8 1444 nland. 8 Ant ze er. 1, b G“ passive —. Ausg. Sch.: ½. LZinsl. 8 ½. Neue Aul. 20. Mittwoch, 21. D 8 1 ; Berlin, 20. Dez. Des Koͤnigs Majestaͤt haben der Ge⸗ 1 Frankfurt a. M., 17. Dezember. 1 spiel in 2 Abrh. beif. . eSJ. G. 8ß ig. b meinde zu Grumbach im Regierungs⸗Bezirk Trier ein Aller⸗ Oesterr. 5 % Met. 105 ½2, 103 ⅛. 4 % 99. 98 ¼à3. 2 ½4 %° rAuodlibet in 2 Abth 7 hs odh S6 ¼. G. 1 % 25 ½. Br. Bank-Actien 1653.1651. Partial-Obl. 138 1. * 1 6 8 hstes v von 3000 Thalern zum Bau der dor⸗ 7 [.0ze 10 500 Vi. 117 ¾. 117 ¼½. Loose zu 100 Fl. 220. hxx Donnerstag, 22. Dez. Im Schauspielhause: Die gesf “ ““ 69* 8 “ Henah . Z. t Hram.-Sch. 63 /½. 8. ,40. 40 Anl., 99 1 1109, Ne a,aas 67. liche Tante, Lustspiel in 4 Abth., von Albini. Hierauf 1 T ötet man uͤber den dortigen Gewerbe⸗ 66 ¼, 5 % Span. Anj. 18 ½¼. 18. 2 ½ % Holl. 53 1 %. 52116. Leibrente, Schwank in 1 Akt, von G. A. v. Maltitz. vetrieb unterm 10ten d. Folgendes: „Der Absatz der Steinkohlen Parxs, 14. Dezember. ——— fin cour. 107. 65. 30 % pr. - Koͤnigstaädtisches Theater. 1G
Berlin, Donnerstag veʒn e De b zember .
im 8g 27 Fecises Monats so ungewoͤhnlich stark, 1- in Imene. ö“.“ 882 1 der Mitte deffelben saͤmmtliche Vorraͤthe vergriffen waren. Auf der üin cour. 97. 25. 6 % Span. Hente 20 ⁄%. Passive 5 ¼% NJeue Zauberspiel in 2 Akten, von F. Raimu 1 — öan. 8 8 8 b 8 2 . nd. Musik Gerhards⸗Grube bei Saarbruͤcken arbeiten allein 700 Menschen, und Ausg. Sch. —. Ausg. Sch. —. 3 % Fortug. 30 meister J. Drechsler. 8 1 . sik vom 8e Berg Amtuͤber Mangelan Arbeitern. 2 * hn — “ 11“ Donnerstag, 22. Dez. Zum erstenmale: Kean, oder; ei Neumagen und Heidenburg unweit Trier entdeckte Bleierz⸗La⸗ 8 8 denschaft und Genie. Schauspiel in 5 Akten „oe gerstaͤtte berechtigt zu sehr guten Aussichten, indem solche auf dem v11X“X“ Franzoͤsischen des vitrander Dumge⸗ von Dr. Sbit en Beim Ablaufe des Luartals wird hiermit in Erinnerung gehracht, daß die Bestell f diese Zei 1 Kreuzen zweier Gaͤnge reiche Anbruͤche zu schuͤtten scheint. 8 Den 20. Dezember 1826 —¹ Freitag, 23. Dez. Die Puritaner Oper in 1 ovinzen aber bei den Königlichen Post⸗Aemtern zu machen sind, und daß der Preis für 8e 889 i88 Zeitung nebst Pränumeration hier am Orte bei der Redaction (Mohren⸗Straß Durch die bitherigen Versuchs⸗Arbeiten sind bereits gegen 500 - —IF , 1 Musitk von Bellini Bten das Blatt am Vorabende seines Datums durch die Stadtpost frei ins Haus gesand in ganzen imfang der Monarchie auf 2 Rihlr. Preuß. Cour. vierteljährlich festgefetzt ist 1 Fi e Nr. 34), in den 8 Amtlicher. Foazds- nd ald.-C0 u&ꝙ—4 Zettel. Musik von Deüllnf. r bitten, die Bestellungen bis spätestens den zisten d. M. “ Geie t wird. Um jedoch die erforderliche Stärke der Auflage für das kommende “ wesar den 66 . g Blattes eine Unterbrechung erleidet und nicht sämmtliche EEE11“ J11““ es 9* selbsh vns, eben bedes ee 82 8 achgecliefert werden können. Ge. Zͤu un
TCentner Bleierze gefoͤrdert worden. Die Fabriken und Manu- — r de 8 Fr. Vonsr. 8 Geld. n Brief. Geld. “ “
fakturen im hiesigen Regierungs⸗Bezirk befinden sich ebenfalls üheflna unausgesetzt im erwuͤnschtesten Zustand. Die Schifffahrt auf Feaa-Sck. 7 10177. 101 2 s2omm. do. 1 19, — der Saar und Mosel war bei dem guͤnstigen Wasserstande sehr Pr. Engl. Ob1. 30.⁴ 99 — sur-u Nenm. do. 4 100½ Markt⸗Preise vom Getraide. lebhaft, und wurden namentlich viele Steinkohlen stromabwaͤrts Pramsch. d.Seeh 63 ⁄12 621 1 2% ß4%. do. 40. ³7 y97 ¾ befoͤrdert. Nur in den letzten Tagen wurde die Schifffahrt w 10128 g— ö“ G den 190. Dezember 1836. b durch den zu ho en Wasserstand unterbrochen. m. Int. Sch. do. 21 ⅛⅞ üekst. C. und Z. Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., au .“ Sie Nerack 8 2 2 8 — dr E“ u Koblenz hat in seiner letzten Beri. Stadt-Obl. 4 102 ½ 102 Sch. d. K. u. N. 832 G 17 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 1 8n die Verachtung der Araber umzingelt werden. Eben so we-⸗ Der Schluß dieser Depesche, d in Couri Sirt 2 8 oS 8 X9, ; Königsb. de. 8II116“ Gold al marco. 21 4 ½ 213 2 kleine Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 25 Sgr.; H . i k “ nig aber dürfen wir an eine Raͤumung Algier's denk 1 1e henes Brezas wre⸗ 1ee S am lsece d. M. 5. en 89 88 eö“ — — seeeue Dak 18 ½ glecne anch 20 Sgr.; Erbsen 1 Ribir. 17 Sgr 6 Pf. Fast 8 smssides Tages Die Gegner wie die Aahaͤnger der Kolonie .S sich ““ 7g EEIEX“ Ord⸗ otsdam wegen seiner großen Verdienste uin den Seidenbau Danz. do. in Th 43 — srniedriebac'or 13 % . 2 r. he Sissen 1 Rihlr. 20 hir. gr. 6 Pf., auch 11 u b 8 tzt in dem gemeinschaftlich “ 88 ig bewerkstelligt. Der Soldat bgleich krar lt si —en . do. . hsd'or. 2 5 Sgr. 8 Pf.; Linsen 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 15 S Majestaͤt der König haben de ei 8 F letzt in dem gemeinschaftlichen Gefuühl vereinigen, datz Frankreich 1 1 ö1 zum Ehren⸗Mitgliede erwaͤhlt. Westpr. Pfandbr. — 101 7 ⁄1v [And. Goldmün- u Waͤsser: Weizen (weiß 2 . Se. Mal 8 48 g- aben den bei der Franzoͤsischen die Niederlaqge d Marscha A F W.“ 1n gezeichnet: wir bringen alle unsere Kanonen zuruͦ und i 8 — Der zu Landsberg verstorbene Kapellan und Fundatist Groszb. Pos. do. 4 103 ½ — 116““ 125 6 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1eerhs!2⸗ Aaege . M. hc Verwaltung angestellten Beamten, dem Derektor Conte wir der Ehre „e rächen habe. Wenn eine starke, groͤßtentheils aus Eingebornen 19 Franz Holetzko, hat der Kirche zu Schoͤnwald bei Gleiwitz in 0ecpr. Etandbr. 4102 ½ — lhiszconto. “] 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr 5 Sgr.; große Gerste 1 Räbn 8 Rothen Adler⸗Orden zwester Klasse und dem Sous⸗Direk⸗ wir neuerdings pruͤfe 1 8898 geleistet haben, dann wollen in Guelma stehen, welches ein festerer Punkt, als K 1 LbIöö8” Nr.- iron, so we dem Buͤreau⸗Chef Dubost, den Rothen Aber man heesb er n ů887 e Iriteresse Frankreichs erfordert. tine ist. Unsere Araber sehen diese Disposition mit V 1 1b athschlagt nicht nach einer Niederlage; zuerst räͤcht Wir stellen dadurch eine Macht der andern 1111“ 7 ¹
fuͤr die Armen in S oͤnwald ausgesetzt. Sch ausgesetz UsSeeelee Nurk IIJ Sonnabend, den 17. Dezember 1836. Se. 1 c5 , 6S8 er Muͤller zu Schoͤnow, bei Soldin, das Allgemeine Eh⸗ Nied b 1 ederlage des Marschall Clauzel zugleich eine G heit bi gleich eine Gelegenheit biete, darf es nach Ergreif 27 2 b 1j G greifung dieser Maßregel keiner Expedition
auf den Koͤnigl. Gruben zu Neunkirchen und Wellesweiler war 5 % Kente pr. compt. 107. 25. 1 — ün cour. 79. 10. 5 % Neap. pr. compt. 97. 10. Mittwoch, 21. Dez. Der Diamant des Geisterzeg 3 * 355
———.———————--
5ö=
Majestät der Koͤnig haben dem Kuͤster und 1 1 1 I 88 G vel er und Schul⸗ nige * 8 83; 1 1 Das Schock Stroh 6 Rthir., anch 5 Riblr.; der Feutm ge Personen scheinen aber der Meinung zu seyn, daß die Achmet⸗Bey vor der unseres Bey's fallen werde. Vielleicht b . es
8 — In der Nacht vom ’. zum J“ wurden in 28 ” 140 Bunzlau eine ungewoͤhnliche Menge von Stern chnuppen beob: Hamborg. 1521 ½ 1 “ 1 9 8 achtet. Das üͤberaus praͤchtige Schauspiel glich einem Feuer⸗ c 9 LW Rihlr. 8 Sgr., auch 20 Sa zeichen zu veree hen Ae n)8. dem Ministerium feindlich über zu tr zir wuͤnschen il b 1e sy Fv W 1I““ Se. Majestät der Koͤnig haben dem Stabschmidt S 111“ 1 im feindlich gegenuͤber zu treten. Wir wuͤnschen ihnen mehr, um uns i . regen und dauerte von 12— 1 Uhr. London 3 MNt. 6 8c 6 Il zu Thale im Harz die Roitungs⸗Medamll B un- Gluͤckzu ihrer Gefuͤhllosigkeit; denn eine solche muß man besitzen die schoͤner 8 der Stadt Konstantine zu setzen, “ 2 Mt. 7911 ⁄12%⁰y— vX““ g zu 2 gs⸗ gaille mit dem Hande wenn so viele tapfere Fr M 1 a , groͤßer und wichtiger ist, als Bona, Algi Wien 1 “ b e 3 2¼ — “ verleihen geruht. 3 . apfere Franzosen gefallen sind, daran zu den⸗ Oran. . b- a, gier und Iuswaärtige Börsco. G LE 10074 Rrdacteur TA Ceouie.. hecccs sistot der 1A1A1A4“*“ ken, daß dies dem Ministerium schaden und die Masorgät ver⸗ V“ hat an allen Strapazen und udterdam. 18. Dezember. “ G “ “ N. 888 — —— Jeisek zum Iöer, Zipvellationsgerichts⸗Rerh t aͤndern koͤnne. Was uns betrifft, so wollen wir uns in diese befinden Sich fortwaͤh genommen. Se. Koͤnigl. Hoheit Niedort. wirkl. Schuld 53 ¾. 5 % 8ü0b. Hnuns Win. elneit 1 e“ W Hder,Appelationsgerichts zu ““ 2 dcec Debatte nicht einlassen, sie ist zu schmerzhaft und zu kleinlich ortwaͤhrend wohl. 8 W1 — 8e9.— Zinal. 8⁄1 6. Frankfurt a. M. WWW. . 2 Mt. 1013 ½. — ö111 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem 1“ 6 Gegenstand auf der Rednerbuͤhne zur Sprache Großbritanien und Irland ceuss. Präm.-Sch. 113. voln. 7. esterr. .—. Petersburg 100 Rbl. 3 Woch. 30 ⁄1 2 — “ “ — 1 te hierselbst den Titel eines HofS Se. e⸗ 886 int, dann wird man sehen wer die Sch id 6 — 8” 8 4 V 1 . K teinsetz⸗Meisters zu ver⸗ den Erfolg der Expeditton es „ v Schuld traͤgt, wer fuͤr London, 14. Dez. Unter den von Sr. Majestat de ““” jen geruht. 1 8 rpedition einzustehen, wer versichert hat, daß Koͤnige ernannt 3 . giestse dem —xx — ö] me ner⸗. — — S— ———y ——gg 8 8 er genug Truppen habe daß die Jahres 89 9 en sech und dreißig Examinatoren fuͤr die neu — -—= “ ’* Jahreszeit gut un Lonk b 5 cnei⸗ eue V 24½ U Abgereist: Der Kaiserl. Russt 18 “ und daß Konstantine ohne Schwerstreich gut und guͤnstig sey Londoner Universüt befinden sich der Bischof von Durhan All e el -T Y d ) 8 gereist: Der Kaisert ussische General⸗Major, Fuͤrst wuͤrde. Bis dahin scheint die E streich in unsere Hände fallen der Bischof von Chichester, Lord Brougham, der Koͤnigliche ge ge sU. te . T 6 U ;i lten 8 “ dreas Galitzin, nach St. Petersburg. üach passend 9 1111“ uns G Fes Astronom Herr G. B. Airy und mehrere Doktoren Se. Jeh. 8 8 , 8, ige ürden wir auf dieselbe einge⸗ logie und der Jurisprude die, dem . 7 L terari 8 Anzei en renden und unterhaltenden moralischen Erzäh⸗ Sionas Blumenkorbchen, oder: Neue Fabeln] Hellwis. C “ hen. 8 saͤmmtlich zur nrisprudenz, die, dem Standard zufolge, . e. C ; . 8 2 2 2 * 28 8 2. . . acron 8 ace zaoe p Irf ; b v 28 ur Whi 5 8 bie “ c E11“ IEIGB 8 Kindergedichte, sauber geb. mit Umschlag versen von C. W. Hufeland, lür 208 noch öö 18 Conseils⸗Praͤsidenten war Unter der eh.e8,g n8 Saͤugling als Agitator“ v- G F 3 8 d0 bis 14 ¼ . Sro. it S illuminir⸗ und 1 Kpfr. 10 sgr. und vier Singstimmen canoni ch in 8 er noch belebter, als am vergangenen Diensta ilt die Times N;⸗ 8 .x56 beschendorff, G., Nicodemus, die Entwickelung ten Kupfern. Geb. 8 11 Thlr. Preußens Stammdaum oder kurze Geschichte des 114““ 17⁄ 3 eitu 8 ⸗N ch r 8 Das ganze diplomatische Corps hatte sich eingefunden mit in, 685 “ den Verhandehngen es Glaubens an Fesus Christus durch das leben⸗ In franzöͤsischer Sprache: Preußischen Koͤnigshauses bis auf Se. chte, 66 Unth L. bhats, za. Vesinge eeh . ngs⸗ achri ch ten. schluß des neuen Tuͤrkischen Botschaft der mit 88 ins 3 in die Angabe mit, daß O'Connell seinen vierzehn⸗ dige ; seiner Hei heife üs Gemaͤlde Le I e 90 “ moraux b l'usage de la Friedrich Wilhelm III., mit dessen Portait in die Mühle im Thole vend Nachball. N A 8 1 Personen bestehenden Personale ö Zu eitsfanen L Sa 8n G.”. ö O Connell den uüngeren, zum Mitzliede aus der Zeit des Herrn. 1 hlr. 10 sgr. jeunesse de dix à qaat ans. Traduit d Kpfr. 1“ S I 895 FaemHe 8 8 18 n. 3 samen Vetrach⸗ vorgeschla en habe vM. “ Schlesingersche Buch⸗ und Muüstkhandlung, s'allemand par enki Heb1n. In “ 8 w neue franzoͤsische Gramma⸗ 1 G 8 . 88 * g. 8 . 8 8 8 1“ Anlaß, als man sah, wie der Tuͤrkische Botschaf⸗ worden * seb⸗ üh 8 c.se Bence vE unter den Linden Nr. 313. 8 gravures coloriées. 1 Thlr.] til nach der asten Original⸗Ausgabe mit An⸗ RUvEhn, Per. enss Lisder kör 8“8 18 1 ten “ sachease ö Griechischen Gesand⸗ fortwaͤhrend mit den Diskussionen des Seca e 8.; 8 Ee ““ 1“ dition sans gravures. 3 Thlr. merkungen und Zusaͤtzen. 25 sar. nce acha eies dee 1sbne drer, Gedeee Paris, 15. Dez. Der Koͤni h 11166“ 8 ielt. Man hat auch, nicht ohne einiges Er⸗ gefuͤllt 8 88 16 E“ ehat. ghisrorserte⸗ Es S“ “ — 8 nd ein dreistimmiger anon mit bc. 7 . er Kb g nahm gestern, in Beglei⸗ staunen, bemerkt, daß Nuri⸗Efendi mi 8 Foufss 1b . bei F. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), lemmand par Henri Dabin. In Svo., svec des Staatsbeamte und Schulen. Brosch. 1 Thlr. Lied von Heine. o. 3. lm Mai. Aa o, ein von der ens⸗ Paris “ zu — F. sPeach⸗ Der Botschafter versteht auch schon ziemlich gut das Absicht die v“ ang .“ vorraͤthig: 1A““ 1. “ 1 ½ Phan Grand⸗Pierresche und Petit⸗Pierresche Predigten. “ No 5. Rücklehr, auhgenschein, welches heute eingeweiht 1““ gesha1g, Er d h 8 konnte sich in dieser Sprache mit Lord Granville bedauerten Tochter zu Arwirken 8* 3 4 1 1 8 8 ½ . 8 9 “ ndechen mwein Herz ist dein (Cwoznh! M 1 . 8 3 en. 8 5 8 atte sie in ei⸗ fuͤr Jungfrauen zum Geburtstage, Weih⸗ Die Buchhandluug von C. Fr. Amelang in Teschnen, Aeislte Nlsilans (Fra u 2 Der Moniteur publizirt die (bereits gestern mitget eilte eute 1 G 8 aaag Besorgniß erregenden Zustande verla Er li . nachten oder bei der Confirmation. Berlin, Bruͤderstraße Nr. 11. So eben ist bei Friedrich Frommann in Jena Cn 1 dee ace üegop.üa eretzung der telegraphischen Depesche aus Toulon, eh ehe⸗ S.s “ — w Zaggen Leute vor Gericht, die speien. 9 Zust erlassen. Er litt am Blut⸗ 11“ ae un 9 sör à l Be ka wh, gWerli 11.“ 809 dewselben Verfasser sind fruüber ersah . EEEEbö1ö1 (S. unten die Boͤrsen⸗ Einstellung der Revges vom 28 June SS nn “ Der Brigade⸗General Chichester, an dessen Stelle im Kom⸗ ; . 1 Deutschlands vorraͤthig, in Ber nin der Enslin⸗ DSarzone veneziana (Benedelta sia ka ma hachrichten.) — Die hiesigen Blaͤtter beschäftigen si 2 f (Die ich st f. schulb gewesen waren. mando 6 1 1 bei den binnenmncgn g dmngen färes Lebens. Stuttg Sat Göö. Verlage erschien ce 11“ Muͤller) Breite⸗ Iacthesiahi per G finann de sschließlich mit den Afrikanischen 6— gdie E ö“ der Anklage⸗Akte sind bereits in Nr. (unter velcee, dse Ohassten v onneh deeerchen eeee bei Zzar Erdauung far gevilde Jungfrauen, 8* süe Ed heane wiscehhe S. 86 he 8 b1“ 8 agr. 1 S genes g 880.8e d9 Sebsseha noch das Aergste der Instruction hatten 1111“ “ Ben ist, hat sich mit seiner Famähn He eS ) on III1“ 2 H ich ge hte. vanzonetta itsliona (Oh cara immacqime rchten. as Journal de Paris will aus zuverläͤssigen telle zu verschi 8 z 16 ; Fon⸗ Monate von San Sebastian nach B 1b g. b Wi 1I“ a munn ariazioni per voce di Sup and. 78 % f chiedenen Malen das Gestaͤ res Ver nach Bordeaux begeben. Ge- er see e111“ 1 d e, 8 ge e “ con variazioni per voce di Sop and. 788 8 1 1 hde dchae Theil der Depe⸗ wiedecholt. Heute aber, vor Gericht, EEb11 ist EE““ vom IIten d. schreibt 8 „Heute fruͤh Leivzig, Kollmann, 1837. Gebunden. 17 ½ sgr. Erzaͤhlung der Gefangenschaft und der Lei⸗ Direktor des K. Gymnastums in Erfurt und Pro- Bei GC. Eich! — 1 blick, wo eine Grenadter Compagnie 888 266 Sie leugneten naͤmlich auf das bestemmteste, daß sie von issab nach einer sehr stuͤrmischen Fahrt, Bei der großen Zahl von Schriften aͤhnlichen In⸗ den einer Amerikanerin fessor, Ritter des rothen Adlerordens. zei C. Eichler. Debfenstrosss Nozh. TCantar b 3 sich 26 as Thor jemals die Absicht gehabt haͤtten, den Koͤnig zu toͤdten; sey Mor enb, Hter 6 3.. halts ist es gewiß sehr empfehlend fuͤr gegenwaͤrtiges bei HJ114“*“ 18 S und in al'en Buchhand!ung gbibe; hgagen sich ee Nar Komoͤdie gewesen, die sie gespielt hänee unn sich f n d. ee Tage Buch, daß es nach wenig Jabren vergriffen war denpapistischen Priestern auf der Insel Cuba Die Geschichte des Mittelalters. n- un Auslandes vorräthig: gengestuͤrz huͤckzuge genoͤthigt. er Marschall amen zu machen, und 8. 1ee 8 ien spaͤter, als das ereits hier angelangte Dampfschi 21., vo und in 1 verbesserter und vermehrter dafla;⸗ Von ihr seldst geschrieben und nach der zweiten Ladenpreis 2 ½ Thle. oder 4 Fl 30 Kr. Rhein. Joh. Calvini in lilrum Psalmorum com e die Armee in dem Zustande, in welchem sie sich befand, daß die zanonymten vreefe. Verhaf 16 “ Von der Flotte des Dom enen chn 1 und ieder bergestellt werden mußte. Der Verfasser dbn sskanischen Ausgabe deutsch bearveitet (Echehoreis aler drei bisher erschienenen Baͤnde rius. Ad editionem Kmstelodauensem hi den Chancen eines laͤngern Angriffs aussetzen wollen, und haͤtten, von ihnen selbst geschrieben de a herbeigefuͤhrt dieselbe von dem „restes“ gesehen worden, nichts üege. hat sich sswohl vierdurch, als durch die beiden an — von Franz Demmler. roh 6 Thlr. Kartonnirt 6 Thlr, 114 sgr.) tissime exscribi curavit 4. 1 holuek. darauf zum Ruͤckzuge entschlossen; aber dieser Ruͤckzug habe richtshof ließ sogleich die vehebeten Sch en waͤren. Der Ge⸗ nommen; da man aber in Lissabon ziemlich allgemein gl 8. dern Erbauungsduͤcher: Die Gattin (25 sgr.) und Mit dem Portrait der Verfasserin Der ehrwuͤrdige Verfasser, welcher vor langer 13 “ 2 ⁄ ol. Smaj. 2 Th- ht ohne betruͤbende Unordnungen stattgesunden. Die Fourage⸗ holen, jene Briefe mit der K chriß hriftverstaͤndigen herbei⸗ daß Dom Miguel bereits uͤber Bayonne im g glau te, die Mutter und Wittwe Thlr. 7 ½ sgr.), große Velinpavier. Preis geb. 1 ½ Thlr. Zeit den geistreichen, seit dem vielfach nachgeahmten 1““ Charta vel. 3 Thlr. agen waͤren durch unsere eigenen Soldaten gepluͤndert wor⸗ chen und der Beri . .Ghö e Angeklagten vergleie Don TCarlos angelangt sey, so da rre di 11 88 Verdienste um die Frauenwelt erworben. 1 E ig 8 E zu 9. finste· Gedanken hatte, die Weltgeschichte auf „seinen, 111“““ h und die Einwohner und Truppen von Konstantine hatten klaͤrungen 11“ Hichtes haher bestaͤtigte die Er⸗ auf sichere Nachrichten fort he.ha eage. Spannung 88 2 111“ er otismus so leicht fuͤhrt, in einfacher schlichter Strome der Zeir“, in ein ischauli en Bei Gᷓaff 2 f sere Ar andi 8 II nd Fontelle's v Di e. “] en waren da ist Hhechidehr tiranbh’st⸗ Eadhlang ümcs LEEAET1““ de anfacce sch c ücversich 8 ö ö “ G 1o af se BZ“ ö. 5 eö“ 9 14““ zuge⸗ 5 uͤbrigens ihre Rollen bis G F tn 111“ L“ Feose. . und “ FTaschenbuch der Hautkran cheiten srere Jahre lang unter den katholischen Priestern auf die Arbeiten und Erfabrungen seines ganzen dem zu haben: chri 94 : „Die traurigen so gut gespielt, daß sogar ihre V di Kusch diguelistische Guerilla⸗Macht hatte si er; vi iirasarie 18 “ 1 1 schkeit Studi 8 eeicht EEEEIEIIIE1“ 1 hrichten von unserer Expeditions⸗Arme G 18 8 . gar ihre Vertheidiger getaͤuscht worden Valengça e sich unfern N zerücksichtig ng 3 6 eSte 1 vo⸗ 6 ing ve rbuͤr 1 2 8 nutzt Wer c ert, s sich 1 i 2 Ja ren, zur Belehrung 8 8 1 ar gt end ẽ⸗ 1 ompl f 3 5 ; 8 2 eben. 5 Hautkvankheiten, ncbst übersichtlichen Tabeilen und wird auch der aufgeklaͤrte Katholik sich nicht veleidigt durch umsichtige und zweckmäßige Behandlung des terhaltung von § 1 Seg cgr. Sie uͤberhaͤufen das Ministerium mit Vor⸗ Regierung i Fege b sey, Um die wuͤrde, meinte man, nicht in Liffabon! Pos aber “ winem Anbange. die Syphiliden enthaltend. fuͤhlen, es mag fuͤr Jeden eine Mahnung seyn, auch Stoffes, gedraͤngte und doch klare Darstllung der fern. 1¼ Thlr. Diese von mebreren 3 rfen uͤber die Bedenklichkeiten, die es den dringenden Feiglingen zusammengese 8 6 Der nsicht nach, aus lauter waͤhlt werden. In Folge der großen Meinungs⸗V vn zZzum Gebrauche füͤr nngehende Aerzte iin unbedeutend scheinenden Zeichen der Zeit die moͤg⸗Thatsachen, koͤrnigen Ausdruck, reine und fließende anerkannte Jugendschrift der beliebtentt tten des Marschall Clauzel entgegengesetzt, als dieser bereits auf die Anklage Pgeshs sey. Der General⸗Advokat gab hier⸗ war es auch sehr schwer, im do besh g8⸗ erschiedenheit bearbeitet und herausgegeben von lichen Folgen eines wilden Fanatismus fuͤr Werke Sprache, maͤnnlichen Ernst und sittlichen Adet der fasserin ist als passendes Weihnachts 19 en Ende des Monats September den Herr Rancé botener T 8 i ehielt sich nur vor, das Tragen ver⸗ nister eine Mel heit i e11*“ Dr. Ludw. Colmann. 6 ohne Glauben zu sehen. Gesinnung auszeichnet. Die Vorzuͤge desselben sind lusempfeblen. assende achtsge⸗ hh Frankreich abgesertegt hatte HBein L“ Fenes Waffen Seitens der Angeklagten vor dem Zuchtpolizei⸗ wenn sie 1 d den Cortes erhalten wuͤrden, und wer, Gebunden 1 Thlr Zwei starke Auflagen, die das Buch binnen kurzer auch bereits durch zahlreiche guͤnstige Recensionen J. P. Wilmsens Bergreisen, S eefahtt messen sie hauptsaͤchlich die Schuld des cn s. S. bei flcht anhaͤngig zu machen. Die Jury sprach die Angeklagten zu vnehggt n en Die ten, sich bereit finden lassen moͤchte, sich “ EETE“ eine gute Aufnahme eee hen 11uA“” Zö Abentheuer neuerer Zeit. Fuͤr die Jh energischen Sprache zu schließen, die wir 1c Se⸗ “ 88 1 I7jaͤhrigen Komoͤdianten wurden sofort in zugeben (Man “ her⸗ — esern er G elche bereits in Vieler Haͤnde sind, denen die Er⸗ Larbei - W. † ziger sehr zi ““ 89828 1. Mut zreih etzt. XX“ b al die Li ere⸗ L. F. Rieger & Comp. scheinung des dritten nicht anders als sehr will⸗ beacehft und vermehrt von F B. 90 er sos gemaͤßigten Mitglieder des Centrums vernommen Man 9 jetzt, daß die beid 1 8 spondenz aus der Allg. Ztg.) 11111“ lommmen Fseyn kann. Die neuere Geschichte wird so K?t Tle, , ge1, oder die sprechenden T. c zürst⸗ die Algiersche Frage dem Mintsterium zu Anfarg versgeh dn eant g die beiden Personen, die den Raub⸗ in einem Lissaboner Schreiben haben wir Verwirr eißt es ven Jngene e sise, erschienen in dem 1t eaneh Fecegriegenag atgen e8eteh Weee ch,n 8 eston nicht weniger Veriegenheiten bereiten, als die Spa⸗ sischen Famtlie 1“ einer vornehmen Franzo⸗ auf, und was das Ende dieser Singe seyn 1 lage des Unterzeichneten⸗ & 1 1 Weihnachtsgeschenk fuͤr die erwachsene Jugend. Wenn dies Werk fuͤr jeden Gebildeten ein wuͤn⸗ 1 Thlr. 25 sgr. Le Miroir des Enlames bendereha Das Journal des Döbats außert sich heute ebenfalls durch 1e Pitiolensch Fr Verbrecher sich sagen. So viel ist indessen gewiß, daß alle erae Der Bilder⸗Saal. Ein Geschenk fuͤr gute Bei W. Heinrichshofen in Magdeburg ist er schenswerther Besitz ist, so moͤchte es besonders das Animaux partans avec 48 Fables et Figwalthe rmaßen: „Die Fortsetzung der noch unvollstaͤndt⸗ so soll dieser Sache jen uß das Leben genommen hat, einstimmen, der gegenwaͤrtige Zustand der Di 1“ unnd fromme Kinder beiderlei Geschlechts, von schienen und in allen Buchhandlungen zu haben (in vassendste und nüuͤtzlichste Weihnachtsgeschenk rices. 1 Thlr. 29 sgr. Wie Friedrich — 1 Depesche des Marschalls Clauzel hat die Bes 88. nil ker Sache jetzt, aus Schonung fuͤr die betheiligten Fa⸗ temporairer Dauer seyn.““ 8 inge koͤnne nur vorn uf bis acht Jahren, die durch Lehre und Bei⸗ Berlin bei F. Duͤmmler, unter den Linden Nr. 19): fuͤr die mäaͤnnliche Jugend seyn Auguste und Mathilde Buchstabiren u e, die wir gestern ausdruͤckten bestatigt Unsere b 8n 1,⁄% keine weitere Folge gegeben werden. Die Antworts⸗Adresse des gesetzgel soiel immer besser zu werden wuͤnschen. Mit Athenäaͤ um .“ lernen. 10 sgr. Vergißmeinnicht⸗n d gezwungen worden, nach Bona zuruckzukehre W Das Waster in der Seine, welches gestern ein wenig ge⸗ Kanada auf die Eroͤ “ Rethes von Ober⸗ illumin. Kupfern. Geb. 4 Thlr. Auserlesene Gedichte der 8 . ““ fuͤr Kinder. 2te vermehrte und verbest uern den vergeblichen Muth ““ zut hren. Wir be⸗ fa len war, ist heute auss neue von 6—9 Uhr Morgens um dem G 8 8 ffnungs⸗Rede des Sir F. B. Head wuͤnseht Der kleine Lu stgarten, oder belehrende und — jene edichte er neueren Zeit zu Redeuͤbun⸗ Ie n laͤge „Thlr. Bonbons, fuͤr kleine Näst viele Leider di ₰ Soldaten; wir bedauern 0 Zoll gestiegen. 7 2 de ouverneur Gluͤck zu den loyalen Gesinnungen welche i erheiternde Erzaͤhlungen fuͤr die liebe Jugend gen fuͤr Deutschlands Jugend herausgegeben von 8 8 Sor Naͤscherinnen, mit 16 neu illum Bildern un nich 6,8 durch keinen Sieg gekroͤnt worden; wir zwei⸗ Das Mémorial bord . 1 der Provinz Ober⸗Kanada herrschten, und zu der F sti keit und beiderlei Geschlechts von 8 bis 10 Jahren. Syo⸗ A Cosmar. Grsvo. Gch. 1½ Thlr. 8 “ 3 Thlr. 9 Peit n illum. ünahin⸗ 8 be unser Vedauern theilt, und diese gendes uͤber 9 b EE d. 9 Fol⸗ Entschiedenheit, mit denen er seinen Ennühluß 1“ 121 141 — Fern. 5 8 2 &◻ . 11““ —. 1¼: . f. 8 8 ’ r ation muß der 68 1I 8 S . 2 5 mnera omez: „Ne Zer ie 2 8 - b hen, CEEEE1“ nehecheezien. -1 Selina. 2 Bde. . .. Tblr.] So eben ism erschienen und in allen Bucteln Afre kanischen ede ET8 LWLEA“ 8 rechneten Theilung seiner Truppen bei Aes sich “ aufrecht halten und denjenigen noch andern moralischen, und unterhaltenden “ Feh vsGhe bselchen ’ 3 Bde.. . zen des Preußischen Staates zu haben, in B79 ssechesgaln, ihnen noch einen andern zu w G an der Se von 9000 Mann in Ossuna; Veennnae “ sasen Reforn Erzählungen fuͤr die geliebte Jugend von 10 [6 1 urgeschichte fuͤr Kinder, Preiheitsbüchlei 6 zsor. W. Logier, Friedrichsstr. Nr. 161, nahbe dhnlh, die Gelegenheit, den Rul⸗ ihr zaff arschirte er in groͤzter Eile über die Gebir etze ich en Gesetzen durchzu⸗ J. 8 — . v Nr. b )m ihrer Ta 8 IJager „ ö“ die Gebirge von setzen gedaͤchten, wie sie d Mehr 8 is 14 Jahren. Gr. 12mo. Engl. Druckpa⸗ herausgegeben von Lippold. Neunte sehr ver⸗ reiheitsbuͤchlein. gr. Historische und malerische ir begreifen nicht, PDE11I1M zu raͤchen. Jaen und scheint am 2ten die Graͤnze von Andalust Ies 14 sje der Mehrzahl des Volkes nach Ver⸗ jer. Mit 8 fei 1 d mehrte u. verbesserte Ausgabe. Mit illum. Doppelwoͤrter.. 8 dveon(daihe ie man in dieset Augen l ck noöͤch penaperros uͤberschr Andalußten bei Des⸗ nunft und Pflicht zuwider wären. D ¹ üecsaa vhen c hs sen elorhies ehfbeh H he g⸗ 1.S. Mit schwarzen Kupfern ner. Fe freer “ 8 11“ 5, vgn. g G re 89 E1 89 des “ fuͤr unsere die Peea neihs cahc - 11 se, da 48 in sichert auch Sr. Eprellenz, daß er e in — 8 ; 1 eip ei Kummer. ar — us.. st. *½ Thlr. Kriegs⸗ und Reisescenen auf - m geben kann. Dieses Gefuͤhl uͤber⸗ rid); . . 8.Sgne (vergl. den Art. Ma⸗ unterstu 1 e diesen 8 Seugee Nüsee benp⸗ g2 . Lener gebundene Exemplare, welche 10 sgr mehr Dämmerungen. öbu6 ¹Thlr. 8 1-h. Jahrbundert. 2 in unseren Augen alle hn ehgn hG denn schon am 3ten verbreitete die Nachricht von seiner Vaafteanger ah e Peinsder des “ zu diesem Zwecke durch Sonnenfels, in unterhaltenden und beleh⸗ kosten, sind ebenfalls in allen Buchbandlungen zu haben. Saͤmmtlich in den ersten korrekten und Nach den Schilderungen von Blaques ahed einen Gedanken aufkommen, den naͤmlich, daß m 83 großen Schrecken in Manzanares. Manzanares ist den Geist und Ton gehalten n demsel⸗ renden Geschichten, Maͤhrchen, Sagen und Ge⸗ Nieolaische Buchbandlung in Berlin sauber gedruckten Original⸗ Ausgaben. sstellan, Chandler, Clarke, Flen ¹ jener Braven durch unsere Festigkeit dem geinoe ge ben he Stadt von 10,000 Einwohnern, die 10 Stunden noͤrdlich Anstrengungen Sr veraae 18 et ebenfalls bereit, die spraͤchen. Ein Lesebuch fuͤr gute Knaben und (Bruͤderstr. Nr. 13), Elbing, Stettin, Stolp u. Thorn. (Cotta. Stuttgart) 1805 bis 1827. Muͤller, Pouqueville, Predi, Quin eer⸗ ehren, daß man jenen Boden, den sie mit ihre Fesen⸗ von der Sierra Morena und 29 Stunden von Madrid liegt. und zur Befoͤrderu Aufrechthaltung der Gesetze RMaäͤdchen. 8 0. Engl. Velin⸗Druckpap. Mit Berlin, List & Klemann, Burgstr. Nr. 9. fenel, Squire, Thiersch, Tietz, Vout traͤnkt haben, vertheidigen und b 1. sie mit ihrem Blute Gomez hat auf diese Weise die Pläne der Generale u““ 8 se . efoͤrderung der Wohlfahrt der Kolonie unterstuͤtzen 11 fein colorirten Kupfern nach Zeichnungen Nuͤtzliche Weihnachtsgeschenke fuͤr die Ju⸗ Teh prof Ferageg⸗geban deee,na 8 nicht: die Niederlage, die C6“” 8 und Ribero vollstaͤndig vereitelt, denn diese beanden sich 1 sea, cn hae gaast äͤtze der Verfassung der Ko⸗ 3 - 3 2½ Thlr. 8 1 r. J. M. ¹ atl a 3 1 b — ’ erlit⸗no ef i s c,221 b dendisch ene 8 Mutterle von L. Wolf Sasben Fehage 1² Tblr. gend und das reifere Alter Ijm Verlage von T. Trautwein in Berlin. Buch- Mit 12 praͤchtigen Stablsichen Elegant d t, legt uns im Namen der National⸗Ehre neu 5 ich bo htief in Andalusien, von wo sie nur langsam zuruͤckkehren dieselben, in ihrer Reinheit 8 — “ und glaubt, daz Fe gen au⸗ hrede van, ugsrereege 89 89 8 ürd dercch & Comp., Unterwasserstraße und Musikhandlung, Breitestrasse No. 8, sind so eben “ Thlr. 15 sgr. 8 n .6 Sücar auf. Wenn wir diesen Streich “ bägen Hichn Gomez kann mittlerweile das Land in jeder belie⸗ den Frieden die Wohlfahrt G“ wuͤrden, 1b 9½ - 4 e der Muͤnze: erschienen: 8 “ 1 Stut 835. n; ich K behn’,; muͤßten wir Afrika raͤ f ig ertrü⸗ Richtung durchstreisen.“ 8 8 s — ine gute Regierung zu befoͤr 1 n . 8 zalz schienen: uttgart, 1835. Franz Heinr vIcbath — frika raͤumen und 11 3 8 dern. 6 1“ - r⸗ . AS.E Ve.2 Febenr vris hs c Feschs ac hs ac⸗ Hghhe 8 0 vige phnhg Fnn8 Foüxte pour le Dies Wer⸗ eignet sich durc⸗ Keneg büchg aae aie Feen fortsetzen. Wir J1“ gut 4† as aegee StG sich die Papiere ziemlich Volt “ J 8 8 Li 1 b ianoforle. z. 10. Preis 1 Thlr. anten Inhalt, so wie durch seine gesg — esiegte, ni 8 — V “ . ierung den uß der te hischen Depes — 1 8 unsche, jene Grund ei s. “ 2n. Shes enhe J Lel. dee Kofrn. eleg. geb. mits Geig. lerheer vng RLres S attiho mit Begl. fatrung, hn pem wertzeolen r nachtt inige Küͤstenstaͤdte b;öe 1r 6 1* g vehngch hatte anschlagen Chen, 9* LEö“ 1“” 1a e Reiche aufrecht .“ d. Pfte. Op. 6. 5 sgr. fuͤr die Jugend wie fuͤr Erwachsene 3 die Waffen und dur orgnissen hinsichtlich unse iti in E 8* Der Gouverneur sagte in seiner Antwor i 9 8 chtlich unserer Expeditions⸗Armee ein Ende macht. diese Adressen: „Es waͤre uͤberfluͤssig, Ihnen die Gefüͤhte aus
8
8
— ——— —,..— 8 ˙˙] — 2
araengen.
Sn. R ——y— — —— elme. 8 n m.
Leipzig, Kollmann.
.
Von den mit vns ehh Beifalle aufgenomme⸗ nen Jugendschriften der Madame Amalia
.
2
—.—
GS
8
—
₰
’G
8EöSö228 222ö22S’ —,.— — — S xœ£⸗ 1111“
—