a
Wasser, ganz deutlich viele Körper, die den Kiesel⸗Nadeln von, theilte Herr Böckh 1) eine große vom Doktor Roß in Athen einge: Abth., nach Melesville's: Elle est folle, bearbeitet von 8
1 86„ 1 88 8 8 8 18 8 8 en Preußischen Staats
Spongien aus dem Polir⸗Schiefer gauz gleich sind und andere, sandte Attische Iuschrift, die sich auf das Seewesen und das Arsenal ely ie 3 . die man zur Gattung Gaillonella der fusörien Ihg kann. Diese zu Athen bezieht, und 2) eine Uebersicht seiner Untersuchungen über 8 E1 jelhause: Gri 8 B eila ge Al ' g emein dentlichen Körper sind von einer formlosen, durchsichtigen Kieselmasse die Metrologie der Alten mit. — I 3. Hausp 8 riseldis mmhüllt, die durch Auflösen aller feineren organif 8 matisches Gedicht in 5 Abth., von Fr. Halm. 1 — — n „ di , ganischen Theile des Po⸗ In Potsd . — 2 — — — üesehleferhse 1 1gg. oder S 16 größeren und Lustsptel b. Abth 1“ 1 esteren Thierschaalen ganz erhalten und umhüllt wurden. Die ho⸗ 1 3 G istsp 1 „ na ribe. i 1 er Luͤgne . 2 1 1 rizontale Schichtung des Polirschiefers ist dabei oft unverändert herliner Börs e. sein Sohn, Posse in 1 Akt. 8 8 8 8 Allg 8 ig 82 r te r en 1 en d q en. 8 Feher. 8 daß “ 6; enaets, be gewaltsamer “ Den 16. Dezember 1836. 11““ 1 em ei n 8 r n c c U gewesen seyn muß. as Eindringen von asser in Mehl Amtlicher Fonds und eld-Coursg-Zet‿οο. Konigstaͤdtisches Theater. “ — Avertissement. und Hypothekenschein uͤber die eod. dato auf die Grundstuͤcke Vol. IV. No. 66. abgeschrieben und und die Bildung von Teigklumpen scheint den Prozeß und F. Toenr. . bel Fr. DToar. Sonnabend, 17. Dez. Der Pariser Taugenichtz. Bekanntmachungen. Auf den Antrag des Lieutenants Otto Julius von Windmuͤhle und eine halbe Hufe Land in Wabbeln, hierher als Pertinenzien Ies Wiesen⸗ die Form der Knollendildung der Halb⸗Opale deutlich zu machen. Brief. Celd. SBrief. Seld. spiel in 4 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen vn kUanntmachung. Rabenau, als Besitzers des Mannlehn⸗Ritterguts zur Zeit den Militznerschen Erben gehoͤrig, erfolgte ersteres auf Acht Hundert und Zwanzig Thaler Neun Ebenfalls aus mikroskopischen Organismen gebildet sind ferner die St.-Schuld-Sch. 4 1011 12 101 1 2 [Pomm. 4do. 4%,u—, 102 ¼ Toͤpfer. (Mad. Schwanfelder wird nach ihrer’ G n d. 28 inen⸗Gut Saalau mit dem angraͤn⸗ Schoͤnaich, werden dieienigen, welche als Eigenthuͤ⸗ Eintragung, so wie mit Hypothekenscheinen vom Sgr. zwei Pf., letzteres auf Sieben Tausend Sieben albopale von Champigny, die von St. Ouen, die des Dolerits von Pr. Rngl. Obl. 30. 4 99 Kur- u. Neum. d0. 4 100 ⁄¾ der Rolle des Louis wieder auftreten. — Dll Benest . 1eS Catrinlaken, 2 Meilen von Inster⸗ mer, Cessionarien, Pfand⸗ oder andere Briefs⸗Inha⸗ 11. Maͤrz 1790 und 26. Juli 1803 uͤber die zur Si⸗ Hundert und Fuͤnf und Siebzig Thaler Sechszehn teinheim, des Serpentins von Kosemitz, die Unterlage des Edel⸗ Prsmßgeh. d.Secb- 63 ¼ 62 ¾½ 4. do. do. 2⁷ ßy97 ½¶ — Elise.) Vorher: Der ht dene e. Bluneh Vorfeen von Koͤnigsberg, hart am Pregel be⸗ ber an die fuͤr das Fraͤulein Hermine Louise von cherung dieser Post auf die Windmuͤhle in Sodargen Sgr. sechs Pf. taxirt, sollen 1. 1 er Kr · 1ã 1012 4 — 100 A 11A4*“ chwaͤtzer. Lustspit go Me - 1 n 91837 ab auf 24 Jahre an⸗ Derschau von dem Hauptmann Moritz von Steindel eingetragene Caution und Protestation ist verloren am 27. Januar 1837, Vormittags 11 Uhr, Hierauf theilte Herr Ehrenberg noch Bemerkungen über feste mi⸗ Nm. Int. Sch. 4o. 4 1013 ⁄½ 10077½ [Rüekat. C. undz. Akt, nach dem Franzoͤsischen, von Contessa. oll nen und ist dazu ein öffentli⸗ auf Linderode und dem Rittmeister Abraham Hein⸗ gegangen 1“ 3 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die kroskopische, anorganische Formen in den erdigen und derben Mine⸗ Berl. Stadt-Obl. 4 102 ½ 102 Sch. d. K. u. N. — Sonntag, 18. Dez. Die Juͤdin. Oper in 4 Akten Ahlit. hee Germin auf den 6. Januar k. J., rich August von Rabenau auf Gersdorff, als Vor⸗ Es werden daher diejenigen, welche an dieses Doku⸗ Taxe, der Hypothekenschein und die Bedingungen ralten mit. Eine oft wiederholte, genaue mikroskopische Ana⸗ königab. do. 4 — — aola al marco. — 6 3 ¼ dem Franzoöͤsischen des Scribe, von Friederike Elmenreich. bietung 8 33 Uhr, im Regierungs⸗Gebaͤude in muͤndern der Gebruͤder Otto Julius und Bruno Ferdi⸗ ment und die gedachte Post als Eigenthuͤmer, Cessiona⸗ koͤnnen in der Registratur eingesehen werden. Alle vyse von mehr als 100 Mineralien hat folgende Resultate kminger 4o. 41 — — Neue Duk. 1q — von Halevy. 8 dt gggse worden nand Erdmann von Rabenau, am 24. August 181 aus⸗ rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch zu unbekannte Real⸗Praͤtendenten werden aufgeboten,
REEn
4 2 2 4 5 2 8 2 opals im Porphyr von Kaschau und die Feuersteine der Kreide. — Kaurm. Obl. m. ¹. C. 4 101¹1 1015/1 2 Schlesische do
ergeben: 1) Sowohl die weiße, als die farbige Kreide he⸗ Danr. do. in Th.— 43 — Friedrichsd'or 8 Monta 19. De Der boͤs— ; ch⸗ gestellte it lehnsherrli Konsense am 14. Sep⸗ haben vermeinen bierdurch aufgefordert, sich spaͤtestens sich bei Vermeidung d aͤkl d 1 die . e, farbis er ’ .do. . — drichad'or. — Montag, 19. Dez. Der boͤse Geist Lumpaciva e die zur Uebernahme dieser Pach⸗ gestellte, mit lehnsherrlichem Konsense am 14. Sepeh „ bie haufg ert, sich spatest 1 ung der Praͤklusion spaͤtestens in Se ö 1“ LETF Weatpr. Pfandhr. 102 ¼ 1013¾ Kud. Goldmüin. 1 oder: Das luͤderliche Kleeblatt. Zauberposse 89 Gehenn besacig denceigen chaften und Mittel besitzen, rember 1814 versehene und in der Lehns⸗Tapelle des den 8 2. Fu⸗ br u a r 955 G dem deach Termine zu melden. 8 werden aus ein ekerbten (gegliedert 26112 t schen Ri C “ 175 “ “ 8 Akten, von Nestroy⸗ zu dem Termin mit dem Bemerken eingela⸗ im Sorauer Kreise belegenen Mannlehn⸗Ritterguts zu melden, widrigenfalls mit der Amort sation ver⸗ Frankfurt a. d. O., den 30. Juni 1836. det. 2) Dt Be lch I ver 1g. hen Ringen gebil⸗ Ostpr. Ptandbr. 4 102 ½ — Disconto. 4 daß die Nachrichten und Pacht-Bedingungen Schoͤnaich vermerkte, angeblich verloren gegangene fahren, ihre Anspruͤche praͤcludirt und ihnen damit Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. a nöbte 1 u s tgußr vIe; eht⸗ G “ “ 8 bezau des Devpartements⸗Naths jederzeit auch Doligation uͤber 2000 Thlr. Anspruͤche zu haben be⸗sein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. 1 8 einigt sind, in denen 86 Ehieder oder Körnchen b 4 . mn Termeg eingefeben werdentennen bagoiths gg gee “ Pee g Nothwendiger Verkauf. 8 88 keinesweges Atome) eine spiralformige Anordnung zeigen. 1“ Auswürtige Börseh. Ma rkt⸗Preise vom Getraide. Uahfan einen Flaͤchen⸗Inhalt von 1247 vor dem Deputirten Referendarius von Lessing hier I11““ Das dem Kaufmann Ernst Friedrich Schiffmann zu⸗ 8 die Porzellan⸗Erde von Aul und Calle besteht aus größeren, bis 16 Linie Berltn, den 15. Dezember 1836. - 91 Ruthen, einschließlich von 693 Mor⸗ anberaumten Termine ihre Anspruͤche anzumelden In dem Hypothekenbuche des der Wittwe und den gehoͤrige⸗ in der Gubener Vorstadt belegene, Vol. II. großen, regelmäßigen, denen der Kreide ähnlichen, aber scheibenfoörmigen, 8 Amsterdam, 11. Dezember. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 orgen Ruthen Acker, 9 Morgen 18 QRuthen und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit dense ben Erben des Kaufmanns Johann Gottlieb Kauffmann No. 202. Fol. 205 des Hypothekenbuchs verzeichnete, auf Fihe et. Ferhekn 8 deren Fragmenten. 4) Meerschaum und Bergleder “ Schuld 53 ½. 5 % do. —. Kanz-Bill. 22 ½. 17 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. . und 201 Morgen 72 IRuthen Wiesen; praͤcludirt werden sollen und ihnen ein ewiges Still seberigen⸗ hierselbst sub No. 1 belegenen Grundstuͤcks, 9268 Thlr. 10 sgr. 9 ¼ pf. abgeschaͤtzte Wohnhaus soll bestehen aus mehr oder weniger filzartig verflochtenen, biegsamen, sehr .—. Passive —. Neue Anl. 20 ¼. große Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr 3 Pf., auch 1 Rthlr.; kleine r r Catrinlaken einen Flaͤchen⸗Inhalt schweigen auferlegt, auch daz Dokument fuͤr morti⸗ steht Rubrica III. No. à eine protestatio de non am 24. Januar 1837, Vormittags 11 Uhr,
— 1
8 2.
—
feinen Gliederfäden, deren Glieder eine beständige Größe zeigen. Antwerpen, 10. Dezember. 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 25 Sgr.; Hafer 25 Sgr., auch 20 Sgr,1hhs, 12 rwert en 130 Ruthen, einschließlich von sficirt erklaͤrt und mit der Loͤschung der bereits als amplius intabulando wegen der den Jacob Schuͤtz⸗ an gewoͤhnlicher Gerichtsstelle oͤffentlich verkauft wer⸗ 5) Gemengte Erd⸗ und Steinarten, wie Töpferthon, Lchm, unechter passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl. 8 ¼. heue Anl. 19 %¼. sen 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 Rthlr. 6 Sgr.3 Pf.; Lin fenl⸗ 1702 Norheh zn gaorn Acker, isG “ 2- oezahlt nachgewiesenen 2000 Thlr. s der Lehns⸗Ta⸗ schen Eheleuten aus dem Nachlaß des verstorbenen den. Hypothekenschein und Taxe sind in Ie- Meerschaum n. s. w. gestatten eine überraschende mikroskopische Ana⸗ Fraukfurt a. M., 13. Dezember. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Eingegangen sind 160- 8 Morg Garten und 4à51 Morgen 159 QRuthen belle verfahren werden wird. Michael Preuß zustehenden in quanto nicht bestimm⸗ Registratur einzusehen.
lyss ihrer Bestandtheile. 6) Selbst krostallisirter Quarz und Glim⸗ Oesterr. 5 % Met. 103 6. 103. 4 %˖ 98 ⅛. 98 ¼. 2 ½ % vel 12 Scheffel. hfchat. daß zu dem Gute Saalau Brau⸗ und Frankfurt a. d. O, den 15. November 1836. ten Forderung, aus dem zwischen dem Kaufmann Frankfurt a. d. O., den 2. Juli 1836.
mer sammt anderen Mineralien erhalten theils ohne weitere Vorbe⸗ 56 ½. 1 % 25 1. Br. Bank-Actien 1646. 1635. Partial-Obi. 138 ½. Br. Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 †f v; und der Krug⸗Verlag uͤber die Kruͤge Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landergericht. Johann Gottlieb Kauffmann und dem Jacob Schuͤtz Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht reitung an ihren Bruchflächen, theils beim Erhitzen und Glühen eingekörn⸗ Loose zu 500 Pl. 1165⁄. 1163 ⁄G. Looze zu 100 Fl. 220. Preuss. 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Rrhlr. 27 Sgr. 6 Pf.; Roggen n he naligen Amts Saalau gehoͤrt. 6 gerichtlich geschlossenen Vergleich, de dato Mewe, 1.“ n
tes Ansehen von großer Regelmäßigkeit. 7) Auf künsilichem Wege, durch Lrüm. Sch. 63 ¾. G. do. 4 % Anl. 991 ¼. Br. Poln. Loose 66 ½. G. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthir 5 Sgr.; kleine Gerste 1 Rihlr. eteium, welches dem Paͤchter zur Nuz⸗ den 25. August 1806 ex decreto von demselben Tage “ ““
Glühhitze kann man kiesel⸗ und thonerdige Substanzen in ein Gewebe (Filz), 5 % Span. Anl. 17 ⅛. 17 ¼. 2 ½ % Holl. 521 ⁄1 6. 52 6. auch 29 Sgr. 5 Pf.; Hafer 22 Sar. 6 Pf., auch 21 Sg. igüvergeben wird, hat, ausschließlich der Saa⸗ NIIga. eingetragen. Die Jacob Schuͤtzschen Eheleute sind Nothwendiger Verkauf. 1
von Gliederstaͤbchen verwandeln. Die Ratur zeigt es bei Meerschaum 9 Hamburg, 14. Dezember. Eingegangen sind 861 Wispel 15 Scheffel. 1 . kupfernen Brau- und Brennerei⸗Geraäͤthe, Das Aufgebot eines suh Kubr. II. Lit. B. jedoch durch das Erkenntniß des unterzeichneten Ge⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 16. August 1836.
n. s. w., die Kunst bewirkt es beim Porzellau und den Schlacken. — Bank.- Actien 1350. 1348. Engl. Russ. 102 8½. 5 % Port. —. Mittwoch, den 14. Dezember 1836. icht zu Gelde angeschlagen sind, einen Taxr⸗ auf Tschoͤplau und Alt⸗Tschau eingetrage⸗ richts vom 4. Juli 1800, welches durch das rechts] Das am Ritdorffer Damm rechts belegene Grundstuͤck⸗ 8 Sn der Gefammt⸗Sitzung der Akademte am 20. Oftober las Herr 4. 3 % 27 ½. Neue Aul. 18/¼. Das Schock Stroh 5 Rthlr. 15 Sgr., auch 4 Rtblr.) 8 1073 Thlr. 26 sgr. A pf. nen Vermerks betreffend. kraͤftig gewordene Erkenntniß des Koͤniglichen Ober⸗ des Gastwirtbs Horn, taxirt zu 5575 Thlr. 16 sgr. 6 pf, soll 3 achmaun einen Aufsatz des Herrn Hoffmann über die wahre Paris, 10. Dezember. der Centner Hen 1 Rtblr. 5 Sar., auch 20 Sgr. 8 1 mminimum des Gesammt Pacht;zinses ist auf In dem am 6. Mai 1756 errichteten und am 22 Landesgerichts zu Marienwerder vom 7. August 1812 am 11. April 1837, Vormittags 11 Uhr, Natur und Bestimmung der Renten vom Boden⸗ und Kapital⸗Ei⸗ 5 % Keute pr. compt. 107. 55. fin cour. 107. 75. 30 % pr. Branntwein⸗Preise r 2772 Thlr. incl. 815 Thlr. in Golde festgesetzt. Septemder 1758 erdͤffneten Testament hat Christoph bestaͤtigt ist, mit ihren Anspruͤchen an den Nachlaß an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und genthum. Unter den eingegangenen Schriften befand sich unter an⸗ compt. 79. 20. fin cour. 79. 35. 5 % Neap. pr. compt. 97. 20. vom 9. bis 15. Dezember 1836. nuß der Paͤchter eine Pacht⸗-Cautton von 2000 Erdmann von Nassau verordnet: des verstorbenen Michael Preuß abgewiesen und mit⸗ Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
deren das Journal da Sociedade pharmaceutica de Lisbon. T. I. fin cour. 97. 45. 5 % Span. Rente 207⁄. Passive 897 Neue Das Faß von 200 Buart nach Tralles 54 zschuldscheinen oder Pfandbriefen be daß seine beiden Soͤhne, welchen er die Guͤter hin zur Einwilligung in die Loͤschung der oben ge⸗ No. 1. 2. 1836. mit einem Begleitungsschreiben des Herrn Jose Dionpsio Ausg. Sch. —. Ausg. Sch. —. 3 % Seecs 30 c⅞. b Richter gegen haare Zahlung 80c fortig. delieferanne ceazeiloe zu Festhaltung nleag Gebots im Tschoͤplau und Antheil Alt⸗Tschau, Freistaͤdter dachten Protestation verpflichtet. G 1¹ 8 Corre in Lissabon. — In der Gesammt⸗Sitzung am 27sten las Herr Eich. — 8— Branntwein 18 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 17 Rthlr ia sofort niederlegen Kreises, beschieden, ihren Geschwistern binnen Auf den Antrag der Wittwe des Johann Gottlieb Bekanntma nh ä vorn über die Volksrechte der Sachsen, Friesen und Thüringer. Diese Kartoffel⸗Branntwein 16 Rihlr. 15 Sgr., auch 15 Rthlr. hi mbinnen, den 18. November 1836. einem Jahre, von dem Tage seines Absterbens Kauffmann, als uneingeschraͤnkter Disponentin des Nothwendiger Verkauf. Abbandlung bildet den letzten Abschnitt einer früher vorgelegten ne—8 Koͤnigliche Schauspiel Kartoffel⸗Preise . Koͤnigl Preuß Regierung, anzurechnen, die Legitimam cum Interusurio be⸗ Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannes, werden da. Stadtgericht zu Berlin, den 13. Oktober 1836 tersuchung über die Gesengebung Karl's des Großeen nach erlangter Sonnabend, 17. Dez. Im Schauspielhause: Die Wittwe, Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf., auch 11 Sgr. 17 llbeil. fuͤr die Verwaltung der direkten zahlen und saͤmmtliche vaterliche Passiva derge⸗ ber die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Jacobh, Das in der Ackerstraße Nr. 12 belegene Borchardt⸗ Kciserwürde. Eingegangen waren ein Schreiben des Doktor Polen Drama in 4 Abth 1““ .“ u ü d 68, Steuern, Domainen und Forsten stalt uͤbernehmen sollen, daß Besitzer von Tscho⸗ Schuͤtzschen Eheleute, deren Erben, Cessionarien, oder sche Grundstuͤck, taxirt zu 5713 Thlr. 10 sgr., soll aus Paris nebst Programm über die von ihm beaabsichtigte Heraus⸗ “ 18 S 8 1 8 8 . “ plau sowohl zu einem als dem andern ein Vier⸗ die sonst in ihre Rechte getreten sind, aufgefordert,, am 13. Juni 1837, Vormittags 11 Uhr, pi des Upanischat (theologischen Theils der Vedas) und einem I“ 8. Dez. Im Opernhause: Die Zauberfloͤte, 8 NN 8 8 tel beitraͤgt. in termino an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Probedruck. Ferner ein Schreihen des Doktor Göppert in Breslau Oper in 2 Abth. Musik von Mozart. (Herr A. Fescher: Sa⸗ 1 — Bekanntmachung. Diese testamentarische Bestimmung ist per decr. den 28. Februar 1837 ssgypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ebst einer handschriftlichen Abhandlung über das Vorkommen der rastro; und Herr Kiekebusch, vom Stadt⸗Theater zu Danzig: b Gedruckt bei A. a in dem landraͤthlichen Kreise Quedlinburg⸗ vom 4. Dezember 1763 in das Hypothekenbuch auf ihre Anspruͤche aus der oben gedachten Protestation Der Eigenthuͤmer Kattunfabrikant Carl Christoph Dikotpledonen in der älteren Schlesischen Steinkohlen⸗Formation. — Papageno, als Gastrollen.) . teleben, 8 Meilen von Magdeburg, 1 Meile von das Gut Tschoͤplau und Antheil Alt⸗Tschau sub geltend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben Borchardt oder dessen Erben werden hierzu oͤffent⸗ Iu der Sitzung der pbilosophisch⸗historischen Klasse am 31. Oktober Im Schauspielhause: Sie ist wahnsinnig, Drama in 2 8 linburg, 2½ Meile von Haͤlberstadt und 3 Mei⸗ Kubr. II. Lit. 1. eingetragen worden, unb es wer⸗ werden praͤcludirt, auch die eingetragene Protestation lich vorgeladen 1 “ 8 von Aschersleben belegene Koͤnigl. Domainen⸗ den gegenwaͤrtig auf den Antrag der titulirten Be⸗ selbst geloͤscht werden wird. “ d sitzer, des Lieutenant und Ober⸗Amtmannes Friedrich Mewe, den 8. September 1836 Bekanntmachung.
—2 — ö— — l nber bestehend 8 8 K 2 2 3 “ aüis vieas . Vorwerke Stecklenberg mit Wilhelm Schoͤnknecht und seiner Ehegattin Henriette, Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Nothwendiger Verkauf
— 8 8 76h Moegen 27 1Ruth Ackerland, worunter gev. Eichner, die Erben des Christooh Erdmann, Stadtgericht zu Berlin, den 22. Oktober 1886. „ ch en S t d d ’ en G 5Makgen 114 QRuth. jehntbar, des Christoph Maximilian Gottlob und der Barbara Das in der Muͤllerstraße Nr. 112 belegene Grundstuͤck 1 h . 11““] s 2 Morgen 102 Ruth. Wiesen, Eleonore .ö. SFice. Aeeree. Gä 6 5 Iheee.e N gaz. deren e ee esge SLKireraris 8 Sveseenke. H. A. Wolff, Ch zehlt! Kind S 8 E2 ““ Gartenland, ster von Nassau, aus dem Hause elhermsdorf, so Folgende, ihrem Leben und Aufenthalte nach un⸗ oll am 16. Juni 7, Vormittag r 1 Literarische Anzeigen. In unserm Verlage ist erschienen: 11111“; T“ 8 ö“ 16 0 zwei Teichen von zusammen 1 Morg 220 2Ruth., wie alle Praͤtendenten, welche aus jenem hypothe⸗ bekannt gewordene Personen: “ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Uls Weihnachtsgaben Lyrisches Schatzkaͤstlein der Deutschen Jugendschriften. 9 Bde. m. Titelkovf 5 Thlr. Palm. der und Voͤlker der Erde, 4 Bde⸗ 8r TErnn der Weiden⸗ und Pappeln⸗Nutzung, karischen Vermerk als Eigenthuͤmer, Cessionarien, 1) Georg riedrich Stieg, geboren den 15. Juli 1782, Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. sind die beliebten Schriften 8 ssn 44 schen, dlatter, erlesene Morgenlaͤndische Erzaͤhlungen v Her⸗ eine grofe Auswahl zur Hal fte und „ dey ahn 2n nebst allen zu dem Vorwerke gegenwaͤrtig gehd⸗ Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch zu ein Sohn des hier verstorbenen Schneidermeisters G von 1“ bherausgegeben der und Liebeskind. 2 Bde. 11 Thlr. Grimms Ken ahlz 1 * der ananpalsche, erden iu Stecklenberg und im Dorfe Suderode haben vermeinen, hierdurch aufgefordert: diese ihre Georg Stieg, welcher die Tischler⸗Profession er⸗ 8 Henriette Hanke, geb. Arndt, ö 81 begleitet Her. ntd waus. Maͤhrchen. e m. Kvf 27 Tolr. ““— elegenen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ Gebaͤuden Anspruͤche in dem zu deren Angaben angesetzten perem⸗ lernt und sich im Jahre 1806 heimlich von hier Nothw en diger Vee rkauf. bie gebildete Frauenwelt und fuͤr jede Fa⸗ Druckv. Geb 578 Belinp. Geb. 13 Thlr Tausend und ein Tag, uͤbers. v⸗ Hagen. 11 Pde. Htvengl. Werthvolle Weihnachtsgeschenke 20 und sonstigen Pertinenzien; 1u“ 1 torischen Termine „ 1 munb 1 hat, sein Vermoͤgen betraͤgt circa 50 Thlr.; Stadtgericht zu Berlin, den 26. Oktober 1836. milien⸗Bibliotbek wegen ibres allgemein schon ,Die vorliegende Sammlun Proben 8us 5, Thle, Schafer, der Welzumsegler. 6 Bre, Ao m. Ein vorzinglicher Abauele zSescheabe aus der Braueret auf dem Amtshofe zu Steck⸗den 17. Januar 1837, Vormittags um bn r, Christoph Ludwig Friedrich Wilhelm Bratsch, ge⸗ Das in der Uin enffrage r. ehe eine Grundstuͤck anerkannten Gehaltes und Interesses fernerhin vor⸗ der deutschen Lyrik von ccs g ehr Aanc G illum Kpf. Ladenpr. 21 ½ Thlr., 6 Thlr. Loͤhr, die der Sixtinischen Ma don lenberg; vor dem ernannten Kommissarius, Ober⸗Landesge⸗ boren den 9. Juni 1891, ein Sohn des hier ver⸗ des Kaufmanns Palm, taxirt zu 9693 Thlr. 8 sgr. 9 pf züglich zu empfeblen und durch alle Buchhandlun⸗ Zeit. Die Dichter sind der Zeitfolge nach aufgefuͤbrt Laͤnder und Voͤlker der Erde. à Pde m. illum Kpf 8 NMa (l
61 aus der wilden Fischerei in der Bude innerhalb mchts Pestrenthecgns von 21b rf . biesigen ofbeden Cgcns Merln, eiede ch fr soll E11“ 1 Uhr,
erhalten: 1 J w 8 45§ a G. . nach Raphael und Müller, so wie eia deng ergebrachten Graͤnzen; Ober⸗Landesgericht entweder in Person oder durch welcher im Jahre 1817 als Tischlergeselle in dies an der Ger elle subhastirt werden. Tare un
se i Gi mingen. 2 Theile und von jedem im Durchschnitte 3— 6 Gedichte “ 7 E111““ EE1ö“ Die Khkchreeherin “ Titian. 5 heean Fruchtzehnten genugsam informirte und legitimirte Mandatarien remde gegangen und im Fahre 1823 die letzte Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. v G . 8n ¹) auf der Gernroder⸗Suderoder Feldmark von wozu ihnen, auf den Fall der Unbekanntschaft unter achricht aus Werschetz in Gallizien ertheilt hat, 8
8 1 mitgetheilt. Der Herausgeber hat dafuͤr Sorge ge⸗ — D “ 2 Theile. Zweite Auflage. eirea 805 Flur⸗Morgen, den hiesigen Justiz⸗Kommissarien der Justizrath sein Vermoͤgen betraͤgt eirca 50 Thlr.; 8 D
—.—
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußis
b tragen, daß man nur gute Gedichte findet, ohne auf 3 Bde. 18 Tblc. Seidelb. Fabeln. †nh vom Andorlonj, 8.
D ) 1 8 2 8 4 v S 8 8 * 2 ) 9 g 2v2 . ¹ . 8 2 4 85 1 2 2 2 2 2 d 2 8 .
1 et Z nge 1 “ das schon in zehn andern Sammlungen Aufgenom⸗ Beagze “ EEöö 81 ö 1“ 82 Kommisse ) auf der Neinstedter Feldmark von circa 1128 Treutler, der Justizrath Ziekursch und Justiz⸗Kom⸗ Friedrich Wilhelm Kasack, geboren den 2. Sep⸗ Ediet a l⸗Citati on,
Die Wittwen. ² Theile. .11 stoßen. Die außere Ausstattung ist lobens⸗ ausgeg. v. A. Dietrich. 10 Bde. sch Hlbfrz 3 Thle Köni.!] Sb S8 Flur⸗Morgen, nnnissarius Juͤngel vorgeschlagen werden) ad protocol- tember 1791, eiin Sohn des verstorbenen Visita⸗ 1) Der Handlungsdiener George Christian Hein e Schwester. 2 Theile. 8 werth. „(Gersdorfls Repert. d. Lit. 1836. No. 4) Teune d Heinstus Sis 2ene. ohe er l 8. üe önigl. Bauschule, Laden N c) auf der Riederschen Feldmark von circa 2534 lam anzumelden und zu bescheinigen, auch die etwa tors Karl Friedrich Kasack, welcher die Sattler⸗ rich Wildegans, hier geboren den 20. Maͤrz 1802,
Der „* Die Verlaashandlung glaubt diese auch von schichte sa Hib⸗. 1 Thlr “ Wörte “ — Flur⸗Morgen; vorhandenen Urkunden zu produziren, sodann aber Profession erlernt, sich im Jahre 1800 von hier welcher die letzte Nachricht von sich im Jahre
S 44“ gus dem sogenannten Viehhofe zu Friedrichsbrunn das Weitere zu gewaͤrtigen. Sollte sich jedoch in entfert und etwa ein Jahr nachher die letzte Nach⸗ 1823 aus Vließingen in Hollend gegeben hat,
8 5 e
dem angesetzten Termine keiner der etwanigen In ri dt aus Italien, wo er als Sattler in einem 2) Carl Friedrich Kleinhammer, hier geboren den teressenten melden, dann werden dieselben mit ihren Franzoͤttschen Chasseur⸗Regiment diente, ertheilt 9. Juni 1794, welcher im Jahre 1813 bei der
B
Blumenkranz. 2 Theile 4 2 Phe Schrift als cob⸗ d. gr. Sprache 2 Bde. sch. Hlbfrz. öx Ther Rost, So chen ist erschienen und in allen Huel- Vorraͤthig in Berlin bei C. F. Amelang, Bruͤ⸗ E.“ passende Festgabe bestens empfeh gr deutsch. Woͤrterbuch Hlbfrz 1 ½ Thiec. Dess d ge sungen 7u haben. in Berlin bei C. II. J0h ee von 13 CRuth Acker, 1, Wiesen, Anspruͤchen praͤkludirt und es wird ihnen damit ein hat; sein Vermoͤgen detraͤgt circa 32 Thlr; Landwehr eingestellt und verschollen ist⸗ Bruͤderstr Nr. 13, Elbing, Stettin, Stolp u. Thorn. Außerdem: Kinderschriften mit und ohne Kupfern 8 selbs ü isti J 1 isi 1 888 dem: rsch ne Kupfern, theoretisch-pracilsche Vorlesm c dem Wohn⸗ und Stallgebaͤude daselbst: daruͤber existirende Instrument fuͤr amortisirt erklaͤrt Erben und Erbnehmer werden hierdurch vorgeladen, mer, werden auf den Antrag ihrer resp. Geschwister Bet E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Bilderfiveln von 2 ½ sge an, interessante gesellschaft⸗ 92 rscilsofte. s orlesun 6- enashehen, sowohl be Vorwerke Steck⸗- und in dem Hypothekenbuche bei dem verhafteten sich binnen neun Monaten, spaͤtestens aber im Termin vorgeladev, sich vor oder spaͤtestens den 28. Sep⸗ Gemeinnuͤtzige Naturgeschichte In der Enslinschen Buchhandl. (Ferd. Muͤl⸗ Altere und neuere Taschenbuͤcher, wovon ein Ver⸗ — Wi u ls . Lericht schriftlich -Eesfaalie dr, h. c 5 — Ens — ndl. (Fe ⸗ — her, — v gehbrenden Acker⸗Wiesen olz⸗ und Angerhuͤloͤscht werden. bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder per⸗ persoͤnlich oder durch einen Bevollmaͤchtigten, wozu vpon Dr. Harald Othmar Lenz. ler) Breitestraße Nr. 23, so wie bei Huncker & zeichniß gratis ertheilt wird. Ergebnisse einer fuankzigjährigen!- Behn ar d de,. d009 Stuͤck Schaafe, Glogau, den 20. September 1836. soͤnlich zu melden, widrigenfalls die genannten Ver⸗ der Herr Justiz⸗Kommissar Breithaupt zu Havelberg Erßter Band: Saugetbhiere; mit 8 Taf. Abbild Humblot, Mittler und Duͤmm ler, ist zu haben: rung am C“ Schweine, Gaͤnse und sonstige Vieharten: L. 85 Erster Senat des Kdnigl. Ober⸗schollenen fuͤr todt erklaͤrt, die unbekannten Erben der⸗vorgeschlagen wird, zu melden, sonst aber zu gewaͤr⸗ 30 Jblr. Zasg. Bögel⸗ mit sTafeln Aöbildungen Ein Gefelschaftsspiel. Entbalt 32 in Kupfer ge⸗ In der Dieterichschen Buchhandlung. in Got.- von Dr. Schuclte, prabl. Arzt in C2 verschiedener Art von Plus 1700 Thlr. jaͤhelich; der Lausitz. meldenden und sich legitimirenden naͤchsten Verwand⸗ Vermoͤgen ihren legitimirten Erben verabfolgt wer⸗ 1 Thlr. 3 sar 3 stochene und colorirte Karten nebst Erklaͤrung in tingen sind erschienen und durch ale Buchhandlun- NMit 64 ecrläuternden Abtildungen in 18 15 8 “ EH1X“ —— . 1131“*“ de. 830 Dritter Band: Amphibien, Fische, Weich⸗ deutscher und franzoͤsischer Sprache. Im Etut 25 sgr. gen zu beziehen: 1810 Lieierung mit A illuminirten Takeln. Mültlauf 24 Jahre, naͤmlich von Trinitatis 1837 bis d e de e 1ae9. ““ mit 6 Tafeln Abbildungen. 1 Thlr. 15 sar Kinderzeit der Bilderbogen, auf welchen die soge⸗ nachts⸗Geschenke.) Der Nauner Astley Dooper's verksürgt der-ehatet werden. W“ Die der verehelichten Bäckermeister Martens, Anne — — (Alle 3 Baͤnde à Thlr) annte verkehrte Welt dargestellt ist, wo der Hase Buͤrger's saͤmmtliche Werke. dicses Verkes; und die -da A,1.cc hesmhne ebee shesgehas, 2. Fenen Ma Eheistia⸗ 827. Niaihe a, nege tigant 1al 178,2. 8 11141AA“ Mit dem so eben erschienenen dritten Bande die den Jaͤger schießt, der Bauer das Korn zur Muͤhle Vo h1“ znemn, Ausgabe ist nicht nur mit sehr wvokhl gdangg- 23. Januar k. J., orn 9s 10 Uhr, [unter den Servis Nummern 112 und 113 und Nr. 22 Udietal⸗Citatien. “ “ i tation. 8* Vollstaͤndige Ausgabe in Einem Bande, mit einem — 1 1 gt ut G. eheftet. Preis 8 Thlr. 10 s r. 8 . 1 ¹ s⸗Ratkb Mauve, anbe .— ꝑ u . 22929 & 3 „ d di 8 j b sti G h If Schmid ' 9, EbT11“ 6 g 1“X“ weee dnhllzements⸗Rath, Regierungs⸗Rath ive; sabgeschaͤtzt auf resp 5222 Thlr. 16 sar 8 pf. und 806 unbekannte Personen und die etwa binterbliebenen stian Gotthelf Schmidt, von welchem seit dem Jahr Der wirkliche Forschergeist des Verfassers, so wie des⸗ spiele verwendet. in verkleinerten Kovieen von Riepenhausen mit aufzehoten, die deutsche Uehersetzung des Oii Bemerken ein, daß die Vervachtungs⸗- und Li⸗gungen in der Registratur einzusehenden Tarxe, sollen 2) der am 7. Mai 1770 geborene Sohn des Baͤckers die von ihm etwa hinterlassenen unbekannten Erben . Beru Daßr 8 Wö von Lich ä. irqig ansz Farig- . 88 rtrags⸗Anschlag sowohlsi 1 Marie Christi eborenen Kriege zu Tanger⸗ vor oder spaͤtestens in dem auf nuͤtzige Raturgeschichte“ zu schreiben, hat be⸗ 12 Lieferungen, wohlfeile Ausgabe, Preis 12 Thlr. des Werkes. welches noch nicht voll timqe nistuͤken und der Haurtertrags⸗Anschlag sowohlsin oder vor dem Artushofe verkauft werden. 1— Marie Christiane, geboren ge z 9 8 reits in den öͤffentlichen Urtheilen uͤber den jsten und An alle Buchhandlungen ist so eben versandt: Einzelne Lieferungen à 1 Pöir .— Oeig nal rsch enra sat, jalj 88 blestgen E111“*“ hcgs 1 Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig 6 e . d . h Ss hesecen, Her 2—Dn. La 8 5 Aien Band, so wie in dem Absatze des Verkes hin. Taschenbuch dramatischer Originalen. Lichtenberg's vermischte Schriften. Veuh ntane en balct eis möslichz ia einer der — ee;e;ee hüeaicht vereumten T “ b) Eböö Gohn des vor den Heheieen, Nen e, Naerüse esbenehie⸗ 9 18 6 Herausgegeben von De. Franck. s Thle. 8vo. Schreibp. 3 Thlr. 20 sgr.; Velinp. 7Thlr. 1A1“ he annehmliche Offerten von Pacht⸗Liebhabern Nothwendiger Verkauf. dessen Ehefrau, Dorothea Elisabeth geborenen sigen Landgericht oder in dessen Registratur zu mel⸗ Fesen wsgde enfeangan2 den herfa arch slchtan ⸗ ,.(CEe Jaer. “ ““ 1Ne, lor Fisecleagegen nehmen. 1 Land⸗ 8 Stadtgericht zu Gh es. PFatze sn Tangermuͤnde, Johann Ebristian den und daselbst weitere Anordnung zu erwarten, bese tens bat, da⸗ auch die vorsichtigsten geltern die⸗ Mit dem schoͤn gestochenen Bildnisse Bauernfeld's Denkmäler der allen Kunst. 98 agdeburg, den 7. Dezember 1836. Die in dem Dorfe Przechowo sub Nr. 3 belegene, Hemprich, widrigenfalls der verschollene Christian Gottbelf Svo. Elegant geb. mit Goldschnitt. 2 Thlr. 10 sgr. an “ 1565 9 — ltbeilung fuͤr die Verwaltung der direk⸗smuͤhle, de Materialien⸗” 2437 Thlr. 7 Juli 1837, Vormittags 10 Uhr, stenigen, die sich als seine Erben legitimiren, event nen. Band I. Heft 1 —5. Gr. 410. Geheftet. 4 Thlr. 5 sgr. Nr. 8 ch g - 9 2 muͤhle, deren Materialien⸗Werth auf 2437 Thlr. den 17. Juli 4837, Vormaneage 8 8 8s G. — — b EE“ ih pn eatzelnen Heften, wit stee F. A. Brockhaus. 8 C11““ G 1 Phelg Geser ne 14 und in allen andern Buchseften Steuern, Domainen und Forsten. i9 sgr. 9 pf. und deren jaͤbrlicher Reinertrag auf vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts „Assessor aber dem Fiskus als berrenloses Gut ausgeantwor⸗ Hoigc desenengen ie menn Lean, en⸗ Raffs Hiatargeschicte fir ggen Ie ah . . . äl 8 530 Thlr. 10 sgr. veranschlagt worden, soll auf Kruͤger an Gerichtsstelle angesetzten Termine hierdurchtet werden wird. — — INn das musikalische Publikum. (Gr. 8“o. mit illuminirten Kupfern, gebunden 2 Thlr. Dlchtung in füͤnf Ekiogen. Bierte Aufl . Avertissemenet dentlich erichtsstell te nicht erscheinen, sie faͤr odt ertlzet und he Königliches Preubesches Landgerich et. swar b 18 as n - ni - 899 31e .. erö; 8 8 Jgaan ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. wenn sie nicht erscheinen, sie fuͤr todt erklaͤrt und 9 gericht. 1ie. n a, neeidel 2⸗Pgrente vehe Ehsg 8 1nnbe- den 1ich nd ge; E L“ 7. 1g 1 g 88 L1A““ Das zur Bartnickschen Nachlaßmasse gehoͤrige, im Die Taxe und der Hypothekenschein sind in der Vermoͤgen ihren sich legitimirenden Erben zugespro⸗ 106 11- LEEEbö“ W. Logier, Friedrichsstraße Nr. 161, wird S. JWEEE“ Dich oui Voß, gs gei 1 „Schisfs⸗Zi ma Nsen,tte Srngeg ze kaßelbe E unentgeltlich an Mustefreunde abgegeben: chirten, als auch in elegant gebundenen 9 See ö 28 G 7 geh Aellbelms⸗Kanal belegene Erbiinsgut Weißensoring, Schwetz, den 26. Rovember 1836. 1ööAX“ F.eeen de Ln aerh e lecher nn. Neeen handlung zu baben idt. vG Probeheft der Encycloyädie der musika⸗Exemplaren vorräthig bei als werdenez und. Dovarben 1n Rh. bhs und Schneidemuͤhle und die Gebaͤude onigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Carl Wilhelm Eichner hierselbst werden alle diejeni⸗ Eö (ischen Wissenschaften in 6 Baͤnden, List & Klemann in Berlin, Burgstr. Nr. 9 sellt werden kann, iü: „Der Woreeser — lf ebemn 68 “ 8 “ sonsti ““ Beckersche Buchhandlung wovon bereits 3 Baͤnde fertig erschienen sind. — s Ssehasüttnera Rachtfei d.“ f 26,263 Thlr. 26 sgr. 9 pf., sollen Oeffentliches Aufgebot. 1“ 112155 he B 9. Wer in Folge dieser. Probe auf dieses Werk subseri⸗ n EE ezadethegir n. saͤns fan en 27. Mai 1837, Vormittags um 10 uhr, Land⸗ und Stadtgericht Pillkallen. Subhastations⸗Patent. gangene Exemplar folgender in drei Exemplaren von “ birt, erhaͤlt es noch ausnahmsweise zu dem ersten Die Buͤcherhandlung von G. Walter, Leipziger⸗ als das passendste Eklegenbeirsgeschenk fuͤr jeden em Hevuiteten dissesor Poltus auf dem Söer⸗ Die von dem Maͤcer Gokikriez Guftman unn, sa⸗ Felende, Iö“ Seh Fesiceh Geirt gin en Ctavurt Hab Lcomr. Fecs dir Lieferung von 8 Bogen Lexikon⸗Format, mit vie⸗ vih enf, 9 sch⸗eoi 1 b 11. Marz 1790 fuͤr die Frau Lieutenant v. Rhein, geblich dem Buͤrger Carl Heinrich Cador veraͤußerte zu Liverpool ausgestellten Connoissemente: zu Sa⸗emtt, J. G., Religion, Tugend Ratur len Rotenbeispielen. Das Werk 8 sich zu einem zu 14“*“ Di 5 7 ar-1n9. shün distorish 9r bengengen sind in unserer Registratur einzusehen. unter Intercession der Johann Gottfried und Anna Gruͤndstuͤcke in der hiesigen Damm⸗Vorstadt, naͤmlich 1) d. d. Danzig vom 30. Jult 1834 üJber von Lu⸗ und Haͤuslichkeit. Blumenlese aus deutschen Dich⸗ werthvollen Weibnachtsgeschenk. Lossius: moralische Bilderbibel, 5 Bde. geb. fuͤr Gedicht mit Titelknpfer. Elegant’g kankfurt a. d. O., den 28. Oktober 1836. Sopbia Prillwitzschen Eheleute uͤber 1000 Thlr. aus⸗ 1) das Haus Vol. IV. No. 13. bienski & Comp. empfa agene 2736 Platten Zink Stuhrsche Buchhandlung in Berlinä. “ F. H. Koͤhler. geschichte, 5 TLde. 3½ Thlr. Gallerie der Welt, 5 Bde. Verzeichnils von Engli chen und Franzbsis9” 8 recognoscirte Obligation nebst Eintragungs⸗Vermerk samnit Garten und den von dem Langeschen inr heutscher Sprache ausgestell 86 8 E SerEec- Eeevenng bei vn Kinderschniften, Neseb Ehe. 8. Jjen No. A Minaldo's Reisen, c. 2½ Thlr. Vieth, phys. V „Asber, Linden e.
Hahn sche Hof⸗Buchbandlang in Hannover. andern oͤffentlichen Blaͤttern sehr guͤnstig beurtheilte derftraße Nr. 11. Rieolaische 8 “ 1 b 1¾ Thlr. Vlathe, Ital. deutsch. u. d. Ital. 2 Bde der-Stralse N. 11. der Bauschule gevenüber, „) 2 Morgen colaische Buchhandlung in Berlin, Hlvfrz. 2 ½ Thlr. u. s w. Sir Astley Cooper’s c) eirca 60 DRuth. Gartenland, immerwaͤhrendes Stillschweigen auferlegt, jedes etwa so wie die etwa von ihnen zuruͤckgelassenen unbekannten oder deren etwa vnceeserastan, Erben und Erbneh⸗ 1 Posen, Bromberg, Culm und Gnesen g baben⸗ sliche Sviele in groͤßter Auswahl, so wie wohl eile⸗⸗ über. Chirurgie, enberg als zum Viehhofe zu Friedrichsbrunn Gute, auf Ansuchen der Extrahenten, wirklich ge⸗ den 24. Maͤrz 1837, Vormittags 11 u hr, stember 1837 vor uns angesetzten Termin entweder 1 Thlr. 10 sgr. Die verkehrte Welt. “ Herauszegehen von A. Lre. Aus dem Ernsuhülllaus der Verwaltung der Koͤnigl. Recepturgefaͤlle Landesgerichts von Nieder⸗Schlesien und selben aber praͤkludirt und ihr Vermoͤgen an ihre sich tigen, daß sie fuͤr todt erklaͤrt und ihr nachgelassenes thiere, Kerbtbiere und Pflanzenthiere; —Wer exinnert sich nicht mit Vergnuͤgen aus seiner (Besonders empfehlungswerthe Weih⸗ (Vollständig in à Lieferunzen.) 1801 an den Meistbietenden anderweit ver⸗ Nothwendiger Verhauf. Koͤnigl Land⸗ und Stadtgsericht Künigk Preus Seutraericht öbö1 Naturgeschichte ist das Thierreich traͤgt und der Esel als Treiber hinter ihm hergeht ꝛc.“ Stahꝛllich Ahbildangen geziert, sondern auch in Iliasdcdl nfern Konferenz⸗Iimmer hierselbst vor dem De⸗ und 86 des Hypothekenbuchs gelegenen Grundstuͤcke, Nachbenannte, ihrem Leben und Aufenthalte nach Der am 16. Februar 1800 zu Jessen geborne Chri⸗ gesch 6 fen Beruf, eine wahrhaft brauchbare „gemein⸗ 8 Erklaͤcungen von Lichtenberg ꝛc vürcjig anszustatten, und ver-pricht dic Fortsd ions⸗Bedingungen, die Charten von den Amts⸗ den 27. u1877 Johann Gottfried Lemdke und dessen Ehefrau, und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vien hen Fnirkennung gekunden anz besonders uch wollen wir schon vor dem anberaumten Ter⸗ “ 1 Schuhmachers Johann Gottfried Hemprich und Assessor Siemens, anberaumten Termine bei dem hie⸗ vehocden ühren Kindern unbedentiich in die Hände und vier scenischen Kupfern. 111AAA“; Bei Ludwig Oehr migte in in Berlin, Butgi Koͤnigliche Regierung, dem Kausmann Karl Astmann zugehdͤrige Pavpier⸗ werden zu dem auf Schmidt fuͤr todt erklaͤrt und sein Vermoͤgen den⸗ fönnnngssind, haͤtte das Werk zwar scheinvar, aber den 12. Julius 1837, Vormittags 11 Uhr öffentlich vorgeladen, unter der Verwarnung, daß, Torgau, den 19. April 1836. huser Kreise im Amts⸗Bezirk Biegen am Friedrich⸗(Registratur einzusehen. chen werden wird. Auf den Antrag des Schiffs⸗Capitains Friedrich Sonntagsmorgen Die Uferfe ebemaligen Pfeifenfabrik, zusammen abgeschaͤtzt 1““ gen, welche als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ “ .sea Uihkab,n e. va. zn G.; undesgericht öͤffentlich verkauft werden. f v 8 3 ied 1 ⸗Danziger Schiffes Brittania an Bald & Com Bei uns und in allen guten Buchhandlungen ist hoͤchst billigen Subseriptions⸗Preis von 123 sgr. fuͤr straße Nr. 20 (Ecke der Friedrichstraße), empfichlt bildeten mit vollem Recht empfoblen werden. Die Taxe, der Hypotbekenschein die Ferkaufs⸗ it. Ebefrau Anna Elisabeth, geb. Prillwit, unterm Christian Friedrich Ludwig Thiem eingetragene, an. Danzerpool 8 b““ 1 8 — Koͤnigl. Preuß. Ober⸗L ht. od. dat« 8 Fol. IV. No. 17 vvoon 993 * 80 Pfund Berliner Gewi tern faͤr gebüüdete Frauen 870. 20 gr geb. 29 gr. Stuttgart, im Dezember 1836. 1F. Thlr. Nockstrob, Exrzaͤhlungen aus der Welt⸗ gö 88 Lan desek. .R. ad .—”. 1a 0 de, hhhe. ae benhet senee 8 Na.IE. ge. 1 ds Lehatzeanc eemnats Bersee heehet.. essce Beilah