1837 / 2 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

““ ö1““ es natuͤrlich nicht leicht, eine Verneirung derselben zu beweisen. werker⸗Gesetzes, welches vom G 8 1“ ve““ 8 1 1 m groͤßten Nutzen fuͤr alle Gewerke D. Departement des 111“ - Wir koͤnnen daher nur so viel saoꝛn, daß wir durchaus nicht seyn wird. Man vermuthet, daß die Berath . n Innern 476,480 Rthlr. 3 Gr. 9 Pf. 1““ eEEee einbeh 8 , 11“ 1 19 1 S 12 athung daruͤber E. Devartement der anz 3 16““ 1 öö114 aauszudehnen, und es ist zu erwarten, daß Macao in kurter Zei⸗, Leben der Ihrigen wie eine glauben, daß irgend ein menschliges Wesen, welches die Briti⸗ einigen Tagen beendigt seyn werde. Es ist dieses die letzte gg incl. 178,470 Räbir zur Fbauten EEö 2. S24 9. * nicht nur wieder einen 4ben seiner verlornen Lebhaftig 8 nachdem äesaen, Frieden Eagaans,sane ag 7e erge rergfr. 8 8 sche Uniform truͤge oder jemals getragen haͤtte, bei jener Gele⸗ denjenigen Propositionen, welche die Gesetzgebung betreffen. stems. 1. Militair⸗Departemen;: 1668s , 2 Madrid, 18. Dezember. In der (bereits erwaͤhnten) ge⸗ winnen, sondern daß es zum Depot fuͤr den Handel mit Ma⸗ hiese Greisin, und ihre kleine Enfelin Lucie, sind die einzigen heiterem genheit auf den Mauern pon Konstantine einen Wienst geleister 8 ebe6. Departement vdis Kuktur wnn öffeutlichen heimen Sitzung der Cortes am 1ö6ten stattete der Brigadier Leon nilla und den Molukken werden wird. Die Chinesischen Be⸗ Personen; noch mehr fehlt aber in diesem Werke ein Hauptzug des habe. Was die zweite Enindung betrifft (naͤmlich, daß Lord Daͤnemark. 818 Sns rihs 205,5267 Rthlr. 20 Gr. H. Departement . Bericht ab uͤber seine Sendung an Alaix. Der General, sagte hoͤrden werden wahrscheinlich die Bereicherung von Macao gern bungüischen Eharafters, der Humor. Hat sich nun hiermit der Ver⸗ Palmerston 19,000 Mann vsenden wolle, um im Namen Englands Kopenhagen, 27. Dez. Es sind in der letzteren Zeit be⸗ Miltrn 4 88 . Rthlr. I. Beitrag zur Bundes⸗ er, sei fest entschlossen, den Befehlen der Regierung nicht zu ge⸗ genug sehen, da sie dabei nothwendig ihre eigene Rechnung fin⸗ 11ge boch e Slefcartigtn der Charaktere beschränkt, so von Saun Sebastian Baltz zu nehmen), so koͤnnen wir mit Ge⸗ traͤchtliche Verbesserungen an der Kopenhagener See⸗Defension, K. P ension 8. e 1eh 3hcr K 2. 18,Kahf⸗ 5000 Rthlr. vae 89 E1“ a 79 un⸗ 8 e7. so lange der Hof von Peking oder die Eifersucht daher verschieden genug sind 28 e ge scharfe Feichneng beben Wartegelde bof 77,936 Motgsar; 8 nen Niemand etwas de 1 ie ni 8— „, ul eile eine ge⸗ Peunsions vs . e duverneurg voh Canton sie nicht beunruhigt. 8— G wisse Hoheit und Erhabenheit eigen ist, felb wenn sie, wie bei ber

wißhait verfschern, das sie alles Grundes und aller thatsaͤchlichen der Rendsburger Festung und den Strand⸗Batterieen von 2 von Kron⸗ Ausgaben und Wartegelder vom Hof⸗Etat 77,930 Rthlr. 10 f 1 1 1 1 . r. 10 Gr. 6 Pf. len, als ihr General und der Ober⸗Befehlshaber der IHüungeren Herzogi zoßin, mit Argwohn, Stolz und Härte, oder, wie bei

8

Farbe entbehrt, urs daß die Franzoͤsische Regierung in dieser borg vorgenommen worden. Das Arsenal wurde n sei es Ges— inister 8 8 . 1 1— 8— .- b rden. 2 ach und nach dergleichen des Gesammt⸗Ministeriums 2 ,360 Rt 6 G 9 Arm Dieser Bericht mach inen schmerzlichen Ein 86 Graf Archimbald, mi 8 Seg⸗ 19 Ausfschsse besitzt, die ihr keinen Zweifel uͤber Eng⸗ mit neuen, zweckmaͤßigen Waffen fuͤr Infanterie und Jäger des Justiz⸗Departements 37,366 Rthlr. 5 Pf. 1924 Feens. venes nen di. Sn e. ae⸗ dea eehn c vuzch bössen 8 8 3 . nland. feganeo eldh ae fr as bönsche Frofendest und Gemessenheit sse b uͤber C 2 g. 2

verknüpft ist; ein Rest davon ist selbst dei der rachsüchtigen und

kands Absichten Hrig lassen. Nachdem wir so viel in Betreff versehen und das Artillerie⸗Cor ments d .,6 r. 3 G Ab . 1 3 ps hat neulich aus S ed ents des Innern 28,601 Rthlr. 3 Gr., dergl. 8 . 1 1 . 2 der wichcigeres Lügen gesagt, wollen wir auch noch eines Hirn⸗ eine Lieferung von ungefaͤhr 100 neuen sechs⸗ und Kee. Finanzen 140,091 Rthlr., 20 Gr., dergl. 86 ea, ereen Ihhr dieser Angelegenheit mit Strenge zu verfahren und die Cortes Berlin, 1. Jan. Das Posener Amtsblatt vom 27. halb wahnsinnigen Herzogin von Somerset noch bemerkbar. Ferner gespinstes ervaͤhnen, welches die „Morning Post“ hinsichtlich gen eisernen Feld-⸗Kanonen, und siebenzig däpfͤndücae 8 ges 214,021 Rthlr. 18 GSr, dergl. der Departements dos Zetmusee⸗ sind bereit, sie zu unterstuͤtzen. Dezember v. J. enthaͤlt eine vom löten desselben Monats da- muß noch erwähnt werden, daß auch die Thierwelt in Gozwie⸗tastle,. der Trauen fdr Karl X. zu Tage gefördert hat. Diese Trauer, Bomben⸗Kanonen zur Kuͤsten⸗Vertheidigung erhalten. fernen 10844 Rthlr. 1 Gr. 8 Pf, dergi. des Deyartemeass des Auswärif. In der gestrigen Sitzung der Cortes stattete die Kommis. tirte Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre wonach die im Jahre 1833 1.8. die Pferde, ganz besonders aber der Hund Gaston, bedeutend . hehauptet ie, sey an unserem Hofe aus einem der auserlesenen b . I“ Rihlr. Insgemein 629 Rthlr. L. Bau⸗Etat 524,540 son Bericht ab uͤber den Vorschlag Caballero's, die gegen Don im Großherzogthum Posen eingefuͤhrten Woyts⸗Aemter in dn Las die Naturgemälde höchsi anziehend sind⸗ Vielleich. 8 Gruͤnde, weehhe die Tories auch der unbedeutendsten Handlung Deutschland. H 11“ Pfr —. A. Reserve⸗Fonds zur Uebertragung Tarlos, Dom Miguel, die prinzessin von Beira und den In“ Betracht, daß dieselben den durch sie beabsichtigten Zweck, naͤm⸗ Vorzug daed E mauchem Leser guch der Umstand zum emer Weralen Regierung so gern unterschieben, verzoͤgert wor⸗ Schwerin, 25. Dez. (Boͤrs. Halle.) Die G ich ger Ausfälle im Einkommen und zu außerordentlichen zur Zeit santen Sebastian ausgesprochene Ausschließung vom Spanischen lich die Herstellung einer b ss 9 26 1 as. desa rih, hen Slne, 5 n ts, nämitch die schoͤne und gleich⸗ den. Mun ist es aben Thatsache, daß, sobald das Ab⸗ Mecklenbur Schwerin 1,8 Strelitz Habes. * dee e Svmm a11eh menden Bedürfnisen 148,424 Rthir. 15 Gr. 6. Pf. Gebiete noch weiter auszudehnen und alle Civil⸗ und Militair⸗ erfuͤllt haben desas daß ühre Beibehastung hen eshasen eNöö ü ö did ktischen Th . 8 3 8 hei 4 im⸗ 6 1 den 5,194,873 8 2 ee 8 2 b⸗ 4 2 82 7 8 9 v. oibaktischen Theile die⸗ 5 E“; Königs unserer Regierung offiziell mung der Seände, beschlossen, zum Schutze inlaͤndischer Brannt⸗ Betrage des Einnahme Budgeis gleich Rihlr. 18 Gr. 11 Pf. Dem Behoͤrden zu ermaͤchtigen, Don Carlos, wenn er ihnen in die gen Umfange nicht nothwendig ist, nur noch spaͤtestens bis zum ser Romanc. Beide sind reich au Bewerkungen und Met atund⸗. eben e, kein Veꝛzug stattfand. Es ist gebraͤuchlich, weins⸗Fabrikation, von dem eingehenden im Auslande N 8 Hände fallen sollte, als Hochverraͤther mit dem Tode zu bestra⸗- 1. April 1837 beibehalten sodann aber durch Distrikts⸗Kommissa⸗ Erremont ist auch in diesem Punkt mannigfaltiger, kürzer, kunsoot⸗ e solche Anzeige erst abzuwarten, und sobald sie in diesem Branntwein eine Abaabe 16 . e erzeugten Muͤnchen, 25. Dez. Ihre Durchlaucht die Prin essin Eduard fen. Die Kommission billigte den ersten Theil des ntrages, rien fuͤr Bezirke p 6000 bis 90060 ds ler; in Godwie⸗castle betreffen sie mehr den menschlichen Charakte, di Aall von Seiten des Herzogs von Angoulème unter seinem an⸗ deshalb aus der 6 e wir v7 Sachsen⸗Altenburg, geborne Prinzessin von 223 war aber der Meinung, daß ruͤcksichtlich der Anwendung der Bevölkerung ersetz werbem solen Dies Dcgren hmang 1c Schicklals, die Raturz; sie sind meistene kief, aber biswellen Fanan . genommenen Namen eines Grafen von Marne eingegangen 22. November Folgendes an: „Alle, land nung vom gmaringen, wurde am Listen d. in Ansbach von einer Prin⸗ Todesstrafe auf das Verbrechen des Hochverraths erst ein Ge⸗ sind bestimmt, den Landraͤthen in allen G aäͤnden i W. bans fortgehrad, fast zu kleinen Abhandtungen anwachsend und von Korgenbla ießt aus dem Umstande, daß fremde Gesandten unter alle und jede, aus Getriade, wird bei der neugebornen Pri ssi Leal dem Finanz⸗Minister einige Fragen, in Bezus auf Gerichtsbarkeit 1 7 SaSe⸗ n . 1 i bei dieß r⸗ 898 iade, Kartoffeln oder sonstigen Pathenstelle v nzessin die gen, zug erichtsbarkeit uͤber die Dorf⸗Gemeinden, so wie in den klei⸗ „Im Späͤtherbst, wenn die Rebel schwer und feucht an den 1P; ebe 8 g. 88 1. auf feind⸗ mehligen Substanzen erzeugte geistige Getraͤnke verstanden Wernae C111“ Namen Theresta Lenr hab vecren n 9099 Uler 2 dede ees eel ce. . Snate Ordnung ncgt . ehen.. g ö 8 ge e. nen repraͤsentirten Maͤchte gegen die den sollen unterliegen bei ihrer Einfuͤhrung einer Abgabe Die Koͤni Reai 1 8— vefermen vorlegte und Herr auszuuͤben und diejenigen Arbeiten, welche die Ortsvorsteher walt durchdringen und die Ratur keinen erheiternden Andlick mchr jehige Franzoͤsische Dynastie. Diese Folgerung aus einer bloßen von 12 Thalern N. ½ fuͤr jedes Orhof Aus 9 „Die Koͤnigl. Staats⸗Regierung hat mehrere der fuͤr den Mendizabal zu bemerken glaubte, daß man seiner Erklaͤrung ordnungsmaͤßig zu fertigen außer Stand b gewährt; dann ist der Mensch am leichtesten geneigt, alle trauri Förmlichkeit, die auswaͤrtige Maͤchte einem einstmals gekroͤnten davon sind iüt jedes Oxrhoft. lusgenommen Rheinkreis vorbereiteten Gesetz, Entwuͤrfe namentlich das nicht recht zu glauben schiene, rief er mit Heftigkeit: „Was ich nehmen, uͤb 2 b Il bbbehe aher, Erinnerungen in seine Seele zurückzurufen, und vnwiübktkrlich bisbet Haupte nie verweigert haben, geht jedoch viel zu weit. b-12. 1 solche gei g. Geträͤnke, die, wie aͤchter Hypotheken⸗ und Zwangs⸗Verzͤußerungs⸗Gesetz durch den Drue⸗ gesagt habe, ist die reine Wahrheit; aber die Versicherungen Beduͤrfniß 820see a * alles dasjenige zu verrichten, was das sich so feine innere Stimmung nach den Cindrüq'n. de⸗ 1 .“ t Deesn orning Herald erklaͤrt es fuͤr eine der thoricht⸗ eus Weintrestern und Weindesen efären 1,ne he s at lassen und dem öffentlichen Gutachten anheimgestellt des Herrn Leal sind falsch Diese Worte erregten lautes Mur⸗ Distrikts⸗Kommisfarien, die wfcefe han, vee 206 8 8 Ffanae n Der Tag nei sich z sten Verblendungen, wenn Jemand sich einbilden koͤnne daß es nannte Franzbranntweine. Auch soll insichtli · 28 . Zei g unsch geaͤußert, daß ren in der Versammlung, allein Herr Leal nahm fuͤr den Au⸗ Rthlr. aus Staats⸗Fonds - 1 aue den eciern irnd 9. wegte sich zu Lnde. Leichte Rebel gile⸗ jemals moͤzlich seyn wuͤrd 1— 7 3 e. Auch sollen, hinsichtlich der Pflicht der ee ah 1 1b ü b 3 onds erhalten, sollen vor ugsweise die gen aus den Thälern und verbreiteten eine seltene zauberische Be⸗ Vahlun Lasncn 8 großöeicanien ö eaene 9 V 1 ne immer wenige Stäͤnde⸗Mitglieder aus den üͤbrigen Flchh⸗ 8 8. 2 1 Keegecheh gen Zeers vvbaeee;.s ee nenac est veeneiis E hernence 5 1 sadeshen san Erctenszeas easts 6 n e 8 2 Heänne, nüch vünen 89% 1 n. 8 erden, so daß au ie in eine spezi 8 gen 1 . 2 ¹ htigt werden; indessen so verklärt hatten, sanft verhüllten. er hätte nicht⸗der dieses latt, „Sitber und Gold, was immer der Fanl seyn Landestheile erweislich erfolgte Entrichtung derselbe nes 8 Zustaͤnden und Verhaͤltnissen des Rheinkreises genauere egenheit wieder zur Sprache gebracht werden duͤrfte. Herr es den Regierungen freistehen auch agf eeignete Gutsbesitzer senae Momente abgelauscht, wo die wunderbare Gestaltun bensdes. wird, eben so sehr Gegenstaͤnde des Handels und Waare blei⸗ solchen im andern Landestheile befreiet 8 Dles 96 w. v.. haben duͤrften. Mendizabal erklaͤrte in derselben Sitzung, daß es sein groͤßter und Buͤrgermeister Ruͤcksicht zu nehmen 2 Pns Ausfäh as ken oder das durch Rebel gebrochene Licht so gbantgstische Erschei⸗ ben, wie Getrabe und Zucker, so lange muß auch ihr Werih Branntwein ist allemal vor Einbringung desselbeie ems bgat S. 1 ge gendes ist der heutige Stand der Brechruhrkranken in Wunsch sey, sein Amt niederzulegen und aller Verantwortlich, dieser Bestimmungen ist unverzuͤglich das Erforderliche zingeles ungen bervorruft, daß wir uns an die reitenden Fabeln erinnert eben so schwankend und wechselnd seyn, wie der jedes an⸗ er aber zur See oder flußwaͤrts eingebracht wird . enn der Stadt und den Vorstaͤdten: Vom vorigen Tage 83 . keit überhoben zu seyn. In einigen Zirkeln wollte man wissen, tet worden. Die oytsaͤmter 11.n. hiernach - in fühlen, denen wir schon im Schooß der Wärierin lauschten, und die Panen S-Iegn 2 1es sie jemals in hinreichender an die dem Eingangsorte zunzchst 88. klanostädelfche Lung, aeee lezeliche . heiawanm os gen EETTE T“ ncaen Bewalange, gemvden Rabiekung Chelgen⸗ rern sen Fneenic;e ka Quan usammengebracht werden koͤ 8 8 5 4 SSe., ane. g verblieben 65. as man wuͤnsch Erklaͤrung, das Finanz⸗Departement dem jetzi irektor 2b b in, ihreu Ursprung in nichts Angerem, gend ein vernanftiges Mann hieruͤber 8 2* eanee⸗ Peneb neas estenh wnkeasec herran eeean;. 8 9. 8 auch die Weissagung einer diigunge⸗Fonde, Föanas kais Egcovedo, überehen werden oärfte asee⸗ e.cs 111““ ahenn bsacgchsn ETEEETEb— 2 mk⸗ st, er ie ran ei 26. d . . b 7 b 2 . z17: ʒ 2 4 8 8 b b Geschichte an⸗ 5 b am 26. Dezember aufhoͤren wuͤrde, viele Glaͤubige Der Espasol ist unwillig daruͤber, daß die Cortes bei Er⸗ Dieselbe Nummer des Posener Amtsblattes bringt schließt, so wird dieser längere durch einen bogenlangen, distorischen

sten Zweifel hegen koͤnnte, so muͤßte ihm dieser durch die mo⸗ Waare nur zur 2. . 1 ist b ch zur Durchfuhr durchs Land bestimmt ist. Alle son⸗ gefunden, und indem sie manche Gemuͤther beruhigt, viellei he waͤgung der Grundlagen der Constitution so schnell zu Werke eine vom 30. Sept. v. J. datirte Allerhoͤchste Verordnung uͤber Prolog unterbrochen und schließt sich auch dann fast gezwungen an

natlichen Bekanntmachungen der Vank von England 1 bisher 8 ganz be⸗ stigen bisher schon bestehenden Abgaben an Steuern, Zoͤllen selbst zur 1] G ; zur Verminderung der Seuche beigetragen. Unte hen; auch sucht e 8 8 bei 1— j G 1 . Unter de gehen; auch r zu zeigen, daß man bei der Errichtung der das Verfahren bei Untersu den eigentlichen Anfang an. . 2 fah suchungen wegen Aufruhrs oder Tu⸗ as endlich den Styl betrifft, so zeichnet sich Evremont durch

Nommen werden. Die letzte lautete fol endermaßen: Verbind⸗ u. s. w. bleiben daneb 1b lichkeiten. Noten 17,361,000 Pf Ses I1“ eiben daneben von Bestand. Von dem nicht zum hier Verstorbenen befindet sich auch der P e K das aristokratksa 9 - ur 30 ,64 - 1.. . t 3 . 1 ater Provinci ersten Kammer das aristokratische Prinzip zum Grunde segen mults ur oͤffentl Was 1 8 ee Seae pf̃ffeir⸗ n. Papiere 28,97 8 1 Franziskaner⸗Klosters, welcher Page SeSageg sich dabei auf das Beispier Englands, wo 18 2. Mac schrchen ““ unterm 22. Dez.: „Eine bböö desee rde,gs 8* Wae. 1— [d., Metall 4,545, fd., zusammen 33,516,000 Pfd. die ganze Ab abe entrichtet, es sind jedoch in diesem F 5 airie erblich sey und wo es doch bis jetzt noch nie an ausge⸗ halbe Stunde unterhalb unserer Stad h sich heut it aus; in Godwie⸗castle hat er etwas Feierliches, oft Grandioses Diese Rechnungs⸗Ablegun e Jangg h.. e ötet, es sind jedoch in diesem Falle die 8* 2 ichneten Maͤnnern gefehlt habe. r Stadt ereignete sich heute das im Ausdruck; aber dies ist oder erscheint bisweilen ertauft durch cine Cö“ 1e 8. Zahtungs,, Fehig, Gefäge ber der rha Srünnsewerstuge genau, und vegsichtig zu mcStutrgaxt, 26. Dez. Se. Durchlaucht der Füͤrst Georg züchaszen erzählt sich s bie Minister die Koͤnigin aufgefor⸗ 11- . , Sa.. P P nen hha eö“ aesnnhee n8epunn, U 8 3 illi esitzt 1 iger di 8 F.. 8. üdw⸗ 8 Ki . i 1 der 1 1 1 3 9 n Am am na un nicht Schwerfälligkeit, doch Schwerverständlichkeit der Perlio⸗ Pechane. 1h r 8 von fast 3 Millionen besitzt. Wie wenn bei selbiger die angelegten Plomben unveraͤndert 18 ses ist dn. ohe Haupt dieses Fuͤrstlichen Hau⸗ dert haͤtten, sie moͤge es genehmigen, daß eine schnelle und wirk⸗ böngen bestimmt war, durch das Dampfboot „Herkules“ in den den. Bisweilen ist nur eine Unbehntsamkeit daran Schuld, z. B. es sich aber mit ihrer Zahlungsfaͤhigkeit, wenn sie ihre richtig befunden werden, die erlegte Abgabe zuruͤckzugeben nach kenla er, in ei A. ach einem beinahe viermonatlichen Kran⸗ same „Cooperation Frankreichs foͤrmlich nachgesucht werde. Grund gefahren wurde. Das genannte Schiff erhielt naͤmlich werden die beiden Herzoginnen nicht immer durch die Bezeichnung der 9 2 ger, in einem Alter von etwas uͤber 50 Jahren, mit Tode Die Koͤnigin soll indeß geantwortet haben: „Meine Herren, durch das Anprellen des Dampfboots ein solches Leck, daß et älteren oder jüngeren oder anderweitig unterschieden und dadurch ein Lode

Verbindlichkeiten in baarem Gelde erfuͤllen sollte? Zur Zur Deckung Abzug von 1 Rthlr. N. ¾ fuͤr g von 30,601,000 Pfd., die faͤmmtlich in Gold 29eg. gango Abgabe Orhoft, welcher als Durch⸗ abgegangen. 9. ö das ist eine Kabinets⸗Frage, die Sie allein angeht und die schon binnen fuͤnf Minuten sank, und die Schiffsmannschaft sich Zwveifen voranlaßt, bisweilen ließt es aber auch tiefer, im Gedanfen Insee w 1ne. 9- 8 S Koffern und in denen ihrer Filial⸗ Dresden, 28 Dez Gestern Vormittags 11 Uhr v ch ö““ S 28 . ee. ga antwortlichkeit zu entscheiden haben.“ nur mit genauer Noth retten konnt⸗, alle Effekten aber im bden nan * b“ 1 . e nur 4 45 1 . i i 7 9 6 8 8 8 8 2 a8 8 22 8 ““ 9 * 5 Soeror 11 * 4 1 . . . 7 9 ) de a 32 2 o 159 7 u 3 - 1 8 Voll 2 as Packetschiff 87 b E“ aus eg- E“ 82 8 bc⸗ vsa ö“ Wien, 25. Dez. Se. Majestaͤt der Kaiser, von einer leich aus Here dhae.ceneg her tünd daß nag der Antunst desseben 1A“ e - 1ee ee Fhsgeng⸗ 38 . b üa 5 12— 1 Hnchada neehs 6* . . 1 1 hsten Herrschaften so wie der Her⸗ten 7 8 . . 2 b ari 36 ü 2 - 1— en; 5 2 aft seines Styls, so wie durch die rednerischen, didaktischen und be⸗ 8 Fesehert te dum an 8 W. dbentrache Die Vocfähaft aus ns Seaats Heenüstegen haet Feres hessscbel da⸗ ö1 den .,6 , ehinn e wieder hergestellt, stattete 2lsten d. 1 die Minister sich sogleich versammelt haͤtten, an deren Bera⸗ gangen.“ sonders lorischen Poesteen in seinen Schauspielen die große Meunge.— allte am gten dem iongvesse eingesenote acschafues den Seats⸗Me Lee. ee heew. l d 8 8. Kinister Grafen von Colowrat in seiner Behau⸗ thungen auch der Britische Botschafter Theil genommen. G vielleicht mehr gewonnen haben, als durch die übrigen größeren Vor⸗ . . g einen Besuch ab. Man glaubt, Narvaez werde dazu bestimmt werden, gegen ; . züge seiner Werke. V Wisssenschaft, Kunst und Literatur.

das Packetschiff „Independent“ wurde in Bereitschaft gehalten, man an Hoͤchstd m dieselbe ohne Zeitverlust nach England zu brgün. h 1 hatte den ““ gelegt Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Karl hat nun doch de Villareal zu operiren. Beide Romane haben demnach ihre eigenthümlichen Vorzüge, und Der Price⸗Current von Newo⸗rleans vom 12. Novem⸗ gelungene, in dem, dem Freiherrn von ab⸗ tee sehr trefflich Entschluß gefaßt, die Erzherzogin Therese bis nach Neapel züu w Uieber Alair und Gomez weiß man nichts Neues. 1b E G I eeeeeee ber sagt, daß es am dortigen Geldmarkt wieder besser aussehe kein, Planenscheen Freiherrn von Burgk gehzrigen Eisen⸗ begleiten. Am 2osten d. fruͤh 7 Uhr werden die hohen el,u Dem Castellano zufolge haben die Offiziere des Generalaà Sbalach vn mont und Godwie⸗castle.) ben. Mechten wir nur nach der kurzen Waare der Aovellen, so. unnd daß die Banken ihre Diskontirungen mit großer büeraehi⸗ . gegen 12 Centner schaften von hier abreisen. Der Herzog von assan sen c labs des Generals Alaix eine Adresse an die Regierung einge- tern x 898 sche mticen e n 89 . 9 Feeör 8 nnunss ha hzgen enn 89 lhree⸗ dance ang 89 de Ne⸗ 8 . G 8 1 6 ruht auf einem polirten Granitwuͤrfe 8 1 18 1 n8 8 n Sohn 1 3 B 1 4 1 8 b angeze ahrscheinli on von Vielen gelesen worden an und für sich zu schätzen ist, noch mehrere ähnliche langathmige Ro- . vermehrten, was man besonders dem schnellen Verkauf der an Centner Schwere, auf dessen Vorderseite mit 1G 89 ebenfalls mit ab. Der Köoͤnig von Nea⸗ sandt, Seeh hi⸗ verlangen, daß der General Alaix das Kom⸗ sind, so möchte eine abermalige Hinweisung auf vesebtef doch nicht mane erhalten! ven Verfasserin des Epremont ist todt; der Verfasser . zu Schiffe bis Venedig und wird am 3. Januar in mando der Division behalte. Das Ministerium, meint das ge⸗ überflüssig scheinen und diese beiden bei dem Buchhändler Max in des Godwie⸗castle ist unbekannt; aber sofern er nicht etwa auch todt seyn sollte, ließen sich von ihm noch großartigere Compositionen er⸗

Markt gekommenen Baumwolle zuschrieb t ie 3 1 . aben die Inschrift: Tri - Inschrift Trient erwartet. nannte Blatt, koͤnne unmoͤglich darauf eingehen, denn was sollte Breslau zu gleicher Zeit erschienenen, bedeutenden, gleichartigen und doch sehr verschirdenen Werke zu einer Vergleichung auffordern, die warten; sein Werk erscheint keinesweges als Erstlingsversuch eines jun⸗

Die Consols fielen heute um ein Weni ei on dem Güti 8 4 2 ges weil ich das Anton 4e i ge 1 4 9 2p Frn 9 XEKA„ 6 . . 8 w 411 1 . . . . 2 Geruͤcht verbreitete, daß die von der Englischen Bank 8 Gun⸗ stact, 1. XXVnH. sch Shre Konigl. Hoheit die Prinzessin von Wasa ist bedenk⸗ sd gns dss. atetakt schen Biteinlin weeden, die abetdies . icht 1 sten der. Rördlichen und Central⸗Bank beabsichtigten iagregein asget ache isr XVII. Decbr. J . lich krank. G de nt⸗ schon so sehr erschuͤttert sey. in den folgenden Zeilen, jedoch nur kurz und andentungsweise, und, gen Talents, sondern als das gewichtige Resultat, ja als der Nieder⸗ durch den Einfluß der London⸗ und Westminster⸗Bank, die ge⸗ Folgendes ist der Voranschla . Se. Majestaͤt der Kaiser hat sich dieser Tage das Ver Briefe aus Andalusien versichern, daß die Soldaten des so viel dies möglich ist, ohne eine Vorliebe zu verrathen, versucht wer⸗ schlag eines reichen, vielfach bewegten und im Verkehr mit den bedeu: gen die Annahme einiger der gemachten Vorschlaͤge protestirt ha⸗ ten Sn.s enl des den Staͤnden vorgeleg⸗ niß aller auf dem Spielberge sitzenden Fer 92 Alaix so viel Gold und Silber haben, daß sie 25 Piaster fuͤr den d. erste und älligste Verschi it zeigt alet v1n“ ben sollte, suspendirt worden seyen; sie hoben sich aber am Periode von 1833 bis 8 Be“ Sachsen auf die Fimanz⸗ Lässen, und man glaubt, daß mehrere Begnadigungen 7] eine Unze Gold geben. Die Berichte Alaix's haben jedoch telblatt, 65 Snegtn zaac als .. es 1. Schluß d Boͤrse wieder auf ihren anfaͤnglichen Standpunkt. Budget der jäͤhrlichen Staͤgts⸗Einkünfte Milderungen eintreten werden. nichts davon gesagt, daß dem Gomez in Alcaubete einige Geld⸗ als solchen bezeichnet, obgleich der Verleger in dem Vorworte es dem Meteorologische Beobachtung 8 ““ 1. Nutzungen des Staats⸗Vermögens und In oͤffentlichen Blaͤttern liest man: „Es ist so oft von der kisten abgenommen worden waͤren. Leser überläßt, ob man diese Mittheilungen aus den Papieren der 1836. Morgens Nachmittags/ Abends Rach einmaliger EEE“ b 1 Anstalten. A. Von den Domainen und andern Befitzungen, Wohlbahaglichkeit der Wiener im Genusse von Speise und Im Eco del Comercio liest man; „Am liten d. M. Herzogin von Rottingham als Wahrheit oder als Dichtung betrach: 31. Dezember. 6 Uhe. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobachtung. Aus dem Haag, 24. Dez. Der Finanz⸗Minister macht als: Forst⸗Nutzungen 450,000 Rthlr., Jagd⸗Nutzungen 11,060 Rihlr⸗ Trank die Rede, daß es der Muͤhe Werth scheint die Frage: fruͤh drangen 40 berittene Karlisten in Navalmoral de Pura ten wolle. Wäre man nun auch zu dem Letzteren geneigt, so geben G in Gemaͤßheit des Gesetzes vom 29. Dez. 1835 bekannt, daß BAuts⸗FIntraden 184,513 Rthlr., Rutzungen der Kautmerguiter und det „Wie viel ißt und trinkt ein Wiener?“ nach neuen schern ein und forderten, außerdem, was sie raubten, 40,000 Realen. s Sss ghen 1I“ 29 Köntge Jatob, des Prinzen von dgrue 236,88„Par. 336 88 Par. 329 58„„Par.] Quellwaͤrme 7,50 R. nach den Mittelpreisen der inlaͤndischen Getrai in 2 Zeithacht stehenden Mühlen und Teiche ꝛc. 102,038 Rählr. 12 Gr, Quellen zu beantworten. Rechnen wir die 9n 84 Süe aebege, zhns ina Eietingften beunendigt zu werden, bis nef; de⸗ zhehoh p edeechthahnhsann gehrerer Andeten der daschgae,.. 220 %0, har.226 a. ar. 289,r de u⸗ * . 3 hen Getraidearten in dem Weingebir Rihlr. r, ) wir die Einwohnerzahl vor 8 gt se mit Schrift das Ansehen von Denkwürdigkeiten, von wirklichen Erlebnis- Luf 5,80 550 A 5,70 R.] Flußwärme 0,090 R. Zeitraume vom 20. Nov. bis 19. Dez. die Eingangszoͤlle von Rutztin FegtretRußuvgen 4543 Rithlr., Steinkohlenwerks⸗ Wien auf 330,000 Seelen (diese Angabe duͤrfte jetzt bemlich zwei Uhr Nachmittags. Wuͤrde unsere National, Garde, die mit sen, oder machen sie zu einem historischen Roman in Waiter Scott’s Thaupunkt... 7,80 N. 6,60 R. 720 R. Bodenwaͤrme 0 30 NR. nachstehenden Koͤrnern waͤhrend des naͤchsten Monats Januar von der Hof. Apotheke 1809 werttr. behan⸗Manufaktur 5008 Rihlr., eintreffen), so kommen auf einen Wiener, Mann 2,9 Weit der Lokalitaͤt bekannt ist, nicht besser thun, die Karlisten zu ver⸗ Sinne, dagegen im Evremont die politische Welt durchaus im Hin⸗ Dunstsattigung S828 „Gt. 90 pEt. 8 et aaänstung 0,et⸗Rh betragen sollen: Von Weizen und geschaͤltem Spelz 1 Fl. 50 Ct., den damit verbundenen Febrkedeten K⸗ .a5 .. n und Greis oder Kind, uͤber 35 Maaß Wein und 2 Eimer Bier jaͤhr⸗ folgen, als den Garnison⸗Dienst zu versehen?“ „tergrund bhleibt und, wenn ich nicht irre, kein einziger historischer Wetter ..... trübe. trübe. SS,xe 1 von Roggen 50 Ct., Buchweizen 1 Fl., Gerste und Hafer 75 Et., als; Berg⸗ und Hütten⸗Nutzungen 21,961 . See. lich; desgleichen an ½ Seidel Branntwein und 227 r⸗ Mendez Vigo, Kriegsminister unter dem Isturizschen Mi⸗ Charakter darin eine bedeutende oder überoaupt eine Rolle spielt. NO. S NO. q ungeschaͤltem Spelz 1 Fl. Die Ausfuhr ist frei. ꝑMühnz⸗Nutzungen 2200 Rthlr. Post⸗Einkünfte 219,000 Rähi 1 Pf. Essig. Von Eßwaaren verzehrt der Wiener 130 Pf 5 hno8 nisterium, ist zum General⸗Kommandanten von Estremadura Eine zweite Verschiedenheit liegt in den Charafteren. Au Rang Weolkenzug ... bn dNd,. Se. Nachtkaͤlte 6,8 0 NR. tungs⸗Rutzungen 26,850 Rtiflir; Salz⸗RNuungen 8300 10 9, Zei⸗ fleisch (Kaͤlber, im Alter bis i 11.) 8 ernannt worden und Glücksgütern sind sich die gräfliche und gräflich⸗herzogliche Fa⸗ Tagesmittel: 338.,24 Par.. 5,70 N.. 7,20 NRl.. 87 „Et Amssterdam, 26. Dez. Der hestige Sturm, welcher seie auings⸗Rutzungen 26,880 Rählr, Salz⸗Nutzungen 340,000 Rihin, S zu einem Jahre, kommen michr Ausn Ir ine Bri ren milie beinahe gleich. Aber der Graf Hohenthal des Evremont steht —— stern Morgrn anhaͤlt und noch jestl N. 9.“ welcher seit s und Helzboss⸗Rutzungen 47,750 Rählr, Chaussecgelder 190,000 voͤllig auf je zwei Menschen eines); Gefluͤgel 6 Stuͤcke (der Aus Portugalete wird gemeldet, daß eine Brigg, an deren nicht mit Höheren, sondern nur mit Seinesgleichen und hanptsächlich— 2 . . ge 5 eer. 1 Gese aus 4. O. wuͤthet, hat th Brücckengelder 15,000 Rihlr. C. Zinsen, ingleichen Ad⸗ Verbrauch von Huͤhnern und Tauben allein graͤnzt an ander Vord sich der Brigadier Alcala und mehrere Offiziere befanden, mit Niederen, die Herzogliche Familie von Nottingham nur mit ähn⸗ 1 8 4A us wärtige Börsen. in unserer tadt vpieder großen Schaden an Daͤchern, Giebeln, ministrations⸗ und zufällige Einkünfte, als: leberschuß der halb Millionen); von Hasen kommen quf drei M 8 t auf der Fahrt von Castro Urdiales nach Portugalete umgeschla⸗ lichen Familien und zumal mit dem Königlichen Hofe in e6“ Amstordam, 27. Dezember. Schornsteinen, Baͤumen u. s. w. verursacht, ohne jedoch bis Bnsen ven Attio, Kazitalten und der zufälligen Einnahme der Haupt. Stuͤck, von Fischen 2 %⅞ Pfund, von Butter Scht 8 ge seh ..6 11“ und Berührung. In dem ersteren Roman treten die Völker, in dem „Niedort. wirkl. Schuld 538 . 5 % do. 100 ½. Kanz-ziin. s1—— 2 ¾ Pfund. Hußeh IA 4“ ; vom LTosten v. NM. Man weiß nur von Einem, der verwundet Lotterie⸗Ueberschnß 60,000 Rählr. Besolbungs⸗ und 8. 71,000 Rrhlr., ordentlich groß ist der jaͤhrliche Verbrauch von Milch und Eiern, b Fistenn Herischt der Frses oßer die Vorberesäungen zihm Frlege, in— 8 EEEEEEEööö11 ins Galthaus gebracht worden, und von einem Andern, der ins für den Staats⸗Pensions⸗Fonds 25,000 Rehir .. penstons⸗Abzüge von ersterer 7,609,000 Maaß, von letzteren 42,400 600 nüe⸗ , Die Portugiesische Verwaltung von Macao hat seit dem dem leeren, der Felede, weun fs gleich nicht an Hof⸗Kahalen und cb1nqIXuX“*“ Wasser geschleudert worden und nicht wieder zum Vorschein ge⸗ Schöndurg zur Uinterhalutng der Kreis⸗Direction und das vis ehr wonach Milch 23 Maaß, Eier 128 Stuͤck per Ko 8 aͤh si 2 1. Maͤrz des laufenden Jahres eine Maßregel getroffen, welche Perivate Fennen fegt bmuchiie eögeti Fesben 18 SBeh Fhn Fesfist - Hamburg, 30. Dezember kowmen 88 88 8781 vens⸗ der Wetterhahn her⸗ tionsgerichts zu Zwickau 1000 Rihlr, verschirdene zufällige Einnah- ausweisen."”²) ich sich in kurzer Zeit dem Chinesischen Handel eine neue Wendung ge⸗ E 5 eeee . Se h ee hen Bank.- Aectien 1358. 13356. Fugi KRuss. 102 ¼. 5 % Port. Eb 8 8. 2 na 7 waͤre ein Theil von i ügn II. Steuern und Abgaben. K. Von den 8 fig . 8 ben wird, wenn die Ausfuͤhrung der Liberalitaͤt des Planes vis⸗ Kurland bis Frankreich und Italien, in dem letzteren bleibt sie in do. 30 % 267 ⁄. Neue Aul. 18 %¼. Se. ch n.. nen Deichbruch erschwemmt, allein da 251 000 9 en, als: Schockstenern 336,000 Rthlr., Cuatember⸗Steuern 1“ I11“ spricht. Sie hat naͤmlich die Stadt zu einem Entrepot fuͤr Eu⸗ England und wechselt zwischen Godwie⸗casile, einigen anderen Schlös⸗ b „Mien, 27. Dezember. 1 sle 1--vn uͤber das Y wagt, so laͤßt sich nichts Bestimmtes 881892 Ph⸗ ritterschaftliche Beitruͤge 45,166 Rthlr. 16 Gr., Schön⸗ Neapel, 13. Dez. Die Abreise Sr. Majestaͤt des Koͤntas ropaͤische Waaren aller Art erklaͤrt; diese werden gegen Bezah⸗ sern und London, und nur ein paarmal werden uns schnell vorüber⸗ Met. 103 ⁄. 4 % 99 ¾. 3 % 74 ½. 2 ½¼½ % —. 1 % erfahren. Lausitz 38: Pelttag zu den vurch hngstene önnden 5 8 r⸗ 82 5-. seiner erlauchten Braut soll vor Ende 1 eghg⸗ lung eines 888 A. 128 ,. 5 apbstchtenanf Sumixg F Fenmerge gabebher da oan rus-an. e 8 Amsterdam, 27. Dez. Die Geruͤchte, die gestern Bedürfni . ag zu den durch G steuern aufzubringenden nats erfolgen. Die neue Koͤniai I 0 miethe in die Magazine der Stadt aufgenommen, und koͤnnen jeder⸗ ersteren sind von An ang an Deutsche und Franzosen, wozu dann Dez. 1 hier in edürfnissen 48,522 Rthlr. 5 Gr. 6 Pf., Beitra Schulden⸗Lil⸗ . b b gin wird ihren erste 8 1 f aliã b igli e 8 8 1en in umlauf waren, ha⸗ gung un Verziusung S8⸗ Rihir. ss Gr. 4 19 vnirü- ve . 29 1e. hee 98 von Capo di 8 z ö dh heh eiknn n a ,nan senn. v Hnd Ftaütäner Rhchese g hchea eecbe Montag 8 . 8 95 Die Schuld in sich zwar nicht bestaͤtigt, doch ist der Schaden, den der meine Steueru und Abgaben, als: Kavallerie⸗Verpfle E1“ eißt, wird das hohe Paar vor 92 e Werden. * den 1. B. des Mazarin, nur Engländer und Schotten. s diese 5 Ie⸗ ul Seurm in Haarlem und in Leyben angerichtet, sehr Leenzeng. (Portious⸗ und Rations⸗) Gelder 338,5 0 Räühlr, Gewerbe und Per⸗ dieses bewohnen, da in dem Palaste in 9. Stadt 18 8 Veschlleblic welche bei Einfuͤhrung der Waaren in Canton entrichtet werden hagn desad man schließen baß in denenbn mehr -1. Trauerspie in 4 Abth., von A. Muͤllner. 3 Rementlich sind onn Svarendam mehrere Fa 5 Sehe n . fönal, Stenern 355,000 Rthlr, Stempel⸗Impost 129,000 Rthlr., Ac⸗ gen und Vergroͤßerungen vorgenommen werden sollen ö muͤssen, so daß Waaren, welche auf Speculation hingeschickt wer, Mannigfaltigkeit der Charaktere zu sinden sey, ünd fo ist es auch, a06 In 1u““ Sieben die Haͤßlichste, Lustspiel in 3 sshen rerunglͤckt. 111111““ egeanb enern 990 Fehh (Srangs Soll; nebst Brauntwein⸗, der dem Königlichen Palaste gegenuͤber gel 7. Der Iau den, bei einem unguͤnstigen Markte oft ee dem besonders in letzterer Hinsicht. Personen, wie der Prediger, der Arzt, . g tevve- 589 Erzaͤhlung, von L. 1““ 1114.“*“ z4, f mn⸗ und Ta acks⸗Steuern, ingleichen Elbzoll⸗ Francesco di Paolo naͤhert sich nach I'jaͤhri preise verschleudert werden. Dieses große Uebel hat nach urn die Professorin im Evremont, sucht man in Godwie⸗castle vergebens. gely. uf: Lebende er mit Tanz. WI“ Belgien. I1I1“ *geichungs⸗Abgaben 1,589,570 Rthlr. Betrag aller Ein. Ende; da bis zur Ankunft der Koͤnigin A eg s- nach in Verbindung mit dem Verbot der Einsuhr von Opium Uleberhaupt fehlt es dem letzteren Buche durchaus an allem Komi⸗ Dienstag, 3. Jan. Im Opernhause: Macbeth, Trauer⸗ Pruͤfset, 256. Dez. Der Koͤnig wohnt Ses Ferp Rthlr. 18 Gr. 11 Pf. wird Tag und Nacht gearbeitet. Betg liche yn f die Errichtung der Schmuggler⸗Station von Lintin, außerhalb der schen, ja fast sogar am Heiteren. Der Schluß ist freilich verszhnend spiel in 5 Abth., von Shakespeare. I11“” 22r8 Fentzlichen I. e Vvjltiste vonh arn ee Unterhaltung ist mit großer Pr z das Innere e zu Depots fuͤr Waaren dienen, die entweder an die Ersten aus naher Zukunft heraufdämmerte. Auch im Evremont gie e prisonnier d'une femme, vaudeville nouvcau en 1 nete gestern 1 nsseeg & 1a2nh Faceseeen sind vor⸗ vee egan güchen Fauf ef⸗ 9 Cddche Soh gc gr. 0), 88 Ien 8 Da . 1S Dampfschi —— vb oder in Kommission fuͤr die Europaͤtschen 1 e healegh geng, ““ e heersche 60 2) 8 première représentation de: Un bonheur j 81 vn e 3 man war gestern bemuͤht, den Schnee eegen Hofstaat 28,000 Riblr, c) Apanagen ꝛc. 153,030 Rihlr., 9 vir r⸗ nischen Compagnie die Fahrt nach Sreiaesc sen der Meopolit⸗ Kaufleute in Canton gehalten werden, welche sie nur im Ver⸗ dies ein Ernst, n Düsterheit, eine Feierlichkeit, und zwar von den ville nouvean en 1 acte. 3) La famille de ö 1 Bri dem abnhalzend 88 Wetter duͤrst⸗ wohl die Erssfnang terhaltung der zum Königl. Haus Fideikommiß gehörigen öffentlichen ihre eigenen Schiffe zu beguͤnstigen, so zirkulirt dis hat, um haͤltniß, als ihre Magazine in der Stadt sich leerten, nach und] Vornechmen und Hohen bis zu den Niederen und Gemeinen herab, E1 der neuen Zneigbahn nach Termonde, die am 2 3 g Feeemtungen 21,4658 Rthlr. 12 Gr. 6 Pf. Zur Per) infung und scher Prospektus zur Bildung einer Lufische ier ein ironi⸗ nach bezogen. Aber diese Schiffs⸗Magazine oder vielmehr Magazin⸗ uund wie Himmel und Ratur in England und Schottland ein schwer⸗ 11““ . r finden sollte, nach aufgeschoben venheh Januar statt⸗ Zozablung der Stgatsschulden: 8) zur Perzinsung 321,545 Rthlr., b) zur welche unter Beistand des von Paris a 1 sslabrts⸗Gesellschaft⸗ Schiffe waren natuͤrlich theure Depots; viele Waaren wurden müthiges Ansehen haben, so ist auch die Stimmung der Gemüther KRoͤnigstaͤdtisches Theatgeaeae 4 m ilgung 171,806 thlr. 8 Gr. ;auf den Staats⸗Kassen ruhende Jahresren⸗ Green Waaren nach Palermo 8 anher zu berufenden Hrn. durch die Feuchtigkeit beschaͤdigt, und die ganze Verbindung des in diesem Roman eine äͤhnliche und geht eher in Ausgelassenheit, wie g, 2. Jan. Kean, oder: Leidenschaft und Genie 1 Schweden und Norwegen 88- Kapitalien aen Rthlr. 13 Gr. 3 Pf, zur Ablösung Aetna befoͤrdern soll. Uebrig ens fanege Reisende aber auf den legalen Handels mit den Opiumschiffen in vieler Hinsicht unan⸗ bei dem Herzog von Buckingham, über oder neigt sich auch wohl zum Schauspiel in 5 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen des Alexen⸗ Christlanig, 22. De Das Storthing vnd dessen beide dungszahlun en ge degch nchtfangehsr gen n sönübnend benFeis⸗ schiffahrts⸗ Gesellschaft im Pecise EA16“ Dampf⸗ I genehm und nachthetlig. Daher ist die Maßregel der Fe doh 1 ne in eeealgern neese z wmers. der Diret, von Dr. ecesin. btheilungen fahren Hrt, sich aufs fleißi wbe ingleichen Wahl⸗ und Einb skosten 25,00 bE An der Cholera erkrankten p giesischen Verwaltung von Macao mit allgemeiner Freude aufge⸗ ; . F dse c b e mit den Pr. aberufungskosten 25,000 Rthir,, Aufwand erkrankten vom 6. zum 7. . b 8 1 3 6 it] Repräsentantin dieses Charakterzuges ist die alte Herzogin. Dies ist 8 fleißigst Proposi⸗ 8 4 V 7—8. Dez. 27, vom 8 9. Dez. 33, 86 ee9, vom nommen worden, und die Magazine der Stadt waren bald mit eine eben so wahrhafte als ugleich ideale Gestalt, die ruhiger und lebens⸗ 2 freher als alle anderen über dem ganzen bewegten und unruhigen

5

ionen der Regierung z2 beschafti en. in allgemeinen Regierungs⸗ und Verwaltun s⸗Angelegenheiten 2000 Indi

am 16g d. ohne 8S 8e —— Fipir Summa 1,207,239 Rthlr. 9 Gr. 9 Pf. B. Gefammt⸗ Es starben in diesen vier Tagen resp. 32, 22 Daz. 44. Europaͤischen Waaren gefuͤllt. Die Amerikanischen und Indi⸗ außerord⸗ utlichen Richter u. 1 w. an und b Ninisterium nebst Dependenzen 37,632 Rthlr. 18 Gr. v ““ und 38 schen Haͤuser von Canton unterhandeln mit den Portugiesen, d begann die des Hand⸗ C. Departement der Justiz 222,7a8 Rthlr. 20 Gr. 5 Pf. um das Entrepot auch auf ihre Waaren, namentlich Baumwolle]/ *) Breslau bei Joseph Max und Comp. 1830.

111“”“ 111.“

ö