1
digenden, Die Sendung einer Armee nach Bosnien, Emancipation a„ — V r z * j ch ni ß v]
1
8 ““ 2 8 8 18 “ 8 die Bande der innigsten Freu schaft und des besten Einver⸗ baschi gerieth hieruͤber in Zorn und antwortete mit belei 2 8 heen. nehmens, welche sowohl zwischen den beiden Hoͤfen als zwischen Fe wodurch der Kaufmann veranlaßt wurde, nun noch Heeellnnhg der Christen wuͤrde diesen Zustand ploͤtzlich 8 b 9 1 vn een üana gen ee Hensa efnae sts,zen Hefanbten be EETII144“4“ Fün e. Psgece veagldssn sen ee aeier ertbec: siebenten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneken Haupt⸗ Verwaltung der Staats⸗Schulden
dem Kaiserl. Koͤnigl. Hofe zu ernennen, welcher den Titel eines Kaufmann abfeuerte, dem der Schus den Arm zerschmetterte. voͤlkerung nicht ferner den Bosnischen Haͤuptlingen, sonde vom heutigen Tage, zur baaren Auszahlung am 2. Januar 1837. gekuͤndigten Staats⸗Schuldscheine.
außerordentlichen Botschafters fuͤhren und beflissen seyn soll, Waͤhrend dieser Seene hatte sich eine ziemliche Menschenmenge entweder dem Statthalter unmittelbar, oder Maͤnnern aus ih — dieses Zute Einvernehmen zu unterhalten und sich in Angemes⸗ versammelt, die nicht mit gleichguͤltigem Zuschauen sich begnuͤgen Mitte felbst unterstellt werden.* v111“ I. Staats⸗Schuldscheine à 1000 Rthlr. ☛
senheit desselben zu benehmen. Da Ahmed Fethi Pascha, Di⸗ zu wollen schien, und wirklich, als der Schuß gefallen war, lie⸗ “ 11“ 1ö,— — ke 1 visions⸗General . be Garde, .o . 2. 8 Hunderte mit Gemwolbestangen (Stangen von Holz oder “ “ No. No. No. No. [No. No. No. No. No. [No. No. No. No.No. [No. No. No. No. No. No. V Sultans und dessen Achtung zu besitzen und gleichfalls per nlich Eisen, welche uͤber die Gewoͤlbethuͤren gelegt und mittelst wel⸗ 1 “ 5* ——31 1 2 ⸗ — 2752 — 8ne Eroßhereliche Svade zu zegeepen das Gick hat, da er uͤber; cher vieselben verschlossen werden) herbei, und ehe eine Minute 6“ s 83] 2856] 2887]% 2906 2924 2922, 2000 57340 67380 67403 67424 67443 67464] 103967] 116730 116786 116804 4116822] 116840
Aus Potsdam meldet n 88 ³¹75928 38.öe — 25 8* 1“ 1ges 31 2 11“
dies schon einmal Botschafter am Kaiserl. Koͤnigl. Hofe gewesen verstrich, war der Bimbaschi mit noch einigen Militairs, die
geruhte ihn zum Großherrlichen außerordentlichen Botschafter geschleppt. Saäͤmmtliche Gewoͤlbe der Stadt wurden geschlossen, Sr. Nrajestaͤt des Koͤnigs von Griechenland unter dem Nam — 91 9 27 45 63 44 85 . 46 20 35
in Wien zu ernennen. Durch Allerhoͤchste Verfuͤgung wurde und es gewann den Anschein, als wollten sich die schrecklichsten eines Grafen von Missolunghi⸗ Se. Maj. stiegen im Gasthe d 92 10 28 46 4 45 86 8 2 47 22 10 64 1.“
Enweri Efendi Chodschagiou und Calfa der Kanzlei des Amedi's Ereignisse an diesen Auftritt reihen; allein der Pascha legte zum Einsiedler ab. In Hoͤchstdero Gefolge befinden sich der G 68 14 29 47 57 87 v 48 23 11 71 991 . .“ zum Botschafts⸗Secretair, Ali Efendi Chodschagiou und Beamter sich nun ins Mittel, und durch die Versicherung, daß er von Saporta (Adjutant Sr. Majestoͤt) und die Oberst⸗Lien 99 94 30 48 66 88 410 49 24 12 Ifff „ g-. 46 z den Augen
des Dragomanates der hohen Pforte zum zweiten Botschafts⸗ die Militairs, welche diesen Auftritt veranlaßt, streng richten nants Mauromichalis und Miaulis. 1 1600 95 31 49 67 89 11183 50 25 15 J111—182128 u Huͤlfe eilen Secretair und Zenna zum Botschafts⸗Dollmetsch ernannte—, und mit dem Strange bestrafen lassen werde, gelang es ihm, — Der Herr Ober⸗Praͤsident der Provinz Schlesien, W. 11 96 44 32 50 68 90 12— 51 26 16 Töö1.“ “ 8 an Sebastian . 8 zri 44 ; f 1 Foe⸗ 9 7„ EEä “ . 0 r ßtgen. 11 51 V 9 PShe Sobeime Natl MPeore 8S e. 2₰ 2 2 888S S äis 1 u 8 8 . 1
Der bisherige Zahiri Naziri Hadi Efendi ist seines Amtes die Gemuͤther wieder etwas zu beruhigen; indessen war die liche Geheime Rath von Merckel Excellenz, bringt durch 12 97 15 33 51 71 91 1. 52 27 17 57 813 3I1u5—— beiten von der
entsetzt und an seine Stelle Elhadsch Wely Aga, welcher vor ihm Stimmung der Bewohner Serajewo's beim Abgang dieses Be⸗ Amts⸗Blaͤtter der drei Schlesischen Regierungen zur oͤffen 13 98 16 3 ¼% 52 72 92 14 53 59 21 —78 b8 3 be⸗ vee 52 n Rar. sgen 1m 2 1 1 n Karlistischen
88 . 5 . 7 α‿ — 8 gö, 8 82 527 2 . „ 8. . des. — 24 2 war, so siel die Großherrliche Wahl auf ihn, und Se. Hoheit seine Partei ergriffen, zu Boden geschlagen und fuͤr todt weg⸗ gestern Abend um 10 ½ Uhr daselbst erfolgte Ankun 89 8 26 44 62 43 83
dasselbe versehen, ernannt worden. richts noch immer sehr gereizt. — Ueber die Ruͤstungen in der chen Kenntniß, daß, nachdem die Wahl des Grasen Leo 4 — 8 8 Die ber hiesigen Kaiserl. Russischen Gesandtschaft ange: Herzegowina hat der Pascha⸗ von Bosnien dahin lautende Be⸗ von Sedlnitzky zum Fuͤrstbischof von Breslau die landesher 14 99 1735 533 73 93 15 54 60 L111 15 2 52 8 riegs⸗Minister stellten Legations⸗Secretaire, Herr Tumansky und von Fork, richte erhalten, daß Ali Paschs auf Newessinje nicht nur 5, son⸗ Bestaͤtigung so wie die kanonische Confirmation erhalten, . 18 2900% 18 36 54 74 94 17 55 61 v11 46— 151668 8 lug, im dösten haben aus Anlaß der letzten von Seiten Sr. Majestaͤt des Kai; dern 19,000 Mann versammelt hatte, von denen er jedoch etwa] der neue Fuͤrstbischof Sr. Maj. dem Koͤnige den Eid der To 19 11 9419 37 55 75 95 56 62 vvIINTEEEEö11“ 69 — In anderen sers von Rußland uͤberschickten Geschenke die Decoration des die Hälfte zur Bestellung der Felder mit kurzem Urlaub wieder und Unterthaͤnigkeit geleistet, Seine Fuͤrstbischoͤfliche Gng 20 20% w38 56 76 96 58 63 25 82 EE 411 gar, daß Don Nischani Iflichar erhalten. Derselbe Orden wurde dem Groß⸗ entließ. Ueber den Zweck derselben waren die Angaben fört⸗ nunmehr das bischoͤfliche Ober⸗Hirtenamt vertreten wuͤrden. 26 21 39 57 77 98 59 6415826 688 49 152 g. Pferde und 500
herrlichen Leibarzte, Herrn Mac⸗Carthy, verliehen. waͤhrend widersprechend. Die armen Raja's in der Herzegowina — Aus Breslau meldet man die am Zten daselbst 35 22 40 58 78 99 62 65 ◻ 558 84 . II 8 be. Im Haupt⸗ Die Organisation der Landwehr macht erfreuliche Fortschritte. leiden bei diesem Zustande unaussprechlich; denn neben den ih⸗ folgte Ankunft Sr. Excellenz des Wirklichen Geheimen Staz 38 2 41 59 79 400 63 66 29 85 121 79 1 lachricht haben, Dieselbe exerziert in allen Bezirken zweimal die Woche im Haupt⸗ nen gewoͤhnlich auferlegten ungeheuren Lasten muͤssen sie aus⸗ Ministers, Freiherrn von Brenn. — 1 in der Provinz oorte der Gerichtsbarkeit, und einmal im Jahre ist allgemeines schließlich die Verpflegung dieses Heeres in allen, auch den — Am 30. und 31. August hielt die Oberlausettzische” 360 Stuͤck à 1000 Rthlr. = 360,000 Rthlr. — eaen Don Carlos Exerzieren. In letzter Zeit sind wieder mehrere Instructeure kleinsten Beduͤrfnissen tragen. Ihre Noth und Armuth sellschaft der Wissenschaften zu Goͤrlitz ihre dieszaͤhrige Han 2 — j 8 vpon hier zum Abrichten der Landwehr in die Provinzen verschickt wird durch solchen Druck immer empfindlicher, und doch soll Versammlung. Der zeitige Vorsitzende, Landesaͤlteste von Oer Staats⸗Schuldscheine à 400 Rthlr. es Pyrenées wovden. es kein Christ wagen, seinem Elende durch laute Klagen Collm, eroͤffnete dieselbe durch die Mittheilung einer sehr KI 8 iis jetzt noch in Der Gesundheits⸗Zustand der Hauptstadt faͤhrt fort, befrie⸗ Luft zu machen! Uederall schließt die christliche Bevoͤlkerung in teressanten Abhandlung uͤber die Resultate der neuesten No. srr. No. . No. r.] No. r.] No. s1. No. r.] No. I.] No. rn.] No. 1-.] No. r. No. r.] No. 2 No. r.] No. 1ü 1 raͤnze gestanden 8 1
digend zu seyn, hingegen hat die Pest in Adrianopel dermaßen ihr Gebet die Bitte ein, daß Gott das Auge des Sultans die, deckungen auf dem Monde und die daraus zu ziehenden Fo — — ——— n mag: „Der 88785 D5s58805 G.58931 . s59167 1. [59339 ,8 a s i tis Aer⸗
zugenommen, daß 30 bis 10 Menschen taͤglich von derselben hin⸗ sem Zustande zuwenden moͤge, damit zur Aenderung desselben rungen auf die Beschaffenheit desselben und seiner Bewohng 57083 /57238 B 57729 B 57967 F [58124, D 58242 B 58364 B [58483 A [58614 1 1 11(C gerafft werden. entweder durch eine Großherrliche Armee, oder vielleicht auch 1 87D C 31 D 70 A 26 43 C 69 G 88 G 26 92 D 68 C. 68 C 78 56N hende Ende des durch ein erbetenes Einschreiten des edlen Nachbars Oesterreich v“ 8 “ gn 92 ( 7 48 E 79¹¼ 38 53 A 78 97 749 93 C 73 71 81,I 60 obgleich er sich 98 74 74 B 95 62 ig wichtiger In⸗ 75 82 D 96 E 75 den wuͤrde, si
6 Auswärtige Börsen. B 306 56 C 87 B 39 621 79 510( Al 57 82 85 G200 400 in zu trennen.“
— 97
A .9
— ——
2
— „
2
—VS=eSSOSS2Eg
& F252222—
FBüF2n=IS=n=gggeAnnSRN
— —
28SOOSS=S=FÄSSSS
—
SSOBEEOeü=WeF=gnnSng
/n*55/v==g
α—
—
5
2.*
Bank scheint we⸗ iedrigeren Zinsen Kassirer⸗Aemter
Vuauvbphall haben haben verfertigen ndet sey und daß Gefuͤllt wird der
: der Gondel zu⸗ ird 70,000 Kubik⸗ ,433,600 Pfund zur Fuͤllung wer⸗ 64 Pfund reiner wWasserstoffgas ge⸗ 282s8 Pfund haben, icht des Seiden⸗
et, und er koͤnnte
‿ 25—22=2gæSU8=
112005 21 51 59
69 105
14
18
68
2¹9
21
51
52
5 26 62 69 89
1— —
—, — — — Fen -DESOEg=
theilungen von der Bosnischen Graͤnze: kes zum Vorruͤcken harrend. Die Unruhen vor wenigen “““ EC“ “
„Vom 20. August. Berichten aus Serajewo zufolge, ist. Monaten sollen eng mit diesem Plane zusammenhaͤngen und die Eduard's, Trauerspiel 8— wen “ 8 8. 48/0 .
in letzter Zeit die Ruhe dieser Hauptstadt auf eine traurige damals auf dem Marsche nach Serajewo begrisfen gewesenen “ EE11“ Tasso's d 75 D]=83
Weise gestoͤrt worden. Die Veranlassung hierzu war Hen. Insurgenten nur auf das Abrathen der genannten Hauptlinge, T“ 5 Aöth., “ aupach 8 88 8 90
Ein Bimbascht (Haupt von tausend Mann, etwa berst) daß es dazu noch nicht Zeit sey, von ihremm Vorh ben abgestan In Charlottenburg: Zum erstenmale: Ein Stuͤndchen 888G er. Musik vom 89 D
.“
— 2
Smyrna, 5. Aug. Der Oesterreichische bevollmaͤchtigte endlich Vorkehrungen getroffen werden — Aus Galacz schreibt 6q A Minister am Griechischen Hofe, Ritter Prokesch von Osten, wel⸗ man, daß die Verwirklichung der Erkloͤrung dieses Platzes zu LLE1ö1“ u A 26 65 A 89 A 41 311 A 80] 16,/ C1 63 cher sich mit seiner Familie seit einiger Zeit hier aufhielt, hat einem Freihafen nahe bevorstehe und daß der Oberst Theedo⸗ Aomsterdam, 6. September. G 8 34 68 A 58030 D B 82 21 65 sich vor einigen Tagen auf der Oesterreichischen Korvette „Ve⸗ riza Balsch zum politischen und militairischen Hafen⸗Komman⸗ Niederl. wWirkl. Schuld 25 ⁄1 6. 5 % do. 102 %. Kanz. A 40 79 A 46 F 46 14 A 87 33 8 77 83 59012, A 8 1 98 loce“ nach Athen eingeschifft. Man glaubt, daß dieser Diplomat danten ernannt worden sey. — Denselben Berichten zufolge, 23 „10. 5 % Span. 29 ⁄. Pässive 9 ¼. Ausg. Seh. 7, 2 D 56 80 D 61 A 52 15 Al 407 39 ) 98 85 13 M 24 15 and. gegen Ende dieses Monats noch einmal hierher zuruͤckkehren 8 Baron Ruckmann Jassy v nachdem es seinen Be⸗ “ 14X“ Met. 100 4. 68 85 BI 62 A 59 24 à 8 11 700 97 25 T; 27 16 ihre Entruͤstung werde. muͤhungen gelungen war, die 2³ arteien in der Moldau zu be⸗ “ EI1““ ““ 1— G919 8 26 1 Harlamentsgliede Am 2ten ist die Franzoͤsische Kriegs⸗Brigg „du Petit⸗ stimmen, sich dem Willen seines Monarchen zu fuͤgen 78 uͤber eh rurt b. M “ än Ara. 28 86, C 63 4 60 26 B 10 43 1 900 28 A 41 27 r dabei 8e Thouars“, kommandirt von dem Lieutenant Laroque de Cham⸗ das Geschehene den Schleier der Vergessenheit zu ziehen. — Oesterr. 5 % Met. 103117 8 1035⁄1. 49¼ 999 „. 99770. 2 % 579 (. 93 A! B 70 29 K 12 54 16 9 41 A 8- Ztrafford's unter fray, hier angekommen. Sie kehrt von einer wissenschaftlichen Das organische Statut fuͤr Serbien soll — Berichten aus Bel⸗ 58 ½. 1 % 25 h. Br. Bank-Agtjen 1515. 1613. Partial-Obl. 130 % 603 843 D 69 D 1 35 A 25 58% 48 14 44 [A 40 welcher ihn zur Reise nach den Kuͤsten von Anatolien, Caramanien und Syrien grad zufolge — von den beiden Schutzmaͤchten bereits sanctiov-⸗ Loose zu 500 Fl. 113 ¾⁄. 113 ½. Loose zu 100 Fl. 217. Pre 47 935 B 90/ àA 207 52 A1 26 A 67 9öb 55 A 42 zweiten Stand“ und nach verschiedenen Inseln zuruͤck und hat den Reisenden nirt seyn, dasselbe aber in den gegenwaͤrtigen Regierungs⸗ und FPrüm.-Sch. 62. de. 40% Anl. 100 ¼. Br. Poln. L.oose 65 36 D! A 8 28] 84 56 21 B 75 ie Kammer der Terxier in Kazanli zuruͤckgelassen, von wo aus er seine Forschun⸗ Verwaltungszweigen des Landes nichts Wesentliches aͤndern. Es 65 ½. 5 % Span. Anl. 28214. 28 ⅛. N2 ½ % Holl. 54 1 *· 54 ¾ . 53 E 5˙0 54 34 FE 62 68 F 77 gen in Caramanien, Armenien und Anatolien beginnen wird. scheint demnach, daß die bisherige Regierungsform nach dem 8 „Alamburg, 9. September. 1 — 54 A A 19 55 35 93 63 76 F 79 32 ERE6Gu 5 F.I I 54 S 2 774 gr. pg 3711 Bank-Actien 1336. 1334. Engl. Russ 105 ½. 5 % Port. % * 1 1 Waͤhrend der fast vier Monate waͤhrenden Reise des Schiffes Wortlaute des vorgeschlagenen Statuts schou fenher gebilbdet . . Neu. vl. 288, 8 . EEa2à 57 Al 11 A 20 D 58 60 604 71 88 G 84 rhabens mit den sind alle Haͤfen, die es beruͤhrt, aufgenommen und eine Menge worden ist.” ee . Bs 1 ⸗2. t — B 16G 22 C 62 63 13 81 61C 165 B 1 auf und schließ nautischer Beobachtungen angestellt worden. „Vom 24. Aug. Neueren Berichten aus Serajewo zu⸗ Cons. 30 ½. Belg. 87 Anl. 30 ½. Passive — 8 . he Si serer Die Armee Ibrahim Pascha's in Syrien ist 35,900 bis folge, ist die Ruhe dieser Stadt nicht wieder unterbrochen wor⸗ Ausg e. 2. 21’, HSll. 98 ½. 5 ½ 250 Stuͤck à 400 Rthlr. = 100,000 Rthlr. 1 g fruͤherer Jahr⸗ 40,000 Mann stark; aber die Desertion nimmt seit kurzem sehr den, indessen lebte man noch immer in Besorgniß, deoß die 3 % 12 ½. Engl. Kuss. —. Bras. 85 ¼. Columb. —. N — ‚je wieder ihr uͤberhand, und die hierdurch, so wie durch Krankheiten entste⸗ 2— 30090 Mann starke Albanesische Miliz in Folge des kuͤrzlich 1 C 2 III. Staats⸗Schuldscheine à 300 Rthlr 8 er bei Zeiten die henden Luͤcken koͤnnen nicht ausgefuͤllt werden, wetl alle ausge⸗ berichteten Streites eines ihrer Bimbascht's Rache neltzen und Paris, 5. September. 3 Hu . 88 Uit ihrem ganzen hobene “ nach Aegypten ö 18g 85 V E“ Stadt ö — Der Zustand 111“ 2. 7 Neape “ 7 No. si*]⁷ No. r .] No. sI] No. Ie-]† No. Ie] No. sI.] No. srr] No. [1..] No. sI.] No. srr] No. sIr] No. sr:.] No. [rt.] No. U 1 Lraehe wird.“ Der Handel Syrtens befindet si namentlich wegen der des Landes im Allgemeinen dagegen eilt zuisehends einer wichtin gompt. „9. d0., u vouf. S0. 2. 11““ V — — . — 2 b — tte stattgefunden Bedruͤckungen, Monopole und der 1F Regulsitlonen von gen Krisis entgegen. Ueber die Absichten 88 Pascha von Her⸗ 1“ “ ”b-G bEE““ 94. †½ 75391 C 75530 75603 C75792 B75922 C[111558 Es111831 [111957 EI112267] FI112456 B 112550 C 112859 A[113101 G 114217 5 seine Lastthieren fuͤr den Dienst der Regierung in einem sehr trauri⸗ zegowina herrscht wenig Zweilel mehr; man verstchert, daß der 6...8 1““ 92 B 69 E H 23 32 B 61 D 70 B 72˙(. F. 62 &ϑ 8 C erlassen hat, wel⸗ gen Zustande. Auch hat sich aller Klassen eine voͤllige Entmu⸗ Ims Efendi, Capitain von Banjalukg, eines der vornshrsten 5 % Met. 103 ⅛. 4 % 190. 3 % 741 51 6. 2 ½ % — 97 A 70⁰% 931 E28 59 EE80 D; 80/ ( EEI56àAA D Vater wurde im thigung bemaͤchtigt, und es finden zahlreiche Auswanderungen Oberhaͤupter Bosniens, und der Pascha Widaitsch von Zwornik —. Bunk-Kectien 1348. Neue Amn. —. 402 B 31 73 811 H 29 46 C 348 73 A 58 BB 15, B d sein Mobiliar statt. Die Englaͤnder sind die einzigen, die noch erwas Handel sich mit ihm verbuͤndet haben und daß Alles zum Aufstan 4 འ43 83 44 A 30 60 62 50 76 C. 60 E 66 8 in Syrien treiben; sie sind daselbst sehr zahlreich, und es eta⸗ gegen die Pforte und ihre Statthaͤlter vorbereitet sey. Di “ 3 7. 133 n 46 89 C 64 64 54 85‧¼ F 16 bliren sich immer noch neue Handlungshaͤuser in Aleppo und Bewohner von Kraina (westliche Graͤnze von Bosnien), de ) fasöch e Gchausyherte. 124à 70 90 47 H 33 66 57 87 A 62 A 67 anderen Stöͤdten. — hüggeame delvat⸗Mi die ve 88 8cs Orsterreszische ist hinlaͤnglich⸗ 3 Montac 2. Sept. Im Schausplelhause: Fanchon, G 73 91 56 A 38 61 B 64 B 69 — Die SchlesischeZeitung enthalt folgenbe Privat⸗Mit⸗ nomirt, stehen schon unter den Waffen, nur des Win⸗ geiermaͤdchen ererte in 2 Abth., Mustt von Himmel. 45 C 74 93 % 61 A 50 75 62 90 4 67 F; 71 21 95 63 A 56 78 63 971F 69 B 88 C[114159 703 66 B 58 80 86 22 8 89 8½ 77 [A 62 81 9 08] 91 6— 79 67 82 71 14 (C 36 78 — 81 68 89 82 24 D 57 85 900 84
59
—öösnünnnneseegeemnee 1 8 *½ * — 4 v
der irregulairen Albanesischen Truppen hatt sich naͤmlich vor den seyn ie Tendenz dieses Aufruhrs ist gegen Reform und ische Operette in 1 Akt, von Becker sikus H. Schmidt. Hierauf: Der Mutter
dem Gewoͤlbe eines Kaufmanns auf dessen Auslage niedergesetzt, Civilisation, wonebst die Haͤuptlinge, das Beispiel Serbiens im ohne auch selbst nach Ablauf einiger Stunden nur Miene zu Ange habend, auch fuͤr sich eine Unabhaͤngigere Stellung erwir⸗ Dar geyvellte Aleade, Ballet in 1 Akt ree e91 [E 19 machen, den eingenommenen Platz wieder zu raͤumen. Ich er⸗ ken moͤchten, um ihrer Willkuͤr noch mehr den Zuͤgel schießen I1“ M1“ 1 501 A 23 achte fuͤr nothwendig, ehe ich weiter erzaͤhle, nur einige Worte lassen zu koͤnnen. Die Pforte wird endlich begreifen, daß es * t. 8 8 11ö6“ 18 8 24 der Schilderung dieser Gewoͤlbe zu widmen. Sie sind zu ebe⸗ hoͤchste Zeit ist, Maßregein zu ergreifen, um nicht eine schoͤne Atwi ns. hee gt bb ö3 à ner Erde und haben haͤufig nur eine Oeffnung, die durch eine Provinz der Wahrscheinlichkeit eines gaͤnzlichen Verlustes bkoß⸗ ““ ““ Ders S⸗ bE banten. A B 31 Thaͤr verschlossen ist, deren eine Haͤlfte beim Heffnen in die zustellen. Man muß billig erstaunen, daß es so weit kommen “ Atten, feri Fe v Franzssis 5 . Hoͤhe geschlagen wird, waͤhrend die andere abwärts geht und mußte, bis sich die Wahrheit und Nothwendigkeit alles dessen, “ 1eeg6⸗ 116“ Franzof . . vor der Oeffnung eine Art Bank oder Tisch formirt, uͤber wel⸗ was ich schon seit Jahren behauptete, so bewaͤhrte, daß ferneren von Saeh 13. Se t. SDiv. UWhatifer Tant nech 1— 1—54 2 69 . chen der Besitzer des Gewoͤlbes, wenn er in dieses treten will, ein⸗ leeren Illusionen sich zu uͤberlassen, als Unsinn erschemen muß. 48 ““ nach 882 Franzosischen fee 399 8 58 90% 17 76209 1 9 848 7 1 zur Kohlenstoffgas steigt. Diese dergestalt gebildete Bank dient vorzugsweise zum Ge⸗ nur ist es schon seit Jahren dieser bedenkliche Zustand in Bosnien selbst, 8 . Se Ker 4 1han , üde üs 8 B 60 911 22 B 180709 62 40 58P; ieses letzteren ist woͤlbetische, auf ihr werden den Kaͤufern die Waaren vorgelegt und die welcher die Pforte haͤtte auffordern sollen, ki aͤftig einzuschreiten, son⸗ E Dachdecker. Komische Gemaͤlde in 5 Rat 333 Stück ½ 300 Rthlr. = 99,900 Rthlr hn Personen mit Feb geschlossen, 1e i . bstegt der TeHelimh. auf ihr dern 1 wichtiges Motiv haͤtte auch erkannt werden e 6ue Augelp. “ Sn AFSAtrs . 8 88 8. 8 sei⸗ itzend, in suͤßer Ruhe seine Pfeife zu rauchen. Dem erwähnten die Unruhen in Albanien, Thessalien und Macedsnien sich im⸗ “ ““ 8 — . „ps die Gondel von Bimbaschi beliebte aber solches shhes am hellen Tage, und der! mer auf den Geist der Widersetzlichkeit ““ 8 ““ Iü IV. Staats⸗Schuldscheine à 200 Rthlr. 1 1 stigt an ein Seil n hofft, das ploͤtz⸗ No. sr.] No. .] No. e.] No. srr No. si.] No. rt. No. II.] No. sI.] No. [Li. B dng1cc. G“
I5 38575 Xs38775 58825 s38881 E 38978 & [39087 A 39119 F[39265 [0D nthuͤmer des Bal⸗ 94 A B E C 99 50 C 8 8 beabsichtigt haͤtten, 610(,G C 35 A F D 8 8 Jahre in Paris P5I30660. 36 B F 52 B ipig Personen und 29 1 · 15 Herr Green, unter 136AJ 39 B 54 worden ist, erklaͤrt 40 A G ganz unausfuͤhrbar 7759 (C 55 A& eanntlich vor der Ab⸗ 16 X. 652 à 60E; “ b relst dieses Ballons u“ 21] 74 A& 3 8 “ ö“ sh. . .“ 80[ 8 ““ onat lang, glei Literarische Anzeigen. 8 85 3 Fb 188e G.l1 KRichtungeürs In der Buchhandlang von Karl Curths, 3 92 44 B1 C WBehaͤltniß (er gerstraße Ne. 47, ist so ehen erschienen: 8 B 504 1 FE' A Seeee, bequemn se6. Predigt von der p. 504 6 D 8 htt der Gondel Menschwerdung des Sohnes Gottes⸗ 2 72 6 A& elehrte finden erfaßt und in dee Pfarrkirche zu Neu⸗Ruppin bet 2 18 83 D D 8 WIII111A1“ ssenschaftlichen Hauptgottesdienste am zweiten Weih nachtsfeiertn A 8 88 E 81u“M in Der 8 ahl der Mrs. 1. ng 1 27 2 den 23 DOezember 1889, gehalten Ff. 9 Sen 3 35 96 10 5 8 beend . ist, 1064 Morgen Ackererer, — 8 Schaͤferei⸗ 8 Iö. 556 Fr. Wilh. Paͤtsch. Preis geheftet 2 ⁄ sgr. B 1 5 0 1 Fit manEk 278 8 111A““ SFasenze 1.“ Be.Jn eang, de ehcs tember 1836 V Der Snrrc⸗ gehoöͤrt 82 Abzug der Dru 8 61 ” 15 9 66 . 46
F 68 95 42 [A[113006 99 50 B 28
786 A 66 1 90 D 68 5 94 BI8 80 68
C 91 40 1 98* Durchschnitt 140
269 12 wegen, welche das
91 17 83 74 90 76 32 93 ‧ 79 34/I 97 89 35 91⁵ 90 39 16 94 42 C 98
4
86
90 92 93 400
—
84 13 20 23 28 30
B 2 8
8SEEFSSg
—
zx
SS=SO=SDoSSDSEg=ZSEgZDSE
SSOES=S=I=2ö= FUgSSE2S=2EgIE
ꝙ
SSSemS=Seseoeeesennsnnee SüSSeeSSognsss8ese SSSeSSö=SVWS=2ö=2SBSggneeögSöSSe
Sersss=ssozsaenessseses
IÜIESS9ESESE=zSSSsSs’”E
Eb —
Besitzer des Gewoͤlbes getraute sich nicht, so sehr ihn die unge⸗ Es ist in diesen Laͤndern schon Spruͤchwort geworden, bei Ver⸗⸗ 1 8 . woͤhnliche Blokade inkommodirte, auch nur ein Wort der Bitte suchen des Ungehorsams auf Huͤlfe der Bosnier zu zäaͤhlen, und MRedacteur Ed. Co I ö — No. Le] No. 1e.] No. L.] No. 1e.] . 21
um Entfernung auszusprechen. Erst als nach einigen Stunden wer moͤchte der Annahme, daß auch jene Albanesischen Capitaine 8 ““ 1 E111“ 11op 5. Inn 3Ih der Birbaschi ruhig saß und rauchte, wagte jener (Engpaßbewahrer), welche dermalen im Aufruhr gegen die Pforte 8 9 1“ 2 6 8½ 8 87889 % c E. B80 8 in aller Bescheidenheit diese Bitte mit der Vorstellung, daß sein sind, hiezu mehr oder weniger von Bosnien aus aufgemuntert “ zedruckt bei A. W V 1 C 6 B 45 B Gewerbe darunter leide, da etwanige Kaͤufer sich nicht wohl wurden, absolut widersprechen? Als weiterer Beweggrund haͤtte der— “ eeeqbbèbè1Päiàiu P 928/1 81 13 entschließen wuͤrden, bei einein Gewoͤlbe anzusprechen, dessen Zustand der christlichen Bevoͤkerung in Bosnien und Herzegowing— 8 ““ 8 8 I E. 8 59 S- 8 v“ 11“ C 36 H 41 74
Eingang durch einen bewaffneten Herrn gesperrt sey. Der Bim⸗ erscheinen sollen; und wehe ihnen, wenn die Insurrection gluͤckt! — — — — — 182 B [38001 97,9, 75
8 8 G; F Irof EE“ vikblh B 80 ischen Staaten 8 81
85
—
26 p 33 47 53
28
5258=28=
100 2
—2E 80 —20OEüEU8=
71
— M
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preu
Sg2s “; 9 m “ Bekann m ach u LL1““ zu Pirschheide: 1“ renz gestellt werden. Die naͤhere Bekauntmachung 1“ “ 2³7 Morgen Acker, ssoll er chen, sobald die erforderlichen Vorvereitun⸗ D “ 5 1 89g “ 8187 ⸗ Wiesen, 8 ½ gen vollendet seyn werden. Fuͤr jetzt erfolgt diese omainen⸗Veryachkung. vaussGarten, sporlaͤufige Nachricht mit dem Bemerken, daß Pacht⸗ Die bei Potsdam belegenen Domainen⸗Vorwerk TI118“ Seae26 1 61 181 4 *† 1
8 staͤd jrs geneg 1ꝙ erke WEWE „ privative Huͤtung; lustige, welche sich uͤber die Bedingungen und Ver Bornstade, Pirschheide und Vornim, SS. bisher] zu Bornim: haltnisse der Pacht schon jetzt im Algemeinen unter⸗ zusammen verpachtet waren, werden mit Trinitatis b1095 Morgen Acker, b richten wollen, sich dieserhalb in Person an den De⸗ n iG e n; 115 von neuem auf 24 oder 0 396 ⸗WViesen, 8. partemnents⸗Rath des Amts Bornstaͤdt, Regierungs⸗
1 Jahre Hernctäbt Krrern. 1“ g8 135 Grundweide, 8 Rath v. Koenen hierselbst, zu wenden., haben. G g w “ 8 S; W Vollkommen zureichendes Vermoͤgen ist eine Haupt⸗
S 8ᷣ2SSES= ÄS=
US”
———
—
72 14
2
55
RE
EEb
— ₰
— — 58588=g
31
2zESPEESSOPE
S
— — n=q2PSR 8=SOUS= S
— EB
9
8.
4 4¼ 8
2 —
—
— —
2 18 — — 2
—
Gaͤrt Di kost Verei Befoͤrderung B 5 A eee, e. 8 en Seirtsh de⸗ 2 8 ren, — 1“ e Verpachtung 8 pe “ kosten dem Vereine zur Befoͤrderu B 8 nuten in der 35 1“ Konigliche Regierun 4 % 4 1S-a- N. 888 er; 1 une sn er⸗ Seüefern. yBornstaͤdt in Verbindung mit Pirschheide, Bornim Abtheil. n 2 Herwatkung 148 direkten Schulbesuchs armer Kinder in Berlin. L v“ ballon in eine vn⸗ und Hrennetet,, anehs, und altirva, n bret eaeee usamman, teuern, Domainen und Forsten. “ EE14“ EEI“ 1 rdeckte. Waͤh⸗
ean im Wege der Submission zur oͤffentlichen Konkur- ET h. N Eb 8 ““ var die Kälte
9 An. 1161813“ dis ssne Se. Ha rdnk. Pern e. ag
82
SS=SSS=2=S=Sg9=S=E22S2g=
2
S SSSegennSengenggneee
25885052028
— SRE F5gSqSE
222* — -.
F
—