1“
N1 3 41mn“* “ Allgemeine derungen nicht nachgeben zu müssen, und unter allen Umständen den im Wege zu stehen. “ 98 88 ANP ““ “ geregelten Lauf der Posten in seiner Gewalt a haben, kann niemand Ist mir nun der Beweis geglückt, daß die gefürchtete 19te Be⸗ pan. Anl. 25 ½ bEE“ 8enteibee 8 8 8 “
so folgt daraus der entgegengesetzte:
tlig finden; ich halte es für eine Nothwendigkeit. dingung keine gefährliche sey, so fo⸗ s N “ 8 — 8* ünrecht oder nur unbillig f 1G 9 . 5 1 daß sie eine günstige und schützende sey. Die Post⸗Verwaltung B““ Neue Aunl. 25. 1161*“ “ 1 Z + 8 3. Die Post⸗Verwaltung überläßt hiernach den Unternehmern, in nämlich, wenn sie eigene Förderung übernimmt, so viel Bahngeld zah⸗ Paris, 16. Sep 99 1“ S] ö. ☛ sj s —
Konkurrenz mit ihr (wenn nämlich der Vorbehalt 2 zur Anwen⸗ len, daß die Unterhaltungs⸗Kosten und Zinsen gedeckt werden: So⸗ M5 % Rente pr. compt. 106. 45. ün cour. 106. 50.
dung kommt?), Personen und alle nicht dem Postzwange unter⸗ 3 nach von ihrem Rechte Gebrauch macht, sind die Kosten compt. 79. 55. tin cour. 79. 65. 5 % Neap. 99. 60. 5 % Spaa 8 worsenen Gegenstände, ohne alle Abgabe an die Post, zu beför⸗ F “ 88 ö gataee. Knd alle Gefahr Rente 27 ¾. Passive 8 1. Neue Ausg. Sch. —. Ausg. Sch. — dern und leistet darauf Verzicht, schwerere Packete, als von, 120 vor möglichen Verlusten ist abgewendet. 3 % Portug. 38 ½. 8 bis 150 Pfd., aus dem Privat⸗Verkehr zum Transport zu über⸗ Dies ist meine Ansicht; ich wünsche, daß ein Andersdenkender NWiIea . Seßepcb gs. uu““ - — nehmen. 8 85 ssie zu widerlegen suche, um über den wichtigen Gegenstand ins Reine 5 % Met. 1031 ¼1 6. 4 %, 100. 3 % 74 ⅛. 2½ % —. 1 % G I“ 1 . Hier ist die Bürgschaft gegeben, daß die Post⸗Verwaltung nichts wei; zu sommen. Ein Actionair der Rhein⸗Weser⸗Bahn.“ Bank-Actien 1345 ½. Neue Aul. 568. 24sten September er beabsichtigt, als den geregelten Lauf der Posten zu sichern und A“ ch gegen unangemessene Forderungen zu schützen. Sie will nur in — — 8 dieser Beziehung die Mitbenutzung der Bahn, gegen Bahngeld, sich . 1“ Meteorologische Beobachtung.
orbe if alle Konk bei der Güterförderung aber Ver⸗ Ge1nr8 8ern o. . rbehalten, auf alle Konkurreuz f b 1836. Morgens Nachmittags Abende Rach einthafte 21. September. 6 Uhr. .2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.
Den 22. September 1836.
Für den Fall, daß die Post⸗Verwaltung Einrichtungen sur eige⸗ elliserEeease eeeeeeeeeeeee .nrsererrcxean mmaemeenewe glauben versichern zu koͤnnen, daß der Degen, den man zur noͤthigt sah, auf seinen Plan zu verzichten. Unser Verlust mag nen Beförderung der Posten auf det Bahn krifft, soll über das 8 “ A “ Luftdruch 333,89 Par. 335,12 par. 336,60“‧Par.] Quellwärme 7,1° 8 Vervollstandigung des Kabinettes zulassen wird, beruͤhmt und — 20 Mann an Todten und Verwundeten betragen.““ An dem⸗ V 88 nme... + “ Flußwärme 12,009 Kronik des Tages. Frankreichs wie der Armee wuͤrdig seyn wird.“ selben Tage, wo dieses Gefecht sich ereignete (9ten), hatte Don
80* 8 berein⸗ Brief. Geld. S von derselben zu entrichtende Bahsgens eine besondere Ueberein⸗ 82 1 68 0 ꝙ 078 11103 1 Luftwärme.. 4,1 °R. 6,10 N. + 4,090 R. 1b 1 — H 1s bich Das Wahl⸗Kollegium zu Jonzac (niedere Charente) ist Carlos sein Haupt⸗Quartier von Aspeitia nach Tolosa verlegt. 4
kunft stattsinden, nach dem Grundsatze, daß die Unterhaltungs⸗ st.⸗Schuld-Sch. 4 101 ½ 100 ⅛ Ostpr. Pfaudhr 3 I V 888 68 2108. Bodenwaͤrme 10,10 b Kosten der Bahn gedeckt und das Anlage⸗Kapital angemessen Pr. Engl. 0bJ. 30. 4 992 59 Fomm. do. 88 188s, L“ a8 se.. H “ gusdanstung h.el 1 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Oberst,Lieutenant van gauf den 13. Ottober, das Wahd⸗ Rollegium zu Listeur ve edSergg2 se. ehe 1 8, BZ CCC roße Stein des Anstoßes, und wenn man “ . “ 98 ¾ Wetter.. heiter. regnig dalbdeiter. Niederschlag 0,1010 Gronkhorst, Adjutanten Sr. Majestaͤt des Koͤnigs der Nie⸗ vados), auf den 14. Oktober und die Wahl⸗Kollegien zu Condom machen, in welche die Intriguen San Miguel's die Central⸗ 1“ beiete . “ Sandköoͤrnchen daraus. Wo liegt h 912, bööe-. Mind. NW RW. NW. Pberlande, den St. EE“ C 1AXA“ 1 (Gers), Toulon (Var) und Muret (obere Garonne) auf den Armee versetzt haben. Jedes Corps handelt fuͤr sich allein, und denn hier das Gefährliche? — Würde nicht die Post⸗Verwaltung besser Beu. Stadt-Obl.14 102 ⁄¾à½2 102 ¼ [Raetst. C. undZ. 2 “ 58 v1131““ Stadtgerichts⸗ 15. Oktober zusammenberufen worden, um die zu Ministern er⸗ zieht sich zuruͤck, sobald die Karlisten erscheinen. Die einzige ihun, den Unternehmern 25 Prozent Gewinn zuzugestehen und hier⸗ Köuigsb. do. “ Seh. d. K. u. N. ““ Tagesmittel: 335,22“ Par. + 4170R... +† 2,8° R... 86 pe. Nath,. Ludwig zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath und Mitglied nannten Herren Duchaͤtel, Guizot, Persil und von Rosamel, so Division, bei der noch einige Mannszucht herrscht, ist bei wohlfeiler abkommen, als wenn sie, bloß um? osistücke und einen Ewinger do. — sGCold al marco. 215 ⁄འ214½4 des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau zu ernennen. wie den zum Unter⸗Staats⸗Secretair im Ministerium des In⸗ die des Brigadiers Narvasëz. Ueber die kleinen Divisionen Theil der Personen zu fördern, Lokomotive beschaffen und eine kost⸗ Davz. do. iuTh. — rAr, — Feue Duk. — 13721 0 7 1 W11““ nern befoͤrderten Herr von Remusat wieder zu woͤhlen oder an⸗ des Generals Lebeau, der sich neuerlich in der Gegend von spielige Administration einrichten wollte! — Der Staat gestattet aber Wertpr Pfandhr. 4 102 ½ — Fpriedriebecd'or. 1 88 Koönigliche Schauspiele. Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung dere Deputirte statt ihrer zu ernennen. Estella befand, fehlt es ganz an naͤheren Nachrichten. Dieser nicht mehr als 10 Prozent Rente und die Bildung eines Resorbe⸗ Lrefek. ELor. 40. 4— 1Coe, iecahle. aan — — Freitag, 23. Sept. Im Opernhause: Ali⸗Baba, oohg zu Erfurt ist der bisherige Divisions⸗Prediger und Su⸗ Der Moniteur publizirt heute die am 21. Mai d. J. zu General sowohl, als der Oberst Conrad und die unter ihnen Fonds, dses dh uinh 1.4““ mMechsel-Cours. 1 ef. eeen, Die vierzig Naͤuber, große Oper in 4 Abth., mit Tang. Mi herintendent der Dioͤzese Langensatza, Herrmann Theodor Stockholm zwischen Frankreich und Schweden abgeschlossene stehenden Franzoͤsischen Offiziere, befinden sich, seitdem das in der dngiEstaa 8 1bech, e des geregelten Laufs Amsterdam Kura 140 ½ von L. Cherubini. 8 8— Fobenius in Eyfuipt⸗ zum 81 Pfarrer 88 der St. Ste⸗ Convention wegen Unterdruͤckung des Stlavenhandels, und die Pau organisirte Huͤlfs⸗Corps wieder aufgeloͤst worden, in einer der Posten“ erreicht wird., do. 1116““ 139 „ DSponnabend, 24. Sept. Im Schauspielhause: Ewig! upfiphans⸗ und L1““ Fesche, 8 Langensalza worden; am Zlsten . S zu Bruͤssel zwischen Frankreich und Belgien sehr kritischen Lage. Nach Briefen aus Elisondo vom 10ten Gesetzt aber auch, die Post⸗Verwaltung träte bei der Personen⸗ Hamburg . .. . .. ....1eei . E1“ spiel in 2 Abth., nach dem Franzoͤsischen des Scribe. Hier zu Muͤnster ist der bisherige Prediger “ Post⸗Convention. “ waͤre der General Espartero in Sesma mit Tode abgegangen. Gesetzt aber auch, 3 1 . . . 300 Mx. 2 Mt. 1 Die Maͤntel, Lustspiel in 1 Akt, frei nach dem Franzoͤsischen Mitus Krummacher, zum Prediger in Ledde, und der Vikar Die erste Maßregel, die der neue Polizei⸗Praͤfekt, Herr Ga⸗ Die Sentinelle des Pyrenées enthält Folgendes: „Am
örderr virklich in K re it den Unternehmern: wäaͤre da⸗ “X“ I 8 . 5 Uüg. 8 6 1 8 8B CC1“ 5 üc auf 5 pEt reduzirt! Loudon-, .. 1 118t. 3 5b 8 v Scribe, von C. Blum. 3 friedrich Meyer zu Waͤllen zum Pfarrer daselbst ernannt: briel Delessert, zur groͤßeren Sicherheit der Bewohner der vergangenen Sonntag kam der General Cordova mit einer zahlrei⸗ — Jch glaube, keines von beiden. — Vom Waaren⸗Trausport kann var 25 F“ 8 ö1““ sderden. Hauptstadt treffen will, soll, wie es heißt, in der Einfuͤhrung chen Gesellschaft, worunter sich auch mehrere Damen befanden, nach hier nicht die Rede seyn, denn die Post leistet darauf Verjicht. Die 8 8 “ 150 cj 10177 1 Koͤnigstaͤdtisches Theater. b eines Nachtwaͤchter⸗Corps bestehen; eine Einrichtung, die bisher Behobia, um daselbst ein Diner einzunehmen. Seine Ankunft
große Zahl derjenigen Reisenden, welche mit den Güterwagen fahren, “ 8 6 Tn 2 nt. 99 981/1½ Freitag, 23. Sept. Zum erstenmale: Die Gesandtsche Dem Muͤller Samuel Liedtke zu Neu⸗Drausenau ist in Paris gaͤnzlich fehlte. gab Anlaß zu einigen feindseligen Demonstrationen von Seiten
bleibt folglich auch den Unternehmern. Es kommen also unr die Leipat ““ 100 Tbl. 8 T.o. — *102 ¼ Reise nach China. Charakter⸗Lustspiel in 5 Akten, nach van izoterm 20. September 1836 ein Patent Wie man vernimmt, wird Herr Horaz Vernet bald nach der Garnison des kleinen Forts, welches am aͤußersten Ende der
üͤbrigen Reisenden in Betracht. Für den Theil, welchen hiervon die peankfturt. N. Zz... I1I 101¾ Velde's Erzaͤhlung, von Dr. Franck auf ein Wasserschoͤpfrad, in der durch Modell und Be⸗ St. Petersburg zuruͤckkehren und im Auftrage des Kaisers von Bidassoa⸗Bruͤcke liegt. Der General Cordov d leich Post befördern würde, soll sie nicht mehr Bahngeld zahlen müssen, raubfurt a M. C11““ Woe 30071. za); 2½ Sept. Er “ schreib nachgewesenen und fuͤr neu und eigenthuͤm⸗ R ßl 11“ K lonie Franzoͤsischer M ildhauer — gt. ; Eö sog 8
ais erforderlich ist, um die Unterhaltungs⸗Kosten zu decken und das “ 100 Rbö. 3 Woch. ”12 Sonnabend, 24. Sept. Zu ebener Erde und erster Sw schrei ung nachgeweesenen ut f genth duß und eine kieine Kolonie Franz sischer Maler, Bildhauer unter der davon unterrichtet, und man rieth ihm, die be⸗
Anlage⸗Kapital angemessen zu vexzinsen. Sind denn zierdurch die Unter⸗ Pegr. “ oder: Launen des Gluͤckes. Lokal⸗Posse mit Gesang in 332070 „ lich erachteten Zusammensetzung, und Architekten mitnehmen, denen in Rußland die Ausfuͤh⸗ absichtigte Besichtigung des Forts aufzugeben. Der General nehmer gehindert, das Bahngeld füralle Güter und Personen, deren e Auswärtige Börsen. ten, von Nestroy. 8 uf Sechs Jahre, von jenem Termin an gerechnet und fuͤr den rung großartiger Plaͤne im Gebiete der Kunst uͤbertragen wer⸗ Cordova kehrte sich aber nicht daran, sondern verlangte von dem derung ihnen zufällt, so hoch zu bestimmen, daß sie 10 Ct. Reinertrag behal⸗ 1b Sonntag, 25. Sept. Zu ebener Erde und erster Stock.] Umfang der Monarchie, ertheilt worden. den soll. 8 1 1 Kommandanten des Forts, Iturriza, die Erlaubniß, die Bruͤcke ten? Zuverlüssig nicht. Die Konkurrenz mit der Post kann wenig⸗ 8 Amsterdam, 17. bb “ ö“ v“ Die Franzoͤsische Garnison von Ankona hat zur Unterstuͤz⸗ passiren zu duͤrsen. Der Kommandant verweigerte die Erlaub⸗ steus keine Veranlassung dazu geben, denn diese ist der höheren, bloß „ ,Nedorl. Virkbl. Zchuläs 68 ¼. 1“ o. 74 8 Angekommen: Der Kaiserl. Russische Geheime Rath zung der unbemittelten Cholera⸗Kranken dieser Stadt den Betrag niß, und die Soldaten des Postens erhielten den Befehl, jede
für die Personenförderung zu verwendenden Administrationskosten Fs 8 9 88g Fei 18 111““ Redacteur La. Cavrtet nd Direktor im Justiz⸗Ministerium, Dehayes, von Dresden. ihres eintägigen Soldes hergegeben. Nachstehendes ist das Verbindung zwischen den beiden Seiten zu verhindern. Zu wegen nicht L “ 1 Deeu hef⸗ .“ Antwerpen, 16. September. X“X“ Der Koͤnigl. Bayerische Wirkliche Geheime Rath und Ge⸗ Schreiben, das der Befehlshaber des Besatzungs⸗Corps, Gene⸗ derselben zeir war der General Cordova mit mehreren
HHE 8 gestattet a0 ver Neinertrag zu be lehen, sie darf Passive 9. Ausg. Sch. —. Ziusl. —. Neue Anl. 20 ½ Sedruckt bei A. W. Hapn. eral⸗Bau⸗Direktor, von Wiebeking, von Prenzlow. ral⸗Lieutenant Cubieères, bei dieser Gelegenheit an den Pro⸗De⸗ Personen bis auf die Mitte der Bruͤcke gelangt, und besichtigte dahin zu gelangen, für dasjenige, was ihr S die Post Frankfurt n. M., 19. September. “ 1 1u“” “ legaten erlassen hat: „Tief geruͤhrt von den⸗Uebeln, die diese die Umgegend durch ein Fernrohr. Sogleich trat ein Unteroffi⸗ entzogen wird, durch Erhöhung des Bahngeldes im Allgemeinen sich Oesterr. 5 % Met. 102. 101 %¾. 40 % 09 ¼. 98. 2 „ ¼ “ G Stadt betruͤben und unter den aͤrmeren Einwohner⸗Klassen schon zier des Spanischen Postens vor, und rief: „„Ich weiß, daß schadlos halten, und es kommt nur darauf an, ob andere Verhältnisse † 57 ¼. 1 % 25. Br. Bank- Actien 1589. 1587. Partial-Obl. 137 ⁄¾³. so viele Opfer gefordert haben, wollen die Offiziere, Unteroffiziere ich fuͤr das, was ich jetzt thun will, vier Kugeln vor den Kopf
3 eitungs⸗ Ratrichten. und Soldaten des von mir kommandirten Franzoͤsischen Corps erhalten werde; aber, gleichviel, ich muß ihn umbringen!““
— 8 b freiwillig auf einen Tag ihres Soldes verzichten, um den von BEr wollte darauf mit einem Saͤbel in der Faust auf den Gene⸗ . der Seuche heimgesuchten Armen zu Huͤlfe zu kommen. Der ral Cordova eindringen; aber gluͤcklicherweise bemaͤchtigte man
8 Zehrpfennig des Soldaten, der in diese Gabe mitbegriffen ist, sich seiner noch zur rechten Zeit, und der Kommandant Iturriza
—— “ — b 1 3 5 1 A 1 g . m . 1 n c 1 A n 8 . lg b l fuͤ 8 d 1 b P 2 8 1 8 ch . n S ta q 1 5 l. 8 8 111“ Sooö 1 wird den Bewohnern von Ankona beweisen, wie einmuͤthig die ließ ihn sogleich in die Wache bringen. Der General Cordova
8 “ 3 8 ; 8 “ ö p h 8 ic aris, 17. Sept. Der Koͤnig hielt geste Gefuͤhle sind, die sie uns einfloͤßen Moͤge die Vorsehung die aber hielt es fuͤr räthlich, den Ruͤck chem 1 g 7) Gottlieb Scholz aus Heinzendorff, welcher am Zumalacarreguy. — Don Carlos. — Lord Palmerston. schichts⸗ und Alterthums⸗ Forscher unentbehrlich Paris, 17. Sept. Der Koͤnig hielt gestern Mittag, nach C nd, nfloͤßen. doͤge sehr thlich, den Ruͤckweg anzutreten, auf welchem Bekan ntmachu ngen. 25. Dezember 1282 1 und seit laͤnger als — Lord Melbourne. — Lord Spencer.) Werk, — uͤber dessen Wertb Maͤnner, wie Aöeseiner Ankunft aus Neuilly, einen zweistuͤndigen Ministerrath Strenge eines Uebels fuͤr sie mildern, dem wir gern allein Trotz er mit Mordgeschrei begleitet wurde.“ C11A1A16A““ F1141XA“” sc . Preis n. 2 Thlr.. Rémusat, Boͤrtiger, Voigt, Waͤchter, Colotued empfing sodann den General Sebastiani. bieten wuͤrden, und wozu das Heilmittel, naͤchst Gott, in der Kurz vor Abgang der Post gehen hier noch Briefe und Der wegen Theilnahme an staatsverraͤtherischen gegeben zu haben; Nach geringer Unterbrechung folgt hier die Fort⸗ser u A, auf das Vortheilhafteste öffentlich sich aunt Der Moniteur me det heute, daß der Graf von Latour⸗ christlichen Liebe der Menschen zu suchen ist. Ich bitte Sie, Zeitungen aus Madrid vom 10ten ein. Die Briefe enthalten vindungen auf den Hochschulen bei uns in Un⸗ oder wenn dieselben wirklich verstorben seyn sollten, setzung einer mit so vielem Beifall aufgenommenen gesprochen haben, einer großen Verbreitung un graubourg (bisheriger Gesandter in Bruͤssel) zum Botschafter, mir gefaͤllgst anzuzeigen, in wessen Haͤnde die Zahlung statt⸗ sonst nichts von Bedeutung, als daß sie die Nachricht bestaͤtigen
Vervinpunge ndidat der ¹deren unbekannte Erben hierdurch aufgefordert, sich jaͤhrlichen Uebersicht der wichtigsten Zeitereignisse, eher faͤhig seyn, als dasselbe fast noch gar nicht . Maor d er 1“ CEC 8 1 en⸗, 1’“ ö’ t deutung, gen, tersuchung befindliche Kandidat der Theologie, Jo⸗ bi Monaten, spaͤtestens aber in tormino bebandelt in einer Weise, welche, ohne in das ge⸗ den Buchhandel gekommen ist. n Madr d ernannt worden sey. Die Paiyx bemerkt hierzu: finden so und mit der Ihnen eigenen Sorge daruͤber zu wa⸗ daß der Coupon der Spanischen aktiven Schuld am 1. Novem⸗ bann. Heinrich Wilbelm Steinmerier aus⸗ ver. gean. nar 1887 eeemne 10 Uhr, faͤhrliche Gebiet der Partheileidenschaften herüͤberzu- Berlin. List & Klemann, Burgstr. R. Die Regierung laͤßt sich nicht durch die unguͤnstige Stimmung chen, daß die Gabe puͤnktlich und ohne Ruͤcksicht auf die Reli⸗ ber eingeloͤst werden wuͤrde. Die Madrider „Hof⸗Zeitung“ ent⸗ Oelsburg, hat sich der Fortsetzung solcher Untersu- (dem Ferichts⸗Lokale zu Neugueh bei, Pockwitz, ttreifen, mit maͤnnlicher Freimuͤthigkeit und geschicht. ortreißen, die ihr der Gang der oͤffentlichen Angelegenheiten in gions⸗Verschiedenheit ihre Bestimmung erhalte.) haͤlt fortwaͤhrend eine Menge von Dekreten, wodurch fruͤhere .Ss dh 8h pi ücht. tt ae. gs 88 878 entweder persoͤnlich oder schriftlich zu melden, und licher Ruhe zugleich, das an uns vor kurzem erst 8 Spanien einfloͤßen muß. Auf eine unpassende Maßregel von Die Graͤfin von Lipano (Murat's Wittwe), die am 10ten Dekrete der ehemaligen Cortes wieder in Kraft gesetzt werden. Militair⸗Behorden des In⸗ und Auslandes werden weitere Anweisung, im Ausbleibungefalle dagegen zu Voruͤbergesangene gruppiet und fuͤr das großere Heute ist die erste Nummer vom Seiten der Span schen Regierung, die zur Ersetzung des Gene⸗ d. M. in Marseille angekommen war, hat am folgenden Tage Eines derselben bewilligt den Erzbischoͤfen und Bischoͤfen, deren 8 Fss EEE11 1I.geh en signalt. erwarten, daß die genannten Abwesenden pec sen⸗ Publikum faßlich liefert Frankreich, Spanien, Bericht uͤber die Verl. Kun st⸗Ausstellunpal Alava nur einen Geschaͤftstraͤger nach Paris schickt, ant⸗ die Reise nach Paris fortgesetzt, um hier, mit Bewilligung des Einkommen, da sie ihre Didzesen verlassen, konfiszirt wor⸗ dns alverbaften zu lassen und an uns auszultefern, tention⸗ tce zadcgegach, mag zeeegeen nzͤchsten ür. egee England, Holland und Belgien im Jahre 1836, vom Prof Kugleru 1)c Schisportet sie durch die Ernennung eines Botschafters. Diese Wahl Koͤnigs, mehrere Privat Geschaͤfte zu ordnen.“ den ist, ein jaͤhrliches Gehalt von 20,000 Realen, insofern sie
— positorio befindliches Vermoͤge e
2. 22
—
—/ᷓꝑ — nö — — eee —.—— 1 e⸗ 2 E —
Braunschweig, den 27 August 1836. kosttan denstn Eryen ausgeantwortet werden wird. 1ee- 8” b Far bengenneashen ““ E“ ““ 15*% jenuͤgt zur siegreichen .g- wuͤtziger oder „boͤswilliger 1 Gabarre 74 1. am 895 d. M. von Tou⸗ an demjenigen Orte im Lande bleiben, der ihnen von der Re⸗ .Herzogliches Kreisgericht. 88l b den 26. Januar 1836 paͤtschen Staaten und Fragen, die Uebersicht der George Gropius, Kdonigl. Bauschule Nr. Poraussetzungen.“ — Der Messager meldet, daß die Madrider on nach den Kuͤsten von Catalonien abgesegelt. gierung angewiesen werden wird. Der Patriote will wissen, 9 8 . 2 ₰ W 8 „ ₰ 9 . r „ 6 „ dsio A 1 „ . 38 Z r. (gez.) von Rosenstern. d Weerscht⸗ Imt Herrschaft Hein⸗ Merkwuͤrdigkeiten und das chronologische Verzeich⸗ Regierung Herrn Campuzano ebenfalls zum Botschafter in Dem in Lyon erscheinenden Courrier zufolge, waren die daß am 9ten im Finanz⸗Ministerium ein Kontrakt mit mehreren Signalement des ꝛc. Steinmeier. 1 1 zenburg niß enthalten. Ein Blick in die vorliegende Adthei⸗ ö· 1““ Paris ernannt habe. Als Botschafter in London bezeichnet man Minirer, die mit dem . einer schraͤgen Galerie, um zu Handlungshaͤusern in Sezug auf die Aufbringung der zu den Alter: 27 Jahre; Groͤße: 6 Fuß; Haare: schwarz⸗ Hertel. lung wird die Ueberzeugung gewaͤhren, daß Heraus⸗ In unserm Verlage ist so eben erschienen und Agutlar. 1 1 “ dem Hersp Arbeiter Dufavel zu gelangen, beschaͤftigt sind, dringendsten Beduͤrfnissen der Armee erforderlichen Fonds un⸗ braun: Stien: breit; Augenbraunen: stark und dun⸗ geber und Verleger sich bemuͤht haben, nicht binter allen Buch⸗ und Musikalienhandlungen zu haben. Der ehemalige Präͤfekt, Vicomte Dejean, ist zum Staats⸗ am I4ten Mittags nur noch einen Fuß von ihm entfernt. Man terzeichnet worden sey. 8 felbraun; Augen: graublau; Nase: etwas gebogen ihren Vorgaͤngern zu bleiben. Graun, Tod Jesu. ath in außerordentlichen Dienste mit der Befugniß ernannt will den Verungluͤckten, insofern das Erdreich nachstuͤrzen moͤchte, Großbrit 1b “ und stark; Mund breit; Zaͤhne: gesund; Kinn: spitz; Bekanntmachun g. Karlsruhe, im August 1836. Buchbandlt Vollstaͤndiger Klavier⸗Auszug mit Text von C. F. En worden, an den Berathungen dieses Kollegiums, so wie an den gewaltsam aus dem Brunnen herausziehen, und hat ihm zu die⸗ itanien und Irland. Bact: schwarzbraun; Gesichtsform: rund; Gesichts⸗ Behufs anderweiter Verpachtung auf sechs Jahre Ehr. Fr. Muͤllersche Hof⸗Buchhandlung. Hand⸗Ausgabe. 1 Thlr. 10 sgr. Geschaͤften der verichedenen Ausschuͤsse desselben Thecl zu nehmen. sem Behufe einen Guͤrtel zugehen lassen, den er sich um den London, 17. Sept. Der Herzog von Sussex ist am 13ten farbe: gesund; Statur: schlank, jedoch stark von Koͤr⸗ der mit dem 15. Mai 86 pachtlos werdenden drei Berlin, Unterwasserstraße Nr. 8. Herr Martin ist seit zwei Tagen so unpaͤßlich, daß er das Leib schlagen und an einem Stricke befestigen soll, welchen man von hier nach Kimmell⸗Park, einem Landsitze des Lords Dinor⸗ perbau. Sesn eehschaften am Bade zu Nenndorf, so wie C. W. Froͤhlich & Com Gett huͤten muß. Auch Herr Molé befindet sich noch so krank, ihm mittelst einer Sonde zugehen lassen will; im entscheidenden ben in Wallis, abgereist, wo Se. Koͤnigl. Hoheit bis spaͤt in der 8 “ * aß 18 den seines eke h Tge 888 er 8* I“ c. SG und aus 114“ * 8 1 1 1 60 Das Journal des Débats sagt: „Die Opposition dem nachstuͤrzenden Sand die Galerie hinaufgezogen werden. Die Hof⸗Zeitung meldet die Ernennung des General⸗ ö 8ö 1 TTT 58 cheint sich sehr daruͤber zu freuen, daß die neue Verwaltung Im Memorial bordelais liest man: „Unserer Korrespon⸗ Majors William Thornton zum Commandeur des Bath⸗Ordens. Dasauf dem Kreuzberge, vor dem Halleschen Thore, Gebaͤude abgehalten werden. Dargestellt von P. F. Stuhr. zweite verbesserte Auflage des neuese och nicht vollstaͤndig ist, und diese Zoͤgerung erscheint ihr als denz aus Madrid vom sten zufolge, wird der am 1. Nov. d. 9. Gestern Nachmittag ist der Koͤnigl. Preußische Gesandte belegene, der Ehefrau des Kaufmanns Adolph Gericke, Pachtliebhaber werden daher eingeladen, sich in 8v0. p L.XIII. 448. 2 Thlr. 29 sgr. reichhaltigsten und hoͤchst wohlfeilen der in sicheres Zeichen von der Uapopularitat des Herrn Molé und fallige Coupon der Spanischen aktiven Rente puͤnktlich bezahlt mit seiner Familie von hier nach Berlin abgereist. Charlotte Wilhelmine, gebornen Wilde, gehbrige Eta⸗ dem genannten Tage und zur festgesetzten “ Wir freuen uns, dem Publikum ein Werk uͤber⸗ schen Lesebuches von C. Oltrogge. sener ehrenwerthen Kollegen. Die Opposition koͤnnte, unseres werden. Wir wissen nicht, wie es der Spanische Schatz anfan⸗ Der Portugiesische Gesandte hatte gestern Geschaͤfte im aus⸗ dlissement „Tivoli“ benannt, taxrirt zu 30031 Thir dem gedachten Lokal zu Nenndorf einzufiaden 4 uͤbergeben zu koͤnnen, das ein bisher so dunkles und doch 55 Bogen in gr. 870. auf weißem Druckpayeeerachtens, ihre Gruͤnde vesser wahlen. Wie kann es Wunder gen will, um sich die dazu erforderliche Summe zu verschaffen; waͤrtigen Amte. (Von der gestern von uns mitgetheilten Nach⸗ 258 sgr. 6 pf, soll 8 1 ihre Faͤbigkeit zun⸗ 6gee sürheg EET1““ so hoͤchst interessantes Feld des menschlichen Wissens, — Preis nur 1½ Thlr. ehmen, wenn in den Umstaͤnden, in denen wir uns besinden, aber jene bestimmte Versicherung hatte schon am éten d. an der richt aus Lissabon, die im Laufe des 17ten in London einging., 1113““ P. LET Bee0dl, rnzerefaeabritchen Bremi⸗ eir orientalische Mythenweit, in elner eben In der zweiten verbesserten Auflage ist in Abwesenheit der Kammern und in dem Augenblick, wo die Madrider Boͤrse einen guͤnstigen Eindruck gemacht. Wir freuen kann die „Times“ von diesem Datum, aus der wir heute un⸗ in der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und 1egebh ewx.xxxbebeee ürüenneieen als Cceh veeen 88 eisten Staatsmaͤnner von Paris entsernt sind, eine neue Ver⸗ uns, mit einiger Sicherheit eine so wichtige Nachricht melden sere Londoner Artikel schoͤpfen, noch nichts enthalten, da sie ei Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. gens vo staͤndige obrigkeitliche Zeugnisse, ohne drungenen Darstellung dem Gelehrten wie dem Laien Deutsches Lesebu ch fuͤ r Schulen valt 4 Wunü 5 6. F Vankerott S iens wuͤͦ 8 ie Boͤr M. tt ist.) . sie ein — Niemand zum Mitbieten zugelassen wird, vorzulegen vor Augen führt, Es erstreckt sich uͤber China, Japan, EII9 8 dng sich etwas Muße nimmt, um sich definitiv zu organisi⸗ zu k unen, denn der Vankerott Spaniens w rde fuͤr die rsen I Torgenblatt is 8 8 EEII I1““ und sodann, nach vorgaͤngiger Vernehmung der Pacht⸗ Vorder⸗ und Hinter Indien, Ceylon, die Inseln der 8 1 88 en? Dauerte es nicht ebenfalls sehr lange, ehe das Kabinet von London und Paris ungeheure Verluste herbeifuͤhren.“ — Die Prinzen von Ashantee in Afrika, Quantamissah und Von dem unterzeichneten Gerichts⸗Amte werden: Bedingungen, ihre Gebote zu Protokoll zu geben. Indisch⸗Chinesischen Meere, das Hochland v1“ Farl Oltrogge, ““ vom 22. Februar sich bilden konnte? Und dennoch waren da⸗ Obgleich man dieser Nachricht an der heutigen Boͤrse nicht viel Ansah, wurden gestern in Begleitung ihres Lehrers, des Herrn 3 · b 1 Vorsteher einer Privat⸗Lehr⸗Anstalt in Luͤnebumals die Kammern versammelt, alle Personen anwesend, die an BGlauben schenkte, so hoben sich doch die Spanischen Papiere um Joseph Smith, dem Kolonial⸗Secretair Lord Glenelg vorgestellt.
¹) der Gottlieb Neumann aus Groß⸗Heinzendorff, Kassel, am 10. September 1836. . 1 Norden von Asien, uͤber Iran und Voerder⸗Asten Er Fursus 2 5 111“ 5 . sch⸗ so G . Sum. geboren den 12. Juli 1789, welcher nach Anzeige Kurfuͤrstliche Ober⸗Finanz⸗ Kammer. mit Einschluß von Arabien, und erdffnet somit jedem Erster Seee E1“ gncher neuen Verwaltung Theil zu nehmen ausersehen waren, und ein Weniges. Diese geringe Verbesserung steht aber in keinem Ein hiesiges Blatt hatte den Ministern den Vorwurf ge⸗
der Orts⸗Gerichte von Groß Heinzendorff im — 1 Gebildeten die reichste Aussicht auf Belehrung und Zweiter Cursus. Fuͤr .᷑ unenn hie augenblickliche Beunruhigung der Gemuͤther verlangte einen Verhältnisse mit dem Steigen, das eintreten wuͤrde, wenn die macht, sie haͤtten die Begnadigung der nach Neu⸗Suͤd⸗W
11.“ in der Schlacht bei Jena geblieben Rit ter g u t 8⸗ V Hi a u f. 9 hgsfol ⸗ LT“ dem Hen Veif die Snfrer. 8 vnce vrhohgs en stas . een Entschluß. Gegeriwzctig walten keine aͤhnlichen Um⸗ obige Nachricht sich bestaͤtigen sollte. 8 deportirten aufruͤhrerischen Acbbeiter von e ae — ber Bauer Johann Christooh Ehrlich von Her⸗ ben⸗ 8 der og eum ehüster n mit Licht fe gen Fortsehungen seine Darstellung auch uͤber Aegbp⸗ “ Bogen, 20 sar. Feärtonnirt 2 sge 8 ü6 —10g 1s Ruhe dis 1“ 8 8 98 Seeee dne 1eg; „N sanher ö Feen kemaea 806 Ciet ves, haen. zinen — bersdorff, geboren den 15. Januar 1762, welcher der 9.9 8827 b sehr Seheeien wohl ten, Zifrika, das klassische Alterthüm, die “ Die rasche Einfuͤhrung dieses von einem erfät enheit der Kammern, kann die Opposition dem neuen Ministe⸗ Unthaͤtigkeit hatte der General Evans sich endlich wieder ent⸗ gewissen Loveleß, in jener Verbrecher⸗Kolonie zuruͤckzuhalten be⸗ seit dem 25. Mai 1822 von dort verschwunden, bestandenen Holzungen soll aus freier Hand verkauft schen Voͤlker und oͤber den Eurvvaͤischen Norden zu nen Schulmanne mit groͤßter Umsicht berausgeh dum zu seiner definitiven Bildung wohl einige Frist goͤnnen. schlossen, die Offensive zu ergreifen, und zu diesem Ende am 9ten muͤht gewesen und Anstalten gemacht, ihm seine Familie nach⸗ und von seinem Leben und Aufenthalt keine Nach⸗ nrden. Rahere vücskunft erthlitt auf dirckte und “ Forscher⸗ nen. bbb- 8 vm meisten kommt es ja uͤbrigens auch bei einer Ministerial⸗ d. M. unter dem Schutze eines heftigen Artilleriefeuers einen 1g. Hierauf erwidert der Courier, die Sache verhalte richt gegeben; portofreie Anfragen geiste bereits so wichtige Aufschluͤsse zu verdanken bat. vgitreng “ ” 1 Bven Veraͤnderung darauf an, daß das System, welches man befolgen Angriff auf die Linien der Karlisten und zwar auf drei verschie⸗ sich so: „Anfangs wurde der Urtheilsspruch gegen Loveleß bloß 3) der Schneider Johann Christoph Gleß aus Hein⸗ Adv. Wilhelm Brandt, Berlin, September 1836. Veit & Comp. (ich it veweiset shi⸗ 3ens g, ge tr hg ill, bekannt sey; bei den politischen Notabilitaͤten, die sich schon denen Punkten gemacht. Sein Hauptzweck war, sich der Hoͤhen bei gemildert; er sollte in der Kolonie Begnadigung erhalten. Da⸗ zendorf, geboren c 1S -JSb Reichsstraße Nr. 605. 2 ben Die fernere allgemeinste E“ v pereinigt haben, um die neue Verwaltung zu bilden, kann das Sy⸗ Amezagana zu bemaͤchtigen, weshalb er auch auf diesen Punkt den mals wurde seiner Frau und Familie durch Herrn Fox Maule 7 dem vht abwesend ist; * Leipzig, im September 1836. wwebeeia wh der Sbtache Nh san reichhaltigen und angemessen ausgestattem derselben nun wohl nicht mehr in Zweifel gezogen werden. groͤßten Theil seiner Streitkraͤfte, so wie seine leichte Artillerie diri und ihm selbst durch die Magistrats⸗Personen von Neu⸗Suͤd⸗ 4) ver Gottfried Thiel aus Heinzendorff, welcher n. Seeschichtt⸗ wrhölsgee ünd bürgerlichen ten Werks, das, besonders auch in seinem zvve 8 allein reicht hin, um das ö zu beruhigen. Man behauptet girte. Die Truppen ruͤckten zunaͤchst auf Lasarte, eine Viertelstunde von Wales das Anerbieten gemacht, Erstere auf Staats⸗Kosten dort⸗ nach Angabe der Orts⸗Gerichte zu Heinzendorff . G “ haͤltnisse er 8 1 11“ dem ersten naͤher anschließ enn ” noch, daß mehrere Personen ihre Theilnahme an dem Urnieta, vor: als aber. der Feind Succurs von 2 Bataillonen hin zu senden, was jedoch beide Theile ablehnten. Spaͤ⸗ seit länger als 60 Jahren von seinem Wohnorte Liter arisch e A nzeige n. 11A1“ Cursus, zugkeich zur belehrenden und anziehen euen Kabinette aus politischen Gruͤnden verwe gern zu muͤssen erhielt, mußten die Christinos wieder in ihre vorigen Positionen ter ward dem Verurtheilten vollstaͤndige Begnadigung zu “ we en, ist, und seit dieser Zeit keine Nachricht Im Verlag der Unterzeichneten hat so eben die mi 111“ 9 Familten⸗ Lektuͤre, selbst fuͤr Erwachsene 99 geglaubt haͤtten; dies ist ein Irrthum. Keine dieser Weigerun⸗ zuruͤckkehren, ohne daß es ihnen gelungen waͤre, sich des Platzes Theil, und nun waren die Minister so fern davon, ihn von seinem Leben und Aufenthalt gegeben hat; (Heesse verlassen und ist in allen Buchbandlungen zu mit g. rs bengchragce IT“ EEE“ gceignet ist, wird duhn gen kann politischen Meinungs⸗Verschiedenheiten zugeschrieben. Amezagana zu bemächtigen. Der Verlust des Generals Evans in der Kolonie festhalten zu wollen, daß sie im Gegentheil, wi⸗
8) der David Scholz aus Heinzenburg, welcher am haben, in Berlin bei E. S. Mittler (Stechbahn 89 LEo11“ Feethet ich ceerdere ““ verden; so viel glauben wir versichern zu koͤnnen.“ — Die ist nicht bekannt geworden; dagegen hat der Karlistische General der die Gewohnheit, den Befehl ertheilten, ihn nach Englan 20. Sktober 1786 geboren, und seit dem dahse Nr. 3), Posen und Bromberg: Gharte des Landes zu dneng bes 13 Jaßrpundrets Vielfachen Wuͤnschen und Aufforderungen zufohlenaer bemerkt ihrerseits uͤber denselben Gegenstand: „Die Op⸗ Guibelalde aus seinem Hauptquartier Hernani den nach⸗ zuruͤckzubringen. Der gewoͤhnliche Gebrauch ist, begnadigte 180 gg Fie.a an. e zu Taschenbuch der neuesten Geschichte. Von J. L von Parrot erts dee verdtente Leer Verfasser mit der Ausmn osition hoͤrt nicht auf zu versichern, daß das Ministerium sich stehenden Bericht uͤber jenes Zusammentreffen abgestattet: Verbrecher zusehen zu lassen, wie sie nach Hause zuruͤckgelangen I 1 EE11I“ Herausgegeben von 2 Bäaͤnde gr. 8vo. (à47 Bogen und 20 Bogen Ta⸗ tung eines 3ten hoͤheren Cursus schon seit l gcht vervollstaͤndigen und keinen beruͤhmten Degen finden „„Heute (gten) Nachmittags gegen 3 Uhr, griff der Feind, un⸗ koͤnnen. Als Loveleß vollstaͤndig begnadigt war, wurde ihm in
8 9 eoruͤder Gottfried und Christian Klietsch Dr. Ernst Muͤnch und 0Or. Gustav Bacherer⸗ bbellen in gr. Fol, nebst 1 Charte.) gerer Zeit thaͤtig beschaͤftigt, welcher gegen Enden 88 um dem Kriegs⸗Departement vorzustehen; man behauptet ter dem Schutze der Batterieen des Dorfes Alza und mit einer Betreff seiner Gattin kein Anerbieten mehr gemacht. Wir koͤn
aus Reudorff, von denen der Gottfeied den 24. No⸗ Geschichte des Jahres 1834. Wir haben den Gesammtvorrath dieses vor eini ferscheinen und nur Aufsaͤtze von klassischen Schnfssogar, daß diese Unmoͤglichkeit und die Eroͤrterungen, die sie zahlreichen Artillerie die Werke an, die wir auf den Hoͤhen beinen auch noch hinzufuͤgen, daß es gewoͤhnlich der Frau eines be
vember 1788, der Christian dagegen den 19. Mai Erster Theil. gsen Jahren in Stuttgart erschienenen Werkes kaͤuf sstellern enthalten wird. 6 nach sich zoͤge, zur Wiederaufloͤsung des eben erst gebildeten Amezagana zu errichten begonnen haben; das dritte Bataillon dingungsweise begnadigten Verbrechers nicht anders ais auf ein 1791 geboren Eieed dehch eae engezogenea Mit 10 Portraits. lich an uns gebracht und den Preis desselben von Hahnsche Hof⸗Buchhandlung in Hannose Kabinettes fuͤhren koͤnnten. Es wird mit diesem Geruͤchte ohne aber und einige Compagnieen des 5ten und öten Regimentes, besondere Empfehlung von Seiten des Gouverneurs erlaubt wird, Nachrich e, in der ht bei Leip 8 Pcnch eneler, . “ g benson — Lamartine. — Berryer. — A. Carrel —
der dazu eingeraͤumten Wirthschafts⸗Lokale, soll ein Bei uns ist erschienen und in allen Buchhandiun⸗ dritter oͤffentlicher Steigerungs⸗Termin gen vorraͤthig: ““ Nothwendiger Verkauf Montag den 10. Oktoberl J., Die Religions⸗Systeme
0.
Stadtgericht zu Berlin, den 29. August 1836. Vormittags um 10 Uhr, in dem dasigen Marstalls⸗ der heidnischen Voͤlker des Orients.
8 3 8 8 „9% 9 5 2 1 2 4 zer 8 84 (Koͤnig Wilbelm I. von Wuͤrttemberg. — Voyer d-Ar⸗[à Thlr. auf 1 Thlr. 20 sgr ermaͤßigt. — Zu solchem Zu haben durch E. S. Mittler in BaZweifel gehen, wie mit allen dene belche die Opposition seit, die zu ihm stieß etheidigten die Positionen bis zur Nacht sich ihrem Manne zu begeb S 1 Arite dieses kla rce, kuͤr icden Sprach⸗⸗ Ge⸗ ( n Nr, 3) — 298 9 98 . ait allen denen, welche die Opposition sei z stießen, vertheidigten die Positionen bis zur Nacht sich zu ihrem Manne zu begeben. o bezeugen also sowohl daß Preise duͤrfte dieses klassische, fuͤr jꝛden Sprach⸗-, Ge⸗ (Stechbahn Nr. 3), Posen und Bromberg Ernennung des neuen Ministeriums zu verbreiten sucht. Wir l so hartnaͤckig, daß der Feind nach mehreren Angriffen sich ge⸗] Anerbieten, dem George Loveleß seine Gattin Faseeeet wi
8