1837 / 35 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 (ler Betrachtungen uͤber das Ereigniß enthalten und theile dortigen Gegend als beendigt d llen. Di bälle W’“ 8 8 m Kommandanten Parquin verkauften, Memoiren· 8 8 4 S. d Irland. daruͤber sagen. Der Beilecg, der 2 eger gt darstellen. Die verschleden bälle im Koͤnigl. Redoutensaal. Auch unserer Buͤhne, deren Inte igi in bem b vhn aean Eng se es Parquin) uͤber die Koͤnigin Hor⸗ 8. I 8 8 8 8 8 fsenang gII 8 8 C ““ erzahis ec waren in ihre gewoͤhnlichen Canton bhaz 1e 1u“ n 8 Vebtenne und der Freesea gn n ne werge dnrehe8 ,en z9e vaseb hene meatekat herausgeben zu duͤrfen. 1 . b me des Schisses mit dem Russssn 8 G 1— Hebote stehenden Mittel so Vieles zu lei en weiß, und gege b Ne 3 1. bg E“ 4 die dur Zenh * eue. Ehhvn ge Leenna, . Hüglene⸗, deas,sen ch Pehaasne, as. 7- jedoch audecasch 1 n 1“ 8e.e. duss v. Munisicenz alein 1ö. .ee. bescecse'za eransase 1 eöu’8 wdes ausgrgch a der önigt Bank ben wird. Diesen Beschluß habe der Koͤnig am Donnerstag die Ladung nur aus Salz bestanden habe, und fuͤgt dann Bruͤssel, 29. Jan. Der heutige Montteur enthaͤlt drei iss bekannt, daß ösche schon machen hohen Genuß Es lans zuruͤckzukehren, wenn die versprochenen Verstaͤrkungen

spurlos verschwunden war, t d zwar sowohl der schlechten Witterung, als haupt⸗ „Man betrachtete das Erscheinen des „Vixen“ als entsch rschiede 88 di⸗ erscheinende Theater⸗Revpue einen Preis nicht binnen kurzem eintraͤfe Der letzteren Nachri 5 m hiedene Koͤnigliche Verordnungen in Bezug auf die Dienst⸗ auf das beste b inlauf i . icht j v. ederetteren Nachricht wi⸗

14 Fuß in der Erde wiedergefunden worden. Sie soll, wie es gefaßt, unnz 1b 8 G gegen. Wenn uͤr die Blokadefrage. Zweimal ist die Blokade durch Nall vers⸗ 1 1b este bei ihr ein aufende kleine Lustspiel ausgesetzt hat. derspricht jedoch auf das bestimmteste der Cpurgien. är

heißt, in dem Versailler Museum aufgestellt werden saͤchlich der Krankheit der Herzogin von Gloucester weg f 9 das ersten Uniformen ꝛc. der Buͤrgermeister und Schoͤffen der Staͤdte von Dieser Preis wurde von zwei Autoren davon etragen, den der General ee was 895 85 11“

eti i 1 1 rde der Hof am 23. der Englischen Regierung notifizirt worden; r 5 1 Ein junger Mann von 25 Jahren, aus Hamburg deergeeheh der Lcsereen es erlaube, we Hof vor drei Ighren und dann wieder im September 183ch hehr von 5000 bis 20,000 und von weniger als w Gerle und Horn zu Prag, welche nach Art der Pari⸗ Ende des Feldzuges nicht nach England zuruͤckkehren. Der Kor⸗ hat sich gestern in seiner Wohnung erschossen. Er hatte vo Der Koͤnigl Preußische Gesandte am hiesigen Hofe, Frei⸗ daß in die ondoner „Hof⸗Zeitung“ die mindeste Notiz nh . er Komoͤdien⸗Dichter zusammen Ein Stuͤck ausgearbeitet haben. respondent des „Couri rt den Zustand der Legion als

ion. b b 1 ; chrieben 8 . SI 88 1 1 Demnaͤchst hoffen wir, dieses ihr L iel, „di ft“! b 1 1b einigen Tagen einem seiner Freunde einen Brief geschrieben, . dem Dampfboot „Bri⸗ aufgenommen worden ist, und als Herr Bell, der Untern Deutschland. . t h vir, di ustspiel, e Vormundschaft vortrefflich und beh daß durchaus keine Klagen meh

rin er i irten Ausdr ebe zu einer jun⸗ herr von Buͤlow, traf am Dienstage auf dem Dampfboot L teim betitelt, hier die Buͤhne et, d chaus gen mehr ge⸗ 1e 8 seine Ver⸗ tannia“ von Calais in Dover ein, wurde mit den uͤblichen Sa⸗ der neuesten Speculation, sich an das Departement der an Schwerin, 2. Febr. So eben hier eingehenden hie uͤber die Buͤh gehen zu sehen. hoͤrt wuͤrden. inde rem Ueberflusse

6 b schuͤ 1 mmenem Mittagsmahl tigen Angelegenheiten wandte, um zu erfahren, ob jene A ichten aus Ludwi 8 1 vorhanden zu Morning Chronicle ntrage Gehoͤr schenken wolle. 3 Die Zwie⸗ Lord Lyndhurst ist vor estern von Paris wieder hier ange⸗ nichts als eine einfache Verweisung auf die Hof⸗Zeitun asechloges dns,d⸗ abgegangen. Oe Kesniah 8 8 1 reßburg, 7. Jan. obri's Bande hat sich, durch die Hay nach San Sebastian begeben, um mit General Evans uüber Im Meémorlal des Pyren628 liest eacsch a, Man kommen 1 8 G diesem Dokumente und dem Briefe des Staats⸗En 6 Des 1756 geboren und erreichte mithin ein Alker . athfess ah Seeeseenanden beunruhige, in mehreren Nöchete Ne beabsichtigten Operationen zu konferiren. tracht FVxr 89 8 IüLe leb⸗ g Eine große Anzahl von Pairs hatte im Voraus gegen die fuͤr 1 da n un. als 80 Iahren. Friedrich Franz, der im Jahre 1855 sein 1 1” 16 bgegchatecra aten zu8 genbee hüfneeh weiß jetzt ganz bestimmt, F Beschluͤsse einer auf den Listen d. M angesetzt gewesenen Dran⸗ ihm nicht schwer, die Assekuranz bei Lloy efe gazigjähriges Regierungs⸗Jubilaͤusn feierte, war von der Liebe sei r, 22jaͤhri der in hafte Auftritte zwischen dem General Eguia, der die Belage, Besch e n. sschließlich prote. Der Korrespondent der Times benutzt diese Genaadz ziglah⸗ b 9₰ von der Liebe sei⸗ verwe ener, 2jaͤhriger Raubgeselle der Bande) in Gesellschaft 9 8 der an gisten⸗Versammlung zu Dublin, welche als ausschließlich p t Ko Snanh ner Unterthanen umgeben, und sein Name wird immer in ge⸗ des Kiralrn Janos, eines Desert urs f 6 rung von Bilbac leitete, und dem General Villareal, 2 ist. Mr eingelegt, und fast alle zu Angriffen auf Lord Palmerston und meint, sell - 1 Andenken bleiben. b 2 7 c eurs, gefangen eingebracht. 1 der Sultan unter dem 88 Shesf 11.11enean. 78, en9 e dn vgiene age de Berlanthscen hneneverden Ulate rufss hatzen össemtich bebser faante Parteslchen des Handels⸗Ministers, Hrn. segneten lide wurden nach einem am dten d. M. zu Veszprim abge, K ospors in das Serail von man diesem Un

üha vr 5 h Hamburg, 1. Febr. Die hiesige Bau⸗Deputation fordert haltenen Standrechte durch den Strang hingerichtet. 8 K 6 8 1— Karlisten am 24. und 25. Dezember zuschreiben muß. Um den Protest gebilligt. Die Versammlung ist jedoch an dem festge⸗ 8 11““ win n einer Bekanntmachung vom gestligen Tage einheimische und 5 1““ onstantinopel, um daselbst der Hof⸗Etikette gemaͤß zu uͤber⸗

beni riige Architekten zur Entwerfung dnd Eimhen E“ nachten. Am Ften Morgens verfuͤgten sich Se. Hoheit von da

i lgen dieser Nebenbuhlerschaft vorzubeugen, hat setzten Tage gehalten worden. cht 8* die Ri auswäͤrtige 8 g und Einrichtung von 5. u.“ mit dem gewoͤhnlichen s. . Voee darhen S ghn . 8 Don Sen tan den 822 N. 89 83 1Gen. a glsbennsersangeczana , ehocschen egeec⸗ eaenfans am der ae gh gfchiekefan, en ö“ die ans gem. noshntas. brnsegeir neue he Mäc aus an Ngh Jan. Se. Feißel Hoheit der Großfuͤrst um der benageencden omnh⸗ de, Senrasch gchatah ahened

ehl uͤbergehen zu muͤssen. Jetzt herrscht ein I“ büu 5. efan aet . den sollte Bri Spencer“ visitirt und nach Kerisch aufgebracht ütlhaul. —s hecht, A ichgel von Rußland ist am vorigen Freitag (20. Jan.) Abends kehrten sodann in den Pallast von Beschiktasch zuruͤck. r 5 ds Volksversammlungen gehalten werden sollten, rigg „Spe 1 kanting, Wallen Seiten frei stehen und von i tr d bald d ine D . 1 nung in dem Hauptquartier von Durango. Don Carlos hat Kirchsp elen Irlan en der Köͤnig um Schuz Im uͤbrigen sind die Nachrichten aus Konstantinope seyn. Der fuͤr das Boͤrs lene - hier eingetroffen un empfing ba arauf eine Deputation des Berichten aus Candien vom 13. Dez. zufolge, war der die Gefahr, die ihm drohte, schnell uͤberblickt und mit einer Si⸗ um Petitionen zu beschließen, in denen e g 9 In . Es scheint, als ob die P 1 ben seyn. Der 1 en „0 Staatsrathes. Der Großfuͤrst, der einige Tage hier verweilte Fuͤrst von Puͤckler⸗Muskau am 4ten geda

E. necchn, 699 einer Schnelligkeit in der Ausfuͤhrung, gegen die Unterdruͤcker des Landes gebeten werden fech. 2 1 vcl n eühin vhädigen, 17g e ctfaß Flachen Inhalt ha 1 ist gestern fruͤh uͤber Gerff ulch demn Pfemontesschen armenlet, vi. Phg E11 Pbachten Femaus von eheateen neche Febe c heh eer Vnen 1e-eeeeese be⸗ 8 fest 88 EEEE“” den imem Zwecke den Fuͤrsten von Samos, Wogorides, beaustrag eens⸗he F an 1wecken egnng 1sge Slre 1 Secshf⸗ 19. enthaͤlt vielen Ehrenbezeigungen empfangen worden. Der Fuͤrst gedachte eholfen. Wenn Espartero seinen Vortheil besser benutzt und am est, wenn im Urn 1 ““ on einem mit dem Britischen Kaufmanne zu unterhandeln. Wie 6n ssen b 7.8. ah em he igsten; eyn wuͤrde. ein Dekret über die Organisation der Miliz auf der nsel Sar⸗ sich nach einem kurzen Aufenthalte daselbst nach Aegypten ein⸗ g 1 iege den Feind rastlos verfolgt haͤtte, so wuͤrde Irlaͤnder aufgestellt wuͤrde, so werde dieser immer von einen s hen J. 8 E⸗ muüͤssen bei gedachtem aume und in Verbindung mit dem⸗ (dinien. Die Miliz steht als Huͤl Corps zur Verfuͤqun der zuschiffen, um dann uͤber 1 1 dEKanras dnn Bie es venbeace der Fönigin ganz wie⸗ anderen Irlaͤnder widersprochen, und untersuche man die Sache, ö eiha genas mne g 1 1 iben 1— 20 Comtoire fͤr Schiffs⸗ und Waaren Makler, jedes nicht Regierung und die 6. br a; de ozssentli dae Dreh ℳng. 2 Sprien die Reise nach Konstant nopel derhergestellt und der Sache des Don Carlos vielleicht fuͤr im⸗ so finde es sich gewoͤhnlich, daß Beide Unrecht häͤtten. heftigen wheste bewilligen, welche ihm einen noch aroͤßeren Gew lunter 38 Auadratfuß Faäͤchen⸗Inhast, und einige Konferenz, Sie wird in 12 Bataillone getheilt; jedes Bataillon besteht zu Nachdem in Folge der eingetretenen Kaͤlte die Pestseuche mer ein Ende gemacht haben. (⁷) Jetzt wird dies bei weitem Sir Francis Burdett leidet noch immer an einem heftige 8 e tdü en.. als die verlangte Entschaͤdigungs⸗Su Bnmer b 0,500 Die Baukosten des Gebaͤudes sol⸗ dreu Fuͤnftheilen aus Infanterie und zu zwei aus Reiterei. Ihre sich zu vermindern angefangen, hat sie in den letztverflossenen schwieriger seyn. Don Sebastian hat in Durango alle dispo⸗ Podagra⸗Anfall. 8 ö 8 Wö“ h soll er als Zeichen der Gunst des Surzm alen die Summe von 300,000 Mark Courant (120,000 Thaler gesammt⸗ Staͤrke wird sich auf 9920 Mann, wovon 1520 zu Tagen der milden Witterung wieder zahlreiche Erkrankungen

niblen Streitkraͤfte zusammengezogen; er hat alles Geschuͤtz, wel⸗ 8 H E eesr Fen 28 Seg 2 tn. 7”- 1 sabace, e. Eegaae. un 8e h da, gh. ügecsts g8. Die Aah zur Vreisbewerbung Cagliari, belaufen. vveranlaßt. g .. . arzun und uentarabia befand verwen⸗ eform⸗ iner im rury ane⸗ heater en in 8 1 9 G 3 1 1 5* 8 i 2 musfer 1 chen ormen vor em 8 dai 37 bei 8 8 5 8— ZEö““ Farnerr. zu ersetzen, so daß auf die Verwaltung der Angelegenheiten der Land⸗Armee machte, 2 Seaee, sa88- haben gfan dem Secretair der Bau⸗Deputation eingereicht seyn. Der beste aFli e. 8 Konstantinopel, 11. Januar. (Schles. Ztg.) Die die Karlisten ganz ihre fruͤhere Kuͤhnheit wieder sedeachee äs 1g vor. Bn 18 10 1 hag e e vee einem Beschlusse uͤber die vielbesprochee” relmn 1128 Dune Stücs grsebricheder und der demnaͤchst V 1oe. . Januar. Sasreg der Searme, die gegen Pforte soll aus verschiedenen Provinzen der Europalschen Tuͤrkei und sich nicht scheuen, dem Espartero, der sich seit dem? .Dez. nister“, sagt diese att, „erkennen an, sie A8928 89 dead weight kommen wuͤrde. Es af abee dnen- Man schreibe 296 8 E116“ nde Dezembers herrschten, ist an der Tyrolischen Graͤnze ein seit einigen Monaten Anzeigen erhalten haben, welche das Be⸗ in Bil lossen hat, taͤglich die Schlacht anzubieten. für die Verwaltung des Kriegs⸗Departements verantwor i rung 49 zkunft betn ll., M 9 aus Cuxhaven: „Am 25. Januar, Abends tiefer Schnee gefallen wodurch auf der neuen Straße uͤber Ca⸗ stehen eines der Hetaͤrie ähnliche - . den btaus , 4 8 Pe veals wartet, daß die Generale seyen, wenn auch nicht fuͤr jede einzelne Ernennung. Sie haben noch nichts uͤber die Resultate der Zusammenkunft bekane 8 P1 2 ühnlichen Bundes, der es sich zur Auf

4 5 8 1

als am

Uhr, zeigte sich an unserm Dunstkreise eine sehr auffallende, dor tach Deutschland der Verkel 25. D 2 wS . 1b 1een . s S kein Beschluß gefexenlle all nach and der Verkehr vom 25. Dez. bis 7. d. M. gabe gemacht hat neuerdings die christliche Bevoͤlkerung in Evans, Sarssield und Ribero ihre Operationen zur Umzinge⸗ also die letzten Befoͤrderungen in Masse zu verantworten. Diese na öö6 5 8 8 Füch 1 clnzende de he sch ang Sie schien aus NW. bis zur gaͤnzlich unterbrochen war ein Ereigniß, welches, seitdem diese Thessalien und Albanien, Püaschvenien, 1L.- und Runmelien lung der Karlisten beginnen; aber das Wetter ist noch immer saͤßt sch aber ga niche che 7 ahe⸗ P fey⸗ Bnss, hse daen en sowohl uͤber jene Frage, als aus M— 1“ Voenenn Gesguste gen⸗ ö 1eiß⸗ 3b in. noch nie E1“ Vernehmen zum Aufstande gegen die Tuͤrkische Herrschaft zu bewegen, mit G ick behaupten wollen, unser Vorrath an ralen 2+ Fg. droe üScheiben, etwe 8s⸗Groͤße, n z zwischen nach ist durch thaͤtige erwendung der Behoͤrden die Straße allem Grunde vermuthen lassen. Uebereinstimm Angab zu schlecht dazu.“ 1 wick 1 7 Wi tten vor der, uͤber, ob der Diskonto zu erhoͤhen sey oder nicht, große! den ging ein doppelter milchweißer St durch noch sei G j erniche ereinstimmende Angaben be⸗ Befoͤrderung sey zu gering gewesen? Wir hatten 1 1 e Die Times behsryie üeiden ging ein dopp chweißer Streif durch, der noch seit dem 9ten d. wieder fahrbar, und Waaren und Reisende weisen, daß zu diesem Zwecke nich Straßburg, 28. Jan. Die unerhoͤrte Freispre⸗ selben 395 281 dergn nnr g ch; egnaasec,e venne g se ben E11“ e s⸗ di⸗ DVane 1 beseen nafea 3,,Sie Scheüen schimmerten koͤnnen ungehindert ihrer Bestimmung entgegen ziehen. 8 der e gugen TTö“ 8 3 1 bvenn mehr Generale n ig n, de. 1 e. Ee, )o 2 ngeheuren Feuers⸗ . auch Geldmittel hierzu in Bereitsch Si chung der Aufruͤhrer, welche mit den Waffen in der Hand re⸗ TöTETTTö 300 M aͤtte hernehmen dazu entschließen sollte, allgemeinen Unwillen erregen wgsrunst, daher das Metebr M it Fur fuͤl 8 v ieses heh,nn darüber isschaft sind. Wo der Sib irend ergril i, bi )i ie in der ganzen Um⸗ aus dieser Reserve von mehr als 300 Mann haͤtte herneh az LT1111.“ 188 zillen sehr natedrunst, dah as Meteor Manche mit Furcht erfuͤllte. Es 8 sdieses Bundes sey, daruͤber liegt ei 1 1 voltirend ergriffen wuͤrden, 88 g. 8 Far dmn. an ad Bei unserer ungefaͤhr 85,000 Mann starken Armee der Courier Eö“ e sh alte allerdings einige Aehnlichkeit von einem Nordlichte, doch Madrid, 21. Jan. Die Hof⸗Zeitung enthaͤlt ein om ist 2 Dgewiß eben sb gagagt, hehas s c e fuͤr die Franzoͤsische Ar⸗ da gewiß Niemand gern zu hok Sen üsazehlten die auffahrenden Strahlen, welche dasselbe zu charakte⸗ I7ten datirtes Koͤnigliches Dekret, worin die Ausschließung des wollen, er befinde sich zu Odessa, als die Vermuthung Anderer 17„

. 1 8 1b F AIZZöö1ö] erden. senungeachtet aber sieht er doch in dieser Maßregel das siten pflegen.“ on Carlos und se Nacht Dom s erer 1 icht gruͤndlich verderbt ist und der sich hue die 400,000 Mann stark ist, fuͤr noͤthig erachtet werden des ey die Pflicht der Bast w 1 3 Larlos und seiner Nach ommen, so wie des Dom Miguel daß die Leitung von Alexandrien, und wieder Anderer, daß sie W 88 h G9. mesh⸗ och naßeen 58 nehr bent worden⸗ Die Aenllese be⸗ jige Heiñ 198 8hs ss 1“ des, 1 B” 1 8 8 S gr gan. 2. V Fe sanag, 885 * Sebastian ven Shesgac eng von Morea ausgehe, bis jetzt jeder Gruͤndlichkeit eemaangee

Se nbl; 5 1 7000 Mann, und wie viel Generale der Ueri 1- and, d 282 1 se en he nem. 3 Ler⸗DHib rar, ). Leg Georg Wil⸗ Bourbon un er Infantin Donna Maria eresa von Bra⸗ —Es ist zwar nicht wahrscheinlich daß du ch diese Umtrieb fül auf diese Verletzung des Rechts hinblickt. Auf frischer steh aus 7 zefähr einen General auf je 125 dies nicht helfen sollte, ihn noch mehr zu steigern, dem im Siegmund Beigel, in einem Alter von 84 Jahren anza und Bourbon Und aller ihrer Nachi 3 , rch diese neuen Umtriebe That werden die Empoͤrer, mit den Waffen in der Hand, er⸗ ben wir? Nur 56 also unze ie Lord Howick jetzige Krisie lasse sich hur durch einn Sreigerung des N0 Meinengen, 29. in Heute Abende 8 n. ganza und; on und aller zhrer Nachkommen von dem Spa⸗ Etwas erzweckt werden koͤnne, um so weniger, wenn die Pforte iffen: si ilweise Militairs, die ihrem Koͤnige und der Gemeine. Wir wollen aber jetzt ein Wort mit Lord Howick jetzige Kris 8 ö“ 8 end fand hier im Her⸗ nischen Thron ausgesprochen wird. noch bei Zeiten Vorkehrungen dagegen trifft und nicht wie beim

jerung stuͤrzen, ein neues Reaiment ein⸗ gesundem Verstande, sich zum genten un ertheidig . 1 dw ich mir . 7 d. malie neral Narvaez zu ange hier verweile, hat der Genera Capitain wachsen laͤßt; indessen bleibt es doch trauri 3

ee Hochverrath br Verfah⸗ 1r in den Horse⸗Guards befolgten Systems erniedrigen kann? zwischen EE11“ bich jider 8 nSchoͤnaich⸗Carolath mit dem Grafen Georg von Blanken⸗ Alvarez besohlen, daß alle Brigadiers und General⸗Majors, nc sehea Peelens worauf der Tüͤrtische Biehe rühr, forawah. nr. Sie leugnen nicht, sie zeigen keine Reue, son⸗ Er, der hochstrebende Sohn des stolzen Grafen Grey, bequemt Füte nicst saͤmmtlich gezeichnet sind. 8 1 d 1 . 11“ wenn sie nicht mit einer besonderen Erlaubniß versehen sind, so⸗ rend geruͤttelt wird. Man wird dadurch immer mehr auf die alte Ver⸗ dern Verstockcheit erfüllt vor Gericht die auf Tod und Leben sich dazu, die Sereiche der Tories gutzuheißen. Er thut, was noch Kuc in Irland greift die Influenza um sich; in Dllhes noch i e. 1910. Jan. Unsere Behoͤrden fort die Hauptstadt verlassen sollen. daghunggeetet,daß die Tüͤrkische Herrschaft, wenigstensin Lureee, Angeschuldigten. Die Jury soll den entweihten Fahnen, dem Sir Henry Hardinge, ja selbst Sir Edward Knatchbull, sein Aluch 1 29000 Mann starken Besatung 1050 c 2 5 1 und zwar wie es scheint begruͤndete, Zwei⸗ Cabrera bedroht mit einem Corps von 1000 Mann die doch endlich, ob nun fruͤh oder spaͤt, ihr Ende erreichen muß, wozu ä sie sol dem Koͤnig und der verletzten Ehre Vorgaͤnger im Kriegs⸗Departement, verschmaͤht haben wuͤrden. liegen von der 8ten Husaren⸗Regiment sind bog, 2 O he die entflohenen sechs politischen Verbrecher mit ihrem / Mancha; es sind daher Truppen von hier dorthin gesandt worden. aber freilich die eigenthuͤmlichen Verhaͤltnisse des Tuͤrkischen

edrohten w b chkeit fuͤr einen solchen Haupt⸗ nieder, und vom 8ten Huf Neg nin vee wirklich in Frankreich angekommen seyen, ode Der Bischof von Palencia, Don Carlos Laborda, der sich/ Reichs bei Weitem das Meiste beitragen werden. Gerade das 4 7

““ 8 228G e h nie die Verantwortli . r durch izren Ausipruch Genugthuung geben; sie soll, unbekuͤm⸗ Sie haͤtten nie die Ver⸗ 8 RdJ nstfeͤhig. sechaupt schon unsere Stadt. ver Don Carlos 1 it j 1 j sehrr md ha gen, Räüeh ichten und Portei, Sonhismen, die Ein⸗ frreich der Whigs uͤbernommen. Sie swuͤrden nilanemehr ve⸗ btensc0 ,chorische 9 ärings Fischerei hat im vorigen Jatf sehe Sbesen e Büee mche muter. neSoarphaen zetaatich zu Don Larlos⸗degeben böemen aen ucch den hoch,⸗ was einen anderen Creon sg lagendlicher. Kraft beseelte, die

81 3 * 1 uunft und des Gewissens ter einem Whigistischen Ober⸗ Befehlshaber gedient, nimmermehr 1 n 402,000 T einig t minder als der Pariser sten Gerichtshof zur Verbannung nach einem von der Regierung Reformen des errschers, duͤrften diese Krisis b ige lichs 1. ö“ on aller Schuld sich zu seinen Schakaln, zu Proviantmeistern fuͤr seine Freunde 288,000 Tonnen, im Jahre 1835 dagegen 402,0 vnnen sessager die Ankunft der Entflohenen in Straßburg, Metz und zu bestimmenden Orte verurtheilt worden. Er erhaͤlt waͤhrend indem dadurch 8 Muselmann her nce n T ken. 8 felerlich frei. Es giebt Falra, die in ihrer grellen Ruͤck⸗ und ihre Feinde gemacht e- 18 d, esa s ben Nxe trageg. ich sah man in der Thermse zwischen der Wefnie ee ezah, war, düss zusg ecene zsdetszrechend und E“ so Un. L1“ waͤhrt, 20,000 Rea⸗ der da n e ehg beguͤnstigt, doch seinem Wunsche, sichtslostateit so jede Eroͤrterung dem uner, Geschaͤft Lord Howick's, welchen Lor hill nur deshalb beil 8 n G roße Meerschweine, von al, ie b 8- 1 8ge len jchrli b von einem christlichen Füͤrsten regiert zu werden, imn b 8- es daß e⸗ baiss g ist aen Lord Howickes eigene Wahl, und ihn trift BE zwei große Meerschweine, 2 a Kaer-hi0 has mus, wodurch de. Behürden .“ Das S del e wa aisge⸗ aus Vitoria vom 16. wird, sondern jene Beggnitguns nu 11“* doͤrten Creign * 1 öft hinzuweisen. ines Systems, von dem die bitteren Feinde der eins getoͤdte öu. LWXX“ sollten, 9 einzustellen und so den Januar, daß man daselbst den General Espartero erwarte, um sten dieses Wunsches auf jede Weise thaͤtig zu ser N ediglich Noth thut, auf das Unerhoͤrte selbst hinzuweisen. Denn 12 Tädel 6 i icht den Die Bombay⸗Zeitungen melden die Ruͤc Leht lüchtlingen leichtere Gelegenheit zu geben, wirklich zu ent⸗ der kuͤnfti O Spl finiti tel 1 2.gr. 88 lediglich Re 1— 1 ne der Whigs den Haupt⸗Vortheil aͤrndten, wenn man nicht den 1 1“ Leit zu geben, zu ent⸗ den kuͤnftigen erat onsplan definitiv festzustellen. andere Ruͤcksichten, insbesondere jene, daß die Industrie und zie Entlassung Ludwig Buonaparte’s, womit die Organe in Anschlag bringen will, den die Whigs fuͤr jungen Parsen, Namens Dinschah Furdondschi, in sein N men. Inzwischen ließ sich unsere Polizei⸗Behoͤrde dadurch nicht Im Español liest man: „Die von den Truppen de 18 1 1 ê’ee 1 g Ludwig 2 8 1 W I 1 1 1 : pen der Koͤ⸗ der Handel des Tuͤrkischen Reiches fast ausschließl Revolution diese Verhoͤhnung alles Reches zu beschoͤnigen su- schimpflichen ohn in ee iie var pfangen land, nachdem er vier Jahre in England zugebracht hatte” schen, und hat vielmehr in den letzten Tagen die Bekannt⸗ nigi szufuͤhrenden kombinirtelt B Gri 1 1 den be b m Ausf der Jury gar keine Verbindung; ihre niedrige Gefaͤlligkeit an amtlicher Salarirung empfangen. la nachdem 1 8 ine Bildung zu erient . nigin auszufuͤhren en kombinirten Bewegungen haben den Zweck, Haͤnden der Griechen sind, d der Tuͤrke in seiner ““ Phr Berwirkung konnte es ainfal ves Howick wird sich nicht mit dem Vorwande schuͤtzen koͤnnen, daselbst eine I öö E 8,49,19 9 1- dr Habhaftwer fl sich der Linie von Oria uͤber Verastegui, Luza und Lecumberi bis To⸗ Abneigung dagegen verharrt, und somit der des . deegleichen Verbindungsfaͤden zu statuiren. Sind Meute⸗ er habe die Patente nur gegenzuzeichnen. Man wird ihn als Der moralische 2 nen Sohn des ünterrichts vege 8n halern gesetzt lesa zu bemaͤchtigen und auf diese Weise die Verbindung zu Lande Landes endlich ganz Ersteren zufließen muß, kommen jener Ver⸗ . 8s neg esschen Meuterer schuldig oder unschuldig? Kabinets⸗Minister fuͤr ein Verfahren zur Verantwortung zie⸗ Vorurtheilen vnd nastcte wieg sehr gepriesen sirt doch isl daß 1 zwischen San Sebastian und Pampelona wiederherzustellen, muthung, daß mit den Schaͤtzen des Landes endlich auch die da. die Fcage. Und so manches Unselige uns auch die letz⸗ hen, gegen chen, er e lrnüst est es Naseieg ein See, e Jee letc k22 theilt 8 füͤr dhn emißten 1e noch Denn⸗ Fernes dehc C ven lee nechadung . Se ab⸗ wirkliche Mea,28 die Se.h. ncegehen werde, zu Statten, 8 b bracht rine foͤrmliche Sanctionirung des Auf⸗ Er wird abermals Aufschluͤsse uͤber eine Verantwortlichke ichtigen Erlaß des Kaisers von Rln nbgs soll TIT“ inr9⸗“ geschnitten wuͤrden. Im Karlistischen auptquartier i man und die mtriebe einer neuen Hetaͤrie duͤrften dieses Resultat den Jahre gebrach 8 1 bermals dem demuͤthigenden Eingestaͤndniß unter⸗ indischen Handel nicht unwichtigen ; Kais on g nach soll es auch bereits in Antrag gekommen seyn, einige sehr unzufrieden mit der Ernennung Moreno's Ueber das Be⸗ hoͤchstens nur in Etwas b leuni 8 ührs vor Gericht sollten erst die letzten Tage produziren. ben und sich a ermals dem demuͤthigend 1 8 13. Juni v. J. mit, durch welchen dem Vice⸗Köngg Haussuchungen vornehmen zu lassen b Fatara- Bi f 1 . IvH. 99 8 eschleunigen, wenn nicht durch einen rub or 1t b das Whig⸗Ministerium keine Kontrolle uͤber vom 13. n8; .J. mit, 1 E6 Hausst b nehmen Eguja's bei Bilbao sind so verschiedene Geruͤchte in unzeitigen gewaltsamen Versuch vielleicht um einige Jahrzehnde Darum ist auch bei allen Wohldenkenden ein Schrei der Ent⸗ ziehen muͤssen, daß das Whig⸗M. d 8 der Auftrag ertheilt wird, Vorschlaͤge in Betrfs Muͤnchen, 29. Jan. Obgleich die seit einer Woche ei Teen E 1XAX“ öthi 9 11 zeitig amen 9 ge Jahrzehnde Ba ade e Armee oder uͤber die Verausgabung von 5 bis 6 Millionen anton 889 rjbt fäessa; d dhöein⸗ Umlzuf, daß Don Carlos eodhcs nothigt gesehen hat, diese vertagen. Die Ermordung des Defterdars der Großherr ruͤstung gehoͤrt worden, den Bankette und Serenaden nicht die A hat. Die Minister werden wahrscheinlich projektirten Gestattung des Opiumhandels und des daruͤbet etenen Karnevals⸗Vergnuͤgungen manche Veranlassung zu Angelegenheit einem Kriegsgerichte zur Untersuchung vorzule⸗ lichen Muͤnze, Ali, Riza⸗Efenoi's, hat 8 den Cours C

bertaͤuben konnten, der jetzt, da die Gemuͤther ruhig gewor⸗ der öͤffentlichen Gelder en wir Tarifs zu machen, welcher bekannt ich bis sebtn tankungen an der Brechruhr eben k Shoͤr ison in Tolosa fehl zeld; die K e 889 üͤber das ganze Land geht, und der wie wir hoͤren diese Schmach so lange tragen, als das Unterhaus es zulassen wird. zustellenden Tarifs z chen, welch den ist. Der 3 chruhr haͤtten geben koͤnnen, so hoͤrt gen. Der Garnison in Tolosa fehlt es an Geld; die Kapalle⸗ eingewirkt; der Gulden C.⸗M., welcher mit 402 403 Para

1 8ss 7 3; b ie Chi se boten wor doch nur von einzelnen leich ten Faͤllen, die kei luͤck ie i Navarra ge um si . 1 den, b ; Wider ese⸗ ewilligungen fuͤr die Armee so lange zuruͤck⸗ die Chinesischen Gesetze streng ver ew⸗nge⸗tsze basirt,i 1 hten Fallen, die keinen ungluͤck⸗ rie ist nach Navarra gesandt worden, um sich zu ergaͤnzen. notirt wurde alt nach der Kunde vo nem 2 8 fg dern ha. cran dense bie Hesenlcen senahergal, ge⸗ Felle. bann. aneeze 5,Minsster 1 wird, der kein Stroh⸗ ist auf ag; 5 e. a. 3 edaf Bass hans var Gescin sgincgane höen ane Tn. 1 hae Zähcbe 88 V Snb 88888 von San Sebastian mit 10 Ge⸗- 412 Paras.* 2 1 under . an 8. b 1 it ei tlich chem, nach einer ausfuͤh J. ahr zrektor des Koͤnigl. Ober⸗ ppella⸗ schuͤtzen verstaͤrkt. Don Larlos befindet sich noch immer in Du⸗ 8— ae Verfühn - bloßes Werkzeug ist. Mit einem verantwortli hen schem, 11 t . g in den uth⸗⸗G . 1“ 2 9 e u 8 tige Verfuͤhrungen aufgeregten Menge, man weiz, daß auch Se⸗ mann, kein; 8 889 Sei ir iumhandels, die Erklaͤrung abgegeben wird, daß in deme Gerichts v. Popp, der bis in sein hohes Alter thaͤt Il lle seine Sachen sind ck d v 2 3 1 b M 25 nem Kriegs⸗Kollegium zur Seite, wird HOpium ls, die C . 7, hatig rango, allein alle seine Sa hen sind gepackt, so er jeden F

1 Hanhette neerbüht wnecaee sae. wann 1b E“ eben 78 uͤber di6 Armee gebiefen, wie er jetzt haͤltnisse, wie sich die gegen denselben gerichteten 126 ffalh üac donnehen seines schoͤnen Tenors ehemals mit vesem Augenblick aufbrechen kann.“

““ SAS 9& bglei in Admiralitaͤts⸗Kollegium giebt; er ist der da jetz 888 S 8 icht, U hatte die By 2g8ge F.; 1 v 8 Sen S 78 Braf Spiegel zum esenberg, hat der katholischen Gemeinde der Elsaß (oder die Jury des Elsasses) der Geschichte Flette, obgleich es ein 2 lei wnicht in Westmin⸗ Taels erwachse. In Singapore ist man der Ansicht, valte die Buͤhne schon seit einigen Jahren verlassen und Unzufriedenheit der Mitglieder der geheimen Gesellschaften brach zu Canstein, seinem Geburtssite 2 e e⸗ ememnde

. 6 i 9 16 8 2* . 8 SNoK UnHVhs ; ; 8 2 9 7 91 7 1 tsorte 4000 Rth sr. um B 1 und der klaren Einsicht gegenuͤber zu wirken haben, cehe diese Quell der Gerechtigkeit, vbg eich er ni e . theit zu erwartende Freigebung des Ooilw wnh em eine von ihm errichtern, 9n am 13ten Abends in einen offenen Aufstand aus. Sie durch⸗ zu stein, e eburtsorte, 400 hkr. Bau einer u. 88 . . Wenn man diese Angelegenheit mit Bestimmthe ältnisse zwischen den Betsht; 16 Erlchtere Singschule. kan 1 S. 8 b Kapelle in dem Dorfe Canstein, 5000 Rthlr ur Dot; ZBerletzung des Rechtes von ihm abgewaschen ist. „Ju dieser sern. zu. Geeicht sitt ir ie Ar rchtbarem auf alle uͤbrigen Handels⸗Verhaͤltnisse zwischen dem M t die durch viele dramatische Arbeiten bekannte Mad. zogen, unterstützt von einer Menge bewaffneter National⸗Gar⸗ eines in Canstei Gelstlichen und ehe erun Meise pricht, sch jett auch hier die öͤffentliche Meinumg E1111“ t 8 nuntüchäg und rfae dann Slinen und China von vortheilhaftem Einftusse seyn in e Pfeiffer als wahrscheinliche Nachfolgerin der beruͤhmten disten, die Straßen mit dem Rufe: „Es lebe die Nepublik!- EE1“ E“ vceget e eshif und man hoͤrt hin und wieder Stimmen der 88 82 Ga⸗ vecdeaghelr so vennzden vir sie im schlechtmoͤglichsten Nach Berichten aus Jamaika vom I7ten v. M. 10 er an unserer Hof⸗Buͤhne. Allein dieser Versuch ist gluͤcklicherweise durch die Energie der tarisch ausgesetzt. ng eistlichen testamen⸗ 1 desben aes gnt src ötn ar dafcan. eenpe secnen 11.“ 86 Fuͤnftel der Gemeinen im Gefaͤngniß tigte sich die Kolonial⸗Versammlung, wie fh schlen, g belen eg 16 EE“ agemesn⸗ Zeitung.) Seit donal Ceehccgcund Zaich den dnch der Kevaler dahe Nach dem kürzlich erschienenen 12ten Jahres⸗Berichte lusspruch da d geb. 8 et Antichambre⸗Generale voll Erfahrung im besten Einverstaͤndniß mit der Regierung, mit den venn nsc „groͤßere staͤndische Ausschuß hier versammelt tional⸗Garde v ig gescheitert. Am lAter ichiigeen. sich die des in der Stadt Gerdauen, Koͤniasber Regierunas⸗I. weder dasselbe ist nicht unabhaͤngig, oder es sanctionirt foͤrmlich und vierhundert Anticham re⸗Generale, 9 Gesetze, durch welches die Polizei so viel wie möͤglt vcül in voller Thaͤtigkeit. Dem Vernel men nach uͤbertreffen Rebellen des Klosters San Agostino, aus dem sie jedoch sogleich 2g. sc Erziehüneerger Regierungs⸗Be⸗ Fageeeee. . e. b t auch zu Lord Palmerston. Weiß lizei⸗Gesetze, durch II. Die Fmu Einnak 9 E11828“ 18 b re Stadt 1 in Be⸗ zirks, bestehenden Vereins zur Er iehun 1— vi

das Prinzip des Aufruhrs. um Heile Frankreichs nimmt Zigarrenrauchen. Ein Wort auch z 8- Haatsson stebende 6 Londoner Polizei eingerichtet werden soll. Die 3. unetgats⸗Einnahmen des abgelaufenen Jahres den Voran⸗ wieder vertrieben wurden. Unsere Stadt ist von neuem in Be⸗ Preußen, ist die Einnahme b8g Rs lr., ge lsgeher Ninder in

I; igniß ei 8 rrlichkei er Befehl, wodurch Fer h- vnge Zustand veklaet sund 1ms 1 die Aus 198 man hier das erstere an, um nicht in dem Ereigniß ein Symptom Se. Herrlichkeit, daß d fehl, ) gen Errichtung einer Kolonial⸗Bank scheint mit wenigt V üm 1,700,000 Fl., so daß die fuͤr das Abloͤsungs⸗Ge⸗ lagerungs, Zustand erklaͤrt und zwei Bataillone der National⸗ gewesen, so daß am g. . He. öe

ür ein tiefli 1 li 1 8 1 iere verhindert werden, sich nach Spanien zu begeben, in en Errich 9 Der Antrag, aulst noͤthige We,. 9 8 Seh e. 1evnrh6 scend⸗ dnrrchh ieahe, Seasthae; dorse⸗ Guards noch endsttbmxen I Aus sayß vvenn gen - g 29 denegaeung, 5e Stzate nnge, Miliz 88 FEC11““ 1X“ 88 Ziezu Fe noch an Resten aus den Z ASAe 3 b in Kraft ist⸗ ich ebenfalls, wie Lord Howick, ie darauf. gliche . Se vetcgfogs A. . 8 CIWIöe : Die Ber En Bl ans fruüͤheren Jahren und aus dem 1 ahre 1835 33 Rthlr und ar welche Zukunft bietet die andere Schlußfolge? Die Treue immer in Kraft ist? Beugt er si 857Q d die Majoritaͤt einer Stimme angenommen exander von Wuͤrttemberg, Bruders Ihrer Ma ti lche bis zum. 19. J hen, widerlegen ei des DWa⸗ VWV“ 8 1 1 1 5 2 roy Somerset und laͤßt es ruhig geschehen, daß nur urch die Maj HZAX“ r fat egn 8 J Maje⸗stian, welche bi⸗ zum 19. Jan. gehen, rlegen ein an der Pa ausstehenden Kapitalien 775 Rthlr., und betraͤgt sona 8 fuͤr den Koͤnig, die Ehre der Fahnen, die unverletz⸗ vor Lord Fit . die csSgrct Politik des Ministeriums Dieselben Berichte melden, daß durch eine Verordnung hcen Lalzewelcher, einer der besten Reiter, vor erniger riser Boͤrse verbreitet gewesenes Geruͤcht, demn zufolge General Gesammt⸗Vermoͤgen des Vereins 808 Rthlr. 1121. 8 eu

iche Heiligkeit der Eide ist und war zu allen Zeiten Sr. Majestaͤt b 1. dieser Insel, mit einz ungluͤcklichen Sturz mit einem fu inem Evans 7 1 ir ch . 29i die Bedingung der Soldaten. Ohne Sr. Majestaͤt durchkreuzt? Die bei Bilbao beschaͤftigt gewese Gouverneurs von Cuba alle Haͤfen dieser Insel, de gereizten Pferde 1g. h scheuen, von einem Evans am 17ten eine Recognoszirung unternommen haben und sicht und in der Pflege des Vereins befinden sich gegenwaͤrtig

3 daͤft d Havang, wo die Ragierlüg at, geht es von Tag zu den Karli ruͤcggetrieben worden seyn soll. Bis 16 Kinder, naͤmlich 7

8 3 ne⸗Offiziere sind befoͤrdert worden fuͤr die Soldaten Ausnahme von Santa Cruz aür. . klaͤrt won besser; Tag zu von den Karlisten zuruͤckgetrieben; 1seyn soll. is zum 16 Kinder, nämlich 7 Knaben und 9 Maͤdchen. Die 3 5

Feßß vn esrn. 62c. nan agas. Shence hfsammea, 8. 9 A. Face gbe 81 bet Palmerston keine Befoͤrderung Partei die Oberhand hat, in Blokade⸗Zustand Eeklase, h 88 heamnfange mar man nicht ohne ernstliche Besorgniß Abgange der Nachrichten hatte keine Bewegung stattgefunden, wirklich beitragenden Mitglieder ist 37 8 se Fahnen, die bestim 1 seyen. Ein Britisches Schiff, welches in San Jago de M inem Aufenthalte von mehreren Wochen hat und wenn die Operationen von der Ankunft der so lange ver⸗ 8

egend, noch immer das Ta B. ür sich ist ein so widerwaͤrtiges, daß Jeder, dem die Gesinnung hatten wir schon mehr Generale, als,

————

8 8

die des Landes zu sichern, sie moͤchten sich als Paniere erkangen. Woolwich der Befehl ergan⸗ hatte einlaufen wollen, war vor diesem Hafen durch einens⸗h. un. Zugust Koͤnigl. Hoheit vorgestern Stuttgart wieder sprochenen Verstärkung durch Spanische Truppen abhaͤngen sollen,

bA e iejeni er Times zufolge, ist nach d 1 age ch C 9. 6“ - aEooo“ 8s 8 1e vner nne un. egen dichenigen gen, venadn d. egeen eha ins von Britischer Artille⸗ csc. E“ hree .“ Noveni n, E“ d che ne ec Hohen⸗ eggesh hhenes een,sa ose to, a atlinhe T e 3 8I * n8 nbau⸗Verei we 1 1. 6 3 treffen. eitungen au 2 b 1 89 eeren Ihglichen Familie ei ei der wenig Aussicht vorhan en, daß dieselben binnen urzem zu Stande GE-EDdet sten Ver ammlung des Vereins zur Beförderung des Darum fragt sich der Buͤrger, welche Folgen stehen uns bevor, rie nach der Nordkuͤste von Spanien zu liche Berichte uͤber verschiedene in der inn etrofcb einige Jamilie eingetroffen, und werden dem Ver hmen k . ür 6 sch it f ht T k nd Gartenbaues in den Königl zischen Staate . 2* S; . durch ihre Korrespondenzen enthalten amtliche 2 Inzui getroftnsh einige Ta hi „Bernehmen kommen würden. Es war schon sei ast acht agen trockenes und Hartenba 3 önigl. Preußis hen Staaten am 29. Jaunar c. wenn der Soldat Meuterei und Empoͤrung ungestraft vollfuͤh⸗ Die hiesigen Blaͤtter sind jetzt M Wegnah vqr. en Salta, Catamara und Juzul getrofen ge hier verweilen. Der Karneval ist sehr b leb M iges W und doch h 8 4 und in den beiden vorangegangenen S en« 81 7 82 8 me waltung der Provinzen 2, 78. i sich Unter Ahen den K. sbaͤll o sehr belebt. zum Marsche guͤnstiges Wetter, un och hatte sich weder das e. 9 g itzungen am 20. Nov. und ren kann und fuͤr solche Thaten mit Banketten und Serenaden aus Konstantinopel vom 28sten ve heder Wegna Linri ; dieselben hatten sich vereinigt, um sich unti ie den Hofbaͤllen folgen sich elegante Tan feste bei dem Mi⸗ versproche & 1 Spartero's Heere, noch die Di⸗ 18. Dez. pr. wurden unten Anderem vorgetragen: die von dem Kö⸗ füͤj iti durch Russische Kreuzer an Einrichtungen; die stellen und so ahr des Köͤni li H.9n. ͤfe ,dem Mi⸗ versprochene Detaschement von Epartero's Heere, noch die Di⸗ salichth b 11388 agen: die von dem Kö⸗ belohnt wird? Eine Genugthuung fuͤr das Deutsche Gefuͤhl des Britischen Schiffes „Vixen“ er. Gouverneurs von Tucuman zu stellen Ldhn, G glichen Hauses und der auswaͤrtigen Angel ision Ribero's gezei betzter iche sich zu S „be, higlichen Schwedischen Hbersten Herrn von Daunfelt gefertigte Ue⸗ und die Deutsche Gesinnung im Elsaß war es, daß die geach, der Kuͤste von Tscherkessien unterrich 8Gb 18.dües kompakte Laͤndermasse an der Graͤnze von Bolivien; chrih ten Fasene von b gewoͤhnlich von der Koͤ⸗ fand, machte nicht einmal Anstalten zur Einschiffung, obgleich eg 8g Ererhebenen Rera; taase de⸗ ne de schen

tetste unverholen uͤb ingelegenheit bezuͤglichen Artikel des Journal d . Ap d auch N i 4. 1 8 1— 1o 1835 enthaltenen 1 anter beten Rgacg aatg heogte . 88g hier Fn die Senn⸗ nen. 8 indes noch nicht. Sie haben sich, da die und diese zu schuͤtzen. Ueber Buenos Ayres sind 3 K beehrt werden, bei den frem⸗ Englische und Spanische Dampfschiffe in Bereitschaft lagen. Mittheilung des Herrn Medizinal⸗Raths von Pemefnet intkresanten 2

ürgerkrieg pier akered ie di b den Bürgerkre editirten Gesandten, so wie die v äͤßt ini 1 sgeer 88 m 8 echtes den wuͤsten Taumel uͤberwunden haben. Nachricht erst heute fruͤh hier eingetroffen ist, bis jetzt noch ale ten aus Montevideo eingetroffen, welche den Buür 8 so wie die regelmaͤzigen Masken⸗ Einige behaupten, die Ursache dieser Unthaͤtigkeit der Generale such auf Haͤmmarby, dem vormaligen Landsitze Linte s; eine Abhand⸗