d“*““ ihihʒa ] 88g 16“ . 8- 8 56 ⅛1. G. 1 % 25 6. Br. Bank-Actien 1657. 1655. Partial-0 8 8 “ 6G A ’1 g f m 2 1 1 2
die schon oben aufgeführte Vermehrung der genießbaren vege⸗ nicht hinreichend belohnt sahen, werden wenigstens einen unwiderleg⸗ durch die sch aufgef e. meeen 800 wohlgenährte G. Loose 20 500 Fl. 117 ½. 117 ¼. Loose zu 100 FI. 22-n
1 8 igsten Um⸗ tabilischen und animalischen Produ ; EEEEEö d28 silnst une nn nseüns s. 8 1 ndern auch durch die Vermehrung 'rim.-Sch. 63 5⅞. G. do. 4 % Anl. 99 ¼. Br. Poln. Lbcna,
1 doch belohnend durchführbar ist, wenn sie Schaafe mehr als sonst gebalten), so n.-Se 1 - 1 3 8 ¹ 8 8 Eb ee und üfer Cühabane forigesett der auf und von dem Gute lebenden Menschen und ihres Wohlstan⸗ 66 ⅞. 5 % Span. Anl. 18. 17 ⁄¾. „2 ½ % Holl. 5215316. Rij “ 6 wird. Referent glaubt bier den interessanten Umstand nicht ver⸗ des. Es nähren sich dort jetzt fünfmal so viel Menschen als sonst 3 Hamburg, 21. Dezember. 6 — 8 . daß vor mehr als 60 Jahren auf dem in Rede und befinden sich bei fortwährend gutem Verdienst durch Akkord⸗Arbei⸗ 8 1 Engl. Russ. 103. 50% pen 1 2 8 Neue . 7/4 · 8 3 .
schweigen zu dürfen, — G G w — öSe vh stehenden Gute durch einen gewissen Browu eine sogenannte Englische ten in behaglicher Lage. Sechs Familien ist durch Ueberlassung eines do. 3 % 26. e“
erden sollte, die ungeachtet ansehnlichen an ihre Wohnungen stoßenden Ackerstrichs Gelegenheit zu besserem 5 8, 1 1 n wengagcone b damals nücht e wurde in Erwerbe und gesteigerter Produktivität gegeben. Durch Verkauf ein-⸗ 5 % Rente 107. 75. 3 % d0. 79. 10. 50 % 88 97. m. ihiger Hand der beutigen Wissenschaft möglich. zelner Landparcellen endlich sind drei ganz neue selbstständige und Span. Rente 20 à¼. Passive 5 ¾. Ausg. Sch. —. Neue Au 8 8 8
dienstfreie Wirthschaften von ungefähr 15 Morgen Umfang entstanden. —. 3 % Portug. 28 ½. 77. 358. ö“ 161aäe“
Schon jetzt, wo der Culminationspunkt noch lauge nicht erreicht lin, Sonnabend den 21ssten Dezember Abends
1 w Fle nach Der Anstand erlaubt nicht, den in der literarischen Welt wohlbe⸗ vF 42 ist, giebt der Roggenbau, welcher der Fläche nach zwar verringert Der Ansta 11 EE1 Koͤnigliche Schauspiele. “ “ 8 47 je fri vier⸗ bis fuͤnf⸗ u würdigen Besitzer der hier dargestellten Muster⸗Wirthschaft . W““ b 5*4 v- ¹ — egEVnvnEn’E’emn xTvases E.““ ea-) ist, doch einen gleichen Ertrag wie früher, Gerste den vier is fuͤnf⸗ kannte - sitz Aüffatzes macht den Namen entbehr⸗ Sonnabend, 24. Dez. Kein Schauspiel. “ 88 8
3 feln werden auf 150 Morgen erbaut, statt sonst auf zu nennen. Der Zweck dieses ht . 1 I 8 b . — 3 — Alls ds 1g vene vom besten Gedeihen sind lich. Es handelt sich hier nur um die gute Sache, um den Beweis, G Nas Fälet⸗ Peac Seehn 8s an diesem Tage w “ ““ b Werzen vird .lart “ “ ahrlich 70 Morgen Winterrübsen, 70 Morgen Klee, 35 Morgen daß die wahre Wissenschaftlichken den Sieg davonträgt und trotz fruͤh is 2 ittag l r ge net. 11““ t Le es, zur Sommer⸗Stallfütterung des Rindviehes, einige Morgen aller Opfer, selbst auf scheinbar undankbarem Boden, nicht zu Schan⸗ Sonntag, 25. Dez. Im Opernhause: Robert den — —— tttt a “
Kümmel und Weizen anzuführen. Mehrere Tausend Fuhren Sand den wird. Viele Güter giebt es, die, wenn auch auf andere Weise Oper in 5 Abth., mit Ballet. Musik von Meyerbeer. — — — — —— — und Erde haben den Ertrag der Wiesen in qnali et quanto sehr ver⸗ und in anderen Maßstäben, doch ganz ähnliche Resultate liefern, Im Schauspielhause: Corona von Saluzzo, Schanz — — . 1 — bessert. b welche ihren Hestcn sowohlzum 111 5 Abth., nach einer alten Novelle, von E. Raupach.
9 häͤlt jähr⸗ immer Mehrere, die sich nicht glei ät; 9* - - “ b Die Aecker stnd durchgedüngt, und von 6 Schläͤgen erhalt jähr⸗ nur imme — ) 8 Montag, 26. Dez. Im Opernhause: Don Larlos, richt in der Mathematik und in der Navigationskunde zu er⸗ mit lebhafter Zufriedenheit wuͤnscht der Marschall und Gene⸗
. 3 d 8 ichti chahmen möchten! II1 b ¹ 8 anze, ein anderer halbe Duͤngung. 23,300 Karren 2 der⸗ haben, schauen, glauben und richtig na chahn . — lich einer Prn⸗ 5, ein g 8 von Spanien, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. theilen. ral⸗Gouverneur den unter seinen Befehlen stehenden Trup⸗
el zu 24 Kubikfuß und 12,800 Karren Moder sind ihm außerdem “ Iri Se 6 ; 1 9 1“ 1b Bouv 28 zugeführt und wird damit ferner fortgefahren. v““ sein 8 E1“ nsesn ehne, Hmn Kroni k des Ta ges. 2 In der St. Petersburgischen Medico⸗Chirurgischen Aka⸗- pen Gluͤck zu dem Muthe und der Resignation, die sie bei Unverfennbar hat die schon fruͤber bewirkte völlige Separatiaen T I11.“ M erz; p. Ballet in 1 Ak ze. Nieraus. vh saͤt der Köͤnig haben dem katholischen Erzpri demie ist ein Klinikum eroͤffnet worden, in welches taͤglich, mit ihrer Bewegung auf Konstantine gezeigt, indem sie die herbsten und Servitut⸗Befreiung der Grundstücke die Melioration wesentlic Den 23. Dezember 1836 fusge d ciei, 8 0 ts ven Hoguet. 1 Se. Majest . 8 Kol Erzpriester Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, Kranke jeden Alters und Leiden des Krieges mit bewundernswuͤrdiger Standhaftigkeit
en 23. Deze 36. Dienstag, 27. Dez. Im Opernhause: Figaro’s 9. ʒPfarrer Peu z zig, im I Lieg⸗ Geschlechtes aufgenommen und unentgeltlich behandelt werden. ertragen haben. Ein Einziger hat Schwaͤche gezeigt; aber 8
erleichtert. In dieser Beziehung war nur ein Uebelstand noch, “ 8 —,—— „ 2 6 Nusik bar geblieben, der aber durch die besondere Gnade Sr. Majestät des Amtlticher Fands and Seld-çaμν᷑ 2 &. Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Mozart. (Herhalz, den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. Um den Bewohnern Petersburgs Gelegenheit zu geben, war so vernuͤnftig, die unvorsichtigen und strafbaren Aeußeru 8 3 b 7 „ 9 n⸗ de cen niemals haͤtten entschluͤpfen sollen, nach
Königs, die überall waltet, wo es auf den Schutz betriebsamer Un⸗ h Er. Tarr. ETE“ Fischer: Figaro, als Gastrolle.) 1b Se. Koͤnigliche Majestaͤt haben den Landgerichts⸗Rath die Zarskoje⸗Sel Eisenbah si ü ie sei terthanen ankommt, ebenfalls seine Beseitigung gefunden hat. 6 1.B4— Hae 8 ve⸗ 8 Im Schauspielhause: Pour le second début de-l enzel zugleich zum Kreis⸗Justizrath des Kreises Weißensee, 88 sch. Ea —“ gcs e Bebühr di Sol . 1 war dies der bedeutende Schaden, den das aus anstoßender Königl. St.⸗Sehuld-Sch. 3 191 % [Pomm. do. 84 chena: 1) La jeune marraine, vaudeville en I acbe Naumburger Ober⸗Landesgerichts⸗Bezirke, Allergnaͤdigst zu Verwaltung der Actionaire waͤhrend der C “ auch pfalleere desenden “ 889 Lehen eäge 8 g der p gen, e Euch immer mit Ehren 1
—. —— — -—
Forst häufig austretende Hochwild in den Feldfruͤchten gurichtete — Pr. Rngl. Obl. 30. — FGr.. 100½8 1A1“ T1“ 8 8 sarcber welches kostbare Kulturen und die darauf basirten gerech⸗ Prümsch. d.Sech- 635⁄1 2 6211 12% m§%o. do. do. 997 ½ — 1“ Feagcsha Nnn een Fernesezt der Koͤnig haben den bisherigen Kam mal, und zwar an den Sonntagen, Dampfwagen von Pawlowsk aus derselben herausfuͤhren; empfanget diese Versicherung von ten Hoffnungen auf Ertrag leicht vernichten kann. G Kurm. Obl. m. 1-C. 4 — 8 196 88 SE. Se Fen⸗ piel in z Se⸗. Cruͤf g L 6 19 mer⸗ nach Kusmina (eine Strecke von 7 Werst), hin⸗ und zuruͤck, Eurem Ober⸗Befehlshaber. Erinnert Euch immer, daß Ihr Ganz besonders musterhaft auf diesem Gute ist. 1 Buch⸗ Nm. Int.Beh. do. 4 — fHck,c,C. undz. 382 von C. Blum. Hierauf: Capreciosa, Lustspiel in zu chr⸗sesor öe bö1“ und Mit⸗ fahren zu lassen. Die Abfahrt findet vom neuerbauten Vaurhall den Ruhm Eures Vaterlandes, Euren trefflichen Ruf und inen sätrungz auf Fandmethschast, anzac,nae;rlich 88 EEE “ . 102 8 Ma ¼ 218 „ 0 “ 1 des g 9 hierselbst zu ernennen E“ 97 verh Sen in Se. öön 5 Pesieh 92 vertheidigen habt. Diese edle Aufgabe äcic acfü Wenige 80 dh 8 1 . 8 1 Wein zu billigen Preisen sinden. Fuͤr die ganze ist auf eine wuͤrdige Weise geloͤst worden. E B und schwerfällig zu seyn. geführt werden. Wenige Zahlen beweisen Emwinger 40o. 4 2 8e Feune Duk. 18 ¼ — Koͤnigstaͤdtisches Theater. 8 1ö1“ b “ 8 1 t worden. uer Betragen 2ne c 65 Peree. s⸗ Lesnmlichen auch vier die Rechnungs⸗Ab⸗ Dav⸗ 90, 1nrv.— 8 “ 13 ½1 1. 1““ 8 5g .“ Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Herr⸗ Fahrt, mithin 88 14 Werst (2 starke Deutsche Meilen), zahlt waͤhrend dieser denkwuͤrdigen Expedition sichert uns die Erkennt⸗ schlüsse jedes Wirthschaftszweiges am deutlichsten dessen Resultate. wre⸗cpr. Pfaudbr. 4 102 ½ 10 1 1 And. Goldmün- 9§ Die 9 — . ioh Theodor Thil' ist t . man in den Berlinen und Diligencen fuͤr die Person 80 Ko⸗ lichkeit Frankreichs, die Zufriedenheit des Koͤnigs und die Be⸗ 6, 2 riges ichsten desse Wetpr. EEET1 1 517 Sonntag, 25. Dez. Die Juͤdin. Oper in 4 Akn Uülnlnn Adolph Theodor Thilo ist zum Justiz⸗Kommissarius peken (ungefaͤhr 7 Silbergroschen), und auf den Chars⸗b⸗6b wund ) Das Ankaufs⸗Kapital hat sich freilich durch Zinsen⸗T erluste und Un⸗ Grofsh. Fos. do. 4 — 1025% zen à 5 Thl. 13 12 x½˖ von Halevr en Untergerichten des Tapiau⸗Wehlau⸗ und des Labiausch ergroschen), und auf den? hars⸗à⸗bancs wunderung der ganzen Welt. (gez.) Clauzel.“ jerhaltungs⸗Zuschüsse in den ersten Jahren, so wie durch den Auf⸗ O⸗tpr. Ptandbr 4] 102 ½ 102 loisconto. 5 Ir 9. 26. Dez. Zum erst den mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tapiau schen die Haͤfte. Am 11ten d. M. fand die erste Fahrt statt, zu Im Journal des Dobats liest man: „Mehrere Jour⸗ wand für ein besseres Inxventarium, Bauten und Meliorationen, un⸗ Lntgg. 26. 5. Ge um erstenmale wiederhot ises, m g 3 piau, ernannt welcher die große Dampfmaschine des Herrn Stephenson in nale haben bei der Bericht⸗Erstattung uͤber die Expedition nach efähr verdeppelt; seil cin Paar Jahren verzinset sich dieses alles Auswürtige Börnen. oder: Leidenschaft und Genie. Schauspiel in 5 Mh “ Newcastle gebraucht ward. Vor dem Dampfwagen waren vier Konstantine eine Anklage der seltsamsten Ar den Genera ndeß und wird bei der noch immer steigenden Kultur bald einen 1 4 8 nach dem Franzoͤsischen des Alexander Dumas, von Dr.)] 8 8 Beuaͤrsten angebracht den Schne V Ri G t gegen den General eüber die Zi b 1 Amsterdam, 18. Dezember. A“ 8 gebracht, um den nee von der Bahn zu fegen, von Rigny aufnehmen und ihm ein Betragen vorwerfen zu elohnenden Ueberschuß über die Fih en abanafen. . “ Freieri. wirkl. Sehvld S8 Konz - Bil. 22 Dienstag, 27. Dez. Die Juͤdin. Oper in 4 Aknp Bekanntmachung. was auch auf das vollkommenste bewerkstelligt ward. Acht Wa. muüssen geglaubt, welches eines Franzoͤsischen Offiziers ganz 5 6 8 ,„ rl. .86eln 78* 76 81 . — . B d . ¶ . 3 . . ., S2n 9 28 1 8 8 Abgesehen von dem eigenen pecuniairen . 8 — 18. von Halevy. 8 Sle ec ret 1 sce , werung S8 1 nu. ehe Seasng Pesssona “ 1 1 v des L1’ Men dieser Geruͤchte bis jetzt nicht s hbier gedachten noch ein höheres Ziel lebhaft vor, Antwerpen 17. Dezember. v“ 5 8 9. e ck⸗ hen e ers und er eizung mit irkenholz seine erw nt: ie Wichtigkeit der elben schien uns die groͤßte esitzer des hier gede zut Erreichnng des siaatswirtbh Passive —. Ausg. Sch. 25. Zinsl. 8 ½¼. Neue Anl. 19 ¼. Redacteur üd. Colttel. ain ruhender Wagen benutzt wird, soll vom 1. Januar 1837 14 Werst in 34 Minuten zuruͤcklegte. Geheizt ward derselbe sicht zur Pflicht zu machen. Heute erhalten wir 8 —— — “ Frankfurt a. B., 20. Dezember. 8 8 — Fedruckt beiA. W. hun täglich coursiren. 8 — 1 1 mit Birkenholz, um zu beweisen, daß man im Nothfall fremdes miral von Rigny im Namen seiner Familie das nachstehende 4 % 99 ¼. 99. 2 ½ % NWEEeee vom 1. Januar bis ult. Maͤrz k. J. wird “ ühg⸗ — Die zeitherigen Ausgaben Schreiben und beeilen uns, dasselbe zur oͤffentlichen Kenntniß — ——— ————— um 7 Uhr Morgens aus Koͤpenick, und 1 lionen Rubel; die Direction des Actien⸗Vereins giebt neue ster ersucht, sein militairisches Benehmen einer sorgfaͤltigen Pruü⸗ um 5 Uhr Nachmittags aus Berlin, 8 Actien zum Betrage von 500,000 Rubel aus; jede Actie kostet fung zu unterwersfen. Die Thatsache dieses Gesuchs ist, fuͤr jett
A g em ein er A nz er g er su. T d le P v 8 U ß 1f ch en S t C at en. “ n 1. April k. J. ab dagegen “ 200 Rubel Banko⸗Assignationen (ungefaͤhr 60 Rthlr. Preußisch). die einzige Antwort, die die Familie jenes Generals den in Be⸗ 1 1 ( b 8 um . ühr CC und eb Am 818 hs wagten es glgs zwei Schiffe, trotz des zug auf ühe LGe- gehaͤssigen Verleumdungen entgegen “ 8 11“ n hele Schmitt, Molitor, Schluͤter, Kreuzhage, Passendes Weihnachtsgeschenk für um 6 Uhr in 8 8 Eises, von Kronstadt nach Großbritanien abzusegeln und ver⸗ zu setzen hat. Empfangen Sie u. s. w. “ 8 Bekanntmachungen. ein es großartigen Centrakblattes foͤr das von Radowitz Moritz Lieber, Wilh. von Pasf fth .
Schlesaische do.
dehng eines nachahmungswerthen Beispiels für andere Güter, schwebt Zinsl. —. Passive —. Neue Anl. 19111⁶
dem ten no 1 nämlich in seinem Bereich möglichst zur E V schaftlichen Zweckes der Boden⸗Kultur: Steigerung des 28 Ertrages der Scholle, beizutragen. Dies geschieht nicht allein Oesterr. 5 % Met. 1035 ⁄1. 103*2.
ö1.]
Cen von 1 efertigt werden. “ 1 sschwanden bald aus dem Gesicht. Zwischen Kronstadt und (gez.) E. von Rigny.““
. Oeffentliche Vorladung. gesammte religioͤse Deutschland. Schuͤtz, Geiger, Ullmann, Rubino, Stein⸗ Im Verlage von Duncker & Hum hl'ti Verlin, den 22. Dezember 1836. Oranienbaum steht in der That noch so viel Eis, daß die Pas⸗ Außerdem enthaͤlt das Journal de Paris in B Dem Apotheker Friedrich Franz Kruse wird hier⸗ Hede e. 898 ö vbseei; 8 hbbbeee. Weit, lin . vor kurzem erschienen und in aln! (General⸗Post⸗Amt. sage von Seiten der Obrigkeit als zu gefaͤhrlich untersagt wor⸗ die, dem General von Rigny zugeschriebene b daß dessen Ehefrau unterm licher Staaten des deutsche 32 „Jost, „Julius Fuͤrn, Crei⸗ handlungen zu haben Ce“ 8 8 1 nachstehende erlaͤuternde Zeilen: „Wir haben in diesem Augen⸗
durch bekannt gemacht 8 deutsch J. z. he ebsben 8em aozter ihn wegen boͤslicher Ver⸗ dem neuen Jahre 1837 bei Franz Varrentrapp⸗zenach, Rieiser hervorzuheben, macht jeden wei⸗ Deutsches Taschenbhlt blick Briefe vor uns liegen, wonach die Umstaͤnde, die zu ei 2 7 7 2 einem Frankreich. so unseligen Geruͤchte haben Anlaß geben koͤnnen, in e ganz
jassung auf Trennung der Ehe geklagt hat, mit dem Unparteiische Universal⸗Kirchenzeitung teren Zusatz uͤber die Bedeutung dieses wichtigen vauf das Jahr 1837 Antrage: ihn füͤr den allein schuldigen Theil zu er⸗ fuͤr die Geistlichkei b Weltklasse und in jeder Beziehung großartigen Unternehmens 8 AS . . 8 1 ““ . 6 3 . ichte he ncren, unter Vorbebailt ihrer Rechte auf Eheschei⸗ delor di. gelichtelt unn e ge uns nagelnichen “ istlichkei dem Ge⸗ Mit der. Seen⸗989engzeenegbeeserache. Zeitungs⸗ Nachrichten. „ Parjis, 18. Dez. Gestern arbeitete der Koͤnig mit dem andern Lichte erscheinen. Der General von Rigny verlangt, zungsstrafe und Alimente fuͤr das Kind. Derselbe Deutschlands. 1 ; wie jedem Ge⸗ (880,2 Thlr. 8 Aus 1 “ Kriegs⸗Minister und begab sich darauf, in Begleitung der Koͤ⸗ unverzuͤglich vor ein Kriegsgericht gestellt zu werden; man hat wird hiermit vorgeladen, Redacteur en ches: hs stenmnte, als dienliche Erscheinun n 5gG un Dieses Taschenbuch, das sich dies allgeme q“ ᷑ d. niglichen Familic, nach Neuillyv. . S. daher Grund zu glauben, daß das Resultat einer von ihm selbst am 26. August 1847, Vormittags um 10 Uhr, Dr. Iulius V. Hveninghaus. mentlich F s e 9. 2 8 na- Weifalls erfreut und jedem Gebildeten ein ang 1 Rußland 8 Als der Koͤnig vor einigen Tagen mit seiner Familie die so lebhaft gewuͤnschten Untersuchung nicht unguͤnstig fuͤr ihn aus⸗ im Verboͤrszimmer des Stadtgerichts, Koͤnigsstraße Mit Hindeutung auf die so eben an alle lovliche men eö 8 S. „mes Geschenk seyn wird, bat folgenden a . Kirche zu UI. L. F. von Loretto in Augenschein nahm, bemerkte fallen wird. Uebrigens ist dem General v. Rigny ein Pferd ben Rr. 19 eine Treppe hoch, vor dem Königlichen Sradt⸗ Buchhandlungen versandte ausfuͤhrlichere Ankuͤndi⸗ sis even zwet e 1 8g 5 8 Fuͤrst Puͤckler Ein Lebensbild von Th. Mun St Petersburg, 17. Dez. Se. Majestaͤ, der Kaiser er daselbst den Advokaten Parquin, der sich unter den Magi⸗ Leibe verwundet worden; das Pferd seines Adjuta hne. 85 gerichts⸗ Rath Herrn Praͤtorius versönlich oder durch gung, werden wenige Umrisse genuͤgen, die allge in groͤßtem Quartformatte stark, pr. Post Ueber die Entwickelung der neuern deutscheng ben dem Koͤnigl. Preußischen Geheimen Staats⸗Minister und strats⸗Deputirten befand. Der Koͤnig naͤherte sich ihm sogleich Hauptmanns Poulle, ist ebenfalls verwundet Varg⸗ 8 Publikums — ge⸗ Von O. F. Gruppe. — Pbystognomie der auleneral Postmeister von Nagler den Alexander⸗Rewsky⸗Orden und druͤckte ihm, mit der ruͤhrendsten Herablassung, den Schmerz ben dem General von Rigny wurde der tapfere 1
zinen gehdrig bestellten Bevpollmaͤchtigten, wozu ihm meine Aufmerksamkeit des gebildeten 1A“ grt⸗ ge⸗
en gehdrig en eich L1“ ten Puolkrumoesgen die uͤbliche angemessene Preiserhoͤhung tagweise, 8 1 1
die biesigen Justiz⸗Kommissarien Moers und Licht auf diese boͤchü bedeutende neue Erschrinung zu auf buchhäͤndlerischem Wege aber woͤchentlich oder schen Literatur in den Jahren 1833 und 183c Brillanten verliehen. Nachstehendes ist (der St. Peters⸗ aus, den er empfunden, als er die beklagenswerthe Verirrung Oberst Richepanse getoͤdtet, und Jedermann weiß, daß dieser 8 8 2
vorgeschlagen werden, in erscheinen, die Klage zu lenken 8 „ ö6 in Monathheften bez verden koͤnnen. D2,H Marggraff — Herr von Sacken. Novechhhrgischen Zeitung zufolge) das Allerhoͤchste Handschreiben, seines Bruders i aß fah “ seine fütier e — neantwarren und die metere Berbandlung der Ffach; Im Gegensaßen zunder seithertgen Zärsalitgan 1 henegiehten zcagen werden tnren Zen pec Seeit 9rr8k — es raeme, Ancehe be Derenevkeetzung begäete heset. Dandfehretsen, n endese, n te e fas tehese eate. dte w LEE“ das Ebescheidungs⸗Er⸗ EETE111“ deh. schen Jont. Jahrgang angenommen wird, ist 6 Fl. Rhein,, oder di g. n 119. n 8. von unl „Die Verdienste, welche Sie durch die Beschleunigung der theidigung eines Angeklagten ist eine heilige Pflicht; um wieviel nerals von Rigny s en die S8 .nmesshenen e 5. 1n6 nach dem Antrage der Klaͤgerin abgefaßt tive Standpuͤnkie aus ung Laanischer Allseitigkeit 5 F Conp.⸗Muͤnze, oder 3: Thlr. Gachs⸗ halbjaͤhrig. h- d br G. 9 orff, F. Ferrand, Feen üieBerbindung zwischen Rußland und den auslaͤndischen Staa, gebieterischer wird diese Pflicht, wenn sie einem Bruder gewid⸗ rung gemeinschaftlich mit ihr E14“ enntn ch 1 Weir anebant worganischer Anseirtste [Die Namen der verehrl. Subseribenten werden jaͤhr audy, Em Geibel, L. Rellstab, H. Sticglt sich ben hab b hnen ein volles Re 7 Z di 1“ mit ihm an dem so moͤrderischen Kriege werden muß 1 begruͤndeten Universal⸗Kirchenzeitung, dem [ich dem Blatte beigedruckt. Man erbittet sich di erworben haben, geben Ihnen ein volles echt auf Un⸗ met werden soll. Auch die Koͤnigin und die Prinzessin Ade⸗ in Spanien Theil genommen haben und die sich noch j 88
Berlin, den 25. November 1836 . Beduͤrfnisse der Generation ein umfassendes und Bestellungen batdigst⸗ (in Berlin, Posen Fes 1, — “ Lrtenntlichkeit. Als einen Ausdruck derselben und als ein laide fuͤgten den guͤtigen Worten des Koͤnigs die trostreichsten Unerschrockenheit des jungen Capitains erinnern, der 18 ver Kinigl. Stadtgericht hiesiger Residenzien. allbefriedigendes Genuͤge zu leisten. berg durch E S. Mittler). - 3 E“ chen Unseres besondern Wohlwollens verleihen Wir Ihnen Versicherungen hinzu, indem sie Herrn Parquin erklaͤrten, daß die Ersten bei dem Sturme von Taragona war und 8e Ro 88 1111313““ Wahrheit und Wahrheit in fuͤr hoͤhere Schulen, besonders Kriegsscht lrgnzdigst Unseren St. Alexander⸗Newsky⸗Orden mit Brillan⸗ ganze Königliche Familie an seiner schmerzlichen Lage den lebhaf⸗ in einem Tagesbefehl des Marschalls S . “
ö1111A1“1“ ist eee s eanea V“ Eßen se “ Bei H S. Leces in Daemfaoht ig 189 dessen Insignien Wir Ihnen hierbei uͤbersenden, und blei⸗ testen Antheil naͤhme erwaͤhnt wurde.“ alls Suchet mit Auszeichnung V 9 fern von geistesslachem In ifferentismus, als von S . . ; &; Iin allen Buchhandlungen, namentlich bei E. 5 1rIrig, „9 ½ X 49 ’ 1 3 urde. 1“
Bei dem Koniglichen Appellationsgericht zu Leipzig berzloser Intoleranz, will sie den echten Frieden ubse 8 hi i o . inladung. ler in Berlin, (Stechdahn Nr. 3), Posen,- ee G WE Gnade ec gen, Der Messager enthaͤlt Folgendes: „Man versichert uns, Ein hiesiges Blatt sagt: „Privatbriefe aus Bona mel⸗ bat Johanne Wilbelmine Mittelhaus, daß ihr Ehe⸗ des Lebensverkehres und auf dem Felde der Wissen⸗ L seee I. Culm und Gnesen, zu haben: oje⸗Selo, den 3. (15) November 1836. 8 daß Herr Ellice sich im Namen des Britischen Kabinets mit den, daß bei dem Anblick der Waͤlle, des Fortifications⸗Sy⸗ mann, der Rotenstechergehuͤlfe Johann Friedrich Wil⸗ schaft eine gruͤndliche und klare Verstaͤndigung uͤber klein Zolio vi tung in drei Rummern — Weitersbausen, U)r. C., (Lehrer an Der General⸗Major Graf Gudor ghan. EI1— der Franzoͤsischen Regierung uͤber mehrere Punkte in Bezug stems und der Artillerie der Stadt Konstantine saͤmmtliche Of⸗
B al⸗Maj raf Gudowitsch hat den Stanislaus⸗ auf die Spanischen Angelegenheiten, die der Genehmigung des fiziere des Franzoͤsischen Generalstabes sogleich die Anwesenheit
belm Mittelhaus in Leipzig, diesen seinen Wobnort die wichtigsten und hoͤchsten Angelegenheiten der 1 tairschule zu Darmstadt), Lehrbuch t im Jahre 1828 verlassen habe und nach einer der Menschheit foͤrdern. Unter strengem Ausschluß l Der Welt 11““ graphie mit besonderer Ruͤcksicht ang den erster Klasse erhalten. Parlaments vorgelegt werden sollen, besprochen hat. Es scheint, Englischer Ingenieure erkannt haͤtten. Auch habe man es der
Sicherbeits Behorde der Stadt Leivzig geschebenen ler niedern Klopffechterei, so wie aller Persoͤnlich⸗ Universal⸗Zeitung fuͤr gebildete Staͤnde. trag in Kriegsschulen. Gr. 8.0. 53 7 Am 9ten d. M. fand hier die Eröffnung des großen stei⸗ daß Herr von Villters mi Herrn C 1 zi 1 5 ii Mittheilung des Kdniglich Preußischen Polizei Praͤ⸗ keiten, ist, entsprechend den schoͤnen Maximen Au⸗ Herausgegeben von Julius Krebs. vSegn es nue 29 an Tehrbäͤchern nen Theaters statt, 8 eine iasle Atta s se neas hehessbens⸗Lrattar diwans ec 1“ in 2 vr. vesder cgen. 1”18 kgsonnenen, Seh densg, daß, die. sidit zu Berlin vom 28⁄. Mai 1836 am 25. Novem⸗ zintar e, altera purs und Sunm cnidue: wahrhafte Prospekte und Probeblaͤtter sind durch alle Buch⸗ schreidung fuͤr Schulen fehlt, so vermifanvht, so daß nur die aͤußeren Mauern unveraͤndert blieb ikeln ab Durch d 2 . 99 e sse kriegsgeuͤbter Offiziere staͤnden.“ ber 1835 von Berlin nach Petersburg abgereist sey, Unparteilichkeit in ihren Spalten dadurch auf das bandlungen (zu Berlin durch die Stuhrsche, Schloß⸗ disher noch immer ein solches welch 60 eses Th at 278. F 1“ gesch ossen hat. Durch den ersten Artikel verpflichte Dem Eclaireur de Marseille zufolge, haͤtte die Fran⸗ an⸗ und beigebracht und unter der Versicherung, daß zweckmaͤbigste gesichert, daß sich drei nach den re⸗ platz Nr. 2) zu erhalten. Die Tendenz des Journals zum Leitfaden bei Vortragen in Militatr⸗U b San 1783 bEEEö1 erbaut, in sich die Englische Regierung, ein Huͤlfs⸗Corps von 10,000 Mann zoͤsische Armee bei der Expedition nach Hengeathe. 1500 Mann ihr seit laͤnger als einem halben Jahre von dessen ligidsen Bekenntnissen gesonderte Abtheilungen durch⸗ umfaßt alle Hauptrichtungen, Bestrebungen und Er⸗schulen, wie auch zum Selbstudium sich ine chitekten Ca 6 8 sista ; restaurirt - jeßt von dem jungen zu stellen 88 ernaͤhren, 19 bekleiden und 8 bezahlen; durch 2 Kanonen, 1000 Spaten und Hacken, so wie sämmtliches Ma⸗ Leben und Aufenthalte einige Nachricht nicht zuge⸗aus gleichmaͤßig und unahhangig neben einander scheinungen der Zeit in allen Gebieten des oͤffentlichen weder in stelettartiger Kuͤrze, noch in zu sie schtun 1890 vollstaͤndig umgebaut. Das Ganze ist nach allen den zweiten werde der Regierung der Koͤnigin, so lange sich terial der Minirer, viele Waffen, worunter mehrere Kisten mit kommen sey, auf Trennung der mit demselben ge⸗ vewegen, jede von einer eigenen Spezial⸗RNe⸗Lebens, der Wissenschaft, Literatur, Kunst, des Han⸗ uͤhrlichkeit, mit außerwesentlichen Dingen der eee erweitert und steht jetzt wohl keinem Theater Don Carlos noch auf Spanischem Gebiet befinde, eine monat⸗ Wall⸗Flinten, 50,000 Patronen und fast alles Privat⸗Gep ͤck schlossenen Ehe angetragen.⸗ daction geleitet. dels, der Gewerbe und der Mode: sie ist ein hnrei ugleich aber auch dem gegenwaͤrtigen euü 8 e 8 an Groͤße nach. Außer der großen Kaiserlichen liche Subsidie von 40,000 Pfund Sterling zugesagt, deren Zah⸗ verloren. Jussuf Bey war, als er die schlimme Wendun 68 ge und den Privat⸗Logen der Kaiserlichen Familie lung vom 1. Febr. k. J. an beginnen solle, wenn das Parla⸗ Dinge sah, so in Verzweiflung, daß er sich das Leben 88
Nachdem nun hierauf 6 Bermittelung alles Wissenswerthen undschender Inbegriff der gesammten Journalistit, also das Wissenschaft, so wie der augenblicklichen pole da- der 18. Januar 1837 Interessanten aus dem Gesammtgebiete Journal mit vollem Rechte eine „Universal⸗Zei. Eintheilung ze, angepaßt wäre. — Der Pns t das Theater fuͤr das Publikum 16 Logen ersten ment bis dahin die Convention genehmigt habe. Als Entschaͤ⸗ wollte, und er konnte nur durch freundliches Zureden des Mar
g enrem Verhörs⸗Termine anveraumt worden, so des Religions⸗ und Kirchenwesens, sowohlstung fuͤr gebildete Staͤnde“ zu nennen und na. sich mit außerordentlichem Fleiße bemuͤht⸗Neslloanges, 28 Logen in der Bel⸗Etage, eben so viel digung fuͤr diese beiden kte soll si Enalt , C 1. b g. 81 wfed Fieec, enemaas in 8n die geistige Peprgng und v S„ allen FSitee Psfentte cen Orten zur gae 2 18 und denes sein Werne heh en und 4ten Rang, 2 Gallerien, und im öten Range 18g es. ch CE 1“ 8Jg dos hs as S dea9 g8c ver⸗ eladen, im Kdnigl. Apoen⸗ sgericht zu Leipzig sische Productionen, als auf die Ereignisse des kich⸗ Theilnahme angelegentlichst zu empfehlen. Der ehren⸗ und Wesen so bear eitet, daß es in jeder mphitheater und ein ö ere befinden sie v⸗ E 9 1““ “ ““ Gehalt, das er als gedachten Tages des Vormittags in Person zu ers lichen Lebens unserer Zeit und die neuesten Erschei voll bekannte schrittstellerische Name des Herausgebers Schule, wo die Erdbeschreibung als Hauvtachaahs kenntahes in 18 öö CCö sch E114“ dnech, Ensssche Fropuen besetzt Franzoͤsischer Eskadrons⸗Chef bezieht und die Kleidung, die er scheinen, mit seiner Ehefrau die Guͤte zu pflegen und nungen der theologischen Literatur, ist die Aufgabe, buürgt fuͤr die geistreiche Auffassung der angegebenen des Unterrichts behandelt wird, mit gleichen eazeilte Plätze. Die Einnahme bei vollem Hause CC ü zu 88 h8e Schuld aus CC auf Leibe traͤgt, machen sein ganzes Vermoͤgen aus.
Hause a ventionen an England abgetragen habe. Mehrere Personen Als etwas Merkwuͤrdiges fuͤhren einige Berichte aus Afrika
ich wo moͤglich mit derselben zu vereinigen, im Fall deren befceiedigende Loͤsung die Redaction, von der Lenden; in theils belletristischer, theils reflektirender, gebraucht werden kann. Es sind dabei alh r g . england — eine Veretnigung nicht erfolgen sollte, so wie solidesten Bacs materieller und intellektueller Be⸗theils aphoristischer Form. 88 besten und neuesten Huͤlfsmitteln vielfache be R. (1800 Rthlr.) anschlagen. Bei der Umbau⸗ fuͤgen hinzu, daß die Reise des Herzogs von Ocleans nach Bruͤs; noch den Umstand an, daß in dem Augenblick, wo die Truppen gruͤndung aus, unveetruͤckt und mit moͤglichster Um⸗ Der halbjaͤhrliche Praͤnumerations⸗Preis ist2z Thlr. mittheilungen und der Rath mebrerer Of⸗ aales sind alle Gesetze der Akustik beobachtet worden, sel den Spanischen Angelegenheiten nicht ganz fremd gewesen sey.“ den Ruͤckzug antraten, das Wetter heiter und warm wie im
bei seinem Richterscheinen 8 8 . 82 1Sudr der viöcnang sicht im Auge behalten wird. Preuß. Cour., wofuͤr das Journal durch alle Buch⸗ Großh. Generalstabs, wie auch die von ausge man jetzt uͤberall gut hoͤren kann. Die ganze Ausschmuͤ⸗ Man glaubt, daß die neue Expedition nach Konstantin August wur * des Vormittags um 12 Uhr der Erdffnung eines Er⸗ Der in dieser Sphaͤre beispiellos glaͤnzende Ver⸗ handlungen und die resp. Postaͤmter des In? und ten auswaͤrtigen deutschen Schriftstellern Uim c des Theaters ist auf das wxih, angerthbe⸗ so die, dem 1u gach, im Fes en TTT1ö Bge. h 89 1e.eege ge fortgedauert, 11“ TETEöö Mittel⸗ ein von Mitarbeitern und Korrespondenten, Auslandes bezogen werden kann. — Bestellungen dar⸗ fache, benutzt worden. 3 948 ei voller Beleuchtung der Anblick des Saales wahrhaft werden soll unter den direkten Befel len des Herzogs von Or⸗ Bona uruͤck ekehrt 6 1““ haus hierdurch zugleich geladen wird, so wie, daß welche bereits die sich taͤglich noch wertbvoll meh⸗auf werden moͤglichst bald erbeten, um die Auflage Der Ladenpreis des Werkes ist 2 Thlr lzaubernd ist. Zur Eroͤffnung des The ters wurde eine neue ü. stehen werde. 2) 9) Herzog . 2, ½ gekehrt.. “ auch bei seinem Außenbleiben mit der Publication in rende Anzahl von 250 Bischoͤfen und Aebten, Kon⸗danach besser beßimmen zu koͤnnen. — Das damit Zur Erleichterung der Einfuͤbrung in Sc issische Original⸗Oper: „Das Leben fuͤr den Fuͤrst v1 Musik Der K 88 8 d; Mortewhaͤr 8 Der Advokat der Saͤngerin Julia Grisi erklaͤrt jetzt in den Leneeres versacres nerden ; 8en erlo zu seyon sagorier. brgdenten und Sgeeetluden, cglnnen verbundene Intelligenz⸗Blatt wird allen hohen Be⸗ jedoch ein bedeutend wohlfeilerer Parthieprei n Glinka und Text vom Varon Rosen - e B kdusi er Herzog von Mortemart, der General Colbert, der oͤffentlichen Blaͤttern, daß seine Klientin nur deshalb auf Tren⸗ Leiwfig, den , Nevennge lation⸗ Domherren und Seminars⸗Direktoren, geistlichen horden; den. loͤblichen Buchhandlungen wie dem ge so daß, wenn wenigstens 25 Exremplare 9ing wurde durch die Allerhs G. aufgefuͤhrt. Diese Vorstel⸗ Oberst Ranes, Herr von Morny, Ordonnanz⸗Offizier des Ge⸗ nung ihrer Ehe angetragen habe, weil Fehler in der Form start⸗ 1st e9 “ und weitlichen Raͤthen, Universitaͤts⸗Professoren der ehrten Publikum zur Aufnahme von Bekanntmachun⸗ werden, das Exemplar nurl Thlr. 172½ sat. aisers und der Kaisert erhoͤchste Gegenwart ZJ. MM. des nerals Trezel, und die Herren von Drée und Ste. Aldegonde gefunden haͤtten, die den beiden Ehegatten, die sich nach wie bigc. theologischen und anderer Fakultaͤten, Gelehrten gen empfohlen. zu welchem Preise jede gute Buchbandlung sachitzrewitsch, der G dencehe ZJJ. KK. HH. des Großfuͤrsten Ce⸗ sind in Toulon angekommen. liebten, unangenehm gewesen waͤren. Haͤtte der Gerichtshof 8— an, Fön ilern eer e üöergenz7, au⸗ derga Rüshen) Letvilt, im Nnpemggr ügne liefern wird und woselvst jeder Lebrer ꝛc. sachs . roßfuͤrstin Helena Pawlowna und der Großfuͤr⸗ Das von mehreren Blaͤttern verbreitete Geruͤcht, der Ge⸗ Trennung der Ehe entschieden, so wuͤrden sie noch an
2. 8 ber 8 „ „1 8 ie zorte ühn⸗ 8 „ insi . en † mnnen verherrli 6 1 . 4 Literarit che A nzeigen. ses schon genuͤgen wird, die gefeierten und beruͤhm⸗ Buchhandlung von L. Fort eerst zur Einsicht sich verschaffen kann. becheen Hefs Adu ausgezeichnetsten Personen, unter ihnen neral Trezel sey an der vor Konstantine erhaltenen Wunde ge⸗ Tage, unter Beruͤcksichtigung aller Formalitaͤten, ein neues Band 0
1 ten Namen von Schelling, von Schubert⸗ — litair- und Civil⸗Wuͤrdentraͤger und das di⸗ storben, wird durch heute aus Teulon eingegangene Briefe wi schlossen haben; so aber sey dies 1 G So chen erschien und im bei uns, so wie in allen Heinroth, Heeren, Rehm, Mohnike, Fried. 1 “ .hwmatssche Corps, nahmen mit ihren Famili ve. 4 8 he ein. riefe wie⸗ geschlossen haben; so aber ‚ey dies durch das Urtheil des Ge⸗ anderen Puch enbiangen, ie zaben⸗ Creuzer⸗ 8. hei; 84 ff⸗ Il, Lüch 5 G beser ,P in ” EETE1“ Hl erschie⸗ Bei GC. Reimer, Wilhelmsstrafse No ⁸ hn h. 8. einer Loge des LE. . - Uar. 8 88 heht 2 gut, daß er schon einige bb der ihre Ehe fuͤr voͤllig guͤltig erklärt habe, unnuüͤtz 8. e 1 11I ler, Pott, Kuͤhndl, Julius Muͤller, Aug. b 95 —. aben: eben erschienen: 1 ör kurzem hier angekomme 8n 5 G B attin 6 ““ 1 “ von Joseyh Freiberrn von Eichendorff. Hühn, Karl Hafe, Kilb. Hoffmann, Fried. C. W. linteland escaizse de se vie et de sa Jean Pauls Werke 618°1 hia arei. Zu Ende 88 Oper Feehe eefs . Chans der Bu⸗ Die Zeitungen sind noch immer mit Details uͤber die Ex⸗ Das Journal du Commerce giebt heute nachstehendes 8 8 Geb 2 Thlr. 10 sar Adolyvh Krummacher, Bickel, Tittmann, mort chrétiennes par A. de Stourdze. Svo. 6 Unsterbliecbbes immig herv — r talentvolle Komponist ein⸗ pedition nach Konstantine angefüllt, die aber in ihrer bestaͤndi⸗ Privat⸗Schreiben aus Bayonne vom 13ten d., desse
Bogechlands pyrikern i6 Eichendorß einer Puchta, von Strombeck, Rupstein, Heyden⸗ Geh 7 ½ sar. 8 Selino, oder über 111 1gg nc 11Th e. Den i orgerufen und mit allgemeinem Beifall begruͤßt. gen Wiederholung das Interesse wenigstens fuͤr den auswaͤrti⸗ lichen Inhalt das ministerielle Abendblatt sch “ der nier Heüsien Die lange gewuͤnschte Samm⸗sreich, Wohlfartb, Justi, Platner, ulriei, EE11““ “ zu 85nss Pen Ee-p Pfchre⸗ 3; ser., n san pfstzieren der Flenst Jö sowohl als den verabschiedeten gen Leser verlieren. Ein oft erwaͤhntes Aktenstuͤck, naͤmlich der theilt hatte: „Der General Espartero hat lung seiner Poesieen ist nun so eben fertig geworden Hidhen⸗ T16“ . Cörisl “ dgr. 1 Thlc. 10 sgr., auf Velinp. 1 Thle. 22e ann er criftsmaͤßige dʒeis. en Range zu gelangen, das Tages⸗ Befehl, den der Marschall Clauzel in Guelma erlassen schen Linien in der Ebene von Castrejana mit Erfolg angegrif⸗ und kann als ein angenehmes Weihnachtsgeschenk fure⸗ 3%2 . v. Hauptverein fuͤr christl. Erb igsschriften Der 628te Band. welcher bisher fitean es, einem Allerhoͤchsten B he Examen bestanden haben, ist hat, ist jetzt bekannt geworden. Derselbe lautet folgendermaßen: fen, und gegen 3 Uhr Nachmittags bemaͤchtigte sich seine In⸗ und igreund deutscher Dichtkunst empfoblen werden Brentano⸗Laroche, J. L. Pfaff, Bischof anen verein fuͤr christl. Erbguungsschriften „ermischten Inholts von Jean Pauls &i, he 8 en Befehl zusolge, erlaubt worden, Unter⸗ „Guelma, 29. Nov. Mit inniger Ruͤhrung und zugleich fanterie mehrerer Stellungen des Feindes, u n. HDuncker & Humblot, Franzoͤs. Str. Nr. 20a. von Fulda, Studach, Berg, von Hirscher, in den Preuß. Staaten zu Berlin herausgegebe⸗ Nachsols enthalten wird, erscheint in sechy I1I1 — 8 b 1d gen d es, unter andern der
1“ Seeneee Staudenmaier, Kuhn, Scholz, Allioli, nen Traktaten. 8vo. Geh. 15 sgr. “ 3 8 ** . ö Sengler, von Oettl, Brenner, Herm. Jos. Votivtafeln. Istes Baͤndchen. Geh. 1 Thlr. ———
— — 1 88 —
—— —
*
—
88
1nn
—