1836 / 276 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

anlassung und die Leiter des Aufstandes genaue Kundschaft ein⸗ zuzichen, und als endlich v Hundert Mann In⸗ fanterie und Reiter aus Serbien eintrafen, so befahl er diesen, sich der inzwischen genau bezeichneten und zu einer Unterredung einberusenen Haͤupter zu versichern; was vollkommen gelang. Sie wurden nach Kragujevatz gefuͤhrt, wo die meisten mit Schlaͤgen abgestraft wurden, der Serbische Beamte aber, wel⸗ cher den Aufstand veranlaßte, soll gespießt worden seyn. Das insurgirte Volk lief auf diese Kunde uͤber Hals und Kopf nach Hause, und jede Spur eines Aufstandes ist verschwunden. Weislich waren waͤhrend dieser Vorgaͤnge auch die benachbar⸗ ten Tuͤrkischen Garnisonen von dem Serbischen Gouvernement beredet worden, sich auf der Defensive zu halten, da es dafuͤr sorgen werde, die Ruhe ohne Blutvergießen herzustellen.“

8

Berlin, 2. Okt. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Chef des Finanz⸗Ministeriums, Graf von Alvens⸗ leben, ist am 28sten v. M. in Achen angekommen.

Die Breslauer Garnison ist am 28sten v. M. von den diesjahrigen Herbst⸗Uebungen bei Reichenbach nach Breslau zuruͤckgekehrt. 8 .

In der Provinz Schlesien befanden sich im vorigen Jahre 4138 Branntweinbrennereien, und zwar 705 in Staͤdten, 3433 auf dem Lande. Geruht haben davon 617, und zwar 1857 in Staͤdten, 480 auf dem Lande; betrieben wurden 508 in Staͤd⸗ ten, 2953 auf dem Lande. Unter diesen sind Kunstbrennereien, und zwar 188, welche durch eine Destillation Spiritus von 800, und 60, welche Spiritus von 50 bis 60° ziehen. Die uͤbrigen 3890 Brennereien waren gewoͤhnliche, welche erst Lutter und dann Branntwein fabriziren. Verschwelt wurden bei der vor⸗ jäͤhrigen Branntwein⸗Fabrication 513,546 Scheffel Roggen und Weizen, 208,935 Schessel Gerste und 2,435,310 Scheffel Kar⸗ toffeln. Bei einem Vergleich mit dem Jahre 1834 sind im vori⸗ gen Jahre 129,688 Scheffel an Koͤrnern mehr und 193,576 Scheffel Kartoffeln weniger zur Verschwelung gekommen, als im

—— ——

Wissenschaft, Kunst und Literatur Der Halleysche Komet.

1122

folgenden Tagen aber wurde er auch schon fast zu gleicher Zeit von den meisten Beobachtern des nördlichen Europas unter ihrem so sel⸗ ten vollkommen reinen Himmel, und zwar noch im Sternbilde des Stieres, aufgefunden, so sehr hatte er an Lichtstärke bereits gewon⸗ nen und so unbedentend sich für unser Auge unter den Gestirnen bewegt. Im Monat September sollte er von Tag zu Tag sich rascher bewegen, gegen Ende des Menats mit freiem Auge sichtbar, und mit Anfange Oktobers Circumpolar⸗Gestirn werden, d. h. nicht mehr auf⸗ und untergehen. Ju der That ging er in dieser Zeit mit wachsender Schuelligkeit zwischen den Sternbildern der Zwillinge, des Fuhrmanns und Luchses durch, ward um den 20. Sep⸗ fember an mehreren Orten zuerst mit freien Augen wahrgenommen, und blieb am 3. Oktober zum ersten Male stets über unserm Hori⸗ zont. Seine Bewegung sollte nun bis gegen die Mitte des Okto⸗ bers außerordentlich schnell durch die Sternbilder des großen Bären, des Bärenhüters, der nördlichen Krone, des Hercules und der Schlange erfolgen, und gegen Ende des Monats in der Nähe des Scorpions sich gegen den Centaur wenden. Alles dies traf wirklich ein. Mit Anfange Novembers sollte er den Punkt seiner Bahn erreichen, wel⸗ cher der Sonne am nächsten liegt, und sich um diese Zeit unsern Blicken bis gegen das Ende Dezembers entziehen, dann aber zwischen der Wage und dem Scorpion wieder sichtbar werden. Er erreichte seine Sonnennähe den 16. November, verlor sich in den Strahlen der Sonne und ward in den letzten Tagen des Dezembers genau in der bezeichneten Stelle des Himmels wieder beobachtet. Nun sollte er eine Weile hindurch sich immer südlicher bewegen und dadurch feine Beobachtung auf nördlich gelegenen Sternwarten sehr erschwe⸗ ren, gegen die Mitte des Februars 1836 sich wieder erheben im Mo⸗ nat März in die Sternbilder des Raben und Bechers übertreten und in der Mitte Aprils endlich in der Hyder auf neue 75 Jahre ver— schwinden. Mit Ende Jauuars muͤßten die meisten Sternwarten Europa's, seiner tiefen Stellung wegen, dessen Beobachtung aufge⸗ ben und konnten sie erst gegen den Anfang des März wieder begin⸗ nen. Man beobachtete ihn nun noch in den Sternbudern des Ra⸗ ben und Bechers, und verlor ihn endlich gegen den 20. April im Sternbilde der Hoder aus dem Gesicht. Obschon diese Vergleichung nur den Hauptzügen nach entworfen ist, und mauche hier ünbedeu⸗ tende Abweichungen der Voraussage von der Wirklichkeit wohl mit Recht übergangen wurden, da sie größteutheils in der Ungenauig⸗ keit der Rechnung, aber nicht der Methode, ihren Ursprung hatten, so kaun dieselbe doch nur dazu dienen, Manchem das Vertrauen in bewährte Voraussagen dieser Art wieder zu geben, und sich künf⸗ tig durch das Gerede unberufener Schreiber nicht mehr beirren zu lassen. Carl L. v. Littrow.

Beobachtung.

Meteorologische Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

8 1836. 1 Oktober.

Fraukfurt a. M., 29. September.

1 % 25. Br. Bank-Actien 1552. 1550. zu 500 Fl. 110 ¾. 110 ⁄⅞. Sech. 60 ½¾. do. 4 % Anl. 100 ½. b Span. Anl. 21 ½¼. 21. 2 ½ % Holl. 49 ⁄. 49 ¼. Hamburg, 30. September. 3 % Portug. 31 ½. Neue Anl. 20 /½. London, 27. September-. Cons. 30 % 88 ⁄. Belg. 100 ½. Ausg. Sch. 9 ⁄2. 2 ½ % Holl. SI¼. do. 3 % 32. Eugl. Russ. 106 ½. Bras. —. 23. Peru —. Chili —. 1 Paris, 26. September. 5 % Rente 105. 25. 3 % do. 78. —. Spau. Rente 21 ½2. Passive 6 ½. Ausg. Sch. —. 3 % Portög. 32. Wien, 27. September. 5 % Met. 1015⁄1. 4⁰ 0 99 16* 1 Bank-Actien 13161 ½. Neue Aul. 5602512.

Oesterr. 5 % Met. 99 ⅞. 99 ½⅛. 4 % 97 ⁄¾. 97 ½. Partial-Obl. 1 Loose zu 100 Fl. 215 ½. Preuss. Pri- Polu. Loose 61 ⅛. Br. b

Neue Aul. 20 1. 5⁰ 0 100 . 5⁰, 9 Port. 48 Columb.

9 . Passive 4

Na-

Ib -

Koͤnigliche Schauspiele.

spiel in 5 Abth., nach dem Englis⸗ auf: zoͤsischen des Picard,

Dienstag, 4. Okt.

von C. Lebruͤn.

Mittwoch, 5. Okt. Im Schauspielhause: Lusispiel in 3 Abth., nach (Herr Franz; Brand.) Hierauf: Ballet in 1 Akt, von Hoguet. Donnerstag, 6. Okt.

uͤbersetzt von A. W. Schlegel. Eduard Devrient.

—NN—

beginnen und bis Ende Junit k. J. fortdauern.

die resp. Abonnenten ersucht,

Berlin, den 1. Oktober 1836.

——

Im Schauspielhause: Die Familien g. letti und Montecchi, Oper in 4 Abth., Musik von Bellini. Onkel Brag dem Franzoͤsischen, von L. Ang Der Polterabend, komist

Im Schauspielhause, zum erstenme

Koͤnig Richard I1., Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen, von Shakesoe Fuͤr die Buͤhne eingerichtet

Die Franzoͤsischen Theater⸗Vorstellungen werden im Okn 88” Da die fi ren Abonnements⸗Bedingungen wiederum eintreten, so we sich uͤber die Beibehaltung Plaͤtze bis spaͤtestens den 5ten d. M. zu erklaͤren, widrigen uͤber dieselben anderweitig disponirt werden muß. um Abonnements werden im Billet⸗Verkauf⸗Buͤreau abgeg

General⸗Intendantur der Koͤniglichen Schauspit

2 28

9

11“

Staals-⸗

5 % Neap. 96. 60. 8f Neue Ausg.

mn

Allgemein

erlin, Dien saden ten

Giibe

Montag, 3. Okt. Im Schauspielhause: Der Jude, Sche

chen des R. Cumberland. 9;. Der Empfindliche, Lustspiel in 1 Akt, frei nach dem Fi

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Seconde⸗Lieutenant im

en Kuͤrassier⸗Regimente, Gustav Herrmann Leopold ‚in den Adelstand zu erheben geruht.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Foͤrster Kilz zu Proͤtze, egierungs⸗Bezirk Potsdam, das Allgemeine Ehrenzeichen zu rieihen geruht. 8

Ihre Koͤnigt. Hoheit die Prinzessin Karl ist von Wei⸗ atr hier wieder eingetroffen.

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung

u Magdeburg ist der bisherige Pfarrverweser Franz nton Topp zum katholischen Pfarrer in Stendal ernannt rden.

Angekommen: Der General⸗Major und Praͤses der er⸗Militair⸗Examinations⸗Kommission, von Stuͤlpnagel, Prenzlow. 1

der General⸗Masor und Commandeur der Kadetten⸗Anstal⸗ von Below, von Kulm.

Abgereist: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Wirtliche heime Rath, Graf von Stroganoff, nach St. Petersburg.

7

weit entfernt, sich die Ungnade des Koͤnigs zugezogen zu haben, im Gegentheil vor seiner Abreise die schaͤtzbarsten und unzwei⸗ deutigsten Versicherungen des Bedauerns uͤber sein Ausscheiden und der gerechten Achtung erhalten hat, die ein Fuͤrst, der fuͤr geleistete Dienste so erkenntlich ist und auf moͤglicherweise noch zu leistende Dienste so viel Ruͤcksichten nimmt, nicht aufgehoͤrt hat, ihm zu zollen.“

Die Paix enthaͤlt Folgendes: „Es scheint gewiß, daß die erste Nummer des Abendblattes, welches unter den Auspizien des neuen Ministeriums erscheinen soll, übermorgen ausgegeben werden wird. Dieses Blatt wird den Titel: La Charte de 1830 fuͤhren. Wir werden sehen, ob die Opposition auch in diesem Titel ein Zeichen der Hinneigung zur Restauration er⸗ blicken wird.“

Das Journal des Déöbats giebt folgende Uebersicht der neueren aus Spanien eingegangenen Nachrichten: „Madrid war bei Abgang des letzten Couriers (am 18ten) ruhig; aber das Ministerium befand sich in einem schwierigen Kampfe mit einer noch nicht organisirten patriotischen Gesellschaft, der es die nach⸗ gesuchte Autorisation verweigerte. In dem Palaste traf man fortwaͤhrend die noͤthigen Anstalten zu einer schleunigen Abreise, falls Madrid neuerdings bedroht werden sollte. Alle Nachrich⸗ ten vom Kriegs⸗Schauplatze lauten heute beruhigender. Das Geruͤcht von der Einnahme von Requena, das wir gestern nach dem Bayonner „Phare“ gegeben haben, bestaͤtigt sich nicht. Diese Stadt hat im Gegentheil einen in der Nacht vom 12ten und 13ten durch die Karlisten versuchten Handstreich zuruͤckge⸗

zahl von Gaͤsten dort bei Ihren Majestaͤten werden wohnen koͤnnen, statt in den Hotels der Stadt zu logiren. Dem Ver⸗ nehmen nach, wird die ganze Koͤnigliche Pamnlle, mit Ausnahme der Herzogin von Kent und der Prinzessin Victoria, den Win⸗ ter in Brighton zubringen. Die beiden Letzteren wollen Rams⸗ gate noch einmal in diesem Jahre besuchen.

Der Marquis von Lansdowne, Praͤsident des Geheimen Raths, ist am Sonnabend mit seiner Gemahlin und Tochter von hier nach Dover abgegangen; dem Courier zufolge, macht Se. Herrlichkeit eine Reise nach Berlin. General Alava wird aus Tours hier erwartet, um sich in England fest niederzulassen.

Die Bath⸗Chronicle meldet, es sey im Werke, in Bath den Radikalen Sir W. Molesworth als Kandidaten zur naͤch⸗ sten Parlamentswahl aufzustellen. 1—

Die Zeitungen haben seit einigen Tagen den sehr ausgedehn⸗ ten Bericht des Parlaments⸗Ausschusses uͤber die Actien⸗Banken dem Publikum mitgetheilt, dessen Ergebnisse großen Eindruck zu machen anfangen, vornehmlich da sich zeigt, wie neu die meisten dieser Anstalten sind. Es sind ihrer 59, die eine Darstellung ihres Zustandes gegeben haben, wovon vor 1833 erst 22 bestan⸗ den, und zwar datirt die aͤlteste von diesem erst von 1826. Eilf dieser Banken, die sich im Jahre 1834 bildeten, haben nicht weniger als 117 Zweigbanken und 41 Agentschaften, d. h. allein 158 kleinere Banken erzeugt. Das Kapital dieser 59 Banken beträgt 37,450,000 Pfd., wovon 6,060,000 eingeschossen worden. Der bedenklichste Charakterzug ist die Gewohnheit der schwaͤche⸗

ea;s.vv.Se.-ee ve. 11,. 2 334,83“ Par. 333,43" Par. Quellwärme 7,19 R. + 12,60 R. + 8220 R. Flußwaͤrie 11,4 °2 R. Dunsifättigung 72 vEt. 50 „Et. 73 pCt. usdünstung 0 086 ⸗Rh. Wetter halbheiter heiter. heiter. ““ 88 Niederschlag 0 011 Rh

wiesen. Der Oberst Albornoz, Militair⸗Kommandant von Re⸗

quena, berichtet daruͤber in folgender Weise: „„Die Division

Gomez 16 am 7ten d. in Utiel, zwei Stunden von Requena,

g ein und hielt bis zum 15ten d., also neun Tage hintereinander

8 eer beaägrbei Hirch feiffer 8 * 111X4“ 2

Hugs⸗ 8 8n von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. & . heileaen d. die ganze Umgegend besetzt, ohne von Alaix im geringsten beun⸗

1 1 1 Kietzky: Esmeralda.) 8 b ruhigt zu werden. Labrera, Auile d Serrador ha sc

schieden hat, nicht nuangemessen, Aeichsam zc ö“ Wind.-S-S... O 8 Nd. 11“ Dienstag, 4. Okt. Zum erstenmale: Der Brautschle 1 Frankreich. ..1“ mletkercbent mit Ce 8hchenee ü- t Nr F. 8 vähr ALüe lossen, rqleichen. Wolkenzug... N. Nachtkäl b R. EEIETE1öööö16“ . 6 8 W1““ 8 8 3 212. 1“ 6 1 8 872

ses vit Vecamet soin 8. den beneeh79 :9 d6 Augusts 188 seine 1 1 ittel: 334,37 Par 9,40R L3 90 R.. 65 vCt FLT.“ 1. Aet, ve . Weißenthurn. Hierauf, Paris, 27. Sept. Der bisherige Spanische Botschafter, Morgens, grissen 7060 Karlisten die Stadt von drei Sei⸗

Ko 1 G Togesmittel: 37“ Par.. + 9, erstenmale: Charlatanismus. Lustspiel in 1 Akt, nach SaPeneral Alava, hatte gestern Mittag die Ehre, dem Koͤnige in Pten an. Aber Requena, zur Zeit des Erbfolge⸗Krieges

Lustspiel üner Privat⸗Audienz sein Abberufungs⸗Schreiben zu uͤberrei⸗ eine starke Festung, wird noch jetzt durch seine alten

6 Werke beschuͤtzt, die uͤberdies kuͤrzlich neu mit Geschuͤtz

Sichtbarkeit in der Nähe des Sternes s im Stiere beginnen; Achg her: ch S 3 8 Nacht zwischen dem 5. und 6. August eutdeckten ihn die Astronomen A „5 116“4“ 8 G Näch ö 1 . des Collegio Romane zu Rom ganz nahe über jenem Sterne. Er uswärt LLEE“ e n. Akten, von Lotz. .Unmittelbar darauf wurde der Graf von Campuzano bei sollte um diese Zeit unter den Gestirnen sich nur langsam bewegen, NSeAISi. . vr. 1öxbii 1“ 8 imn Koͤnige eingefuͤhrt und uͤberreichte Sr. Majestaͤt ein Schrei⸗ versehen worden sind, und die Karlisten hatten nur zwei Kano⸗ hingegen in seinem Lichtglanze von Tag zu Tag bedentend zunch⸗ 8 1A1A“”“ 2 edacteur der verwittweten Koͤnigin von Spanien, das ihn in der nen bei sich. Sie scheinen auch ihren Angriff nicht ernst aus⸗ men. Am 6. August hatte noch die Reinheit eines Italtänischen Him⸗ 20 ½. 8 % Span. 21.. H. wH. —. Ausg. Sch. —, Zinsl. 8 ⁄a. 8 enschaft ei zerordentlichen Gesand d bevollmaͤch fuͤhr f. 8 göei els dazu gehört, ihn wahrzunehmen; der Mond zrhellte gleich dar⸗ Preuss. Präm.-Sch. 106. Poln. —. Oesterr. Met. 97 ½. 9 scaoe. esandten und bevollmaͤch⸗ gefuͤhrt zu haben; es war ohne Zweifel nur auf eine Ueberrum⸗ 8 mffsdie Maöͤchte und entzog den lichtschwachen Gegenstand bis gegen Antwerpen, 26. September. ten Ministers bei Hoͤchstdemselben beglaubigt. Herr von pelung oder auf eine Demonstration abgesehen, um den Platz den 20. August jeder Nachforschung; an diesem und den zunächst Passive —. Ausg. Sch. 23 ½2. Ziusl. 8 ⁄⅞. G. Neue Anl. 19 ⁄1. puzano wurde demnaͤchst auch Ihrer Majestaͤt de Koͤnigin zum fapituliren zu bewegen; denn die Garnison hatte nicht ein⸗ 8 dder Prinzessin Adelaide vorgestellt. Um 2 ½ Uhr hielt mal einen Verwundeten. Die Karlisten zogen sich nach den Koͤnig esn Minister⸗Rath, der bis um 4 Uhr dauerte, und ersten Kanonenschuͤssen mit einem unbedeutenden Verluste zu⸗ rte um 5 ½ Uhr nach Neuilly zuruͤck. Se. Majestaͤt wer⸗ ruͤck.”% Derselbe Bericht des Obersten Albornoz meldet, daß sich Gomez, Cabrera, Quilez und Serrador am löten Morgens

—— A Il c m ei n l r A n ei 2 T fuͤ * d ie P r 8 ; sch 2 1 sich heute nach dem Lager von Compioègne begeben, wohin g 1 z 9 I! 6 1 ia E1“ und der Minister nach Casa⸗Ibanes auf den Marsch gemacht hatten. Dieses Dorf 3 2g ; 7. 19 821 48 8 85 28 . an entlichen nterrichts Hoͤchstdie elben begleiten. Die Koöͤ⸗ liegt in der Provinz La Mancha zwischen Ree uena und Chin⸗ 88 3 S t eines nen Fideicommiß⸗Gegenstaͤnde sowohl auf ein ihnen ichen ter. Hoͤch se be⸗ Nancha, zwisg 1 8 She Bekanntmachungen. ““ Se ecgsgae ccgant in 1hen ee sele gebübrendes Rkrentignerecht⸗ theils wegen der in . Sach e WT“X sind bereits gestern dorthin abgegangen. chilla. Von dort koͤnnen sich die Karlisten de Faleneia oder Edictal⸗Ladung. geelehrten gestellt und von der Fiduciar⸗Erbin bis gedachte Ritterguͤter gemachten nothwendigen und Prozesses in Gemäͤßheit des Mandats vom 13 Die Gazette d e France will wissen, daß der Koͤnig bis nach Murcia wenden. Weder die Madrider „Hof⸗Zeitung“, Der am 19. Mai 1821 zu Nieder⸗Ruppersdorf bei zu rechtlicher Entscheidung in der Sache ein Fonds nuützlichen Verwendungen, theils wegen der von der vember 1779 und des eseginscht. Okrober ehn Sonntag den 2 Oktober im Lager von Compiegne zubrin⸗ noch die andern Journale sprechen von den Bewegungen des Herrnhut verstorbene Kammerherr Joh ann Carl von 50,442 Thlr. in Kapital⸗Dokumenten bei gedach⸗ Fiduciar⸗Erbin auf sie uͤbergegangenen Anspruͤche beschlossen, und in dieser Hinsicht werde, an welchem Tage eine große Revue den Beschluß Brigadiers Alaix, der am löten d. zwischen Cuengça und Re⸗ Adolpb von. Restic, mülchen feühne Fiennlebn⸗ wa Bebdede zum gerichtlichen Depostto gebencht auf Sicherellung des Hiiehietese ihrer Ervlasserin der Erste Rovember 1836 Nuebungen machen wuͤrde. „Das Zelt des Koͤnigs“, fuͤgt quena kantonnirte. Aber der Abmarsch der Karlisten, die durch 6 - Sachf Ober⸗Lausit gelegenen Mannlehn⸗ mordeg. und als nachber mit dem Tode der Fidu⸗an dem mit den Fideiceommiß beschwerten vaͤterlichen zum Anmeldungs⸗Termine fuͤr die fideicommih gedachte Blatt hinzu, „ist prachtvoll; es ist ringsherum mit die Raͤumung von Utiel und der Umgegend die Verbindun Viretgaͤte Ober⸗ und Rieder⸗Nuppersdorf mit Sber. eiar Erbin auch der Anfall des zweiten Fideicom⸗ SGagb Sa. Foch. Sltee n a e abzuziehenden ühehs st.h 1 s ngenbaͤumen umstellt und ein vier Fuß breiter Graben schuͤtzt zwischen Madrid und Valencia wieder frei lassen, laͤßt heene ; 8 . ; . 2 2 e ¹ de ch d 9. e 19. 8 Aüch 8 1 8 ) 4 8 Mao und 8 8 ser 1 S4970. Stif. i igkem Fideicommiß⸗Kurator er- Carl Adolphs von Rostitz aus dem von Nosts . e Kuͤnstler der großen Oper auf dem Schloß⸗ alencia und von Castilien gekommenen Truppen zum Ruͤckzuge exa 17. De⸗ Fideicommisses der 50,000 Thlr. dem Willen des Stif die Starthaftigkeit der vom Fideicommiß⸗Kurator er⸗ (Car ph 3 V en), e an Fruppen; 18 von Berge, verkauft hatte, errichtete unterm 15 F ss 1 b f ter in Compiègne eine Vorstellung geben.“” dezwungen worden sind. Man 16“ Der zum diesseitigen Botschafter in Madrid ernannte Graf daß der General Rodil mit einem großen Theit der Garnison nach der Hauptstadt zuruͤckgekehrt sey, da die Mitwirkung die⸗

817 si im Besitze ters gemaͤß angeordnete Curatel nun auch auf den oͤffneten Antraͤge rechtliches Erkenntniß einzuholen, Geschlechte, welche vermoͤge dessen testamentar vendscr ala er, sch schan nsc ament, 1 E“ naͤchsten Agnaten des Errtel. be⸗ womit auch nach Entfernung der Seiten der von Despolition und ihres nach dem 2. KS 18- Htasnn b 1 5 er seine Ehegattin in eine bestimmte Summe und stimmten fideicommissarischen Nachlaß zu erstrecken Mayerschen Erben daegett eüngecwandten Rechtsmit⸗ gemn Seeh der Füdhglan, caes h nn b. atour⸗Maubourg hat vorgestern die Reise dorthin ange⸗ Hau V 1

seine mit ihr erzeugte einzige Tochter, Thuiska von Von dem in dieser Ausdehnung seiner Function bestell⸗stel verfahren und. durch die in erster, zweiter und 9 81. PhePe g. Feg ened 1s has zoh n. ser Streitkraͤfte nicht mehr fuͤr nothwendig erachtet wurde.“

Rostitz, nachher verechel. von Mayer, zu Erben ein⸗ ten Fideicommiß⸗Kurator geschah nunmehr der Antrag: letzter Instanz ECEEEEE1“ I 88 CEb e veeette Aide Der Oberst⸗Lieutenant Delarue ist in Paris angekommen. Die Regierung hat, wie der Moniteur meldet, solgende pulver gefuͤllten Briefes gemacht worden. Als naͤmlich dieser sehte und zugleich verordnete, daß sofort nach seinem euf vTö Aller, welche Eö“ CEEEE1““ 114“ etuen sad W Foegelabes. nte Femn 80000 Der General⸗Lieutenant Augereau, ein Bruder des bekann⸗ Nachrichten aus Bayonne erhalten: „Man meldet, daß der Beamte, Namens Barnard, mit dem Stempeln der Briefe be- Tgt e Sea sces 1e geähase, hig 1oceeear scden, asne a gab nich en, zu Pe 1aJn die Fune 3 Marschalls, ist im öusten Lebensjahre hierselbst mit Tode Brigadier Alaix am Llsten d. den General Gomez bei Villara⸗ schaͤftigt war, entstand ein Knall gleich dem eines Flintenschusses;

waͤhlender ßstamm von 59, . . 1360 Gefangene, 2 Kanonen und durch die Explosion wurde Barnard vier Schritte weit ruͤckwaͤrts

Rodil ist am 21sten d. von Ma⸗ geschleudert und an verschiedenen Theilen des Koͤrpers schwer

*) daß die Function des fuͤr daz erste oder Kavi⸗ Kreis⸗Amte hierselbst bestimmten Tages zu u iff ihn gebildet, bierzu ein Fideicommiß⸗Kurator von dem Anzeige und zum rechtlichen Verfahren uͤber die⸗ tal⸗Fideicommiß der 50,000 Thlr. bestellten Kurators fruͤher Zeit gesetzlich zu erscheinen, ihre Ansoegugg 4 bledo angegriffen und ihm Pver⸗ Amte, als damaliger Provinzial⸗Behorde, bestellt 88gb b 8 beschaͤdigt; das Gaslicht wurde ausgeloͤscht, und vier Fenster scheiben sprangen entzwei. Als Licht gebracht worden war, fand

selben; eicht nur fortdauern, sondern auch auf den ganzen gebuͤhrend anzumelden und vollständig zu best ehs General Bugeaud ist von een Wahl⸗Kollegium zu Munition abgenommen habe.

Derden, der Zinsgenuß bei Lebzeiten seiner Tochter auf Ferichtläche Administration der zum zweiten Umfang des zweiten Fidricommisses sich erstcecken solle; gen, daruͤber init dem seese Kursebt, deg e des Dordogne, einstimmig wieder drid abgegangen. ) 8

dieser verbleiben, nach deren Hintritte aher ihren Lei⸗ Pg commiß geboͤrenden Ritterguͤter Ober⸗ und 1) daß zu Ermittelung der naͤchsten Agnaten commisses, demg ““ Deputirten gewaͤhlt worden. . 1 B Ein Privat⸗Schreiben aus Bayonne vom 23sten d. berich⸗ 1 8

beserben oder in deren Ermangelung seinen naͤch⸗ jeder⸗Ruppersdorf mit Ober⸗Oderwitz, bis sie in des Fideicommißstifters Edictalien zu öG hierbei rechtlich bn verhensgeegen⸗ ob 1 in welcher Der Moniteur publizirt in seinem heutigen Blatte die tet, daß Madrid nicht mehr bedroht sey, und daß die Koͤnigin man den Post⸗Beamten auf der Erde, dem Anscheine nach leb⸗

sten Agnaten zufallen solle. Weiter stiftete der Folge rechtlicher Entscheidung uͤber die Legitima⸗ der 2 August 1830 als Todestag der Fiduciar Erbin Mayerschen 8 19. Juni d. J. zwischen Frankreich und dem Großherzog⸗ fuͤr den Augenblick nicht mehr daran denke, sich von der Haupt⸗ los, rund um ihn her lagen die zu Atomen vernichteten Briefe

en Ag m Fae des obne Descendenz eintretenden tion der darauf Anspruͤche machenden Agnaten des 9 entscheidenden Bene sec sihete hn dse 1, bestreiten Mecklenburg⸗Schwerin abgeschlossene Handels⸗ und Schiff⸗ stadt zu entfernen. Die Truppen haben bei ihrer Rückkehr nach mit deren Stempelung er beschaͤftigt gewesen war, der Voden

Ablebens seises Tochter noch d. g „„LEEET“ de1 ea 9cse hentten . b relchgon aadieior gersren lezen cen Waperschen .“ ns Dreißigsten November 1836 sähtts⸗Convention. Madrid den seit zwei Monaten ruͤckstaͤndigen Sold erhalten. und das Papier waren mit seinem Blute benetzt. Er wurde sogleich

2nh n g znagrh 49 —gs sginaa sen nebst den 8 2 r Der Koͤnig hat dem Arbeiter Dufavel in Lyon ein Ge⸗ Dieses Resultat, von dem die Regierung die Provinzial⸗Junten einem Wundarzt uͤbergeben, welcher mehrere kleine Kupfernaͤgel. die

Bagecbäürn. in dem Briefe gewesen zu seyn schienen, aus verschiedenen Thei⸗ len seines Gesichts herausgezogen hat. Der Verwundete ist in sehr gefaͤhrlichen Umstaͤnden und wird mindestens, wenn er

guf Verweisung der Schuldner des zu Sicherstel⸗ Erben indeß unbenommen bleiben solle, im kuͤnftigen der Publication eines Praͤklusiv⸗Bescheides E“ G 4 Dieses Rest von de

Nitterguͤtern Ober⸗ und Nieder⸗Ruppersdorf 2 des bveikommisfes der 50,000 Thlr. deponir⸗ Edictal⸗Termine die Anspruͤche der sich meldenden der Äusgebliebenen sich zu versehen, nicht minl schent von 200 Francs zustellen lassen. Die auf dem dortigen sogleich in Kenntniß gesetzt hat, verdankt man dem Herrn Men⸗

mit DOber⸗Oderwitz, insofern diese Güͤter zufolge dizabal. auch wiederhergestellt werden sollte, sein Geschaͤft nicht mehr ver sehen koͤnnen. Eine genaue Untersuchung, welche sogleich nach

ten Kapital⸗Fonds mit Auszahlung der von ihnen zu Fidelcommiß⸗Praͤtendenten mit zu bestreiten; am Zwanzigsten Februar 1837, ater zu dessen Vortheile gegebene Vorstellung hat, dem Jour⸗ Die Koͤnigin hatte sich anfaͤnglich geweigert, mit Herrn der Bedingung, unter welcher er sie an seine Ge⸗ dem Ungluͤcksfall durch den Postmeister angestellt ourde, ergab,

entrichtenden Zinsen an das gerichtliche Depositum. °%) daß die Zinsen der fuͤr das Kavital⸗Fideicom als dem wegen der. abgehaltnen Verfahren am des Debats zufolge, nicht mehr als 319 Franes wahrschein⸗ Mendizabal zu arbeiten, und ihre Umgebung hatte sogar ver⸗ mahlin verkauft hatte, wieder an seine Tochter und Allen diesen Antraͤgen widersprachen die von der miß ausgelesenen Hauptstämme, welche bisher die ten Inrotulations⸗Termine, die Akten durch nach Abzug der Kosten) eingetragen, die dem Dufavel am sucht, diesem Minister den Zutritt zu Ihrer Majestaͤt zu ver⸗ Universal⸗Erbin zuruͤckgelangen wuͤrden, gleicherge⸗ Fiduciar⸗Erbin, Thuiska von Mayer, hinterlassenen von Mayerschen Erben bezogen, von nun an zum Einzeichnung und sonst in completen, spru enden Tage zugestellt wurden. weigern; aber Herr Mendizabal nahm am 13ten fruͤh ein Zim⸗ stalt seinen naͤchsten Agnaten fideicommissarisch Intestat⸗Erben, bestehend ) in dem Wittwer, Carl Deposito einzuziehen, dagegen aIfargs 8 Finn zu seven,. kah betg tastes. egarrnait Das Journal de Paris enthaͤlt heute seinen ersten mer des Palastes in Besitz, erklaͤrte, daß er dasselbe nicht eher saattuln soclten, mit beigefägter Bestimmung, daß Wilhelm Traugatt von aasen, auf 6c und Drei d) 8 mit ö 8n e ecentcg e ise ststͤndigen Artikel und deutet durch denselben hinlaͤnglich verlassen werde, als bis er die Koͤnigin gesprochen habe, und be- daß der Mordbrief nebst sechs anderen an einen hohen Beamten sodann aus der Substanz dieses zweiten Fideicom⸗ Mutter⸗Geschwistern 1) Karolinen Augusten Sopyten Sequestration der obgedachten Rittergute h an⸗ve 8 w d unter wessen Einfluß es in der Folge hauptsaͤchlich stehen 8 p in Jamaika adressirten Briefen auf die Post gegeben e d. Der Artikel lautet folgendermaßen: „Einige Personen sey, und daß von jenen Briefen vier bereits nach London weiter

befoͤrdert seyven, wohin sogleich auf außerordentlichem Wege

Nachricht von dem Vorgefallenen gesendet wurde. Man hofft,

8 1 KFhae. 19 be hb⸗ mittlerweile ganz ruhig, vom Palaste selbst aus, die Ge⸗ F 30,000 Thlr. zu Begruͤndung Flaschner von Ruhberg, gebornen von Berge, c) dem zustehen sey, und die von Mayerschen Erben bescheinigen unterlassen, mit ihren angeblichen Fe 8 B 3 schmittgas misses ein Fond von 30, Thlr. z g g Flase 58 9 3 wirklichen Successionsrechten an das mehrern üzen schaͤfte seines Departements zu leiten. Um 4 Uhr Nachmittags itzen die Abwesenheit des Herrn Thiers und des groͤßten ils seiner Kollegen, um in den Journalen und in den Sa⸗ durch Oeffnung jener vier Briefe dem Verbrecher auf die Spur zu kommen.

gei zegate füͤr milde Zwecke abzusondern sey. Hauptmann Friedrich Wilhelm von Berge und d) dem e) eine Specification des zufolge oberwaͤhnten Te wirklie Huc srecht, sein ‚em 4 Beibe öhtonnit an⸗ traten wirklich ein. Die er⸗ Lieutenant Franz Joseph von Berge, welche, als Erben staments der verstorbenen Thuiska von Mayer vor Familien⸗Fideicommiß ausgeschlossen, und derat dn sen sich die Koͤnigin endlich, um uͤblen Folgen vorzubeugen, 1 2 den Minister zu empfangen. die abgeschmacktesten Geruͤchte uͤber die Art, wie sich das 8 89 se Kabinet vom Koͤnige getrennt habe, zu verbreiten. Wenn Am Sonntag Morgen brach in der großen Reismuͤhle und 8 dem Korn⸗Magazin an dem großen Surrey⸗Kanal Feuer aus,

nannten Testaments⸗Erben agnoscirten nach ihres anerkannt, den Rachlaß in Besitz genommen, die deren Ableben angefallenen vaͤterlichen Vermoͤgens, wie der ihnen etwa zustehenden Rechtswohltbat 1G 1 Der Courrier francais behauptet, daß auch in dem neuen Ministerium die groͤßte Uneinigkeit uͤber das Spanien ihnen glauben wollte, so haͤtte Herr Thiers sich so weit d gessen, die dem Staats⸗Oberhaupte schuldige Achtung aus welches nur mit Muͤhe geloͤscht wurde und gegen 20,000 Psd. Schaden angerichtet hat.

Erblassers Tode dessen letzten Willen, obwohl die Erbschaft angetreten and zum Schutz im Besitze ge⸗ wie sie auf Erfordern mittelst Credulitaͤts⸗Eides be. Wiedereinsetzung in vorigen Stand fuͤr verlustigg.

Tochter, Thuiska, verehel. von Mayer, unter Vor⸗ S h zu heSch eng eines bessern 58 1 Ssigenee he velgs 1s 8 ö

behalt ihrer Rechte als Noth⸗Eebin auf den Pflicht⸗Be⸗ itztitels Andrer, ein Manutenenz⸗Decret erhalten und wenn der Fideicommiß⸗. urator mit seinen r⸗ Zug eich ergehet dabei an die auswartiget 19 gegenuͤber zu beobachtende Benehmen herrsche, und daß diese

theil, dafern er nach Abrechnung des Fideicommisses hatten. Sie behaupteten, mit dem Tode ihrer Erb⸗ innerungen gehodret worden, sowohl wegen des sut⸗ denten Bedeutung, zu Annahme kuͤnftige h 6ge h Frage wohl abermals zu einer Aufloͤsung des Kabinettes fuͤhren

8 bel. 2 4 r 94 38 8 S,g; 8 en, und, gestuͤtzt auf diese laͤcherliche Erfin⸗ koͤnnte rbi das Trebellianische und Falcidische Vier⸗nach dem Willen des Stifters angeordnete Curatelster ergehe, was Rechtens sey.. haͤchtigten hier am Orte zu bestellen. 2 b b b S.,e. W“ inte. 8

ehte Alch bate die Wittwe des Erblassers sich erloschen, und deshalb ihnen, als Erben der Fidu Wenn nun bei der neuen Behoͤrden⸗Organisation Koͤnigl. Saͤchs. Kreis Amt Budissin, am 13 Mail Peassgt Thie 1 K Ggen eh des Königs Die Nachricht von der dem General Gomez beigebrachten Nie⸗ t. 1

wiederum verheirathet und in Gemaͤßheit des ihr ciar⸗Erbin zu uͤberlassen, den Anspruͤchen zu begeg⸗im Koͤnigreiche Sachsen die vormalige Ober⸗Amts⸗ Herrmann. 8 Wir h nd 82 Herrn Thiers uͤber den Koͤnig derlage bewirkte zu Anfang der heutigen Boͤrse eine sehr guͤnstige Der Morning Chroniecle zufolge, wäre Herr Braa⸗

fuͤr diesen Fall zur Bedingung gemachten Berkaufs nen, welche an das gesammte Fideicommiß des Stif⸗ Regierung als Provinzial⸗Behoͤrde fuͤr die Koͤnig! 11“ e Wir brauchen nicht auf die große Unziemlichkeit sol⸗ Stimmung. Die Franzoͤsische Zprocentige Rente war zu 78. 35 und camp zum Portugiesischen Minister der auswaͤrtigen Angelegen⸗

gedachter Ritterguͤter sodann dieselben ihrer Toch⸗sters von den sich dazu anmeldenden Personen ge⸗ Saͤchs. Ober⸗Lausitz zu existiren aufgehoͤrt hat, und Literarische Anzeigen. . auf zerk. heiten ernannt, waͤhrend der Courier und die Times dieses

ter, Thuiska, verehel. von Mayer, kaͤuflich wiederum macht werden duͤrsten, mithin zu diesem Zwecke zwar das Koͤnigl. Hohe Bezirks⸗Appellationsgericht hier⸗ Be Pihh, Sr Häbehtn 6 lst c * fn gergee EE1“ beis gan⸗ 1e ee.ne fanden sich wieder bedeutende Verkaͤufer ein; die Rente wurde Ministerium noch interimistisch durch den Visconde Sa da Ban⸗

Lehn r zei Joh. eipzig ‚,seinen Namen in solche Dinge zu mischen. Der Zweck auf 78.15 gedruͤckt und schloß nach der Boͤrse zu 78. 5 seh seine Toch 2 die F g jctors im Edictal⸗ imiß⸗Behoͤrde fuͤr die Ober⸗L. jschen Rittern nen und in allen Buchhandlungen vorraͤthig, in er Ger ist uͤbri F. b I“ . ö1 Noß nach n 5 Seoor 88

vgteh Nachlaslen 2 Augus 188 verstarb. miß⸗Kurator beantragte Administration der zum Fidei⸗ uͤbrige streitige und voluntaire Jurisdiction ersters und Bromberg: ühlun, 8n8 1 dee e c. LEE“ als die schrieb diese ruͤckgaͤngige Bewegung unguͤnstigen Nachrichten aus fuͤr dieses Departement bezeichnet, ist, gleich Herrn Braacamp,

Fiduciar⸗Er Instanz uͤber die hiesigen Vasallen und deren Guͤter’ „Hymne an Gott“ und „das Kreuzan 181 Nichen Auftritte, en der Praͤsident Lissabon zu, was aber schon deshalb nicht anzunehmen ist, weil als entschiedener Feind alles fremden Einflusses bekannt. Der

der vormaligen Koͤnigl. Ober⸗Amts⸗Regierung, als Zinszahlungen von obiger fuͤr das Kapital⸗Fideicom⸗ auf das unterzeichnete Kreis⸗Amt uͤbergegangen, von „die Religionen.“ Zwei religidse Dich gen Kabinettes die erste seiner Pflichten außer Acht ge⸗ 9 1

der an die Stelle des fruͤher bestandenen Ober⸗Amtes miß bestimmten Kaplitassumme an das Depositum letzterm aber, welches demnach fuͤr das anzustellende g nige 12 g sten hielten. gens, so wie die Korrespondenten aller anderen hiesigen Blaͤt⸗ beciefen sie sich auf ihren erlangten Besitz am Nach⸗ Ve ’1 1 Ern st 11“ Svo. Geschmackvoll im 82 der Form als dem Wesen nach im hoͤchsten Großbritanien und Irland. ter, der Meinung, daß die Lissaboner Revolution bei allen wohl⸗

commiß der 50,000 Thlr. nach der testamentarischen lasse der Fiduciar⸗Erbin und der darunter begriffe⸗ schen Erbschafts⸗ Retel shs vnd Compensations geheftet. 7 ⅛½ sgr. icklich und wuͤrdig; und was Herrn Thiers persoͤnlich London, 27. Sept. Der Pavillon zu Brighton ist so er⸗ gesinnten, wahren Patrioten im Lande um so weniger Anklang

(Aus der Wiener Zeitung)

RNachdem bei der letzten Erscheinung des Halleyschen Kometen das Publikum durch eine Unzahl von Schriften, die theils Wahres, theils Falsches voraussagten, irre geführt worden war und wohl end⸗ lich schon an der Zuverlässigkeit ähnlicher Voranfündigungen, über⸗ haupt zu zweifeln ansing, scheint es gegenwärtig, wo der Erfolg ent⸗

ren dieser Banken, daß sie unter einander gegenseitig ihre Zie⸗ hungen indossiren und diskontiren und so ein großes Schwindel⸗ geschaͤft eingeleitet haben. 8

Die Times giebt umstaͤndliche Nachrichten uͤber O'Con⸗ nell's Treiben im Irlaͤndischen National⸗Verein und uͤber die in Irland wieder uͤberhandnehmenden Mordthaten und Gewalt⸗ thaͤtigkeiten.

Es ist in Plymouth die amtliche Anzeige eingegangen, daß von Weihnachten an das Marine⸗Unterrichts⸗Kollegium aufge⸗ hoben und die Offiziere, welche als Lehrer an demselben stehen, nach anderen solchen Anstalten, wie beim Greenwicher Hospital, sobald Vakanzen eintreten, versetzt werden sollen.

Der Vorwand, den die Kohlengruben⸗Besitzer zur Erhoͤhung des Kohlenpreises anfuͤhren, ist die so große Zunahme des Ver⸗ brauches fuͤr Dampf-Maschinen. Die Nachfrage hat sich zu⸗ letzt in einem Jahre belaufen: fuͤr haͤuslichen Verbrauch im Allgemeinen auf 20,804,570, Eisen⸗Hochoͤfen 3,000,000, Manu⸗ fakturen 4,550,000, Dampfschiffe 3,000,000, Ausfuhr 615,255 Tons, woraus erhellt, daß fast ein Drittheil des Ganzen fuͤr Manufakturen und Dampf⸗Maschinen erfordert wird. „Aller⸗ dings ein ungeheurer Verbrauch“, bemerkt ein hiesiges Blatt „aber wo bleibt der Beweis, daß die Gruben⸗Besitzer, weil sich ihr Absatz ungeheuer vergroͤßert, ihren Preis erhoͤhen muͤssen?”“

Zum Beweise der großen Zunahme des Thee⸗Verbrauchs durch Eroͤffnung des freien Handels mit China dient ein er⸗ schienener Ausweis, wonach in den sieben Monaten, die mit dem 5. August 1835 endeten, 21,011,000 Pfund, die 2,189,600 Pfd. an Abgaben zahlten, waͤhrend desselben Zeitverlaufs im Jahre 1836 aber 30,650,000 Pfund gegen 3,468,000 Pfd. Zoll eingefuͤhrt worden sind.

Die Peninsular⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft ließ am Sonn⸗ abend ihr fuͤnftes neues Dampfschiff vom Stapel laufen; es erhielt den Namen „Braganca.“

Am 24sten d. M. ist zu Liverpool ein teuflisches Attentat gegen das Leben eines Post⸗Beamten vermittelst eines mit Knall⸗

Koͤnigstaͤdtisches Theater. Montag, 3. Okt. Der Gloͤckner von Notre⸗Dame. mantisches Drama in 5 Tableaux, nach dem Roman des W.

Luftdrukck 334 85“Par Lustwärme... +.= 7,5 ° R.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

——

kaagten.

Anspruͤche das competente Gericht abgiebt, nunn in gegenwaͤrtiger Sache die Eroͤffnung des Edi

———

nicht vollstaͤndig verbleiben sollte, und als Fiduciar⸗ lasserin sey die wegen des Fideicommisses der 50,000 Thlr. gedachten Gegenstandes, als sonst in der Sache wei⸗ dungen und sonstiger Insinuaͤtionen einen Bäah Fabeln und auf die wenige Achtung aufmerksam zu die Spanische aktive Schuld zu 25 gesucht; um 3 Uhr aber 8 8 4 ; e, S 8 Srl ; . 5;, p 2 3 2 eidei-⸗ : 8 abgetreten. Es befanden sich daher saͤmmtliche Fidei⸗ mit Erlassung von Edictalien zu verfahren, aber selbst als Lehns⸗ und Hypotheken⸗Curie, auch Fidei deira verwalten lassen. Herr Barreto Fejo, den (wie gestern die ganze lin. bei E. S. Mittler (Stechbahn Nr 39), im Eintritte dieses Todesfalls war bereits von scommisse gehoͤrenden Ritterguͤter und Verweisung des ' 94 8 bene eh 9 8 8 Beim Eintritt s G außer gerade die Portugiesischen Papiere sich verhaͤltnißmaͤßig am be⸗ Lissaboner Korrespondent der Morning Chroniele ist uͤbri⸗ 2 b gen, allen Freunden der Religion gewidmet haben soll. Die Trennung des vorigen Ministeriums vom 1 getretenen Behoͤrde, das erste oder Kapital⸗Fidei⸗ Edictal⸗Verfahren und die Ventilirung der von Mayer⸗ 8 fft, so haben wir gegruͤndete Ursache zu glauben, daß er, l weitert und ausgebaut worden, daß inskoͤnftige eine große An⸗ l finden koͤnne, da ihr naͤchster Erfolg nur der seyn werde, die