1836 / 304 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

.“ 1237 . . . . 8 8 8 8 0 rsopo ) e rovinz in 35 e 9 v (( i me 2 euten 1 sic 1 S s f 1 1 richten aus Malaga vom 10. Oktober erhalten. Die Kunde buches, die Aufhebung verschiedener Abgaben, die Ver⸗] stalten ꝛc. errichtet hat, bedeutend an Intenstaͤt verloren. esengen V19 ee , 1 sgecge, Sleehige Pe 1 i. E1““ E durch eine zahlreich besuchte General⸗Versammlung. Der Vice⸗ von den Fortschritten der Gomezschen Expedition hatte dort großen theilung der Land⸗Steuern nach dem neuen Landbuche, Fuͤr den moͤglichen Fall des Ausbruches der Brechtuhr 6 welche durch im Finstern geschmiedete Verschwoͤrungen im Krifft, so schwöre sch, indem ich auf Euch zähle, bei Allem, was hei⸗ 1 don den Fortschritten derindem man besorgte, Deses Karkstische den Handwerksbetrieb, die Kommunalrechte in den Staͤdten und mit Genehmigung des K. Staats⸗Ministeriumsdes Innern Samm⸗ vn lche rde em Jahre den Thron erschͤtterte und sich lig ist, daß, wenn irgend Jemand es wagt, die effentliche Ruhe zu heffa⸗ Fiare en er sich besonders uͤber die Wichtigkeit der Serceh vethe dendem mag, bessglis, Flsges elistische diß Han dane, ain lenes Zoll Gesetz, Veraͤndetung im Gesete lungen in den Landgerichten des Königreichs zum Zwecke der eegehn stellte, diese an Huͤlfsmittern jeder Art uͤberreiche Pro⸗ stören oder den Behörden den Gehorsam zu verweigern, ich ihm un⸗ 1ehsn Vere ine unseres Vaterlandes aussprach und nament⸗ Die Britischen Kaufleute in Malaga begaben sich des Nachts wegen der sogenannten benesizirten Guͤter, die Bestimmung ei⸗ Unterstuͤtzung der armen Kranken veranstaltet. hat dem Einbruche eines veceinzelten Karlisten⸗Corps auch verzig ich deesenige Sfrafe Mewennen, wende, vg-F.eg 1huc ee zcfche 8 EE deh hedas de ö rinschen Scusten Es hieß ga begacen in Malaga 7000 ner Belohnung fuͤr die beste Kritik uͤber den Vorschlag zu einem Der Magistrat der Haupt⸗ und Residenzstadt Muͤnchen be⸗ binz, Vr e verehorot ang H stel p 6 Gefetze über ihn verhäugen. Dies ist das einzige Mittel, uns zu Thuͤringisch⸗Saͤchsische Verein, der aͤlteste von allen, bereits ge⸗ Mann zusammengebracht, die den Karlisten entgegengezogen, neuen eriminalgesetz, die Einrichtung einer Communication mit⸗ darf jetzt mehrerer wichtiger Ergäͤnzungen; Is 6g der örichten ““ 1111““ br⸗ die Fönicig, 13 leben] wirkt hat. 1 1 des Vereins, Dr. Förstemann, neug Ma an 8 d 1 gn9e5ege EEeeChen Dronthei ; roermeister ndige Magistratsraͤt hrichten, . Ren;z gländer, unsere Verbündeten! Malaga, den 8. Okt. 1836. darauf den Jahres⸗ ich ichti 8 ZEu 1 A. telst Dampfschifse zwischen Drontheim und Hammerfest und die Buͤrgermeister und zwei rechtskundige Magig ratsraͤthe zu wah⸗ die Re ej 1 pfan⸗ interimisti 1 1 1 88EESS11““ aber von ihnen auch schon geschlagen worden seyen. Das Ame⸗ elst Dampfschisse z vonthe; .“ * 8 J jerjger rt, daß die Regierung, obgleich sie Couriere von dort empfan⸗ Miguel Bray, interimistischer General⸗Kommandant.“ W1 s 5 1 er vo ten auch g ’1 se⸗ 88 an enilegenden Srͤdte fuͤr Rechnung der Staatskasse und len; einer der letzteren, Dr. C. Wolf, ein hoͤchst eifriser und Mr, 5es⸗ A 8 9 E1““ —interimistisch eral⸗Kommandant. rem die Versammlung, daß der Koͤnigl. Ober⸗Berghauptmann, rikanische Kriegsschiff „Potowma lag außerhalb der Barre dazwischenliegen 7 M 1 8 8 3 G““ hat, Anstand nimmt, sie bekannt zu machen Gomez ist Aus Barcelona schreibt man vom 4. Okt.: Seit T er 8 6 3 fi d c”“ lag 1 1 n Fngelegenheiten von geringerem Interesse. unbescholtener Beamter, wurde erst gestern Nachmittags zur Meister 8 b . 8 1 ) 88 n. 4, 66 a⸗ Herr von Veltheim, die auf ihn von neuem gefallene Wahl eines von Malaga; von Englischen Kriegsschiffen befanden sich dort verschiedene andere Ange egenbeite KI In 8 E1“ S vhrere Tage lang Meister von Cordova geblieben, nachdem sich ges⸗Anbruch bemerkte man am Horizont einige Kriegssch aͤm⸗ Präͤsi 29 ne ga aglisch Ver dgee ,5. Zevordiet, daß sämmtliche im Staats⸗ Erde bestattet. Die Geruͤchte uͤber die Einberufung der Staͤn⸗ r L11 8 leben, g Pruch bemertt al z nige Krieg iffe, naͤm Praͤsidenten des Vereins angenommen habe, auch daß 29 neu der „Jaseur“” und der „Tyne.“ luch haben Se. Majestät verorduet, daß säͤmmriich 19 1 V Ee ge nedem Gebaͤude der ehemaligen Inauisition verschanzten] lich drei Linienschiffe und eine Korvette, die sich allmaͤlig uns Kitgli in bei Das ddes 1 b .b 1“*“ ee zaͤtzrend des Monats Dezember d. J. wieder⸗ . ehemalig q hanz 8 chiffe und eine Korvette, die sich allmaͤlig unserer Mitglieder dem Verein beigetreten . Das 1 1 8 ““ rath seit dem Schlusse des 7ten bis zur Eroͤffnung des achten deversammlung waͤhrend des Teone 3 21 ional⸗Milize d Pr . 2 1 1 r te 1 s in ei ins ist 1 28 8 de fa de, enhen Khes 8 Niederlande. vedentlichen Siorthings gehaltene Protokolle dem außerordentli⸗ holen sich aufs neue; von Seiten der Regierung ist sedoch noch deashhes 1 gansaee Feeern 1väTöö 98 gewendet, . . Vereins ist nach dem Jahres⸗Bericht fast in allen seinen Thei⸗ Aus dem Haag, 26. Okt. Heute Mittag uͤberreichte eine schen Storthing vorgelegt werden ollen. n Huichts ins Publikum verlautet, was jene Angaben nur einiger⸗eien und P ken Uewactnet. jenres Gebaude un Da der Kar⸗ Franzoͤsischen voETEö11“ 8. sey ein e d- len bedeutend vermehrt worden; die interessantesten neuhinzuge⸗ gemeinschaftliche Kommission beider Kammern der Generalstaͤa⸗ Die Norwegischen Staatsraͤthe Collet . v 1 bei maßen Bolksfreundes, Aktuas Negle, hat el ben⸗General Villalob os meéuchlings aus einem Fenster erschos⸗ Uhr Morgens ging die hier stationirte Französsche Brigg Hesan n6 e voesenhs ehe 5 .z1 1 . 8 m Koͤnige um ihre Eytlassung aus dem Dienst nachgesucht. Der Redacteur des Volksfreundes, uar Negle, hat ei⸗ n 8 Gom 1 Beamten, die i 1 Segel und kehrte, si 1 mi o LIW113“ gemeinschastaeaten der ersten benmmer, Grafen W. S. von dem Koͤnige um ihre Eyt gef e 1 1 wurde, so ließ Gomez sechs der ersten Beamten, die in seine Segel und kehrte, nachdem ste, wie man ve schri 8 att 88 158 SEE S“ oiee welche der Regier s den Pro⸗ nen gegen Feuer sichernden Dachstuhl⸗Ueberstrich erfunden, wo⸗ 8. W. 8 2 egel SI , wie man vermuthet, mit dem und Handschriften bereichert Zuletzt sprach der Berichterstatter Neede an der S itze dem Köoͤnige die Antworts 2 Adresse auf Der Berichten zusoige, I elche der Regierung au 82 1 g9cegeli 9 7 7 24 6 eange vaft elen G N zrg⸗ 1 chie⸗ 1. . 8 Ad ir ,* ℳ2 .8 orRer 1 1εꝙↄάṽ 7„ 8 . 5 5 2 2 2 der eri hter atter die Thron Rede 17ten d. 8 Der Inhalt derselben ist im vinzen zugegangen sind, ist die diesjaͤhrige Aerndte, Pr Montag 6 d. auf 69 EEE ffaszan g 8 1 ZI111““ 8b” 866 veh 6 oten zwei Compag— 18 88 8“ große wissenschaft iche Thaͤtigkeit des E 81 .5 . e, die Generalstaate ines *92. n verhstes, doch ziemlich gut ausgefallen und Probe in Gegenwart des Fuͤrsten von Heitingen⸗Wallerstein Mlansenee usen im v 2 11“ hs. e 8 238 C““ 1— EE1I“ ab ereins und dankte namentlich Allen, welche fuͤr die Mitthei⸗ Ganzen ein Wiederhall der Thron⸗Rede; die Generalstaaten eines ungünstigen Herbstes, doch ziemlich 9. g 1S'es gs hn von Andalusien imn vorigen und in diesem Jahre, derselbe, nieen der mobilen N „Garde von dor Pi P 8 weich e Mitthei⸗ 8 b -- 8 ae nes nneo,meeinen fuͤr die Beduͤrfnisse des Lar inreichen. braats⸗-Mi es Innern, des Regierungspraͤsidenten Grafbten I“ 8 Fe 5 EL1““ e Seegs 8 88n nen sich uͤber dassenige, was Se. Maj. ihnen von dem guͤck⸗ wird im Allgemeinen fuͤr die Beduͤrfnisse ges Landes hinreichen. Staats⸗Minister des Innern, der he von Hazz aecher erst neulich erklaͤrte, die Junta solle sich nicht eher auf abgegangen sind, um ihre daselbst den Dienst versehenden Ka⸗ 8 Verfambeiun Fetng⸗ gae de⸗ 1S 5geg 88 sen, als bis die Koͤnigin vor den Cortes die Constitution be⸗ meraden abzuloͤsen. 8 d Koͤnigl 88 8 ig. ZBZB1“ und Handschriften aus dem Koͤnigl. Provinzial⸗Archiv zu Magdeburg vorgezeigt,

ichen Zustande der Niederlande im Innern und nach Außen fen dans eesnehe c des Sfaaehathet, da Halgn, ss 821

8 . 8 8 Se- b 6. 8⸗. . Dir rs von Menz und mehrerer Mitglieder des landwirth⸗ 1 8 1 „ℳ 3 2 8 8

hin mitgetheilt haben. Der Passus der Adresse, welcher sich 97 zei⸗Direktor z und meh) gii een Habe fener der Se li 8 ö“ .

86 die Fel Heis Seesches bezieht, lautet —— Dresden, 28. Okt. Nach einem Berichte der hiesigen schaftlichen Vereins unter Beiziehung von Bauleuten und Sach⸗ 8 ne Sese .“ S. EEö““ datwi⸗ 111““ bnees aus welche Herr Archivar Stock auf den Antrag des Vereins⸗Se⸗

folgendermaßen: Dankbar erkennen wir das Streben Ew. Maj., Kreis⸗ Direction an das Ministertum des Innern ist durch ein verstaͤndigen angestellt wurden. Die Zweckmaͤßigkeit der Erfin (Eomez he tte Zeit genug scine Truppen s Theil vv roßen Krica 1” Bütten 1 8 os end zu⸗ cretairs mit Bewilligung Sr. Excellenz des Herrn Geheimen

ie annoch zu orönenden Gegenstaͤnde unserer auswärtigen Po⸗ Schreiben des Vorstandes des Vereins zur Heilung düfls 1ehsst gh auf die 1ga sis. Weist; die 8. 85* b Eö1“ Selagert blteben, vollkommen ens 88 13“ Vellcrent cll 16“ n⸗ 1“ Klewiz zur Feier des Tages eingesandt

liti im Sinn G igkei Billigkeit er Person zurch ein Gutachte 1 a8, Arztes Dr. Masse angestrichenen Bretter und Balken widerstanden der Wurhete . .. . EEEu b 1; en . 1 al sol en ki atte. ie Reihe oöͤff. er, 1t 8

E111“ Gerechtigteit, der Billigkeit und an, dee Herseiien 80,8. tch g⸗ Gutachten des Augen⸗Arztes vL“ d- einen der Natonale⸗Melizen zu bekleiden und sie zu bewaff⸗ nen Plan in Vorschlag gebracht haben, welcher nach einigen von Reskripten und 8 5 8 22 2 b 1 4

8 b ieb ist 1 ß dieses E gelfer bei der gedachten Behoͤrde Sprache gekommen, daß des Feuers und veraͤnderten bloß die Farbe oder erlitten hoͤch 1 8 .n, 8 1 t

ben wie Ev. Maj. versichern, nicht 19 gluͤckliche Folgen ge⸗ bei vielen in der hiesigen Blinden⸗Anstalt befindlichen Personen unbedeutende Beschaͤdigung. väͤßt sich diese Erfindung ohne el ig siolen 1 in 8 ] pen JJ S 12be h 16 erhabenen. Koͤnigshauses und andere Glieder desselben eigenhaͤn

blieben ist. Gern haͤtten wir indessen zugleich vernommen, der Grund zu dem ganzlichen oder theilweisen Verluste der Seh⸗ zugroße Kosten im Grozen ausfuͤhren, so muß sie von den wich brodt blieben ctwa 60 Milicianos und 20 Karlisten Von Cor⸗ Eguia, aͤter und hedach.. als 88 fonterse 2n 7 C. lih ssch eben hü68. orn Theilnahme erregte auch da

daß eine Sache von solcher Wichtigkeit und von solchem kralt in der Vernachlaͤssigung der Augen⸗Entzuͤndung nengebor⸗ tigsten Folgen fuͤr die Baukunst seyn. 8 va nahm Ssomez die Richtung nach Granada und schlug bei mihbilligt haben, und man weiß welches das 888 18 88 6 Helden des 30 /àh Einsluß auf die Wohlfahrt der Miederlande, wie die destnitive ner Kinder zu suchen sexy. Von dem Ministerium 8 Schwei 8 gena die von Malaga heranrückende Kolonne, welche der Oberst Berathungen gewesen ist. Der Korrespondent der Times 9 Haot ““ egs Gustav va. 8* Herzogs Bern⸗ 8 8 2, H , zitnise zu Belaien ist -,, (ir ist daher fuͤr noͤthig erachtet worde zur Ergaͤnzung der durch weseitse, verte 4es Cq1116A4A*“” I11“ - ar, Wallenstein's und Pap im's. Di 8 E öe ““ hähes 8 LLL11“ hscgeg ere ze Bern, 23. Oktober. Nachrichten aus Dell zusolge, ist de gealante, dersebe, welcher zuerst die G ausrief, be⸗— cher nicht gläubt, daß vor Ende des Monats bedeutende eigenhaͤndigen Briefe er dah ebe Fasten as Vaterland ehrenvolle Weise bereits zu Ztande gebracht sey. das Mandat vom 7. pril 1818 vorgescheicde 11161XA“*“ EEEö1“ J11“ deate. Das Treffen soll nicht sehr ig gewesen militairische Operation erd er 3 1 Udwi 8 K 89 ö Wir sehen mit Vergnuͤgen 88 Frrzeceangen entgegen, welche Ordnung, und des gesetzlich eingefuͤhrten Joͤrgschen Lehrbuches Blokus auf dieser Graͤnze ausgeho en, und es fiüdet wieder ei h cn. es 116962“* tnigh E1““ 86 der ge vnsten 1000 48 8 n Nnhcs bihen haben darum noch eine besonders Wich⸗ Ew Maj uns zum Beweise der Sorgfalt, welche Ew. Mas. der Hehammen⸗Kunst eine nachtraͤgliche Belehrung fuͤr die Heb⸗ ungehemmter Verkehr zwischen Schweizern und Franzosen statn en, und schleunigst den Ruüͤckzug r Sobald der haͤtten, nichts ihren Ein üts u“ gge —— tigkezr⸗ haß sie kurz nach vcn Tode Gustav Adolph's geschrieben ortwaͤhrend auf diese belangreiche Sache verwenden, vorlegen ammen entwerfen, drucken und durch die Kreis⸗Directionen an Diese Ancgfgs a. die LEEE113“*“ der ,Capitain Espinosa, der von Sevilla bis Fu ntes vorgeruͤckt war 2 Ein von der hec etc eilter 88, J EE an den König veruͤbten Meuchel⸗ zu wollen versprochen haben.“ die Physikate, Geburtsheifer und Hebamme 9 zu lane ze A“ annd seme Vorposten in la Tarleota hatte, erfuhr, daß Gomez vom 19. Oktober behauptet, daß der . scher itli 1e dni 80 Der Koͤnig hat dem Mechanikus Freit zu Vlissingen ein Ferner hat das Ministerium des Innern durch eine Be⸗ wir von der Neuchateller Grenze. Fe a. Meistr von Cordova sey, zog er sich nach Carmona zuruͤck uns Evans und der PGe Worten den zeitlichen Tod des Königs berichten. Patent auf die von ihm gemachte Erfindung „kuͤnstlicher Vor⸗kanntmachung vom lten d. M. wiederholt auf die bereits 8 879 hiesige öb. 9 hetichest⸗ dedes zu 1 FT eldete von dort am 4., daͤß er vermuthlich bis Sevilla zuruͤck— Brief der letzteren an die Regierung zu Featt heractezt wör⸗ E11““ Kolbe a89 Peetthn hielt darauf einen ½ ; 19r .“ I 8 aemeinen Be machung wegen Besoͤrderung landwirth⸗ darauf legen zu wollen, halten wir gleichwohl fuͤr Pflicht, amr, ö B i 1 S * * S 1“ ; s ortrag uͤber einen zu Fienstedt in der Grafschaft Arme mit beweglichen Händen“ ertheilt. der allgemeinen Bekanntmachung wegen Besoͤrderung Lan 8 zu en, 2L. 148 ET116 hen wuͤrde. Von dieser Stadt fluͤ chtete Alles selbst der Koͤnigl den, in welchem uͤber die Unthaäͤtigkeit der Br ch 1 , g G haf 111A“ 8 4 hefrbher Industrie 30. Juni d. J Abfassung eine umerken, daß sowohl in Frankreich uͤver Lyon gegen Genf, aßef, w rshof 88 98 Iu“ 16 ““ +% 62 elchem uͤber die Unthatig eit der Britischen Legion ge⸗ Mansfeld uͤblichen Gebrauch, wonach j Wi Himmelfahris⸗ schaftlicher Industrie vom 30. Juni d. Z. zu Abfassung eines zun en, des se vchleh - erichtshof, noch Cadix. Espinosa forderte den General Bu⸗ klagt werde. General Evans soll darauf die Versetzung der Le⸗ tage die Einwohner des 18. n.egh. .hin. ges tctet ke⸗

α 4 S . 8 8 1 - 6 1a im Tyr nioo Frupven⸗Bewe e- en die Sc

Schweden und Norwegen. far den Landmann in Sachsen eigens berechneren, die Grund⸗ auch im Tyrol einige Truppen⸗Bewegungen gegen dee Schweiorn, Kriegsbefehlshaber der Provinz Catd , ihn Huͤlf 1 Bit uc 31 1n.

Christiania, 23. Okt. Der außerordentliche Storching vethebelten der landwirtöschaftlichen Thoͤtigkeit in kurzer und stattsinden. Wir sind aber in der Zuversicht, daß die Kommit dieser 1A14“ 168 Fnhe 1. Seias acNeesüche 1 8eg. 6 eine 89 ken pflegen, um der ihnen angeblich von der heiligen Elisabeth

wurde am Lösten b. durch den neu ernannten Reichs⸗Statthalk⸗ klarer Methode bietenden Hand uches aufgesordert, und derjeni⸗ sien der Sag hcg ve den Pisaüi 98 die Mügs dersech ie noͤthigen Truppen sammeln. In Malaga blieb man nsshn satzung hat Der Bayonneser Brief 89 Mor eg, s don cele 9 b1,gn 8ag 1g; v vh.

84½ g 22 C 9 SAßzer paffno „rz „„ Göö“ 8 A 5 2 o 618 7 8G 9 8 1 ˙ g1 8 Kenn z18 ver ha at 3 2 EE 5 “] 8 889 8 8 8 2 * 8* 2 . Urze er 1 5 8 j

ter, Grafen von Wedel⸗Jarlsberg, eroͤffnet. Nachdem am Tage gen unter den bis zum 31. Dezember 1857 ne dgrei und unter sich hintängliche Kenntüiz verschafft ha— g und verließ sich auf fremde Huͤlfe; die Bewaffnungs⸗Junta vom ièten weiß von jenem Streite durchaus nichts. von verschiedezen F Shseot genn 8 2 2 L 0

8 . 8 86 * . 8 85 ; 6 ☛☛ jsPoy o! s ies 1

zuvor eine vorbereitende Sitzung stattgefunden hatte, in welcher Beifuͤgung eines Motto s hbier einzureichenden Schriften, wer 2 aündte sich, um diese zu erhalter un den nglischen Fons

69 8e 12 28e ecöff 8 84 1 ch „un se zu erhalten, an den Englischen Konsul, Arbeiten zum Vortrag zu bringen. Auch der Secretair des Vereins hatte noch einen Vortrag zur Widerlegung der Be⸗

8 8 48. 4 5 8 77 88à 8 . . 8 14p og„ a2-. ri - 2 Hi e ist am 20st d il Verei 30 3 Herr Szrenssen zum Praͤsidenten des Storthings, Herr Falsen fuͤr die gelungenste und brauchbarste erklaͤrt werd 1“ 111““ llcher am 29. er viderte, er habe den Gouverneur von Gibral⸗ Portugal. 8 sümn Hrcdennen zs, erwahlt würoen vhs te deedeche, des 1I11“ Bank⸗Anstalt zu begruͤnden. Der unter Miewirkung der hi 8 hen Peenden dee 88 1“ EET“ Alair aus n 1e 11“ 88 Enggeecherh Füden Prhehag ne ntans hen 1e Na1,.1er9h. IK 18 Bes 4 2t8e denten des L ings erwaͤhlt wurden, erkiarte red 8 1M 3 111““ G 1 evSe,, eeommene Statuten⸗Entwutl Behoͤrden bnigi stehen. Der & 5. ober schien die Aufmerksamkeit des Bereitschaft, w rin er aͤchst di al⸗ 8 vFe Mexe EE (Sta⸗ He etoher. In den letzten T „sigen Handelskammer zu Stande gekemmene Statuten⸗Entwutt dete de N s 8 I1“ ct b haft, worin er zunaͤchst die von dem General⸗Super⸗ vierten außerordentlichen Storthing fuͤr konstituirt. Der Statt⸗ Mauͤnchen, 27. Oktober. In den letzten Tagen er 8 1t neldete den G6. fruͤh aus Batlen, daß Gomez Cordova in der Publikums hauptsaͤchlich auf die Bewegungen der Karlisten i t Gretschnei h s 1 9 3 8 . 9 4 2 . . . . „x/2 4* 5po Ag 8„ 5 2 . Ia ohehng *†“ Re⸗ 11 9 . 7 8s 8 5 im intendenten Dr Brets ch neider in das 8 Ppus 3 1 8 . d halter, Graf Wedel⸗Jarlsberg, verlas bei der feierlichen Er⸗ eigneten sich in unserer Hauprstadt einege Toze fälle, die ihres hat bereits die vorlaͤusige Genehmigung der Regierung erhe htung von Alcaudete verlasse d er seine B 1 ie 1““ 1 8a v0211TEöö. halter, Graf von Wedel⸗Jarlsberg, verlas ei der feierlich eigneten sich in unserer Haupt g säͤlle, hres 8 1 8 b s ichtung von Alcaudete verlassen habe, und er seine Bewegun⸗ Suͤden von Spanien und auf die kuͤhne Unterneh des . sue s 8 ff 8 n kec-h,. Rede: agneten Bh ee e die Aufmerksamkeit der Vehorde auf ten und ist nach den solidesten Grundsaͤtzen, namentlich auch en nach denen des Gome b ““ 88 EE11“ ernehmung des niedergelegte Untersuchung, in welcher derselbe Melanchthon’s oͤffnung des Storthings folgende Koͤnigliche Rede: schnellen Verlaufs wegen die Aufmerksamkeit der Behoͤrde ten i H Vonk⸗Bill -“h ben nach denen des Gomez einrichten werde. Denselben Tag Guerilla⸗Chess Remeschido im Koͤnigreich Algarb eich 1b 2 ,.e78 9 . 8 gliche Re b 8 1 Süsas⸗ Gmtist Bonk⸗Villets abgefaßt. Ds ze ö6 G n. mo Koͤnigreich Algarbien gerichtet zu Theilnahme an dem Orden wahrscheinlich zu machen sucht, zu⸗ Gute Herren und Norwegische Maͤnner sich zogen. Daß in dem lausenden Jahre unter allen uͤbrigen Beziehung auf die Emtision von Hort en 865b plbends berichtete Alaix aus Jaën d Niederlage E e's 2 Der Letztere tober dur 1 s b 42 1 ich zog 8 lbrig buö 88 be 1 Jaöẽn die Niederlage Escalante s seyn. Der Letztere war am 9. Oktober durch ein Detasch t ruͤck sen beabsich : 1 si „B ixest vndNebr , 1- s(ssich zogen. Iazee in einigen Gegenden Baye zftersten durch Actien zusammenzulegende Kapital ist vorlaͤufig auf eit 11I1“ 2 311““ 8. 2. 95 b m 9. ) ement ruͤckzuweisen beabsichtigte. Nachdem durch den Vice⸗Praͤsiden⸗ Nach mehr als funsmonatlichem Beisammenseyn wurde der Krankheiten die Ruhr in einigen Gegenden T ayerns am oͤftersten 8 1 nd daß er selbst mit dem General⸗Capitain von Granada, Qui⸗ Linientruppen bei Zambu ͤberfall 1 G ez. Ken meh 1 9 E T1“ o Milli Guldon festgesetz aber ersorderlichen Falls ve s 1öö 88 2 Granada, Aui⸗ ppen bei Zambugeira t erfallen worden und hatte durch ten zur Feier des Tages Se. Excell K Saͤchsis⸗ gte ordentliche Storthing kraft §. 80 des Grund⸗Gesetzes cuf⸗ zum Vorscheine kommt, wurde schon mehrmals oͤffentlich er Million Gulden festgesetzt, kann, ab dün eroͤfn oga, in Verbindung getreten sey. Dieser hatte mit Truppen seinen hartnaͤckigen Widerstand ein sehr lebhaftes Gefecht veran⸗ Freiherr von eedeh e ehsee . e 8 nd Milizen gegen Gomez ausrücken wollen, allein die Junta laßt. Von den Truppen wurden mehrere, worunter sich der sie befeh⸗ und der Herr Regierungsrath von Fenruner zu Betan⸗ 5 S 8 .

. SSe. vn 8 .* 2 g v. 2 8gxb 824 1 2 8 4) S . v. i0 ter jc geloͤst. In Uebereinstimmung mit §. 69 des Grund⸗Gesetzes, waͤhnt, und da man noch immer jenes furchtbare Gespenst, die doppelt werden. Schon ehe die Actien⸗Unterzeich

wodurch dem Koͤnig das Recht ertheilt ist, Storthinge außer der Cholera, in der Naͤhe glaubt, und viele das Vorhandenseyn der⸗ wurde, sind bedeutende estellungen aus and hweizer⸗Kaspast ihn mit Gewalt zurack. So handelt in Andalusien jede ligende Hauptmann, getoͤdtet, die Miguelisten verloren 25 Mann an der Herr Professor Dr. Wackernagel zu Basel zu korrespen⸗

ene ehc. r Sindch 8 -15 Eö“ ; .nbz vl 1 2 Swir om Auslande eingegangen und die Anst⸗ 8 3 1 8 8 5n 8 b gewoͤhnlichen Zeit zu versammeln, so wie mit Hinsicht auf §. 70, selben in Bayern nicht nur als moͤglich, sondern auch als wirk⸗ tonen und auch v 86 Leahinen . Stadt fuͤr sich, ohne der anderen die geringste Huͤlfe zu gewaͤh⸗ Todten, Verwundeten und Gefangenen und acht mit Bagage bela⸗ direnden Mitgliedern des Vereins proklamirt worden, schloß der⸗

der die Folge jenes Paragraphen bildet, ist gegenwaͤrtiger außer⸗ lich voraussetzen, so ist leicht erklaäͤrlich, daß diese schnell ausein⸗ scheint die erforderlichen Elemente eines eu. Man vermuthet nun, daß Gomez entweder Granada an⸗ dene Maulthiere. Vier Insurgenten, welche gefangen genommen selbe die Sitzung mit den besten Wuͤnschen fuͤr das fernere Ge⸗

b Sror Sesess; de Se; „E kolgenden Tode spaleich e 1 C in Ver⸗st ie ist fuͤr den ganzen Kanton berechnet, u 4 o velch ordentlicher Storthing einberufen worden. Die Gesetz⸗Ent⸗ ander folgenden Todesfaͤlle sogleich als mit der Cholera in Ver⸗ sich zu tragen. Sie ganes 8 t, ungreifen oder sich durch die Gebeirge in die Provinz Murcia wer⸗ worden waren, wurde Leben und Freiheit angeboten, wen t ft. Der groͤßere Thei - wuͤrfe, die ich Ihnen aufs neue vorlegen lassen werde, sind von bindung stehend von Manchen betrachtet wuͤrden. Wer das die Möglichkeit ihrer Benutzung ist so ausgedehnt, als die L. 68 Sre— 3 - n sie deihen der Gesellschaft. Der groͤßere Theil der Anwesenden

n. Wer d die EEE1I1A“ fen werde. Unterdessen hat Rodil, nachdem er 15 Tage lang um den Zufluchtsort ihres Haͤuptlings anzeigen wollten; als sie si s sich dar t zaͤst 1 besonberer Wichtigkeit fuͤr das Reich. Der bluͤhende Zustand tuͤckische Klima Muͤnchens kennt, wer es weiß, daß in Muͤnchen heit des CC dee Ftrach. ehe ae de Madrid herumgegangen ist, am Iten sein Hauptquartier in Con⸗ jedoch weigerten und e Narten, lor Tad werde die Zahl 8en vesten, oo“*“ unserer Finanzen wird Sie in den Stand setzen, die Staats⸗ selbst im tiefsten Spaͤtherbste auf einen neblichten frostigen gestatten. Die Gesammt⸗Ind strie, 899, 88 85 suegra aufgeschlagen. Auch in der Naͤhe von Avila ist eine neue theidiger der heiligen Sache der Religion, der sie ihren Eid ge⸗ Bevollmaͤchtigte der Universitaͤt Hale⸗ Wittenberg,

F 8. ,e. 8 8„vesi de Wor. h M F „durch sei Hi inem Som⸗ Platz und Geldmarkt ist, soll das Feld bilde b ““ I1] b 3 8 b 7 8 4 Ausgaben mit Leichtiskeit zu ordnen. Der Ueberschuß der Morgen ein Mittag folgt, der durch seine Hitze keinem Som pel⸗Platz 8 . 18 action erschienen. n Estremadura uüͤber! 8 d : eiste . 1 3 3 zeiter 3 ; b 28 8 obgleich die Srantg. Skebern mertage nachsteht, 1dd darauf ploͤblich vnspen ch kalter, rauher Baͤnk zu bearbeiten hat, und es wird wohl Niemand behaufpe 8 8 adura übernahm am Iten der Gene⸗] leistet, nur um 4 verringern, so wurdens se⸗ ohne Weiteres er⸗ Regierungsrath Dr. Delbruͤck, den Toast auf das Wohl Sr.

498

n hat, ö 1 chaugral Martinez de San Martin den Oberbefehl, und da man be⸗ schossen Es scheint, daß diese Schaar Guerilla si - oͤni i 3 Ei 1 8 b 8 Lv 28 faß e Ver 1 Ngtt b „vut 8 F daß illa sich so vergroͤ⸗ Koͤnigl. Hoheit des Kronpr . 8 Ue

auf die Haͤlfie herabgesetzt worden. Eine Uebersicht der Lage des Abend eintrite, der wird begreifen, daß bei der geringsten Ver⸗ ten, daß, 95 deesber. Dinne 1sg;sag, Fera Seehash reits in Badajoz Furcht vor einer Empoͤrung hatte, so schaffte hert hat, daß sehr energische Maßregeln von Seiten der Regie⸗ ö be- fuͤr öööuö. 5 8 Reichs soll Ihnen nunmehr von neuem mitgetheilt werden. nachlaͤssigung Erkaͤltungen unvermeiblich, und wenn dann noch grobe klein und beschränkt 88 89 sosc vIsalbe ap dicg saͤdri nan die des Karltsmus verdächtigen Personen nach Hlivenza. rung noͤthig geworden sind; am 9. Okt. war das 2 Lancier⸗Re⸗ Halle beschloß den festlichen Tag 8 Die Gesetz⸗Entwuͤrfe uͤber die Augelegenheiten der Gemeinden und Diaͤtfehler hinzutreten, Krantheiten entstehen koͤnnen, nee get, dings der Fall 1 h⸗ E dasselbe eine bloz llle diese Vorfaͤlle machen hier natuͤrlich einen sehr entmuthi⸗ giment von Lissabon abgegangen, um zu den bereits in Algar— Der Porzellan⸗Maler Holzmuͤller zu Halle hat daselb

den Betried der Handwerke erheischen Ihre Aufmerksamkeit. folgt nicht schnelle Huͤife, jedenfalls toͤdtlich werden muͤssen. T’“ LL1“ 8 68 genden Eindruck, und es soll in einer Minister⸗Berathung die dien befindlichen Truppen zu stoßen, und das in Porto garni⸗ zum Unterricht taubstummer Kinder, die bereits Die sorgfaltigste Erwaͤgung, von rtlicher Sachkunde unterstuͤtzt, waren denn auch die Ursachen bei den meisten der wenigen Am 3ten Oktober starb zu 5 Rede davon gewesen seyn, den Sitz der Regierung und des Hofes sonirende 2te Jaͤger⸗Bataillon sollte in dem Dampfboot „Ter⸗ ein Institut fuͤr Porzellan⸗Malerei errichtet, in Se. die

ouday im Steinthal, in! bi 2 1 1ss in j S ir Ar' 95 2 S hoj * .SX¼ n Erhreche Diarr 9 zran-— 2 se X₰ 2 le Hre ¹ es ner Direk 1 der Helve 1 ¹ . 8 6- FFä. . 5K 27 . . 8 . . muß Ihnen die Beschluͤsse eingeben, die Sie Mir zur Geneh⸗ Faͤlle, bei denen der Tod durch Erbrechen und Diarrhoe veran⸗ Vogesen, ““ Grase Fagessans eeund, geboren in hach Badajoz zu verlegen. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin Regen⸗ ceira“ dorthin transportirt werden; saͤmmtliche Truppen wer⸗ Kinder so weit gebracht werden, daß sie im Stande sind, sich nigung vorzulegen gedenken. Als Ich das Grundgesetz vom latzt wurde. Bei den Sectienen fanden sich bei einigen noch unreise schen Fg. i in füttn hat sich aber auf das entschiedenste geweigert, Madrid zu; den unter dem Besehle des Baron de Bomfin stehen. Herr kuͤnftig ihren Lebens⸗Unterhalt selbst zu erwerben 4. November 1814 genehmigte, sah Ich dessen Unvolleommen⸗ Zweischen ꝛc. im Magen vor. Doß unter den obwaltenden Um⸗ sel den Zösten Neer a⸗, erhielt seine erste Erziehung in Mperlassen. Nun herßt es, man wolle die Hauptstadt befestigen. José Sa da Bandeira, Bruder des Finanz⸗Ministers, war am Berichtigungen. Im gestrigen Blatte der St. Ztg

t hl ei var jedoch der Ansicht, daß die e Uebereinkunst staͤnden bei Vielen di Frucht nachtheilig einwirke, ist eben so denstein, wo viele nachherige Sta gebil dlus dem Norden erfahren zip e Et er O 8 nit Befehlen der 2 . 84 5 gcC-h 2 323 Sp . 8 8

heiten wol ein, war jed ) der sicht, daß dies Fereinpit staͤn en ei Viele die Fr b11““ derspre. durch vemn wuͤrdigen Professor Resemann, dem er 30 Jahr! nr fahre a wir, daß die Einwohner von Oviedo 13. Okt. mit Befehlen der Regierung fuͤr die Portugiesische, S. 1233, Sp. 3, Z. 54, statt „Ludwig Robert“, lies: „Leo⸗ zwischen dem Koͤnig von Schweden und dem Schwedischen Volke leicht begreiflich. Thatsache jedoch ist es, um nl öt zu wi erspre⸗ ch Heh wF am Fieschenag ufaͤhrte wo der set den Angriff der Karlisten zur üͤckschlugen, und diese von dort nach Huͤlfs⸗Legion in Spanien nach Zamora abgegangen, um dieselbe pold Robert“, und Z. 17 v. u., statt Unkraͤfti keit“, es: einerseits und dem Koͤnig von Norwegen und dem No rwegischen schen, daß der Gesundheitszustand Muͤnchens im Ganzen niemals ter zwei seiner Soͤhne üah- ic aac 86, h 8 d Er Grada weiter zogen. Der Wefehlshaber der Reserve⸗Armee, so nahe als moͤglich an die Graͤnze zu ziehen, und das „Urkraͤftigkeit“ 6b L1ö Volke andererseits der Unabhaͤngis keit der Norwegischen Nation besser war als eben jetzt, und die vorkommenden Sterbefaͤlle ste⸗ Koͤnig der Franzosen den Lehrstand als dehrer 8g. Heon, ruͤckte darauf am 5ten in Oviedo ein. Der Bericht des: IIte Infanterie-Regiment war von V 1

1 rrerseits Sdahogtster; er . F. 8 LEEööö b C“ . 90,900 18 „Studien auf den Universitäten Leipzig und Goͤn ½ (8 ö 8 8 war von Vizeu nach Braganza eine gesetzliche Existenz ertheile. Nachdem das Norwegische hen in keinem Verhaͤltnisse zu einer Bepoͤlkerung ve e endete AA1AXX“ ve 8 nEnaland, Holland und Frankre Benerals Evans uͤber das bei San Sebastian vorgefallene blu⸗ marschirt, um im Falle der Noth bereit zu seyn. Das Volt bis zum Kieler Vertrage einer alten Gesetzgebung unter⸗ bis 99,090 SEinwohnern. lm aber fuͤr alle moͤglechen Faͤlle ge⸗ ger ung he eiste 825 vond 19 d, 9 8 8 1 Sdarst ige Gesecht ist erst gestern hier angekommen; er giebt seinen] Kommando der Huͤlfs⸗ Legion, welches der Baron de 1 Wisse sch K gij

worfen gewesen, welche keine Kontrolle uͤber die Regierung ver⸗ ruͤstet zu seyn, und um das Publikum in jeder Hinstcht zu be⸗ Nach Basel zuruͤckgekehrt⸗ sia ie. Era 8 8 8” Se Verlust auf 400 Todte und WVerwundete an, worunter 37 Offi⸗ Valle Krankheit halber niedergelegt hatte, war dem Baron das 4 en aft, Kunst und Literatur. 1 8 38 8 IH.1U 2 rlrgo 1 84 3 27 5 FSonioenn 9* ötonlii so Faaürpegelr „„f b en ndb als 1 ch 3 Sch 1 Re 8 o† ½ 2 N 2 8 ] 0 Se . 30 8 1 3 444 84 4 . S 1 * . 9 4 4 g 21

stattete, hat die nebe Staatsverwaltung dasselbe zu neuem Leben ruhigen, hat die Regierung die zweckdtenlichsten Mapregeln er⸗ und des g eiziche ne Auf ziere. Das nahe Zusammentreten der Cortes erregt hier nicht Antas, welcher bisher die erste Division dieses Huͤlfs⸗Corps be⸗ Das neue Lustspiel, die gefährliche Tante, von Albini, dür⸗ berufen, welches sich jedoch nicht wird erhalten koͤnnen, wenn LCrissen. Außer der auf dem Anger bestezenden Rumsordschen deren SI er 1 1 8 terstadte Norbth die geringste Theilnahme; Niemand spricht davon, und auch die fehligte, uͤbertragen worden; auch hatte derse'be den Titel Vis⸗ fen wir nicht mit Stillschweigen übergehen, da, wenn auch nicht sein sich die National⸗Repraͤsentation nicht lebhaft von der gebieterischen Suppen⸗Anstalt wurden auch in dem benachbarten Haidhausen der oͤssentlichen Lehr ha Blaͤrter schweigen daruͤber. Unter den gewaͤhlten Deputirten conde das Antas erhalten. Was die Besorgnisse der Regierung positiver Werth ihm schon Anspruch auf Erwähnung in diesen Blät⸗

11 82 2

3 1 8 1 8 g 3 ¹ 2 8 „S⸗ 8 eenche E“ 8 Aatte 8 &S8N; Nog Nothwendigkeit durchdrungen fuͤhlt, dem Grundgesetze Folge zu lei⸗ und den uͤbrigen Vierteln der Stadt Muͤnchen, so wie an den hatte, zum Praͤsidenten des 2

nse vlun Hop Cehoe 8 . 2 8⁸8 6 88 8 Le 88 ; 6 :2 2 1 1 1. 8 in Se Z1““ CC11A14“ -öö sid noch zu bemerken: Cardero fuͤr Cadix; General Seoane fuͤr noch vermehrt hatte, war der Umstand, daß sie die Nachricht 88 85 so bedeutend ist, daß er mehr als die sten, ohne einzelne Paragraphen desselben kommentiren zu wollen, die groͤßeren Bauplaͤtzen, z. B. an der Residenz, besondere Suppen⸗ publik ernannt wurde. F eser S - eschftg KirxcSecvella; Sraf Almodovar fuͤr Granada; Caballero fuͤr Cuenca. aus Genua erhalten hat, Dom Miguel gedenke mit dreihundert we fi Zeien, die wir ihm widmen fönnen, verdiente. Ref. will vpon den Repraͤsentanten beider Voͤlker mit loyaler Freudenbezeugung Anstalten errichtet, wo die Portion warmer Suppe um einen und Schulen, und suchte so viel Uebel abzuwenden, als 9 Vorgestern war be? Hofe große Galla wegen des Geburtstages Mann, unter denen einige eigens fuͤr diese Expedition angewor⸗ er ur heranssageaine (beign vn. diesem und auch schon den frühe⸗ angenommen worden. Die Reichs⸗Akte, welche die constitu- Kreuzer verkauft wird; dagegen aber wurden wohlweislich die einem von sremden Truppen Lande mnoͤglich . 5 der Koͤnigin Isabelle. bene Italiaͤner, eine Landung in Portugal zu machen und es bestse 9 healieh, daß 68 Cnnte Pseudonymns) besonders in⸗ tionnellen Verhaͤltaisse zwischen beiden Reichen garantirt, giebt Wurst⸗ und Zwetschen⸗Verkaͤuferinnen von diesen Plaͤtzen gaͤnz⸗ Aufloͤsung der Helvetischen Republik kehrte er 9 den Pri advid, 17 Or ; A“ 8 seyen drei Schiffe, zwei unter Sardinischer und eines unter das Theater noch zu veaee 8 hiervon in Betreff Schwedens den uͤberzeugendsten Beweis. Der lich entfernt, und nicht mehr gestattet, daß von denselben an die stand zuruͤck, und im Jahr 8 8 L“ 8 h 6 8n 8 88. 8 8 8 8 8 enthaͤlt nachste⸗ Amerikanischer Flagge gemiethet, um die Truppen zu transpor⸗ than hat. Wenn wir sagen Theater, so meinen 8Ien angeerbte Nationalhaß wurde einer ewigen Vergessenheit uͤber⸗ Maurer und Handwerksleute schlechter Fuselbrauntwein verkauft Patriarchen des Steinthals, 9 Oberlins, angezogen,“ Ce“ des interimistischen General⸗Kommandanten tiren. Zwei Kriegs⸗Schiffe, die Korvette „Dom Joao I.“ und den Ort, an welchem die dramatische Poesie sich lebendig macht, son⸗ 88 geben, und eine Zukunft voll treuer Freundschaft erheiterte Skan⸗ werde. Von einer groͤßeren Gefahr scheint uͤbrigens Bayern anlaßte er seine Familie, sich in diesem Thale niederzulas von ö’A u Ueb 1116“ der Kutter „Skorpion“, wurden schleunigst im Tajo ausge⸗ dern nur die Circenses, die dem Publikum ein eben so dringendes dinaviens Himel. Ich flehe zur Vorsehung, daß dieser durch die Cholera von Boͤhmischer Seite her bedroht zu seyn, und schenkte Zeit und Faͤhigkeiten, Herz und Geist, der Leia afnungs⸗ und “*“ „In Uebereinstimmung mi der . ruͤstet und sollten in wenigen Tagen abgehen, um die Migue⸗ Bedürfniß sind, als das Panis. Wie wichtig und wirksam nun Fel⸗ Himmel nie malz getruͤbt werden, sondern, stets rein und klar, da diese Seuche bereits in Eger schon viele Opfer hingerafft der dortigen Schulen, auch alsdant och, als er drei 2 Ene vmer den aeeum 8 eeʒ 8 istische Expedition zu beobachten. Die National⸗Garde von doni für das Itallänische Publikum mittelst seiner dramgtischen Pro⸗ durch die Strahlen der Einigkeit und Bluderliebe erhellt blei⸗ hat, und die Bagyerische Graͤnze nur 3 Stunden von Eger entferut vor seinem Heimgang erblindete. 8 föunte, habe ich um den elstaud CC““ Nergetle Lissabon sollte sich am 9. Oktober im Campo d'Ourique versam⸗ 81 aen es, nif e eh 8 zu dürfen. Aber ben moͤge. Gern will Ich die Ueberzeugung bewahren, m. H’, ist. Die Regierung des Bayerischen Ober⸗Mainkreises hat aber 1 Itali .“ übaber der auf der hiecsigen Rhede vor Anfer liegenden Britischen mein, um den Eid auf die Constitution zu leisten; das schlechte ten in Erinnerung anden I srpei Wor⸗ daß Ihre Wuͤnsche in dieser Hinsicht mit den Meinigen uͤberein⸗ bereits alle Vorkehrungen im Sinne der von Sr. Maj. erlas 1“ u. Feegatte und Bißg nachgesucht. Die Amtwort, weiche ich erhielt, war Wetter verhinderte diese Ceremonie, welche jedoch in den ein⸗ ken die nationcllen Masken, an welche das Iialtänifche Pu . stimmen.— Ich erneuere Ihnen den Ausdruck Meiner hoͤchsten Ge⸗ senen Vorschriften getroffen; Suppen⸗Anstalten werden allenthal⸗ Rom, 18. Okt. Der Papst ist gestern Morgen nach 6 so würdig und befriedigend, wie man sie von so edlen und großher⸗ zelnen Auartieren der Nationalgarde vorgenommen und durch sich gewöhnt hatte, beibehielt, und zweitens wall er drae nsennge sinnungen und bete zu dem hoͤchsten Wesen, welches Reiche gruͤn⸗ ben errichtet; mehrere Bayerische Aerzte sind nach Eger abge⸗ Gandolfo gefahren, die Dauer seines Aufenthaltes daselbs dig. Verbündelen erwarten Durfte⸗ Sie versprachen, mit ihrer ganzen eine glaͤnzende Illumination der Stadt gefelert wurde. Es ner ist und bleibt, überall nur Itallänische Sitte, Bmue Fatsche det und stuͤrzt, daß es Ihre Verhandlungen segnen moͤge.“ gangen, um die Krankheit zu beobachten, und von Muͤnchen aus noch nicht bestimmt. Er hat außer dem Doktor Baronis chtzur Bertheldigungder Stade undzur VBertreibung der Jusurgenten, waren neuerdings von der Regterung zwei wichtige Kommissio⸗ Charakter schildert (insofern man Charakter neunen darf, was sich

i f zore⸗ AXAoeler f i zef⸗ -el U dieseibe sich Fere I12 zer äühern f 8 zmi ir 64 b 2₰ 2 8 . Der Staatsrath Krog verlas sodann eine Mittheilung des wurden auch bereits 3 Aerzte nach der Gränzstadt Tieschenreut den Doktor Ahlerz aus Achen in seinem Gefolge. Letztere wen ”i ben sich unseren Mauern nähern soüren, miizusvirken. nen eingesetzt worden, von denen die eine, die sogenannte Gene⸗ zwar vorübergehend, aber doch für den Tag als eine merf⸗ Koͤnigs, die eine allgemeine Uebersicht der Verwaltung des Koͤ⸗ abgesendet, um das dortige arztiiche Personale zu Unterstuͤtzen Sollte aus Deutschland berufen, um den Papst von einem esich Vaüllen, 9 ir WC““ E 58 ral⸗Kommission 8 Staots⸗Einnahmen wit der Regulirung des würdige, vielbesprochene Person zeigt) und auch die Handlung selbst . : 6 8 8 4 . 2 LUZe 8 8 I 1 er 4 A 2 4 2⁷ 3 rßhoeyr „r. **½ Aslieclen che h1d ix Almnbl 24 Alleir wird 8 T„ de Schrecke 52 1! las . mahmne 8 1 - 5 8₰ 9 8 N 2 1 1 4. nigreichs seit seiner Wiedervereinigung mit Schweden bis auf die furchtbare Seuche wirklich Bayern heimsuch n, so ist doch von Sei⸗ uͤbel zu befreien, was auch nach Versicherung von Unterricht verursachen. Aben di Fer Sven so nächtige C11““ gesammten Finanzwesens, besonders dus dem Gesichtspunkte der ganz in Itaenischsn n vn. Weise und so auch 88 Italiänischer 5. sschetaisrt 1 gedes 2 der Storthing fuͤr ten der Regierung alles geschehen, was in menschlichen Kraͤften unserem beruͤhmten Landsmanne bereils so weit gelungen wird uns nur unter einer Bedingung zugestanden die zugleich als Ersparungen, beauftragt ist, waͤhrend die andere eine Revision Feagen und Reultten vpo EEE111 g 1 1 PEese rief: Bo 1 K In üͤnd ist die eschiede tier 2 n der voͤlli Heilung i hor zer Zeit e eine Wohltha 1“ se , 11““ 8 8 7 11 . * V ; 9 8 8 8 Italiänischen Provinzie 8 be. 9 Uin e ert, h vs 9 11“ 8 * Kö⸗ steht. In Muͤnchen ist die Stadt in verschiedene Quartiere ge⸗ daß E“ Heücges sehe nbernan gehea Wehlthat zu⸗ x gtrachten ist. Se laͤnge nämich das Volk einig des Postwesens vornehmen soll. Der Oberst⸗Lieutenant Bar⸗ eht. Aus diesem Grunde ist es auch gar nicht zu verwundern, wenn eglieder des Storthi insti v in weichen Ruf die theilt, fuͤr welche bestimmte Aerzte angestellt san, und diesen kann. Sonst genießt der Nopst dre esten Gesundheit umse blaet und, gehorscur den Behörden unserer legitimen Königin, die reiros, der bisherige Portugiesische Commissair in dem Haupt⸗ Goldont in den Deutschen Uebersetzungen so sehr verliert; man muß viei⸗ Metglieder des Storthings einstimmten. sind wieder mehrere Assistenten beigegeben, welche fortwaͤhrend dem Alter von 71 Jahren noch einer kraͤftigen Covstitution⸗ Gestze acstet, und reine Unerdnaug duldet, dürfen wir auf eine of: quartier der Spanmschen Nord⸗Armee, ist nach Lissabon zuruͤck⸗ mehr sich wundern, daß durch alle, dee beste wie die schlechteste Uebersez⸗ Se. Mazjestäͤt haben befohlen, daß mit Ausnahme des Ge⸗ die Runde zu machen haben, um sich von dem Gesundheitszu⸗ Der Prinz Borghese traͤgt viel zu den Volksvergnuͤgu sene und kräfiige Miiwiecküung rechnen; wenn jedoch, was nicht gekehrt giebt insofern sehr unguͤnstigen Bericht uͤber das ung⸗ sein komischer Gehalt durchscheint und weuigstens scenen⸗ setz⸗Vorschlages in Betreff der Bewehrungspflicht und des Ses⸗ stande der Einwohner ihres Bezirkes zu uͤberzeugen. Die Ve⸗ bei; in seiner großen Villa vor der Stadt steht man oft zn, evarten e bektagenswerthen Auftritte, von denen Spanische Heer, als er behauptet, daß die Offiziere in demsel⸗ weisfe auch auf Deutschen Theatern nech Wirkung macht. Von sionswesens Hlg geg n- Sessostesgeh 88 groͤßerem Gewichte, hoͤrden entwickeln die lobenswertheste Thaͤtigkeit; die hoͤchsten betraͤchtlichen Theil der Roͤmischen Bevoͤlkerung versammelt, 1818 EE“ 1““ 8 8sis 1 ben sehr schlecht seyen F-T 2 Lissabon befanden sich den ehen genngpet tme⸗ Sg ggne gsch wodurch Goldoni seinem die dem aufgelosten ordentlichen Storthing vorgetegt wurden, B gehe 1 schoͤnsten Beispie so besuc ich oͤffentliche Spiele und Musik Unterhaltun findet. on niuem sich eniwickelt, ohne daß man ihn zu umrer rücken ver⸗ 8 1141“* vaterländischen Publikum so beifällig war, ist nun der erste, der Ge⸗ et ramten, gehen mit dem schoͤnsten Beispiele voran; so besuchte sie durch oͤffentsch⸗ 3. 9. F- müchte, so werden die Englischen Schiffe augenblicklich unter Segel bei Abgang der Nachrichten vier Britische Linienschiffe und eine ch d liäni gf icht au 1 auch dem jezigen außerordentlichen zur⸗ Verathung uͤbergebe Sin b ½ I sersgei Jv, Fa sF. cllde Hrie n;, J“ zchiffe augenblicklich Sege gang der 2 ichten; Britisch 8 brauch der Italiaͤnischen Masken, nie ot auf uns auwendbar, wogegen S sollten. Dieselben setreies 88, Einkuͤnfte 8 EC111* 8. Innern Oertingen, Wallerstein Sg des des risnts und selge vecn und das Volk Finem Schh icksal überlassen. 8 Bewohner von Fregatte. Die Franzoͤsische Station daselbst war noch nicht ver⸗ aber der zweite, die trene Darstellung Italiänischer Sitten und Ge⸗ des Reichs vom 1. Juli 1836 bis zum 1. Juli 1839 8 8 8 einigen Tagen das Krankenhaus, sprach den die Kranken celyn“ sind hier verboten worden. Mälagat Unsere Verbündeten Hasfeu die Unruhestifter chen so sehr, staͤrkt worden. 8 wohnheiten, Italtänischen Lebens ung Tyuns in allen, auch den ge⸗ de 1 82 m n . 2 ;. 8 9/, - ie Pflegenden Muth zu, besuchte selbst die Ruhrkranken und ver⸗ S 8 82 die Insuargenten, und werden, wenn 28 nöthig seyn sollte, 2 8 3 8 ringsteu, selbst den niedrigsten Gesell schaftskreisen, gar wohl anwend⸗ Alles, was damit im Zusammenhange steht; die Uebernahme ließ das Haus erst nach Verlauf einer Stunde. Im Vertrauen va t en Eistere mit gleichem Eifer bekämpfen, weil die Einen. wie ¹²28 e“ 8 bar und höchlich unseren für das Bedürfniß des Theaters arbeiten⸗ der Delinquenten⸗ und Einquartierungs⸗Kosten von Seiten der auf Gott und auf die weisen Vorkehrungen des fuͤr sein Volk so Madrid, 12. Okt. (Allg. Ztg.) Die taͤglichen Beg E1“ Feinde unserer legitimen Königin und der Insti⸗ 1 8 Inland (s(sden Bühnendichtern zu empfehlen ist. Daß dies aber von dem rech⸗ Staats K sse, die Besoldungen im Civilstaat, das Branntwein⸗ sehr besorgten Koͤnigs herrscht deshalb, aller sich zum Theil heiten welche in unserer Naͤhe vorfallen, und die Erwartuse wkutienen sind, die ung⸗ regieren. Wahre Liberale! Männer, Berlin, 31. Okt. Der in Halle b Thur ten Mann geschehe und, leider nicht so, wie gemeinhin, zwar in ein⸗ brennen, . Bezahlnag sar 2 2- 9 EEEö1ö6“ 1 w. sehr widersprechenden Geruͤchte ungeachtet, Heiterkeit und Furcht⸗ dersenigen taͤuschen, welche sich einbildeten, daß aus einem Euch mit mi 8.S. erkiabs he eencins 8n 8 86 Soͤchsische Verein fuͤr Erforschung des vaterlandischen Niler⸗ zelnen Romentke genug, über. 9 E 8n matt und fade, mua der Post, die desinitive Annahme des neuen and⸗ losigkeit unter dem Volt Neue e vh z rnnb, Feighei Meuch uͤnd Sstiht ö dem Beistande der Britischen Streitkra te ¹ be. ; getrieben werde, das cben ist es, was Ref. dem Versasser des in Rede efsle . e ee W“ 1oen de each; Felhat and Mäctharga dshererhbenlhas Feshae he. Gesetzes . Rattonat 7esesch Ihr habt feierte 8 Hoͤchsten 1ee seines Protektors, des stehenden Lustspiels zutraut, weil er in so vielen einzelnen Zügen die Bi füveeses i ück zurü rischen R 8e. gch. Be. - . sbre b on die Uebel kennen gelernt, die eine handvoll Ruühestör bei⸗ Kronprinzen Koͤnigl. Hoheit, am Vormittag d 8 ehenbeit destelben dazu entdeckt 1 2 Wir weiden auf vieses interessante Aktenstück zurückkommen.! Bayerischen Regierung gegebenen Vorschriften Suppenan⸗] reißen der Heuchelei ihr Gewand und den Verraͤthern ihreoxo vie eine dandvoll Riihestörek, gehei⸗ Kronprinzen Koutgi. Hoheit, am oemfttag den 5. M. Fähigkeit deffelben dazu entdeckt zu glaubt. Er köunte, wenn er

* .“ 1ö1“

8 7 SI d. . 8.