v““ 1. 2 .1837 fwo die Vertheilung des Ueberschusses icht bloß zum Statthalter in den Herzogthuͤmern, sondern ei es waren di ich wi ie si
. enneial⸗Bataillone. Umsonst legten die Ofüziere sich] werden. Wir wünschen cs, ohne daß wir es boff 66 1 vöes en 6g 1111“ Verhaltnisse reduzirt has Feidntarschall b Daͤntschen . 2 8 — 2ö , 1r “ e⸗ Crbe Hag Has,er i gnn h 676 68 desnn ö Hervits zu dunkel war, als daß die Königin nichts von dem kenn cons nt Befeen, stt er KipnetsBeeegnlc 10 Vanken gezwungen werden, ihre an andere gemachten Der Marquis von Londonderry mit Gemahlin ist mit dem andere denselben vollkommen ahnliche und fübas ncs 785 8c “ nnac eanean de ceag g 8,E Behastemn
n18 “ 8 rschei önnen, so ähnlich.“ b 17 “ Sanken 9 im Stande 122; schiff vei hier v“ Geeetoe I“ b ogar mit ihrer re⸗ zu inspiziren, das sich seit seinem Abgange von San Sebastian 8n dem Balkon ihres 11 E; 8 Das zweite Privat⸗Schreiben aus Madrid vom 17ten, Anleihen zu beschränken, um im Stande zu seyn, die Anforde. Dampfschiffe aus Kiel hier angekommen. sspektiven Namens⸗Chiffer bezeichnete, von schlechterem Metall schlecht betragen und erklaͤrt hat, es Bah nur bis zum üc sar hegah, sich elns on in die Köͤniglichen Gemächer und deutete Ihrer welches das Journal des Débats mittheilt, lautet im We⸗ rungen des Schatzamtes befriedigen zu koͤnnen. Polen E“ Das befragte Individuum wurde im Gast⸗ gust dienen.“
hende Deputatic die Kön Hemäͤch . H . 1 b haus zum Roͤmischen Kaiser auf der That betr Rs
’ d ung von 1812 zu beschwören habe. sentlichen folgendermaßen: N 8 Larse g Se jesto s uüͤberli “ whestaͤt an, daß sie die Verfassung vo zu beschwör s hen folg kiebderlande “ .“ Warschau, 28. August. Se. Mafestaͤt der Kaiser haben Behoͤrden uͤberliefert. Nachstehendes ist ein anderweitiger Auszug aus dem Buche
ie Königi ß sie sich hierü Cortes bera⸗ Die Königin ist beute Abend aus la Granja angekommen, es⸗ 29 “ 11““ 5 e Königin antwortete, daß sie sich hierüber mit den Cor⸗ 3 „Die Königin is “ 8 1“ 3 ; ;8 Sper 1818 Sriern 8 beg. — 8 1 8 1 diese Antwort aber genügte den Meuterern nicht, die, fortirt, oder vielmehr bewacht von der Königlichen Garde und eini⸗ Aus dem Haag, 27. August. Der neugeborne Sohn des den Bischof Stanislaus Choromanski, Suffragan und Admini⸗ An der hiesigen Boͤrse ward kuͤrzlich fuͤr fremde Rechnung des Herrn Honan uͤber das Hauptquartier und die Armee des
2 M 1 6 g 1 8 sei füͤ 1 7 1 . 1 4 9 „ j er ili T 2 5 1 39 s r i 3 58 sscho † 9 8 . 8 8 — 82 g. 2 langem Hin⸗ und Herreden, die Königin zur Unterzeichnung gen Detaschements der Rational⸗Garde. Alle seit fuͤuf Tagen ange⸗ Prinzen Friedrich der Niederlande hat in der heiligen Taufe rator der Augustower Dioͤücese, zum Erzbischof don Warschau, eine Geld⸗Operation in Betrag von mehreren hunderttausend Don Carlos. Derselbe dient als Fortsetzung zu dem in der nach langem L — † L Fiderwillen Ihrer Majestät 9. 8 8 Fe 8 p 5 tzung zu dem in d der Verfassung zwangen. Dies Alles geschah in ziemlich brutaler wendeten Bitten, um den persönlichen Widerwi s 8 8 eicten die Ramen Wilhelm, Friedrich Nikolaus, Albrecht erhalten. den Kathedral⸗Kanonikus und Administrator der Kalischer Dis⸗ Gulden, wie man glaubt, fuͤr Don Carlos, bewirkt. Erst Nr. 239 der St. Ztg. gegebenen Bruchstuͤcke: Weise und die Königin Isabelle wurde as Cös ga nit wer zu besiegen, haben L1“ ecegesd errh Billters sat Beis⸗ In der Nacht zum 25sten d. starb hier der General Co ase, Valentin Tomaszewski, zum Bischof von Kalisch, und den kuͤrzlich sahen wir auch einen ehemaligen Gaͤchsischen Offi⸗ „Zur festgesetzten Zeit begab ich mich wieder zu Herrn Cruz 1 85 Lb sie vertheilt worden “ die Königin bis en die Thore der Hauptstadt, deren van Oyen. L E“ 19 “ d2 Warschauer Erz⸗ u der, eines Zweikampfes wegen, den vaterlaͤndischen eng⸗ Nachdem dieser zu Don Carlos hineingegangen und mit ö Luft dein Freude lebten, ohne daß die Offi⸗ Bewohner sich, in einem Augenblick, wo, nach den pomphaften Er⸗ 1 Dioͤcese, Hau raszynski, zum ischof von Augustowo ernaunt. Dienst hatte verlassen muͤssen, Don Carlos Fahnen zuziehen. ihm Fesgsmen hatte waren, so daß sie in Lust un . Follten Als die Nachricht von äbrlun en der Journale der lebhafteste Enthusiasmus laut gewor⸗ — — Amsterdam, 27. Aug. Die Uebersicht des Handels in Des Zuͤrst Statthalter ist gestern von hier nach Sochaczewo — der Iufank bercit sey, mich zu empfangen. Im Vorzimmer fand ich züfe 11. veer beurfh rram, bildeten sich hier sofort einige fern soll, ganz ruͤhig verhiclten und vielleicht dadurch ihr Miß⸗ Staatspapieren während dieser Woche liefert wenig interessante Mit⸗ abgereist, um die dort zusammengezogenen Truppen zu mustern. CE /6 JbE theils arme Leute, die ihre Bittschriften überrci⸗ desin ““ sich Lindessen ziemlich ruhig verhielten; erst fallen üͤber die Gewaltthätigkeiten, die man sich gegen die Köuigliche theilungen, da der Umsatz im Ganzen eben so unerheblich, lber die Da die Vortheile, die man von der Verlegung der Regie⸗ — — Prag, 28. Aug. Seit einigen Tagen wird Pra ö 16,1,—h L“ der Eeunta⸗ den Uaten vernahm man hin und mwieder den Autorität erlaubt, zu erkennen geben wollten. ö b“ Schwankungen der Course 8eee 2 b Feina tung des Bezirks Kujavien von Wloclawek nach Brzesc hoffte, sehr lebhaft Nicht nur der Adel vom Lande sondern auch b Fnr Eo11“““ 6 Sde. 8 2 8 1 All 1 8 Feex 1ö 8 . ) 8 1 m 8 ich . d. ve isse, 8 che n Spar ien t9 „ C 8 6.. ¹ 5 1 1 8 2 8 2 894 . 4 8 1 „ 1 ele 4% a! ho )j Pers enden arf. 2 ch hatte doch, al Ruf: „Es lebe die Verfassung“ Der Bepeal ehisens Zataagen⸗ 9 vem Eikaßen. welche der Juge einee eine Staats⸗ Rücheigeindrucn auf dunr hüesigen Preis der Ardoin⸗Obligationen ge⸗ †aus 5 hervorgegaugen sind, so haben Se. Fremde, welche stuͤndlich ankommen, fuͤllen die Stadt. Der Fremder, den Vortritt und wurde von dem Marquts von Küla Pin⸗ 8 e t - 1 elnl, 8 ¹ — S* eh 8 „ 8 8 5 8 0 . 9„· . Sit Sün, Ensh ECchne 6 . 8 8 — 8 1288 d 1 gS8 5 8 AA. 88 süe 868 feihes da enen Artillerie⸗ Park, Grefan 8 Madrid hatte an diesem Abend durch⸗ macht, da die Abwechselung mehrere Tage lang kaum ¼ pEt. berrug; Walsgen, efoh Wloclawek “ he. Sch Fuͤrst⸗Erzbischof von Ollmuͤtz, der Fuͤrst Clary, der Gouverneur Lencio, dem dienstthuenden Kammerherru, mit den üblichen Förmlich⸗ 46 1e de üc 18 Ge- 1be feste Punkte besetzt halten gas Anfehen ciner Stadt, in der man ein Na⸗ derselbe wurde mit 30 ⅞ à 31 1 pCt. cröffnet, erreichte den höchsten der Re ierung und die Hauptstadt dieses Bezirks seyn solle. von Maͤhren, Graf Ugarte, der Fuͤrst Felix von Schwarzenberg keiten empfangen und bei Don Carlos eingeführt. 1 E“ 5. ie es den General Quesada mit jener Hand⸗ tionalfest feiert; man las viel eher Niedergeschlagenheit, als Stand mit 31 à 31 ½ pCt. und war gestern 2 pCt. “ “ SB.V1(a n b . und nachbenannte Personen von der geheimen Hof⸗- und Staats⸗ ve⸗ Der Prinz stand in der Nähe eines mit Papieren bedeckten vins Len dan Polt⸗ 8 en 6 Uyr im Zaum zu halten. Um diese Freude auf den Gesichtern. Die grünen Bänder waren selten und hatte zwar eine höhere Notirung von London erhalten, doch auch . “ h Kanzlei als: Graf Stadion, Baron v. Werner, Baron Bin⸗ 8g;b und denjenigen, welche seine Sanftmuth und die Licbens⸗ Zeit htelt einige Verstäͤrkung worauf er sofort an der Puerta wurden nur von deuen getragen, die man dafür bezahlt hatte. Die eine etwas niedrigere von Paris und Antwerpen, welche der hiesigen Altona, 29. Aug. Gestern Nachmittag ist Ihre Koͤnigl. der v. Kriegelstein und Baron v. Senftenberg sind bereits hier Fünsae bit seines ganzen Wesens kennen, brauche ich nicht erst zu E uf det ssa Mavor Kanonen auffahren und die Posten Ereignisse in la Granja sind nicht geuau A“ Stimmung deh eeces a. In uftt Honnefsche. na oheit die Prinzessin Charlotte, Gemahlin Sr. Durchlaucht des Fuͤrst Metternich, welcher am 30sten erwartet wird Felb he dehna, Fehohsccng c Aenge., Er 88 1eG er, 86 882. erschien eine Proclamation, wodurch dsten Erzäblungen sind über die Helden dieses Dramas im Um⸗ blieb es sehr still, die Preise erbielten sich meistens zieneoh een; Landgrafen Wilhelm von Hessen⸗Kassel, im hoͤchsten Wohlseyn das schoͤne Palais des Großherzogs 1“ 81“ 1 E11.“ ise eine gute Behandlung verstärken ließ; gegen 9 Uhr aber erschien eine Proclam k chendsten ze 1“ 2, 7 hat. So viel 5 1 sie in ne Kl keit zurück wegen einiger wenigen 2 . 3 8 14 - 3 4 ) ala! es roßherzogs von Toskana auf dem erfahren hätten, da es sein Wunsch sev, daß den Engländ d 5 TA111 un anzeigte f en; n seinen Grundfesten erschüttert hat. So vie estern gingen sie um eine Kleinigkeit zurt veg BEE“ 8 32 . S S ei “ 528 — EI1“ Harren, daes. Pein W ev, daß den Engländern jede Quesada die Einwohner zur Ruhe Fuohte un. ie lauf, das den 18 b.“ E11“ des Militair⸗Aufstandes Periufe, die gemacht wurden; hiervon machen die Actien der Han⸗ e Rumpenheim ee und hat heute fruͤh die H. adschin, unweit der Köͤnigl. Burg. Der Paͤpstliche Nuntius, Bequemlichkeit, und Erleichterung geboten würde, weil er uns als daß der Kriegs⸗Minister sich 8 La oreelcht 6 darauf ruhig F Provinzial Farde, Namens Garcia, gewesen ist. dels⸗Gefellschaft jedoch eine Ausnahme, denn diese wurden neuer⸗ Reise nach openha en ö. 8 Fuͤrst Altieri, wohnt im Sachsenhause an der Bruͤcke. Am 27sten Frennde betrachte, bei denen er im Augenblicke der Noth Schutz ge⸗ 8 2 8. S5 uül ⸗ 2 7 8 8 S 8 u 1g 2, 214 84 2 7 8 . * 7 C - „ 2 8 8 VFʒ 8 8 2, . . 8 k5 *¼ 8 die Befehle d Sn inecgs ;ö 1 ns gr Kriegs⸗Mi⸗ J Anfübrer hätte natürlich nicht hinreichenden Einfluß be⸗ dings so eifrig abgenemmen, daß sie sich allmälig bis 189 ¼ pCt. hin⸗ Kassel, 24. uguf 8 estern ist aus Dänemark die 888 sind 12 Kaiserliche Gallawagen von Wien angekommen, deren funden habe; zugleich gab er mir das Versprechen, daß uns jede vorüber; als Auf 8 gennte. hrte dhe Verfassung von 1812 zu pro⸗ sessen um cine ähnliche Bewegung zu bewirken, wenn er nicht aufgeschwungen haben, welches beinahe 7 pCt. höher als vor 8 Ta⸗ reits erwaͤhnte) Nachricht von dem in Schleswig im 92. Jahre Pracht man allgemein bewundert. Der Kaiserliche Marstall be⸗ Gelegenheit gegeben werden solle, uns zu unterrichten, indem es sein neren . Peeet Ales eine andere Gestalt an. Demsfelben von einigen funfzig National⸗Gardisten und andern exaltirten gen ist. Russische und Oesterreichische Fonds blieben ohne nennens⸗erfolgten Ableben des Landgrafen Karl von Hessen, Oheims steht hier aus 400 der schoͤnsten Pferde. Das Sehenswuͤrdigste einziger Wunsch sev, daß die Wahrheit und die ganze Wahrheit an den beneade, diffen bloßzer Anblick Tages zuvor den Pöbel in Furcht und Köpfen aus Madrid unterstützt worden wäre. Die heepie werthe Veränderung. E44“ 8g 1 L des eg und Großoheims des Kurprinzen⸗Regenten ein⸗ wird seyn: 1) der Einzug, 2) die Huldigung, 3) die feierliche de dönaes Sienae ulseghe⸗ “ 18 1e; Vin⸗ d2g, Uene 5 5 vieder, die d abgenommen den. it Süd⸗Amerikanischen Obligatio ging voffe Nur ini re juͤnger ist dess⸗ ch leben⸗ Belehnu Türst. G ꝙ,¾ 72 8 8 1 n der Stim 5 Volkes unterstützt, und da alle seine Un⸗ — n. bigte die Juͤsurgenten wieder, die durch die abgenommen worden. Mit S. 1 1eg b b 5, etroffen. ur um einige Jahre juͤnger ist dessen noch leben⸗ Belehnung des Fuͤrst⸗Erzbise Oll Gr. vg h Schrecken gejagt hatte, wurde jetzt laut der Tod geschwore der Urbanos ermuthig ½ 8 8 d 1 fe eonders haben Columbische sich wieder bis 205 9 1“ 88 hnung . rzbischofs von Ollmuͤtz, Grafen v. Chotek, ternehmungen seit seiner Ankunft in den Provin t Erfol EE 85 . 1ee 87 Ggesähn aber, 2 1öb Shee 11 Pe. en versichern, daß das Ministerium pCt. ecrholt. Der Geldmarkt blieb gut versehen und der hn. 1b 8 “ Kurhessen de Falt g ooo1“ʒ ; ee so habe er EEEEböö 2 unsere Nachforschun⸗ ) 34 De L 8 2 vẽ ·SHur! 8 6 8 Kodil für das 8 — A Fr;⸗ en Getraidemarkt gingen einige kleine Par⸗ jeen 397 21 bze 4 55b9 ante dnigstafel, 3 ie Weihe und Installation n würden ihm nur zum Vortheil gereichen. Nur⸗ dadurch daß acht⸗ 8 n je on 2 Tage zuvor dur dig verde. Man nennt den General Rodil für das verändert zimn gestrigen b erkt ginge ine P. 1 1 8 3 8 “ v6 eih⸗ b- Uat rur zum Be 1 „daß acht Fi. 9. LE1ö“ osaa vebesen. sich hht .e sohn 8 für die übrigen Departements die Herren Polnischen Weizens zu den letzten Preisen in andere Hände, und vnünmehr auf 189 Sohn, JZ“ F- “ und 8 Erzherzogin Therese als Fuͤrstin⸗ Aebtissin des Hradschiner bare und vorurtheilsfreie Männer seine Armec besuchten, könnten die sein Testament gemacht hatte, we⸗ innt ei on jenen Tüozaga, Landero, Escovedo u. s. w. Es wäre unmöglich, exaltirtere auch von rothen Sorten war guter Absatz an Verbraucher zum vori⸗ Koͤnigl. nischen General, welcher jetzt allein noch von dieser Damenstifts, 6) die Kroͤnung der Kaiserin und die Kroͤnungs⸗ zu seinem Nachtheile verbreiteten Gerüchte widerlegt werden.
Mferd Ho za z n, und hier beginnt eine v 1 1 4 1 W 8* 85 8 G 11 b in Kurhess. ß6ͤp . ¹. — 8 S 5 4 Don C 5 Ie ; . ; 1““ ege Aar nicht schildern follte, geschähe Männer zu finden, und die Wahl derselben, die indeß noch nicht de⸗ gen Course. Von inländischem Weizen und Roggen waren Fee Nebenlinie des regierenden Hauses in Kurhessen uͤbrig. geblieben tafel, und 7) das große Volksfest beim Invalidenhause. Thea⸗ ee erzeigte mir die Ehre, sich zu erinnern, daß er mich s nicht 85 diejenigen die sich derselben schuldig gemacht, für ewige finitiv beschlossen ist, würde Erstaunen erregen, wenn die hartnäckige Zufuhren eingetroffen, welche die Inhaber veranlaßten, etwas billi⸗ ist und der im Falle des Ablebens des jetzigen Kurfuͤrsten und ter, Hofball, Pirutschaden, militairische Productionen ꝛc. ꝛc. wer⸗ in Madrid gesehen habe und bemerkte lächelnd, er hoffe bald wieder
7 ¹ . . ; 8 ¼ sti jg 9 n⸗ z fr. en aa 1r ent Fra 5 dernrint? 5 .8 j . . j Hosũs Fur G ; C 5 — Vergnügen U hab 1 Ich lick hald 8 F9 1b — 3 1 4 Hen jip titution von er loszulassen; nach fremdem Roggen war wenig Frage, und außer Kurprinzen der praͤsumtive Thronerbe im Hessischen Kurstaate den nicht minder 6 erth se dies Vergnügen z aben. Ich zog mich zurück, sobald der Infant Ze en. war jeuer blutdürstigen Menge gefolgt; Beharrlichkeit der Revolntionairs in Bezug auf die Consti 6 g 1112“ E1A3““ — ht minder sehenswerth seyn. - .“ Inf decn,e n ehe nerch de vollkommenem kalten Blute. „Aber“, 1812 nicht noch weit erstqunlicher wäre. Es kann nicht überraschen, der Aufräumung von einigen Speichern mit alter getrockneter Waare seyn wuͤrde. sey aufhörte zu sprechen; er entließ mich auf das gütigste und wieder⸗
it 9 8 Der Prager Zeitung liegt ein großes Verzeichni Duar 3 - ; 8 18 b ‚die p em Zwane an de il nichts darin vor: man hat bezahlt: für 131 pfünd. weißbunten 27 8 si b Prager Zeitung liegt ein großes Verzeichniß von Quar⸗ holte, daß Befehle gegeben werden sollten, t der Hinsicht sagte ich cinem von ihnen, „Quesada hat doch bloß seine Pflicht ge⸗ daß verschiedene Staatskörper, die von dem Zwang, den man der siel nichts darin vor; man hat bezahlt: für 131 pf 1 Muͤnchen, 27. Aug. Se. Majestaͤt der Koͤnig begab sich tieren bei, welche gemiethet werden koͤnnen. Fuͤr ein aut mo⸗ meine dee eschm e seg eres. sollten, um mir in jeder Hinsicht
ZE 8 s nen vßntat er; id die Fundamental⸗Gesetze des Polnischen Weizen 250 Fl. 124pfünd. bunten 210 Fl., 125.127p 8 8 1 ee. I“ “ 19 ½99 n tonnen. ern B than; als Milttair mußte er so lange ö öden. at sh as Wö angethan, überzeugt snc neührung saleen Con sttrutidh di 195.200 F. 131 pfünd. schöuen Pommerschen 218 Fl.,“ mit der Koͤniglichen vergangenen Donnerstag nach Berg blirtes Zimmer ist der Preis von 15 bis 25 Gulden C. M. für Don Carlos trug einen einfachen blauen Frack, und es war sein Gegenbefehl hatte, und im Uebrigen ist ja WTE113““ Landes genau ke 88 z haben einmüthig beschlossen, die Ver⸗ 126pfünd. Mecklenburger 190 Fl., für 111. 113 pfünd. geringen Ar⸗ bei Starenberg, um sein Namens⸗ und Geburtsfest daselbst im die ganze Kroͤnungszeit gewiß nicht zu viel. Das Geruͤcht Wunsch, daß Jedermann ohne wceitere Förmlichkeit ihm vorgestellt Nein“, erhielt ich zur Antwort, er muß mit dem Tode büßen.“ — . protestirt haben. Die Proceres haben cl B äö 26 Me ürger 19 J8“ chte für. Familtenkreise zu begehen. In den ersten Tagen nach seiner AIAII1“ 82 b * verde, da sein richti Hefühl ihn 6de. v CS; 2½ kalde de Ge⸗ cral⸗Capitain verstecken lassen. Als das fassung nicht zu beschwören. Der Präsident des Gerichtshofes von changeler Roggen bei Particen 118.122 Fl. Die Eingangsrechte für al ise z - 11I1I sten Tagen nach seine von der Quartier⸗Theuerung ist eben so uͤbertrieben und falsch, werde, da sein richtiges Gefühl ihm sagte, daß das Ceremonielt des Hortalezahatte der 2* 9 Fragie Buefada ob sich National⸗Gardisten weigerte sich, den Eid zu leisten, indem er die merkwürdi⸗ den Monat September sind ohne cinige Veränderung wieder so fest Nuͤckkehr hierher nahm der Koͤnig saͤmmtliche neuen Bauten in wie das von der Cholera, von welcher der Ruf lediglich durch Madrider Hofes in OFate und mitten im Feldlager nicht an seinem 8 se t as ale ton dies bejaht wurde, rief er; „So bin den gyrte fagte: „„Ich will meine Toga nicht dadurch besudeln, gesetzt, wie fuͤr den laufenden Monat. Augenschein, um sich von deren Fortschritten zu uͤberzeugen. Die die Folgen des ungeregelten Genusses von Obst und sauern Gur⸗ “ 9 war etwas mager geworden, und die Mühsezigkeiten Henseerade In der That wurde bald darauf die Thüre seines daß ich eine solche Handlung der Empörung billige.““ Der hächste 8 de üuhnd de Maler⸗Arbeiten an dem neuen Postgebaͤude haben nun wieder ken, so wie durch Erkaͤltung entstanden ist. Der Ungrund die⸗ 85 fünes. Lagih Fene “ sonst war sein Aunsechen Verstecks erbrochen und er fiel unter Bajonetstichen; sein Körper Gerichtshof in Madrid hat auch gegen die Proklamirung der Constitution Schwe 8 9 begonnen und werden ununterbrochen fortgesetzt. Dem Ver⸗ ses Geruͤchts ergiebt sich am besten aus der ungehinderten An⸗ Füech he 85 ) er —J8JZZ ist, so giebt doch sein einen Fetzen; Abends wurden seinc Obren im Caté nuevo auf cinem der Gercchtigkeit treuen Richter steht Fon . ““ des aus London soll der Gesundheits Zustand des Staats⸗Ministers, tesgaden begeben. 1 1 Seden, was auch seine 1“ es chia 9 A Se
8 . . r. 8 ; 4 The . 8 „ jetnti 8 fters J . 28 Be 2 7 2 J No ¹ ser -fabh⸗ 7 4 ¼ * 8 F 6. 2 S 6 8 1. — 29 g t 9- l. 8 8
Tische als eine Trophäe ausgelegt, und 1ib Prado 8 Generals und jetzigen sich zurückge⸗ Grafen Wetterstedt bis jetzt keine bedeutende Besserung erfah⸗ Seine Majestaͤt der Koͤnig hat dem Erzbischof von Bam⸗ Schweiz. Der Charakter des Don Carlos ist in En. an Feni vehans . 5 . 2 2 4 * 8 9 1 4 82 zniste 8 9 ¹ 84 ael 7 8 88 8 8 8 & v 8 59 . 8 „½, p 0 8 4 8 5 ½ 8 28 5 8 5 2 8 4 bs . es . 4 58 7 seines Körpers von Harpven Gbööe 1“ “ “ veß d d2 anderen Departements diesem ren haben. Auch die Englischen “ denen Se. Exceg berg, Freiherrn von Fraunberg, als Beweis des Koͤniglichen Bern, 25. August. In der Tagsatzungs⸗Sitzung vom und es ist auffallend, daß man daselbst so gegen ihn eingenemmen ausgeboten. Unter een hnsoss 6n, b unsere Augen von die⸗ e- lt tol 16.“ “ lenz besonders Asthley Cooper und Drodie konsultirt hat, schei! Wohlwollens und der Anerkennung seiner hohen Verdienste um 22. August kuͤndigten Zug, Aargau und Graubunden den unbe⸗ ist, da er alle die Eigenschaften besitzt, die wir schätzen und bei hoch⸗ der ere ec von 11“2“ danten Bewegung deutlich B. selg nen die Operation des Steins an ihm nicht wagen zu wollen, Kirche und Staat, das Großkreuz des Civil⸗Verdienst⸗Ordens dingten Beitritt zu dem Konklusum uͤber die Verhaͤltnisse der gestellten Personen für unerläßlich halten. Er ist gerecht, human, groß⸗ 88 889 sahin beer eine Verfassung, proklamirt von Solda⸗ Geroßbritanien und Irland. die unsere Schwedischen Aerzte zu tele Fncgh Anstand nah⸗ der Bayerschen Krone zu verleihen geeuh. Die Decoration Fluͤchtlinge an; Genf, Waadt und Thurgau verwarfen; die bei⸗ G ““ 8 kein vIDIZE“ geezg 8 b 8 wir se eine glei I“ 5 1 jests e ge re Mi enutzt werden sollen, von denen d Erzbise Köͤnigti eburts⸗ ens⸗ hteren enslnen sadge . 8 Ie; Wo rochen hätte; auch gestattet er keine doppel⸗ ten ‚die seit zwei Tagen bewirthet wurden; wir sehen eine gleichsam London, 26. August. Es verlautet, daß Ihre Majestaͤten men, wogegen andere Mittel benutzt werden sollen, wurde dem Erzbischof am Koͤnig’ichen Geburts⸗ und Namens⸗ den letzteren erklaͤren jedoch, daß sie zu allen Maßregeln, sowohl sinnige Reden in seiner Gegenwart. 'Er war e den ec gltedern
g21172 34 2 . g 8 v 2 öist je si . . 8 b„ z 9 0 j j 9 irk f as A fit 9 v 8 88 ff Se 2 g. i li 2 b . . d He ” 8 5 Erfüß ne „† 1 . 1 8 2 „ — 242 . Gh fägn LE1“ dssücn nicht vor Ende Ok.obers ihre Residenz in Brighton nehmen eine heilsame Wirkung auf das Befinden Sr. Excellenz gehofft feste durch Seine Koͤnigliche Hoheent den Herzog Wilhelm in zur Erfuͤllung der voͤlkerrechtlichen Verpflichtungen, als auch zu der Königlichen Familie in Madrid der Einzige, der seine Schulden nfangs ruhig entwaffnen lassen und weunige age spe⸗ 6 denjenigen Hand bieten wuͤrden, welche dahin zielen moͤchten, bezahlte und einen regelmäßigen Haushalt führte. Die wöchentlichen
1 beeeee weeden wird. Der Graf beabsichtigt, sich von England nach Paris zu Bayern eingehaͤndigt. b I 1b ensenigen der Absicht zu ihren Gewebren greifen, um einen M. v . Herr Arthur Stanhope ist in seinem begeben, um dort den ausgezeichneten Operateur Civiale zu kon⸗ In Muͤnchen verbreitet sich, wie die Allgemeine Zei⸗ saͤumige Kantone zur Vollziehung zu zwingen. Glarus machte Rechnungen wurden mit derselben Pünktlichkeit bezahlt, wie dies in
— 8 . I 61 ; 1 zidersetz dp' hr e e * 8 V † P 9 Born 5 o Morßi ( jner †5 s 8 vU * 8 1s 823 614¼ 7 663 7 ermorden, dem sie sich, bei Lebzeiten niemals zu widersetzen Der sehr geachtet Wohnung hierselbst gestorben. Er war sultiren und dann von da auf dem bequemsten und schnellsten-tung sagt, das Geruͤcht, daß die Verbindung Seiner Masestaät Bedingungen seiner Annahme. Es fehlen nun noch die Erklaͤ⸗ Enzlischen Familten üblich ist, und während die übrigen Bewohner
in Ministeri 1— e iß, daß die 8zsten Jahre in seiner ict b inressi 14 i g 1 wvir schen ein I dKinisterinm, das, obgleich es weiß, daß dt sten 8 hre 8 ) 4 S. 6, Js 8 Naterlande zuruüͤckzuke en. ebrigen enutzte nig n en MPr 9 . ohr 5 5 1 65 8 8 ,,C.,7 8 28 es Pa 1 d 6 „ . 8 1 Fnz . wüh allein sicher ist, sie gleichwohl in la Granja mit⸗ der Oheim und Vormund des Grafen Chesterfield. Wege nach dem Vaterlande zuruͤckzukehre Uebrigens benutz des Koͤnigs Otto mit einer Prinzessin von Oldenburg nunmehr rungen von Schwyz, Appenzell, Tessin und Wallis. Es wurde des Palastes, von denen die Kausleute vergeblich die Bezahlung der
ten unter unzuverlässigen Truppen und Offizieren und Alle unsere Blaͤtter beschaͤftigen de sich Begtt es läßt, 8 dan ö e e elhnne 86 e. delsnn. —2 eigerse eö. Mache. geeban sehsdhn 8 9 mit . ö des Militairstraf⸗Gesetzbuches fort— 92 Vüngen vssran “” 3 3 ½ s z er solchem Jammer in⸗ e EEE Die Morning⸗Chronicle anntschaft der M er 88 Staats⸗ 9 2 . Kor 1 y hie gefahren, wobei der Artikel „Zweikampf“ eine lange Diskussi⸗ vsuts 8 IE111I1““ ausha Ansehen läßt. Für wen sollen wir uns unter so 1 n, mit der Revolution in Spanien. Die Mo 9 1 . 126 EFCFaer aen der Kuͤste 3 inii F Frineebs .““ 1 11“”“ e 9 iskussion so vollkommen geordnet, daß, als er plötzlich Mad un c. II ; 8 29 Matien selbst, die 8 5. -. vird cheint Der Handelsstand der Stadt Calman an der Ostsee⸗K. s waͤhrscheinlich von einer der beiden Pri zessinnen aus der ersten herbeifuͤhrte. Einige Staͤnde woll keine C. „,; e b I Daß. 0 plotzlich von Madrid abreiste, um teressiren? Gen iß für niemand anders, als für die Ne . 5 an Lord Palmerston’s an esehen wird, schein — 2 1 L. hee 3 u““ Sge- s. b 1 3 hrre 9 aͤnde wollten keine gesetzliche Bestim⸗ sich nach Lissabon zu begeben, Vf, m xere. an Urem traurigen Deama keinen Antheil nimmt. hec⸗ E aa von 1i ghan zu sern, weit weniger die hat beschlossen, vermittelst Nütisezaitigfhehs Damvs Ehe des regierenden Großzherzogs von Oldenburg die Rede, von mung hieruͤber, andere wollten dieselbe beibehalten, und Wallis Don ülsig⸗ nch be⸗ tenner Ber inmel ebeenme s Een 185 liegt nicht einer politischen Revolntion; es goht, 8,8. aöütger eisäge. Times, waͤhrend der Courier sie als ein momentanes Natio⸗ erbauen zu lassen, wesches die Communzegtion zne. denen die aͤltere im Jahr 1818, die juͤngere im Jaͤhr 1820 ge⸗ wollte die Strafbestimmungen von dem Maximum von zwei⸗ Gesetz, welches die Thronfolge änderte, wurde erst (und wir wollen, schaftlichen Auflösung entgegen. Man kann ni⸗ II4““ nter welchem der Buͤrgerkrieg beendigt ten an der Schwedischen Ostsee⸗Kuͤste erhalten soll und viellen boren ist. 1 “ jaͤhrigem Gefaͤngniß oder achtjaͤhriger Landesverweisung auf acht⸗ um jede Erörterung über diesen Gegenstand zu vermeiden, annch isb.rige Regi entücg worden ist; sic ist aus eigener Lhnmacht nal⸗Panier ansicht, unter ec0s seine Fahrten nach Luͤbeck ausstrecken duͤrfte Die Koͤnigl. Akademie der Wissensch h 25. A ige Kettenstrafe erhoͤht wissen. J bvehegen , 6es igen F Eöö bisberige Regierung gestarzie iseste Windstoß mußte cinen Baum um- und die Unabhaͤngigkeit des Landes gesichert werden solle. Uebre⸗⸗ auch seine Fahrten nach Luͤbeck ausstrecke . ie Koönigl. 4 ademie der Wissenschaften hat 1 . Au⸗ jaͤhrige Kettenstrafe erhoͤht wissen. In der Abstimmung wurde daß es in der nothwendigen Form geschah) zwei Jahre nach stiner zu Krunde gegangen; Wurzeln gefaßt hatte. Buesada ist der einzige s meint er, selbst im Falle, daß eine Republik in Spanien Danemark 1 gust zur Feier des Geburts⸗ und Namenstages Sr. Maj. des der urspruͤngliche Inhalt des Entwurfs beibehalten. Schließlich Geburt gegeben, so daß er das Opfer eines ex post facto Gesetzes E“ nochxeeia dhaunlegt gerdan bat Wie will man nach ihm noch zingefuhrt “ habe Niemand das Recht, sich darein zu mi— 8 6 Post.) D s. 1gegsf eine oͤffentliche Sitzung gehalten. Nach einem auf die wurde noch eine Erkaͤrung Aargau's wegen seines Beitritts zu Fesdein und Erk Abtuai 8 ihn angenommen worden ist, das ann, der seine öhe 8 ; feingefuhr. 2 7 8 b 28. Aug. (Kjoͤben havn's Post.) Das Co⸗ eier des Tages bezügliche worte des dermali Vorst A 11811“ — s 3 1 im Falle einer Erbfolge vor kernem Gerichtshofe in England als gül⸗ 3 1“] 3 t zu er⸗ kenachbarten Staaten Garanticen ge⸗ Kopenhagen, 28. Aug. (K) b des Tag züglichen Vorwo e maligen Vorstan⸗ dem Beschluß uͤber die Fluͤchtlinge verlesen, dahin gehend: Aar 2 ge gland als gül⸗ einen General⸗Capitain finden, der die Ruhe und Ordnung aufrecht zue schen; nur muͤsse sie den benachbarten G g 1 L““ —, CCöe j b PI 11.X“ 28. kesen, dahen g : Aar⸗stig anerkannt werden würde; und was die Un igkeit in di bntm vermöchte? Und wie laͤcherlich erscheinen nicht jene vompbaften Pro⸗ cs alle und jede Propaganda stellen. Der Globe meint, man mite, welches in der Schleswigschen SraͤndeBersammlungauf er⸗ des, Herrn Geh. Raths v. Schelling, wurde vom Professor gau gebe seine Stimme bloß dazu, um in Nuͤcksicht auf die ge⸗ Falle noch vermehrt, ist, daß sertrs e. ige 1hg Ns clamationen, womit man seildem die Mauern der Haupistadt bede koͤnne nicht gerade sagen, daß die Ereignisse in Spanien einen anlassung der AUntraͤge hinsichtlich der Hieß. des 8 9 68 Dr. v. Kobel, „vergleichende Betrachtungen uͤber die Mannig⸗ genwaͤrtige Lage der Dinge eine Mehrheit zu erzielen und ohne Jahre, nachdem es entworfen und erst als dem Könige Petriens e siebt. In ciner derselben versicherr man, die Ken gts Fiog, de mns; sehr erfreulichen Eindruck machten, und eben so wenig sey gesetzt war, aͤußerte in dem abgegebenen Bedenken. daß der ” faltigkeit in der organischen und unorganischen Natur“ gelesen. alle Konsequenz fuͤr die Zukunft. Tochter geboren worden, bekannt gemacht wurde. Dies ist ein herber fassung freiwillig beschworen, in Unes in rc ehsbeg, und doch vorherzusehen welche Folgen sie haben köͤnnten. Dieses Blatt druck des im vergangenen Jahre publizirten Budgets tief 2nn Am Schlusse der Sitzung wurden die von der Akademie vorge⸗ Am 22sten d. beschaͤftigte sich der Regierungs⸗Rath mit der Fall, um so mehr, da dem Charakter desjenigen, den er trifft, weder thige N 81 fbi⸗ Sin erraung gethan, doch hat sie die dramatische Vorstellung,“ wie es die Auftritte in allgemein waͤre, da der zum erstenmale zur Fe hte nommenen Wahlen von Ehren⸗ und auswaͤrtigen Mitgliedern Angelegenheit des oftgenannten Conseil's und beschloß, dieses In⸗ im öffentlichen noch im Privatleben irgend ein Vorwurf gemacht wer 8 8 enh neh en aufzuweifen RPals ein Dutzend Mordthaten. Dan Ildefonso nennt, waͤre haupisaͤchlich durch den ruͤckstaͤndigen Zustand der Finanzen alle Gemuͤther mit Fetttezc Sec d. und Korrespondenten bekannt gemacht. dividuum den Gerichten zur Beurtheilung zu uͤberweisen, eine den eha⸗ 9 65 derselbe, wenn er zur Regierung gekommen, ein ** ) 0 Ac 7 bc 2 2 8 , 9 6 „ 0 ⸗ 8 jscheoe h die 9 che — 9 9 99„* 1 sir5 9 .46, „ 8 g; 0 ¼ 8 8 ‿᷑ „ „ „ 8§ 2 9 pör B dentt man, daß die Verfaffung von 1812 noihwendig ganz umge⸗ Sold veranlaßt worden, und Zeit und Umstaͤnde wuͤrden den So wie daher die Zeebeindischen uns die vegnh g, a e s „Der Bau der Unipersitaͤt geht rasch vorwaͤrts, und Abschrift aller Akten der Tagsatzung vorzulegen, Mighliari und Ce reeces 1 gt e hhte seine Ansprüch 1 schmolzen werden muß, daß neue Cortes werden gewählt werden müs⸗ Charakter dieser „Veraͤnderungen“ sehr modifiziren. Die Pro⸗ uͤberzeugt von der dem Beeersahde L ee shf 88 eseasumse, “ 8 Fl. L verloren Verthola zur Verfuͤgung des Untersuchungs⸗Richters zu stellen triebene Gewissenhaftigkeit gefährdet Se ht “ über⸗ sen, und fügt man endlich noch den allgemeinen Lerrorismus hinzu, Clamation der Constitution von 1812 sey auch keinesweges die von der Hoffnung ihrer Beseitigung greebt, es eansche des 1““ is zum Oktober 7 zum Besuche und Boscht und Primavest innerhalb 14 Tagen aus der Eidge⸗ bätte er, während Ferdinand nech lebte, seinen Freunden nur nie der in der Haupistadt verrscht, so bat man eiwa finen han besonderen Vorliebe fuͤr dieselbe, und wenn die Re⸗ haͤtten, dem Koͤnige freimuͤthig die Sorgen und Wuͤnsche des geoͤffner werden koͤnnten. nossenschaft zu schaffen. — EEEqq“
ht, 2 5 g er 2¹ ““ “ A 8 1 “ leisen Wink gegeben, so würde die Angelegenheit zu seinen G der Freiheit, deren gegenwärtig das Sd, gens. S 88 “ schon fruͤher die Constetution von 1812 haͤtte an⸗ Landes wegen des Zustandes der Finanzen E 68 hage 6 Dem Bayerschen Landbote n zufolge, soll ein Haupt⸗ e “ 8 feestgestellt 8 hl dlrehts er “ wohl glauben, daß die Elenden, die 1“ b in Ahnliches g 3 n gehabt, so wuͤrde das Koͤnigliche Statut, oder, in auch das Comité die Schleswigsche 1“ ung 1 begenstand der Berathungen der Eisenbahn⸗Comité’s, nämltich v an lilange sein Bruder lebe, diesem, als dem Könige, zu gehorchen ver⸗ ben, ungestraft nach seinem 21, sucheu⸗ Fud Mörder g Benn H dessen irgend ein anderes Dokument zu einem verpflichtet, dem Koͤnige die Bekuüͤmmerniste des Volkes und die Uebereinkunft mit der Post, bereits zu einem guͤnstigen Re⸗ Der Englische Globe enthält nachstehendes Schreiben pflichtet sev, und machte es auf diese Wrise der verwittweten Köni⸗ ese Peh d e c ine S rafe iste trfft! Sollte man E“ edient haben, um den Haß gegen das Isturiz⸗ Bitten uͤber diesen Gegenstand vorzutragen, der von so hoher sutate gebracht worden seyn. aus Ametza, bei San Sebastian, vom 18. August: „Obgleich gin möglich, sich in ihrer Stellung zu befestigen, so daß er die Thür Riei 1 Kuda d0ds würbiosfen Gesindel gestattet worden ist, die ese e ihe au ap rechen basselbe zu stuͤrzen, indem man be— Wichtigkeit und von einem allgemeinen, alle Staatsbuͤrger be⸗ Stuttgart, 28. August. Der Verein fuͤr das Denkmal man seit meinem letzten Schreiben in Bezug auf die Disziplin zeyschlossen fand, zu der er so viele Jahre hindurch den Schlüssel in zunze Rach vindurch unter den Fenstern der Wittwe Quesada s süürch hüehs 8 der naͤchsten Cortes eine Majoritat ha⸗- tressenden Interesse sey. Die beunruhigende beim Budget bekann Schiller's hat abermals einen erfreulichen Beweis der Theilnahme der Legion nicht sehr zufrieden seyn kann, so sind unsere Aus⸗ ’ dan. bün⸗ Eö“ 19 Don Carlos that scomutige Lieder zu singen und daß die Mutter Sorovan⸗ 1 ben eNüch habe die Entlassung des vorigen Ministeriums den gewordene Erfahrung sey, daß der Staat mit einer. seine Kraͤftes an seinem Zwecke erhalten in dem Ertrage einer Vorstellung auf sichten doch in jeder Hinsicht besser, als sie es seit sechs Wochen G de gergäns gffen selne: Pachel säö e ab S ducch die Flucht dem sicheren Tode hat eutzichen, sünnene⸗ dar⸗ Eintritt und die Heftigkeit der Krisis wenigstens beschleunigt, uͤbersteigenden Schuld belastet, nicht seine regelmaͤßigen Ausgs der Kaiserl. Koͤnigl. Hofbuͤhne zu Wien am 19. Juni d. J. gewesen. Die Auslegung, welche die Regierung den Bedingun⸗ gab, daß Spanten spirer unt Bom Miuel in Streit derein an man endlich glauben, daß dieselte Regzterzes⸗ weda ea geee Re⸗ man auch Herrn Mendizabal und seine Freunde wohl von len durch seine ordentlichen Einnahmen zu bestreiten e; von 1987 Fl. 53 Kr. Von Altona und Hamburg sind vor⸗ gen gab, unter denen die Soldaten Dienste genommen, hatte noch größeren Irrthum beging er, als er in Portugal blieb das do det, nichtsdestoweniger die Frechheit hat, cs Sg. n Fdunng d n emachten Vorwurf, als haͤtten sie dieselbe absichtlich sondern dazu einen jaͤhrlichen Zuschuß von. dem ihm zugehoͤren laͤufig 800 Fl. 29 Kr. eingegangen. Von Rom hat eine von allgemeine Unzufriedenheit erregt, die, noch vermehrt durch die dort aus Vorhereitungen zum Kriege gegen Spanien traf, indem ves Ei U 88” ööö ica 88 daß ste sich während 8 — frei sprechen duͤrfe den Kapital Permoͤgen, den sogenannten Activis, anwenden muͤsse dem fuͤr die Zwecke des Vereins sehr thaͤtigen dortigen Koͤnigl. Unmoͤglichkeit, den ruͤckstaͤndigen Sold zu bezahlen, endlich sich dies den Einfall der Spanier in Portugal rechtfertigte und dem Eng n düeh nc he a Ere a ise so vünschtaiten habe! Es ist ein hee. dol std Nachrichten aus Sidney bis zum 21. und daß er bei diesem durch eine. Reihe von Jahren stat Wuͤcttembergischen Konsul, Herrn Kolb, veranstaltete Sammulung in subordinarionswidrigen Handlungen aͤußerte und fast nur bschen Ministerium, dessen Stellung von der Entthronung Don wahre Standar⸗ Als ich gestern dem Pöbel uach Hortaleza folgte, April 1“ das Schiff „Edinburg“, welches mit Wolle gefundenen Mißverhaͤltnißz zwischen vvv 8 Fl. betragen. Der Ertrag der Sammlung des htesigen Lie⸗ einen Buͤchsenschuß von den feindlichen Linien entfernt in äeg en S. 11““ Chtcer z Fet es dten n etcg. höxte ich, wie eine Frau zu einer andern sagte: „Endlich sind wen ch ersterer Stadt bestimmt war, ist durch Entzuͤndung dieses schon einen bedeutenden 1A“ konm eekbenzes bef desn Schillersfeste im Mai belief sich, nach Abzug einen vollstaͤndigen Aufstand ausgeartet waͤre. Es wurde daher nde weir es einen ee 8. LE“ glücklich am Ziele; seder wird jetzt rubig zu Hause bleiben und seinen Arrhkels, der mit Oel und Cedernholz zusammengepackt war, in mirt habe. Das Comité bemerkt, daß das Desizit in der s der Kosten, fuͤr den Verein auf 139 Fl. 13 Kr. Noch sind —BAlles aufgeboten, um die noͤthigen Fonds herbeizuschaffen, und w ii Letzterer sein E“ ö“ Privat⸗Geschäften obliegen können; der Handel wird wieder aufblü⸗ e 1“ 4 nanz Uebersicht zwar nur zu 321,000 Röthlr. angegeben sey, daß aber mehrere kleinere Beitraͤge eingegangen. Die Statue von Thor⸗ in diesem Augenblick ist der ruckstaͤndige Seold 1 Füge 88 GG Ceh e i h ge ar sedace ö hen und, wer derden die ünabgins,geneeicg. An Fiereas vicirvalec F can. h 08 Mͤngabe des sogenannten Genfer Reisenden in bei einer genaueren Betrachtung eine weit gesseh I cfen in Rom ist zur Absendung nach Muͤnchen zum Gusse zum Ende des Monats Juli vollstaͤndig ausgezahlt worden. Nach Benehmen, so wie dadurch, daß er sich an die Spitze 1“ Mit Ausnahn 5 B S eigung fuͤr Texas in den mitt⸗ herauskaͤme, die beinahe 1 ⁄½ Million ausmacht, und faͤnde dieß reit und erregt dort allgemeine Bewunderung. Auch hat der Empfang des Geldes begingen die Soldaten leider solche Exzesse, Navarresen stellte, die für ihn und für ihre eigene Freiheit fochten,
das V igentlich wünscht. Aber man will mit Gewalt aus Spanien —W ington kuͤhlte sich die 6“ G. TI - Ahevf. ee Kd, PZscs† 1 748 — 8 11164““ Be nach dem Vorbilde Frankreichs ;; vhe Ge; Nord⸗Amerika's merklich ab, und Unter⸗Balance nicht allein fuͤr das Jahr 1835 statt, sondern sie unermuͤdlich gefaͤllige Kuͤnstler Risse zu dem von ihm projektirten daß Mehrere verhaftet werden mußten. Dies Alles waͤre ver⸗ seinen Ruf wieder hergestellt und er hat, seitdem er in den
„. V 1 6 2 igstens ür die 5 letzten Jahre von 1829 — 1833 iedestal eingesandt ied . - e Neaier 1 6; Bergen derselben angekommen ist, einen Muth Geduld, ei — G ; man wihl mit Gewalt eine Charte bei einem 8 Besor vor — s Landes in die habe wenigstens auch fuͤr d bzten Jahre gesandt. mieden worden, wenn die Regierung fuͤr die re ; 6, Berg ge ien ist, einen Muth, eine Geduld, eine in kleinen Dingen bloß aus Privat⸗Interesse und in großen bloß “ Der Secretair des Schatzamtes Balance dieser Jahre gemacht sey. Da nun die Einnahme, welche Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin, in Begleitung den Soldaten 1 bis 5 Pfd. auf einmal, und was konnte man schaften zu schatzen wissen und für weiche veroische Thaten ein Frei⸗
. 2 2 Q⸗ ie F. 2 . G . . 2. 8 g . 22. 59 N 2 8
8 . 8 al. d „¹ 5 itere en lie end erkannten. 7 d 8 8 2S , ; 3 8 8 8 8 4 “ 5 Se 4 4 bri sind, achtum werth mach c
“ 1 Jene⸗ E1114*“ “ Befehl des Praͤsidenten zufolge, den oͤffentlichen dem Staate d 8688G 14 8 Frögroßherogs, der Prinzessin Alerandrine und des Prin⸗ unter diesen Umstaͤnden von Leuten erwarten, die seit zehn Monaten 1. Lpanische Geschichte i Romantischem, aber ibre 8 v 2 5 8 . 8 fa s⸗ 8 . 8 e zuku 8 3 ’. edr 8 ¹ osso 8 „ 1 f. üas 5 8 8 2 See 8 s 5 b 182 2 amnlt „8 e ses 1113 ihnen; man erläßt Proclamationen, aber Einnehmern vorgeschrieben, vom 15. August d. J. an nichts als zugefiossen, Ffgehört hahs Nhht bie Fitne Fnns Friedrich Hoheiten, im erwuͤnschtesten Wohlseyn hier einge: Anstrengungen und Entbehrungen aller Art erduldet hatten, wie Annalen enthalten nichts Erhabeneres und Ergreifenderes, als die 2 1 8 1 Ie
1 1 5 ¹ 8 :. 78 5,83 „ Ei f. 1 d 4 in Hei 8 loch entfernt troff „ sc so 7 2 . „ 92 oar⸗ 5 A . . “ C. 8 „ 8 8 899. öemand hört auf sie; man sagt dem Volke schöne Dinge über seine Gold und Silber in Zahlung fuͤr oͤffentliche Laͤndereien anzu⸗ taats⸗Einkuͤnste, worauf das Budget hinweise, noch entf 68 ffen sie selbst die Armee des Herzogs von Wellington in dem Kriege Geschichte des Don Carlos; und wenn ich den Gebirgswegen folge und Mäßigung, aber Niemand glaubt daran. Und so kommt es denn, nehmen. Da alle diese Landereien in den westlichen und suͤd⸗u 3
1 8 8 IWö ; “ 61 21 „ Xp en n . 5 8 1 g 8 5 8 8 ; 8 g 8 — z1* V —₰
daß es gegenwärtig zwei Spanien giebt; das eine ist ein Muster⸗ ülichen Staaten belegen sind, wo beinahe nur Vanknoten zir⸗. 1 XAA“ R. I J itte dieses Monats anberaumte Vortheil vor unseren Leuten voraus, daß das Volk sie als seine 9 ir ihn dann vorstelle, wie er zu eꝛner Zeit kaum seinen gän Ftiah mächtigen, heldenmüthigen, unbezähmbaren he. so muß dieser Lnn,t dort eine voͤllige Revolution in schehen koͤnne, so halte es die Kommission fuͤr Pflicht der W Schluß der Bundestags⸗Sitzungen ist bis auf das Ende dieses Mo⸗ Wohlthäter betrachtete, waͤhrend unsere Truppen bei ihrem Verfolgern entrinnt und zu einer andern im Gebirge umherirrt; Volke, das lauter große Männer zählt und von noch größeren regiert d Geld ührun herbeifuhren. Waͤhrend der letzten wei Jahre wa⸗ praͤsentanten des Landes, den Koͤnig zu bitten, Allergnaͤdigst solt, nats hinausgeschoben worden, der Herr Praͤsidial⸗Gesandte, Graf Dienste, der sie hauptsachlich mit der treulosen Bevoͤlkerung von wenn ich dann zugleich erwäge, daß wir ihn doch vielleicht noch auf
Zeitungsschreiber es schildern. der Gelowaͤhrung oͤfentlichen Laͤndereien 16 Nri Acres ver⸗ che Anordnungen in der Staats⸗Verwaltung treffen zu son v. Muͤnch⸗Bellinghausen, aber wird, wie verlautet, erst acht Vittoria in Beruͤhrung bringt, es mit offenen oder heimlichen dersa Fehane ge d sehen werden, so glaube ich mich in SHe een kauft, bei wei jedoch nicht alle um Zweck wirklicher Niederlassung wobei des Vaterlandes finanzielle Verhaͤltnisse so regulirt wuͤr age spaͤter Frankfurt verlassen. Man giebt als Grund dieses Feinden zu thun haben. Die Soldaten haben den ihnen aus⸗ 1 dereager dies Nue 128s 8. bö Land, ohne Verwaltung, ehne Finanzen, 81⸗ 8ö n- 85 eö Söta⸗ 8ce ecko eispiellosser Specula⸗ den, daß die bisherige Unter⸗Balance wegfalle, ohne Vermehrung, Aufschubes die Angelegenheiten der Schweiz an, womit sich der gezahlten Sold fast schon ausgegeben, und in dem Verhältniß enseelangegzra⸗” dics Alles unserem Zeitalter der trockenen
— 7 2 „ 2„ 2 9 8 z 3 8 e go 7 8. 2 8 8 Ne 5„ — 44 8 2 8 . 8 „C. -. 1 8 „ 82 - 2 „ 8b c b d 20 .
dünch, ⸗n. hces gzasenanin. v Geduld; jetzt kommen die tionen. Lraü ein Drittel vüͤrste von den verkauften Laͤndereien der Abgaben und Lasten der EETT“ dnghg sac geetsg a. der letzteren Zeit besonders beschaͤftigt haben soll. wie dies geschieht, kehrt die Disciplin zuruͤck. Sollte die Legion Thron⸗Erbe nach dem strengen Erbfolge⸗Gesetz, reich an Tugen⸗ Constitutions⸗Männer von 1812 an die Reihe; wir wollen sehen, ob jaͤhrlich an wirkliche Anbauer kommen und seit dem 1. August hinzu, daß hierbei besonders auf E und Süiches C1 c. K nigl. Hoheit der regierende Herzog von Lucca, In⸗ länger in diesem Lande bleiben, so werden hoffentlich Anordnun⸗ den, ohne Makte! in seinem öffentlichen und Privatleben, ein achtba⸗ shnen eine Aushebung in Masse gegen Don Carlos gelingen wird, 1834 daher mehr als 20 Mill. Acres von Spekulanten gekauft gen im Staats⸗Haushalte hingezieit werde, da man 5 nen]und von Spanien nebst Gefolge sind vorgestern hier eingetroffen gen getroffen werden, die eine Wiederholang solcher Scenen keal und morglischer Mensch, liberal in seinen Gesinnungen, ein treff⸗ eb feeiwillige Gaben den Schatz füͤllen, ob die Karlisten im Ftoehen seyn und noch ein den Haͤnden derselben sich befinden. Viele diese Weise der dem Vaterlande drohenden Gefahr, egeg m⸗ im Gasthause „zum Roͤmischen Kaiser“ abgestiegen. unmoͤglich machen. — Der General Evans ist vorgestern aus EE1 Vstese eeto bnd lih die kürzlich bis vor la Granja erschienen, Medina⸗Celi besetzten nd glauben, daß der Befehl des Schatzamts den Verkauf der oͤffent⸗ koͤnne. Dieser Vorschlag des Comités ward von der Versam Man hat hier kuͤrzlich in einem Individuum aus dem be⸗ Bavyonne zuruͤckgekehrt, wo er eine Unterredung mit dem Gene⸗ S siecct g ans Feiflet esca geent. Fer t g die Verbindung mit Frankreich unterbrachen, die in Aragonicn, Va⸗ 7 Sollte dies der Fall lung einstimmig angenommen. nachbarten Roͤdelheim den Urheber einer Gaunerei entdeckt, die ral Harispe hatte und mit dem Spanischen Konsul einige An⸗ die pen eehe Shte, Lergtt. veh. r
alonien ihr Wesen treiben und Alt⸗Castilien beunru⸗ lichen Laͤndereien sehr vermindern werde. — 2v 9 af Priedrich „Kassel ist unser ben U. irthe 1 vß 9 I“ 81h Bosheit seiner Feinde fallen. Wir wollen seine Ansprü ier ni Uüe S.ve is gch 55 wiedergeborenen Spaniens weichen] seyn, so wuͤrden die in den Depositen⸗Banken stehenden Gelder Se. Durchl. der Landgraf Friedrich von˖Hessen⸗K. s; seren großen Gastwirthen besonders zu großem Nachtheil ge⸗ ordnungen traf in Bezug auf die Beseldung der Legion. Ge⸗ erörtern, fondern seinen Grundsätzen Bleng simnei 1e
8 1 8 3 3 8
ird; dies ist das Spanien, wie die — 1 1 Henbg. ö wahtdgfte Spanien aber ist ein zu Grunde gerichtetes ren im Durchschnitt von