1579
Prozentsatz der Pr Szrder I Cö““ 1“ ü S * ozentsatz der Förderung seiner humanen Zwecke und von seiner Reise einen Landräͤt hliche Kreise, welche zusammengenom, mitlern einjaͤh⸗ Landraͤthliche Kreise, welche zusammengenom⸗ Süecee einjaͤh⸗ verspricht, der dem uns durch Abstammung und Giaubensbetecrfeg men die Abtheilungen bilden rigen Vermeh⸗ men die Abtheilungen bilden rigen Vermeh⸗ so nahe verwandten Norwegischen Volke nur segensreich seyn kanl
1 12. Schrimm, Posen, Schrodda, Wreschen, kirchen, Achen, Stadt⸗ und Landkreis, Mont⸗ 8 ök“ ee“* 8 E““ U. 1 Meteorologische Beobachtung. 13. 388 Stadt und Landkreis, Saarburg, Rothenburg in der Lausiz, Spremberg, . 9. Rovember. e E „ Merzig, Saarlouis, Saarbruͤck, Otweiler . Hoyerswerda, Kalau, Luckau, Luͤbben**). 0,„o:1 : 1Mds EReng. 14. Samter, Birnbaum, Meseriz, Tscharnikau, Sangerhausen, Mansfeld, Berg⸗ und See⸗ 3 Luftdruch 3 Quellwarme 7,70 Friedeberg, Sternberg. Kreis, der Saalkreis mir der e Luftdruck.. 339,96“Par. 340,61„par. 340,88 Par.] uelwarme 769& 11“ 87 g 11“ ’ Kreis, der Saalkreis mit der Stadt Halle 8 0,8823 Luftwärme. + 0,60 F. 3,90 R. 0,3 0 R.] Flustwärme 5,6 0 15. Krotoschin, Adelnau, Schildberg. . . . 1,5403 Koͤnigsberg in Preußen Landkreis und Stadt, Sendak 16. Randow mit Stettin, Uekermuͤnde, Use⸗ Fischhausen, Heiligenbeil “ 0/26 9s Dunsiäntgang 88 S.u., ve, ereeecex. dom⸗Wollin .. “ 1,5002 67. Siegen, Wezlar 8 1 9, Wetter .. trübe. halbheiter V gabe. usdünsteing 0,98 8 g⸗ 3 . . „ 1“ 8461 We eeeess . albheiter. trübe. . “X“ 17. Greiffenberg in Pommern, Kamin, Nau⸗ 8. Tecklenburg, Warendorf, Bekum, Luͤding⸗ F Wind. W. INRw. WN. Niederschlag 0. gard, Regenwalde . . . 1,4 922 hausen, Muͤnster mit der Stadt 1 Wolkenzug... — V W. V Nachtkälte — 2,509 2 sasemRres 18. Wartenberg, Namslau, Kreuzburg in Schle⸗ 59. Oschersleben, Aschersleben, Halberstadt, Wer⸗ Tagesmittel: 340,47“ Par... † 1,60 v... — 2,20 F... 73 vECt. = sien, Rosenberg ebendaselbst, Lubliniz. 8 Heö““ 0,7383 — . 19. Bromberg, Inowrazlaw, Schubin, Mo⸗ . Steinfurt, Ahaus, Koesfeld, Borken, Reck⸗ Berliner B ö ebG. 1 ; 1 Aus Toulon schreibt man vom 31. Oktober: „Das Dampf⸗ unpolitisch, sie als Buͤrger zu behandeln, die den gewoͤhnlichen gilno, Gnesen, Wongrowiz, Obornik, Chod⸗ lingshausen 11X“ 1“ Deu 10. November 1836. “ AA schiff „Sphinx“, welches den Herzog von Nemours am Bord Gesetzen und den gewoͤhnlichen Gerichtshoͤfen unterworfen sind. ziesen⸗ 6—“ In diesem Verzeichnisse zeigt sich zunaͤchst eine sehr große dmtlicher Fonds- uand Geld-çCours-Zeltel. hat, muß unterweges dem heftigen Sturm ausgesetzt gewesen Das Gesetz, welches sie verbannt, stempelt sie mit einem Cha⸗ 20. Braunsberg, Heilsberg, Roͤssel . . .. Verschiedenheit in dem Betrage des Zuwachses, welche keines⸗ eFr. Tonc. ss FPr. Cour. 1 seyn, der in der Nacht vom 28sten bis zum 29sten wuͤthete. Es rakter, der nicht erlaubt, daß man sie beruͤhre; das Gesetz, wel⸗ ö1ö11.“; weges blos von Zufaͤllen abhaͤngig sein kann sondern in fort⸗ emae⸗Mecaart 9 amm.n Se. Majestaät der Koͤnig haben dem Kaiserlich Oesterreichi⸗ ist daher wahrscheinlich, daß die „Sphinx“ entweder in einen ches sie proscribirt, sie allein unter allen Kindern desselben Va⸗ 22. Schleussingen, Ziegenruͤck . . . . . . dauernd wirksamen Verhaͤltnissen des Bodens und seiner Be⸗ 2. eev. 1,172 1k 9 sostpr. Pfandbr. 4 102 186 — 1 Benetar Bhe be von Kauffmann den Rothen Adler⸗ Italzaͤnischen Hasen, oder auf den Balearischen Inseln eine terlandes, setzt sie eben dadurch uͤber die andern Menschen; es 23. Greiffenhagen, Koͤnigsberg in der Neumark, wohner gegruͤndet sein muß. Waͤrend in dem hier zuletzt 1 Log⸗ v72 8. 83ggn 8 1s, ks dee zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen geruht. Zuflucht gesucht hat. Andererseits duͤrften die Linienschiffe macht aus ihnen bestaͤndige Feinde des Staates, und was 88 Soldin, Pyriz, Saazig . . . . .. 5027 aufgefuͤhrten Landestheile die Bevöoͤlkerung im sunfzehnjaͤhrigen Kurm.ObI.m.C. 1 10117¼3 100287 “ Des Koͤnigs Majestaät haben den bisherigen außerordentli⸗ „Suffren“ und „Jupiter“ und die drei Last⸗Korvetten, die mit uns betrifft, wir koͤnnen in dem Prinzen Ludwig Napo⸗ 24. Memtele Seitdteug. . . . . .. 88 Durchschnitte nur um sehr wenig uͤber drei Fuͤnftheil auf Hun⸗ Nm. Iut Sch. do. 4 IAne 105 Professor in der philosophischen Fakultat der Universität! Truppen am Bord von Oran nach Bona unterweges waren, leon, so unsinnig und verbrecherisch auch sein Unternehmen 25. Prenzlau, Templin, Angermuͤnde, Nieder⸗ dert jährlich waͤchst, nimmt sie in dem zuerst aufgefuͤhrten Lan⸗ Ben. Stadt-9nl4 162 ½ 102 77 pher 18 5. C. G Zumpt zum ordentlichen Professor in ebenfalls genoͤthigt worden seyn, in irgend einen Hafen einzu⸗ gewesen seyn moͤge, nur einen Staats⸗Gefangenen erblicken. und Ober⸗Barnim. . . 4711 destheile beinahe viermal schneller naͤmlich um noch etwas König⸗d. 4o. 4 — —=— s.,4. K. u. N.— 86 g Fakultaͤt zu ernenmen und die fuͤr solchen ausge⸗ laufen. Dadurch wuͤrde die Expedition nach Konstantine um Wie wir uͤber die Herzogin von Berry dachten, so denken wir 26. Solingen, Duͤsseldorf, Elberfeld, Lennep. 1 üͤber zwei und ein Drittel auf Hundert jaͤhrlich zu Um die Flbinger 40. 64 — — soold al marco. — 215 214 fe⸗ie Westalan Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. mehrere Tage verzoͤgert werden, welches um so unangenehmer auch uͤber den Prinzen Ludwig Napoleon.é Uebrigens glaube 27. Ahrweiler, Neuwied, Maien, Koblenz, Folgen hiervon anschaulich zu machen, moͤge angenommen wer⸗ Dauz. 40. Th. e, Neue Duk. 18 ½ — JpJprtigte Dest⸗ 5 v““ 8 ist, da die regnichte Jahreszeit mit schnelen Schritten her⸗ man nur, eine Regierung, waͤre es auch eine republikanische EE1116166“* den: die 13 ½ Millionen Einwohner, welche der Preußische EE 103 ¼ 19818G6 80611J61“ Ihre Koͤniglichen Hoheiten der Großherzog und die anruͤckt. Resgierung, stellt sich in dem Geiste der Voͤlker hoͤher und befe⸗ M28. Bitterfeld, Wittenberg, Schweiniz, Lieben⸗ Staat am Ende des Jahres 1834 enthielt, hätten sich im Laufe —— 4 —. 8 8 Fherzogin von Mecklenburg⸗Strelitz lind von Reu⸗ Die unvermuthete Ruͤckkehr des Herrn Thiers nach Paris stigt sich durch die Schonung großer Erinnerungen und gehei⸗ FF-E IEGrohz G ““ Fhat eine große Bewegung in dem groͤßten Theile der diplomatischen ligter Mißgeschicke. Uns faͤllt es sicherlich nicht ein, die Lage
werda, Torgau, Delitsch des Jahres 1835 nur um 3½ Pr. 6 mecasol-Cours 2 8 *5 8 1 gel 114“ 1 n Prozent vermehrt; so wuͤrde die⸗ 2 8 Brief. Geld. — ier eingetroffen. . b 1 29. Kreuznach, Simmern, Kochem, Zell, Bern⸗ ser Zuwachs betragen ... -. 81,000 Amsterdam 243) FI Ebn een trelit h u“ Zirkel veranlaßt, und man glaubt allgemein, daß von dem Aus⸗ der Juli⸗Regierung, dem Prinzen Ludwig gegenuͤber, mit der
8 kastel Witlich.. ö 1 Waͤre dagegen die Vermehrung 2 ⅛ Prozent gewesen: do. 16*“ 13934 Der bisherige Privat⸗Docent, Hofrath und Geheime Ar⸗ scheiden des Herrn Guizot und von dem Wiedereintritt des Lage der Konsular⸗Regierung, dem Herzoge von Enghien gegen⸗ 30. Jerichow, erster und zweiter Kreis. 1 Sis
31. Neustadt in Oberschlesien, Falkenberg, Neiße, —— do. .. 300 Mk. 2 Mt. 150 G
* 8
6r
— —yʒ—
0,7933
.E“ M 315,000 Hamburg... 300 Mk. Kurz 151 ½ hivar Dr. Riedel hierselbst, ist zum außerordentlichen Profese Herrn Thiers die Rede sey. Ein Lyoner Blatt meldet, daß uͤber, zu vergleichen. Die Juli⸗Regierung hat den Prinzen
ur in der philosophischen Fakultar der hiesigen Universitat er⸗ Herr Thiers in Venedig ein Schreiben aus Paris erhalten Ludwig Napoleon nicht auf fremdem Gebiet aufheben, ihn nicht 668 üb8885 5 1 00—2ngnnnnn a. 32. Teltow⸗Storkow“*), Juͤterbog⸗Luckenwalde, “ Fuͤr den ganzen Staat uͤberhaupt ergiebt sich aus der Er⸗ “ 20 Fr.
an 16“ icht chi z er en⸗- mit Gewalt nach Frankreich bringen und fast heimlich in den rden. habe, dessen Inhalt ihm so wichtig geschienen, daß er augen 1 ch 9 . 9 Wien in 20 X Mt. 80 12 armt word — blicklich Befehle zur Abreise gegeben, und sich drei Stunden Graͤben von Vincennes erschießen lassen. Es gehoͤrt die ganze 4 F . . . en in A. . . . 84 Zauch⸗Belz fahrung der hier betrachteten funfzehn Jahre ein jaͤhrlicher Zu⸗ Augsburg .. 1 * . 18 Sp Alt
3 Mt. 6 22 ½ 2 g 11“ 8 191 % Bel der am 9ten und 10ten d. M. fortgesetzten Ziehung der darauf mit seiner Begleitung auf dem Wege nach Mairand be⸗ Verblendung, der ganze Wahnsinn der Opposition dazu, um 67 33. Osterburg, Salzwedel, Gardelegen, Stendal .“ wachs von 1,3270 oder nicht ganz ein und ein Drittel Pro⸗ Breslau . . . . . . .. . .. 100 ThI 2 Mt 99 * ten Klasse 74ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie siel Haupt⸗Gewinn funden habe. Von dort waͤre er ohne den geringsten Aufenthalt beiden Zustaͤnde mit einander zu vergleichen. Aber wahr ist es, 34. “ 5 it. 8 8 3 8 2 3
Stadt Porsdam, Ost⸗ und West⸗Havelland, zent. Darnach waͤre das Jahr 1835 in Bezug auf Zunahme P eipeis. .. ... 100 Thl Ta- 102 ¾ 20,000 Rthlr. auf Nr. 69,493 in Verlin bei Israel; 9 Turin gereist, wo ihm bei seiner Abends erfolgten An⸗ und alle Welt fuͤhlt es, daß die Regierung, selbst wenn sie ein
Ruppin, Ost⸗ und West⸗Priegniz ... 1 der Volkszahl ein Mitteljahr gewesen, wenn der Zuwachs darin Fraunkfurt a M. WzZ. 50 FI. nüt. 101 4 8Sl a.⸗ Gewinn von 19,090 Rthlr. auf Nr. 61,236 in Ber⸗ k ift der Paß abgefordert und ihm angedeutet worden Recht haͤtte, Feinde der Art mit aller Strenge zu bestrafen,
Stargard in Westpreußen, Stuhm, Ma— 1 ½ Prozent von 13 ½ Millionen, das ist 180,060 betragen Petersburz 100 Rbl. . —2 1 8* dialevin: 2 Gewinne zu 5060 Rehlr. fielen auf Nr. 45,970 sey, daß derselbe Ferst am andern Morgen visirt wer⸗ wohlthut, von diesem Rechte keinen Gebrauch zu machen.“
rienwerder, Graudenz, Schwez, Kulm, Thorn hhaͤtte. Allein so hoch stieg er nicht. Es wurden näͤmlich im n ; 3 51,467 nach Breslau bei Z. Holschau und nach Elberfeld den koͤnne. Herr Thiers habe es aber so eilig gehabt, Das Journal général des Tribunaux enthaͤlt nach⸗
36. Straßburg in Westpreußen, Loͤbau, Osterode, Laufe des Jahres 1835 geboren 533, Auswärtige Börsen. 88 i. 11 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 15,915. 16,511. daß er den Franzoͤsischen Gesandten, Herrn von Rumigny, habe stehendes Privatschreiben aus Straßburg: „Die Instruction
Neidenburg, Ortelsburg, Allenstein. ddagegen starben gleichzeitig .. ... .. 380,943 1 „Amsterdam, 5. November. 7076. 28,071. 29,781. 35.199. 41, 75. 42,823. 46,667. 47,278 wecken, durch ihn seine Paͤsse zuruͤckfordern lassen, und sogleich wegen der letzten Unruhen in Straßburg wird mit großer Thaͤ⸗ Kalbe, Wanzleben, Stadt Magdeburg, Wol-⸗ 1 Niedert;, wirkl. Schuld 52 ½.,⸗ 5 % 40. 100 ¼. Kanz-- Bll 88 79 r91 in Verlin 2mal bei Alevin, bei Gronau und bei nach Lyon weiter gereist sey. Dort habe er nur Herrn Rivet tigkeit betrieben. Die Haltung des Prinzen Ludwig ist seit sei⸗
-, 1 — 8* müle 82 „
mirstaͤdt, Neuhaldensleben “X“ 1 1 eberschuß der Gebornen betrug alh 152,272 8, 8.e 114146“ I Zinsl Mestag, nach Breslau bei Gerstenberg, bei H. Holschau und und Herrn Sauzet gesprochen und dar uf, in Begleitung des ner Verhaftung wuͤrdevoll und anstaͤndig, und Niemand ist durch
8* 8 2 . 4 „ * — 9 ¹ 8 cH g; 8 „ i6 559„ O⸗* 5 8 38. Langensalze, Weissensee, Evsurt. . Zwar fand wahrscheinlich auch noch ein Ueberschuß der Ein⸗ Antwerpen, à. November ei Schreiber, Bielefeld bei Honrich, Danzig bei Reinhardt, Letztern, seine eilige Reise nach Paris sottgesetzt. — Herr Thiers seine Antworten kompromittirt worden. „„Ich wußte““, sagte 39. Liegnitz, Goldberg, Hainau, Jauer, Striegau 297 wanderungen uͤber die Auswanderungen statt, der erst durch die Ausg. Sch. 24. Zinsl. 8 ½. Neue Anl. 20 7¾ Frankfurt bei⸗ Kleinberg und nach Magdeburg bei Brauns; hat im Laufe des gestrigen Tages lange Konferenzen mit Herrn er, „„daß mein Kopf auf dem Spiele stand, wenn mein Plan
Woch.
Bomst, Buk, Kosten, Fraustadt, Kroͤben 98 Zaͤhlung zu Ende des Jahres 1837 kenntlich werden wird; vraukf 8 . Ne9 1 “ 90 Rtolr. auf Nr. 2210. 5124 873. Mols N Hall G nd Herrn Dupin gehabt. scheiterte. Ich bin getaͤuscht worden. Ich glaubte, daß Frank⸗ 11. Guben, Korhus, Gorau, —— Sprottau jallen Vicher vorgekonmnen Erfahrungen wird derselbe zeboch vower., 5 %, Ret L“ 1922os7. 98 ¼. 2 ½ ;-e,an 2rb. 29 12r29.829. 39 210. 10829. Prase)aes Füssen Tallehrand, der seine Entlassung reich seiner Regierung mude sey und daß ich, wenn ich im Na⸗ Rastenburg, Gerdauen, Welau, Friedland sbei weitem nicht bedeutend genug seyn, um den Zuwachs bis 57. 1 % 251 ⁄ 6 Br. Bank-Actien 1614. 1613. Partial-Obl. 138 e Fese. 39/188. 40/,603. 7022 42,544. 48,084. 48,824. 49,774. eingereicht hatte, ist sein Neffe, der Herzog von Valençay, zum men des Kaiserthums erschiene, die Armee und die ganze Be⸗ in Ostpreußen, Preusch⸗Eilau b“ 3 auf 180,000 zu erhoͤhen. Es blieb also das Jahr 1835 in Be⸗ Foose z9 500 Fl. 113 ¾. 113 ½. Loese zu 100 Fl. 221. Preuss, S5e. 55,412. 55,565. 59,134 65,987 69,167 73,455. 81,909. Mitgliede des General⸗Conseils des Indre⸗Departements er⸗ voͤlkerung um meine Person sammeln wuͤrde.“ Der Oberst 8 43. Minden, Luͤbbecke, Herford, Halle in West zug auf Volks⸗Vermehrung doch noch unter einem Mittel⸗ vrien. Sohh, 631⁄. G. do. 4 % Anl. 99 ⁄⅛. Br. Poln. Loose 65 ½ 8ℳ 52,317 94,861. 99/458. 105,576 105,667 und 109,875 nannt worden. Vaudrey scheint sehr muthlos. Der junge Artillerie⸗Offizier falen, Bielefeld, Wiedenbruͤckk... lahre, obwohl es in dieser Beziehung besser war, als die naͤchst⸗ 65 ½¼2. 5 % Spau. üe 18 ⅛. 18 ½. 2 ½ % Holl. 52 ⁄h. 52 ⁄16. ea bzei Baller bei Borchard bei Burg 2mal bei Gro⸗ Herr Dhis, Polizei⸗Kommissarius in der Festung Ham, ist Laity soll Alles, was er von der Verschwoͤrung wußte, gestan⸗ 45. Anklam, Demmin, und der ganze Regie vorhergehenden sechs Jahre. 181o. . n Beren Maßzvorff, bei Mestag und 4mal bei Sceger, nach gestern in Paris eingetroffen. Es heitt, er uberbringe die den haben. Je weiter die Instruction vorruͤckt, je mehr scheint
I. ; — . — 8 B. k-Acti 2. 30. 2 8 5⸗2 8 i M 38 2 8 . 8 .* rungsbezirk Stralsund . . . . . Sodann erscheint es auffallend, daß Landestheile, welche 3 % 327. None Aal. 19,. Bn5 keuss. 102 ½8. 5 % art. —. da sgee dhsen Brestau 2mal bei J. Holschau, bei. Nachricht, daß der Gesundheits⸗Zustand des Fürsten Polignac die unter dem Namen einer Lady Gordon bekannte Madame
Urr 4. 2 8 . . 8 G % 327 ⁄. Neue Aul. 19. 22 burg bei Lazarus F. 2 ; ; 6 ,97 3 ½ Sr, , , ; 1z F 70 52 ½ randenburg bei Le⸗ 1““ : 4 Br 8 v . 45. Frankenstein, Glaz, Habelschwerdt.... 417 sehr entfernt von einander liegen, und in Klima, Boden, Be⸗ Paris, 4. November. Prinz und b Gessars eidorh Brieg bei Boͤhm, Danzig bei sich seit einigen Tagen bedeutend verschlimmert habe. Herr deeeh Se die Haupttriebseder 2
2 . 8 56. Dortmund, Ham, Soest, Lippstadt vöͤlkerung, Sitten, Gewerbe wesentlich verschieden sind, sehr oft 5 % Rente pr. compt. 105. 70. sin cour. 105 —. 1 ef bei Spatz, Graudenz bei is wir ach Ham zuruͤckkehren 3 ¹ DHam 1168 g 1 3 en h verschiede 70, Rent r. 8 8 6 5 .90. 3 r. gr 1 i Rotzoll, Duͤsseldorf bei Spatz raudenz be Dhis wird morgen nach a bren. 1 — 25 8 47. Muͤnsterberg, Nimptsch, Strehlen b nahe den gleichen Prozentsatz des mitlern jaͤhrlichen Zuwachses cambpt. 78. 75. tiu cour. 78. 95. 5 % Neap. 98. 10. 5 % n exnn Lehmann, Juͤterbogk bei Gestewitz, Dem Moniteur schreibt man aus Lyon: „Die Truppen — Die Gazette des Tribunaur meldet, daß man dem 8. Duisburg, Rees, Kleve, Geldern .. haben. In dem vorstehenden Verzeichnisse stehen die verschie— Kente, 20 ¼. Passive 5 ¼½. Neue Ausg. Sch. —. Ausg. Sch. —. eaeeder in Pr. bei Burchard und bei Heygster, Liegnitz bei der Garnison sind von der besten Stimmung beseelt, und man Grunde des unterirdischen Laͤrmens, der seit einiger Zeit die 49. Bunzlau, Goͤrlilili denartigsten Landestheile so bunt neben einander, als ob ein 87991 Wieh, d. Na voml eitgebel I.avienwerder bei Schroͤder, Merseburg bei Ktesel⸗ bemerkt kein Anzeichen, kein Symptom, welches vermuthen ließe, nächtliche Ruhe der Bewohner einiger Haͤuser in der Vorstadt 50. Morungen, Preusch⸗Holland, Rosenberg blindes Loos die Reihefolge bestimmt haͤtte. Indeß beweist diese 5, Met. 10317 vCö EEö“ 8⸗8 Potsdam bei Hiller, Reichenbach bei Paristen, Stettin daß das Straßburger Komplott Verzweigungen habe. Die Ein⸗ St. Antoine gestoͤrt, den thatigsten Nachforschungen der Be⸗ ö111b1414X*“] 8 scheinbare Verwirrung nur, daß sehr verschiedne Ursachen sehr Bank-Aetien 1350. g 6 8-, I’2. 82½ 70 —. 1 ½ i Wilsnach und nach Trier bei Gall; 48 Geweinne zu 500 Rthlr. wohnerschaft erkundigt sich mit Neugierde nach den auf dasselbe hoͤrde zum Trotz, nicht habe auf die Spur kommen koͤnnen. Schleiden, Malmedi, Bitburg, Pruͤmn, Faͤhnliche Wirkungen hervorbringen koͤnnen. eZZbbbbbb“* 8 uf Nr 81167 1248 8099. 8443. 12,685. 16,336. 17,134. bezuͤglichen Details, aber sie bleibt ruhig, und man kann ver⸗ Die Polizei habe so tiefe Nachgrabungen anstellen lassen wollen, Daun, Adenau, Rheinbach . .. (Fortsetzung folgt.) Koͤnigliche 6 : bb12 635. 24,625. 26,682. 27,105. 27,179. sichern, daß die Ruhe der Stadt Lyon weder gestoͤrt worden ist, daß man bis zu dem Punkte, von wo das Geraͤusch auszugehen 52. Arnsberg, Eslotze, Brilon, Oipe, Wi —.— “ Koͤnigliche Schauspiele. 1 0,382. 22,666. 22,688. 23,635. 24,625. 26,082. 27,103. 27,1 0. sichern, Ser scheine, gelangen koͤnne; sie sey aber durch die großen Kosten 98 88 erg, Eslohe, Brilon, Olpe, Witgenstein -—⸗s¹) Rach der von 1816 bis zu Ende des Jahres 1835 bes⸗ Freitag, 11. Nov. Im Schauspielhause: Wallenstein1t0,227. 30,556. 30,985. 40,281. 41,046. 43,688. 45,542. 46,928. noch werden wird. G 8 8 “ ; g whah geoß 53. Altenkirchen, Siegkreis, Waldbroͤl, Gum-⸗; 1 J11“““ ü is zu Ende des Jahres 1835 bestandnen Tod, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller 6,961. 53/635. 55,564. 57,785. 59,350. 61,236. 62,066. 66,093. Das Journal des Doebats sagt: „Was wird man mit eines solchen Unternehmens abgeschreckt worden. In der ver⸗ mersbach, Wipperfurt, Muͤhlheim . .. “ 4 Sonnabend, 12. Nov. Im Schauspielhause: Das Fraͤulein ¹56,424. 67,171. 75,276. 77,334 80,896. 86,768. 89,940. 9,821. dem jungen Ludwig Napoleon machen? Wird man ihn mit gangenen Nacht zwischen 11 und 12 Uhr hat der Laͤrmen mit — 8 8 8 , 41. . 8
54. Krefeld, Kempen in der Rheinprovinz, Glad⸗ b 1 Lande, Lustspiel in 5 m Ver 8 53 91.776. 92,167. 92,58 1. 94,547. 98,917. 102,444. 105,176 seinen Mitschuldigen vor die Afsisen stellen? Wird man ihn erneuter Staͤrke wieder begonnen und bis halb 5 Uhr Morgens bach, Neuß, Gersvenbroich, Hergheim⸗ Koͤln, Wissenschaft, Kunst und Literatur vens hetdc⸗ v dW „Luge 2 VGe bei dh de 8 Burg, mal bei Matz⸗ einen See behandeln, der seinen Eid gebrochen, oder gedauert. Man hoͤrte nicht allein das Geraͤusch, welches so Stadt- und Landkreis, Euskirchen, Bonn / 1 eratur. von L. Angely. f: 1 8 — piel in 1 Ae bei Mendheim bei Moser bei Securius und 8mal bei wie einen Auslander, der gegen die Gesetze der Gastfreundschaft klingt, als ob es durch Blasebaͤlge hervorgebracht wuͤrde, son⸗
55. Merseburg, Querfurt, Eckardsberga, Naum- „Niiccht uninteressant darf man es wohl neunen, daß, nachdem Frank⸗ 98 Achen bei Levy Bleicherode bei Fruͤhberg, Bres⸗ gefehlt, ihn, den das Franzoͤsische Gesetz wegen seines Namens dern auch die heftigen Schlaͤge, die scheinbar auf einen Ambos burg, Weissenfels, Zeiz.. (rcich vor einigen Jahren seine gelehrten Abgesandten nach Preußen Koͤnigstaͤdtisches The ater u daeeecenberg, bei H. Holschau, bei J. Holschau und bei und wegen seiner Geburt auf immer von unserm Gebiete aus⸗ fallen.
56. Brieg, Olau, Oels, Trebniz Breslau mit gesandt hatte, um auf diese Weise über die Einrichtung unserer Uni⸗ Frei 11 p b n Seauß i Reimbold⸗ Duͤsseldorf bei schließt? Sicherlich ist das Unternehmen des Prinzen Ludwigs Im Courrier frangais liest man: „Es sind in Paris * 1 7 3 11u1“ 6 8 5 . . 2. 9 * 5 4 8 Dl 8 chli r Sich erli i t das üterne hmen des Ph 3 D g. 8½ . 5 Beeh. 2 2 , 8 „ Freitag, Nov. Zum erstenmale: Vorgestern und Heute. Schreiber, Coͤln bei Krauß und bei Reimbold, sseldorf schließ herlich is offizielle und Privat⸗Berichte aus Malta eingegangen, die nichts
der Stadt, Neumarkt, Wolau, Militsch. versitäten und Schulen Nachricht und Belehrung zu erhalten, jetzt riginal⸗Lustspiel in 2 A b 5 i V eger, Graude i Cronbach, Groͤn⸗ ch thoͤriater und noch strafbarer als das der Herzogin von va hte Mal
58. 1.- Worbis, Heiligenstadt, Muͤhl⸗ rung, die, “ denn etar dr egerzetes Baehflgen Zum Beschluß, zum erstenmale wiederholt: Der Hahann⸗Phe an, Könicobers in Pr. bei Borchardt, bei Burchard und so ist das nicht seine Schuld. Zwanzig Jeee 8 6 vec eoh fei ege ieas a anten,Sfgcesa Hscolgn, 1.
11.A4“4““ 90,29 stücke erst haben, so örgt für das materielle Wohl des tant. stspiel i 2 6 4 s ve Hohatter, Lzcanihs bei Leitgebel, Magdeburg Lmal bei Brauns setzung seiner Familie verflossen und diese Absetzung ist durch Insel seyn soll. Fe Woche treffen isse ein, die
59. Freistadt, Gruͤnberg, Zuͤllichau, Krossen 1 ö Ee cegasides igsetzn Sc effe wateriell ehehe ses C1 E e dem Frenzoͤischen, von Georg F.e ben, vfesg ager 8, Logg 1“ Nord⸗ -.esen selanlh bestaͤtigt worden. Ueberdies hat Malta beruͤhrt und den Leuchtthurm von Messina passirt haben;
60. Reichenbach, Schweidniz, Waldenburg, Bole nicht aus dem Auge verloren. Der Rektor der gelehrten Schule in Sonnabend, 12. Nov. Auf Hohes Begehren: ausen bei Schlichteweg, Posen Imal bei Bielefeld, Iuedlin⸗ jener junge Mann nicht einmal den Schatten eines Rechts, um sie melden nichts von der Verschwoͤrung des nach Malta gefluͤch⸗
kenhain, Landshut, Hirschberg, Schoͤnau, 2Ld’a°.,. Drontheim, Herr Bugge, der sich in diesem Augenblicke in Berlin Oper in 2 Akten Musik von Bellini 8 vesweh. Met. hur bei Dammann Siegen bei Hees, Stettin bei Wilsnach, die Ausschweifungen seines Ehrgeizes zu enrschuldigen, denn teten jungen Italiens und von den FEnglischen Schiffen, deren
c4“*“ 8 befindet, ist von Sr. Maj. dem Könige von Schweden und Rorwe:-:;; 2 . “ 1ö2 g 1 8 fmann und nach Wesel bei Westermann; 73 Ge⸗ nicht er ist es, der durch die Legitimitaͤt der Napoleoniden auf †die „Allgemeine Zeitung“ erwaͤhnt.“
61. Elbing, Marienburg, Danzig, Stadt⸗ und gen beauftragt worden, die Reise nach Deutschland und insbeson⸗ . n 121300 Rthlr auf Nr. 809. 1298. 1403. 2763. 6250. den Thron berufen werden wuͤrde. Der Name Napoleon li., Der Spanische Gesandte reklamirt im Moniteur gegen
111222“** 3 58 1” Preußen auf öffentliche Kosten zu unternehmen, um hier Reda pa. Sen 1. 83729”— 8 5770 7350 7517.8252. 8270 9953. 12,933. 13,274. den bG angenommen hat, wuͤrde ihm nicht zustehen. Er hat die Art, wie der groͤßere Theil der Pariser Journale die Stelle
62. Paderborn, Buͤren, Warburg, Hoͤrter. d en.g be8 desee e “ lernen, nach dessen Mustern so⸗ 1 cteur Ed. Cottel. 8 2 F G“ 20 24¼ 20 794 22,635 24,070. 23,553. 25,845. Verwirrung in ein Land bringen wollen, wo man kaum von der Thron⸗Rede uͤbersetzt hat, worin die Koͤnigin von den
63. Duͤren, Juͤlich, Erkelens, Hainsberg, Geilen⸗ Herr ge 6 den Fe chsc 8 11““ C“ ö“ . zasa. 28,496. 30,376. 32,590. 35,139. 35,415. 38,565. 42,657. seiner Existenz wußte, und wo seinem Ehrgeize keihe andere Umstaͤnden spricht, unter denen sie die Constitution beschworen
“ rresidirenden Schwedischen Gesandten versehen ist, hat sich auch ber ts G721 45/300. 46/605. 47,030. 47,273. 50,263. 50,921. 52,490. Aussicht offen stand, als zu einigem Blutvergießen Anlaß zu habe. Jene Blaͤtter hatten naͤmlich die Koͤnigin sagen lassen:
Nach der von 1816 bis zu Ende des Jahres 1835 bestand⸗ von Seiten unsers hohen Ministeriums der geistlichen, U E11 77l. 95,2 n9· 49/777 64,5 18. 65,094. 66,181. 66,716. 70,085 eben. Selbst diejenigen, die das ruhmvolle Andenken des Kai⸗ „„üAls ich die Constitution von 1812 beschwor, war ich nicht nen Landes⸗Eintheilung. 9 ö hohen s eriums der geist ichen, Unterrichts⸗ und 55,197. 55,709. 63,777. 64,518. 65,691. 66, 8 .66,716. 70,98 8 geben. elbst diejenigen, beöö““ fest davon uͤberzeugt, daß die wahrhafte Mei
* Medizinal⸗Angelegenheiten einer Theilnahme zu erfreuen, welche dieehl b “ Isbr,395. 72,252. 73,230. 74,766. 75,035. 75,151. 77,685. 79,192. sers am meisten ehren, beklagen sich, daß er jenen großen Na⸗ ganz sest dav 3 8 2 wahrhafte Meinung
— b — e 80,739. 81,156. 85,029. 86,173. 87,712. 89,037. 94,747. 95,873. men kompromittirt habe. Es sind dies ungeheure Fehler, ja der 8 dieselbe E 8 88 daß die Koͤnigin wirklich
— † 4 96,417. 97,411. 98,145. 100,051. 102,718. 102,743. 103,590. sogar Verbrechen, aber bei dem allen sind es Fehier und Feüse 1 ⸗Zeitung worden
07,261. 107,315 und 109,,591. 1616“ Verbrechen, die durch die ganz exceptionelle Stellung des Schul⸗ ist), n„sobald ich mich uͤberzeugt hatte, daß es der Wille der
— „ 2
All em ein ei 2 ig * f d 1 P 0 9 ß F† 94 ꝙꝙ t 1 8 . 3 d . DPund die durch die Nation sey, die in Cadix proklamirte Constitution wiederherzu⸗
1 8 “ 6“ Die Ziehung wird fortgesetzt. digen einen besonderen Charakter erhalten und die durch die 2 “ 9 1 herz
1 r 1 8 b 1 . 1 U r 1 l 1 l U V ch 2 † 8-, 9 71 te U. 1 Berlin, 8sn h8 G geöhnalichen Gesetze und Gerichtshoͤfe nicht bestraft werden koͤn⸗ E116“ ö1“ b hisc 5 zar Bekanntmach 8 G “ “ “ “ g. 8. 29 1 te, ion Zen. Der Zustand unserer Gesetzgebung, in Betreff jener Kai⸗ Die Regierung izir folgenden telegraphischen Jacob EE s hi 8 sedige Peruͤckenmacher Jopann jeter Biets Literar t che Anzeigen. Leitfaden der Wild⸗I aͤgerei, G .“ e 1”- dFr age Groͤße beg unserem ere g „Nestnge⸗ 1. Je A 81 — 1-I- Halliger, Sohn de e⸗ dahier ist am 18ten d. M., mit Hinterlassung eines! Bei dem Auctions-K iss in Berlin oder Anleitung vorzuͤglich fuͤr Sole 1 6 8 er Köͤni raierung Gebiete sges der Rechte beraubt wird, die man Garnison von Vilbao hat am 28sten Abends einen Ausfall ge⸗
sigen Brant n 3 0 t Hinterle nes! ions⸗Kommissarius Rauch in Berlin 8s g vorzuͤglich fuͤr Solche, welche die Im Bezirke der Koͤnigl. Regierun Gebiete ausgeschlossen und der Rechte bera⸗ 6 b ; stische Artillerie i G
(aic.Sn. 1ageg. Aühsanh Earl Z1““; ist 886 6 von gebefteten Rücheen Jegd büo⸗ 9 1S Vergnuͤgen beggibenc Von zu Kobenz “ Pfatr⸗Verwalter Thiel den ö“ Buͤrger zugesteht; der Ruhm, der Name, das macht; 3 I“ 8 8” der ö Espar⸗ 1803 als Tischlergesell 8. 198—g 49. er S e en, gestorben; es wer⸗ einer hiesigen erlags Buchhandlun welche auf Moritz Richter. Fvo. Broschirt. Preis 15 sgr. 1d BJENE111 rnamn denken de he tes jener Familie; die Ehre Frankreichs teros zuruͤckgezogen orden, d die Armee ist ihm en gegenge⸗ als Tischlergesell nach Berlin gewandert und den daber diejenigen, welche Erbanspruͤche an dessen gerichtl Verfuͤgung den 2 Januar u. 7T. Hüge ber⸗ Berlin, Verlag von E. 1 29 8111814 su Cebhardsheim zum katholischen Pfarrer in Jrlich ernannt ] Andenkenezes e- ager.8. das oͤffentliche Gewissen und gangen. Die Stadt bleibt blokirt. Am 27sten wußte man in
im Jabre 1805 in Dresden gewesen, seitdem aber Nachlaß zu haben , d des Koͤnigs, mit einem 2 1 e. 1 jñ 1 — vermeinen — - 1 worden. und de EEE Fex. 6. Madri 8 reite b verschollen ist, wird hierdurch geladen, laͤngstens bin⸗ Fecamentt hat Vermeidung ze2o süfirung steigert werden sollen, zu haben ““ CCC“ das oͤffentliche Zartgefuͤhl, die man vorzugsweise befragen muß, Madrid, trotz der am vorhergehenden Tage verbreiteten Ge⸗
nen Jahresfrist sich bei dem unterzeichneten Stadt⸗ selben, auf Dien 18. 4 8 8 1 7 1 4 1 1 “ ; 3 inz 2 ig Napole rdie Assisen gestellt ruͤchte, nichts Neues uͤber Gomez. Bei der Nachricht von sei⸗ 888 4 1 2 stag den 20. Dezember d. J., Mor⸗ Bei Breitkopf & Haͤrtel i iveig ist erschie⸗ Bei F. Duͤmmler in Berlin, 3 1 Angekommen: Se. Durchlaucht der General⸗Major erlauben nicht, daß der Prinz Ludwig Napoleon vor die Assisen gesrelt .“ 8 HS 3 Segen ecs Feeiceeis anbene ierane⸗ ses nöe, “ geladen. nen und in der 88 hgac S 1sgescgta g 78 8 9- ist ““ zu haben: nd Commandeur der 1sten Division, Prinz Friedrich zu werde. 5 ö 1hen negenn acn hesh hees best. vv „ eventuell aber werden di 3 „den 31. Oktober 1836. 1 lin, Schloßplatz Nr. 2, zu finden: Hoͤtze, A W., das Provinzial Recht der desse uͤber den Neffen des Kaisers Napoleon, was er e gange be. Se. z zuruͤckgez — dinnen gleicher Feit lere Erbrecste bierfegcfenden⸗ ö1135 Transport⸗Karte von Deutschland Aleart, Entwurk und Mvetoer ühase 3 en, Wurchlaucht der General⸗Masor und Commandeur, Haben möge, ein Uetheil fällen sollen. Vir nehmen iiien . 8n Fhelüfen 1 11 1ö1“ enthaltend die Wasserstraßen, durch Bezeichnung der zeLbir. Magsdevurg, Heinrichshofen. Geh. der 5ten Division, Prinz Georg zu Hessen Neu⸗- Anstand, dies auszusprechen, und wir wuͤnschen unserem Lande daß die Ka e Belagerung eben und sich
melden, beides unter dem Rechtsnachtheil, daß widri⸗ „. 1“ n. “ „ 3 26 5. 22 II2„2 gen falls durch die am 1 5. Rovember “ in Ff. Die Inhaber von Certificaten der Rufs.-Holl. An- Schiffbarkeit der Fluͤsse, deren Verbindung durch Gluͤck zu diesem Gefuͤhle, das es ehrt, zu dieser religioͤsen nach Durango zuruͤckztehen; am 2o9sten hatten sie keine Artillerie
8 1 &ꝙ . „ . . . 77
fentlicher Diaͤt zu publicirende Praclustv⸗Erkenntniß leihe bei Hape & Comp. 3ter Serie, welche die Kanaäͤle der bestehenden Damrfschifffahr „. — 1. 1 “ 1s (Schheu, die die Ueberreste einer verfallenen zroͤße achtet. Wehe mehr vor dem Platze. 8. G 4 3 der genannte Verschollene werde fuͤr todt erklärt, die nn S-. Dezembecec d. J. fällig werdenden Zinsen in straßen, durch Angabe der bbe Eeeharh⸗ So eben ist bei A Hirsch 1 — — EE1.““ wehe den Koͤnigreichen, wo die Spur der Krone Das Journal des Débats enthaͤlt nachstehendes Schrei⸗ unbekannten Erben desselben aber werden praͤecludirt - 89 zu erheben wünschen. werden hiermit auf- nen, endlich die Haupt⸗Zollaͤmtee des Preuß Zollver⸗ Nr. 25, erschienen 1a2 11 Burgstraße 1 8 1 nicht ewig auf dem Haupte desjenigen zuruͤckbleibt, der sie ge⸗ ben 8e VBayonne 888 Okt.: „Die letzten Nachrichten und uͤber igs neüingr 89 unter Kuratel stehende ie “ 8 111* bis spötestens eins, zunäͤchst fuͤr das handeltreibende Publikum in Der Preußesche Sa⸗. ait 1 1 1 . 1 tragen hat und wo man ein rohes Vergnuͤgen daran findet, aus Bilbao sind vom 29sten Abends. So lange das Wetter erweitig den Rechten gemaͤß werde ver⸗ vachite c gh 8 CCC’“ mit 88 den Zollvereinsstaaten, entworfen und gezeichnet von ziehungen Herausgegeben vom . 3 eitu salles, was groß war, zu demuͤthigen! Dieses Vorrecht bezahlen keine Verb indung ee zulaͤßt, ve9asg wir nur . zt . rlor- ben V. Jk versehen zu lassen. Der F. W. Heidemann. — von Zeblit⸗Reuktire 9 v11A11“ 1 ; Its — Eb veil Nachrichten. Einem Bulletin des Herrn Moregon, Unter⸗Staats⸗
Stralsund, den 28. Oktober 1836. Einlösungs-Termin der auf diese Weise angemelde- EEEE1“ von Zedlitz⸗Reukirch. 12te Lieferung: Die “ sdie Familien, die es besitzen, theuer genug. 111“ 88 5 8 2 8 ööee 8 “ aIs k.,ns v F. Si EETET Gr. Imperialformat, illuminirt 22 ½ sgr. Tovoͤgraphie der TPrung, 88 1u““ “ 8 8 ein g politisches, ein Staats „Gesetz, den Mitgliedern Secretair des Krieges bei Don Larlos, zufolge, sind am 29sten bL *ster bekannt gemacht werden. Bei Wiedereröffnung de Ne. Jaat ist nachaebendt, und des Fuͤrstenthums Neuchatel um⸗ Frankreich. der Kaiserlichen Familie und des aͤlteren Zweiges der Morgens uͤber 900 Wurfgeschosse in die Stadt gefallen. Die W. Berlin, am 1. November 1836. schon bei ihrem ersten Erscheisneng umit N ½ ¹ Ofa ise nd. Subser.⸗Preis à Lief. 10 sgr. Paris, 5. N Vorgest Abend um 8 Uhr, nachdem Bourbonen das Franzoͤsische Gebiet auf immer verschließt, ein Belagerten, die am 2Ssten einen kraͤftigen Ausfall machten, elem Be 1 ie 13te Lieferung: Topographie der Rheinpro⸗ aris, 3. Nov. Vorgestern g. das man unerhoͤrt nennen muͤßte, wenn es nicht noth⸗ wurden mit Verlust see Ncechesee Dieses Bulletin sagt indeß,
Anhalt und Wag ⸗ ;9 189 — 8 1e 8 Anhalt und Wagener, fall aufgenommene Schrift allen Jagdfreunden von vinzen und Schluß des ganzen Werkes, erscheint der Koͤnig von Versailles zuruͤckgekehrt war ertheilte er dem Gesetz, nige Verzoͤgerung erleiden werde, da der groͤ⸗
8 Brhe erstrasso No. 5. Neuem ganz besonders zu empfehlen 8 9 wendig waͤre, eben deshalb waͤre es auch eben so un d die Belagerung ei 8
8
—
—
9
5
im naͤchsten Monat. hiers eine Privat⸗Audienz.