1836 / 253 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 1030 8 1 A . u“ 8 Sonkombhor 1 antsn 10 2₰ + ³ . 4 frohen Mahle von und aus dem gefrierten Dichter gesagt und gesun⸗ rankfart a. M., 6. September. . 86 Montag, 12. Sept. Im Schauspielhause: Fanchon, das gen, und die sehr zahlreiche Gesellschaft, welche diesmal auch wieder Oesterr. 5 % Met. 103 1. 103 ⁄h †¼⁰v2ϑο 99 ½. 99 8. 2/2 Leiermaͤͤdchen, Operette in 3 Abth., Musik von Himmel. durch Frauen verschönt ward, stimmte berzlich in das Lebehoch des 58 ⅞. 1 % 25 S, Br. Bank-Actien 1612. 1610. Partial-Obl. 139 2. Br. 1

1 Vaterlands⸗ und Welt⸗Dichters ein, der vor allen auch Loose zu 500. Fi. 113 ⅛. 113 ¾. Loose zu 100 Fl. 217. Preuss. Koͤnigstaͤdtisches Thea tbie r. 1

unsterblicher ands⸗ ’1 2C 8 ; d S .1“ ein Freund und schöpferischer Dichter edler Frauen war. Prüm.-Sch. 62. d0, 40 9% Ani. 100 ¼, Pr. holn. 88. Sonnabend, 10. Sept. Die beiden Nachtwandler, oder: Dat

Iu den vorhergehenden Monats⸗Versammlungen las der zeitige 65 ½. 5 % Span. Anl. 29 ¾. 29 ⁄⁄. 2/½ % Holl. 54 1 6. 54 ⁄%. I“ 2 eberfluͤssige. Posse mit Ges Sdhrn über einige zweifelhafte 8Go verstandene 8ege IGI“ Pa A11A1AA“ I und das Ueberfluͤssige. Posse mit Gesang in 2

8 „Verbindungen; Herr Rektor Bormann über das Leben % Rente pr. compt. 109. 10. fin cgur. qTeä..öö 8 . 8 Rexhesse des egisters Heinrich Suso, eines Zeitgenossen, Tau⸗ compt. 79. 85., tin cour. 80. 5. 5 % Neap. 99. 80. 5 % Span. Sonntag, 1I. Sept. um arstenmat⸗ tht.ssees Der ler's, nebst Proben seiner Werke aus den Handschriften der Königli⸗ Kente 31. Passive 9 ½. Neue Ausg. Sch. —. Ausg. Sch. —. Wagen e Smigranten. Militairisches Schauspiel in 5 lkten, chen Bibliothek; Herr Professor Zelle einen Versuch zur Eintheiluüng 3 % Portug. 41 ¼¾. frei nach dem Franzoͤsischen, von Friedrich Genée. der Literatur. v. d. Hagen. Montag, 12. Sept. Der Wagen des Emigranten.

eeie .“ 5* 8 XJNÄ*2 Verlin, Sonntag den (lien September

8 8 ee ee. 86 8 Berichtigung. In Nr. 248 der Staats⸗Zeitung 8 1 8 ekt⸗Preise vom Getraide.

8 8 8 5 S . 64 ist st Teplitz“ P . —77 Den 9. September 1836. 8 1 t 8 sewn. E. ra 1 Seite 1013, Spalte 2, Zeile 64, ist statt „Teplitz“ „Prag eptem e1111“

Amtircher Fandse- aunl aebnbeaeeeeenee Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 15 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 2

9

3 EA 4 8 e E666 auch 1 Rihlr.; große Gerste 26 Sgr. 3 Pf., auch 25 Sgr.; Hafer b ‚auch 18 Sgr.; d - sind 1 den Unterricht in einigen Gegenstaänden, welche fuͤr Leute, die unseren Worten mehr Energie verleiht und dieselben deshalb sich dem Handel und der Industrie widmen, noͤthig sind; d mehr Eindruck hervorbringen. Das Geheimniß unserer Staͤrke

nik dee 9888. ss;glinge, die diesen Kursus machen, werden von der Theilnahme hat immer in unserer Unabhaͤngigkeit gelegen. Auf die Wuͤnsche

150

: 8 St.-Schuld-Sch. 102 ¼ 101 3⁄ 0 „⸗tpr. Pfandbr. * 25 / 88 5 8 27 Wispel 2 Schessel. Meteorologische Beobachtung. 1 Pr. Engl. Obl. 30 4.100 ½ 99 2 vomm. do. Zu Bas fer: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch . 3 Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger PrämSch. d.Secb 2 15 8 Rihlr. 21 Sgr. 3 Pf. 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 S9 Roggen 1 y 8 September. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.. Kerm ObLw.JC.. 102 8 1 de. d . qb. 1I Rthir 1 Sgr. 3 Pf., auch Rthir.; große Gerste 25 Sgr.; Ha⸗ 8 1 8 1 an dem Unterrichte der Lateinischen und Griechischen Sprache der Nation horchen und sie aussprechen, das ist unser ganzer TETNNNNNN‧‧‧] gmʒerzexaa Nm. I Sel 10 Schlesiscl! do. frer 59 5 c 20 Sar.; E bse blechte S orte, 1 1 l un 61 e frei . 4 H 6 *5 . G . 2 2 3 m. Int. Sch. d0.2 u“ 21 Sgr. 3 Pf., auch 20 Sgr.; Erbsen, schlechte Sorte,! Rthhe Se-⸗ g e⸗ 1 befreit, der dagegen fuͤr die, welche spaͤter die Universitäaͤt bezie⸗ Ehrgeiz; wir besitzen nicht den, die liche Mei bil 10 1 23 8 8 1 9 6 , 2 1 geiz; ) entliche einung bilden Quellwärme 7,12 R. Berl. Stadt-Obl. 4 1029,₰ 2 Rückst. C. und 7.] Sgr. Pf., auch 1 Rihlr. 5 Sgr. Eingegangen sind ³0. Wisptl Die Kunst⸗Ausstellung in den Saͤlen des Akademie⸗Gebaͤu⸗ hen wollen, unumgaͤnglich nothwendig ist zu wollen; wir wollen sie nur mit Wahrheit ausdruͤcken. Dar 2 2 C̃ünig. Sel! 8 8 8 1 1. Seon 0915 on Soz kember 2 2 „¼ ½* G 8 8 9* „* 92 8 1 2 * 7 2 I n 8 8 4 3 2 8 her ½ℳ 3 7 8 8 8 Luftwärme... . 10,6 R. †. 14,50R. 11,70 R.]Flußwärme 1490 R.. Köuigsb. ao. 1 8I 88 1116““ . EE bet, den 78 Fets wird am Sonntag den 18. September Morgens 11 Uhr Vom Departement des auswaͤrtigen Handels ist bekannt auf beschraͤnkt sich, unseres Erachtens, die Macht der Journale Ihaupunkt.. +. 790 R. +. 700 . + 5,90 R. Bodenwoärme 13,0 R Ftr vöb L 1145“* 1 B1 Rütlr, cee à Rblr. 5 Sgr.; der Cemfihren Anfang nehmen und in den Wochentagen von 10 bis gemacht worden, daß Teleskope und andere Instrumente fuͤrs ein getreuer Widerhall zu seyn, das ist ihre Pflicht. Wenn sie NM. eriagt 9 56 vpvC 9 0 2 8 89 —— 141“I äag“ 8 4124 . er H 8 hlr. Sgr., ACU) 2 Sgr. p 6 398 *6 aoßFfne so 9 F mwolet K682 . 23 : 8 8. 19; 8 Dunstfaͤttigung 81 „Et. W“ Ausdünstung 0,089 Rh. Westpr. Pfandbr. 4 1027 ⁄6 Friedrichsd'or. 81 3 * öö“ Preis 5 Uhr, EL““ 82 1. echst seyn. Seewesen, welche vom hydrographischen Depot des Marine⸗Mi⸗ diese Pflicht erfuͤllen, so war das Publikum selbst ihr Lehrer, Wetter... trübe. balbbeiter. ter. ZNisderschlag 0021“ Rh. Grofsh. Pos. do.] 4 104 %2 s0 V Berlin, den 10. September 1836. nisteriums aus dem Auslande für die Flotte verschrieben werden, ihr Mitarbeiter, wie es auch ihr Richter bleibt.“

ind

8

X Luftdruck 334,19“ Par. 335,21“„Par. 335,41“ Par.

Gö“ b 8 eg Nachtkälte *+½. 8,0°ꝗR. Das Faß von 2⁰9 Zuart 8 Trallts 5. pCt. oder 40 pGeAWh ““ 9 1co Direktor 1 desj 11““ werden soller 5 1 Der Gouverneur des Invalidenhauses, Marschall Mongey, Tagesmittel: 7. 388,87“ Par... 4 18,09.. 4. 790 N..v 77 1t. 1e 8 ichter gegen baare Zahlung und fofortige Ablfeferung; Konh 2 De. eS ch⸗ „Direktor. 8 Reni 9n9S esfarabien schreibt man unterm 17. Aug.: ist aus den Baͤdern von Bourbonne hierher zuruͤckgekehrt. 8. 887,06, "„ obk6’,,oe— 67 b 49 6 8. 8 L s Fei, Süntben 8 Eb 7 Sesahe aach 18 Räühlt. 18 ZSei der am Ften und 9ten d. M. geschehenen Ziehung der Heehte ten 1 1“ 1 8 W 8. 819 2 An⸗ 1e Sonnabend, 10. Sept. Im Schausp elhause: 22 Frei⸗ Braunntwe 9 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 18 Rthlr. 15 Sgr. 11* WW8TTööö11 recken⸗Zug, er vdie Donau her⸗ rkaͤm em noch ei ndler in der Straße St. Antoine an und fan aselbst —— ;C— schuͤtz, Oper in 3 Abth., Musik von C. M. v. Weber. 1“ sten K 81 Henigl. Kaassen⸗Lotterie fiel der Haupt⸗ Ge⸗ nicht eingesammelten Getraide, der Hirse, dem Tuͤrkischen Wei⸗ Feuergewehre und mehrere Pakete Patronen. 881 11114“X“*“ Sonntag, 1l. Sept. Im Opernhause: André, G EEE11’““ ö EEEEö11““ zen Buchweizen großen Schaden zufuͤgte. Der Zug b Gestern ist der Polizei⸗Prafektur der Befehl zugegangen, Amsterdam, 4. September. 8 - 1 Att, von C. Blum. Hlerauf: Der Aufruhr im Serail, Gevinne z9 1500 Rthlr. auf Nr 12637. 44,864 und 4981. Bosfe veh e tadt seine Richtung nach dem Innern von nur solchen Personen Paͤsse nach der Spanischen Graͤnze zu er⸗ 11164“ 1e“ 3 ½. Ballet in 3 Abth., von Ph. Taglioni. . 8 1000 Sr . §22611.399, 64 8 8e c n und man muß befuͤrchten, daß er den Landwirthen theilen, die auf unzweideutige Weise darthun koͤnnen, daß be⸗ 11“ G In Charlottenburg: Ewig! Lustspiel in 2 Abth., nach dem 8 „889.517; . Vee eet 680 v ö“ 6 61 S haden verursachen werde. Die oben genannten Produkte sondere Geschaͤfte sie nach der dortigen Gegend rufen. Man Antwerpen, 3. September. Franzoͤsischen des Seribe. Hierauf: Die Maͤntel, oder: 1““ e 97 Zetose 5, s. 9 e 2. werden in diesem Falle theuer werden, waͤhrend sie jetzt, der al⸗ sast auch, daß den Praͤfekten der suͤdlichen Departements der Passive 9 6⁄. Auag. Sch. —. Zinsl. 11 ¼. Necue Anl. 29 ½. Br.] Schneider von Lissabon, Lustspiel in 2 Abth. von C. B I“ G“ 118h38 925 927 88 P. inne zu K. auf ten Vorraͤthe wegen, noch wohlfeil sind. Das üͤbrige Getraide Befehl ertheilt worden sey, alle Personen, Fluͤchtlinge oder nicht, 8 8 Nr. 17,165. 1199. S. 56,420. 65,028. 69,966. wird nun schon von den Feldern eingesammelt, und man sieht die von Spanien kommen, genau zu beaufsichtigen. Es soller ꝗ—— ——; —ü —— b 01,291. 198,915 und 169,917; 25 Gewinne zu 200 Rthlr. auf bereits frisch gedroschenes Korn.“ zu dem Ende eine große Anzahl von Polizei⸗Agenten nach Bor⸗ 18 . 1b . .* 6 r. 314. 3485. 6786. 14,511. 18,269. 207,012. 26,921. + deaux, Bayonne, Pau, Perpignan und nach der ganzen Pyre⸗ Al V g c m l 1 1 er 25 2 e! 8- ß H 1e 5 cGen IUHAdUüe H. 8 87980. 8 öl⸗ 22. 1.“ 199 8 Warschau, 6 Färst, Statthalter Feldmar⸗ naͤen⸗Graͤnze abgegangen sehn. G h . 111A1“A“ 11A1A1A1A1A1AXA“ 1 nnd 94,737; 50 Gewinne zu 109 Rthlr. auf Nr. 1896. 3986. schall Paskewitsch, und der General⸗Adjutant Berg sind vorge⸗ Fol e 8 Er nisae vaaegezensane cac hat 1m 88 8 8 Edictal⸗Citation. jie laufenden Geschaͤfte der Gesellschaft werden, So eben ist erschienen und bei E. S. Mittleund, 2„105,211190. 12,874. 20,288. 20,359. 21,006. 23,062. stern von hier nach Kauen abgereist, und der General d olgendes: „Es will dem Ministersum Lalatrava merner noch Bekanntmachungen. 8 Der verdorhene Osipreußische Pfanddrief Schoen unter Zeichnung eines Direltors und de General⸗ in Berlin (Stechbahn Nr. 3) zu haben: W 97,455 8921 6. 45 113“ 21g; 8e. vallerie general⸗Adjutant Gesf Vincen Krnsinsti, so 8g de⸗ E“ vervollständigen, und die Anstrengungen, Bekanntmachung. berg, Mohrungenschen Landschafts⸗ Departements Agenten, oder statt des lett ines zweiten Die Burgen und Bergfesten des Harze 6,024. 517833. 8. 527801 9 18 ö 48,655. Wiekliche Staatsrath Fuͤrst Kozlowski 8 8” eröbur Gier die es macht, um zu ordnen und zu organisiren, scheinen ihm Hoͤberer Bestimmung zufolge soll die Fischerei⸗ Nr. 16 uber 600 Thlr., auf welchem jedoch weder die Direktors betrieben nund der aaͤchsten Umgegend ¹ L9ns 68/327. 69,554. geeee 83/114 82,737. 88,248 68g9. eingetroffen 2. 8 g hier eben keinen Zuwachs an Popularitaͤt zu versprechen. Wie es und Rohrnutzung auf folgenden zum Amte Chorin angegebene Nummee, noch die bezeichnete Summe, Dies wird in Folge der Bestimmungen de Ar b Mit 12 Abbildungen 1,182. 9 88 138. 530.,99,888, 102,496. 192,913 ““ denn immer in dem Paroxismus der Revolutionen zu gehen gehoͤrigen Gewaͤssern: X“X“ noch guch das Datum der Ausfertigung mehr kennt⸗ kel 6 und 25 der Verfasfungs⸗Artitel zur Von Fr. Hoffmann. 91,182. 88,12S. ü“ 92,99. 8 86 pflegt: in den Maßregeln der Regierung, um sich dem Ueber⸗ 1) auf dem großen Paarstein⸗See, lich ist, der aber nach Ausweis der Hypotheken⸗Akten Keuntniß gebracht „i an jedem Wochen Gr 8 0. Geh 1 Thle 15 sgr. Geb 1 Thlr. 20 g 04,030. 107,329. 197,546. 108,045. 108,384. 109,398. 109,622. Paris, 4. September. Der Koͤnig kam gestern Mittag stroͤmen der politischen Leidenschaften zu widersetzen, wollen die weißen See, am 30. Dezember . vollzogen und sab No. 28. Das Buͤreau der Geselischaft üt gt edet Wochenz. Der Harz ist das schoͤne Perlen⸗Diadem, wont 09,800 und r110,725. 8 zur Stadt und empfing nach einander den Grafen Molé, den Revolutionsmaͤnner sogleich Treulosigkeit und Verrath erblicken. Serwest⸗See, 8 Rubr. II. in das Hypothekenduch von Schoenberg tage Vormittag von 9— 12 und Nachmittag von 3—5 Germanta sich im festlichen Sommer prachtvoll . Der Anfang der Ziehung 4ter Klasse dieser Lotterie ist auf General Sebastiani und Herrn Guizot. Vor der Ruͤckkehr Sei⸗ Man darf sich daher nicht wundern, die liberalsten Minister, Wiesen⸗See in der Feldmark eingetragen und anscheinend sub No. 6 in das Land⸗ Uhr gedffnet. 8 schmuͤcken pflegt. Tausende von Wanderern ziehn den üten Oktober d. J. festgesetzt. ner Majestät nach Neuilly hatte der Graf Mols eine zweite Un⸗ die Spanien noch ehabt hat it Droh verfol Brodowin⸗See Brodowin, sschafts⸗Register eingetragen worden ist, soll auf den Berlin, den 9. September 18268. dann hin zum hereynischen Waldgevirge, um in sai⸗ Berlin, den 10. Sep ember 18360 erre hl⸗ . L111“ ““ Senen deePh esse 1 8 Rosin⸗See in der Koͤnigl. Lie⸗ Antrag des Kirchen⸗Kollegiums zu Schoenfließ amor⸗Direction der Berlinischen Lebens⸗Ver⸗ 2 lan. Pclh gehe L een. 8 SS; EEAT1“ 1“ 1d 188 jheis Ditert terredung mit Hoͤchstdenselben. Das heutige Journ al des sehen. Der General Seoane, dem anonyme Briefe das Schick⸗ großen und klei⸗ per Forst an der Bro⸗ tisirt werden. Es werden daber alle diejenigen, welche sicherungs⸗Gesellschaft. seinen aͤtherreinen Zhen sich an den koͤfllichen Sich nigl. Preußische General⸗Lotterie⸗Direction. Doébats enthaͤlt uͤber die gegenwaͤrtige Ministerial⸗Krise nur sal Quesada's prophezeihen, antwortet in den Madrider Jour⸗ nen Plage⸗See] dowiner Graͤnze, an den bezeichneten Pfandbrief, als Eigenthuͤmer oder C. W. Brose; C. G. Bruͤstlein: 3. Friebe; ten zu ergoͤtzen um in seinen maͤchtigen Feiskolosse 8 dsdie eine Zeile: „Ueber die Bildung des Ministeriums verlau⸗ nalen auf diese feigen Drohungen durch ein Schreiben, welches krummen:, tiefen⸗, Aopel⸗ und Damm⸗ deren Erben, Cessionarien oder sonst aus irgend einem F. G. von Halle; Direktoren. n Grs und Erhabenheit der Natur zu dewundereerl⸗ Se. Durchlaucht der Erbprinz und, Ihre Hoheit die tet nichts Naͤheres.“*) eine Festigkeit der Seele und eine stoische Selbstverleugnung an See in der Boͤlkendorfer Feldmark, andern Grunde, Anspruͤche zu haben vermeinen, auf⸗ Lobeck, General⸗Agent. um in seinen batsamtschen Luͤften sich zu erquicka Erbprinzessin von Hohenzollern⸗Sigmaringen sind Im Journal du Commerce liest man: „Herr Guizot sich traͤgt, die an die schoͤnsten Charaktere des Alterthums erin⸗ nebst dem Fischerei⸗Etablissement auf dem Paarstein⸗ gefordert, spaͤtestens in dem auf 8 um in seinen krystallenen Heilquellen sich zu staͤrka nach Dresden von hier abgereist. soll heute sein Ultimatum eingereicht haben; er verlangt fuͤnfnert. Indessen setzen die Dimissionen vieler Offiziere, die durch werder, mit den dazu gehoͤrigen, Grundstuͤcken und den 17. Dezember 1836, Vorm. 11 Uhr, 4 b111“ 8 56 Burgen thronten einst auf den Hoͤhen des Hat 8— 8 1“ I1 Plaͤtze im Kabinette nach seiner Wahl besetzen und die Kammer die Arroganz ihrer durch den Triumph in La Granja berausch⸗ Gebaͤäuden⸗ vom 1. Juni 1837 ab auf 15 Jahre in 6 Depatis zen, ges 1“ an 1u“ b mn 1 10 Uhr, zes. Manche blickte stolz herab in die Ebene und Dem Handlungs⸗Commis Rouply zu Koͤln ist unter dem aufloͤsen zu koͤnnen, falls das neue Ministerium in derselben nicht ten Subalternen entmuthigt und unlustig gemacht worden, se⸗ Zestvachtnan geum des säbrüchen Pachtzinses ist auf heed; in Khefetens Zanderaumten Leemin entweder von einer großen Feuersvrunst beimgesucht worden, war der⸗ Sih. ehes, edien Eheschgesbt. Fagh. lag,9. Septeinber Patehnt 1. H die Majoritaͤt haben sollte. Diese letzte Bedingung erschien wie die Verweigerung des Eides von Seiten der aͤltesten und De 8 rlich ht. 1(E 8889 8 8 d tief versteckt in Bergesschlucht und war das à aud⸗ a) auf eine mechanische Vorrichtung zum Beschneiden und uͤbertrieben, und sie ist verworfen worden. In den auf die mi⸗ erfahrensten Beamten, das Ministerium in nicht geringe Ver⸗

.

628 Thlr., incl. 210 Thlr. in Golde, festgesetzt: die persoͤnlich oder durch legitimirte Mandatarien, wozu wodurch 64 Haͤuser mit Nebengebaͤuden, so wie d s vberxmathiaer Sa haͤhne und ihrer Svpiez⸗ 335 & 1 58g 8 orfe den. 1 steri gerin 9 g nest uͤbermuͤthiger Schnapphaͤh hrer Spvieß Nuthen, und nisterielle Combination bezuͤglichen Konferenzen sind mehrere legenheit und zwingen seine Mitglieder zu Details⸗Arbeiten,

Be 1* 1

Isellende Specialpacht⸗Caution betraͤgt 450 Thlr. den elben die hiesigen Justiz⸗Kommissarien John, Katharinen Kirche, eingeäschert sind. 108 Familien gesellen, spaͤhend nach den vr ruͤberziehenden Guͤter EEu“ ö“ ; 2 8 4 EE1“ 1 sich jeder Eb1“ gedracht sind ihrer Wohnung und grbßtentheils ihres Permo 1ed nh, he eag ha ei⸗ EEE11“ b) auf eine mechanische Vorrichtung zum Dauchen und Regierungs⸗ und politische Fragen angeregt worden; man hat die der Sorge fuͤr die großen Fragen, deren Loͤsung ihnen Pachtlustige uͤber den Besitz des zur Uebernahme der werden, ihre Anspruͤche anzumelden und zu degruͤnden. gens beraudt, da leider nur wenig versichert ist. Die ser siehen noch wohterhalten da: vtele recken auc Schaͤrfen von Faßdauben in der durch Zeichnungen besonders uͤber die Aufloͤsung der Kammer und uͤber die Inter⸗ obliegt, Eintrag thun. In der That blieben noch, selbst Pachtung noͤthigen Vermoͤgens auszuweisen hat, steht Sollte bis zu dem anftehenden Termine, oder in große Noth der Ungluͤcklichen erfordert thäͤtige 2i noch aus ihren Truͤmmern einzelne graue Zinnen 8 und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung vention in Spanien verhandelt. Herr Guizot, ohne sich uͤber nach der von Herrn Mendizabal versuchten Ausmerzung am 28sten d. Mts, Vormittags 10 Uhr, demselben sich Niemand, weder schriftlich noch sonst hüͤlfe und bitten wir deshalb auch auswaͤrtige Wohl⸗ ühn empor in die Luͤfte; von manchen ist kaun auf Zehn Jahre, von jenem Termin an gerechnet und fuͤr den diese Punkte auf eine kategorische Weise auszusprechen, hat viele Karlisten in oͤffentlichen Aemtern. Der Eid ist fuͤr auf dem Koͤnigl. Domainen⸗Amte Chorin an, bei melden, so wird der gedachte Pfandbrief amortisirt thuende um günge Untersit au. noch die Stelle aufzusinden, wo sie einst standen Umfang der Monarchie guͤltig, ertheilt worden. nur erklaͤrt, daß er nicht in das Kabinet eintreten wuͤrde, sie ein wahrer Probierstein gewesen, und ihr Austrit

3 7 3 * 496 4 § , 19 „N„ Sie Perren 9„ „» Bp de]* 8 welchem auch, so wie in unserer Domainen⸗Registra⸗ und dem Kirchen⸗Kollegtum zu Schoenfließ statt des⸗- Beitraͤge werden die Herren Tornauer. & Brendel In lieblichem Gewande uͤbergiebt uns hier de wenn er nicht der Majoritaͤt in der Kammer bewei ur, daß sie nicht a em * 8 8 tur, die Licitations⸗ und Pacht⸗Bedingungen vom selben ein anderer Pfandbrief ausgefertigt und ertra in Berlin, Kiosterstraße Nr. 68, gefälligst annehmen „eer Verfasser die Beschreibung und Geschichte de Abgereist: De Maz) Kammer und im beweist nur, daß sie nicht an ehret Platze waren. Aber auch

1 b 8 1I16“ 1. er Koͤnigl. Großbritanische General⸗Major, Conseil sicher se Darin liegt auch die ganze Schwierigkeit. viele Liberale wollen sich der Wiederherstellung der Constituti ehen werden koͤnnen. eot werden. Blankenburg am Harz, den 31. August 1836. 11“ 111“ 1u ’6“ 4 ö 3 Mazdr, sicher ljey. Darr gt aüch ganze Sch gkeit. ele v G sich der Wied ellung der onstitution ben werden koͤnne dge 9 sämmtlichen Ritterburgen und Bergfesten des HaSir Charles Mayxwell, nach Dresden. Man willigt ein, sich seiner Talente und seines Einflusses zu nicht zugesellen, und dies beweist, was wir schon fruͤher sagten

ISn d. eingef 1 p .“ potsdam, den 1. September 1836. arienwerder, den ö. Mai 18365. Das Comité zur Unterstuͤtzung der Abge⸗;ez. Das Historische, was Klio in ihren Buͤche b . b * 1“ Pot u““ es. Das Historische, was Klio in shrer 1 8 bbedienen; man bietet ihm sogar eine hohe Stellung an; man daß jeder Uebergang zu einer andern mehr oder minder voll

—“ 5 1 n 81e ernal 1 pivger-, 86 g g G. M. v. B. 4 low, 9. Cas vaxi, 8 edahe 8t. e m sen 8 wvill einige seiner Freunde auf das beste bedenken; man be⸗ staͤndigen, Verfassung die liberale Partei spaltet und verunei ten Steuern, Domainen und Forsten. 1 - 1 Oberforsehie er. „Justiz⸗Amtmann. ans altergrauer Zeit im Munde der biederen Bet b 8 1. willigt ihm Alles, außer das, was er vor allen Dingen verlangt, nigt. Dieser in der Laufbahn der Spanischen Revolution neu 1 C111“ C1“ issement. . C. Giebel. Friese. Trumpff. dewohner zu uns heruͤber gekommen, sind hoͤchst iih Zei tun g 8 2 N 4 ch 1 ch 1* die Majoritaͤt im Minister⸗Rathe. Man will seine Person, aber Umstand wird ohne Zweifel die Aufmerksamkeit der Cortes gan

8 Das in dem Sternbergschen Kreise der Ramart ——-———-——:;’;’ bend erzaͤhlt. 12 sauder lithogravbirte Vignetten, e 8 8 6 nicht sein System; er aber stipulirt fuͤr sein System und spricht besonders auf sich lenken und muß reiflich in Erwaͤgung gezo Bekanntmachung. Püttergur gein, Kirsch amanane eroug, as,vorarijIche Anzeigen o viele der vorzuͤglichsten Burgruinen dem d An s a d. anscheinend von seiner Person mit der außerordentlichsten Be⸗ gen werden, sobald es sich darum handeln wird, die Constitu E111““ den EE““ P6 hc le nd Stadtgerichts Literarische Anze lgen. 8 L1“ 5 1I1A“ scheidenheit: der verhaͤltnißmaͤßig unwichtige Posten eines Mini⸗ tion durch neue Formen mit denen der anderen Repraͤsentativ zu Sonnenburg liegen, im Jabre 1828 auf 16,154 Thlr Beachtenswerthe Anzeige fuͤr Fsraeliten hoͤchst anziehende Lekture zug en 1 8 sters des oͤffentlichen Unterrichts genuͤgt seinem Ehrgeize. Das Regierungen in Einklang zu bringen. Die Errichtung zweie

usammen verpachtet waren, werden mit Trinitatis Ft 1. C.., NIeeee w“ 1“ 1“ G. Basse. ce svees waflere 11AA4X“ vece F weganz entgegengeseßt g m. Er hat sich „Ftheriestg , gegen n durch tra⸗demo 9 pachtlos und sollen von neuem auf 24 oder 30 vor dem Oser⸗Landesgerichts⸗Assessor Detrich⸗ auf Buchbandlungen 98 EI1““ ““ 1 le ö erie, Chef der 2ten Pivision der Gre⸗ als d4 8 epraͤsentanten einer Meinung dargestellt; ey ist kratische Partei unterstuͤtzten egierung entfernen, zu vereini Jahre vervachtet werden. dem hiesigen Ober⸗Landesgericht anderweit meistbie⸗ Familienbibe fuͤr wahrhaft Gebildete .“ 8. Poleschka I., den Weißen Adler-⸗Drden, so wie dem Be⸗ der Ansicht gewesen, daß ein Staatsmann nichts sey, gen. Man darf nicht vergessen, daß sich von 1820 bis 1823 Zu Bornstaͤdt gehoͤren: wwerhe. ste Hyvpotheke schein und die ohne Unterschied des Glaubens und Geschlechts. Zam Seh ulgeb rauch, Ausgaben in Sro. ehls haber der L Brigade der iten Division der leich⸗ ohne seine Partei. Herr Thiers hatte geglaubt, allein allen Be⸗ im Schoße der Cortes und der Regierung eine zahlreiche Par⸗ 1064 Morgen Acker, S. je ce⸗ Ernd Kenüc 6 n 88 sch 1 3 Ein Buch zur Befoͤrderung aͤchter Religidsitaͤt. In der Schlesinge rschen Bach. und Massaohen Kavallerie, General⸗Maor Muravieff, das Großkreuz des dürfnissen der Regierung genuͤgen zu koͤnnen, ohne eine andere tei gebildet hatte, die eben zu diesem Resultate gelangen wollte 278I „⸗ Wiesen, 16““ g 8 111“ Herausgegeben von Vr. Fr. Reiche handlung, umer den Linden No. 34. siad erschie wladimir⸗Ordens 2ter Klasse verliehen. Sicherheit als seine eigene Wichtigkeit. Wir wissen nicht, ob und die nur darin fehlte, daß sie zu schlechten Mitteln ihre Zu⸗ 25 8 Gaͤrten, Fran figften W 8 8 G 8 Gr. Zrvo. Belind in elegant Umschiag gebund. 1 Thlr and durch, alle solide. Buchhandlungen zu hahen Der Wirkliche Staatsrath und Mitglied des Ministeriums sein Sturz ihn auf andere Gedanken gebracht hat; wenigstens flucht nahm. Dies ist aber kein Grund, um ihre Existenz und

Schaͤferei, 1“ Ein Wach. sanr Geist⸗ Herz und (hes get9, E 86 IE 21 88es Innern, Butkoff, ist zum Geheimen Rathe ernannt worden, hat sich sein muthmaßlicher Nachfolger eine Lehre daraus gezogen. die einflußreiche Stellung, die sie im Lande einnimmt, außer

Brau⸗ und Brennerei⸗ Gerichtliche Vorladung. 1u“ Ivöö die in keitems Hahi keiehn, l9igit 5 9 11.1.“ Ja er, . Comsdiesll. Der Sttaats⸗Seeretai: Novossilzoff hat eine Reise in ver⸗ Herr Guizot will sich nicht einer Politik ohne Namen zugesellen; er Acht zu lassen. Mittlerweile kann man die Zwietracht, die

8 P11.“.“* Es hat der Advokat Uterhaet in Stralsund, v Belehrungen L11“ 1ete.. 10 er. Kts nit Spracherläaterung . sedene Gouvernements angetreten. will der Leiter eines doctrinairen Ministeriums und einer doc⸗ im Schoße der vliberalen Partei herrscht, nur lebhaft be⸗

b se277 Morgen Acker, stellter Kurator der Medizinalrath Dec. Martienssen EeEE11313“ Icltel. Noten und Wörterbuch. 15 sgr. Am Sonnabend den 27. August fand die Eroͤffnung des trinairen Kammer seyn. Wenn sein Unternehmen gelingt, so dauern. Sie muß dieselbe nothwendig schwaͤchen und zwingt

8 37 E . schen WWT1“ Fr g Hrfgeech hhe. Zehc e G E“¹“ —Les eyfans d'Edouavrd und Louis XI. 2 T zierten oder Larinschen Gymnasiums in St. Petersburg statt. wird das Land wenigstens keine Mißdeutungen mehr zu befuͤrch⸗zu gleicher Zeit die Regierung, zu außerordentlichen Mit⸗ V1ö1W111I e 808 eribeangs Ge Ganes⸗ 2 Bandchen 6 9 ö““ E11 „, Thlr. dies à 15 sgg9. Bei dieser feierlichen Handlung waren der Minister des oͤssent⸗ ten haben.“ 8 18 teln zu schreiten, um das, was ihr durch den Man⸗ 21 privative Huͤtung; 8- den Gäuvbt zedem vellten Distri⸗ Belehrung und Erbauun 3, beides L11“ Don Juan d.Autriche. Comédie. 15 sgr. 1 ichen Unterrichts, der Kurator des St. Petersburgischen Lehr⸗ Ueber das Geruͤcht, daß die letzten heftigen Angriffe des gel an Eintracht entzogen wird, durch Energie zu ersetzen. Bornim: bg chts e c verfahren üSden vü. 8 ten shen 22 Reden finden, welche diese 2 Baͤnde mgttGat. Hugo. llernani. Drame en awcics. 10 8gr. Pezirks, der Rektor der Kaiserlichen Universität von St. Pe⸗ Constitutionnel gegen Herrn Guizot aus der Feder des Der Krieg in Navarra unterliegt immer denselben Wechselfaͤllen. 1095 Morgen Acker, Zu diesem Zweck ist ein Termin auf ten. Gras dorrt, und Bluͤthen welken f . örterhuch 2um Fehaeehg 15 836. ersburg, die Direktoren der St. Petersburgischen Gymnasten Herrn Thiers geflossen seyen, aͤußert sich das genannte Blatt Ein uͤber Garcia errungener ortheil, zu dem, wie man sagt, 1t Petestcn übe, d. 19 September d. J, Morgens 10 ühr, Goͤttes Wort besteht. öö e ec 3eelkeren 8. P der Wissenschaften zugegen. Nach Been⸗ selbst nun in folgender Weise: „Seit einigen Tagen bemuͤhen die aus Madrid gekommenen Truppen beigetragen haben, gleicht 27 1 anberaumt, und es werden die nicht praͤkludirten ““ 1118“ ben E1“ gung CC6“ der Besprengung des Hauses und der Zoͤg⸗ sich mehrere Personen, die vielleicht weniger gut unterrichtet sind, sich durch einen neuen Einfall des General Gomez in Galizien

Schaͤferei, (Glaͤubiger des verstorbenen Medizinalraths Dr. Mar⸗ In der Nauckschen Buchhandlung, Har S 'er Chapsal. Nöuvelie Grammaire frangi uge mit Weihwasser, nahmen die Anwesenden das Gymnasial!⸗Ge⸗ als sie glauben, die Verfasser der Artikel zu bezeichnen, die in aus. Die Graͤnz⸗Journale versichern indeß, daß die Einwohner⸗ Brennerei. tienssen aufgefordert, in demselben in Person oder olaiz Nr. 1, ist so eben erschtenen und an alle Buch⸗ 230 Sdition. 15 sgr. Exereices. 15 szr. (0 paude in Augenschein. Das Gymnastum ist in dem der Universitaͤt fruͤ⸗ unserm Blatte uͤber die Aufloͤsung des Ministeriums erschienen schaften anfingen, es muͤde zu werden, den Nacken unter den

Die Verpachtung erfolgt wahrscheinlich so, daß durch gehoͤrig legitimirte Bevollmaͤchtigte bandiungen versandt: 6 des exercices français. 15 sgr. 1 her gehoͤrenden Hause auf Waßily⸗Ostroff in der 6ten Linie gegruͤndet sind. Es ist wahr, daß die Thatsachen, die wir angefuͤhrt ha⸗ erdruͤckenden Lasten dieses endlosen Krieges zu beugen. Die Bornseaͤdt in Verbindung mit Pirschheide, Bornim neit⸗ 8 den dfachfbeh, da EE“ Lehrbuch der Geburtskunde DPzris on le livre. dn Centzer- un. 15 Vols. Jeie ünd bietet durch den Ankauf eines anderen, nun mit ihm vereinigten ben, ohne Erwiderung geblieben sind. Man hat dieselben durch Regierung koͤnnte denselben beendigen, wenn es ihr gelaͤnge, den allein, und alternativ alle drei Vorwerke zusammen, mit allem Widerspruch ausgeschlossen und die fuͤr sie 8 I1““ le 18 Aussulze der berübmtesten lebesoauses und durch die innere Einrichtung den Zoͤglingen die Abweichung von der Frage und indem man ihnen einen Ver⸗ Enthusiasmus rege zu machen und einen Aufstand in Masse zu

im Wege der Submisston zur offentlichen Konkur⸗ E14“ 11u““ 3 1“ 81. des V Aen Aultoran euth. S. . groͤßtmoͤgliche Bequemlichkeit dar. Da aber noch nicht alle fasser gab, den man auf irgend eine Weise angreisen wollte, zu bewerkstelligen. Dies haben auch die Urheber der jetzigen Be⸗ soll 81 vi 1131“ Greifswald, den 15. August 1836. 8 Deitte verhesserte und vermehrte Auflage. RSge hdeg , es as deae,. Fheile des Gebaͤudes fertig sind, so wurden auch nur die 3 un⸗ erklaͤren gesucht. Wir haben uns, wenn es sich von Artikein wegung versprochen. Die Folge wird lehren, ob sie mehr ver⸗ hn 6n. 8 Fuͤr jetzt ereoigt diese Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pomm rn . XX“ 8 111A“ e. Usewedie 8- 85 1u ersten Klassen 58 Gymnasiums, und ge nur fuͤr die Nicht⸗ handelt, deren Verantwortlichkeit wir auf keine Weise ablehnen, sprochen haben, als sie halten koͤnnen.“ 1“ vorlaͤufige Nachricht mit dem emerken, daß Pacht⸗ . und Ruͤgen. Dr, Dietr. Wilh. ussch Krant, Penckant et Après. Faquisses hiskoriqus acheneers⸗ gissset Die Zahl der Zoͤglinge zeigt, daß die uͤber Eigennamen weder zu vertheidigen, noch auszusprechen. Wenn Die Adjutanten des General Cordova haben in den Phare lustige, welche sich uͤber die Bedingungen und Ver A. 8.) v. Moͤller, Praeses. Kdnigl. Preuß Meh ; eeatde, GI“ S nsn 1e 30 sgr. Le diplomate. Comédie. 7 ½ sgf.- ruͤndung des Larinschen Gymnasiums ein wirkliches Beduͤrfniß in Augenblicken der Krisis die Redaction des „Constitutionnel”’ ein Schreiben einruͤcken lassen, worin sie erkläͤren, daß ihr Ge⸗ hältnisse der Pacht schon jetzt im Allgemeinen unter⸗— Medizin. 8 der 1n 8 Le mariage de raison. Comédie wit Wörterbochvar. Der Andrang zur Aufnahme war so groß, daß man bis verstaͤrkt wird und das Interesse seiner Leser in einem hoͤheren neral sich mit Bewilligung der jetzigen Spanischen Regierung richten wollen, sich dieserhalb in Person an den De⸗ Die auf einen Actienf ziner Milliot L 8ööö“ . . 8 zum Schulgebrauch. 10 sgr. Yelva on korpbcjetzt 86 nach gehaltener Pruͤfung aufnehmen konnte. Waßilij⸗ Grade verdient, so liegt dies nicht allein darin, daß seine ge⸗ in Frankreich befinde, um seine durch die Strapatzen des Krie⸗ vartements⸗Rath des Amts Bornstaͤdt, Regierungs⸗ Thaler Pe ß sch mReiscgne voobg esikon⸗Foyvmat. Preis: geh. 3 Thir. „0 [gr. line russe. Comécdic. 78 sgr. Cawille u ostroff ist eine Stadt fuͤr sich, deren Verbindung mit der Ad⸗ woͤhnlichen Mitarbeiter immer der an sie erlassenen Aufforderung ges zerruͤttete Gesundheit wieder herzustellen. Ratb v. Koenen hierselbvst, zu wenden baben. Fhelts. ertcheschnas⸗Geselschaft, er deren Errich⸗ In Ferd. Duͤmmler's Buchhandlung, Linden frère et la sqeur. Comédic. 10 sgr. niralitaäts⸗Seite, wo sich die drei uͤbrigen Gymnastum be⸗ willig nachkommen, sondern auch, weil das Gefuͤhl fuͤr die edle Man vernimmt, daß zwei der angesehensten Handlungs⸗ Vollkommen zureichendes Vermogen ist eine Haupt⸗ tung und Zweck die nuasgegevene besondere Anzeige Nö. 19, hat ehen die Presse verlassen: HDe’, Vigny. Chaitertan. rame. 10/86 . nden, oft erschwert wird, und die daher einer besonderen Sache der Freiheit, wenn sie von neuen Gefahren bedroht wird, haͤuser von Malaga ihre Geschaͤfte aufgeben wollen, da sie Be⸗ ü 1 Voltatren Histoire de Charies XlI. 15 sgr. Pnstalt bedarf. Gemäß der Lage und den Anforderun⸗ denken tragen, dieselben inmitten der politischen Aufregung fort⸗ zusetzen. Andere Handlungshaͤuser in den groͤßeren Staͤdten

Bedingung der Pacht. 84- EEI C 8 1

8 8 naͤhere Auskunft giebt, ist b h M b effter, Dr A. M, die Erbfolgerechte der Man⸗ . 8

den 3. September 1836. 12 8 bt, ist nunmehr nach 2 aßgabe Hesslter, N. WIWZRRve gelrchir us. dern Kenekholre I .7n Caih- ber . .eeeeraaeehäde eks 8⸗ 8

Potsdam, den S pt 5 ihrer Allerhoͤchst bestaͤtigten Verfassungs⸗Artikel con⸗ teltinder, Kinder aus Gewissensehen, aus vuta⸗ 111“ e seshesenr. t gen der Bevoͤlkerung von Waßilij⸗Ostroff, werden in die Pension C44“ 8 ’1 1 Kbnigliche Regierung, stituirt und hat in ihrem Buͤreau, Spandauerstraße tiven Ehen, und der Brautkinder bei Lehnen und 10 28 35 1 39. z2. 53 68. 95 76.97. 107 11 des Larinschen Gymnasiums nicht allein die Kinder von Edelleu⸗ ) Späteren aus Paris hier eingegangenen Nachrichten zusolge, Spaniens wollen, wie man sagt, diesem Beispiele folgen.

Abtheil. fuͤr die Verwaltung der direkten Nr 29, ihre Geschaͤfte eroͤffnet Famillensideicommissen: mit Hinsicht auf den 122 . en und Beamte 8 488☛ e,.. 815 wäre der Graf Molé zum Conseils⸗Präsidenten und Minister der aus⸗ .

Steuern, Domainen und Forsten. Die jetzige Direction besteht aus den unterzeichne⸗ Grafl. Bentinckschen Rechtstreit uͤber die Graͤfl 138 148. .“ bebhünee deeIahnee. be Gpra⸗ vsgesen Angelegenheiten, Herr Guizot zum Minister des öffentli⸗ Großbritanien und Irland. 11I“¹“ yefceen vier Direktoren un nterzeichneten Ge⸗ Aldenburgischen Fideicommißherrschaften Knip- 8n csoeen wird verstaͤrk b oͤhnlichen Kur Spra⸗chen Ünterrichts, Herr Persil zum Großsiegelbewahrer und Herr 3. Sept. Der Fuͤrst Tanit 28

1 2 c hausen und Varel dargestellt. Broch. 1 Thylr. . pen G verstaͤrkt, und mit dem gewoͤhnlichen ursus der uͤbri⸗ Gasparin zum Finanz⸗Minister ernannt worden. Die übrigen Mi⸗ London, 3. Sept. er Fuͤrst von Canino (Lucian Bo⸗ X“ b 3 8 ““ sen Gymnasien wird noch ein anderer verbunden werden fuͤr —nister werden noch nicht näher bezeichnet. naparte) ist von einer Tour nach Brompton (einem Flecken un⸗

1“ ““ . 1 v I“ E1 88

1““