1836 / 251 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

Lieutenant ernannt ward, weil er dem Abdel⸗Kader, der dar⸗ In die Haͤfen des Regierungs⸗Bezirks Stralsund sind Berlin. In der Sitzung des wissenschaftlichen Kunst⸗Verej h d6“ . MM um nicht schlimmer daran ist als fruͤher, eine Schlappe beige⸗ im Laufe des verflossenen Monats 105 Schiffe ein⸗ und 94 am 6ten d. M. legte Herr Prof. Mauch der Gesellschaft ar stein ZEE““ 8* 111“ 9 A 1 1 g 2 m 2 1 12 9 b 111“ 8ees bracht, verweilte auf seinem Wege nach Ftankreich einen Tag hier. aus denselben ausgelaufen. Mit letzteren wurden hauptsschlich nische Zeichnungen vor, wescht er auf eine Reise nach gärmgng 1“ ““ Er warde von der Marschallin und ihrer Umgebung, selbst vom 879 Wispel Weizen, d27 Wispel Roggen, 815 Wisder Gerste, schnt rbelteche wesche sich in esonderes Futeresse errehten gie ddGcao0a0 8111e“ lons der Frau von Clauzel sehr besucht; die Neugierde zog auch schifft. burg an der Unstrut befinden. Als ein Kuriosum legte Herr Pn 1“ F. ¶ͥ☛ 6 6 8 8 .

4 8 2 Ff 2 29 13 * 24 E“ 2 8 82 4 das 2

4* W— Ivanussses 8

2* eirs uEe nd u90

8 8.

mich wie so viele Andere hin; ich sah den General Bugeaud Der Elberfelder Zeitung zufolge, ist in der Nacht Mauch einen von dem Turnmeister Dr. Jahn, welcher in Fretbunynx ““ 1— 8 S. 8

eintreten, der auf die Marschallin zuging und sie begruͤßte. vom lsten auf den 2ten d. M. in dem, unweit Elberfeld bele⸗ einheimisch ist und ihm beim Ausmessen behülflich war, gemachn 84 v 19 ““ da 29 8

Diese setzte sich, nachdem sie ein paar unbedeutende Worte mit genen Dorfe Wermelskirchen eine Feuersbrunst ausgebro⸗ Grundriß der dortigen Kirche vor. Herr Prof. Rabe theilte die a 1““ 81

ihm gewechselt, mit ihren Vertrauten ans Spiel, ohne sich waͤh⸗ chen, die in kurzer Zeit 7 Haͤuser und eine Scheune in Asche ge⸗ die Vollendung des zu Paris erbauten Triumphbogens de F'étoh- 6

rend des ganzen uͤbrigen Abends weiter um General Bugeaud legt hat. Spezielle Nachrichten uͤber die Entstehung des Bran⸗ geprägte Medalge mit⸗ Weder in alter, noch in neuer Zeit ww v“

zu kuͤmmern. Da er sich im Salon verlassen sah, begab er sich des fehlten noch. 11 Sa30 hah. g. nt.e he e Höhe beträgt 139“, senl , 1u. 8 111““

ziere, unter denen ich mich befand, es sey eine große Thorheit i deic bei all seiner Größe nicht den mpsfanten Eindruck des 8 gearauer aeaeeeeeeeeeeEE vL114--—“ eee

von Frankreich, so viel Menschen und Geld fuͤr ein .... ver⸗ 1 Wissenschaft, Kunst und Literatur. zenburger Thores zu Berlin. Das Gesims ist mit dreißig Sa *4 n ¹

vmsche⸗ 11. . z 898 man * 8 Beitraͤge zur aͤlteren Literatur oder Denkwuͤrdig⸗ sern in welchen Namen stehexêux. 8

utes machen werde. Er sprach sehr stark gegen die Iri⸗ ibli auch der Name „Leipzig“ glänzt, einer beigegebenen Beschreibunankxk 8 1 8

pons, die brocanteurs,“ kurz gegen die vielen Leute, die hier IEA VGGG efee h g a grteg a zufolge, unter den Siegestagen.” Auf der Denkmuͤnze besünenh teeeingetreten sind, den Vorwurf des Ehrgeizes und der Habsucht 2000 Fr., den Herzog von Valmy mit 1500 Fr., den Advokaten

rankreich ihrem persoͤnlichen Interesse opfern. Ihrerseits schien Arkert. Drittes Hest oder zweiten Vandes erstes Heft. die Bildnisse Napoleon's und Ludwig Philipp’'s, Beide mit Lorbh machen will, das ist denn doch zu stark. Wozu denn auch äͤbri⸗ Mandaroux⸗Vertamy mit 1100 Fr., den Marschall, Herzog von

die Marschallin sehr uͤbler Laune, und man sagte sich leise, es Leipzig 1836. gr. 8 . 1 6 bekränzt; sie sehen einander an. s 8 Kronik des T I jenes heuchlerische Prunken mit Uneigennuͤtzigkeit? Wenn Belluno und Herrn von Genoude, jeden mit 1000 Fr. V

sey ihr kuͤrzlich eine Schatulle mit 12,000 Goldzechinen, die von In uüberraschend schneller Reihe hat der in seinem hohen Alter 7 . . man sich faͤhig fuͤhlt, die Macht auszuuͤben, ist es dann ein Herr Hyde de Neuville hat dem Direktor der QAuotidienne von 1— Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Seconde⸗Lieutenant Verbrechen, Anspruch darauf zu machen? Was thut denn eben seinem Gute Létang bei Sancerre im Departement des Cher

den Contributionen von Tlemecen herruͤhrten, entwendet worden; noch unermüdet thätige Friedr. Igcobs den beiden ersten Heften die⸗ 1 1 n, 1— chen n Gr 1 Sanc, nt b

was diese Sache etwas pikant macht, ist, daß sie eine ihrer gu⸗ser Denkwürdigkeiten (s. St. Fig. 1835 Nr. 75, 1836 Nr. 70) ein 91 Meteorologische Beobachtung. von der Kavallerie des l1ten Landwehr⸗Regiments, Gutsbesitzer in diesem Augenblick des tiers-parti? Welchen Zweck haben seine 490 Franken als Beitrag eingesandt. Die in Marseille erschei⸗

ten Freundinnen, die neulich nach Paris abreiste, dieses Dieb⸗ drittes Heft folgen lassen. Für den Literar⸗Historiker sowohl wie für 1836. Morgens Nachmittags Abends Nach einmallger=ꝗ Adolph Theodor Gustav Tepper, in den Adelstand zu heftigen Angriffe gegen die Doectrinairs? Was macht er ihnen nende Gazette du Midi publicirt eine andere Liste, die mit B p v““ streitig? Die Macht. Laͤßt sich eine Partei denken, die sich 3190 Fr. abschließt.

stahls verdaͤchtigt. Von den Mauren, welche vor zwei Mona⸗ den Bibliographen sind in demselben, wie in den früheren Heften, 6. September.] 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. erheben geruht. 1 8 b 1 1 8 zime Wehee schatzbarer RNotizen, Aufllärungen und werthvoler Su-s⸗( 11 ““ 1 nicht die Macht wuͤnschte, um ihren Ideen Eingang zu ver⸗ Herr Berryer war auf gestern vor das hiesige Zuchtpolizei⸗

ten unter der Beschuldigung einer Conspiration arretirt und 8 1“ 5. C1“ 8 1 v 111I 2 öt w ihr G 81 nach Bona transportirt wurden, ward bloß Mustapha, auf Be⸗ ECö 111““ 111“ Luftor4d .. 334,55%, Par. 33 4,84“ Pac. 335,07 par. Quellwärme 7,20 Der Koͤnigliche Hof legt morgen den Hten d. die Trauer schafsen, Partei⸗Chefs, die sich in irgend einen dunkeln Winkel Gericht unter der Anklage geladen, daß er einen verbotenen fehl des Herzogs von Orleans, wieder freigelassen. Madame Erforschung hns Beleuchtung bes klasstschen dtte nn auf so 22 + 1610 R. 11, N. Flußwärme 1410 auf 8 Tage an fuͤr Se. Durchlaucht den Landgrafen Kar. Feisrscrie⸗ wenn man ihnen die Macht antraͤgt? Uhter Stock getragen habe; er wurde in contumaciam zu einer Geld 2 ei b i ihr 2 5 5 88 Wf 11“ 8 1 28 aupuntete. 7,8 )R. 8,5 0 R 8,2 0 R. Noponwärin 5 s 3 B C 1 3 jers- Harti 9 1 Doctri⸗ zuüute 5 ,41“„ 1 Bouderbah soll nach Paris abgehen, um Richter fuͤr ihren Mann glänzende Weise gewidmet hatte, seine gerechte Bewunderung nicht oEt . Bodenwrme 127 % von Hessen. . allen Beschuldigungen EEö1öö“ die 12”1. 1 verurtheilt. ve Neher u verlangen, der in der Kassabauh von Bona schmachtet. wird versagen können, ihn auch auf anderen Feldern der Literatur Wetter ö 8 88 b Ausdünstung 0,001 , †0 9. Berlin, den 8. September 1836. Fae. nairs iist keine, die nicht auf das Kabinet vom 22. Februar Auf efehl des Polizei⸗Praͤfekten fand gestern in der St. Se⸗ Fragen Sie am Ende nach unseren Aussichten in Algier, so ge⸗ so bewandert, so kenntnißreich zu finden. Der größte Theil des drit⸗ Wind 1g e 1hnn Riederschlag 0 011 916 v. Buch, Ober⸗Ceremonienmeister. zuruͤckfiele. Von dem Plane, den man den Doctrinairs zur bastians⸗Straße (am Kanal St. Martin) eine Haussuchung SW. WNRIW. Nie saast legt, das alte Regiment wiederherstellen zu wollen, sprechen statt, bei welcher man einige Vorraͤthe von Kriegsmunition vor⸗ g 9 8 s 8

stehe ich, daß sie mir im duͤstersten Licht erscheinen. Die Ko⸗ ten Heftes gehört der Theologie an, wo theils Griechische, Lateinische] Wolkenzug.. bie 8 . b do ü 0 2i . ’1 . lonisirung der herrlichen Kuͤsten Nordafrika's koͤnnte fuͤr Eu⸗ und Deutsche Bibel⸗Handschriften, theits Kommentare, theils ““ vFgew Se. Koͤnigl. Hohei Prinz Albrecht und wir gar nicht. Wir fragen uns nur, ob es moͤglicherweise wohl fand. In demselben Zimmer waren 11 Personen, groͤßtentheils

8 8 , ¹ —., , .½α 2 ¹ 8 h K92¼ õNar 8 82 1 * . 4 3 ropa ein unberechenbarer Gewinn und fuͤr Frankreich ein Werk - Hendsche e von 889- Tüecsechee des Mit⸗ Tagesmittel: 334,82 Par. +. 13,00 R.. + 8,99 R... 71 90 Se. Koͤnigl. Hoheit der Prin;z August sind nach Koblenz in Frankreich Leute geben koͤnnte, die leichtglaͤubig genug woͤren, um Mechaniker, versammelt. Man versichert, daß bei der Verhaf⸗ ewigen Ruhmes werden; wir faͤnden uns wieder versetzt in die nur ddts Griec E11“ EE11“ E’ e tastEA EA von hier abgereist. uͤber diese groteske Erfindung des tiers⸗parti und uͤber den huͤb⸗ tung derselben einige von ihnen den lebhaftesten Widerstand schoͤnsten Zeiten des Alterthums. Aber leider besitzt Frankreich Kurfurst 1“ der Weise, wie die Sage geht zuf 85 ee Shs, grs 11“ schen Vergleich des Herrn Guizot mit Calonne nicht von ganzem leisteten; sie wurden indeß doch uͤberwaͤltigt und sofort zur Po⸗ zu diesem Riesenwerke weder eine Grundlage, noch die noͤthigen Wallfahrt nach Palästina im Jahre 1493 erworben zhaben soll. 111111“ Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung Herzen zu lachen. Nichtsdestoweniger liegt hierin ein Fortschritt; lizei⸗Praͤfektur gefuͤhrt. Die Instruction des Prozesses, mit Materialien, noch die passenden Arbeiter. Die Franzosen sind (S. 7—11); die durchaus mit goldenen Buchstaben geschriebene und zu Danzig ist der Pfarrer Victor Bobrick aus Schoͤ⸗ denn es ist immer besser, mit Herrn von Calonne als mit Ro⸗ welcher Herr Zangiacomi beauftragt ist, hat sofort ihren An⸗ trefflich, wo es gilt, aufzuregen, zu zerstoͤren, zu erobern; aber mit purpurgefärbten Vorsetzeblättern, so wie mit Gemälden geschmückte Niederl. wirkl. Schuld 55 ¼ .5 So do. 1028/⁄,. Kanz-Vulneberg zum evangelischen Pfarrer in Groß Lichtenau, Kreis bespierre verglichen zu werden. Doch lassen wir diese Kinde⸗ fang genommen. . um zu gruͤnden, zu erhalten, in fremde Sitten sich zu versetzen, eneann der Auatuor Evangelia (S. 27 34), einer „Bibel Alten 23 ⅞. 5 % Span. 30 16. E“ Ausg. Sch. —. LZins! Marienwerder, ernannt worden. 11111A14“ und kommen wir zu den Thatsachen. Herr Guizot hat Die letzten auf gewoͤhnlichem Wege hier eingegangenen d 7 G Mei. 1008 (s(s(dH§‚;̃;iie Erblichkeit der Pairie vertheidigt, das ist wahr. Ist das Nachrichten aus Madrid reichen nicht weiter als bis zum 24. Aug.

still den Keim zu legen und ruhig die langsame eife zu er⸗ estamentes“ (S. 38—41), und der gleich darauf folgenden, ebenfalls Preuss. Prüm.-Sch. 109 ½. Poln. 117 ½. Oesterr. Met. 100 C“ ett 74* 49 8* 8 warten, dazu haben sie nie getaugt, wenigstens nie in fremden Hhe he „gf Testamentes“, für eine der schönsten Antwerpen, 1. September. Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der ein Verbrechen? Herr Thiers hat dieselbe Sache mit nicht we⸗ Es herrschte damals Ruhe in der Stadt und die Ordnung schien Zierden der Bibliothek gilt, mit großer Missalschrift geschrieben und Passive 9 ½. Ausg. Sch. —. Zinsl. 11 à¼. Neue Anl. 29.. 4ten Infanterie⸗Brigade, von Diericke, nach Stargard. niger Waͤrme und Beredtsamkeit vertheidigt; der tiers-parti hat ein allmaͤlig wiederzukehren. Die Madrider Zeitungen bis zu diesem

W W.

7

Laͤndern und Kolonieen, die sie nur zu besiegen wußten, um sie EI“ vesss, HvA“ 1 de, 1 an. 1 wieder zu verlieren. Fuͤgt bei, ddaß 808 Alle, bbes nach A. EE11’3“ 11“”“ Ls TOn, Z. Setember. . Zer General⸗Major und Commandeur der 3ten Kavallerie⸗ schlechtes Gedaͤchtniß, wenn er jene merkwuͤrdige Rede, den Ursprung Tage sind, bis auf die Proclamation der Koͤnigin an die Nation gier gehen, kein anderes Motiv haben, als Ehrgeiz und Hab⸗ dem poetischen Schwunge des Tertes (wie in der Apokalvpse) wett⸗ I1 *& Fa. 8 29 ½2. Paselve p Brigade, Graf von der Groeben, nach Koblenz. des oratorischen Gluͤcks des Herrn Thiers, vergessen konnte. und das Dekret zur Einberufung der Cortes, ohne besonderes sucht, so wird man begreifen, daß ein maͤchtiger Arm und ein groß⸗ eifern (S. 41 46). Feruer neusten wir den schbnen Auszug aus 8o. 30% 9 Engt 1ö6 3 Hhar 8 % 860 88 Der Kaiserl. Russische General⸗Masor von Riesenkampf Das Ministerium vom 22. Februar war nichtsdestoweniger in Interesse. Die Polemik uͤber verfassungsmaͤßige Theorieen wird artiger Geist dazu gehoͤrt, um hier eine sichere Zukunft zu begruͤnden. der Bibel“, eine für die Sprache nicht unwichtige altdeutsche 4““ nach St. Petersburg. den Augen des tiers-parti ein Ministerium des Fortschritts. eifrig fortgesetzt; hin und wieder blickt jedoch einige Besorgniß Algier wird nicht wieder verloren gehen, da es, einmal von dem beitung der biblischen Geschichte (S. 65 69), des Dirccetorium super Paris, 1. September. Der Koͤnigl. Schwedische außerordentliche Gesandte und Es giebt in der That nichts Verkehrteres, als wenn man Maͤn⸗ uͤber die Fortschritte der Karlisten auf verschiedenen Punkten in Europa waltenden Entwicklungsgange ergriffen, sich diesem Bibliam (S. 74 76), unter den Kirchenvätern mehrere Handschriften 5 % Rente pr. compt. 109. —. fin cour. 109. 20. 3 % bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Freiherr d'Osson, nern, die durch die Repraͤsentatio⸗Regierung ihr Gluͤck gemacht Spaniens durch. In der Umgegend der Hauptstadt zeugt noch Zauberkreise nicht mehr entziehen kann, so wenig als Aegypten, W 1“ Anselmi vv die sich in den Werken des⸗ compt. 79. 95. fin cour. 80. 10. 5 % Neap. 99. 45. 50 % 97 nach Dresden. haben, die geheime Absicht unterlegt, diese Regierung, und mit Vieles von einem revolutionairen Zustande, indem man sich gegen das die unvertilgbaren Fußstapfen eines großen Mannes traͤgt. Ferieg der 1Ig, LEEEEE’“ e“ oder Rente 30 ¼à1. Passive 9 ¼. Neue Ausg. Sch. —. Ausg. Sch. 1““ sihr die Rednerbuͤhne, in der ihre Kraft liegt, die Freiheit, die die muthmaßlichen Feinde der Verfassung Alles fuͤr erlaubt haͤlt. Aber welche Katastrophen werden beide Länder noch durchzu⸗ digiich n Zihfaben (S e1116“X“ altesten Strettschriften 30% Portug. —. W““ 8“ sie auf den Standpunkt, den sie einnehmen, erhoben hat, und Die Zeitungen melden, daß die Junten von Sevilla und Bada⸗ machen haben, bis eine ruhige, naturgemaäͤße Entwicklung moͤg⸗ über vattonalismus und Eupranaturalismus in der Theologie 50⸗ Met. 104 h. 29 8bPE1“ 17 b 1 die Gleichheit, die ihnen das Recht giebt, auf Alles Anspruch joz sich auf die Nachricht, daß die Koͤnigin die Proklamirung lich ist? Vielteicht ist es gut, daß dem so leicht ausartenden und und die Legende St. Johannis (S. 155 157). Die Rubrik 2ee, 10, 2Ne, het, 108 (.186299. Ioele an 29b- Hehi tu mg s Na chrichten. zu machen, stuͤrzen zu wollen! Die Doctriugirs wuüͤrden eben der Verfassung von 1812 anbesohlen, aufgeloͤst haͤtten; ein erschlaffenden Europaͤischen Geiste der Sieg nicht so leicht gemacht, er mischtes⸗ enthält unker Anderem einen Auszug aus einem alt⸗ 1““ 111““ 8 - sso wenig unter den Marquis des ancien resime, als an dem Beispiel, dem die uͤbrigen Junten in Andalusien ohne Zweifel vielmehr genoͤthigt wird, im Kampfe mit den Hindernissen sich Französischen halb poetischen, halb prosaischen Werke H§à 8“ v“ ö y militairischen Hofe Napoleon's Platz finden. Sind es die Septem⸗ bald folgen werden. en selbst zu regeneriren. tor, welches Herr Jacobs in einer gelehrten Ausführung der Chri⸗ 8 1“ Enas 1 v A“ Doctrinairs vorwirft? Sie rechnen Man schreibt aus Bayonne vom 28. August: „Sobald Lord stine de Pisan beilegt (S. 165 167), dann aus einer Schrift über Koͤnigliche Schauspiele. ah I Frahnekre ch. E11s sich zur Ehre, zur Annahme derselben beigetragen zu haben; John Hay, der Befehlshaber der Englischen Schiffs⸗Division Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. EEET von Cleve mit reichen literar⸗ 1 Donnerstag, 8. Sept. Im Opernhause: Die Familn Paris, 2. September. Der Koͤnig empfing gestern in aber sie sind nicht eitel genug, um zu vergessen, daß Herr Sauzet an der Kuͤste von Cantabrien, von den Ereignissen in Madrid Der Genfer Reisende schreibt der Times aus Philadel⸗ deellssen chssa sungeWatesedeen. EECö Montecchi, Oper in 4 Abth. Musik von Bellne Neuilly die Herren Molé, Guizot und v. Salvandy. „Wir damals ihr beredter Berichterstatter, und Herr Thiers einer der Kenntniß erhielt, fertigte er den „Pluto“ nach London ab, um phia vom 31. Juli. „Man vernimmt, daß die Mepikanische] 0n, das 18 1““ Lieh 6 Gede Fsesge. e. haben uͤbrigens“, sagt das Journal des Debats, „heute eifrigsten Vertheidiger derselben war. Sie erinnern sich und sich naͤhere Instructionen zu erbitten. Dieses Schiff ist vor⸗ Regierung eine gewaltige Anstrengung macht, den Krieg mit „die Rachtigal aus dem sechzehnten Jahrhundert und die Art sei⸗ ag, e De eid⸗ 85 anspeendeta 1 tacen uͤber die Vildung des neuen Ministeriums nichts erfahren, was werden sich immer mit Dank erinnern, daß in den Tagen der gestern 89 nach San Sebastian zuruͤckgekehrt, und zwar Texas nachdruͤcklich wieder zu beginnen. Wenn sie ihn nach ner Entstehung aufmerksam. bie übrigen Lieder sind fast alle aus in 8 8 ge Tragikomgh uns der Erwaͤhnung werth schiene.“ Empoͤrung und des Aufstandes, als der Dürgerkrieg in Lyon mit dem Befehle an den Commodore, daß er sich in die po⸗ den Gebraͤuchen gesitteter Nationen fuͤhrt und Mittel zu sinden der Zeit der Grumbachschen Händel, oder der durch die Reforma⸗ in 1 Sg 1 899. ie 6 Lustspi Der Koͤnig beider Sicilien ist am 28. v. M. Morgens um und Paris mit Heftigkeit ausbrach, Herr Thiers, als Minister litischen Angelegenheiten des Landes in keinerlei Weise zu weiß, ein Heer von 10,000 Mann innerhalb der Gränze von tions Versuche des Grafen Gebhard Truchseß⸗Waldburg (nicht IWW 88 A“ re vusts 9† 5 Akt; § Uhr, unter dem Donner des Geschuͤtzes, in Toulon ange⸗ des Innern, jene gemaͤßigte aber feste Politik leitete, vor welcher mischen, sondern bloß seine Operationen gegen Don Car⸗ Texas zu unterhalten, so kann der Kampf sich noch in die Laͤnge - 1 S. 196 gedruckt ist) im Kurfürstenthume Köln entstan⸗ 8 Fher 8 5 aun 4 Wahrheit⸗/ ustiß e, 6 4 Abth.) ve,, kommen und im Gasthofe zum goldenen Kreuz abgestiegen. Se. die Keckheit der Factionen die Segel streichen mußte. Wozu los mit Nachdruck fortzusetzen habe. Man erfaͤhrt hier, ziehen; aber nie wird es ihe gelingen, das Land zu erobern und 1“ 3111A4A4“ san 1 85 6 86; 8 Facte Hierauf: Ein Diven Majestaͤt wohnten sofort der Messe bei und empfingen darauf aber so viel Worte? Ein einziges genuͤgt. Ihr ungeschickten daß in Madrid und an andern Orten, ja bei der Nord⸗Armee zu beruhigen; es ist als Anhaͤngsel an Mexiko auf immer ver⸗ mit einer großen Anzahl literarischer Rottzen oder ee LE“ àge 10 Sept chaufpiethaufe: Me das Offizier⸗Corps der Land⸗ und Seetruppen. Am solgenden Vertheidiger des Ministeriums vom 22. ( ebruar, fuͤhret doch selbst, eine große Anzahl von Offizieren ihren Abschied genom⸗ soren. Wenn ihre Generale beim Einruͤcken in Texas das Sy⸗ kungen in einer solchen Art aus estattet, daß Lefer von den verschie⸗ 87Snssse n; I.:'b L“ S En, Tage wollten Hoͤchstdieselben eine Parade uͤber die Truppen der eine einzige Handlung dieses Ministeriums an, durch welche die men haben; andere haben diese Foͤrmlichkeit gar nicht einmal stem vom letzten Feldzuge fortsetzen, ihre Gefangenen verstuͤm⸗ densten Klassen hier eine reiche Ausbeute finden koͤnnen. Liebhaber dn c. Sf eäcrii -— 5 1 1ncen eeas Mf Garnison abhalten. J8ZZ“ dagen, süs Füc gs m escte Hhah desbeobacg es, sondei a e Korimends dbe Alrns⸗ ehecaa. meln und morden, so wage ich es, vorauszusagen, daß ihr Heer, von Kuriositaͤten werden sich an dem barocken Werke erfreuen, das er eiaig; Die gefaͤh 88 Tante, riginal⸗Lustspiel in 4 A - Einem Schreiben aus Avignon vom 29sten v. M. zu⸗ 22. Februar dem Lande die vielbesprochene Amnestie gegeben? hat der General Rodil das Kommando der Armee uͤbernommen. es mag 10,000 oder 20,000 Mann betragen, vernichtet seyn auf S. 79 beschrieben ist; für Bibliographen werden die Zusammen⸗ von n Se. 1 8.: solge, waͤren sich der Koͤnig beider Sicilien und der Prinz von Hat er die September⸗Gesetze zuruͤckgenommen? Hat er sie nicht Bekanntlich war er schon einmal mit demselben bekleidet. Da⸗ wird, ehe der Feldzug zu Ende ist, wenn es sich nicht etwa stellungen über die kirchlichen mit Gold geschriebenen Werke (S. 27 ff.), Kz nigstaͤdtisches T Sg. 111“ Capua auf einer Station zwischen Aix und Avignon begegnet, vielmehr in Ausfuͤhrung gebracht und vervollstaͤndigt? Hat er mals hatte er fuͤr seinen Feldzug einen Plan angenommen, der durch schimpfliche Flucht rettet. Erneuerung der rohen Grau⸗ 6 di ergns e Ee Klöster C“ aus denen der Donnerstar G See Schl f 8 und es sey bei dieser Gelegenheit eine vollstaͤndige Aussoͤhnung die Wahl⸗Reform Hat er sich auch nur damit s von den Militairs allgemein gebilligt wurde; indessen hat sich durch schirghsiche ehe eenen. nrler Zeit gemafneun Amertts⸗ obede iecen Leeenr Süt ehehenn aah düenen de Enese tsches Drama n 8 Ahten, nebste blaftrunk. Historisch⸗ronei zu Stande gekommen. 8 1beschäftigt? Ist er in Bezug auf das Zollwesen liberaler gewe, seitdem der Stand der Dinge geändert: zu sener Zeit grisfan ne⸗ ner der westlichen und suͤdwestlichen Staaten uͤber Mexiko in dationen einzelner Snsiftet Seteüen Hecscser ti E“ 5 11. nach dem Fu Das Journal des Doébats enthaͤlt heute in Sezug auf sen, als Herr Duchatel? Ist er der repolutionairen Propa⸗ Karlisten niemals an, jetzt kommt der Angriff fast iinmer von solcher Menge herbeiziehen, daß Alles von ihnen weggefegt wer⸗ gen und Collationen zu Gregorius von Nazianz (S. 99), Tertullia⸗ 868 e wmg K 78 b d. eremien. (Mi die Beschuldigungen, die der tiers-parli jetzt wieder taͤglich ge⸗ ganda guͤnstiger, gegen die Geistlichkeit haͤrter gewesen, als ihrer Seite. Damals war ferner die Armee der Koͤnigin, wenn ö1116““ bluus (S. 123), Lactantius (S. 125 ff.) und Anderen nicht übersehen Nes dee Vühabe:” deeceaga Zedae le ee gen die Doctrinairs erhebt, folgenden bemerkenswerthen Artikel: das Ministerium vom 11. Okt.2 Was wuͤrde man dagegen ge⸗ auch minder zahlreich als gegenwaͤrtig, doch einmuͤthig in ihrer 11““ 8 Für Philologen ist besonders die Appendix Critica bestimmt, welche 5 b 1 8 1 1

8 .— 1 Seit der d e des Herrn Gutzot als einer ne b ben er Persil die dissidirenden Kirchen haͤtte Gesinnung; dies ist jetzt nicht der Fall. Indessen moͤchten die . 8— c. h G Frei 9. S 8 3. 3 „Seit der Name des Herrn Gutzot als einer von denen aus⸗ sagt haben, wenn Herr Per m- den Kirchen 8. Gesir g; 's ist jet J.h Indessen moͤch ie Inland 4 AVarianten zu Asconius' Kommentar über mehrere Reden Ciccro's Freitag, 9. Sept. Zum erstenmale: Der Wagen des er gesprochen worden ist, die in das neu zu bildende Ministerium schließen lassen, und wenn Herr von Broglie die Ausweisung Karlisten sich vielleicht in derselben Lage wie die Christinos be⸗ 8 G 1 S8- und zu Varro's Buch: de lingua latina enthält. (S. 207 217.) granten. Peili aer che Schauspiel in 5 Akten, frei nach de eintreten sollen, findet die Polemik in den Journalen des liers-der fremden Fluͤchtlinge aus der Schweiz verlangt haͤtte? Man finden, und so waͤre es wohl moͤglich, daß der General Rodil Berlin, 7. Sept. Der Gutsbesitzer, Rittmeister von 8. 8— den LC11““ . das nächste Heft den Fran oͤsischen von Friedrich Genée. h parti kein Ende. Wenn man sie hoͤrt, so sollte man glauben, sage nur nicht, das Ministerium vom 2. Febr. habe nicht Vortheile uͤber sie erräͤnge. Bei der Nord⸗Armee herrscht Saucken auf Tarputschen (im Kreise Darkehmen des Regierungs⸗ De Mittel. - 8 ö 89 8. 62 v 8 11A1XA14A41X4X*“X*“ Frankreich werde von einer fuͤrchterlichen Katastrophe, von einer Zeit zum Handeln gehabt; es hat Zeit dazu gehabt, es hat ge⸗ uͤbrigens gegenwaͤrtig eine solche Verwirrung, daß ein Englischer Bezirks Gumbinnen), hat daselbst auf eigene Kosten ein neues, EEE111 EbEE“ öö“ 9 2 Redacteur Ed Ceotraacax. nahe bevorstehenden Contre⸗Revolution bedroht! Dies erinnert handelt, und seine Handlungen sind bedeutungsvoll genug Stabs⸗Offizier ganz kuͤrzlich geradezu eingestand, er wisse nicht, wozleingerichtetes Schulhaus erbaut, auch das Einkommen des schriften übergehen. 8 W“ ö I11“ uns an Alles, was Dieselben Journale am Vorabend des 11. gewesen. Ihr seyd es, die die Augen zudruͤckt, um nichts an wen er sich in einer die Britische Huͤlfs⸗Legion betressenden Lehrers bedeutend verbessert. 1“ 8 2 8 Gedruckt bei A. W. Hayn. Oktober, in dem Augenblick sagten, wo die Herren Thiers, Gui⸗ zu sehen. Und eben diese Anhaͤnglichkeit an die Politik des Angelegenheit zu wenden habe, ob an Saarssield, oder an Es⸗ zot und von Broglie im Begriff waren, jene ruͤhmliche Verwal⸗ 11. Okt. hat das Land beruhigt, dem Ministerium vom 22. Febr. partero, oder an Rodil. Andererseits glaubt man, daß der Ge⸗ —V—õõℳℳÿℳÿõℳ-ↄ·⸗—-—— . —— tung zu bilden, die die Ordnung wiederhergestellt, den Gesetzen die Majoritaͤt in den Kammern gesichert und die Opposition neral Gomez in dem Kommando des Expeditions⸗Corps in Gal⸗ 1““ 8 eee] enrwack ecCepescceen, eaer een Une⸗ 8 9 90 14 9 K- e. , 7 48 2 8 H8 * 44 4 8 . Sg„; 2 8

. . 8 8 1 ihre Kraft und den socialen Gewalten ihre Wuͤrde und ihre fast ganz zum enrn Und Nhea lizien einen Fenc en esea⸗ F Seine Leute werfen b - iedergege att!. Endlich muß aber dieser Ko⸗ ist es auch zu danken, daß die Maͤnner die sich zu jener Po⸗ ihm eine gewisse Schlaff eit in seinen Operationen vor und be⸗ llge ein e r A 1 z l 8 g k r r U 1 c c 1 12 ß 9 2 7 1 8 1111“ moͤdie ein Ende gemacht werden. Wen beschuldigt man litik bekennen, jetzt nicht ohne G8 einen Minister von so Wseg⸗ üt. er Feeh bcge Gensegestöne dem Feinde Z 8 b 3 8 8b u““ eines unersaͤttlichen Ehrgeizes? Die Doctrinaiks? Beleuchten festem Muthe, von so gerader besinnung und von so glaͤnzen⸗ bbruch zu thun, un enutzt habe voruͤber gehen lassen. Man Bekanntmachungen. eS. inel. 210 Thlr. in Golde, festgesetzt; die Literarisch e An zeigen „Im Verlage von Moritz Westphal in Be wir die Thatsachen. Man sagt, sie waͤren durch die allgemeine dem Talent, wie Herrn Thiers, aus dem Kabinette scheiden se⸗ will wissen, Don Carlos habe, auf den Grund dieser Beschwer⸗ b 1 zu bestellende Specialpacht⸗Caution betraͤat 480 Thlr. 85 Breitestralse No. 20, erschienen so eben mit Eig- Mißbilli E;eenesrur Sen: niches“ cher 2 Wenn Herr Thier s er in das Minister vo den, den General Gomez durch den Brigadier Eliot ersetzt.“ Sicherheitt⸗Polize i. Der Licitattons⸗Termin, in welchem sich jeder Bei C. M. Schuüller in Crefeld ist so eben erschie⸗ humsrecht und siud durch jede solide Bucl Kax Mißbilligung der Kammern gestuͤrzt worden; nichts ist falscher. hen. Wenn Herr Thiers, als er in da inisterium vom den, den 8 1 ) gadier Eliot ersetzt.“ 1 EE““ erschie thumwerechit, nnaf incheae JIgcs bLshes mge Bei allen Lebens⸗Fragen der innern und auswaͤrtigen Politik 22. Februar eintrat, seinen fruͤheren politischen Verpflichtungen Großbritanien und Irl d 11

11. Okt. bestaͤndig die Majoritaͤt in untreu geworden waͤre, so koͤnnte man sich jetzt uͤber seinen Fall and.

9 1 mm“ 7 Fardentaezea ti en ersceenà ans Eeencar aht Len dahd EEETEETbö1““ bezieben, 89 und Musikhandlung zu haben: 1 datte dern Viinisterrum vom in Emmerich verhaftet worden und daher, mit Be⸗- am 28sten d Mts⸗, Fos 619 88 10 ühr, Rachtrag zu ghea eeet chesge nat. cher weeer Blum, C., Mary, Max und Miche beiden Kammern; der tiers-parti weiß etwas davon zu erzaͤhlen. freuen. Derselbe wuͤrde dann als eine verdiente Strafe erschei⸗ 8 London, 2. September. Der letzte Nord⸗Amerikanische zug u b, jener Steckbrief erledigt. auf dem Koͤnigl. Domainen⸗Amte Chorin an, bei sicht der uͤber die Militairpflichtigkeit und ““ Op. 1 ; Er erinnere sich nur der motivirten Tages⸗Ordnung. Das nen. Herr Thiers wird aber, wie die Dinge sich auch gestal⸗ Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, A. Vail, hat Herrn Theodor D. 1836. welchem auch, so wie in unserer Domainen⸗Registra⸗ Aushebung in den Koͤnigl. Preuß. Staaten layter-Auseus, 88tror, Ministerium vom 11. Okt. hat sich wegen einer rein finanziellen ten moͤgen, seinen Nachfolgern unangetastet die Politik uͤberlie⸗ Fay, einen jungen Schriftsteller von Ruf, zum Nachfolger er⸗ evutation des Koͤniglichen stur, die Licitations⸗ und Pacht⸗Bedingungen vom ergangenen neueren und der noch Kraft haben⸗ L“ 11“1““ Frage, wegen der Conversion der 5proc. Rente zuruckgezogen, fern, zu deren Gruͤndung er als Deputirter unter Casimir Perier, halten. 8 Stadtgerichts. loten 8 g ee. koͤnnen. den älteren Gesetze, Verordnungen und No. 8 und diese Frage war auch nur unvorsichtigerweise, nicht etwa als Minister in der Verwaltung vom 11. Okt. und als Conseils⸗Praͤ% ꝑDie gestern erwähnte Maßregel der Bank wird von den v 1 v Fgg1 2n; ige ung, 1 eaat Prchs rcie Serrekair. 18 Sb No. 2. Duett. Lachet der Sonnenstrahl. Pr. 10 , durch ein Mitglied der Kammer, sondern durch den Finanz⸗ sident seit dem 22. Febr. so wesentlich beigetragen hat. Wir sind Uber⸗ Gegnern ger Negierung sehr vechehesbi kommentirt, und die g. Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direk⸗ Geheftet. 73 sgr. No. 9. Ariette. Freibin ich und ungebunden Pr. 589 Minister, Herrn Humann selbst, in Anregung gebracht i orden. zeugt, daß er sich jene Politik, die weder unerbittlich, noch ruͤckgoͤngig, Times fuͤhrt es als einen Beweis des Nichteinverstaͤndnisses Hoͤberer Bestimmung zufolge soll die Fischerei- ten Steuern, Domainen und Forsten Das Werk selbst disi noch zum Preise von 20 sgr No. 4. Rondo. Rückt ein General ins Städiche Das Ministerium vom 11. Okt. hatte tausend Mittel, seiner noch contre⸗revolutionair, sondern fest, liberal und gemäaͤßzigt ist,zwischen der Bank und der Regierung an, daß gerade jetzt von und Rohrnutzung auf folgenden zum Amte Chorin zu haben. . 8 br. 110 sge. . 1 - Niederlage vorzubeugen, oder dieselbe vielleicht wieder gut stets zur Ehre anrechnen wird. Jetzt bitten wir die Journale dem Schatzamte eine Umwechselung von Schatzkammerscheinen gehdrigen Gewaͤssern: b i1AA““ [No. ö. Soldatenchor. Wir rücken heute ein. †% zu machen; es loͤste sich dessenungeachtet aus. Ist das des tiers-parli, uns zu sagen, aber bestimmt und deutlich, wo⸗ angekuͤndigt worden, wobei es, wie gewoͤhnlich, den Inhabern 29 8 dem zrcßen 16“ d Hltcen tlich Bekanntmachung. vC1“ 1A1AA“ . hli A11A4“““ etwa ein Beweis von einer Herrschsucht, die vor keinem Hin⸗ durch sich die Politik vom 22. Februar von der vom 11. Okto⸗ anheim gestellt sey, neue Scheine oder Geld zu nehmen. Der . Serwest⸗See, 8e Denen Fersdnde Cner aele am 9. 1836 ver⸗ jägerstralse No. 37: 2˙No. 7. Arie. Moecy stille qeiue Klagen. Pz. 74 89 dernisse zuruͤckbebt? Das Voͤtum der Kammer in Betreff der ber unterschieden hat. Keine Phrasen, sondern Thatsachen. Thun Belauf, der hierbei in Frage komme/ sey 9 Millionen Pfund, Wiesen⸗See in der Feldmark r ref Lar chmann soll unter dessen Griechisch-deutsches H-8 1- Lexik No. 8. Duett. Will man auch von der Freun- Reduction der Rente traf das ganze Ministerium, oder es traf sie es nicht, so haben sie selbst uͤber ihre Declamationen den und leicht sehe man ein, in welche Verlegenheit die Regierung b Erben getheilt werden, weshalb nach Vorschrift der Griechischede üsches Hand-Lexikon FRN 1 ve, . e 1 2 1 8& vuͤr eun d Maßr e“ Brodowin⸗See] Brodowin, §. 137. 188. p. 1 Tit. 17 A. L. R. alle unbekann 8EEAAA“ scheiden. Pr. 15 sgr. MNiemanden. Wer ist, trotz dieses Votums der Kammer, trotz Stab gebrochen. 1 gerathen wuͤrde, wenn dee jetzige Maßregel der Bank, wie sehe Rosin⸗See -- der Koͤnigl. Lie⸗ Iö—“ 114“ No. 9. Duettino. Die Liebe und der Ruhm. Pr. 734% des von den Mitgliedern des damaligen Ministeriums einstim⸗ Der Marschall Soult wird heute Abend oder morgen fruͤh wahrscheinlich, die Schatzkammerscheine unter Pari herabdruͤcke

8 Bekanntmachun

Glaͤubiger desselben hierdur fgeforder 1 Fortebswtzt von Dr. Narl d cobitz ul . G 1 b 3 großen und klei⸗ per Forst an der Bro⸗ösich spaͤtestens enn d vxxe Fhbdeh⸗ 1“ und —No. 10. Romance. Lebe wohl, wir müssen sclch, mig gefaßten Entschlusses, sich zuruͤckzuziehen, im Kaßinett ge⸗ in Paris erwartet. ir und die Inhaber veranlasse, Geld zu fordern. ö qen. Pr. sge. blieben? Etwa Herr Guizot? Wir unsererseits pollen diejeni⸗ Dee Gazette de France und die Quotidienne geben Die Päͤchter des Grafen Fitzwilliam, des großen Gegners

krummen⸗, tiefen⸗, Appel⸗ und Damm⸗ ten Pupillen⸗Collegio s EPqT1“ 8 zu melden, widrigenfalls sie Geh. 1836. ½ Thlr. Subscriplions-Preis. 8 1111I1“ 8 8 S rn: 8 v. See in der Boͤlkendorfer Feldmark, damit gn die einzelnen Erben nach Maaßgabe der Ein auslührlicher ö über dieses wichlige Uater der Dresse sind: Der vollständige 8 um das Kabinet vom 22. Febr. zu bilden, nicht eines unersaͤtt⸗ anstalteten Subscription. ieselbe belaͤuft sich auf 35,100 Fran⸗ einen Festschmaus zu Garnev in der Irlaͤndischen Grafschaft

F i⸗ f e . „15 g ahne TPex hbs 2 1 1 2 . 2 e. 3 2 2. L

3 g-Iss” Phee. v enbehe Seen egs muͤssen. Werbk u.“ b er Buchbandlung (in Ber. 88 81L11“ Coo lichen Ehrgeizes beschuldigen. Hingebung fuͤr den Koͤnig und ken. Der Marquis von Dreux⸗Breézé hat 4500 Fr., seine Ge⸗ Wicklow zu gegen, wozu sie auch Edelleute der Umgegend und

Gebaͤuden, vom 1. Juni 1837 ab auf 15 Jahre in Koͤnigl. Preuß Faa b H sg; in der Pla 1en und bei Duncker & ponisten. 8 8 das Land konnte es von ihrer Seite seyn, und ist es auch wohl mahlin 700 Fr. und sein Sohn 2000 Fr. beigesteuert. Ferner die Parlamentsglieder eingeladen haben, und wobei auch poli⸗ Zeitvacht ausgeboten werden. Collegium sches Pupillen⸗ 8 dgea) ir wa 1 8 gewesen; daß sie der Politik des 11. Okt. treu geblieben bemerkt man den Herzog von Lee mit 3500 Fr., den tische Reden gestattet seyn sollen.

Das Minimum des jaͤhrlichen Pachninses ist auf v. Scheve 66“ 8 0 zgschs Büehbandlans 1] sind, rechtfertigt sie in unseren Augen vellkommen. Daß Baron Dudon und eine anonyme Marquise, jeden mit 2500 Fr.; Der letzte Brand in London war der groͤßte, dessen man

8 8 1“ 8v man aber Denen, die nicht etwa 14 Tage, nachdem sie die Administration der „Gazette“ und die der „Quotidienne“ sich set 1794 zu erinnern weiß. Es fehlte an Wasser, und eine

18 ihre Entlassung eingereicht, wieder in das neue Kabinev] eine jede mit 2000 Fr., Herrn von Montmorency ebenfalls mit Stunde hindurch konnten 14 Spritzen nicht spielen. Das so⸗

dowiner Graͤnze, gen Ferbsanna2n an die Mass⸗ 5* 1 8 e bei dem unterzeichne⸗ In 8 Lieferungen. 1ste Lieferung. Lexikon-Svo. N 5. 1. 8 woller 8 28 2 2 No. 11. Finase. Nur um qdas Leben dic zu relo gen Mitglieder der Verwaltung des 11. Okt., die geblieben sind, heute die erste Liste der zu Gunsten des Herrn Berryer ver⸗ der Korngesetze, haben 750 Pfd. zusammengeschossen, um ihm

8