1836 / 281 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1144 8 der Infanterie und Bundestags⸗Gesandten Herrn von Schoͤler Uutersuchung. Gegen wen wird sie eingeleitet diese krimi Gelegenheit dieser Prozedur berufen finde, irgend eine dirs ank erwerben, wenn sie eine gese widrige Hand⸗] die Erlaubniß erhalten, ein ei 8 8 a Fpriij e ündivet v ei 8 ste Exc. statt. Der General⸗Lieutenant und Vice⸗Gouverneur der nelle Untersuchung; Ohne Zweifel gegen die gefährlichen Leute, die oder indirekte Kenntniß von solchen Dingen zu nehmen; gleich en delaätigte. Dies, meine L— 58 der Enischis Embleme da 2 die Laffenahaten E““ dn.eng, edesemz . v eanascege 8

Bundes Mai Puͤffli mitten in zwei Schweizerstädten drei Tage lang einen Menschen in finde ich alle die Gemeinplätze, die man hier auskramt, ung be00, Geoeri vee Bundesfestung Mainz, Baron von Muͤffling, begleitet von dem einem Privat⸗Gefängniß unter dem Schrecken des Dolches gehalten gar überflüssig. Jedermann weiß, daß die Französischen Kanne her Regierung, sobald sie Ihren Bericht gelesen hatte, und sie An neueren Nachrichten von dem Brigadier Alair fehlt es bet und Predigt begehen. Das Programm, wodurch der Pre⸗

Inspecteur der Besatzung der Bundesfestungen, General⸗Major haben, ihm seine ¹ 1 S . 7 M 1„ ,r. 88 5 .Sg. 1 bei, als mehrere Buͤrger sie ersuch di i ;ini 8 - s 8. 1 8 daben, ihm seine Papiere entrissen, ihn einen falschen Brief schreiben alljährlich beträchtliche Summen für geheime Fonds votiren; Peharrte dabei, . r g rsuchten, die von ihnen hier ganz, was zu allerhand Vermuthungen Anlaß giebt. Einige diger und Professor Pischon im Namen der Gesellschaft zu die⸗ von der Groͤben, öG hoͤheren Offizieren der 8 dainzer Gar⸗ ließen und sein Geid verzehrten; Keineswegs; man nimmt von diesem Französische Polizei ist daher nicht bloß berechtigt, sondern sogae estiftete patriotische Gesellschaft zu bestaͤtigen und zu beschuͤtzen. wollen wissen, daß nach der Niederlage des Gomez dieser Letztere ser Feier einladet, handelt von der Huͤlfe, welche die Frauen nison, so wie von allen hier anwesenden Fden Preuß. Beam⸗ Allen keine Notiz, und der Prozeß wird gegen deren Schlacht⸗ pflichtet, diesen Fonds die beabsichtigte Verwendung zu geben, un Phre Majestaͤt die Koͤnigin hat es nicht fuͤr zweckmaͤßig gehal⸗ eifrig verfolgt worden sey, doch sagt man nicht, in welcher Rich⸗ der Aufnahme des goͤttlichen Wortes leisten koͤnnen. Nach Vor⸗ ten, saͤmmtlich in Uniform, hatte, in Folge besonderen Auftrages opfer eingeleitet, auf den Grund der Papiere, die sie ihm abgepreßt giebt nichts Natürlicheres, noch was ihr mehr obläge, als ihre A dieses Gesuch zu bewilligen, und es ist daher dem politischen tung, ob nach den Gebirgen von Toledo, oder nach Andalusien lesung des Jahres⸗Berichts uͤber die Verhaͤltnisse 1 d besonders Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, am Vormittage dem Jubilar ein in und mit seiner 1 dem Richter überliefert haben. Wer die ge⸗ ten in ein benachbartes Land zu senden, wo sie weiß, daß gefähte S. der Befehl ertheilt worden, diesem Beschlusse gemaͤß zu zu. Manu erwartet hier die in dem Gefechte bei Villarobledo, uͤber die Wirksamkeit des Vereins und d bs. G 88 hoͤchst gnaͤdigen Ausdruͤcken abgefaßtes Allerhoͤchstes Kabinets⸗ hen geführte Untersuchung 1 1g daraus nur einen ’“ b Gnet und des Thrones an Uücbren. Sie haben sich danach zu richten. Gott erhalte gemachten Gefangenen; doch bedauert man es, daß der General bundenen Bibel⸗Gesellschaften, werden 1109 Bibelm wa - schreit 1 j i o 4 ruck far . Von 2 8 ¹ on⸗ 9 -n. 1 Sie 8 . Si 8 5 .j . 246 5 7 6 ; ; . b 8 8 Schreiben nebst einem sehr aͤhnlichen, in Oel gemalten lebens⸗ dchst peinlichen Eindruck empfangen on Allem, was dem Con⸗ zettelt werden. Und Sie selbst, meine Herren, wenn Sie einen je. Madrid, den 19. September 1836. J. M. Lopez. Alaix die Niederlage des Feindes nicht besser zu benutzen ge⸗ Schulkinder vertheilt, am Schlusse aber wird eine Sammlung

roßen Brustbi Sr. Maj rreicht. Dar rschie seil zur Last lag, von Allem, was gegen ihn beweisen konnte, wie neral ernennten, um eine Neutralitäts⸗Armee zu befehligen, glaufe 2 8 Mruectrtsa ft , b 1b Zroß stbilde Sr. Majestaͤt uͤberreicht. Darauf erschienen, daß er auf Berner Gebiet falsche päͤfe gebraucht habe, daven ist, Sie nicht, daß er ecbenfalls Agenten in die Nachbarländer 10 Un die Mitglieder der Munizipalitaͤt von Madrid.“ wußt hat. fuͤr die Zwecke der Gesellschaft veranstaltet werden.

den Herrn Jubilar zu begluͤckwuͤnschen, der Kaiserl. Oesterrei⸗f 8 j sj As daselbst keine 8 Ei 3 6 1

“““ 1 8 b sso zu sagen, gar keine Rede. Berthola wüurde nicht einmal mit Con⸗ würde, um sich zu versichern, daß daselbst keine Zusammenziehun EGES 7 G . 4 inem amtlichen Schreiben aus Granada vom 20sten zu⸗ Jhisch Feldnarschact⸗ Kemtename Baron ven Wee es bei seil konfrontirt; weder er noch Migliari wurden über ihr Attentat, von Truppen stattfinden?! Die Tagsatzung wird ihm 88 n 1cr Bezug 18. * 88,e folge, hat in dieser Stadt ein Aufstand gegen den General Qui⸗ der undes⸗Militair⸗Kommission angestellten Kaiserl. Offizieren, über die Drohungen und den Terrorismus, den Migliart, dessen fel keinen Befehl geben, so zu handeln, allein die Wohlfahr Aiekret folgenderg hr Huͤr wenigen Tagen meldete ein hiesi⸗ roga stattgefunden. Die Artilleristen der National⸗Garde ließen der General⸗Major von Wissiak mit saͤmmtlichen Gffizien Vertheidigungsreden, wie Berthola sich ausdrückt, stets von dem Dolche] Armee wird es erheischen, und wenn er aus Mangel an Rachrictlulhes Platt, daß mehrere Duͤrger, welche die Gesetze der zweiten aufruͤhrerisches Geschrei und den Ruf: „muera Quiroga!“ er⸗ Haupt „Momente

ren des Sicherheits⸗Corps, und der Oberst von Schil⸗ begleitet sind, gegen Conseil drei Tage lang ausgeübt hatte, vernom⸗ überfallen würde, so hätte er eine unermeßliche Verantne ankitutionnellen Epoche in Betreff der patriotischen Gesellschaf⸗ 3 8 -. eweMIIAIA. 8 ) 2 8 s 8 1 J] jeder in Kraft getreten betrachteten, sich in einem Pri⸗ toͤnen; ploͤtzlich erschienen jedoch 50 Carabiniers und stellten die neuerer Finanz⸗ und Po , G des Auslandes, so 1

ler mit dem Offizier⸗Corps der hiesigen Linien⸗Truppen, men, sondern sie wurden, nach einem kurzen Verhaft, wie gewöhn⸗ lichkeit auf sie geladen. Was ist denn endlich das Resultat zesbuulhen als wi 12 T“ . es und ihnen Pushht sich die Besuche Hunde tags⸗ liche Flüchtlinge ausgewiesen. Man erwähnt dermalen einer Aeuße⸗ ganzen Prozedur? Gar nichts, als daß man sich schwer gegen die sin⸗ chause versammelt haͤtten, um einen Verein dieser Art zu Fhe die ö- WLEE1114“ weit selbige den Handel betrifft. Gesandten, der Militair⸗Kommissarien, der beiden Buͤrgermeister rung Berthola’s, der von Conseil gesagt hätte, daß er beauftragt sey, sische Regierung vergangen hat. Und in der That, worin bestanta rlwen, und daß sie zur Ernennung von Praͤsidenten, Vice⸗Praͤ⸗ der hi Boͤ erscht stoͤrer sprechen 89 und einer großen Anzahl angesehener Personen aus der Stadt 8 für die sogexam EEE 88 he seg⸗ sen See Thatsachen, über F 5 Beru-, e e,eane denten und Secretairen geschritten seyen. Dasselbe Blatt fuͤgte zinslose T bec⸗. G n EE1“ 888 b 8 vie soll man dieser Aussage Glanben schenken, da weder Conseil ntersuchung anzustellen? Dies war: as von Migliari und aeuhle, . eif 8 5 Schu ur 9 ¼ 1 iv 1“ Wö“

MM. CCGCG“ Aeußerungen der Theilnahme gingen aus ver, noch Berthola während 85. Untersuchung über diese Thatsache be⸗ twola auf Gebiet gegen die Person Conseil's beganga. sinzun, Ge. ö“ offent⸗ Schuld mit 35, die neue aktive aber nur mit 26, obgleich beide Betkih. 0.... . schiedenen Gegenden, namentlich auch aus Rußland ein, wo der fragt, noch weniger konfrontirt worden sind? Gleichwohl ergeben sich tentat, verbunden mit der Drohung des Todes. 2) Der von Ceahch, S. 18e 8 Gesetzen ge- sich voͤllig gleich sind. Die Kapitalisten scheinen indessen zu (Fortsetzung des in Nr. 279 der St. Ztg. ab ebrochenen Artikels.) Herr Jubilar bekanntlich mehrere Jahre hindurch als Koͤnigl. aus den verschiedenen auf dem Bäreau aufgelegten Aktenstücken auf Berner Gebiet gemachte Gebrauch angeblich falscher Pässe iß, die Regierung von ihrer Existenz in Kenntniß ge⸗ glauben, daß Don Carlos eventuell bloß die fruͤhere 5 procentige 8 W“ 168 henen Artikels.) Preußischer Gesandter fungirt hat. Um 2 Uhr vereinigte ein Thatsachen ganz eigenthümlicher Art in Betreff der vier Italtäner und das erste Faktum aubelangt, hat man nicht einmal Kenntniß dabhhtzt habe. Spaͤter wurde angezeigt, daß bei einer zweiten Schuld, nicht aber das neuere Ardoinsche Anlehen anerkennen wuͤrde Rußland. Eine Actien⸗Gesellschaft zur Verbesserung der in⸗ Mittagsmahl in einem angemessen dekorirten Lokale die Familie und ihrer Beziehungen zur Beruer Polizei. genommen, und in dem Bericht vom 20. Aug. über die Vorunm bersammlung mehrere Patrioten zugelassen und ein Schatzmei⸗ ürde. landischen Schafzucht und Woll⸗Production durch Ankauf vorzügli⸗ des Herrn von Schoͤler mit den aus Mainz hier angekommenen In einem Zeitpunkt, der sich auf die erste Reise Cousetl's zu- chung heist es, daß sich weder ein Verbrechen, noch ein Venazer ernannt worden sey; und endlich, daß die Gruͤnder des 11 8 Pür Racen, Berschreibung geschickter Schäfer, Einführung zweck⸗ Offizieren und allen anderen anwesenden Preußen, zu denen auch rüͤck datiren muß, gab der Polizei⸗Direktor ihm zu verstehen, daß er das dem Primavesi, Boschi, Berthola und Migliari zur Last siele, hanereins der Regierung eine Adresse uͤberreicht haͤtten, worin sie . J nland. mäßtger Behandlungs⸗Methoden der Thiere und der Wolle, hat

A 6 8387 sich vor einigen dieser Italläner in Acht nehmen solle, und Conseil stelle, und es wird beautragt, bloß den Dolch Migliarus als eine verige stallirung angezeigt und zugleich Schutz und Bei⸗- Berlin 6. 1b ] ssich unter Kaiserlicher Autorisation für Neu⸗Rußland und Bessara⸗ EET1““ Lieutenant und Commandeur der Zten Division, baite hierauf geäußert, daß sie Spione seveu; zwei Stunden nach Waffe zurückzubchalten. Was das zweite Faktum anbelangt, so win 84 Inst 8 ese Nachria 19, dnre h ““ fast Berlin, 9. Okt. Man schreibt aus Cleve unterm 3ten bien gebildet. Herr von Rummel (ein naͤherer Freund des Herrn Jubilars), seiner Abreise nach Freiburg wollen Jene Erklärungen hierüber von felbe am Anfange der Voruntersuchung und am Ende der Untersuchmmg and n Vestarzun Wir w lle g Ieeee Weschichte dieser d. M.: „Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz empfingen noch Zur Erleichterung des Ausfuhr⸗Handels nach Asien ist verstattet der im vorigen Jahr selbst sein Jubilaͤum gefeiert hat, mit sei⸗ dem Polizci⸗Direktor fordern; dieser giecbt indessen bloß zu, Conseil wähnt, allein es erscheint daselbst in der That bloß als eine fremde Ess lgemeine Besturzu⸗ ö“ . en hie 8 bef iagst „Dech 8 gestern Abend die Verwaltungs⸗Chefs und die Pfarrer beider worden, Gußeisen, Eisen, Stahl, Kupfer, so wie die aus diesen Me⸗ ner Familie gehoͤrte. Zum Schlusse des mit Herzlichkeit und den Rath gegeben zu haben, er möge auf seiner Hut seyn. Prima⸗ für den Inhalt dieser beiden Aktenstücke; denn wenn die Untersut besellschaften eingehen, in e on en.llcz den heftig⸗ eclama⸗ Konfessionen und hatten die Gnade, selbige zur Abend⸗Tafel zu tallen verfertigten Fabrikate bei der Orskajaischen Barriere zu ver⸗ Frohsinn begangenen seltenen Festes versammelte sich Abends in vesi fordert sofort Berthola auf, sich mit den Papieren Conseil's auf dieses Faktum gerichtet worden wärc, wie es die Gerechi onenuͤberließ und zu en groͤßten Excessen aussorderte, theils umden ziechen. Heute fruͤh besichtigten Se. Koͤnigl. Hoheit einige zollen, um sie von dort mit den nach der Bucharei gehenden Kara⸗ der Wohnung des Herrn von Schoͤler eine sehr zahlreiche Ge—⸗ ebenfalls auf die Polizei zu begeben. Berthola begiebt sich dahin, verlangt, so wäre man zu dem Schlusse gekommen, daß Conseil hhlechten Leidenschaften des Poͤbels zu schmeicheln und sie zum Vor⸗ Parthieen des Thiergartens und fuhren 10. Ubr der vanen ab ufertigen. ““ 8 . sellschaft, bei der sich auch säͤmmtliche Mitglieder des diplomati⸗ und indem er eine etwas sonderbare Sprache annimmt, verlaugt er lich unschuldig an dem sey, wessen man ihn anklagte, indem mgheil einiger Ehrgeizigen zu gebrauchen, theils um, durch Verleum⸗ die met Laubgemn . ahnen und Winwein festlich ehch mesie 8ö. veeeang ece ngz2. ernen Gefäßen konfiszirten starken Ge⸗ chen Corps befanden. ine Stellung nicht mißbrauche Berner Gebiet nie von Pässen unter einem angenommenen Aabung der liberalen Regierung, dem Despotismus Dienste zuleisten, Stadt nach Berg und Thal, wo Hoͤchstdieselben da⸗ Grabmal dingung zu stellen ihe Sn ater, anneune uaschen ——

8 2 Inh' 89

dem Direktor sein Wort ab, daß er

G 28 und von ihm ni 8 Papiere fordere, die, sag Gebrauch machte, ausgenommen mit der förmlichen und offtst ir e ahre hi 1 8 en se 1 Dresden, 28. Sept. Heute ward das in einer der schoͤn⸗ n ihm nicht die llebergabe dieser Papiere fordere, die, sagt 09 Lns ge 1 fintte wir, zehn traurige Jahre hindurch, haben belohnen sehen. des Prinzen Moriz von Nassau und die in dessen Naͤhe befind⸗ Pfropfen sodann mit dem Zoll⸗Siegel belegt werden sollen.

1 8 6 er, siets zur Verfügung der Polizei stünden, wenn man sie ihm Genehmigung der Berner Polizei selbst, die, nachdem sie ihn a. Eri je e F rre 1 . 1 n 2 . sten Umgebungen unserer Stadt neu und zweckmaͤßig gebaute in gesetzlicher Wesfe 8 is durch einen Eid gebunden, Abgabe des Passes Napoleon Cheli zwölf Tage hindurch zun je Erin ag an diese beklagenswerthen Exzesse erregten ohne lichen Anlagen in Ausgenschein nahmen und sodann Hoͤchstihre Die Zoll⸗Behörden haben erneuerte und geschärfte Aufforderung

Haus des Koͤniglichen Blinden⸗Instituts zu seiner menschen⸗ sie nicht auszuhändigen, nicht aber, sie nicht zu⸗ eigen, und auf gelitten, ihm auch noch zur Zeit seiner Abreise nach Franfkräit veifel ich begruͤndete Furcht, daß dieselben sich bald Reise uͤber Panten und Krefeld nach Achen fortsetzten J. erhalten, darüͤber zu wachen, daß weder bei Passagieren oder vom freundlichen Bestimmung eingeweiht. Die Blinden hatten nebst dieses edie urd würdlge Perfahren des Herrn Waͤtt fesg er sie ihm. 22. Juli) diesen Paß, 8 sberdies gar nicht meer vorba iederh en, wenn jene Ge ellschaften abermals auf dem KK. HH. der Prinz und 8* Prach chch Acdeasstöins 8 Auslande Anreisenden, noch unter den Waaren im Tarif zur ihren Lehrern schon Tags zuvor ihre zeitherige Wohnung ver, Der Direktor begnügte sich damm⸗, und nachdem er von den Papie⸗ und sich nicht bei den Akten besindet, visirte. Conseit lüssch platze erschienen, moͤchten Ahre Absichten ur⸗- Abend um 10 Uhr hier eingetroffen; der Prinz Albrecht folgt mor⸗ verbotene Röhre oder Stöcke mit ungehörigen Beifügungen lassen und die neue freundlichere in Besitz genommen. ren Einsicht genommen, läßt er sie Berthola, einen höchst verdächti⸗ eben so wenig wegen Spionerct vor die Gerichte gestellt rünglich er noch so rein gewesen seyn. So hat sich die oͤf⸗ gen fruͤh dem Kronprinzen nach Achen, die Prinzessin aber reist direkt ase assen werden, und noch viel weniger Röhre mit irgend einer . 8 gen Flüchtling, auf die Gefahr hin, daß er sie zerstören oder einen fer Punkt ist, wie man geschen, gar nicht einmal in degntliche Meinung ganz offen gegen die Gesellschaft ausgespro⸗ uͤber Fanten und Muͤnster nach Verlin“ Laut N icht affe. b b ;zeei⸗ b Schweiz. schlimmen Gebrauch davon mache, wieder mit sich nehmen. Zweit schuldigungs⸗Akte, noch sonst irgendwo enthalten. Conshegen, deren Errichtung die Journale anzeigten. Aus diesem aus Achen vdm Fte N 8 2 88 88. 1 esseren Sicherung wirklicher Reexpertation gewisser den 1 b S. 8,xae, havwn ch. evate Fage nachher bringt Berthola die Papicre nach Nidaun; er begiebt eben so wenig angeschuldigt, einen Paß verfälscht oder die zrunde wandte sich die Munizipalitaͤt von Madrid, das Organ 1 t om 3ten d. M. wurden Se. Koͤnigl. Hoheit der ankommenden Schiffern und Schiffspersonen nur unter dieser Be⸗ Bern, 30. Sept. Ein bereits seit Monaten zwischen dem Eng⸗ sich zu dem Präfekten, der davon in Kenntniß gesetzt war, daß er zösischen Behörden getäuscht zu haben, indem er sie einen Paß LLELö11 ““ Fzniai 8*& gan Kronprinz am folgenden Tage gegen Abend daselbst erwartet, dingung zu behalten verstatteter goldener, silberner und Galanterie⸗ lischen Kabinet und dem voroͤrtlichen Staats⸗Rathe gepflogener No⸗ sie baben müsse, und der sie ihm gleichwohl nicht abfordert. Des einem falschen Ramen ausstellen machte. Nach Lage der Akta r Gesinnung der Hauptstadt, an die Konigin⸗, ungh Ihre Maj. und man schmeichelte sich, daß Hoͤchstdieselben noch fruͤhzeitig Effekten, ist den Hafen⸗Zoll⸗Aemtern und Barricren vorgeschrieben tenwechsel uͤber die unstatthafte Verhaftnahme des Englischen Ober⸗ Tages darauf sagte er ihm bloß: Die Polizei erwartete, daß Sie sie] ben ihm die Französischen Bchörden denselben wissentlich, umn hen. jedes Gesuch um Bestaͤtigung sölcher. oder genug eintreffen wuͤrden, um der Festvorstellung im Theater bei⸗ worden, jedesmal beim Absegeln eines Schiffes dem Hafenmeister sten Bowles, welche der Regierungs⸗Statthalter Roschi in Bern gestern ehne Anstand übergeben würden; Sie sind gekommen und wobhl kennend, wer er ist, ausgestellt. Was war also der Zwae Wiederherstellung des darauf bezuͤglichen Tortes, esetzes zu, wohnen zu koͤnnen. Waͤhrend der Anwesenheit Sr. Koͤnigl. 26 Feren der Sachen zu geben, welche beim Schiffer oder auf ein Privat⸗Billet von Herrn von Rumigny, gewesenen haben mich wieder verlassen, ohne mit mir ein Wort davon zu⸗ reden. ÜUntersuchung und der ganzen Prozedur? Der Bericht des dihe rweigern. Die Regierung beeilte sich, diese Adresse der Mu⸗- Hoheit in Achen soll an derjenigen Stelle vor dem Adalberts⸗ Schefh Ner n. iur F ins Ausland sich vorfinden Franzoͤsischen Gesandten in der Eidgenossenschaft, hin angeord⸗ Diese wichtigen Aktenstücke, sagte man Berthola ferner, hätten der tischen Departements vom 15. August bezeichnet ihn frei herang zipalitaͤt sofort in dem offiziellen Journal bekannt zu machen, Thore, wo am 18. Oktober 1818 Se. Majestaͤt der Koͤnig mit bescheinigen ie wirkliche Vorfindung und Reepportatisn darauf zu net, um einen Franzoͤsischen Glaͤubiger des Herrn Bowles zu hohen Polizei sofort mitgetheitt werden sollen; zumal da Sie das Schutz⸗ hin; die Untersuchung muß hauptsächlich in Hinsicht auf die seelnd die Koͤnigliche Verordnung vom 19ten entsprach dieser Be— Ihren hohen Verbuj I... 1 Bin „n⸗ BI“ 1b net, nen Franzoͤsisch g 2 9 I 98½ 49* CA1A1AA“ ““ 1 4 C1““ . 1 h 1 1 2 J h rbuͤndeten, den Kaisern Franz und Alexander, Ein entstandener Zweifel über die Behörde, welcher die Stem⸗ befriedigen, hat nun sein Ende erreicht. Das heutige Ber⸗ recht der Flüchtlinge gepriesen, haben Sie ceine wesentliche Förmlich⸗ die dieser Angelegenheit zu geben sind, geführt werden. Und h. anntmachung. Wir glauben, daß das Verbot der Gesellschaft Hochseligen Andenkens, den Jahrestag der Schlacht bei Leipzig pelung des vor Publisation des Senats⸗Ukases 88 8 8. ner Amtsblatt enthaͤlt unter den Bekanntmachungen der eis ahe g eef 1e 6“ ““ 8 8 gortgen 1. egensfand denüntee ghungeeesee Bevzepen Wäͤfe unter 268 on allen Vernuͤnftigen gebilligt werden wird Jetzt, wo die durch feierlichen Gottesdienst begingen, der Grundstein zu einem vem Kuslande eingegangenen Porters gebühre, ist durch die Ver⸗ Regierung Folgendes: „Auf Reclamation Sr. Excellenz ꝗRach diefen 1bbhaeaö 8 annchmen daß menen Namen aussteltten, and man wollte dieses Factum nücht de käͤhrung der Lerdenschaften und die Parteien⸗Wuth ihren hoͤch⸗ entsprechenden Monumente gelegt werden. ordnung beseitigt worden, daß besagte Stempelung, insofern die des bevollmaͤchtigten Ministers Seiner Britischen Majestaͤt diese Flüchtlinge mit der Polizei als Spione in Berührung standen, ausstellen, sondern man wollte es auch näher bezeichnen und bent ten. Grad erreicht haben, wasde Re *Es Im Jahre 1824 zählte man im Preußischen Staate Faͤler noch Seeb Orte existiren, wo das Zoll⸗Amt, welches sie ab⸗ bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft, hat sich der Re⸗ und mehr noch, daß die Berner Polizei mit der Französischen im men, welche Artikel des Französischen Gesetzbuchs die Bestrafung 3 9 nothwendig die a vn esultate her eifuͤhren. s 8000 Taubstumme, unter diesen 2300 noch bildungsfaͤhigen gessheeah fon⸗ sonst aber in Gou⸗ gierungs⸗Rath uͤber die Gruͤnde der Verhaftung der zwei Einverständniß war, was ich nicht auseinandersetzen wilk. Wir ge⸗ selben vorschreiben, und durchführen, daß diese Strafe entehrend 8 jetzt ohnedies genug E“ uns, Alters, von welchen aber nur 170 in den damals im Lande durch die stüͤdtische Behörde ee““ Englischen Unterthanen, des Herrn Bowles und seines Be⸗ laugen nun zur Hauptfrage, welche die angeblichen Verbindungen Wohlan deun, eine selche, gegen die Französische Gesandischast 9. Gemuͤther sind durch die Schrecken vnse raͤuel befindlichen Taubstummen⸗Instituten unterrichtet und er⸗ Die durch Ukas vom 28. Dezember 1824 auf ein Jahr ertheilte dienten, Bericht erstatten lassen, sich von der Gesetzwidrigkeit Conseils mit der Französtschen Polizei, und Gesandtschaft betrifft. richtete Untersuchung ist schon eine schere Beleidigung gegen ses Buͤrgerkrieges schon aufgeregt genug. Jene⸗ hrung, zogen wurden. Das Beduͤrfnis nahm eine Vermehrung Erlaubniß zolffreier Einfuhr ausländischen Getraides in Esthlän⸗ dieser Verhaftung üͤberzeugt und demnach seiner Reclamation Aus der Untersuchung selbst, die man hiergegen eingeleitet, und die König, und ein Eingriff in das Bölkerrecht; es ist dies nicht pie schon an und fuͤr sich so stark ist und so große und dro⸗ der Unterrichts⸗Anstalten und der unterrichtsfaͤhigen Lehrer, dische Häfen war durch ferneren Ukas vom 1. Rovember 1938 b entsprochen; die unverzuͤgliche Freilassung des Herrn Vowles W11“ Dinge enthält, wie 9. B. was man den Fecndteh dem 1n 88 ö1 8 a g ende Gefahren darbietet, durch neue Reizmitter vermehren zu welche sich der Ausbildung einzelner in die Taub emmen⸗-An⸗ 81 . echat dnct hr enaien 1eenn erSee; Vansch . 8 uUnmns A ö 88 r : S be, v b Woh g de amd. n i pr. b 5 5 . . S 872% 8 und seines Bedienten angeordnet, dem Regierungs⸗Statthalter .- ae sten nnde9e üchrtg. Feesben ionee gfchn ohl Folgende ben; ce ist dle Eintheiluns seiner Gemäͤcher, über die nam dnen 22 n 5 8 ung Danscheren aassezna stalten nicht unterzubringender Taubstummen annehmen koͤnnten, nabene h d. . e z0shrbs Getrasdr⸗etüsnef eehe heee büschen en des Amts⸗Bezirks Bern aber auf dessen Befehl die Verhaf⸗ sichere Thatsachen: 1) daß die Pariser Polizei allein den Conscil gestellten der Berner Regicrung vernahm; es handelte sich uneerzehren droht.“ em Se⸗nffgssahh⸗ asen Artikel 28 der in Ansyruch. Zu diesem Behuf schien es angemessen, mit den Bt Lune⸗ e.eaee nach rung stattgefunden einen strengen Verweis zu ertheilen be⸗ nach der Schweiz schickte, ohne daß weder das Ministerium der aus⸗ Schrift seiner Kauzlei, um die Reihenfolge seiner Pässe, deren netun daß die Ungsse eneee Perhsoereit hinreichende Schullehrer⸗Seminarien Taubstummen⸗Schulen zu verbinden, jener Erlaubniß saspendin W den Mißbrauchs für die Dauer schlossen. Der Regierungs⸗ Rath sieht sich veranlaßt, diesen wärtigen Angelegenheiten, noch der Gefandte irgend eine Kenntniß men und Rummern Durch dic offizielle Mittheilung dieser l. vhets. er GG ““ 8 8 d bi die, indem sie das Unterrichts⸗Beduͤrfniß der Taubstummen der Bei chemischer Reinigung der ur Ausmünzung bestimmten Pla Vorfall zur oͤffentlichen Kunde zu bringen, damit die Beamten davon batte, und daß er seine Erkundigungen direit an einen An⸗ suchung an die Tagsatzung und die Aufseben erregende Beräse 11““ Zerwaltung und die Provinz moͤglichst befriedigen, zugleich den Seminaristen Gele⸗ tina des Uralgebirges im Laboratorium des Departements des 8. sich kaͤnftig wohl vorsehen, nicht auf gesetzwidrige Weise die per⸗ gestellten der Pariser Polizei adressiren sollte. 2) Daß seine Auf⸗ vunß⸗ 28 E131A1““ nst 1 1ase, antsesct es vbEb demh Publikum mitzutheilen. senheit geben sollten, sich mit der Methode des Taubstummen⸗ wärtigen Handels verbleiben zur Disposition dieses .. soͤnliche Freiheit sowohl Englischer Unterthanen und anderer merksamkeit sich in keiner Beziehung auf die Schweiz, oder irgend enntlicher gerng7 E11A““ un Das Wahlgeschaͤft fuͤr die Cortes hat hier begonnen, oder Unterrichts bekannt zu machen und sich darin zu uͤben. Des wisse Abfälle, und darunter eine nicht unbedeutende Quantität des e 1 r5 8 uͤr . eine Schweizer Bebörde oder einen Schweizer, sondern bloß auf die den man auf die Abgabe eines Passes unter angenommenem Mäe ist vielmehr schon beendigt An den letzten Wahl⸗O t Koͤnigs Majestaͤ 1 seltenen und für manche technisch c Fremden, als heesiger Staatsbuͤrger zu verletzen. volitischen Fluͤchtlinge bezog, die irgend eine gewaltthätige Unterneh⸗ zu Bern offiziell duldete, und der gegenwärtig zu Beru wegen! r schon beendigt. An den letzten Wahl⸗Operationen Koͤnigs Majestäͤt geruhten, den zu dieser Einrichtung entworfe⸗ 4 für manche technische Zwecke ungemein nützlichen Nachstehendes ist der chluß der (gestern abgebroche⸗ mung G ndecehsen dir Könkgliche Familie in Frankreich 8s Gegenstandes peinlicher Beurtheilung unterworfen ist „in ahmen naͤmlich 7099 Waͤhler ader besteuerte Vuͤrger Theil, nen Plan zu genehmigen und zur Ausbildung der Lehrer, die EETE1 8 Französischen eese en 8 nen) Rede des Barons von Chambrier uͤber die Conseilsche An⸗ anstiften könnten. 3³) Daß ihm förmlich aufgegeben war, sich jeder eines falschen Briefes, den man ihn schreiben ließ, und angch bährend sich jetzt, bei allgemeiner Stimmen⸗Freiheit, nur 357 den Taubstummen⸗ Schulen vorstehen und den Seminari⸗ verhältnißmäßi e wegen bisher 2 gelegenheit: 1 Provocation zu euthalten, und daß er sich streng nach dieser Instruc⸗ Geständnisse, die ihm darch die verhaßteste aller Torturen, durg bähler eingefunden haben, um in den Primair⸗Versammlungen sten die noͤthige Anleitung ertheilen sollten, vom Jahre satzes im ntenasse des vorbesagten n., Innaisc ne ti,d 8. 3³,Endlich unter welchen Umständen hat mnan Ceuseil auf zwet se tion richtete. à) Daß Conseil während seiner ersten Reise nicht in Dolch cines Galeeren⸗Sklaven entrissen wurden, wegen ähnlicher bhr Votum abzugeben. Man kann hiernach mit Recht behaup⸗ 1827 ab auf 6 Jahre die Summe von 3000 Thlr. jaͤhrlich al⸗ der Russische Preis jenes Iridiums auf 6 Rubel B. vr. Solotns gänzlich verschiedene Weisen behandelt? Im Monat Juli sagte er, daß mindester Berührung mit der Französischen Gesandtschaft stand, der die ihm durch die Todes⸗Bedrohungen zweier Banditen abgenöthig n, daß die Wahlen so gut wie beendigt sind: die exaltirte Par⸗ lergnaͤdigst zu bewilligen. Sobald auf diesem Wege eine hin⸗ bestimmt und festgestellt worden. een er in das Attentat Fieschi's verwickelt und wegen des Attentats Ali⸗ sich zu nähern ihm die Polizei selbst untersagt hatte. 5) Daß zur den Akfteustücke, deren sich die Berner Polizei unr vermittzg i, welcher Gleichguͤltigkeit, oder politische Schuͤchternheit freies reichende Zahl von Lehrern gewonnen war, konnte man zur Den zum Transport roher Materialien zwischen St. Petersburg band's flüchtig sey; allein man hatte bloß sein eigenes Wort als Bürg⸗ Zeit des Cirkulars vom 19. Juli, das die Verhaftung und Auswei⸗ ses infamen Weges bemächtigte und die sie ührer Pflicht nach eeld laͤßt, traͤgt einen leichten Sieg davon. Mittlerweile ver⸗ Einrichtung der Schulen selbst uͤbergehen. Weil aber durch sie und Kronstadt bestimmten offenen Fahrzeugen ist, zur beften Ver⸗ schaft seiner Unschuld. Und damals duldete man ihn frei zu Bern. suns Conseil's begehrt, der Gesandte keine Kenntniß davon hatte, blicklich einer Französischen Behörde, als von solcher ausgehen shhrt die Regier f strengst lle Buͤrger, die i ich de ri 6 Provi meidung der wahrscheinlich bis 1 sch 2 . t, der C. keil üiß dad · 1z - Rech ie Regierung auf das strengste gegen alle Buͤrger, die in zugleich das Unterrichts⸗Beduͤrfniß der in der Provinz vorhan⸗ g her nicht selten stattgehabten Unglücks⸗ Im trehcolg FLenxgshee n . daß Letfen bon 88 Franzisischen Peltzetenach 16 Secyrbess gcsegdt nfgenen ele, hnn. Svö geeögnegs vomh sauhg em Verdacht des Karlismus stehen; 5 bis 6000 wirkliche, oder denen Taubstummen befriedigt werden sollte, so wurden wegen fälle, eine beträchtlichere Bordhöhe, von mindestens 8 Werschok über risfen, daß er sich in der Schweiz befinde, um die Französischen war. 6 im Gegentheil die Verner Polizei die Sendung Con⸗ ritorialite Repräsent; es.: g8 v anfrat 1 8 % 1 ; 895 2 ; 8 . U ngnischen Revolutiongire nah ne neuen Köntösmörder zu seil’s 28 der Scheiz unter einem vnzenepeenesen MNamen⸗ der Schweiz der beleidigendsten Untersuchung unterworfen, ohh e und 1u ihnen eine große Menge der Kosten mit den betreffenden Provinzial⸗Staͤnden Unterhand⸗ zu geben, durch Allerhöchste Verordnung vorge⸗ beobachten. Und damals behandelte man ihn als Verbrechcr. Die so wie den Zweck seiner Sendung kannte, was aus folgenden That⸗ rufen worden zu seyn, oder ohne daß man ihn auch nur daspemaliger Freiwillige haben den Befehl erhalten, die Haupt⸗ lungen angeknuͤpft, die dahin gefuͤhrt haben, daß seit dem Jahr Die im April 1830 zuerst auf 3 Jahre ertheilte und im April Umstände, unter denen Conseil verratben und ausgeliefert wurde, sachen und Betrachtungen erhellt: daß Conseil sich, wie er sagt, seinen konnte, etwas zur Aufklärung der Thatsachen zu sagen, die jede dt zu verlassen. 1 1831 bei vier Seminarien in der Provinz Sachsen, bei zwei 1823 auf anderweite 3 Jahre erneuerte Erlaubniß zollfreier Ansfuhr haben einen nicht weniger außerordentlichen Charakter. Der Paß Fnsrszetchnen gemäß, vor der Berner Polizei stellte, wo er sich als nicht der Schweizertschen Gerichtsbarkeit angehören. Nun aba ie Zwangs⸗Anleihe der 200 Millionen beschaͤftigt unausge⸗ in Westphalen, bei zwei in Preußen, bei einem im Großherzog⸗ von Tauwerk und Skricken ist unterm 10. März d. J. noch fer⸗ Coörelli brachte Berthola auf die Vermuthung, daß Conseil ein Spion Auguste Conseil zu erkennen gab; daß der Polizei⸗Direktor, Herr Watt, nachdem diese schändliche Prezedur vollkommen instrutrt, das sletzt alle Gemuͤther. In der nächsten Nacht wollen die vornehmsten thum Posen auf Kosten der betreffenden Provinz Taubstummen⸗ uer auf 3 Jahre prorogirt worden. sev. Er und einige Italtänische Flüchtlinge, Namens Migliari, ihn 12 Tage lang Bern duldete, wissend, wer er sey, und ihn erst genau bestimmt, d Artiket d.s deivtichen erstgesecag Hesteuerten eine Zusammenkunft halten, um unter sich eine Vor⸗ Lehrer angestellt und Taubstummen⸗Schulen eingerichtet sind Durch Kaiserlichen Ukas vom 18. März d. J. ward das bisher Zeoschi und Primavesi, alte Bekannte Conseihs, die er keim Aus⸗ au 22. Juli nach dem Cirkular der Frauzösischen Gesandtschaft, das sind, von diesem Allen eine diplomatische Mittbeilung an denaellung an die Regierung, in Bezug auf den ihnen zuerkannten und demnaͤchst auch bei einem Seminar der Provinz Pommern zur zten Klasse gehörige Gußjatinsche Zoll⸗Amt zur ersten Klasse steigen aus dem Wagen getroffen hatte, bildeten mit den Redacteu⸗ seine Verhaftung verlangte, fortschickte; daß Herr Watt ihn nicht bloß der Franzosen machen und dabei deutlich genug zu verstehe ntheit, zu verabreden. Ein sehr einfaches Mittel, den Steuer⸗ dieselbe Einrichtun etrossen werden wird Die Zahl der durch erhoben, so daß daselbst kuͤuftig alle nicht im Tarif verbotenen oder ren der jungen Schweiz, Groß und Bandelicr, ein Komplott, um duldete, sondern ihm auch, gleich einem schr unerfahrenen Menschen, ben, was man von ihm verlange, und daß man sichs versc lNichtigen die Last 8 lch 8 988 das Anl ie Benub 56 9. Anstalte ber 18 8 bereits 4 für irgend einen Hafen oder ein Gränz⸗Zoll⸗Amt ausschließlich zu⸗ ben defen cheimniß zu gelangen, von dem sie vermutheten, daß es Rath und Winke hinsichtlich der Italtänischen Flüchilinge, vor de⸗ werde dies als ein Gebot annehmen; heißt das nicht, der 8 Fhe vb111141“.“ ehen die Penutzung dseser Anstalten vorbeveseeten und bereits als lässigen Waaren abgefertigt werden können. Doch soll dasselbe keine sie betreffe. Von dem Morgen des folgendes Tages an (7. Angust) nen er sich zu hüten habe, ertheilte, daß, weun Herr Watt nicht sehr gung noch eine Beschimpfung beifügen? Die Regierung von 9 e 6“”“] Anzahl von Einwohnern repartirte, wo dann Lehrer angestellten Seminaristen kann freilich noch nicht groß Waare über 6 Monat unverzollt dei sich liegen lassen, auch keine lockten sie ihn an einen in der Rähe der Stadt gelegenen Ort, wo wohl gewußt hätte, wer er war, und ihn für einen des Einverständ⸗ die Tagsatzung in eine Lage versetzt, wo ihr nichts übrig blah „Antheil jedes Einzelnen maͤßiger ausfallen wuͤrde. Die nach⸗ seyn. Gleichwohl hatten nach den eingegangenen Anzeigen der welche daselbst abgefertigt werden kann, von dort zu einem andereu die Drohung mit dem Tode den von Hause aus charakterschwachen nisses mit den Königsmördern verdächtigen Revolutionair gehalten vais en ae scharf getrennten Mitteln zu wählen, nämllich 0 hende Liste giebt eine Uebersicht der Art und Weisen, wie das Provinzial⸗Behoͤrden am Schlusse des Jahres 1835 in der Pro⸗ Zoll⸗Amt üübergefübrt werden dürfen. Das Berditschevsche Zoll⸗ Cheli in Schrecken versetzte und ihm zugleich das Geständniß, so wie hätte, er ihm weder diese Duldung, noch diese Rathschläge hätte zu er Regierung zu Bern verfolgten Weg zu billigen oder zu nlehen unter den Reichsten ausgeschrieben worden ist: Die vinz Sachsen 18, in Westphalen 14, in Preußen 5, zusammen Amt ist, als unter diesen Umständen nicht ferner nothwendig, aufge⸗ einen Strom von Thränen entlockte. Wenn man in eurem Koffer, Theil werden lassen. Offenbar dürfte man keinen sobeleidigenden Verdacht gen. 2 Pantk zahlt 364,000 Realen; Riera 229,000 Realen; der Graf also 37 bei oͤffentlichen Schulen angestellte Lehrer den Unterricht hoben, und in Folge dessen zugleich dem Radziwilovschen Zoll⸗

Wenn sie ihn billigt, so wird sie dafür baftbar; sie dd hatte ihm Berthola gesagt, Beweis⸗Gegenstände findet, so stehe ich egen Hrn. Watt hegen. Daß, da es im Gegentheil seine Amtspflicht war, die Folgen davon auf sich. Und nach dem, was eben gesagt wunten la Cortina 220,0 8 ö „. I 1 Amte die Abferkigung aller zur Einfuhr L6768- vicht fuͤr die Felgen; nach dem Geständnisse versprach er ihm, daß Pach mationen der zllchtlfngezn leobachten, er sich ganznatürlichmitder sie dies wollen? Wenn dagegen die Tagsatzung das Gescheha e0,00 been. 1el, eclen Ceis Ac,nöd eaten; Don 1111 säte ichrheernahh ö 89 ren Behörde ausschließlich überwiesener Waaren verstattet, zugieich 85 2 * 4 4 8 43875 2 8 8 8 r . 0 8 12 9 7 g- 8 ) 46 r *3 58 . 8

Niemand Hand an sein Leben legen werde. Von diesem Augenblick Pariser Polizei und den Agenten, die sie zur vseeng dieser Ma. billigt, so muß sie dies offen erklären; dies ist das einzige Mitu Untonio Tobian, D 9 de B 99 R nis d de Gr 8 ·Fß Theil der S* 1⸗ Stell i b Ir auch auf der bisherigen Berditschevschen Linie die Gränz⸗Kontrolle an war Conseil ganz der Willkür der vier Italiäner Preis gegeben; chinationen aussandte, in Verhindung setzte; daß sich in dieser Weise üte und ehrenvolle Stellung zu bewahren. Möge die Tagsatzaeon Cosa⸗Zrulo 160,900 80 9 Ngos, CT“ 66 8e8 S G 8 h. Pro⸗ übertragen worden.

man behielt ihn in den Augen, und er zitterte vor dem Dol⸗ auch diese Gleichgültigkeit erklärt, mit der Herr Watt am 8. August üten, daß sie fremdartige Vorgriffe ciniger Volksversammlunga 1 9 89 . 0 Realen; Balmaseda, Caballero, Gar⸗ mit Lehrern wird besetzt seyn, welche einzelne taubstumme Rach Ministerial⸗Verordnung vom 24. April d. J. sollen Ta⸗ che, den Migliari gewöhnlich bei sich trug. Wenn ich zu die Rachricht, daß Conseil in der Schweiz sev, so wie die Mitthei⸗ sich einwirken lasse, oder gar Eindrücken dieser Art nachgebe⸗, 1- 9. 8 9 Herzog von Infantado, der Herzog von Ossuna und Kinder ihres Bereiches theils vollstaͤndig, theils so weit schen Uhren mit goldener Einfassung und dabei abzulbsenden silber⸗ flüchen oder mich zu erkennen zu geben versucht hätte, sagte Conseil, lung seiner Papiere aufnahm, die er, nachdem er sie durchgesehen, in sich zu Handlungen von großer Folgewichtigkeit hintreiben ger Marauis von Miraflores, ein jeder 140,000 Realen; der zu unterrichten werden im Stande sind, daß sie wohl vorbe⸗ nen Unterkapseln zur Einfuhr verboten seyn, und zwar vom Jahre so hätte mich kein Mensch gerettet. Tags darauf reiste Migliari den Händen Berthola's ließ, statt diesen aufzufordern, sie auf der Das Schweizervolk könnte sich in dieser Weise durch die Graf Montijo und Don Pedro San⸗Antino, ein jeder 110,000 reitet in die Taubstummen⸗Schulen eintreten koͤnnen. 1837 an der Confiscation, bis dahin aber nur der Kücdfcndunds ins allein mit seinem Gefangenen, dessen Papiere in den Händen Ber⸗ Stelle zu deponiren; endlich, daß man in dieser Weise sich allein die satzung weit mehr verwickelt sinden, als es wünschte, und dRealen; Don J. Caballero del Mazo, der Graf von Chinchon, In den mit den Seminarien vorerwaͤhnter Provinzen verbun⸗ Ausland unterliegen.

thola's gelassen worden waren, nach Freiburg. Dort versammelte er Reise nach Nidau erklären kann, indem Berthola und Migliari in deres allein in dieser Versammlung seyn, ich werde einen gefäb’ er Graf von Cuba, der Graf von Torre⸗Musquinz und der denen Schulen erhalten jetzt fortwaͤhrend 220 Taubstumme Un⸗ 18 Unter demselben Datum wurden die Feh⸗ Fenesr vom Finanz⸗ bei einem Mahle einige Leute seines Gelichters, zeigte ihnen scinen Vermuthung, daß die Berner Polizei wisse, wer Conseil sey, und daß Vorschlag, zu Gunsten dessen man zweifelsohne nie und nimmraf Don Manuel Gaviria, ein jeder 80,000 Realen; Don José terricht, waͤhrend bis zum Jahre 1824 in allen Taubstummen⸗ Ministerium auf richtige Deutung und strengere Handhabung des

Fang mit triumphirender Miene und den Worten: „Ihr werdet sie ihn den Gerichten nicht überliefern werde, ihn na Nidau zu füh⸗ National⸗Ebre anrufen kann, stets bekämpfen. Von diesem Mchlauirre⸗Solar ““ E 8 9 3 Artikels 1131 des Zoll⸗Reglements verwiesen, wonach, „wenn sich un⸗ Fisfen, daß ich Migliari bin.“ Er zwang Conseil, indem er ihm dik⸗ ren beschlossen, um dort mit ebesegtn Aufsehen g Sache kund zu blick an, und vielleicht noch mehr in der Zukunft, wage ich th .“ eenicse 8 eb⸗ Realen Instituten Menarchte be fande, und ster der Contrebande Waaren vorfinden, 98 für Russische ausgegeben lirte, an die Französische Gesandtschaft zu schreiben, um ihr die machen. 7) Daß, angenommen, die Behauptungen Conseil⸗s über seine die Zustimmung der großen Masse des Schweizer⸗Volkes zu 1cs8,000 van 00, 28,09002 22 8 Ie die Namen der mit die Zahl der Taubstummen, denen eine vollstaͤndige Ausbildung werden, aber feinen Stempel tragen, der ihren Ursprung erhärtet, diesct⸗ falsche Rachricht zu geben, daß Rauschenplatt sich zu Morat besinde; Berührungen mit der Französischen Gesandtschaft bei seinem zwei⸗ In Folge dessen schlage ich der Tagsatzung vor, zu erklären, dSn“ E238 189 „gac, 8000 und 4000 Realen gesichert ist, hat sich, auch abgesehen von den seitdem entstandenen ben der Confiscation unterliegen.“ Diese soll nämlich jedesmal eintreten, er selbst schrieb an Bandelter nach Nidau, daß er Mittwochs, den ten Aufenthalte seyen wahr, daraus nur so viel sich ergäbe, daß Alles, was in dieser Angelegenheit geschehen sey, mißbillige⸗ mpesteuerten Einwohner. Dieser letztere Satz ist der niedrigste. neuen geschlossenen Taubstummen⸗Instituten, jetzt schon mehr ohne Zulässigkeit anderer Beweismittel für den an eblichen einheimi⸗ loren, ihm den Menschen zuführen werde, während Berthola mit Conseil, der sich damals in der Verlegenheit befand, sich eines demselben keine weitere Folge gegeben werden solle.“ Huͤr. Madrid allein betraͤgt die Anleihe 17,980,000 Realen. als verdoppelt. Die bestehenden, mit den Seminarien verbun⸗ schen Ursprung, sobald dergleichen Waaren gemischt mit unstreitiger den Pavpieren aus Bern eintreffen werde. Da er fürchtete, daß Abends bei dem Gesandten vorgestellt hätte, der aber, von seinem ö1“ 11“ Eine Real betraͤgt etwa 2 Silbergroschen.) Diese Vertheilung denen Taubstummen⸗Schulen kosten, einschließlich der fuͤr die Contrebande gefunden werden. Würde aber eine ganze Masse der⸗ Confesi ihm . b * 1.- quer Anblich un e g bi überrascht, c gesagt heteg, „Ich e ihnen panien. lhat zu zahlreichen Beschwerden Anlaß gegeben. Mehrere Quo⸗ Pflege der Kinder erforderlichen Unterstuͤtzungen, den vier Pro⸗ ece. ein ennnh 9 beniecestn ge⸗ an die Zimmerthüre gestellten Tisch nieder. Und wenn ich, sagte er, einen Paß zustellen lassen, um sich aus Bern entfernen zu önnen,“ 1 118“ 8 üten werde rdies gar ni i s-G insofer j 1 Eef nommen, rovocation auf ih ntersuchung durch Sach⸗ einen in meinem L. gerlande geschwornen Eid gehalten hätte, hätte einen Pa,uin der gen um sig, Seereranr ihm Tags darauf unter drid, 24. Sept. Das (gestern erwaͤhnte) 8 ie EE““ ECEE““ nach vntb R 1hngs 18 8 be 11 mm 4ö1 8 verständige gestattet seyn und ihr Schicksal, ohne Rucksicht auf den ic ihn ermordet. Auch Conseil giebt an, daß er kein Auge schloß. dem Namen Hermann gegeben hätte. Dies sind die Thatsachen, die Dekret, wodurch der Gesellschaft der Wiederhersteller des Mpereits verzußert worden ist. Es ist daher nicht un Ge;. mit Ruͤcksicht auf die Za LTCEECCö 6 elche fehlenden Ursprungs⸗Stempel, nach dem Resultat dieser Untersuchung Rachdem er den Dienstag in Freiburg zugebracht und die Reisekosten verauszubringen man sich so viele Mühe gab, und alle Beschwerden die Bestaͤtigung verweigert wird, lautet folgendermaßen: aglich, d di be 4 vealütnh a 88” eb wahrschein⸗ dafuͤr erzogen und unterrichtet, und der Lehrer, welch Für Er⸗ sich entscheiden. 1114“*“ mit dem Geld Conseil's bezahlt hatte, reiste Migliari mit ihm Mitt⸗ der Schweiz beschränken sich demnach darauf, daß der Franzrsische Regierung Ihrer Majestaͤt hat in Ihrem Bericht vom h - . Junta sich . nelgen rundlagen, behufs der Ver⸗ theilung des Taubstummen⸗Unterrichts befaͤhigt werden, fuͤr sehr Im Juni 1833 war eine gesetzliche Feststellung des wahren Werth⸗ wochs nach Nidan. Zu Aarberg traf Berthola, von Bern kemmend, Minister der auswärtigen Angelegenheiten die Verhaftung eines In⸗ d. M., in Bezug auf die Absicht mehrerer Buͤrger, in eilung des Zwangs⸗Ansehns, verstehen werde. 1u“ maͤßig zu erachten ist. Es laͤßt sich mit Grund erwarten, daß Verhältnisses ausländischer Gold⸗ und Silbermünzen zu Russischem mit ihnen zusammen; sie begaben sich mit einander auf dem Eilwa⸗ dividuums verlangte, das die Frauzösische Polizei, ihm unbewußt, Hauptstadt eine patriotische Gesellschaft zu bilden, einen e Durch ein Koͤnigliches Dekret vom 22sten d. M. wird eine diese in vier Provinzen des Staats zu Stande gebrachte wohl⸗ Metall⸗ und Papiergeide öffentlich bekannt gemacht worden. Die gen nach Nidau, wo in Gegenwart Bandelier’'s und F. Advoka⸗ nach der Schweiz gesandt hatte, um die Revolutonaire und Königs⸗ Beweis gefunden von dem Eifer und der Wach sammkeit, deaus fuͤnf Mitgliedern bestehende Commission ernannt, die sich thaͤtige Einrichtung auch in den andern Provinzen Eingang sin⸗ seitdem im Course der Bank⸗Assignationen eiugetretene Veränderung en des Orts, Berthola, dessen Terrorismus von den Anwesenden mörder zu beobachten. In der That, man sieht nicht, welches Unrecht beseelen. Das Dekret der Cortes vom 21 Ott ber 1820 it der Entwerfung eines Gesetz⸗Entwurfes, wegen Reorgani⸗ den werde. Das Beduͤrfniß hat sich nicht vermindert, denn bei hat eine partielle Modification jener Feststellung nöthig gemacht, bezeugt wird, Conseil nöthigte, seinr Geständnisse zu wiederholen, man der Schweiz angethan habe und was es da Verletzendes für 89 EEEE“ ation des Justi beschaͤfti Il er 52 TX 1 welche durch Senats⸗Ukas vom 27. April d. J. in folgender Art p 8* 1. 1 indli⸗ i ngerhan 529 vaft en b das Gesetz vom 1. November 1822 lche die Bestimmd ustizwesens beschaͤftigen soll. der Zaͤhlung von 1834 sind uͤberhaupt 10,162 Taubstumme und blizir . und nach mehreren mysteriösen Bewegungen und einer schändli⸗ ihre Ehre gebe. Wenn je das Geschäft eines Spions gerechtfertigt e 22, welche die Bestime Durch ein anderes Dekret wird der Stadt Requena, unter diesen 2939 im bildun sfaͤhigen Alter von 5 bis 15 Jah⸗ blizirt wurde: 1““ 6 chen Komödie wurden die Papiere von Bandelier dem Richter werden kann, so ist es zu einem solchen Zwecke. Gewiß Niemand in Betreff der Autorisirung und der Form solcher Vereim - 2 iesen h 9t 3 2 4 von Ridau übergeben, Conseil eingesetzt und nachher nach weniger, als ich, wird die Vertheidigung des Spionenwesens halten, sind nicht wieder in Kraft gesetzt, und die Regse sehr edlen und loyal Bern gebracht. Den dritten Akt dieses Dramas bildet die übernehmen. Es ist dies auch das erste Mal, daß ich mich bei welche nur den Vorschriften der Gesetze folgt, wuͤrde sich soh nd sehr opglen

wegen ihrer tapferen Net eheid gung gegen Gomez, der Titel der ren in der ganzen Monarchie vorgefunden worden.

tadt

2 verliehen. Auch hat sie Die Preußische Harpt⸗Wibel⸗Gesellschaft wird am noͤch⸗