die Bande d
n in 4
——‿ E
S
2NN —
EEEEääääbäEbbbbb
— — —² —ö—
28=— ISOng
1.
— — —
——V⸗ö
2x
5S8SS8=EZSö=SNê=
— —, — ö—-9—
;.
8 N
vSSESSEVESDPSSSE
— — 2
— —8 —6822
nehmens, wel Noch Staats⸗Schuldscheine à 200 Rthlr. den beiden M dem Kaiserl. ** 35250 139472 0 39530 G 139579 -139020 [ 139554 [A 397001 39718,0D [39769]+N [39803 [0 39971 39983 0 140008 A 40020 dieses gute G u“ 61 B 81] 37 C 86 F C 12 A 1 72 EI 4 1I 81 1n E 5 2 ’ 8* — 2 5 ₰ 1 3 8 8 8 8 —₰ 7 1 sensgichsgh 8 9 —y visions⸗Gene “ 46 A 92 B .S2 E 687KAE ℳ 30 /C 76, C FSÄSI2 Sultans un 8 — 5¹1 47 N 94 60 A 1 D 34 (0 77 F; 40000 † 12 24 8 e Großher. H 1 88 25 —* b Berlin, Di dies schon ei 1 49 A 96]] F. 87 H A 36 A 85 C B 1. 1j 14 26 — 1 27 en st a 9 war, so fiel HE 10] 59 EE600 Ff; A 700 & T 55 H 1“ 8 15 27 8 Seg-TTIRreEEwTHTISren. e--“ 1 EA1““ 65 A 1 A B AE 56 A 22 à E. E Enweri Efen 8 11 17 ⸗ 29 1.“ 6. 76 A 19ʃ C is B D ü 00 C 19 31 so bleibt uns nur zu untersuchen, welches die politische Farbe] Basilio Garcia waͤhrend seiner Expedition nicht aus den Augen vere 1A- DI 20 A 9 111 FI 59,B C 1 des neuen Kab b 8 uns 8g — Der bisl . * Kronik des Lagees. Conseils⸗Praͤsident nicht uͤbel nehmen, es scheint uns und dem zu koͤnnen. — Die Karlisten haben kuͤrzlich vor San Sebastian entsetzt und “ 500 Stuͤck à 200 Rthlr. = 100,000 Rthlr.† 11“ Lande, daß Herr Guizot dem Kabinette die Farbe giebt, dessen eine Batterie errichtet, ohne daß sie in ihren Arbeiten von der ntsetzt un — — Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Regierungs⸗ nominelles Oberhaupt Herr Molé ist. Niemand wird sich dar⸗ Garnison dieses Plaͤtzes irgend gestoͤrt worden waͤren. Auch stellten Legatic E’ lasse zu verleihen geruht. 1 8 Herr Guizot hat seine Bedingungen gestellt, und dieselben sind Expedition jenseit des Ebro. Der ehemalige Kriegs⸗Minister 8 No. I*.] No. s1n.] No. si.] No. Iv.] No. 1.] No. 1..] No. 11.] No. Eo.] No. 1.] No. 1.] No. ru.] No. sIr.] No. rt]½ No. IEI Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem pensionirten Kassirer angenommen worden; er hat gesagt, wie viel Portefeuilles er des Don Larlos, General Villemur, ist am 23. Aug. im 8ö6sten 5 Aà impler bei der Hofmarschall⸗Amts⸗Kasse den Rothen Adler⸗ fuͤr seine Freunde verlange, und diese Portefeuilles sind seinen Wuͤn⸗ Lebensjahre in Estella mit Tode abgegangen.“ — In anderen 20 6 . 8 5 8 8₰ 8 22 — 8 ; 1 -ö. . , ⸗ 2— 82½ 2 — Na D 46 A 93 42 A 22 0 39 G E 63 C. j C D 27000 ₰ 42 D 1 Se. Ma, laͤt der Koͤnig haben geruht, den Land- und Platz vorbehalten hat, so ist dies Berechnung und nichts Anderes. Herr Basilio Garcia 3500 bewaffnete Rekruten, 300 Pferde und 500 herr 6— 8883 üe B B 74 D FiiF 66 / GC E. D B 43 E K gradtgerichts⸗Direktor von Schmid zu Reustadt in Ober⸗ Guizot will sich noch eine zu ersteigende Stufe offen behalten. Gefangene von seiner Expedition mitgebracht habe. Im Haupt⸗ Die Organ W’“ C 98 43 A 76 B 82 C G 2* D C F 89 A chlesien zugleich zum zweiten Kreis⸗Justizrath für den Neu⸗ Wenn er jetzt Praͤsident eines Kabinettes waͤre, das vielleicht in quartier des Don Carlos wollte man auch die Nachricht haben, “ 1 EN F. D 986 8 91 E 71] 1 E FFis&, G — “ seine Aussichten; als bloßer Minister aber wird durch eine Nie⸗ Murcia mit resp. 12,000, 5000 und 3000 Seelen Don Carlos Lotk his um 8 K F F 1 F 78-¼ 11 F Iö1ö Publikand um. derlage seinem Ehrgeize nicht jeder Weg verschlossen, und er be⸗ proklamirt haͤtten. 4 8 4 7 3 8 5 8 522 . . 9 3. . 28 . A eS. — 2 8 2 . 185 2 b +— 8 1— · ur baaren Auszahlung am 2. Januar 1837. wichtige Mann des Kabinettes ist jedenfalls Herr Guizot; er vom 1. Septbr. enthält folgende Anzeige, die bis jetzt noch in Der Gesu. P H 98 A 8 F; H F. C. nen zügz rf EE111“ 1 T b “ 722 2 zeige⸗ — 1 1 1 Im 2 serer v usfigen Bekanntmachung vom Holi 8 e en. Das Land kennt Herr eit re 9 1 digend zu seyn, B K r0 I Im Verfolge unser vorläaͤufiger ekanntmachung v wird die Politik desselben bestimmen as Land kennt Herrn keinem anderen Blatte von der Spanischen Graͤnze gestanden zugenommen, da C A 0 A D 1 G 0„G B A psung gezogenen und in dem als Anlage hier beigefuͤgten Ver⸗ nern, deren Handlungen man billigerweise abwarten muß, bevor Praͤtendent (Don Carlos) hat eine Proclamation an seine Ar⸗ — C C F 1n H C 1 hnisse nach ihren Nummern, Littern und Geldbetroͤgen ange⸗ man sie beurtheilt. Wir haben die Doctrinairs schon in der mee erlassen, worin er ihr das nahe bevorstehende Ende des 1 10 C G CIII1 EIP 28 benen Staats⸗Schuldscheine im Betrage von 760,000 Rthlr. Praxis kennen gelernt, und Frankreich empfand eine zu leb; Krieges und den Sieg seiner Sache anzeigt obgleich er si⸗ Smyrna, D A r9 H 1b 2 4 setgt⸗ 8888 ö“ . 1 — 2 3 L A A 2 D 8 F erdurch gekuͤndigt: den Nennwerth derselben am 2. Januar besorgt seyn sollte, da es sieht, daß sie wieder an's teressen, uͤber welche in Paris unterhandelt werden wuͤrde, sich sic 8 e 88 3 F B D C IBBI9 H.EIS9GC 837 bei der Kontrolle der Staatspapiere hier, Taubenstraße Ruder kommen.“ — Das Journal des Doébats spricht sich fuͤr einige Tage von seinen getreuen Unterthanen zu trennen.“ Lene 2e. KSAIUHTrIEIIAIFIAHEUH r. 30, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar zu dagegen folgendermaßen aus: „Die ministerielle Krisis ist ihrem 1 0 8 1ʃ½ 8 8 D 2v 4 2 „ ₰ 8 „ „ 2 1 . 2 2 2 H F K 7 D K Mit dem sten Januar 1837 hoͤrt eine weitere Verzinsung des neuen Kabinets im morgenden Blatte des „Moniteur“ er⸗ London, 6. Sept. Die Times spricht ihre Entruͤstung “ e Am 2ten 3 w 1b E A eser Staats⸗Schuldscheine auf, indem nach §. V. der Verord⸗ scheinen werden. Dem allgemeinen Geruͤcht zufolge, wuͤrde das daruͤber aus, daß Herr James, welcher zum Parlamentsgliede Cvhouars“, kom H 16 B C
☚— —
8 8 — A J† 77 82 8 V 82 1 9 j — Hoheit hegte n No. IE.] No. 1.] No. 1.] No. sir“ No. A No. r.] No. ILE.] No. sr.] No. I.] No. s1.] No. 1.] No. s1.] No. su.] No. sra. senheit desse 88 3 4 21P 90 N D 62 E B 19 G e. ee;. 96 B 11 23] die Großhern “ S r0 B D 76 v0 L † E 33 B 82 1 A e W 1 16 28 n Wien zu 1 8 B 4 8 A C I 3 99 N 71 A Secretair un 3 des neuen Kabinettes seyn wird, und, moͤge es uns der kuͤnftige] gelassen, um ihm noͤthigenfalls mit 8 Bataillonen zu Huͤlfe eilen TE V. Staats⸗Schuldscheine à 100 Rthlr. 1ee. ath Ganguin zu Danzig den Rothen Adler⸗ Orden dritter uͤber taͤuschen: man giebt uns ein doctrinaires Ministerium. spricht man von einer nahe bevorstehenden neuen Karlistischen 8 8 Seir 8 v F] 1I 15q — 7 42— 6 8 2 6 4 . F2 . —₰ 8 275427 6 7 5252ß 6 — 6 . 3 : 8 8 2 2 1 — . 1” 8 sers von Rußl 1 125. C125545 1 [25581[E 25620 [ 26171 [L [26238 R]26281 0 25353 D [26725 B 26847/[( 26979 [K †27237 B 27588 H † 27869 rden vierter Klasse zu verleihen geruht. schen gemaͤß vertheilt worden. Wenn er sich selbst einen bescheidenen Briefen von der Spanischen Graͤnze heißt es sogar, daß Don Dieselbe exerzier C C 87 67 B 1 1 lEreis 8 5à 8g drei M b ; 8 üͤr 5 JN“ “ b 8 1 xerz vExEAg 7- — ) 64 D B adter Kreis zu ernennen. I1I 8 rei Monaten von der Kammer gestuͤrzt wuͤrde, so verloͤre er alle] daß die Staͤdte Villena, Almansa und Candete in der Provinz “ 1 N 6 97 6 F L P G 3 B “ aͤndigung von 760,000 Rthlr. Staats⸗Schuldschei⸗ haͤlt die Praͤsidentschaft noch immer in der Perspektive. Der Das in Pau erscheinende Mémorial des Pyrenées . B 8 1] 4 E sten v. M. werden die in der heute stattgefundenen 7ten Ver⸗ Guizot und seine Politik; es handelt sich hier nicht von Maͤn— hat und deren Authenticitaͤt dahingestellt bleiben mag: „r gerafft werden. . D B K 1 D 8 K A! 2 ] n Besitzern dieser Staats⸗Schuldscheine mit der Aufforderung hafte Freude bei ihrem Sturze, als daß es nicht ernstlich (wie er hinzufuͤgt) genoͤthigt sehe, zur Wahrung wichtiger In⸗ C — 8 „8 . Großbritani d Irland b gegen Ende die G G 9031 pfangen. Ende nahe. Man versichert, daß die Namen der Mitglieder 6 nien un 11I1I11“ 1 ng vom 17. Januar 1820 (Gesetz⸗Sammlung Nr. 577) die Ministerium aus den Herren Mols, Guizot, Duchatel, Persil, fuͤr Ost⸗Cumberland gewaͤhlt worden, in seiner dabei gehalte fray, hier angeko C
— 1 ‧1 —
insen von da ab dem Tilgungs⸗Fonds zuwachsen. Gasparin und Rosamel bestehen. Es fehlt in dieser uͤbrigens nen Rede Lord Lyndhurst mit dem Schicksale Strafford's unter b Es muͤssen daher mit den Staats⸗Schuldscheinen die zu ih⸗ unvollstaͤndigen, aber aus Maͤnnern von Muth und Talent zu⸗ Karl 1. bedroht, und daß Major Aglionby, welcher ihn zur F en gehoͤrigen Zins⸗Coupons, Ser. VII. Nr. 5 bis incl. 8, wel⸗ sammengesetzten Liste ein Name, den wir mit lebhaftem Bedauern] Wahl vorgeschlagen, das Haus der Lords „den zweiten Stand“ 1 f 8 e die Zinsen vom 2. Januar 1837 bis 1. Januar 1839 um⸗ darin vermissen, naͤmlich der des Herrn von Montalivet. enannt habe, wie man jetzt in Frankreich die Kammer de 8. 30 5 1 1 ssen, an die Kontrolle der Staatspapiere unentgeltlich mit ab⸗ Wir bedauern dies um so mehr, als Herr von Mon⸗ Pairs die zweite Kammer benennen hoͤrt. A K 4 32 B “ D
eliefert werden, und wird, wenn sie nicht vollstaͤndig beiliegen, talivet durch keine Solidaritaͤt an die Verwaltung ge⸗ In einem Artikel uͤber das Projekt einer Reform des Ober 40 2 48
üe
Reise nach den 8 und nach verschi Texier in Kazan gen in Carama Waͤhrend der fa. sind alle Haͤfen, nautischer Beobe— Die Armee 40,000 Mann sto uͤberhand, und ¹ henden Luͤcken koͤ hobene Mannsche Der Hande Bedruͤckungen, 2 Lastthieren fuͤr d gen Zustande. thigung bemaͤcht statt. Die Engl in Syrien treibe bliren sich imme anderen Staͤdten 8 — Die Sch theilungen von „Vom 20. in letzter Zeit Weise gestoͤrt wi Ein Bimbaschi der irregulairen dem Gewoͤlbe ein oohne auch selbst machen, den ein, achte fuͤr nothwe der Schilderung ner Erde und h⸗ Thuͤr verschlosse Hoͤhe geschlagen vor der Oeffnung chen der Besitzer d steigt. Diese derg woͤlbetische, auf ih Kaͤufe geschlossen sitzend, in suͤßer? Bimbaschi beliebt Besitzer des Ge woͤhnliche Bloke um Entfernung der Bimbaschi n. in aller Bescheid Gewerbe darunte entschließen wuͤrd Eingang durch eis
82 S8”
— — — E — 82
2 —2 —
ir die fehlenden ihr Betrag vom Kapitale des betreffenden knuͤpft war, die sich lediglich wegen der Interventions, hauses stellt oie Times eine Parallele dieses Vorhabens mit dem Staats⸗Schuldscheins zuruͤckbehalten, damit den etwanigen spaͤn Frage zuruͤckzieht. Herr v. Montalivet wird als Minister fruͤheren Verfahren des „langen Parlaments“ auf und schließt ren Praͤsentanten solcher Coupons deren Werth ausgezahlt wer⸗ des Innern schwer zu ersetzen seyn; er hat in dieser Stellung dann wie folgt: „Wir hoffen, daß der gesunde Sinn unserer en kann. Beweise von Faͤhigkeit, Muth und Hingebung fuͤr die wahren Zeit, geschaͤrft und gebessert durch die Erfahrung fruͤherer Jahr— C In der uͤber den Kapitalwerth der Staats⸗Schuldscheine Interessen des Landes gegeben. Ganz Frankreich erinnert sich hunderte, gluͤckliche Verraͤther verhindern wird, je wieder ihr C nuszustellenden Quittung ist jeder Staats⸗Schuldschein mit Num⸗ noch, daß zu der Zeit des schrecklichen Prozesses der Minister Haupt in unserem Lande zu erheben, indem er bei Zeiten die P — ner, Litter und Geldbetrag und mit der Zahl der mit ihm un⸗ Karl'’s X. es Herr von Montalivet war, der das Ministerium —BLords John und die bettelhaften Josephs mit ihrem ganzen “ 42 nigeltlich eingelieferten Zins⸗Coupons zu spezifiziren. des Innern leitete; ganz Frankreich weiß, daß Herr von Mon⸗ großprahlerischen Gefolge auf die Tretmuͤhle schicken wird.“ +— Da weder die Kontrolle der Staatspapiere, noch die unter⸗ talivet Minister des Innern war, als die Insurrection des 5ten In Gainsborough haben unruhige Auftritte stattgefunden, D eichnete Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden sich mit den und 6. Juni ausbrach, und Niemand hat vergessen, wie er bei welche dadurch herbeigefuͤhrt wor sind, daß ein Vater seine C. ußerhalb Berlin wohnenden Besitzern von dergleichen ausgeloo⸗ jenen großen Gelegenheiten schwierige, aber ruͤhmliche Pflichten Tochter fuͤr 10 Pfund an einen erikaner uͤberlassen hat, wel⸗ D ten und am 2. Januar 1837 zur Auszahlung kommenden Staats⸗ erfuͤllte. Wenn Herr von Montalivet politische Gegner haͤtte, cher dieselbe indeß zu adoptiren gedachte. Der Vater wurde im C Schuldscheine wegen Ueberweisung der Gelder in Korrespondenz so haben doch alle Parteien es sich angelegen seyn lassen, der Red⸗ Bildnisse verbrannt, sein Haus gestuͤrmt und sein Mobiliar D inlassen kann, so bleibt es den Inhabern von derartigen Effek⸗ lichkeit seines Charakters Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. gaͤnzlich zerstoͤrt. C. n uͤberlassen, diese an die ihnen zunaͤchst gelegene Regierungs⸗ Herr von Montalivet hat sich Jedermanns Liebe und Achtung zu Die Erhoͤhung des Diskontos durch die Bank scheint we⸗ D aupt⸗Kasse Behufs der Realisation zu uͤbersenden. erwerben gewußt. Sein Name wuͤrde dem neuen Ministerium nig zu wirken, und da man uͤberall sonst zu niedrigeren Zinse C Bei dieser Gelegenheit werden auch die Besitzer von den noch mehr Staͤrke verliehen haben. — Die Paix giebt zu Geld erhalten kann, so bleiben die Diskonto⸗ und Kassirer⸗Aemter D i der 4ten, 5ten und 6ten Verloosung gezogenen und resp. am verstehen, daß Herr Guizot allerdings ausdruͤcklich das Mini⸗ bei der Bank ohne Beschaͤftigung. 6 Juli 1835, 2. Januar und 1. Juli 1836 zahlbar gewesenen, sterium des Innern fuͤr einen seiner Freunde verlangt habe und Die Eigenthuͤmer der Royal⸗Gardens von Vaurhall haben P doch theilweise noch nicht zur Realisation praͤsentirten Staats⸗ daß aus diesem Grunde Herr von Montalivet ausscheide, was angezeigt, daß der große Luftballon, den sie haben verfertigen 1 Schuldscheine wiederholt aufgefordert, solche baldigst einzurei⸗ von dem genannten Journale ebenfalls sehr bedauert, aber als lassen, der groͤßte, der jemals existirt hat, vollendet sey und daß 8 hen, indem von den angegebenen Terminen ab keine weitere eine aus den Umstaͤnden hervorgehende Nothwendigkeit darge⸗ derselbe am 9ten d. M. aufsteigen werde. Gefuͤllt wird der D B C M
— A s—
— 828
2.
—△—8—B 5— — ;.
— —
Sh
SSEE
— — —- 52=2=8=g;- —
zx
—⁶ — ₰
qN
— — C.
S=SIVASUISzgSOen--n-gnnnnsg —
S
9
2 — —
5
n8S 58ZBSEN
2— 8S8E2==2=2SSSg=ÖgFöSS=gsgns
— -⸗
e.2
422 — ——==ö=SSS= =0
— 82
UEOSOE=ü=REORn2R 28—E
mnrrarnaeennn’üö—
2 —
— —8- 18288=—Vö—
„. ☛ hs
es==g 2 —28SSenöSgISSSn=en=SSUgz
28IEgöggSSOg
vS82O= —2 —₰
2
SceSSSoEZPESSS —
—
— — — — — ₰
— C
——
2
— — —
—2
95 SESAEge2S=enAgSn
— a — 2
—
51
2₰
Berlin, den 1. Sertember 1836. 1 8 Hotel noch gar keine Anstalten zu seinem Empfange getroffen den 5346 Pfund athmosphaͤrische Luft und 864 Pfund reiner Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. werden und daß seine Freunde durchaus nicht an sein Hierher⸗ Wasserstoffgas genuͤgen. Wenn er ganz mit Wasserstoffgas ge⸗ Kother. von Schuͤtze. Beelitz. Deetz. von Lamprecht. kommen glauben. fuͤllt waͤre, so wuͤrde er eine Steigekraft von 4928 Pfund haben, PD — Vorsichts⸗Maßregeln, welche die Polizei seit zwei Tagen getroffen Wasserstoffgas verursacht, wird man jedoch nur Kohlenstoffgas
F. R.has “ hhabe, um eine zu befuͤrchtende Bewegung zu unterdruͤcken. Im verwenden, und die spezisische Schwere dieses letzteren ist
F Droit liest man daruͤber Folgendes: „Alle Welt unterhäͤlt sich so viel bedeutender, daß nur acht oder zehn Personen mit
B von einem Verschwoͤrungs⸗Plane, dessen Ausfuͤhrung in der vor⸗ dem Ballon werden aufsteigen koͤnnen. Das Netz um die sei⸗
8 r W 38 Stuas . Watave in Per r Geruͤchte widersprochen, demzufolge sie die
s al Alava, hatte vorgestern Abend in Neuilly eine Audienz beim in der Straße Valois⸗Batave in Permanenz bleiben und von dort lons haben einem G den, zusolg e
5 8 898 5 9 Koͤnige. Dem Vernehmen nach, haͤtte derselbe bei dieser Gele⸗ aus den Angriff auf die Hauptstadt leiten. Der Polizei⸗Praͤfekt, Konstruirung eines sogenaunten Luftschiffes beabsichtigt hoͤtten, CIAes D 8 1 genheit Sr. Majestaͤt sein Abberufungs⸗Schreiben, das ihm kuͤrz⸗ durch geheime Agenten zur rechten Zeit unterrichtet, verlangte sofort wie es von dem Obersten Lennor im vorigen Jahre in Paris DIIASe 47
insen von den aus diesen Verloosungen noch ruͤckstaͤndigen stellt wird. — Ein anderes hiesiges Blatt will wissen, die Ballon einem Umfang von 157 Fuß und mit der Gondel zu⸗ D 1b Der General Gourgaud, der den Koͤnig beider Sieclien bis wenn man naͤmlich 700 Pfund fuͤr das Gewicht des Seiden⸗ Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Toulon begleitet hat, ist heute wieder in Paris eingetroffen. zeuges und 362 Pfund fuͤr den Ballast abrechnet, und er koͤnnte „ . „ . 5 8 eitun 98 sggestrigen Nacht stattfinden sollte. Man erzaͤhlt die Sache sol⸗ dene Oberfläche des Ballons ist von Hanf, die Gondel von D 111“qn 16 sssgendermaßen: In der Nacht vom 3ten zum iten d. M. wollte Flechtwerk und der Anker von Gußeisen, befestigt an ein Seil X — 2
ich ein Herr Marliani aus Madrid uͤberbrachte, eingehaͤndigt. von der Munizipal⸗Garde eine Verstaͤrkung, die er nebst mehreren erbaut wurde, zur Aufnahme von etwa dreipig Personen und — 82 err Alava steht im Begriff, die Hauptstadt zu verlassen, an⸗ Brigaden Stadt⸗Sergeanten in dem Hofe seines Hotels auf⸗ zur Fahrt uͤber den Kanal. Der Asronaut, Herr Green, unter
EISrSAE. 48 148838 g DIAIING 152853
— —
8
— ÜüSöESESEEESES
— — —
FüSSSSS
— .5 2
— — — — e. 2 — 8-
2 —
— 2
Staats⸗Schuldscheinen gezahlt, die daruͤber lautenden Coupons Regierung habe durch den Telegraphen die Nachricht erhalten, sammen eine Hoͤhe von 80 Fuß haben. Er wird 70,000 Kubik⸗
ielmehr von der Kapital⸗Valuta der Staats⸗Schuldscheine in daß der Marschall Soult das ihm angetragene Portefeuille des fuß Gas enthalten und im Stande seyn, 20,433,600 Pfund A
A Staats⸗ und Minister des Innern fuͤr die Gewerbe⸗Angelegen⸗ Alle Blaͤtter, mit Ausnahme des „Moniteur“ und des „Jour⸗ alsdann mit 28 Personen, von denen jede im Durchschnitt 140
eiten, Freiherr von Brenn, von Breslau. 8 Fnal de Paris“, sprechen heute von den (bereits gestern erwöͤhnten) Pfund woͤge, aufsteigen. Der großen Kosten wegen, welche das
E . man die Polizei⸗Präfektur umzingeln und in Brand stecken von Gummi⸗Elasticum, durch welches, wie man hofft, das ploͤtz⸗
8 . 1“ und zu gleicher Zeit auf das Schloß von Neuilly marschiren. liche Aufstoßen des Ballons, wodurch so viel Ungluͤck veranlaßt
* 8 2 s 1 ß 8 foryti Kgrdo f „*EI8 geblich um sich nach Tours zuruͤckzuziehen und daselbst die Er⸗ stellte. Es wurden strenge Instructionen gegeben und Patronen dessen Leitung der große Ballon angefertigt worden ist, erklaͤrt eignisse in seinem Vaterlande abzuwarten. Von Herrn Mar⸗
bzug gebracht werden. KNKrieges abgelehnt habe. So viel scheint gewiß, daß in seinem atmosphaͤrischer Luft Widerstand zu leisten. Zur Fuͤllung wer⸗
C D 88 A 25 Paris, 6. Sept. Der bisherige Spanische Botschafter, Gene⸗ Ein Ausschuß von Republikanern wollte bei einem Weinhaͤndler worden ist, vermieden werden wird. Die Eigenthuͤmer des Bal⸗ vertheilt, und man hielt sich mit geladenem Gewehr bereit, auf ein solches Luftschiff in der Anwendung fuͤr ganz unausfuͤhrbar
2A 8EP=2SSESES=SOS
liani aber heißt es, daß er als interimistischer Spänischer Ge⸗ das erste Signal zu marschiren. Auf mehreren anderen Punk⸗ (das Schiff des Obersten Lennor verungluͤckte bekanntlich vor der Ab⸗ g Fgr p. chaͤftstraͤger in Paris fungiren solle. ten der Hauptstadt waren aͤhnliche Vorsichts⸗Maßregeln getroffen fahrt), haͤlt sich aber davon uͤberzeugt, daß vermittelst dieses Ballons 45 . 8 1001 Stuͤck à 100 Rthlr. = 100,100 Rthlr. Der Constitutionnel sagt heute in Bezug auf die bevor⸗ worden; zahlreiche Patrouillen durchkreuzten dieselbe nach allen Gewißheit daruͤber erlangt werden koͤnne, 1ngIg wie man be⸗ üte Reoca p i tu lat 0 n 88 1 stehende Ministerial⸗Veraͤnderung: „Wie auch die untergcord⸗ Richtungen, und doch hatte man bei Anbruch des Tages in der hauptet hat, in einer gewissen Hoͤhe ein mehrere Monat lang, gleich 1DL. . 9 * 116“ neten Fragen geloͤst werden moͤgen, mit denen man sich wahr⸗ Straße Valois⸗Batave erst Einen Menschen verhaftet, der an ei⸗ den sogenannten Frade Winds, nach einer Richtung stroͤ⸗ 360 Stuͤck Staats⸗Schuldscheine 8 1000 Rthlr. 360,000 Rthlr. d scheinlich noch im Laufe des heutigen Tages beschaͤftigen wird, nem Tische saß, mehrere Patronen vor sich und ein Pistol in mender Luftzug existire. Herr Green hat ein Behaͤltniß Cer 250 1%1 ,28 8 2 à 400 * 100,000 .⸗. so ist doch gewiß, daß das ministerielle Interregnum sein Endeder Tasche hatte. Man fand bei ihm ein Verzeichniß von Per⸗ nennt es eine Stube) anfertigen lassen, welches bequem sechs 99,900 ⸗ 2
erei b ; FMimnsteri — 3 ] je i fe 3 haf vurde i Hers ufnehmen kann und bestimmt ist, statt der Gondel erreicht hat. Wir haben ein neues Ministerium, aber was fuͤr sonen, die im Laufe des gestrigen Tages verhaftet wurden. Die Personen ar „ stat 1 8 ein Ministerium! Wi⸗ wollen jetzt nicht untersuchen, ob zwi⸗ Zahl derselben schaͤtzt man etwa auf vierzig. In der Straße dem Ballon angehaͤngt zu werden, wenn sich Gelehrte finden . e à 100 100,100 IIStück Staats⸗Schuldscheine... uͤber. . 760,000 Rth b seiesn c
1 unwahrscheinliche Zustimmung des Marschall Soult nicht eine dritte, silio Garcia ist am 26sten nach Navarra zuruͤckgekehrt. Sein hat die von ihm angezeigte Luftfahrt in Chechengats ohne irgend noch entschiedenere Nüͤance im Kabinette hervorbringen wuͤrde. Wir Corps hat sich um mehr als 600 Mann verstaͤrkt, und er bringt einen Unfall vollendet. Er wurde von einem Herrn Smith be⸗
Guizot gemeinschaftlich in d — D diese er ist ihnen uͤberall entkommen. Der Karlistische Ober⸗Befehls⸗ Wolke welche die Aussicht auf die Erde voͤllig verdeckte. Waͤh⸗
uizot ch in das Kabinet getreten sind. Da nun diese e nen uͤberall entkommen. Der K. s 2 8 8 E11616“
beiden Staatsmaͤnner snrdeinschaftliche Sache gemacht haben, haber Villareal, der anscheinend unthaͤtig war, hatte den Don] rend sich der Ballon in dieser Wolke befand, war die Kätte
38
2
„
g —
arn —
— 8
—,——
S 5 ——
Die bei P Bornstaͤdt, zusammen v — pachtloe
Jahre verpa⸗ zZu Borns 5595
—ö— — *
,. [OA. 1.82
8
—2 =—
241 —
EEöö5ö5ö6.“
△ —
2—
8 32 — 2 cu —⸗ 0 5——-1-1
—
8. 209
333 895 2 à 300
Unnhn
enn
8 „
— —
—
—
Leee — —
— .4 .
r e
—
8 1
— 82
1
Verwa
Rother. v. Schuͤtze. Beclitz. Deetz. v. Lamprecht.
schen den Mitgliedern, aus denen dasselbe bestehen wird, voll— Rivoli sollen gegen 200 Gewehre in Beschlag genommen wor⸗ sollten, welche eine Auffahrt des Ballons zu wissenschaftlichen Berlin, den 1. September 1836. b eine Stunde und zwanzig Minuten in der⸗
kommene Uebereinstimmung herrscht, ob die Herren Molé und den seyn.“ Experimenten zu benutzen wuͤnschten. Der Gemahl der Mrs. . 1 la iese Polemik uͤber onen i 1 ite; sie verschwindet iemlich betraͤchtliche Summen mit. Die Generale der Koͤnigin gleitet und blieb Stund 1 t u n g d e r S t a a t 3 2 S ch u l d e 928 hässen diese Polemik uͤber Personen jetzt bei Seite; sie verschwin ) htlich sehen gesucht, sedoch umsonst, Luft. Waͤhrend des Aufsteigens gerieth der Ballon in eine
e.
Guizot geneigt sind, sich zu verstaͤndigen, und ob die uͤbrigens sehr Man schreibt aus Bayonne unterm 1. Sept.: „Don Ba⸗ Graham, welche ihrerseits fortwaͤhrend in der Besserung ist, berdies vor einer Thatsache: daß naͤmlich die Herren Molé und atten sich seinem Marsche zu wider
08 8
—