1836 / 354 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

20

11440 8 114“

Der Portugiesische Gesandte in Rio Janeiro wird naͤch⸗ schuͤsse der Einnahme bis zum letzten Rechnungs⸗Abschluß um Frankfurt a. M., 16. Dezember. stens 84 Pece her seszist, 1607 Rthlr. vermehrt. „eteic, 8% 5 88 8s 103 ⅛½. 6. 7 98 à¼. 21 Das Uedereinkommen der Regierung mit hiesigen Kapita⸗ Zur Erhoͤhung der Eigenthums⸗Sicherheit, die in der 86 †.,108. 1 % 25 ⁄8. Br. Bank-Actien 1649. 16à7, Partial-Ob!.138 listen, wonach diese ihr 120,000 Pfd. Sterl. auf die Weinzoͤlle Stadt Mers ,vr 1 9 durch Füabang. Diebstaͤhle EC“ 5 18 . 1pgne ze 100 Fl. 220. 8 in Porto vorschießen sollen, ist noch nicht definitiv zu Stande mehrfach gefaͤhrdet worden ist, hat sich daselbst eine Buͤrger⸗ 1e 1 78. Aal 13. 5 892 4% ch 1e. nhh gekommen, weil die Kaufleute in Porto es ungesetzlich fanden, Sicherheits⸗Wache konstituirt, von welcher ein Theil zur Nacht⸗ 11 Uhe me n 1 Bzesühe. deg daß den Cortes in Hinsicht der daraus entstehenden Besteuerung zeit patrouillirt. Diese Einrichtung gewaͤhrt nicht bloß eine Bank-Actien 1355. 1353. Russ. 102 ½. 5 % P ihrer Weine vorgegriffen werden solle. Kontrolle fuͤr die Nachtwaͤchter, sondern zugleich den Vortheil, do. 3 % 27 ½. Neue Anl. 29. 8 1111

Auf der Insel Madeira hat man in der letzten Zeit große daß bei einem etwa entstehenden Brandungluͤck eine Anzahl recht⸗ London, 13. Dezember. . Angst vor einer Miguelistischen Landung gehabt, und der Statt⸗ licher Maͤnner sofort Huͤlfe leisten kann. Cons. 3 % —. Belg. —. Neue Anl. 20 %. Passive g 8 g halter hatte, laut Nachrichten bis zum 19. November, zwei kleine Vom 28. Okt. bis 27. Nov. sind am Packhof zu Mag⸗ Aust. Sch. 8. 2 ½ % lloll. 54 ½. 5 % 100 7⁄. 5 % Fon. gg. 8 lsten Dezember Schiffe zum Kreuzen ausgeschickt. Was uͤbrigens, seit der An⸗ deburg 140 Elbfahrzeuge angekommen und 32 von dort ab⸗ 8g. 87%0 08, En g⸗ EEeieSSeh e Seee Kriex ftgs „Chamelion“ und der Franzoͤ’ gegangen. Auf der Saale bei Halle gingen in dieser Zeit 1à2] eru 10 ³. gg, , 18. Dezember. E. 1-Seeieeee ——— EZEETEEEEE·“—

llgarbischen Kuͤste, von Miguelistischen Eibkaͤhne so wie 47 Oder⸗ und Saalkaͤhne stromaufwaͤrts, und 5 % Rente pr. compt. 107. 50. ün cour. 107. 60. 1 S 2 —]

Kriegsschiffen verlautete, die sich dort gezeigt haͤtten, scheint auf 59 Elbkaͤhne so wie 51 Oder⸗ und Saalkaͤhne stromabwaͤrts 7 1, 7 - 63 89,n 7 1 t 8 3 * 1 b .sceompt. 78. 90. fin cour. 79. 5. 5 % Neap. 97. 30. 50 U bloße Geruͤchte im Publikum und Besorgnisse in den Algarbi⸗ Im Laufe des vorigen Monats sind in Burg 2716 Keuke 20 ½. Passive 5 . Neue Auxg. Sch. —. Ausg. A. Amt li ch e Na chr ch Iemn. anderes ministerielles Blatt, die Presse, sagt: „Der Mar⸗ gefunden hatten, zog sich das Gericht gleich nach Eroͤffnung d 8 2 ½ 9 9. C NFe 9 4 3 F 11 17 ge hatter U Froͤffnung der N schall Clauzel hat diese Expedition er hat sie gewollt, Sitzung, in sein Berathungs⸗Zimmer zur Faͤllung des Uriheils lfrika gesandten Kom⸗ srace Um 11 Uhr ward die Sitzung wieder eroͤffnet, und der

8—

schen Haͤfen selbst hinauszulaufen. Stuͤck Tuͤch verfertigt und 280 Ctr. rohe Wolle zur Stadt ge⸗ 3 % Portug. 29 ½.

Durch Rachrichten aus Pernambuco wird das Geruͤcht bracht worden. Wien, 1A. Dezember. 1

bestaͤtigt, daß in Angola Herr Domingo da Saldanha, Bruder Man schreibt aus Bromberg: „Der Sinn fuͤr eine 5 % Met. 10à ½. à % 99 ½. 3 % ½. 2 ½ % —. 8 Kront k des Tages. gegen das Gutachten der nach

Seen ums Leben gekommen ist. Der Oberst⸗Lieutenant zirke nicht verkennen; so faͤngt man jetzt z. B. auch an, der 8 SGIIIILI. Des Koͤnigs 1““ heeedeast gegubt, tes bie, scheinliche Nutzlosigkeit eines Sieges, und gegen die wurde fuͤr schuldig erklaͤrt, ein Komplott zum Umsturz der Re⸗

9. J. Andrade, welcher die dortigen Truppen befehligte, hatte Kultur der Wiesen eine groͤßere Aufmerksamkeit als bisher zu 8 Den 19. Dezember 1836. bei dem Polizei⸗Praͤst 2 Erlttn 8 haͤftigten Haupt⸗ erwiesene und anerkannte Unmoͤglichkeit, seine Er⸗ gierung und zur Proklamirung der Republik geschmiedet, auch einige - - un a. D. und Buͤrgermeister Titz zum Polizeirathe zu er⸗ oberung zu behaupten. Wohlan;! Es ist ihm Genuͤge Handlungen, die die Ausfuͤhrung desselben vorbereiten sollten, be⸗

nämlich versucht, sich der Stadt zu bemaͤchtigen, war aber bei widmen, den Tabacks⸗ und Rappsbau auszudehnen und mitun⸗ Jmtlicher Fondsund deld-Cours.- Zetus 1“ He eche ar ,n dhean 8 ter großartige Meliorationen auszufuͤhren. Die diesjaͤhrigen sn 8 Uang. B bn sou nc.s Koͤnig Junta uͤbertragen wurde, die aus drei 2 dilitairs, ZResüultate der Pferdezucht, wenn leich nicht so guͤnstig als UüAIMg S. Brlef.-6 8. dosagerichte Ispn ier 1 vs⸗ 2 einem Richter und dem bischoͤflichen General⸗Vikar bestand. im G Fsnen dennoch 68 TJ be⸗ St.-Schuld-Sch. 4 101s. [TV sromm o. 1181.— s[1. bei 1u“ zu Arnsberg zum Hofrath zu 8 bloß seinen Namen dabei kompromittirt haͤtte. Wir erra⸗ schuldig befunden, an einem Komplotte Theil genommen zu ha⸗ 3 trachtet werden. Von 1716 Stuten, die im Jahre 1835 von Pr. Engl. Obl. 30. 4 299. JI1, Kur- u Noum. do. 4 10055 2 ennen geruht. So was die Oppositions⸗Journale wahrscheinlich in die⸗ ben, welches zum Zweck hatte, seine Kameraden aufzureizen, sich

J 11“ 35 Hengsten des Zirker Land⸗Gestuͤts gedeckt wurden, sind 855 PräümSch. d. Seeh 5 188 3⸗ 1e Z do. do. do. 9 97 4 1 8 85 schreiben; sie werden sagen, die Regierung habe gegen die Koͤnigliche Gewalt zu bewaffnen und die Regierung 8 tragend geworden und haben 788 lebende Fohlen zur Welt E—“ 1 1I 1 8 1” dem Narschall die noͤthigen Truppen verweigert, und somit ihr umzustuͤrzen. Hudinot und Descartes wurden fuͤr schul⸗ 9. Dez. Berichte aus der Rheinprovinz schildern die gebracht. Im Jahre 183 wurden 94 Stuten weniger gedeckt, Wehe. V 198* 1 das beklagenswerthe Resultat der Expedition zur Last legen. dig erklaͤrt, an dem Komplott Theil genommen, aber kage der Wein⸗Produzenten an der Mosel und an der Saar als eine dagegen aber 9F mehr tragend und 55 Fohlen Ee“ 66 öö“ 2 V 1 1 2 achrichte Diese Beschuldigung waͤre aber ganz grundlos; der Marschall nicht bei dem Anfange der Ausfuͤhrung mitgewirkt zu sehr traurige. Durch das kurz vor Beginn der Lese eingetretene Was die Tuch⸗Fabriken des Regierungs⸗Bezirks Bromberg be⸗ Eminger do. se n g 1 1 hat die Truppen, die er fuͤr noͤthig erachtete, erhalten; der Mar⸗ haben. Demzufolge wurden Bruyant und Thierry zum Tode, kalte Wetter ist ein großer Theil der noch unreifen Trauben er⸗ trifft, so sind im vorigen Monat 2307 Stück Tuch und 634 Daur. do. la Tb. 43 Frledrichad'or. 1 8 2.. u 2 8 schall schien des Erfolges gewiß; der Marschall gab die foͤrm-⸗ Oudinot und Descartes aber zu 5jaͤhriger Einsperrung verur⸗ froren, so daß die diesjaͤhrige Wein⸗Aerndte, sowohl in Auan⸗ Stuͤck Boy verfertigt, und hiervon 1026 Stuͤck Tuch und 566 Westpr. Pfanabr. 4 Aad. Goldmün- Frankreich . liche Versicherung, daß die Armee ohne Schwertstreich theilt; alle uͤbrigen wurden freigesprochen. Bruyant hoͤrte sein Ur⸗ g 4 103 ¼ - in Konstantine einruͤcken wuͤrde, und noch sind kaum 48 theil mit der groͤßten Festigkeit an und legte auf den Rath sei⸗

titat als in Qualitat eine sehr schlechte genannt werden muß. Stuͤck Boy verkaust worden. Der Orkan vom 29. 30. Grofzu. Pos. do. 1— xe zen à 5 Thl. 13 „,s 21 Der Wein findet daher auch fast gar keinen Absatz. In den November hat Feansan im diesseitigen Regierungs⸗Bezirk mehr Leter⸗ ehaonir. 11 1027½=*&ꝗT‧ ocecoute 2 1 Paris, 14. Dez. Der Koͤnig fuͤhrte gestern in einem Stuͤnden verslossen, als einige aus Afrika angekommene nes Advokaten Cassation ein,

1 besten Lagen des Reg. Bez. Trier, wie Grach und Lieser, ist oder weniger Schaden angerichtet. In Lubaß, Kreis Czarnikau, Koͤͤnigliche Schauspiele. 4stuͤndigen Minister⸗Rathe den Vorsitz und ertheilte dar⸗ Freunde des Marschalls im Voraus den vollstaͤndigen Erfolg Durch eine Feuersbrunst in der vorgestrigen Nacht ist das derselbe zu unglaublich niedrigen Preisen verkauft worden; so warf derselbe ein Haus ein, dessen Bewohner sich aber gluͤckli⸗ Dienstag, 20. Dez. Im Opernhause: Macbeth, n dem Fuͤrsten von Talleyrand eine Privateludienz. der Expedition verkuͤndeten. Auch wir haben dem Mi⸗ Haus, in welchem Fieschi seine Hoͤllen⸗Maschine aufgestellt hatte, sind beispielsweise am ersteren Orte 2 Ohm fuͤr 2 Rthlr. cherweise noch retten konnten. Die seit mehreren Jahren spiel in 5 Abth., von Shakespeare, uͤbersetzt vom DrJ 7p Die Hoffnungen, E11A““ gestrigen vaßerimch Vorwurf ngchenhe, 1A“ W“ gelegt 8 een 6 Sgr⸗ und am letzteren ist ein ganzes Fuder fuͤr § Rthlr. weg⸗ herrschende antraxartige Federvieh-Seuche hat fast uͤber⸗ Spiker. graphische Depesche aus Toulon noch berechtigte, sind nicht die Expedition nach Konstantine uͤberhaupt zugegeben, Eine hiesige juristische Zeitung will wissen, daß der in der gegangen. Auch nach dem 1835ger Wein ist keine Nachfrage, all, wo sie auftrat, solche Verheerungen unter dem Hausgefluͤgel Im Schauspielhause: Spectacle demandé. La ag Erfuüllung gegangen, und alle fruͤheren unguͤnstigen Gerüchte daß es nicht Herr zu seyn gewagt, daß es dem Gouverneur Morgue ausliegende Leichnam des Diebes, der sich in der Bank und selbst die fruͤher etwas gestiegenen Preise des 1834ger angerichtet, daß es dringender Wunsch ist, sicheren Schutz gegen représentation de: Marie, ou: Trois époques, comébs die Expedition nach Konstantine haben vielmehr eine vol⸗ von Algier und den Forderungen einiger Journale, die sich zu erschossen hat, von einer oͤffentlichen Dirne erkannt worden sey. sind wieder gefallen, weil die Geldnoth der Winzer allzu groß diese Kalamitaͤt zu ermitteln. Einige bewaͤhrte Landwirthe wol⸗ velle en 3 actes et en prose, du théͤtre frangais, pa- mene Bestaͤtigung erhalten. Die Fortsetzung der gestern ab⸗ i Organen aufwarfen, nachgegeben hat. Wenn man die Sie habe indeß nicht seinen Namen, sondern nur gewußt, daß und demzufolge das Angebot weit staͤrker als die Nachfrage ist. len eine mit Kochsalz versetzte konzentrirte Abkochung der Fich⸗ Ancelot. rochenen Depesche lautet naͤmlich folgendermaßen: Angelegenheiten eines Landes leitet und irgend eine von einem er ein Spieler von Profession sey. Unter diesen Umstaͤnden ist der Allerhoͤchsten Orts bewilligte Er⸗ tensprossen, der Kiehnzapfen oder Kiehnaͤpfel, nicht allein als Mittwoch, 21. Dez. Im Schauspielhause, zum erstme „Auf dem Marsche kamen der Expeditions⸗Armee die Theil der oͤffentlichen Meinung verlangte große Maßregel nicht Das Steigen der Seine dauert noch immer fort. Die laß von einem Drittel der Weinsteuer fuͤr das Jahr 1835 den Praͤservativ, sondern auch als Heilmittel zur Tilgung der Eine Huͤtte und sein Herz, Lustspiel in 3 Abth., nach das mme⸗. entgegen und bezeigten ihre Freude, die Franzosen in aufrichtig billigt, so muß man sich ihr opponiren und ihr zu Polizei hat befohlen, daß bei einbrechender Dunkelheit alle auf Wein⸗Producenten doppelt erwuͤnscht gekommen und auf das Seuche, sehr wirksam gesunden haben. Der Anwendung dieser Hierauf: Der reisende Student, musikalisches Quodlibnt saantine ankommen und sich dieses Platzes bemaͤchtigen zu widerstehen wissen. Man ist nicht Minister, um zu gehorchen, dem Flusse liegenden Fahrzeuge erleuchtet werden sollen. Gestern dankbarste anerkannt worden. Was die Getraide⸗Felder be⸗- Abkochung, welche den Thieren lauwarm vorgesetzt oder einge⸗ Abth. hltttt Zahlreiche Heerden von Schafen, Ziegen und Rindvieh sondern um zu befehlen.. Der Courrier frangais, das den ganzen Tag uͤber trieb die Seine Stroh, Holz, Bretter, trifft, so stehen die Winter⸗Saaten, namentlich im Reg. Bez. gossen, und welche besonders von Enten und Gaͤnsen sehr gern Kooͤnigstaͤdtisches Theater. tden von allen Seiten der Armee zugefuͤhrt; die Landleute anerkannte Organ des Marschall Clauzel, legt ganz natuͤrlich Gefluͤgel, Tonnen, auch todte Pferde. Die Katakomben sind Trier, groͤßtentheils sehr uͤppig und berechtigen zu den besten genommen werden soll, ist, nach Versicherung dieser Landwirthe, Dienstag, 20. Dez. Norma. Oper in 2 Akten, naheünlen oft heran und zeigten den Neugierigen ihre Art und das traurige Resultat der Expedition dem Ministerium zur Last. Es] bis jenseit des Luxembourg mit Wasser angefuͤllt. Auf dem Greve⸗ Erwartungen einer reichen Aerndte fuͤr das kuͤnftige Jahr. Im das Aufhoͤren der Seuche auf dem Fuße gefolgt.“ 1 Italiaͤnischen, von Seyfried. Musik von Bellini. wagise, die Ochsen ins Joch zu spannen, und zu pfluͤgen. Wir sey durch seine Unentschlossenhe:tund seine Zoͤgerungen daran Schuld, platz steigt das Wasser bis in die Rue de la Mortellerie; auf Kreise Daun macht auch die Obstbaumzucht erfreuliche Fort⸗ 8 Mittwoch, 21. Dez. Der Diamant des Geisterti gen, wegen der Transporte, langsam vor. Ohne Schwierig⸗ daß die Expedition waͤhrend einer so schlechten Jahreszeit habe un⸗ dem Quai stehen die unteren Etagen alle unter Wasser. Fast auf schritte, und sind nach dem Bericht des dasigen Landraths im Zauberspiel in 2 Akten, von F. Raimund. Musik vom passirten wir das Desilé von Na⸗el⸗Ayba. ooII muͤssen. Ein anderes hiesiges Blatt aͤußert allen Quais faͤhrt man in Kaͤhnen; in der Rue Traversiere stezt vorigen Monate die Vorbereitungen zur Anpflanzung von 3740 Auswürtige Börsen. meister J. Drechsler. sren wir, daß Achmet⸗Bey mit seinen Frauen und Schaͤtzen Kon⸗ sich üͤber denselben Gegenstand in folgender Weise: „Angesichts das Wasser 6 Fuß hoch in den unteren Ctagen. In den Kel⸗ Obstbäumen getroffen worden. 8 8 Donnerstag, 22. Dez. Zum erstenmale: Kean, oder; tine verlassen habe. Bei Soma wurden wir gegen 5 Uhr von ei⸗ eines Ungluͤcks, wie dasjenige, das die heutige telegraphische De⸗ lern am Quai Bercy stehen 50,000 Faͤsser Wein und andere In der von der Verwaltung der Niednerschen Schul⸗ zn. denschaft und Genie. Schauspiel in 5 Akten, frei nah nmit Schnee vermischten Hagelschauer uͤberrascht. Bis dahin war pesche uns ahnen laͤßt, enthalten wir uns aller unzeitigen Re⸗ Flüssigkeien im Wasser. Die Ebene, die sich bis Grenelle, und Waͤlsenstiftung zu Nau mburg abgelegten zwoͤlften Jah⸗ E“ wirkl. E 53 ⁄. 5873G do. g24. Franzoͤsischen des Alcxander Dumas, von Dr. Wollheim es gut gegangen; aber die Nacht wurde fuͤr viele Soldaten criminationen. Ehe man sich über das Maß von Verantwort⸗ Vaugirard, Sövres, St. Cloud, Boulogne u. s. w. ausbreitet, resrechnung wird die stiftungsmaͤßige Verwendung der dazu Becan⸗ E1öu“ . vG“ v4. 8 hErm tich und machte Tausende derselben krank. Am 2lsten wa⸗ lichkeit ausspricht, welches dem Marschall Clauzel oder dem Mi⸗ ist mit Wasser bedeckt, und all die zahllosen Fabriken und Huͤr⸗ sührlich ausgesetzten 400 1eSseFr Der Stiftunges⸗ 1 -8 8 äööö t. —. Iö“ wir nur noch drei Stunden von Konstantine entfernt; den nisterium zur Last fallen duͤrfte, muß man den ganzen Umfang tenwerke auf dieser Ebene stehen unter Wasser. Fonds der 10,000 Rthylr. hat sich durch die jaͤhrlichen Ueber⸗ Hassive 1, Anev. rh S1). G. Zinsl. 81 h. Neue Anl. 20 ½. 8 EIEEAAggFgFgn itz vor uns liegen sehend, machten wir uns auf den Marsch. der Trauer⸗Botschaft kennen. Aber schon jetzt duͤrfen und muͤs⸗ Die Regierung publizirt uͤber die Spanischen Angelegen⸗ 1 Orlich g 2 18 1“ t ntachdem wir von einem Huͤgel, wo wir gelagert hatten, her⸗ sen wir sagen, daß die Art der Bekanntmachung jener Nachrich⸗ heiten nachstehende telegraphische Depeschen: „Bayonne, 9. 1 gestiegen waren, fanden wir den Fluß Oued⸗Ben, Mezioug ten im Publikum fast allgemein den Glauben bestatigt, daß das Dezember. Nachrichten aus Calahorra vom 5ten d. melden hng Ir angeschwollen. Wir mußten ihn bis an die Huͤften im Ministerium dem Marschall Elauzel in der oͤffentlichen Meinung daß die Truppen Cabrera's sich nach seiner zweiten Niederlage en S taaten asser durchwaten; es siel fortwaͤhrend Schnee. Dennoch ka⸗ zu schaden suche. Zuvoͤrderst bemerkt man, daß die aus Toulon vom am 3ten in kleine Haufen zerstreut haͤtten, von denen ein Theil B

geschehen, und vielleicht wuͤrde die oͤffentliche Meinung gangen zu haben; nicht schuldig aber der freiwilli Moajestes 01 SznFrat;, 7 S dr s 8 8 2 4 8 ¹ n; g aber ber freiwilli en Toͤdtun s Majestaͤt haben den Kanzlei⸗Direktor Schroͤ⸗ ihm jetzt die Expedition weniger zum Vorwurf machen, wenn des Brigadiers Barrieux. Thierry wurde in fün

——

n wir hinuͤber, ohne einen Mann zu verlieren. Eine Stunde Ilten d. 6Uhr Morgens datirte Depesche angeblich durch den Ein⸗ den Berg Cayo, ein anderer die Sierra Cebollera zu gewinnen

““ G“ . . e. . . Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußisch bn “] 1 iter mußten wir einen andern Arm des Tumel passiren; neue bruch der Nachtunterbrochen worden war, so daß man an einem Tage suche. Irribarren ist nach Navarra zuruͤckgekehrt. Narvaecz

11“ 1“X“

9 4 v 1 * S p. . 8 Ei H h;e ⸗S P z Nr. 2 Sv. S 8 8 d 11 3 z 8 GEll 9 8 5 zzoite: Unach 2 an . 9 5 5 9 ie er 9 28 ff 8 Liter aris che A nzeigen. S v“ ö“ 1’.“ 8 3 9 fanssen 18 19. 87 eh osechs Sec eeeshr vor aen ůühe, 8 Ursache K Frag Abe 1hh CCuöa ö die gestern— war am Isten in Ossuna angekommen und hoffte, den Gomez, eritichats einer Auswahl n8 Kindersch 19 S und 1 188 zur Beforderung 6 zu haben: tiet.se und funfzig 88 Aufh den 8 7900n; 8 mitgenommen datte, kampffähig. ihre Uebeckecferüng an einein Kage, hnoch dazun⸗ bf iöndie 1“ 2— EEEEEE“ vnfgg⸗

en, we ihrer licher Tugenden, fuͤr Toͤchter von 6 bis 12 Jah⸗ Bo: 8) enthaltend, erschien 1833 und kostet 206 sgr. n 2 Uhr auf dem Plateau 1hefti e, fast 1 zöͤglicht schei ispartero, der dens linken Ufe voesä 1 SAbö hgeehnge T 48⸗ 16 W 2cSelm⸗Druckp. 8 C V haltend, ersch 11 t sg ie kamen endlich gegen 2 198 dem Plateau von heftis geene, fast als ein Ding der Unmoͤglichkeit erscheint. hat Espartero, der auf dem linken Ufer des Nervion eees nachts⸗Geschenken ganz vorzuͤglich eignen; schoͤnen illum. Kupfern. Sauber geb. Thlr. Eine sirenge Auswabl hns 25,000 gesammelten antsoure an und nahmen 29 Toisen von dem Platze Auch f lit es auf, daß der Touloner Teiegraph sich in einer so Portugalette und Baracaldo stand, seine Bruͤcke wieder herstellen 1e0 Ae en enc gann, vaetsbiscanftren s ö11““” 900 gesammelten In meinem Verlage ist so eben erschienen ufe Stellung ein, als ein Kanonenschuß und die auf⸗ wichtigen Sache mit so unbedeutenden Dingen, wie Ziegen, lassen. Die Karlisten befestigen sich auf demselben User, um Kupfern und elegant gebunden: und warnende Erzaͤhlungen fuͤr Soͤhne und bier aufgenommen ist, und worunter sich ö viele allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin i eckte rothe Fahne meine bisherige Hoffnung, daß ich ohne Schafe und Rindvieh, aufgehalten hat. Man vermuthet daher, ihn zu verhindern, nach Bilbao zu gelangen. Sie haben vor Freudenreich, Dr. Julius, Similde oder, Tächter von 6 bis 12 Jahren. Gr. 12 0. Mit Zertimer und Wiener Witze befinden. Plahn schen Buchbandlung (L. Nitze), Jäge pwerstreich wuͤrde einruͤcken koͤnnen, vernichtete. Ich sah, daß die Regierung schon seit einigen Tagen im Besitz aller die⸗ diesem Platze einen Theil ihrer Artillerie gelassen und den an,

moralische, bildende und unterhaltende Erzaͤh⸗ ilum Kupfern. Engl. Velin⸗Druckv. Sauber Zum Nutzen und Frommen fuͤr Lachlustige und Hy⸗ Nr. 37: zur Gewalt Zuflucht genommen werden mußte, und meine ser Nachrichten gewesen sey, und daß sie dieselben absichtlich bruch⸗ dern auf den Hoͤhen aufgestellt. Ihr Feuer gegen Bilbao hat V reikkäa te nihmen immer mehr und mehr ab, denn das Wet⸗ stuͤckweise und mit dramatischen Abbrechungen, wie die des letz⸗ seit dem isten d. aufgehoͤrt. Sie scheinen den Erfolg der Be⸗

lungen fuͤr Toͤchter von sechs bis zwoͤlf geb. 1 ¼ Thlr. pochondristen herausgegeben H ö g . 2. 1 21 5 G 2 4 4 8 8 8 8 7 r .—— er. 6 8 8 Zahren. Gr. 12 ℳ. Zweite Auflage. Thieme (Moritz), Edmund und Tony, die 2te Dosis. Elegant geb. 7 ½ Sgr. ’1 Taschenbuch au f 18 3 war furchtbar; die Erde und die Leute waren mit Schnee ten verhaͤngnißvollen „Aber“, ins Publikum bringe. Wir lagerung von dem ihrer Operationen gegen Espartero abhaͤngig

2 d8 7 ¹ S 4 e B 1 g⸗ 8 8 4 2 7 ; 2 4 2 5 1 6 1 1 N. g 2 8ns; ientfhe ten Cgs b schrift E“ Se. Wie sehr diese Auswahl launiger Anckdoten dem Inhalt: Zueignungs Sonnet von Leopold St eckt, und die Wagen verschwanden, indem sie im Kothe stek⸗ haben heute fruͤh viele Personen gesprochen, welche Ver⸗ zu machen.“ kl ine und unterhaltende Geschichten 6 bis 12 Jahren. Gr. 12 . Mit 14 fein ilu⸗ Titel und Inhalte nach angesprochen⸗ zeigt der rasche dann die Novellen: Die Klausenvurg, 6 blieben. Die Stadt wollte nicht feindselig gegen uns ver⸗ wandte oder Freunde bei der Expedition haben. Man Die heutige Boͤrse war nicht sehr belebt. Da der Schluß 1 18 moralische Erzaͤblungen far die Ju⸗ min. Kupfern nach Zeichnungen von L. Wolf Fag 8 E eig a don ö der 900 ren; indeß lies man Kabaylen durch die Thore ein, die wir begreift ihre Angst bei der Nachricht, daß schon am 2lsten, ehe der Depesche des Marschall Clauzel noch immer fehlte, so wur⸗ gend beiderlei Geschlechts. Gr. 12m0 Weiß Sauber geb. 11 Thlr. he zn v 1“ daß be111““ vns ht blokiren konnten, und diese uͤbernahmen mit Gewalt die noch das Bombardement von Konstantine begann, fast die Haͤlfte den die uͤbertriebensten Geruͤchte uͤber die Expedition in Um⸗ Druckpap., mit 50 color. Kupfern von Meno Hedwig's liebste Puppc. Ein 818 diese 2te Dosis denselven Beifall finden wird, da geutsche Musikfest, von Leop Schefeg rge EEEö Ioh ließ dieseibe am zweiten Tage der Truppen todt oder. kampfunfaͤhig war. Mehrere Morgen⸗ lauf gebracht. Die Armee, hieß es, haͤtte ihre ganze Artillerie 7 8 8 chen :. 2, 1; g 9 8 8 ; e 6 87.b b ra renget z die Ar ho der S or 7 g. ; 8 CCC 8 16 b 8. IG sana 7- CC“ auch hierauf die moͤglichste Sorgfalt verwendet wurde. 6 Stablstichen. Preis 2 Thlr. 10 fg⸗ ü EE“ 8es She det entars zu sPrengen: Am Zeitungen glauben, daß die Armee sich doch noch habe der Stadt verloren, welche fortzuschaffen ihr unmoͤglich gewesen waͤre; Gehaner See- 8 9* E1““ at Wolf Se e e Pbir 8 Wenn die Stahlstiche dieses ersten Ind —* wurde das Feuer fortgesetzt und das Thor ge⸗ bemächtigen koͤnnen, und daß sich das „Aber“ des Marschell Marschall Clauzel sey genoͤthigt gewesen, sich zuruͤckzuziehen; die 1.“ 86 istes S 85 1i das We ¹ rd, Mytholo sra ö’ ““ nicht, den bohen Grad kuͤnstlerischer 8 ngt; aber...“ (durch das unguͤnstige Weiter abermals un⸗ Clauzel nur auf bedeutende Verluste beziehe. Wir wuͤnschen Kabaylen haͤtten diesen Augenblick zu einem Angriff benutzt und des ingeneh * I 197 9. 2. 1. b ZIu a9, b r Hannover, im Verlage der Hahnschen Hof⸗ erlangten, den ihnen mein eifrigstes Bestet rochen. Siehe unten.) auf das lebhafteste, daß diese Vermuthung sich bestaͤtigen moͤge; ihm einen bedeutenden Verlust beigebracht. Die Armee waͤre Fücere 8 1“ 1shrs ean vesedeßsi⸗ vs- Bilvong . Buchhandlung ist so eben erschienen und in Berlin bei stimmte, so bemerke ich im Voraus, daß zumß Die obigen Nachrichten haben begreiflicherweise eine große aber man muß gestehen, daß diese Hypothese nicht sehr wahr⸗ endlich, hoͤchstens noch 2500 Mann stark, wieder nach Bona 4 RK 1 ¹)? 8 B8 2 S 7 1 —918 2 8 je S sgezei 8 eis her 9 S g 2 a„ ster Fcheinlich j S 9 3 . tr 3 5 5 6 ½ - 86560 8 4 1 . gen von L. Wolf, gestochen von Meno Haas ichen Verstandes und Herzens. 8ro. Mit ii-F. Duͤmmler, unter E Nr. 19, zu haben: Fabrgang ss Stahlstiche -g e S fregung in Paris hervorgehracht Je gewisser man gestern scheinlich ist. So eben erfahren wir, daß der Befehl nach zuruͤckgekehrt. Doch alle diese Geruͤchte, auf ein Sinken der 1in dersFey er zen E“ Phlr⸗. ZE“” 1r Tolr K b n n9 Um. lern in Lon in nu s an EC fcen aet Saes⸗ nach, ge⸗ G ergangen ist, ohne Zeitverlust Truppen nach Algier ein⸗ Fonds berechnet, fanden wenig Glauben. Die Spanischen und Zottschalk, A. W., Deutscher Fabelschab, Verlag von C. Fr. Amelang in Berlin, Bruͤder⸗ Tragoͤdie in fuͤnf Akten. 9 en, ie Armee nur durch die gaͤnzliche Veroͤdung Kon⸗ zuschiffen, und daß von verschiedenen Punkten Truppen nach die Portugiesischen Fonds waren heute etwas gesuchter. gesammelt kaus vaterlaͤndischen Dichtern und straße Nr. 11, und in allen Buchhandlungen zu haben. Von Heinrich Wenzel. 8 * line's getaͤuscht worden sey, desto erg eifender wirkte die Toulon und Marseille beordert werden sollen.“ Na hfchrif 89 So eben erhaͤlt die öb. fuͤr die Jugend zur Uebung im Lesen und De⸗ 1 Svo. Velinpapier. 1836. 1 Thl. In der Enslinschen Buchhandlung (Ferd9 8e h von einem ganz entgegengesetzten Resultate. Waͤhrend Gestern Abend war in mehreren Salons das Geruͤcht ver⸗ Fortsetzung der telegraphischen Depesche áus To . .. . .. klamicen herausgegeben, ls Anhang eine al- Bei Kronberger & Weber in Prag ist L1111““ g. ler), Breltestraße Nr. 23, ist so eben erschiene mhestern noch meinte, daß Marschall Clauzel es nicht breitet, daß in Folge der Depesche des Marschalls Clauzel im Am 3ten Tage wurde das Feuer fortgesetzt und das Thor gesprengt, phabetis geor Erklaͤrung Fa⸗nen und durch alle Buchhandlungen zu haben, in In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin Clotilde von Vallon Chalys, Dichter ürde einer Franzoͤsischen Armee fuͤr angemessen gehalten Minister⸗Rathe lebhafte Eroͤrterungen stattgefunden haͤtten. Ei⸗ aber schlecht. Ich wollte dasselbe von Sappeuren besetzen deh hn ghsne uch Hu⸗h ümx. senn wen Berlin bei E S. Mittler (Stechbahn Nr. 3)⸗ in der Nicolaischen Buchhandlung (Bruͤderstraße funfzehnten Jahrbunderts. Auswahl in 1” verlassenen Platz zu besetzen, lesen die Pariser heute nige Mitglieder des Kabinets haͤtten anderen Vorwuͤrse daruͤber und dann Grenadier⸗Compagnieen vorruͤcken lassen, um auf 15 veehn illuminirten e Sauber Skizzirte Uebersicht des gegenwaͤrtigen Standes und Nr. 13), so wie in denselben Handlungen zu Elbing, Bearbeitung von Frang Freiberrn 9 Schmerz und Erstaunen, daß der Marschall selbst erktaͤrt, gemacht, daß man den Marschall Clauzel verhindert habe, die diese Weise in die Stadt einzudringen; dieser Versuch mißglückte den. 189 Thlr. 6 der Leistungen von b Stettin, Stolp und Thorn⸗ 8 686 Cbes 1e 1n G0 hruc. 1 Scha lie Hoffnung, den Platz veroͤdet und widerstandslos zu Expedition fruͤher zu unternehmen. Natuͤrlich spricht man also indeß. Es blieb mir nichts anderes uͤbrig, als mich zuruͤckzuzie⸗ Hellmuth, Paul, Cyanen. Eine Samm⸗ Boͤhmens Gewerks⸗ und Fabriksindustrie 6ℳ Stunden der Weihe und des Trostes. Buchs vc 1aceeh ae Geschenken fi ög worden zu seyn. Das Journal des Dée⸗ von einer neuen Ministerial⸗Krisis. hen, da unsere nur auf 14 Tage berechneten Vorrathe an Le⸗ 8 nlung von Erzaͤhlungen, Maͤhrchen und kleinen von Ein Erbauungs⸗ und Communionbuch fuͤr gereifte men empfehlenswertb machen! fi 6 seinen Empfindungen durch folgende wenige Zeilen In dem ministeriellen Journal la Presse liest man: „Alle bensmitteln gaͤnzlich erschoͤpft waren. Fast die Haͤlfte derselben, Gedichten zur Lehre und Erheiterung fuͤr das K. J. Kreutzberg. Christen. Von Dr. und Pfarrer K. M. Kirchner. . 5. Hoffnungen des Marschalls Clauzel und die⸗ Briese aus Rom rechtfertigen die Nachforschungen unserer Po⸗ die in dem Koth auf dem Plateau von Mantsoure stecken ge⸗ ersiec Jugendalter. Gr. 12 g. Mit 7 illumin. Mitglied mehrerer Bildungsinstitute ꝛc. Svo. Geh. 22 ½ sgr. 11“ . 8 1 nh n, welche man nach seiner letzten Depesche hegen lizei, die durch Herrn von Latour⸗Maubourg, unsern Botschaf⸗ blieben war, wurde von den Soldaten, die sie beschuͤtzen soll⸗ Kupfern und 1 Vignette. Geb. Thlr. Prag. 1836. Gr. 8vo. Preis 20 sgr. 1 Die wichtigsten Angelegenheiten und Verhaͤltnisse Bei in Berl dnigig te, sind auf eine traurige Weise vereitelt worden. Das noch ter beim Paͤpstltch Stuhle, v 3 Abreise d - luͤnde Am 28st en 8 Morge ezen wir 1 2 4 Bei E. H. Schroeder in Berlin, 1 noch bei ͤpstiichen Stuhle, von der heimlichen Abreise des ten epluͤndert. Am 28sten ge 8 Uhr N ließen wir Lehnert, Joh. 9H., MI Ein sorg⸗ Den in Dinglers Journal abgedrugten probe⸗ de E gäste Pc 89 8 dütauudpfscr, grgsa e or 327, ist erschienen und in allen Buchbanne wollstaͤndige Buͤlletin des Marschalls laͤßt vermuthen, daß die Dom Miguel in Kenntniß gesetzt worden war. Dieser Prinz vne Stellung bei Rantsoare und die der Eanditar An, bei ener Kranz von Volksm entsporechend, bietet diese Schrift neben un mit besonderer Ruͤcksichtsnahme auf die eigen⸗ 3 8 1 D Neig itniß . 8 Prinz,. Stellu: andiar⸗2 ei faͤltig gewund anz mährchen, artikeln entsorechend, bietet dies chrif zu haben: t hatte verbreiten lassen, um die Wach⸗ dem Suͤdthore, wo unsere Avantgarde stand. Wir wurden an⸗

nderer; 1 e au pedition gaͤnzlich mißgluͤckt ist, und daß unsere Truppen nach der solche Geruͤchte se Sagen und Legenden zunaͤchst der Jugend dem mit Sachkenntniß und Treue dargestellten Bilde thüuͤmlichen Zeiterscheinungen im religidsen und sitt. Kleine J „Bibllotbe ona zuruͤckgekehrt sind. H 8s F h eruͤchte so of 8 dem 8 „1 8 1 G vnd ihren Freunden dargeboten. Kl. 8vo. Mit eines der industriereichsten Laͤnder sonst noch eine lichen Leben geht des Verfassers Absicht dahin, Geist ETTbEö“ vgende, Charade C6G hat Recht gehabt, samkeit der Behoͤrden durch unwahre Berichte der Art zu er⸗ faͤnglich von einigen 100 Mann, die aus dem Platze kamen, illuminirten Kupfern nach Zeichnungen von Reichhaltigkeit dar, die weder der Umfang noch der und Gemuͤth demienigen zu gewinnen, was allein Rathsel. Eine Gabe fuͤr lernbegierige 9 rin zu E114““ ohne irgend etwas muͤden und irre zu fuͤhren, ist in den ersten Tagen des Monats verfolgt; ihnen gesellten sich von allen Seiten her Reiter zu, . een auder gebunden. sen in Rfcheldens Titel derselden vermutben sagg noceeine fuͤr jede Lage des Lebens ungemessene Kraft, bezau⸗ Raebsel. Eenhee ena1 t,. ge. 10 19 We rn, oder zu verheimlichen. Offenheit ziemt einer November verschwunden. Man glaubt aber in Rom nicht, daß deren Zahl sich auf nahe an 2000 belief; an den folgenden Ta⸗ ——Wand erungen im Geblete deutscher Masse hoͤchst belehrender technischer Details fuͤr den bernden Reiz und Troͤstungen der Ewigkeit enthaͤlt ——— Geschenk fuͤr artige und fleißige Kinde aeß mar g⸗ .15 die unsrige; und man hat dabei den Vortheil, er den Weg uͤber Frankreich eingeschlagen habe. Alles laͤßt im gen verminderte sich diese Zahl, und am äten Tage bei Rach⸗e!⸗ Vorzeit. Eine Auswahl lehrreicher und an⸗ praktischen Gebrauch, Fragen uͤber Zollverhaͤltnisse, Museum Senk enbergianum. stehend in kleinen Erzaͤhlungen zur Unterhen betwees bc indem man Alles sagt, verhindert, sich Gegentheil vermuthen, daß er die Expedition begleitet, welche Ayba, wo wir, einigen uns hinterbrachten Drohungen zufolge, genehm unterhaltender Volkssagen, zunaͤchst Handels⸗ und Gewerbefreiheit, uͤber Nationaldkono⸗ A!handlangen aus dem Gebicte der heschreibenden und Belehrung, nebst einem Kraͤnzlein von⸗ ebenen Besorgnissen hinzugeben. Wir zweifeln nicht, daß eine Landung an den Küsten Portugals versuchen soll.“ Alle unseren Tod finden sollten, sahen wir keinen Fei hr. faͤr die wißbegterige Jugend. Kl. Svo. Mit mie und Gewerbspolitik in fortwaͤhrender Beziehung Nat be Von Mitgliedern der Senkenber- dergedichten an Geburtstagen der naͤchsten, Uebelwollenden dieses Mißlingen benutzen werden, um der⸗ Einer in Nantes erscheinenden 3 tung zufolge waͤre die ü ser Ruͤck rde i . Or 18 S n sa a e lUnminirten Kupfern. Geb. 1 ½ Thlr. auf diesfäͤllige deutsche Zustaͤnde machen dieses Netergeehch H. em. (Fesellschaft in. evabl b Swo. Gev. Mlleichen Besorgnisse im Lande breitern eres (ECyae Fr Ses⸗ 11A1141A4* zug wurde in guter Ordnung bewerkstelligt. Der Rocktrob D? H., der Thiergarten zu de. Wertkchen fuͤr den Fabrikanten und Kaufmann eben ssli⸗ E“ ö hün ““ b Uiss dearhtsa cher n. Shen suß aber in den perntechan 88 * her e Erachtens Fregatte „Andromeda“, auf welcher sich der junge Ludwig Buo⸗ Soldat ... (hier wird die Depesche nochmals unterbrochen.)”⁷ . . , 2 e⸗ chen 1 1 8 1 ain. Band II. eft 1, mit Tafe VI. Unterhaltungs⸗ 1 1 chen erhältnissen, worin wir naparte befindet, durch heftige Stuͤrme enoͤthigt worden, i lienthal. Ein unterhaltendes naturgeschicht⸗ so nuͤtzlich, als hochst interessant fuͤr Technologen, umn Gr. Ato. Gehestet. 2 Thlr Toͤchter gebildeter Familien. Ein Beitn ahns befinden, die patriotische Trar u“ b H gAb1L8 8e e6 2 g g in G göhr iider⸗ und Lesebuch fuͤr Knaben und Statistiker und bei der Leitung des Gewerbswesens 1““ Bi istes und agreund 2 ische Trauer aller aufrichtigen einen Spanischen Hafen einzulaufen. roßbritanien und Irland. 1 9⸗ Gr. 12mg. vnase verb. Auflage. betheiligte Geschaͤftsmaͤnner. Colchergestalt als fine Anweisung zum Schach spielen. des Geis ühn EETE Die Partei⸗Leidenschaf⸗ Das legitimistische Journal la France ist gestern wegen London, 14. Dezember. Gestern hat sich der Marquis Mit 20 ausgemalten Kupfern von Meno Haas. Schrift von allgemeiner Seengeegg zu betrachten, Von Georg Walker. Mitglied des Schachklubbs Schartmann, Carl. Erzaͤhlungen aus dan in anderes Gefuͤhl muß sich in viefenmsece schweigen. Auch noch eines Artikels, in welchem der Herzog von Angoulöme als K von Sligo nach Brighton begeben, um nach seiner Ruͤckkehr B sich iesem Augenblicke kund geben, nig bezeichnet wird, zu einer Gelostrafe von 300 Fr. und zu von Jamaika dem Koͤnige seine Aufwartung zu machen.

Sauber gebunden. 12 Thlr. wird selbe gewiß auch außerhalb Boͤhmen eben so in London. Aus dem Englischen vuͤbersetzt und mit Vorzeit. 8 0. Geb. 15 sgr. ümlich der feste E 8 Selchow, Dr. Felix, Europa's Laͤnder und zahlreiche als befriedigte Leser finden. Anmerkungen begleitet von J. F. Schiereck. Zwei⸗ Gemaͤlde aus der deutschen Geschich au este Entschluß, unsere Eroberung in Afrika zu be⸗ Zmonatlichem Gefaͤngniß verurt eilt worden. Die Times theilt nach dem „Standard“ ei 1 Völker, Ein lebrreiches Unterhaltungsbuch ter Theil. Die Spieleroͤffnungen des Cavitains Evans, die Jugend. 8vo. Geb. 15 sgr. diese Cee weiches auch die Wechselfaͤlle des Krieges seyn moͤgen. Das greegs⸗Geciche in Lüehe hielt vorgestern seine vierte / —f 1g Fäch Sn .

für die gebildete Jugend. Drei Theile in gr. das Gambit des Muzio, Endspiele, eigenthuͤmliche 1 nnungen allein sind jetzt Fr ,189 C d.. e,b⸗gttn Kapfern Sauber gebunden. Bei Ernst Nuͤbling in uUlm ist erschienen und Stellungen und ausgewaͤhlte Aufgaben mit ihren —— 8 shs 8 he wuͤrdig. Einund letzte Sitzung. Nachdem Tags zuvor die Plaidoyers statt⸗ ) Rach einer Privat⸗Mittheilung.

Complet 5 Thlr. in der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin, Aufloͤsungen enthaltend. 8vo. Geh. 18 sgr