1836 / 307 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1248 1249

, 22 W“ 8 3 8 1 5 4 her. Als wir die Dubliner Straße erreichten, schloß sich noch Herr Edward Ellice der Aeltere, ehemaliger Kriegs⸗Seecre⸗ in dieser Hinsicht die väterlichen Absichten Sr. Maj., allgemeinen und 8 1 1 1 1. 1 ir, i er ei b indivi ründe rüüt 11“ er Banquier H . ein Haufen unseren Verfolgern an, und man stuͤrzte mit fuͤrch⸗ tair, ist von Kanada wieder hier eingetroffen. 1ee Beth tan u begründen, unterstützt haben. Ein glück⸗ 88 Kosten vene b eese Bergbhhn haß in Prags auf mehr Folge der schoͤnen Witterung, deren wir seit Monaten ge⸗ 8 terlichem Gebrülle von ges. Seiten 1S uns ein. Ein Spe Großes niesehen da⸗ hier ein in den New ⸗Yorker Zei⸗ fc nicht⸗ h E 1ee mner Rotunde hat err. S Katholis⸗ Ier Fürae ct e. nieeeaschas e Fenzge auch der durch die Furcht herbeigefuͤhrten bein Lenctht ennüescen den ererisfgfen und den Exaltirten traf mich am Kopf und nahm meinen Hut mit fort: die Po⸗ tungen erschienenes Schreiben des Hauses T. Wiggin et Tomp. Morpeginer anewartigen Schuld einzuls 15. * ich 8 elin diaͤtetischen Lebensweise der Eint konflikt entstehe; denn bei der einen wie bei der 8 sch 1 1 v; rtige 8 1: d groß nlich sieht. Der B - er Einwohner ist. 3 : wie bei der an lizei wurde zu Boden geworfen und der arme Hogan grausam aus London vom 20. August gemacht, worin sie ihrem Agenten ee ea,atsaglisen Sauld inzaasen Behrden zu erehen, fen. Fhe nehaer 98 Sebexkwegeencteunöleches Se Aslgemetne Zeltung shrh von der Italiaͤni⸗ Pönte F g eüneke e warslg ,. KE... Staats, ermordet. Auch die Polizei mißhandelte man aufs empoͤrendste die von einem Direktor der Bauk von England erhaltene Nach⸗ dern es hat außerdem gleichzeitig zeit dieser Verminderung der Staats⸗ 8 b schen Graͤn e vom Asten Oktober: „Das junge Italien eraas zu, he eiden und faͤhig, zur Wohlfahrt des Landes bei⸗ und nahm ihr die Waffen weg. Waͤhrend dieses toͤdtlichen richt melden, daß diese Bank beschlossen habe, die Gold⸗Aussuhr schuld sowohl die direkten als die indirekten Steuern herabsetzen können 8 DBeu t chged welches eine Zeit lang als verschollen angesehen wurde schei iutsagen. Kampfs wurden mehrere Schuͤsse abgefeuert, und ich war einige nach den Vereinigten Staaten durch Verweigerung der Dis⸗ und hat daneben die Ausgaben bestritten, welche der Gaug des Nuͤnchen, 27. Okt. Die Abreise b. sich jetzt wieder ruͤhren zu wollen. Alle Italiaͤnischen R Hüittt 8 ie Revista meldet, daß man am 18ten in Madrid den Minuten durch die Steinwuͤrfe so betäubt, daß ich fast vom kontirung Amerikanischer Wechsel zu beschraͤnken. Die Zeitun⸗ Staatswesens und die Beförderuns allgemein nützlicher Einrichtun⸗ von Griechenland nach Ie Ahcc F Maestaͤt des Koͤ⸗ gen verdoppeln ihre Aufmerksamkeit und beobachten die Schritte Nu lebe Don Carlos!“ gehoͤrt habe. Pferde gestuͤrzt waͤre, in welchem Fall ich gewiß das Schicksal gen aus New⸗York reichen uͤbrigens bis zum 2ten v. M. und gen erfordert. u 8 1 nig⸗ EZEE1“ g wird, dem Vernehmen einer Clique, welche auf allgemeinen Umst kulir 9 8 emselben Blatte zufolge, haben die Richter des Kö⸗ des armen Hogan getheilt haͤtte; da ich jedoch gut zu Pferde beziehen sich auf Nachrichten aus Veracruz bis zum 31. Au⸗ den utesganh N Malesaenge hachüuns amn 22. erss gens 29 ö durch Verwirrung allein gedeihen kann Ele adinchcde Er⸗ Lenschen see den zu Sevilla ihre am 3. Oktober erfolgte bin, so speengte ich durch die Masse hindurch und ertkam; mein gust und Mexiko vom 24. August, wonach Lroße Anstalten zur Bnernel, es nrlau ist keiner .“ fegdet Fettenlses h daß Ihre Majest statthaben. Ein Geruͤcht will be⸗ eignisse in Spanien benutzen zu wollen, i 8 inschiffung nach Cadix folgendermaßen zu beschoͤnigen ge : ganzer Koͤrper, Arme und Geine, sind ganz schwarz und blau volltaͤndigen Rüstung des Zeeres gegen Terxas Heache waͤrzen Neiliel eg er aubtena senfamne 88 veögedenr S E“ h gurg ö ns 9 1 lahnh diese Zeit nach hierher zu uͤbertragen. Inde sen ist die vefebet, vSeathbe „Da die von dem Rebellen Gomez Ii nsscheh leeas ecen von Würfen und Stöͤßen, eine schwere Verletzung habe ich in⸗ In Texas war General Houston zum Praͤstdenten erwaͤhlt Sr. Majestät entgangen. Die Refultate der Bemlihungen Sr. en 9 geliebten Sohnes beizuwohnen feierlichen Verbindung Ih⸗ schen Volks ihr abhold; die Erfahrung hat bereits gelehrt, wie sich Lr unbegreiflicher Schnelligkeit dieser Hauptstadt naͤhern deß nicht erhalten. Einer der Emporer wurde von einem Polizeisot⸗ worden. In Veracruz wurde die Zwangs⸗Anleihe, selbst von jestät und der Storthinge in dieser Hinsicht sind im Verhättniz zu wenig bei demselben Umtriebe Eingang finden, die all Peehalt⸗ nd da durch verschiedene Koͤnigliche Befehle den Behoͤrden ein⸗ daten erschossen, Andere wurden verwundet.“ Der Lourier Auslaͤndern, mit der groͤßten Strenge beigetrieben. Zum Vice⸗ der kurzen und oft drückenden Zeit im Ganzen besricdigend; so ist och dessen Herstellung bald nehc ist noch immer leidend, je⸗ nisse zu verruͤcken und die den Italiänern so heili Reli 8 8 1 worden ist, den Gang der Justiz nicht zu unterbre⸗ übernimmt ungeachtet dieses Bexichts die Vertheidigung des Praͤsidenten hatte man den General Lamar erwaͤhlt. Es soll die allgemtine Auftlärnng im hohen Grade durch die bessere Orga- Die Euu.“ vesche⸗ sei din⸗ CI1AX“X“ untergraben suchen. Man darf inzwischen die Regsamken 6 denee so suspendirt der Gerichtshof die Untersuchung aller ihm rebellischen Volkshaufens und meint, man sehe daraus, daß sich wieder ein Versuch gemacht worden seyn, Santana aus seiner n sge en TLLö“ gefördert; die Bibliothet und die übrigen Worden, hat zwar in 8 888. 8678, hier bemerkt aus den Augen verlieren, die sich an verschiedenen Pu 98 8 legenden Angelegenheiten und befiehlt, dieselben in Cadix Tausende widersetzten, obgleich nur Wenige bei der Zehnten⸗Exe⸗ Gefangenschaft zu befreien, aber ebenfalls vergeblich. Der Te⸗ isen Zaftlichen Sammlungen sind vermehrt worden, neue Gebäude ehritte gemacht, doch ist Jebten. Tagen Eine edeutenden Fort⸗ Italiens kund giebt, denn die Mittel, woruͤber das j E“ wohin er sich unverzuͤglich begiebt, wieder aufzunehmen.“ 6 becheilige zseyn konnten, wie un opnllaß der Zehnren rianische Schooner Leerible“ hatte einige Prisen eingebracht. Ee sd dscnchs ausgesghe ge Chslehe en hesr Fhbegn oder C“ Hesrtskeit LE“ 6 wor⸗ in diesem Augenblick zu gebieten scheint nce zaa 1 von dem genannten Blatte mitgetheiltes Schreiben * 5 Bs e 26 6 auis ’. b 3 . 8 8 1 oöre 2 8 jehrt, 8 b Vo sschüulen verbessert; die fceien hen, 8 82 gkeit aufgetr. 8 1 gestern Abend waren S . 8 1 8 EI, nich ed end. aus antander 14 9 7 d G re in Frleme seyv, in welchem Widerspruch sich die große Die Texiauische Armee lagerte unweit der Matagorda⸗Bucht, Künste sind aufgemuͤntert, nützliche, woblrhuende Einrichtun 8 keit Aeah d hosen sich de scheeden 1ee. 1“ tes Schreib⸗ b 1 Achen irar 7 R. 1 Künste si ert, nützliche, woblthnende Einrichtungen indeß nach glaubwuͤrdigen Angaben, nie 7 1 hiedene Iraliaͤnische Fluͤchtlinge nicht nur 1 virft eine traurige Schil⸗ Z 8 8„ Volke Fund. 82 18 ö „Mi elchteger weiter zuruͤck als fruͤher. General Houstoun hatte zu Nacogdo⸗ und Arbeits⸗Anstalten angelegt worden; das Nhedeh aalwesen word efallene Per souen ins 1 E1“ 8 8 davon nen Zuflucht in Malta zu verschaffen gewußt. 28 wo 18 Ferhchen ehn⸗ Zustande 8e dortigen Garnison, namentlich der Punkt“, sagt diesen Blatt, „den Herr Ryan im Dunklen laͤßt, ches eine Proclamation erlassen, worin er diesen Platz, verbessert und ueue Krankenhäuser wurden errichtet; Fabrit⸗Anlagcu ten; von diesen starben 11. Wie viele Mensch gebracht wor⸗ sie offen und ohne Gefahr gegen die bestehende Ordnung in ih⸗ Schrei ier⸗Compagnieen. „Die Soldaten“, heißt es in dem ist der, ob Hogau, sein Gehulfe, zu Tode gesteinigt worden, in Erwartung eines Angriffs von Seiten der Merxi⸗ haben öffentliche Unterstützung erhalten, die inändischen Communi⸗ erziederliegen, ist mir CE1““ Reschen sonst daran rem Vaterlande arbeiten, sondern sie sollen auch bedeutende si hreiben, „haben fast keine Bekleidung mehr, ihre Beinkleider ehe er und die Polizei feuerten, oder erst nachher. Er gesteht kaner und Indianer, fuͤr unsicher erklaͤrt. Er besiehlt 8b 8sii 11b Aunlage neuer Wege und Poststraßen eririchtert zin hiesiger praktischer Arzt sehr heftt v e.. sogar GFonds besitzen, um Schiffe miethen und Unternehmungen wagen LW und wie ein Sieb durchloͤchert. Sie haben weder jedoch ein, daß er und die Poli ei mit geladenem Gewehr de⸗ daher der Miliz der benachbarten Grafschaften, 8 sich zu dem naead iste, ed na⸗89 31 . Palist Erntichte mit Peinister des Innern, Fuͤrst s Waertein, ecnte e E“ deren Wichtigkeit nicht nach dem gewoͤhnlichen Maß⸗ e Kamaschen, ja, Viele besitzen nicht einmal ein 8 . 8 8 : 8 2 8 b . ar 6ro . 8 49 Norfrar 686 ar . el! Ar- d 1 . deru. 8 ic 9 poli; 2 enric rꝛunge 2 1b vo⸗ g 8 ini n 8 8 b 15 9. ʒ 9 w —. zen st 1 nen entaegengerittan, ie ere ahe örder nennt. „Aber warum, Cenernl C,⸗ und fordert eine Verstaͤrkung von 145 Mann, bis haben siattgefunden; die Gefängniß⸗Anstalten we zet⸗ Einrichimngen agen selbst das allgemeine Krankenha 7 igen stabe zu beurtheilen ist. Wer ihnen diese Fonds geliefert, ist sa dan kann ihnen das lebhafteste Mitgefuͤhl nicht ver⸗ da er fand, daß der Sheriff ihm nicht zu Huͤlfe kam, und da General Gaines herankomme. Die Nord⸗Amerikanischen Material der Armee ist Behe 1s Hstate, ürden rweitort; das Einrichtung in Augenschein genon haus besucht und dessen nicht mit Zuverlaͤssigkeit bekannt; daß sie aber h Theil 9 gen, um so mehr, da sie bestaͤndig patriotische Lieder zu Gun⸗ r wissen mußte, daß fuͤnf Mann gegen mehrere Tausende nichts Zeitungen beschaͤftigen sich viel mit der Praͤsidenten⸗Wahl,] den vollendet; cinige Kriegs⸗Fahrzeuge ünd Naas asaeft ünd Fehber⸗ Muͤnchen, 28. Okt. 1q“ er Angabe uͤh FET“ und Frankreich kamen, ist hoͤchst wahrscheinlich In Fencg ges Meater sengen, die sich nicht entbloͤdet, sie ohne ausrichten konnten, warum zog er sich nicht zuruͤck? Warum wagen aber noch keinem der Kandidaten sicheren Erfolg zu pro⸗ Anlagen für die Flotte vollführt worden. Begünstigt durch verbes- hen Stand der Brechruhr⸗Kranken wat der dbe b üher Malta stehen diesen Unruhestiftern Druckpressen und fieh dar g zu lassen.“ suhr er fort, einer entruͤsteten Menge zu trotzen?. Seiner Thor⸗ phezeien. Die Indianer in Florida setzten ihre Feindseligkeiten serte Konjunfturen zrigen die Städte unverkennbare Spuren bedeu⸗ 1ll Persouen vom .“ b erselbe hähtt- folgender: phische Wertstäͤtten zu Gebot, die sie benutzen, um aufenbterische 19 ie Times theilt nachstehendes Schreiben aus Bilbao heit ist das Blutvergießen zuzuschreiben, so wie der Thorheit des noch immer fort, und die Blaͤtter sind mit Schilderungen von tenden Emporkommens; einen in die Augen fallenden Beweis von men sind, zusammen 21 T1““ 1 1g gekom⸗ vcee zu drucken und in Italien zu e bech. 88 1 werden von dem zweiten Einfalle sammen 21. r a geineinen greift nicht, wie solcher Unfug 8 b er Karlisten in die westlichen Provinzen gehoͤrt ha 3 8 g unter den Augen der Englischen Kolon icht · azen gehoͤrt haben. Ihre 5 ne erreichte Oviedo am 4ten und wurde bei d . in die Stadt einzudringen, mit ei e bei dem Versuc e, gen, mit einem Verluste von 100 Mann

Gesetzes, das ein ganz seiner wuͤrdiges erkzeug gefunden zu haben Grausamkeiten angefuͤllt, womit diese Eingeborenen sich an den der Zunahme des allgemeinen Wohlstandes bemerkt man, wenn man t. haus cheint. Ein Unistand jedo wacht es wahrscheinlich, daß Hogan nicht Weiten fuͤr die ihnen widerfahrenen Unbilden raͤchten. die vermehrte Zahl der in der Brandkasse versicherten Gebände wahr⸗ e E in Ieh ttair⸗Spital einer Sänmntliche Behoͤrden auf Malta geduldet wird, da doe F 1 sch 1— nimmt. Die Feuer⸗Versich hat sie ich bioß im A 4 erzte sind angewiesen worden, diejenige belche von dieser enaste geduldet wird, da doch sonst alle Fremd eher ermordet worden, als bis Fogarty ermordet war⸗ denn Herr nimmt. Die Feuer⸗Versicherung hat sich nämlich bioß im Jahre 1823 Krankheit bef „diejenigen, welche von dieser aufs strengste bewach ie in i 1 Sden 6 „eee- s g. 8 Ni 8 für die Städte von 9 bis über Mihlieue 8ꝓ.3 ,Did von 2 Mrankheit befallen und von ihnen behandelt wer ich 8 ereng⸗ ewacht werden, die in irgend einer Englis rscheinli ürder 3 von. n's T 1b Niederlande. 1— ouen und fär's Laͤnd von 3 handelt werden, taͤglich der Kol glischen zuruͤckgeschlage W Ryan sagt, gkeich nachdem er von Hogan’s ode gesprochen, 1. b 8 bis 4 Millionen vermehrt. Die ganze Vermrhrung von 1823 1835 Holizei⸗Behoͤrde anzuzeigen. Man sieht uͤbri 2228h dsn olonie ihren Aufenthalt nehmen. Es waͤre unbegreiflich, wenn S v Zahrscheinlich wuͤrden Sanz und Elio die ee üe Wassen weggenonmen dabe⸗ Aus dem Haag, 29. Ott. In der gestrigen pentlichen. lscht Alen men ger als d LEö C 58 da im Berzälenas BEE1“ nr aus obiger das Britische Kabinet Machtnationen gegen Regierun en b soͤ 58 eingenommen und die Garnison zu Gefangenen gemacht Solche Auftritte, wir sagen es breist, gehen bloß aus dem schlech⸗ Sitzung der zweiten Kammer der Generalstaaten berichtete haften Begriff von dem Umsatz und der Thätigkeit, die eingeireien hi der Erkrankten sehr 11“ 8 An⸗ dern wollte, welche mit ihm in Frieden leben und 1 freu 8⸗ g. vicht be gfchte hFegen, ein Agfenehast von pier ten Zustande des Gesehes hervor, und dies so wie die kegisla⸗ der Praͤsident senacf üͤber die geschehene Ueberreichung der sind. In Folge der günstigen Umstände, welche besonders in setzteren Fuͤrsorge der obersten Behoͤrden eine vüs em 9 1 aufmerksamen schaftlichen Beziehungen stehen. Dennoch kann es kaum anbers ge. zwanzig Stunden koͤnne ihnen nachtheilig werden, da der tur sind Schuld an dem Plntvergießen.“ Wenn sich schon ein Antworts⸗Adresse auf die Thron⸗Rede an den Koͤnig, welcher Jahren dem Handel und der Industrie Nerwegens eine so ausge Uebels kaum zu befürchten ist. e allgemeine Verbreitung des seyn; man schreibt aus Neapel, daß Schiffe unter En lisch u Feh eon dicht hinter ihnen war. Dieser zog um zwei Englisches ministerielles Blatt auf diese Weise aͤußert, so kann die desfallsige Deputation sehr huldreich empfangen hatte. So⸗ zeichnet glückliche Richtung gegeben haben, beeitet sich der zunchmend Flagge mit dem Transport vorl zaͤnis üͤchtli 14“ xtsste. 3 gi ke se Weise so k - puta r h h empfange Wohistand über alle Kl vent aenn zunchmende Fäagge mit svort von Italiaͤnischen Fluͤchtlingen beschaͤf⸗ sechs S - ““ es nicht Wunder nehmen, in Irlaͤndischen Blaͤttern in Folge dann wurden zwei Akten⸗Stuͤcke verlesen uͤber die von der NRer. wee ans ; der Gesellschaft aus. Der Fabritaut⸗ Schweiz. iggt sind, die im Mittellaͤndischen Meere herumstreifen, und bald an hs Stunden vorher den Ort verlassen hatten. Peon kam uͤber den jenes⸗ Varfall derzafeasenoge Seöache zu fnden wie denn gierung acgeschlossenen Conventionen mit dem Fuͤrstenthume dir s des Jagflnen jetzt, wenn sie arbeiten ie Ii hiestgen Werfassungsfreund es 2 Calabriens, bald in Barcelona und andern Spanischen Püehs ee d oberen Straße. Die Karlisten hielten das Freemanis Journal sich Uicht scheut, geradezu zu sa⸗ ippe und dem Großherzogthume Mecklenburg⸗Schwerin, betrefe- Diese Schi .Se. e Arbeiter b nd liest aͤfen gesehen werd ie Thei ies neg an der., eesk, ns esgie ch .6... siren . b * 16; 9 9 1 4 Diese Schilderung v . Norwegens vor zwei De : „Die Arbei . T issi 1 1 g6 werden. Die Theilnehmer ar . 215 „1883 rei Faͤhren zu passiren gen: „De Ruf der Drläͤnder, der durch ganz Irland wieder⸗ fend das Aufhoren 878 Abzug⸗Rechtes. Um zwe⸗ B“ ehedtaha eaa, he. ca sssdher brectes hrse i foe⸗ SH. e nnl ö1“” werden in haben eine schwere E1ö“ es 88 hättsfe was nothwendig viele Zeit kosten mußte, 1 a toͤne, sey sortan: Nieder mit der herrschenden Kirche!“ worauf⸗ die Sitzung in eine geheime verwandelt, in welcher der Mini⸗ Geuüge die Fortschritte, welche dieser ““ Herren Monnard und Malllardoz mit nach sind die spaͤten Reue auf sich geladen, denn, wie schon gesa t alle diese Brase de e 9 agliet. wn HNose geen sär ns⸗ der Courier ganz ruhig demerkt: „Diese Sprache mag. stark ster des Auswaͤrtigen verschiedene, auf unsere auswärtige Poli⸗ Wenn Se Maj. mit schmerzlichen Gefüblen die früheren Leideu des inander unabhaͤngiger Antworts⸗E h b Intriguen füͤhren bei der Aufmertfamteit d die⸗ m 1111“ klingen, aber ste wird in Irland an willige Ohren gerichtet, tik bezuͤgliche Mittheilungen machte. Hinsichtlich des Inhalts treuen Norwegischen Volkes in das Gedächtniß zurückrusen, so ge⸗ ussion wird dann waͤhlen. C die Kom⸗ gierungen, und bei dem guten Geist, von dem die Meheh it Seth Gensad e eare a astsee e h.r. und was anders kann die Folge seyn, als daß die Irlaͤnder jene derselben ist den Kammer⸗Mitgliedern das strengste Stillschwei⸗ schicht es auch mit der lebhaftesten Freude und mit einem Stolze, †Uinzeben, daß diese in Iea. dar sich der Ueberzeugung des Italiaͤnischen Volks beseelt ist zu weiter nichts ls rheit e ommen, denn die Behoͤrden von Santander sandten sie nach Kirchen⸗Institution pernichten werden, um deren Erhaltung wil⸗ gen anempfohlen worden; nur so viel verlautet, daß wir, jenen 8 auftichtigsten Theilnahme entfpringt, wenn Se. iaj. iedlich Lausgeglichen vher ö 8 8899 Verwickelung Einzelne zu kompromittiren, und über viele Familten Unglüͤch arsdo, 5g d sie ag demn Thale von Caranga marschirten len die Teory⸗Pairz se viel Blut haben vergießen lasfen?“ Das Mittheilungen zufolge, noch fuͤr's erste nicht hoffen daͤrfen, 14“ Verhältnisse darstellen, die seit der Vereinigung stati⸗ ztwas vergeben eee Chre der Nation zu bringen. Sollte diesem Unwesen niche 11 he eleg um das Land gegen einen neuen Ueberfall zu schuͤtzen eine Prrdift der Hes, ns. ch, gis Katholtken und 4 Peorsstanten unsere Vecgaitnise Rach Auen hin dehniti⸗ ae nelet zu segen EEö11““ i SSei Nügechah nicht werden, so ist davon die Rede, daß alle Italiaͤnischen 6 he g eg. aber freilich etwas spat ergriffene Maßregel, Ersteren dahin, daß derselbe durch einen von Philipp Ryan ab: in welcher der Minister rtigen A iten di zaf S zu vereinigen, allen Haß und aue F⸗ind⸗ ärung durch den Gesaͤndten, Herzog von Monte⸗ die Britische Regier 2 on thun werden, um mee mit sich genommen, und CLast asreif zefeuerten pit lamnschuß ums Leben gekommen 1rSe 8 seiben en nen einif auswartigen Angelegenheiten die⸗ 1eg 1 poritischen Ursachen hereergebracht und durch. ello, an den Koͤnig der Franzosen bringen, oder durch S d 1 Regierung aufzufordern, demselben zu steuern. taͤglich das Land und machen 7 Arag⸗ b 68 drchste i gefeue Pistolensch ꝛmen, beiten der selben Mittheilungen machte. Jahrhunderte unterhalten worden wärcu. Von diesem Tage ine eigene Gesandtschaft?““ Wi 9 Bei dessen Fruchtlosigkeit wuͤ jellei ; alle maͤnnlichen Bewohner zu Sol⸗ Letzteren, daß es ein zu rechtfertigender Todtschlag sey; in Be⸗ 1 Norwegen seinen zunehmenden Wehistand und seine auf Frieden zes einzuschlagen ist. Zwar hat der enans⸗ h6b, eg erstere lischen Handel nach Italien Repressalien ng Armee Espartero's hoͤren wir nichts; er scheint zug auf Hogau war die Jury dem Verdikt, daß Schweden und Norwegen. 8 89 eeect gchcliche Stellung datiren. Norwegens und sen diplomatischen Verkehr abgebrochen, bis üllee Füngs 9 S 1 deß ä lendin , 2½G11 der elbe von unbekannten Personen. mit . icht ermordet wor⸗ 21 . 1 8 b I1Aa“ Schwe ens * ereinigung macht die Ehre und die Genugthnung Sr. 5. 1 8 hweiz Frank⸗ p a s 88 it e glerdn88, m g c E 8 vor ni⸗ i ar⸗ 1 4 8 - vhcshr eafr, ein .. Nachstehendes ist der Schluß der dem Storthing vorgeleg⸗ Mazj. aus. Sie muß, wenn auch allein hinsichtlich hres aung Sr. zeich Genugthuung gegeben; er hat aber weder seine Pässe ver⸗ Madri 16“ b listischen Divi dnen G 8.shgesr6 82 I. die It⸗ den. An letzterem findet die blin ning Mail, ein ten Uebersicht der jetzi stände Norr 8 Zhlich meöͤhrend der verslossenen: 9 S zinsichtlich ihres Einflusses zangt, noch seinen Aufenthalt gewechse In se ver Madrid, 14. Okt. (Allg. Ztg.) Endlich sind uns Br hen unter Gomez, Sanz und Cabrera vernichtet konfervatives Blatt, den Ausdruck „unbekannte Personen“ sehr vihcC. jetzigen Zustaͤnde Norwegens, verglichen mit de⸗ der verslossenen Jahre betrachtet, jedem wahren Norweer. ufenthalt gewechselt, und dieses wahrschein⸗ aus Cordova zugekom ch 9x9 P riefe sind, nichts unternehmen kann, da, im Falle einer Nied 8 den fruͤheren: jedem . Freunde seines Vaterlandes die tiefste Dankbarfeit ch, 18 die Erklärung der Tagsatzung abzuwarten.“ tigen Aünebale der 1eng wel 8 Cnis h ghtcs den dor⸗ lage, dem Villareal der Weg nach Mahbrid offen sta 8 8. Ks. e Vorschung ciuflößen, welche in ibrer Güte dieses Mi Der akademische Senat k schlossen, in? 1 i2 von Gomez befehligten Karlisten mit⸗ Zi ition: ZE1134“ 3 gfuͤhr ae;d 762 ztaat, auptfe 9 1j welche in e dieses Miutel he Senat hat beschlossen, in Antwort sschi 99 Shg. ie Expedition des 5 929 sie die Räͤdelsfuͤhrer oftmals bei ihren Namen ange⸗ 1“ 2ee 819 in demselben E“ CEE b ö und Glück eines n. zu befestigen, wel⸗ m zugekommenes Dimissions⸗Schreiben des Herrn L 1“ 6ce baeeen Gebaͤuden verschanzien Nanonat Montrose n Zeit dee Reshcste znd giesch 1h e— 1cd ven e e . v; 8 sden, als Handel und ewerbe zugenommen haben. Während der ches ven der Matzer wenzg. begünstigt, durch Jahrhunderte hindurch Pedauern auszudruͤcken, daß die Hochschule i solcher E 8 h bei sinem, durch das Volk erleichterten listisc . Jfuͤr eine Pegteich feug⸗ Die Hof⸗Zeitung meldet die Ernennung einer Kommis- Jahre 1816— 1825 beliefen sich die Zoll⸗ Abgaben in Durchschnitte den Widerstand zu bekämpfen hatte, welchen eine dem wirklichen In⸗ürsache verlieren muͤsse. Sg. de. Hochschule ihn aus solcher Einzug nur schwach vertheidigt, und deshalb von Gom Se V listische Anfuͤhrer, mag er auch fuͤr einige Zeit siegreich seyn, nes Eisenbahnen⸗System fuͤr Irland. Die ernannten Konmmis⸗ während der darauf foigenden 10 Jahre machten ste ungeachter eft und Wirksamkeit entgegenstellte. Keeis Ugii KiltsCfh hgschna Fütgegee weil ihm ein Aufschluß über seine aus Karlisten bestchende Regierungs Junte nhee. s ege. lche 1““ zehnten Re⸗ - s - - 1 2⸗ E“ ““ 8 1“ 95 85 eh 2 . 8 8 . 8 G ““ rehe 99 der * 1 . . Süan⸗ . 9 L . 9 ; . 54 . . sarien sind der Unter⸗Staats⸗Secretair Drummond, der Oberst geschehener Hergdsetzangen in den Aus⸗ und Einfuhr⸗Abgahen im Die Vere nigung gab Norwegen eine danerhafte Stellung unter CC“ 1. 5 nicht ertheilt worden war⸗ mehrere Proclamationen an die Ei h 3 129, 5e8, EEEEEö Dsa scheh Legion nach Portugalete, die wegen Insub For Bourgoyne, Professor Bartow und Herr R. Griffith Durchschuitie über 802,800 Sp. Th. Silber und 518.000 Sp. Th. den fethstständigen Staaten Emepas; se⸗ bildet die sicherste Bürg Die Muͤnchener politische Zeitung schreibt aus der konnte er nich ettionen die Einwohner erlieh. Indessen ordination von einem Kriegsgerichte zu einjaͤhri W Heute n ren bis zur Börsenzeit die Franzoͤsischen und an— Zettel aus; und während des letztverflossenen Jahres stiegen die Zog⸗ schaft für die politische Freiheit der Nation und ist der Hebel, der oͤrdlichen Schweiz: „Viele sind der Ansicht, und auch wir thei⸗ verhindern, daß ein Theil seiner Leute, die sehr an den Festungswerken verurtheilt word 1 9eee ben Heute waren zur Franzd n⸗ Finkünfte auf 1,071,760 Sp. Th. Silber und 537,625 Sp. Th. Zet. mächtig und kräftig in den Zuͤwachs scines Reichthums und Weobl. sen dieseibe, daß die Tagsatzung nur eine halb genuͤgende Ansen ore 1“ abgerissen waren, sich in der Stadt verbreiteten sagten aus, daß sie nur auf ein Jahr dn. obe 8 *8 18 1 W l Ane . 2 L 9 2 3 8 jes, 8; 5 8 8 90 standes eingreift. uf die letzte Note des Fraͤnzoͤsischen Kabinets geben, und somit der Poͤbe⸗ 88 auepluͤnderten; an diesen Pluͤnderungen nahm und als sie nach Ablauf desselben ihr b Tee⸗ er Poͤbel Theil. Große Vorraͤthe von Wolle, alle aus den auf⸗ dert, habe mon sie der Empoͤrung angert Ffiasgung 88 geklagt und auf die

In der Times liest man: „Es bedarf keiner besonderen Floite, die Abbezahlung der auswörtigen Schuld, säͤmmtliche Verwal⸗ wahrscheinlich, daß es seine Selbstständigken würde beibehallen ba⸗Picherlie . ie Sache . Erläuterung, daß die Maßregel der Franzoͤsischen Regierung, tungskosten, pensionen, Beiträge zum Unterrichtswesen u. f. w. um⸗ben? daß sein Handel und seine Industrie den Standp Fhel.e.h . u die Sache ohne die unpassenden und sich so Regierung, fielen in di aͤnde der Karli Der Verl 9, daß 5 g, G z 8 5 18 ndpunft crreicht haͤufig widersprechenden Artikel Franzoͤ inisckent 3 8 in die Haͤnde der Karlisten. Der Verlust des hoͤch , wonach sie die Bezahlung der Staatsschuld an die Bewohner faßt und welche während der letzen 10 Jahre nicht die Summe von batten, anf dem sie sich jetzt befinden, crleichtert und begünstigt durch Pläͤtter üb der Franzoͤsischen ministertellen Marquis Guadalcazar belaͤuft sich allein auf 2 Mill. Real eeeebeeeee e heüühüch,achen der Schweiz verweigert, wenn sie gehoͤrig gewuͤrdigt wird, den 2,300,800 Sp. Th. Zettel jährlich überstiegen haben, so sindet mau, Frieden und vortheilhafte Handels Traktate? Würden wohl die Ruhe üͤber die Schweizer Angelegenheiten eine andere Wen⸗ Alle Pferde aus der Stadt und den li 11““ Soldaten. Die Mannschaften der „Ringdove“ und des Frauzösischen Kredit duürch ganz Europa stuͤrzen muß. Bisher daß die Zoll⸗Elutühag⸗ die 28eeüaa den Ffalasig efn oder Pro⸗ 29 uns F Himmel gesegnet hat, sich zwischen bhge,ae Uee eine solche, die im Interesse ten nahm Gomez mit sich fort E“ aeeet.k gaben ihnen diejenigen Kleidungsstuͤcke die sie selbst 6 er. 8 Li0⸗4 duzenten erlegt werden, im Verhältniß zu dem Bedarf an ausläͤn⸗ rwegens Gebirgen und Thälern festgesetzt haben, so lange sei der Laͤnder gelegen haͤtte. Zu dem nun v 1 ka⸗ ren, een ene Capitai sa 1 Fatte man immer gegkaubt, daß solches Eigenthum durch das dhen 1— 1 8 6 But gesetzt haben, so lange seine 3 5 n von unsern radika⸗ren, deren er habh er 8 en, und der Capitain Lapidge d e na de ch ger 8 ischen Waaren, die der Erstert in Folge seines bhten Ver⸗ unsichere Existenz als Staat von der geringsten poltttsch 86 n Staatsmaͤnnern beobachteten Syst „deren er habhaft werden konnte, hob er aus, und fuͤhrte dem Kloster Desier 1 1“.“ zikerrecht besonders geschüͤtzt waͤre, und daß die Franzoͤsische mögens, d 2. 6 88 4 ½ 1 . geringsten polttischen Umwäl⸗ G obachteten Systeme des Zauderns hat aber sie, als vegn 1 em Kloster Desierto, statt direkt nach Bilb ; de 1 2 2 84 84 8 1 t der Letztere Fo er de Lir 8 ung abhängig war? Die vor e Fraae . 1 * 2 4„ * 8 4 ie, als er am 7ten abmarschirte 5 6 76 iris ao, so daß uns der Regierugg verpfiichtet no, das Eigenthum der ee eer in iega ,t. vesschärktes 12, gge, senen eeegen n. clibele nae 8 ZE auf diese Fragen kann wohl 8 88 Töäöö der an den Franzoͤsischen gefangenen Milizen 11“ EEE111““ sich C 76 Britische Unterthanen als u“ Französischen Fonds selbst im Falle eines Krieges zu achten, des ganzen Staats⸗Budgets zu decken. Hieraus folgt, daß Aber um die gegenwärtige Lage der Dinge zu befestigen und um Statt auf 88 anze ra⸗ Une ee Maßregeln beigetragen. Er nahm zuerst eine Stellung in Mentilla, von wo aus er der u“ ö Die Vorstellungen des Capi⸗ eine Verpflichtung, welche fuͤr beide Theile gleich nothwendig die direkten Steuern bloß zu einem im Verhältuiß kleinen Theil zur dieses Glück dauerhaft zu machen, muß jedes Mitglied des Staatz eobachtete 1. 8c äzen Graͤnz inie uͤbereinstimmend zu handeln, Granada und Sevilla zugleich bedrohen Von dort schick it⸗ apidge und des Lieutenants Lehardy vom „Saracen“ ist, und ohne welche Frankreich nie die finanziellen Schwie; Bestreitung der Staats⸗Ausgaben beitragen. Diese Vermehrung in] nos der großen Wahrbeit durchdrungen scyu, daß es weder Friede Heneh: verschiedenen Punkten das entgegengesetzteste er den Gefe politico, Pastor, nebst vier Karlistischen Offizi 111 gteiten, in denen es sich nach dem Achener Kongresse den Zon⸗Einkünften hat allmülig eine Herabsetzung der Steuer⸗Bei⸗ noch Ruhe, Glück und Ehre für das Vaterland anders geben könne, Str men. Hier sperrte man halb, dort wurde die groͤßte nach Cordova zuruͤck, um uͤber Ausw chsel stischen Offizieren tionen, wie den Soldaten und auch eine Kleinigkeit an Gelde befand, haͤtte berwinden können. Was die Franzoͤsi⸗ träge des Landes und der Städte von 600,900 Sp. Th., worauf Te eine treue und aufrichtige Vereinigung mit dem Bruder⸗ 8 geübt, und an einem dritten Orte unterlag der Ver⸗ zu unterhandeln e de ung der Gefangenen taͤglich verabreichen zu lassen. Sie sollen an den verschiedenen desand a haenen Bfanter uür Jüeh.at 88 vieser Mabreget ser sfich im Jahre 1818 beliefen, bis auf ihren jezigen, Belauf vou reiche. 8 dr nicht der geringsten Beschraͤnkung; und um dieses System bis 1 R11ö“ 26 ne Junta niedergesetzt, um Festungswerken arbeiten, und koͤnnen, wenn sie zw 6. ter⸗ Blaͤtter üng er. 8 g 185,000 Sp. Th. jorlich gestatiet. Wenn man diese Abgabe auf die Für immer bestimmt und geordnet durch die Grund der Inkonsequenz ga vol J is zur Ankunft der Truppen der Koͤnigin den Befehl zu fuͤh⸗ le 1 AI zweckmaͤßig ge⸗ vorbringen, ist, daß dieselbe am zweckmaͤßigsten sey, um der ganze Volksmenge vertheilt so findet man, daß de. Beitre vnee Reiche, kann die Vereinigung nur F We. Grundgesetze beider üen Hrt V eecsn eeeeeheeenich einmal am Ileit ren. Diese waren am ten noch nicht dort eingetrof zu Ü“ Schweiß Schaben zuzufügen, ohne die Interessen Fraukreichs zu sh. EE“ 89 18 2 Fütte vv Siniatehr, che dhi mes un Tenn 1 Ketfen nach Einem Plane gehandelt. ihr spaͤter erfolgtes Eintreffen daselbst ist vin earo hag Fabote 11“ gefaͤhrden. Dies ist aber unrichtig und abgeschmackt. Wir den Namen Steuerlast verdient. Diese geringe Abgabe kann also zwischen den beiden vereinten Reichen befestigen zmühfen ine ac wirr 1“ 8 8 unsern Politikern der Kopf gemeldet worden.) 1 85 Konst i .8 glauben, daß, wo diese Maßregel bekannt wird, sie bei fremden nicht als ctwas Drückendes für die Natien besrachtet werden, denn die einzige Amalgamation, welche Se; Majestät bezwecken. 1b 8ewonden ist, wer kann sich rgber wundern.⸗ Der Bericht, den der Befehlshaber der Malagaer Kol Konstantinopel, 8. Okt, Das Eireular der Russischen Staats Glaͤubigern die Neigung rseghen muß, ihre Franzoͤsi⸗ sie gestattet einem Jeden, sich ungestört mit den Arbeiten zu beschäf⸗ Die Vereinigung ist die stärkste Schutzwehr für Norwegens und Italien v Escalante, am Tage vor seiner Niederla 8 8e deghe Botschaft wegen des Loͤschens der Waaren in den Buchten von schen Schuld⸗Verschreibungen zu ver Kaufen, und daß, wenn man tigen, die seinen eigenen Wohlstand erhöhen können. Die Steuer⸗ Schwedens Selbsiständigkeit, so wie für den Wohlstand, den wir jetz Ne 8 . ;üJunta erließ, lautet hoͤchst merkwuͤrdi ag ag Baena an die Anapa und Sudschut-Kalé hat bei dem Englischen Handels⸗ sie nicht bald zuruͤck nimmt, kein Auslaͤnder mehr Franzoͤsische Beiträge sind nach billigen Grundsätzen rertheilt und werden zum seit 22 Jahren genossen haben. Wenn wir von diesem einzig ri⸗ zii⸗ eapel, 15. Okt. Die Furcht vor der Cholera hat hier Anderem Ich weiß nie erkwuͤrdig; es heißt darin unter stande Mißvergnuͤgen frregt. Der regelmaͤßige Handel wird d .uce a banat 7 nn, Reicröe nBehec mit einer Erdyung und Ce e uncr, werzen n gen Seotspunt die Vereinigung betrachten, so deunen wir sichet ehr abgenommen, doch ist sie noch immer haͤufig, besonders in hat, d —. „Ich weiß nicht, wie viele Todte der Feind gehabt durch nicht gehemint; allein dem Schleichhandel ist diese A 88 Es ist eint bemerkenswerthe Thatsache, daß die hiesige Bank veiche ie, geg eanteh, eoaecenci sn. denrsg en 8 können. 11““ und uns 16 Ruhe der Sorge widmen, den hoͤhern Zirkeln, der Gegenstand der Unterhaltung Jeder deeen. Fe 5b v Den Krieg, entgegen. Da man sich dbeezengg hat, daß längs der Ogtaͤste ä . n LvSak,. iwachs des Handels und die hiergus folgende Vermehrung der eiche die Verbesserungen in unserer Gesetzgebung: dzn . eiß ein erprobtes Mittel nce. eb. Excellenz, 1 eute und werde uͤberall, wo Feinde sind, des Schwarzen Meer b jetzt zu gleicher Zeit von verschiedenen Geschaͤften fuͤnf verschie⸗ Staars⸗Einkünfte haben es S 1. eba Einrich Ferget sr⸗ Ies et g und in unsem probtes Mittel gegen die Ansteckung seinen Freun⸗ den T brei ee , „des Schwarzen Meeres die Voͤlkerstaͤmme, di vbr 8t. 5 n/ - b vel gats⸗ 1 es Sr. Majestät möglich gemacht noch fer⸗ inrichtungen, so wie das Fortschreiten unseres Wohlstande den zu fel 2 88 b Freun⸗ en Tod verbreiten. Das ganze Koͤnigreich C rd zt Ruß 1u 82 die ununterbrochen dene Zinsen nimmt, nöͤmlich ven den Schatzkammerscheinen 2 ½¼ nere Herabsetzungen hinsichtli G 1 forder 9 LE1“ ohlstandes annoch zu empfehlen, und jeden Tag werden die Arze M M ga5 greich Cordova, oder we⸗ mit Rußland in Feindschaft leben, allerlei Kriegs⸗Munit: ne; tkat ungen hinsichtlich der Kommnnal⸗Abgaben vorzuschlagen. ernen ern. Norwegen, neulich in die Reihe selbstständiger Staate 8 b v rzenei⸗Mittel nigstens der gr T ti eI V. pr ir 8 1 bxbb „Ct., von Verschüͤssen an die Provinzlal⸗Banqulers, die WJT“ Pohers inas gha verguschcgen. cingeführt, bedarf binsichtlich der lenn. Lesdas d. . eeee decee nnde han, dee ohigeruüͤche Die EEEE114““ Feee 1e Ke Waffen auf Englischen Schiffen zugefuͤhrt ““ Noten ausgeben, 3 „Ct., von Vorschuͤssen an die London⸗ und Reiche beschwert, geht in Norwegen mit großen Schritten ihrer gänz⸗ vicles, um diesen Rang beizubehaiten. g ünie elttheile vereinigt und statt Geschäfte zu machen, er⸗ wird Andalusien in einen schrecklich nglab iche Weise und nichts natuͤrlicher, als daß von Russischer Seite Maßregeln ge⸗ Vereaane2 ae o ge-en, Iet, a sensetz zatheten 1 und. nesrdeetelezazttng entgegen Kehen nit ro 98 Fecz echa h edie veh le uemicagen dr Fritdens nnd sohals nnfere Hülfsauellen 2 81 Jeder, was er den Tag uͤber Wahres oder Unwahres ge⸗ wenn man nicht solchem Uebel ichen Kriegszustand versetzen, troffen werden, um dies zu hindern. Es kann aber auch nicht Se. Zarhegichsein und andereh Darlehen Spo hssen anin. der Rrcichsbank perstaamnte und 22 Millienen vends Eeht Fhaler dr⸗ gestaiten, haben wir zunlächst die Bedürfnisse, die berrtedigt werdel ert hat. Statt die Gemuͤther zu besänftigen, scheint es auch halt thut Mala schem Uebel mit der groͤßten Energie Ein⸗ befremden, daß die, welche einen eintraͤglichen Handelszweig da⸗ ich ist noch bei keiner Bank, die se in der Welt existirte, etwas trug, ist völlig ligutdirt. Die Bedingungen, unter denen die erste müssen, in Erwägung zu ziehen; wir müssen das Material der Armet wirklich die hiesige Sanitaͤtsbehoͤrde darauf anzulegen, die Angst cherheit :8. b 5 sey unbesorgt, denn ich wache fuͤr seine Si⸗ durch beeintraͤchtigt sehen, klagen und sich das Ansehen geben hens wavgeiongsen. aaz arttg⸗ Anleihe abgescoßen ward, um der Industrie nach Er⸗ ee Fe. Kriegsschiffe vermehren; wir müssen nusere des Publikums zu vermehren. So hat sie mehrere Aerzte ernannt, die Fuhrteute mich, daß ich keinen Heller besitze, um als sey ihnen Unrecht zugefuͤgt. Dem ist, wie gesagt sh. cee ngen Eonnabend sind zum erstenmale die Anwei⸗ nens, Ir erz wunggenen ank vn 8199 ech ne.. dienen zum P 18 - Glten, vnhan Schul⸗ und Armeuwesen, die Gefaäͤngniß die ausschließlich nur Cholerakranke besuchen duͤrfen, und zu diesem sie aus mei Te Munition zu bezahlen, und doch bezahle ich und die wirklich regelmaͤßig uͤberall geduldeten Handels Verbin⸗ sungen auf Cuba, mit welchen die Spanische Regierung die den ös haeter Die Zlltsauellen des gandes Felgen der Srhlnen Jahr gaben, die wir zu diesen uns weht erinnern, daß die Aus⸗ in einem besonders dazu bestimmten Hause von der Welt s meiner Tasche⸗ dungen werden auch nicht im mindesten durch die besprochene danZh, 1. X4—3 an denden Zinfen vezahien will, hier in den dars datit. Des, Hülsea h,n, heLfaahen, Jabsahe ung, die acgier zu krogen sting, wo bas TTT“ jes bgeschlosen wohnen muͤssen. Werden sie irgendwohin gerufen, Madrid, 20. Okt. Das Eco del C Verfuͤgung verletzt. Mehrere. Englische Haͤuser, welche schon Handel gekoinmnen. Sie wurden zu 4 Scctenge das Pfd. Ster⸗ ashängigkeit, die vseltsiständigen Seaeecwehen igw (echerte, entwik⸗ und daß sie in der Iukunft reiche, Früchte tragen 8* 1E nihe is jetzt aber bloß zweimal der Fall war (wo es beilaͤufig be⸗ stehenden an die Minist 892 8 8 g 8 mercio enthaͤlt nach⸗ waͤhrend der Griechischen Insurrection und waͤhrend des Krie⸗ M jer 7 eicht 3 Gi 6 ine si 8 feste 7 8 öni 12 sbt Mor en. etisch ver 3 9 * in eigener her⸗ „Ihr, die Ihr die Zuͤgel der Regier si vons Eöue“ Man hat hier Nachrichten aus Gibraltar bis zum 18. eine sichere Grundfeste gebaut ward, einen Kredit im Auslande er⸗ Se. Königl. Majestät verbleibt Norw 1 etisch verschlossener Wagen bereit, um sie, von Gendar 88 ge38d egierung in Haͤnden habt, seyd pen haben glaubten jedoch, sich an Lord Ponso 026 e 89 d düct, der fich mit dem der htsosten eaeh wesen Auslände er.] Königl. Czunst und Gnade eec en egens Storthing mit aller ingt, die Alles aus dem Wege Bb- Ss vendatcmen denh gerecht und gebt ein Beispiel des Gehorsams gegen das Fun⸗ befragen zu muͤssen, was er Füee n Englische Schiff „Tyne“ in Malaga zum Schutze der Einwoh⸗ Kredit, durch die Ordnung und Pünktlichkeit, mit der Rorwegen seit Hegeben Stockholms Schloß, den 10. Oktober 1836. Kranken zu bringen; der Arzt, gehoͤrig geraäuchert 1eEgr damenta,⸗Gesetz, welches uns regiert; unterhandelt nicht mit dem wie sie es nennen, denke. Der edle Lord soll F ner vzelsfen war, wo sich aber die Furcht vor der Ankunft d8ih sene aagegangfnen Bertiaslchttten ifggtegegftechngen aus, I .en; Per Karl Johann. hegader, ein Stuͤck Kampfer im Munde, in einen langen ve 1“ veiserher Fees res auf Leben und Tod, gegeben haben, er denke, daß Rußland in seingen des Gomez gelegt und man erfahren hatte, daß derselbe, ohne mäeliarn Anlesher ehen 8 ab⸗ 88; iold. Fr. Duẽ.”“ n wachsleinewandnen Mantel gehuͤllt, i K ht allein in seinen Schlupfwinkeln, sondern in den uz in der Ord verfahre. Dies i 2e JrB. särtige Anleihen abzuschließen; rihe 8 eAimnen 8 gehuͤllt, in dessen Kapuze S W.11 ᷣ. 54 ganz in de nung verfahre. Dies ist, man kann wohl se Widerstand von Alaix zu finden, nach Cordova umgekehrt war. der Gend Reyraͤsentaulven e . Polen. 8 ungen mit Glösern angebracht sind, 8 sich 88 ünd e6 e He, o, unvorsichtigen Liberalen das erste Mal, daß Lord Ponsonby sich mit so vieler e. Nachrichten aus Kalkutta vom 20. Juni zufolge, wurden. Eutwickelung aller Rahrungszweige hat er dem Handei eͤbar 8 88 E2 8 olen. 1 Thuͤr des Kranken, um denselben in gehoͤriger Entfernung mit 8 5 Ihegehe sucht. Wenn wir einen Verlust erlitten ha⸗ heit im Sinne Rußlands ausgesprochen hat, denn immer 1. den Emngeborenen immer mehr gleiche Rechte vn den Beiten, werblichen Thät gkeit ein 1Ss e gs e ee ze 1 8 892' hau, 30. Oktober. Der Praͤsident der Wojewod, Feengläfern zu betrachten und zu d, Ierr Liese gessteb⸗ bin⸗ 0 1 nicht die Regierung, welche die Wichtigkeit dessel⸗ er die Kunst, Alles zu kritisiren, was von Russischer Seite ver⸗ zum Theil zur Unzufriedenheit der Letzteren, eingeräumt. DSpo oft die Mitte! des Landes es zuließen, haben Se. Maj. es schafts⸗Kommission von Lublin, außerordentliche Staatsrath An⸗ hnlichen Erscheinungen sind mehr geeignet, einen Gao 55 1n vergroͤßert, es sind vielmehr unsere Feinde, die ein Vergnuͤgen fuͤgt wurde. Vielen Personen, die die Triebfedern der Pol⸗ tik Herr Mac Neill, der setzige Englische Gesandte in P sich angelegen seyn lassen, die Einlésung oder den Uunsatz de 8 ton Rostworowski, hat Sitz und Stimme im S G keank, als einen Krank es Far. vvssen gg esunden daran finden, ihn zu uͤbertresben. Toreno, Isturiz und alle ander so ziemlich ertheile st SA gen 88 Se r. jehh g 88” he an er⸗ lehen porzuschlagen, dexen Bediugu gco süns er Dar⸗ ten, und Graf Alexander W AF im Staatsrath erhab des Nezte en Kran en gesund zu machen. Bei dem Ruͤckzug Ministerien verzsfen die Liberal 522 3 alle anderenso⸗ ziem ich zu beurtheilen verstehen, faͤllt dieses auf, und sie wollen Si. U hecssten Fen in vve 2. 88 des Reiches oder mit dem Kredit sehen ecaaha 1n. hem S9h ung Pezstbent der 11 des Staatsraths⸗ Estgbaz s dieselbe Vorsicht beobachtet und abermals ein und als große Fehl 3 ste 1echa 9* 8 zu spat war darin entweder eine persoͤnliche Sinnesaͤnderung des edlen Lords zer gruͤnd n Kexner ersischen, das er eben so Recht hatte, A ee 6 es ein g fuͤr die Heraldie, ist v gbad und Raͤucherunger 2 1 122 . ehler sie zwangen, die Zuͤgel der Regierung aus oder seines Ministeriums eblicke Hat die individue eti . iI . 1 8 uspruch zu mache n. 1 ,2 on seinen 9. ngen vorgenommen. Die blich I., 8 . gierung ines Ministe erblicken. Hat die individuelle Den fertig spricht, wie ein Eingeborner. e vesgr. —9 F deeenr Snierengent Se een c Mitglied des Conseils fuͤr den oͤffenilichen Um⸗ Ken diesem Augenblick hdier außerordentlich I ; Jetzt, da wir unter der Herrschaft der kungsart des Botschafters sich geaͤndert, so kann ma Natkehe ea⸗ v“ Storthinge! terricht entbunden worden,. elen als Vorbote der Cholera angesehen wird, 088 evsen den veeeesa ebr 899, die vödes sich versammeln, rusen wir daß er auf seinem Posten zu bleiben wuͤnscht und es fuͤr klug 8 2“6*“ ͤ111XX“ ““ 11 er Meinungs⸗Nuͤancen zu: „„Schließt Euch! haͤlt, seine bisherige Aufreizung herabzustimmen; sollte er sich

11“

seltsam, ba der Polizei viele aus dem Volkshaufen bekannt ge⸗ „Die Einkünfte der Staats⸗Kasse, welche hauptfächlich aus den gegeu di