8 II1“ obgleich der edle und ge⸗ der Irlaͤndischen General⸗Association, und am Freitage wohnte hier nur Einen Tag aufhalten und dann nach der Franzoͤst 1 957 dv. bznni 5 e— sisch oͤrt zu werden, und damit auch di re i 1“ er einer Versammlung des Dubliner unabhaͤngigen Central⸗ Hauptstadt zuruͤckkehren. urer gestoͤrt. F damit auch die Verhaͤltnisse im 2 8 hat; dann wird es klar seyn, daß man sie gerade so, wie sie Klubs bei, 869 er sich ebenfalls uͤber seine 21 Themata 8 91 8 hunern der Schweiz von einer jeden Einwirkung ge be⸗ Seeen, 1ach esnt beben sogten. Es erhellt nicht, daß, sind, erhalten und der Partei, die dieselben inne hat, insofern vernehmen ließ. Seine Gattin traf am Donnerstage in Der⸗ Schweden und Norwegen. ahrt werden, hat die Tagsatzung heute mit einer Mehrheit geburt fremd Host haben, die Statuten des Vereins die Aus⸗ 8 b einen Triumph gewaͤhren will.“ Lord Lyndhurst erwiderte: rynane⸗Abtei ein. Sie befindet sich wieder besser. Wie die Times Stockholm, 16. August. Nachrichten aus Malmd on 13 8EEETTb11“ Beschluß theils mit, theils hat aus bag ea; ö seyen. Die Kommission Berlin, 22. Aug. M. b “ „Dem edlen Baron kann man es nie recht machen. Widersetze wissen will, wird O. Connell naͤchster Tage nach London zuruͤckkehren, folge, haben Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Kronprinz und ne Racistch s g gefaßt 88 zugleich beschlossen: es Ueberzeugung geschoͤpft, daß v weche t die moralische d. M.: „Se. Königl. Hoheit Lere. Koblenz vom 17ten 1 Fich decelvestssgerr 12 den Bee ih Feftigt, Waramn e ves dem er 88,, Srg veaben glhe Seee. der Herzoglich enchtenberasch len die doch nicht erföig Uhrgeladen berden, do wo dser uns der Seüäute 86, Tebe s set, hür ere elhen ee vene. ase Ceast de e . ie Bill nicht wenigstens in den usschuß gelangen la en wolle, eitet hat. ieses att findet, daß er ich diesmal bei seinen Far i den Landweg nach Norrkoͤping eingeschlagen wo s Wö““ Aö1 Aug. ihre defini⸗ ind Stockschlaͤge verordnet. Mi 1. Vergehen Besuche. Se. Koͤnie ve 1 mit einem und widersetze ich mich der zweiten Lesung nicht, sage aber, daß Reden in Dublin eines schlau gemaͤßigten Tones befleißigt habe; das Dampfboot „der Komet“ besteigen und mit welchem ’ dFesttnamn Zus E11“ Bundes⸗Versammlung bereits ein Anfang “ EC11““ derselben ist Kommandos ab, 1S. Flegen im Palais des General⸗ ich einige Aenderungen wuͤnschte und mit Vorschlagung derselben nur einmal, meint es, habe doch der Pferdefuß hervorgeguͤckt, morgen hier wieder eint effen werden. vunzuge sch die betreffenden “ “ dieser Beschluß so⸗ Breitenstein wurde ein Töes lelaus gen ie beiden Bruͤder den sich noch heute von hier nach 52 der Garnison und wer⸗ warten wolle, bis die Bill in den Ausschuß gelangt sey, naͤmlich als er in der Versammlung der Irlaͤndischen General Deutschland ehlaammittenten mlegetheilt, als Vb“ ho⸗ die Flucht entzogen. Noch sind 111““ 5 88- P ligei Der Geheime E“ “ Ss 1 hdas gegenwaͤrtige vor⸗ tigen, da die Untersuch i “ Excell vöbbö G hungen noch nicht beendigt sind.“ .
so werde ich gefragt, warum ich mich der Bill nicht Association das Prinzip der Ballottirung aus dem Grunde in C“ “ d — von R 888 Schutz genommen, weil es bei den Jesuiten uͤblich gewesen sey. Altona, 20. August. Am 17ten Nachmittags starb tliche Kreisschreiben zur Kenntniß saͤmmtlicher eidgenoͤssischen mittags in vsen ecenben nafiber den 16ten d. M. Nach—⸗ 8 n, 7 besich om und mehrere oͤssent⸗
hat, daß sie von Mißbraͤuchen strotzen, lehrte Lord selbst sie als vollstaͤndige Partei⸗Werkzeuge bezeichnet
auf ihrer jetzigen Station widersetzte. Dann spricht man mir 88g 1— — von dem unbedeutenden Charakter der Bill, und daß sie nur Die Wohnung des Portugiesischen Gesandten, so wie zwei Louisenlund Se. Durchl. der Landgraf Karl zu Hessen, Gen brände gebracht. Der Vorort findet sich bei diesem Anlaß ver⸗ Italien. 1 liche Institute Sei t 8 8 erag aͤmmtliche Staͤnd — wohnte am fol aus einer einzigen Seite bestehe; man droht mir endlich mit dem anstoßende in Baker⸗Street, Portman⸗Square, sind in der Feldmarschall, Statthalter der Herzogthuͤmer Schleswig u ichtet/ 691 G. wohlverstandenen Interesse des Mailand, 13. Aug. Se. Koͤnigl. Hohei Regierungs⸗Kollegiums bei 9 .“ Morgen einer Sitzung des Mißfallen des Landes; wenn ich aber sehe, daß gleich die Ein⸗ Nacht vom Freitage um einen ansehnlichen Werth, besonders Holstein, und Ober⸗Praͤsident der K. Regierung zu Gottorf, 1le p Verfuͤ 11¹ so “ nachdruͤck⸗ von Wuͤrttemberg ist am 6ten d. 1“ d Hoheit der Kronprinz ner bei dem Resierungs⸗Praͤstd si 9 nach eingenommenem Di⸗ leitung der Bill eine Schmaͤhung ist, daß einige ihrer Klauseln die erstere an Juwelen und anderen Kostbarkeiten, worunter 92sten Jahre seines Alters. wöagch einz hs 18 ertheilen gehig 8 moͤglichster Beschleunigung fen von Teck in dem Badeorte Bormi Ieees Gra⸗ die Magistrats⸗Mitglieder s g Pgefeh von Flemming, unnoͤthig und daß andere offenbar ungerecht sind, so bin ich der sich auch die Gesandschaftssiegel befinden, beraubt worden. Am 12ten d. brachten viels Buͤrger der Stadt Sonderbu eanch vosfstaͤndig 118 8 1 Nothwendigkeit die Tag⸗ 1 io eingetroffen. verordneten vorstellen 1 Me Depzttsetan der Stadt⸗ Meinung, daß das Englische Volk, weit entfernt, an unserem Die Kapitalisten geben seit einiger Zeit zu fester Anlegung dem Herzoge von Augustenburg, als Mitglied der Schlezwe ung ehmen e Schweiz aus sehr Spanien. uͤber Frankenhausen nach NMoselh h. des 18ten die Reise Verfahren Anstoß zu nehmen, uns im Gegentheil fuͤr die Wach⸗ ihres Geldes entschieden den verschiedenartigen Nord⸗Amerikani⸗ schen Staͤnde⸗Versammlung, mit besonderer Ruͤcksicht auf sein igedie E 11““ 11— in welche sie Madrid, Aug. Da die Offiziere der N⸗ 6 — Als Nachtrag zu unserm 882,8. Berich M ehe e“ .“ E1 schen “ gge 696 beihsage “ “ G 2 A“ zu Augutene 8 hch vepen längele goltdauer 88 WC 1“ 88 bereits gemeldet) sich geweigert hatten “ 1h d. M. zu Erfurt erfolgte 1““ die “ V 9 28 „ Dan zug, in welcher Hinsicht aber die orgniß Ber rd, daß n Lebehoch. Se. Durchlaucht empfing am Tage darauf 5 W11“ — Ruhe und Ord⸗ erselben zu vollziehen, so befahl d ) . g. gelischen staͤdtischen Sch 8 8 thung en evan⸗ ird.“ L H jeb jedoch i seiner Behar Fr hs Nie zeste Aus „troffe den duͤrf icher Ver sf as JII 1Xne arauf gazung eben so gut als diejenigen freundnachbarlichen Bezi .11 ziehen, so befahl der General Que der Na⸗ z n Schulhauses verdient n 1 86 1114““ J“ Ricst nger e ebh getrossen wedeanz⸗Miristerums Pecg Veranlassung eine Dank⸗Adresse von Flensburger Lam nggetruͤbt werden öG das EEEE11““ vhüic⸗ 1.““ Wassen der Euiewwasitin ese.e,, gen “ 88 dieses Hauses der öö In 2 b 1 8* 2 8 w 811 8 . zb T - —. b 90 2 b 2 6 b . 9 8 % Ne 8 S 4 . 8 9 b 872, mic n ie wur 3 82 8 . 790 . v. eko et h X 36 2 1 Werke gehe, denn bei der vorliegenden Bill, wo er Einwendun⸗ vom 27sten v. M. ist die Frist, um Obligationen der National⸗ Muͤnchen, 16. August. Am Losten d. M. werden 6. ehe ac. htnn “ v 11“ einzig Poͤbel insultirt, und d1deh 06 vg 1” von dem am Schlusse 8 “ Gebaͤude wurde een gegen das Prinzip, gegen die Einleitung und gegen die ganze Anleihe von 1824 zur Konversion einzureichen, welche nach 8 Majestaͤt der Köͤnig hier erwartet. Der 25ste wird in engn gart bewahren und pflegen will gerne un⸗ großen Eifer zeigte, den Befehl zu vu söhsn, t eben keinen enthält 15 geraͤumige Schulzimmer “ vollendet und UE“ L 6 E “ 11““ war, bis zum Schlusse o 1bo.x111“ Kedeh Anlaß, Euch, getreue, liebe Eeh e bssets 1e dadedi⸗ Sehen seinen Sohn, der zugleich sein Ac utan, it. “ Auch auf di kathelischen Schuten “ aß das: aruͤber in den Ausschuß verwaͤndle; eine ieses Jahres verlaäͤngert worden. Die Nachricht, daß Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz n 8 F . 970 serer vollkom⸗ riefe an sie ab, worin er si si⸗ ie gleiche Fuͤrsorge der S Erfurt, i — aeeüe andere Til dagegen habe er bloß wegen einiger Einwuͤrfe gegen . Die Times sagt: „Unter den im Umlauf befindlichen Ge⸗ Bayern in Abwesenheit des Koͤnigs im Staatsrathe den 1 L“ 1 (EFo⸗ uns in den Schutz der Brief wurde jedoch Aäesa rer arac. rt Pflicht zu thun; Erbauung eines Hböbö. “ 1 D denen doch im Ausschusse haͤtte begegnet werden ruͤchten ist das bemerkenswertheste, daß die Englische eslasng gefuͤhrt habe, beruhte auf einem Irrthume. Se. Koͤnigl. Hrse bereits mitgetheilte Tagfatzungsbeschiuß.) Unterschriften und Der General Rotten marschirt 1 gs 0geoe in A wande von 8000 Thlr. im Werke ist mit einem Kosten-Auf⸗ 2 r 2 Verwer 1 ebr 2 8- it g-— zbi! 8 r zvpei 8 epe⸗ 9 ünec .15 „ror DJei vorsassen 1 1 8 e G 28 je 78 2 Ar . 1 28 . “ 8 ö .“ nn n G“ “ Kabinetsrath, Fer n, Fpeghce ü S 9e L G“ schan got [8sn,s verlassen und sim Die Allg. Schweizer Zeitu nachstehende Auszu gonien gegen den Ebro zu; von Daroca sind 12 1 Ge⸗ Das im vorigen Jahre zu Steinbeck im Kreise Te eendigung dieser Debatte wurde die Bi (wie gestern erw hnt) schen von unserer Gesandtschaft in Paris gehalten wurde, in die der Zwischenzeit nicht wieder hierher zuruͤckgekehrt. dem V er e Aus lege 86 hende uszuͤge schüͤtze zur Belagerung von Cantavieja abge 2 schwere Ge⸗ lenburg des Regierungs⸗Bezirks Muͤnster entde Kreise Teck⸗ zum zweitenmal verlesen. Eine Deputation des Unterhauses Vermehrung der in Spanischen Diensten stehenden Franzoͤsischen König Otto konnte Marienbad nur mit Unterbrechungedergesetzten Tagsatzungs⸗K. Iugelegenheit der Fluͤchtinge ruel befindet sich eine bedeutende Tru 8 Resace i, hts in Te⸗ hat in diesem Sommer vielfachen u“ Zö“ Schwefelbad brachte in dieser Sisung mehrere von diesem angenommene b111“ bis auf 25,000 Fähg Prülge 9g9 soll; alle 11“ Ihre Mazestät die Koͤnigin mit den e umtriebe der Fluchtlinge ist EEETöö . seines Kommando's entsetzt seyn. Am hehh bei mehreren mit Gicht Ando Ach ch e w sch 1 iese Verstaͤrkungen, heißt es wuͤrden Ende dieses Monats in rauch des Bades sehr zufrieden war. G B ene welche vor 2 6.. 9. 8 . ahe 789 1 “ * ags⸗Krankheiten Püchg lana E “ 8 Die Cholera 1e mehr Fluͤchtlinge hierher n Schweizerischen Behoͤrden der Kommission 114“] die Behoͤrden fluͤchteten, kamen aber am 3lsten Pessat als wirksam erwiesen. Auch in dem zur — 9 linge hierher egines der wichtigsten ist der Bericht des Polizeirathes von Zuͤrich Im Español v Sten d. N zirk degenz ecerels ghrch ne E“ 8 J vom 5ten d. M. liest man: „Wir h d Kreis Kochem) war der Andrang der Badegaͤst . 161 alten Andrang der Badegaͤste
Maßregeln, unter anderen die Bill zur Emancwation der Juden, ins Oberhaus heruͤber. 8 Man schreibt aus New⸗York vom 16. Juli: „Die Nach⸗ fuͤllt die Gasthoͤfe fortwaͤhrend mit Fremden; außerdem hent je Regier dieses K 8 London, 16. August. Die oͤffentlichen Blaͤtter hatten ge richten aus unseren verschiedenen Staaten uͤber die Weizen⸗ große Stille in der Stadt. Die Bauten in der Ludwi *8 en eeung Feses Kantons. Dr. Rauschenplatt war aus es unter de Ftlae “ — außerordentli ä e 8 meldet, daß Ihre Koͤnigliche Hoheit die Herzogin von Kent Aerndte sind ein wenig besser. Im Suͤden und in einigen Whei⸗ fche rasch vorwaͤrts. 90 hanlenn h. Er hegte den Plan zu einem bewaffneten Herr Mendizaat, auf desse .sanen fuͤr sehr wichtig, daß 11““ Aufnaß 9 vorhandenen Gasthaͤuser und kuͤrzlich zur Trrichtung Methedistischer Andachts „Haͤuser in len von Pennsylvanien ist der Ausfall betraͤchtlich, allein in Ohio, In Augsburg ist heute Nacht der dasige Bischof, Hag ffetin die 8 des Schwarzwaldes, nicht in der Hoffnung des nachgaben sie “ 8 bemͤie d empoͤrten Provinzen Aehnliches wird - derselben kaum hinreichten. — Würdsor und Kensington jedesmal 10 Pfund beigesteuert. Der Tennessee⸗ Beonont und in den fruchtbarsten Strichen der Union Riegg, mit Tode abgegangen. e- sone dafe um die gegenwaͤrtige Generation in Deutsch⸗ in denen sein Name iiee 11“4“ Aufrufe zu widerlegen, See⸗ und Soolbaͤder zu “ de Se661h 1s7,n 89:68 e Globe erklaͤrt sich nun zu der Anzeige ermaͤchtigt, daß Ihre ist das Wetter uͤberaus guͤnstig gewesen, so daß sich das, was Ruͤrnberg, 17. August. Gestern Abends 9 ½ Uhr ng L“ sofen zu lassen und den Kampf gegen die Tyran⸗ wird. Dazu wuͤrde 1 88 “ Zwietracht vermengt ker als in fruͤheren “ vson Ahh. . ssr⸗ Koͤnigliche Hoheit im Verlauf derselzen Woche 20 Pfund zu ei⸗ im Suͤden mangeln wird, ersetzen ließe. Zu einem vollstaͤndigen Se. Majestaͤt der Koͤnig, von Bruͤckenau kommend, hien eetstc DDT“ Zu gleicher Zeit hatte der angebliche Thaten sh hhet rühnntichste! 88 Volk an seine Worte und besucht worden. Die Liste ö Auswaͤrtigen, ner mit der weiblichen Blinden⸗Anstalt in der Stadt Limerick, Urtheil wird jedoch noch einige Zeit gehoͤren, und die Reste in In dem Absteigequartier, dem Gasthause zum Bayerischen! ee. Zuͤrich einen Klub von 20 bis 30 Deut⸗ Mann, welcher die Gese 1114A4646“ 128 Fattaib⸗Tlat. 8AZ8A deren Patronat die Herzogin üͤbernommen, in Verbindung stee den Magazinen sind so gering, daß die Preise sich fortwaͤhrend waren der Staats⸗Minister Fuͤrst von Wallerstein, der Gem 8 en hd Hnawverkern organisirt. Die Verhand⸗ Staͤdte Andalusiens von 1 1 und verschiedene wurden so haͤufig benutzt vbeö Io henden bischoͤflichen Kapelle und kurz vorher ebenfalls 2) Pfund im Steigen erhalten. Nach dem „Wilmington⸗Journal“⸗ sind Commissair und Regierungs⸗Praͤsident von Stichaner, die uh 8 EEEöö6“ Thuͤren statt. Ein junges steten Eide vor einem Jahre üe ö Cadix gelei⸗ entschlossen hat, seine Anstalt du c derselben sich zu einer in Cork auf Subscription gebauten Episkopal⸗Kirche dieses Jahr mehr als 29,009 Bushet fremden Weizens in Muͤh⸗ neralitaͤt, die Vorstande der Koͤniglichen und Staͤdtischen b der volt deutlich, wie Einer fragte: „Soll nen aͤhnlichen Versuch 68 I1.“ 5; der Mann, welcher ei⸗ fuͤr den naͤchsten Sommer ber 23 “ neuer Zellen beigetragen habe. len von Brandywine verarbeitet worden.“ hoͤrden zum Empfang Sr. Majestaͤt versammelt. Heute der (deß Poäinen verstand sie nicht) sterben?“ und wie richtliche Formen viele Leut de 89 verdammte und ohne ge⸗ sind viele laͤndliche Ortschafte ermals zu erweitern. Außerdem Am Sonnabend statteten die Herzoͤge von Wellington und 7 ½ Uhr geruhten Se. Majestat sich in die Lokalitaͤten der Ühan ehs dah . „mJJa er soll sterben.“ Dies und die in den Cortes zur Rede estellt, erklar ließ; der Mann, welcher, längs der Seekuͤste 8 8 1 die Fischerdoͤrfer von Argyll, so wie der Marquis von Herfort, dem Koͤniglich — — London, 16. August. Sie koͤnnen jetzt keinen Ta⸗ wigs⸗Eisenbahn zu begeben, wurden von dem Direktoriumgt Gesc (antat 88 1. fuͤhrte zu dessen Verhaftung und erreichen werde, wo sie sich daß er die Schuldigen von Badegaͤsten ziemlich ezirks Koͤslin noch jetzt Schwedischen Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Grafen gesbericht von einer Oberhaus⸗Sitzung aufnehmen, ohne daß furchtsvoll empfangen und von den Mitgliedern der Liemg⸗ Hen. v ECE1 Mahe rdete. daß in ver⸗ jetzt eine fast abgoͤttische dlneeeis. u1“ 1 empfaͤngt aus Ruͤgenwaldermuͤnde 8 v“ schr ct 1 Wetterstedt, einen Besuch in Farrance’s Htel ob. Ihnen die Verwerfung oder gänzliche Veraͤnderung von einer fel mit einem Festgesang bewillkommt. Sodann nahmen sanisirt e ““ Klubs des Jungen Deutschlands saͤße proklamirt werden, die er nls 8obt, d e Grund- als im vorigen Jahre ist.“ ie Frequenz gleichfalls staͤrker Lord Granoville ist am Sonnabend nach Paris zuruͤckge⸗ oder mehreren Bills entgegentraͤte. Da jedoch in beiden Haͤäu- Majestaͤt in einem eigends dekorirten Personen⸗Wagen wule 1 Vers 1“ Prenchen zu wwicht gen Weschliicnah⸗ — Franzoͤsisch Bla j “ — Zu den in diesem Jahr f 3. S reist, um seinen dortigen Botscha fterpoften wieder anzutreten. ser 8 wenige Mitglieder ind, so si 1A1A1A“ A“”“ Da ge vazg eine ersammlung statt finden sollte. Daß der zZuͤricher c. gische Blaͤtter melden aus Catalonien vom 2 hedan Jahre auf den 13. September ange⸗ t, en gen Botschafterpof ier zurreten sern nur noch wenige Mitglieder zugegen sind, so sind es fast den Mitgliedern des Direktoriums Platz und traten dien bH zu Thaten zu schreite 3 1“ 10. August: „Die Provinz ist fortwaͤhr “ 82 setzten Pferderennen bei Anklam, woruͤber das Verzeichni 91 Der Pair Lord Dusserin ist mit Tode abgegangen. Titel nur die Minister, die daruͤber klagen. Diese sind aber auch be⸗ nach Fuͤrth an, an welcher auf zehn andern Wagen lich ö’ E111 und die uͤbrigen schon genten⸗Corps werden nach allen C ruhig. Die Insur⸗ Nr. 227 der Staats⸗Zeitung ge geben Zetz⸗chhs 95 und Guͤter gehen auf seinen einzigen Bruder, Herrn John Black⸗ sonders empfindlich, vor allen Lord Melbourne, welcher in der geladenen Mitglieder der oͤffentlichen Stellen, das Offizier . b Werhleut; d 8 5 hierfuͤr geneigt waren. Daß die Ty⸗ Desertion nimmt so zu, daß si f 1e verfolgt, und die noch folgende Proposition hn ee n EE1“ nachtraͤglich wood, uͤber, dessen Sohn, der Maͤrine⸗Capitain Price Blackwood, Waͤrme des Augenblicks oft Dinge sagt, die er spaͤter nicht zu der Linie und Landwehr, so wie eine große Anzahl Persauhur 1b werden sollten. Daß keine bekannte Moͤnch Tristany häͤlt sich (eah . sind. Der gen gleichfalls bis zum 9 ö Bn welcher Anmeldun⸗ eine ältere Schwester von Mistreß Norton zur Gattin hat. Auch vertheidigen vermag, und wofuͤr er sowohl im Parlamente als au⸗ aus allen Staͤnden Theil nahmen. Bei der Vorbeifahn hain oder Polen mit Franzosen, Italiaͤ⸗ dRos d'Eroles, der vor vierzehn D. 9 e verborgen, und Stavenhagen entgegen genommen “ 9g Ke Lord Brodrick Midleton ist im 82sten Lebensjahre verstorben. ßerhalb desselben ziemlich scharfe Verweise erhalten hat. Am imposanten Wagenreihe brachte die an beiden Seiten der Mözdern mißtrauten 88 ö die Deutschen den 800 Mann stand, ist jetzt auf der Fe Spitze von — Zjaͤhrige 115 Pfund, zjaͤhrige 140 % 1 “ “ Der Freiherr von Oäpteda ist von hier nach dem Konti⸗ unverzeihlichsten war sein Ausfall gegen Herrn Walter (wenn versammelte Menge Sr. Maj. ein freudiges Lebehoch dar⸗ tte, an deren S “ „ Deutschland 18 Klubs tern. Die Familie des Karlistisch 8 vh fuͤnf Beglei⸗ Pfund, auf dem Kontinent geborne Pf — nent abgereist. 8 dieser Mann auch vielleicht eine scharfe Ruͤge verdienen mochte), Zugaͤnge zur Bahn waren sowohl hier als in Fuͤrth mit Tiin it standen Daß 8 n- aac ene Fluͤchtlinge oder Hand⸗ einigen Monaten zugleich mit . — Samso, der vor Pferde, welches jeder Theilnehmer ei “ Der Koͤniglich Preußische Gesandte am Niederlaͤndischen da derselbe ihm nicht gegenuͤberstand, um sich zu verantworten. pforten, Festons und Emblemen geschmackvoll verziert, hrection jedes Klubs besor E “ Mitgliedern die genschaft gerieth und sich jetzt in Fra Iüan spana in Gefan⸗ auf sein Ehrenwort versichert — 6 eiten Dübeenas,Mlr94 Hofe, Graf von Wylich und Lottum, macht gegenwaͤrtig eine Auch war es nicht mehr als billig, daß dieser sich nach einigen der Ruͤckkehr von Fuͤrth besichtigen Se. Maj. die bei Du 8) steen: Freiheit Geich, 16 die Vereine den Wahl, Naͤhe von Seu dürgel gefangen vordesh. 8 in der Reugeld — einmal die Bahn — vht Untersch eise durch das Innere von England. Tagen seines Rechtes als Unterhaus⸗Mitglied bediente, um dem gefangenen Arbeiten des Donau⸗Main⸗Ludwigs⸗Kanals, sin ügselben re veetcztse dei. 8” hheit, Humanitaͤt; daß man in zu entfliehen suchte.) ngen worden, als sie nach Andorre Rennen. — Bis zum Schluß S. G 1ö Die Times beschwert sich daruͤber, daß mehrere hohe edlen Premier⸗Minister seine Schmaäͤhungen zuruͤckzugeben. Doch Lokomotive mit ihrer angehaͤngten Last aufs neue vo ruͤberste las 5 “ 18 sang 8 Fiwgsrilten austheilte “ 8 des Proponenten nur allein der “ 88 28 inister im innersten Herzen nicht so und kehrren in die Stadt zuruͤck. Die Abreise nach Ingest Biel hervorgegangen; daß sich 16 1— der Jungen Schweiz Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika Konkurrenten aber verschwiegen.“”“ Uünt, den 28e . 2 ioste ver⸗ ind, als sie sich zu stellen fuüͤr erfolgte um 12 ¼ Uhr. ; 8 ch 6 ihnen Spione befanden, New⸗York, 16. Inli. Der Praͤsident ist 1ön 1 — Unlaͤngst wurde in der Naͤhe von Klein⸗K ten sich die Minister durch die Russische Konkurrenz uͤbervor⸗ gut finden. Je mehr Gebrechen zu heilen uͤbrig bleiben, desto Augsburg, 15. August. Die seit kurzem von den echweizer an een Verbt F. 16 Therl Daß endlich wenige gleitung seines Privat⸗Secretairs des Masc B 0. in Be⸗ zig beim Graben nach Steinen um Cl 8 G bei Dan theilen lassen, und jetzt ergehe es der Neufundlaͤndischen Fische- laͤnger bedarf es des Arztes; und da die Tories entweder die zoͤsischen Post⸗Behoͤrden veranlaßte Beschleunigung des aln he. daß Ch Lne n nahmen, und zwar nur der Eremitage abgereist. b kajors Donaldson, nach grab, wahrscheinlich ein Familien Be vien n, a a ein Heiden rei nicht besser, da sich Franzoͤsische und Amerikantsche Schiffe Gebrechen selbst nicht anerkennen wollen, oder doch nicht geneigt ris in Straßburg eintreffenden Brief⸗Felleisens beruͤhrt aut unterstuͤtten Solch l vg Fufluchtsstaͤtte gewaͤhrten oder Die von dem Kongreß in seiner letzten Sessi enthielt neun irdene Aschenkruͤge F. s h⸗ E Gewaltthaͤtigkeiten aller Art gegen die Britischen erlaubten, zun sind, dem Pat'enten beliebte Heilmittel vorzuschreiben, so duͤrfte Suͤddeutschen Staͤdte mehr oder weniger, und es hat sich ishalch die Druckerei des 3 9 voesJglsch zu Biel statt, wo sich Geldbewilligungen betragen etwa 35 Fben. Selsiog gemachten und mit Knochen und Kohlen, so wie W111“ stande. großen Nachtheil der Neu⸗Schoͤttlaͤnder, denen man untersagen schwerlich John Bull und noch weniger sein viel kraͤnkerer Bru⸗ ser Beziehung jetzt zwischen Stuttgart und Frankfurt a.ehche Vereinsglieder E““ befand. Saͤmmt⸗ von sind fuͤr die 114A4A4“ . Hier⸗ Ringen von unedlem Metall angefuͤllt “ 5 wolle, von Cap Ray bis Cap John zu sischen. der Pat (wie man die Irlaͤnder oft nach ihrem Schutzheiligen so wie andererseits zwischen Augsburg und Stuttgart eine ize;os, Rothenstein Heri S - So hieß Eib Don die Armee 4 Mill., fuͤr die Marine 61 hMRil- 2 20 Mill, fuͤr stehen aus einer harten Thonmasse von “ In Gemäßheit eines unlaͤngst erlassenen Geheimeraths⸗Be⸗ Patricius nennt) geneigt seyn, sich denselben zur Kur anzuver⸗ lemik erhoben, die in den daselbst erscheinenden Blaͤttern gii rurer Schuͤler R. b 88 sengsat eaber⸗ Georg Fein gen nahe an 3 Mill., fuͤr die Ausbe st. fuͤr Befestigun⸗ Abbildungen, welche als Verzierungen b1“ 88 fehls hat kein nach dem 16. Juli dieses Jahres ernannter See⸗ trauen. Die Zeit aber beduͤrfen die Whigs gerade, um ihre und aller Wahrscheinlichkeit nach damit endigen wird, di ltrozzi 1 f 6 Ein “ Strohfritz, Mazzini 1. Mill., fuͤr die 1““ Haͤfen uͤber nen sind, zeigen den unteren Theil b“ zu erken⸗ Offizier Anspruch auf Pension, wenn er nicht fuͤnf Jahre ge⸗: Anspruͤche auf die Verwaltung geltend zu machen. Es giebt Stadt von den Vortheilen des beschleunigten Postenlaufes en vom 24 Juni EE 1A“ des Kanton 3 Mill. Dollars fuͤr die Civil⸗Liste “ ꝛach - “ und und heidnische Waffen. Durch die Unvorsichte kei 1 der . e⸗ dient hat. 4 eine große Menge Leute in beiden Insein, die sich so sehr an Antheil erhaͤlt. In Frankfurt a. M. naͤmlich blieben fast eoeh Fünndeit Briefe b 8 86— öT“ und sieben bei Bewilligungen wird der am naͤchsten dieser großen sind vier dieser Urnen zerbrochen; die uͤbri c bef 19 J Am Mittwoch fand in Dublin wieder eine große Ver⸗ eine Tory⸗Herrschaft gewoͤhnt haben, daß ihnen ein Whig⸗Ministe⸗ liche Posten zwoͤlf Stunden liegen, bevor die damit einnelhzem Einfall in De 1eh stsen die Eriltenz, des Planes zu Ueberschuß mehr als 20 Millionen 1A“ zu vertheilende Besitz des Predigers Berg zu Klein⸗Kaltz .““ sammlung der Handwerker Union statt, wobei auch O' Connell rium als eine Sache außer aller Regel vorkoͤmmt. Gegen solche den Briefe und Zeitungen weiter befoͤrdert werden; dassebe utschlands zum 1b die Verhaͤltnisse des Jungen Unter den in der letzten Session 8 I““ 8 1 8 zugegen war. Es wurden mehrere Resolutionen angenommen, aber giebt es kein anderes Besaͤnftigungsmittel als Verjaͤhrung. schieht jetzt in Stuttgart mit der von Karlsruhe eintref das 5. acn und den Umstand endlich, menen Gesetzen befindet sich auch eines 69 d “ “ worin die Versammlung erklaͤrte, daß sie bei ihrer fruͤher aus⸗ Wenn diese nämlich finden, daß unter einer Whig⸗Regierung die Franzoͤsischen Post, welche auch Briefe fuͤr Bayern und Ao ericht “ dhnteige das Organ des Vereins Kindern der im Dienste der Vereinigter 8 ch den Frauen und Wissensch aft Kunst 8¼ gesprochenen Meinung, daß ohne Aufhebung der Union keine Jahreszeiten einander folgen, die Baͤume ihre Fruͤchte und die reich mitbringt, so wie dagegen eben so in Augsburg die ngerath e“ LEL11““ Roschi an den Regie⸗ Offiziere und Soldaten der halbe 8s 1““ ““ 8 Ugfe und Literatur. berehegken für Jrlgnd zu erwarten sed⸗ dch ntr. In Tezug Felder hr Gerralde tragen, Hercder und Gewerde sogar zuneh⸗ 19ih u2 unnden liegen bfeibt, mit der die Vegeeeuege seeuchun 2 8 8 gegen Schuͤler gefuͤhrte Der Globe theilt in Englischer d e ed Dem Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhand auf diesen Gegenstand bemerkte O'Connell, daß die Aussichten men koͤnnen, Missethaͤter ihre Strafe und Besitzthuͤmer ihren gen aus Wien und den dahinterliegenden Laͤndern fuͤr Wünh den Bruͤdern Hr te 8t erhellt, daß die schon 1834 den zwischen den Vereinigten Staaten d Hacsgche . 1 der Fehn66. . der Wiffenschaften üa Monzt Juli 1ss fuͤr Irland sich allerdings nicht nur nicht verbessert haͤtten, son⸗ Schutz finden — vor Allem aber, daß auch Whigs Bischoͤfe, berg, Baden ꝛc. eintressenden. Die Allg. Zeitung, dies n “ 1n und andern gestiftete Verbin⸗- schlossenen Friedens⸗, Freundschafts⸗ G Sch . Venezuda abge⸗ entnehmen wir Nachstehendes. Monat Juli 1836 bern sogar noch schlechter geworden seyen, als sie vor Anem Nichter, Accisebeamte u⸗ dgl. werden koͤnnen, so weiden sich gat die Stuttgarter Verzögerung mit G SeEntschiedenhelhche wee b genannt, fortbestanden hat, un⸗ Traktrat mit, der unter Anderem fbtseden A und Handels⸗ ““ 1“ Sitzung zur Feiex des Lcibnitzischen Jah⸗ Jahre gewesen. Er werde jedoch seinem Experimente, das er Manche umkehren und allmaͤlig die Regierung unterstuͤtzen lernen, ausspricht, glaubt inzwischen die in Augsburg stattfinfat Läͤnder Veslan “ “ Daß die jun⸗ „Wenn ungluͤcklicherweise der eine oder enthäͤlt: E““ ner vfgende Secretair, Herr Wilken, diese 7 Jahre lang durchzufuͤhren beschlossen Habe, treu bleiben. di, iüe segt schmaͤhen:; befonders wenn sie 111414“ PPrivilegium in Schutz ichne müͤssen. lt sede er dae 18c e Jungen. Europas ausmachen, und Vertrages auf irgend eine Weise verlet ZE1““ Artikel dieses Seeretair 114“ Rede eröffnet hatte, machte zuerst der Das zweite Jahr sey jetzt fast voruͤber. Das Englische der allzugroße Widerstand der Tories nur den Radikalismus 1 Ftet e JTT1 einen Central⸗Ausschuß ge⸗ hierdurch ausdruͤcklich gG ds 3 b sollte, so wird daß auf die inr Nache öö“ Eucke, bekannt, Volk, sagte er, habe sich fruͤher foͤrmlich der Gerechtigkeit gegen foͤrdert und sie selbst von den Aemtern ausschließt, wonach sie “ Destete6. kkannt Ind. hen Fesehggelcc) die geheimen Obern zu Pa⸗ hirenden Parteien in Folge 6““ L1.“ kontra⸗ gen Bearbeitung des 1ö1 ciner vollständi dazu beitragen, Irland protestantisch zu machen. Das Englische so schneller stattfinden, je mehr jene Klasse sich von dem letzten Kaiserin haben heute Vormittags die Reise nach Prag u tung einer EEE“ erfassungen sey, und auf Ein⸗ außer wenn die sich fuͤr beleidigt haltende P. 5 berx;. erwartenden Wiederkehr dieses Kometen erneuert 8 Klapfe Volk habe auch gesagt, die Irlaͤndischen Arbeiter naͤhmen den Umstande uͤberzeugte, und hierzu waͤre nichts dienlicher, als eine ten. — Das erste Nachtquartier wird heute zu Poisdotf! enrechte ei 896 rundsaͤtzen der Gesellschaft der Men- deren Partei gemachten Vorstent 98 gsf ihre der an⸗ dieselbe Preisfrage und setzt den Termin der Ablieferung der Sb Englischen Ackerbauern das Brod aus dem Munde, und durch allgemeine Wahl. Diese aber werden die Minister ohne die Posten), morgen zu Bruͤnn (4 ½ Posten) genommen, in zschuß N ble göassls⸗ „Daß der Central⸗ tigkeit erlangen kann oder dieselbe n Ber e Cech⸗ bic aine⸗ März 1838 binaus. Augerdem stellt die Kias. das von Irland ausgefuͤhrte Getraide werde der Getraidemarkt dringendste Noth nicht wagen, wenn sie nicht hoffen duͤrfen, die cher Hauptstadt Ihre Majestaͤten am 18., 19. und 20. vaeenh 6 in Biel Deutschlands sich seit dem Anfang von gert wird.“ 8 eselbe unverhaͤltnißmaͤßig verzoͤ⸗ vöö welche bis zum 31. März 1838 zur Bewer⸗ verdorben. Nun muͤsse aber doch wahrlich ein Jeder, der nicht Anzahl der eigentlichen Whigs zu vermehren, nicht aber die der verweilen. Am 2lsten wird die Reise bis Leutomischl ltsen hat eb- ünd G Rundschreiben an die Klubs er— Den Bestimmungen des Gesetzes zur Organist wünscht rees H Untersuchung auf: Die Akaden auf das ärgste getaͤuscht, oder ein Narr sey, einsehen, daß, um Radikalen, die ihnen schon geuug zu schaffen machen. Aber hier Posten), am 22sten bis Koͤniggraͤtz (4 Posten) fortgeseht, Gmiun⸗ 1 11“ 28. Mai Marine zufolge, wird das Offizier „Per rganisirung der] den reellen, ais den neestagsben det. KHaster “ die Irlaͤnder in Armuth zu erhalten, man ihnen nur Gerech⸗ tritt der kitzliche Umstand ein, daß, wenn irgendwo Whigs und Tage, der 23., 24., 25., 26. und 27. August, sind zum vüseachnsenigen Grad F R renchen ausgeschrieben hatte, um zu aus 1 Admiral, 1 Vice⸗Admiral, 3 Evntre⸗ derselben kuͤnftig deren Coefficienten unmerisch gegeben sind E“ ““ tigkeit zu perweigern brauche; wenn sie dagegen gleiche Radikalen gegen einander auftreten, gewoͤhnlich ein Tory dazwi⸗ halte in Koͤniggraͤtz mit Erkursionen nach Kladrub und Nhl nem Handeln 889 Neife und Kraft zu gelangen, die zu tainen, 60 Commanders, 250 Lieuten 8 dmee 45 Capi⸗ nen Grade von Näherung zu bestimmen gacigutt sag. Cu6 Rechte mit England erhielten und durch Zufriedenheit gluͤcklicher schen einschluͤpft und jene uͤberhaupt nicht kraͤftig genug sind, stadt angesetzt. Am 28sten verfuͤgen sich Ihre Majestaͤten aazteuchatel⸗ hegstagts 8 1ö1 Regierung von men bestehen. 114“*“ beide Preisfragen wird noch besonders vekannt gemacht werden geworden waͤren, so wuͤrden die Arbeiter zu Hause bleiben und sich den hläpft eartei entgegenzusetzen. In Irland so⸗ Gitschin (3 Posten), am 2osten nach Branzfis (r Ph Terein fuͤhreen zur 1 in Beziehung auf Der Maire, die Aldermen und die ehensten Buͦ 11“ pbilosophisch⸗historischen Klaff⸗ das von ihrem eigenen Lande erzeugte Gecraide verzehren. Er wohl als in England und Schottland bereiten sich inzwischen und von da, nach zweitaͤgigem Aufenthalt (30. und J1. Mpitgiiedern in 8 Er 8. nee ung eines Klubs von sieben von New⸗York haben dem Grafen pan E cgisehensten dNege Verichte der vnelasoghescr ““ vorjährigen hoffe, daß eine solche Taͤuschung in kurzem verschwinden werde. alle Parteien fuͤr den Registrationskampf vor, von dessen Erfolg am 1. September in das noch anderthalb Posten entfernte Uüghre bestaͤtigen 968 5 tadt Neuchatel. Die gehaltenen Ver⸗ naparte) kurz vor seiner Abreise nach 1.1. Hoseph Bo⸗ tung der Eö“ histortschen Klasse über die zur Beautwor⸗ Was er verlange, sev en. Abzug von 50 pCt. von den es vielleicht abhängt, ob das Parlament aufgeloͤst werden wird Ueber die am 3. Sept. in Prag stattfindende Er Abnisse. hs n k L bereits bekannten Er⸗ Stadt ein prachtvoll unde Erer 8 Mamen der Bewerbungs Stdane zu Alerandria eingelaufenen Zehnten und eine Theilung der Pfarrhaus⸗ Laͤnde⸗ oder nicht. — In Bezug auf die Spanischen Angelegenheiten gung Ihrer Majestaͤten ist nun ebenfalls bereits das Prege een Sitzung sa e DBruͤgg den 28. Mai gehalte⸗ den Ursprung, die Fortschritte und die V ulr Werkes uͤber ten Französisch geschriebenen e“ G zurüͤckgeforder⸗ reien mit der presbyterianischen und katholischen verdient bemerkt zu werden, daß die Haͤupter der Opposition ausgegeben worden. Se. Maj. der Kaiser werden bei wühlelche in ee 8. das TTET“ den Revolutionen, Bauten im Staate New⸗York Ah Bollendung der Kanal⸗*4„ονανμ λπ³Ʒ *. v. 1. versehenen “ 1nnn 4 c keit, so wie eine vollstaͤndige Munizipal⸗Reform. in beiden Haͤusern das tiefste Stillschweigen beobachten! Die Gelegenheit eine Rede in Boͤhmischer und eine in Deu epiben sollte Der erasg 189 ausbrechen FahFec. nicht freind Der Praͤsident der Republik “ hat her und in Beziehung auf die im Jahre 183 ¾ für das 11““ Er habe fruͤher die Pfarrhaus⸗Landereien nicht anruͤhren wollen, gestern gehaltene Versammlung wegen der Spanischen Angele⸗ Sprache halten. Die Huldigungs⸗Worte werden von den Iüüüühnd sich in Liestal eeee Ausschuß der Verbindung be⸗ daß die Herren Thonzüs und Sam vabeh — 889 gemacht, ee Preisfrage über die Verwaltung 11“ allein er behaupte jetzt, daß die presbyterianische und die katho, genheiten war eben so unbedeutend, als sie ungeziemend wa den, je nachdem sie einer der beiden Sprachen kundig sind, Schweizerisch 9 ie Inhaftirten behaupten, daß sie mit die einzigen in den Verei Ften 99 8 in New⸗ Orleans Preußischen Staaten unter dem großen Churfürsten und 8e 18d⸗ lische Geistlichkeit ein Recht hatten, sie mit ihren gegenwaͤr⸗ misch oder Deutsch anen 8 8 erdindven ischen Revolutionairs in keiner Verwandschaft oder ö 1“ 8 nigten Staaten von der Regierung an⸗ gen Friedrich I. und Friedrich Wilhelm IJ. angezeigt, daß e “ tigen Besitzern zu theilen. Er zeigte an, daß A““ “ 6e“ se hcea stehen, und habe eine solche stattgefunden, so sey Ein ies⸗ 29 Republik seyen. phisch⸗historische Klasse diese Preisfrage, da sie nbeantwortet geble⸗ Vrief erhalten habe, dhenler nicht vahlesen wollee, Weil “ . Belgien. Schweiz. 1 in die LEEö’. nichts bekannt; allein sie geben zu, daß Stadt Noehtsee⸗ tehr. “ daß an der Stelle, wo jetzt die 111““ diesen Verhandlungen las Herr Sa⸗ ohne Unterschrift sey und er sich daher auf dessen Inhalt, der Bruͤssel, 16. August. Die gestern von unseren Zeitungen Zuͤrich, 13. Aug. Der eidgenoͤssische Vorort hat der eine Tö öG- nicht eingeweiht waren, wohnten. Im Jahre 1820 va. Vehben Menschen schichte des Adels im EE1“ Rechtsge⸗ von geheimen Gesellschaften unter den Pantoffelmachern in gegebene Nachricht von dem bevorstehenden Eintreffen des Kö⸗, Kreis⸗Schreiben an saͤmmtliche eidgenoͤssischen Staͤnde erweaa Wichtigeres 8 w ihm versprochen habe, ihm spaͤ, Jahre 1825 auf 4274 Seele ti b8 1500, im Jan. d. J.), und Herr E ab Heswetert.Sthaing. vom 21. Dublin und an anderen Orten handle, nicht verlassen könne. nigs beider Sicilien im Lager von Beverloo scheint sich nicht Bern, 11. Aug. 1836. — Hochgeachtete Herren getreut,/ - ten ver en offenbaren. Bemerkenswerth sind die S. 2177 nannte Stadt 17 000 Fin 89 ge⸗ iegen und jetzt hat die ge⸗ uͤber fossile Infusorien und deren Cu6 Mittheilungen Er bezeichnete dies System als das unheilvollste von allen und zu bestaͤtigen, da es heute heißt, daß die Truppen nach ihren Eidgenossen! Von der Nochmendsgkeit uͤberzeugt, dem Unn⸗ Schweizetsahneten Gestaͤndnisse Weißenbach's in Bezug auf Eine Feitung aus e li b phofikalisch-marhematischen Klasse vom 27sten d. I und Gesan 85 sprach die Hoffnung aus, daß seine warnende Stimme dem Uebel Standquartieren zuruͤckkehren und nur zum Theil durch andere der unruhigen in der Schweiz befindlichen Fremden ein,aglubs, ihren vrn Regierungen, die, nach dem Erachten der Indianern diesed Staates ins derr Chest meldet, daß unter den Sitzung der Akademie vom 30steu v. M.) nev.M v eee werde. Mehrere Anwesende erklaͤrten, daß sie von dem abgeloͤst werden wuͤrden. Der Koͤnig der Belgier begiebt sich zu machen, auf daß die Verhaͤltnisse der Schweizerischen b vährten, necheör gen die meiste Freiheit und Wohlfahrt ausgebrochen sey aates eine der Cholera aͤhnliche Krankheit Id 11. Juli. Sitzung der philosophisch⸗historischen Klasse. Herr ichtvorhandenseyn eines solchen Systems uͤberzeugt sehen. Am am Sonnabend nach Ostende. nossenschaft zu befreundeten Nachbarstaͤaten nicht laͤnger eie von Seiten 8 alle Angeschuldigten ausgesagt haben, es 8 8 6“ Sah. 1“ Rachricht über seine mehrjährigen Unter⸗ er Klubs gar keine Berathung stattgefunden ““ husgen Fber dis Zettdeh nh üc das Feeenben h ... . 1 sen. Er wird nächstens eine Abhandlung darüber in der Gesammi⸗
folgenden Donnerstage hielt O'Connell wieder eine Rede vor Herr Dr. Potter, de von Paris eingetroffen ist, wird sich! Gefahr ausgesetzt sind, aus Anlaß der Umtriebe solcher se Deutschen Handwerker L8EET11“ 8 8 1 vXXXX““ “ 1uX““ “ 8 v“ chen vei⸗ Sitzun der Akademie sen. m 8 1 815 9 8 8 . 11.1“ berichtet werden foll. lesen, wo dann naͤher über diesen Gegenstand
Staatsaͤmter, namentlich die Handels⸗Kammer und das Kolo⸗ aber duͤnkt mich, daß die M nial⸗Departement aufs nachläaͤssigste verwaltet wuͤrden. So haͤt⸗ aufgebracht gegen das Oberhaus si
v“