1836 / 261 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1062

I1“

auf welche die Zinsen 295,500 Pfd. oder ungefaͤhr 1,209 ermitteln konnte, sollen 19 Wohnhaͤuser nebst den dazu gehoͤrigen 1 u“ „Fra uk furt a. M., 9 September. 1 Doll. jaͤhrlich betragen. Die rauͤckstaͤndigen Zinsen, zum Kapital] Gebaͤuden in der Landes⸗Assekuranz versichert gewesen seyn und 68,Pg 5 % Met. 103116. 103 16. ,4,9 99⸗. 99 „½2. 2 ½ 7 nden di Id um 50 pCt. vermehren. Der der Schaden sich auf 25,600 Rthlr. belaufen. (882⅛ Ur. 1 % 25 1 G. Bank-Actien, 1617. 1618. FParfiaz-Ob. 1802 geschlagen, wuͤrden die Schuld um pCt. vermehren 2 1391 ⁄. Loose zu 500 Fl. 113 ⁄à¾. 113 ½. Loose zu 100 Fl. 217. 6 sechste Theil der Zoͤlle in Vera⸗Cruz und Tampico, welcher in reis. Prüm.- Sch. 62. 610⁄4. d9. 4 % Anl. 100 9⅞, Br n. n Folge einer Uebereinkunft zur Bezahlung der Zinsen nach 05 ⁄. 65 %⅞. 5 % Span. Aul. 29 1.28 ⅛. 2 ½ % Holl. 54b310 1 97 England gesandt werden sollte, belief sich vom Juli 1833 Wissenschaft Kunst und Literatur. 8 UHamburg, 415. September. 1 bis zum 30. Juni 1834 auf 950,777 Doll.; seitdem haben aber 1 1b Bauk-Actien 13 25. 1342. Eugl. Russ. 105 à½. 5 % Port. 66. die Zoͤlle, laut dem Berichte vom April 1836, 7,830,000 Doll. Handbuch der Naturgeschichte der drei Reiche fuͤr do. 3 % 41 ½¼ Neue Aul. 28 à¼. 8 b eingetragen, von welchen der sechste Theil 1,305,000 Doll. und Schule und Haus. In Verbindung mit J. F. Neu⸗ mann (Verfasser der Naturgeschichte der Voͤgel Deutsch⸗ 8 b 111616

folglich zur Bezahlung der Zinsen in England hinlaͤnglich seyn

8b

1g 18 die Meri6eh s hea nens lands) bearbeitet von Dr. Heinrich Graͤfe. Erster wuͤrde, rechtlich zu erke zu gehen, mein die Times, gehe Band: Thierreich. Eisleben und Leipzig 1836. 2 b ö1u 8 8 8 : 8 daraus hervor, daß sie auf die innere Schuld von 5 Millionen Bei den rüstigen Fortschritten, welche in neuerer und neuester 8 8 1 Berli g Monta 9 ö’“ S n be 3 Doll. 3 pCt. Zinsen pr. Monat, also 36 Ct. Zinsen pr. Jahr Zeit die Naturgeschichte sowohl an Extensität als FAAqqEE 244 —à290. 21C-C2.u. 4.2861 acESxExe ean zu zahlen habe, so daß diese Zinsen der Mexikanischen Regie⸗ setzterer Rücksicht namentlich durch die vergleichende Betrachtung der IE sse eas I“ aericstatt tsect rung mehr kosteten, als zur Bezahlung der Zinsen auf die bei⸗ Orpan emegn gemacht hat, durften auch an ciue 1“ Irgeng Eee pga. veeelen; 8 Beim Ablaufe des Ht 1111 1 8 den Anleihen in England erforderlich waͤre. Die Einnahme uͤr dieser Wissenschaft erhohte Ausprüche gemacht werden. Der Versas⸗ 11“ Oetpr. Pfandbr 8 eim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Pränumeration hier am Orte bei der Re hren⸗ b 9 Pr. I vJ. 30. 4 100 99 1 1021 ber bei den - vaettan e bfen⸗ See se ar n 8 das Jahr 1836 ist auf 13 Millionen Doll. und die Ausgabe 8. der vorliegenden Schrift hat es in hohem Grade p rstsge⸗ die E 8 - V 88 74 8üt 4 do. 8 025 rovinzen Fsa,ehm We velht chen Posssissreetn zne 1 sind, und daß der Preis für den ganzen Umfang der Monarchic auf 2 Rthlr. Preuß. Cour. vierteljährlich festgesetzt ist wofür den vinten Abon n 88 1 3 E11 8 I der ntersfuchungen mit dem allgemein Interessan⸗ rämSch. d. Sech -62 2 [Kur- u. Naum. do.]¹ 00 ½. en da att am Vorabende seines Datums dur die Stadtpo i ins ‚sank i u j die erfor iche Stärke der d le f 8 1 1 61 fuͤr die Departements des Innern, der auswaͤrtigen Angelegen⸗ n dets 9 he 1“ Grsichtspuntte dieser Kurm. 0bl. w.J.C. 4 202 ⅛6 101 „[1 do. 40.s2 98 6 —2 in bigten, die Bestellungen bis spä testen 8 den zosten 8N 8 aI e-keen ““ 1 * Aisti 8 888578 Mo ie 8 8 as 9 5 . 88 2 T1ö161 7 7 1 6* 3 4 3 3 160 3 ¼ 9 1 1 31* . . 4 99 8 8 1 88 1 2 8 8 - 7 ie 2₰ er 1 6 1 heit, der Justiz und des Kultus auf 3 Mill. Doll., fuͤr die chungen waren, um so möglicher war allerdings auch, sie auf eine Nm. Int. Sch. do. 4 102 nh Schlesische do. 4 106 8 * es Blattes eine Unterbrechung erleidet und nicht sämmtliche Rummern vom Anfange des Ruartals aun nachgeie eei werden ““ baben, wenn die Zusendung Flotte auf 1 Million und fuͤr die Armee auf 9 Millionen, zu⸗ einfache, faßliche und anziehende Weise vorzutragen. Es wird in den Berl. Stadt-Obl. 4 102 1l 102 ½ [Riekst. C. und TZ. 1 n g onnen. sammen ebenfalls auf 13 Millionen Dollars angeschlagen worden. einleitenden Kapiteln dieses Buchs und in den jedem Abschnitt bei⸗ C1 Sch. d. K. u. N. ,867 ½ meeEn.EeEFckeeeen ö 1““ gegebenen allgemeinen Bemerkungen, ohne Worlpomp und ohne be⸗ I Fr vec Fücs al wareo. 42 ————ʒ .2 8 GCh d sonderen Anlkauf, von dem Sltandpunkt der SaAR1111166““ Neue Dux. 1814 üüyüvüFüüfü= 1 —— SSQQ 8 n an d. niß gegeben, 98. mit Vergnügen wird der Leser auf jedem 11 102 /8 ,. 88 1 S 7 N darf zaaber Schritt Fleiß und Vorsicht erkennen. Es ist manches Anatomische roisb. EOt. de. 108 [Disconto. 8 ““ 1 . 1 1 1 1 er Berllin, hegö und Phosiologische herangezogen und durch eine klare, ebene und a⸗·——— —,— or m hsn; 1““ 8 lige HSEII von Neapel, die Wittwe des Koͤnigs Murat, in verlangt. Der General Espartero ist in Lerma vom Schlage 16 lesach er on e⸗An 1“ sprechende Schreibart lelcht zugänglich gemacht; dagegen sind die WMe chs el- Courv. V I E 115 m 8 liche RN A ch ich t Eeh jener Stadt angekommen ist. 8 geruͤhrt und deshalb durch den General Alix ersetzt worden. sion 1977 Stuͤe Pferde vorgefuͤhrt, und von diesen 565 Stuͤck fuͤr Diagnosen der Klassen, Drdnungen und Eattungen, leßtere bei de e. 8 86—B 8 88 8 Gestern wuͤrden auf dem Marsfelde zwei Wettrennen ab⸗ Der General Oraa hat Urlaub begehrt, um die Baͤder 8 A, 1 8 8 21 ümirtspgreise öSpngefpiere 6384 8 die 8, 5 PiutprfrinsF' 1 12 1 11111111“ 250 Fl. RAur K8 . üeee 8 * 8 8 3 ha⸗ 1 as ine 1 1 eis 351 5 8 or. 1 i Ne 8— 18” ET1“ E11“ Cde gstite ests ve ne Sah für, die Ubrigen 8 Fiersiasten. in wehi⸗ 8 8 1 V S 8 I W ges. Fehe len⸗ 8 um den Preis von 3500 Fr., das andere um z9 gebrauchen. Man glaubt, daß auch Mina noch in 8 8 8 78 8 r. ge zaf worden. Der hoͤchste Preis war 150 Rthlr., ö F1“ des .“ 11AX“; E1“ 151 130 Heute wird das 15te Stuͤck der Gesetz⸗Samn 8e. den großen Preis von 12,000 Fr. Den erstern auf der Bahn diesem Jahre die Pyrenaͤen⸗Baͤder besuchen werde. er niedrigste 55 Rthlr. 8 han ml in 1 populairen Anschaulich cit abgesaßt. Schst BE Wnhe.. 2 nt. 150 149; Heute wird das öte Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausge⸗ mit Hindernissen gewann der „Frank“ des Lord Seymour, der Den Berichten des General Villareal zufolge hat sich ein Auf der staͤdtischen Wollwaage zu Koͤnigsberg in P v. daß E“ vorzug G bae 8 8 1 Lst 3 At 6 22 Keben; solches enthaͤlt unter den einmaligen Umlauf des Marsfeldes in 2 M. 22 ¼ Sec Corps der Christinos, aus etwa 7000 dann Infanterie 4* ehEE1öö“ vissarsetcheb e Lebensart die Gewohnheiten und Sitten .ZI 1“ 1735. den Vertrag mit Belgien eg enseitiger 3 zuruͤcklegte. Un weiten ief jer vnd 1 d eini ü 6”8 LE1 LEE111““ etwa sstiatte und Seclenkräfte der Thiere gehabt hat, vohne sich don 1““ 300 Fr. 2 Mt. 80 Mr. See Hig Segen ““ Aus⸗ zuruͤcklegte. „Um den zweiten Preis liefen vier Pferde; die und einigen Schwadronen Kavallerie bestehend, am 2ten d. M. 2159 Centner Wolle verwogen worden. Außerdem ist aber wohl den zahlreichen Fabein irre leiten zu üsen, die es bier ans alter Wien ia 20 Xr. .. .. . . ... 150 Fl. 2 t. 1.“ .“ lieferung der Verbrecher, nebst einer Spezial⸗De⸗„Beiß Kelly” des Grafen von Bkangy, der „Hamilton“ des nach Salvatierrg begeben und am folgenden Tage einige Deta⸗ 8 noch eine bedeutende Auantitaͤt Wolle Provinz aut an⸗ und nener Zeit giebt, die er aber auch ais solche nicht üͤbergeht. v“ 130 Fl. 2 Nlt. 79 1 claragtion. Beides vom 29. Juli und ratifizirt den Varous von la Bastide, der „Albion“ des Lord Seymour und schements nach Zalduendo abgesandt, die, nachdem sie daselbst derem Wege verkauft worden. Die Preise in Koͤnigsberg wa⸗ Aunßerdem ist, ohne doch jemals in Aneldoten zu verfallen, Bieles v“ I vv August d. J.; die „Volante“ des Grafen von Cambis. Es galt den zweima⸗ die Constitution von 1812 proklamirt, wieder die Straße nach ren 40 bis 1¹⁰ Rthlr. fuͤr den Centner. 8 bracht, was das Verhältmß der Thiere zum Menschen, oder ihre Rolle in 9 88 11““ 109 28 8 S 1021I⸗ 1736. den Tarif, nach welchem das Pflastergeld in der ligen Umlauf des Marsfeldes (auf der zum Theil mit Hinder⸗ Vittoria eingeschlagen haben. Sie vereinigten sich mit einer Der Kaufmann Bestvater zu EEE11“ luͤßt da⸗ der allgemeinen Hednung der Natur autangt, der Schaden und Nutzen, ““ 199 S 8 V Ss. V 2 u“ Stadt Ueckermuͤnde zu erheben ist. Vom 31. Juli nissen versehenen Bahn) und einen doppelten Sieg. In anderen Kolonne, die in Alegria de Alava zuruͤckgeblieben war selbst ein Gebaͤude zu einer Runkelruͤben⸗Zucker⸗Fabrik auffuͤh⸗ den sie stiften, ihre nakürlichen Feinde, ihr Fang, mancherlei bkono⸗ ererehenscs ..S..S. 1I11“ 8 d. J., und beiden Laͤufen erreichte die „Volante“ zuerst das Zie 5 ber bei der V E ria die L . . . geinde, ihr Fang, uncherlei ““ b zas Ziel, das: lmußten aber bei der Venta de Echeverria di raße ve dem Abschnitt, welcher von den ““ 1737. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 20. August erstemal in 5 Min. 2 Sek., das Zcbettenne er in 4 Min 56 lassen, um das Feuer der CE 8 o9 & 1 g. 5 1 5 j 8 Se Ihr zunaͤchst kam im ersten Laufe der „Albion“ und im Guevaria zu vermeiden und kon . 6 8. hst ka 1 aric nten nur durch einen großen

ren, und ist dasselbe bereits bis auf den inneren Ausbau voll⸗ mische Interessen u. s. w. In dem; 9 98 Infusorien handelt, dürfte sich das Buch vor älteren u. sfurgeschicht⸗ d. J., die Fortsetzung einer gegen einen Militair⸗ Sek. erheicge oßonden 1 „psüch zasorer ito WMiß 2 6 7. di 7 j i . pflschtigen schwebenden Untersuchung nach ersolgter zweiten die „Miß Kelly“. Der „Albion“ war nach dem ersten Umweg die Straße nach Vittoria wieder erreichen.“

endet. Die Fabrication wird schon im bevorstehenden Herbst . ““ . Fe ird sch bG sichen Werken vortheilhaft auszeichnen, weil hier die jünssten For⸗

1rU en

—.—

beginnen, und der Unternehmer hofft, das Material zu der Zuk⸗ lichen Ierren geletrten seißig eingetragen sind. Den Streitvunkt Koͤnigliche Schauspiele. I1 1 egdehn 78 ve

ker⸗Fabrication hinreichend aus der Umgegend zu erhalten, in⸗ über die Entstehung der Infusionstbierchen, ob durch 11A““ Sonntag, 18. Sept. Im Opernhause: Die Stumme Einstellung desselben im Militair betreffend. Laufe zuruͤckgezogen worden. Ungeachtet des schlechten Wetters Nachstehendes ist der Schluß des (gestern abgebrochenen)

dem die auf Speculation in großer Menge angepflanzten Run⸗ gung und aus Keimen, ober durch irgend eine Modification der soge⸗ Portici, große Oper in 5 Abth., mit Ballet. Musik von Aub Berlin, den 19. September 1836. 8 hatte sich eine große Menge von Zuschauern zu diesen Rennen Artikels des Journal des Doöbats uͤber die Spanischen An⸗ kelruͤben einen reichlichen Ertrag versprechen. nannten generatio aequivoca, hält der Verfasser noch nicht für erie⸗ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Mule Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sam eingefunden. Auch Ihre Maj. die Koͤnigin, die Prinzessinnen gelegenheiten;

Das Soolbad zu Koͤsen (im Reg. Bez. Merseburg) digt, berührt vielmehr die verschiedenen Ansichten und stellt die That⸗ ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. evees vnst, z g 7g und die Herzoͤge von Orleans und von Remours beehrten solche „Wir müssen auf die ersten Erfolge des Don Karlos zuruück⸗

sachen zusammen, welche zu Gunsten der einen oder andern sprechen. In Charlottenburg: Die Novize, Lustspiel in 1 Akt, n 88 Hektkanne mach u h g. .“ mit ihrer Gegenwart. blicken und uns der Art und Weise erinnern, wie er in der Halbinsel

1“ Es wird von der unterzeichneten Akademie hierdurch in Er⸗ Der Courrier francais enthaͤlt Folgendes: „Ein in 18 auftrat. Erschien er daselbst etwa mit Soldaten, die zum Gehorsam

b 8 2 zwingen, oder mit Schätzen, durch die man sich Soldaten verschafft 8

hat sich auch in diesem Sommer vieler Kurgaͤste zu erfreuen 8 änen 11“ LZET11“ ehabt, deren Zahl alljaͤhrlich zunimmt und diesmal bedeutender ELin gutes Register erhöht die Brauchbarfekt. Ein Buch, das sei⸗ʒC. Blum. Hierauf: Er mengt sich in Alle zustspiel i 5 ats in „Hahl 8 6 97828 Jahre, seitdem das Bad von nen Standpunkt so bestimmt aufgefaßt hat und Pepularität mit I“ nengt sich in Alles, Lustspiel in entfernten Kurgaͤsten besucht wird. Es waren nicht bloß aus 1““ eehr, vls dir vlcesgh n ben Montag, 19. Sept. Im Schauspielhause: Die Liche der I Umgegend, aus Naumburg einzelnen Staͤd⸗ all ihrem Eifer für die Forschung, doch in der Abfassung bequemer steiner, dramatisches Gemaͤlde in 5 Abth., nebst einem Vorspic ten Thuͤringen s, sondern auch aus Verlin, Halle, Erfurt, Wei⸗ und geschmackvoller Handbücher bisher meist von den Ausländern „Der Weihnachtsabend”, nach v. d. Velde's Erzaͤhlung, w

mar, Jena und ganz besonders aus Leipzig viele Kranken ange⸗ übertroffen worden sind. Bahtl b

langt, namentlich Frauen und Kinder. Die sehr anmuthige Lage des Ortes, die reine, gesunde Luft, die Ungebundenheit der Lebensweise, die mannigfaltigen Spaziergaͤnge und andere Vor Meteorologische Beobachtung. zuͤge machen fuͤr die Bewohner groͤßerer Staͤdte den Aufenthalt 1836 Morgens] Nachmittags— Abends W“ in Koͤsen fuͤr einige Wochen recht angenehm und entschaͤdigen 8 ““ eh 6“ 1A“ 5 1 5 3 öö 1 schäͤdigen 16 September. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beob von Friedrich Genée. fuͤr die Entbehrung mancher Genüͤsse und Bequemlichkeiten, wie 8 erVaIaT AfHde SerxHexx era ecre aengaeene Montag, 19 Sept. Der Pariser Taugenichts. Lusse man sie wohl in anderen Badeoͤrtern zu finden gewohnt ist. Luftdruck.... 387,77 Pac. 337,61"„Pg. 337,50“ par. Oneuwärme 7,10 R. in 4 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von Dr. C. Thfe. ie jetzt so beliebten Sturz⸗ und Wellenbaͤder haben sich in Luftwärme... 4. 8,60 N. †. 14,09 8. 4 10,25 R.Jucsws 121 ° R. Hierauf: Der Dachdecker. Komische Gemaͤlde in 5 Rahmen frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely.

innerung gebracht, daß es, den bestehenden Anordnungen gemaͤß, Tagen aus Tunis angekommenes Schiff bringt die Nachricht Peines 6. Er k

uͤrchaus Niemanden, weder Kuͤnstlern noch anderen Personen, daß Achmed⸗Bey dem Divan von Tunis e neuen Hatti⸗ Kampf⸗aage is let 1 Nen,, 166. dan 1 neuen Hatti⸗ nen Köntglichen Ramen; und wenn dieser Mame sogleich als das esstattet werden kann, die Saͤle der dusstellung schon Scheriff des Großherrn notifizirt und ihn zu gleicher Zeit auf⸗ geeignetste Panter betrachtet wurde, um die Biscayver und die Ravar⸗

8 F . . 29 8 11 2 8 68 2 5 8 8 4 3 68 4424 -. or der fuͤr das E11“ ETETET1 zu be⸗ gefordert hat, der fuͤr die Tuͤrkei in der Regentschaft anzustel⸗ resen zu sammeln und emnen großen Einfluß auf die Provinzen dies⸗ eten, unter was immer fuͤr Vorwand ein fruͦ A“ be⸗ lenden Rekrutirung kein Hinderniß in den Weg zu legen. Die⸗ seit des Ebro auszuüben, so lag dies eben darin, daß er das Symbol ehrt werden moͤchte. Die Annahme der⸗ faͤr die Ausstellung ses Notificatorium erregt bei der Tunesischen Regierung um so der Vergangenhcit ist. Man darf daraus nicht folgern, daß jene bzuliefernden Gegenstände geschieht in einem dazu angewiese⸗ mehr Besorgnisse, als sie sich gegen die Praͤtensionen des Bey Provinzen in der Civilisation zurück sind; sie sind im Gegentheile bet en besonderen Zimmer, und die Aufstellung derselben muß aus⸗ von Constantine nicht mehr durch die Anwesenheit der Frauzoͤ⸗ Ve eec 8 gewerbsteißlgsten und die aufgeklärtesten in ganz Shanten. chließlich und unbedingt den von der Akademie damit Beauf⸗ sischen Schiffe unterstuͤtzt fuͤhlt und von den Europaͤischen Agen⸗ Vern fütttt 1ae- d na . den vergebens Rarbschläge vertengt, indem diese fuͤr die in Rede Vergangen heit; denn die Vergangenheit repräsentirt in ihren JE’*“ e 1836 Rathschlag erlangt, iese Augen die Fueros, auf die sie von jeher so eifersüchtig waren erlin, den 17. September 1836. stehenden Umstaͤnde keine be⸗ re Instruc ch Si 1 ie F hegeznigi. I 8 ET““ en 6 eine besondere Instructionen erhalten zu Sie haben von Anfang an die Folgen des Königl. Statuts vorher⸗ Koͤnigl. ademie 8 Kuͤn ““ 8 haben scheinen. Die in Tunis eingegangenen Nachrichten aus gesehen und mit Recht geglaubt, daß jede auf neue Ideen gegrün⸗ (gez.) Dr. G. Schadow, Direktor. Tripolis beweisen, daß die Araber von allen Seiten gegen die dete Regierung ihnen nur Fesseln schüneden würde; daß sie ihnen 1A1XAXAX“; von Tahir⸗Pascha gelandeten Truppen aufgestanden sind. Es hesonders die administrative Centraltsation aufzwingen würde, die sie Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung handelt sich dabei nicht etwa um einige Oberhaͤupter, die sich über Alles fürchten, weil diese Provinzen, fuͤr den Handel bewun⸗ dernswürdig gelegen und mit einer ungewöhnlichen Thätigkeit begabt,

hedt.

Koͤnigstaͤdtisches Theater. Sonntag, 18. Sept. Der Wagen des Emigranten. M. litairisches Schauspiel in 5 Akten, frei nach dem Franzoͤsischa

v1““

9

diesem Jahre durch die Bade⸗Kommission noch mehr vervollkomm⸗ Thaupunkt.. +. 6,40 N. 6,20 . + 6,9 0 R. Bodenwärme 11,5 9R. net. Das Institut des Doktor Rosenberger fuͤr schwaͤchliche Dunstsättigung 83 Cr. 54 vEt. 76 *0t. ansdünstang 0 091 Rch. Dienstag, 20. Sept. Das letzte Mittel. Lustspiel in u Koblenz ist der Kaplan Schmuck zu Waldbreit 1 G Tuͤrkis⸗ oder skrophuloͤse Kinder, dessen vor einiger Zeit in der Staats⸗ Wetter.... bester. be ter. 111“ Akten, von Johanna v. Weißenthurn. (Frau von Schmidko Koblenz ist der Kaplan Schmuck zu Waldbreitenbach weigern, den Befehlen der Tuͤrkischen Generale Folge zu leisten, die Liebe für die Handels⸗Freihei G Zeitung Erwaͤhnung geschah, ist seit dem Funi wirklich eröff- Wind.ü... OS8SD Sôd. SD. L“ vom Theater zu Bremen: Baronin Waldhoͤll, Herr Klau hm Pfarrer 1 katholischen Gemeinde Gebhardshain, und sondern um eine ganze Bevöoͤlkerung, die die Wafsen gegen die n Epanien Locänmu. eedee g se h. .. net worden. 1111“ dNactkätte * 790 R. vom Theater zu Pesth: Baron Gluthen, als letzte Gastrollen an Nikola us Weller zu Ehrenbreitstein zum katho⸗ Pforte ergreift und ihre Truppen zuruͤcktreibt.”“ 8 Wenun sie E““ Se ZAZ 1 1 8 2 3 8 8 v 9909 830 ₰— 8 8 2 4 7 g 8 8F - 2 G FE . „rnan Ren- 8 2 4 2 2. . e 8 8 Deo piel 2 Der seit einem Jahre in Trier bestehende Verein zur Tagesmittel: 337,60 Par... +. 100 0R.. †. 6,30 7... 71 rEt. Hicrauf: Der Educatlonsrath. Lustspiel in 1 Akt, von Kotzeh ischen farrer in Arzheim worden; 8 Schon vorgestern meldete das Journal des Débats, daß dienen, so geschieht dies, weii sie dabei 1ge. 5 8 S Sines E11“ 8” 2 8 zu Mersebu rg ist der Diakonus und Pfarrverweser an ein neuer Botschafter fuͤr Madrid ernannt worden sey; allein und weil sie den Augeublick für zünstig balten döre Unabhäͤngigkeit * * 2* 8 90 *4 p 9) * 1 1 M 0 b * . c. 5 4 . 8 3 .8 71 * 6 6 C 71 4 8 9 1 8 er Bergkirche vor Eilenburg, Gustav Immanuel Menzel, auch heute noch macht es denselben nicht namhaft, woraus men zurück zu erlangen und wieder, wie früher, ein Theil der Spanischen Föderation, aber nicht Unterthanen Spaniens, zu werden. Dieses

—q—— ——

ls Pfarrer nach Falkenberg, Kreis Torgau, der Pfarrer zu schließen muß, daß jene Anzeige mindestens voreilig war, wenn

Doberschuͤtz, Ferdinand Anton, als Pfarrer nach Seegrehna, anders die Abfertigung eines Botschafters nach M Gefühl der Lokal⸗Unabhängigkeit, welches in der Halbinsel allgemein

kadrid wirklich 98 . S 8611 ist, muß am Ende siegen. Es ist sehr wahrscheinlich, daß die

23. v. M. seine erste ordentliche Sitzung, wobei sich eine rege Theilnahme fuͤr die Sache an den Tag legte.

Auswärtige Börsen. Redartenrt Nar. Ca gren b ell! 27v6. ⸗6 2

In Waldfeucht (im Kreise Heinsberg des Regie⸗ .“ 5 AeE 8 Freis Wi b 8 Fiesvore ½ D rungs⸗Bezirks Achen) brach am 5ten d. M. Abends um halb 8 111“ reis Wittenberg, der Pfarrer zu Rahnisdorf, August Fer⸗ beschlossen worden ist. Die Gazette de France aͤußert in1u ““ Cu1u1“* 1 Hariff Niederl. wirkl. Schuld 5413⁄16. 5 % do. 102 ¼. Kanz-Uill. 2 inand Winkler, als Pfarrer nach Spoͤren, Kreis Breh feser Berieh Ei Botschaf v Lösung der jetzigen Ereignisse die Errich iner SUhr, in einer Waschkuͤche Feuer aus, welches so schnell um sich griff, 23 ⁄. 8 % Span. 20 ⁄. Passivé 10. Ausg. Sch. 14. Ziusl. 10 ¾ Gedruckt bri A. W. Hayn. er Pfar . 88 Ch⸗ istinn G⸗ 188 Hhtehbng „Einen Botschafter nach Madrid senden, Regierung seyn und daß nur dann erst Frlede in S 1 7s. pan. 29 ⁄., hass Ausg. Sch. 14. Linsl. 8 G Pfarrer zu Hergisdorf, Karl Christian Gotthelf Voigt, heißt gan einfach anerkennen, daß die in Folge eines Militair⸗ schen wir ere. n zann erst Friede in Spanien herr⸗

9 1. gt, heitzt ganz einfach „daß die Folge eines Militair⸗schen wird, wenn dieser libergle Verein, der seinem Geiste und seiner

8 „vor 6 rEct Hpo Moißenfge 9 Gar, Hstesr 8u1 7 - g 210 Ul . 1 ls Pfarrer nach Mutschau, Kreis Weißenfels, und der Pfar⸗ Aufstandes erfolgte Annahme der Verfassung von 1812 Seitens Topographie so angemessen ist, ius Leben tritt. Aus diesen einfachen

daß 29 Wohnhaͤuser nebst vielen Scheunen und Stallungen, so Preuss. Präm.-Sch. 169. Poln. —. Oesterr. Met. —.

wie der groͤßte Theil der darin befindlichen Hausgeraͤthe, Fruͤchte, Antwerpen, 11. September. 1 zu B it, Ernst A L [s Pf. S 1 Ke 8 8 Vieh u. s. w. ein Raub der Flammen wurden. So viel man Neue Anl. 29 ¾. G. er zu Beckwitz, Ernst August Laun, als Pfarrer nach Sau⸗’⸗ der verwittweten Koͤnigin, die Beziehungen dieser Letztern zu Bemerkungen folgt, daß, unter welchem Panier die Föderation sich ach, Kreis Eckartsberga, versetzt; ferner sind die Kandidaten den Unterzeichnern des Quadrupel⸗Allianz⸗Traktats in keinerlei auch konstituiren mag, das Resultat derselben für 18e an ct aren p —— ——2— e es Predigtamts, Johan n Christoph Gottlob Boͤsche Weise geaͤndert habe und daß Frankreich der Spanischen Re⸗ Nachbarn Spaniens nicht beunruhigend seyn wird; daß die Spani⸗ 5 hr Vormittagsprediger an der Marien⸗Magdalenen⸗Kirche zu gierung noch in demselben Maße beizustehen verpflichtet sey, als de Föderation, wenn auch überaus mächtig in der Vertheidigung, A262 aumburg, August Karl Christian Wilhelm Beschoren ob das Koͤnigliche Statut, auf das sie gegruͤndet war, noch fort⸗ doch nicht zum Angriff organisirt seyn wird, und daß Frankreich nach den geg .“ Pyrenäen hin eine sicherere Gränze haben wird, als wenn dieselbe

9 ßF F ] 1 SgS„ S 1 127 18

94½ ze 8 ã 1 U 1e C42 1 h zesaares in Schwerz, Kreis Halle, Herrman n Theodor bestehe. Herr Thiers war wenigstens viel konsequenter: er er⸗ durch eine Reihe von Festungen vertheidi ü

auch Deducirung der Prioritaͤt, gebuͤhrend liquidiren, Im Verlage der J. G Calves'schen Buchhandle ü Könge gerfss 11““ .“ 1öb 1 1“ I die eventueüe elllianz des Pish neenne des Den gdegss nt

mit dem Cura'ore lilis. welcher dinnen anderweiten in Prag ist so eben erschienen und in der Nicollllllsilhelm Gruck ZHZ1121 b 8 ch zu ihren Gunsten gegen den Rordischen Mächten fürchten, setzen zuvörderst b die⸗ Prag * Silhelm Grucke zum Pfarrer in Kroͤßuin, Kreis Lissen, Don Carlos interveniren. Man begreift nicht mehr, weshalb ser Despotismus wirklich lristire; c⸗ gehen eech,e eens

gemeitter schen, und spaͤtestens in dem hiermit auf deyh 28. Mäarz 1987

All

Bekanntmachungen.

2 Nothwendiger Verkauf. anberaumten Termine bier zu erscheinen, sich aus⸗ 6 Tagen auf das Vorbringen der Glaͤubiger sub poena schen Buchhandlung in Berlin, (Bruͤderstraße N.Parl Fri Weibli Diakonus in Muͤ Prei e

Stadtgericht zu Berlin, den 16. August 1836. zuweisen, und das Weitere zu gewaͤrtigen, widrigen⸗ confessi er ronvfecli sich einzulassen und zu anzwor⸗ dann auch in allen andern Huchbandlwen F arl Friedr ich Weidli ng hüem Diakonus in Muͤcheln, Kreis dieser Minister sich zuruͤckgezogen hat.“ aus, um zu behaupten, daß auf den Triumph des Don Carlos eine Das am Nirdorffer Damm rechts belegene Grundstuͤck falls ihre Todes⸗Erklaͤrung erfolgen, und ihr Zer⸗ ten, auch die producirten Urkunden dab poca re. Anleitung zum praktischen Wiesenbal greiburg, Ju⸗ lius Ferdinand Karig zum Diakonus in Dom⸗ Herr Marliani (der Spanische Geschaͤftstraͤger) hat sich Reaction gegen den Spanischen Liberalismus folgen werde, eine des Gaftwirths Horn, tarirt zu 5575 Thir. 16 sgr.pf soll moͤgen den Erxtrahenten iheer Cdictal⸗Citation, ihren cogniti zu recognoseiren hat, so wie der Prioritaͤt Mit befonderer 1AX“ gissch, Kreis Torgau, Friedrich Gotthilf Tauer zum Pfar⸗ veranlaßt gefunden, das nachstehende Schreiben an den Redac⸗ Reactton, zu weicher die Absolutisten aller Fänder ermuthigen, oder am 11. April 1837, Vormittags 11 Uhr, hiesigen legitimirten Verwandten und Erven verab⸗ halber unter sich, von 6 zu 8 Tagen bis zur Fnsans er in Ahlsdorf, Kreis Mansfeld, August Wilhelm Rothe teur des Eourrier français zu richten: der sie sogar Hülfe und Beistand leisten würden. Diese Folherung an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und folgt werden wuͤrde. 1 druplik rechtlich verfahren, sodann beschließen und ““ EE1“ ““ um Pfarrer in Martinsrieth, Kreis Sangerhausen, und Hein⸗ M. H., Spanien und seine nationale Regierung befind kann ahnterdings zulassig erscheinen, wenn man die Prämisse

Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Trachenberg, den 8 Juni 1836 den 16 Januar 1837 HAklenburgschen Kiesenwirthschaft entwortsich Karl Schroͤter zum Pfarrer in Sardorf, Kreis T ich nicht unte 1 Vo⸗ -Regteruns besinden Feiten taen wa⸗ e e, abe nehe E 8 Schwarz, Justitiarius. der Fnrotulation der Arten, nicht weniger von Ur. Alexander von Lengerke, au, ernannt ielde 161“” Vormundschaft irgend einer die die Vermuthung nicht auftommen lassen, daß der Despetigmu⸗ 8 1 V Mitgliede der vatriorischen und öͤkonomischen Eeh ernannt worden. auslaͤndischen Diplomatie, wie es in einem Journale vom sich in Spanien festsetzen werde, so ist das Ratsonnement von Grund Wann der hiesige Buͤrger und Kaufmann Hermann der Eroͤffnung eines Praͤklusiv⸗Beseheides, womit 9gl- in Kopenhagen, Altona, Rostock, Celle, uhGe, Abgereist: Der Großherz Sefüsche Geschaͤfts gestrigen Tage behauptet worden ist. Mit einer Mission meiner aus salsch und taun die Prfung nicht bestehen. Weiches sind denn Theodor Odebrecht und dessen Ehegenossin Louise f1,ne c t a l⸗Citat io n . Mittags 12 Uhr in conkamaciam der Richtersceinen⸗ dam, Casfel⸗ Dresden, Karlsruhe, Wien und Brcdh oger ei b Der roß herzogl. Hessische Geschaͤftstraͤger Regierung bei dem ranzoͤsischen Kabinette beauftragt, konnte in der That die Wertzeuge des Don Carlos? Sind es etwa Sol⸗ Mathilde geborne Lobeck cum cucatore sexas ange⸗ Nachdem. der biesige Buͤrger und Kaufmann Gustav den perfahren werden wi d, sich gewartigen sollen. Mit 8 lithographirten Zeichnungen. Prag, 18 8 hiesigen Hofe, Freiherr von Schaͤffer⸗Bernstein, nach ich, durfte ich keinen anderen Vorgesetzten und keinen anderen daten von Profession, die ihrem Oberhaupte durch vielfache gemein⸗ zeigt haben, daß sie einer getroffenen Vereinbarung Gottlob Kuͤster unter der Firma G. G. Kuͤster seine Leipzig, den 25. Mai 1830. 8 ““ I1ö1“ 2 Thlr. 15 sär 1 Darmstadt. 8 Mittelsmann, um zu dem neuen Minister der auswaͤrtigen An⸗ schaftliche Anstrengungen und Siege blindlings ergeben sind? Weit uU olge die zwischen ihnen attgehabte Guͤtergemein⸗ Insolvenz angezeigt hat und in dem zu dessen Ver⸗ Das Stadtgericht zu Leipzig. 1 Mangel einer umfassenden vral 8 gelegenheiten zu gelangen anerkennen als den General Algva gefehlt! Es sind Biscayvische und Navarresise e Freiwillige, Soldaten

scaft in so weit aufgeboben haͤtten und wissen woll⸗ mogen entstandenen Kreditwesen Wlmnter, Stahtrichter, N. d. K. S. C V. O. Nen Keng Verbesserung der natuͤnlt Vorschafter Ihrer Kathol. Majestaͤt; b11““ Art der ersten Vertheidiger unserer Gränzen im Jahre 1792 en, daß fortan und kuͤnftig Jeder von ihnen sein der 7. November 1836 Meschke, G⸗Schrör. . n bat den beruͤhmten Herrn Verfasser der „,d* ““ 8 habt 8. Ach sot. Majestat Hade anch deenes, andee kürt, e e„ . .“ säper siehen, eigenthuͤmliches Vermoͤgen separat und allein hesihen zum Liquidations⸗Termine anberaumt eeee“ 1.“ selln 8 g de r. Meklenbu roschen Land wirl 1 6 111“ vünn G ie F. htung und die Freundschaft des General als den Begriffen des unumschränkten Despotismus, und deren Va⸗ Schulden des Anderen von ihnen mit zu haften und Gemeinschuldner Anspruͤche zu haben vermeinen. L bveorgris he 4 uͤber den „iesenbau“, vervollständigt durch die 8 Ehre anrechne, und ich habe in dem Botschafter, in dem alten Krieger den unumschränkten Thron der Spanischen Monarchie wieder

aufzukommen, so wird, ihrem desfallsigen Autrage ge⸗ edictantor und peremfotie, nicht minder bei Verlust iterarische Anzeigen. reichen Mittheilungen der ausgezeichnctsten Wie Aus an d. Freunde, in dem Verbannungs⸗Gefäͤhrten ganz den Eiker fuͤr 88“ abermals von Casmilen as5, solches und daß auf diese Vereinbarung kunf⸗ der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, endlich Kun st⸗Anzeige wirthe Deutschtands, systematisch. zusammenzus ;. sdee Interessen seines Vaterlandes gefunden, den die Madrider ader vonirgend einer andern Eentrate rovin Spantens abhängig in ma⸗

tig bei Vorkommenheiten alle rechtliche Ruͤcksicht ge. unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche im In der Anstatt fuͤr Kunst und Literatur von „ösonden 1114““ Ruͤcksicht auf db 1ö8u“ 8b Regierung nur von ihrem eifrigsten Anhaͤnger verlangen kann; Pin. Se p. . e den ic Pnasse. vee es üüberhaupt nicht be⸗ allen denjenigen, die bierbei obigen Termine nicht erscheinen oder nicht gehdrig R. Weigel in Leipzig ist erschienen und durch alle b“ großantiger an n is, 18.r Der Preußische Gesandte hatte vorge⸗ denn so edel ist der Charakter des Grafen Alava, daß, welches cG degd gc, mechn nsdefggG auf einem ganz

ehmunge umen, weshalb, es namentlich stern Abend in Neuilly eine Audienz beim Koͤnige. Gestern auch seine Meinun * i Tee g.. a S t. Kürbe 8. F. der unbhe. y eine 7 1 ge. est 5 g seyn mag, er imm guter aler g Si S 11u“ ee 8 nig hs nung seyn mag, mer ein guter und loyaler Folge des Sieges der Sache seyn, die man bei uns sehr mit Unrecht

nommen werden wird,

ein etereg. hegeafnae ,ecs gestellt. . 189 bracclnsis, so wie die, welche, ob sie Buch⸗ und Kunsthandlungen, in „Berlin durch Bewirtl schaftern ausgedehnter Flaͤck besonders e Datum Greifswald, den 8. Jult 1836. em beabsichtigten Vergleiche britreten wollen, nicht George Gropius, Koͤnigl allg. Banschule Nr. 12, 2²8 ewirthschaftern ausgedehng er Flaͤchen, besonders azpurde der bisherige Polizei⸗Praͤfek err Gisquet, d Spani e Tri Freiheit i einem 2 1 Direktor und Assessores des Stadtgerichts.) oder nicht deutlich sich erklaͤren, pro consentientiiaus zu beziehen; 8 chen, denen die Melioration mooriger und. san Sr Majestaͤt em 18 LEEALE11134“ daslbg von Spanier, der den Triumph der Freiheit in seinem Vaterlande als die liberale in Spanien bezeichnet; er würde nach dem unwan⸗ Dr. Hoefer. geachtet werden sollen, geladen, daß sie entweder in Portrait des Herrn Geh Hofrath F Ja⸗ 2 esengruͤnde obliegt, zu empfehlen seyn duͤrfte Memours si u“ 156. 1879S. it doh weül, Kt bleiben wird. (gez.) ETETTö“ delbaren Gesetze des Schicksals auf die Anarchie folgen, die in die⸗ Person oder durch hinlaͤnglich, und von Auslaͤndern cobs in Gotha (in seinem Arbeitszimmer be⸗ Styl und Druck sind gleich elegant. 1 g Föltebn fruͤh aus Conpiegne hier angekommen. Der Courrier frangais sagt: „Man versichert, daß die sem Augenblick die Halbinsel verwüstet. Da liegt die Gefahr’ Es mittelst gerichtlicher Vollmacht zu legitimirende, so⸗ schaͤftigt), nach dem Original⸗Gemaͤlde des Herrn Anleitung zum Anbau der Nunkelruͤbee ner Prisat nische Gesandte üͤberreichte gestern demm Koͤnige in Regierung vor einigen Tagen Depeschen des Herrn Bois⸗le⸗ läßt sich wohl begreifen, daß unter den gegenmwärtigen Umständen Edietal⸗Citation. wohl zum Vergleiche instruirte Bevollmächtigte, de⸗: Hofmaler E. Jacobs lithographirt von J A. Behufs der Zucker⸗Erzeugung. Von Joseph 3 ner Privat⸗Audienz das Notifications⸗Schreiben seines Sou⸗ Comte aus Madrid vom 2ten erhalten habe, mit der Nachricht, unsere bewaffnete Intervention Spanien setzr günstig seyn würde, Verschollen sindd; gleichen auswaͤrtige Glaͤubiger zur Annahme küͤnfti⸗ Freymann in Muͤnchen. Mit Handschriftesne- borsky, Fuͤrstlich Thurn Taxisschem Fabriksverwe heces wegen des Ablebens des Landgrafen Karl zu Hessen⸗ daß nach dem letzten Schrecken, den das Vorruͤcken des Kar⸗ Fee. deru Fitfn desfec, h. b4566 2 2. aie Kende der atae Hehe ier Zufertigungen unter des Jurisdietion der Sradt. Zmile. Chinesisches Papier. Gr. Fol. Thlr. ter. Gr. 870. Prag, 1836. Broschirt 73 sgr⸗ easges Se. Maj. legen wegen dieses Todesfalls heute eine listen⸗Chefs Gomez in der Hauptstadt verbreitet, die Regierung ZEETö“ indem die bedrohte Nattonal⸗Unabhängigkeit 5 9 (Strafe 2 9 ai . * 20 F. S ge bs Sp 2 1 W ezie bhürnen E zcs ichts e , e 6 dei g a0 ;. be 8 Fhlr. S kenser za bestel⸗ 8 Eb“ 1 nstagige Trauer an. Vorkehrungen getroffen habe, um sich, in sofern die Gefahr 88 ““ v In dieser Beziehung mit de 1 J ges fruͤh um r auf hie⸗ Bei Orell, Fuͤßli und Comp. in Zuͤrich ist er. 9.Jn der Buch⸗ und Musikalten bandlunge se Mer Regierung soll gestern Abend die bestimmte Weigerung dringender werden sollte, sofort nach Sevilla zuruͤckziehen zu aber man könnte auch Ddaranf 8 Ebö 3 8 8 Ji. 2 Be 1 S 89 2 . - 8 20 5 1 2 . 1 8 1 * 9 * 55 j 1 „. 0 * 8 1 8 6 3 b 3, en de R. Zesch in Berlin, Schloßplatz und Breitestr s Marschall Soult, in das neue Ministerium einzutreten, er⸗ koͤnnen. Die wichtigsten Staats⸗Papiere, das große Buch der eines solchen Krieges, Spanien uns in der Folge 1. eeen

halten haben. Auch der Marschall Molitor soll nicht mehr so oͤffentlichen Schuld und der Schatz koͤnnen in wenigen Augen⸗ langjährigen Haß und durch alles dasjenige lohnen würde, was eine hartnäckige Feindschaft erzeugen kann. Nun fragt es sich aber, ob

das die Ruͤhe eines Nachbars nicht zu theuer bezahlen hieße, beson⸗

ingen, wo die Mutter gestorben seyn soll, welche sigem Rathhause in der Richterstube erscheinen, mit ½ 1 . 8s Effekten hinterlieh, wofür die Loosung dem Curatore litis, welcher ebenfalls 66 erscheinen schiinen und, 1n agen autbandlungen⸗ 5 ist so eben erschienen: m S rschen, Schloßplatz Nr. 2, zu haben: „Smi Seem 1 8 il Kri inisteri Smidt, H, Seemannssagen und Schgeneigt wie fruͤher seyn, das Portefeuille des Kriegs⸗Ministeriums blicken fortgeschafft werden. Auch sind im Schlosse bereits die

mit 7 Thlr. g zum Deposito im Jahre 180 h cat wird, dr Guͤte pflegen und wo moͤglich Die Tieferl 8 See. eingezahlt wurde. einen Accord treffen, in dessen Entstehung binnen ie Tieferlegung des Lungern⸗Sees fermaͤhrchen. 2s Bd 1 sch. 1 T. üß . 3 „6 f Termi 1I111“ b . ermaͤhrchen. 2s Bdch. Elegant brosch. zu uͤbernehmen. endiast z der Hof i Useehgend benennte und lbee Erb und gpen, EE1“ dn, Leechrse⸗ ihre Forderun⸗ 2 im Kanton u nterwalden. Der Preis des 1sten Baͤndchens, welches im voc 9 is Wevar ist he LL— Gegenstaͤnde eingepackt, so daß der Hof in einer ders wenn uns dieser Nachbar nicht ei mer werden aufgefordert, uf⸗ g eibringung des erforderlichen Beweises, Rebst mehreren Plaͤnen. gen Jahre in demselden Verlage erschien, ist ebeseingetr (vom Nord⸗Departement) ist heute in Paris tunde reisefertig seyn kann. dert. Roch mehr: die bewaf cs eigünag ne 8vo. Br. 12 ½ sgr. falls 1 Thlr. 1 getroffen. Man schreibt aus Bayonne vom 8. Sept.; Die Spanische fepn würde, wäre auch C“ v. ht viel ver⸗

1“ v

enthalt binnen 9 Monaten hierher Anzeige zu ma⸗ Production der darauf Bezug habenden Urkunden,

Das Journal de Paris meldet: „Eine telegraphische] Regierung giebt kei à G d ‚eldet: telegrap egierung giebt keine Paͤsse mehr nach dem Auslande; mehrere nuͤnftiger gewesen; denn vorausgesetzt, daß si 8 ier epesche aus Marseille vom 10ten d. zeigt an, daß die vorma⸗ 1 Proceres und andere wichtige Personen haben vergebens dergleichen gefunden bine⸗ w⸗ n destenss senfferda , 1ög28