1034
1“ “ 8 “ so daß uͤberhaupt 229 Individuen klinisch gepflegt worden sind. Eingeweide 105 Pfd. und Haut 104 Pfd., mithin nach Abzug v“ 4. September. Unter den Neuaufgenommenen waren, außer schwangeren Per⸗ des Blutes 2293 ½ Pfd. wog. Das Thier war 7 Jahr alr,⸗ Neue Aul. 20 ¼- G. “ sonen, Gebaͤrenden und kranken Wöchnerinnen, so wie anderen 5 Fuß 10 Zoll hoch, 13 Fuß 7 Zoll lang und von den Fleischern 8I1A“ 11“] kranken Frauenzimmern, auch 23 kranke Kinder und 59 Kinder, fuͤr den seltenen Kaufpreis von 100 Rthlr. erstanden. Vor der Hesterr. 50 Frs nEn ,⸗ 1“ 5 993%. 2 welche (nebst 6 todtgebornen und 3 unzeitigen) in den klinischen Abschlachtung ließ man es mit vergoldeten Hoͤrnern und mit Z81 ½. 1 % 25 81““ 1610.1608 Heria. Obl. 1391/2 Anstalten geboren waren. An den praktischen Uebungen in der Blumenkräaͤnzen geschmuͤckt, als wuͤrdiger Repraͤsentant der Pom⸗ 1. 930 29 500 1fl. 113 ¾. 113 z. Loose zu 100 Fl. 217. 18b “ anatomischen Anstalt im Winter 183 % 3 haben 33 Praͤparan⸗ merschen Viehzucht, die Straßen der Stadt in abgemessenen Präm.-Sech. 62. do. 4 % Anl. 100 ½. Br. Poln. Loose 658⁄% “ ten Antheil genommen, unter denen sich 10 Repetenten be⸗ Schritten durchschreiten.“ 6534. 5 % Spau. Anl. 29. 28 1⅛. 2 ½ % Holl. N4716. 54 ⁄16.. *2 fanden. Es sind in dieser Zeit 41 menschliche Leichname zer⸗ V gliedert worden, welche der anatomischen Anstalt von verschiede⸗ — 88 8 ““ nen Kranken⸗Anstalten uͤberwiesen waren. — Doktor⸗Promotiov⸗⸗ “ Dank-Actien 1337. 1335. Engl. Russ. 105 ½. 5 % Port.† “]
nen haben im Laufe des Jahres 1835 bei der theologischen und 1 114.“* 1“ do. 3 % 42. Neue Aui. 29 1b “ 1
24
juristischen Fakultaͤt keine, bei der medizinischen 7 und bei der b. 8 836 2 1 8
““ ““ en 10. September 1836. 8 St., Petersburg, 3. September 1“ 1
G 4 (S 6 St. Petersbur 3. September.
philosophischen 11 (und zwar 4 zur Stelle und 7 in Abwesen⸗ vours-Zettel. Loud. 8 Mon. 10 %⁄. Hinmb. 3 Nion. 53 %¾. Sülber-KRub. vEeE ; Pr. Cour. 8 Pr. Cour. 6 % Iuseript. 115. “ 8 — = B
heit) stattgefunden. 2 SBrief. Geld. Ere. .-—69
— Auf den im Regierungs⸗Bezirk Stettin in diese Jahre ab⸗ V 1 2 gs⸗ ettin in diesem Jahre ab⸗ — — S, 1 .
8 8 — 217 7 St.-Schuld-Sch. 4 102 12½ 1012 Ostpr. Pfaudbr. 4 193 8 8 L“ . .““ gehaltenen Remontemaͤrkten wurden 817 Pferde zum Verkauf 50258 4 1002 1½¼ 99 ¾ „ b— “ 02: 1“ 5. 14 ““ ;8 gestellt und deren 189 (einschließlich 5 Pferden aus Mecklen⸗ “ CCWN1 “ ““ Koͤnigliche Schauspiele. A mtliche Nachri cht e n. 98 burg, welche mit 550 Rthlr. bezahlt wurden) fuͤr zusammen waru.061.m.1C. 4 102 ½% 101 ⅞ 40. do. do. 98 ½ 9 Sonntag, 11. Sept. Im Opernhause: Andrés, Lustscax Kronik des T e 8 . be 17,731 Rthlr. gekauft. Der hoͤchste Kaufpreis eines Pferdes Nm. Iut Sch. 40, 4 102 — schlesische do-4 in 1 Akt, von C. Blumg. Hierauf: Der Aufruhr im Secx.. 8 “ 100 Boͤck Elektoral⸗G 86 3 h D li sa bei Ri 1b betrug 145 Rthlr., der ni⸗ drigste 70 Rthlr. und der Durch⸗ 8 1022 1021 “ 1“ ) erch 39 “ 1 8 8 60 Boͤcke von den besten Elektoral⸗Gattungen aus Sachsen und 3ten, wonach Don Basilio Garcia bei Rincou wieder uͤber den betrug 145 Rthlr., der niedrigste 70 Rthlr. und Durch⸗ Berxl. Stadt-Obl. 4 102 14 4 Rüekst. C. und Z. 1“ Ballet in 3 Abth., von Ph. Taglioni. Der bisherige Landgerichts Rath Szarbinowski ist zum Schlesien angelangt Auch koͤnnen j Leut praktisch Ebr uͤck — b Es hieß, die Kar 1 schnittspreis stellte sich auf 93 ⅛ Rthlr Königsb. do. 4 — — Sch. d. K. u. N 86¼ In Charlottenburg: Ewig! Lustspiel in 2 Abt! Kommissarius bet st zum Schlesien angelangt. Auch koͤnnen junge Leute zur pratenchen C ro zuruͤckgegaugen ist. Es hieß, die Karlisten bereiteten eine
hni ch auf 93 % . gEsb. do. 3ch. d. K. u. N. 8h. In Charlottenburg: Ewig! Lustspiel in 2 Abth., nachd ustiz⸗Kommissarius bei dem Stadtgericht zu Breslau, mit An⸗ Ausbildung in der veredelten Schafzucht dort aufgenommen Expedition nach Aragonien vor.
nn
—
———
rer Wahl sich die besten Schafe ankaufen zu koͤnnen. Außer⸗ nach Madrid zuruͤckgekehrt. Die Truppen setzten ihren Marsch in wird sich die Anstalt mit auslaͤndischen E in uͤber Guadalaxara gegen Don Basilio Garcia fort. Der Mo⸗
e taͤndige Verbindung setzen. Schon sind 1600
chafe und niteur giebt eine telegraphische Depesche aus Bayonne vom
Albiuge lo. 48 — zvold al marco. 4 &r Kisc (6( 1S. g; n2½ 2 5 8 8 8 2 . Elbiuger do. [12 Ke bh mmsrec 18: Franzoͤsischen des Seribe. Hierauf: Die Maͤntel, oder: Müweisung seines Wohnorts in Breslau, bestellt worden. werden. Man schreibt aus San Sebastian vom 24. August: „Der
— In den Monaten Juni, Juli und August sind bei einem Danz. do. in Th. —†14 — Feue Duk. ““ b“ 8 “ 1 Wasserstande von durchschnittlich 182 1and Aghah in den Ha⸗ We⸗styr. Pfaudbr. 71 102 ༽ 102 ¼½ Friedrichsd'or. 32 13 % vM“ 28 C. Blum. ö111XI 8 2 Ein Gutsbesitzer aus der Provinz hat in diesen Tagen dem General⸗Lieutenant Evans ist gestern hier aus Santander ange⸗ fen zu Swinemuͤnde resp. 190, 98 und 112, zusammen 100 Croseh Pos. 40. 4 104 — Disconto. . eEe ge. G 6“ Im Sch xe Ght ee., V e c 3e i ch 8 i ß 11“ Kabinet Sr. Kaiserl. Majestaͤt einen vor Jahren in unseren kommen; sein Gesundheits⸗Zustand scheint sich gebessert zu 2 Schiffe eingelaufen, und es gingen von dort 138, 137 und 109, mechsel-Couwns. IIII 196 8 . “ Himmel. Eer.as sss hgzn und vpraktischen Uebungen bet der Sibirischen Bergwerken gewonnenen Amethyst von 7 Pud — ben. 150 unzufriedene Soldaten der Britischen Legion sind heute zusammen 384 Schiffe in See. Unter letzteren waren 80 mit — 555 —, — Ed C“ sv iel “ Sehaten Die Siß Koͤnig ichen E“ Kuͤnste in dem Wi nter halb⸗ 28 ) Pfd. 2n Gewicht dargebracht, dessen Transport hierher ihm Abend nach England eingeschifft worden; sie gehoͤren dem öten, Getraide, 110 mit Nutzholz und 8 Schiffe mit Spiritus bela⸗ W A1A1XAX“ 6 “ 8 “ Trauerspiel in 3 Abth., nach Delavigne, von Th. fgl jahre Fen Oktober 8888 bis ultimo Maͤrz 1837. 1000 Banko⸗Rubel kostete. Er war von Kaiser Paul einem Ften und 10ten Regimente an. Uebrigens ist kein Anschein vor⸗ den. — Die Haupt⸗Einfuhr⸗Artikel Stettins bestanden waͤhrend Fireüte x H“ y811““ Kin a stadtif dse Th 8 II“ 5à8 G 8* r bildenden Kuͤnste. seiner Verwandten, der ihn in Sibirien aufgefunden, zum Ge⸗ handen, daß die Operationen so bald wieder beginnen werden.“ der 1“ 3 Monate in: 55,910 Ctr. Farbehoͤlzern, 19,558 do, 300 Mk. Mt. 1395 58 1490 % 8 K g9 isches Theater. 1) Zeichnen und Mohelliren nach dem lebenden Modell, ge⸗ schenk verliehen worden. Dieser Amethyst ist der seltenste und Nach Briefen von der Spanischen Graͤnze waͤre der neue Tonnen Haͤringen, 18,103 Ctr. Oel, 8832 Ctr. Reis, 13,9888 Londou . ... 1 Lst. t. 6 22 ⁄¼½ — -
22 ““ ntag, 11. Sept. “ erstenmale wiederholt: Paleitet von den Mitg liedern des akademisch en, Senats; groͤßte Edelstein, welcher jetzt in unserem Norden existirt, denn Ober⸗Befehlshaber der Nord⸗Armee, General Rodil, am 27sten Etr. Rosinen, 10,122 Ctr. Talg, 11,254 Ctr. Thran, 46,031 Ctr. Paris. 300 Fr. t. 80 G V888 Schausplel in 5 Athe) u“ Gyps⸗Ahgglen, Professor ’ 3) Zeich⸗ der in unserem Berg⸗Corps aufbewahrte wiegt nur 4 Pud. unter der Bedeckung einer Schwadron in Vittoria angekommen. „e 228 Fin rohen Zucker und Schmelzlumpen. Als Wien ia 20 Xr. 150 Fl. t. 102 frei der ITöö V Genée. nen und Malen nach Gemaͤlden im Koͤniglichen Museum, Pro⸗ Sein Vor uger, der General Cordova, befindet sich seit dem Haupt⸗Ausfuhr⸗Artikel werden in den Packhofslisten angegeben: Aussburg 150 Fl. Mt. 101 i Montag, 12. Sept. Der Wagen des Emigranten. essor Kretschmar; 4A) Unterricht in der Composition und Ge⸗ Odessa, 26. August. Vor einigen Tagen lief hier eine Lösten in Bayonne, wo er einige Tage bleiben wollte. l4 Wispel Weizen, 4872 Wispel Roggen, 2621 Wispel Gerste 100 Pnl. 8 ⸗ Dienstag, 13. Sept. Der Pariser Taugenichts. Lustwandung, Professor Begas; 5) Osteologie und Myologie des Goelette vom Stapel, die fuͤr einen hiesigen reichen Privatmann und Hafer, 301. Wispel Huͤlsenfruͤchte 19,028 Ctr. Raps und peibus. 8 vöö 1111A6A6A*“*“ Franzoͤfischen, von Dr. Karl Tosnenschlichen Körpers, Professor Hr. Froriep; 6) Landschafts⸗ von einem Griechen erbaut wurde. Es ist ein sehr schoͤnes 8 Ruͤbsaat, 4565 Stuͤck Balken, 4487 Schiffslast Bohlen, Bretter, FE 3I1“ 188. 9 88 101 E Der Dachdecker. Komische Gemaͤlde in 5 Rahn eichnen, Professor DBlech en; 0) Zeichnen der Thiere, beson⸗ Fahrzeug und die Erbauung desselben laͤßt hoffen, daß hier, wo Großbritanien und Irland. Schifis⸗ und Nutzholz, 1500 Ctr. Vorke, 58,162 Ctr. rohen und “ 1141“*“ .“ von L. Angely. 1. öö— Prsbellor Buͤrde; 8) die I und seit einigen h es 8 und große Lichter⸗Fahrzeuge gebaut London, 6. Man erwartet die Herzogin von Glou⸗ 889 Ctr. Zint in Blrchen und 20,165 CEtr. Rapp⸗ und Eesnt 8 ruͤfungs⸗Klasse, mi zebung im Zeichnen nach Gyps⸗Abgüssen, worden sind, bald ein Werft angelegt werden wird, das einem cester am naͤchsten Sonntag hier zuruͤck. . kuchen. 1 1 E“ 6 1 L“ Professor Daͤ hling; 9) Zeichner nach anatomischen Vorbil⸗] Theile der Bevoͤlkerung Beschaͤftigung und verschiedenen Indu⸗ Oberst Caradoc ist zum Stallmeister der Prinzessin Victorta “ Auswärtige BUörsen. ““ eur Co ttel. dern, Professor Berger; Kupferstechen, Prosessor Buch⸗ strie⸗Zweigen einen groͤßeren Aufschwung geben wuͤrde. ernannt worden. b — Als ein Curiosum meldet man aus Koͤslin: „In Amsterdam, 5. September. v“ 2 11) Holz« und Formenstechen, Professor Gubitz; Die Heuschrecken sind hier und in der Umgegend verschwun⸗ Einigen Angaben zufolge, haͤtte Marquis von Sligo als der letzten Haͤlfte des Monats August wurde hier ein in Hin⸗ Niederl. wirkl. Schuld 55 ⁄31. 5 % do. 102 ⁄. Kanz--Bill. . 12) Schrift⸗ und Kartenstechen, der Kupferstecher. und akademi⸗ den und haben keinen großen Schaden angerichtet. Statthalter von Jamaika seine Dimission genommen und waͤre terpommern aufgezogener und gemaͤsteter Ochse geschlachtet, dessen 23 ½. 5 % Span. 291 16. Passive 9 ¾½. Ausg. Sch. —. Linsl. che Kuͤnstler Kolbe; 13) Aesthetik, Professor Dr. Toelken; 88n s(schon auf der Ruͤckreise nach England. Fleisch 1636 Pfd, Talg 336 ½ Pfd., Kopf und Fuͤße 112 Pfd., 10 ⅛. Preuss. Prüm.-Sch. 109 ⅛. Poln. —. Oesterr. Met. 100 ⅞. 12s 1 4) Vorträͤge uͤber Raphael's und Albrecht Duͤrer's Leben und Frankreich. “ Am Freitag fand in Carlisle die Wahl eines Parlaments⸗
)902 0 0nobSd
vXX“X“ ““ 8 v“ Werke, Professor Dr. Kugler; 15] Griechische und RNoͤmische Paris, 5. Sept. Der Koͤnig ist gestern nicht zur Stadt Mitgliedes fuͤr die Grafschaft Ost⸗Cumberland statt, indem der ————— — - — — —— —— Mythologie in Beziehung auf die Kunstwerke des Alterthums, gekommen; dagegen empfing er in Neuilly den Grafen Molé bisherige Parlaments⸗Repraͤsentant derselben, Hr. Blamire, das v 116“ All . 9 . EE1“ “” r. Schoel; 16) e1.ö“.“ und A 8 Amt eines 2. 8. Zehneen 8 2 — 2oP AIcEN S1 — x8. 8 8 1 ie aix sagt heute, in Bezug auf die Bildung de angenommen hat. er ministerielle Kandidat, Herr James, ise 8 g . m 3 1 n 5 r 82 1 z l 1 9 8 v s U 8 „ G 55S d9 2 8½ Locgeie. * Die Lehn von den L sioracst Zeit, “ „Man hat vie⸗ von den J des Se.-n. “ 8 .
8 1 21. Ok 2* 1““ 8 8. 1X“ verbunden mit Uebungen im rojektiren, Professor Rabe; Herrn uizot gesprochen; ein Staatsmann aber, dem der Koͤnig 9'Connell hat ein Schreiben an den „Spectator“ gerichter, Bekanntmachungen. Pratluston, nelce nzeftagt uis cgleves Sengon 1t nö pf⸗P . cke t⸗Fahrt EeMee 7 C“ besce18) die Projectionen, die Lehre der Saͤulen⸗Ordnungen nach enen Sitz in seinem Kabinette uͤbertraͤgt, hat keine Forderungen worin er darzuthun sucht, daß das Englische Volk feindselig ge⸗ G11 gaberi e f. nnd vollzogen werden soll. 8 I “ Schebert, C. G, das Gymnastum und. die bit truv, nebst ihren Feähstruettonrn 9 Zeichnen und mittelst eo⸗ zu machen. Es steht vollkommen in des Köoͤnigs Willen, denje⸗ sen Irland gesinnt sey. Der Globe aͤußert sich mißbilligend
Der wegen Theilnahme an staatsverraͤtherischen Datum Greifswald, den 21. Juli 1836. Peters 1“ Buͤrgerschule. Heft 1. Wie kann den Gymnant Faeneches Schatten⸗Construetion, Hgestge Hu mmel; 19) er⸗ nigen zu waͤhlen, der ihm der geeignetste scheint; andererseits hieruͤber, indem gar bein Grund dazu vorhanden sey, und er Verbindungen auf den Hochschulen Deutschlands bei Koͤnigl. Preuß. Hofg ericht von Pommern Die Fahrt der drei privilegirten schoͤnen und gro⸗ und hoͤheren Buͤrgerschulen eine gesicherte Sh pe tipe und Optik, Derselbe; 2⁰) Felchnen der Zierrathen aber darf ein Staatsmann mit festen Grundsaͤtzen in ein Kabi⸗ verweist auf die bei einem dem Lord Morpeth in Leeds gegebe⸗ uns in Untersuchung befindliche Kandidat der Rechte, und Ruͤgen. ßen Dampsschiffe: Alexandra, Capitain J C. Diets, lung gegeben werden? Heft 2. Wie koͤnnen ach Vorbildern und Gyps⸗Abguͤssen, Professor Niedlich. net nicht eintreten, wenn er nicht zugleich die Aussicht hat, nen Diners so wie auf die von dem Herrn James bei seiner
Eduard August Ludwig Hessenmuͤller, hat v v. Moͤller, Praeses. Nicolay I., Capitain N W. Stahl, und Naslednik, Goymnasten und hoͤheren Buͤrgerschulen wieder me 0. Mufttk. nach diesen Grundsaͤtzen regieren zu eoͤnnen. In diesem Erwaͤhlung in Carlisle gehaltenen Reden, um zu zeigen, daß
sich der Fortsetzung solcher Untersuchung durch die 1 Capitain G. D. Boß, beginnt in diesem Jahre am erziehend werden? Geh. à 172 sgr. u. 1 Thlr. 5 21) Lehre der Harmonie, Musik⸗Direktor Bach; 22) Cho⸗ Sinne allerdings kann man von Bedingungen sprechen, das Englische Volk Alles fuͤr Irland zu thun bereit sey. Flucht 1ne Alle Gerichts⸗ und Polizei⸗Behör⸗ Nothwendiger Verkauf Sen gega des 88 E““ 2 8 ral⸗ und Figural⸗Styl, Derselb ez 23) Doppelter Kontrapunkt die Herr Guizot vorgeschlagen, nicht aufgezwungen hat. Der Couriev behauptet, Lord Ponsonby werde seit feiner den werden daher unter dem Erbieten zu aͤhnlichen Ge⸗ 9 b f. 5* nabend gebt ein und Fuge, Derselbe; 24) Freie Vokal⸗Composition, die Mu⸗ Ein solches Verhalten aber ist noch minder ehrenvoll] letzthin bewiesenen Festiakeit von der Pforte mit groͤßerer Be⸗ Rungenhagen und Bach; 25) Freie Instru⸗ fuͤr Herrn Guizot, als für den Koͤnig selbst, der solche Maͤnner ruͤcksichtigung behandelt, welches sich natlich bei Zuruͤckgabe eines
G je p s ic Berlin, den 26. April 1836. Schiff von jedem der beiden Pläͤtze ab. Im Verlage von Graß, Barth & C ir ’ gendiensten ergebenst ersucht, auf den hierunter signa⸗ Stadtgericht zu 2 2 Ap 6g. 1 ge g I erlage von Graß, Barth & Cocvo. g4 sik⸗Direktoren s 8 8 qöI erselbst in der Todtengasse Nr. 21 belegene Die Preise der Passage und die Fracht fuͤr Con-Beeslau i e ings erschie ind di . . S 58 — à, 2. “ . ; F vF üart b 2221 zrieck sirten Angeschuldigten achten, denselben im Betre⸗ gasse g ¹ b ssag Fracht fuͤr Con. Beeslau ist neuerdings erschienen und d ich säͤmm mental⸗Composition, der Kapellmeister Schneider und die Mu⸗ zu sich beruft, die seiner Regierung ergeben, zugleich aber un⸗ als Contrebande konsiszirten Eigenthums eines Griechen, der sik⸗ Direktoren Rungenhagen und Bach. abhaͤngig und fest in ihren Prinzipien sind. Hat nun Herr seine Englischen Glaͤubiger betrogen hatte, bewiesen, da es in
tungsfalle verhaften zu lassen und an uns auszuliefern. Gehnpstachlaet malen Eitatchen G ühier escea 48 Guͤter sind die naͤmlichen wie im vöri⸗ Kche Scb488, . Berlin durche IWI 6 88 Fuaus 1 isch t. am 1 A. Dezember. 1836, Vorm 11 hr, Die, Ein⸗ und Ausschiffung geschieht in Cronstadt Der alte Gerg 9 nt, ” 1 Frrede⸗ D. Bei der mit der Akademie verbundenen Zeich⸗ Guizot, wie man behaupten will, eine bestimmte Ansicht uͤber dem Dekrete daruͤber heiße, daß die Pforte sich dazu wider ihre
(gez.) C H. F. von Rosenstern. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. und Travemuͤnde. — Die Abfahrt von Travemuͤnde Loͤffler, in Schweidnitß. Ein Beitrag! II““ nensch ule wird gelehrt: die Art und Weise, wie die Portefeuilles unter die Maͤnner, die Gewohnheit und zum erstenmale, wegen ihrer hohen Achtung,
Signalement 8 Taxe und Hypothekenschein sind in der Registra⸗ findet aums 3 Uhr Pentse⸗ “ Geschichte der Schlesischen Zeitgenossen. 1 26) Feb⸗ Handzeichnen, in drei Abtheilungen, unter Lei⸗ mit ihm in das Kabinet eintreten wollen, vertheilt werden müuͤß⸗ die sie fͤr den Englischen Botschafter hege, verstanden habe. des Inculpaten Hessenmuͤller. tur einzusehen. 8 8. e ö D im Comptoir dessen Bildniß. Gr. Svo. Geheftet im Umscheztung der Prosessoren Hampe, Herbig und Lengerich. ten, so ist er ohne Zweifel uͤberzeugt, daß seine Combination Der Courier meint uͤbrigens, es koͤnne wohl etwas Wahres an
8 8 ü Drs 8 11“ Dampfschifffahris⸗Gesellschaft. 8 Tblr. “ “ 8 F. Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst⸗ dem Lande vortheilhafter als jede andere ist. Reben dieser der Nachricht in Deutschen Zeitungen seyn, daß Lord Ponsonbv Namen: Eduard August Ludwig Hessenmuüͤller. Dekgkm g chung hs 8 Die seltenen Lebensschicksale dieses greisen Ma und Gewerkschule wird gelehrt: Meinung hat sich aber ganz fuͤglich eine andere erheben koͤnnen. nächstens von Konstantinopel nach England zuruͤckkehren werde Geburtsort: Bettmar im Braunschweigschen. Gerichtlicher Verkauf. “ nes, welche derselbe fast in allen Himmelsstrichen 27) Freies Handzeichnen Pvon den Professoren Daͤhlin Wi⸗ ng U eher ganz sügkech bite aeee, e 8 “ 8 8gi Iwrne. “ Bisheriger Wohnort: Wolfenbuͤttel. Stadtgericht zu Berlin, den 19. Mai 1836. 1 Liter Ur! ch nzeigen. Erde, im Kriege und auf Reisen diesseits und — C. 27) Frei og. 3 288 ven den vgfesoren Da 1 g, Bie dem auch sey, so vertrauen wir der Weisheit des Koͤnigs, Die achrichten aus Madrid reichen hier in London is Alter: 24 Jahre. Mund: etwas aufgeworfen. Das in der Dresdenerstraße Nr. 7 belegene Grund: Bei Georg Franz in Muͤuchen 6“ seits des Oceans sammelte, nebmen eine Bedeutsah ollm 8 S5 une Dergerz; 28) Modelliren nach Gyps⸗ daß er die rechte Wahl zu treffen und dem Lande ein starkes zum 27. August. Die Angabe eines Spanischen Blattes, als Groͤße: 5 Fuß 6 bis 7 Zoll. Bart: blond. stuͤck der Erben des verstorbenen Raths⸗Zimmermeisters 8. ei G Eh LJc hazol 8 ein, welche allgemeine Theilnahme zu erwemg Modellen, Professor L. Wichmann; 29) geometrisches und ar⸗ und kompaktes Ministerium zu geben wissen werde.“ sey in Lissabon eine Bewegung ausgebrochen und die Constitu- Haare: dunkelblond. Kinn: rund. Johann Gottlieb Damm, taxirt zu 12,763 Thlr. zz pf, Srahrsa 6 Schloßplat Ne. 8 “ in der durchaus geeignet ist Ueberdies bat der Verft chitektonisches Reißen, von den Professpren Meinecke und Der Koͤnig beider Sicilien hat sich am 30sten v. M. in tion von 1820 daselbst proklamirt worden, fand hier keinen Stirn: frei. Gesicht: laͤnglich. scoll Theilungshalber . . 1“ Bö I zur Ergaͤnzung der Zeitereignisse uͤderall das Nält Zielcke. 1 Toulon eingeschifft um nach seinen Staaten zuruͤckzukehren. Glauben. Die verwittwete Koͤnigin hat der Gemahlin des Ge⸗ Augenbrauen: blond. Gesichtsfarbe: gesund. am 6. Januar 1837, Vormittags 11 Uhr, Darstellung des herrsch nden Krank aus der Geschichte beigefuͤgt und so das Buch Der Unterricht nimmt den 1. Oktober d. J. seinen An⸗ Drei Zeitungen sprechen heute von einem neuen Komplotte, neral Mina den Marie⸗Louisen⸗Orden verliehen.
Augen: graublau. Statur: untersetzt. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Dals relldrre, Ues herlrse. I rank- einem fuͤr alle Staͤnde und jedes Alter ga fang. Fuͤr die Unterrichts⸗Gegenstaͤnde von Rr. 1 bis 25 hat das von der Polizei entdeckt worden sey. Zunäͤchst sagt die Der Morning Herald enthaͤlt eine angebliche Depesche Nase: ztemlich stark. Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. heitscharakters in München. seten ahtze enses Lesebuche gemacht. — Bereits rnan sich zuvor im Akademie⸗ Gebaͤude bei dem Direktor Dr. Quotidienne: „Es hieß gestern Abend, daß die Posten in des General Gomez aus seinem Hauptquartier Potes in Astu⸗ 8 b Erste Taftel. Jahrgänge 1830 34. “ Feh.;. 3 ⸗b so wie Schabow zu melden, jeden Mittwoch von 12 ½ bis 2 Uhr; den Tutlerieen verdoppelt worden seyen, daß man ein Bataillon rien vom 17. August, worin der Sieg des General Esparter
Nothwendiger Verkauf. 8 Bekanntmachung. di . inenl 12 derehaases “ llei sprochen. 8 gemistelebend. dsrh ger Wwauhe. Nr. 26 zur selben Zest bei dem Professor Hampe ebenda⸗- nach Neuilly abgefertigt habe und daß die Tambours der Na⸗ uͤber ihn am §. August als eine Niederlage dargestellt wird.
Von dem Ober⸗Landesgerichte zu Stettin soll das Nothwendiger Verkauf. d 8 sese. Fhgeh s. . 88* Hetehe. 8 zt allein Kabierske, J., Acbtzig Vorlegeblaͤtter im Sch elbst; fuͤr Nr. 22 bis 29 bei Demselben, Sonntags von tional⸗Garde den Befehl erhalten haͤtten, sich jeden Augenblick Der Spanische Geschaͤftstraͤger in ondon, Herr Jabat, im Saatziger Kreise Hinter⸗Pommerns belegene Rit⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 5. Juli 1836. e LEE1“ 6861 b“ 1 8 schreiben dentscher Schrift. 4l0. Im Umsc l9 bis 12 Uhr ebendaselbst. . berreit zu halten. Wir wissen nicht, was an diesen Geruͤchten hat nunmehr an die sich in England aufhaltenden Spanier ein tergut Temnick entweder einschließlich der Laͤndereien Das in der Fischerstraße Nr. 2 belegene Grund⸗ berschiedenartiges EETT1ö1““ 18 12 ½ sgr. 4 Berlin, den 30. August 183056. v Wahres ist und koͤnnen nur versichern, daß sie gestern Abend Cirkular ergehen lassen, um sie, in Gemaäͤßheit erhaltenen Be⸗ zweier Bauerhoͤfe und hiernach zu 7330 Thlr. 13 gr. stuͤck des Nentiers Muͤller, nebst dazu gehoͤriger duͤrfte auch fär seden Vevicheten von Sec 0n. Ih. Kunisch, Dr. J. T., Deseriptio Siles'ac a! Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste. iin Paris allgemein verbreitet waren.“ — Der Bon Seus sehls von dem Spanischen Staats⸗Secretair aus Madrid vom oder, ohne jene Laͤndereien, hiernach zu 5297 Wiese, taxirt zu 8515 Thlr. 28 sgr. 1¼ pf., soll teresse seyn, da sie außer den genannten Krankheits⸗ tholomaco Steno savgculi XVI. initio exa (gez.) Dr. G. Schadow, Direktor. meldet in einer Nachschrift von gestern Abend um 11] 16. August zu der schriftlichen Anzeige aufzufordern, ob sie be⸗
’ 197, a zufolge der nebst Hypotheken⸗ 888 - Vormittags 11 Uhr, bildern auch noch die verschiedenen Harometee⸗ und- E. zodice romano. Gr 8 e. Geheftet. 10 11““ Uhr: „Wir erfahren so eben, daß der Generalsteb der reit seyen, den Eid auf die Verfassung von 1812 zu leisten, den ngungen in der Registratur einzu⸗ Wepersseet ehge se. iftea er Thermometerstaͤnde, so wie die Wassermenge eines 8gghn g ⸗ 11““ 1 Abgereist;. Se. Excellenz. der General / Lieutenant und National⸗Garde an eine jede Legion den Befehl hat er⸗ er ihnen abzunehmen beauftragt sey. 1 sedatdehe Sabe emver 18286, Vorm. 10 fthr, . . jeden Monates auf eine weniger ermuͤdende und mehr Verfalle. Mit büte⸗ IZ 7 mmandirende Genetal des isten Armee⸗Corps, von Ratzmer, gehen lassen, sich bereit zu halten, um auf den ersten Das Linienschiff Toruwallis. ist nach Lissabon abgesegelt. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 anschaulichere Art, als c T“ Aufzäh⸗ fange der Griechischen Geschichte und einer! ach Koͤnigsberg inPr. 8 6 Trommelschlag ins Gewehr treten und ein Piket von 50 Mann Das Geschwaͤder unter dem Befehle des Contre⸗Admirals, Alle unbekannten Real⸗Praͤtendenten werden auf⸗ Bekanntmachung. lung durch Sb qT14““ lage uͤber die Epochen des Eratosthenes und i Der General⸗Major und Commandeur der 9ren Kavallerie⸗ fuͤr jede Mairie stellen zu koͤnnen. Diese Anordnung ist in Sir Charles Paget, ist von einem laͤngeren Kreuzzuge am zten geboten, sich bei Vermeidung der Praͤklusion spaͤte⸗ Nothwendiger Verkauf. hat 111““ 2Seh. Iglnid aneg lodoros, von der Zerstoͤrung Troia's bis Brigade, von Blankenburg, nach Glogau. sgeoclge einer Benachrichtigung des Polizei⸗Praͤfekten, wonach es wieder in Plymouth an bekommen und hat darauf zwei Linien⸗ stens in diesem Termine zu melden. Stadtgericht zu Berlin, den 8. Juli 1836. dhgeöseehatablere e; 8 C“ ersten Olympiade. Gr. 8 . 1 Thlr. 10 sgt. . in der Nacht Unruhen geben soll, getroffen worden.“ — Die schiffe, mit Vorraͤthen fuͤr die Station von Lissabon bestimmt, 8 Das in der Augusistraße Nr. as belegene Grundstuͤck des Perth, so wie die elegante Ausstattung, welche wir Strantz, Fr. v., Vergleichende hydrograybi 8 11“ 3 France meldet um Mitternacht: „Gestern Abend war das Ge⸗ detaschirt. Der Admival beabsichtigte gestern, von neuem auf ö“; Mauermestere grnuse, arletzu n,i Tolenn sgn e ouiger Tafel gaben, uͤberhebt uns jeder weitern An⸗ te Darstellung einer Charakteristit 1 11“ reͤcht verbreitet, daß die Unteroffiziere der Garnison eine auf⸗ drei Wochen 2 See zu bben. Nachri 1 Alle und jede, welche an die Verlassenschaft des an der Gerichtsstelle subhastirt a Taxe und vreisung, und wir sind uͤberzeugt, daß jeder Beobach⸗ Fuͤsse 0. (beeee 8 3 2 J gn. raͤhrerische Bewegung beabsichtigten und daß diese in der—2 Mit Hinsicht auf die letzten achrichten aus Spanien aͤußert “ v 8s 8 ter diese erste Tafel nur mit dem Wunsche der Fort⸗ Nacht ausbrechen sollte. Man versichert uns, daß der Befehl sich der Globe folgendermaßen: „Wir hoffen, der dem Volke
8
Peshe in Klegeneanie accsaebensme e degm geen ie dem dneafggre ha⸗ 1 esabegen⸗ sezung derselben aus der Hand legen werde V C. 1““ 1äan d-H ggegeben sey, die Posten zu verdoppeln und zahlreiche Patrouillen gegebene Impußs wird jetzt auf die Entscheidung des Buͤrgertrie⸗ zu haben vermeinen, werden, mit Beziehung auf die der Rathsmauermeister Johann Adam Goerisch und m., 6 weric⸗hen in allen Buc das zarteste Alter, in Erzaͤhlungen Liedern! 1 1116““ die Stadt durchziehen zu lassen.“ — Die uͤbrigen Blaͤtter ent⸗ ges und die Vertreibung des Don Carlos gelenkt werden.
den Stralsundischen Zeitungen ausfuͤhrlich inserirten der Banquier Samuel Wulfsheim oder deren Erben Bei uns ist erschienen und in allen Buchbandlun⸗ Bibelspruͤchen Zusammen esteüt nach den w b Hb ver Proclamen vom heutigen Tage, hiermit geladen, solche werden zum Termine oͤffentlich hiermit vorgeladen. gen vorrathig: 8, JZJahreszeiten fuͤr Schule dan Haus Vier St. Petersburg, 3. Septör. Der Koͤnigl. Franzoͤsische flossene Nacht ruhig voruͤbergegangen. Gewiß ist indeß, daß Einigkeit und Energie fuͤr die Erreichung dieser dringendsten am 18. August, am 8. oder am 28. Septem⸗ — Sh akespeare⸗Almana. ch. vechesserte und sehr vermehrte Aufl. 8 v. 15¹ Botschafter, Baron v. Barante, ist aus Moskau, wohin er den die Posten der National⸗Garde und der Linien⸗Truppen in den National⸗Zwecke erzeust hat, so hat es gute Dienste geleistet. vor dem Künsg Z u b Zum Zweck er Si dFtellun des kanfte en Kaͤu⸗ “ E ha Fe da „Erszer chriftlicher Kaiser 82 gces Secte, chsebet in St. Petersburg angelangt. Tuilerieen verdoppelt waren 8 daß staxk Fstronillit; wurcke. e ene „ver. 88 51 85 E“ glaubigen, bei Strafe der in termins den 18 eg. fers vne ormalsgen Crahllich von (Saien. Ffes. Inbalt: egeeec- „Gedich I“ E11““ igions Unterricht, in Erzaͤhlungen u.⸗ s.n Der General⸗Gouverneur von Neu⸗Rußland, Graf Woron⸗ Auch haben seit gestern fruͤh mehrere Verhaftungen stattgefunden. die ähmung der Kar, 114“*“ gachtet Fr 8 . Okto⸗ rm g 7 „ Fç nuhalt: Lyrische Gedichte Ss (S0 tette, er Morgenbesser, M, S hulgesaͤnge zum 9 zoff, und der General der Kavallerie, Graf Witt, besuchten zwi⸗ Gestern fanden auf dem Marsfelde die diesjaͤhrigen Pferde⸗ reich offenbar seine Hand zuruͤckzieht, ein gutes Omen fuͤr die
X. si 8 „ 8 9 d n 2* 3 9 Irj „ „mis. 22 jsche wie 911 N; 19. „9„* 2* 2 „21AIIEFHSE 8 12 l 7 7 a — 7 — 78 2 . 4 4 8 — 2 3 ber d. J. zu erkennenden Praͤkluston und gaͤnzlichen elbst in der Buͤchstraße snb No. 33 belegenen Wohn⸗ liebter Pilger). Komtsches Zwischenspiel aus Middle⸗ brauch fuͤr Volksschulen. Dritte vermehe schen dem 26. und 31. Juli von Kertsch aus zu Dampfschiff rennen um die beiden Bezirkspreise von 2000 und 3000 Fran⸗ Freiheit Spaniens. England bleibt der Sache der freien und
8* 4 18 8
Rußland. halten uͤber diese Vorsichts⸗Maßregeln nichts. Auch ist die ver⸗ Wenn das Constitutions⸗Geschrei, wie es den Anschein hat,
Abweisung. auses c. p. wer de esfallsigen Antrag der⸗ May Quinbore h. Literarhistorische Ex⸗ Auflace. 8 (Febhef 91 b 1 1 8 8Sö. 8 8 ; ; 8 . — 3 Datum Greifswald, den 15. Juli 1836. 1- - can EEb1ö.—“ 2 Lee geist⸗ 88 scbetce j⸗ S ’ 8 9 Gcstta. 1 dreistium die oͤstlichen Kuͤsten des Schwarzen Meeres, besahen die Kuͤstenken statt. Den ersten gewann die „Belida“ des Herrn Lupin, populairen Fesens Sgehet treu, mag. 8 . w. 8 1 8 8 8 ¹ 2 . 419g 1. — L 29 8 4 ꝑq L .. E Einh. zu 1¼ c. gC1 8 88 Cv. 8 B W 7 8 1 . 8 ¶. .„ 2 8 4 3 i Nor' ni g⸗ Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern Gläͤubiger, welchen das Wohnhaus vertragsmaͤßig in Uebersetzung wird die lyrischen Gedichte Ses eben so gesetzte Choral⸗Melodteen. Ein Beitrag zur d von Lscherkassien, Abchasten und Mingrelien und stiegen an al« den zweiten der „Frank“ des vord Geyehout, “ . “ “ . eI 2 solutum hingegeben worden, alle und jede, welche aus ir⸗ vopulair in Deutschland machen, als die Dramen es foͤrderung und Erleichterung des Gesanges len Orten, von Anapa bis Poti, wo es irgend moͤglich war, ans 8— Den Madrider Zeitungen vom 25. August zafolge, wor der hen nnen oder auch d2. * rlisl e ZE von Mhller, Praeses. gend einem rechtlichen Grunde Anspruͤche und Forde⸗ durch A. W. v. Schlegel geworden sind, und wir Schulen. Dritte vermehrte Aufl. Gr. J. ¹ Land, um die kantonnirenden Truppen zu inspiziren. Bet der Karlisten⸗Chef Gomez am lsten wieder von Palenzig aufge⸗ Der Buchhaͤndler? ichard Sar 1 bot her einst durch ir⸗ 18 rungen an gedachtes Wohnhaus c. p. zu haben vermei⸗ empfehlen daher dieses Werk als einen Supple⸗ Geheftet 15 sgr Festung Poti war dies der zu heftigen Stuͤrme wegen nicht brochen und hatte das erste Nachtquartier in Bebico⸗Navero, religioͤse und aufruͤhrerische Schriften sich bekannt gemacht hatte, eee e nr veee h. zh deren Anmeldung und gehdrigen Nach⸗ mentband zur Schlegel⸗Tiecksch en Ue ber⸗ Thiemann, K., Voruͤbungen zur Erlernung’ moͤglich. Alle, welche diese Reise mitgemacht, koͤnnen nicht ge⸗ auf dem Wege nach Burgos, gehalten. Der General Espar⸗ hat erklaͤrt, daß er sich zum Christenthum bekehrt habe und Alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des Seytember d.-I LE“ Sat LE1.“*“ Veit & Comp., Jaͤgerstraße Rr 25. öö Fyratn⸗ fuͤr Anfaͤnger. Dritt rig die Natur⸗Schoͤnheiten der von ihnen besuchten Gegenden tero, in der Meinung, daß es die Absicht des 1a ls sey, sich vene E halten wolle, die aber von
i .J. ver 8 raͤ⸗ F. 8 9 8 87 “ ermehrte Auflage. 8vo. 72 sgr. ruͤhmen. — mit Don Basilio Garcia zu vereinigen, war auf Lerma mar⸗ der Behoͤrde untersagt n. . 3
in Rovember v. J. versorbenen Pastors und Prz⸗ son oder durch einen gehbrig informirten Bevoll, Bei G. Reimer, Welhetne Ne,,ic erscentn⸗ haben zu Pidersetzen. Es scheint in⸗ Die neuesten Berichte aus Calcutta vom 12. Maͤrz mel⸗
positus Adolph Christoph Schlichtkrull zu Poseritz maͤchtigten ad Acta. be ile hi Ff die Erdf A — 1 Auf dem Gute des Grafen Wassiltschikoff, im Gouverne⸗ schirt, um sich diesem Vorhab t 2 8 Sta von. E rechtsbegruͤndete Forderungen und Anspruͤche ha-. geladen und esa ewnss 828 Fgen e Hienhetane EEEbTöbö Rheha Bei Ferd. Duͤmmler, Linden Nr. 19, hat vh ment Woronesch, im Kreise Bobrowsk, wird zur Verbesserung deß, daß Gomez einen ganz anderen Plan hatte, denn am 25sten den, daß der neue Oberbefehlshaber Ses. He g eenen werden zum Zwecke der Nichtigstellung des Passiv⸗ 21. Oktober d. J. zu erlassende Praͤklusiv⸗Sentenz da⸗ vergleichende Geographse, als sichere Geundlage die Presse verlassen: 16“ der Schafzucht in Rußland eine Stainmschaͤferei errichtet, in ging in Madrid das Geruͤcht, daß er die Straße nach Segovia Ost⸗Indien, Sir Henrp Fane, 8 den Tages⸗ efeh des Ge⸗ sabese ce Verlassenschaft hiermit geladen, solche mit fuͤr immer werden ausgeschlossen und abgewie⸗ des Sindiums und Unterrichts in physikalischen Minding, Ur. F, Handbuch der Differentit welcher sich ein stetes Depot der ausgezeichnetsten Elektoral⸗ eingeschlagen habe, wodurch er sich, allerdings der Hauptstadt neral Hill gegen die Orangisten⸗Logen im Heere bekannt ge⸗ E Fanf heees hettenent e 2.2 se wenzen. hhe, d 5 1 und hißorischen Wissenschaften ör Theil. 28 Buch. und Integral-⸗Rechnung und ihrer Anwendun Merinos besinden soll. Die Anstalt wird nach den Grundsätzen bedeutend naͤhern wuͤrde. Mittlerweile wuͤnschen die Madrider macht hatte. s Ende Junis “ Morgens 10 uhr Vor demn Königl. Hof 9 vm jei 125 reifswald, den 28. Juli 1836. Ost⸗Asien. Bd. IV. 2te Abtheilung. 2te stark ver⸗ gen auf Geometrie und Mechanik. Ir Bd. einer rationalen Oekonomie eingerichtet, unter Leitung des Baron Blaͤtter sich zu dieser Operation Gluͤck, indem ihnen nunmehr Aus Antigua wird vom Ende Jun gemhe der, daß das anzumelden und nachzuweisen bei vemecdung der (l . 89* hr. Afrh.h 1. tadtgertchte. mehrte und umgearbeitete Ausgabe. 5 Thlr. sgr. Geometrie enthaltend. Mit 1 Kupfer. 11 Th Bissing, der in Sachsen und Schlesien Guͤter und eigene Heer⸗ die Einschließung und Vernichtung der Division des Gomez als ganze Ferrsanennggeege⸗ der n Montserrat resignirt und 1 1 LE1“ . Dr. Hoefer. fein Papier 6 Thlr. 5 sgr. Velinpapter 7 Thlr. SII v1““ den besitzt, stehen und den Gutsbesitzern Gelegenheit bieten, nach ! unausbleiblich erscheint. Der General Seoane ist am 2 4sten I der Gesetzgebungs⸗Rath beschlossen habe, Se. Majestaͤt um Er⸗
1. ““