1“ 1.“ G 8 1u“ “ — I 166 8 8 ““ vJ“ vX“ — 8 aber zu Nutzen gemacht und in Amerikanischen Schiffen Paris, 3. Februar. 4 “ Koͤnigliche Schauspiele. Sklaven, diß weder den Vereinigten Staaten angehoͤren, noch 5 % Kente 109. 30. 3 % do. 79. 60 (Coup. dét.) 5 % Necap. Freitag, 10. Febr. Im Opernhause: Drei Frauen und n denselben geboren sind, in Texas eingeschmuggelt zu haben. N 8 8 F.E S 88 Passive 7. Ausg. Sch. —. Neue feine, Posse in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von G. Kettel, Diese nen erwachte Entruͤstung von Seiten der Texianer gegen Aueg. Sch. —. 3 % Portug. 31 ¼. Hierauf, zum erstenmale: Robinson, pantomimisches Ballet den Sklavenhandel von der Afrikanischen Kuͤste her scheint aus 4 in 3 Abth., von Hoguet. Musik von dem Koͤnigl. Kammer⸗ dem Wunsche entsprungen, die Einwaͤnde hinwegzuraͤumen, wel⸗ 1 Mugkus H. Schmidt. che in England gegen die Einverleibung von Texas in die Ame⸗ 3 Im Schauspielhause: I1) Rabelais, ou: Le bon curé rikanische Union gemacht werden. Unter diesen hob naͤmlich Hr. 8 „ . ZI 8 vaudeville ancedotique en 1 acte. 2) Une chaumière et son Ward noch in der letzten Parlaments⸗Sesston hervor, daß in ven Hon d. Pehrunr 1887 u6“ cbeur, vaudeville en 3 actes, par Scribe. jenem Falle Texas sogleich den Sklavenhandel beguͤnstigen wuͤrde. — 2 „ Sonnabend, 11. Febr. Im Schauspielhause: Der Zoͤg⸗ Es besteht eine sehr starke Partei in den Vereinigten Staaten, 24— 22£ . 2221 6 ling, Lustspiel in 4 Abth., vom Verfasser von „Luͤge und Wahr⸗ welche die Einverleibung von Texas sehr wuͤnscht, aber die Abo⸗ S,8827, eCela. n., 979,11 heit.“ Hierauf: Die Erholungs⸗Reise, Posse in 1 Akt, von litions⸗Partei, die taͤglich in den noͤrdlichen Staaten mehr Staͤrke n.. I, h e . NIL L. Angely. 1 8 und Einsluß gewinnt, ist entschieden dagegen. Pr. Eugl. 011. x]4 100 ½¼½ 99 ¾ sKar. u. Neum. 0. 4 101 1001 ½ Im Konzertsaale des Schauspielhauses: Letzter diesjaͤhriger PrämSch. d. Seech. 64 ⁄ 6à ⅛ [ ,do. do. do * 97 ⅓ “ 3 Sch spi lhaus 6 8 Kurm. Obl. m 1. C. 102 ½ 102 Schlezinche do — 06 ½ Montag, 13. Febr. Im auspielhause, zum erstenmag, 8 8 erl. Stadt-Obl. 2 2 . d. K. u. N. — 8 . . G 8 ü B 62, “ III ’. Amsterdam, 4. Februar. 8 Königsb. do. 4 — 8 nne. al marco 215 214½ “ König staädtisches Thea ter. r i en. 8 E Wassen bekaͤmpfen. Ich betrachte ihn von erwarteten als außerordentlichen Beaßre e un Niederl. wirkl. Schuld 5313⁄13.. 5 % do. 101 ½. Kanz-Rill. Eihinger do. 4 — — aregxager 18 ½¼ hm—- “ 1 vEg. heas ; “ 1t Seite. Seit mehreren Jahren hat Herr Dupin uns ab 1 gel zu erfahren: es hat 71 8 74 s 5 KR 1 d6s . 8 p er nicht gelingen woll 2. 5 % Span. 24 1 . Passive 7 ½¼. Ausg. Sch. —. Zinsl. S ¼. Dauas. 40. in Th. — 431 ½u — sriedriecbsd'or 12 ½ 12 ¾ 8 Freitag, 10. Febr. Pagenstreiche. Posse in 5 Akten, n Kronn e ages. 61 8 8 verderblichen parlamentarischen Einfluß ausgeuͤbt; welche Gruͤnde .. Ferleg⸗ Minister bedir x e. „8. Präm.-Sch. 113 ¼. Poln. —. Oesterr. Met. —-. Weontpr. Pfandbr. 4 — 102 ¼ Aand. Goldmün- Kotzebue. . 1 7t 8 nigliche Majestaͤt haber 2 3 er ist der Wiederherstellung der gesunden Grundsaͤtze des ti⸗ 18 Meaifter bestimmt haben, den gedach⸗ b ae Eö“ 6 12*½¼ Sonnabend, 11. Febr. Der boͤse Geist Lumpacivagabundu 2 Fönes 6. “ Landgerichts⸗ Assessoren tutionnellen Koͤnigthums zu hinderlich gewesen aig daß ich 1S 88 zu fassen. Der General Voirol ist heute nach Pa⸗ Antwerpen, 3. Februar. b O the phsdnr. 4 103 / — Sa enen — 5 oder: Das luͤderliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in alo; wigs, z ih und Aulet zu Aachen, Freiherr von Mir⸗ ringsten geneigt waͤre, uͤber einen solchen Ge⸗ d 8 gereist. Im Augenblick seiner Abreise war der Hof des HPassire — Ausg. Sch. —. Linsl. 8 ¼. Neue Anl. 23 ⁄. G. Fr- Taur. Akten, von J. Nestroy. Musik von A Muͤller. In den bei⸗ u üere ee Kleve zu Landgerichts⸗Raͤthen Herr Dupin allein hat das Privilegium 1“ Hotels der fuͤnften Militair⸗Division mit einer großen Anzahl - 8 2½ 41 Sg . 8 89 . 8 8 8 8 2 9 : 2 e vpehra WMechsel-Cours. E den Zwischen⸗Akten: Gymnastisch⸗athlet sche Erereitien, ausgt gnaͤdigst 3 geruht. 8 8 stigen Scherz treiben zu duͤrfen.“ E nzei⸗ “ die mit Bedauern den ta⸗ ’ „ 8 1 „ Am. 9 Horron b 8 . Oostacr. 5 % Met. 104 ¼. 6. 4 % 99 ¼. 8. 2 ¼6 %˖ à0 5⁄. 72755.— 1 II,gme fuhrt von den Herven Lawrence und Redisha, vom Coventgat 8 R Den hiesigen Blaͤttern zufolge, bilden die Domainen von erwehren, die 1g 1.S — Er selbst konnte sich nicht G. 10% 2482. 24 ½. Bank-Actien 1632. 1630. Partzal Obl. 141 ³. 1166“ 280 Fl. 141 — den⸗Theater zu London. 8 6 8 .“ Rambouillet, Senouches, Chateauneuf und Montecant, die zur ein schmerzliches Schauspiel fuͤ zes 32 theilen. Es war Gd. Loose zu 500 Fl. —. Loose zu 100 FI. 223. Preuss. lamburx 3) Ab. 822 1513ྠSonntag, 12. Febr. Fra Diavolo, oder: Das Wirthshaus t u 1 8 N w-e Apanage fuͤr den Herzog von Nemours ausersehen sind - Abschied Laß . 8a8 alle eugen dieses traurigen Prro. Sch. 64 ½. do. 1% Anl. 100. G. Poln. Loose 17 6. 67 3. a0. aae — (5 1 zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Aabt:. „9⸗ ngs-Nachrichten. Gebietsftäche von 20,230 Hektaren, und der Werth derselben Laßt 8 hoffen, daß der Herr General Voirol durch 58 ⁄% Span. &2l. 22 ¼½. 22 ½. 2 ½ % Holl. 531 3⁄6. 53 ¾. London-. 3 1 LSt. 3 Mt. 6 23 ½ Für⸗ Vor Anfang der Oper: Englischer Matrosen⸗Tang in Holzschu⸗ E1“ b wird auf 39,700,000 Franes geschaͤtzt. 1 wird, “ 8 B“ uruͤckweisen „ Hamburg, 7. Februar. WFiee s. 20 8 6 8 101 1007 8 hen, ausgefuͤhrt von den Herren ehhes ün⸗ Redisha; zwische “ 8 Im Moniteur liest man: „Mehrere Journale haben von Straßburg, die ihet von d v evoͤlkerung Bank-Aetien 1339. 1337. Engl. Russ. 105. 5 % Port. — 4do. ¼ ahn ““ 150 89 Mt. 21*, sTve dem z2ten und 3ten Art: Gymnastisch⸗arhtetische Exercstien, aus 6661119 — jj eemeldet, daß das General⸗Conseil der Bank dem Koͤnige ein fuͤhlen uns gluͤcklich das O ganzem Herzen ergeben ist. 3 % 30 ¼. Neue Anl. 2275. ugsburg 120 58 16“ 917 72 gefuͤhrt von denselben. 8 8* 8 8 is 4 Febr D Koͤ 2 b C.. „s. 88 Geschenk mit einer Statue des Kaisers Na oleon fuͤ d Shist G ( „ 8 8 83 an der schmerzhaften Ueberraschung — 1“ 1 Eö1ö““ 1,0 Thl. Me. 99 6 99 8 ““ 8 aris, 4. Febr. er Koͤnig begab sich gestern in Be⸗ rische Mus⸗ 6, , ,, ür das histo⸗ unserer Stadt und der Ho nungen zu seyn, di London, 3. Febranaukr. v111““ uun Tbi. 101 ½¼ 8 “ g der dienstthuenden Adjutanten nach Versailles. Die an Düich richrin 82 Bersailles gemacht habe. Die Thatsache ist General Voirol bald wieder in ihren -zexm 8 1 zge von Orleans und von Nemours besuchten gestern das waͤhrend tig, aber man hat hinzugefuͤgt, daß diese Statue kann nur ein Mißverstaͤndniß seyn — 2 ½ % Holl. 54 ½¼. 5 % 103 ½. 5 % Port. 49. Petershurg . 100 Rbl. Woch. 298 b 8 8 8 8 s in St. Germain und die Koͤnigin machte in Begleitung 8 hrend einer langen Reihe von Jahren in dem Garten der muß sich bald aufklaͤren d di yn, und das Mißverstaͤndniß 1ünal 8 8s b Dedraat bei A. W. Hayn “ 8 3 Bank vergraben gewesen sey. Dies beruht auf einem Irrthume; klaͤrungen des General Vnnach ie freimuͤthigen und biedern Er⸗ b g ij. die Statue ist niemals vergraben gewesen, sondern hat nur seit der gagzen Stadt Straßbuurge⸗ ea e cheg. Eunsih
Cons. 3 % 83 ⁄X¼. Belg. —. Neue Anl. 25 . Passive 7. Fraubfurt a. M. WZz... . 180 z,F J2 hit. “ Ausg. Seh. 11 ½. 8 — 8 die Deputirten⸗Kammer gelangte gestern im Laufe 31142—3b1 ; gelangte gestern im Laufe 1814 in einem Theile des Bankgebaͤudes gestanden, der dem Der Nachfolger des General⸗Lieutenant Voirol ist 9 8 — oiro „ wie
“
. ¹ 8 . in den Gemeinde⸗Ausgaben handelt. Diese Ausgaben sind 5 8 A 1I A d 8 8 . iese Alusgaden sind her Genera g irur 8 sc⸗h 8.29 1— 8 6 e m ein er 1' eig 7 r r el⸗Chirurgus in der Napoleonischen Armee, ist gestern dier den General Lalande ersetzt, ist seit zwei Tagen in Straß⸗ 6 Nachlasse des Rentier Johann Christlieb Boetzel ge⸗sin camtumsciam der Ausbleibenden Mitags um XII 1 la l. V gel, zweiter Thetl, das Federwildpret, nam. Meagelten lassen will. Von diesen wurden vorlaͤusig nachste⸗ Chopvin d'A . 1 hoppin d'Arnouville, ist von seinem Posten abberufen wo rden; in der Komplottsache vom 30. Oktober v 3 1 30. . J., welche sich zur
do. 3 % 31 ¾. Engl. Russ. 110 ½. Bras. 86. Columb. 25 ½. Mex. 25. Peru 18. Chili —. ö ö“ J““ 11““ 18”] . berathungen uͤber das Munizipal⸗Gesetz bis 30sten Publi 5 — —— hung as Munizipal-Gesetz bis zum 30sten Publikum nicht zugänglich war.“ man vernimmt, der General⸗ Lieutenant B Bucher, Groß⸗ 1 G L Baron Bucher, Groß⸗ Art: entweder si 1 isc fal d94 t en. 88 ster sie sind obligatorisch oder bloß fakulta⸗ nach ei G 10. 8 — Sv ach einem ganz kurzen. lager im 76sten L 1 1 Bekanntmachunge “ 6 die Regierung hatte die Zahl der ersteren auf 26 festge⸗ Tode absegang n. 111u“*“ 1ö1 des „Ob 1 “ . . 4 ; V ; 1 s 8 4 üügäen ekanntmach Igen. boͤrige, auf 25,222 Thlr. 7 gr 7 pf. tapirte Haus foll Uhr wird verfahren werden, sich zu verseben das 1 8 g „Ober⸗ und Niederrheins“ handelt Auswaͤrtige haben bei 5 Thlr. Strafe Bevollmaͤch⸗ lich: Rebhuͤhner, Biekbuͤhner, Wachtein, Schnec. e 1 der Kommune zur Last gelegt: 1) Die Unter⸗ sein Nachfolger ist noch nicht bekannt sei üunt. Haft gestellt haben, aus d 1 Haft 8 em letzten Grunde nicht mehr um ein
— be u“ 1 — ——.————⏑QA , der einer der wichtigsten des ganzen Gesetzes ist, indem Der Baron Des M 5 Be esgenettes, Mitglied des Instituts und fruͤ⸗ Offizier der Eh 1 fri 0 ren⸗Legion. Der General, Major Maugi — G 8 w eaugin, der . rgeschichte der buͤhnerartlgen Th. [hugegen die Kommission nur 15 solcher gezwungener ) JI. Naturgeschichte der buͤhnerartigen TWo geg sj 5 solcher gezwungener Aus⸗ Der Praͤfekt des Departements des Niederrheins, Herr es sich gegenwaͤrtig in Betreff der noch fluͤchti Angek 9 — sich g ig 1i 8 ) fluͤchtigen Angeklagten
9 ti te zu An le de Ladungen an hiesi em O ete huͤhner U. s. w. Mit denn Bildnisse des Sir ng des Stadthauses. 2) Die Buͤreau⸗Kosten in Kommunal⸗ Die Nachricht daß der Gene al RNo ch S 5b g nahn ü9 L 9 9 8 U g ah 9 n dem ugenblicke an, wo die Fluͤch⸗
17egh zu 7 im EEE 8g dgs a kr 211 6n2 “ 10 Uhr, n 1
mark belegenen Nittergute Kemnath (von Knobvels⸗an ordentlicher Gerichtsstaͤtte bffentlich verkauft werden oder in dessen Raͤhe zu bestellen. Thomas Stamford Raffles, einer Vianette und eiten. 3) Das Ab „ Gor.. S
dorffschen Antheils) gehhrige Land⸗Parzelen und Hpyvotbekenschein und Taxe sind in unserer Regi⸗ Haus Falkenhayn bet Wurzen, den 8. Dezember 1836. 39 colorirten Abvbildungen. Geb. 2 Thr. 18 en5) böTETTö“ 28 Gesetz⸗Sammlung. gegangen sey, um den General Voirol zu ersetz bir b 1b 5 eine dabei befindliche Schneidemuͤhle, zusammen stratur einzusehen. Adelich von Carlowitzische Gerichte “ 1 Di 8 si 6 Instandhaltung der Civilstands⸗Re⸗ rufen; er macht die Reise nur als G. 1 al Ien, “ Gericht stellten, werden sie, wie jeder Ange⸗ zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedingun⸗ Frankfurt a d O., den 7. September 1836. Gustav Eduard Bernhardi, G⸗V Im Verlage von Heinrich Hoff in Mannheim 3 8h eso dungd des staͤdtischen Einnehmers und des Accise⸗ tillerie. Als Nachfolger des EEb111“ der Ar⸗ klagte, von der Jury, und zwar ganz unabhängig von den 6 gen in unserer Registratur einzusehenden Taxe abge⸗ Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadrgericht. ic erschienen und in Berlin in der Stubrschen üttors, so Se Erhebungs⸗Kosten. D0, Die Besoldung der immer den General Bucher dus Votrel nennt man noch sten Angeklagten, gerichtet werden. Mit dem Urtheilsst b schaͤtzt auf 3548 Thlr. 25 sgr. 8 pf, sollen in iermino “ Buchhandlung, Schloßvplatz Ne. 2, bei Duͤmm ler, AUmunal⸗Forsthuͤter und der Feldhuͤter. Ueber den 8ten Pa⸗ Briefe aus Marseille melden — sind nicht mehr die Geschwornen der letzten Session b 2 den 18. pr1 1887, Vormittags 11 Ubr, 1 G Literarisch e Anzeigen Mirrler, Trautwein, Nicolai ꝛc. ꝛc., so nieblhaben, wonach die Kommune die Besoldung der Polizei⸗ Oberst Taillandier 1 e melden die dort erfolgte Ankunft des sondern es handelt sich um eine außerordentlich 9 eauftragt,
auf dem Ober⸗Landesgericht hierselbst vor dem De⸗ Nortbwendiger Verkauf. J1 1 in allen uͤbrigen Luchhandlungen der Preußischn lhwssarien und die Buͤreau⸗Kosten fuͤr dieselben tragen soll P ier und fuͤgen hinzu, daß das Musik⸗Corps des durchaus andere Session, als diejenige, i 87 8. h. um eine vutirten Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor von Rohr/ Stadtgericht zu Berlin, den 20. Dezember 1835 Arm eig e. Monarchie, zu haben: hman sich nicht sofort einigen, weshalb die Debatte, da “ eg ihm gleich eine Serenade gebracht habe. Januar freigesprochenen Angeklagten nn ö üe e Von den von Kamphschen Annalen der Kla gen eines J uden. keits 5 ½ Uhr war, auf den naͤchsten Montag verlegt wurde. 1eh e; e W Gerichtshofes Session wird am 13. Februar Ber Beschtus
5 9 alte 8 6 N⸗ 8 gr g. 1 1“ u
71 g halten, da fast saͤmmtliche Richter den die Uebrigen freigesprochen wurden, duͤrfte (nach der Mer
verkauft werden v. 12 in der Grenadierstraße Nr. 26, veiegene Geund⸗ △ᷣ3 ꝝ7 — 0 9 92 j „ 1 W1 8 3 BI hx, Glsudis nace des zimmervolire Plambeck, tagirt zu 7843 Thir etgch ah r e k Fro. Broschirt. 20 sgr. Die heutige Sitzung, in welcher einer der Vice⸗ vraͤsiden⸗ an der C rippe erkrankt sind. Der 8 s 828 Der Verfasser ii J Joroby in Berlin. In 1 den Vorsttz führte, war den bei der Kammeer eingegangenen zung vorlaͤufig bis ung bbeöe verlegte die Siz⸗ S 1 vorbemerkten Journals) gesetzlich wenigstens durchaus g vor! Montag. einen Einfluß auf denjenigen haben, welch gen haben, hen die neue Jury er⸗
ger, die Baron von Glaubitzschen und die Rittmei 1 8 ugt am 5 September 1837, Vormittags 11 Uhr, tem Jahres⸗Register, erschienen, welches die Heeren sem Buche weht ein hober Geist, der den Leser maͤt, sch riften gewidmet, mußte aber schon nach fuͤnf Viertelstun⸗ Nach einem ungefaͤhren Ueb schl bel — 8 g eberschlag belaͤuft sich die Zahl lassen wird.
1Z114A“ T 4 .
e an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Abonnenten hierseldst, in den Vormittagsstunden beder aut⸗ — 3 — Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. von 10—1 Uhr, bei mir gefaͤlligst in Empfang neh⸗ tig anregen wird. wieder aufgehoben werden, da die meisten Berichterstatter der Personen, die seit dem Erscheinen der Grippe in Paris
8 Paris von
Ereess 8 ½ 929-ee:. 87 PZ EEE e;b. de-ee ne s6 Köonigl Preuß. er⸗Landesgericht. 3 men wollen. In den Provinzen wied dasselde bin⸗ . 8 988. liegen. Die Petitionen, uͤber welche jeser K V — 8. 1 1 “ 1“ 8 nen 8 — 14 Tagen zu erhalten seyn. Die Hefte des “ in Berlin (Stechbahn Re ³) terstattet wurde, waren ohne Interesse und wurden groͤßten⸗ E1“ befallen worden sind, auf erwa 400,000, also Großbritanien un TCT114“ Deffentliche Bekanntmachung. Jahrgangs 1836 werden moͤglichst beschleunigt werden.“ Sie burch die Tagesordnung beseitigt. Eine derselben ward den 28 CT Haͤlfte der ganzen Einwohnerschaft. In der Parlaments⸗Verhandl I1umn Bekaänntmachung. Von dem Koͤnigl. Stadtgericht hiesiger Residenz VBerlin, am 8. Februar 1837. Schlach d 8e. ussen des Innern und des Krieges uͤberwiesen; sie war NhFersten Zeit hatte die Epidemie keinen gefaͤhrlichen Charakter, zung vom 3. Feb N Oberhaus. Siz, Die zur Konkurs⸗Masse des Kammerberrn von ist in dem uͤber das Vermoͤgen der hbiesigen˖Hand 8 “ W. Schmidt, Hofrath⸗ hlachten un Hauptgefechte sünre von Saumur, welcher darauf Rtsia⸗ 8 n aber seit mehreren Tagen hoͤrt man oft, daß die Krankheit einen Petition von Edinb 1ö Nachdem Lord B rougham eine Flotow gehbrige Erbpachts⸗Gerechtigkeit auf den lung Minors Wittwe und Rudolvb am 15. Jult ’...F 6 Behrenstraße Nr. 68. zen. LW116464 1 kaheit der Stadt wegen, aus dem dortigen Schlosse, 8 toͤbtlichen Ausgang nimmt. Man hofft, daß die guͤnstige Ver⸗ chen⸗St urg mit 1500 Unterschriften gegen die Kir⸗ Pfarrlaͤndereien des im Soldiner Kreise belegenen seroͤffneten Konkurs-Prozesse ein Termin zur Anmel “ siebenjaͤhrigen Krieges. e Magazin entferne In derselben Sitz 888 hlosse das aͤnderung der Witterung der Epidemie bald ein Ende machen werde 1nee uͤberreicht hatte, verlas der Marquis von Co⸗ Füdte vane, F 1,—3, z0⸗ k1 vefraeezaacht Feahlhnse regch⸗ hee eem. Im Verlage von Hartleben’s Verlags Exvedi⸗ Mit b oels⸗Minister einen Kredit 1 55o 8 1 CC öuö“ heute ausfuͤhrlich den Weg, “ e Adresse des Ober⸗ . * 8ep 8 d — 4 s ion ip; ist s * un 1s r G eschi . Sv 4 zur Wie⸗ oße F 8 55 ⸗ 2 8 . n lautete: Myl S65 ntric ural⸗ rth 7. NM 8 rion in Leivzig ist so eben erschtenen und bei E S. vorherrschender Bezugnahme auf den Gedrauch fettllung verschiedener durch die FH 3 en der große Fastnachts⸗Ochse morgen durch Paris machen wird. I b „Mylords! Ich danke verrichtennen 8 Thie⸗ 8 abe vrr Werse ver Laas veees Seas gasane Nal .; Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3) zu haben: der Astit hris ghin Perbeindung mit den deide gen beschäͤdigter Bruͤcken, V 13“““ Fr. Das dazn ause rwaͤhlte Thier ist diesesmal 3980 schwer Hee 11ö. 5 Mlichemaͤgige Adresse und baue mit em 18, März 1837, Vormittags 11,Uvr, worden. Hieie Glaudiger werden daher bierdurg Naturgeschichtliches Kabinet des Thierreiches andern Haupwaffen der UArmet, Üliuerhaltung der großen Heerstraßen in den westlichen Ir. und uß Zoll groß. 8 Regierung und auf Ihren h, ö an Mich und Meine auf dem hiesigen Ober⸗Landeszericht bffentlich ver⸗ aufgefordert, sich bdis zum Termine schriftlich, in 1 Von 8 E vn. eer, lJhents. Zugleich brachte er noch 20 andere Gesetz⸗Entwuͤrfe Journal de Paris ist fuͤr 45,000 Fr. verkauft Beste.“ Dann brachte Lord 8. rten Eifer fuͤr das allgemeine kauft werden, und wird bemerkt, daß die erforder⸗ demselben aber versoͤnlich oder durch gesetzlich zuläs sSir William Jardine. Oopberst und Brigadier der Isten Artillerke⸗Brigaden. l Anlegung neuer Straßen und wegen Erhebung außeror⸗ hossst tists Blatt wird kuͤnftig des Morgens erscheinen, Abwesenheit der Bisch of aae naha seine Bill gegen die lichen Gensehe unh Intenmelen⸗Gtühcke vom Kau⸗ ge Hevonengche,gre, wann ehnen de, em Manghe, Aus dem Englischen Aitt 10 kolarirten Schlachtlänen. Ge. . er Sieuern zur Bestreitung reltcher Bedurfnisse ein. L“ dagefs mieder ministeriell werden wird. die Vorlegung mehrerel die muden Secheseneein und beantragte 1e und die Verkaufs Bedingun⸗ Jusiiz⸗Kommstürius Seecsn he⸗ Eage ceetpsac⸗ De. August Dlezman n. Brosch Preis 3 Thle. LEEEEEEETEöT’“ ** Geseg Entwurfes wegen sichtige, “ hböö“ ö kumente. Auf den Wunsch des Lord⸗Kanaele gen, koͤnnen in unserer Registratur eingesehen werden schlagen werden, zu melden, ihre For erungen, die Der beruͤhmte Naturforscher William Jardine Handbuch zur Belehrung swenr gleichzeiti⸗ hen Verfahrens bei Staats⸗Verbrechen, und die Stadt, falls die Frar u zu unterminiren sen diese Motion auf Montag ausgesetzt worauf sich e es⸗ Frrankfurt a d O., den 16. Dezember 1836. Art und das Vorzugsrecht derselben anzugeben nnd serfaßte zuerst die herrliche Idee, das ganze Thierreich der 8 15, Militairs und Civilisten Theil genommen, sollten, in die Luft zu s 5. den sich derselben bemaͤchtigen vertagte. 7 sich das Haus Kooönigl Preuß. Ober⸗Landesgericht. die etwa vorhandenen schriftlichen Bewetsmittel bei⸗in einzelnen Abtbeilungen, jede Tbierklasse, jede Landwehr⸗Subaltern⸗Offiziere eer ebei; zum Praͤsidenten und Herrn von Salvandy Der Messa . tgacg. 8 8 “ Unterhaus. Sitzung vom 3 Febr. Ob 88 ges zuvringen, demnäͤchst aber die weitere rechtliche Ein⸗ estimmt adgeschlossene Grupve der Geschdvfe beson.. Arer ee eealt. Courier aus Konstantinopel eiag denges: „Dorgestern ist hier ein son kundigte eine Motion folgenden Inhalts zerst Dhomp⸗ leitung der Sache zu gewaͤrtigen, wogegen die Aus⸗ 8* 1 der Herzog von Aumale hat von der Baronesse von Feu⸗ eruberzeingt, sollen sche wicheceen fen Die Nachrichten, die Heer, wie es jett konstituirt 1i. eed 8 nic 8 deichtig und ganz dazu geeignet seyn, die und der Diszipli e nicht entspreche b yn, er Disziplin ermangele, und daß daher keine Subsidten
L
8
8 1 u 98 bleibenden mit ihren Anpruͤ der Mass 1 2hH und zugleich die satnstege nd bbre Berufs. und DienstAfficheen zeinen zum Palaste B u z. u 9. . bleibenden mit ihren Anspruͤchen von der Masse wer⸗streuesten Apbildungen derseiben beizufuͤgen. Dieser „g9 rehmi Sr Mairßhch des Coönias zum Palaste Bourbon gehoͤrigen Pavill di 1 Admi In Veranlassung der Anzeige und des Gesuchs des den ausgeschlossen und ihnen deshalb gegen die uͤbrt. aluͤckliche Gedante fand durch seine treffliche Aus⸗ 9 Se 1 ee; 8 2 1 1 ge Köste ume von 400,000 Francs “ schleunige Ruͤckkehr des Admirals Roussin nach der Tuͤrkei noth⸗ weiter fuͤr dasselbe zu bewilligen se bi
Pensionarii Herrman Schulz zu Stremlow werden gen Glaͤubiger ein ewiges Stillsa weigen wird auf fuͤhrung so großen Beifall, daß bereits zehntausen: (r. 8vo. Mit 1 Steindrucktafel. Preis 15 sge⸗ herr Dupin scheint gaͤnzlich mit dem Ministerium zerfall wendig zu machen. Es haͤtten sich, sagt man, neue und ernste reformirt worden.“ zr au genrepen, bts der Zußand “ Alle und Jede, welche an das demselben von dem serlegt werden Ubnehmer den Herausgeber unterstuͤtzen Aber all 8 — 8 in; wenigstens fahrt Herr Fronfroͤde fort, i 1vc Zwistigkeiten zwischen dem Sultan und Mehmed Ali erhoben die Absch en. Hierauf wurden noch mehrere Petitionen fuͤr
Pensionar Stridde abgetretene, bis Trinitatis 1840 ꝑBreslau, den 17. November 1836. gemein wurde auch anerkannt, daß die Peschreibungen . E“ n Journal de fort, in dem ministe⸗ Die Pfeorte beschuldigt Letzter 588 en rthanen dim dieteeschaffung der Kirchen⸗Steuern üͤber 88 . ; 2 — 8 38 . Fuͤr praktische Juristen rnal la Paix gegen ihn zu Felde . G chuldigt Letztern, daß er die Unterthanen des delte sich d se “ annoch laufende Pachtrecht des im Grimmer Kreise Das Koͤnigl. Stadtgericht hiesiger Resi⸗ vieles Neue und Belehrende in gfaͤnzendem Styl⸗ Durch Vollstaͤntigkeit der (bis zum Jahre bi Aulneuesten Nummer des — 5 vbezt ec'uner ea äesgaan dSat enegeheülnaapezait sane⸗ Ser. “ verr und Trioseer Kirchspiele belegenen Guts Stremlow, denz. I. Abtheilung. dargesteUt enrhalten und Jedem, der sich in dieser inel fortgefuͤhrten) Erlaͤuterungen Ergaͤnzungen unülllnem: Gester! genannten Blattes heißt es unrer die ruͤckstaͤndige Schul n 5 Milli E“ N 8. Hrand, 9. lah. nss sgei an den dem Extrahenten cedirten Pachtvorschuß und anziehendsten aller Wissenschaften unterrichten will, Abanderungen durch gnerkavmee Zwrams e tte üb⸗ bestern waren an der Boͤrse die beunruhigendsten gern. Die Pforte hacm 8 khehei acneanaam Ze Grneneeustachagendann Bih u. .Sn die ihm uͤberlassene halbjaͤhrige pränumerirte Guts⸗ 5 vorzuͤglich zu empfehlen seyen Bearbeitung, so wie durch die Unentvehrlichlet w han . Stadt Straßburg verhreitet. Das ministe, an die großen Eespetfche⸗ bö Rr aee:, worn ain agn Seheraüshctennn 1 deeng n, 5 Bereen⸗ 8 . 1 18 1. erse. 1 2 G - 1 18 8 7 — 1 9 -. b Das Abrildungen sind nach Original⸗Zeichnungen veigegebenen Anhaͤnge, zeichnen sich die nachbenan⸗ n 8 16 ’ daß diese Geruͤchte falsch seyen; schwerden gegen 88 Vi ve 8. gerichtet, worin alle Be⸗ Advokat brachten sodann einige Bills von 61 88 8 1 im eigenthuͤmlichen Besin des Cedenten un erkaͤu⸗ 96 Johann Hottfrier Janke, es verstor enen gestochen, welche ausgezeichnete Kuͤnter in den rei sren Werke uͤber die wichtigsten Materien der neuebe heilige Wi och fuͤr wahr gehalten worden und hatten eine weisen der angefuͤhrt v 1“ dn nacs an —1 V Len asan Halohuͤfner Johann Christian Janke ahvier altesten schen Britischen Mascen eigens fuͤr dieses Unterneh greuß. Gesetzgebung vor anderen Buͤchern aͤbnlta iche nase Wirtung auf die öffentlichen Fonds geaͤußert. Dies ve in decen Memgemnelnb eneatchun, Zantn nerhsone F 9”ne eer seben 8. EEE h LE“ “ Intervention nach, gebracht werden sollen e 1z vor das Haus
in jenen, maͤchtigen Vasallen zur Ruͤckkehr zu seiner Pflicht zu sonde ichtigteit seyn⸗ bane wurdegäne
b 1 rer Wichtigkeit seyn. Nach kurzer D v. es htie Ne zer Debatte wurde uͤber den
fers besindlich gewesene Gebaͤude und Inventarien⸗ 2 „ * . . . d d 2 stuͤcke — aus irgend einem Grunde Rechtens Forde⸗ Sobn, welcher im Franzosisch⸗ Russischen Kriege eim men angefertigt haben, un a, wo es erf cderli Inhalts vortheilhaft aus: Praͤsi 5 Jahre 1811 von seinem Geburtsorte Falkenhayn aus war, ist nebült dem Maͤnnchen auch das Weid 82 nd H afemann, die Execution; Civilsachen acll⸗ b raͤside t ei er eputirten⸗ Lammer wen Herr ck 9 ch n u . n . JIT2n 111 W 18 pin e zwingen 4 8 8 N nt einer D K n J Du all gen. Antrag abgestimmt und derselbe v d 9 ie Notion wa⸗
rungen und Anspruͤche Füchen Hnnen Se 18eagdr in Ks dae E la 81* dsaͤ biermit geladen, solche in einem der auf den 18. als Husar in Koͤnigl. Saͤchsischen Dtensten mit nach das Junge abgevildet, um bei dem Leser eine non 2 ichtulus⸗ sätze der gesellschaftli r Jan n79, 8. und 22. Februark J, Morgens Rußland gegangen, von da aber nicht zuruͤckgekehrt vollkommenece Vorstellung zu erwe cken. Fee- herego n Rich ae man der 1 verkennt, wenn er es billigt, Man schreibt aus Bayonne vom 30 st MN D 1 11X“ 8 v Mandats⸗, summarische und Fage Vürgschaften ichen 0 esellschaft ihre unumgaͤnglich noͤthi: Berichten aus Durango vom 27 WT1ö16“”“ M.: „Den ren 61 Stimmen, dagegen 147. Es solgte hi E“ Koniglichen Hofgericht anzumelden und nachzuwei⸗ bat, ist, so wie zu dessen biesigem auf 150 hfl sich das Po tcoait und die Lebensbeschreibung eines be⸗ tell⸗Prozeß 24 en sg ats sehr nataͤrli⸗ gegen die milttairische Anarchie entziehe, so Bewegungen der K rag n ot kes eha⸗ has getseanter. ennezsendzeenee d. Plarn be2,0n Ee zernäeecne sen, bei Vermeidung der Praͤclusion, welche am 15 belaufenden Vermoͤgen auf Antrag der praͤsumtiven f-uͤhmten Naturforschers beigefuͤgt, wodurch wir mit Eben so gewaͤhrt das Werk: die Verau ich, daß das Publikum darauf gefaßt seyn muß u 97 “ oder der Christinos stattgefunden. angehoͤrter Vortrag des Herrn 90⁴½ 8Mdir .eg a ie Pereüahns e Relcheeg, wach am 1e egenen Benasan ai Cüeig de vajengeen e 11“n Bibltorhek des Preußischen Rechts 29 pg ngest erbrechen erneuert zu sehen, denen man eine bestaͤn⸗ 8 8 ¹ ero⸗ iegt krank in Bilbao darnieder. Die Soldaten der mouth, in welchem dieser uf Ni orne, Mitglieds fuͤr Cocker⸗ öu“ Leaer dLe7, groten, Mäaneen befaont werden, welche di 1e Mibllordef des⸗ Uebersicht dus un⸗ sagestraftheit sichern will. Wenn die gesetzgebende Kam Fremden⸗Legion kehren in großer Anzahl nach Frankreich zurück; zur Untersuchung ewisse auf 8 iedersetzung einer Kommissiton uß. Hofgericht von Pommern Es wird daher benannter Janke, so wie Alle, den Geheimnissen derselben bekannt gemacht haben fassenden G 9. 6 d dß. furistispen Lltermur ll nosaͤtze des Herrn Dupin zu den ihrigen macht, so mner es sind in diesem Corps ernstliche Zwistigkeiten ausgebrochen. — Herr Spri geer slenmmesohlumeriebe in Schottland antru⸗ 2 lche an dessen Vermoͤgen als Erben, Glaͤubi G.8 ir dieser effliche? — fassenden Gediets der Preuß.⸗juristisct en Nura⸗ Lnuptall Unord rchi sstreuhen vndehr,, sozwird Die Moͤnche in⸗ Eb ias Recen dc, zeg wngie de. Bnenaanzs Feafücer Sekgegich e.. g; 8 Erben, Glaͤubiger, Indem wir von dieser durch teeffliche Bearbeitung Berlin, Verlag von List X Klemann, Autg 8 nung und Anarchie aus tre ad di 3 nche in Pampelona sind mit Gewalt aus ihren Klöͤstern Motion b * Namens des Lord J. Russell der “ 5 vee. 8 tencfg Vbbeee 1Eé dlag vemteslt allen adtigen 84 sie zu befestigen beauftragt ist, 1“ Negie⸗ vertrieben worden. Man weiß nicht, ob diese Maßregel von “ iaö die Ernennung der Kommission 8 obfr.⸗ 1 8eea 1 8 . ruts⸗ 6 ¹ „ zstalte : . 9 en. & 2 LU 2 e — d! jor 8 8 6“ les N₰ d etzt. z 5 94 8*¼ d. einem anssen Reaszennde mspräche de unhs venevone zuehenana derbameem Nanug, Neseder a h ses⸗ 1 hs “ des errn Dupin ist ein hoͤchst seit⸗ oder von der oberen geistlichen Behoͤrde ausge⸗ dann Herr Iönneit in — beantragte so⸗ . 99 . isti gang Shaw beistimmte. Zuletzt verlas der Bpeechen en e 8 och emnen
A 1n 6 der Eecr Hasffah⸗ der Wiedereinsetzung fuͤr die Uebertragung des Textes einen bewaäbrten — pruͤnge sei G u EI1In n den vorigen Stand, auch unter der Verwarnung, GHelehrten und fuͤr die Abbildungen die talentvollsten MII zn rcchie⸗ nerkwuͤrdiges b eines Geistes bietet In der é. 1 “ 4 Alle und fede, welche an den Paͤchter Mierendorff daß im Fall des Ausbleibens der Abwesende selbst Kuüͤnstler gewonnen die Kolorirung ist ausgeze chner Bei C Waͤchtershaͤuser in Oßfen dach i n degriff G dar. Man kann sich kaum liest E1“ des Pyrénées vom 3lsten v. M. Brief des Herrn Charlton, der nun anzeig u Poggendorff und dessen Vermoͤgen rechtsbegruͤn⸗ fuͤr todt erklaͤrt und sein Vermoͤgen seinen sich legt schoͤn, indem die feinsten Farben verwendet wurden b und in allen uchhandlungen C 1 uftgrunde machen, wie viel Talent, Gelehrsamkeit und werd gemeiCen 1 Briefe von einer gutuntervechteten Person Befehl des Lord⸗Kanzlers arretirt E girklich auf um der Natur ihren Schmuck abzuborgen, und Druch 6 S. vS Stechbahn Nr. 3) ie Geschlect Pahrheit dse. um dem Irrthum den Anschein 81— al der Spanischen Regierung Rodil’'s Beneh⸗ bracht worden. Nachdem nes Brief an in 8 Gefaͤngniß ge⸗ Gewerbsschulen fuͤr das weibliche Gesch ,worin geben; und wenn ihm zufaͤllig in dem Laby⸗ und 8 1 869 jetzt in einem weit guͤnstigeren Lichte erscheine mission verwiesen worden, wurde die Sn die Privilegien HKon — B dieser General wahrscheinlich den Ober⸗Befehl uͤber die itzung geschlossen.
dete Focderungen und Anspruͤche haben, werden auf den timirenden Erben oder Glaͤubigern verabfolgt, die . ch seine Vernun Verfolgung 8 u 0 n b 1 n Londo d Antrag der fuͤf denselben angeordneten Kuratel hiermit Uebrigen aber ibrer Erb⸗ oder sonstigen Anspruͤche ver und Pavier sind wahrhaft clegant. 1 seine V 2 5 9 9 andr 2 . 2 „ : 2 g. 4 8 la ei e 2 . ei erf 8 s. Die Herausgabe erfolgat Bandweise, ein Band be Ein Blick in die Zukunft und ein Vorschlag ernunft bei Verfolg eines anti⸗sso⸗ Nord⸗Armee erhalten werde, da viele einflußreiche Personen L 7 vi ) Pe en in Lo don, 8 Febr Der M Febr. Marquis vo ndonderry L Kered un
aufgefordert, solche in einem der folenden Termine, lustig werden geachtet werden, geladen, in dem auf b
ᷓu. 27 Februar und den 29. Marz d. , den 9. Jauni 1837 — 16 Textbogen mit 32 — 36 Abbildungen irngespinnstes verirrt, die Ie vg
den 6. u. 27 F 2 2 7 steht aus 11 — 16 Textbogen mit 36 Abbildungen 8 EE ich in den L die Wahrheit in eigener Person Madrid die l Unthate g
on Dr. Curtman, 9 e, und ihn mit erschuͤtterter Stimme Verraͤtherei bezesch nth ügfen ege gh vor Bilbao als eine seine Gemahlin werden sich auf ihrer Räͤcken 1
1 G ezeichnen. Außerdem steht Espartero mit den Eng⸗ burg, dem Ver hrer Ruüͤckkehr von St. Peters⸗
3 g, nehmen nach, noch eine Zei Peters d dHeine Zeit lang
Moraens 10 uhr, vor dem Koniglichen Hosgericht anberaumten Anmeldungs⸗Termine an hiesiger Ge⸗ und kostet niedlich gebunden nur 2 Thlr b Ib — Folgende Theile sind bereits zu baben: Großherzogl. Hessischem Direktor der Realschule u eer bin ich, Dupin! Erkenne mich doch! Tritt mich laͤndern in kei V 8 in keinem guten Vernehmen. Es scheint, daß alle Ope⸗ halte in Par 8 49 — halten. WMis aufs
speciell anzugeben und nachzuweisen, bei Vermeidung richtsstelle persönlich und so weit noͤthig gehdcig be⸗ erkennenden Praͤclusion vergkunaars aesczasctee. s vracs alhen F.enge J. 98 1u 4 ETT“ e Vorsteher der ö1 zu Offenbach. z mit Fuͤßen!“ o, dann kennt sein Unwill n V „ Sere 5, Eö“—* 1 Preis 7 ¾ sgr. 1 üͤberschüͤ nwillen ration - ie Karli datarien zu erscheinen, ihre Person zu rechtfertigen buͤhner, Fasanen und Perlhuͤhner. Mit den Erziebung der weiblichen Jagend zu indunnle 1 nd Ironie; 8 überschuͤrtet die Ungluͤckliche mit b küksstat bis vr Ankunft des neuen Ober⸗ Herr Henrvy Lytton Bulwer ist in B uüͤfsel s I“
n Lage der begenen, 8 mißhandelt sie, und wehe dem erschohen werden sollen. Monat in Folge einer Entzuͤndung an seßs n
kann daher auch fuͤrs erste nicht na mer gefesselt u 1 . t nach England kommen, 1 8 . nenen, mimn seme
Dslum Greifswald, den 10. Januar 1837. o Xbnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern und ihre Anspruͤche anzuzeigen, Legitimationen und Bildnisse des Aristoteler und 31 colorirten Ab⸗ Tbätigkeit, Verbesseruna der duͤlflose Erbevung de der ihre ertheidi 88 wen und Tochter des Mittelstandes, Erhebu Nac⸗ bird unfehlba eidigung uͤbernimmt. Di 6 8s b 8 r der Ge le⸗ Straßburg, 3. Febr. Die Zei G 8 „Febr. Zeitung des Ober, und parlamentarischen P 1— flichten zu erfuͤllen.
und Ruͤgen. Bescheinigungen beizubringen, mit dem bestehten bildungen Geb. 2 Thle. 828 . v. Mbller, Praeses. Contradictor binnen sechs Wochen zu verfahren und Raturgeschichte der katzenartigen Saͤäu⸗ weiblichen Charakters d vn een gung nir . .N rti⸗ aäͤu⸗ hen (. urch Gewoͤhnung z ne; eine & enstand seiner Wortspiele . 1 Jagquare,]denken, das ist das Thema dieses Schriftchens, 1. Aus cs slas von Witzen und Bonmots dringt naf ehe⸗ ee Artikel: „Die Nachricht, daß Bemerkenswerth ist es, daß die Ausfaͤll b eneral⸗Lieutenant Votrol in Disponibilitaͤts Zustand ver, buck bei d . Ausfaͤlle, welche Herr R en Debatten uͤder die Adresse im S “ inne emer radg⸗
I166“ den 24. Juli 1837 1728 gethiere: Loͤwen, Tiger, Leovarden, 2 ra⸗ ½,4, der Inrotulation der Akten, sodann aber Luchse u. s. w. Mit dem ilonisse Cuviei's, sches diese wichtigen Fragen von dem christrigh vign flichkeit sage ich Bonmots. Ich bitte uͤbri ndt sn 11e“ üͤbrigens setzt worden, hat zu Straßburg sowohl Staunen als Schmerz kalen Demokratie gegen die Whigs das M. 1 Wyegs, gegen das Ministe
Das in der großen Scharrnstraße hierselbst gelegene, bden I“ einer Vignette und 26 colorirten Abbildungen slischen Standpunkt aus in klarer Vol. 1. 5e. 204 des Hypotbekenbuchs verzeichnete, vnteb⸗ Erbffnung des abzufassenden Erkenntnisses, womlt JJ... 11 Eprache hehandelt.
rium und
1