11“ b t Man vernimmt, daß sich in Gemaͤßheit der Instructionen der zens Adler uͤberall!“, siel die Huͤlle von dem Namen des Schif⸗ Kacm.GOblm.1.C. 4 1021 01 ¾⁄¼ do. 4o. do ²5 99 ½ 9847 Kreoni de8868. Silzung mit einer Rede, in welcher er unter Anderem sagte: Der Moniteur enthaͤlt heute den Bericht des General Englischen Regierung Lord Ponsonby dennoch veranlaßt gesehen ses, und die Flagge wurde aufgezogen. Unter dem Schalle der Nm. Int Sch. 89. I 106 % 8bEE1 Semester haben Sie, meine Herren, das Buch Bugeaud uͤber sein siegreiches Gefecht gegen Abdel⸗Kader, wo⸗ hat, die Reclamationen des Herrn Warrington an den Reis⸗ Kanonen und der Musik, in welche auch die Postillone ein⸗ Uerl. Stadt-Obl. 4 1025 ⁄1½ 102“ ⁄1 Rückst. C. und Z. 8 Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath er An eihen geschlossen, welches gerade vor 10 Jahren zum er⸗ rin die schon fruͤher durch telegraphische Depesche mitgetheilten 87 V llee in Magdeburg zum Geheimen Justizrath zu ernennen stenmale geoͤffnet wurde. Welcher Unterschied zwischen diesen Details ausfuͤhrlicher bestaͤtigt werden. In einem spaͤter truht. 8 beiden Epochen! Damals ließ die geringe Anzahl der Associir⸗ Bericht aus Oran vom 19ten d. M. meldet der General Bu

2 Schlesische do.

Efendi zu bringen. Sie belaufen sich jetzt auf 150,000 Pfund, stimmten, erklang aus Mund und Herzen aller NMewendeddue Sch. d. K. u. N. eb. da Oberst Warrington es ist schwer zu sagen woher? die vieler Tausenden von Zuschauern ein dreimaliges dem Koͤnige Sie 82 s. 4 8 marco I1 die m Pforte fuͤr verantwortlich fuͤr die Summen haͤlt, die er zur gebrachtes Lebehoch. Das Musik⸗Corps spielte darauf „Heil —Wancor Ptanahr. 4 10887. 108t, E“ 13 90 8 8 Gr kaum die Bildung des Vereins zu, jetzt giebt es fast keinen geaud, daß er am 7ten d. M. in Tremezen angekommen, am Unterstuͤtzung der Partei verwendet hat, an deren Spitze der Dir im Siegerkranz“; die Schiffs⸗Zimmerleute bereiteten den —tsn. gen 48. . 10 Angekommen: ECö Gesandte und be⸗L W der nicht zu dem Verein gehoͤrte. Damals konnte ͤten uͤber den Berg, der sich suͤdlich von dieser Stadt erhebt, Neffe des Bey's waͤhrend der Belagerung von Tripolis stand.“ Ablauf des Schiffes vor, und nach wenigen Augenblicken ging 1 8 vllmaͤchtigte Minister Sr. Majestaͤt des Koͤnigs der Franzosen W ohne Unterstuͤtzung von Seiten der Regierung und gegangen sey und sich nach dem Thale der Beni⸗Urnid, des 8 8 8 dasselbe mit unvergleichlicher Pracht und unter Kanonen⸗Salven 8 hiesigen Hofe, Bresso n, 11“ M. 8 nicht bestehen, jetzt ist er im Stande, die negoziir⸗ Stammes, dessen Feindseligkeit hauptsaͤchlich die Verprovianti⸗ 8 8 J n a n v. und Musik vom Stapel. G Koͤn igliche S chaus pi ele. 1 V Abge reist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗ 8 nleihen abzuzahlen und gewaͤhrt den Associirten die nicht rung von Tremezen verhindert, gewendet habe. Dieser Stamm . In Halle fand am Nachmittag des 2. August im gro⸗ Sonnabend, 6. August. Im Schauspielhause: Die de Minister des Innern und der Polizei, von Rochow, nach eitle Hoffnung auf endliche Erleichterung. Damals wurden die habe versprochen, seine Feindseligkeiten einzustellen, und die

Berlin, 5. August. Die Feier des Geburtsfestes Sr. ßen Versammlungs⸗Saale der Franke'schen Stiftungen eine Vor⸗ nefiz⸗Vorstellung, Posse in 1 Akt und in 5 Abth. Herr h Pfandbriefe selbst von Glaͤubigern, die ihre Forderungen an Franzoͤsischen Truppen haͤtten auch wirklich die ganze Gegend Majestaͤt des Koͤnigs von Seiten der Friedrich⸗Wilhelms⸗Uni⸗ feier des Koͤniglichen Geburtstages statt, welcher am 3ten sowohl ters, vom Großherzoglichen Hof⸗Theater zu Mecklenburg⸗En S ETö Schuldner lange Zeit umsonst befriedigt zu durchzogen, ohne daß ein Schuß auf sie abgefeuert worden waͤre. versitaͤt wurde heute durch ein festliches Mahl in dem Teich⸗ von Seiten der Universitaͤt, als von der Garnison, von den Koͤ⸗ †lit, Flüsterleis, als Gastrolle.) Hierauf: Die seltsame Nm 8 sehen hatten, nur ungern angenommen, jetzt werden sie Am 19ten war die Armee wieder in Oran eingetroffen. mannschen Blumengarten beschlossen, an welchem die Professo⸗ niglichen und staͤdtischen Behoͤrden, so wie von zahlreichen Buͤr Lustspiel in 1 Akt. Und: Das Geheimniß, Singspiel in 19 9 allen. Einwohnerklassen gesucht und sogar der sichersten hy⸗ Der verantwortliche Herausgeber des National, Herr ren, Beamten und Privat⸗Docenten der Universitaͤt in großer ger⸗Vereinigungen, auf das herzlichste begangen wurde. Musik von Solié. (Herr Peters Thomas, als Gastrolle) 2h 3 eitun g 68 Nag ch vj ch Fen. NJ1114“*“” vorgezogen.“ Sodann nahm der Persat, ist gestern von dem hiesigen Assisenhofe wegen eines Zahl Theil nahmen, und zu welchem auch diejenigen Studiren⸗ Am 31isten v. M. wurde in Kolberg die vor aͤcht. Sonntag, 7. August. Im Schauspielhause: Der —h 3 Praͤsident des Vereins, Staatsrath Morawski, das Wort. Artikels, in welchem die Jury eine Apologie des Alibaudschen den eingeladen waren, welche bei der Preisvertheilung die goldene Tagen begonnene tausendjaͤhrige Jubelfeier der St. Castorkirche komische Oper in 3 Abth., von Planard und Saint-⸗Gex EEEEqE66616 D. ¶Sie werden mit Freuden wahrnehmen“, heißt es in seiner Attentats erkannt hat, zu 3 monatlicher Gefaͤngniß⸗ und 1000 Medaille erhalten hatten. Heiterkeit und Frohsinn herrschten in der beschlossen. Zum Schlusse dieses Festes fand eine ungemein Musik von Halevy. 1““ 1M Rede, „daß es sich mit den Finanzen unseres Vereins immer mehr Fr. Geldstrafe verurtheilt worden. Die France, die denselben Versammlung, und die Toaste auf das Wohl Sr. Majestaͤt des Ko⸗ zahlreiche Prozession statt. 3 CT Charlottenburg: Die buchstaͤbliche Auslegung derge 8 1 8 . verbessert. Ungeachtet der fortdauernden Schwierigkeit, die Erzeug⸗ Artikel nachgedruckt hatte, ist in ihrem verantwortlichen Her⸗ nigs, des erhabenen Gruͤnders der Universitaͤt, und auf das Wohl Zu Koͤnigsberg in Pr. wurde am zisten v. M. das setze, Lustspiel in 1 Akt, von Broͤmel. Hierauf: Ich 19 St. Petersburg, 28. Juli. Se. Majestaͤt der Kaiser nisse des Bodens zu Gelde zu machen, und ungeachtet der Erhoͤhung ausgeber, dem Marquis von St. Maurice, mit 2 Monaten Sr. Koͤniglichen Hoheit des Kronprinzen und des ganzen Koͤ⸗ hundertzahrige Jubilaͤum der Einweihung der dortigen Fran⸗ ledig, Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum. Ühheen durch einen an die Kaiserl. Marine gerichteten Tages⸗ der Beitraͤge sind im vorigen Halbjahr mehr Summen in den Fonds Gefaͤngniß und 1000 Fr. gestraft worden. niglichen Hauses wurden mit dem Ausdrucke der tiefsten Ver⸗ zoͤsisch⸗reformirten Kirche festlich begangen. 8 Montag, §. August. Im Schauspielhause: Don Crifehl vom ten (20sten) d. M. fuͤnf Schiffs⸗Capitaine ersten des Vereins geflossen, als sonst, und seine Ruͤckstaͤnde sind daher Im Journal de Paris liest man: „Aus Coruna wird ehrung und des lebhaftesten Dankes ausgebracht, welche Ge⸗ Der zu Breslau verstorbene Kaufmann Paritius hat Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abth., von Schilln Fanges zu Contre⸗Admiralen und Einen zum General⸗Major gebitger⸗ Mit der Vermehrung der Anleihen haben sich auch unterm 24sten d. geschrieben, daß Gomez, der am 18ten d. in fuͤhle alle Mitglieder der Universitaͤt beseelen und welche am mehreren dortigen wohlthaͤtigen Anstalten Vermaͤchtnisse, im Ge⸗ nannt. . 1“ Obliegenheiten des Tilgungs⸗Fonds vermehrt; dessenungeach, San Jago eingeruͤckt sey, dasselbe am naͤchsten Tage wieder 3. August bei der Feier im großen Hoͤrsaale der Universitaͤt von sammt⸗Betrage von 3000 Rthlr., ausgesetzt. 8 Koͤnigstaͤdtis ches Th eater. In Moskau wurde diesmal der Geburtstag Ihrer Majestaͤt tet hat sich unsere aͤußere Schuld nicht vermehrt, sondern sie ist verlassen habe, und daß er, da er von allen Seiten umringt dem Professor der Beredsamkeit, Herrn Geheimen Regierungs⸗ Ein trauriger Vorfall ereignete sich vor einigen Tagen Sonnabend, 6. August. Der Gloͤckner von Notre⸗Dm er Kaiserin durch die Grundsteinlegung eines neuen Boͤrsen⸗ im Gegentheil geringer als am Schlusse des vorigen Semesters, gewesen und von der Einwohnerschaft sehr schlecht aufgenom⸗ Rath Dr. Boͤckh, in der trefflichen Festrede Narnens der Uni⸗ auf einem eine Stunde von Duͤsseldorf gelegenen Landgute. Romantisches Drama in 6 Tablegux, nach dem Romanebaͤudes gefeiert, zu welchem Se. Majestaͤt der Kaiser ein und von der Bank⸗Schuld sind 300,000 Gulden abgetragen men worden sey, sich genoͤthigt gesehen habe, den Ruͤckzug an⸗ versitaͤt oͤffentlich ausgesprochen waren. Schon seit laͤngerer Zeit naͤmlich hatte in den Huͤhnerstaͤllen ein Victor Hugo, frei bearbeitet von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. eschenk von 500,000 Rubeln bewilligt haben. 1 worden, so daß dieselbe sich gegenwaͤrtig nur noch auf 2,100,000 zutreten und wieder uͤber den Minho zu gehen. Seine Trup⸗

Ueber die Feier des vorgestrigen Festtages schreibt Marder Verwuͤstung angerichtet, ohne daß es gelingen wollte, Sonntag, 7. August. Zum erstenmale wiederholt: Deust Seine Majestaͤt der Kaiser haben dem Kammerherrn Iwan Fl. belaͤuft. Der Dieb, der 20,000 Fl. in Pfandbriefen gestoh⸗ pen befinden sich in einem sehr schlechten Zustande.“ Das man uns aus Frankfurt a. d. O. vom 3. August: „Den heu⸗ denselben zu fangen oder zu toͤdten. Endlich gewahrt ein Knecht Treue. Historisches Schauspiel in 5 Aufzuͤgen, von Auphcgralzoff, den Edelleuten Sergej Malzoff und Sergei Sobolewskij, len hatte, ist in Lomza ergriffen worden und hat sein Leben im Journal des Doöbats bemerkt hierzu: „Die Nachrichten tigen, fuͤr das gesammte Vaterland hochwichtigen und se⸗ ihn in der Scheune, und meldet dies eiligst dem Verwalter, Klingemann. Die zur Handlung gehoͤrige Musik ist von ie wie dem Großbritanischen Unterthanen Robert Kennedy, Spital geendet. Ein betraͤchtlicher Theil des Verlustes, uͤber von dem Einruͤcken des General Gomez in San Jago di Com⸗ gensreichen Tag, der durch das schoͤnste Wetter beguͤnstigt der eben im Begriffe ist, eine Reise anzutreten, um sich mit sei⸗ ʒMusik⸗Direktor Kugler. e Erlaubniß ertheilt, eine Gesellschaft zur Errichtung einer 16,000 Fl., ist schon wieder erlangt, und das Uebrige wird auch bald postella wird also heute auf offizielle Weise bestaͤtigt. Er ist am wurde, leitete gestern Abend ein großer Zapfenstreich ein. An dem ner entfernt wohnenden Braut zu verehelichen. Obgleich der Aheumwollenspinnerei, in St. Petersburg oder in dessen Naͤhe, eingezogen seyn.” Hierauf verlas der Rath Koskowski den Bericht 18. Juli daselbst eingeruͤckt. Man meldet zu gleicher Zeit, daß Festtage selbst hatte sich die hiesige Garnison um 10 Uhr auf Wagen schon vor der Thuͤr haͤlt, ergreift jener schleunigst ein meinschaftlich zu stiften, und zwar auf folgende, von ihnen uͤber die Rechenschafts⸗Ablegung, aus welcher hervorgeht, daß sich die er diese Stadt am 19ten wieder verlassen und uͤber den dem Anger versammelt und einen feierlichen Gottesdienst ge⸗ Gewehr und eilt damit in die Scheune; um den Marder besser Markt⸗Preise vom Getraide. brabredete Haupt⸗Bestimmungen: die Gesellschaft wird fuͤr's Gesammtsumme der von dem Landschaftlichen Kredit⸗Verein bis Minho zuruͤckgegangen sey. Es scheint, daß Gomez, um halten. In das von dem Herrn General⸗Major v. Rohr aus⸗ zu erreichen, erklimmt er eine Leiter. Beim Hinaufsteigen aber Berlin, den 4. August 1836. see auf 15. Jahre gegruͤndet; das Kapital derselben soll aus zu Ende des letzten Semesters bewilligten Anleihen auf 257,479,800 in Galicien einzudringen, nicht noͤthig gehabt hat, sich suͤdwest— gebrachte Lebehoch stimmte nicht nur das Militair, sondern auch stoͤßt er mit dem Gewehr an diese; der Schuß entladet sich und. Zu Laude: Roggen 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 26 Shiner Million Rubel B. Ass., die zu 4 gleichen Theilen repar⸗ Fl. beläuft; in dieser Zeit schieden aber Associirte mit 948,417 lich zu wenden, wie man es anfangs glaubte, sondern daß er die aus allen Staͤnden versammelte Volksmenge freudig mit trifft den Verwalter, welcher todt zu Boden sinkt. 3 Pf.; 1988 Ge T1“ 11 Pf., agaet ist, bestehen; jeder der Unternehmer kann, ohne alle Ver⸗ Fl. 20 Gr. aus dem Verein aus; die noch ausgeliehenen und direkt auf Lugo marschirt ist. Am löoͤten in der Umgegend die⸗ ein. Am Mittage waren die Militair⸗ und Civil⸗Behoͤrden, so— —— 3 G E Sorte, 1 Rthlr. 11 Sgr. IIMöendung mit den Andern, zu Theilnehmern seines Antheiles ypothekarisch sichergestellten Summen betragen also 256,531,382 ser Stadt angekommen, ist er Angesichts derselben uͤber den wie die staͤdtischen Beamten und die Buͤrgerschaft in verschie⸗ Meteorologische Beobachtung. ingeaangen ser. Wei 2h-(et get) 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf, MU auͤhlen, wen er will; der Handels⸗Umsatz in Bezug auf Kauf? 1. 10 Gr. Am 20. Juli befanden sich 139,195 Stuͤck weiße Minho gegangen und hat noch an dem naͤmlichen Tage andert⸗

9 13“ Nr. 22 Sgr. 6 Pf. cad Verkauf, wird durch Personen vom Handelsstande geleitet, und gelbe Pfandbriefe zum Gesammt⸗Betrage von 194,504,900 halb Stunden weiter auf der Straße nach San Jago uͤbernach⸗

2

denen Lokalen zu festlichen Mahlzeiten versammelt. Ueberall 8 85 EA““ . R. 18. Igr. 9 Pf. und 1 Rthlr. 18 Sgr.; d auc . Fersonen von . ri V vmm; herrschte 1“ Freude⸗ Fim Nachmittage und Abend 4 1b V Retge nah gr.0⸗ 1 70 Cne Boaerr; Pf. 1 Iüchn Lafer 22 G 6 egeng 22; 8 d im Fall der Nothwendigkeit tritt einer der Unternehmer in Fl. im Im ’] Halbjahre waren von den Asso⸗ tet, wo er am 18ten d. ohne Hinderniß eingeruͤckt ist, nachdem hatten sich in den Gaͤrten und Weinbergen zahlreiche Gesell⸗ .August. Fr. 1 webnnnn 3 Pf.; Erbsen, schlechte Sorte, 1 Rthlr. 10 Sgr. Eingegangen selne Gilde ein; nach Verlauf von 15 Jahren wird die Gesell⸗ ciirten 1 229,634 Fl. 16 Gr. einzuzahlen, davon gingen 9,299, 193 er den Generalen der Koͤnigin einen Vorsprung von 24 Stun⸗ schaften und Familien⸗Vereine gebildet, die den Entfernten ihre Lustdrug (337,44" Par 1330,45" Par. 325,91" Par.. Wispel. v““ haft noch auf 10 Jahre erneuert, oder die Anstalt geht auf Fl. 7 Gr. ein und blieben also noch ruͤckstaͤndig 2,930,441 Fl. den abgewonnen hatte. Der General⸗Capitain von Galicien, Freude durch Kanonenschlaͤge und Feuerwerke kund thaten. Die u4*“” ““ de uͤber, der sie zu uͤbernehmen wuͤnscht und die Theilnehmer 9 Gr. Obgleich die im letzten Semnester von den Associirten Latre, langte am 16ten d. in Lugo an und wurde daselbst am drei großen Kasernen waren durch Kraͤnze und Laubgewinde fest⸗ Thaupunkt... +2. 5,90 N. + 6,60 R. +. 11,1°R. Das ““ e“ Rthlr. 10 Sgr.; der En ch der letzten Jahres⸗Bilanz entschaͤbigtit!,. . einzuzahlende um 826,972 Fl. 2 Gr. hoͤher war, als Abend desselben Tages von der Division des Generals Espar⸗ lich geschmuͤckt und glaͤnzend erleuchtet. Bis spaͤt in die Nacht Dunstsättigung 85 vEt. 46 vCt. 86 pöEt. ““ 1888 . vin, Mreise zur Beseitigung der verschiedenen Mißverstaͤndnisse, welche im vorhergehenden Halbjahr, so waren doch die Ruͤckstaͤnde ge⸗ tero eingeholt. Am 17ten schlug Espartero die Straße nach San waͤhrte der Jubel des gluͤcklichen Volks, in welchen auch die Wetter ..... bedeckt. bedect. Regen.“ bedect 1“ Sge ch der Wirksamkeit der gegenwaͤrtig bestehenden Gesetze uͤber gen g des letzteren um 306,686 Fl. 12 Gr. geringer. Jago ein, um Gomez immer auf der Ferse zu bleiben, öö“ Kinder der staͤdtischen Waisen⸗Anstalten und die Bewohner des Wind „e... Z“ 8 Das Faß 1AA1AA“ Tralles 54 pECt. oder 40 eRettung der an den Russischen Kuͤsten scheiternden Schiff/ Dem hiesigen Kaufmann Schmelowoski ist ein auf 9 Jahre die Richtung nach Orensé, um, wie es in einem Bericht des Armenhauses, die durch Gaben der Liebe reichlicher gespeist Wolkenzag.-. v I“ W111A1A4X“ gegen baare Zahlung und sofortige Ablicferung: Kn d Fahrzeuge hinderlich in den Weg stellen, ist fuͤr noͤthig er⸗ guͤltiges Patent zur Anlegung und Fuͤhrung einer Porzellan⸗ Generals Espartero aus Lugo vom 17ten d. heißt, die Bruͤcken worden waren, mit einstimmten. Aus tausend Herzen stieg zu] Tagesmittel: 34049— Par... . 12,50 R... . 790 R.-. 72 vCt. Branntwein 17 Rihlr., auch 16 Rthir.; Kartoffel⸗Branntwein ihtet worden, fuͤr diesen Gegenstand ausfuͤhrlichere und be⸗ Fabrik ertheilt worden; dies Patent erstreckt sich jedoch nur auf und Uebergaͤnge uͤber den Minho zu besetzen, im Fall dem Herrn des Lebens der Wunsch auf: „Gott erhalt und —.———————— Rihlr., auch 16 Rthlr. 1 mmte Regeln abzufassen, wobei auch dieden Zoll⸗, Qua⸗ die drei Wojewodschaften Krakau, Sandomir und Masovien die Karlistische Kolonne sich von San Jago auf segne den Koͤnig.“ JL111A1XA“ ““ v ntaine⸗ und Land⸗Behoͤrden, so wie die den Gutsbesitzern und und soll Anderen, die in den uͤbrigen Wojewodschaften eine sol⸗ Qrense werfen wolle. Man koͤnnte daraus schließen, daß Aus Stettin wird von demselben Tage gemeldet: Die Amsterd 11 31. Juli. Redarteur Ed. Cottel. n Ufer „Bewohnern, bei solchen Gelegenheiten obliegenden che 8h anzulegen wuͤnschen, oder in den obengenannten schon Gomez, durch seine Bewegung nach San⸗Jago, einer ebenen Festlichkeiten des dritten August begannen diesmal mit einer fel Niederl. wirkl. Schuld 56. Kauz-Bill. 24 à¼. Passive 12. 8 8 1“ erpflichtungen naͤher⸗ bezeichnet sind. Nachdem das uͤber. die⸗ vor Ertheilung dieses Patents eine solche im Gange gehabt ha⸗ Gegend, die sich zu einem solchen Kriege wenig eignet, die Ge⸗ tenen Feier. Das Koͤnigl. Post⸗Departement hatte ein neues Neue Anl. 8711 1⁄16 1 Gedruckt bei A. W. Hayn. ün Gegenstand abgefaßte Projekt im Reichsrathe durchgesehen ben, nicht im Wege stehen. Herr Schmelowski muß seine Fa⸗ nerale der Koͤnigin neuerdings irre leiten und mit groͤßerer 8 8 Nonden ist, hat Se. Majestaͤt der Kaiser dasselbe bestaͤtigt und brik binnen einem Jahre eingerichtet haben, und zwar so, daß Leichtigkeit den Distrikt Orense erreichen wollte. Orense ist der m dirigirenden Senat befohlen, die gehoͤrigen Maßregeln zu von derselben jaͤhrlich mindestens fuͤr 40,000 Gulden Waare ge⸗ eigentliche Zweck der Expedition, die dort, in einer der gebirgig⸗ gereifen, um dasselbe in Kraft treten zu lassen. liefert wiͤrd. sten Gegenden Spaniens, wird kantonniren koͤnnen. Man seeht

—— . 1“ . 7 A ce 2 C“ b⸗ 8 1 ns 128 g . ; ;

9 61 d SISPrE IH sch f d491 1 Se. Masestaͤt der Kaiser haben nachgegeben, daß den Ein⸗ G in der That Gomez wieder uͤber den Minho, einen breit Allge m ein 8 1 A U z c 1 g 2 2 U 2 le 8 ell B 8 en gale I. ohnern Bessarabiens auf sätben Jahre 88 ertheilt 8g. he 8 . 6 8 uC114“ dhenchaes, trotz dexhanbae des Pn ha ee. 1u 8 v „Meller Hombergsmeyer Nr. 12 zu Stif chuldig geworden und auf ein Stuͤck Land gerichtlichen Dokumenten sowohl die Russische als auch die Paris, 31. Juli. Der Koͤnig arbeitete gestern mit dem derer Zweck es war, ihn daran zu verhindern. Uebrigens wird diese Bekanntmachungen. Beghe gcheteg ae dtt segeng 1ach de nsen dem heeheenecn h mnehetn deergfde bet Schübdesche, im Hevach ka kobhausche Sprache zu gebrauchen. Nach Verlauf von 7 Jah⸗ Marschall Gerard und dann mie den Ministern des Innern, Expedition, welches auchihr Nnssches esaftae seynmöge as eanige Gerichtlich⸗nothwendiger Verkauf bei dem einem Rechtsgrunde Anspruͤche und Forderungen an Wallenbruͤck ein auf die Hombergsmeyersche Muͤhle eingetragen worden, nebst Hypotheken⸗Schetten sollen jedoch nur in Russischer Sprache geschriebene gericht⸗ des CEC und der auswaͤrtigen Angelegenheiten. 1 Schauspiel gegeben haben, wie eine schwache Kolonne ungestraft Ober⸗Landesgericht zu Bromberg. das von demselben neu erbaute und verkaufte, in der zub, No. 2. Rulrica III. eingetragenes Kapital von sind verloren gegangen, und werden daher Neslche Dokumente angenommen werden, wobei einzig und allein Das Journal la Paix, das fuͤr ziemlich gut unterrichtet einen Weg von 90 Stunden durch mehrere Provinzen Spa⸗ Das dem Thadaeus von Bienkowski, jetzt dessen Hunnenstraße hieselbst neben dessen Speicher belegene 200 Thlr. Cour. verschuldet, nebst Hopotheken⸗ Mortification derselben, da die Zahlung der eimaaaqzit solchen alteren Aktenstuͤcken eine Ausnahme gemacht werden gehalten wird, enthaͤlt Folgendes: „Es haben uͤber die vorge⸗ niens zuruͤcklegen, in die großen Staͤdte einruͤcken, Contributio⸗ Erben gehoͤrige adeliche Gut Mierzewo, im Kreise Wohnhaus . p. zu haben vermeinen, folche in terminis Schein; .“ .gh gg 1“ alle dirfen g26 l, die im Original mit Beifuͤgung von Uebersetzungen eingee nommenen Verhaftungen verschiedene und oft einander widerspre⸗ nen erheben und die Behoͤrden in die Flucht jagen konnte, ohne daß Gnesen, nebst dem Vorwerke Krolewiec, landschaft⸗ den 9. und 23. August und 6. Septbr. d. J., 3) eine gerichtliche Poltgslon WL11111A4A4“ dargng richt werden koͤnnen. v“ chende Geruͤchte zirkulirt. Uns sind nachstehende Details aus weder diese Behoͤrden, noch die Generale, noch die National⸗ lich abgeschaͤtzt auf 63,545 Thlr. sgr. 6 pf., soll auf Morgens 10 Uhr, vor Gericht gehoͤrig anzumelden . eter LEEoE“ G W“ Peocb⸗ G sonfige Bries⸗ Inprber., densprm Der Kaufmann Alexander Yaemes ist als Schwedischer einer Quelle mitgetheilt worden, die wir fuͤr zuverlaͤssig halten. Garden ihrem Marsche das geringste Hüderniß in den Weg den Grund hae EETEET ung Igge net eeh1 Je08n Aafgefgeee IE Sistungen den vaben meinen, l B1“ J *,/ Afsprrefeahnd Norwegischer Vice⸗Konsul zu Taganrog anerkannt worden. Vor ungefähr 10 Tagen wurde die Polizei benachrichtigt, daß legen, ohne daß die Bevoͤlkerung sich erhebt, um jenen Wage⸗ Lusfgege n v J a nua r 1 83 72 ü Prlatlusiv⸗Gentenz Fcat faͤr Feeies werden Nhee Superintendenten Scherr, eingetragen auf Quen⸗ den 28. Novem ber c. „Morgens 10 üns Sie Katserlich Russis che dieete csec⸗ den 8 Shn ein L14“ S 8 Nc worden ist, den Koͤ⸗ haͤlsen den Weg E11““ daß sie ihnen Lebensmittel an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. schlossen und abgewiesen werden. temeyers Haus hierseibst länbrica III. NX*. 2, nebst vor den Herrn Gerichts⸗Assessor Bergmann vmn bescher ruͤhmlichst bekannten Slavischen ze ehrten,/ Herrn. B. nig C wuͤr e; dieser Mann wurde augenblicklich verhaf⸗ verweigert. Im hegentheil, die Bevoͤlkerung nimmt sie gut 3 ladet, um ihre Gerechtsaͤme geltend zu machen, unon Kopitar, Kustos an der K. K. Hofbibliothek zu Wien, Hrn. tet. Er gestand sogleich sein verbrecherisches Vorhaben ein und auf, und wir glauben, daß ohne die unablaͤssige und sehr ver⸗ der Warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren gs. Hanka, Bibliothekar des National⸗Museums zu Prag und ging sogar in die groͤßten Details uͤber die Mittel zur Ausfuͤh⸗ dienstliche Verfolgung der Division Espartero, die dem General

mHcmacr —. 2.2 n. .va. .

Zur Wahrnehmung ihrer Rechte werden vorgeladen: Poatum Greifswald, den 26. Juli 1836. Hypotheken⸗Schein vom 30. Januar 1828; ) die Erben des Thadaeus von Bienkowski; Direktor und Assessores des Stadtgerichts. 4) eine notarielle Verhandlung vom 29. Januar 1820, der 2 9, daß d enden n 1 bliotheka⸗ d rag: a 8 gils uͤber Nittel zur i 1 8 Espa ) der Peter von Rokossowski oder der sonstige Ei⸗ Dr. Hoefer. wonach der Kommerziant Uthoff zu Heepen als spruͤchen auf die Forderungen praͤcludirt und Fl eern P. J. Schaffarik, Privatgelehrten in Prag, fuͤr ihre rung desselben ein. Es war seine Absicht, sich in die Reihen Gomez nirgends Zeit gelassen hat, einen Aufstand zu organisiren, genthuͤmer des Guts Gorzykowo; Gemeinde⸗Kassen⸗Rendant eine Obligation de deshalb g aufenegusgezeichneten Leistungen im Fache der Slavischen Philologie der National⸗Garde einzudraͤngen, auf den Koͤnig loszustuͤrzen Galizien und Asturien sich schon in voller Insurrection befinden 3) die Brigitte, verwittwete von Dobiejewska, ge-⸗ dato Heepen, den 12. Februar 1808 über 200 Thlr. werden. Bielefeld, den 24. Jult 1836. ze Pholdene, 50 Dukaten schwere Medaillen zuerkannt. i ihn zu erdolchen. Man fragte ihn, ob er Mitschuldige wuͤrden.“ 8 V Die Nordische Biene enthaͤlt das Programm zu der haͤtte, worauf er sogleich erwiderte, daß er nur einen einzige Der Messager enthaͤlt nachstehendes Schrei 8 B

1 b 1 G EEETEqöF1öö1ö““ 8 8 n (Kaurlo us. Ke 8 Bi en. d g m er, haͤtte, so daß nur einen einzigen Messager enthaͤlt nachstehendes S hreiben aus Ba—

4) die Victoria von Zboralska und deren Ehemann Das dem Apotheker Friedrich August Kleinfeld zu⸗ Oldentrup verschuldet, zur Cautions Leistung ver⸗ sier in St. Petersburg beabsichtigten Herausgabe eines Russi⸗ habe, und daß er keinen Anstand na8ͤhme, denselben zu vonne vom 25sten d.: „Sie kennen mich genau und werden

borne von Zbyczewska; Nothwendiger Verkauf Gold, welche ihm Colon Speckmann Nr. 6, zu Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgeri

5) Müchafi don Sholetrn gezeratghischen Chelcate; 866 Dhümmer . Borstdt Reugerten unter de Ser. ioroftetn ⸗Schang, vomn 2s Neen “n den Literarische Anzeigeiuin Mbczlgstsaß eltchaes sirh erse seh aser ag Mo⸗ nennen, da er nicht zweifte, daß es sehr ruhmvoll watr, deschndige keiner Parteilichbeit zu Gunsten des Don Carlos 6) der Dekonom Stanislaus Grzywinski. gelegene Grundstuͤck, abgeschaͤtzt auf 7333 Thlr, ein⸗ 5) ein gerichtlicher Vergleich vom 8. Juni 1826, Wohlfeiles historisches Nationalwerl . ugust an regelmaͤßig erscheinen, fuͤrs erste sich aber nur auf sein Schicksa „welches es auch seyn moͤge, zu theilen. Er beschu digen. Sie werden sich oft genug uͤberzeugt haben, daß „Alle unbekannte Real⸗Praͤtendenten werden aufge⸗ gerichtet zu einer Medicinal-Apotheke, und die Apo⸗ wonach die Ehefrau Roeseler 400 Thlr. Cour Von der neuen, fiebenten, verbeseerten mzwei, einen Bogen starke und mit Zeichnungen versehene Num⸗ nannte in der That seinen Mitschuldigen und bezeichnete auch ich Ihnen stets die Wahrheit berichtet habe, wenn sie auch noch fordert, sich bei Vermeidung der Praͤklusion im Ter⸗ theker⸗Gerechtigkeit Nr. 6 des Hypothekenbuchs, nebst von dem Kaufmann Friedrich Arnold Cruͤwell vermehrten, Ausgabe von mern monatlich beschraͤnken. Der geachtete Name des Redac⸗ den Ort, wo man ihn finden könnte. Die Polizei begab sich so wenig mit meinen eigenen Wuͤnschen uͤbereinstimmte. Heute

8 eurs, Herrn N. Kukol'nik, der billige Preis, naͤmlich 5 Rubel sogleich dorthin und fand die bezeichnete Person, die keinen befinde ich mich wieder in demselven Fall, denn ich habe Sie

mine zu melden. den Utensilien und Vorraͤthen, abgeschaͤtzt auf 7269 hierselbst zu fordern halte, im Hypotheken⸗Buche Becker's Weltgeschichte, gleich 1 1G 1“ Ebhlr., zufolge der nebst Hypothekenscheine und Be⸗ EE1ö11“ di Haͤuser pfe. v v Hetasgegtban von Prof pe. †. W goebell in vm den halben Jahrgang, und vor allem der gediegene, von Widerstand leistete, sondern ebenfalls die Absicht, den Koͤnig von einem Gegenstand zu unterhalten, der hier alle diejenigen Avertissement ö1ö1““] 1 .“ Vanten 1n Masterabenen, seost hen Mit den Fortsetzungen von J G. Woltmann 1- 864 Charlatanerie weit entfernte Ton der Ankuͤndigung lassen toͤdten zu wollen, eingestand. Diese Angaben klingen so lebhaft beschaͤftigt hat, die sich fuͤr die Spanischen Angelegen⸗

Das in dem Sternbergschen Kreise der Neumark in oder vor dem Artushofe verkauft werden 8 betreffenden Hypotheken⸗Scheinen: K. A. Menzel. bheh, das dieses Blatt keinen kleinen Kreis von Lesern auffallend und maͤhrchenhaft, daß mon ihnen kaum glauben heiten interessiren⸗ und die sich mit Recht daruͤber wundern, daß belegene Rittergut Klein Kirschbaum nebst 50 Mag⸗ Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. 6 eine Obligation uͤber 80 Thlr. 4 gr. Gold, unter 14 Baͤnde. Gr. Fvo. d Rußland finden werde. kann, indes kommen sie uns von Personen, die wir fuͤr die Pariser Pyecgi einen so wichtigen Umstand fast unbeachtet deburger Morgen Wiesewachs, die im Warthebruch, dem 23. Oktober 1767 zum Besten der Kaͤmmerei⸗ ist so eben die Ate Lieferung fertig geworden un hh ö111“ . gut unterrichtet halten muͤssen. Man erzaͤhlt auch 8 daß gelassen hat. Es ist naͤmlich von der zwischen Cordova und Vil⸗ inter der Jurisdiction des Land⸗ und Stadtgerichts vb“ Kasse zu Bielefeld ausgestellt, welche fruͤher auf von den resp. Subseribenten in Empfang gennh 6 8 W jeeiin junger Mann von 18 Jahren, der gewoͤhnlich in Rouen lareal stattgehabten Konferenz die Rede. Ich werde daruͤber zu Sonnenburg liegen, im Jahre 1833 auf 16,154 Thlr. dem Heiz, dann Wittwe Meyer und jetzt Stoll⸗ werden. Wie bisher puͤnktlich jeden Monat ver ph d- Wa⸗ rschau, 2. August. Der Kaiserlich Russische Kriegs⸗ lebt, gegen den l5ten dieses Monats nach Paris gekommen alle Details geben, die zu meiner besonderen Kenntniß gelangt 3 sgr. 9 pf. gerichtlich abgeschaͤtzt, soll in termino Folgende Dokumente, als: schen Hause Nr. 68 hierselbst eingetragen gewe⸗ ferung erschienen ist, so wird es auch kuͤnsttg eg Kinister, General der Kavallerie und General⸗Adjutant, Graf sey, sich zu einem seiner Onkel begeben und ihn um sind, und die Sie anderwaͤrts vergebens suchen wuͤrden, da der den 12. November c., Vormittags 10 Uhr, 1) ein Schuld⸗Bekenntniß des Coloni Kraemer zu sen, nebst Hypotheken⸗ Bb“ seyn. Jede Lieferung (ein halber das Meh Achernitscheff, der auf seiner Ruͤckkehr aus dem Auslande nach seine National⸗Garden⸗Uniform gebeten habe. Da er Parteigeist sie zu verbergen oder wenigstens zu entstellen suchen vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Oelrichs auf Schildesche vom 4. Februar 1828, wonach er dem 7) eine notarielle Sg Hnseht Joh. hestst, 1he sar. s ge t Kr alle swlet. Petersburg in hiesiger Hauptstadt eingetroffen ist, empfing dieses einmal abgeschlagene Gesuch so uͤberaus dringend wuͤrde. Waͤhrend seiner letzten Anwesenheit in Madrid hat der vn Hesgen. L11““ anderweit meistbie⸗ EEEET““ 11.1“ ageaten Gabs hedrichs⸗ Wonnat 1n Band zu dem Preise von 20 sar. Bun Heesern die hier anwesenden Generale und Offiziere⸗ und der wiederholte, so fing der Onkel, der die republikanischen General Cordova die Koͤnigin dringend gebeten, ihm zur Armee zu Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die Staͤtte Nr. 40, Weichbild Schildesche, nebst Hy⸗ dorf 234 Thlr. 1 sgr. 6 pf. verschuldet, nebst Hy⸗ 1. 2. sind jetzt fertig. aett arschag Fuͤrst von Warschau gab ihm zu Ehren im La— Gelehnungen seines Nessen kannte, an, Verdacht zu schoͤpfen. folgen, um daselbst Unterhandlungen mit Don Carlos zu eroͤff⸗ Bedingungen sind in der Registratur einzusehen. potheken⸗Schein; potheken-Schein vom 23 Junt 1830; Alle Buchhandlungen, nehmen Bestellungesin Ehen Palast ein glaͤnzendes Diner. in ihn, und der junge Mann gestand endlich, daß er nen und wo moͤglich eine Zusammenkunft mit ihm zu haben. Frankfurt a. d. O., den 12. April 1836. 2) die Urkunden vom 25. Oktober 1824, 12. Novem⸗ eine notarielle Obligation vom 12 Oktober 1820 woselbst auch ausfuͤhrliche Anzeigen zu S 9 19. Gestern hielt die General⸗Direction des Landschaftlichen Mitglied eines Bundes sey, der beschlossen habe, den Koͤnig zu Da die Koͤnigin niemals in diesen Vorschlag willigen wollte, so Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. ber 1825, 27. September 1825 und die notarielle uͤber 100 Thlr. Gold, welche der Drechsler Nie⸗ D. u n ck er. und 9H ve 25 Kredit⸗Vereins eine oͤffentliche Sitzung, um uͤber ihre Geschaͤfts⸗ ermorden, und daß das Loos ihn zum Vollstrecker dieses Be⸗ beschraͤnkte sich Cordova darauf, Vollmachten zu verlangen, um Cessions⸗Urkunde vom 11. September 1826, wo⸗ meyer zu Schildesche den Erben Kroͤnig hierselbst 8 Franzoͤsische Straße N I füͤhrung waͤhrend des letztverflossenen Semesters, des Losten seit schlusses ernannt habe. Da der Onkel ihn nicht bewegen konnte, moͤglicherweise mit Don Carlos unterhandeln zu koͤnnen. Diese

. ser Begruͤndung des Vereins, Bericht zu erstatten. In Ab⸗] seinen schauderhaften Pian aufzugeben, so entschloß er sich, die Vollmachten wurden ihm bewilligt, und kaum nach Vittoria zu⸗

8 9