1837 / 44 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E111““ ——öy—

174

8

St. Petersburg, A. Februar.. 1“ Koͤnigliche Schauspiele. 8 ] x 1“ 1 v““ g emein 8

und empfeh’enswertb. Deutsche und ausländische Komponisten haben8— 1 8 dazn auf gleiche Weise beigestenert. Von den ersteren sind zu nen⸗ Amsterdam 3 Mon. 52 ¾¼. Lond. 3 Mon. 10 ½. Hamburg Sonntag, 12. Febr. Im Opernhause: Die Kirmes 7

nen: Curschmann, Eckert, Jähns, Löwe, Mendelssohn, Reissiger, 9 ⁄16. Paris 3 Mon. 111 ¾½. Silber-Rub. 356 ½. mische Oper in 1 Akt, von E. Devrient. Musik von W. 8 1 1“ 8

der Einfachheit, dem Gesangreichen n8 8 der schönen Modulation en Berliner Börs e. S8eegges scet. Msten⸗ 9. San agi äan dusik von Vorzug zu geben, so haben uns zunächst die Stücke von Curschman— 6 8 8 8 nigl. Kammer⸗Musik⸗ Schmidt. 8 5 4 Den 11. Februar 1837. Im Schauspie hause: Die Herrin von der Else, 1I1MMM“ 8

und Reissiger angesprochen, auch Eckert, obgleich bei diesem die Einfachbeit .r. 3

einen Mangel an Fülle andeutet. Löwe, der treffliche Balladen⸗ iImtlichez Eonde- und Geld- Cauzs-Zettel. spiel in 5 Abth., von C. Blum.

ünger, fehlt nicht; nur wünschten wir ihm diesmal zu so vielen guten 8 Fr. Tour. 2 Uf. Vosg. 8 Montag, 13. Febr. Im Schauspielhause, zum erstem

Eigenschaften noch mehr Simplicität, denn ohne diese kann eine dem IöZ. IMHald Die Venetianer, Drama in 5 Abth., von L. Rellstab. Volksgesange so nahe stehende Gattung nicht gedeiden. Die Ramen st.-Schuld-Sch. 4 102 ¼½ 101 ¾ pomm. do. (41⁄ 103 ⁄½ 102 ⁄1 Dienstag, 14. Febr. Im Opernhause: Armide, groß der fremden Komponisten, welche hier erscheinen, eines Bellini, Ros⸗ Pr. Engl. Obl. 30. 4 100 ½ 99 ¾ sKur- u. Neum. 8 1091 899 V roische Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von Güuck.

i iben ier i 42¼ 97 ¾ 49 88 . 8 3 1 sini ꝛc. sind bekannt und sie bleiben auch hier ihrem Charakter treu. PrömsSeh. d.Serh. 64 71 1 do. do. d0 774 v. Faßmann: Armide; Dlle. Hanal: die Furie des Hafse⸗

Wir hätten dann schließlich nur noch zu sagen, daß das Album sich Kurm.Ob.m 1.C. 4 102 ½ Schlesische do * Gastroll auch eines Beitrages von Spontini erfreut, und daß es von F För⸗ Nm. Int. Zch. do. 4 102 ½ Rüeckst. C. und Z. astro en.) Mr 8 1 4 1 86 Preise der Plaͤtze: Ein Päaatz in den Logen des ersten! 4

ster poetisch eingeleitet ist. Die Verlagshandlung verdient für die Berl. Stadt-Obl. 4 1024 ¼ Sch. d. K. u. N. 5 alles x19 und 9 nnde high sie fünf⸗ Königsb. do. 8— Gold al marco 1 ges 1Rkhlr. 1. 85 1 Meld ch N 1 I tig noch etwas mehr Sorgfalt auf die den einzelnen Stücken vorge⸗ Emg do. 4 Neue Ducat Die zu dieser Vorstellung eingegangenen Meldu 2 .“ . 1 8 ; wündten Bignetten vervwendete. 1 8 Daae8o. 80v. 231½ eriesrlebacrar 27½ Parquet Bälers sind beräekstchtig wacben, es wird ersuce 6 8 3 ch bb ch t G 8 EEEö1““ EEEEE ve helene een, vnh wcshe 8 ECEEE 88 88 2 lis Montag Mittag 2 Uhr abholen zu lassen. Dhhl, Kronik des Ta ges. uund ihn kuͤrzlich unter Anderen einen Fäͤlscher ö8 Nach wurf zu 88 Wertr⸗ e ve. 1 en. 1ir. Auswärtige Börsen. Geofsb. Pos. de. 4 108½. , E“ Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 1 dieser groben Beschi b L“ g8, gegenwaͤrtig den Gegenstand aller Amsterd 6. Februar QriPr. Esandbr. 4 1093022— ng-eete —— sdes Koͤnigs Majestaͤt haben dem Geheimen Staats⸗Minister 6 kschimpfung habe er (Eharreyron) selbst darauf Unterredungen ausmacht, und die Juden, die gewoͤhnlich gut un⸗ . wirkl. Schuld 531272. 5 % do. 101 ¾. Kanz- Hin. EvI. E Konigstaͤdtisches Theater. 6 neben seinen anderweitigen Amts⸗Functionen uch bie 18 hs 77 veast 8 tden⸗ und er bitte Flernach rfichtet stnd, serne, sehr 8eggee. mie Hentseen. 16 H.dn, da 5 % Span. 231„,19. Passire 7 ½⅛. Ausg. Sch. —. Zinsl. 8 2 1 Briet. Celd. Sonntag, 12 Febr. Fra Diavolo, oder: Das Wit des Bank⸗Instituts als Chef Allergnaͤdigst uͤbertragen. 2) ihm einen d.18cdee eh g, 10eis * rcse .ge E d ½ 98 u beleben verspricht. F'renss. Präm.-Sch. 113 ¼. Pom. 118 ½. Oesterr. Met. 100 ½. Tmaalerden er. 1316 zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten, von Scribe. nlr haben Allerhoͤchstdieselben den bisherigen Geheimen Ober⸗ mer seinen Sitz veS eder. 8 als Gerichts⸗Praͤsid eb len uͤb 1 7. N enese ““ ö 5. Februar. CC11“ 230 F. —, 140 1% von Auber. (Vor Anfang der Oper: Englischer Matrosen lllrungs⸗Rath von Lamprecht zum Praͤsidenten des Haupt⸗ ren wolle, bevor nicht der Koͤniglich Ge Lichts r Li veg, e v28 ien die Nachricht erhalten haben, daß ein Angriff Nene Jl. 22 8. E“ 8 IHlamburg.. ... 300 Mk. . iinn Holzschuhen, ausgefuͤhrt von den Herren Lawrence und Alle⸗Direktoriums zu ernennen geruht. uͤber die ihm zur Last 88 te B ch b 1hs bof z8 6999s 9 4 Person des Sultans begangen worden sehy. Der Moͤr⸗ 6 Hrankfurt a. M., 8. Eebruar. 1“ 1 ad zür. 21 1597G 1t sha; zwischen dem zweiten und dritten Art: Gymnastst Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Assessor Hugo Friedrich schlaten . 92 gelegte Beschuldigung der Faͤlschung ent⸗ der, ein vormaliger Janitschar, habe seinen Zweck nur durch esterr. 3 % Met. 10à ½. G. 1 % 99 716. G. 2 ½¼ % 505 6. Loondon .. . .. 1 1 LSt. 8 6 23 ½ . 1 4 2 sh 8, 4 Reaier 9 5 hieden habe. Auf den Antrag des Praͤsidenten wurde einen Zufall verfehlt. Als naͤmlich der Sultan zu Pferde aus G. 1 % 24 ¾. 24 ¾. Bank-Actien 1647. 1645. Partial Obl“ I411 ⁄. 0 80 1, letische Exercitien, ausgefuͤhrt von Denselben.) Schierstedt zum Regierungs⸗Rath Allergnaͤdigst zu er⸗ b sch 1 is 1 . Se an 2. ben . .S.. CP11.“ * 111“ Montag, 13. Febr. Kean, oder: Leidenschaft und! Peeen 9 deö bG aefahcätrf Kommission mit der Pruͤfung des seinem Palaste gekommen, sey mit einer Wind üͤchse auf ihn 198 e zu9 11 223. uss. jen in 20 Xr. ““ 180 Fl. Mt. 97⁄½ .O E1“¹“ E’ 968 128½ ersteren Gesu . ines Lräm.-Sch. ½. do. 4 % Anl. 160. G. Poln. L. 0080 67 ½. 67 4. 8 8 170 Fl. t 2 Schauspiel in 5 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen des ülbes Koͤnigs Majestaͤt haben dem vorsizenden Rathe des ten Urlaub Fecis, n 1vn 88 denesaunhe deseiner .bö. Säg 5 % Spab. Anl. 22 ¾. 22 ½. 2 ½ 0% Holl. ö¼. 53 ⁄. Drler ... ... .. 11 kl. Mt. 99 der Dumas, von Dr. Wollheim. binal⸗Kollegiums zu Koͤnigsberg in Pr, Medizinal⸗Rath Herr Raynouard 1 1188 CE CCC . 88 1n 78. 8 Frlchabine 8 e 8 Hamburg, 9. Februar. A . 1200 Tbl. 1017 11114A“ 1111“ ürofessor Dr. Burdach, den Charakter eines Gehei ste b 8 s 8 1 ier ; 8 ildigen gehalten, waͤ⸗ „„Bank-Actien 1348. 1326. Engl. Russ. 105. 5 % FPort. —. do. Frassan M. W... . 190 F. Mt. b MRedacteur Ad. Co0¹tet. 8 inal⸗Raths zu verleihen und das diesfalls e ö se Sehe erlaubt seyn duͤrfe, die Kammer vorweg ren nach einem summarischen Verfahren in Saͤcke gesteckt und 3 % 30. Neue Anl. 22. Femeheburg . . . . . ... . 100 Rbl. Gedruckt bei A. W. Hayzbt Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. 3 legen 8 1gce sag EE11““ b ün, 8 ö v s. EE 1 IIEee des Koͤnigs Maäjestaͤt haben die Befoͤrdern s Gei 685 89 : 89 en, da man auf direktem ——— 8 —xᷓ Ei; Beeramp 1 E“ 8 S- den verlangten Urlaub. Die hierauf fortgesetzte Debatte uͤber Wege nichts von einem solchen Ereignisse erfahren hat.) . G . 22J— . .“ Kirche zu Paderborn zu bestaͤtigen Allergnaͤdigst 6 8 das Munizipal, Geses war voͤllig unerheblich. Ein Antrag des Gestern ist aus dem Ministerium der auswaͤrtigen Angele⸗ A I gemeiner Anz 2 lg er fur die en ; 1 ch en 8e ta ANIEI. . Masestaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Ober⸗Me⸗ Zleuben Lelee smi ee eSemeinde nicht allein, sondern zu genheiten ein Courier nach Madrid EE11. 194 1 schermeisters Michael Dettend niccht erbe oll im Jabre 1813 un 8 N.esie pete. a Tbes ihm verliehenen Koͤnigl. Bayerischen Civil⸗Verdi beee, wurde nach nigen Be⸗ densegen erinste. b 8 nachungen. wehag 8.Mcherr Sesa hhe . Kesae e⸗ Mah,fetaas dgn⸗ sendanr abe baine Bürchrea 1e a Fsena achenn pte. Heenh Enhken u“ hestüngen des Mintsters des Innern verworfen. Der Geheime Ober,Revistons,Rath und Professor N. von q666 1 als Fleischergeselle entfernt und seidem keine voon sich gegeben haben:; 1 alten und neuen Tanztanreu. 10 cg. 9ag. 8 1 Ur⸗ NeS28 liest man: „Die Grippe ist nicht die ein, Savigny in Berlin ist gestern an die Stelle des verstorbenen „In einer dei uns schwebenden Untersuchung wider Nachricht von sich geneben haben; werden auf den Antrag ihrer Verwandten, bezie⸗ Begl. der Flöte oder Vivline 12 8. Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung 158 segrentafafchen rHerrn Mols seit eiwa 10 Tagen von den par⸗ Herrn ivingston zum auswaͤrtigen Mitgliede der Akademie der eine ausgehreitete Diedesbande sind der juͤdische Han⸗ 3) Christiana Carolina Enderlein, eine Tochter des bungsweise Abwesenheiss⸗Kuratoren, sammt ihren Osborme. Soaurenirs de la Juive. die win n‚ Magdeburg ist der Kandidat des Predigtamts, Rek⸗ amentarischen Eroͤrterungen entfernt haͤlt. Man versichert uns, politischen und moralischen Wissenschaften ernannt worden. Es delsmann Moritz Meyer und die Juͤdin Hen⸗ zu Erfurt verstorbenen Chicucg Jobann Erasmus etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ II levy) p. Piana à à mejns. Thlr. à astgttlieb Ernst Zieger in Sandau ümn 21i ek⸗ daß der Conseils⸗Praͤsident mit seinen Kollegen einigermaßen zer⸗ waren 18 Mitglieder gegenwärtig; Herr von Savigny erhielt riette Luͤbeck, geborne Jacobi, wegen gewalt⸗ Enderlein aus Schkoͤlen, geboren am 4 Novem⸗nebmern bierdurch öͤffentlich vorgeladen, sich vor s. l. Juive Op. 31. à, ¼ Thle. 8 der St. Ste hans⸗Pfarrkir 7 3 im evange ischen fallen sey. Wenn man den Erzaͤhlungen einiger gewoͤhnlich gut 17 Stimmen und Herr von Wessenberg eine. 13 amer und in Banden veruͤdter Dieöstaͤhie durch das ber 1777, soll vor ungefaͤhr 28 Jahren bei einer oder spaͤtestens in dem auf C. C. Reifsiger. 8 Lieder für ecine Bab- ams an eli E1“ 18 irche zu Tangermuͤnde unterrichteter Personen glauben darf, so mißbilligt er die beiden Das Journal de Paris zeigt heute an, daß es seinen 8 1ek henae er- 185 FiSi ns 1S seit⸗den 8 . 7* d. J, Eö“ 10 Uhr, Baritonstimme. Op. 110. Thlr. Daetteapum evangelischen Prediger in Miltern ernannt worden. Gesetz⸗Entwuͤrfe uͤber die Trennung der Prozesse bei gemeinschaft⸗ Eigenthuͤmer und seine Redaktoren verändert habe und daß es urtheilt worden. Vor Publication des Urtheils haben sem keine Nachricht von sich gegeben haben; vor dem Herutirten Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗ hohen und tiefen Sopran. Op. 109. 8 Trhh lich Militairs und Cipili 8 8 ; 7 . ne sich aus ihren Wohnoͤrtern Betsche und Grochow, 4ͤ) Conrad Christian Fridrich Haun, Sohn des Assessor von Berlepsch an biesiger Landgerichtsstelle?¹- Tanbert. 5 H 5 8” 1 e hagtanana gveltchen eratten Staatsverbrechen und binnen s sein neues politisches Glaubens⸗Bekenntniß able⸗ wo sie unter polizeilicher Aufsicht standen, beimlich Bedienten Jobann Friedrich Haun zu Langen⸗ anberaumten Termine persoͤnlich oder durch einen Tenor und Bafs. Op. 26. 1 Thir. Les Hugn en einige Pers— 3 6 1e 4 soll sich ge— gen werde. us der heutigen Nummer dieses Blattes laͤßt sich entfernt, ohne daß ihr zeitiger Aufenthalt bisher zu; salza, geboken am 8 Novemser 1798, soll vor zulässigen Bevollmaäͤchtigten, wozu die Herren Justiz⸗ lmpromptu brillant p. Piano. Op. 25. 179 Heitun gs⸗Nachrichten 8 gs. Des enen sehr slebhaft daruͤber beschwert haben, indeß schon abnehmen, daß es wieder ministeriell geworden ifi, 1 8 läͤnger als sechszchn Jahren sich als Horndreher Kommissarien Roͤrger, Reichard und Schmeißer vor⸗ Tedesecol Fantaisie 2 Robert le U'iadie -. 86 eshlanan dieselben im Conseil in einem Augenblicke vor⸗ denn waͤhrend die vorige Redaction nur Auszuͤge aus den Oppo⸗ UdAlle Milttair⸗ und Civil⸗Behoͤrden des In⸗ und üver Gotha und Dresden in die Fremde bege⸗ geschlagen werden, zu melden, sonst aber zu gewaͤr⸗ Op. 6. Thle. b6 1116161161613“ geschlagen und eroͤrtert habe, wo er abwesend gewesen sitions⸗Blaͤttern mittheilte, wird das heutige Blatt mit Auszuͤ⸗ Auslandes werden ergebenst ersucht, auf die genann⸗ ben und seitdem keine Nachricht voͤn sich gege⸗ tigen, daß sie, die Abwesenden, werden fuͤr todt er- C. N. v. IVe h, Cr. Cr. Someate op. 70. arr.p. 8 8 sey. Die Vorlegung der Gesetze sey vor seiner Ankunft gen aus ministeriellen Journalen eroͤffnet. ten, unten naͤber bezeichneten, der bffentlichen Sicher⸗ ben haben; 1 klaͤrt werden und das von ihnen zuruͤckgelassene Ver⸗ à A mains p. Jähns, 1 ½ Thlr.; derselbe a ““ Rußland. beschlossen worden, und die Bemerkungen, die er gemacht habe, In der vergangenen Nacht ist die große Buchdruckerei des beit sehr gefaͤhrlichen Individuen grfac g ein sorg⸗ 5) Cbristian Gebhardt, Sohn des Brauerknechts moͤgen, unter Ausschließzung der unbekannten Erben reits die herühmte Sonate in Cqur, Un he. Petersburg, 4. Febr. Ihre Masestaͤt die Kaiseri haͤtten den gemeinsamen Beschluß seiner uͤbrigen Kollegen nicht Herrn Everat ein Raub der Flammen geworden. Herr Everat . 1devlelt die Kaiserin geaͤndert. Dieser ⸗Umstand hat die Spaltung, die schon zwi⸗ beschaͤftigte in seiner Druckerei gegen 500 Arbeiter, und sein

faͤltiges Augenmerk zu richten, sie im Betretungsfalle Johann Gottfried Gebhardt aus Erfurt, gebo⸗ oder Erbnehmer, den sich legitimirenden Verwandten cert op. 32. und d. Trio op. 63 Major Glinka, der Allerhoͤchstderf ; dem Major Glinka, der Allerhoͤchstderselben sein Werk: schen den Herren Mole und Guizot herrschte, noch entschiedener Verlust bei diesem Ungluͤck wird auf eine halbe Million Francs

Lveree. ere8 unter sehr sicherer Begleitung, 9. die . 30. 1799, soll sich etwa im und 28 deren Ermangelung dem Koͤniglichen Fisku⸗ 18 Expediti er Stadtv i⸗ Get 1 jerselbst a ahre 1821 als Tuchbereiter in die; uvereign d 8 8 : H 812 uͤberreich inen Bri 8 . 1 rpedition Stadtvogtei⸗Gefängnisse hierselbst ab⸗ Ja s Tuchbereitergeselle in die Fremde uüvereignet werden wird zen aus dem Jahre 1 uͤberreichte, einen Brillant⸗ gemacht. Sollten die obenerwaͤhnten Gesetz⸗Entwuͤrfe angenom⸗

tefern zu lassen. Wir versichern die ungesdͤumte Er⸗ vegeben und seitdem keine Nachricht von sich Erfurt, den 20. Januar 1837. Fuͤr Freunde der n geschenkt. . vür non geschaͤtzt. 8—

Eeg, Fererere e. gegeben baben; Köͤniglich Preußisches Landgericht. 8 8 meh. S der Franzöͤsischen Gesandtschaft, Baron von werden, so wuͤrde sich Herr Molé wahrscheinlich zuruͤckzie⸗ An gestrigen Tage begannen die oͤffentlichen Maskenzuͤge; lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Willfah⸗ 6) Febaun Tohlas Ritter, Sohn des Einwohner 111 Buchhandlungen, in Berlin bei E S.2 il und der Secretair der Sardinischen Marquis vese hen, um Herrn von Barante Platz zu machen. Wenn dagegen, aber man erinnert sich seit langer 8 nicht, die Straßen so rigkeit in Erzeigung rechtlicher Gegendienste. Johann Sebastian Ritter aus Apfelstedt, gebo⸗ Stechbahn Ne 3), Posen und Bromberg, ga, hatten in diesen Tagen die Ehre, Sr Maje 8 wie man an gewissen Orten zu fuͤrchten scheint, die Majoritͤt leer gesehen zu haben, obgleich das Wetter ganz besonders guͤn⸗ Ofe Kriminai. as des Köntglich see ciace⸗ 1 eemn, Jebr⸗ 5 Cehh Serighsshn ge. CalenbergPrakrische Anleitung zur Bildung usng vorgestellt zu werden. 7St. I 3 Kammer 12 Gesetz⸗Entwuͤrfen nicht beipflichten sollte, so stig war. Auch der Umzug des großen Ochsen hatte eine ver;

e Kriminal⸗Deputation des n ichen 1821 al hrmacher in Langensalzaz, ist aber seit st unterm 21. Januar 1837 alle diejenigen, welche un js r’ 5 „Seg ’. di . 1 ; veF⸗ . ; ; 2 88 ¹ Srhlebericht 8 dieser Zeit verschollen, und wir F daß an den Nachlaß Fes weiland Kantors ndei- Lastus 1e 8e b hhc ein Kaiserlicher Utkas erschienen mit Bestimmungen 8 Eö’“ „güche Auseüte 89 d großen sef a.eö Börs⸗ .1,9, n K le möen.4 9 dee nkch Erazmiesburgscen Henste mden See eunde sons Rechen üg vasgrcan 1hcbene dener Sereozgegeben von Guna 87segeeh ngerr ctende etien Bereiue Aatien au poricar Fabivettes zur Folge haben; denn mit ihm wden sih el hereen die Fercnassecen Fende üeeöseche end., niedriger gegangen.

27 ePer,sa⸗ sche Handelsmann nee 9 nn en it, bergen eeschossen bat; —, des e lant-s Ste smeien, zu deren gebbeizen Anzvetzung det Strete Kt, dr. Eicsant braschet., Peas gh. 20 ne Werkänte euß⸗ Zeir, dies wener Prsbat ersonen über Perstt, Gasparin und Bernard zuruͤckziehen, und an ihre Stelle Man schteibe diese Flauheit besonders der Abesfensen ern

IFHTT11 dnns E 27 Scher 7) Jobann Gorkfried Kotra, Sohn des Schutma⸗ es Ausschlusses auf den 8. Mat 18378 Morgene Leipzia, im Januar 1837. Aug. Lehnbo. bacchten anhaͤngig gemacht werden sollten, nicht nur zus wahrscheinlich die Herren Soult, Barthe, Montalivet und v. Argout großen Anzahl von Spekulanten zu, die theils durch die Grippe,

üöeagr kafe⸗ % Se F .g Hins⸗ Er chermeisters Johann Heinrich Kotta aus Erfurt, 10 Uhr, vor die dastge Amtsstube geladen worden wwiesen werden, sondern der Strafe fuͤr Hazards fele 18 treten., Die Paix sagt dagegen: „Das Ministerium scheint theils durch die Karnevals⸗Lustbarkeiten von der Boͤrse entfernt

bat sehr tartes wolliges braunes Haar, großet etwas C“ Janngr 1792, soll sich als Be⸗ (Die beltebtesten Taschenbuͤchen. sollen. . 1“ B3nn Se e asaz 6 I seine Freunde ihm ertheilen, gehalten werden. Bei dem fortwaͤhrenden Taazg⸗ an Nachrich⸗ draune Augen, ziemlich lange gerade Nase, gemoͤbn⸗ geben, seit dem Jabre 1820 aber keine Rachricht iterarische Anzeigen. Vergißmeinnichtv Svindler. 1830 84 6enem Privilegium auf 10 Jahr die Allerhoͤchste Bestaͤti⸗ richtlichen Verfahrens bei Staalsv 8 Trennung des ge⸗ Landes fast gaͤnzlich aufgehoͤrt.

lichen Mund, vollstaͤndige Zaͤbne, schwachen braunen von sich gegeben haben; In meinem Veclage ist so eben erschienen nad Vergißmeinnicht v. Clauren 1824— 1834 1erhalten. Das Kapital der Gesellschaft besteht aus 200,000 9 „bei Staatsverbrechen, oder die Amende⸗ ; 1

Hart und ein rundliches Kinn. Beim Sprechen, 8. cgece. Hon. ʒRN.KKKRR 1A“ teht aus 200,0 ments, die man dazu vielleicht einbringen duͤrfte, verwerfen sollte. Sroßbritanien und Zrland.

2 „Sob ers * 5 (Frnas. Minerväa .. .. . . 1809 ez 10 hrach amtlichen Berichten gab es im Jahre 1834 2207 Es ist dies die beste Abfertigung jener elenden Raͤnkemacher, die Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ G 22 nach einem Portefeuille streben. Das dem Lande durch die zung vom 3. Februar. Herr Robinson zeigte an, daß er

noͤßt er mit der Zunge an, und zuweilen traäͤgt er 8. Feri 8 2 8 1h i, , I 3 1 ⸗MFs . ꝓρQ⅜αοα 1 1 - nha Johann Ebristoph Stoͤpel aus Erfurt, geboren zu bezichen. in Beclin durch E. S. Mittler 8 8* 5 einen kleinen Schnurrbart. Er treidt einen Hausic⸗ am 10. April 1772, soll sich im Jabre in „ahn No. 3): Berlicgee Falerrber. . 1829—1838 1 im Jahre 1835 1882 gerichtlich anhaͤngig gemachte Kon⸗ rei b

Orphea. 1824 18Fl.113 Freisprechung der Straßburger Angeklagten gegebene Aer⸗ am öten d. M. Interpellationen in Bezug auf die Verhaͤltnisse

bandel mit Galanteriewaaren, die er auf den Jahr⸗ 771 II 1 2 ; iner Weüͤrfelbud 18 der Absicht entfernt haben, als Buchdrucker zu Les deux mondes. S 2 Sy⸗ 527— 1836 ül,mit einem Betrage von 65,623,965 Rubel Sch 8Gb 81; 2 eE Schleswig im Holtteinschen ein Unterkommen zu 2* EE1111“ 1827 28 ggdels⸗Gerichte in Ichre 1835 1.. . gerniß erheischt, daß die gesellschaftliche Ordnung sortan Englands zu Portugal an den Minister der auswaͤrtigen Ange⸗ JPEe1.“ fiaden, lit djese Zeit aber verschollen seyn: MM. Guatave d Eichthel. .Rkeisieres vEsh; a -1817—18n hg gemachten Sachen 302 durch friedliche ereee nkenfe 88 13 Ee vor der Gewalt der Bajo⸗ legenheiten richten werde. Lord John Russell kuͤndigte zum Jacobi, fraͤber verebelicht gewesene Rittberger, 2) hae Heine, ) Ochler aus Walschleden, geboren gx. Membre da tzuce⸗u d'écanomie pal-h, , 'Athene-. Taschenb zum gesell Vergnuͤgen 1827 lötin 9 * 10 werde. Man sagt, daß ein ehrenwerthes Iten eine neue Bill in Bezug auf die Reform der Muni ipal⸗ gewoͤhnlich Paͤschen oder das schwarze Paͤschen e E“” 30 Jah Fervant d'iutroquctian à louvrage de M. Ucqabarl: Cornelia. 383. ³ . 1828 1831p Polen. Mitg ed der ammer ein Amendement vorschlagen werde, wo⸗ Corporationen von Irland an. Herr Buckingham weh am genannt, ist 42 Jahre alt, aus Koönigsderg in Pr. ge⸗- und dorto irm Ja 1 mez geüorven seyn. 99 ILa Turquie et ses ressources. Saͤmmtlich durch alle Buchbandlungen zu üarschau, 3. Febr. Gestern wurde im hiesigen großen G LTLT Cloil⸗Personen, die gemeinschaftlich mit Mili⸗ 16ten eine Bill wegen Einrichtung öͤffentlicher Spaziergaͤnge kuͤrtig, zu Betsche im Großherzogthum Posen wohn⸗ 10) Georg Cbristodh Harrung, Sohn degen Hen en. Prublié avet l'eutorisation de l'auteur. Berlin, List & Klemann, Burgfiraße Feuthter der Barbier von Sevilla gegeben, wobei das Besondere tairs an einem Komplotte Theil genommen, mit den letzteren und eine Bill zur besseren Beaufsichtigung der Häuser, in wel 2., Shsses Set Shfdn1 ehaese⸗ 8 salza verstorbenen Handarbeiters Martin Christoph Egine; (ir. ,. Ceh. 1 Ihlc. 10 gff ver ind, daß Demoiselle Carl ihre Gesäͤnge als Rosine“ in 1ea . decc vgse shen. de We Hmn hibige Getraͤnke verkauft werden, einbringen. Als das

be . e ha arke 4 5 1 1287 1. ELine höchst intoeressante Schrift för AIle, weleb- 8 8 ani 5 8 1 3 6 12 randert, ürde da esetz allerdit rnunftgemaͤß W1 ien⸗ 7 1b He; Haas, ein laͤngliches Gesicht von gelblicher SegeSas eeeean F se öö Feren gcea. ö 1o Gene besonders ist eib sbbistbeng e oygecse vdedug 188 68’ ö’ hinge⸗ logischer seyn; es wuͤrde beine E1 8* u“ 1n.s Sf enach eae e eg Peie 5

Facbe, bedeckte Stirn, große graugruͤne Augen, ge⸗ SNnn⸗ seit a4 e nc 4,[beobachter Lesezirkeln zu empfehlen und kann dur 9 teser Oper in Polnischer Sprache dar⸗ erichtlichen Verf' die einigen A E Mini 5 . 8 bogene Nase, gewoͤhnlichen Mund, lückenhafte Zabn⸗ gangen seyn und seit 3 Jahren keine Rachricht ”bebenn cne Jancer 1837. F. A. Brockbaus. Mitilerin Berlin (Stechbabn Ne. 3 bezoasr, Ob dies zwar nichts Ungewoͤhnliches ist, indem schon Kamen 9 Perfahzen ““ einigen Advokaten in der Minister des Innern, ob derselbe mit der Ansicht uͤber⸗ und ein ovales Kinn. Ihre Speache ist Deutsch i von sich gegeben baben: hpeig, d . Der ite Jah der Zeitschen ruͤhmte Malibran mit Englisch 8. S ee Kammer Anstoß geben. Die Verantwortlichkeit der Minister einstimme, die an einem anderen Orte (im Oberhause juͤdischen Dialekt. Sie S. d1 1¹) Se9gng. Georg . Hartung, Bruder des 8b im Ven 1 S . vs deutschen Kuͤnstiern auf EETE11“ g- Füachh es ihnen zur Pflicht, Maßregeln zu ergreifen, um den von Lord Melbourne), wie er mit großem Vergnuͤgen

FrAes 8 1“ unter Nr 10. aufgefuͤhrten Hartung, boren So ehen sind im Verlage der Schlesingerscher r g r , 8 We rat, so war e Auf ie Straßburger Iur er Emy g. a1; * 1* Schnittwaaren. o. 1789, golh * Fadre 18 den Feid⸗ zuch. und Moeibbandtung. unier. den 1, ,05n No. 34 Oesterreichisches Conversations⸗Blatt, für 0 fuͤr die Zuhoͤrer eine seltene und hoͤchst interessante Er⸗ und der Milsnir⸗Infurrection ean negean urh dea s hahart, hareärs Fsn 1. 168 bestehende soge⸗ zug in Polen und Rußland mitgemacht haben „“rschienen und durch alle sol'de Nusikhandlungen stecaitur, geselliges Leben, Theater, Tagsbegwhot g. Demoiselle Carl beobachtete waͤhrend der ganzen Ist diese Pflicht g.eF. durch 188 Vorle⸗ 6 er 9 gs. Cesanven. lich 56 6 5 1 NeSee 98 worden sey, naͤm⸗ Nothwendiger Verkauf. und seitdem verschollen seyn; zu bezichen: Industrie und Fabrikwesen eine gewisse Steigerung, die Aufmerksamkeit der Zuhoͤrer wurfes erfuͤllt n veige d n.Mägh 2 6 qee.“ Existenz und Fortdauer Stadtgericht zu Berlin, den 9. Juli 1835. [12) Johann urkhardt Gebhardt, Sohn des Frledrich Bellini et Rossini. IL.a Réunion musicale. Col- Redlairt und berausgegeben von W. Aue mmer gespannter, bis die Saͤngerin endlich in der let⸗ 0 ülge ut 8— 1g man dem Ministerium die geforderten dieser Association sehr bedaure, und ob er gern eingestehe, daß Das in der großen Frankfurterstraße Nr 99 bele⸗ Ludwig Gevhardt aus Schallenburg, geboren am lection de 11 Romences el Arielteées. liowanzen Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Frähuhr. ngelegten Arie von Donizetti zur allgemeinen Be 4 Fettts Ö vist Hef Geselschaft L 860e 9 E. Verfahren dieser Association mißbillige. „Jch gene Grunduͤck der verehelichten Neubeck, gebor⸗ 3 November 1795, soll im Jahre 1815, im Dienst n. Arictten mit it nienisch. u. 4 nisch. Text fürgen mit zeitweisen Beilagen in ato auf Nz. Leider wurde jedoch dieser seltene Genuß vi 9 M uig zur Rechenschaft ziehen, wenn fruͤher oder spaͤter die Freispre⸗ bin uͤberzeugt“, fuͤgte Herr Goulburn hinzu, „daß der edle Lord nen Schaͤtzer, taxirt zu 7942 Tblr, 10 sgr. 72 vf,, soll eines Umtmanns von Makerne, nach Schlesten eine Singslimme. 2 llefte à ¾ Thfe gedruckt. Abllben nicht zu Theil, weil schon d ne 9 u I⸗ zusik⸗ chung der Straßburger Angeklagten ihre Fruͤchte traͤgt.“ bei seiner Verbindung mit der Rechtspflege in Irland und be⸗ am 17. Mr; 1837, Vormittags 11 Uhr, in die Gegend von Liegnitz gegangen seyn und Boneb. 6 l.ieder f. d. Astimmitzen Männergesang. Der beendete erste Jahrgang 1836, so nh Oper mnez u b 6 schon Tags vorher kein Billet zu Der General Voirol ist in Paris angekommen. Es herrscht seiner Verpflichtung, das Gesetz in jenem Lande aufrecht zu er⸗ an 19 W“ Fgehegg vrhin. pare. 2 1 13 Jahren keine Nachricht von sich gegeben 8v 17. 25 d. 8 6 EEETEE“ 8 Scdeng zu bekommen war. noch immer ein tiefes Geheimniß uͤber die Gruͤnde seiner Ver⸗ halten, mir dafuͤr danken wird, daß ich ihm eine Fesegzsteie Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. aben; herupini. Solfegien für die Sapranstimme. comp 1837, zeigen binlänglich von der Gedieg 8 ““ etzung in den Disponibilitaͤts Zustand. Me ill indeß wiss. 1 8 88— Die unbekannten Real⸗Präaͤtendenten werden zu. 13) Jacobine Barbara Huͤhn, eine Halb⸗Schwester f. d. Pariser Coenservatwrium. 1 Pülr. Alt und in den Oesterrrichischen Staaten mit so vlle Paris 8 Frankreich. 8 ses b’ 1 S SnEe Sebe. s Danse und durch das . dem Lande zu sagen, daß gleich hierdurch öͤfentlich vorgeladen des fuͤr todt erklaͤrten Heinrich L⸗rox, deren He⸗ Teuor esschien vor kurzem à 1. Tplr. Choix de aufaenommenen Journals, als daß wir 60 ris, 6. Febr. Gestern ertheilte der Koͤnig dem Herrn habe, er habe an der Entser 8 des P er EI 18868 G Thant Andesn Drt ausgesprochenen Ansichten, burtsort und Alter nicht hat ermittelt werden Romances fav. de Labarre, Rlle. Paget, Mame dig finden, noch mebreres daruͤber zu ans aa,ene Privat⸗Audienz. EE1ö“ cg9 des Hrinzen Ludwig Buona⸗ die einem großen Theil des Englischen Volks so roße Genug⸗ 1X“ koͤnnen, soll im letzten Jahrhundert in Groß⸗ Duchambze Beauplan, mit fronz. uad deutsch Redaction ist durch die geschehene Preisau hn der Deputirten⸗Kammer wurden heute die Be⸗ parte keinen Inthei gehabt und koͤnne diese ungesetzliche Hand⸗ thuun gewaͤhrt haben, uͤbereinstimme.”“ Lord J. 2 ussell hielt Rothwendiger Verkanf. welsvach existirt und zuletzt in Muͤhlhausen ge⸗ Text à 5 5gc. svoon 30 Dukaten fuͤr die beste Novelle su g gen uͤber das Munizipal⸗Gesetz fortgesetzt. Zuvor theilt lung nicht billigen. 8 es nicht fuͤr angemessen, dem Hause auf eine Frage, die ein Stadtgericht zu Berlin, den 21. Jult . dient haben: 2 8 Cars chmann. Arien. Daett- etc. ans dem Sing. bedeutenden Anzahl Novellen und Eeähamg n der Praͤsident der Versammlung 9 ihm zu e. Die ministeriellen Blaͤtter widersprechen dem Geruͤchte von Mitglied in Folge von Hoͤrensagen über etwas, was im ande⸗ 114 ¹ ’. 8 2 2 911 I/ 9 6 ers 8 CI;, aundU L. 8. 28 1 910 lit. 8 8 8 8 E 5 Ur erin 8. I 8 e vorgefa en, an ihr

Das hierselbst n der Köpnickerstraße Nr. 128 be⸗ 14) Georg Christoh Braun, Sohn des Einwohner epiel: Abdal und Erinich, mit Begl. des kommen, daß sie in den Stand gesetzt is⸗ ben mit. In 6 derselben verlangt 9 e der beschlossenen Errichtung eines Polizei⸗Ministeriums ren Parlaments ause gefallen, ihn richte, zu erklären, ob er

legene Grundstouͤck des Viehmaͤster Johann George Sebastian Braun aus Bothenheilingen, geboren Fitc. à 5— 15 *gr. in diesem Jahre zum Abdruck zu bringen, unhe einen Ursaub, der ih ngten eben so viele De⸗ Mehrere hiesige Blätter behaupten, der Marschall Clauzel damit uͤbereinstimme, oder nicht. Diese Aeußerun de b so Hannemann, taxirt zu 17,122 Thlr. 27 sgr. 2 pf, soll am 31. Oktober 1774, soll im Jahre 1803 als Eekert. Lieder f. 1 Singetimmc. Op. 10. ½ Thlr. jauf die bereits abgedruckten als: Der Be e te Schreiben waͤ⸗ r Unen auch bewilligt wurde. Das sey noch gar nicht in Paris angekommen, waͤhrend andere mit von Herrn O* onnell mit roßem Beifall auf ung wurde he he Schulbenbalbe⸗ Seissssssescsene e Metaer in die Fremde gegangen und seitdem H 1132⁄ DHer Bnie, diPe ar). bevierhe. öp:nr von C achem zun, S Henfan ktements der Jeere ntgen .hecpsgaaer Deputirten des Bestimmtheit versichern, daß er sich berelts seit einigen Tagen nister fuhr fort: „Was die Jeländische Natitaat Kfeenmenden e⸗ am 17. rz⸗ Vormittags 11 r, verschollen seyn; d. Pfc. zu 4 Händen von Wustrow. 4 ½ Phlr -Burmeister-Lyser, Das Koͤn 3 . 1 n raͤsidenten des Tribu 8 8 5 . 8 Ngc erc 2 zal⸗Affeciacits nd. Ir⸗ an der Serichtetene sübhasiet werden. Tare und 18) Jobann Colfrad Schnen, Sohn des Einwohners -“ Gn. ganz vesonders cuia 85 Instanz in Limoges. Derselbe beschwerte sch 86 der E. 18 und 9. man sich wundere, daß er land uͤberhaupt anbetrifft, so wird der ehrenwerthe Herr hinrei⸗ Hyvothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Hans Casvar Schnell aus Flarchheim, geboren scanz Texi kostet 6 Thir., ohne WVorte 2 ½¾ Phfr.) machen zu muͤssen. (Zum Aodruck Wn 8 er den Herausgeber der „Gazette du haut et n so strenges Inkognito zu beoba hten suche. chende Gelegenheit haben, meine Ansicht uͤber diese Gegenstaͤnde am 10. Marz 1742, soll sich seit laͤnger als 600% Die Jüdin (La Joive). arr. für 2 Violeinen. Viola zählungen von J. F Castelli. Ee 92 mousin“, der in seinem Blatte hatte drucken las Im Constitutionnel liest man Folgendes: „Wir erhal⸗ zu hoͤren, wenn er sich am naͤchsten Dienstage hier einfinden 1181 Jahren in unbekannter Abwesenheit befinden: ur d Violoncelle von Panoika. Liel. 1. Thlr. 5. Halm. F Kind. F. Laun. 6 daß Herr Charreyron durch seine I as⸗ ten heute ein Schreiben aus Oran vom 23. Januar, worin von will, an welchem Tage ich eine Bill uͤber die Munizipal⸗Corpo⸗ Edietal⸗Citation Johanna Andrac, Tochter des verstorbenen Poli⸗ (Uer vollst. Klavier-Auszux mit deulsch. und ler. L. Rellstab. L S. chefer uns lchts⸗Praͤsidenten und durch andere Gunstbezeuc ng zum einem Friedens⸗Traktat mit Abdel⸗Kader die Rede ist. Folgen⸗ rationen in Irland einbringen und meine vollstͤndige Mernung MNachbenannte Abwesende: E“ zeidieners Dietrich Andrae zu Soͤmmerda, deren franz. Text 12 Thlr., ohne Finale 8 Fhlr., atr. ler. v. Tromlitz u. s. w., oder sin ch belohnt worden sey, und daß istnezeugungen hin⸗ des sollen die Bedingungen desselben seyn: Tremezen wuͤrde dem uͤber den Zustand Irlands darlegen will, fuͤr welche ich dand 2) Johann Casvar Kaiser, Sohn des Seifensieders Geburtsort und Alter nicht hat ermittelt werden †. Pste. 6 ½ Pplr., zu A HHanden 8 ¼ Fhlc., für 2 fern versprochen. „CTble. 1lht haͤtte noch bip⸗ ab, man mithin nicht noͤthig Emir uͤbergeben und ihm außerdem ein Hafen an der Kuͤste zur verantwortlich seyn werde.“ (Beifall.) f 29s Johann Theophilus n Erfurt, s,baren koͤnnen, soll sich im Jahre 1808 in einem Alter Violinen 3 Hefte * 2* Phle. Oovert. u. alle Ge- Der Preis ist fuͤr den Jabrgang auf dThig Rreuz ber Ehren beging⸗ 1 818 hinzuzufuͤgen, ihm Versendung der Landes⸗Produkte abgetreten werden 8 glaubte dage en sKeass w im Recht zu 8.8 Juli 17 venjähri kriege or 20 J 1 angs-Numoern einzeln à 5 25 svr. be i en, be 9 ; ewilligen. 818 i . a 88 Poe⸗ . n er sich, 2 2,0 4 ”82 2hnn 1199 71⁷ 11- n“ Nees g fl2anke. Ehe h 1 Eöö Preise von!/ 8 en seinem Schreiben⸗ daß dicse Sch dehe öö Zeit sind die feindlichen Staͤmme in ihrem Verkehr gehemmt und es sobald das Haus aufgefordert werde, eine Subsidie fuͤr Se. Schweidnit in Schlesien bei dem Getfensieder sich gegeben baben! 1.,nde1svhn-1e00b”dv. 1. Sinbente. arr p. abzugeben, so weit der Vorratb reichr, g belder edo hutten, als seine Wiederernennung zum Depu⸗ vc Ssonders im Innern große Auantitäten von Wolle aufgehaͤuft. Majestot zu bewilligen, uͤber das beschwere, was ihm unrecht Melchior Anton Goebel, Sohn des verstorbenen Piano p. Ebers. Op. 11. 1 Thlr. 5 sgre (dito arr. Wien, den 1. Januar 1837. Franz Te. ber 1 bevorstehenden neuen Wahl zu hintertreiben, d 89 as Gebiet zwischen dem Meere und den Bergen Bgusiri, Jua⸗ scheine; uͤbrigens, bemerkte er, stehe er mit seiner Ansicht nicht z b er „G 1 „der Her⸗ tal und Guemas wuͤrde Frankreich zufallen und der Emir die allein da, sondern auch der Premier⸗Minister habe erklärr, daß

Otto gestorben seyn; 1 Jebann Friedrich Dettenborn, Sohn des Flei⸗ Heinrich August (Goebel zu Witterda, dessen Alter à 4 mains 1 Thlr. 25 sgr., p. 1'Orchestre 5 Thlr. —— 8 „Gazette“ sey dieserhalb sch 1s d . ö x 8 ““ b 1öu1u.“ e chon zur Held⸗ und Ge⸗ Verpflichtung uͤbernehmen, jede Art von Unordnung in diesem er mit großer Beküͤmmerniß auf das Bestehen jener Association

ermitteln gewesen ist.